1902 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitat

gering ]

mittel

1 4

Verkaufte

Gejahlter Preis für 1 Doppefsentner

Menge

21 hochster . 0 M0

höchster 3

Doppelzentner

Durchschnitts

für 1Doppel⸗ zentner

Gd nn, rankfurt a. O.. 1

Greifenhagen .. yritz

13,40 13,50 targard i. Pomm. . Schivelbein... 1 Stolp i. PMism. . . rotoschin ; 2Astrowo i. P.. .. J . i. Schl.

100 15 26 12356

12, 090 11,90 11,50 11,50

11,80 12,09 11,50 12,00

14,00 153,50 13,40 12,80

1350 11426

j

chweidnit z... Lüben i. Schl.... 8h a. * gi . irschberg i. ; Rif . ö . ilenburgs.. ,, Goslar. Göttingen Lüneburg. . imburg a. L.. K, Landshut Dinkelsbühl . Augsburg. Winnenden. Biberach.. ö Langenau ö Ueberlingen. .. ö

10,75 13,20 12,80 13, 20

12, 80

kJ , 1400

, Altenburg . Mülhausen i. E ..

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel Ein liegender Strich (— in den ge fer für Preise hat ö.

12,00 1400

1390 1346

1390

12,20 12.00 12,40 12, 30 12,00 12.20 12,56 11,80 12,30

14,30 14,00 13,60 13,60 13,60 13,86 12,50

12,57 13,50 13,60 13,60 13,40 13,60 14,07

156 50 16 56

entner und der Verkaufswerth au

Safer.

12, 00 14, 00

1310 46

13500

12.20 12,10 1240 12,50 12,00 12.60 12, 80 11,990 12, 40

14,60 14,00 13,60 14,50 13,60 14,00 12,50

13,44 13,70 13, 80 13,70 1400 13,59 14,07

156 50 16, o

edeutung, daß der betreffende Pr

12, 40 16,90 14,60

13.50 12,80 13,20 12,80 13,80 13,20 13, 70 12.40 12, 10 13, 20 12,80 12.60 12,60 13, 12,300 12,50 12,20 14,0 15,90 13,0 14,0 13, 90 14,00 13, 40 13,50 12,50 13, 98 13,80 1400 13,80 14,20 1400 1440 13,50 16,00

volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

12, 0 16.00 14560

13K 70 12,80 13,30 12, 80 13,60 13,20 13,A,70 1240 1220 13,20 13,00 12,60 13,00 13,30 12,20 12,60 12,40 14,90 16,00 13,80 15,50 153,90 14,40 13,80 13,70 13,50 16,05 14,00 14,20 14,00 14,20 14,00 14,40 13,90 16,00

36 6765

1360

355 1344 239 1560 2097 462 2410 384 6 806 411 1780 5973

78

1233 13.36

13,60

1420 13.55 13.57 13.9 13.50 13.79 13,6) 13 54 13,85 13.70 1407 1373

15350

1 wird aus den etzten sechs Spalten,

1253 175,36

13, 60

1429 13,577 17 * 1300 1311 13.3 1535 13.56 1535 13.55 1137 13, 65

15,50

18.12. 18.15.

17. 12.

20. 12. 20. 12. 17. 12. 23. 12. 19. 12. 17. 12. 19. 12. 19. 12. 17. 12. 18. 12.

17. 12.

20. 12.

17. 12.

unabgerundeten Za daß entsprechender Ber

len berechnet. cht fehlt.

Literatur.

des Innern hat unterm 14. November Dienstordnung für die dem Mini— ; Innern nnr eren Strafanstalten und . . Gefängnisse erlassen, die jetzt in einer amtlichen Ausgabe zum Preise von 75 8 von? der Straf⸗ anstalt Moabit in Berlin NW. 40, Lehrter Straße 3, bezogen werden kann. Sie umfaßt 193 Paragraphen (38 Seiten). Eine kurze Einleitung unterrichtet über die estimmung der Strafanstalten und die Aufgabe des Strafvollzugs, durch den der Verurtheilte unter die Rechts ordnung gebeugt, zur Achtung derselben gebracht, fittlich gebessert und zu einem geordneten, gesezmaßigen Leben nach der Ent mn erzogen werden 6. Alsdann werden im ersten Abschnitt die Befugniffe der slaat= ichen und kirchlichen , und der Anstaltsbeamten, so⸗ wie die Vorbedingungen für die Anstellung der letzteren dargelegt. Nach S8 3L —-31. baben die Geistlichen, Aerzte, Inspektoren Oberinnen), Sekretãre (Buchhalterinnen), Lehrer (Lehrerinnen) unter dem Vorsitz des Vorstehers bei den . zefängnissen täglich, bei den übrigen Anstalten mindestens zweimal wöchentlich zu einer Konferenz zusammenzutreten, durch deren Berathungen die Dberbeamten über die esammte Verwaltung der Anstalt, über die Persönlichkeiten der efangenen und ihre Behandlung auf dem Laufenden erhalten werden sollen. Drei weitere Abschnitte bandein von den aftarten, den Haftsystemen (Einzelhaft, Gemeinschafts haft, Scheidung der Gefangenen) und der Vellstreckung der Strafe Auf⸗ nahme, Verwahrung, Behandlung der Gefangenen, Arbeit derselben, Trankheiten, Geburten und Todesfälle, religisse und geistige Pflege, Besuche, brieflicher Verkehr, Dlensplinarstrafen. Sscherbeils⸗ maßregeln gegen Gefangene, Beschwerden und Entlassung derselben). Gine Anzahl Anlagen, die der amtlichen Ausgabe der Dienstordnung beigefũgt sind, enthalten auf 50 Seiten Ausführungeanwessungen und sonstige ergänzende Vorschriften, auch einen Abdruck det Neichsgesetzes, betreffend die Unfallfũrsorge für Gefangene, vom 30. Juni 1500 nebst den Ausfũbrungsbestimmungen. Das Reichsgesetz

Der Minister SJ. eine neue sterium des

über die Zwangsversteigerung und die 3Zwanggverwaltung vom 71. Mär; 1697 Fassung dom 20. Mai 1898 nebst dem Ginfübrungègesetz und dem für ergangenen Augführungsgesetz vom 23. Seriember 1895 und ostenbestimmungen. Mit inem aus fübrlichen Kommentar in An⸗ merkungen den Dr. Paul Jaeckel, Reichsgerichtgratb. Vierte (Schluß ) Lieferung. Verlag von Fran Va len, Berlin. Preig 440 M, deg ganzen Werkes 14 Die ersten drei Lieferungen eseg namentlich für den preußischen Praktiker wichtigen Werkeg. haben wir schon früber willkommen gebeißen. In der bier angeeigten Schlußlieferung hat der Verfaffer seinen Kemmentar zum Neichzgesez über die Zwangg⸗ versteigerung und die Zwangederwaltung ju Ende gefübrt. Das Heft enthalt ferner daz NReichseinfũbrungsgesetz, das vreußische Ausfuübrun gs. gesez die Aus führungederfũgungen deg preußsschen Justij · Ministere, die Rostenvorschriften nach dem vreusischen Gerichts lostengesetKze und dem Gesegz. vom 27. Scptember 1809 (landergeseßiiche Gebähren der Mechtaanmilte und der Gerichtedoll eber), alle diem Gesetze 2c. ein⸗ gebend erläatert, sowie endlich einen Aberuck des Gesetzeg; betreffend die Jwangzdollstreckung aug Forderungen landschasilicher Kredit- aaftalten. Eg bietet also alleg dag nebeneinander, was dem vreußischen

Prafttfer bei der Handhabung deg Gesetzeß von Werih it. din der

Schlufl ie terung beigenebeneg, 25 Seiten starfen Sachregister erhöht noch ie rraftische Brauchbarkeit der Werkes.

Das

mit dem

6 und M 11. Leir nig, Reßberg u. Berger Ven dieser ebenfallg sehr kemmentarischen Gearbeitung deg Zwangederstelgerunng nech die Lieferungen 7 und 8 aug. In einer längeren kandelt der Verfasser die Entstebungeaeschichte des Mese pes, dessen Ver. bältaiß jar Zinilpreseßerdtnung, den Degenstand der Zwang. do lstreckung in daz unbewegliche Vermögen, die Arten tersesken. ie Däafung mebrerer Arten der In Inge oo strec ang in dag unbewegliche zermögen mit einander und der Jwangzvollstreckung in dag bereeallche Vermögen, sewie den Verlauf der Ver akteng had dem neuen Necht. Sokaagn felgen die ciage benden Grliuterungen za den n elnen Paragrar ben. degen aterall die fat dic Nuglegurg Richtigen Aug. fab rungen der Mettoe und der Denkichrist vorgedruch siad. wenn auch der Var trerth dem Verfafser auf eine selstnd ige Semmenttierang gelegt ist. Femme Grörterung der im Geseg entßaltertn Verschriften res 3u- samwenbangeg und ibrer MWehselbeisebangen u anderen . seanmnngen deg materiellen und den Prem recht; in durchaus er-

Verlag don arũnd lichen . steben inleitung be⸗

Die matischer

anwälte, von Dr.

Aus fũhrungsgesetzes lage. . 8 e ncht

und die gar oft dunklen klarere ersetzt

fasser mit der

Eindringen in den

ausreichend verwerthet,

Gesetze und preußischen jedem Paragrapben) svstematischen Theils, tatorische Form gegeben die Benutzbarkeit des

tung nach den bestimmungen der P. Wenz

weiter te gegebenen der Verfasser. Pr. durch eine unterstũtzt

Auflage der

Schriften

durch

tbeilung des Erlöses in Verfasser in stũcken vorausgeschickt.

darauf, daß somoßbl behandeln die Verfasser weisen aber da, vorbehalten ist,

durch ist eg

und 8e Rarachs

aban

hat, ist asse vorliegenden einzigen bieher erschienenen brauchbaren system des Reichsgesetzes vom 24.

Gerichts lassen · Controleur

ũber geb. ũbersichtliche ablreiche Beispiele, das Studium des Geseßeg nber und die Zwangsverwaltung u erleichtern, mittel bei der vraktischen Anwendun letzteren Zwecke dienen baurptsächlich d Da die Handbabung deg Reich sgesetzes, schriften über die Feststellun Betra Grundbuchrechts des Bürgerli der Einleitun

rechtlichen Grundsatze fast a

auf Grund des Reichsgesetzes vom 24.

igt.

der

Mar e Gegenstand Die Darstellung zeichnet sich durch scharfe sammenfassung des Stoffes aus.

schöpfend; auch die bisher erschienenen Komme Jaeckel sind bereits —̃ —̃

icht Gegensatz zu diesen beiden 4 ee ben Bestimmungen; h

neuen

aufs

Geb.

Auflage

1897, neue

raktischen Gebrauche dargestellt, nebst tsgebühren und die Gebühren der Rechts. JI. Freund, , , . in Breslau. Dritte,

därz 1897 und des preußischen vom 23. September 18869 neu bearbeitete Auf U. Kern's Verlag. i tliche Werk des Verfassers ist ein r den juristischen Praktiker gewesen. auf dem Gebiete der Immob

8 D

dem zur

und zur Klärung schwierigerer

Reich sgesetzen j . größeren dargestellt und mit Musterbe

ben

dag

auf diesen Vor gesetzliche Vorschrift selbst bin mungen der sieben größten erleichtert.

sich

die 6H Per und

in

tragen gut gewählte rechnerische Beispiele bei. handlung umfaßt 262 Seiten;

den

Zwangẽversteigerung.

leicht dieselbe

Maßregeln.

Grstisch ⸗Dstindien. stad während der am 73 Grfraalangen (und Ms

Tedeg alle) an der

darunter JI7 (121) in der Stadt G

Auf Fermosn machungen während dez Monat Sertemer 1 N

sind

namentlich

als

nach den

Zweck dieseg verstãndliche eingeflochtene die Zwangeversteigerung dann aber auch ein Yils⸗ g des Gesetzes zu bieten. ie Musterbei viele far die Prarig. soweit die Vor⸗ a deg geringsten Gebot und die Ver. cht kommen, die Kenntniß dez materiellen chen Gesetzbuchg voraussetzt, haben bie stung eine Grörierung der Rechte an Grund. Die Darstellung ist so gebalten, daß ie in jedem deutschen Ginzelstaate benußt werden fann. Verfahren, ueschließlich reichs gesetzlich geregelt sind, printiviell nur das Reicherecht sesbständig, wo der Landes gesetzgebung eine ergan ende Regelung balt wie auf die erg inzende landes- und bringen die Außfübrungebessim- Ginzelstaaten auch im Wortlaut.

* . dem einen Staat Sonderbestimmungen deg anderen ju informseren.

Gesundheitewesen, Thierkrankheiten und A

Gesundbeitestand und Gang der Volkekrankbeiten.

(Mug den Verzffentlicqhangen der Roalserlichen Gesund beitgamts Nr. 2 dom 214. Derember 1902) YPesi.

In der Präsidentschaft Gembav Nevember abaelaufenen Woche 83) nens

Pest jur Anzeige gelangt. om bay und 12 (115 in Sia

amtlichen enerfranfungen (und

ntare von Wolff und Der Verfasser beschränkt sich im erken auf eine Erläuterung der reichs— lungen; wo ergänzend das Landesrecht einzutreten at, ist, aber der Hinweig im Nommentar nicht unterblieben wangsvollstreckung in Grundstücken, nordnung zum

Tabellen, betreffend die Geri

zuverlässiger Berather Nachdem das Reich recht auch illarvollstreckung das Landesrecht gebrochen Aussprüche des preußischen Gesetzzeberg durch mit dem Stoffe vertraute seines Buches, atischen Bearbeitung Praktiker Seite Gliederung und straffe Zu˖ Literatur und Rechtsprechung ind Bestimmungen zeispi Die spstematische Be— t ibr folgt der Tert der einschlägigen Ausführungebestimmungen unter Hinweis (bei auf die eine Erläuterung bietende Stelle des wodurch dem Buche auch die handliche kommen- ist. Den Schluß bilden eigenartig angelegte, Buches erböbende Kostentabellen. Die Zwang syersteigerung und die Zwangsverwal« und den Ausführung Bun desstaaten, spielen für die Prarig versehen von Gerichts Sekretär in Cöln a. Nb., und in Königshütte i. O. Verfassern

d. J. Wagner, Schl

getrennt

Mit NRücksicht auch die

auch

bsperrungs⸗

in syste⸗

as frühere

Ver⸗ der

beim getreten.

svstematisch

Zweite, er⸗ beraug. Selbstverlag Buchg ist, Darslellung, erlãuternde

Dem

materiell ·

Vier- über die

Be lanas.

6 Todesfälle) an der Pest, während des Okto nachdem während der Monate Juli und Au im Juni 421 (345) gemeldet worden waren letzten beiden Monate betrafen

Taipeh und Kilung.

Mauritius. 8. Nobember wurden fälle festgestellt, von

liefen.

gestellt.

Paraguay. Asuncion 2 Pestfälle, gekommen.

16. bis 22. November 9 P

Während der 4 Wo auf der Insel 11, denen 8, 11, 16,

Britisch Südafrika.

t An 11. Dezember wurde in Du rban bel einem seit dem 5.

d. M. erkrankten Eingeborenen die Pest fest⸗ Während der e

ammt Die 3 betroffenen Fre

Pest und Cbolera. Britisch Ostindien.

Cholera gestorben.

Türkei. Stand der Cho

schack darunter

Loutb.

gestorben.

Egvyten. (2. big 8. Dejember) kamen

Ggvyten

Cholera zur Anzeige; von

Tranfenbauseg sich ereignet. 13 (32) neue Fälle, während in CKalro schon seit dem 4. November lein

Vom 8. big 13. Dezember waren (Todes. falle bekannt ge⸗

Gholerafall mehr sestgestellt sst. aug Aleran drien 4 worden, aus dem übrigen Ggypten 1 (D.

Niederlãndisch · Indien. matra wurden welterbin fol der Gholera amtlich sestgest November tember big

big 6

im Java

in mehreren anderen beftig bom (Todesfalle Beitrsen von Horneo vom J. Fi 25 Geriemer 283 (1953. Philippinen. starben) an der Cholera in Manila 35 (25 Personen; die Insular· Negicrund bat be

senderg sind

(7835)

162

11. big an der

Vom

1.

holera · Todesfãlle

Auf

3 (91) neue Krankheits-

ellt: in (140), in 1. Dftober 411 (3

Orten der aufgetreten

aus

20. Dftober Cholera

16. big Seuche hat

ersonen

De iember

31.

gemeldet.

bis 6. Dezember).

22

gemeldet,

darnach lossen, die nach den

sab renden Schiffe dom J. November ab von der

in Mariveleg ju entbinden. Javan. Auf Fo die Gholera Insel Ser lember Oftoker 75 (S6) gemelbel, Olteber 7 (195. aug dem 21 (15) im Dicker 17 C). In Nagasafi waren nur noch verrinzelte Erfran wirllichet und verdacht iger

der

beschrankt

seit nfang

118

Scyiember auf geblieben. EGrfranłungen

Aus (und

Ołtober

121

Palem bang

erkrankten (und . in den Provinzen 13 470 abaenemmen Vereinigten Staaten h tãgigen Quarantãne

ber noch 2 (1) beobachtet, gust zusammen 153 156)

Sämmtliche Fälle der Nord⸗Formosa und fast ausschließlich

chen vom 10. Oltober bis 17 29, 28, zusammen 86 Pest⸗ 14, zusammen 49 tödtlich ber

ersten Tage des November sind in darunter einer mit tödtlichem Verlaufe vor⸗

Queens land. Nach einem amtlichen waren bis zum 17. Oktober von intsgef 31 tödtlich verlaufen. heit erlegen, sonst waren angeblich nur E

Ausweise vom 31. Oktober o88 gemeldeten Pestfällen mden waren der Krank— inheimische erkrankt.

In Kalkutta sind in der Woche vom an der Pest und 26 an der

Cholera.

Nach einem siebenten amtlichen Ausweise über den lera in Palästina vom 9. Dejember sind im Sand. von Jerusalem weitere 49 Cholera Todesfalle

29 vom 1. bi einer Drahtnachricht vom 6. De Aus dem Sandschack v dem Sandschack Syrien Geruk weitere 25 G entfielen 16 auf Amman (in die Zeit vom Jö. November bis 7? De. zember), 9 auf Salt (vom 1.

Insgesammt waren nach diesem Ausweise noch

S4 Personen in Palästina an der Gholera In der Woche vom 25. November bie I. Dejember

; nach dem amtlichen Bericht 20 C62) neue Erkrankungen

entfielen

Auf Java, Borneo und Su ende Erkrankungen (und Todesfälle) an Batavia vom

Samarang vom

265. Oltober 8 (). . Außerdem sst nach einer chen Courant verèffentiichten ZJusammenssellung die Cbolera

Nesidentschaft ont ianak

auf

drei

ͤmosa sst nach den amtlichen e ene e, den nördlichen Taiveb wurden oder nm,. auf Kilang im September 71 5a), ia äabrigen Nord- Form esa im Sertember

eit Gude Sriember big jum 123. Nedcmber kungen an Gbelera becbachlei; von 2 Fälle Gbolera siad 10 tadilich verlaufen. Seil Nat ⸗·

festgestellt, in Jaffa und 15 zember innerhalb fünf Tagen in on Hauran waren weitere 7, weitere 3 und aus dem Sandschack von Von den letzteren

laut

aus

in gan und 18 (34) Todesfälle an der letzteren hatten 17 (27) außerbalb eine Alerandrien

noch

10. Ofteber

24. Ser- 0), in Soerabava vom 5. Oktober big 1. November 351 (230), in Palembang vom 4. Pig 2 (JI in Bandjermasin vom 265. Sertember bis 23. Siüsker M (fex in Laßunan der Nessdentschaft Bantam vom '6. Sex tember bie J. Otteber 23 (17) in Tiilatsap vom 15. bis in Grisee dom 25. big 31. Dfieber 3 63.

31. Oktober

be. Borneo Erkrankungen weiteten

im im

bruch der Seuche sind in Nagasaki 742 Cholerafälle vorgekommen, von denen 512 einen tödtlichen Ausgang genommen haben.

In Kobe hat seit Ende Oktober die Cholera rasch abgenommen, wenn auch seit dem 4 Oktober bis zum 5. Nobember noch 183 Er- krankungen mit 155 Todesfällen verzeichnet worden sind. Die Zahl aller in Kobe bis zum 5. November festgestellten Cholerafälle betrug 7ö0, davon hatten 559 mit dem Tode geendet. ;

In Osaka wurden bis zum 3. November im Ganzen 794 Fälle wirklicher Cholera festgestellt, darunter 598 Todesfälle.

Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in Panama vom 4. bis 10. November 4 Erkrankungen, in Port Limon vom 2. bis 8. November 1 Er⸗ krankung (und 1 Todesfall, in Tampico vom 2. bis 8. November (7) und in Vera Cruz vom 9. bis 15. November 16 (9).

Pocken.

Großbritannien. In Bradford war Anfang Dezember eine Abnahme der Erkrankungen bemerkbar; Todesfälle waren trotz der großen Zahl der Ende November dem Hospital überwiesenen

ockenkranken bis zum 12. Dezember nicht gemeldet. Vereinzelte älle wurden Anfang Dezember aus El land und Wakefield ge— meldet; auch in Liverpool sind vereinzelte Fälle beobachtet worden.

Verschie dene Krankheiten.

ocken: Moskau 2 Todesfälle; Paris 12, St. Petershurg 42, a, (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; Varizellen; Nürnberg 37, Budapest 89, New York 65 Wien 188 Erkrankungen;

leckfieber: Warschau fankenhäufer) 3 Erkrankungen; Roth⸗ auf: Budapest 48, Wien 45 Erkrankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsen⸗Entzündung: Wien 22 Erkrankungen; Influenza: Berlin 4, Barmen 2, Hamburg 7, Budapest. 2, Tondon 21. Moskau 6, Paris 4, St. Petersburg 3 Todesfälle; Nürnberg 30. Hamburg 57, Kopenhagen 54, Wer hau (Kranken⸗ häuser) 17 Erkrankungen; Keuchhusten: London 31 Todesfälle; Reg.⸗Bezirke Marienwerder 33, Schleswig hs, Hamburg 30, Kopen⸗ hagen 24, Wien 83 Erkrankungen; n n, n,, (Reg. Bez. Schleswig 92, Kopenhagen 27, arschau (Krankenhäuser) 35 Erkrankungen; kontagiöse Augenentzündung: Reg.⸗Bez. Arnsberg 11 Erkrankungen, Mehr als ein Zehntel aller Ge— storbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Veri orte 1886,95: O91 o): in Beuthen, Mülheim a. d. R. Er— krankungen wurden angezeigt in Berlin 20, Breslau 34, in den Reg.-Bezirken Arnsberg 123, Düsseldorf 152. Schleswig 115, in Nürnberg 34, Hamburg 97, Budapest 2 Edinbur 21, Kopen⸗ hagen 40, London 250, New York 113, Paris 35, St. Petersburg 56, Wlen 33; ferner wurden Erkrankungen an. Masern gemeldet in Berlin 23, Breslau 148, in den Reg.⸗Bezirken Aachen 318, Arnt⸗ berg 305, Düsseldorf 185, Königsberg 640, Posen 347, Schleswig 316, Wiesbaden 126, in München 30, Hamburg 163, Budapest 122, Christiania 439 Kopenhagen 218, New Jork 96, St. Petersburg 99,

rag 24, Stockholm 53, Wien 316; desgl. an Diphtherie und 60 in Berlin 24 Breslau 22, in den Reg. ⸗-Bezirken Arnsberg 101, Düsseldorf 143, Königsberg 114, in Hamburg 61, Budapest 353, Kopenhagen 37, London 118, New Vork 369, Paris 105, St. Petersburg Sb, Wien 91; desgl. an Unterleibstyphus in London (Kranken häuser) 21, New Vork 115, Paris 47, St. Petersburg 52.

Griechenland.

Die griechische Regierung hat die gegen die Herkünfte von Egvypten angeordnete Quarantäne auf 7 Tage erhöht. (Vergl. gr! vom 15. d. M., Nr. 294.)

Für die von Beirut kommenden Schiffe wurde eine strenge

sanitätepolizeiliche Untersuchung eingeführt und die Waareneinfuhr von dort untersagt. Cuba.

Der Staatssekretär des Innern der Republik Cuba hat die in Uebersetzung folgenden Ausführungsbestimmungen über die in den cubanischen Häfen gegen Herkünfte aus Gelbfieber Plätzen bestehende Quarantäne (vergl. R. Anz.“ vom 2. Juli d. I, Nr. 153) erlassen:

Zum Zweck der Quarantäne gegen Gelbfieber gegenüber den Her fünften aus Mexiko, Zentral-Amerika oder irgend einem anderen Punkte, wo diese Krankheit herrscht, sollen Schiffe als „infiziert“ oder nicht infiziert“ erachtet werden.

A. Micht infizierte! Schiffe sind solche, welche während ihres Aufenthalts in Häfen der genannten Länder mindestens ! Meile vom Vai oder von der Küste entfernt bleiben, obne daß irgend ein anderes Schiff, das nach Ansicht des cubanischen Sanitätsbeamten seiner Be= schaffenheit gemäß als infiziert! zu betrachten ist, längeseits anlegt; serner solche, welche, wenn diese Bedingung nicht zutrifft, bei einer Entsernung von über Meile vom Kai oder von der Küste, mit Piretry- Pulver ein Pfund für je 1909 Kubikfuß) unter Aufsicht eines cubanischen Sanitãtsbeamten ausgeräuchert worden sind, was ordnungẽ— gemäß beglaubigt werden muß

B. „Infsisterte Schiffe sind alle die, welche, von den gleichen Häfen kommend, die vorstehenden Bestimmungen nicht erfüllt baben: solchen ist es verboten, an den Kaig in den Häfen der Republik an- julegen. Solche Schiffe gelten als infüjert‘, solange sie nicht aug. geräuchert werden.

9G. Für nicht immune Passagtere auf nicht infiöiert⸗ erachteten Schiffen zählt die Quarantäͤnejeit von der Abfahrt aug dem Jafen, in dem sie sich eingeschifft baben, vorauzgesetzt, daß von dem Schiffe in den Zwischenhäsfen Absaß A. dieses Dekreig erfüllt worden isi, und der Passagier nicht an Land gegangen ist.

D. Passagiere, welche unter dag in Absatz B. Vorgesebene fallen, sind einer Quarantäne von 5 Tagen unterworfen, welche mil dem Jeitvunkt ihrer Ausschiffung zu zäblen anfangen.

E. Die Arbeiten des Ladens und GEntladeng von infijlerten“ Schiffen därfen nur durch immune Personen, welche durch dag Hafen. gesundbeitgamt gebörig legitimiert sind, auggefübrt werden.

Niederländisch⸗ Indien.

Nach einer im Javasche Courant, veröffentlichten Verordnung des Gencral-⸗Geuverneurg von Niederlãndisch. Indien it die wegen pest gegen Towngville (Australien) verfũgte Quarantäge aufgekoben worden. (Vergl. R Anz vom 6. Dkiober d. J.,

ö

Nr. 235.)

Sandel und Gewerbe.

(ug den Im Reichgamt des Innern 1usammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“‘ .)

Absatz von Automobilen nach Bosnien und der Ver jegowina.

Zur Zeit ist fär den Absatz von Autemobilen nach Boçnten und Derzegowina, seweit funächst ein Absag an Prhwwatrersenen

in Betracht kommt, wensg Auesschi verbanden. Als (Girfnde Fierfir därfte einmal der Umsland anzuführen sein, daß die meisten Ein- debarer ja arm sind, um sich einen Wangen, . denn ein so lbenereg Fabteung wie ein Julemeßss, au uschasen. Nur einige amilien des kärkischen Adelg, die sich jade sen nicht so leicht dieser sugänglich erweisen dürften, würden dan im stande sein. uch au die öosterreichisch - ungarischen Beamten Ist alg udenkeeig kaum ju rechaen. Gine weitere Schwierlgfet ent in den ebt unebenen Bodenderkäitnissen und den engen und fieml ich schlecht

Tflegten Straßen. Wenn a Lutemobil abr uat Boonen und ne

hegewina schen don Norden nach aden ebae greße Echelerlgfelten dar sabren baken, so zesdad die der, a 1 9 2 66 er ,. kein n. a diesem die ge tien in Stan hen mie auch soastig Mastaabmen getreffen batten, * ie er dalich nicht in Wwansamfen üreten erden, denn t der Ginsüßrung ven atemchsien nech der nstand bareisch.

daß es äußerst schwierig ist, die Fahrzeuge ausbessern zu lassen, da es an auf diesem Gebiete erfahrenen 22 fehlt. In Betracht kämen hächstens einige in den Eisenbahnwerkstatten beschãäftigte Mechaniker, auf deren Hilfe indessen nur in Ausnahmefällen und nur mit besonderer Genehmigung der EGisenbahn⸗Direktion zu rechnen ist. Während so ein nennenswerther Absatz von Automobilen an Privatpersonen aus den obigen Gründen zur Zeit nicht recht erhofft werden kann, könnte eine Verwendung dieser Fahrzeuge für den Dienst der Bezirksregierungen eher in Frage kommen. So wird es z. B. lebhaft bedauert, daß man in der Save—⸗ niederung und in anderen Theilen des bosnischen Gebietes im postalischen Interesse nicht schnellere Beförderungs mittel besitzt. wischen Banjaluka und Jajce z. B. würde die Einführun von utomobilen statt der bisherigen Postkutsche nicht nur den bis erigen . zwischen Sarajewo und Wien bedeutend beschleunigen, ondern wahrscheinlich auch eine erhebliche Hebung des Personen⸗ berkehrs herbeiführen. Ebenso würde ein Automobtlverkehr zwischen der Stadt Bihae, dem Sitze einer Präfektur, und Nobi (an der Eisenbahnlinie Agram Banjaluka) von Vortheil sein. Wenn nun auch die Lokalverwaltungen den großen Nutzen einer Umgestaltung des postalischen Verkehrs in vielen Punkten anerkennen, . sollen sie doch einstimmig erklären, . unter den gegenwärtigen erhältnissen an eine Verwirklichung dieses Planes nicht zu denken ist. Der Postdienst ressortiert nämlich nicht von der Loka verwaltung, sondern von dem Kriegs⸗Ministerium, welches hierfür einen jährlichen Dil huß von 209 000 Franes erhebt. Da die Wagen und Pferde des rains zum Postdienst benutzt werden, so stellen sich dessen Kosten sehr gering. Unter diesen Umständen erscheint es zweifelhaft, ob sich die militärische Postverwaltung der Einführung einer neuen Be— förderungsart geneigt zeigen würde. . . . Nichtsdestoweniger dürfte dies vorläufig der einzige für die Ein— führung von Kraftfahrzeugen ernstlich in Betracht kommende Weg ein, und erst wenn mit der Einführung eines solchen Dienstes ein Erfolg erzielt worden wäre, könnte man hoffen, Privatleute zum Ankaufe von Automobilen zu veranlassen. Cine Firma, die einen Versuch in dieser Richtung unternehmen wollte, müßte die Strecken, welche für den Automobildienst in Frage kämen, hinsichtlich der Ver r enen sowie der Rentabilität genau prüfen und dem Finanz⸗ Ministerium in Wien entsprechende Vorschläge unterbreiten. Dieses allein könnte, wenn es 1. für die Angelegenheit interessierte, die Hindernisse beseitigen. ö ] Sofern Interessenten dieß Weg vorläufig noch nicht einschlagen, ss aber versuchen wollen, in Privatkreisen für die Einführung von Automobilen den Boden vorzubereiten und auch vielleicht Käufer zu gewinnen, würde es sich empfehlen, ausführliche , . an den Herrenklub, den Touristenklub und den Radfahrerklub, saͤmmtlich in Sarajewo, zu senden. Auch würden bei dem Versand von Katalogen die Firmen Brünner u. Co. und Racher and Babie, beide in Sarajewo, zu berücksichtigen sein, welche dort den größten Absatz in Eisenwagren, Maschinen und Fahrrädern haben und am besten in der Lage wären, für Kraftfahrzeuge weitere Kreise zu interessieren. (Nach einem Be— richt des ee gh Konsuls in Sarajewo.)

Lieferung von elektretechnischen Artikeln nach Großbritannien.

Die Stadtverwaltung von Glasgow ersucht um von Offerten auf Lieferung von 100 elektrischen Motorausrüftungen' und Reservetheilen für solche. Spezifikation, Angebotsformular ꝛc. find von John Joung, General Manager in Glasgow, Renfieldstreet S5, zu beziehen. Dem Gesuche um Uebersendung der Spezifikation ist ein an den genannten Betriebsleiter zahlbarer Bankwechsel über 5 Guineen beizulegen, welcher nach Cingang einer bona fide-Offerte wieder zurückgegeben wird. Verstegelte, mit der Aufschrift Pram was- Tender for Electrie Motor Equipments versehene Angebote sind spätestens bis zum 5. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, an J. D. Marwick, Town Clerk, City Chambers, Glasgow, einzureichen. (Phe Flectrial Engineer.)

Spanien.

Transportsteuer. Nach einer Verfügung der General zolldirektion vom 6. November d. J. ist für gemahlene Thomas schlacke die Transportsteuer nach Nr. 8 des Tarifs in der Schiffabrt II. Klasse (2 Peseten für die Tonne beim Löschen und 0,25 Peseta für die Tonne beim Verladen) zu entrichten.

(Boletin ofleial de la Direceion general de Aduanas.)

Neue Eisenbabnkonzession in Portugal.

Paul Blanchod, Inhaber verschiedener Minen in Cercal, Ge— meinde S. Tiago de Caiem, Distrikt Lissabon, bat die Genebmigung erbalten zum Bau einer Eisenbahn von 1 im Spurweite, welche von der Mine Tulhas in einer Linge von 10 em nach elnem an Der Grenze gegenüber Pecegueiro gelegenen Punkt führen soll. (Diario do Goveorno.)

Ausfubr der Schwei nach den Vereinigten Staaten von Amerika in den Monaten Januar bis November 18902.

Nach den Anschreibungen der amerikanischen Konsuln in der Schwenz belief sich der Gesammtwerth der Ausfuhr dieses Landes nach den Vereinigten Staaten don Amerika in den Monaten Januar bi November Ibo auf 93 982 197 Franken gegen 77 065 829 Franken in dem gleichen JZeitraum des Vorjahreg. Im Ginzelnen gestaltete sich die Aug fußt, wie folgt:

Januar big November 1901 1902 Werth in Franken

10737 6290 11261 909

1069519 3 85 122 S 209 069 123 1983

2857859

Seidene und balbseidene Stückwaare Beutel tuch

Gander (seidene und halbseidene) Seide (Silk, apun)

Floretseide

13 011355 33 910 269 84589

211201235 12 690378 30 8860 912

111 975 28357141 18385 526 5330080 8193722

Stickereien

Wolle, rob

Mollgarn

Vaumwollgarn

Baumwoll · und Woll gewebe

Strickwaaren

Strebe sflechie

Ubren und Ubrenbestandtbeile

Gi onterien

Masildesen

MWissenschaftliche Instrumente

Maschinen

Q urjwaaren

Rultußartifel

Däute und Felle

eder

Anil infarben

1 Farbsteffe und CGbemilallen- ; 16

Tendensierte Milch und Milchrrodul

Cbełelade

133 911 2114712 1212219

413820 118 0 534 277

27 457 4178 143 17 377 388396 7e21 185 5 625 892 112 169 199916 1065039 24 32 383 1195. Schrer ier liche Handeltamkablatt

Der Seehundsfang im Berings-⸗Meer. Der Seehundsfang im Berings⸗Meer ist in der jetzt abgeschlossenen der Fangperiode ein recht unbedeutender gewesen; die Gesammt ausbeute betrug nur etwa 20 000 Felle. Die Ursachen sind in der stürmischen Witterung und in dem Treiben von Raubfischern zu suchen. (St. Petersburger Zeitung.)

Brasilien.

Zollfreiheit für Spiritusapparate. Die Deputirten⸗ kammer des Bundeskongresses hat den Gesetzentwurf, betreffend Zoll= freiheit der Spiritusapparate, angenommen. Das Inkrafttreten des Gesetzes dürfte für den 1. Januar 1903 zu erwarten sein.

Gründung einer Bergbau-⸗Kammer für Französisch⸗ Westafrika.

Vor kurzem ist in Frankreich, mit dem Sitz in Paris, Place Vendöme 16, eine Bergbau⸗Kammer gegründet worden, welche die nachstehend erläuterten Zwecke verfolgt: ;

Zunächst soll es Aufgabe der Kammer sein, Mittel und Wege ausfindig zu machen, die . sind, eine sichere und gedeihliche Entwickelung der Bergwerks⸗Industrie in den französischen Kolonien West⸗-Afrika's herbeizuführen. Ihr soll es ferner als Vermittelungs⸗ instanz obliegen, gesetzliche oder derwaltunggrechtliche Maßnahmen, welche zur Förderung der Interessen jener Industrie geeignet sind, bei den maßgebenden Behörden, in Frankreich sowohl wie in den Kolonien selbst, in Vorschlag zu bringen und deren. Ausführung energisch zu betreiben; au soll sie in Streitfällen die Bergwerks⸗ interessenten vor allen Gerichtshöfen und Verwaltungsbehörden ver⸗ treten. Eine weitere Aufgabe der Kammer soll darin bestehen, Aus⸗ künfte über bergmännische Fragen zu ertheilen sowie die auf solche Fragen bezüglichen Urkundenmaterialien und Sammlungen den Inter essenten zu ch zu machen. Schließlich soll die Kammer eine Zentralstelle fuͤr Arbeitsvermittelung bilden, um in dieser Eigenschaft ihren Mitgliedern die Möglichkeit einer leichteren Beschaffung des

Arbeiterpersonals zu gewähren. (Nach LEcho des Mines et de la Mẽõtallurgie.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet: . ;

I) Ueber das Vermögen des nicht protokollierten Kolonial⸗ waarenhändlers Jan Nahorny in Lemberg, Akademie⸗Gasse Nr. 28, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abtheilung VII, in Lemberg vom 17. Dezember 1902 No. cz. 8. 27s2. Proviso⸗ rischer Konkursmasseverwalter Advokat Dr. Alexander Lisiewiez in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurg= masseverwalters] 24. Dezember 1502, Vormittags 11 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 26. Januar 1903 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zu⸗ , , ter namhaft zu machen. Liquidierungstagfa (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 30. Januar 1903, V tags 10 Uhr. .

2) Ueber das Vermögen der registrierten Firma Galicia, NVaschinen ⸗Fabriks - Aktiengesellschaft, Jweigniederlassung in Stryj, Hauptniederlassung in Budapest, mittels Beschluffes des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung NM, in Stryj vom 21. Dezember 1902 No. S. 32. Provisorischer Konkurs masseverwalter Advokat Dr. Edmund Kaleta in Stryj. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 2. Januar 1903, . 4 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 24. Februar 1993 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Str wohnhafter Zustellungsbevoll mächtigter namhaft zu machen. Liquidie- rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Anspruͤche) 1I7. März 1903, Vormittags 9 Uhr. :

3 Ueber das Vermögen des Moritz Czopp, . unter der Firma Wolf Ciepp, Farben und Oel, Sandlung in Lemberg. Jölkiewskä-Gasse Nr. 52, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abtheilung VII, in Lemberg vom 16. Dezember 1802 No. ez. S. 52 2. Provisorischer Konkurgmasseverwalter Advokat Dr, Lilienfeld in Lemberg. Wabltagfahrt (Termin zur Wabl deg definitiven Konkursmasseverwalters) 29. Dezember 1902, Vormittags 8 Uhr. Dig Forderungen sind bis zum 30. Januar 1803 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in demberg wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter nambaft ju machen. Liquidie⸗ rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 3. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. .

Zwangtzversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die nachbejeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Gotbenstraße 32 in Schöne berg, dem Klempnermeister Eduard Creußig in CGbar- lottenburg gebörig. 4.83 a. Nutzungewerth Cig0 * Mit dem Gebet von 118 400 . baar blieb Kaufmann Isider Feibel Kier, Landsbergerstraße 31, Meistbietender. Uhlandstraße 107 in Dt.“ Wilmersdorf, dem Malermeister Paul Fincke gehörig. 14.31 a. Nutzung werth 19 0090 Mit dem Gebot von 11 783,15 Æ baar und 18 009 Hrypotbefen blieb die Neug Beden ˖ Akt.. Ges. bier, Mittelstraße 2 4. Meistbietende. Aufgebeben bemw. ein- gestellt wurde dag Verfahren, betreffend die ln n, mm. der nachbenannten Grundstücke; Eisenacherstraße in Schone berg und Sxichern und Pragerstraße in Dt. Wsilmeradorf, beide

dem Ingenieur Hermann Marth in Schöneberg und Berlin gebörig.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kol an der Rubr und in Doberschlesien. 86 R e , n am 24. d. M. gestellt 16 605, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine en. Za Bberschtest'n sind am 21. . M. gefellt aM, iht rei- zeitig gestellt keine Magen.

Die Verarbeiten für die im Jall 1903 unter dem Pretefternat deg Bürgermeister Dr. Mönkeberg im Veledrom ju Dam burg den der dertigen Schubmacher Innung für deg dent sche Schu bmacherzewerbe m deranstaltende Facha ut stellang baben bereitzV cinen erfreulichen Fertgang genemrmen. n der Leitung ganzen Unternebmeng nimmt berwerragenden Antbeil der Vorsthende de Jentral Verbande

Schubmacher · Innungen der Königliche Femmissiengratb 6 n Rerlin. Eine Neike ven namFasten Fabrikanten far maschinen jur Herstellung den Schaben und Rr Schaben . KRBedarfgartikel baben sich bereitg ar ut fstellung angemeldet. Nach in den Rreisen deg Schabmacherbandert7 itz dem

nebmen lebbaftes Interesse wee, . Die Aufferdern Beibeiligung ist an simmtliche Jnnangen Dent chland etwa ergangen. Die 13 der ar Aue ste lung cingeladeren Industriehgn ö angesebener Persenen, jameist aug Damerg, und n der Dandwerkerbere gung berdertagende Männer al Munlleder bel- aetreten.

Die nächte Versamralaag der Berse für die Stadt Gssen Fadet am Nentag. den 2. Deneraber 1AM, Ne Densttagd den 6 big 8 Uhr, im Berl laet Def ftatt

Die ald der an 1. Daanaar 1g fingen Yigg. e * R5nigli nn,

taat5ę⸗ Renten- Unleibe er Disc eato · Mescũh nad kei dem Gaaldause S Gleihrider mm n. A für 1 Prand Ster

den

der