Paucksch. Maschin. do. V. A. Peniger Maschin. Vetersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V. ⸗A. bön Bergwerk ongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit I- G.
. . .
3 Rathenow. opt. J. 16 3 , dobz Rauchw. Walter. ,, 4 edenh. St. P. 133306 Reiß u. Martin. 113 59b36 Fhein-Naffau. 35 90 bz do. Anthrazit. . 90G Bergbau .. 13996 Chamotte. . S6 00 b3B . k 0 ö Sypiegelgla 109495 G Stghlwerke. 145005 Do. W. Induftrie 10, 25et. bz G;. Rh.-Wesff. Kalkw. 18 C0 et. iG Riebeck Montanw. Rolandshütte .... Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W. . , . Rothe Erde, Drtm. 12490636 Sãächs. Elcktr⸗ W. 102093 Sächs. Guß Döhl. 94 80bzG do. Kammg. V. A. 0 185.90 336 do. Nähf. ah. ; 115. 90636 S- Thür. Braunk l 2060 G do. St. Pr. 1 , Sãchs. Wbst. br. 106 00b3 6 Saline Salzungen 309 560bzG Sangerh. Masch. 1 loshbz Saxonia Zement. 14699 Schaffer u. Walker , . e, . 35
e ering Ehm. J. 198, 90bz G 6 3 Enn. . 180i Schimischow Em. 10756 Schimmel, Masch Il, 6bbz G Schles. gb. Zink? e, do. St. Prior. 22 262566 do. CGellulose. 370. 00bz G do. Elekt. u. Gasg. . nme, 114256 do. Kohlenwerk S4, 50bz do. Lein. Kramsta 1000. 11899636 Do. Portl. Imtf. . 009 Sοτοτ l. Schloßf. Schulte lbb s db; ö ö chön. Fried. Ter. 1209 600 33, 59bz Schönhauser Allee a 14,obz Schomburg u. Se. 2 , re en, 1 uckert, Elektr. 1135 biG Schulz · Lnaudt .. 135. 79h Schwanitz u. Eo. 131.756 Seck, Mühl V. A. i * Mar Segall ... Sentker Wtez. Vz. Siegen ⸗˖Selingen Siemenz, Glash. do. Nr. 001 -10000 Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke Staßf. Chem. Ib. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte .] do. Elektrizit. . do. Gristow .. do. Vulkanabg. St - Pr. u. Utt k Stobwasser Litt B Stöhr Kammg. .“ Stoewer, Näbm. . Stolberg Jinkneue Strls. Spl. St - P Sturm Falzziegel Sudenburger M. 83 00 bz G Sẽũdd Imm 100,9 8 B fin do. 15000 Mu St 006 Terr. Berl - Hal. 1205 Goo i bre do. Nordost M . do. Südwest. = do. Witzleben w Teuton. Miebur Deb G Thale Gi. St.- 73.75 do. Um. S7. Net bi G Thiederball . D822 Thüringer Salin. R, 111 Yb * do. Nadl u. St. 31 81 bi G Tillmann Gisend. 10 een Titel, Rnftt. L. A1 1097 60b ich Trachenba. Zucder 19 0M bh Tuchf. Aachen ko. 90 12.7 * Ung. Uerdalt 172 9 1332661 do. Juder. 1m 19 . unlen, Baugeld. 6 6 13 Mbh do. Gbem Jabr 65 e oben do. Glektr Gel 19 183 2b n. d. Lind. Baur i dN] . deo. Ken. n . do do. B 3 enn, Barner Par ier 15 13766 Vent. Masch 8 X obdich B. Br -F Gum ] LI, ei ich Ger. B. Mörtel 7 r Ver Onfichl Getd 19 125 406 ch Ber. Rammerih 60 1160906 Ver ein- Retm 12 1392466 Ver. Mer. Haller 8 125 * Gerein Piniessab. 11 101. M0 bIG de Smyrna-· Ter. 3 Viktoria · Jabrrad ol Mobi sent win m 90) Vin ⸗· Sreich⸗⸗ CG 192 Moi Geael. Telegraryb 131 moin, Dean, ad 1 de. G. 1 9 Goat 1 Hmesf . Kelat u Wiade . gelt iu SL aba e n Ver Biel Er 21.73 Gernebler Peril 19 11 h Ma rftein Graben 0 Wafer Mien 14 Wegelin A Haba 16 Went erotd end Jule 1 , dic ener een nn m n 1 . 2 de n n ng 11060 menten Gerne m, g . Nen Draa] 19 de Fur er 9
Wiss. Bgw. St. Pr. 15 121 Wil. Gia shütte iö5 3 Witt. Gußstahlw. 12 7 Wrede, Mälzerei . 4 4 Wurmrevier ... 81 81 Zeitzer Maschinen 14 7 Zellst⸗Fb. Wldh. 15 15 Zuckerfb. Kruschw. 22. —
Obligativnen industrie Otsch.⸗ Alti. Tel. ( li MM)τ !] ec. Boese u. Io . K.-G. f. Anilinf. (105
do. ukv. 96 469
1
1009 470 bzG Siem u H. ukv MGG (l093) 41 1000 97 hc e re Bg 41
1 s Cob G . Eisenh. . (102) 4 ; 8 * Thiederhall 130 S0 h Mobz Tiele Winckler 1200 /300 33006 G Union, El.⸗Ges. * 231 00 Unter d. Linden 188 006 Westf. Draht .
er Gesellschaften. do. Kupfer. a nn,,
, . Zellstoff Waldh. 104, 20h z ; ö
3 : Zoologischer Garten 8
26 256 Elekt. Unt. Zür. ¶ O03)
. ö 9 9 9 . 2 16 obi G Saida P kv. h. 5 14. j ' d 1Königli reußisch taats⸗Anzeiger 3. est. Alpin. Mont. .. 1 ⸗ — . 96 506 Gh in Hin, ö 66 ; ö ö ; = H ö.
10230363 Rug. Lokalb.-B. Lios) a ina 896) 8 din . .
arzer A u. B. sper, Eisen.. edwigshuůrte
ein, Lehm. abg. Heinrich hall. 9 Elekt. Ges. emmoor PYrtl.- 3. ö erbrand ** de Hessehe u. Co.. HSibern. gw. Ge. do. i. fr. Ber ö Mühl.
O 2 **
— 8 =
. — — — 2 S p
Deutscher M bs ⸗ Anzeiger
8 OC O Oc S Oο0ʒ¶
Sr rr r .. . . . . . n d .
m, n , , me. — S A 220 —
2 de 2 2
— b —
*
3 2
— — 222 —è NO, = ö
ilpert, Maschin. irschberger Leder Hochd. X. Akt. ky. 83 HKst. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte
do. do. In.
vir Eis. u. St. öͤxter · Godelh. .. Hofmann Stärke ofmann. Wagg. otel Disch... . 6 otelhetrieh · Ges. owaldts· Werke. 8 ütteah. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsk ... umhboldt, Masch. lse. Bergbau.. nowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, I6phalt. do. Borch; ; Kahla, Porzellan. Najser · Alle.. i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer, .. Kapler Maschinen en e m,. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinnen. Köhlraann,. Stärke Köln Bergwerke do. Elektr. Anl. Do. Gas- n. El. Köln Müs. B. kv. TRölsch. Walzeng.. König Wilhelm bw. do. do. St - Pr. Königin Marienh. St. A. abg, .. do. . . ; Königsb. Kornsp. Rgob. Msch. V. I. do. Walzmüble Königsborn Bgm. Röõnigszelt Porzll. Törbisdorf. Zucker TRollmar & Jourd. Tronyrinz Metall Küppergbusch Cunz Treibriemen u cfurstend . Ges. i Kur Terr.· Ges. . i. Lahmeder u. Ko.. Lapp, Tiefbobrg. au d hammer k. Laura ditte·· do. L. fx. Verk. Lederf. Ey u. Etr. deipꝛig Gummimw. Leopoldgrube ... Ceopeldshall ...
do. St. Zevl · Jo efgt. Pay. Ludw. ⁊õwe u. Ko. Lothr. Jement . do. Eis. dopp. abg. do. St.- Pr. Louise Tiefbau bw. do. St. Vr. Lũnevuxger Wache Luther, Maschinen Kart Masch· gbr. Mark Wefts. Sw. Ma ngdb. Allg. Gas do. Baubank. do. * do. Na.
2
A. G. f. Mt. J. i602 Jug. Elektr -G NIft] do. do.
22 22
822
ITV Alsen Portland (oz Anhalt. Kohlen. .
123 C — —— — — — — — — —-
= T D K e - . . = . — — — — — — —⸗— —— —— 009
8 2
c 1 ä —5Hbäbö .
V D — — — t u 0 —— — — — — — 2 — — w —— — 2 2—— w —— — — 260 660 220 = n = 0 6 — 6
2
2 28 * 2
e . .
Aschaffenh. Pap. (102 Berl. Braunkohl . 36
7 1 1 7 1 1 7 . 9 7 . 7 1
. . .
ö. . . . .
*. . . . . P . . .
V i * ? 141 . t . ; ersichermntug? . Ver Kezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 0 . 2 Insertionspreis für deu Raum eintr Aruckzeile 30 5. 63 h Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellnng an; 6 Inserate nimmt an: die sönigliche Expedition . 3 Feuer⸗Versich. 3906. ür Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezprdition 631. des Arutschen Reichs- Anzeigers a d ,, , , ö Sm., Wiihelmstraste Nr. S2. 71 und Königlich Krrußischen Staats- Ameingers e Dres bener Allg. Transp. 600 G8 * Einzelne ummern kosten 286 8. 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. 9 3 . 6
906 ermania, Lebens. Vers. 1070 et. bG. ö ö * 26 , n n, is s, M 305. Berlin, Dienstag, de zemher, Abends. 1802. 165 66 V e , ö * ; * ; . a 3 agdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 43008. j ; ; . 5 ; ä Magdeburger Lebens. Verf. Gej. 86556. . Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich P n Staats⸗-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr ; Hire, debens · Vi ꝛb . nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, in Berlin auch die Zeitungs⸗Spediteure und für Selbstabh zpedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, entgegen. 66 . re gent Bos. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und zich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammlblattes einschließlich des Postblattes 5 55 G fehl . Erfurt zoo? und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postge 50 8. n. ünion, Allgem. Versich. ZzoB. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nt erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 161 *5bʒ Victoria zu Berlin 6280. = 2 . ; — ᷣ—VQ—KäuKiäu . — —— — . ͤ 94. ch Wilhelma Magdeh. Allg. 13606 G 5 ö . .
lol. G ⸗ Yguggrechte⸗ Inhalt des autlichen Theils: lich bei der Berli uerm Ir tf iedri ; je stů 9 ꝛ Pfäl ische Hypoth. Bank f, ibbB. ; 8 rliner Feu r Brivatförster Friedrich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ; geen Tren rn * 6. Ordens verleihungen ꝛc. Heyden zu Sellin im Krei burg, dem herrschaft⸗ dem , , in Konstantinopel, Legationsrath
lichen Waldwärter August ju Kesselsdorf im Kreise Stemrich den Charakter als Geheimer Legati , ͤ 1 i, u ͤ ionsrath sowie een . Deutsches Reich. , at dem ner d Reinke zu Klarholz dem Ersten Dragoman bei der Vrrfschef ger Konstantinopel ö . h Thal . e Gen, reise Wiedenbrück da⸗ ine Ehrenzeichen zu ver⸗ Dr. Gies und dem ständigen Hilfsarbeiter in der Kolonial= , e ug Staats · d e ,,, ger ger, ie Theilnahme Italiens an der Blockade leihen. r 4 (. Abtheilung des Auswärtigen Amts, Professor Dr. Helfferich gr. 85, 25 bz G. em. 1 . ; * . i . — ; ; Selm! gGellulofe 12336. . 986 Bekanntmachung, ebe gend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ Seine Majestät der n Allergnädigst geruht: ö 6 Berl. Elektr. 44 0 Oblig. (unk. kommission, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs für ben nag len n, 8 ie Erlaubniß zur An⸗ 30bz. Patentanwälte für das Jahr 1903. legung der von Seinen 6 dem König von
6. gönigreich Preußen. Ila lken ahnen verfschenen mchelen, nd har?! at d aeg fn Kiffer f en, nnn 6e Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Großkreuzes de der italienischen mit ihren . an der durch die deutschen und . sonstige Personal⸗Veränderungen. ᷣ ö 1 2 en Seestreitkräfte verhängten Blockade venezola— Fonds. und Attien · Börse. Allerhöchstet Erlaß, betreffend die Genehmigung von Flucht⸗ dem Generalleutnant nagel, Kommandanten nischer Häfen theilzunehmen.
g en . — linien und betreffend die Verleihung des Enkeignungsrechts von Frankfurt a. Main; J. Die Blockade ist vom 20 Dezember 1902 an für wirksam g e des Berlin, den 29. Dezember 1902. an die Stadtgemeinde Berlin. des Großoffizien Oerdens: erklärt worden mit denselben Fristen, die in der deutschen und
h Die an der vorgestrigen Fondebörse hier 1 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ zier dens: der englischen Blockadeerklärung (vergl. Nr. X)) und 300 des
. Durchbruch gekommene Stimmung bestand a rechts an den Kreis Schleswig. dem Generglmaior nn, stommandeur der „Reichs Anzeigers“) festgesetzt worden sind.
im heutigen Verkehr fort, denn auf fast allen Gebiet def eng betreffend den am Neujahrstage in der Kapelle des nan ere de gane, Schiffe, welche versuchen, die Blockade zu verletzen, setzen
überwogen weitere Kursaufbesserungen, we öniglichen losses stattfindenden Gottesdienst und ver Pakis Kom⸗ sich den Maßnahmen z auch meist nur in mäßigem Umfange. Tie günstia 1 ch f 9 tulationgcour bei hre Gaißer e. — 6 . bnch Bus, welch; durch das Höllgfrecht imd
Disposition der vorgestrigen Londoner und d M ꝛ ö ä ü ia E zwischen Jtalien und den neutralen Mãächten zu⸗
1004
SQ ·, , O O ο Q O Q -
19074
D Seri. Jich or. o. uk. O6
en Elektrizit.
2
do,. uk. 08 100)
2
— —
0 —0o O —— C — — CO O N
.
Berl. Hot. G. Kaiserh 41
— — dre d d = — 3222
do. do. 1890 4 Bis arckhůtte . .
2 — 2 *
121. 25636 Bochum Bergw. (loo) 4 Ieh hd id G36 8 do. Gun ftahl hh
1000 Braunschw Kohl oz 1200/00 II186, 369bzG .
— DO
81
9 1. 4 1. 1. 1. 1. 1. 1. . 4 4 1. 1 4 1 1. 1. 1. 1. ( loo 0h87, 0 bz d; do. Wagen kaum loz ö 1009 8l23bzG do. ut. G6 ib az 1. 1200 1600 135 05bz 6G Brieger St. Br. (103 1 600 140.50 G Buder. Eisenw. 038) k 1.
6.
ih
1.
1.
.
1.
3
.
1.
J.
1.
ih
1.
1.
ö
1.
1.
1.
1
1.
1
1.
1.
9
—
?
,
—— C de = 3
—
196,50 bz G Burbach Gewerkschaft lv. 07 103
O9. 00 bz G unkv. ;
. Calmon Asbest (1906) M2 öbi G ventral ⸗ Hotel I 110) 16,25 bze d, be, n g . G GEharl. Czernitz (105 ꝑl9, 5 Fharlottenb. Wassernz e, e Chem. JF. Weiler 192 9). MM bz do. unk. 1906 (103 S8 S0 bz G Constant. d. Gr. 63 339.15 bi G Cont. . Nürnb. 102) . Cont. Wasserw. 19 60. 0M0bzʒ Dannenbaum . 1903 11140906 Deffgu Gas. 105, 103. 0G do. 1892 ukv. 93 195 23, 060 6 do. 1898 ut 0G3 he 131,306 Dt. i , e. . 133 90bzG J do. Kabelw. nt. 5193 25G do. Kaiser Gew. 0h 19308 do. Linol. ut. G oz 60. 59bz G do. Wass. 1838 10 16, 9b G Do. do. uk. 96 (102 10560 Dt. Lux Bg un Mil go) 28.25 h Do. do. uk. . 1
—— — — — — — 2 — * — 2 * — 2
1
2
—1— — 00) , 2 —
D
8
65 S ; o — C C 0 — 8 — ——— 2
—
. . . . . . 1 z . . .
12 —
2
1 2 1 1 4 4 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 * 1 1 1 1 1 1 4 1 1 4 1 1 1 1 1 1 4 4 4 1 1 1 1 6
2
. . . . . .
V —— — 2 —— — 22232
do OM CO —COOO«
e eg Donnersmarckh. (100 31 1156,50 bz G do. ul. 06 100, 168 006 Dorim. Bergh. (1065) ene, w n, . Ra, , . et. bz o. Union Part.
, ,. do. do. uk. O5 , , bzG Da. do. 14h Ls Bbi. Düfseld. Draht 3 obi; SIlbecfel d. Farb.
J Electr. Liefergeog. Elektr. Licht u. K. Engl. Wollw. .
1 Erdmanned. Sy. do. do. uk. O3 .
— —
S e O c O
CC , r 00 = = S
— —
2
—— — —— — — — * ᷣ ꝰ— ——
——
r
—
3-2 , S 0 —— 8
New Yorker Effektenbörse, sowie die bobe Wa Anzeige, betreffend die naland vor Jabresschluß nicht mehr erhöht = ; dem Obersten 8 Benerasstabes . , 2 , med, lich? le fen eiten Befannimach ung der nach dem Geseß. vom 10. April 1372 XVmn en, . e, ,, . ; 2 einbeimischen Kohlenmarkte wirkten andau durch die Regierungs⸗Amtsblaätter publizierten landesherrlichen dem Bberstleummant Auer von Herrenkirchen beim betreffs d, vie 3uslammen ang. 1 ea finn g sodaß auch im ferneren Nan Erlasse, Urkunden ꝛc. Stabe des J. Kurhessischen Infanterie Regiments Rr. 81 kom mission, des Ehrengerichts und des Ehren⸗ 8 z T brenn n r fn ni Erste Beilage: der il e rene, veaseiben rb, gerichtshofs für Patentanwälte für das Jahr 1903 , ; ; ⸗ * ; en Ordens: ̃ stislelr ir cbandee Ge ft ficht ein icht, er Zusammenstellung der für den Juli / Oktober ⸗Termin 1902 durch ꝛ , Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers vem 2. Depemb ier men mn , er . . bie hen senbanken ker silelten Me fultatẽ dem Maier von Schwartzkoppen im 1. Kurhessischen d. J. sind auf Grund Fer s 4 Ms. e , dee ö
es
Bärse schloß ( Uhr) still, aber fiemlich sest. Uebersicht über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit Infanterie⸗ Regiment Nr. 81 betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1909 sowie 8 i . 682 ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1902 ausgegebenen und des Offizierkreuzes des Ordens der z 1 der Prüfungsordnung für Patentanwälte die Prüfungs o ; Aktien bestand le
Fauflust. Hlilmo angen r e n, d ausgeloosten Rentenbriefe. italienischen Krone: ommission, das Ehrengeri t und der Ehrengerichtshef für . . igen oz bis 41, Pri dem Hauptmann von Dücker, Platzmajor in Frank— Patentanwalte für das Jahr 1903 in folgender Weise zu . . . ; furt a. M., und sammengesetzt worden: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Faelligen im 1. Kurhessischen A. Mitglieder der Prüfungskommission dem Dbersten a. D. Freiherrn von Beaulieu⸗Mar⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. SI; Vorsitzender: Regierungsrath Dr. Damme —
2 con nan zu Charlottenburg, bisher Inspekteur des Militãr⸗ des R it ter fre J J es des St M au ri . us⸗ u nd Erster Stellvertreter: Dir ektor D * . t = 2 3 = : = Erster Ste ; e r. Rheniug. 6 Veterinrwesens, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit Lazarus⸗Ordens: 1. Stellvertreter: Direktor De lb rück.
z der — chleife = z 1 9m ; 9 . 964 101 006 . J a n 9 eder des Pa ntamtig: 9 erun = 1e . PVroduktenmarkt. dem Sauptmann a. D. Richard Fritsch zu Verlin. dem Oberleutnant Malot ki von Trzebiatowski im ite li tent 1 Re 1 gsrath von KRrie .
B ; * si — e Regi k . Geheimer eꝗgierun Wi . ã lob. och Berlin, den 29. Dejember 1902. zuleti' aggreglert dem Pammerschen Jäsiller Meniment re 6. 1. Kurhessischen Infanterie Regiment Nr. SJ; h rm, w. ilhelm, Regicrungerät
r 6. n Dr. Thiel, Fischer, Dr. Beer. = Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1ooo bisher beschaftig; in der kriegegeschichtlichen Abtheilung 8 des des Ritterkreuzes deg Ordens der italienischen ele nicn olf G. Dedreur in München, R. Deiß ler
in Mark Weizen, Rorinalgewich h e ail Großen Generalstabes, und bem Rechtegnwalt und Notar, Krone: in Berlin, C. Fehlert in Berlin, C. Gronert in Bernt lis 16150 Abnabme im laufenden Monat. Justizrath Böning zu Emden den Rothen Adler⸗Orden den Leutnantg Roßmann, von Vigny, Frisch Dr. R. Kir in in Frankfurt a. M. e , . *r. läd os. 1, =, Atnabme im ] vierter Klasse, ñ (Alfred), Sommer, Freiherr Loefselholz von Colberg — ; ; oft, os. do. isses Abnahme im Jun ihoz mi ? dem Rittergutebesißer ven Alvengleben auf Poloiß und von Münchow, sämmtlich im J. Kurhessischen In' B. Dem Pasentami angehörige Mitglieder ,, Xr n,, , o0 ab * ech Gardelegen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter fanterie⸗ Regiment Nr. 81; ö ñ L des Ehrengerichte:
ae, Meg : gg en, 31 e 5, ab Va asse, è, ; ; ̃ ; Vor itzender: Direktor Pr. Rheniug.
. . dem Wirihschaftsbeamten Moritz Gens m Gubin im der italien ichen galdener Medaille: . Erster Stell oertreter: Direkior Delb rü.
ol op Ibaabme im Yig 16d nit 3 n Hk, i ele , ö 1 a . — ö — me , , ,, . asse, . In Rel 81. 36 r Deisitzer: Negierungsrath Dr. Lehne.
w Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenbar⸗ den Fusggendarmen a. D von Lerell zu Bauermwiß im 5 2 v . Aañ ** Rehberger, Sohnlin, Erster Stellvertreier- Negierungarath Schäfer 4 preufischer, vosener, schlesischer einer jsß- Nreise Lerbschntz, Kösters zu Harsewinkel im Kreise Wären⸗ altenberger und Schneeberger, Zweiter Stellvertreter Negierungsrath Geitel. len e, . er , , vreußi X und . zu — im streise Jeiß das Kreuz des —w—— —o * * 3 . des Chrengerichtshofa: ö. 5b ich vosener ischer mittel 191 — 1582, vemmersc gemeinen Ehrenzeicheng, sowie . t * 2 s .
a ,. — 7 — peeusischer reg n — 3 — illi ner audwig Fritze zu Zerben —— im 6 iment König Humbert von Vorsigender: Brasidem Hauß.
lw n ns ,,, F , 2 — 41 im zweiten Jerichowschen Treise, den Stenererhebern a. D. allen (. Kurhessischen Nr. 18, sowie 3 v Darn, D, hen fue
jo ch 13 Abaabnie in Mfg, * ö August Wienandt und Otto Bork owgkn zu Berlin, den der italienischen silbernen Medaille: Weiter 6. — — Tirckier Del brüc. —
F r — Gendarmerle · Ober Nachtmeistern La abs zu Ohlau, Rud ol ph dem Feldwebel Schuch im 1. Kurhessischen Infanterie⸗ Dritter Stelloertreter. Nenicrungegaih Dr. Damme. , Dc ach a Reichenbach i. Schl, Eren n, Gia. Men gel zu Reniment Me ni . 3 9 Beisiter: e, ,. von Specht und Gehemmer o iat s ĩ reslau, . zu Grevenbroich, ichael zu Kreuznach den vine Wachtmeistern Hartmann, Scheffler und wie m, . Aol ing. . 29 unn? 2 , 6 x * 8 2 .. Regierungeorathe Profe er . Gebaute 211 2 — * — 2 — 1461 eig 1. — — 77 Amend, Ußner, Rau, Wedde, JInwe ite Sten dertceter: Megicru grath Siebenbürgen e ie mdr (p. 100 Kg) Nr. 00 20 H= ben Jußendarwen Löther zu Derr and um dell 84 6 um und Geheimer Negierungerath Professor Pr Scheiten Roggenmehl (. oo Ke) re O u 1 130 'icbenwerda, Schule 5 Tangermünde, Halecker zu Oloen⸗ den Trompetern, Sergeanten Opig und Teichmann, . Fatentanälteè, welche fär die Desegun
19 *., En. stedt im Kreise Wolmirstebt, Mau ksch ju Scrchausen (Ultmark), ö Regi zu ö des Ehrengerichté und des Eorengerichiedese 79 8 o wa au mea rem, m e y *. im Hufsaren⸗ Regimen König Oumbert von ger ich ig do
euhaldensleden. ĩ eranzuziehen d. , 4 1 nassen JJ. Dar hessischen TT. j beranzum ehen fin
im laufenden Monat, do. N. 30 — 7 66 — 47, o u Leubug im Freise Neumarlt, Martin zu Nuptau C. Arndt in — * 5 Beiche in Berlin. A du
2. m 2 * . 3 2 * 6 Der e 94 n P 1 2
) usgab de iumm 1. 7 426 82 . ** 2
ö
„G
—
Frankf. Elektr. (103) rifter u. Rohm. 106) elsentirchen. Ben gw
Georg · Marie 93
3 do. s Göer bid Germ. Br. Dt. Germ. Schiffb. 212.50 bzG Ge. f. elekt. Unt. 15. Chi Do. Do. ut. O5 doo 100 19, 7I5b3 B Göõrl MMasch. L. C. 19009 1G Hag. Tert· Ind 6. in,. allesche Union (10 1200 6001118, 506 anau Hosbr. . 8 160 R3I0biG w. Bergab. 1892 ky 10909 e do. unk. O7 (100) n ob. obi Hartm. Masch. 1G) 16000 — — Helios elektr. (100) 20 1200 bich do. unk. 1905 6 100 117, Yb do. unk. 1906 (102) 1090 io, 75biG Hugo Hendel (105) 00 i158. 2506 nadel Wolfeb. (105 1M ie ibi lwern a kenv. (10MM 120 Mb do. Idas uf 03 (io*) ] 1200 7. 2 — 1G n 100 36 order Beraw (loch n . oͤsch Gisen u. Stahl 10 1370066 owaldt ˖ Werke IGM n 109 ; fie Bergdaun (1M! 1909 2. Mnowra law, Salz. 4 « G, NRaliwer le, A cher eled. 41 100 16. ö KRattemiher Bergbau a 1090 4 KRöln. Gas u Ei. IG a n CTönig Ludwig (1M lan Tönia ilbeim enn n 0 12 n, zn in. Marienb (iam in 100 9.2356 Cöniae dern (1G 2 . Fried Krurr (10M 1209 —. Rulliann u. Ko (1031 1 ne daurabũtte ar a i n Io noh Leute Tiefdau iG ii la ä. udn Löwe n elo an . Naaded g. r he ö 19) 32 Nanneemröbr. IG lan l mbh Nas. Sera dau ion 1 — Nend. n Schw. (Gin 10 weben Mert gene (a 1 1. * Nüld. Bg. uk Gillon n 1 10 iron
—— — — — r .
— — 2
—— —— — — — ——— — — — — x —— — —— — — — — — —–—
—— — — —— —— — — —— W — — 3 C —— —— —— W —
—
—— — — — 0 — — — —
— 2
OG Q Q . TZ-S.
T ee e. —
x OD ed Ode eee / d
— — — — — — — — — —
—
— — O Oc C — 20 00
8
— —
d . . . .
—
*
—
— — — —
— — — — — — — — — —H S — — — — — — — — —
—
, , m 2
——— —— — — — — — — — —— — —
een. —— — 2 ) —
Ee — —
1 Marienh ⸗ Aon. 6 Maschinen Breuer 10 do. Budan. 14 12 do. Rappel 18 2 Mich. n. Arm Str. 0 Ma nener Gera bau 11 Matbildenbutte 12 Mech Wed Linden 9 do. w. Serau 189 do. do. Jittan 18 Meagener Hialiw. 0 NMend nu Schw Vr. 4 NWerenr, Melw. II Milo iter ien 6 Mir and Menest 1 Nuß. Berawers. ] Muller. Gumml Müller Srenefen 3 Näbna Gin Rech 11 Naub sänres. Pr. — Neptun Gedifen. Men · Be lledne — Nene Gedenge — Nene Dber e 190 Nene Danar J. 0
cer ci Se c. x —— ——
. — 2
8 6 ttt m
Deo ee e e, er 828 3
—— — —— — — — — — —— — * — 1 —— — — —
— — — —— — — — — 1 — — —— — 2
ö —
*
111
60 — — — — — — — — — — — — — m 1 1
.
— —
12 — — — Q —
— r — — — — — — — —— ——— — — — — — —— —— — — — — —— Q —— —— —— — — —— —— Q —
— — — :
̃ e
— — 1— 02 2 — —
sI— — — —
— — / — — — — — — — — 8 — — —ẽ — — —
— — —— — — * —
⸗ de. de. ul. O6 ii 3n
109 Meder Redl Gin
10m, m,, eg Nolte Ges 1 i i 1a ,. Nerdꝛ Gig 19 14 la e nf Nerd stern odle lh ]
— —
— —
en J
C — M — — 2 — 9
— — — 2
— 2 — — — — ——— —
C 1 O 2 c D OM 0
28
n 8. — O8 222 O d Do e ea = 8e s . — — — —— — — —
*
. ö —— 10 Ter ,
——— ⸗—— — — —
ren nl . Fergel 19 428er 9
[ — — 1 — — — — — 1 — ur .
12. Dderid lei. G b. ¶iσν ] 1 ö , de Gi Ind 7 1am ine, ne de Cel m erte sigh , Odermerfle 195 n 14100 Pazgend Braut (lG 1 . de . 1 Ferber err (la] n nracy c nn Lors. R dein erh d Manche, R. 10 bein Ne su (193 ĩ 1 zi 6 9 9. 2 3 z . — name im Mal joo. Weng verändert im 2 Der 53 8 n . Srirltug mit 70 . Nerbrauchtabaake . n n, . e gun ri , W, . . X rd *in ie e * 3 — e * 8 9 Faß 400 frel Haug. Mubig. Jänis zu Liebau im ise Landen but, GlowSa u Seine Majestät der Kaiser haben Alergnädigs geruht: Fran fur 9 N. Ph. — ** ee n n (,,, 11 S * aißer Graue ich] Keie fr⸗ cham im Kreise Gleimmg, Kling zu Sohrau im Kreise den Gcheimen Ober Neglerungerath und vortra enden Mann ihn Berlin, dh. LCudser in Gerin . ReFrbhd n . * R . 1 F Rybnik, Weiß rod m Liegniß und Schulz zu Landederg Nath im Neichaamt den Innern Werner zum Vorsihenden Erfurt, N Schmidt in Drreden. C Scmidtlein in Berlin e . 3 6 3 4 a IJ * e, ma, ad im Kreise Nesenberg C- Schl, den berittenen Gendarmen a D des Nalserlichen Ober Secam, hr L Sesl in er sin n. Syed i in Cant urg 2 Siu H, =. ; 54 1 89 . gane ju Gumbinnen Aschmann zu Ciernid im Kreise Anbnil den Geheimen Orer⸗ Negierungeratih und vortragenden in Nürndern Dr. X Wir ih in Fran. M. 9 3eisin i Rn 12 , e, e e n, io and OH o demann zu cchansen (Ulimarh, dem Fuhr datmen Vath im RNeichoamt dee rnern von Sydow zum Mögliche ihn Stutngar! —⸗ k ö. ., 213 2 . ee n 4— XD Augsein ju Deutsch Krawarn im Kreise Natider, den des Bundegamte für das Hemathwesen und Berlin, den N. Dexmber 1M . ** è— . To n,, 9 , ; Ober⸗-Feuermännerm Emil Uartikewelt, Jobann Haut, den Nemerungeraih Dr. Stuhlmann zum Eren Ter Brãsiden des Kaliersien Vater tan i 1 n nam ü 12 n i ö Gottfried Lorenz, den Ruermännern Coolink ile, Referenten bei den Mamser lichen Geudernement den Deursch Sans Ril. Tarmn n, ö 5 n ii ian n = ö rig Rausokat,. Joachim Gammelin, Orte Oftafrika ju ernennen. eubauer und dem Spripenmann Albert Heine, shammt ;