1902 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

158 625 Kronen gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres). Die Einnahmen der Canadischen Paeifie⸗Eisen bahn be⸗ en in der Zeit vom 14. bis 21. 26 1902: 818 000 Doll.

106 0990 Doll, mehr als i. V). Ausweis der Autonomen erbischen Monopolverwgl tung für den Mongt November 1902: rutto⸗Cinnahmen der verpfändeten Monopole, sowie Netto⸗Ergeb⸗ 23 der Zölle, Obrtsteuer, Stempel marken 3 317 269,78 Fr., des⸗ le, , hi ktober 1063: 26 52 233 8e . zufãmmen 149 505,560 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für den Dienst der Staatsschuld 19 054 146,66 Fr. (davon den Banken a conto späterer Verfälle überwiesen 10 845 296,66 Fr.). 2) ir Material ankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 6 930 546,82 Fr. 3) Ablieferung an den Tresor a conto der Ueberschüsse 3 960 375,51 Fr. 4) Kassenbestand 204 434,51 Fr., zusammen 30 149 503,60 Fr.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Wien, 27. Dezember, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit Aktien 716,50, Oesterr. Kredit⸗Aktien 676,75, Franzosen 676,75, Lombarden 62,60, Elbethalbahn 451,00, Oesterr. Papierrente 101,30 d osJ ungar. Goldrente 119,990, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 100,36, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97, 85, Marknoten 117.17, Bankverein 448,50, Länderbank 395,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 113,50, Brüxer —, Alpine Montan 36900. .

London, 27. Dezember. (W. T. B.) Die Fondsbörse wird heute um 3 Uhr Nachmittags geschlossen.

Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) 3 9 /o Franz. R. 99,52. Suezkanal⸗Aktien 3917.

Madrid, 26. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,15.

Lissabon, 26. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 25.

New York, 26. Dezember. (Schluß) (W. T. B) Die Ver⸗ steifung der Geldsätze veranlaßte die Spekulation zur Zurückhaltung, Später jedoch machte sich allgemein das Vertrauen geltend, daß der Geldmarkt gegen die Anforderungen am Schlusse des Jahres

enügend 5 sei. Auch wirkte die Meldung anregend, daß ö dent Roosevelt abgelehnt habe, das Schiedsrichteramt in der

enezuela⸗Angelegenheit anzunehmen. Für Eisenbahn⸗ Aktien machte * große spekulative Nachfrage bemerkbar. Das anlage⸗ suchende Publikum zeigte ö . besonders für die jetzt in niedrigem Kurse stehenden Aktien und für Bonds. Schluß fest und belebt. Aktien⸗ umsatz 680 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.-Zingrate 10, do. , für 6. Darlehn des Tages 8. Wechsel auf London (60 Tage) 48325. Cabel Transfers 487,65, Silber Commercial Bars 47116 Tendenz für Geld: Fest.

Rio de Janeiro, 76. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 11273.

Buenos Aires, 25. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

Paris, 26. Dezember. (W. T. B). Bankausweis. Bagr= vorrath in Gold 2542669 009 (3Zun. 345 000) Fr., do. in Silber 1107 5655 000 (Abn. S90 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 624 947 000 (Abn. 4 690 900 Fr., Notenumlauf 4 304320 900 (Zun. 23 986 9000) Fr.. Lauf. Rechnung d. Priv. 426 630 000 . B 294 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 139 081 0090 (Zun. 2 426 000) Fr, Gesammt ⸗Vorschüsse 449 797 000 (Zun. 3 226 000)

r., Zins⸗ u. Digkont⸗Erträgnisse 11 644 000 (Zun. J75 000) Fr. erbhältniß des Notenumlaufs jzum Baarvorrath 8ö, 80.

Kursberichte von den Waarenmärkten.

Berlin, 214. Dejember. Marktyreise nach Ermittelungen des Rönigli Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel · Itr. für: Weizen, gute Sorte ; 4 Wehen, Mittel · Sorte —— Æ; 4 Weizen, geringe Sorte ; —— * Roggen, gute Sorte —— M; 4 Roggen, Mittel⸗ Sorte M; Voggen, geringe Sorte —⸗— C6; 4 y gute Sorte —— A; 1 Futtergerste, Mittel Sorte —— G; 4 Lie f n geringe Sorte —— C6; Hafer, gute

orte!) 1650 M; 15,40 M Hafer, Mittel⸗Sorte 4) 15, 30 Æ; II 20. M Hafer, geringe Sorte *) 14,10 M; 13,00 M Richtstrob 482 Æ6; 400. Deu 7, 0 MÆ; 5,509 M Erbsen, gelbe, lum Kochen 4000 M; 200 M Speisebobnen, weiße bo 00 ; 20. 00 Æ Linsen 60 00 M; 20 00 Kartoffeln 7,00 A 500 4 Rindfleisch von der Keule 1 Kg 189 ; L220 M dito Bauchfleisch 1 Kg 140 W; 100 M Schweinefleisch 1 Kg 1.80 ; 1.30 0 Kalbfleisch 1 Eg 180 MÆ; 1,ů 10 M Hammel fleisch 1 Eg 170 A; 1,10 M Butter 1 Kg 260 MÆ; 200 M Gier 60 Stück 5.50 Æ; 3.20 Æ Karpfen 1 Kg 2,40 AÆ; 1,00 A Aale 1 kg 2.830 MÆ; 140 Æ Zander 1 kg 2.80 Æ;

Ychte 1 Kg 2.00 M0; 1.20 M Barsche 1 Kg 1B 80 M Schleie 1 Rg 320 M; 140 Æ Bleie 1 Kg 1,40 MÆ; Krebse 60 Stück 12,00 Æ; 2,50 4

* Mit Geruch.

NAntersuchungt · Sachen.

Werthrarxieren.

untersuchungs-Sachen.

3 5. . . ar Verloosung ꝛc. von

1 1 41 1839 im Me.

4 der Untersuchun gg sache Grünbach a egen Fabnenflucht, wird auf Gru F. dez Miluär⸗Strafgesetzbuchs sewie de am n

es Mili nr⸗S

Vorgen in der * . 12 den M * 1 3 1 . 10 Komr

i

1484 erm, dam J. X otbe au rem nen

53 360 der Militär⸗Strafgerichtgerdnung Jeschuldigte bierdurch fär fabnen flüchtig erklärt. Tuüffesborsf. den 2. TDerember 127 a 11 * dnial

En 1 . . rer : liches Gericht der 14. Divisien für fabnenflüch

Men, den R. Dejember 14 Gericht der 3. Divisten.

A Aunfgebote, Rerlu. . Fum— sachen, Zustellungen n. dergl.

m mot sache

Jedann Cttinger der

1

* * 82 *

2 *G* 1 18

1 —— 8 eben ad!

23 38 1

* 58 G =*

3 Tüßseldorf. deen Röai l chez Gericht der

7666

ö. FJahnen fluchte Erklarung n der Nntersachuangt ace ge en die I Jalta Mohr, det. T. Mai 1831 ter 2 Frans Pousse, e 11

m 236 = 1 —2* Range GSildaras.

err rer 16 K Grit Ber tember 1 * 141 * 11 bann Narche, geb. 7. Juni Hake, Teri 1 1 1— än 284

19 ndr. 9

819 min *

a Ganert

e, ,, G aurteanr. Mar 18

2 l*—

Vettern TZTteb, Termin., , Ma reer tele TQchäifer.

1 T e Cuenee.

1095 Juliue Adelf Bassompierre, geb. 18. Mär) 1 Jakob Jeicht., geb. Inf ⸗⸗Regts. Nr Dũsselderf.

Fabnenflucht, sind auf

Militãr traf gerichtzordnung die urch Verfügung

rc dos unterkeichnete Gericht verfteigert

29 2

Berlin, 24. Dezember. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war 9. lebhaft, da in den letzten Tagen noch ein wider Erwarten großer Festbedarf hauptsächlich in feinster Butter eintrat. Alle k wurden schlank zu unveränderten Preisen geräumt. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter 1 2. Qualität 199 bis 112 4M, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 102 bis 110 M Schmalz: Die Situation hat sich nicht verändert. Die kleinen Bestände ver⸗ hindern ein Zurückgehen der Preise für die nächsten Termine. Da in wenigen Wochen die Winterschlachtungen beendet sind, ohne daß sich eine nenneswerthe Vergrößerung des Schmalzlagers zeigt, besteht gute Meinung für spätere Monate, da die niedrigen Notierungen dafür als nicht mehr der Marktlage entsprechend angesehen werden. Be—⸗ onders für den Maitermin war gute Kauflust, wodurch derselhe eine Mark in die Höhe ging. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 67,50 416, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 67, 50 M1, Berliner Stadtschmal (Krone) 68 ½, Berliner Braten⸗ schmalz (Kornblume) 69 bis 72 46 Speck; wenig Nachfrage.

= Tondon, 25. Dezember. (W. T. B.) Sämmtliche Waaren⸗ märkte bleiben bis zum Montag, den 29. d. M., geschlo ssen.

Paris, 26. Dezember. (W. T. B.) Heute und morgen kein Produkten⸗ und Zuckermarkt.

Liverpool, 24. Dezember. (W. T. B. Baum wollen⸗Wochen⸗ be richt. (Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche) Wochen⸗ n. 39 506 (61 000), do. von gmerikanisch. 37 000 (G63 000), do. für Spekulation 2700 (65300), do. für Export 2200 (1909), do. für wirkl. Konsum 34 009 (64 0600), do. unmittelb. ex Schiff 48 0900 102 000), wirklicher Export 7060 (6000), Import der Woche 80 900 173 000, davon amerikanische 73 000 (131 000, Vorrath 497 000 172 0005. davon amerikanische 423 000 (392 000), schwimmend nach Großbritannien 350 000 (69 000), davon amerikanische 295 000

(327 000.

New Hork, 26. Dejember. (W. T. B.) (Schluß) Baum ˖ wolle Preis in New Jork 8,75, do für Lieferung pr. Febr. 8,80, do. für Lieferung pr. April 8, 30, Baumwollen⸗Preis in New Orleans . Petroleum Stand. white in New Jork 8, 20. do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, 15, do. Refined (in Cases) 1050, do. Gredit Balancch at Oil City 1,51, Schmalz Western steam 10, 70, do. Rohe u. Brothers 10,ů 0, Getreidefracht nach Liverpool 11, affe fair Rio Nr. 7 —, do. Rio Nr. 7 per Jan. —, do. do. pr. März Zucker 3! g, Zinn 26, 09 26,25, Kupfer 11,65. Baumwollen - Wochenbericht. , . in allen Unionshäfen 285 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß= ritannien 83 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 132 000 Ballen, Vorrath 16081000 Ballen.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

26. Januar, 3 Uhr. H6tel de ville in Tournai; Bau eines Wasser⸗Reservoirs. Sicherheitsleistung 4000 Fr. Angebote sind am 23. Januar zur Post zu geben.

28. Januar, 11 Uhr. Sociste Nationale des chemins de fer vicinaux, 14 Rue de la Seience in Brüssel? Bau der Theil⸗ strecke von Couvin nach La Petite Chapelle. 267 090 Fr. Sicherheits⸗ leistung 27 000 Fr. Angebote müssen bis spätestens zum 27. Januar zur Post gegeben werden.

Verkehrõ⸗Anstalten.

Bremen, 24. Dejember. (W. T. B. Nord deutscher Dampfer „Hannover heute Lizard passiert. Bamberg“ v. Antwerpen abgeg. ‚Crefeld! beute v. Lissabon abgeg.

265. 3 (W. T. B.) Dampfer „Sachsen“ gestern in Hamburg angek. „Coblenz“ gestern Seilly pass. „Köln“ gestern v. Galveston abgeg. „Chemnitz! gestern in Galveston angek. Stuttgart gestern v. Genua abgeg. Gera“ gestern in Genua angek. Cassel., b. New Vork kommend, 24. Dez. auf der Weser angek. „Preußen“, n. Ost. Asien best, 24. Dez. Borkum Riff vassiert. Sachsen“ 24. Dej. v. Curbaven n. Damburg abgeg. Bonn?, n. Brasilien best., 24. Dez. Fernando Narona passiert. Borneo“, n. Hongkong best., 24. Dez. in Cardiff angekommen.

Hamburg, 24. Dezember. (W. T. B.) Hamburg ˖ Amerika Linie. 2 Ithaka‘, v. Hamburg n. Westindien, 23. Dez. in St. Thomas angel. Dacia“, d. Montevides n. Hamburg abgeg. Nicaria“, v. Hamburg n. d. Westküste Amerikas, 23. Dez. Fernando Norona vassiert. Aecania“, v. St. Thomas n. Hamburg, 23. Dez. Scillv vassiert. „Prinz Waldemar⸗ v. Hamburg n. Mittelbraßilien, D. De in Pernambuco angel. Valdivla v. Hamburg n. Nord⸗ brasilien, 23. Dey. in Para angek. 177 Eitel Friedrich, v. Dam⸗ burg n. Mittelbrasillen, 23. Dez. in Tissabon angek. Sitbonia“, v. DVamburg n. Ost⸗Asien, 23. Dey. in Port Said angekommen.

Lloyd. gestern

Aufgebote, Verl ust. und e . u. dergl. Mnfall⸗ und Invaliditãtg. 3c. Versicherung en 2 * n E er. Verkaufe, Vervachtungen, Verdingungen 2c.

Wetterbericht vom 27. Dezember 1902, 8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtungs⸗

station

Wind

ö. ind⸗ richtung

Temperatur in Celsius.

Barometerst a. Oo u. Meeres- niveau reduz.

Wick .. Stornoway ..

3. Bil . ö e Point..

Cherbourg K lissingen , hristiansund

Bodoe

Skudenges.

Skagen

Kopenhagen.

Karlstad

Stockholm

Wisby ...

6 ö orkum .

ö

amburg .. winemünde

Rügenwaldermünde. Neufahrwasser ...

Memel St.

annover

erlin Chemnitz Breslau

Lemberg k riest

9 *

4 n 5 halb bedeckt 6 bedeckt 3 bedeckt z wolkig

2 SC 0 DC O 0

4 wolkig 4 bedeckt h wolkig e

4

ö

W W Windstill W

bedeckt bedeckt

S SCS

3 bedeckt

4 bedeckt

h wolkig Schnee

2 wolkenlos 4

6

4

11 d 0 D do de X

* *

bedeckt heiter Regen

2 wolkenlos

6 halb bedeckt

Schnee wolkig

halb bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt heiter

bedeckt Regen wolkig Regen Schnee bedeckt bedeckt J bedeckt bedeckt Regen Regen 2 Schnee Schnee bedeckt Dunst 2Abedeckt

heiter Windstille halb bedeckt

8

* R , O K N DO —ᷣ 0

ee

8 282 w

Oc O0 2 2 l w . D = D = .

S de D C

2

D L 3

Ein Hochdruck über 770 mm liegt über Südwest⸗Europa, eine

Depression unter 745 mm über Nord⸗Europa.

In Deutschland

herrschen starle, westliche Winde und trübe, milde Witterung; überall

sind Niederschläge gefallen.

Fortdauer des milden, feuchten, windigen

Wetters ist wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mittheilungen des Asronautischen Obserpatortums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aufjeichnungen vom 27. Dezember 1802, 9 Uhr Vormittags:

Seehõbe

Temperatur (00) Rel. Ichtgk. O / q) Wind Mr btu n ;

Geschw. mps

Wolkengrenzen: untere Grenze der zerrissenen Der schwere

Station 200 m 500 m 655 m 1

2,0 16 W bis WNW 30 und mehr. P

3.8 91

5,0 ö WNW 1

Wolken bei 400 m.

Sturm oben vereitelte durch Herabschleudern der

Drachen dag Erreichen größerer Höhen.

X S So-

Rommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. Erwerbg. und Wirthschafts. Genessenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Banl. Auzwelse.

Verschiedene Bekanntmachungen.

19. September 1879 zu Schwein,

Eketier Veinrich Habert Strauß. der 130, geb. Februar

Grund der SS 69 ff. trafgesepbucht. sowie der 6. 360 Beschuldigten 18. Dejember 130

* UT7öosel Aufgebot.

1 Die Witwe Taufmann Georg angeblich verloren R

J gegangenen invrevinz, 3. Autgabe Reibe 6, dem 13. beim nig erklärt worden

Raiser Wilbelmstraße

12.

erflärung der Urfunde erfolgen wird

41935 zrangrellstreckang sell das Berg⸗ Gmrundbuche der Berg-

g Band 111 Fel. 41. . 55 73. 57. 171. nen der Schlesischen Braun⸗ Mesellidohaft mit be⸗ en Berawerfen Namens Lenka. Grna. Jerline, Gila. Finella. Vera. Jia da am IJ. Marz 1I9on, Worm.

deg Schlesischen 31 9 igen Serie VI Nr. G77 üer M! νt der Rechtaanwaltg Denschel in G treter; Te, n lichen

Wogner in Jawad n d- E

—⸗— 1

aur gef

190 he, ver dem unterzeichneten niger Stadtgraben Nr. 4. Zimmer anberaumten ufgebetetermine melden und die Urkunde derjulenen Kraffleserflärung der Urkunt

Beeglan, den * An

Tall

ant 1m

eieet Felzesgtoße den

2161 am. 77 7595 «*

ö

m. e

mm,. 11

tee lau KBahnmei ter ordert a dem auf den I. Marg Rog, Rormittag«

seine

erfol

e Mine r m⸗ uitad Min Rader m en das Auf sebel der an

ber

1 A beantragt. 6

2,186,335 m, 147386, 93604 4m, 1,991,526 4m, 2.125.218 im, 2 013.631 am verlieben. Grünberg, den 16. Deiember 1902. Königlichen Amtggericht.

Metger, Louise,

geborene Deyker, aus Lienen, bat das Lufackot des Anleibescheing der

Nr. I896, über

1000 , mit 3 vom Hundert verjinglich, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, svä⸗ testeng in dem auf den G. Juli 1909, Vor- mittag N Ur, vor dem untereichneken Gericht, Zimmer beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anmelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenf

Nr. 11, an⸗

all die Kraftlog.

Tüfsseldors. den 13. Dejember 1802. Königliche Amte gericht.

Der Janbaber der felgenden gestoblenen oder ander ˖ wellig abbanden gekommenen Vrivaturfunde, nämlich Pi and brie mn 1. 11 A

wird anf Antrag als Ver Friedrich srãtesteng

Kgericht, Schwed. 9 im II. Stock, Rechte anzu- widtigenfalls die

gen wird

Der Inhaber der Aktie wird daber aufgefordert. svätesteng in dem auf den 8. Juli 1992, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer l, anberaumten Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlon⸗ erklärung der Aktie erfolgen wird. Herford, den 17. Dejember 1902. Königlicheg Amtsgericht. 76773 Auf Grund deg § 367 deg Handelsgesetzbuche⸗ wird belannt gemachi, daß im Menat Sertemben 1902 ein 31 * Schlesischer Boden ⸗Gredit ˖ Pfandbrie Serie 1 Lit. C. Nr. 853 über 1009 Æ in Verlust geratben ist Hamburg, den 24. Dejem ber 1902. Die Volizeidehörde.

In Unterabtheilung 10 Ter beufigen Nummer dieseg Blatteg (Verschiedene Belanntmachun gen)] sindet sich eine Befanntmachung der Lotterie. Kommissson des Teuischen Gentral-Gomites zur Errichtung von Deilstätten für Lungen. franle, betreffend ossislelle Gewinnliste, an deren Schluß mit Gewinn gesogene Nummern all la Verlust gemeldet angejelgt werden 7er]

Die alg verleren angejeigte, unter dem 4 Artil 1991 unter Nr 41890 auf dag Leben des Venn Friedrich Gaudlig. Molkerei. Inirekter in Wittingen ben ung auh gefertigte Polke wird, nachdem N erselgte Aufruf fruchtleg geblieben sst. in Wem ken dee F 12 unserer lermeinen Uersichernnagk = Bedingungen bierdurch für fraftleg erllärt

KCörialikes Amte geticht

fer, Debanne,

Nr. Jai

Für eblee Polier baben wit dem Derrn VUersichertea elne nene Nurnfertsgung ertbeilt Wer iin, den Dejember 1m Tenticher Mnfer Vensione. u. Ve benewersi cherung e- mm, [. in Berlin. Schnell

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Dezember

Mn 303.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall- und Invaliditäts, ze. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

erlust⸗ und In lag 86 u. dergl. e

Deffentlicher Anzeiger.

1902.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

e .

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

bolbzs! Aufgebot. .

Folgende Urkunden sind nach glaubhaft gemachten Angaben zu Verlust gegangen und werden auf An⸗ lrag der nachbezeichneten Antragsberechtigten zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:

1) Der 3 ooige Pfandbrief der Bayrischen Han⸗ delsöbank in München Litt. X Nr. 22 911 zu 109 M; Untragstellerin; Reider, Friederike, Spezialkassiers⸗ ehefrau in Pasing. J

Y) Die 2 Pfandbriefe der Baverischen Vereinsbank in München Ser. V Titt. D. Nr. 27 675 und A676 zu je 200 ½ο; Antragsteller: Kaller, Andreas, Gastwirth in Stein b. Nürnberg. .

3) Der 37 09 Pfandbrief der Gabdeutschen Boden⸗ kreditbank in München Ser. 37 Lütt. H. Nr. 193 303 ju 1000 AM; Antragstellerin: Pfannenstiel, Marie, Faufmannswittwe in Waldkirchen b. Passau.

4 Der 37 oον ige Pfandbrief der Bayrischen Hypo⸗ theken, und Wechselbank in München Litt. L. Nr. 54 761 zu 1000 S; Antragstellerin: Salzeder, Apollonia, Schreinerswittwe in Kienberg, A.-G. Trostberg.

5 Der 3h o/ gige Pfandbrief der Bayrischen Vereins⸗ bank in München Litt. D. Ser. XIII Nr. 74 7655 ju 200 M ; Antragsteller: Osterried, Florian, Kauf⸗ mann in Traunstein.

6) Der 398 o soige Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Ser. 33 itt. J. Nr. 5918 zu 500 MS; Antragsteller: Hinderreiter, Johann, in Burgau. .

7) Die 35 0½gigen Pfandbriefe der Bayrischen Handelsbank in München Litt. X Nr. 16751 und 23 987 zu je 100 ; Antragsteller: Krempel und Hauff, Bankgeschäft in Augsburg.

83) Die 4 igen Pfandbriefe der Bayrischen Hypotheken und Wechselbank in München Litt. D. Nr. 27 437 und 27 438 zu je 50 Fl.; Antragstellerin: Stechele, Katharina, Lehrerswittwe in Burghausen, Dbb.

9) Die 40,9 igen bayerischen Eisenbahnanlehens Dbligationen vom Jahre 1856 der Hauptkassa Litt. A. Kat.-Nr. 39 154 zu 1000 Fl. und Litt. C. Kat. Nr. 57 054 zu 100 Fl. sowie der Kasse Nürn⸗ berg Litt. C. Kat. Nr. 25 915 zu 100 Fl.; Antrag steller: Geisberger, Johann, in Heuwinkel, Gemeinde Mittergars.

10) Die 4 9 ige Dbligation Ser. 1344 Antragsteller: Kaufbeuren.

11) Die 40 igen bligationen d. d.

t. 17919

baverische Prämien ⸗Anlehens Kat Nr. 6717 Hermann, Adalbert,

baverischen Ei 1. Juli 1875 zu 2000 6 und Ser. 442 Kat 1 1000 S; Antragstellerin: Hartma Dberleutnantswittwe in München

12) a. Die 3I o/ 0 igen bay lebens Obligationen Ser. umd 206 530 zu je

rene d

1 nbahnan 11111 . Der.

Nr. 220386

Ser. 33 Lit

Nr. 88 70 ju 200. ½ und Ser. —.

E 100 M, sämmtliche auf den Nam Armen⸗ fiftung der Gemeinde Waalhaupten um-

1 nw 8782511 . 1837355 2er . Reschrieben; Antragsteller: Armenstiftung der Gemeinde 13411 1 2

ad Wechselbant S

Ir. 7993 zu 1090 M, sämmtliche auf den Namen der Tchulstiftung der Gemeinde Waaglhaupten marschrieben; Antragsteller: Die Schulstiftung der

21 2urvtfer 2

ri in München

u munen tame

sobneg Jobann Eckstein in Mosall vinkul 2 . 1

vn BBrY ef B 2 1dbtie der it

mittag II Uhr, a

9 2122

8 148 91 . 2115 . 16 12* 5538 nen Yin 1 Walburga (M

Mech elbank in Mi 2A 4 r. Joseyb Albert, Lebrer in Vessenlbal

geb. Aulbach, Gaucrechefrau

nta der jabrigen Kinder: Anten Benne

anzumelden und die vorbezeichneten Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 17. Oktober 1902. Der K. Amtsrichter: Dr. Adel mann.

143283 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Die Frau Sophie Friedricke Wilhelmine Wagner Wittwe, geb. Starcke, vertreten durch den . Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, hat das Auf⸗ ebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der

t. Pauli Credit⸗Bank in Hamburg am 11. Oktober 1901 ausgestellten Reverses über den Empfang der von der Antragstellerin bei der genannten . gegen Leistung eines Vorschusses von M 1100, in Depot gegebenen Werthpapiere. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. April 190, Vor⸗ mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Hamburg, den 7. August 1902.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. . t (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Thodt, z Zt. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber. 67916

In der Aufgebotssache der Firma Gustav Jacobiny, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Prinzen daselbst, betr. einen von ihr am 23. August 1902 über 12000 S ausge⸗ stellten, auf von der Heydt-Kersten C Söhne ge⸗ zogenen und von dieser Firma acceptierten ch i N 4913, zahlbar 60 Tage nach Sicht, wird der auf den 1. April 19093, 12 Uhr Mittags, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumte Termin aufgehoben. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem nunmehr auf den 7. Mai 19903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sophien⸗ straße Nr 3, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Elberfeld, den 12. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

76625 Aufgebot.

1) Auf dem im Grundbuch für Liebertwolkwitz Blatt 39 eingetragenen Grundstück haften laut Hypo⸗

̃ 388 vom 11. März 1829

Thlr. Conv. Mz. oder 77 Thlr. 2 Ngr. im 14 Thalerfuß Kauftermingelder, jährlich mit 5 Thlr. Cond. Mz. oder mit 5 Thlr. 4 Ngr. 2 Pf. im 14 Thalerfuß zahlbar an Johann Christian Leonhardt und dessen Ehefrau Johanne Eleonore

brer mund Gärtner wi'd au

a Unna Anlbach ) Der den Ludwig Tbeeder Wever u. Ce 2 am 19. Desember 190! aber den Rn rl R ausgestellie, am MM Mär 1h fällig Rerdene, auf den Installatent Jebann Jienler

Yöechen gesenrne und don diesem accertierte und nach 81 1

in

Ker Neibe den Jadessamenten auf die C betenche giant in Mannbelm Ind eisserie

Dlraaftellerin: Oberrbeiniche Ran in M

11 .

mnbeim

La Uagtrag der vorbenichneten Perenen erden 17

e allen fallstgen Jababer der ) 12

tr

vetkereichne ten Ur aufgefordert, ibre Machte auf diese Urfanden = en m Uasebelntermlne welcher aukeraumt * , Tametag, den Hv Malt gon, wer, 1 nude. m Mimmer Ur. C6 0 deg Nasline kad he R. miar, Mi, mn

x2 .

Getrag

dessen Gbefran Tberesta arb Lei m MWiefan

widrigenfalls er

** 1

K*ericht Geschäftestelle Jebanniegasse 5 mn TI März Ipo, Vor- raumten Uusgebetrtermin esder mit ibren Rechten aecichlessen rden Leipzig. den 7 Nerember 12 Königl. Am ggericht. Abt

Nufgebot.

1 Aunekunft

nen Bruder Wildelm Otto irner welcher seit dem verschellen it, für todt iu erfläüren. Der bend bescichnete Wilbeim Otte Julie Siege. mie ferdert, sich spätesten in 2. Cfiober aon Bormittage dem nunlerseichne ten Gericihi anbe⸗ ranmten Anfzebetetermine jun melden widrienfalld die Tedeserklarnung der selben erfelgen wird. An alle welche Unelunft über Leben eder Ted dez Vor⸗ genannten in erteilen dermägen, gebt die Aufferde⸗ tung Ratesteng im Uufgebetgtermia dem Gericht An xige ja machen Nenmarfti, den 18 Deremtker 1m Cènialicohe Amttaeticht Aufaebot.

an feebeten zum

Jecke der Teden

erllarung

1 die verschellenen Gichm iter Meg and Gdward Hackenberg. alert webabaft in Wiesag anf Ua- frag des Schabmachermeisterg Dalia? HMiela and der

wobnbaft, n

1883

er Jabres 1884 verschollen, aufgef

treten durch die Rechtsanwälte Roth, Walter und Lewinsky zu Neisse;

2) der verschollene Johann Klose, zuletzt wohn⸗ haft in Mohrau, auf Antrag der minderjährigen Ge⸗ schwister Ernst Karl Freiherr von Friedenthal⸗ Falkenhausen,

von Falkenhausen,

Irmgard,

Kunigunde, zu Bielau, vertreten durch ihren Vormund Freiherrn Axel von Varnbüler zu Berlin, dieser vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten Ernst Frieden⸗ thal zu Gießmannsdorf, letzterer vertreten durch die Rechtsanwälte Roth, Walter und Lewinsky zu Neisse;

3) die verschollenen Geschwister Johann und Franz Rinke, zuletzt wohnhaft in Greisau, auf An— trag der verw. Tagearbeiter Veronika Scholz, geb. Rinke, zu Greisau, vertreten durch den Rechtsanwalt Starker zu Neisse;

4) die verschollenen Geschwister Josef, Johann und Franz Loske, zuletzt wohnhaft in Dürr⸗Arns⸗ dorf, auf Antrag des Stellenbesitzers Franz Müller zu Dürr⸗Arnsdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Roth, Walter und Lewinsky zu Neisse;

5) der verschollene Arbeiter Vincenz Müller, zu⸗ letzt wohnhaft in Neisse, auf Antrag des Abwesen⸗ gl syflegert Instrumentenbauers Alfred Brosig zu Neisse.

Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu erstatten.

Neisse, den 19. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

76319) K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Aufgebot.

Die Magdalene Metz in Waldorf hat beantragt, den e e slenen, am 21. Juni 1859 in Rübgarten, D.-A. Tübingen, geborenen Johann Georg . Sohn des verst. Johann Georg Früh, gew. Bauers und Schuhmachers in Peterzell, und der verst. Margarethe, geb. Schwenk, zuletzt wohnhaft in

eterzell, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver. chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Juli 1993, Nachmittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf zebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 18. Dejember 1902.

Dberamtsrichter Rampacher. Veröffentlicht durch

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. 76324 Aufgebot.

Auf Antrag seiner Schwester, Jobanna Petronella Lauterbach, 8aren Aru er

vberen

21 11 a Klaib

Tauterbach,

Zweisall, zulet

itb, Gemeinde

7

** 9 rr * 21 Erw vr nach Amerika ausgewande

1902.

zeichneten

2 1 dem auf Sametag, den 11. Juli

[7632 bat beantragt,

schollene auf den

ere er dDrrer 1 2nck sterkenen See ser der Gris ßer Tan; Glisabetb.

Vormittag 10 Uhr, ver dem unter Gericht anberaumten Aufgebotetermin zu für todt erklärt werden wird

gleich werden alle, die über Leben und Tod deg Verschollenen Auskunft zu ertbeilen vermögen gefordert, swätesteng im Aufgebetetermine dem richte Anzeige iu machen

Tiolberg, Rhld., den 20. Deiember Königliches Amtegericht.

Aufgebot.

Der Schubmacher Gustad Böbland seine Schwester, die an 1336 u Reichardtawerben geberene Mdelbe Böhland für todt iu erklären. Die bezeichn wird aufgefordert

melden 51* 1 122 Ge.

19 * 1 * JI.

1

sich srateften⸗ in dem dor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Uufgebotetermia fallg sie

m melden,. für todt erl über Leben ertbeilen derm oögen im usgebetetermine dem MWeibenselg, den 8. Dezember 1M Königs. Amtenericht

176 327

bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. reine Nachlaß soll ungefähr 500 „M betragen. Notenburg a. F., am 19. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. J.

76323 Aufgebot.

Der Verwalter des Nachlasses des am 26 Sep⸗ tember 19092 zu Gudensberg verstorbenen Schuh— machers Wilhelm Bothe, Wagnermeister Georg Schmidt dort, hat das Aufgebotsvmerfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Vachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den bezeichneten Nachlaß spätestens in dem auf den 28. Februar 19603. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab—⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, aus dem Nachlasse nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Gläubiger aus Ver— mächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.

Gudensberg, den 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 76632 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 18. Dezember 1802 wird der verschollene Leo Sonntag, geboren am 29. August 1858 zu Scherweiler, für kodt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1890, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Schlettstadt, den 20. Dezember 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. 76681 Betanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 26. Dezember 1902 ist das Hypotheken Antheil⸗Zertifikat der Preußischen Hypotheken ⸗Versicherungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin Em. XIII Nr. 6863 über 300 M für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den Dejember 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. 76633 Bekanntmachung.

Die Partial Obligation Nr. 411 der Anleibe von 300 000 S6½ der Hannoverschen Wachtztuch und Ledertuchfabrik. J. O. Benecke zu Hannover und Vinnborst über 1000 M ist für kraftlos erklärt.

Sannover, den 17. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 20.

76606 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Heinrich Doutin é, Anna, geb. Düsterdiek, bieselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Engelbrecht bier, klagt gegen ibren

genannten Ehemann,

Der

59

Reer Kern er bier

1M. wie den

11 n in J . e n erIl dre ü 1 . er . n erlarten, nm

, m, .. . = 1 * . I . 1 D t den Beklagten zur mündlid Verband des

Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Herzoglich

Landgericht? zu Braunschweig an 2. März 1902, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung ieren Kei Kerr .

** .

,

1 1 1 . 8353 * 2. n 1 * 1 115 . 5585 *

zu bestellen zum Zweck tlichen

wird dieser Auemg der Klage Felannt.

Braunschweig, den 23.

W. Obmg

Gerichte schreiber des Herioglichen Lan

Ceffentliche Ju stellung.

echniker Jean Baxptist Karl Mett lr r Pro * ollm? RSS ,

; n, mr

beresia Mettlin, ek

=* 1

16. Jun 1092, Minnage 1 uber. *

Zimmer Nr. 19.

Durch Aneschlußurtbeil biesigen Königli gericihte Abtheilung 111, dem 16 Juni derschellene Jebannes Tei ven todt erflärt unter Bestimmung 1901 al Jeitrrantt des Teden Fbefrau deg Schuabmacherg Jebanneg Weber. Anna Natbarina. gebr. Dei. n Bentra eine Michte der Erklaferz

al ür ch und bre beiden Brüder Augast Dein in wagen nnd Genrad Deist in Jennafeld, sewie für den Scheeidermeslker Deinrich Dein a Dagen tween de Grdlasferr und die Gerau Maria ebr Jie mn Frankfurt die Techter der der-

r* gemein chart. wle Gren Nantran ali edet beñctt Crbrechte

deg Grdlaferg afteden

2182 ret den

Yedruar 1902

Rn nen fr

kelben auh

r ladet die Wellagte jar mündlichen Ver Recht estreits der die Grfte Ire ilk&emmer deg zhnialichen Landaerihe in Danaun auf den 209 Mürz 190. Vormittage H hr. nen, der

erung. cinen e ardachten Grichte

——— ö

Cefentiiche Ju Rengnn Jedanna Greene Mallne, ek Vai des Arkenera früber Jiaarrrermacher MNdam Talta-t ο aft. Pre tueo‚ tismet Nechtearralt e Deurdan in Nala Nan been Gerard darm Noch. rüber in Rent kent en bekaraten afeetbaltertgg aa Grad M- ͤ * Verlaffen ni dem Une ĩ der Parteien beftebende Gbe me Welden ad den den chaldieere Teil a erfliren Den- ga den ——— * urteilen

Die Mierrin ladet den r e c-.