1902 / 304 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

leisten gelenkig verbundenen, wischen Bettwand und Matra

insteckleisten. H. Klingebeil, Hildesheim. 20. 11. 02. 17 892.

Ag. 189 350. Möbelbeschläge aller Art, ganz oder theilweise emailliert. Gevelsberg. Eg. E89 405. Sessel⸗ oder Bankarmlehne mit einer Längsnuth oder Hohlkehle so, daß der Quer— hne einem umgekehrten . (O gleicht.

Busch u. Jacob Bäcker, B. 20 700.

l 189 628. Weihnachtspyramiden mit Spitzenlager für das obere Ende des beweglichen Theiles. Fa. Carl Ludwig Flemming, Globen⸗ stein i. S. 25. 11. 02. 8

24I. 189 640. Verstellbare Verbindungsschiene

Gebr. Lange, Gevelsberg i. W.

chxfannen zu verwendendes, durch Nagelung auf 420. 189 888. der inugren Wellenfläche einer skopen dienende, fannenreihe anschließendes Band aus Theerpappe. umfan

zlumenthalste. 3. 18. 11.652. Reibu

Zur Feineinstellung bei aus einer federnd gegen den S g der Mikrometerschraube drückenden, ngzrolle bestehende Vorrichtung. GC. Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, SV. 12. 26. ii. G2. R III welche ohne Löthnath 421i. AE89 356. Gefrier ger gelagert sind.

20. 11. 02. G. 10387. Rohrschelle

achlatte sich

Mannes, Remscheid, M. 14290.

189 606. streifen an Holzzementdächern,

Flacheisenwinkeln als Trä Karl Greil, Rastatt.

185 608. mehreren geradführenden Hohlrippen. Max Weife, ..

Koenen 4 Droste,

für Hosenstrecker. K. 17920.

28. II. 63. &. 10 5053. 2zEI. 189 691. Sicherheitskanne für Petroleum, Benzin o. dgl., bei welcher die Füll- und Ausguß⸗ öffnung durch engmaschige Drahtgeflechte gegen das Innere der Kanne abgeschlossen ist. Friedr. Sommer, Essen, Ruhr, Viehoferstr. 64, u. Theodor Jansen, Stoppenberg. 8. 41

e Pat. Anw., 6

Kiesschutzleiste und Saum⸗ 24. 11. 02.

ierpunktsbestimmun mit durch einen elektrischen Motor ang . Paul Altmann, Berlin, 02 189 535. Rechenvorri Träger, Holzbalken, Säulen sow Widerstandsmomente, bei welcher versehene, drehbare Schenkel auf Eintheilungen versehenen Bog werden können. wall za. 8. 11. 63. 189 536.

schnitt der Armle

18. 11. C2. Ag. 189 484. Auszugsschieber für Spieltische, mit von angelenkten Schienen und Kniehebelgelenken Adolf Prollius, Berlin,

Luisenstr.

chtung für eiserne

chheim u. Teck. ie Trägheits. un

189 683.

.

Dachfalzziegel mit zwei Auf⸗ hängern, durchlaufenden Stäben auf der Oberseite und entsprechenden Nuthen auf der Unterseite. Gebr. Hey, Hamburg. 189416.

16 li ene 189 717. Holzrandsieb ohne Siebboden Einbindereif oder Einbindewulst. G. S. Flammiger, Hainewalde i. S.

gehaltener Tragplatte. Burgsdorfstr. 16. 25. 11. 0. 19. 189 860.

dem ebenfalls en einzeln eine

Bielefeld, Ob 57.

Modellhalter für den unterricht, bestehend aus einer auf und niede wegenden, drehbaren und aran drehbar an u. Hermann Hey

. 1 E89 727. Dreitheilige Wärmflasche, deren Untertheil zur Aufnahme von Kalk dient, während der mittlere mit Verschlußdeckel versehene Theil ein Vertheilungssieb für das Löschwasser enthält. Münzner, Perlen; Vertr.: Robert Deißler, hr. Georg Döllner Berlin NW. 6. 189 730.

1 14 ge Schmiedeeisernes Gitter u. s. w. aus Profileisen, bei welchem die Sprossen nach einer Richtung aus durchlaufenden Stäben, nach der anderen Richtung aus einzelnen Stücken bestehen, welche an durchlaufenden Flach⸗ eisenstäben befestigt sind. Schönhauser Allee 26. 189 433.

von Schiebefenstern dienende, in das Fensterfutter eingesetzte Platte mit in die Schwelle vorspringender Führungsleiste und oben angeordnetem Riegel. George Edward Humphries, Wellington, u. George Haigh, Greytown⸗-North; Vertr.: Dr. B. Alexander, Katz, P 24. 10. 02. SH. 378. 189 561. Beschlagens

21g Verstellbare Rückfederung an Stahlmatratzen, bestehend aus an der Unterseite der Matratze angelenkten Hebeln, deren andere Enden aren, in seitlichen Schlitzen

Ernst a .

in einem bogenförmig drehb J Balken gelagert sind Hamburg, Koppel 78. 8. 11. 02. 2g. 189 648. Ruhebett mit durch beiderseits vom Lager aus zu regul sparungen versehene, s eingreifende Stange verstellbarem Kopftheil. Scheutwinkel, Krefeld, Gladbach 215. 29. 11. 0. Sch. 15 483. Ag. E89 649. Durch Längs- und Querstege aus Stoff in einzelne, das von der Seite einzu— führende Polstermaterial aufnehmende Zellen ge—

29. 11. 02. R. II 496. t 189 660. Ganz überklappbare, mit dem Sitz eine horizontale Linie bildende Seitentheile, Bernhard Littfin, Graudenz.

Sprungfedermatratze, dadurch edern unten auf Holz⸗ Spiralzugfedern mit

feststellbaren Stang geordneter Platte. Reinhold 3 den, Wolgast i. PoRhmm.

189 494.

Max Seiler,

Pat. Anwälte, 29 1 .

M. 14348. Doppelleitern, bestehend aus paarweise, gelenkig verbundenen Metall schuhen. Fa. Peter Schäfer, Ludwigshafen a. Rh. Sch. 15 487. 189 7416. Zwischen zwei Böcken gelagerte Kreuzspule mit Bremsvorrichtung. Seilerwagrenfabrik Bamberg, Bamberg.

M. 14112. 189 747.

Otto Schultz, Berlin, Sch 13 750.

Zur Erleichterung der Ent— ihren Rahmen

in eine mit Aus⸗ Arbeitszeitkontrolappar littenartig geführte Schiene das Querverschieben der Kartenhalter selbstth Ferdinand Krabbs, Ma K. 17948. chtung für die hin. lle von Fahipreiz. 8 ö Spert⸗ perrklinke mi hielbeule, r n ht Schöneberg b. Berlin.

wirkendem Hebel. Hasselbachstr. 9. 27. 11. 02. 189 787. Sperrvorri und zurückzudrehende Taxschaltwe anzeigern, bestehend aus rückwärt zahn und Finger auf de federndem Fortsatz. felde, u. Wilhelni Lang hoff 28. 11. O2. . 3b. ESG 571. kassierende Gas und Elektrizitä drehbaren Anker, dessen unterer

durch die zuerst eingesteckte Münze eine Vesta, Fabrik automati G. m. b. H., Charlottenburg.

2b. 189 572. Einwurft kassierende Gas⸗

Mechanische

at. Anw., Görlitz. Einrichtung zur Verhütung des von Schaufenstern, aus

scheiben welche einen Luftraum einschließen. Levi, München, Aeuß. Wienerstr. 10.

Abschluß zwischen

Sbermatratze

r Welle und S Philipp Raab, Marnheim.

Kreuzspulenhalter einer Reklamesäule mit Bremsvorrichtung. Mecha⸗ nische K Bamberg, Bamberg. M. 14113.

189 718.

17. 10. 02.

Einwurfs v für Schlafsophas ö nwurfs bo

An einem Wandbrett gelagerte Kreuzspule mit Bremsvorrichtung. Sellerwaarenfabrik

17. 10. 02. M. 14114. 256. 189 418. Werkstattskran

richtung für selbst⸗

tszähler mit ei Mechanische 3782. 189 580. Wasserdichter einem

Fensterrahmen und Fensterstock nach innen, bestehend aus einem federnden Fensterblech mit eingelegtem, in eine Kehle des Wasserschenkels greifendem Draht. Joh. Biechteler, Kempten i. B. B. 20 447.

189 586.

Ig. 188 6735. gekennzeichnet, daß die Sprun leisten ruhen und oben dur einander verbunden sind. Herforder Matratzen⸗ Fabrik Joh. ö C Co., Herford. V. . 21g. 189 681. Hölzerner Tisch mit Isolier. platte aus Metall, für Gaskocher ꝛc. C Co., Elberfeld. 219. 189 719.

Bamberg, zweite zurück scher Gasmesser, S8. 8. 07. V. Jyhz. vorrichtung für s ler 4. 6 geordnet sind, chen diese Stifte ge— vegung ausführt.

Schmiedeeiserner, mit selbstthätiger Bremse, Windekurbelebene senkrecht zu der durch Pfosten und Ausleger gehenden Ebene liegt. . Berlin, Knesebeckstr. 108.109. 10. 5. Q.

16. 10. 02.

Metallenes Kettenband für Brettchenvorhänge, dessen Kettenglieder sich entgegen⸗ gesetzt zu einander umlegen. : 3 1 , 9 n,. 28a. 189 5329. Anschlagvorrichtung für Gehrungs— verschiedener Gebrungen, bestehend aus einer an die Rückwand der Säge zu befestigenden Schiene mit auf Maß ein— versetzbaren Anschlägen. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 4. 11. 02. F. 972. Radnaben ⸗Bohrvorrichtung, gekennzeichnet durch ein von einer Bohrspindelführung getragenes Zahnrad, welches mit einer Zahnstange Schneckenkranz ührungskopfes in Eingriff steht. Carl Mundinus, ö M. 14223. 28b. E89 525. Vorrichtung zum Zapfenloch— fräsen mittels Kettenfräsers, aus einem einer festen Antriebspindel gegenüber verstellbaren Schlitten mit darauf in Höhe einstellbarer Kettenführungsschiene bestehend. Jos. Friedr. Becker, Weststr. 2, u. F Weis schuh, Schreinerstr. 6, Elberfeld. B. 20 542.

189 522.

und Elektrizitätszäh Münzentrommel, deren Stifte so an daß die Münze, bevor sie zwis langt, eine seitliche Ber Fabrik automafischer Gasmesser, 8. 8. 02 V. 3204. seinen Enden im Damen⸗ ; aus zwei doppelreihigen nüren, welche ein Schlößchen unter dem Haar verbindet, während Klammerv im Haar befestigt werden.

Warburg i. W. 02. 14a. 189 373. Klammer für Kleider, u. dgl. mit an der einen Klemmbacke der letzteren hergestelltem Knopf. Prag Carol inenthal; W Georg Hirschfeld, Pat⸗Anwälte, Berlin NV. 6 F6. 11. 02. 189 111. bogene Doppelhakennadel halten von Kleidern, Oewald Schiller, 24. 11. 02.

Karl Oehlmann, W. Hensche

Aus Glas gefertigte, zu be— malende Einlage für Luxusmöbel, mit mattiert ver— tieft vorgezeichnetem Muster. Kraemer 4 Herr— 27. 11. 02. K. 17949. 34g. 189 751. Zusammenklappbarer Wirths gartentisch (zw. Bank) mit durch zweitheilige be— wegliche und mittels Schiebemuffe versteifbaren Ver— strebungen versehenen, an die Tischplatte Sitzplatte) Heinrich Döß, Worms.

Mit zweitheiligem, aufklapp—⸗ barem Sockel, in der Höhe verstellbarer Tragplatte und einem Spieß ausgerüsteter Zeichenständer. Löhr, Münstermaifeld, u. M. Röseler, Koblenz, Firmungstr. 14.

Louis Leistner, Kosse⸗ 12. 11. 0. 9

256. 189 450. Zusammenlegbarer, fahrbarer mit verstellbarer Spurweite.

G. m. b. S. Bruckhausen

Charlottenburg. 189 205. Mi. hut festzuknöpfender Halter verzierten Perlsch

Reimann, 12. 11. O2. R. 11437. 189 352. Taljenblock mit selbstschmieren⸗ und auswechselbaren

Vorsetzen Hof 21/22.

mann, Leipzig. nachstellbaren F. O. Schaaf, Hamburg, 02. Sch. 15 453.

189 412.

stellbaren Schiebern vrrichtungen 3

188 335. Passberger Aufzugsvorrichtung für Bau⸗ materialien mit zurückholbarem Ausleger zum Ab— setzen der hochgewundenen Last und mit durch Schalt- hebel bewegter Lasttrommel. Ritterstr. 34. u. Bernhard Laumann, Sentruper⸗ straße 19. Münster i. W. 189 118.

sich anlegenden Beinen. durch Press 92 5 * ung 28. 10. 2 . F. Lustig & Co.,

Eduard Franke u.

Bohrspindel Johann van Ackeren,

24. 11. 02. Schraubenwinde mit als Zahn⸗ rad ausgebildeter, durch einen zweinasigen, jedesmal aber nur mit einer Nase eingreifenden Handhebel bewegbarer Schraubenspindelmutter. Liebermann, Offenbach a. M. 11. 11. 02. L. 10543. 25c. 189 7236. Steuerung für elektrische Förder⸗ haspeln mit von einer Zwischenwelle aus gleichzeitig angetriebener, mit derselben in gleicher Lothebene und parallel zur Seiltrommelwelle liegender Anlasserwelle und Bremsexcenterwelle und auf letzterer lose sitzen⸗ dem, die Zwischenwelle antreibendem Steuerbebel. A. W. Mackensen. Maschinenfabrik Æ Eisen⸗ giesterei, 92 H., Schöningen, Braunschw. M. 357.

258. 189 735. Sackheber, bestehend aus einer durch ein Hebewerk in Führung eines Gestelles laufen- den, in jeder Höhenlage einstellbaren Sackstandplatte. Julius Dermann Götze, Söllmnitz b. Gera, Reuß.

Zweitheilige,

6 1 65 E89 639. Dreibeiniger Drehstuhl, dessen Spindelmutter drei dienende Lappen hat, von denen ein jeder eine in das eingreifende Friedli, Bern; Pat. Anw., Kattowitz. 27. 11. G2. F. 9346. Zeichen oder Malpult bzw. Mappe aus zwei pultartig aufstellbaren, im zu— sammengeklappten Zustande einen Aufbewahrungk⸗« einschließenden Theilen. Nachfolger, Hannover.

Aus einem Stück D

Vorhängen, Tischdecken u. del L . * 81 Fa. Georg Leipzigerstr.

r Sch. 15 455. Lãngsrippe 189 120. In Form einer Laterne mit innerhalb angeordnetem Herz gestalteter Schmuck al Anhänger o. Dgl. Fa. Victor Mayer, Pforzheim. M. 13 854.

189 172. Sicherheitsnadel mit Karabiner⸗ Emma Hvellwig, Wilmersdorf 22. 11. O02 11a. 189 02. Federnde Metalllnopfverbindung, deren Knopfobertheil nur aus einem einfachen Plättchen mit eingelegter zweischenkliger und nur durch Um— börtelung gehaltener Drahtfeder besteht. Walter K Wilhelm Künstner, thal; Vertr.: Otto Hoesen, Pat. Anm, Berlin W. z. 28 11. 02. W. 13777.

189 951. Schieber zum Feslklemmen an Doppelletten für Armge hänge. Carl Geis, Offen. bach a. M., Wilbelmsir. 21. Ib. 189 809. Abquß für Brupere. u. dal. Pfeifen, dessen Mitteltbeil mit d aus einem Stück besteht. m Men K Juntzsch, Tambach b. n 1 ;

116. 189 501. D-förmiger, den B

Vorrichtung zum gleichzeitigen ournieren und Polieren von mehreren Leisten, be—= ehend aus einer Platte mit der Form der Leisten mit Einspann⸗ vorrichtung an den Kopfenden. Selle, Zorn Cie., 27. 10. 02. 189 327.

189 7231.

entsprechenden Ausschnitten

Schrader s 1. 12. 02. Sch. 15 492. 189 732. Arbeitstisch mit unter jedem

ellbarer Schreibplatte und Buch. o. dgl. brechung bis zur Plattenunter⸗ fennig, Sãge⸗ lster. 1. 12. G02.

189 249. Waschbecken mit Seifennäpfen, welche mit dem Ueberlauf durch Abflußröhrchen ver⸗

9 sind. Lüneburger Eisenwerk, Lüneburg. 24. 11. O2.

189 387.

Spannzwinge, deren einstell⸗ bare Backe mittels eines Stiftes in Zähne der Gleit⸗ Gebhard Laib, Holzgerlingen. 20. 11. 02.

189 529.

gluba F

Ausstemmvorrichtung für den Schloßkasten, bei welcher das Stemmeisen bei der Arbeit mittels einer Zahnradkonstruktion automatisch nachrückt. Alexander Güstow jr., Brandenburg a. H. G. 10317.

189 775.

2 9 2 1 P angenberg a. Prag Karolinen G. 10 424. 189 912. Trommel für Bauau —— 189 2301.

verschiebbare 28 Peschke, IJwei⸗ 438.

Irischer Ofen mit im Jugend⸗ stil ausgefübrter plastischer Modellierung.

und Ofenfabrik Nordbrake, 30. 10. 02. 189 108. gekennzeichnet durch Anordnung welche die Heijgase, bei direktem Abu Bestreichung des Wasserschiffs nöthigt. Geislingen a. St.

Verstellbare Tischlerzwinge mit gelochten Fübrungsschienen am festen Backen und unter Federdruck stebendem mehrtheiligen Riegel am H. G. Cordes, Bremerhaven.

29. 11. 02. G. 104119. 7. Wasch⸗Schüssel aus Metall. blech mit darauf gedrucktem Jiermuster. Hendrik van der Chys, Hamburg, Gr. Bleichen 53. 24. 11.02.

189 721. einander liegenden Seinen jr. Et. E89 729. Gasdichter Verschlus für Nacht⸗ geschirre, Leibstũhle, Aborteinsäge und ahnliche Be alter, bestehend aus einem Dedel mit absteigendem Rand, welcher in eine an dem Behälter angeordnete, ssigkeit gefüllte Rinne taucht. Eltz. Abbazia; Vertr. Berlin N. 4. 189 221.

em Gewindestußzen

beweglichen Tambacher Metall.

26. I1. O2.

Ha. 189 982. Randform für Hüte mit Russen.«

köpfen, mit getbeilter Cinlage und einem dieselbe

Theodor Köchel. Breslau,

R. 17 965.

Kokarde mit Ventilation bil⸗

dender Befestigungs⸗ Verrichtung D. Müller A Go., Offenbach a. M.

M. 14335.

189 0851.

zrake i. O. Herd mit einseitiger Feuerung,

Querwant, derselben, zur

ugust Häcker,

189410. Als Wrasenkondensator ausg= gebildeter Deckel für Kochapparate. Denneberg, Berlin. 189 181.

Bettschũsselgestell getheilten Tragringen.

IigartenspitKenabschneider mit 28. 11. 02.

el einer Sammeltasche bildender, nden scherenartig ausgebildeter Fa. Georg Hulbe, Hamburg. 28. 11. 0.

Streichboljschachtelbulse coder aufllapꝝ barer

umfassenden Randtbeil. Vorwerkestr. 15. 159 191.

Pforzbeim. 29. 11. 02. M 11.

S. 19 83535. 189 680. Streichholjbũchse mit Wilbelm Winzen jr., 29. 11. O2.

Nietschel

Kutscherbüute. R. 11476.

24. 11. O2. K Bockartiges, an dem Kochlessel 5 in welchem der durch Gewicht ausbalancierte Deckel des Kochlesselg F. Küpperebusch A Söhne, 25. 11. 02. An einem Herdringe ange⸗ ordnete, um ihre Vertikalachse, zum Jweck Regelng der Abziuggosfnung, drebbare Feuerbüchse zum Kin=

br. Senftleben,

Zusammenbaltmutt entilgehãuse

Dr. Victor

Sturmbaube. Max Menjel, Pat. Anw.,

Film in jeder Form, bestebend Dussecldorf, Lussenstr. 86.

aus einer durch Lederfaserbeimengung steifen Kern⸗ schicht und weichen Deckschichten. Dres den, Rosenstr. 49. 189 2942. Kurvenlineal mit tangentialen Verlängerungen. Grad. und Maßtbeilung. Meier, Nie Mubliuestr. C2. 26. 11. 02. M. 14317. Stabl meßband mit Verlänge⸗ samem Stoffe dor dem Anfang oder Ge. Sprenger,. Berlin, Alte W. 11. G0. G. Kopf für Stative, bei dem die Befestigungeschraube durch Dre ben der Auflagervlatte bewegt und durch cine Gegenmutter festgestellt wird. Reb. Tümmler, Döbeln J. S a9 2990. Telester Stativ mit aug Schlitz; Reb. Tümmler,

; äblvorrichtung für Billard mit dritter, in der Mitte einer der andern Zäbl= scheiben angeordneter Jäblscheibe. Augustenstt.

W. 13785. 92. 189 304. 189 CGbristbaumschmuck aus Natur⸗

eiern, sowie Glaz⸗ und Watteeiern und Kugeln, mit Grevevavier umwickelt und mit leonischem Draht umsrennen. Anten Binda, Cöln, Pantalconemall So.

189 221

Edmund Syhre.

drebbar gelagert ist. 29. 11. 02.

Met. -Ges., Schal le. 189 1815.

Verschlußvorrichtung Schützenbretter an Schleusenkasten, bessebend aug vor den Schützenbrettern angeordneten Schienen mit auf denselben verschieb⸗ und feststellbar mij Zarsen verse benen Schiebern. Carl Valenthorn. Min ter d, u. G. Usadel, Minden ä W.

138. 1895 229. Saat gutleiter fũr Sãemaschinen aug nahtlog gewalsten Nobien mit eingewalsten, ringgumlaufenden

lugeligen Keysf. Paul Dugo Nuppe, Arolta i Tt.

Nũbenmũble mit aus schraubensörmig auf- setzten äbnen besiebender Arkeitemwal e. ischer, Hagsfeld. Baden. 159 839890.

X. 17 935.

126. 189 771. rungen aug bie Ende der Theilung. Jalobstr. 6. 120. 1600 as.

Garderobebalter, bestebend aug einem jusammenschnallbaren Riemen mit Garterobe⸗ bügeln, einer Blechstrerfenunterlage, einem durch ein greisenden Vorbãngeschlonchen und einem verschiebbaren Metallringe auf dem Riemen ur Autnabme deg freien Riemenendeg. Adolf Numpf teil. Gr Berlel b. Hameln a. d. W.

189217.

Kochmaschinen.

N. 11. 02. 189 1909. 11 und Auęelaßstutzzen und dienende Gusstuck für Nadiatordfen. Fritz Hannover, Lnerstr. 3. 29e. 89 983. Tondengwasser und Lustableiter mit selbsttbätigem Abschluß des Dampfes durch Aug. debnung des Fondenemasserabflußrohrg. d TZohn, Lachen. 159 287.

1. W., Wehrstr. B. 3090

im Schnallendorn

aufllayr barem 21. 11. O R. 11 468. 20 11. 02. 1899 38214.

gewãchse · Jerlleinerun

24. 11. 02. Dobler gbristbaumstander mit Accumulatoren. Stuttgart, Gugenstr. 1.

V. Schmitz Sch. 14 357.

Schornsteinaufsag mit unten offenen, oben in dag Kaminrebhr mündenden, seillich undenen JZugkanälen Heinrich Conrad

ohren bergestellten Döbeln i. S.

Blewonsotn, 159 799.

R jo o. A u G. 19. 0

Scher enartige ische. Dermann Laue, Miljum.

Vich futter · A9 490. Serrierbrett mit einem aug einem Stück HolJ gebogenen Rahmen. J G. Lein- ner, Gkemnit. Amalienstr. 24. I7. II. 967. 8 10 565 zlochter, aus eb barer, mit Boden ver- Garl D. Lange. l5. 10 G2 93. RTieiderßinel mit Dalsst6ßck und der bundenem Querstes Lownitzßz . WMilkelm David, Rrerlau, Helteistr 33.

1594922.

abgedeckten.

189 2896. Schornsteinaufsag mit unten offenen, oben in das Jamlnrobt mändenden, seillich

Veinrich Conrad

M. 14351. 159 399.

Rũbenschneide nor richtung mit durch Schrauben verstellbaren Stellblechen, um die Dicke der Näbenschnißel nach Bedar ju Hestimmen. . Grotfamp, Gssen a Rubr, Men . G. 10 323.

189 794. Bei Mikenaßf maschinen die Anmen konischen LRchern. R. Oeife, Braun]

ch. und Formmaschin don Quark (Tiemasse) und anderen Nnendorf, R 11. G0. U 599.

(Schluß ln der felgenden Gellage]

Verantworil Reda kleur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gmweditien (Schell) la Ger lin. Druck der Nerddent Vastali, Berlla 8w.

189 129. Verschiebbar gelagerter Stift- bebalter an Grammerbenen u. dal, Zwecke des Stiftwechsele gegen den 189 gebracht Bauer, dem ilg · Lindenau, Heobestr. 12. B. 20 752.

: uden M aufflappbarem sebener Ginsag ür RTochtöpfe

8 1 Schlumr 1

abgedeckten. Sommer. 19 339. mit über dem Rauch Uuftauten und Arratateg ange erd neten Ibreckr att. Auqust Maner Veinrich Miner, Wipenbausen. 11324 Eg g27. Imitterter Grabstein aus einem mentfüllung Ibelm 2taab. 0 19 2 . Dach ie gel · Nagellammer mit amgebegenem Pafen jum Ginbingen in die Wal der Jehel und gekogener Sy Dachlatten.

raden Zu welcher jum außeren Umsang

N. 11. O2.

189 997. Phenegrar ben Schalldose mit und mit die Membran nach

z Jul Waldmann, 0. Mar Tteckelmann, Prinenstr. 6, n. * Dtemp fle, Melchtorstr II, Berlin 3 10 603.

12a, a aas, Pelarlsatlenzarpbarat menstratienajmecken, auf cinem Nichel schen cinem schwarjen Glaefrie Obsefrtrlger, welche um

Lafsaß far Schornsfeine u. dal. tobe angebrachten oder ober

tfleine una ·

17. 11. 92.

obaltundem Schalliech 180 223.

Kembinierter Delspar- außen siberdeckender

1. DOiitscher, Gbemnin Netallbeblłsrper leuchtun gw dert ichtuna

189217.

Geßnlhy SJ

angeordnetes Rellen-˖ an Weibnachtt˖ Flemming.

lichen Then 2mid n 12. 6

n el und einem ringförmige 189927 =

egbar bie, verstellbar in einem gemeinsamen, mit geeigneten Präparaten z. U ; auß gestatteten Kasten angectdnet sind

180 489. Gelen Gindecken beblgebegener ! dors. Bernau. Mart. ii. N

. Saulen cingelaffene as We ibnachteretamiden. Drebleucbtern t

ar un Flemmian. Mloebkenstein 1 S . 8757.

e jam Ginschlagen in CLudenscheid.

8. X. Mien

kerri and Uerlaas straße Nr. X.

2

iar

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anz

304.

chen Staals⸗Anzeiger. 1902.

äber Waareneichen, Patente. Gebraucht⸗

eiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 29. Deze

eichen· Mufster · und Br sen· KRegiliern,

r, , g enn nachmnngen z., Gut errechts. Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Selann nacht cen dus den Hande ech

ftr Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrvlan⸗Belanntmachungen Il 1

unter dem Titel

das Dentsch

Blatt er Cisenbahnen enthalten find, e esonderen Bla

eich. Mr. 3046)

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central · Handels Nenister für dat Deutsche Reich kann durch alle

hall

neger 3 .=. iltzelmstraße 32, bezogen werden.

in der Regel tägl

vas Deutsche Reich erscheint Nummern kosten

das Vlertel jahr. Einzelne sner Druckzeile 20

ost⸗Anstalten, für

Das Geng a · Con elce geo ßen eußischen Staats⸗

reis beträgt A 4 50

fur den Raum e

auch durch die Königliche Erpeditton deg Feutschen Reichs. und Königlich r rtons preis n 8. P

ahnung in einander eingreifenden, durch Federdruck

. nehmbarer, mittels seitlie Gebrauchs muster. if , ul. e n . Schluß.) Brinkmann, Grund.

189 576. Buttermaschine, Schnee⸗ und! A498. 189 749.

lög.˖

ef e el Adlershof b. Berlin. 5. 10212. . . . . nh n, ud Gen da. Dazpei getriebe mit futter h, rn

sederdru raube ee, .

Teipzig, Tauchgerstr. 21

E 1 ünings, burg, Johannishollwer 3. . ,,, äs. a6 66.

Reklame ⸗Notiztafel Max Merzdorf, Saalfeld,

Hi. 14 215. . Di ge. Terrassen⸗ oder treppenartiger bogenen und mit d täben verbundenen Blechen. Kr. Gummersbach. 1. 11. 02.

. Ph Rudolf Frey, Räder von Auto⸗ sich dem Querschnitt Außenform und Schlitzen, Staubes, zum Auf⸗ Albin Hartmann, H. 19818.

mit Markierungslinien und Lap ge d, . eingeschraubter Schrau 56 mobilen e ,, derselben anschmiegender f e Löchern zum Abführen des stellen , Moritz

189 ser gr festigendes Fahrradschlo schiebbaren, durch die S chließbaren Ring. burg ⸗Sudenburg, Leipz 63h. 189 2

7. 11. 02.

Waaren⸗ Schauständer als Stütze dienenden S Otto Kind, Kotthausen,

6. Reklameplakat mit verkehrter, 86 ö Max Merzdorf, Saal⸗ 1421

Bürste für

Metall mit

Stahlräder und Bruno Schirmer, Sch. 15 207.

Klammer aus

ni ichzeiti . Bleieinlage zum Festhalten der

nmacher mit gleichzeitiger r f . ,. Aufreiben der . ö. i i 2. Zentrisch spannendes K

933. Buttermaschine mit regelbarer 498. 189 , , Paul Grosset, Ham⸗ 15. 1. SG. G. 160374. t zum Einschneiden von d bethätigter Kaltsäge

K. 17783. sogenannter Spiegelschrift. 189 602.

Stöcke o. dal. mittels Schie

Radgabel zu be⸗ bestehend aus einem ein⸗ ö . Rades fassenden Wilhelm Peine, 9

Rahmen für Motorräder,

Namensschild für

ͤ ; . jerhülse. ifassenden, aufwärts klabrbaren, und durch ,,, felbarer Karte, welche

mit auswech bers verdeckt werden kann.

9 758. Loßbinder für Vieh, bei dem Schraubenköpfen mit von Han

löhr. enemmschaftliche Losbinden j Klenzestr. 9 daß gemein schaftli . Drahtseilen und das München, Klenzestr. 3. 9 Röhren geleiteten Drah , ,,. 84. ö . . Verschieben des Schiebers 49f. 189 5

h i n. sörmi i bbarer und 50b. 5 19 29. Hförmiger, einschraubbarer b . is se gender n ha e e, an beiden Außenbekleidung au ile versehener Hufeisengriff. ysennig. Aschersleben. 21. 10.

6, . 62. n äs 556. Hufeisen mit Stirnkappe und o. , tilt . n Schraubenstift an den Kappenseiten. we . Thesse kak Witting, Danzig, Mausegasse 9. im. o

Valdem d k [ .

] . 5 3770. ö . . 2 70. r. Vo don Hufhalter mit verstellbarer 1a. 180 379 7 . .

23886 Sircus 9 0. slenmbacke. Bruno Felber, Dresden, Cireuestr.

. . F. 934 e j ; . Ha baten mit auswechselbarer Metallplatte

sehenen Holzkern, der

Wilmersdorf b. Berlin, Prinzregenten⸗

Bank, Schemel . A. Bernstein, B. 20 675. ;

für Veröffentlichungen Ansichtspostkarten. Paris; Vertr.: Frankfurt a. M. 1.

ardt. 6 15. 11. 02

189 603. Stuhl bzw. u. dgl. mit Reklame. 8 In ö 5 780. Tafel mit auf ersterer ernand Salmon u. Henri ranz Haßlacher, Pat. Anw, 37. 11. bz 189 625. Kummet, Leder mit weicher Filzeinlage Riemennaht. F. H. Spengler,

213. otographische Kassette K. h bei Tageslicht,

agonalrohr.

Haumann, assenberg jr.

o-förmig aufgeweitetem S 15 746.

er en, . W

O9. . 2. 2 Nabe mit Freilauf und Rück Neckarsulmer F

gespaltenem, Joh. von der Peterstr. 12. 189 ,. trittsbremse, für Fahrräder. radwerke Akt. Ges., Neckarsulm.

durch Hebelwerk und Anden vo icht ng. 9 n . Löthkolben, dessen Kolbenhalter

. erf ist. Otto Herberg inelne e ud. ecar Fichter, Schramberg, mit einem Auge

nerkstelligt wird. segn Co., G. m; b, OH. Berlin,. 3 en Kasten eine 102. F. 9286. 185 39. Kaffeemühle, deren Kasten

versehenem AI. Gülden⸗ Celluloid trägt. gigen E Möllmann, Iserlohn. 0. 02. G. 10 275. 24. 11. 02. K. 17919.

angebrachten

egbare Kette für Fahr— eine den Bolzen um⸗ Paul Voigt,

189 508. räder ꝛc., gekennzei eifende Platte Halen ga te, 5. 189 508. räder ꝛc, gekennzeichnet d einen Schlitz aufnehmende Paul Voigt,

für Orgeln,

mit Schlitz loch, wirkenden Tas

aus einem Stück r einzigen Eisenach. 26. 11. 02.

.. Kette für Fahr⸗ den Bolzen in Platte mit Loch am anderen Zehdenickerstr. 5.

Zerlegbare Schwarzbaur, Mindelheim. va wir ,,,

n mit Bohrung ver⸗ darauf befestigten ube befestigte Stimm⸗ Villingen, Baden.

dgl., gekennzeichnet durch einer Entwicklung

m Verschlußs— 3 Er 39 ; unteren sch nt der licht ẽten

Weinkorkengriff in Form einer ender Feder zum Festh

189 515. kor mit im Boden befestigtem Kork.

die mittels Schra

ine F zunge trägt. Gustav Schönstein,

zuflageplatte, in deren Stifte eine l plette y. huge tren, mueben wird. Jo. Schäfers, Geh ir Berten. i, a. See des! . ö 3 T 7 799 Sch. 747. t ! ö . . . 8 1 02. o ; ; 9 R ; ͤ rtr. 112 Mit einer Taueinlage und stalteter Halter für 5i. 2. Mit 5 sehenes Hufeisen, bei w . ** ten versehenes Hufeisen, be ul JD. , in zwei oder r gg i , ,. 3. nnerhal b 8 i . Ron ] Bre g. erge Gmil Schmitz, 6 iir ungen untergebracht it, EM Geh, 18 its. SIe. 188 181. Ih, Mauritiussteinweg 6. 29. 8. * Sch. J! 1. i154. 189 346. Mechanischer Jagdlappen⸗ nd Aufwickler mit Handt die 1 n Bart zerli Oranienstr. 6 24. 11. 02. bacher, Barthel, Berlin, Oranienstr. 65. rr, n 5072 ; ̃ ; 15! 180 557. Apparat zur Vertilgung von 51. 557. Appare l

i ̃ ige äti NT ng beider te . 1. J drinem zl indel rm en Del ati 1 1 Insek 2 ö besteb end aus einen vl nde 1 1 1

Kindermann & Co., 17 862.

ö 189 189. Photogray seitlich an der Basis ang Gundermann, Erfurt, G. Hö. . in 189 490. Beider kanal federnd kfinematographische Apparate. G. m. b. S., Berlin. 7c. 188 iG. Horizontalfächern phate ef en 3 Kinderspielgasse 47 58sb. 189 325.

anz Kern, R. ii 196.

Bierflasche mit ringförmiger Stettiner Bergschloß⸗

Friedenstr. 11, Sch. 16 416. n Stumpfwinklig nig. Gehäusefüllungen an Klavieren Grotrian,

Reinhard, Thurmstr. 88, Berlin. 189 32 dial Wulst auf dem Mundstück. Stett Brin ure Eommanudit⸗Gesellschaft gu Rudolph Rücksorth, Stettin, 189 5350.

Schlauchansatz

TZeförmig ge⸗ hische Camera mit

elenkter Rückwand.

ö ; ar ins⸗ ] ü. cstr. 2. elchemn die Taueinlage ] und ähnlichen Musikinsttums nen Hochheimerstr

Steinweg G. 10377. Kindertrompete mit durch einen

„eL verschließbarem, zur Aufn r Deckel verschließbarem, 3 ire en, 20. 11. 02. SH. 19745. Mechanisches Musikwerk. einer Feder für di⸗

„Symphonion r Musitwerke Att⸗Ges.,

seitig vom Filmsführungs⸗ Führungsschienen Mesters Projection, 32. M. 14 330. n Vertikal⸗ und

Ventil und ver⸗

Verschlußvor⸗ Metallbehältern behufs Verbindung der ü Vacuumapyarat. C. Feblert, G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin

dnet Mit achsialem angeordnete

27. 11. G2. richtung an

Aus verschiedenen V bestebender Schrank für Amateur⸗ st Schrameck, Straßburg i. E.,

k für die Haspe ienenden Schalltrichte triebwerk für die Haspel. o. dgl. dienenden Sch

Neuchatel; Vertr ! Fr. Harmsen u. A. Büttner, ,,, . 1895841. Milchflaschenerschluß, gekenn⸗

Harmoniumbegleitung, mit nur Stimmarten.

* ; 7 vrers⸗ Feller Presse mit zweitheiligem Preß konische Teller⸗

sche e, n * ein abrit Lochmann sch Festell, in welches unten eine Spirituslampe ein. F J.

S* 3416 zwäg Goblis. 20. ? ; in Dampfentwickler Leipzig“ 1 eiührt wird, während oben ein Dampfe iche, nes s oss. nfacsetzt wird. Richard Gans, Wien; w. 6. aus gebeulte Löcher s Patalv u. Wilßelm Patlakn, Berlin RW. 6. gf ngo 1411 ö R II. 02. G. 10 402. S Rattenfalle 189 744. Mäuse. und . ien ldl,eßenn, reihrädchen beeinfluf kdbend aus cinem viereckigen Blech tasten, gets He. net durch die selbstwirkende Schaukel in Ver. Klage

1111 J ng ; 3 X. F. 9199. roda. 17. 11. O2. i Bräunlingen. 13. 10. 02. F. 21 ͤ 8 r * 19 Erplosionsmaschinen· undament 52a. 189 mit schrãg durch die r ö. rerschluß, welcher derart ausgehilde 3 er in e. erzielt ist. Schmidt Gruhle, , wma 0 1 2 21. 12 14 02 Sch. 15 401. ( 3559. NMühlhausen i 2 eine, e bender 1 1 1 5 6 * * ] 2. 8 * 5 3 ** Moi orrader ; Mar Müller, Sterilisierge aßen 1 rufntopv 1 1911 126 21 * Lu vufftopi 19 ian Ferdinandstr. 1. 2. 2 tin Prin Leuie Ferdinandsit r n. 14 6 16 . ö g ; * 187 . 2 * ) 1 nr 86* 190 189 628. Aus einem ia irtigen M l 17 3 letekenter, durch ein U förmie

rbinduna steben

5.

1 21

r Müller,

16. 189 835 ice zin m gn, Lelore mit iwischen Zylinder und Gundi cal ; Knierohr Imperia : Jahrrad

werke Deflingen e, . . 1 . 11 . Webrmeier A Kestein, Bern

52369 189 715.

12 1er 1mm auf einer ] Fer ürmiger X 13643 . 2 6sMiBeauben aelaaerieg, trichterförmigs 271 89 882. In Sie handen de ,, dichtung 141 gunellager. Sch. Vollmann C Gie., dichtung

Ian t

1 mn 8) leoechen Warm k 11 19 899 *

Däardlolm r Diberbeitefurrtlung für bieg- 1 17. 189 1907. ⸗— c ; = an einander Gn * Kc * ** dur 1 ng 21 ie mit Si merten. Eiettrizitäte. o Dach. . nl 1

2 dimm len en 3a 1 2 CG Co., Nürnbern. 4 2 2 6 Att. Ges. vorm. Schuch. 398. 129 202. x. 11 ?? (* 5111 alem posttart n *

r T Bentervre mit am Jyvlind 1 bene 16 170. 189 289 7 1 5. 8. 1 ö n Ti —— und VB . 25639 n abr . tar . 1121

bestimmien

1 11761 1 28 =. ste T Asten bei 1

* u l . Fkalstr 10 ) Reiben

Habertorn, Jwickau 1 . bal 84. 1

792 Eannmn eine lagen und zum

ö 5 1 751 ** nregang nung . 1 . ? * J 9. A8 5. , der Harien 1 ister, a die Robrleitung ue inaeiteßten Jvlinder der

Feaug dicht schlie ßend

Racser le. Vann Rer. Taenn n,, n,ng, mn Wemwinde⸗ Valen und Scheibe

19e. 189 a7. . ud wet rr. G8 21

drükmaschinen jut frag 1 8 199379.

durch konischen Zapfen angelenktem Magdeburg, Jakobstr. 189585. deben von durch einen eine Porzellanzapfen Jakobstr. Hl.

. 1893822. icht Flaschen durch Pappscheiben na 201. kestehend aus einer Jei ben geschlitzten Dülse Druckstempel.

ffurt a. M., Gutleutstr. 161.

ischem oder prismatischem Quer krechten Ablaufkanälen an den inneren Claus Wilhelm

behälter von ; schnitt mit Wandungen. burg, Johannishof.

Theodor Timpe, Rach einer Seite halbkugelig ; Notenscheiben⸗T ransport. enroda. 17. 11. 02. X. 10571. Von entsprechend breiten An⸗ hintereinander erschiedener

erg Flascherverschl aß, gekennzeichnet Hoblleble ausschließenden, a e Magdeburg,

Paul Lochmann, Zeul e. 51d. 189 689. sprech . ** 9st treppenförmig on gleicher oder v ĩ Paul Lochmann, Jeulen⸗˖

Vorrichtung zum 3 chnet durch einen bebe a Druckluftbebälter verbunden Co., G. m. b. S., Cöln S. 18 686.

ss ĩ Wasserbehälter, Wasser, gelenniei Wasserbehäl welcher mit einen Sd. Dammelrath 2 12. 11. 02. 186 121. rende Kolbe. it im gleichen Zylinder befindlicher mittels n Schleifen geführter Kurbel japfen non 833 schwingend oder rotierend bewegter Kurbeln angetriebenen Kolben.

23. 10. O2 te Anschlagnastk v it einer Auflaufbrücke. Frau Emilie Söbe und Entfernung. er Aufle ö Mit Vorrichtungen zum Auf⸗ versebener Arbeits.

Verschließen ach Gebrauchs tlich zur Ein⸗ mit einem

Vorrichtung zum

muster 156 201. führung der Schei

sendem Deckel bewahren aller Näbutensilien Federdruck stebenden

* 6 Rear it einem Musikw on gemeinsamer ö daß eine ftänder in Verbindung mit einem ! Bergner, Frar as Schwarz. 189 332. isobarometrische . 6.

3ab. 189 11 der e fn, ml

unter den Gefäß

e Enden schräg

189 1862.

7 J Federn versebener Wugel, Mechanismu e,, 91 c. 189 * . . 4 antluftzn ; 2* 5 inn a, We 8 a ug aleicher 2 189 878. wur das n ut . nd 229. 8. i

en . 1 sisieracfikßen dienen sterumpe mit 8 [

en unter den Gefäßrand

Wen G. m. b. Bitsinge 18082 189 782. Vorrichtun 6. 2 2 : . 186 862. *. Mumm nelch r mit einer . 3 Y, m, 5 aten Tteile mit 1 Cuilin . TZieinicte,

, a e e iris b sus Meta oder

Holmseiten 19 1

bel n Niiteraih. 1a. 189218. Nesr ater auf

1 . (. * 89 211. Behal

180 6276. P11 . pe

Lersandumschlag Verschluß mit ohne e Blicken r * fand n J . M 1 ́ (

August Neustatter- —ᷣ ; . Gctaudun ah - Ararat

11 41 tes einzutreibendem

den Stadwlan

1 mil

* 11 r1man

. unn ii 1 * ; « . . * 198. 189 222. 12 2 X. . prcchender 221d 2ilt = I 2. 8. mil ent n neem 12d 1 malen. 5. R Leiner Voftfarfe in . erm Moötte li. Minz . 1 . 11 17 2 ; ö HMerindebebrer mik im Ge⸗ 834. 109397. god. go a97. Gewindeke ner n 30

niere obreselad feblenden Jähn

0 m mn AL * Dreifanitig Vtienm . . 18 ? y

1 1292 *

Raum far M

1m 4 r die Brem e welle beibätigend 2 . mit durchbebrtem Sede z d aufer ichrauk tem adler Gadier II.

23 ö 9 LVagemann, ͤ 3. n 36 82 a 2 dart 9 Rin Rabatt. Evar Karte 928. 198 me 1

ma J Mohren, 3 9 ch ber aufspringen 2 8 art gestenerten Le Schlump 11 189 712.

* 159921.

* den Ker mit Franz Gust. Adel Andree.

11 **

Rb 1.1 2 Kiel. Wallerdamm n

art 2 n ver⸗ öden n 2m

KRugellager.

w one be

Graber i. * 180 128. Velicheibe mit anf Srenr backer der!

Metallindustri⸗

D. O., Gh*la a. Mh 1 89 138. Mn. m 28 315. 189 o nr Ges. Scenebed a G

eie, befekend e dend aug um einen sentralen

189 371. Nit ar ech ( Gassel. . Flaichen und Vesen,

ne Schrauben. r, . ** 2 Rödalnnnr 15 18. . G «

1 6 189 994. Ratruce 2e

Rern drebbat

cin federnde Aus⸗

r Ichwanger Sol- choeller

Fil e dal

rabendem Mieg an

oo doe, Sanie-, far G

Stee mit

189 352. 1 . ende Fabrrader.

sestigung an frei aufiantell Ttuckag, Tettin.

** renden lac stucł wittend

ritt let.

erei und Oolstoffwa Dramen, Gerder * Voormann. Ta 1

* 1

. * 3 1 27 .

* 10 2 G wn 82 . 83

189 266 KBebrrinde mit Klemmages dert. Ann LYverm ng * * * * * w . 71 7 win Gainer, Geln. Vurembatg ; * 28. 154 ; 2. 1

* ; * 99. Ger ade iche rid llarre mit at R 114

n dem moritz al mit arm Gwieken der Ralle deere

Merg Srrert. P Ganß erfeder Rirenden Tœtœl. gem. Merle

S icherun- 9 Har Fen- , Eiberunaeerrihtuna at.

3 e Fabrrädera und Nule- rieb, aus auf dem Raben-

mil Jacher Ver GGa.

189381.

stellaag der Steuern mebilen ähbrend des rell nad Steaerstange sihenden

2 1 Stef ˖ 3 dr mii 1 ad. sastertarfe min schtbaten Ste Scale d Dreerftint n i da. , m , , ae, m fi o