1902 / 300 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8f. 189 040. Passiertisch mit am Standorte des Beschauers angeordneter Meßwalze. Carl 12 . M Sohn, Gera, Sieh 14. 11. 02. 2. Is9 O94. Maschinen⸗Rundbürste für technische Zwecke, bei welcher außer dem gewöhnlichen Holz⸗ . noch eine Filzauflage rings um dasselbe festigt ist. Otto Trottner G. m. b. H., Detisheim⸗Mühlacker. 3. 11. 02. T. 4972. 2. 189212. Mit einer Reihe in gleichmäßiger Vertheilung zwischen seine Borsten eingestellter und mit dem Innenraum des hohlen Bürstenrückens kommunizierender hohler Zähne ausgestatteter Bürsten⸗ kamm. Carl Daub, Antwerpen; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.Anw., Berlin W. 8 22. 11. 02. D. 7250. 118. 189 074. Kunden⸗Fernsprech⸗Verzeichniß mit Registeranordnung, dessen einzelne Blätter durch Spange oder Knopf gehalten werden, und beim Ver⸗ schieben selbstthätig herunter fallen. Hans Lange, Magdeburg, Bismarckstr 5. 5. 9. 02. L. 10 257. HID. 189 159. Buch,verschluß aus einer auf dem vorderen Buchdeckel befestigten Klammer, die mittels Knopfes verschiebbar ist und in eine auf dem hinteren Deckel angebrachte Blechhülse eingreift. Max Otto, Kolbitzow. 20 10. 02. O. 2487. ILe. 188 782. Schablonenaufbewahrungs halter mit einschiebbarem Stift zum Herausnehmen jeder beliebigen Schablone. Joh. Bohne, Schalke i. W. 25. 10 G B. 20 501. EHe. 188 985. Mappe, deren die Decke ver⸗ bindende, rundlich gebogene Bügel in ihrer ganzen Länge mit Gewinde versehen sind und Gegenmuttern zum Einspannen der Blätter tragen. Paul Lummer, Gera, Reuß. 18. 11. 02. L. 10565. EHe. 189 072. Trauer⸗Album, dessen Blätter der Reihe nach mit von Traueremblemen umrahmten Ausschnitten zur Aufnahme der Bilder verstorbener Familienangehöriger versehen sind. Jul. Herm. Müller, Leipzig, Langestr. 28. 23. 7. 02. M. 13 672. LHe. 189 089. Zeitungshalter aus einer Schiene mit aufgenieteten Spitzen und mittels Scharnieres angelenktem, mit Löchern versehenem Stabe, nebst e n,. mit Zapfen. Franz Müller, Leipzig, Poniatowskystr. J b. 30. 10. 02. M. 14181. 1LHe. E89 103. Doppel⸗Registrator mit Tor⸗ sionsKlemmfeder zum gesonderten Einreihen un— elochter Briefschaften und Postkarten. Gebrüder Fur eiche Leipzig. 13. 11. 02. F. 9304. IIe. 189 104. Pult⸗ und ,,, . mit Gehäuse zum Hängen und Stellen. ebrüder Friedrichs, Leipzig. 13. 11. 02. F. 9305. I2d. 188 934. Aus zwei in einem Hohlkörper durch Trennungswand gebildeten und mit Filter⸗ material ausgefüllten Kammern bestehender Wasser⸗ Reiniger. H. Friederichs C Co., Chemnitz. 30. 10. 02. F. 9249. E28. 188 971. Schwemmfiltrierapparat für Flüssigkeiten bis zu den kleinsten Mengen mit zwei ineinander angeordneten Gewebekörpern und einem die Gewebekörper und den Aufschüttraum bis zu dessen oberen Rande umschließenden Auffanggefäß. Theo Seitz, Kreuznach. 17. 11. 02. S. 9066. 128. 189 139. Filter, bestehend aus zwei auf⸗ einandergesetzten, zylindrischen Gefäßen mit Sieb⸗— boden im oberen Gefäß und sich demselben an—⸗ chließenden Gewebewandungen. Jos. Franz Popp, Berncastel. 21. 11. 02. P. 7418. 121i. 189 1IG6. Ständer mit kippbarem Gefäß für flüssige Luft. Heinrich Liebmann, Berlin, Jägerstr. 28. 17. 11. 02. L. 19566. 13. 189 05635. Schutzvorrichtung für Wasser⸗ standsgläser, aus einer das Wasserstandsglas um- gebenden und zwischen den Stopfbüchsen desselben gehaltenen Drahtspirale. Karl Bothmann, Han⸗ nover, Weiße Kreuzstr. 28 B. 21. 11. 02. B. 20719. 124. 189 271. Vergrẽßerungs⸗Schutzglas für

wagen mit an der Hängeschiene drehbar gelagerter, durch das Eigengewicht des Wagens mittels der Ver⸗ bindungsstege des Wagenbügels zum Ausschlag ge—= brachter, winkelhebelförmiger Klemmbacke. A. X. Mackensen Maschinenfabrik Eisengießerei G. m. b. S., Schöningen. 16. 10. 02. M. 14107. 20. 189 153. ittels Luftdruckes oder Elek⸗ tricität zu bethätigender Schließ und Oeffnungs⸗ mechanismus für Sicherheitsfernvorrichtung an Eisen⸗ bahnwagenthüren. FIrédérie Capellani, Lesquin; 9 ö Hugo Oberländer, Werdau. 16. 9. O2. 208. 189 141. Bei Anprall sich auslösender, das Hinderniß seitwärts befördernder und die Brems klötze einstellender Bügel als Schutzvorrichtung für Stroßenbahnwagen. Anton Willems, Cöln⸗Nippes, Hartwigstr. 49. 17. 11. 02. W. 13716. 20Oi. 188 940. Vorrichtung zur Freigabe einer Sperrung durch den fahrenden Zug mittels eines die Schienendurchbiegung vergrößernden Hebelwerks und einer von diesem beeinflußten Sperrklinke. Eisenbahnsignal Bauanstalt Max Jüdel Co. Akt. ⸗Ges., Braunschweig. 5. 11. 02. G. 5676. 291. ESS 9358. Stromabnehmer Untergestell mit federnder , seiner Drehachse für elek—⸗ trische Bahnen mit Oberleitung. Carl Albert, Hannover, Kestnerstr. 8. 4. 11. 62. A. 5899. 201. 188 342. Drahtreiter, bei dem die Rolle so gelagert ist, daß ein Festklemmen des Drahtes, dessen Einführung durch eine federnde Klappe ge— schieht, gänzlich vermieden wird. W. Kücke * Co., Elberfeld. 6. 11. 02. K. 17812. 2Ia. 189 095. Hakenumschalter mit aufrechten Schaltefedern. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, Zwietusch C Co., vorm. Fr. Welles, Char⸗ lottenburg. 4 11. 02. T. 4974.

2Re. 188 926. Kupfer⸗Gimpe als Einlage in Telephonleitungsschnüren, aus zusammengedrehten, um einen eidenfaden gesponnenen Drähten. Dr. Schmidmer C Co., Nürnberg⸗Schweinau. 17. 11. 02. Sch. 15 423.

2Ie. 188986. Elektrische Vertheilungssicherung, bei welcher die Mittel kontaktklemmen nach zwei Seiten derart ausgebildet sind, daß die abzweigende Leitung in beliebiger Weise mit den Zuleitungen verbunden werden kann. Wilhelm Hofmann, Kötzschenbroda. 18. 11. 02. H. 19741.

TIAe. 188 993. Blitzschutzvorrichtung mit in V⸗förmigen Metalllagern angeordneten Kohlenwalzen. 6 . München, Jahnstr. 38. 21. 11. 02. 11461.

2Ie. 189 01. Isolationsbolzen mit die Iso— lation überfassendem Metallrand. Ambroin⸗Werke G. m. b. H., Pankow. 12. 11. 02. A. 5913. 2A. 189 282. Widerstande anordnung, bei welcher auf flache Streifen von Isolationsmaterial aufgewickelte Widerstandsdrähte unter Zwischenfügung weiterer Isolationsstreifen mittels Preßplatten zu einem festen Packet vereinigt werden. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 20. 11. 02. V. 8328.

2c. 189 298. Selbstthätiger Kabelflaschenzug für fahrbare elektrische Anlagen, mit an der beweg— lichen Flasche ziehendem Gewicht zum Gespannt. erhalten des Kabels. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ berg Akt. Ges., Nürnberg. 22. 11. 02. V. 3329. 2c. 189 287. Selbstthätige Kabelwinde für fahrbare elektrische Anlagen, mit auf die Kabel⸗ trommel wirkendem Hängegewicht zum Gespannt⸗ erhalten des Kabels. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ berg Aft. Ges., Nürnberg. 22. 11. 02. V. 3331. 2Ic. 189 278. Momentschalter mit in den erböbten Sockel eingelassenen Klemmschrauben⸗

Wasserstandsgläser. Oswald Waegner, Berlin, Thurmstr. 74. 22. 11. 02. W 13 744.

128. I89 Oßz. Durch eine Querwand getbeiltes Ueberhitzerrohr. Främbe . Freudenberg. Schweidnitz. 21. 11. 2. F. 9328.

12e. 189 079. Selbstthätiges Schlagwerkieng aus einem drehbaren Hammer mit Kolben in einem Zolinder bildenden Gehäuse mit Zuleitungsrobr für dag Bewegungsmittel. Benno German, Chausseestr. 35 16. 10. 02. H. 19492. 129. 189 214. Traneportabler Dampfentwickler zu Desinfektienszwecken und zum Reinigen von Bier⸗ druckapparaten ꝛc, mit einem mit Wassereinlaß von unten versebenen, in der Mitte von einem Heizrobr durchzogenen Kessel, welcher sich mit Tragevorrichtung versebenen Dermann Engelhardt, Berlin, W. 65. 0l. G. 4609.

Bd. 189 200. Tiegeldruckpresse Welle schwingendem Tiegel

in Rast einfallenden Bolen bewegunge hebel gekuprelt ist Leipzig. 20. 11. O2. 156. 189 206. drucker. Goldschmiede, Holjschneider 1 arbeiter 2c Debannes Underssen, r Vertr.: F. G. Glaser, X. ser, D.

Pein. Pat · Anwalt gn. 5937 1859 219. u

Berlin,

in einem zweiten, Kessel befindet

Gitschinerstr. 108

mit um mit dem

J Ja. A. Dogenforst,

S. 15 7567.

Werk reuggurtel f

( wvreciser

155. . 111 besestigte und an Gummibäandern hängende Gum typen in cinem Soligestell dergestalt

dem Ayrarat unbegrenit drucken kann Gerclhauer, Leipig. Nürnbergerstrt. 2. 2

B. 19692

EB. AGg99 II. Koriermaschine mit einer rungkwalse, die dag feuchte Kerierrarier senkrecht durch wei Tranerertwaljen in eine darunter liegende AUbschneidevertichlung leitet Rarbael Schwer. Gerin, Stromstr. I0a. 17. 1. 02. Sch 154233. 1B. IgG 19G. Reriermaschine mit durch einen Grcenter an ur tessender Entwässerunge male Rar bael gcweerg, Berlin, Shemstr. Ia. 18. 11. 2 Sch. 15 4990 1E8rJ. I989 997. Mit marmerterten Flächen aug Blech oder Papier binterlgate franerarente Bilder, in welchen infelge Durchscheineng der leuchtenden Marmeorlerurg ein eigenartiger Lichteffert Fberrer- bracht ird Grich Mumprecht., Beilln, Sändel- sraße 18 N. 19 G2. G 192095 1RBk. IgG IG. Ueggestanzte und Tdedereaaten. Jaller Gaiseß. Berlin straße 5 1 11 2 Ech 154577 17e. Ego Gan. Kübklperrichhurr mit die seit⸗ icke Jafübrang der Röbllast and Abieitang den Echaelieasseis etrmnlikenden Wand lanälen C. W Lang. Nürnberg. Gterbardebefstr. 19a. 14 11 0 . 10551 * P

29a 18989 en.

ö aa gelea te

KFärenicter-

SGeilllem me für Ste nrrkahn⸗

2Ic.

Maschinenbau Anstalt, Braunschweig. 2Ie.

sondere Wicklungen betbätigter magnetischer Auslös.

Lichtgeber aus einem mit Isoliermasse überzogenen TKoblenstab besteht, über welchem ein oben erweiterter

Magdeburg. Hospitalstr. 5.

cinanzer genähert werden. für Bremer Licht m. b. G., Neheim. 7.

Ne deim

2.

zvlindern. Ellinger Geißler, Tharandt i. S. R 11. G G 6Io

is 228. elektrischer Leitungen Rohrfübrungen.

Abzweigdose für Isolierrohre mit nach innen gebobrten Allgemeine Elektricitäte⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 22. 11. 02. A. 5938. 21D. 1899 992. Anordnung eines Magnet Spstems für Dynamo⸗Maschinen und Motoren aus Stahlguß in einem gußeisernen rippenförmigen Ge— häuse von großer Oberfläche. Braunschweigische 1. 11. G B. 20 569 189 272. Drebstrom⸗Zeitzähler mit durch zwei auf dem Auelöselektromagneien angebrachte be⸗

vorrichtung. Dartmann X Braun,. Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenbeim. 22. 11. 02. H. 19763. 2E. AGG 392. Glektrische Bogenlampe, deren

Toblen wlinder angeordnet ist. Carl Unverdorben, 11. 2. QM, U. 18866.

Zweitbeilige Schuß hülle für Glüblampen. G. Frank⸗

el ktrische P. Müner, NM. 12657.

furt a. M, KBethmannstr. 44. 22. 1. 02. Bogenlampen mit nach unten

215. 18890.

215. 188 912. gerichteten und allmählich vorgeschobenen Gleftroden, deren Spitzen noch besonders durch Drehung der Koblenbalter obne Bewegung ibrer Fübrungen Teutsche Gesellschaft §. O2. D. 6972 21. 189 91. Bei Bogenlampen, bei denen die Zündung an den Seitenrändern der Gleftroden geschiebt, in Metallübernjng für dabel benußte Reblen. Teutsche Geselschaft für Bremer⸗ Licht m. b. O.,. Nebeim. J. 8. 2. D. 6M 21. EGG9 Ig. Metall- Ueberjug an Gleftreden, welche Schlackentrersen an ibren Srigen aufweisen, süt Begenlampen mit nach unten gerichteten Koblen Teunutsche Gesellschaft ür Beemer⸗Licht m. b. H., Nekeim. 7. 83 07. D. G67 2ns. IG OGoG9. Begenlamre mit Länglichen oder rechlecki gen, ev. aug mebreren Sticken jusammen⸗ enten Gleftreden. Teutsche Gesellschast für Bremer Licht m. b. SG.. Nebeim 1.7. 02. D. 6877 vnsf. AGG oom. Bogenlamre mit nach unten gerichttten Keblen, Seil jum Nachschuhb derselben nad Verricihtung am deren der Selllcheibenachse. Tentsche Gesellschaft für Bremer ⸗Licht m. b. S. D 7. 0 ö. 199 999. Bozenlampe nach unten gerichleten, gleicheitig fran tvertlerlen, um gleiche ngen nach schebenen Kerlen und senkrecht jar Gbene der (CGicftreden eberbalß ibter Fübrangrlatte

av acid ilasm-ecten Teutsche Ge ell scaft

mit

Flektromagneten bethãtigter Vorrichtung zur Rücklauf · 2 der en n Deutsche Gesellschaft 3 . m. b. H., Neheim. 29. 7. 02. 215. 189 002. Differentialmagnet bei Bogen⸗ lampen mit nach unten gerichteten, in Haltern be⸗ festigten und durch Laufwerk oder Motor um dieselbe Länge vorgeschobenen Elektroden. Deutsche Gesell⸗ schaft für Bremer⸗Licht m. b. H., Neheim. 9. 8. 02. D. 6983. 21f. 189 003. Bogenlampen mit nach unten gerichteten, in der Horizontalen drehbar gelagerten Elektroden und einem den Nachschub und die Neben⸗ einander⸗Bewegung der Kohlen beherrschenden Balancier. Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗ Licht m. b. H., Neheim. 9. 8. 02. D. 6984. 215. 189 277. Bogenlampe, deren bewegliche Elemente durch Kugelgelenk mit einander verbunden sind. Körting à Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 22. 11. 02. K. 17 905. 2TTa. 188 994. Oelreiniger mit mehreren, in Abständen übereinanderstehenden, aus Sieben mit zwischenliegenden Watten⸗ bzw. Putzwollenschichten und wollenen Lappen bestehenden Systemen in einem von einer Wärmeguelle umgebenen, durchlochten Zylinder. Ferdinand Katoski, Berlin, Cuvrystr. 4. 1 . R 17 897. TAb. E88 966. Kamin für Gas⸗ oder Petro⸗ leumfeuerung aus mit Körpern von hoher spezi— fischer Wärme gefüllten Hohlkörpern. Dr. Werner Heffter, Berlin, Calvinstr. 14. 15. 11. 02. H. 19706. 248d. 189 168. Gasverbrennungsofen für Fäka⸗ lien · Luft⸗Pumpen mit Regulier⸗ und Anwärme⸗ Vorrichtung. Weygandt c Klein, Feuerbach Stuttgart. 1. 11. 02. W. 13 645. 245f. 189 157. Aus zwei Roststäben mit seit⸗ lichen Zähnen bestehender, über der Rostfläche von Feuerungsanlagen anzuordnender Ober⸗Rost. Max Galiard, Berlin, Spittelmarkt 12. 16. 10. 02. G. 10261. 24f. 189170. Diagonalrost mit nach unten verjüngten Roststäben zur Bildung von Preßluft bei ihrem Zutritt zum Brennmaterial. Emanuel Holz⸗ apfel, Berlin, Cuxhavenerstr. 6. 5. 11.02. H. 19626. 2Af. 189 263. Treppenrost mit seitlich sich unmittelbar anschließendem Planrost. Raimund Herrmann, Magdeburg, Jacobstr. 9. 21. 11. 0. S. 19749. 2 Af. 189 284. Schrägrost mit muldenförmiger Schüttfläche. Raimund Herrmann, Magdeburg, Jacobstr. 9). 21. 11. 02. H. 19750. 24Af. 189 270. Verbrennungsrost für Feuerungen mit über demselben angeordnetem Flammenver⸗ theilungsrost. Paul Otto, Leipzig⸗Neustadt, Allee⸗ straße 5b., u. Alwin Stephan, Leipzig⸗Sellerhausen, Wurznerstr. 138. 22. 11. 02. O. 2507.

219. 188 928. Aus zwei Mänteln mit Klemm feder und einer emaillierten Deckrosette bestebendes Futterrohr aus Eisenblech für Ofenrohre. G. P. Schmauderer, Pforzheim. 24. 10. O02. Sch. 15 36.

21g. 188 929. Essenschieber aus Zement und Sand mit in seitliche Aussparungen eines Rahmens eingreifenden, halbrunden Ansätzen als Verschluß. Bernhard Straubelt, Penig. 24. 10. 02. St. 5604. 256c. 189 152. Bei Fadenbruch wirksame Aus⸗ rückvorrichtung an mittels Motors betriebenen Häkel⸗ galonmaschinen mit Winkelbebel an der Ausrück⸗ stange, welcher durch das fallende Fadengewicht und ein Zwischengetriebe gedreht wird. Josef Plomer, Kleinrückerswalde b. Annaberg. 4. 9. 02. P. 7203. 26d. 189 010. Zur Herstellung von Sternen aus sich kreuzenden Fadenlagen (Teneriffa Sternen) zu benutzende, mit verzabntem Rand versebene Platte aus Celluloid o. dal. P. F. G. Riechers, Pferde⸗ markt 19, u. A. G. C. Wer beck, Schellingstr. 3, Hamburg. 20. 10. 02. R. 11351.

22Gb. 188 997. Acetvlenerzeuger mit in die Leitung eingebauten Preßbälgen, dessen Entwickler durch einen schwingend gelagerten, mit mehreren Böden versehenen Behälter gebildet wird. G. J. Atkins, Tottenham, Engl.: Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 16. 5. 00. A. 4283. 266. 189 169. Lampe für Acetylen ⸗Gas, mit Gas ⸗Reservoir Alois Turek u. Franz Oänsel, Warn dorf, Böhmen; Vertr.: Oswald Gerstenberger, Groß · Schönau i. S. 4. 11. G2. T. 4951.

28b. 18G OST. mit federnden Auepreßwaljen bei Leder ⸗Ausreck⸗ Maschinen. Maschinenfabrit Moenus Att. Ges. , Frankfurt a. M. 14. 11. 02. M. 14273.

2b. E688 989. Gliederringe mit Ginfrãsungen für Häute Spal tmaschinen. Maschinenfabrit moe Att. Ges., Frankfurt a. M. 0. 11. O2. M. 14293. 2904. 188 907. Ausschraubvorrichtung mit Umfangsanzeiger an Dilatatoren, in gerader und ge⸗ boegener Form. G. G. Deynemann, Leipng, Thomatring 18. 21. 11. 902. S. 19772.

20a. 188 991. Eleltrischer Beleuchtunge⸗ apparat für endoskopische Zwecke mit eingeschlossener auemwechselbarer Stromquelle. Max Vocwe u Jeachim Morwitgß. Berlin, Potedamerstr. 139 25. 109 02. L 10 0.

op. 198 9g. Jur Herabminderung bir Aufhebung des Schmerjegz bei JZabnoperationen die⸗ nende Instrument, durch welches mittelg einer er wärmten metallenen Kanüle erwärmte Koblensäure in den Jabn geführt wird. Emil Müner,. Wieg⸗ baden, Webergasse 4. 185. 11. 0. M. 14278. 290965. 1899 078. Vereinigter Cefferdam⸗ Spanner mit Kieserstüge. P. Garstecki, Posen, St. Martin- straße 13. 26 9. 07 G. 1018. 209. 199 184 viral schlauch maschinenkabel mit Verstärlung jwöischen Bekleidung an usenmantel. The S. S. White ental Wann imetnring Ce. m. D. D., Berlin. 24. 11.0. W. 13766

29h. Igo IgJ7. Autematfischer Dammer mit geiabnter, robr- bir. walkenförmiger Rrrrpelung serischen Spindel und Schlagkelben und wei Span- nungen der Antriebs feder. The . G. White wenta! wann faeturina Co. m, , S.. Gerlin. 24. 11. C2. W. 13757.

9b. Egg 719. Röhre mit kelbenartiger Vor- richtung am Ginfübren den Medikamenten u. s. w ia natürliche Deffaungen dez menschlichen Rörperg

aguslt Lamer, Berlin. Rittertt 49 1. 11.02 E 19 07.

Werl eu g wal ien in Verbindung

far Gebr.

Oaedicte.

220. Rückleiße in Fübrung aus sebbar angeordnetem Markenbebälter diene ndem Schirmer loldwagarenfabri Germann Becker, Markt stdt 228. welchem die Umtiste und die fat Fäbrung rer Sch laden dienenden Schienen au einem Siid nd bergessellt sin: Waldstr. 65

in der Ohrmuschel festzulegendes, gewölbtes plãttchen. Aug. Kattermann, gien auh

22. II. 62. R. I7 Joz. 20e. 188965. Kombinierte tersuchu chung

chaiselongue und gynäkologischer Untersu 6 9 . Geithner, Altenburg, S.A. 15 3. 20e. E89 019. Untersuchungs⸗ und Operation stuhl mit Untertheil in Metallröhren⸗Konstruktion und mit Hülsenführung für die Kopf halterstan zwischen dem oberen strebenartig aufwärtsgehenden Ring und der unteren Ausladung des Bockgestellt Medicinisches Waarenhaus, Akt. Gef., Berlin 30. 10. 02. M. 14177. ; 30e. 189 027. Verstellbare, ohne weitere Be, festigungs⸗Vorrichtung an beliebiger Stelle benützbar Armstütze. Frl. Johanna Schulten, Düsseldor Schadowstr. 41. 8. 11. 02. Sch. 15381. ; 20e. 189 300. Untersuchungsstuhl mit ver,

oder ähnliche Vorrichtung zum Fesistellen angebracht ist, die sich auf einen Bewegungsarm des Fußgestelt stützz. Medieinisches Waarenhaus, Akt.⸗Ges. Berlin. 30. 10. 0. M. 14176. ; z60f. 188 902. oder Preßluftbetrieb, dessen AÄntriebszylinder auf der dem Pelottenkolben ,,,. Seite das Aus, strömungsrohr trägt raziano Sartsri, Berlin Kreuzbergstr. 22. 20. 11. 02. S. 9012.

2Of. E88 9274. Badewanne für hydroelektrische Bäder mit eingesetzten isolierenden Scheidewäͤnden, welche dazu dienen, den elektrischen Strom durch die Extremitäten und den Rumpf des Badenden in he, liebiger Richtung zu leiten. Reiniger, Gebbert K Schall, Erlangen. 17. 11. 02. R. 11448. 0f. 189 966. Mundrohr für Inhalationk— apparat mit Handgriff und im Innern der Röhre befindlicher Oeffnung. Frl. Anna Mechnig, Berlm, Flensburgerstr. 27. 22. 11. 02. M. 14 3603. T0f. 189 196. Athmungsmaske aus durch— sichtigem Material mit abknöpfbarem Gummt— pneumatic. Sauerstoff⸗Fabrik Berlin G. m. b. H., Berlin. 18. 11. 02. S. 8998.

30g. 189 017. Saugflasche mit zur Vermel— dung der Schulterwinkel schlank gestalteter Halsein— ziehung und mit Rundungsanschluß des Bodent, sowie mit einer an inwendig glatt bleibender Wan— dung äußerlich ausgeprägten Theilstrichskala. Otto Barnick, Berlin, Kottbuserdamm 41. 20. 11. Q. B. 20701. 20g. 189 299. Sicherheitsverschluß für SaugQ flaschen, gekennzeichnet durch einen um die Kautschuk— kappe gelegten federnden Ring mit übereinander greifenden Kugeln. Hans Alberts, Berlin, Ebertz⸗ straße 16/17. 360. 15. 02. J. SSg4.

301i. 189 137. Sublimatpastillen in Gelatine⸗ Kapseln gepackt. Verbandstoff⸗Fabrik „Colonia“, 3 i, C Dr. Rosiny, Cöln. 21. 11. 0. 8 335 33a. 189 035. Als Stuhl zu verwendender Stock, gekennzeichnet durch einen längs getheilten, aufklappbaren Hakengriff. Martin Lindemuth, Hohenkirchen b. Lunzenau. 12. 11. 02. L. 103549. za. 189 255. Stockzwinge, bestehend aus der Hülse und aus durch einen Nietkopf gebildetem Boden. Emil Schulte, Cöln, Hohestr. 41. 18. 110. Sch. 15 439.

2b. 189 928. Doppelschlinge für Anhänge⸗ taschen. Ochs Æ Bonn, Hanau. 8. 11. O. 2498.

22. 189 931. Knebel zum Tragen don Packeten, bestehend aus einem mit Reklamefeldem versebenen und um eine mit Höblung zur Aufnahme eines Geschenks versehene Holzeinlage dicht gewickelten Streifen. Heinrich Knaster, Warschau; Vertt. Carl Patakv, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8. 42. 11. 11. 02. K. 17 847.

226. 189 022. Radfahrkartentasche, bestebend in einem Lederrahmen mit verschließbarem Schuß⸗ deckel. Reinbold Herrmann, Moritzburg b. Dret den. 11. 11. 02. H IDG.

226. 1899 A889. Tragkette mit Laufknoten und Anhängevorrichtung in 2 mit einer jweilen ebenfalls mit Anbängevorrichtung versehenen Kent. Robert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurter straße 69. 17. 11. 02. W. 13715.

22365. 189 1899. Tragkette mit verstärkten Ae sätzen mit in der Mitte ausgcweitetem Schieber Robert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurten˖ straße 69. 17. 11. 02. W. 13718.

226. A899 190. Durch Schalen gebildeter Ge hälter im Innern einer Geldtasche o. dal. D. Hen mann. Offenbach a. M., Franlfurterstr. S6. 17. 11. H. 19721.

325. 189 290. Geldsack in derartiger offener Verbindung mit einer Zabltasche, daß eisterer ma lum Einlegen, legtere nur jum Deraugnebmen de Geldez dient. Lipmann R Löwenstein, DrRer= bach a. M. 20. 10. O2. L. 10 442.

226. 189 291. Zwillinge vertetresor, besteber aus einem mit einem gewöhnlichen Geldtäsckche verbund enen Srerttaschchen. Lipmann d Löwen teln, Offenbach a. M 20 10. 2. E. 10 43.

2285. 199 292. Schläßchen für Portefentle waaren, bestekend aus einem an dan Schloß angelenkten, sich binter einen Stift klemmen Bügel. Lipmann z Löwensteln, Offenbach a. W. 10. O2. L. 1041

22. 18989 899. Tamm -⸗Gfnig mit durch den Drucklnorf verschlief barer Rüäckenllarve Mr. deinr. Traun * ZDöhne vormals Darburget Gummi⸗ amm Go, Hamburg. 41 11.2 T.. ac. A899 127. Vaarsarbefamm mit jmiscker den beblen Jäbnen in der ganzen Länge angeordarter. die Jabnspißen aber nicht ällender Färketablette an eincr geeigneten festen Substan Delmult d Berlin A. d. Sxandauerbrucke v 19723

10 289. Taschensp regel mit auf denn

18 11. Q

Dach. Gel

182 11.0 1887272.

8997. Militt · Pu ß ieugkasten, e

Yeed Hock. Dffcakach a. A 9 go g mn (Schluß in der folgenden Beilage!)

20d. A899 9098. Verband räckken, bei welchem die Kemwpresse an der jar Sierilsatien derigneten

ie Bremer Licht m. b. G., Nebeim Y 7.02 Dong

21 1899991 ciae Seil cheibe graäberten ctaen

Be gerlamre mit darch

Reblen ned derch

Schah bälle aus Gewekerarier kefessigt it. er- bandnoss Fabri Gelgaia“ Hr. Mont

Verantwortlicher Ned hlenr

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Qrredstien Se cel) ia Berlia

mr. NMosinn. Gäln 21 11 ö 22 3 327 Dod. Igo ogg. Ae Schallfinger gefalteten,

Dru et Nerd deut.. Ge- rucserei und Uerlas

Anstalt, Berlla GW. Wäbelmstraße Me. M

stellbxrer Rückenlehne, an welcher eine Hülse, Klau.

Massiergeräth für Kohlensäure⸗

Achte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 300.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fabrylan⸗Bekan

r die be,, e, e. aus den

1902.

äber Wagren zeichen, Petente, Gehrauchs

Berlin, Montag, den 22. Dezember

Handels, Gäterrechts˖ 6 n ,. Zei

en,, Muster⸗ und Börsen⸗Regkstern, er Eisenbahnen enthalten sind, erscherni in einem besonderen

ntmachungen lati unter dem Vltel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich. n. z0ok)

Das Central⸗

durch die 8 39 ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Schluß.) 189109. Gaskochbrenner mit besonderem . verschiedener Höhenlage für die ver⸗

jedenen Gaszuftußröhren. Imperial Con- i n, ,, Berlin. 14. 11.

1

j

Seitenwände un

gestanzt ,, ;

) „Gevelsberg. .

i 188 63 Hand- Kreigmesser zum Zer⸗ faäͤnern von Fleisch und Gemüse, bestehend, us einem oder mehreren auf einer Handgriff ⸗Achse sich bewegenden Kreismessern. Jakob Klaas, Remscheid, Schelderstr. 23. 31. 19. 02. K. 17784.

zib. Iss 937. Holzwiegemulde mit auf der Rückfeite angehrachter Platte. Fa. Josef Mayer, Rotundamerk, Haushaltungs⸗ u. Maschinen⸗ sabrit, Görlitz 1. 11. 67. PH. 14133.

31b. 189 682. Scheibenschneidmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß sich um die Achse eines Statifè eine Platte mit verstellbaren Messern bewegen läßt, welche durch eine an der Achse dersel hen angebrachte Stellschraube die Scheibenstärke einzustellen gestattet. Wilhelm Hempel, Brandenburg a. H. 28. 10. 02.

. 105i. . , zab. 189 268. Nußknacker mit zwei ein Zangenmaul bildenden Brechbacken und einer Anzug⸗ Bewindespindel jwischen den. Backen. gustay Sohnholtz, Hamburg, Immenhof 11. 22. 11. O2. 5. 56s. ; . zac, 1s9 119. Möbel,, Kleiderausklopfer mit geschlofsenen, bogenartig 9. S9gl. gewundenen Klopf⸗ säben, deren Schwungstab in einem innerhalb nach vorn sich erweiternden Griff gelagert ist. Hermann Napoleon Gauthier, Kalmbach. 17. 1.

lo zro . Jad Sao 230. Kohlenbebälter, gekennzeichnet durch die Verschlußklappe vor der Entnahmebffnung mit an den Seitenwangen angebrachten Scharnieren. Ernst Arthur Winkler, Dresden, Schulgutstr. 21. i. io. G63. W. 13 os. . zav. 159 272. Kohlenkasten, bei welchem der geneigte Boden mit dem Einfühtunge kanal die Koblenschaufel einen stumpfen Winkel bildet. Dtty Stephan, Reustadt a. d. Orla. 22. 11. C2. 8 26 643 944. Schnurhalter für Rouleaur Molivorkänge) n dgl., wobei das Lösen der Schnur krurch Drücken auf einen Knopf geschiebt, das Fest. halten durch eine Feder bewerkstelligt wird. Fridolin Storz, Schramberg. 8 11. 92. St. D649. ze. 168 O75. Verschiebbarer Gardinenstangen bafen. Rudolf Nudel, Breslau, Verrenstr. 17. 11. 0. R. 11 153 . ze. 189 123. Auseinanderweitbarer Doppel balen mit Zuzring, für Gardinen u. dgl. Reinhe d Dietrich, Berlin, Stepbanstr. b7. 17. 11.02 2 7236. ae. 189 1083. Aus in und gegeneinander ver schiebbaren Röbren bestebende Stange von einstell⸗ barer Lange zum Aufhängen ven Vitragen Gardinen, Portiten u. dal. Alfred Petschow, Limbach i. S. 738. i0. 02. Pp 7342. . . zac. I89 209. Schließvorrichtung far. gardinen, bestebend in einer zur Hälfte mit Rechts⸗ zur Hälfte mit Linkegewinde versebenen steilgangigen Schraubenspin del, bel deren Umdrebung die 14. *

iege Ringe mitgenommen werden. Mober ee D mn, g sseristr. 30. 21. 11.092. 9. 19765 zis. 189 0883. Schale mir Denkel Mosanie Voitery ( Borzellanfabrit᷑ Mitterteich) Ma Gmanuel d Co., Müterteich i B. 28. 10. O2. M. 14193.

225. 189118. streuer. Phbilivy

. ua 1 *

Flalchenartiger Sal und Pfeffer · Funck, Beilln, Liesenstt. 5. 7 11. 07 F. Gn . 295. 189 1209. Syacknarf mit Wasse grülung dessen trichterförmig ausgebildeter, mit einem Shaufel⸗ rabe verscbhener Deckel von wel federnd gelagerten mit einem Bügel zum Abwärtab⸗ wegen verbu deren Siiten oder Rolsen getragen wird. Jean Friedrich Kiee,. Celn, Debestr. 1098. 17. 11. X. 17 883 g7s. 189 igxs. us Holifil bergestellte, mit Dur bbrechungen und Aufdruck Cerlebene Tassen inlage ai Trersenskuger Gebrüder Friedrichs, Seihnia, Peterestt 33. B. 11. 92. 5. 9M daf. 189 294. Teller *. Halter aus ju einem offenen Ringe mit Halen debogenem Streifen cines geeigneten Materials. Sallꝰ Lemm, Berlin, Brücken ˖ rate 10a. 21. 19. Q.. X. 10169 243. A968 9049. R lar vstabl mit eeschweif ten Si chockbeinen, eischen den Vorderbeinen ber alich ginge harftem Sitz und mn ischen dielem und den Dinter · beinckerenden angebrachten, winfelig e efrẽrften Melenksticken 2. M. Bernstein. einis gen 2 G. 2709. . 4 3 6 99. Ginbangerlatte mit ballen · big iar Len ssrnigem Ghfaäkrangeloh für Vetrhaten. Gwasd Renan, Velbert L Rer. 1 11 &

.

La lass os s Zusammenłlarrbater Tisch, bei

welchen sich die Füße dermittelg emed mem ,

Tartelgelenker in die Jar gen cal and wel

Fi rermitielg an der Sete mil Scharnieren an

. KRiarpen um dD)— W em verbrettermm lat.

n Mmüͤner, Jacen Temrlergtaben 72. 14 11.0.

N. 111. . 9. 188 992. Meran lungtmè kel (G tage te -

g-Register für das Deutsche Reich kann durch alle 9 i! Tir r, des Beutschen Reichs und Königlich

15. 11. 02. 24g. bezug

15. 11. OM ö klappbaren verstrebten Tischplatten, welche fammt Beinen in den an den Beinen befestigten Eß⸗ 9 waarenkorb geklappt Scott u. Ernest Scott, London; Vertr.; ö R. Schulz, Pat. Anw., Berlin W. 66. 18. 11. O02. S. 3655. Tah 189 260. Pneumatisch wirkende Signal⸗ trompete mit r Dr, Richter, Nürnberg, Zufuhrstr. 33. 20. 11. Q.

stellung der Tischstützen, Tischplatte und Vorder= bzw. Brustleiste der letzteren,. lohn.

ost⸗Anstalten, für

Der Preußischen Staats

= Regtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugs ö 8 * 5336 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

rr 6 * 1 *. 4 * *. * 1 1 Koks selbstthätig weitergerückt wird. Amalie Heinrich, 15 417 theer enthalten. 6 dem ,, ,, ,, r . San. 6 . . k Beftickter Matten auch Stoff⸗ Berliner Thor i 20. ; . . . ! ö. k 96 . . ; ö 16 J ö. ö , r re. und einem beweglichen Anschlag. Otto rt. Richar ö ; 114. Tisch für Landpartien, mit

heil. Otto Schneider, Dresden, Haydnstr. 14.

n Bertling, Hannover, Gerberstr. 23. 24. 11. O. in B. 6 3 . K 1zö. 189 012. Wagrengutemat, bei dem das eingeworfene Geldstück beim Bethätigen des Ziehers eine an einer Stange angebrachte Sperrnase bei Seite schiebt, wodurch das vollständige Hervorziehen des Schiebers ermöglicht wird. Otto Bocklitz, Berlin, Matthäikirchstr. i3. 20. 10. 02. B. 20 471. 135. 189 012. Waarengutemat, bei dem das eingeworfene Geldstück beim Bethätigen des Ziehers eine Sperrstange niederdrückt, wodurch das vollständige Hervorziehen des Schiebers. ermöglicht wird. Otto Bocklitz, Berlin, Matthäikirchstr. 12 20. 10. CQ. B. 20 72.

4236. 189 069. mit die Ausgabe Stützvorrichtung für Gilowy, Berlin, G. 9369.

136. 189 141. dem Publikum zugäng

ehbarem, über einem 1 h baren Rohr zur Befestigu

meier, Münster i.

P. 7119. ö 37d. 189 154. Wandbekleidung aus impräg⸗ nierten Tafeln mit zwischen denselben befindlichen Luftzirkulationskanälen. Kautschukin⸗ Fabrik und Eondensiranftalt, C. H. Seyfarth Æ Co., G. m. b. S., Alton. 8. Io. 3. C. id 611,

zv. X69 181. Feuersichere Thür mit schuppen⸗ artig gepreßten Metall- Platten. August Schwarze, Bielefeld, Am Bach 16. 13. 11. 2. Sch. 15 423. 37d. 189 182. Feuersichere Thür mit in die die Thür bildenden Metalsplatten fin ge prehten Nuthen. August Schwarze, Bielefeld, Am Bach 10. 15 ii. 93. Sch. 16 da, . 378. 189 186. Fußbodenplatte mit auf der Unterfläche fest aufgebrachtem Belag, welch letzterer an zwei anstoßenden Plattenkanten dorsprin ende Randstreifen bildet. Alexander Raß⸗ Essen a. Ruhr, Zimmerstr. 11-13. 15. 11. 0. R. 11444. 378. 189 227. Fenster mit Hanf⸗ Fiz. oder Gummi ⸗) und Kittdichtung für lustdichte Baulich⸗ keiten. Gute hoffnung shütte, Attien Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, DOberhausen, Rhld. . 63. DJ. idw zig. : 378. 189 289. Vorrichtung zum luftdichten Abschließen von Fenstern, bestehend aus einem in eine Nuih des Holzrahmenfalzes eingezogenen Sum mi schlauch Jakob Eichin, Göppingen, Württ. I7. 0. 02. E. 5632.

werden können. Gilderoy

Ottomar

Zughaken für Kinderwagen u. dgl.

R. 1I 455. 66

zi. 188 906. Pulttisch mit Ein- bzw. Ver⸗ . . . Selbstverkäufer für Zigarren vermittelnder Kippmulde und die nachfolgende Zigarre. Hang Barnimstr. 41. 20. 2. 02.

9d. Bormann, Iser⸗ 21. 11. 02. B. 20709. ö äi. E85 956. Drehbarer Anprobiertisch mit auf Kugellager laufender Tischplatte und nachstell⸗ barer Frlttionsscheibe zum Antriebe derselben. Martin Marcus, Berlin, Lothringerstr. 13. 14. 11. O2. M. 14272. . * 189 111. Regal eder Regalaufsatz, dessen kastenartige Bebälter aus 8 Majolika) gebildet sind. C. Herken, Düsseldorf, Alexanderstr. 16. 11. G. S. 19711. / . zai. 189 121. Stuhl für Friseure ꝛc. mit durch Wenden beiderseitig benützbarem Sitz, dessen Ausloösung und Bethätigung durch einen gemeinsamen, auf der Antriebswelle gelenkig gelagerten Handhebel erfolgt. Fa. Josef Heller, München. 17. 11. 02. S. 195724. ; zat. 189 106. Behälterwandung für Bade- Wasch und Reinigungszwecke, bestehend aus einer inneren wasserdichten Verkleidung aus Kortmasse Harry Held, Ludwigshafen a. Rh., Jägerstr. 20. ti. 11. 62. H. 15768. . ; za. 188 919. Um den Hals zu hängende Platte in Form eines Vogenstückes mit mulden⸗ förmiger Vertiefung als Serviette und Spʒisenauf . fänger. 83 , . Kötzschenbroda⸗Lindenau. 26. 9. 02. N. 3997. ] zii! 188 978. Aus Metall⸗ oder Holzgerippe mit tbeilweise durchlochten und herausnehmbaren doppelten Böden hergestellte und mit Majelita oder anderen dekorativen Platten umkleidete Gefãße in Rastensorm zur Aufnahme von Pflanzen oder als Untersatz für Reg enschirm · Gestelle 2c. X. H. Pohl Wiesbaden, Dotz beimerstr. 7. 1I7. 11. 02. P. 7493. 2481. 189 a Aufsatz an Aquarien oder Terrarien, derart angeordnet, daß an der Veibindungẽ⸗ stelle, an einer oder mehreren Innenseiten eine borijontale oder schräge regalartige Fläche entsteht, welche zur Aufnahme von Gewächsen dienen. kann. Paul Brandt, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 20. J0. 19. 02. B. 20 586. . 311. 189 0934. Kranz von natũrlichen und fünftlichen Blättern und Blumen in dessen Mitte eine auf Papierlanevas gestickte Widmung angebracht it. Robert Bram és, Niederschönbausen. 1. 11. 02. B. 20 596. ö dan 189 108. Die Wärme isolierender Speisen⸗ träger aus einem mit Blechmantel umgebenen in. drichen Gebäuse, aus die Wärme isolierenden Wan⸗ dungen, isolierendem, los barem Boden und isolierendem, folkenartigem, verstellbarem Decl. Dtto 2 Zürich; Vertr. G. D. Fude u. J. Bornbagen, Nat Anwälie, Berlin XW. 65. 14 11. 02. 8 19 716 zi. 189 221. Schnelllecher, zugleich Kessel⸗ und Herdvlattenschener, aus einer oben und unten offenen, mit im Innern b findlichen Platten, in inen Sfen oder Derdlechring iu bängenden, wechsel⸗ seitig zu gebrauchenden und mit Linem lose aufiu, legenden Kesselring versebenen Trommel Alken Gruard Kohli. Göln Frechen. 14. 10 2 K. 1762. 284. 1899142. Fabrstubl Fangteil mit oberer bügelartiger und unterer keissförmiger Verlängerung Fa G. Gerrm. Findeisen n. L. Jahrisch. Gtemnitz · Gablen; 11. Q2. F. 372. 29a. A898 991. DVerd mit drei Feuerungen und mitteltarer Wassewerwärmung K n n. . 1m YriF. . ö. nn. , *r 7 eaten * ka . nder, Leipnsig, Körnerstr. * ; ; 8 103. Veid mit drei Feuerungen und 1 26. mam n . und einer sesten Verdvlatte ldes · 124 189 280m, 1264 14 heimer Sparherdsabrik, M. Senfing. Dildes- stebender Tnchtersto of - * 18 11. 62 9 18 696. geh ben. deñsen ncht win ig ge 8 * 383 189 178. Gabesen mit Sclbstzande- Bebrung der , aest⸗ a 3 Foruhtung. Dr Karl Bran u. Waldemar w n = aiser W 336. iir en äh. ng og7. Meiallneg Gtui *r . nn, Derlhe Kalser Wil belmstr. J 11.11 2 mil em D 2 Berlin, 295. 1 81. Ginaemauerter Wurstkechfessel mit Merandrinenstt. 2. XU . 2 n , . Gra staih b. Sellngen. 421. A9 ann. , og 82a. Schernssein aufsagz, ei we 92 * am. 2 ei eg gewölbten Qlecheg in die Ter 121. J Sam e n n m, . Rarde cin Yiaunterießen des Mindes ma, . 66, 1 . ö r . Gerin, Berning ü. 1 10 e, d mes gärn, Main, e, re, mer. 305 18 939. Damp fturbtaendentilater mit lafeGl mit in w 1 Gebaase, kei welchem das Jaleitungotebt der, bia ler belenden, die 2 1 —* a . der in rer Sircke angebracht it. Otte Ogg Schrift der Farke er 9 Prigden, Nfetenbanerstt. 44. 14 4k ** ien, 8, 1 553 u. v oog oe. agen Wisman eine n Q. 1 . r. and Ansagen Jarl Gabeln. Alaermissen. 82 —— K Ww 0. ** , r ie ,, . n Mortel 13 Dice aug Fel, Parkermasse, g Echrr 3643

neumatische Bremse an den ichen Hebeln, Kurbeln ꝛc. bei Verkaufs-,, Musik⸗ und Elektrisier⸗ Automaten, be⸗ stehend aus einem Zylinder mit nicht ganz luftdicht schließendem Kolben. Fa. E. Dienst, Leipzig⸗ Gohlis. 22. 11. 02. D. 7251. ( , 41ka. 188 973. Tuchnadel für Reservisten, mit aufgeprägten militärischen Abzeichen. K. Remus, Halle a. S. Friedrichstr. 55. 17.11. O2. R. 11445. 11a. 189 sT. Sicherheitshutnadel, bei welcher ein Verletzungen ausschließender Knopf mit Kork einlage auf die eigentliche Nadel gestedt wird. Heinrich Schmitt, Wies baden, Adlerstr 66. 29. 10. 02. Sch. 15 336. IIa. 189 098. Fingerschmuck, bestehend gus mehreren Ringen und einer mit diesen durch Kettchen zusammenhängenden Tingernagelhülse. Frau Emma Felber, Berlin, Bernburgerstr. 3. 7. 11. M. F. 9274. 26 188 9560. Ranchbesteck in Form einer Zigarrenliste. Johannes Meller, Kiel, Doltenauer⸗ straße 136. 13. 11. 020. M. 14276. 116. 188 992. Streichholjbebälter, welcher an einem mit Reibfläche und Reklame versehenen Rücken- tbeil' befestigt ist. Claudius Graepel, Dannover, Reitwallstt. da. 20. 11. 62. G. 16 366. 116. 189 121. Schnurftabackflasche mit seit⸗ sicher. durch einschraubbaren Stop sen verschließ barer Fůllöffnung. Robert Richard Klöpzig. Leinig⸗ Lindenau, Flemmingstr. 7. 18. 11. 03. &. 17 356. ib. iss 138. Dreifacher Zigarrenabschneider. Wiskelmn Bruckermann, Habnenhaus b. Wald, Rheinl. 21. 11. 02. B. 20 721. . 15a. 159 025. Hoble, runde Eggeminken nach Patent 7a olz, welche im unteren Tbeile aunäbernd Farabelförmig gestaliet sind. D. Æ . rãmer, Ressenich a. Rb. J. 11. 02. K. 17 36. 186. 159 180. Büchse für Reihensaat von Sämereien mit aufschraubbaren Trichterchen ven un gleich großen Aueflußoffnungen für die Samen lorner Ir Sugo Hagelüten, Nieder Labnstein. 20. 10. 02. S. 19518. . 139 189 084. Giserner Sensenbaum aus cvalem Stablrobr mit Holteinlage und Doppel- sensenting zum Festbalten des Sensenblattes. Dein. Schröder, Glbach b. Bergbausen. 28. 10. C2. Sch. 15 318 2. ; 36. 188 977. Mittels Schraubenmingen am Rechen zu befestigendes Gragabstofeisen Robert EZicineri, Teuben b. Wurjen i. S, Jäger baut. I7. 11. 02. St. 5664 139. 188 990. Rotierbutterkneter mit achsial verschicbbarer Antriebe welle S. W Bergner,. Frantfurt a. M., Gutleutstr. 164 6856. 13. 11. Q. B 20673. . 189. 199 201. Pumpe für Dandschleuder-· Arrarate mit von einer unrunden Scheib. bewentem Tauchkolben. G. A. Hult u D. W. Dult, Stockbelm; Vertr. G. Schmal olla, Pat Ann, Beilin W X. VD ii. 2 D 19761. 2. 189. I 202. An FIlursiakeite crarateren die Ancidaung cineg mit Flüssgkeiteanzeiger d rVebenen Behälters, in welchen die Juleitung für das Schleuder · gut biacinragt. G. . Qu n. W. lt. Siedbeim; Vertr. G. Schmatella Mat- Anm, RBersin W. 8. WM 11 92 O. 18 76. azh. 199 178. Maulwurfrat-ene. bestebend aus ciecr an eiten Gnden verschlleßkaren Dälse, nelck' mit cirem in starf rieheader Sab tan - trãnlten eig a , ra , m. Neumarlt 1. Schl. ] 2. S. 180 aar,. 199 4. Scarcn cha dat far Pferde mit w 1 = n am Vat; rande an achten QOuastendermerun D. G. ,,,, rr. X. Ii. R. M nien,. oy, F don, Web- Tränlk een mit. gem aug ciöer Rugel nnd cieer Sch daube gebildeten Ventile far die Leit an gzeffan * g und 36 gi. 199 vu. Stecariff mit m verse beren. runden. . i , gar. Niederedik X. 11.06. B. Da. aa 8 7. Fiegenfar ger, beehren, . ciner derk baren Letwttemmel aud unten erbat ge balkerer vemm . f * n fe ̃ 17. 11. a4 nn nn, cer Mentha lker lan

ze. 188 625. Bandförmiges Loth mit Zenti⸗ 2 und Mauerfugentheilung und verstellbarem Lothkörper. Max Hollmann, Strasburg, Westpr. 23. 10. 02. H. 19 549. .

zz. Iss G6s9. Gerüsthalter, bestebend aus einem gebogenen, den Rüstbaum um fassenden Rund. eisen mit Haltedorn und klauenartigen, den Quer · baum aufnehmenden Umbiegungen. August Stoll, Marxloh. 2. 109 02. St boß68s.. 7e. äs 288. Eiserner Tragwinkel für Leiter, erüste. Theodor Hoffmann, Gisenach. 17. 10. 02.

4.

3375 daes 774. Eiserner Feuerwehrsteigerthurm mit doppelten Steckwerkgurtungen und unterem Gitterband. W. Martin jun., Marten i. W. 6. J. G62. M. 13 Joz. 2375. 189 039. Zerlegbares und verstell bares Gerippe für Zelte, Tauben u. dal, mit an die Pfosten des Gerippes angelenkten und anllaphbersn Tiögern. J. C. M. Winhöst, Hamburg. St. Pauli, Marttstr. 7. 13. 11. C2. W. 13702. z8e. 189 077. Schraub inge barem, mittels Schraube und Mutter anziehbarem Dberarm, dessen Feststellung durch eine an der Außenseise angebrachte Excenterschwinge in Ver. bindung mit einer Verjabnung auf der Innenleine bewirtf wird. Paul Bayer, Hermedorf u. Kynast. 1. 15. 3. B. 30 3659. e g g.

12a. 1899 2850. Distanzmesser in Verbindung mit Signalpfeife. Schwan häuster vorm. Groß · berger X Kurz,. Nürnberg, 15. 1. 02 Sch. 15 13. 127. IGS Ob. Stecstatip far Ebotograzbische Zwecke, dessen Schenkel aus aus zie hbaren Menall. zobren und boblen Holjformstüen lombin iert sind. De. H. Vnttte, Wande bel. 18. 109. 02. . 101131. 1282. 189 079. Geschwindigleitemesser für usomobslen u. dal, bestebend aus cinem Bebälter, in dem durch eine Schnecke eine Flässigleit und durch diese cine Klarrpe in Bewegung pescht wird Paul Räcert, Gera, Neu. 6. 4. C2. M. 10 26

128. 189 129. Unter dem Dauribebaälter Ange. brachter Meßarvarat für Flüssigleiten, dessen Dahn. legel, der mit einem Last Ja- und Ableitungs bahn rerbunden ist, direkt in dem lonischen Ableitung; tobt sißzt. W Schorn. Neuß. 0 1 902 Sch. 10 4535 1E, 0 dnn. Ver chluß Stör el mit schlanch artiger Verlängerung jum Um ftempen aber den Gefäß · bali sweck, Sicherung bei gleichwitiger Bewegun ge ·

mit einstell⸗

4 E

Lehmann, Steglz

ba jöerln an der Räckfeite, 3 des Dberibeileg nnd Heranndreblarrn, senflartigen Theilen am Uater-

e ladenlafsen bei e dat ven U a der G

5 n , , , , dee. w ; n . 85 14

5, 899 288. Uagrktannter, lufttreckaet chern.