Stammann in Hamburg, haben als Testamentsvoll. Die nachbezeichneten Wechsel, nämlich: Neckel, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, daß nicht er der Vater der Kläger ist, sond ffrecker des am 260. September 1902 in Wandebek Hüber zweihundertneunundvierzig Mark 63 Pfennige, mit dem Antrage, die Ehe der
; 31 ldem de
Parteien wegen Arbeiter Otto Friedrich Wilhelm Behm. Die Kl D ĩ B ö 1
verstorhenen Kaufmanns Friedrich August Carl Wil datiert vom 23. Januar 19363, zahlbar am 38 April böslicher Verlassung seitens des Beklagten dem laden den Beklagten zur mündlichen Be, n. r* t t e e a 9 e helm Zieseniß das Aufgebetsverfahren zum Zwecke 1902, Aussteller Jean van Moerbeck in 8 Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Ziyilla aun
der Ausschließung von Rachlaßgläubigern beantragt. Bezogener und Aeceptant Robert Strunz Düssel.
c ( ö. e,. ; ; ; 8 9 * 2 2 — 9 allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Ne 5 R 8 A d Kö I t to⸗A Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre dorf, indossiert vom Aussteller an die Ordre der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts richtsgebäude, Grunerstraße II. Stockwerk, 8 zum en en el 2 nzeiger Un nig ! rel 1 en S [an * n liger. r en t gin . 6 . ; . ,, 6 . 6 ö , 1 25 * 9 . . des . . . ö. 86 , . O] lit riedrich August Carl Wilhelm Ziesen atesten über zweihundertundfünfzig Mark, datiert vom ju Hamburg, Altes Rathhaus, Admiralitätstr. auf mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Geri ö . in dem auf den 8. April 1903, y,, , 30. Janua 1962, zahlbar am 36. April 1902, Aus⸗ den 2. März E903, Vormittags 9 Uhr, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ne iht 5 304. Berlin, Montag, den 29. Dezember 1902. 10 Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ steller Andreas Kremer, Bezogener und Acceptant mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gn. ac n raumten Äufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ Cornelius Kremer zu Düsseldorf-Grafenberg, in⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bekannt gemacht. 68. & nn n c er. n auf Aktien u. Altlen. Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen. doffiert von Andreas Kremer gn den Äntragsteller der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berlin, den 22. Dezember 1992. J. Antersuchungs · Sgchen, standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. und von diesem an die Firma Braun & Co., Cöln, Klage bekannt gemacht. Lehmann, Gerichtsschreiber 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Au . . . . . u. dergl. Urkundliche Beweisstücke fild in Krschrift oder — werden für kraftlos erklärt. Hamburg, den 23. Dezember 1902. des Königüchen Landgerlchts J. Jwilkammer a. Haahefuntz nrg te, Wewer bern ng. e en er nze ger in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Düsseldorf, den 16. Dezember 1902. Wa hl stedt, Gerichts schreiber des Landgerichts. 7712 Oeffentliche Zustellung 2 9 . a,, . x. * nicht melden, können un heschadet des Rechts, vor den Königliches Amtsgericht. 77111 Oeffentliche Zuftellung. Der mindẽ i shrige Marknilian Baur ö 5. Ver g ꝛe. .
Verbindlichteiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt. 77157] Bekanntmachung. Die Frau Arbeiter Ernestine Langnickel, geh. or ehren nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den
—
m /
durch seinen Vormund, den Arbeiter Anton Aus il vom 15. D —; berg, 784 = Schö . ächtigter: Rechts w Durch Ausschlußurtheil vom 15. Dezember 1902 Rudolph. zu Goldberg, Promengde Nr Prozeß ⸗ zu Schönlanke, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts
Krochmann in Bentschen, klagt gegen den Roman Henitsch, unbekannten Aufenthalts, frühe zu Lomnitz, unter der Behauptung, daß der Bek in der Verhandlung d. d. Bentschen, zember 1901, die Vaterschaft zu dem von der un, verehelichten Mathilde Badur am 10. F außerehelich geborenen Kläger anerkannt hat, mit dem Antrage auf Zahlung einer Geldrente von achtzefn Mark vierteljährlich im voraus von der Geburt de Klägers his zur Vollendung seines sechzehnten Lebenz, Der Kläger ladet den Beklagten zur müm— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köngœ liche Amtsgericht zu Bentschen auf den 19. P ERHOz, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagt bekannt gemacht. Beutschen, den 22. Dezember 1902.
nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nach⸗ laffes nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Wandsbek, den 23. Dezember 1992. Königliches Amtsgericht. 3 b.
177211 Bekanntmachung. . Das Norra Asbs Bezirksgericht hat am heutigen Tage durch Gerichtsbeschluß den früheren Fabrik—
besitzer Victor Bock aus Klippau, gegenwärtig in Berlin wohnend, für unmündig erklärt. Aby im Gerichtsstuhl, den 25. November 192. Das Richteramt. Hans EChristenson.
177158 Ausschlußurtheil. Verkündet am 19. Dezember 1902. Bor kott, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes, erklärung des veischollenen Carl Ludwig Ranschgert (oder Ranschard, Ranschart und Ranschardt), zuletzt Koch in Paris, hat das Königliche Amtsgericht,
des Amtsgerichts zu Neidenburg ist der von dem Altsitzer Johann Carl Kruck auf den Wirth Johann Kraufe in Gutfeld gezogene, von diesem angenommene Wechsel d. d. Gutfeld den 7. Mai 1890 über 300 4 für kraftlos erklärt.
Neidenburg, den 16. Dezember 1992.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 76635 Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Stuckaturers Friedrich Jähner zu Düsseldorf, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. 1 und Dr. Vowinkel, beide zu Düsseldorf, hat das Amtsgericht Düsseldorf am 19. Dezember 1902 für Recht erkannt:
Für kraftlos erklärt wird der Hypothekenbrief hiesigen Amtsgerichts vom 19. Oktober 1897, der sich über einen Restkaufpreis von 35 000 ½ verhält, für welchen zu Gunsten der verwittweten . Friedrich Emil Hugo Neese, Helene Magdalena, geborene Quack, zu Düsseldorf, eine Gesammthypothek bestellt ist, lastend auf den Grundstücken: a. Oberbilk, Flur 14, Parzelle 2406/89, Markenstraße 25. einge⸗ tragen im Grundbuche Düsseldorf — Oberbilk Band 30 Blatt 1310, — bh. Oberbilk, Flur 14 Par⸗ zelle 220589 2., Markenstraße 33, eingetragen im Grundbuche von Düsseldorf Oberbilk Band 26 Artikel 1155.
Düsseldorf, den 19. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. 77109 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schachtarbeiter li eth Gwos dz, geb. Appel, in Königshütte, Steinstraße 3. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiester in
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Meyer in Goldberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Langnickel, früher zu Weißenfels, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 15672 B. G.⸗B., mit dem Antrage: 1) die Ehe der Par⸗ teien zu schgzen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf. den T7. April E903, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Ilnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 20. Dezember 1902.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77103 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Karl Marquardt zu Rothensee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brandus zu Magdeburg, klagt gegen seine Ehefrau Louise Marquardt, geb. Stern, unbekannten Aufenthalts, früher zu Rothensee, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, ihr auch die Prozeßkosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 28. Februar L903, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—
den 10. Pe,
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschtz.
Zustellung.
Die 1) Johanna Jungbecker, minder— I. deren Mutter Barbara Junabecker in Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigter: R.. Wolff, klagt gegen den Schneider Johannes Krebs früher in Raibach, unter der Behauptung, di der Beklagte der außereheliche Vater der Nlagen zu 1 sei, mit dem Antrage: 1) an Klägerin zul
a. für die Vergangenheit 120 0 nebst 40,0 Zinsen aus 60 S vom 24. August 1902 und aus 50 4 vom 26. November 1902 ab, b. ferner vom 26.
h Aufgeb ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
nil6 Oeffentliche Zustellung. . r erf er, Wolf Schönwalter in Berolzheim nt der Eisenhändler Julius Gutmann in Heiden⸗ kim a,. O. beide vertreten durch Rechtsanwalt Instijrath Bayer in Ansbach, haben gegen den grbatier Johannes Erb in Ansbach, nun un⸗ hannten Aufenthalts, Klage wegen Forderung von is 6 94 3 erhoben. Der Klagsantrag geht ihm, zu erkennen. .
Der beklagte Theil ist schuldig, 7276 6ς 94 4 huptsache nebst 40s0 Zinsen hieraus vom 12. April ä an die Kläger zu bejahlen.
JI. Der beklagte Theil bat die sämmtlichen Kosten M Rechtsstreits, einschließlich der auf das Arrest⸗ safahren bei dem K. Amtsgericht Hilpoltstein er⸗ mihsenen, zu tragen. ö
III. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung sit vorläufig vollstreckbar erklart. ⸗
Die Klagöpartei ladet den Beklagten zur münd⸗ lchen Verhandlung über diese Klage vor die Zivil hnmer des K. Landgerichts Ansbach mit der Auf⸗ nderung, zu seiner Vertretung einen beim K. Land⸗ icht Ansbach zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ len. Zur mündlichen Verhandlung ist die öffent⸗ sche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts lnöbach vom Montag, den 2. März 1903. Formittags 8 Uhr, bestimmt. Nachdem die fentliche Zustellung bewilligt wurde wird vor—
wofür er die ganze Summe erhalten habe. Außer⸗ dem habe er den Schuldtitel über 8409 M und den Schuldschein über 10 000 M hinterlassen. Daraus ergebe sich ein Vermögensvortheil von 1600 ½, Es wird beantragt: Die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 1600 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1901 zu zahlen und den ihm vom Kläger im Oktober 1899 über⸗ gebenen Schuldschein über 10 0090 S6, herauszugeben und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages in baarem Gelde oder mündelsicheren Werthpapieren für vor- säufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 35, auf den 27. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. Dezember 1902. Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
77123 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Meier zu Hamburg, Stein⸗ damm 8h l, klagt gegen die Directrice Emma Vollmary, unbekannten Aufenthalts, früher zu Bonn, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Firma Braumann u. Wolf für käuflich geliefert er⸗ baltene Modewaaren und entstandene Kosten den Betrag von ho2, 8H M verschulde und daß diese Tor⸗
a von 148 „M nebst 40ͤ½ Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage, .
b. des Restes seiner Schuld von 118,50 „ in monatlichen Raten à 4 M vom 1. Januar 1903 ab,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Greifswald auf den 2. März 1993, . Hr Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greifswald, den 22. Dezember 1902. Piske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77119 Oeffentliche Zustellung.
Der Agent 3 Thurmann zu Kreseld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzler daselbst, klagt gegen den Kaufmann George Aitchison, In⸗ haber der Firma Aitchison & Cie. zu Manchester, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher zu Dake Lodge Wilmslow bei Manchester, unter der . Beklagter verschulde ihm an Provision aus für denselben abgeschlossenen Geschäften 784, 10 0 sowie die Kosten eines wegen dieser Forderung er⸗ wirkten Arrestbefehls, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an Kläger 784.19 66. — siebenhundert vier und achtzig Mark zehn Pfennig — nebst 5 oo Zinsen seit 1. September 1902 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des gegen die Firma des Beklagten eingeleiteten Arreflverfahrens G. 20s02 zu tragen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königliche Kammer für Handelssachen zu Krefeld
Ho/J Zins hieraus vom 1. Januar 1901 ab zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Spaichingen zu dem auf Mittwoch, den 18. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 9 ühr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 23. Dezember 1902. Amtsgerichts⸗Sekretär Striebel.
— 77117 Ladung.
Nr. 11 091. Die Spar⸗ und Leihkasse in Unter⸗ hallau, Schweiz, klagt gegen
a. den Forstmeister F. Neukomm, früher in Schaffhausen und Jestetten, jetzt an unbekannten Orten abwesend,
b. dessen Ehefrau Agnes Neukomm, an unbe— kannten Orten abwesend,
aus Darlehen bezw. selbstschuldnerischer Bürg⸗ schaft, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil die Beklagten unter Kostenfolge für schuldig zu erklären, an die Klägerin 6000 Frs. — 4800 A. nebst 40 Zins hieraus vom Tage der Klagzustellung zu bezablen. Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Landgericht Waldshut — Zivilkammer 1 — auf den vom Vorsitzenden auf Donnerstag, den 12. März 1903, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung sich durch einen beim Gerichts⸗ hofe zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Waldshut, den 22. Dezember 1902.
i 8. i der Firma Braumann und Wolf
J 1. ĩ ;. bruar 1903 ab bis zum vollendeten 16. Lebenz ; ; r derung an ihn von der? s ; den 27. Feb 1903, Vormittags
ö ; 5 ꝛ 5 e enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ̃ jz ur ᷓ , der Klagsauszug und Terminsbestimmung zum zediert worden s t dem Antrane, die Beklagte Zuf, en Denen 1 3
Abth. 10, n Aachen durch den Ämtsrichter Mayer B euthen O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den richte zugelgsenen A ꝛ n. Zum * monatlich 20 0, jährlich vorauszahlbe ie ln bender Klagsauszug ĩ— zediert worden sei, mit dem Antrgage, Beklag 6
für Recht . z * ; Schachtarbeiter Hermann Gwosdz, früher in Königs. der offentlichen zufteslung wird dieser Auszug der inen von e g Tf herben e nn,, * der öffentlichen Zustellung an Johannes Erb fostenfällig zur Zahlung eines Theilhetrages van WT Huff gtberung; ehen et enn. Der berschollene Carl Ludwig Ranschaert (oder hütte, Puddlerstraße, auf Ehescheidung, mit dem Klage bekannt gemacht, 3 hs wochen
Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Neumann.
; s( 6 wer,, .. ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö zu ? den Betrag von 112 S6 Sechswochenkof annt gemacht. ; 300 M nebst 6019 Zinsen seit dem 1. Januar 1898 ‚ ᷣ u 2 e. mn 50. De 9 zu ? den Betrag von 112 16 Sechswochenkosten 2 2 6 e e um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser M Ranschard), zuletzt Koch in Paris, geboren am Antrage;: Magdeburg, den 208 zember 1902. nebst 40 Prozeßzinsen zu zahlen Die Klägerinnen Ansbach, den Dezember 19 mndaerichtz: bis 3. Dezember 1899 und 4 Y Zinsen. seit dem 2 der Klage bekannt gemacht. 25. März 1860 in Bilsen, Probinz Limburg, Sohr as zwischen den Parteien bestehende Band der ,,, J en den Beklag inbliken Verkmdum Gerie Kgl. Lande D 2 ; zeile 8 Ur — 2 82 25. März in Bilsen, Probinz Limburg, Sohn I) das zwischen den Part bestehende Band d Serichts e , . den Landaerichtg laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlm Gerichteschreiberei des Kgl. Landgerichts 1. Januar 1990 zu verurtheilen und das Urtbeil für Krefeld, den? 26. Dez mber I502. der verstorbenen Eheleute Jean Baptiste Ranschard Ehe zu trennen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amte get C 8) Link, K. Sekretär. porhõug an,, . i . ladet ; Haupt, Aktuar 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. gm ä — * 2 * 8 an 1 9 3 1 5 1 3 3 177 1 ö, 2 h 86 Dem . J ** 2. * 9. ) X I * 4 4 wn ,. 3 . ! und Anne Marie, Jeb. Sterns, im Inlande zuletzt 2 en Bellagten für den allein schuldigen Theil l? 6 3 Desfentliche Zustellung, ; in Groß- Umstadt auf Freitag, den L. Februnr nis) Oeffentliche Zuftellung. mn n. unn 5 8 nr r. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Bank bei Richterich wohnhaft gewesen, wird fur zu erklären. Die Karoline Grein, Ehefrau des Tapezierers E903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der H g. J. J. Land in Kürnberg, ver— streite vor das Königliche Amtsgericht . Benn, . ers erung. todt erklärt. Als Zeityunkt des Todes wird der in Ulägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , . Taille u. Mültaufen i. Els, Prozeß, zffentlichen Zustellung wird diefer Aus, us der Klan 4 vr nen han nnn Gran erer. n , 16 e,, ,, . 22 lehr, od e ich , Abel 31. Dezember 1892. Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil- zevollmächtigter: Rechtsanwalt Stadelmann daselbst, bekannt gemacht. * 3 wa. ö x , bruar 1909, Vormittags. hr. Zum Zwecke 1. . er Kausmann Max Abel es zu Die Kosten des Verfahrens fallen ken n , kammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen SS., klagt gegen den genannten Ferdinand Taille, rüher 6 den 19. Dezember 1902 kunt gegen den Invresario B. Obermayer, früher der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. geine. zur Taft. . ; Zimmer Nr. 50, auf den 27. Februar 1903, zu Mülhausen, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und ; ; Sc iz rd. . 1 Belin. ee, , ,, , ,. Klage bekannt gemacht. Rosenfeld und Dr. Oelenheinz hier, klagt gegen den 77159 . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung, mit Gerichteschreiber des Iroßberzoalichen Amtsgericht lien baltt ga. * 4 en;, Ryril 192 n . Bonn, den 23. Dezember 1992. r Landwirth Philipp Kaltreuther, früher in Mann⸗ — * .
8 irch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vo bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende Ghe für 1 3 . e Ie. erat wund des Wechsels, ng nn x) Bebsmmn ö 9 Kaeuffer, Aktuar, als Gerichtaschreiber heim, 3. Zt. an unbekannten Orten, unter der Be⸗ 1 *. L,. ö . eic f . ee. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung aufgelöst, den Beklagten sür den schuldigen Theil zu 77115] Oeffentliche ZJustellung. Mwotesturlunde vom 24. Wai 1902 im Wechselprozeß, des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3. hauptung, daß die kath. Stiftungs verwaltung Karls. 2 kart , . 2 4 ollen 8 wird dieser Auszug der Ladung belannt gemacht. lttrenl und demsclken dir Prgzeßloste n zur Laft u „Der, Nechtsamwal h. Flhntzet in Deimar, aM den Antrage, den Hellagten sostenpfisttig s. D535 rube gegen die Konkarsmasse des David Yender und 4 Verkaufe Verpachtungen
arl Wilhelm Hugo Schilling, geboren am 12. No— Beuthen O.. S., den 22. De ember 02 legen. Die Klägerin ladet den Geflagten zur mündlichen Vertreter der verchelichten Johanna Schaller, ] Mrtheilen, an die Klägerin 200 4 nebst 6 0 771201 Oeffentliche Zustellung. den Kaufmann Viar Abeles in Frankfurt die Jwangz—. J — vember 1872. zu Lobeda, zuletzt wohnhaft in Altona, . Gag st. 3 Verbandlun des Rechte st eite 2 die Erfse Zidil. Lemle, in Charlottenburg, erhebt Klage geg en din Jasen seit 24 Mai 19902, ferner 86 M0 Protest Der Bauunternehmer Jos. Kölling zu Brühl. versteigerung bezüglich der Grundstücke Lagerb. Verdingungen 2c ane 34 19. Deiember 1902 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülkausen ] Cbemann, den Mechaniter Dito Schaller, zulez ] in, Sresen und gesetzliche Provision zu zablen Klägers, Prozjeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Fröblich Rr. 452, 453, 5534, 464, Sg37, welche zur Hälfte ö
tona. den 19. Dejember 1902. . — r 1 Weimar, jent in unbekannter Ferne, neuen Ge nd das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ju Cöln, klagt gegen den Architekten Wilbelm Düx. Hälf Abelez ge. 76083 Fzniats miar Arn ⸗ i. El. auf den 24. Februar 1902, Vormittags jet wegen & nr ö. ö der Konkursmasse und zur Hälfte dem Abeles ge. 76083) Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht. Abth. IIIa. 7716 81 Sesfentliche Zustellung. 59 Uhr, mit der Aufforderung emen kei dem ge⸗ währung von Unterhalt, mit dem Anfrage, den e nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. früher zu Brübl, dann zu Beuel, jetzt ohne bekannten pzren, eingeleitet babe; daß auf dem Grundstück Gauholz . Vertauf
7 72l9 Bekanntmachung. M. f . a 3 — hei, 3 e dachten Gerichte zugelassenen UÜnwalt zu bKestellin. klagten kestenpflichtig zur Zablung eines in rviend des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht! Wohn. und Aufenthaltsort. unter der Bebauptung, fen * ⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ e —
llagte . ö Nr. 463 eine Hypothek zu Gunsten des Beklagten hafte, Im Bredereck'schen Ga e in Orani a , , nm,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser säbrlichen Vorauszablungen zablbaren monatlih erlin. Abtbeil ung . auf, den 28. n daß ihm der Bellagt. für im Jahre 1909 und 1901 daß auf diese . laut Vertheilungöplan der burg werden am — — 2 6 1. vom enslgen Tage ist der verschoilene Perch Karl aumalt br= 8 d daselbst, hat gr en ibren Ebe Auszug der Klage bekannt gemächt Unterkaltebcitrags von 5 A, oder wie eh e ms, Wormittags 10 ur. bier, Jsden tra bz. ausge führte Maurerarbeiten und lieferte Materialien Betrag von 855 * 62 bezügl. des bel cen 19093, von 10 Uhr Vormittags ab folgende Ghristerb Graf von Schlippenbach. geb. am mann, den Tagle her. Fran Joseph Bommers Mülhausen J. Eis., den 23. Deiember 1802. richterliches Ermessen festsetzen wird. ju verurtbeil Treypen, Zimmer 126. Die Einlassungsfrist ist den Betrag von 212.94 6 verschulde, mit dem An-. Änibells und der Betrag ron Sis7 * 13 be. Bau. und Schneideböljer zum Ausgebot gelangen: 28. Oktober 1369 angeblich zu Agram in Kroatien, hein unbelann en Aufenthalts, übe⸗ in Frantfurt Couvoi. und das Urtbeil hinsichtlich der sälligen Leistunn 2 Wechen festgesetzt Zum Zwecke der oͤffent⸗ trage auf Werurtbeil ung degselben zur Mblung des züglich des Bender'schen Anteils verwiesen werden, mit Wirkung für diejenigen verbäl nisse, welche 3 e, m,. Grund dee 5456 B. G-B. 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, und än Justellung wird dieser Auszug der Klage be. gedachten Vetrages von 212 91 4 Der Kläger daß der Kläger gegen den Vertheilungevlan Wider. re sich nach den deutschen Geseßzen bestimmen, sowie n Etlagt; die Alage ist. dem Ve. 77106 Ceffentiiche Justelli . den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des? kant gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des spruch eingelegt babe, daß der bezügl. der Bender schen Aus der ö rn 9 n n,, far nao = m mr lhe Wer- llagien am 8. dglteber 1902 zugestellt. Die] , , 9 3 — a Renner strennz vor die . Ziviltammer Großberjogl. Vand Derlin, den 16. Dezember 1902. Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht, Ab- Jälffe verwiesene Betrag Ter Klägerin im Gventual. Oberförsterei Holjart sichtliche Kubiktinhalt mögen für todt erklärt worden. „Jeitvunkt des Tlägfrin ladet den. Kieklagten jur mündlichen Bee. ginn r en, , mam . ju Weimar ju dem auf Dien etag, den 2 Gre II. Gerichts scheik. leilung 1. 2 iu Cöln auf den A9. März 19902. vertbeilungspian im Einverffändniß aller Betbeiligten . Stüũckzabl Todes ist der 31. Dejember Nachts 12 Uhr, sandlung, dea Recht estreitg .. rt. 3hü, Ia in elle, mn — * ee, . , bruar 1902. Vormittage O lr, anberau ze Königlichen Amtsgerichte 1. Abtheilung 45. Vormittage 8 Ud‚r. im Zwecke der offentlichen zugewiesen worden sei, mit dem Antrage, schgestellt lamm des Königlichen Landgerichts in Frankfurt * * dolleg; Jiagi genen feine Tbde rau hriera Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen nion ; wel Justeslung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1) der Widerspruch des Klägers gegen die Zu
Berlin, den 16. Dezemk 902. X Main au den 12. März 1902. Vormittags wm . . y . . igelassenen Rechte anwalt EöI. 57 Sessentiich. 2 2 itsy ö gemacht.
Königliches Amigaericht ] bt g Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Au ent halte. rüber in on , . ,, ig zu bestellen. Jum Zweck der vern Der Sofschuhmachermeister Wilbelm reitsyrecher
ma.. 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum licher Verlassung, mit dem Ar ⸗ 9 , P 5 52151
n die Ju ⸗ Liebenwalde. Kiefern 1518 2022
tbeilung von 16997. 6 75 * an den Beklagten in fienbolland 1255 * l Göln. den 21. Dejember 902. r,, Delle deubolland.. 12 dartei 3sse den Zustellung wird die uszug Berlin, Neue Wilbelmstr. 13. Proießhevoll ˖ (1. 8.) Hempel, Gerichts schreiber . ? e s Wieie kstebende he 21 383üullktunng min 1 uU ezu ) * ) zal 11 erlir * . elanntmachung. Zwecke der offer g wird diese Ladung z arteien bestebende Ehe hlermii ketannt dem nächiigter: Rechtsanwalt Marlwald zu Berlin, 3 Autschlußurtbeil deg unterzeichneten Gericht bekannt gemacht lagte ols den it belannt gemacht. 21 null el nd nnn en, len eri 16 1 macht.
fm
der 1. Ie n 1 saeintellt Bordesholm. den 2 Deen der 150 * Rénigliches Amtegericht
2 2
.
n dem Dandelebelstermin am G. Jannar (1. 8.). Rechte draltikant Dr. Schlesinger 1992 im vormale Sommer schen Gasthof u Gerichteschreiber des Grenbernogl. Landgerichtg ;
77125 Cesfentliche Justellung. Jag 6I7 Kies. wit
Ceffentliche Ju steslung Der Schr eidermelster J. Pier reit ju Rönigekern 4. . 182 S geo uf. n Der Bauunternebmer Karl Geiawesdt — rojeßbevollmãächtigte. Justmsrath Arnheim 1 2 . * 2 KRief. mit
Proiesbevollmãchtiater KGianderff in und Mechteanmalt Larp in Tönigeberg i. Pr lagt — 1 2 Tw 37 ⸗ 1
Gel senkirchen. klagt n en den Kellner Gartl Mülner. frükber ju Raften- Gaß der Negelede 70 Aief. mi
: seyt unbekannten ufentbaltg, unter
tung, daß ibm für 2 gelieferte Arjüge 126 A
en, ml dem Antrage, den Weklazten kfesten-
chläge zu den Ablagen 1— 3 Rm. licͤh dom Fersisekr. Grenz in Vimmel⸗
1 105 1 . 621 em 1e leg, 21 1 ee nr . — x ö 8 * nebit 3 zinsen Fett . . 2 aue aefübrt und Marcrialie mn lichtig jar Jablung den 16 * net 23 ce 14, flagi gegen die Grben Re im Aeremker men Iehenpiichtiz jun berur elt Alagefuffellung jun derurtbeilen und das Urtbeil freisen, vem Miäger 103.32 M (einbundert und drei fur deriduf dellstreckbar In crtlären 6 er Aöner . . ; ; ; ö Mark e M nebst vier vem Hundert Jinsen seit ladet den Beflagten jar mündlichen Rerbandlung Jwingenkerg, den Deremer 122 den Raufwann Alerig Karl Mar Wendt, j
1 Wwer⸗ 1
em notariellen Vertbeilungsrlan vom 25. Oltober Eichen 14 u. 33 rm min i lern 2 9 ] des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ! — mla 8 den allein d Theil zu erklären weimar, den I5. Dejember at gegen den Leutnant a D. von Dewivere, Der Kläger ladet die Beklagte 3 Dyendorser Redder Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. — ö S ige erden 66 ; — 9 l N agust 150 gelieferter Waaren und Arbeiten, treten durch die Rechtsanwälte Schonlau und Dam Kläger zugetbeilt werden. Schichinutz ed Stender 2 . weren, O Uittzr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ Cesfentliche Zunellung. war = * ferm, amn rin wallstreltßer eritrt werde ö 22 J g. 1 den Bellagten kostenrflichtig ju vernrtbeilen, sannten Uufentkalte, wegen Waarenferderung in Oäbe leistung nr vorläusig vollstreckbar erllärt werden 3321 des Genannten ju 2 bekannten Aufentbaltg. wegen bö Jam Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser am 21. September 1902 al une 1 1 nn nun 1Idalid. Deen bers ᷣ en Schreiner Ludaig Seehauc l D A seit 1. Dhiober 1901 ju Jablen. nebst 40M, Zinsen seit dem 1. Oltober 190 ju zablen X Großbenogl. Landgerichte uu als Angeld! ande. und ladei den Ge— . Unterschrist) Ger Geb., den, mene , ede = Königliche Regi Nbtheil für dire lte ind lade . D min or J . nigliche Regierung. theilun r dire . garten Verbandlung deg Rechtestreits ver das Vönigliche dachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen 9 9 9 el rer biesaen Seroslichen streits ver die Zweite Jivilkammer den Kzaiglihen Der Mager ladet den Beklagten ur mündlichen rran ung den er rem 2 N Snigliche . * 2. — 9 249 W Landarricht — bern au den 21 Februar ö In Sachen Gläckl, Ulorsi⸗ * abrifar ö n ? ö Auszug der Rl e befannt zemacht 1122199 n 12 Veiemder ö J r * * dan, Anna, Darn — 112 n Ge 8 ö iooz,. Vormittag Sv Uhr. Jum Zwecke der Aung der lage betann! demea i. 199 r Liebmann don Reck u Teich är 1902. Vormittage 9 Uhr, mit der Aufferde⸗ Wengericht . Abtbeilung 12 ju Berlin,. Jüdenstr. oM, 9 — * . rama einen kei dem gedacht z 3 — mt a J = zwe, de, deen öemann, , Ji, mmbefnmmnen dermittaßza ov Uhr. Jam Iwecke der offentlichen belannt gemacht. emach ö . ö tdigun ge kesten ju zen, fallg da 1 er Ger 2 * * 77 Freiberg, den 17. Desember 19M Rlage uater Gatbebrlichfeitgerflärung de äbne halb der angegebenen mn o et & la. den R. Ten, n 7s! i , Warmer, ! Ceffentliche Justellung. kes R. Landgericht? Traunstein dem Freitag, den Haaustin vollureckbar a io) Ceffentiiche Justellung. 6 , ãmiunn ami d er mg — 97 8 mmm n Rerl —. reind. rüber nn . . mr mündliche! Der Kaufmann Salld Dermangng ju ierlin. in llagt gegen den JZimmer zater durch den Hägerischen Vertreter mit der Auf 1 20. Jebruar 19a, Rormitiag« d M ꝛ: 5er temter 18395 bäsiid ber- ertretung ja bestellen. Der lägerische Anwalt ĩ * r Vetfanutmachung. z Mr. T2 G 1 ; ö. 2 dem, dee , rem mn 2 ur irgten ir ren schaitigen Theil ja eisfiren schalden des HWeklagten dem Wande nach Ertrern Geric 1 1 1 14 — den 8. Januar 199. Mittage 1 Ur. um 2114. na M m, en,, , nn, , r, nu, H e Bellagten har möändiitben Nerbandfan des Medis. mintege a0 ud. Jam Jrrcke der offentlichen Der mamm ole ere ifi n Beller df, fr 8. 7) Rt n win ae alien Land aerichta ja Valferffad Traunftein, 11. Deiner 1mm Der Gergmann esef Qarker- n mn rn, ? ö un M elan Finkenktag. Jagen 16 17 (une der n etann machung mit der N Takten G- . dale bn in Debe von jo M gegeben. Jur Sichen d üpe, 3immer 17. Jim Jwecke der offen fichen Nastendrrg. den TDerember 1890 ? n 1 dacht . nfenibalts. unte der Webarrim er ni ben. vp, Fart beil det nnter am Jrwede der i77ijn ö Gerichte schtelber der e- ,, Uatzaeticht R * 9 i 4 2 n . e macht cht? des onalien Amteacticht 6 E 335 1 ; uren der lag Ceffentliche Juste tung. O. 1 Ferm leer Jessten eiae fär bn auf dem Grand) * 2 — r . (m.
und 12. November 1902 wird für berechtigt erklart, Schicht nußz ˖ mn 2) der Vertbeil unge plan ist zu Gunsten des Klägers bel , — ö n e n n ; r 71 s dabin abzuãndern, daß die dem Bellagten jugewiesenen en bag diefer 12 15 Dezember 1902 sind Frankfurt 9. M., den 20. Dejember 1802. aate jur mündlichen Ver. Der Gerichtaschre: ler ju Allenstein, jetzt unbelannten Aufentbalte, ene, S 1 8510 33 in Döbe von ois 4913 ; dem 6 450 der am 5. August 1820 zu C gli vor die Erste Zivilkammer ded Grosber oglich Dic niche werk nm in der Zeit vom 18. Januar 19099 big Die Firma Adam Schum 1. iu König i. O ver ⸗ Tl d * de, vöbe von = . ĩ 5 rm an Friedrich Stender 759 1 Cessen 3 ) ; . 1 11 8 2 It ertlni . = ; en. ⸗ = ! 5960] atliche Zustellung. 3 ; 3 . ö ö Mööͤlbeim aà R gege ⸗ 3 dem Beklagten werden die Kosten auferlegt. o ertember 1830 zu Neubockborst — 2 nee,, e r en nn Rostock auf den 7. Wurz 19902. Vormittage t der KBebauxvtung, daß Berlin vereinbarter Er⸗ mann in Mülbeim 2. d. R. llagt gegen den ü ** — u 6 5 . . — ta bol; 2 — ö . Nangtert sei, mit dem Antrage Paul Lorsbach, zuletzt in Duisburg, jetzt unbe⸗ ) das ergebende Urtbeil sell gegen Sicherder 510 5 . — Toban 116 un als neger umbh 9 ahan a 22 * 2 le Todegtag des Genannten errid Wik 29 dachten Gericht jugelassenen walt ju bestellen. r Johann Achtmann als Vermund der Jede 1 . ; 182 , 1 ledrich Wilhelm Stache, juletzt in mar n gilger dis M 5h , nebst 4 vem Hundert ben 17470 A, mit dem Antrage, den Bellagten ** lager * den Vetlaaten *r — ani 30090 x1 4. hm ber Menne! rrraanm nn WMiesemtke , . . . 2 „ien fSznia an w 1146 81 zaerin 174.7 Verband des Rechtöstreilz vo le ivilkar 1 bea Gammel Safe en i fata * l rund von F joo Ubsag , * Klage belannt gemacht ber Sohn der Margaretha Achtmann ju Wiescntta ien von oo 7 A seit 1. Oliober 190 und von kossenfillig n verurfbeilen, an die Alägerin 174,79. Æ andlung des Rechte der d rr a Fünftel des Taufpreises ist sofort im Termin n ostocl, den 23. De sember 19020 n / , Read, als Angeld ju erlegen mit dem Antrage auf 7 dat Urtbeil ur vorlãusig vollstreckbar m er und daß Urtheil ür vorlaufig vellstr fhar m er⸗ Freitag. den 27. Februar 1902. Vormittag VUotadam, den 19 Deiember 1902 Vet ch ö ö Rechts sschreiber des Großberzoglichen Land Ürtn z flören, und ladet den Beklagten jur mündlichen H Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ efanntmachung. 1 ur mündlichen W rbandlung des Rechte . Zteuern, Domänen und Forsten M blaßurtbeil Ceffentliche Justellung. ; n geri u uf de Jum Iwecke offentlichen Zustellung wird dieser —z . , in der Arnosd Landgericht? jn Freiberg 4 r Naedandlung deg Rechtestreitz dor dag Königliche Amisngericht n Duiaburg auf den 21. Februar am 3 der d ven Zustellung wir MI. 1 der Urnolt == H. Augebarg, Klagevartei, vertreten durch Necht snentlich . z wird dieser Augjugn der Klage Mannheim. 6 Dene, ,. uf . 9 I n der, r,, , . tre i, au den X. oa. Fffentlichen Justellung wird dieser Augsung der Klage en. 16 TDeiemh . * la Tedegtag ist der 1. Januar 1806 ⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Windisch in Traunstein, gegen Glock nie, mmer, ö, an den at, männ n nmn, M* ö. 552 1 836 7 1 8 ; Een 19 ugima Ter Mane beranm keselruna. wu 1. n Mm . röelung wird dieser Auejag der Klage bekannt . 2 Meafenthal,. dee mber 180 ar ie ung Aue jg der lage bekannt Gbe Ceidung unde d mutlich Jastelllung der vertelsährlic)hn s zu sablen, die at bene e 8 ; Gerichteschreiber des Tönialichen Amtggericht⸗ beriesgl. Amt zericht. Mbit 1 7 lage bewilllgt und ist ur Verbandlung über diese Reerdigungzle . . 11 cCembert 1 * * mn . ö — 1 x 8 77 1 1 2511 v 7 iber n Der Gerichteschreiber deg Köntalichen Landgerichts. versucht die öffentl KLoelen dea Renner, m rann be q Der Gerichtlaschtei 16 2 mer 180 . — 2 c 1 : rie Reiter ni nn. 7 y . * Qznialichen Amte gerichte * Abtheilung 12 n 1 ö wiatten und daß 1tibei insichll ie ret 7 x — l rr * j tan Marie Uugustin, ger ir, in Wernige⸗- 2G. März kong, Vormittags H Uhr, im illgen Alimente für vorläuftg 1 Rrarfe au Rntrin . de, Fron laihinanter. Rebiganalt Jah Sigangesaale Nr. 11, bestimmt. Diejn wird Re en, . dertag ist der 31. Dejember 9 . D ü * ⸗ . —— Men , Vusentbaltg., unter der Bebanrtu atd RNaßhwke in Dal berstadt. sl . * . n. nd det dag Gres berrerl babmntagerftraße S5, Prem ßbededmächtigter- Mechtt . * * ajaacrechnunag nabe E ana ann Bernbardi UNugustin, fräber iu Wernigerode ot derung gelasen. rechtneit 8 einen bei dies seifigem Amtegericht ga auf Freitag- Renal Schreier ja Berlin. An der Spmndaner⸗ . n mf ; — 4 ert uckefannten Tarenftaits, unter der Beiauptung. Tal. Landgericht zugelassenen echtkanwalt in einer Unt nen * n 22 Ciaaler de Im 2 a r 8a. . 8463 MWntrage: den Ben? . na 8 keaniraden, ju erenne Inwalt jam Jwecke der dsfentlicken Jaftellang ird dene mn erlter enen Konsulg Alerig Wendt ju Schöne ˖ x K : 2 Bürgerlichen n'd bean agen, ju erfennen. Ungjng der lage bekannt gemacht e und zwar v , 14 Dem 231 w een e, , mn vie Ge a sheden 1 die Gir der, SlreiteikleilU wärn ; 39 len, und vas Ürttest fär ver. der Rechtesfreütg vor dag öaiglihe arg richt m dem Königlichen Ferstrerier Jalkenbaæn. ein ierten . (sfreter 4) . w nde ne, waere hn mn eenne , m Riem, Her : Manas 180] in zablea mad e men n ear, nen 6 6 — Reg Ber Potedam. lem, m Temme rerag. ; ien, 3 der verklagte Theil bat die immitliben KRosten . e, ran 1 em men. r n lin dellstredbar in erflären. Der Kläger ladet den Nalenbarg auf den 2. Marz 1992, Wer. uilari erden — — U lar mand lichen ,,, a n w, mn, Ce ffentiiche Justesung Derle Han i Cbarlek. Gn le wine, Bredereck ben Gasthose m Crantenburg n 1151 9rd M ** ha den 1e 5rreit 5 or 51 wil. P Mer tei 1 899n * J ( z en 1 Verkandlu te treit rer Gre Zivil — — ö — u sire ig ver dag Tönigliche Amtanericht 9 Gelsen- 8 ird dieser Aarsag der lage bekannt green Lecten mum Verlauf 1 22 fad ; gen den Bergmann Paul Mieke, rab ader auvtiung r 90 a J. . ; Kelm n ö s . s = . lagt eg d Bet gmar mul 2 * ; a6 de ö r 1 2 m abtkeilana & nr, r, , Marz 1992. Vormittag? 1162 , 9 gere, de — n 1 etzt elde da Grbigsser bare ibm im Jabre 13 ein w 6 Sia Fiaker rug Rilerern: 160 St. 2317 fa. lusfferdernmng einen bei dem richte ö 1rtobm . t ĩ . . 98 e, a h j . Yer PDVlalten Miner reg lm. — 9 * — w 4. den = sfelluag ird dieser Augmg der Kl bekannt 8** Jarrn 20 Wege Fal zen Bteder ; reicheren Grit. ; 11 . lagte ibn far rächläadigee Kest rel 11 len far diele Darlehn babe er dem Grblasert . mag ? mn Jagen W Jam Wege Fallenbagen- Bte dem] Rieseta 2M ĩ ⸗ ; 16M . * = . = . 9 3 r er kesten wer chulde x ; Gelsentirchen, e 20 Derember 18M — 123 ur Rtieiclang r r e, bet me, eme mn Her am i ie eren, Fan Die Urn , wn, ne, feen , a, een, n, der Lebennnn besiderin Gille Schal ii se 1 Irren] R. MWategericht Spoichingen. Gel af Griesclana au ma- ar Renschacfer a Scheele Oalberstadi. *in De le mer 190 einen R de e en ie, r, , er, n. * 1 * nnr gene Dereibelf den 10 0090 1 rekt Jiasen 7 ; 6e 261 M 21 94 ** 1 4 lang ⸗ 1 .
agen 8a JunReit der M Cceffentiiche Jure nung. las Brieselang aum Greßen Graben) Kiefern
Ter Tachaaher Jafe6 S darnder a Nettenk arg. 181 St r 9 fm vertreten durch die Nechteaaälte Schiele n. Gble argen 81 szkm ven der Mblage wie der] Gelen
ö ichen Landarericht⸗ and e richt Hambir'rn. . — an den Scha tmwactet TLbeerdil 1am ; Ceffeniine zuffestiung fei a Herlin Si gaketanaten ale Wermineg? d we. Im mm 2 2 . wem mn mind
922 2 Car a far * and ibm auch cwaen 8 ,,, n 2 Amtaarricht⸗ ee lm. 119 ö * ken? 177131 effen ? ung. Re atalid e Latrrticht n g ger ,,,, — r — Da . Die esfene r Faeleba a well in Rerterll. Naa erer der wit aabefazrten aft. mn Sckchtaazbels 1. II. IJ. (2 m las n Meer, aker nicht zablte. 6e ir, der G6. beßc m Wagdebarg lla Caen den mä. me. ee ebalt atrefere- er oariag. Scheridet - Nele n er ee, Töeesiben Vander iht 1 bierfelßkst aa Meisfaer. sruber in fewald. Wiemarckstt. M ̃—— enen Ferdernag anz Kea in dem Belau Glecrac 2 * 8 Rm den ber item Tun! ber din n, Jom scher Habe ent nabegaante⸗ asemnbaisß. an Re, bern warl. era. dard gn dera desnrechbarme Lrnbel 86 dee. a. d 1 = n KR Sʒ
.
Jean ar en dee Ranige!
— e] ar Teer er ö
daß s ꝛ . Den 3 31 H * 1 6 51 * 23 * 12 a . m 197 1 ö 1
ch Nechieannalt lor. Man 1* h Gd vu 22 221 Welt.
ge der Gr rie ben derrfäedete Ordeibef aß inishen Werts n m, Ae tra an Neraribesaung far Mech; 1 erte Der Bella in schald Dg fm, Tefal. * — * — reine serig abeetreten, de elsagten far Jablang n der Miöger die Serare den 1 n , n 386 91 mm