Nr. 50, auf den 5p. März 19903, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese adung bekannt gemacht.
Dortmund, den 15. Dezember 1902.
Cramer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I76 383 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Wilhelmine Refeld, geb. Schmidt, zu Demmin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hinrichsen C Bothe zu Güstrow, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Carl Refeld, früher zu Dargun, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des S 1667 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗— trage, die am 10. Dezember 1897 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Güstrow auf Donnerstag, den 5. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Güstrow, den 22. Dezember 1902.
(unterschrift), Akt. Geh., Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. 76296 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Karoline Horn, geborene Ritt⸗ meyer, in Halle a. S., Klaͤgerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarze in Halle 3. S. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Hermann Horn, früher zu Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie gröblich mißhandelt und beschimpft habe, auch für seine Familie nicht sorge und dadurch die durch die Ehe begründeten
flichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage, die
he der Parteien zu scheiden, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 19. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ißt ma wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 20. Dezember 1902.
Pfützner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 76295 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Paula Wolf, geb. Martens, zu Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwälte Kümpel und Dr. Bleckwedel, klagt gegen ihren Ehemann Paul Josef Leo Wolf, unbekannten Aufenthalts, aus
15672 B. G- B., mit dem Antrage auf Ehe⸗
cheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen
erhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichis zu Hamburg, altes Rath. baus, Admiralitätstr. 56 1, auf den 2. April
19903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Damburg. 20. Deember 1902.
Heinr. Has se, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
76302 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Justine Rabe, geb. Belling, zu Biel kenfeld, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Döring in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Carl Nabe, früher zu Riesebv, fetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Bebauptung, daß der Bellagte Ehebruch etrieben und sie böswillig verlassen babe, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestebende Ghe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den A8. März 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 13. Dejember 1902
Conrad, Justisanwärter,
als Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht.
T6307 Ceffentliche JZustellung einer Klage.
Nr. B 7857. Die Schlesser Pbilirx Ludwig Menger Gbetrau, Rosa, geb. Ernst, in Mannbeim, Projch bene llmãchtigter Rechtaanwalt Dr. Frank in Mannbeim. flat gegen ibren genannten Gbemann, far Jein an unbelannten Orten, auf Grund det F183 B. G⸗B, mit dem Antrage auf Scheidung der Gbe au Verschalden det Bellagten. Die Klägerin
ladet den Beklagten ur mündlichen der Nechtastreitz ver die!
Landgerichts In
Verhandlung Zwillammer des Großb Mannkeim auf Mittwoch, den 18. Februar 19992. Mormitt. 9 Uhr, mit der aserdernng einen bei dem gedachten Gerichte m 1a ö 9 1 alt Keitel 4 Zum
1 2 55g (.
n nee der
er Klage
ll fentlichen Jastellung wird dieser belannt gemacht Mannheim. den 1. 6 * 9
1**
8 . K e 6 n — 1 * . 22 . .
nber 1990 . doericht⸗ Ceffentliche Jute lung. Sanz, Gbefrau, Dermann Mar Schreiker fen, Preeskedoll machtigte Recht anal te
Heiß
es Narie
m Müälta
an rand er Nelnach Hr. Voechaesand daselkst. flagt gegen ibten Gkemann den zenannten rImann
Me Dcreiber, Schlesser, fräüker m Maälbaasen. Ir. cee belannten Web- und afentbalfsort are rend, egen Gbeichedang, mit dem Antrage bie ernchen Parteien Festebende Ge fä6r aufeelèsnt. den Bellasken für den haltigen Theil in erfliren Erd demselken die Pre tenken jar Lat la legen Te lere laret dee ellagten lat maden NDerbandleng de Nebte rreitg der die Erie Jwal= Lammer der Rallerllhe- Land aerckt n Mälkaufen i ,, e, , Fedeunar oon, Merrittag“ op he, mail der Nasferderaag ctaen bei dem ge⸗ Hager, Merch saneleserree, emal e eftellen ae, eee der ae er Za tellaag ird dicser aa, der Mane nenne eech moöldaufen 1. Gi, dee , Deren, mn, Fgegpei er ker Preiker des Rauer gasdeericht
76300] Oeffentliche 9 Der Arbeiter August Schwecke zu Südmoslesfehn, 2 eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Greving &
t zu Oldenburg, klagt gegen seine Frau Tekla, geb. Bäter, zu Hude, bei dem Arbeiter Fritz Achzien zu Hude, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs und heimlicher Entfernung, auf Ehescheidung, mit dem Antrage auf: k . I) Scheidung der Ehe und Erklärung der Be— klagten für den schuldigen Theil; 3) Kostenauflage auf Beklagte.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mden⸗ burg auf Montag, den 8. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oldenburg, den 12. Dezember 1902.
Kühle, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
76303 Oeffentliche Din ten tn . ; reitkreuz, in
Die Hebamme Anna Quast, geb. Schönlanke, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Br. Ischimmer zu Rostock, ladet in ihrer Prozeß- sache wider ihren Ehemann, den früheren Lehrer Wilhelm Quast, zuletzt in Willershagen, et un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen ie h g, en Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor' die Zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts zu Rostock auf Donnerstag, den 19. Februar 1903, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu he⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Rostock, den 19. Dezember 1902.
Wendt, L⸗G-⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 76348 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Katharina Schwerer, vertreten durch ihren Vater Jakob Schwerer, Ackerer in Sieweiler, kfsagt gegen den Wagner Heinrich Pfeiffer, fruher in Sieweiler wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, die Koften der Entbindung und des Unterhalts der Klägerin für die ersten 6 Wochen nach der Ent— bindung zu ersetzen, mit dem Antrage auf kosten⸗ faͤllige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Zweiundsiebenzig Mark nebst Zint zu H oso seit dem Klagetage und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht in Drulingen auf den 17. Februar 1903, Vormittags O Uhr. ahn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Drulingen, den 22. Dezember 1902. Berghausen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
176314 Oeffentliche Zuftellung. Die minderjährige Emma Maria Katowski, ver= treten durch ihren Vormund, -Hufner Johann Tams in Busdorf, klagt gegen den Knecht Hans Jürgen Henningsen aus Brekendorf, zuletzt in Lottorf, jetzt in Amerika, unbelannt wo, unter der Bebauptung, daß er der Vater der Klägerin sei, auf Verurtheilung desselben zur Zablung von 160 0 jährlicher Unter⸗ haltskosten von der Geburt der Klägerin bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre, fällig im voraus am Ersten jedes Kalenderpierieljahres, und zwar die rück. ständigen Beträge sofort, vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht ju Schleswig auf den 6. März 1902. Vormittags 10 Uhr. Jum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. Schleswig. den 18. Deiember 1902. Engelbardt, als Gerichteschreiber deg Königlichen Amtggerichig. Abth. 4.
76297 Oeffentliche Zustellung.
Der KAutscher Ludwig Giesecke in Hannever, Marschnerstraße Nr. 47 1, Proießbevollmächtigter: Rechtganwalt Justinatbh Dr. Roscher in Hannover, flagt gegen seine Gbefrau Gbristine Giesecke, geb. Dauschisd, früber zu Hannover, jetzt unbelannten Uusentbalte, unter der Bebaurtung, Taß die Beklagte die aug ibrer Gbe stammenden Kinder Nameng dudwig Franz Giesecke, geb. 1891, und Heinrich Carl Gieseke, geb. 1893, durch List und Gewalt an sich gebracht habe, dieselben verborgen halte und deren PDerausgake an den Aläger widerrechtlich verweigere, mit dem Antrage. Könlglicheg Landgericht wolle die Bellagte kostenr slichtig verurtbeilen, dem Kläger die bm ben der Bellagten ebelich geborenen Rinder Ludwig Franz Giesecke und Deinrich Larl Giesecke berauß zugeben. Der lager ladet die Befllagte fur mündlichen Verbandlung den Rechtestreitz vor die Jwelte Zwillammer des Xöniglichen Landqerichtg in Dannedet auf den 23. Februar 1902, Wor-. mittag O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Jedachten Gerichte jugelassenen Anwalt mm be- stellen. Jam Jwecke der öffentlichen Justellung ird dieser UAuejug der lage belannt gemacht
Hannover, den 19. Den mber 1M Der Gerichtaschteiber de Röniglichen Landgericht Tess] Ceffentiiche Justellung.
Der Kaufmann Karl Wettfried Dusemerer ju Mölteim a. d. Rubt, Proreßbevollmachtigter: Rechts-
anwalt Justitrat Schiledgeg zu Duüselterf, flagt gegen den Banguler Gd Lvazarmęg, obne belannten Woebe⸗ und Aufentbaltzert, früher in Düsselder!,
auf Mrund der Gebaurtang, daß Bellagter für ein Im Jabte 1837 erbaltenee baaregę Darlebn die Sam me ven 30 M schalde, mit dem Antrage auf RNerurtbeiiang de GBeklanten jar Jabluag Den o n nen 4e, Jinsen seit AKlagejaftellung. Der Riieer ladei den Reflagten klar mandilhen er- bandtlang der Nechteftreitz dor dag Ksniagliche mg. ert e Tsesderf auf den 2 Febrwar Bg.
orwintage 9 Uhde. mer, , fe, Tannen am Rbalgerlag. Jam zercke der fentlichen Ja- ear, end dier amag der Rlage bekannt gemacht
Tafelbors, den 181 Deremer 18MM
Küpper,
Mer ichtiihteiket de ab Uatzaeriht
nenn Ce fentliche Jute nung.
Je Sacker der Ftrwn Prin Meier. Mebl greg. kandklang la Barker. Mäigeria, dertreten darch
Rechtsanwalt Höflein dahier, gegen den Bäckermeister Mar Wiß müller, vormals in Altensteig bei Mindel- heim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Restforderung für geliefert erhaltenes Mehl, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Ver⸗ handlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Bamberg 1 vom Freitag, den 13. Februar 1903, Vormittags 5§ Uhr, Sitzungssaal, bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen;
. der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 23 nebst Ho / *. seit 2. September er. zu bezahlen;
2) derfelbe hat die sämmtlichen Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten;
3 dieses Urtheil ist vorläufig vollstreckbar.
Bamberg, den 22. Dezember 1902.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I:
(L. S.) Mebs, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
76313 Oeffentliche e , ;
Der Kaufmann Carl Böhme, Inh. der Firma Photofix Carl Böhme zu Berlin, Bärwaldstraße 4, klagt gegen den Hotelsekretär Jacques Geyer, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm auf Grund des Vertrags vom 30. Juni 1900 eine Hand⸗ Camera 9 0 12 gegen monatliche Theilzahlungen käuflich entnommen habe, aber mit den ausbedungenen Zahlungen im Rückstande geblieben sei, mit dem Untrage auf Zahlung von 106,75 Mö, im Unver— mögentfall auf Herausgabe der Hand⸗Camera 9 2 12 und Zahlung von noch 48 6 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Abtheilung 19, Jüdenstraße 58, i Tr., Zimmer Hz, auf den 9. März 1903, Vormittags 85 Uhr. gi Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. Dezember 1902.
Freu de, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 19.
76312 Oeffentliche inte ling
Der Kaufmann Chr. George zu Berlin, Breite⸗ straße 26 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Königsberger zu Berlin. — klagt (in den Akten 47 C. 221502) gegen die Frau Gertrud Nahmmacher, geb. Tkeren, früher zu Berlin, Brücken Allee 27 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die c. Nahmmacher ihm auf die ihr am 30. März 1897 gelieferten Wgaren zum Gesammtbetrage von 143,45 1 noch einen Rest⸗ betrag von 73,05 M6 verschulde, mit dem Antrage:
1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 73,05 M nebst 46̃!9 Zinsen von 143,45 seit 1. April 1897 bis 21. Dezember 1897 und von 73 0b M seit dem 22. Dezember 1897 zu zahlen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttzgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 47, auf den II. März 1903, Vormittags 10 Uhr, Jüden⸗ straße 58, II 3 Zimmer 126. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der n bekannt gemacht.
erlin, den 19. Dezember 1902. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 4.
76306 Oeffentliche Zustellung.
Die zu Mainz unter der Firma H. Moritz be⸗ stehende und allda domizilierte Modewaarenhandlung, ö Rechtsanwalt Dr. Horch in
Mainz, klagt gegen die Barbara, geborene Berle,
utzmacherin, und deren Ehemann Friedrich Jung. Kaufmann, beide früher zu Ober. Ingelheim wohn— baft, unter der Bebauptung, daß die bellagtische Ehefrau für käuflich geliefert erbaltene Waaren den Betrag von 323 Æ 53 4 nebst 5So o Zinsen vom J. Juli 18902 verschulde, mit dem Antrage auf 1) TVerurtbeilung der beflagten Ehefrau zur Zablung von 323 * 53 nebst Hon Zinsen vom 1. Juli 1902, Tragung der Rosten des Rechtsstreitg und vor- laäufige Vollstreckbarleitgerklärung des Urtbeils gegen Sicherbeisleistung, 2) Verurtheilung des bellagten Gbhemanneg zur Duldung der Zwangevollstreckung in dag Vermögen seiner GChefrau. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streüs vor die Kammer für Handelssachen des Groß berjoglichen Landaerichtg der Provinz Rbeinbessen zu Main auf den 2. März 1902, Nachmittags 2 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aubin der Klage belannt gemacht.
Mainz, den X. Deember 18902
—
Der Gerichte schreiber des Großherzoglichen Landgericht
7620 Ceffentliche Justellung.
Der Louis Peter ju Vibed. Proleßbevollmächtigter: Rechte anwalt Brundwig ⸗Neustrelin, flagt gegen den Landmann Dang Joachlm Peter Wismg, rüber in Derrnburg, juleßzt in Triest, jetzt unbefannten Auf. entbalte, auß einem Datlebn ven 1200 Æ, mit dem Antrage auf Jablung von 6000 M Der Kläger larct den Beklaglen zur mündlichen Verbandlung dez Rechtestreitz vor die Zwelte Zwillammer de Gie berjonl. Landgericht?! qu Neuftreli auf Dienstag, den 2. warn 1992, Rormittage 11 Ur, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Aurjag der Klage bekannt gemacht
Nensrelig, den . Desember 1202.
Gaebren als Gerichteschtelber deg Großberjogl. Landgerichts. Tals] Ceffentiiche Justellun g. Die Firma Gbemische Fabril r. J. Marer in oog b Nürnberg vertrelen durch Mechteanmalt r
Gabn in Nörnkera, Gefnertrlag 109, flagt gegen den Ranfmann Wikelm Mäner, rähper in Rodach, et unbelannten Aufentbalte, mn Wechselprenise aus einem WMechsel dem 25. Jalil 1 üker M M mit dem Antrage, den Bellagten festenrflichtig a ver- nrtbeilen, an die Miigerin M0 M Wech elsumme nerst e, Ver jag slasen bieraen dem . Dekember joo an, ferner 7? M Y Y Pretestfesten, Sresen nnd Prerssten Ja besables, auch das Urtbeil fur der- Hliaßg vellstredkar a erfliren, und ladet den Me Cagten ar mändlichen Werbaudlang der Nechte.-
**
reli der dag Derjoallh Nenlgaericht 1a Nedach an Tienetag, den 29. war on, NMerrinage n Une. lassaagetrit int
auf Natrag der Migerin laut Weschlassesß des Pre- gerlhtn auf 2 Wechen aberkürnt werden. Jam
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au zug der Klage bekannt gemacht.
Rodach, am 22. Dezember 1902.
( S.). Lindner, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 76311 Stuttgart.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. O. Sperling, Buchhandlung hin klagt gegen den ehemaligen Leutnant Baron Geo von Polenz, zuletzt in Grossenhain (Sachsen), 9. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Ran mit dem ÄAntrag: durch vorläufig vollstreckam Urtheil zu erkennen, daß Beklagter kostenfällig schuh sei, der Klägerin 78 „ nebst 40/0 Zinsen hieran sowie 2 M 74 3 Portoauslagen zu bezahlen, un ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlin des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Stutign Stadt zu dem auf Montag, den 2. Februn: 19093, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termn Dieser Auszug aus der Klage wird zum Zweck ze öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Den H. Dezember 1902. ö
Amtsgerichts Sekretär Bub.
76298 ; Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 13 645. Die Ehefrau des. Ferdinand Bät, Amalie, geb. Marx, zu Billigheim . Prozeßbepol, mächtigter: Rechtsanwalt Zutt in Mosbach, kinn gegen ihren Ehemann, z. It. unbekannt wo, frihr zu Billigheim, auf Grund des L. M. S. 1443, m dem Ankrage auf Urtheil dahin— Die Klägerin st für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von den, jenigen ihreß Ehemannes abzusondern. Der Beklah habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. H Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vn handlung des Rechtsstreits vor die J. iy lam des Großherzoglichen Landgerichts zu Mosbach af Dienstag, den 2. März 1903, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem z dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dien Äuszug der Klage bekannt gemacht.
Mosbach, den 20. Dezember 1902.
Kupferschmid,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgericht
—
— —— — 2
I) Unfall⸗ und Invalidität j Versicherung.
eine. ia d 2, b Q e X Q d e e x et.
I Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen rc.
76362 Regierungsbezirk Potsdam. Nutzholzverkauf in der Königl. Oberförsten Schönwalde.
In dem am Donnerstag, den 8. Janna 1903, Vormittags 10 Uhr, im Bredered scha Lokale zu Oranienburg stattfindenden Hande holjtermine kommen aus dem hiesigen Reriere n Aut gebot. Belauf Neumühl, Jagen 20: 58 Et
Kiefern Bauhöljer mit 606 fin, davon: . 104 Stück mit 297 fm. II. Kl. 49 Stũd xi S6 fm, III. Kl. 50 Stück 63 fm, II.
100 Stück mit 73 fm, V. Kl. 284 Stück & sa Belauf Woltersdorf, Jagen 2132. 915 Stũd Kis Bauhöljer mit 894 fin, davon; J. Al. 16 Stüc I§8 fin, II. Kl. 7 Stück mit 166 sm, III. 253 Sick mit 313 fm, 1V. Kl. 410 Stud 537 fm. V. Kl. 108 Stück 42 m. Bela Birkenwerder, Jagen 231a.: 420 Stück Ker Bauböljer mit Js fin, davon: J. Kl. 2 Stüd J fm, II. Kl. 35 Stück mit 59 (m, III. 115 Stück mit 141 fm, IV. Kl. 169 Stüc 24 m., V. J. 99 Stück 37 fm. Bd Zäbledorf, Jagen 1682. bog Stück Kiefern 8
öljer mit 531“ fm, daven: l. Kl. 36 Stick g Sg im. II. Kl. 65 Stück mit 111 (im, II. 119g Stück mit 17 sm, 1X. Kl. 187 Stück 1
142 fm, V. Al. 102 Stũck mit 41 fm. Belau Sun Jagen 68a. 799 Stück Kiefern Bauböltt * oh em, davon: 1. Al. 149 Stück mit nn II. AI. 123 Stück mit 214 sm, 1II. Kl. 182852 mit 229 im, 1Vv. &. 20353 Stück mit 157 v. gi iz Stück mit I fm. Aufmafwerjeike können gegen Erstattung der Schreibgebübhren bier bejogen werden. (.
Schönwalde (Mart). den 2* De jember n
von Hertell, Königl. Forstmeister.
7onßan] Cwerförsterei Crantienburg. Donnerstag, den 8. Januar 1002. * von 190 Uhr ab, lommen im Bredereh Lolale in Oranienburg folgende Kiefer- und Nutzbölser um Verlauf Schuß ber Pinnom Jag. 19a 1 579 fm Schutzber Briese Jag. 1b. 1600 100 m, 40 rin Schichtnutzh. Jag. 52 n go fm; Schatßzbej. Wensickendorf Jag. ! 450 Sick. oh fm, 109 rm Schichten Schatzes Schmachtenbagen Jag. 1322.17 D m, d rm Schickinugb, ag. n 197 Stick. 257 fm, 25 im Schichten Jag. Ida. L Sick — 35 fm, 2 rm Sch tr Jag. 1899: 13 Sich 9 m; Schutz ben. Firn wal Jag. 1952. 782 Sick — 38 m. Der Rönigl. Cberförster.
17
7nd] werdingung. 2. Die Erd und Böschungtambeilen — 2 400 Ger enbemcgung jur Negullerung dee deck
vreslg aul Tem rechten Weichseluser * Dirschau ellen in einem Locse derdangen werde Die WVerdingunge unterlagen nebst Jucken fannen genen Glasendung don 8 Æ (nicht i marfen) Den dem Garcau far die Der- regullerung in Dirschau Keöegen erden. lsienen auch während der Nenststunden lm Jterm der genannten Bareauag jut Ginsicht aug. Angebote, ja welchen die vorneschrie bene lar dermendel werden müssen, ind der schle en frei und mil der Wasscht it . Angebel auf Erdarn . i, Ten au, Montag, ven G. Jannar! dormlnage üi ihr, anberaunmien, Gr lermin an bie Rhalalhe Wauleitanag fat da d asferre aul kerung fe Dirihau cin jureichen. aschlaghfrit n. zeschan, den T. Dermber 12M. ganialiche Rauleitung far die Oochwasserregulferung
Herren Meder
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabtheilung?2.
76368 Bekanntmachung.
Die Ausgabe der neuen, den zehnjährigen Zeit⸗ raum vom 1. Januar 1903 bis Ende Dezember 1912 umfassenden Zinsscheine Serie III Nr. 1 bis 20 zu den von uns ausgegebenen 3) 0M Zinsen tragenden Obligationen der Provinzial⸗Hilfskasse für die
Provinz Schlesien der Serie LX Nr. 1 bis 2160,
. 6 on KJ w,, wd , 69
wird vom 2. Januar 1993 ab täglich mit Aus⸗ schluß der Sonn- und Festtage während der Ge⸗ schäftsstunden von 9 bis 1 Uhr durch die Landes⸗ Hauptkasse von Schlesien (im Landeshause) hier⸗ selbst stattfinden. . Zu diesem Behufe sind die Erneuerungsscheine (Talons), auf Grund deren die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen erfolgt, mit einem von dem Prä—⸗ sentanten mit Angabe des Standes und Wohnortes unterschriftlich zu vollziehenden Verzeichniß, welches die einzelnen Erneuerungsscheine nach Serien in der Nummerfolge nachweist und zu welchem Formulare von der Landes-Hauptkasse unentgeltlich verabfolgt werden, einzureichen. Gegen die mit der Post eingesandten Erneuerungs— scheine werden die neuen Zinsscheinbogen den Ein—⸗ sendern auf deren Gefahr und Kosten ohne Anschreihen unter Umschlag mit Deklaration des vollen Werthes der Zinsscheine zugestellt werden wenn nicht bei der Einsendung ausdrücklich beantragt wird, einen anderen bestimmt anzugebenden Werth zu deklarieren. Breslau, den 18. Dezember 1902. Direktion der Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Schlesien. Freiherr von Richthofen.
76369 Bekanntmachung.
Die Ausgabe der neuen, den zehnjährigen Zeit⸗ raum vom 1. Januar 1903 bis Ende Dezember 1912 umfassenden Zinsscheine Reihe III Nr. 1—20 zu den von uns ausgegebenen 4 prozentigen Landes⸗ kultur⸗Rentenbriefen der Provinz Schlesien Litt. A., B., C. und D. wird 4 vom 2. Januar 1903 ab täglich mit Ausschluß der Sonn. und Festtage während der Geschäftsstunden von 9—1 Uhr durch die Landes ⸗Hauptkasse von Schlesien (im Landeshause) hierselbst statt finden,
Zu diesem Behufe sind die Zinsschein⸗Anweisungen, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Zinsscheine erfolgt, mit einem von dem Präsentanten mit An gabe des Standes und Wohnorts unterschriftlich voll⸗ zogenen Verzeichnisse, welches die einzelnen An— weisungen nach Buchstaben in der Vummerfolge nach- zuweisen hat, und zu welchem Formulare von der . unentgeltlich verabreicht werden, einzureichen. .
egen die mit der Post eingesandten Anweisungen
werden die neuen Zinsscheine den Einsendern auf deren Gefahr und Kosten ohne Anschreiben unter Umschlag mit Angabe des vollen Werthes der Zinescheine zu Cehelt wenn nicht bei der Einsendung ausdrücklich eantragt wird, einen anderen bestimmt zu bezeich⸗ nenden Werth anzugeben.
Breslau, den 18. Dezember 19072.
Direktion der Landeskultur⸗Nentenbank
für die Provinz Schlesien. Freiberr von Richthofen.
(60487 Ausloosung von Stadt Anleihescheinen. Bei der beuie stattgefundenen Augloosung der
2 Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. — Emission 1891 — sind folgende Nummern gezogen worden
LEItJ. A. Nr. 18 47 169 183 222 über je 1000 4
Lit. M. Nr. 17 71 129 181 256 282 334 337
362 384 440 460 530 561 über je Goo S
Litt. C. Nr. 7 22 28 17 14 19 312 353 361 422 461 542 618 über je 200
Wir kündigen die vorbejeichneten Stadt⸗Anleibe⸗ scheine den Inhabern biermit zum 1. Avril 1903, lndem wir bemerlen, daß die Kaxitalbeträge gegen Einlieferung der Anleibescheine nebst dazu gebörigen Jing scheinkegen vom . April 1992 ai bei der hiesigen Kammerei⸗Kasse ausgemablt werden.
Die Verjinsung der auggeloosten Stadt⸗Anleibe⸗ scheine hört mit dem 1. Avril 19093 auf.
Landaberg a. W., den 18. Ser tember 1902.
Der Magistrat. Ancker.
1I7637*] 9 Anleihe der Stadt Gnesen vom Jahre 1901.
Von den auf Grund deg landes berrlichen Privileng dom 26. August 1201 ausge fertigten Schulbdwer- schreibungen sind im laufenden Verwaltung sabre laut Tilaungerlon 18 000 M ju tilgen. Gel der am 20. Dejember d. . vorgenommenen Mig. loosung sind dejegen werden
Hen M. M. GF Ger ..... 5009090
Heeg. M. Mr. 110 s6ber. 20090 Lit. C. Nr. 23 239 305 489 4990 597 und de gleich 7 Stück A000
11 , Ligg. D. Ne G0 und 617 gleich
2 Gtück R Bod n gleic¶h 199
jasammen n m.
Die dotaus ar fubrten aeloesten Echuldperschreikungen
werden den Inbabern jar Mächlablung am L. 1
oon mit dem Bemerken getüedlel, daß ciee Mer⸗ Masang für die Jeikß nach dem 31. ö 190 nicht mebr lalifladet. Die Nagsnablang de Nennertba ersesgt genen Nackzake der Schaldrerschreikhangen nebst den nech nicht inlgen Jiaescheinen Nr. 4 0 nnd dem daa ** Grnencrunesichtin bei der Dtadt- Oauptfasse a Gen., c Det Drenßi- ohen Fentral- Geneffenschaftefasse en
G0, Berlin. Goaesen, de ber 1M
76370 Gewerkschaft „Wilhelm I“ bei Velbert⸗NRhld.
Die Einlösung des Zinsscheines Nr. 3 unserer 5 0/9 Theil⸗Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar fut. ab 166 z 6
unserer Kasse hierselbst, dem Bankhause Hoffmann Götze in Essen⸗ Ruhr, sowie der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Frankfurt a. M. und Wiesbaden.
Velbert, den 20. Dezember 1902.
Der Gruübenvorstand. 76366
K. k. priv. Graz · Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergban ˖ Gesellschaft.
. Kundmachung. Die nicht zur Konversion angemeldeten Nummern unserer (sämmtlich am 1. Oktober d. J. per 2. Ja⸗ nuar . J; gusgeloosten) Prioritäten J., HI. und III. Gmission werden (mit K. 300, — per Stück) ebenso wie die an diesen Stücken noch haftenden Zinsen⸗Kupons per 2. Januar 1903 (u. z. J. Em. mit K. 6, 725, II. und III. Em. mit K. 7, 50)
ab 2. Januar 1903 bei den bisherigen Zahl—⸗ stellen in baarem eingelöst. e,
Wien, 22. Dezember 1902. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.) 76367
K. h. priv. Graz Köflacher Eisenbahn
und Bergban . Gesellschaft. ö Kundmachung. Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen⸗Kupons unserer o/ igen Prioritäts⸗ Anleihe vom Jahre 1902, u. z. von den Stücken à K. 400 mit K. S. — und von den Stücken 2 T. 2090 mit K. A0, — erfolgt ab 2. Januar 1903 bei nachstehenden Zahlstellen: in Wien bei der Union Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten· Wechsel⸗Bank. in Leipzig bei Herren Frege Co. und bei Herrn H. C. Plaut. Wien, 22. Dezember 1902. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
76056] Italienische Gesellschaft
der Sicilianischen Eisenbahnen.
Actien?: Gesellschaft. Sitz in Rom. Eingezahltes Kapital 20 Millionen Lire.
S. Verloosung der staatsgarantierten
: 100 Obligationen. Bei der am 1. Oktober 1902 in Anwesenheit des Regierung ⸗Delegirten stattgefundenen 8. Ver⸗ loosung der Obligationen unserer Gesellschaft Emissionen 189192 93 95 wurden folgende Nummern gezogen:
Emission 1891.
Stücke zu 1 Obligation: 237 417 890 1466 1613 1789 1797 1951 2225 2581 3403 4013 4847 4928 5211 5239 5409 6033 6380 6548 6975 8085 SI41 8726 go7?? 9218 9313 10230 10855 11025 11559 11810.
Stücke zu 5 Cbligationen: 12279 13029
13105 14256 14478 14510. Emission 1892.
Stücke zu I Obligation: 377 58 136 423 1140 2326 2885 4642 5197 5426 5831 6169 7262 7617 7721 7737 8233 8363 8g46 9026 029 9165 9399 9612 9639 9800.
Stücke zu 5 Coligationen: 1023 109911 10967 11637 11779 11861.
Stücke zu 10 Obligationen: 12700 13050
13106 13136 13590 11744 15007.
Emission 1892. Stücke zu I Cbligation: 5127 729 1952 1844 1676 2071 2500 3058 3225 3413 4144 1708 4912
6016 6273. und Feststellung der Dividende. n Stücke zu 5 Obligationen: 6873 7053 706 3) Neuwabl des Lusstchtstatbe. An a0. w 4 J — 66 ss 8854 10039 10906 11296 11392 11401 4 Wabl von Revisoren. Ausgaben für Mal. Hopfen,
531 . Die zur Ausübung des Stimmrecht in der General Brausteuer, Pech, Wasser,
EStücte zu 19 Cpligationen: 11746 118558 versammlung statutgemäß spätestene 2 Tage vor Dele und — — ; 08 278 29 12175. derselben erforderliche Hinterlegung der Aktien kann Toblen - Kontdcg . 69 618 47
Gmission 1808 ( . rer d 5 ; 3
ama 1 8e — 698. geschkeben in Erfurt bei der Erfurter Bank und Fubrwerke Betriebe ⸗Kento 440705 tück zu igation: 315. . der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Vandlung. Untoten, Pro. : , e * e mat 1771 1843 2646 . , , n mann und den visiong · Reisespesen, 2892 3303 3307 35880. ; Derren Born usse. Dekort ˖ und Loõbne⸗Ronto zl s?
Die am 2. Januar 1902 sällig werdenden Berlin, den 2. Deiember 18970. Flachen · und Flaschenkeller · . Kupon sewie die vorstebenden verloosten Cbli- Der Aufsichterath. 1 . 6 824 0s gationen werden von diesem Tage ab, letztere Kochertbaler, Vorsitzender. Abschreibungen an al pari, mit Lire 1 2 — behbblt. und war . Grundstũck · Tonto, 1᷑ 90 von
in Jlallen in Sire, 76268 a 311929 Berlin . * Berliner Sandels⸗ * Bekanntmachung. er ede Lis, 2, den Gesellschaft In Gemäßbeit des Keschlusses des Aufsichterathg * 887 d.. 7 74851 * ö der Leinbabn · Altien zesellschaft Wallwitz Wettin dom Versand faß ente, 20 ben e der Bank für Handel und!? soll eine weitere Theilzablung * 8 8 51 Industrie deg Aktienkaritals den 20M Gemäß 8 13 den Ge. Lagerfaß⸗ Konto, 5 d von 2 ö sellschafterertrage? bi zum I. Januar 19902 , lo 832 28 e der Deutschen Bank, . —— 2 — * 12 2 den an dem Maschinen. Tonto, 18 0 den n Jrauf sari a. M. Kei d ; lleinbaknunternebmen Fetbeiligten orvorationen 423 615 87... 563 546 X — * 2. Vanlbause von die JZablung an die Landschasttiche Bank der Utensilien ente, 18 20 den bei = Fisiale der Bank für Handel umd — 6 Lx 13 — —— w ra 13 miar Ri en udustrie/ 6 an n Mobiliar u. Indentar⸗Tto., , X J . stattfinden. Fubrwer ente, 25 e don n Marl dentscher Reichewäbrung, 100 Lire ja Die Arisenäte werden ergebenst erfucht, hre 411683. * lo 323 17 n 3 — bei den dor genannten Zablstellen runktlich Gisenbabnwagen · Tento,
Mit dem 1. Januar 1863 Pört bie Werntasang a... We don * 127177 2 e, as ada seo obiger Obligatsenen auf, dieselken siad daber ur Menninger ,. Gewinn- Salde« 26 186 U Ginlesung mit dem dan gebörigen Wapen wer Kleinbahn⸗Akltiengesellschaft T 5 J. Jall Joo und den folgenden cinhuareichen; der 2 — ee der 2 é 29 Tuvend ird dem Narital Wallwitz ⸗ Wettin. per Daben.
n Ab rag gebracht. Ter Uorsand. ü . Mom, mn Desember 18902 S inte Schade. Henan, Vertrag me. Tie cer al. Ts. ; w em, n ,. ere mo n ĩ n 1 Tross] Ertrag für Bier und Neben ˖ —— m *. — w n — r vxnicret Meielichaft L n r 144 dem 1I. Deaem ker 1M t cine Herabfegauag bee Jimlen-Kentec-c--·· XW 67 Kommandit · Gesell en Qrwadfapitale be chlesen werden uud mn 1 ] . — auf Aktien n. Aktien sch. . D n , , , seen, dag, e n= dea . 1 ö Tir m r. Ti Kctaan rern 1 . — ue e , ,, , ,. — au za n. rern *. ; mn Wer lia. den 19 ber 1
Die Mfiientre der Mei — X Getber Aetien Gesellschatt erden bierdurch jar AB. Grdens-.
Ter Magisra
Montag, den 19. Januar 1902, Nachmittags
2 Uhr, in der Restauration des Ri in Quedlinburg. J Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands,. Vorlegung
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
76292
Glückauf Brauerei Actien · Gesellschaft
Gelsenkirchen · UAeckendorf. Bilanz am 30. September 1902.
Bericht des Aufsichtsraths über die Prü Acti der Vorlagen. 6 Grund ed rr nn w J 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, am 1. Oktober 1901 311 428 51 Entlastung des Vorstands und Auffichtsraths. Abschreibung 1 o/o 114 3 zos zig 22 3) Wahl zweier Reyisoren und eines Stell⸗ Gebäude ⸗Kont —̃ 5 vertreters für das Jahr 1963 1903. ane Ger 190 870 H Wahl eineh Mitglseder des Alufsschtgraths. , ö el n . . 5 ö 1903 an im . 8 . . eschäftszimmer der Gesellscha ͤ 25 36 Aktionäre bereit liegen. JI Abschreibung 20/ o. 117453 31 S860 67685 Behufs Betheiligung an der Generalbersammlung Auswärtige Besitzungen Is 3s ß sind die Aktien gemäß 5 26 des Statuts ohne ab übernommene FKuponsbogen bis zum üs. Januar 1903 bei Hypotheken 166 000 — 120 62835 dem Vorftand der Gesellschaft oder dem Bank⸗ Versandfaß⸗Konto hause G. Vogler hier mit einem doppelt aus— am 1. Oktober 1901 38 097 86 gefertigten Verzeichniß, wopon das Duplikat mit . 448190 Quittung versehen als Legitimation zum Eintritt — 3 . dient, einzureichen. Abschreibung 200 . Ducbkinben, den 29. Dezember 19. ; nnn m,, Eatiler *r r g rn r er als Hiher no i gh o attler k, n, art. ann, 2 . 216 645635 f'scor, Actien⸗Gesellschaft . , doo. 10 832 35 20s 813 35 . ( aschinen· Konto 5) Kleinbahn Heudeber⸗Mattierzoll. am,. Oktober 101 493 13753 Zu meiner Bekanntmachung vom 12. Dezember er., Zugang. .... — 4657836 betreffed — Generalversammlung am 7. Ja⸗ . 423 545 67 nuar 1903 — wird als Nachtrag der Tages⸗ Abschreibung 150 /äo 63 a6 8 360 088 82 ordnung hinzugefügt: Utensilien. Konto 1 „5) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Aufsichts⸗ am 1. Oktober 1901 46 802 33 rathsmitglied.“ 8, 581696 Deersheim, den 23. Dezember 1902. Tg J 23 , Abschreibung 150/ 25892 89 4472540 . . und Inventar⸗ 5 2 ⸗2 on 0 iso Maschinen fabrik Esterer am 1. Oktober 1901 856918 Ml ien eseu chat in Altötting. digen ö . ie Herren Aktionäre werden hiermi . * lrderreg Atti gte nen, iet t. dnn, Ublchreibung 20 f. l e, ds sos zo mittags 1 Uhr, im Direktionssaale der Pfälzischen Fuhrwerks Konto Bank,“ München, Neuhauserstraße 6], staltfindenden am ]. Oktober 1901 39 57538 . ordentlichen Generalversammlung einge⸗ Zugang.... 114 36 aden. TMN Tagesordnung: Abschreibung 25 0/0 16 3. 59 30 969 51 I) Vorlage der Bilanz, Ler Gewinn und Verlust⸗ Eisenbahnwagen⸗Konto e n r. . Berichte des Vorstands und am 1. Oktober 1901 3 88757 ufsichtsraths. 3 Gren er w uz Aufsichtsraths. oa, — e ; Fefe ng über die Verwendung des Abschreibung 20 / W il 0 174 os 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Waaren Vorrãthe ... 38111811 Diejenigen Aklionare, welche fich an der General. Vassenbestand .... 21 12128 verfammlung betbeiligen wollen, haben ihre Attien Wechselbestand .... 3272597 spätestens 3 Tage vor Beginn der General. Wöotheken ..... 218 1438 versammlung entweder bel er Gesellschaft oder ebitote n...... 23858212 bei der Pfälzifchen Bank in München anzumelden. TD Fs Altötting, den 23. Dezember 1902. Passiva Der mn, egen Aktien · Capital.. 2 400 000 — e ⸗ Anleihe Tonto ... 1000099 — 76405) · ꝛ 1145250 Erfurter Elektrische Straßenbahn. 3 Die Herren Aktionäre der Erfurter Glektrischen Nreditoren .... 594 497 33 Straßenbahn zu Erfurt werden hierdurch zur dies. Sparfonde⸗ Konto... 1120495 säbrigen ordentlichen Generalversammlung auf Accepten⸗Konto-... 119 537 05 Dienstag, den 29. Januar 1903, Mittags Dividenden Konto, nicht A2 Uhr, in das Geschäftelokal der Erfurter Bank erhobene Dividende Slo - Pinckert, Blanchart & Cie. zu Erfurt ergebenst ein. Gewinn u. Verlust Kto.: geladen. ne nnr enn Gan, 2668161 1) Vorlage der Bilanz nebst Dewinn / und Verlust . 1817 30672 — 1 sowie des Geschäftsberichts für Gewinn ⸗ und Verlust ⸗ Konto
am 30. September 1902.
2) Entlastung des Vorstandz und Aussichtsratbs
Weißbier · Actien · Brauerei
ichen Generalersaraalung cenrladen au!
vorm. BV. A. Bolle.
. 282 — 2 n