1902 / 300 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

en ehen sind. Moritz Hüpp. ] instrumente, mit einem Solenoid zur unmittelbaren] und beim Spannen der Vorrich 5 M 7 39 O2. H. 6

j j i j ũ i 4. 12. 99. S. 5853. tung mit, ibrem einen Ska. AsS9 Oa9. Aufrollbare Rettungsmatte nit za. 189 049. Patronenmagazin mit Spring 3 Schreiber Neffen, Berlin. 18. 11. 02. 874. 189 099. Schraubenschlüssel, 1 ne, ea, Dresden 237. Beeinflussung des Hammerwerks. Berthold Tismar, Ende die Jughaken sessstellen' Bil mn Vieser, Luftrahmen, Luftpumpe und Regulierventil zur 2 Gewehr⸗ olben, in dessen Einzel⸗ G. 10382. ; . Backe mittelg Klemmschraube und Nuth verstellbar 2. 12. G63. 3. . 189 173. Räucher⸗Patrone jur Tödtung 3. ö 3 2 Willy Burr, Köslinerstr. 3, Lahr, u. 54 Reiser, Straßburg i. E. Neuhof, wendung bei Schiffbruch 2c. Leon ,, 218 6 m. eine durch Schraubenfeder sich bebende S1c. 189 150. Hängeeinsatz für Glasballon⸗ ist. Jakob Lehner, Eßlingen a. R. 13. 10. C2. . , 2. . 264 er. 1 7 . von Ungeziefer an Pflanzen, dessen beide Enden mit Berlin. 76. 8. 02. T. 45346. Altenheimerstr. 43. 13. 10. 02. R. 11 318. kirch i. E. 20. 11. 02. T. 50065. Per uplalie die eingeschobene Patrone beim Oeff nen Verpackung mit den Ballon oben federnd übergreifen· L. 10 430. . sse ö. d. gart, Blumenstr. 8. 15. . ündmasse wie Harz u. . w. versehen sind. Moritz Sic. 188 968. Streichinstrument mit doppelter 626. 188 927. Kindersportwagen⸗Untergestell, 6⁊7a. 189155. Gleichzeitig als Schleif. und kes verriegelten Dedels ein Stück herausschiebt. den und dessen Herausfallen perhindernden, mit Belag Aenderungen in der Person des . 2. 12 02.

auff, Neumarkt i. Schl. J. 11. 02. H. I 557. Besaitung und entsprechender Verdoppelung der] dessen Sitz, und Achse verbindende Bügel auch an Poliermaschine zu verwendende Wichs und Put kudwig Schilling, Suhl i Th. 18 11 02. Sch. 15436. versehenen, beliebig gestalteten Armen. Alfons 455. 189 178. Unterlagen mit Reserve⸗ Zünd. Wirbel. Fried. Idinger,. Berlin, Münzstr. 23. den vorderen und hinteren Streben befestigt sind. maschine mit in gleicher Richtung angeordneten streifen, bestehend aus einem Papierblatt, welches 15. 11. 027 J 4533

47. L288 662. Achse mit Schmiervorrichtung za. 189 145. In der Verschlußkasten Seiten Mauser, Cöln-Ehrenfeld, Marienstr. 30. 25. 7. 02. Inhabers. u. s. w. August Roth. Joseph Roth, Mathias . R Carl J. Krause, Finsterwalde. 23. 10. 02. Achfen zur Aufnahme von nebeneinander = ; 15 693. an mehr als wie an einer Kante mit JZündmasse Sic. 189 578. C /B-Cornet bzw. Piston oder] KR. 17712. *

oͤln, Seyen⸗ end. brachtes, leicht zerlegbares Selbstspanner⸗ M. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Roth, Franz Roth und Johann Roth, Eöln, in entgegengesetzter Richtung rotierenden S e, a n, unterhalb des Spannbolzens be⸗ sI. 189 2490. Schutz- und Tragkorb aus durch k , . Neumarkt i. Schl. E Es⸗Trompete, ganz konisch gebaut mik indirektem 623b. 188 92. Neuerung an Gefangentransport⸗ bürsten. . Maier, Affaltrach, Württ. S. 10. 02.

. ö muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. gasse 1. 6. 12. 99. R. 7536. 3. 13. 02. ndlicher Schlagfeder, dessen Hammer der Spann- Einpressungen versteiftem Preßhlech zur Aufbewahrung undrohr, derart, daß bei der ersten Biegung des wagen, gekennzeichnet durch einen oer mehrere M. 14077. 46e. 188 943. In der Nähe der Lenkvor⸗ Mundrohres vor der Einmündung in die Ventile

r 2. 78 4238. Korsett⸗Erfatz. F. C. Bilz, Leipzig. A7. 129 424. Schlauchverbindungsstück u. s. w. len und Spannjapfen beim Laufniederkiphen und zuin Transport von Gläazballons für Säuren 2. Ze. 65 2350 , Paul Lange, Vleph de, , , 5636 Höchsterstr. 51. zusammenklappbar an der Wand angeordnete S7a. 189 236. Transportable Schleifvor⸗ dreht. Franz Heym, Suhl i. Th. 22. 11. 02. Att.⸗Ges. der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen, Berlin, Köniastr. 38. 4 V Gew the Hacke,, richtung zu bethätigender Handhebel zur Regulierung ein Stimmzug eingefügt ist und mit freier Mechanik. Tomplicenzellen. Fr. Aug. Lindner, Cheinnitz, richtung, geignet, um vor dem Zusammenschweißen 5 19767. Saar. 3. 11. 02. A. 5893. . HEHe. 183 759. Schnellhefter u. s. w. „Fort⸗ . . 31. w. der Zündung an Motorfahrzeugen, welcher derart lage. G. 5. Schuster jun.ͥ, Markneukirchen. Oststr. 37. 27. 10. 02. 2. 10459. zweier Schienen deren Stoßflaͤchen zu einander eb. 189 112. Kugelschleuder, bei welcher der S818. 189 226. Staubfreier Müllabfuhrwagen, gestaltet ist, daß durch Anziehen des Bremshebels 5. 10. 02. Sch. 15 239. S2b. 189 164. Verdeckhalter für Kinder und passend zu machen und nach vollzogener Schweißung die Einstellung auf Spätzündung erfolgt. Franz 51c. 189683. Knieförmige Mundharmonika.

schritt“ Fabrit für Patentartikel ver Schreib. Albert Roller, Waiblingen. 25. 11. 99. R. 7483. pie Kugel abschnellende, auf einem UÜntersatz stehende der mit übereinander angeordneten . versehen wagrenbranche G. m. b. H., Freiburg 7 B. 22. 11. O2. Puppenwagen, dadurch gekennzeichnet, daß sich der die Ünebenheiten an der Schweißfielle zu beseit igen. ĩ Hüttel, Erlau i. S. 8. 11. 02. H. 19 661. * 2 Spranger, Klingenthal. 28. 10. 0.

j , . j j : z öff ] z 19. 127917. Zarge u. s. w. Herrmann us einer Spiralfeder besteht. Alfred Wein- ist, welche sich, beim Aufwerfen des Mülls öffnen 128. 151 008. Filterkörper aus Naturstein. 91.

mit einem offenen Schlitz versehene Stift erst dann Berliner Werkzeug maschinen Fabrik Att. Ges . . Vertr.: C. Rab. Walder, Pat. und zich selbstthätig wieder schließen. J G. X. Meyer, Fhristian Lanz, Homburg v. d. Höhe . r ben sben ti 17. 27. 12. 989.

47Za. 188 946. Drahtnagel für Holzkahnbau] S. 8932. herausziehen laßt. wenn die mit Einfräfungen ver⸗ vorm. L. Sentker, Berlin, u Paul Janzon, Berlin 8sW. 11. 22. 11. 02. .

mit nach unten flacher werdendem Stift und scharf 1c. 189 166. Blasinstrument mit Trompeten, sehene Schrau

W. 13 734. Bo Um, Wiemelhauserstr. 38. 2. 10. 02. M. 14052. 12c. 185 004. Wãsserstandban eigevorrichtung ö . ; e entsprechend losgeschraubt wird. Berlin, Müllerstr. I38 . 25. 10. 07. B 20 516. 66 189 218. Für Rohrrücklauf⸗Geschütze be! Se. Es8 969. Zangenartiger Halter für Profil- s. w 49. 128 077. Mehrseitiger Sandstrahlapparat auslaufender Spitze, Richard Seeck, Karkeln. oder Thierstimme und einer beliebigen Figur, welche Cisengießerei * Schloßfabrit. Att. Ges., 68a. 189 914. Aus zwei Theilen gepreßter 10. 11. 02. S. 8578. sich durch Druck auf eine Talte an' dem Sch

u. s. w. 957 ; a . ; 12 . ̃ ff ; . ; ; s. w. Ewald Peiseler, Remscheid⸗Haddendach. te Wiege mit eingezegener, Gleitbahn. Fa. und Flacheisen, dessen Griffklauen maulartig aus- 13c. 185 008. Wasserstandsanzeigevorrichtung Uu, s !

, allloche Velbert. 27. 10. 02. G. 5650. ovaler Metallknopf ohne hervorstehende Falinaht, . Krupp, Essen a. Ruhr. 16. 5. 02. K. 16659. . gin J. G. Grossmann, Zürich; Vertr.: s. w 11 99. 19, D n on.

47a. 189 228. Durch Hebel und Stangen zeigt. Hermann Harms, Altona, Gustavstr. 18. 6b. 89 265. JZusammenleg- und verkuppel⸗ zum Gebrauch als Thürdrücker. Heinr. W mit dem Riemenausrücker verbundene, ercentrisch 295. 10. 52 H. 19575.

. . * , K. Ssi Anwã ̃ : ĩ 49. E20 568. Schere zum Abschneiden von Husemann 188 924. Spinnhaken mit. Kugellagerung Hoptins u, K. Osius, Pat-⸗Anwälte, Berlin 3c. 85 368. Wasserstandsanzeigevorrichtung e, g 3

; barer Doppelschlitten mit an den Schlittenkufen Sohn, Iserlohn. 20. 10. 02. H. 15 . i Du ffn finn ach en ,, . Stettin, C. 25. I7. 11. * 8 l0 3765. ö u. s. w. . . 5 5 e zum Drehpunkt eines Troges angebrachte Kulsffe 5z3f. 158 681. Hohle, mit Stiel und Blatt angeordneter Steuer bzw. Bremsvorrichtung. Job. SSa. 189 937. Mit drei Schlüssellöchern ver— Pionierstr. 40. 15. 10. C2. 13h60, Se; 188 982. Wagen für Hängebghnen mit! Paul Feller C Comp., G. m. b. H., Halle a. S. 13 m8 ve Feilen . Hanz Jod. jum Heffnen. Schließen und Feststellen des Beckels versehene Früchte als Christbaumschmuck. Anton Vogel, Aufseßpl. 13, u. Gg. Thees, Geißlerstr. 17, sehenes Schloß, an Schubladen und an rechtz und 6b. E88 988. Feststehendes Röhrchen mit mit breitem, in der Mitte und an den Enden ver⸗ 25a. E57 86909. Varrichtung zum ue , Dotzdor b Radeberg 27. 11. 99! 5. 6753 an Knetmaschinen. A. F. Wilhelm Weber, Johne, A chersleben. 9. 7. 02. J. 4016. Nürnberg. 21. 11. 02. V. 3350. links aufgehenden Thüren verwendbar, dessen Schlüssel spiraliger Windung für die Streckwerke der Kamm⸗ jüngtem Führungsschild. Peniger Maschinen⸗ für französische Rundstühle u. E. w. Wallmut e , ; . Bremen, Friesenstr. 61. 31. 10. 03. W. JI3 525. 52f. 189 229. Grammophonplatte, bestehend 6236. 189 295. Gefangentransportwagen, ge⸗ in jeder Stellung des Riegels abgezogen werden kann. wollenspinnerei. Eugen Sigrist, Buhl i. E. fabrik und CGisengiesferei Att. Ges. Abteilung Wunschmann jun, Limbach i. S. - 51. 122 622 Reservoirbalg an Harmonium— Ta. 189287. Schraubensicherung, gekenn- aus einer Platte von Schokolade bder Zuckermasse kennzeichnet durch zwischen den Abtheilungen an- Uugust Knapp,. Velbert 15. If. Gr. , 64. 26. II. 02. S. 9008. ; Unruh . Liebig, Leipzig, Leipzig-Plagwitz. of. 112 126. Puderbeutel. Alfred Haemisch, ;. . zeichnet durch ine dem Querschnitt der gefasten in. Verbindung mit einer auf der einen oder auf geordnete. durchbrachene Schiehethüren, in den 8a, E85 ür. Schloß mit den eingeführten 7c. 188 979. Auseinandernehmbare Rund⸗ 18. 11. 02. P. 74665. Schraubenspindel entsprechend durchlochte Unterlags⸗ beiden Seiten angeordneten Schicht von rejeptions. Seitenwänden angebrachte, mit abnehmbaren Gittern Schlüssel mit dem Dorn un cheibe, welche mit der Mutter sowie dem ein—

Dresden, Dornblüthstr. 42. Windladen u. s. w. M. Hofberg, Leipzig⸗Plagwitz. d diesen mit der Fallen— kegelbahn. August Bonse, Dortmund, Kurzestr. 14. SLe. 188 DHsSszz. Durch 2Z-Eisen gebildete, zwei⸗ Pa. 16 18. 0. s sähigem Material. Theodor Lhota, Wien; Vertr. verfehene Fenster und von außen erfolgende Innen, nuß kuppelndem Winkelhebel am Dorn. , Körper in Eingriff zu biegende Theile E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 13. 10.0.

E39 656. Kragenhalter mit Bohr⸗ und e 8. 13 162. 8. 12 02. . Wen z. II. G62. V. 30 555. gleisige Hängehahn, deren untere Flanschen an den Göättvolrichtung J. f. w. Winter . dier, S3. 127 76. Plattenwechsel-Kontroluhr für

beleuchtung. Fr. Aug. Lindner, Chemnitz, Sft. Hüttl, Komotau; Vertr.: hr. B. Alexander Cat 778. 188 951. Unterhaltungsspiel, bestehend auslaufenden Weichenzungen durch aufgelegte EGifen

esitzt. Robert Schneider, Berlin, Königgrätzer⸗ L. 10 413. straße 37. 27. 10. 02. L. 10496. . Pat.-Anw., Görlitz, u. A. Ohnimus, straße 99. 9. 8. 02. Sch. 14 926. 5ka. E539 041. Zeweglicher getheilter Sattel 3c. As9 179. Automobil mit Luftbremse.

Wien; Vertr.: Andreas Stich, Pat. Anw., Nürnberg. photographische Magazin ⸗Kameras u. s. w. Fabrik Pat. · Anw., aus mehreren in einem Karton untergebrachten verstärkt sind. Peniger Maschinenfabrik und Berlin NW. 7. 51. 10. 02. H. 19596. 47c. 188 779. Doppeltwirkende, durch Drehung mit feststehendem Umbieger an Eckenheftmaschinen.

64b. 176 772. Reinigungsapparat für Bier⸗ photographischer Apparate auf Attien vor⸗ Schreibtafeln mit Griffeln. F. Trepte Æ Co., Eisengießerei Akt.⸗Ges., Abteilung Unruh leitungen u. s. w. Johann Jäckle, (Stuttgart, mals R. Hüttig . Sohn, Dresden- Striesen. n Pang Ledermann, Schloß Lobetinz, Kr. Neumarkt. 68. 189 004. Für die Bascüleriegel au Slbernhau. 13. 11. 02. T. 4592. Liebig, Leipzig, Leipzig-Plagwitz. 18. 11. O2. einer mehrgängigen Doppelschraube mit entgegen- O. Hoppe C Co., Leipzig. 15. 11. 02. H. 15715. 71. 11. 02. XT. 10 542. Fensterflügeln o. dgl. dienende 6.

j 29 1 . Friedhofstr. 21 23. H r Bewegungs vorrichtung 778. 189 017. Aus einer waagerecht an⸗ P. 7460 gesetztem Gewinde bethätigte Bandbremse. Societe 51Ib. 188 526. Briefumschlag mit auf der 638. 189193. Befestigung der Kugellager⸗ aus einem mit der einen S Ancnyme des Moteurs & Automobiles

] 2 S ist 57. 127 898. Plattenwechsel⸗Vorrichtung für tange direkt und mit ordneten hochgeränderten Drehscheibe mit aufrecht, re. E89 132. Abwurfwagen mit selbstthätiger Verlängerung der . j photographische Magazin⸗Kameras u. s. w. Fabrik Vorder oder Rückseite desselben angebrachten bild schalen an kettenlosen Fahrrädern, gekennzeichnet der anderen durch eine oder mehrere Gelenkstücke U i den Stiften gebildetes und durch aufzuwerfende und vom Transportband bewirkter Wagenbewegung. Die Verlängerungsgebühr von „S ist für die Lerchamps, Brüssel; Vertr. Max Menzel, lichen, graphischen Darstellungen von Gebäuden oder durch einen am Lagergehäuse angeordneten als verbundenen Griffhebel. F. W. Krafft. Heiligen⸗ Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 15. 10. 02. 2. 596.

; m n, . e, . 9 ĩ äti sspi j i schi i Si i i ührten Gebrauchsmuster an dem R. Hüttig ohn, Dresden⸗Striesen. 23. 12. 99. inge zu bethätigen des Gesellschaftsspiel. H. Woltje, Peniger Maschinenfabrik und Eisengiesterei nachstehend aufgeführ R. Hin :

S897. Landschaften. Rudolf Schirdewahn, Tauban. Gegenscheibe dienenden Rand? Gebr. Nevoigt, haus. 30. 9. 02. K. 17 . ir rn, i. Gr. 27. 10. 02. W. 13 621. Akt. Ges., Abteilung Unruh K Liebig, Leipzig, am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. F. 6332. 2 12. 62. Je. 188219. Schnapp Deler, bestehend aus 25. 165. 63. Sch. I5 315. Reichenbrand. 17. II. 02. R. 4057. 68b. 189 033. Zum Verschieben der auk—

einer mit Gewinde und Sechskant versehenen und 546. 1868 529. Auf Karton gedruckte Zeitung

66 6 wiia⸗ ; X. P. 11H26 087. Hosenschonerborde u. s. w. Fritz 63. 127 639. Handsteuerspindel an Auto⸗ rf. 188 Ou. Modell aus beliebigem Material Leipzig-⸗Plagwitz; 18. l. 02. P. JTä0d. 2. 1 e , we, r ar Ri in, Res ö

ze, 139 242. Schutzeinlage für die Luftreifen wechselbaren, mit Zahnstange verfehenen Bascule eggs fen, in Sestalt eines Gebäudes. Paul Se. 89 23. Lauffatze mit zwei hintereinander . Pulsnitz i. S. 17. 11. 98. R. Tabs. ien, ö 13 , * 3

einer gelochten, darin beweglichen Hüälse mit Ver. mit abtrennbaren Ansichtspostkarten. Hartwig Gold an Fahrrädern u. dgl., bestehend aus einem seitlich Treibriegelstangen dienendes, mit dem Griff ver⸗ Wetzel, Berlin, Markgrafenstr. 53. 29. 8. O2. laufenden Rädern für eingleisige Hochtransportbahnen . Cat lonbhsnberunn, Spnsber,, . , ,

schl ußkappe gegen Staubeindrang. Wilhelm Büttner, schnridt, Berlin, Rungestr. 9. 25. 1007. G iss, mit Einschnitten versehenen Streifen von Leder u. bundenes Zahnrad. Carl Eassel, Duisburg, Sonnen W. 13 337. ö mit Weichen. M.as inen bau let. Ges⸗ vorm ˖ ihtung fir Bergr nn. u. f. w. G. A. Meyer, Stuckert, Mülhansen G., Gutelcutsir. 4. 8. 12 85

Whebsmshle b. Cassen; 31. ö. ge. Be rj. 586. A868 16. Nlugtunftsbuch fur stgtiscke Be. dgl. Helnrich! Jend ld Se n. Mülfort. wallstr. . 11. 1I. 2. C. 5644. af us on . Pigdell aus beliebigem Matzrial Beck . Leęntelg Caffe. 65. 19, 3. Me. 14.138. Lichtung en, ,,

47e. 188 08. Oeler mit sichtbarer Abtropfung. rechnungen, enthaltend Kräftepläne zu Dach und 8. 11. 02. J. 4182. ESb. E89 034. Fenstertreibriegel, bei welchem für, Sandformen in Gestalt eines Landes oder Erd⸗ Sang. 189 183. Auf der Rückwand von Uhr⸗ , . , ,,, Bürste u. . w. Max Reichelt,

Sarl Bauch; Noßwein. 18. ii. 02. B. ö 6öz. Brücken konstruktsonen c,. deren Schnittxuntte be Fzg. iss zz. neber das Rahmenrohrgestell die gelenkig an einen Handhebel angeschloffene Schub. bbeil's., aul Wetzel, Berlin, Markgrafenstt. s. Khäusen, anzubringende, zur Schaftumschließung der Jietertẽ C Mar re,. Lorch, Württ. 14. 3. 06. Berlin, Alexanderstr I5. 18. 13. 99. R. 7s.

47. 88908. Aus mineralischen Stoffen her-; Reihenfolge nach im Zusammenhang mit dem Tert zu hängender Gepäckträger für Fahrräder, aus zu stange mit ihrem unteren Ende direkt an dem Riegel V. 8. 02. W. 13 522. ; ö Schlüssel und Richtknöpfe dienliche Staubverschluß⸗ 3 ga, J . ö. rdt, ; ,,

gestelltes und mit Draht umsponnenes. Isolierseil mit Buchstaben bezeichnet sind, zwecks leichter und einem Doppelhaken mit Anhängern und gerat. drehbar befestigt ist. August Bilstein, Altendörde. I7f. 188 917, Platte mit dem Umxiß eines kappe Paul Zennegg, Cannstatt, Württ. 14. 11. 02. 5 162 188 Preßvorrichtung für Papier · G1. 125 969. Metallene Zapflochbüchse für

zum Bekleiden von Leitungen und Behältern für mühekoser Verwendbarkeit. Franz Ruff, Frank. linigem Verbindungssteg gebogenem Draht. Richard 12. 11. 02. B. 20 648. Kopfes, zur Herstellung von Abdrücken in Thon und 3.526094. J . . aid schi 6 ver er gie gt am ms fffer 1. J. w. Anton Becker. Con Jöllstock

Dampf, und Wasser. Adrian Maher, Straßburg furt a. M., Staufenstr. 26. 15 10 67. 11 330. Denke, Arnswalde. 15. 10. 02. H. 19489. SsSb. 189 0971. Sicherheitskette mit verriegel— ju anderen Zwecken verwendbar. Paul Wetzel, S2g. 189 297. Balance für Chronometer mit e, Ma ü. Ait. Ges. Berlin. 9. 12. 99 Hille bitt 126. 25. 12. 95. S. 5922. 7 12 62

i. E., Gailerstr. 10. 18. 12. 01. M. 123190. Sn. 189 162. Nachschlagewerk für Post und zh. 189187. Anhängesstz für Fahrräder und barem Einstecke?. Heimschutz, G. m. v. S. Bein, Markzrafenstt. 38. 6. 5. 05. W. is ssl. durch Schraubenfedern. untereinander verhundenen m m, , nn,. 4. 1d 275. Fölzjcrner Mhöiaßhahn u. f. w.

*7f. 188 035. Drei⸗ und mehrgliedrige Schelle Verladung, bestehend aug nach den Bestimmungs. Motormweiräder, welcher auf der Hinterradachse und Berlin. 12. 5. 62. H. 18 453. 7f. S8 951. Spielfigur, einen Stelzenläufer Schenkeln. 8 3 gyöch ug,, Hemburg, Adolphs 1d. 157 689. Preßbalken und Anlegesattel ;

mit Hebelanzug und die konisch abgedrehten Nohr— ändern, dem Datum und den Abfahrishäfen ge dem , . zu befestigen ist. Joh. Janssen, 8b. 189 117. Hängeruder, welches mit der vorstellend, mit seitliche Schwingungen ausführendem brücke 14. 29. 10. 02. B. 20536. z ö

npen zusammenpressenden Theilen. Richard Müller, ordneten Tabellen. F. Pauli, Hamburg, Ferdinand, Lauterberg J. Harz. 15. 11. 533. J. A192. Schließzunge und dem

Magdeburg⸗Buckau, Basedowstr. 14. 31. 19. 62 straße 5h. 23. 10. 02. P. 7351.

Albert Hug es, Reading; Vertr.: C. Rob. Walder, Griffknopf aus einem einzigen Oberkörper und zugleich wechselweise gestreckten und sa. 189 298. Balance für Chronometer mit ö. s. . e, ,, n, , , 3 . Berlin 8W. 46. 14. 12. 99. H. 13167. Gzh. 189 192. Lenkstange mit versenktem Kopf aus Blech gepreßten Stück besteht. Wilbeim ebeugten Armen. Joh. And. Isimayer, Nürnberg, zwischen jedem Schenkel angeordneter Schrauben⸗ kt. Ges., Berlin. 9. 12. 99. V. 2169. 8. 12. 02. 18 07 M. 14189. . T2Ig. 188 958. Anzeigeschilder, welche mittels des Keilbefestigungsbolzens und glatt abschließendem Lumberg, Karthausen. 17. 11. 02. . 47f. 188 999. Rohr aus schmiedbarem Stäbchen ab

. 16 36 wterstr. 56. 14. TI. XB. Il. en ch Bröchig; ankarz, zideirhccriäe fe. z, is dr. an m mn ee ne i 2. e . en abgestützt werden, welche durch Finstecken Schraubendeckel. Braunschweiger Fahrrabwerte, SS8b. 189 217. Drehlgrer, am Sberlicht. If. 89 O45. Durch Federwerk betriebenes 20. 10. 2. B. 20 . Reneluna des 6 99 s 5 13 , m en,, 9 125 . Material, dessen Börtelung mit einem das Vichtungs. oder Einschrauben in Vertiefungen deg Schildes aus. Att. Gese, Braunschweig. I7. 11. G2. B. 20 676. fensterrahmen fitzender, Ten Schließhaken degselben Spielfahrzeug mit beim Niederstellen desselben aus. Sb. 188 796. Verdränger zur Regelung de m , Ds 189. B. 1. material stützenden Rande versehen ist. Thyßen wechselbar gemacht sind. 1

Elberfeld, Bachstr. 97. 9. 12. 99. F. 6289. 1. 12. 02. . elbe lfred Sandmann, 63t. 189 25. Uehersetzungsgetriebe für Fahr. bethätigender Hebel, gegen den ( Cie., Mülheim a. Ruhr. 26. 11. 62. T. 5616. Colditz i. S. 14. 11. 02. H. 19703.

der untere Fenster. fälle Spe fwoofeckgns s ga egn Schoenner, augsnn len, ann, sesfrseinlihsngöchpargken, Cen, , me, nen, , ,, w 6, R Ca * * e uh 6 2 as Wr e ö g mit 66 er,, , . Zahnkränzen. flügel beim Oeffnen rn und das Fenster a fi ,,,, O2. 8 1 6 in . Mannheim, D. 4. 10. 11. 11. O2. R . r 6. * g. 8 , , . W. 14. Dolländerverschraubung mit g. . deklame⸗ r, deren beide Joachim von ülow, Celle. 17. 11. 02. B. 20690. zeitig mit öffnet. S. Adrian, Düssel dorf, Friedrich. 7717. „Seilbahn mit dur Drehen M. 252. . 53 855 5. 12 0 n am nne, s 968 1. Thüů i J. w. ringförmigem, das Vaterstück überfassendem Hort Zifferblätter mit auswechselbaren Reklametafeln um. zt. 89 257. Kettenrad für Fahrräder, mit straße 95 97. 17. 4. 02. A. 575. * einer Rolle sich guf zwei Gleisen gleichzeitig nach ssb. E89 216. Heiz-Vorrichtung le Wasser⸗ , ren, 6 t ä. 2 . ö, , 1c 99. an, der Ueberwarfmutter. Vincenz Hoffmann, eben sind. Üug. Klumpp, München, Dasenstr. IJ. im Außentheil verdoppeltem Speschenkranz, deffen 6sc. 189 029. Fenfleiband für oben oder utgegengesetzten Richtungen bewegenden Bahnwagen. reinigungs Apparate mit übereinander liegenden, nach 553 ** 562. Eisenbahnsignaisteil hebel u. f. w. B. d3785 2 , 52. Friedland i. Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander. I5. 11. 03. R.” 7 383. Zwischenspeichen gegabelt an die Radialspeichen an. unten angeschlagene Oberflügel mit Sicherung gegen Werner X Schumann, Verlin. 3.7. 2. W. 13447. unten größer werdenden Heinte lern mit Dar pel⸗ C. Sta Fabri für Hie ne Berg. G65. 129 703. Bramaheingerichte mit dreifacher Katz, Pat. Anw., 232 22. 11. 2. S. 18775. 5349. 189 0239. Dreieckiger Schaufenster⸗Aus, schließen. The lirmimz ham Small Arms unbeabsichtigtes Ausheben des Flügels. Rudolf f. A8 190. Schiff als Kinderspielzeug, ge⸗ böden die unten in das Wasser des darunter liegen C. Stahmer, r Sicherhest u. s. w. Auguste Petit ls, Mül⸗ 475. 189 280. Schlauch und Nohrverbindung, lagekasten mit in die Innenflächen der Wände ein— Company Limited, small Henth, Bir- 5 ; Dumm * hütte. 16. 12. 99. St. 5858. A. 11. 02 hausen i. G., Wilhelm Tellstr. 8. 18. 12. 99. gekennzeichnet durch an einem Flansch gelenkig an, band, welches hinten mit eingz sich drehenden Schiffs - B. 2. G2. , eo Estüch fn Lale e, n . Schmiedec sernes Straßenbahn. P. B64. 3 i2 6 9311. u. Franz Kollm, Berlin VW. 6. 18.11. 92. B. 26 657. C688. 189 008. Fenster Steller und Verschluß, schraube verbunden ist. Alfred Senft, Berlin, 85d. 188 910. Abschlußstück fürn ern, jagen ⸗Antergestess u. s. w. Bregiauer 2 5s. 12 110. Pneumatischer Thũröff ner u. s. w. ner in Form eines 63k. 189 69. Reitbewegungs-⸗Fahrradantrieß bestehend aus Gehäuse, Zahnstange, Trieb, Feder Philippstr. 14. 10. 11. 02. S. 8980 legen ggehnenet, durch ein Röhr, = Eisenbauwerte Att. Ges. vorm. Gmil RNehbein, Berlin Friedrichstr. 131 . 9. 12. 99.

balten werden. Friedrich Sippach, Schönheide dreieckigen Schrankes, dessen Rück. oder Seitenwände mit Trethebel und Vorrichtung zum Lenken durch und Gestänge. Franz Brombach, Freiburg 1 B. 77f. 189 1890. Unter Einfluß einer Daumen etlichen Durchlaßöffnungen und eine mit Del en, == Here n e enn, ** 17 3 5 . 5 12 Gr n i. Erzg. 24. 11. 02. S. 9021. und Boden mit Spiegeln belegt sind, nebst hierju Knie oder Schenkel. Dermann Szukai, Perver. 9 10. 02. B. 26411. welle stehendes Figurentheater, bei welchem eine Metallplatte vernietete ichtungsscheihe als Deckel. 8 1657 15. 1 93 x . 21 127 32323. Zweitheiliger Schubleisten u. s. w. 6 E88 94. Absperrventil, dessen Ventil⸗ geeignetem arne naufbãn e tan der und Platten. 22. 11. C2. S. 9019. 88d. 189 162. Feststellvorrichtung für Doppel Figur schlagende —— ausführt, während die Clara Schubert. ges Kuhnert, Charlottenburg, 38 l 14 En, aschalter . ri , . We nn, fer men n lege zur Vermeidung von Rückschlägen in die August Deppermann, Bielefeld, Heeperstr. 42. G4a. 189 015. Gelenkbebel zur Drehung der fenster nach Patentschrift 94 092, mit 'in die Zabn übrigen Figuren abwechselnd im Bühnenausschnitt Qantstr. 160. 21. 4.602. Sch. 14 345. . 8 11 Jena. d 12 39 6 2556 2. 12. D.. 2. 12. 602. Leitungsrohre mit verjüngten Kanälen versehen ist, 18. 11. 02. D. 7244. Druckschraube an Transportkannen - Schraubenver. stange eingreifender, winkelförmig zu derselben ge⸗ Ichtinen. Rar] Nie de lvauch, Nürnberg, Listenhof 1, 38d. 188 92. Nied chraubbahn i e, , ** 127 277 2 Leitungskabel u . n. Tand. 80. 12 699. Anschlußmuffe für Rohrkanäle welche nach der Mitte zu in immer größer werdenden Ga. 189 197. Gurtenschnalle mit gezahnter, schlüssen. Blechwarenfabrit Fraulautern Att. stellter Zunge. Carl Ruhnke, Rirdorf, Grkstr. 4. 12. 11. 02. R. 11434. . Absperrverschluß. Fried. Schoppmeier, obestieg 11, 5 GSeeiabũechreris ö Ges.., Cöln Niypeg. n. fw. J. Salla. Berlin, Neue Friedrichstr. 9 10. der n. endigen. Hermann 2 Bügel angelenkter Verschlußklappe. Wil helm Gef.. Fraulautern. 23. 10. 02. B. 20 499. 27. 10. 02. R. 113858. 16 . 198. er, , 1 3 ä rin, , r, , en. 23, Braunschweig. 9 12. v9. 7. 635i. 2. 13 52.“ . 15 12. S. S. bös. 5. 17. 02.

gen, Schedewitz b. Zwickau i. S. 5. II. 02. J. 4175. ahr, Frankfurt a. M., Gr. Friedber erstr. 27. 648g. E89 0286. Aus zwei mit den Seiten G9. 189 024. Mittels Schraube ver stellbater eisenbahnwagen mit egelsormigen Kupplungshalften. 3. CO. Sch. 19 . . : . Ww; 6 :Qꝛèꝛä. . . 4 96 ö ? 17 * ö we. 3, ms oo. Rn mnn n l' deer tl, Te, gz un, g 9 ö Tien mit ercentrischem Bügel far Sicher heitẽr simrmeffen Lugust Mänler, Julius Illes, Nürnberg, Obere Kanalstr. 15. 858. 1869 239. Messinghülse mit verschließ 24. R290 3262. Röhren - Kessel. Feuerung u. 6 w 80. 127 880. Zur Aufnahme von Gip gungsöffnung und einer der Form des Absperrorganes d za. 1569 020. Federndes Metallblech zum An. Dalse zusammengefezt⸗ Flasche. Ernest Meyer, Merscheid⸗ Solingen. 1 )

II. 62. M. ia is *. ii. G65. . 4356 barem Spund für Baderinlaufe. Fritz Menges, Emil Ott, Berlin, Kurstr. IJ. 11.1. 00. D. Io. —ᷣ * 28 6 en,. E*mn ; ? . ; ; de Al. G2. M. . . 24 Ge ede, Denn. 2 96. J. 12. J. aug Holz u. s. w. Johs. = . entsprechenden Vertiefung im Führungstheil' der drucken der Rollfilms gegen ibre Unterlage, dadurch enf. Vertr. Carl Patatz, Emil Wolf u. A. Sieber, 89. 189 026. Messer zum Seffnen von Posi⸗= Uf. 18 208. Selbstthätige Flügelsignal Stell. Wiesbaden, Webergasse go. * 2 * 63 *. 8. 202. Flammrohrkesselfeuerung u. . w. n 17. 10. 02. R. 11336. 2 Bleche in einer Ebene liegen, wenn da Ganze ju. G 6a. 189 081. Mit den in den Deckel ein z 279. 189 177. Abschlußventil oder Nieder⸗

Hũttenstr. 5. 21. 12. 995. Sch. 10 434. 2. 12. 02. l All . ; ; f . 170. . Mischmwlinder u. s. w. kugel lörmig ausgebildete Verstärkung ausläuft. Gott. Marüberfabrenden Wagen niederdrückbarem, die Ver. Umfang angeordneten Stiften zum Angriff eines Emil Ott. Berlin, Kurstr. IJ. 1II.I1I. 00. D. 707. 80. 127 881. Beton- Mischwülinder , A sammengedrückt wird. HLr. R. Krügener, Frankfurt greifenden Japfen aus esnem Stück Draht best bender schraubhahn mit elastischer Metalldichtung. Fa. a. M, Main jerlandstr. 7/89

364 2 zn ; beinri eibrucken. II. Iz. S9. . Cos. lieb Köhler, Gharlottenburg, Rönnestr. 16. 10 11.60. stellung der Flügel veranlassendem Hebel. Nürn⸗ mit einer Auflageflache und einem seitlich gekröpften 13 * 922 Acetvlen · Sparbrenner u. s. w. rn nm,. Jwelbelcken. Al. . 86. 20. 16. 92. K. 17777. Verschlußbügel an Hebel schlußdeckeln fur Gläfer und R. 17883. berger Metall Æ Lacierwgarenfabrik vorm. Valen versebenen Werk eugs. Nudolph Sed nn et. . * arme 3 n 3n 2. 235* 748. Blechbüchse u. s. w. Art. Ge.

Rudolph Barthel. Chemnitz. II. 11.02. B. 206358. 3 7a. 1I89 O3. Photograrhische Vergreoserungg, ähnliche Gefäße. Fabrit Schiller'scher Ver. G69. 189 123. Schafschere mit lösbarer Ver⸗ Gebrilder Bing Att. ⸗-Ges., Nürnberg. 21. 11. 02. Berlin, Neuen urgerst, 17. 18. 11. 02. Sch. 1. * 3 Bois 5. 12 53 . 6 für Anilin Fabrikation, Berlin. 8. 12. * L 8a. 89 018. Maschlne zum Reinigen von vorrichtung, bei welcher sewobl für den Bild. wie schlüsse Art. ⸗Ges.. Godesberg. 27 IG 67. F. 35. bindung der Scherenblätter, bestehend aug cinem auf X. 46096. Sg6e. nes 29. Ingzznunß eine Gu le fm 50. 127 528. Jer siellbarer Spritzenkolben u. s. w. A. 3788. 3. 12. 02. Blechtafeln mittels Reinigungenlinderg aus Woll, für den Bromsilberpapier Träger mebrere Einschub. Gia. IBG IT5. Sich beim Neigen der Flasche dem einen Schenkelende befestigten, durch cinen Schlif se. Aso 237. nebel am äußeren Ende des mit Sieb und Verschlußschraube, ichen 2 Ati. Gef ür Fein miechauil vormals Jetter * 81. 128 718. Donig· Blechlũbel u. s. w. Carl stoff. Fa. J. G. Mailänder, Gannstatt. 27. 15. 93. dorrichtungen angeordnet sind. Emil Wünsche öffnender Flaschenverschluß, dessen Hahnküken durch des anderen durchgreifenden, durchlochten Steg uni ble bdrabtes von Zůndschnur ndern. Wilh. Norres, hecken und Trare, pelches di 9 4 Sch. erer. uttlingen. 18. 12.99. A. 3815. 2. 12.02. Ddenschel Reetz. Neumark. 12. 1. 00. H. 13 280. M. 14179. Atte Ges. für photographische Industrie, Nek eh Fallgeinmicht Kelastei ist d. 6 Stiesfenhofer, einer in rie Lochung eingreifenden Kline, Garl Schalte. 31. 10. M2. N. 4060. Reitung berbindert. Ibeodor Schwante, Berlin. 37 1272 60903 2 Fahrrad. und Dandtasche u f. w. . II 63. A9b. E89 247. Flach- und Profileisenschere, . Dresden. 217 11. 9. W. 153 753. München. 17. 11. 02. St. 5670. vom Hof. Teblfurterbrücke. 20. 11. 91. H. 19 7060. goa. 189 098. Mittels Trangportschnecken Elisabethstr. 16. 4. 17. 92. Sch. 15 364. 1 Genie . Neustadt a d. Janrdt. 1 12 99. Gs 128 aus. deren den übersetzten Antrieb vermittelnder Sperrjahn 8 Ta. 1839 On3. Nouleauverschluß mit einem Gad. 89 089. Schuhvertichtung an Flaschen· Gb. Hdd Gz. In Form von Thiersellen mit arbeitende Verrichtung zum staubfreien Fördern von Ge. 188 982. Luftin saugl öcher n ** 16 97 12 63 . r Echneypendahl⸗ Biebrich a. Rh. 30. 12. 98. unter Ginfluß Keines Klenkigen Gewichte bebell sieht. die untere Roulcaubäiste tragenden, Fan! Bänden abfüllaxparaten auß am Apparat drebbar an. Kopf und Krallen' versebener Schreibfederreiniger darrter Kehle. Wilbelm Schirach. Helmstedt. mit Rückstau. und Geruchverschluß ar Her data 1. LzI8 7891. Schwamm. und Zabnbürsten-˖ Sch. Id 1655. 5. i. o7 Maschinenfabrit Weingarten, vorm. Sch. nach Schnallenant verstellbaren Querstab. Emil geordneten, die Flasche umschließenden, umklappbaren Karl Wazniewgli, Basel; Vertr. Pr. Lnlon 2. 3. 01. Sch. 12 434 . des Leersaugens derselben. Jesef Kreke Hen bela haller n. s. w Fa 6 Feuer Geißler Fran. ; Schatz. Att. Ges., Weingarten, Wärtt. II. 11 653. Wünsche Art, Ges. für photographische In Schuß lappen. Heinrich Kieling. Nürnberg, Nollner. Vevv, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 30. 10 M gla. 188 929. Sacffüllständer, dessen oberer Friedrichs selderstr. 38. 13 11. 02. K. 12 89 alle m . T 56 * n o Aenderungen in der Person des NM. 112590 dustrie, Reick b. Dree den. 21. 11. 07. W. 13 75. siraße 6s. 21. 11. 02. K. 17 dos W. 13 634. Nabmen mit beworstebenden biw. versenkbaren 68h. 189 181. Frostschutz. Warm. und Leucht · EJ 0 * X Pacht a l w vBrachter Vertreters. A 9b. IA99 218. Flach. und Proffleisenschere, 7a. A9 989. Scherenaug ug für den Db gab. Ig Oz. Drehbare, isobarometrische 08. 188 9897. Apyparat jum gleichieitigen An Epipen verseben ist, in die der Sackrand jweckt Ararat für Kliosetranme a. dM, Auqust Srthen. Dampf aliʒicgelfabri mit A Go. Bracht. 38 deren Flachmesserschlitten mittels eines jechartigen jektivtheil an vbotographischen Cameras, bei welchem Flaschen · Füllarxparate, deren Abstellbabne selbsttbͤätig feuchten und Verschließen der mit gummiertem ande Dffenbaltung eingebängt wird. Tberdor Peter Neuwied. 14. 1 02. O. 2501. j lav D. R S8. B. ir br; 15 12 602. . Querstückes n die Druckbekel einge kängi i. die Gaden (inen Gliederpaares der Schere mit jwangläusig geöffnet und geichleffen werden. Franz versebenen Klappen don Briefumschiägen a. Dol. urenberg u. Jobann Arntz, Göln, Trützen⸗ Ktn. 89 228. Kloset mit Rastenspülapparat, . 12. 37. X. * Nalchinenfaßrik Weingarten vorm. Och. gegeneinander verschtiaren (Geienben Gamern! Qeuser A Go., Danncver. 21. 11. 03. O. id 7fs. Victor Fei, Berlin, Potedamerlir. I Lb MY i berg 385. 2X2. 19. 07. A. 686684. * Mer. ⸗Ges. Weingarten, War 11. 11 65. 96. angekändt sind Emil Wünsche An,, Gzc. 1890 Gd. Göibrbetriich. d 8 6251.

und Lagersaß ˖ F. 9323 . es. für vhotographische Iundustrie, Neick b. Javflochküchse mit innerem, boblem, in die Bäche Tod. 9d. A899 9gag. Hand bobrmaschine, deren Bobr ˖ Dresden. 21. 11. 2. W. i311.

. eorgenstr. 28. 14. 11. 03. anderen Flansches eingreifen und durch Muttern ge⸗ S Ig. 189 259. Waaren

Starke, Leipzig, Sternwartenstr. J5 41. 8. 11. 0 kennzeichnet durch ein im Innern angeordnetes Gummi den Tellers eintauchen. A. Rieber, Reutlingen. bau⸗ und Hüttenbedarf A. G., Georgmarien⸗ legten Spiegeln. Wenzl Flanderka, Leipzig, mingham Engl. Vertr. Heinrich Neubart, Pat. Anw., St. 5657. geordnete Schraubenbolzen, welche in Schlitze des ĩ

Drehbarer Flügelrost u. s. w.

143 1898. Lüftungseinrichtung für Tunnel.

126 es! Fi,. 1 1 Narco rr, ——w— 1 * bia dessen Verschlußorgan des Abfallrobrs von einem 28. Dan, gehorchen lu, l. mn Herigen Vertreters ist Pr. Anten Levy, wm ib, 1g og. Abbebe⸗ und Umlegevorrichtung Doprelbebel getragen in * dene nr n, Gassel. 23. 12. 99. B. 100. d . * 189 207. Leimters mit kegelförmig In ür Etiquetten Anleimmaschinen, bestebend aus einer kalb deg Kasteng mit Vethätigungeknepf endigender 12. . 83 . R ö n derschraubtem und mit Abflußöff nungen versekenem laufendem oberen Tbeis welcber die 1 ängeschnittenen Abbeker Trägerstange. mit auf Quer bebel angeordnet git . n 41 w 1 m —— 8 8 . 22 spindel beim Anzug des Hebelg durch Feststemmen T*. E89 O87. Alarrcamera mit an seinem Verschlußstück Schraubenspund Fabri Wm. Hieibende Emnfübrösfnung mit geschaärftem Rande zum Wieckten, jeigerförmigen Abbebern und über dieser Zärich; Vertr. Aleranzer Specht 3. Dicde. 0 5 11603 3 12 02 ͤ ö , 5 Vert teier beitellt retten . Lines in dem leßteren porgesebenen Stabististes gegen Schlitten lirrbarem Sbeiltrbreit Gannt Waänsche Lromer. Freiburg LG. B ik or Sch 1d ii. Wi streihen Ve Pinseld entbält. Garl Geigier- Däeordneten Tranebortschnurr und -Bandwalten. J. J. Stucken berg. Pat. Anwälte, Hamburg 1. 12. 127 881. Re istrierlasse u. J. D. The . ] einen auf der Spindel befindlichen Ringansatz mit., Art. Ghes. är vhotegraphische Industrie, gae. 18990 081. Darch elastische Minn und Freiburg i. Br. 2I. 11. 02. St. 67. Fellner A Jiothmann, Barmen. 11. 11. 03. 2. 18. 6. D. 18 100 16 Ariel 3 Raiidani Can Meiler Gonpam nommen wird. Mathias Lauer. Malstati Bur. Nelck b Dresden. TI ii J W. 13739 dam ischen gelagerte Metall-Hälsen oder Segmente Toe, Ang Gas. Jeichen länder mit ver nder 2 17573. Der Anmelder nimmt die Rechte aus * . m. b. O., Berli. 21. 12 J. N. 2822. 2 12 02 ach. 10 11. .. 8 190531 9a. 189 148. Ginilindrige dorreltwirfende] mit Mingnufßen n dichtet er Abseibban. Schrauben · licher Wir felstellung. Weber 4 Gichen berg. dre. Ag 9a. Ans arten, Blech o. dal. ber des llebercinkommens mit der Schweiß dom 13. 4 92 * 12 36 Verrichtung fur Ve iitrierĩassen od. E99 2983. Schraubsteck mit einer die seste Relbenpumpe mit Kugelventilen ker und unter dem spund ⸗Jabrit Lw. Kromer, Freiburg J. B. Dagen . W. 18 15 od W 1i5vdes telt: Verpackung achte für Tabackfabrilate, auf Genn de Wanneldung in der Schwekh dos J . The Vat ionai Cash lee is ier Backe darchgreisenden, die Spannschraube mmischen borisentalen Pampensolinder in Saug und Druck. B. 11. . Sch. 15 415. Ta. E89 219. EGinlegesohle auß Pappe eder Wolelade, Jucker. Par ierwaaren u. . w. mit n 2 8 G mn And ruch. 4 1 hae, n bv. O., Berlin. X. 12. 99. N. 2d. Te. I8gBg agg. n Dosenderschlußmaschinen aller sich aufnebmenden Gabel an der angegossenen, Ke, dentlitisten und einem auf der Antriebe welle auge G4. IBO O4. Bierglaguntersatz mit Ziffer Parierfteff mit Aabestäberjug. Mar Nann. Rer. rer eder belden Seiten angebrachtem Rabmen für 2 2 18 282. vTälargarat mit derrelter 2 1 bo? 1 * Art die Anerdnung eineg Glelirometere n. s. w weglichen Backe. Otto Deller, Grfurt, Neuwert. flemmten Antriekebetel im Dumpengebäuse für die und Nellameausdruck am inneren Boden. Fa Vari Ren Friedrichstr. 8. 21. 11. G2. R IJ7bo) Sriellarten. Rudolf Granomweli., Diceden, George Stistfarung am Bedendentis und sattelartiger 2. . srahe 8. 11. 11. O02. S. 19677. in der Mitte dee Der vel manschetten kolben angreisende Barthel an Co., Nurnberg. 21. 11. 097. G. XM 7i5. 7. 499d. A899 244. Syannfutter mit zentraler Wer-

18 Gn. Ang schmiegsamem Sigff Häbrstr. 2. 20. 10. Q. G. i9 TI. Wkelaulazc. Süddeutsche Wasserwerke, Art 42. 127 941. Nenntrierkass u. T. The Jar. 181 2M. Wasserstanderenler für Dampf- Telbenstange. Oehr A Go., Rubrort,. . 3 M G. 189 oOgz. Aaschlußstuhen, bestebend aug und Ruͤckb wegung Robert Schön, Langenelg. S. 18109

sickende, borle, mstie l. Dru cflust Libor 8 mm. die, mes dag. emnerschluß ane frem äber Ges. Jweign ieder lassung er, d n, nnn, , , , n r,. In cinet Rauchaekammer an- cinem Gebäunse mit drebbar abgedichtet eingesehztem vorrichtung zur Erhaltung der richtigen Form den de Anschlag des Schlußeiseng zu schiebenden, in Frankfurt a. M. 7. 11. G2. S. DWMcDZ. * 12 13 Schmut fãnger fur Milchschmut neter Ueberbier a. J. w. Gen Liegniß 11. 11. . Sch. Io Jon oa. I899 289. Jauche rumwpe, bestebend aus Stußen. Joserh Jaracl, Göln Gbrenfesd, Guten, Schubwerk. Leeveld Jeven, Raqubn. 109 Kugeln . rten Miegel, der durch eine Nase gegen Bab. Ag9 g. Abmeße und Rartensrar-Vor- = od. 18g 49. Gewinde cneldbobrer, dessen we durch an gemeinsamem Steigrobr drebbaren bergstr. 145. 21. J. G0 J. 4205. 3. 2651 allen Schneidgänge am vorderen Boebrende abheschriat

d

irn gesicheri wird. Fa. Ernst Deo, richtang mit gegenseitiger St ucrung der ** e , e, er, wi, , 3 1 * 9 u. h 2 * 1 Derrelkebel an gctriekenen Pumpen. Deinrih Gaur, Gde., 1d I. Sicherung Arvarat gegen daz TIc. A890 n. Walkmaschine mil jum gleich dla ⸗Ghrenseld. J. 11. 02. D. 7191. derrichlungen des Haupt · und Nebenmwilnderg. G. A. G. v. 21 siad im beigen aber bier wie weiter Finken den Bernstadt, O- A Um g . 8 G2. B. 19 8963. Trevfen von undichten Mbnen, beiechend aus einer

8 ; 26 r 190 9789. Rurelefen Nagmauerungkstein . sesiigen Trocknen Tes ausgrronrnen Leder Tieren. one. Eg O09. Schachtel fär Genußmittel, be, Moscher. Neugerider i S. 26. 8. 02. R. 11251. G. Gs, , . e. 21a. 1 7 mn leichen Abfsland vem Mittelpunkte baben XN ana. E89 L009. Ag ciner Schiene bängende emtinatsen aus starlem Metalldraßt geeignet ge. auemechselkar an geordneten Scha Foer, Mrefenbaum. 18 11.7 M. 145 Sciekeleiter aus Metall mit Helstusen und auf⸗

ral ? 98. 199 2995. Schaedarrvarat für Mäh aug Gakeisen n. J. w. stwal kolcken Galan ebend aug cinem Stick Tarten eder bnlihem de. 100 Go., Der rel Schweine ea. eitrend x t. ö D. Deabt t u. s. w. ö kegener Anbänge und Hebeltbeile, Srannscher und Hesse. Irnftadt 1 Tb. 14 11. Q. S. 189717 Nat mit litegraphischem Aufdruck mit oder aug Bande n schleß spule (Schüpen) ** Gin —— * 9 och 1 de, e . re,. ren Fuße drebbarer Soe. an oog. Mahler für Raffeemklen, far rarer Lnrube. Christian Mathjen. Bremen, Uerschiustbenss Iredrich Reuhausen,. WMiegkaden,. 7214. 1899 119. Nerstesikarr unt zusam men- ebn⸗ ang. welche urch Jneinanderstecken, ein spule und vier wlindrischen Schraubenfedern, die eine rm = an 1 6 fir Gre. , ,. bei welchem der Mabltsrver aug cine lnen, ab- Land erke ö - is 11. 02. M. 11136 Nlersit. . 17. 11. 0. JR 16565. llarvbaret Stiefelspannet, bestebend aus cinem Tessse Hach, Mbam fir Uastchtötarten C. dal dar stellt. derrvelte Verlngerung den Fadenanjuges n . * * demã m . er, a 1902 wechselad fentckenden and retterenden, mit Schlien dia. ine nnn. Ertinecteut, welcher darch kem⸗· G ge. 1B Inn. Sicherunge. Ayparat gegen dag mi angelenftem Debel und verfcicbtaren. n. D. Grunbaum. ,. 13. 19 02. G. 19264. aqust Newig. Barmen, Wie senstr. 12. 30 10. 1— Allendorf r Te md, * , mr. rar? 19 * Cisen · vrimöerte oblensgare keibätit ird Hr. mer Tropfen den undichten Häbnen, bessehend au einer ohr, vächst a. 29 92 5705

lentigen. Da en tds, g , ,, , . ie,. n din, Ninresten mit drelkarcn R g Wlan, , d n m. fer, Gerlin. Caldinffr 14. 19. 11. 0 z 10 718. Temamatfen aus siarfem Meiasictafi aeciguet e. tan ; 318. NGG O9 Metall timmsteck ir alariere n Le. 99 dog. Verrichtang zar

Ra iser liches , . art a. M., Mörfelder lan ditt G3. 17 16M censiek. Heier Werber, Mans,. Martsubstt. 7. Dae. o ngo. re , Web. n,, m 41 14 * irh Dan ufaabme kKegener Anbängze- und Dekeltkeisee, Srannseder und G ihn. . 10 G G o; ; tatit an am Stnbl Reren nem 82 27 127 0 cmi. mit unte bestebend aug einer Metallrlatte, deren Tie Wirbel chemischer Lichtquellen für Besen, bestekend anz Sranntteil, Friedrich Neuhausen, Wiegkaden, 7 1c. 199 119. SIreceerrihtung far Sceh- 2e. E90 994. Fallartikel in Ferm ciner E Grit lung eines rublaeten Ganger den Stub! 2 aafaeh mende Löcher mit einer Fätterung aug Deli mebreren senkrecht acbeneinander augeerdacten Nebren, Mier5r J n il . N. 4066 Rache * eder ahalichem. geel z netem Material derseben find. 8.

. Ritter tena ; 78586 . N. ! leug, Kestebend aug cinem starren Stall der an dem mit Ueberlug den Melatine e dal e- oiecnas. Lar genbera. Mhbid. 22 II. G2. Fa. &, 24 . : die beim Derablassen der Bee darch ein Schlagrett gage. 199 1909. selbsttbätig abstellender einen Gade mil einem abgerlat teten, cha rurder ——ᷣ 7 Merhingen. b 11. C2. R 178ο0. ka welche die Wirgel. mit beer kenischen Srige in entzündet erden. Jeanne Meller, Miel, Dabn, bei welchem den gien den Vabnłk oͤrver 1e, 80 ae. dem verscagerten Bobrlech der Fätternng seststhend, Deitenauersir. I35.

. handels · Register. förmigen erf verseben ist und an dem anderen Verpackung für Glasmilinder- gg. Ag Gg. * 4 n 3

. ; ache. e * 1090 2. M. 14 215. Emfast, eise für den Aaglsestitt bestimme Gia. in einen eng derbresternden Theil augllaft adel dbestrbend aus eintt Parlerd ute, derrn Beden 7 darch cine ma . eingert rekt werten Friz5 Neupert, amber. 82 n on. Veorrichtang Jam Abe 72 aefahrt

pan Gear rr, reer, m 8 Dem Fran] Sian junior and derm e. en, m. ; 275 WM. 1 * —— er y —— 63 4 . * 2 re * 2 2 * 5— der 1 . w 3 —— Gren 8 nn, , a. z Ten- . . . 2 R. 03 er Pferde dom Fahrwerk aug, aus ienen, me dachi ꝛr verseben H. r Gdunrd Fran org Dirschtest, Pat alte. Raa angeha . las hattenwere vorm. e de gn j ö 28 9249 Siherbelterentil a. Gebe. a Geb schaft mai 8e. An on. elchlageorritus] far Mustt. I am Jesenm gelagert sind am. erer tu; strben Ferrer * 18 . 8. 2 Rernm 66 1 * fa, 6 z * R 1. Ge D 17. 77 1 . bei 2 *