Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide im Großherzogthum Hessen 726 C 27), in El saß⸗-Lothringen zurückzuführen.
an außerdeutschen Börsen · Blãtzen rg rob oa gen ge dennlscen ge ite kommen. g üso auf Freuhen, Denn die Speziglärzte legen jetzt wahrscheinlich — Dit Familien fideikemmil se Preußens und ihre 300 099 Gulden, in den igen, fünf Jahren 250 0o9 Gulden und ] do. Zinsrate für 5 Darlehn des Tages 6. Wechsel auf London
nachdem seit zwei Jahren ihre Namen durch eine für ihr F ; für die deut sche Volkswirthschaft. Ein Beit schließlich in ei dri ĩ von fünf J 110 9 2 ) r Fa eutung für a in Beitrag ießlich in einem dritten Zeitraum ahren 200 000 Gulden e) 4,83, 00, l Transfers 87,55, Silber Commercial Bars für die Woche vom 15. bis 20. Dezember 1902 Halit ler ve ö. 83 achsen, oo auf Baden, Joo auf charakteristische Figur hervorgehoben werden, mehr Werth 3 den r !
2 1 69 . ̃ hervor auf di g Gärßbetrlebeg In er Landwirthschaft bon Hr. Fugen betragen fell ir dis Zweck gz Gesellschaff sollen drei Dampfer 151. Tendenz ür Eeld: Felt. Deser . k in: 2 Bezeichnung als Spezialist in dem Kalender. Die , . roth Der Verfasser mit einer Tragfähigkeit . 5000 t erbaut werden. Die Linie 3 ; Rio 13 n Dezember. (B. T. B.) Wechsel auf nebft entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Mecklenburg Schwerin 3909 (Q279I Sachen Meiningen 199 6 . . inne r, 1 2 . tn tin der , er, * . . e. . . ö kee, 24 ö 1 127 30 . = . ; 4a bei amtlichen Erhebungen erreicht wi mmisse herrschenden, äfen sind zunächst a die Häfen Batavia, ang. = s Aires, 23. ¶ W. X. B. ĩ 66 Zusammengeftellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ö , ner 265 5 rut 11 65 keinen Anspruch machen; immerhin werden sie * der Kiri, e w sich über den baya, n nn,, Kobe, Jokohama und . 2 8. uenos Aire Dezember. (W. T. B.) Goldagio K . ö. y. em burg ziemlich entsprechendes Bild geben. m so 9. b . . 6 ,,, . Kursberichte von den Waarenmärkten. ! J weten , en , ö ö n, diesen Häfen als Anlegestationen bleibt, as Bedürsniß heraus⸗ j ( Preise für prompte Loco Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) H , Gch. Goiha f 43 e. ; Zahl der Davon Spezialärzte für ö de chen S slellt, späterer Genehmigung vorbehalten. Der Hauptbevollmächtigte Derlinz z eren er, d met eig nag Cen tg n gn e. In Lippe⸗Detmold waren im Jahre 1902 55 (Ho), in. Reuß j. * angahen / n e icht an. 6 Sn 1 . ne ebnen e , e , , . 61 ö ö . . x ; , ss i i ändisch⸗ i HZtr. = eizen, gute rteꝛeꝛe⸗ ö — , r hen e, n ,,,, . ; 15. 20. gegen Mechlen urg. · Strflitz 7 (G36), in Schwariburg⸗Sondershausen 32. (663), Dezbr. or⸗ in Reuß ä. L. 18 (18) und in Schaumburg⸗Lippe 18 (17) Aerzte. . 15063 woche In den kleineren Staaten ist demngch (ine nennenswerthe Veränderung en. nicht eingetreten. Von . chen Provinzen zählte, wie Roggen, . Boden. 12454 125,336 frikher, die Rheinprovinz die mej ten Aerzte: 2768 (2672). Nächst Wellen ö . 14 13 . ag erlin folgt . ö sodann ö . ungarischer 9 ha 28 (1991 erste, flovallsche . 136, 3 136,45 Brandenburg!) mit 1443 3377 Astpreußen mit . 710 10h Bu dap est Her F au 1352 . . 6 63 * ; osen 543 . er , . . k k 663 Westpreußen ... (612) . . , n n . alen. (1215) Sigmaringen .. .. (27). d . eswig⸗Holstein 773 (776) erste, Futter ⸗ 99, 12 99,390 Si die Zunahme war besonders groß in Brandenburg, was wohl durch , n , . die hier gezählten Berliner Vororte bedingt ist; eine Abnahme ist in ö uͤlka 5 dis 5 Kg das N :
1606; . In situt ss stationiert werden. Kelzen, Mittel Sorte M, = , — Weizen, geringe Sorte llticchen ss E Was die gegenwärtige Lage der wirthschaftlichen Verhältnisse in R ä; == , = Roggen, gute Sortef) 13, 3 *; 13,4 * ebnjffen, Niederlandisch. Fn dien angeht, o kann nicht in Abrede gestellt werden, 3 Roggen, Mittel⸗Sortes) 13,43 e; 1342 16. = Roggen, geringe : daß verschie benz Ümstände nicht gerade gezignet scheinen, den Glauben Sorte 15, 1 6; 1340 1 S, Futtergerste, gute Sorte 145360 ; an' das Gelingen neuer Unternehmen zu stärken. Zu diesen Faktoren 13 9b Mν — Fuitergerste, Mittel Sorte 135.835 S; 1349 66. rechnen in ersler Linie die mißliche Lage des Bergbaues und die dadurch guttergerste geringe Sorte 13,0 M; 1296 M., = Hafer, gute in den betheiligten Kreifen hervorgerufenen Vermögensverluste, ferner orte f) 16,5 M6; 16,40 S6. = Hafer, Mittel Sorte f) 15. 30 M; die Lage der Juckerindustrie Javas sowie die Abnahme des Ginfuhr⸗ 1420 66 — Hafer, geringe Sorte f) 14, 10 ½ ; 13,00 64 Richtstrob 8. von S handels dieser Insel. . 66 4; Hen 7,50 a6; 5,10 M6. — Erbsen, gelbe, während S. Gierke und Dennoch glaubt die neue Dampfergesellschaft, auf sichere Fracht⸗ im Kochen 40, — Speisebohnen, weiße 50 00 M; J. Gonra ir Arbäit einndhmen rechnen zu können, und jwar init Rücksicht guf das An— 0 (M00 „ — Kartoffeln 00 gcht über den, wachlen der Jückeraüsfuhr voin Javg, nach Ching und. Wahan, Da doo ge n. 13890 44 1.20. ι . ichtigen mi 3 die Vereinigten Staaten ven Amerika, die bisher das Vauptabsatz. Schweinefleisch 1 k beutf 3 für Javansschen Zucker bildeten, infolge des Abschlusseg der ; Hammel ch Brüsseler Zuckerkondention und ferner infolge der großen Ausdehnung 70 960 es ihrer eigenen Zuckerindustrie die Einfuhr fremden Zuckers immer mehr 5, 0
Massage
Krankheiten der Harnorgane Haut⸗ und Geschlechtskrankheiten Geburtshilfe und Frauenkrankheiten
Aerzte überhaupt Spezʒialarzte
Hydro⸗Therapie Ohren⸗, Nasen⸗, Kehlkopfkrankheiten Augenkrankheiten Chirurgisch. Krankheiten
a
Nervenkrankheiten, Elektro⸗
Innere Krankheiten
dische Chirurgie, Heilgymnastik, Kinderkrankheiten
Geistes⸗,
Drthop
Schleswig-Holstein und in Pommern festzustellen.
2 8
— —
3 de C =
— =
m //
66 M d ußstellung fü einschränken werden, so ist die Zuckerindustrie Javas darguf angewiesen, ĩ 80 M; 140 M — ; ; M. ; 113,42 109,02 Wenn man, die Verthellung der Aerzte. auf den Flächenraum be— Berlin (mit . im sich weue Abfatzgebiete für ihre Produkte in Ost⸗Asien, Britisch⸗Indien hechte Igo a iz e, Barsche] 8 188 6 Riga. trachtet, so ergiebt sich, daß im Berichtsjahre im Deutschen Reiche Vororten) 3469 806 91112 1 Innern. J. und Australien zu suchen, 3nz 63 1410 „S — Bleie 1 Kg 1,40 M; 0,70 MM. Roggen, 71 bis 72 kg das hl 100,89 101,35 auf 160 dkm. Hg Alerzte wohnten, Die günstigsten Berhältuüisse Breslau... 573 158 2 19 295 . Das geschmackvo Im übrigen bleibt immerhin zu beachten, daß die hedeutenden, b tück 1209 „63; 2, b0 6.
3 8 0 . . 89. bestehen im Königreich Sachsen: 1433; im Großherzogthum Hessen Eöln .... 366 107 ⸗ . schen. Werk giebt ʒ seitens der Regierung gewährten UÜnterstützungbgelder eine gewisse F Ab Bahn. ö Frei Wagen und ab Bahn, Mit Geruch.
; ö P , ö J beträgt die Relatlvzahl 9,45, in Baden 7,96, in Elsaß⸗Lothringen 5,665, Frankfurt löschwesens der Gegenwart, wie es in Garantie dafür bieten, daß die Gesellschaft anfangs etwa auftretende Magdeb ur ge 24. Dezember. (W. T. B. Zuckerbericht. Rorn. Roggen 133 51 13577 Preußen 5,oß, in Württemberg 4,86, in Bayern 4,19, Wie bisher a. M.. 356 134 2 23 13 17 stelung im Sommer 1991 zur Anschauung gebracht wurde. Nach Schwierigkeiten wird überwinden können. (Nach Moniteur oftciel] zucker S8 do 9. S. S, = YM, Nachprodulte 76 oo ohne Sac Wel en lieferbare Waare des laufenden Monats 60 3 17162 stehen von den preußischen Neglerüngäbezirken am ungünstigsten da: Wiesbaden. 221 84 112 3 11 38 nem? von Professor Th. Kellerbauer in, Chemnitz verfaßten du commerce.) „Mr ,49. Stimmung: Still, Brotraffinade J. 8. Faß 29 373.
Antwerpen . ] Köslin (l-). Gumbinnen (121), Marienwerder (1,44), von den München .. 740 246 28 22 6189 36 einleitenden Aufsatz über die geschichtliche Entwickelung des Feuerloöͤsch⸗ Krystallzucker J. mit Sack 29.57. Gemahlene Raffinade m. Sack 2 2 . 12372 1925 bayerischen: Sberpfalz und Niederbayern mit 1,76, bezw. 1,77 Aerzten Dresden . . . 448 179 14 36 20 33 und Feuerrettungswesens und seiner technischen Ausgestaltung wird Zwangsversteigerungen. 29.571. Gemahlene Melis mit Sack 29. 0M75. Stimmung — Noh⸗ K ö . auf 100 km. . Leipzig. . . . 4859 158 115 17 36 37 3 äber die genannte Ausstellung selbst, über ihr Entstehen, ihre Bauten, Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamhurg Pr. Dezember 1625 Gd., J ; ; . 133 6 — 1 Auf 10 000 Einwohner kamen im Jahre 1902 im Deutschen Stuttgart. 219 84 . 3 die auf ihr veranstalteten Vorführungen und Verträge, über das „sück Mülter straße 136, Ecke Kamerunerstraße, dem Ferd. 16,35 Br. — = 6j. pr. Januar März 16,36 Gd., 19456 r. bez. Fr sf⸗ , Reiche 5,17, in Preußen ll, in Bayern bib, in Sachsen 5,11, in Hamburg). 581 134 11 11 15 22 15 2 24 26 Preisgericht und den im Anschluß an die Ausstellung ahgehaltenen Vogt gehörig, zur Versteigerung, 7,4 a. Nutzungswerth 11 010 66 pr. Mai 16459 Gd, 1665 Br., — — bez., vr. August 16, 85 Cd. Rother Wimmer... . 13333 1232 Württemberg 457, in Baden 643, in Hesssn 6s, in Elsaß⸗ Zusammen fi) bbb)) sig8s 222 287 215 201 . snternationalen Feuerwehrkongreß von bewährten Tachmännern be. Mit dem Gebot von 76 00 baar und S3 350 S Hypotheken 17,95 Br., 1700 bez, pr. Sktober⸗Dezember 17,95 Gd, 1800 Br., dee . J , 5 Lothringen 476 Aerfkte. Von den größer n. Bundeßstagten 6 imen 7426 20905) 222 287 248 291 5d 99 196 366139 richtet. Der zweite Theil des Werkes schildert die Organisation und blieb Maurermeister Vogt hier Meistbietender. 1 18,00 bez. Stimmung: 6 .
. 1 K 135 33 also im Verhältniß zur Bevölkerung Baden und Hessen am In Berlin ist danach fast jeder vierte Arzt, in den übrigen Thätigkeit der Feuerwehr in den modernen Kulturländern und die Cötn, 253. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko b3. 50, per 5.8 55, meisten. Württemberg und Elsaß⸗Lothringen am wenigsten Aerzte, Städten jeder dritte Arzt Spezialist. Von den Berliner Spezial kechnischen Schutz! und Kampfmittel auf Grund der Ergebnisse der Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Mai Hl ob.
Am sterdam. Für die Gebiete der Hansestädie Hamburg, Bremen und, Lühect ärzten wohnte ein Viertel, 201, in den Vororten; es sind dies Autstellung . an der Kuhr und in Qbersch!lesten. Gren eng, Deren eh , e , San,, ,
ö ; ; waren die Verhältnißzahlen so0 bezw. 6,49 und Pot; für die großentheils Aerzte der dort belegenen Anstalten, Uebrigens ; An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 18 ogä, nicht recht Ruhig. Loko Tubs und Firkins ß, Doppel- Eimer 7, schwimmend
. kleineren Bundesstaaten bewegten sie sich zwischen 656. (Waldeck, lassen, die Nachrichten von den deutschen Unipersitäten n Kurze Anzeigen zeitig gestellt 140 Wagen. J . ,, Farbe, und gn ar dard mn,
London wo sich einige Kurorte befinden) und 263 (Neuß ä, L). Wie erhebliche Abnahme des Andranges zum Studium der Heil⸗ neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. In Höerschleflen sind am 22. 8. M. gestellt 769 nicht recht⸗ Speck. Ruhig. Short loko— . Short gleat Dez Abladung —
; auch in früheren Jahren. war es unter den preußischen' Landes. kunde erkennen. Die Zahl der Medizinstudierenden auf den deutschen D c V ö i 2 ; — e, 373 7357 extra lang —. Kaffee, unverändert. Baumwolle still. Uppland
a. Produktenbörse Mark Lane). theilen der an Kurorten reiche Regierungsbezirk Wiesbaden, in welchem Universitäten ) hatte ihren höchsten Sland. 3986 n 3 6 Hö 6 8 aer ih . . * ä a mn we, eine mid iat 43 4. Weizen a n we 129,53 die geringste Einwohnerzahl, 1149 (de; Staatsdurchschnitt war 1557 erreicht; es folgte eine stetige r tritt des Reklorats am 15. Oktober 1902, gehalten von Otto Gierke. gen.
̃ ̃ Abnahme bis sg inn 8. S. Tsg3 za; Iz , Lenzen, Duncker J. Humblot ans rän s Tcenber. (.. 8) Peticlenn seht *r ö, J 22532 176 64 ] gegen 2934 im Vorjahre), auf einen Arzt entfiel; demnächst kamen seitdem sist die Zahl, abgesehen von nicht alzubeirãchtlichen 63 , Bibe i Ver⸗ ö Standard phite leko Too. l ; j b. Gazette averages die Regierungẽhezirke Aurich (1206) und Cöln (1394); dagegen ent— Schwankungen, ziemlich auf gleicher Höhe geblieben 63 ,. r, n 2 hid g r, r, , h den, ab lang ö 3 ö 6 K, Gi ; Hamhu rg, 2. Dezember W,. T. Kaffee (Vormittg ge. . 2 2 . die meisten Einwohner auf einen Arzt in den Regierungs— SS. 1962. 7745. Die Zahl der Approbationen, welche im Leipzig J 6 Ynrichs f: . Buchhandlun . . n , en nn,, diftin nh gig; ih chan eren, nn, ,. Dein ker, ob, ge, me, englisches Getreide K e ber ter cih bien ie dei ö sin (Genie; PFrüftngssahre 135551 13550 gäwesen und bis 186,7 auf 129ö ge— chr s. gef ru, Ses iehnerfenzessionsweseng. Die dann Vir erfton sr e Neher ng (alle und Erfurt 277 Gh, per Mai 3 Sd, per September 29 Gd. Behauptet. Mittelpreis aus 196 Marktorten 22 31,39 werder (36458) Posen (G3375) und Bromberg SJö6 iy. Besonders groß fällen war, ist in den letzten Jahren wieder etwas gestiegen; sie betrug Schchlstätte eine Gemeindeangelegenhei Von U. 6 baufe eleggnen Koblengruben,; — Zuckerm ar kt geschlossen. Liverpool 136,55 waren die Zahlen in nachfolgenden Kreisen des erstgenannten Bez t 1898 99 1364, 1899 1900 1384, 19090 01 1341 , Sarl t e n nn , ,n, d W 26 . o. i n 2 . . . . 4 4 r ne . . s 65 ö 9* m e Fri . 1 m5 gers KEfiche 6 . . — Berlin, Carl Peym⸗ Verlag. J ö — Wagen zu t, am 2. Dezember verlan 5333, gestellt 5320, am 9,75 Gd. 25 Br. . 8 ; ö 2 . 133 20 n n , n mn (68965), Heydekrug (8565). Was die ö ene, r . als die Zahl der Aerzte har diejenige der Die kriminalistischen Schulen und, die Strafrechts ⸗ 3. . verlangt dis gestellt 3 am 4. ener verlangt ,, g w, nm m m, 2 lolo Rufsischer , 135 606 13335 10 t n ier en Za h n ärzte zugenommen; es waren solche im Deutschen reform. Rede bei Antritt des Rektorats am 31. Oktober 1902, ge⸗ 5082, gestellt 1946, am 5. Dezember verlangt 5248, gestellt 5100, am nominell Fiben- Roh zu ger lots 8 sh. 2 d.) Ruhig Rother Winter. 135 53 133.25 war am . 2 hre 1 1887: 518, 1808. 1239. Ende 10h kalten von Adolf Wach. 1 60 Leipzig, Duncker u. Humblot. 5. Beze mber verlangt Sazb, gestellt 5316, m 7? Dezember (Sonntag)! ** London. 25. Dezember. (W. T. B) Schĩuß) Cy lle. Kupfer Weinen Dali sornier i 83 13 r 1. 63 waren 1Arzt . n, Nachstehend seien die Ziffern für einige Großstädte Geschichte, Theorie und, Technik der Statistik. Ven verlangt 4, gestellt 4, am 8. Dezember verlangt 5301, gestellt 5301, 51m /, per 3 Monat vi. ; . ; 4 ö J — 1 in 1902 hol hne in ole on en ö 1887 1893 1902 1887 1898 1902 wen 2 ben nn, h g Tafeln. 6 6 Stuttgart, J. G. am 9. Dezember . 5300, getz gt 3 1 . . 27 Eiverpvdol, 23. Beꝛember. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: n 1 f 33. ern; 5 57 74 z 8. Der .* k aa 398 120* zotta'sche Buchhandlung Nach solger, . . ngt 5437, gestellt 5430, 3 11 ember verlangt 5289, geste B. für S j ö B. enz: 1 83 3 K—Mm— 36 : 2. 336 a e rn . 353 16 3 w 1 „Was ung notb'täöun tie Sin Weg zur Besserung der sten 8 24 . — n ,,,, rracher, weiß... 158 581 iss, is Fin .. ; J 1 S
Weizen . erste
1 ,, 4 chick erhalte. Von Rudolf von Scala. O86 za, am ' 17 Bezember verlangt Säbt, gestellt Bös, am 13. De; Stetig, Amerilanische 2 ordinary Vieferungen: Stetig. Dezember 5 . * 2 Cöln . 356 (3651 46 Dortmund. 83 (79) 1720 Frankfurt a. M. 1I5 31 36 Tir . — ö in, n, n mae, e, nnn, Safer . e , n sranlfurta. M. 1 k 5 . 6 veipdng .
3 2 a eng Keren r f nber verldngt bi i, gestellt 392, am 14. Dezember e . 5 4,49), Deiember. an nar 4.43, Januar, Februgr is, Februar * 9 12 Hermine, ss Kg iss Dann per 2 3 . 24 1 Leipzig. C6. 6. ir feld. 6 ig ö verlangt 22, gestellt 22. am 189. Dezember verlangt 5421, gestellt März 4.48, Märx April 448, April Nai 418 4.49, Mal. Juni 4.48 e 9 , nnen; . Krefeld 65 bo6; 1645 ; . w . . 3 Verkebrstarte von Oesterreich= Ungarn und 6 Hiöh; im Ganzen wurden vom 1. bis 105. Dejember d. J. verlangt is 4,50, Juni-Juli 4,49 – 450, Juss. August 445 - 4550, August⸗ Gerste, Mabl · ,,, 105,51 105,8 Hannover.. 2 851. Rünchen 74 63 3. Dal anländegn mit Va ndkalender 15063. 2 4. Wien, Ih zH, gestellt 68 Szß, im Durchschnitt also für den Arbeitstag 5b !: September 447 1,45 d. — Offtielle Notierungen, American 323 6 * 8. ö 1 26 Teipzig. , . 89 G. Freytag u. Berndt. . perlanat 2 * gestellt 5295, 1901: verlangt 4902, gestellt 490 good ordin. 4.30. do. low middling 4,42, do. 3 454, Gember: . 2. 2, De J 35 Drez 4413 (44. 33 Arbeiterwobnungen in der pf Wagen ju 10 t. Far aood mibdl. 40, do. fully good middl. 484, do, middl. fair o,18 Weizen, Lieferung · Waare Mai . 118 78 118.54 R . g e * * . . . 1 865 6 A rbeiterwo b nung en In der P al 3. Handel und Gewerbe. 1 1 d 9 2 ; J J. (1 9 . . Stein . . ꝛ ; a, , mae. . der Die Versicherungsanstalt der Pfalz gewäbrt, nach ibrem ; ; ; ⸗ j
ö / Si ö . ) ́ ‚. Stra b un - 17 * 26 Y ( 3. gewabrt, na ibrem . 9 des z i ö
New York. Düsseldorf. . 118 1. E. 94 — (E206 621 färzlich erschienenen Verwaltungsbericht, seit einigen Jahren Darlehen (us den im Keich samt des Jun enn zusammengestel lten
U ö 23 n, . Pernam fair 489, do. good fair 498, Ceara fair 476, do, good Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher fair 91, Gagrvtian brown fair 7is, do. brown good fair 74, do. 21 2 2 a irre me, Nachrichten für Handel und Industrie“. Rother Winter Nr.34 .. ... 122,19 1 Danzig) . . 16 53) 873 Nürnberg. (167) 1466 zur Beschaffung von Arbeiterwohnungen, vorzugsweise an Ge— , . . Sejember⸗. . 175 20 izr 35 Posen — .
Eisen? und Stablindustrieller belief sich die Rohejisen. brown good 71, Smprna good falr 11, Peru rough fair —, do. Lieserungt · Waare 1 55 Aachen.
n . . ö. ö. produktion, des Deu tsche n Neichẽ (einschlleßlich Suremhurgs) rough good fair 695, de. rough good 7, 2, do. rough fine 7,60,
Föemnt 12 izi z iss . und an einzelne versicherte Personen. An die Ein fubr russischer Dauptyrodutte iber die euro vaische im Monat Nave mer 1802 auf 730 928 1; darunter Puddelroheisen do. moder. rough fair 5, 15, do. moder. good fair o. 95, do. moder.
Braun ˖ ö — Ver ich tten ö werden gegen erste Vvpothek, und zwar bis zu Grenze in den Monaten Januar bis September 1902, und Spiegeleisen ?“ 124 t. 2 essemerr e heisen 26 621 1 Thomasroh⸗ good 6, 60, do. smooth fair 4461, do. smooth good fair 480, M. G.
1 K 35 930 schweig. 01 (102) 1709. 9 1 r,, ,,,. Darleben zu einem Zinsfuße von 30 Die Einfuhr Rußlands über die europãische Grenze gestaltete sich 62 4586 66 und Gießereirohei en 148 1 6 D. Produltien im Broach gogd 4 22, To. sine 4, Bbownuggar good zu e, do. fullv good
Buenos Aires. Altona. . K . * *. nicht uberschteitet, gewäbrt. Met in den wichtigeren Artikeln wäbrend der ersten neun Monate 1902 1 1803 rng , Nedember 180 . 2 4, do- fine 11. Domra good 3*msan do. full g3pd 4a, do. fine
Weiten, Durchschnitts. Waare, ab Bo i n . e minen, d M a r ; 1 einzelne versicherte Per onen nicht bewilligt. und 19017 folgendermaßen (rie Iiffern bezeichnen, wo nichts anderes om L. Januar big 30. November 180. wurden vrodu niert 7648 665 * 456, Seinde full esd Zinn, do. fine 3a *, Bengal fully good
eizen, ur nitts Waare, ab Bord Nosario . 108. me Al bie den orjahb demnach in owe a8 arlt n Betrag ven 4000 6 übersteigt, betragt der ngegeben, Mengen in 1000 Pud) gegen ⸗ 141 3412 * im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 37 9. do. sine 3t, Madras Tinnevellv good 41mg.
mn. ö ĩ gleich : gleich sind ines — B gung wird die allmähliche Abtragung Thee aller Art 1065 (i059), außerdem aber Irkutek 599.6 Nach einer durch W. T. B. sibermittelten Meldung der Manchester, 23. De ember. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5),
Bemerkungen. de Ren 2 Magdeburg, Aachen., Gassel, Altona, Barmen 1 des Schuldtapitals gemacht, welche bei Darlehen bis n 2) Heringe und andere Fische aller Art, getrocknet und Neuen Badischen Landes eitun z wurde in der gestrigen General · 20 Water courante Qualität 6, 30r Water courante Qualitat
ist für die Weijennotiz an der Londoner — 4 2 , , , , gastadten wie Ron goberg 61 2 6 . 6 Dei Darleben von über 40009 dorrt 752 Io755) — Steintoblen, Torf und Torfloblen 133 420 persammlunage ter * nbelmn ,,. i,, alen. I, dor Water heffer⸗ Dualitãt . 2 1 courante Dualitãt
engl für die Gan- tio av — * 2. x Re il mel em erm * n s . 1 x. 2 em,. * ö 8 und bei 19 52 von über Coo h A6 8536) Fols 19 703 C3065) Rel eilen außer dem besonders 1 ** ß * * 11 dan w . llsch — * 96 rnel ** . 2 9r Mule Marl 194 Er Medio Viltin on 9. er Wa peer e
d. b. die reg Röniareichs er 1 2 in Hal adten . X. len O0 66 für das Jabt betragen muß. Big benannten 169 (89), außerdem im Handel mit Finland 473 — * de . Saqnnt . — . . Lecg 72, 36r Warwcopg wland 8 „36 r Warpe z] Wellington
mittelten urch ittsrrese für einbeimisches Getreid n — — ** * * * ⸗ 1 n=. *. ur berg und ben ni 1 * ü 1j d 2 3 * waren aus den Mitteln der Anstalt . Nanganeisen 214 53) Band ⸗ und ort iereisen aller Art! d m Au le . 21 2 den 6 rstand n m, t lage 2 ö ö 46 Si , 60r Double courante Qualitat t, Quarter Weijen⸗ afer 2 . Gerte - 1 9 7 nnd — ien d we m m, batie mri wn, ,, mr.. 1 ir n, . . iterwe hnungen im vesammibeltag⸗ 1 (ibog i, außerdem im Sandel mit Finland 76 ( 2 Fisen in ebe ten ra. . 19 wurde gleichteitig die Funktion einer Gez. a
angesetzt. Busbhel Weijen — 6 fund engl.; 1 Pfund engl. 1638935. Schöncker — wn bart nichtertes be m — 2 rene, bewilligt. Ven d Blättern, Kis Nr. 23 nach irmingbamer Kaliter. L264), gußer. ** . — Robeisen.
468,6 k; 1 Last Roggen — 21 Weizen — zo Rirrorf 3 32 . r , wr, n e , ,, mn, *. mg, e, we. umme wurden im Jahre 1801 28 Einnel, ; r ; Rn mg * ) 3 a
Bei der Umrechnung der K, he, M , . 63 * ü le de — P 1 mit einer Cumme ven 19410 .* 1115 (1156) Band und Sortierstabl in Blacken und Bruchstücken dem er . 8 bei einer Yetriebe inge von 3824 Rm sos m 1. V.) Varig, 23.
den einzelnen Tages. Notierur gen ; 28 ; 0 l , , , d), Weißen lee 19. (l Aerzte. In 2K * — Im Jal X 2 sind big jetzt 90 Einiel Darlehen an der 13 (167), außerdem im Wande mit Finland 28 (41) r r Ginnabme bis ultimo Nevember! 28 ze Run!
meiger ermittelten wöcher en Durchschnittg. Wechse 2. ; 2 —ᷣ— 1 3 , n ,,, ,, , e, Weber im . . ö . r 21 Darlebn der sHienen, auch — Bobrungen 9 680 ö ern did m. 269 t . (B T G) Der Werth der in * 8 6 * . Wel, ve. Jannat Rbese, Te. Mam Junt
mmer Börse u Grund. 4, und fir Dien un 1 e Gemeinde für Erbauung von Arbelterwobnungt ir. 25 nach Birmingbamer Kaliber 37 (75 esgleichen über New Vork, 23. Deiem ber L.... Der erid der. 26 . vr. Mal⸗Auqust 261. 1 6 2 alen, f 1 1 n , Hie Ttil 4ller deutscken und der gewäbrt worden Rr. 7 J Hane Kaliber 11 C67 — Maschinen aller Art Rr ergangenen , che Au geln brten Produkte betrug 1117 66 Am ster dam. 23. Dezember. (B. T. B.) Jada ˖ Kaffee good
Weizen
2
; * 8 ö — ö aver 12 46 In en wvereinnal ken im Mo dem im Handel mit Finland 10 (10) Desgleichen über Nr. 25 Die Baver: 4 2 ats bahnen vereinnabmten im Me
Stal rubig. S8 no neue Konditien Rt. —* . Weißer Zucker . 61
8
ir ; .
1 1 8365 . 197 J in 1 tisen, Eisen, St n. dergl. 27191 (2562) — Lelomotive in der Vorwoche. ordinar 313. — Bancazinn 71. Hen bie Rarse aun Bi. Peiernke * Ban, Ant J ö 2 Literatur. sssenbabnen und gewöhnliche Wege, Dampf. Feuerspritzen u, derg a r art An twerzwen *. Derember. (B. T. B) PYDetrolenm. Armsterd am die Rur n dare = 9 : nir 1 ? 9 * . . . , 1 der 16 Sladten ni 45 10 1 in 246 z wir sch⸗ * Maschineꝛ und Gerãtbe, nicht besende ] Kn r6 berichte von den Fendagmärkten. Rafỹniertes Tyve wein leko 20 ber 2 * do. vr 3 Beruckschtigung der Geldyrämie. ; 213 13 (W6dso!, in den übrigen Otten 2116 1 , s
. . J 2 6e eß 211 or Ww 211 t al kant und re vollswirthschaftlig benann 3 Lolemobilen mit emplisierten Dresch Hamburg,. 23. Delember. (G. E B) Geld in Barren für do. Ee. Februar Il Br., do. vt. Män 211 Br. und 19 i . . 1 2 11un . ö 1 r . ; ** 565 * * . 27 — 22 8 na- 53 3 . 2 * 1 7 ; e 9. * 2 ein att Dun ⸗ deutu In kurigesaßter, gemeinverständlicher Darstel maschinen und Damp fvslügen ) Maschinentbeile aus Gunß⸗ as Riülogr. 7d 3 Br., N81 Gd. Siker in Barren für daz Kilegrt. vr. W lemde 137.00. ⸗ , n n Drten att, Uehrigeng ergehen de wen, L, 1Irtbur Gichm ann, Meichsbank . Assisenten. tien, Gisen und abl 6 obe Raummolle ni ieids)!, 66,09 Gr. es 90 Gd. Rew Pork, 23. Den mber. (G. T. G) (Schluß) Daum ˖
außerdem im Dandel mit Finland über die asiatische Grenze ich, 21. Deiember, 10 Ahe b Min. Vorm. ( T- Y”) Ungar. olle Prein in New Der 875, do. für Liecrung br Febr. 28
ejembe. Dm Br., 1 .
est. — Schmal
wn m 21 ? 1— 06 —̃ . v 41 m Lande, soweit auf ein, wenn Verlag, Werl n. Preis Die Druckschrif bt in den wichtigster ß (800), Robseide und Seidenwatte 58 (58 Wolle, unge Kredit. Aftien 718,0 Desterr. redit ˖ Aktien 673. Y0, Franjosen 676 0, für Lieferung vr Avril 831. Baummollen ⸗Preig imn New Orleans Statistik und Volkswirthschaft. ee ,, 2 m erm zügen ein kurzcgz, gemeinverständliches Bild von den sen, lmm zefärbt 7 ide, gedrebte, Nähseide u. s. w Tomkarden dä MoM, Glsteibalbabn 45, Desterr. Mar serren te join, ü, Perreleum Stand. wbite a Mer Nork S209. de de. in Phi- , Don Mitten ; ; Dolle, gekümmt, ungefärbt 183 (120) Welle, gesvennen, Leso ungar. Goldrente 119 99, Desterr. Rrenen⸗-Anleibe 10690 60, do. Refined (in Cases) 100. do. Credit Balanceg at moe tärbt 75 (65) Wolle, gedrebt, un gefärbt 115 (121) Belle, Ungar. Rronen-Unleibe 97 G, Marknoeten 17, 15, Bankverein é. M, To do. Rebe n. Sretbers gedrebt, gefärbt 32 (22). (Tork. rom. Vänderbant Mt, . Buschtierader Litt. H. Altien — Turkische - , 62 r Rise 2 756, Loose 111.0, Bruürer — rng Montan 36999 Rie Ne. 7 Te Mör 4.85, Jucker 7e, on don, *. Den mber. IM. T. G) (Schluß) 21 70 Ga. Jlan Ta 96 = 26 5, Quer 1I.85. anpserlinie unier Rieder genf dz, Planditkent 4, Siser R N. ie Preduktenborse in New Vork und in Chicage; am n Java, Gina und Jaran paris, TJ. Deember. G. T. G.) (Schluß) 32M Frans. R. * 8. M nt. amerlkanische Markte und am 26. 8. M. der ichen General- Kensulats in so 23. Suctlanal-Kien dl. male es Raff eemarlt. um 18. Sey tember eine G Madre sd. Ti. Telember. (G T. G] Weh sel au ark 31,75. nal d ibntefreisg, ihr Ver üichast ins Leben gerufen, welcke den Wetrieb der gerlanten genen Lissabon, 23 . (W. T. B.) r Augweit über den Berkebr auf dem Gerliner Schlacht * ie Gewinnbeih Hanna bes Reicht Damplerlinte jwischen Java. China und Javan in die Dand neden Nen Vork, 23. Dezember Sciuk ] (GB. T. B.) Mie Börse dlebmarkt der ⁊ d Dezember 180M. Zum Verkauf standen; 201 Rinder, ich besondere letale ö age der Verstaatlichung deg Grund kapitalz. Die gan ill Der Gründung dieser Gesellschaft steben e bereits be eröffnete bel trägem Verkebr in unrreeim iger Haltung. Die gestrige id Rüter, 513 Schafe, 86.10 SEncint Narttvreise nach war Junat me 1X9 d, in den drei ier , rem Gn, üer U Näbe gziner Greß weitere Tarstellung ist der keit und Entwickelung der Neiche⸗ lebenden niederland cken Schissabrte gesellichaften oblwoller Ausmüärtekemegung erfabt dech beute keine Fortseßzang lafelge der wn Grmittelungen der Preit festz⸗ = Gczadll wurden vorbergebenzen Jabren 337 bein 346. 873 gewese⸗ n 1556 kat 1 * 6 er 14 eren können,. 1a ank alg des dentschen Jentralgeldinstituts gewidmet d wird ein⸗ acnübet Sie betrachten diclelbe nicht als ein enkurten- Sicigerung der Ine late. Man führte die se auf die Jablung ven ir 100 Pfund eder D Ng iecn icht n Mark (bei. far sich di ahl der ere im TDeutschen Reicke mebr als verderrelt, — Tun * wan gdiche t Aerjtenabl ven Wien ute e Dervorbebung deg wirbschaftlicͤhen Aufschwun⸗ anlernebmen, sondern lediglich alg ein seices, dad außererdentliiãh 19 Millionen Bellarg, die für daz Western Marvland Genld. 1Phand a Pia) = 2 1 wm, a mmm, stichlanzz Leit l873, welcher die Reicha cstellita er lanet ist, nen in lbren Bestrebungen. den Grjenquissen der Nieder ⸗· Sdadi ge eichnet Paten haruũck. Außerdem drückten Neal: FR Rinder Ocken wr nr. , — Fre, rere, m emen r — Aufgaben am deutlichsten ermessen Lißtt. Im ein elne lande und Niederläandisch. Indien weitere Absabachicie mn schassen, bie darch die beverstebenden Re erta g. veranlaßt Schlactwert ke, bechsiea 7 * alt. — big A; ) lange 6 * . Fal nt m Jahrgang wol (ir 24 1 n. a. bebandelt Baarvorrailh und Wanknolenauũqabe, xirlsame Beibilse ju leisten. wurden. Gia Autaabme den der allgemeinen Matt izkeit machten eiche, aicht ausgemästete nnd ziert augemistete — HM *. e 1 z 8 , der aotentxoliit. hre Ursachen und MWirlungen, webei ar Dag Tarital der denen Gesellschaft wind sich auf 6 MNillienen anf an glich die Alten ven Reb len pat. dir sest baren en die wü lg * — Re 85 2 un * EL , , man, . Declan snnftur 1200 däber finqeanen m, d Halden beslsfern; Tie Altien find in funt 8 einzeibesit,. Ver. erkekllcken Glamabwen ar dem Beg be. der der Tlegunn n 2 Ties 2 tte 1 — . w X66 in Her lelch mä den issern snt . w re Bedenkang der Weichs bank in der Durchtakrre lag it die erst⸗ ere m Getrage den mei Mill innen Gulden am acki. terre standes een i. Besender Nachtraqe m * 16 iat. 8 ien — D * * -= — 1 — 1 * tl fine te., e Kolm ibrung der Gio. sund Scheck) Nerlehr und ein Nußgen 2, Sertember 10M in Nrasterdan ad Netterdam ar Jeichaung *r biladelr Ka aud Near na. Aktien auf Cera . * 2 die agere and gal 4 24 6 — * ng Cen ; der ar ! miederncn umi elun — r l, 75 ur 6. lgemeinbeit, di Nut armachunz verfn baten Qapitals . aufgelegt werden . . nn vlDania Rail wan die Aentrele her diese nden 4 *r 1 ** ür = 9 2 96 J Uekerülkang de Sianden aar, de, wein, Trin! Regen mn , ,,, arch dae grarhkiiche Darstellung a Der Verwaltungetath det Gesellichaft bat mit der nieererlãndischen abe. Im späteren Verlaafe trat eins 22 82 8 Geld. Färsen beck n 6 — — * be ksenters Kewwernnat wir, so iss 1 1 e latte e d karniliche Die lentsäüße wird die Bewegung der lehtertn ge man ein Ak fommen getreten. wenach die Orlen art, der markes darch das An neben der Gable transfers aa Senden sereie dard dem Aube achtwertbe bechstent a m, dar, mmer, D nn ,n, 1m petanschaulicht vniichtet ni. claen elm nnen Dam ternyttebt in æischentãumen Gaeidrer bifuagen nach New Organs ein. Gero hte. daß sich een . d Vollsländigkeil in den Angaben del ( . den wier n eier Wecken weilchen Jada. Gdtaa md Javan ga nater- die Ratifijlerang des NReiiwremltäaterertraas mh Gaba Cyresinien ian enger ich Sas . Oker Gharlettenbarn 2nd fe, 1991. 1860 1M I, alten. Mberad die Mealcrenn rern, n, Mesellschaftt den dem Altend ferrte R wem, warfen Mar,, American 2a ia Gaden 10 (4 76 Rr der eite rien den 1900 Val. Mer Deinnann C Studierenden der Medina * Pitrankie ab ee der erste Damp er sesne Meise den Jana antrisi, Sapar Nees ch P ardruckten . Urnen * Belkrrdlaag den 1 d. Rial de Jabra Bd. 2 ee irlige Geibsise gewähren wid, die la den eren fanf Jebten I adamsad d oM Stic. Gd 26 Etend. Derch cha ⸗ Jtag take 7
—
3785
und 74 in Geri, Munch auf 671 Bewohne
lenz (1 Art
* * r —
Wie einem Gerie g fra Amsterdam ju entnebmen ist, wurde
11
1900 wie ö
am HR amm inch a