Fichte, Spie marken, Medaillen. Gisendraht, Haarpfeile. Ringe. 8 oches, Armbänder, Fi n ; 6 ; Nessingdraht, Fingerhüte Nahmaschinen eiferne dure derhalter 6 e e n, (, Wmmentisg, tagen, gelb nn gta er, emen wählen, ellen, Jenschnallen. Daten un
j xa. ; mat . . nämlich: inkel, bänke, I . ; o 3 8 g * un d Rr. 57 044. P. 31Aa89. Bettstellen, Fleischmaschinen, Pferdestriegel, Fenster⸗ Kurven und Lineale). Zahngummi. 25 ö 3. , — . 1 ven
8
6d Nr. 8 392 (St. 1327 N. Aw. In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung . 1 Chemmnitæ. 76928] 28 992 (St. 13530 Band 1 Auf Blatt 5296 des Handelsregisters ist heute die 29 803 (St. 1326) ) Unter Nr. 9 die Firma „Adolf Suermann“ Firma „R. Beruhard Herold“ in Ehemmnitz und 29 601 (St. 1320) mit dem Niederlasfungsorte Dalhausen, Kreis als deren Inhaber Herr Kaufmann Richard 29 912 (KR. 4655) Srxter. und als deren Inhaber der Korbhändler hard Herold daselbst eingetragen worden. 10152 (R. 4658 dolf Suermann zu Dalhausen, Chemnitz, den 20. Dezember 1902. 40821(R. 4762) 2) unter Nr. 15 die Firma „Karl Suermann“ Königl. Amtsgericht. Abth. B. 19821 (R. 4789) mit dem Niederlassungsorte Dalhausen, Kreis Chemnity K 76929] AI 263 (K. 4473) Dörter, und als deren Inhaber der Korbhändler Auf Bl t 529? des Handelsregisters ist heute d 112398 (K. 4811) Karl Suermann zu Dal hausen Auf Bla e Hande eregisters ist Ente die 12 653 (K. 4960) heute eingetragen worden. irma Otte Westhaff, Ghe m niger Isolier, 12 2235 . 13, Beverungen, den A1. Dezember 182 in h , ,,, 127773. 15855) FRönigliches Amtsgericht. ,,, , 12272 68. 1335 Rorheck. Getanntmachung. 76907 , , , eee ge eren ber J90. ö d ,, d, e wel är 282 XR. unter Nr. ei der Frma W. Becker in Vogel—⸗ 11123 X. 4763) heim eingetragen worden, daß das Geschäft 9 Chemnitꝝ. ; 716769301 12528 *. 3255) kaufmann Wilhelm Oeckinghaus in Vogelheim über- Firma „Baul Witt“ in Chemnitz und als deren ** 2819. 4431) gegangen ist. Die dem Letzteren früher ertheilte Inhaber, Herr Töpfermeister und Ofenhändler Peter 15 218 X. 4779) Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erlofchen. Paul Witt daselbst eingetragen worden. 6245 (K. 5311) Borbeck, den 15. Dezember 1902. Chemnitz, den 20. Dezember 1902. . ,. 133 Ftönigliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abth. B. . 6 * . Cenie. Bekanntmachung. 77322] Chemnitꝛ. 6931 48192 St. Ih4ch In unser Handelsregister A. Nr. 87 ist zu der Auf Blatt 5239 des Handels registers ist heute die 13 268 6M. Firma 2. Tiemann in Winsen a. Aller Fol⸗ an , Dofmaun“ in Chemnitz und als 13122. . sendes eingetragen: Durch den Tod des Brauerei. deren Inhaber Herr Jigarrenfabritant Franz Her— 18 338 . 66. ders, Aigust Tiemann zu. Winfen g. A, ijt die mann Therdor Hofmann daselhst eingetragen worden. ö Gesellschaft aufgelöst. Der Brauerelbesitzer Schrader Chemnitz, den 20. Dezember 1962.
8 539 (K. 5638) 5 e . ; ; ; . , ; 4 3 8 . 9. das Geschäft unter der bisherigen Firma allein Königl. Amtsgericht. Abth. B.
48 812 *. 5305) 3 ; CcChemmni tn. 603 15 878 6. 363 6 , Auf Blatt 5zo0 des Handelsregisters ist ö. 9 49 022 (X. 5837) Königliches Amtègericht. II. 4 Firma Gd eiurich Pohle“ in Ehemnitz und als 19069 (KR. 566) Chemuita. . Edld! deren Inhaber Herr Fischhändler Gark Heinrich 49214158. 5966, Auf dem die Firma „S. Loewensberg“ in Pohle daselbst eingetragen worden. 19 2415 (R. 5353) Chemnitz betreffenden Blatt 3048 des Handels- Chemnitz, den 20. Dezember 1902. 19 372 R. 5633) registers wurde heute Herr Johannes Auguft Voigt Königl. Amtsgericht. Abth. B. 19661 X. Hh?) in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Chenmnĩitꝝ K 77323 A9 G02 (K. 5669) Chemnitz. . 2. Dejember 19502. Auf dem die offene Handelsgesellschaft 9 2 Königl. Amtegericht. Abth. B. Gebrüder Goeritz“ in Ehemn itz le ef nr Chemnitz. ] SY lz] Blatt 1269 des Handelsregisters wurte heute ver— Auf dem die Firma „H. Ludwig Rupf“ in sautbart daß Herrn Kaufmann Horst Goeritz in Neukirchen betreffenden Blatte 47727 des Handels- Chemnitz Prokura ertheilt worden sst. registers wurde heute verlautbart, daß die Prokura Chemnitz, den 24. Dezember 1902. des Herrn Emil Richard Rupf erloschen ist. Königl. Amtsgericht Abt B Chemnitz, den 1 Dezem ber 1202. Chenin ö 77324 . ,. Amtsgericht. Abth. B. . Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma hemnitz. : e, n rli69I6] 4Chemaitzer Metalldraht-Bürsten Fabri und Auf Blatt h284 des Handelsregisters ist heute die Drahiflechterei Hessel Müller“ in Chemnitz Firma „Robert Höpfner“ in Chemnitz und als betreffenden Blatt 4761 des Handelsregisters wurde deren Inhaber Herr Kaufinann Robert Höpfuer da— heute verlautbart, daß Herr Karl August Müller selbst eingetragen worden. infolge Ablebens aus der Geselsschaft ausgeschieden Ghemnig, den 290. Dezember 1902. und Herr Fabrikant Franz Oskar Müller in Chemnitz Königl. Amtsgericht. Abth. B. am 1. Oktober 1902 in das Handelsgeschäft als Ge— Chemnitæ. 76917 sellschafter eingetreten ist. Auf Blatt 52535 des Handelsregisters ist heute di? Chemnitz, den 24 Dezember 1902. Firma „Louis Hofmann“ in Ehemnitz und als Königl. Amtsgericht Abth. B. deren 3 . Fabrikant Robert Louis Hof., Chemnitz. ö 77325 mann daselbst eingetragen worden. 3 Auf dem die Firma „Mi S Chemnitz. den 20. Dezember 190. in Chemnitz e . 3 w Königl. Amtsgericht. Abth. B. registers wurde beute verlautrart, daß Herr Kauf Chemni tn. 2 ñ . 76918) mann Friedrich Wilhelm Alfred Elias Glas in Auf Blatt 5286 des Handelsregisters ist heute die Chemnitz am 13. Dezember 1902 in das Handels. — Firma „Emil Besser“ in Chemnitz und als deren geschäft als Gesellschafter eingetreten ist. 59 Ze (KR. 6569: 11611. Inhaber Herr Kaufmann Karl Emil Besser dafelbst Ehemnitz, den 21. Dezember 1902.
A lasse 2. RI. ze, Faßhähne, Bleischrote, Zündhütchen, elektrische
3 . ö ; . . ate Siri ute erke, Eischglo kern le g . Nr. 57 021. C. T0735. glaffe 1. Tranfenhettste len Mairatzen, Nachttische, Keilkissen, Cee Messinggewichte, Spiel mark . k ae , n erg fta , ; Flaschenschrãnke, Fußkratzeisen, Heuraufen, Garten! Sifendrahĩ. g ingdraht, . in
Gold. und Sil j 8r5 ; ; und Krabgitter, Brückengeländer, Baumschutzkörbe eiferne Bettstellen, Fleischmaschinen, Pirna - Canetillen, ö . und Wurielschutzgitier.. IFenstergaze, Faßhähne, Bleischrote, n. 2677 1992. M. Perl, Berlin, Scharrenstr. 10. Spitzen, Borken, Tressen, Ketichen nb chr, vir. 87 Ga. G. A186. Kiasse c c. Lettrische Läutewer., Tischglocken, , ,, Portcpeg. Achfelstücke. Cyan e De; ien, Sargverzierungen, echte, legierte, leontz desinfizieren den Praparaten. W. Desinfektionsmittel ,,,, . . 2 — ,,,, ö in fester, flüssiger oder Pulver Form und Seife. 1 Uhrketten, Kopfnadeln, Manschettenknöpfe, . w 2 Rr. S7 α. S. A283. . Klasse 2. 2 — 8 2 ere gn. Metall., Perl mutter⸗ . — ; 9e o Porteper Aichselst icke rn 6 6h 4 ö . a ,, . J. e , 85 . 11
3 — . ĩ ö . ö 211 2 h 34 ackfahrikafion. 62 4 ack. 4 e. —ᷓ bã d 1 kett — K * 0 * perlen, Perles orientales, Sprengperlen, Goldhohl— ch ö ö — 3 nner zashrltten, opfngdeln, Manschettein 202. Societe A ? berlen. Truckterle nn lich ps Ecken . Ar. 57 022. G. 2286. Klasse 6 a. 1 . . Vemdtnöpfe, Glas⸗, Porzellan, Metall, file ir. e, n. ö .
llacons, Mefferbänke, ö 5 f. und Steinnußknöpfe, Glasperlen, Stick zerlen S ; . 571 e, , , d, le: . , , , sguren, Bronze in Pulver und flüssig, Zinn⸗ m 1 0 I 8 . , grient aloe, Sprengperlen, Golthol Produkte. W Ein chemich. vbarm ni cutisches 5 Mefssing · und Kupferfolten, echtes mh, un ruckperlen, Achatperlen, Colliers, Resen ft
Blattgold, Rauschgold, Rau ilber, Gold., Silber? 1777 1902. Erich Erhrecht, Berlin, Kreuz⸗ ! 2 ö 3 ͤ ). Mesferbänke, Glasrofetten, Glaskreuze, Glas. nr. S7 0146. J. 17366. Klasse 2. und Bunt, Papier, rler en K herastr; ss. öl? 182. 6. erg warf. 1 95 Hb'botn laren bel. orteltzsf guten, Din ; hilder, Deillgenbilder, Spielkarten, Brillen, Pincene, Biere in Originalgebinden. W. Bier. 4 Pulver und flüssig, Zinn⸗, Messing— und & z 9 1 Ul 1 ! . .
J
X
—
—
* 2 2 * * * * * * 8 m 2. =
. n , , neee, , ,,,, *
2 * 1 2 6 2 2 * 8 8 * 2 8 * * * ö .
eldstecher, ĩ Ac RGioline Nr. 57 G2 g 7 w f ; ) . solien, echtes und unechtes Blatt old, Ran Le e a . J lar ler , Nr. 5? O2. K. 7122. Klafse 6b. 3 — m Rauschsilher, Gold, Silber⸗ und . 1 6/9 1902. Jagels Laboratori Charlott Schmirgelseinen, Glazbgpigt, a erlater mer e m, 92 ; 8 xeten, Abziehbil der EChromobilder, deiligenz ö / 6 t en,, 3 . a . . ten⸗ min, Kleiderstäbe, Höenstrecker, Prphen, Spnel. 2 k. Iran)t ae. ==. 3 Sbiflarten. Grillen, Felzftecher, Pm K wagren, Oftereler aus Plüsch, Holz? Seite un? Ge nn,, , , n,, e — monikas, Accordeons, Violinen, Saiten, 1 an e. ung 6 63 mitte h &. Fin Heil⸗ Fecht, Steingut und Porjellanwagken, Anilinfarben, i , n . en ; Hr chen elapierl chter. Schmirgellei gen., char . . 64 . ö eden , 7 Ultramarinbian Ultramaringrün, preußisch Blau, un, mn mn ahrzehein 26/8 1902. Otto Graßhosf, Juh. Ernst . . ö . . ö Permillon, Taschenuhien, Standuhren, Wanduhren, * ö . 2 Deburg, Stuttgart, Friedrichstr. 58. 9.12 1902. Seide, Geflecht; Giei 2 3 Blüsch Uhrenfedern, Uhrengläser, Lithographiesteine, photo⸗ r,, r wanmum lit ale Raten.. 0 ... G.: Kaffeelagerei. W.: Kaffee. Inilinf . Ul . und Porzellan graphische Apparate, photographische Artikei, Sprit, n , m. Nr. d 7 Gz L. M . ,,, tram sinbla. Ultiaunng
1 4 *. Gro 3. J . ; 2 8 2 1 23 RKlaff XS. j fr 1 9 9 . Bier, Nippes. e,, zd. A623 Klafse 8. preußisch Blau, Vermillon. Taschenuhren, .
Er S — n . s Sie 1 J 9 „ berun On. Kaudacsor for Stra 42 . 7 * x uhren. Standuhren, Uhren sedern, Uhrenglaser ih Nr. 57 012. M. 5401. Klaͤsse 6 d. , . . graphiesteine, photographische re 4
P B . . 6 m graphische Artikel, Nippes. Frauenliebling A, Le, G, Krampf Nachf. Inh. Julius W 0 8 9 Rr. S7 O7. . 2να2.
223 908898 6 0 2 0 90 9 9 r r
ö ö r G /
n n , , ,, ,, , , ,, , 8 w n. ,,
3
8 D 2 2 * * 28 2 * — * 63 8 2 3 2 *
.
Jahn, Berlin, Rüdersdorferstr. 2. 5,17 1962. III 902. 2I. S. Mohr, Actiengesellschaft. S.: Groß.-Destillgtton, Liqueurfabrik und Wein. ü ; E WM J
Altona Bahrenfeld. 9/12 1962. G.: Margarine, hanblung. We Epirituosen und Weine. ö 186 1902.
Cacao⸗ und Chokolade⸗Fabrikation, Dampf Kaffee ⸗· Nr. 37 O24. G. 3836. Niasse 2Gν. 24 Kupfer, Seß lein Rösterei und Vertrieb von Nahrungs, und Genuß. 2/9 1902. J. Reiß. Mannheim. 119 1902. Æ Co- Bamberg. 2 8 ö. , , . W.: Ananas, 9 9 G.: Zigarrenfabrik. Wm Jigarren. *** . , 86 Austern. Backpulver, Backobst, Biscuits, Bouil ö. 9 . För, nr, . Ansertigung und Bouillonkapseln, Bonbons, He e e Fenn, 8 , . Külafse As. Vertrieb von Naͤh⸗ Butter. Butterfarbe, Brot, Cates, Caviar, Cham? 2 1 und Stickseiden pignons, Cichorien und andere Naffeesurrogate, 1617 1502. Costebrauer Briketwerke, Coste⸗ ü . aller Art. W.
Litronçnsaft, condensierte Milch, Confituren, Corned.? brau N. L. 9/12 1967. 6. Herstellung und Vertrieb 1 Reh. und gesärbte beef, Dat eln, Dörrgemüse, Eierkonsernen, Eier. von Preßkohlen. We Preßtöirsen. ö . Näh⸗ und Stick⸗ f 19 1902. Dr. R. Jedamski, Liegnitz, Burg—
saben, Eiernudeln, Cierteiqwaaren, Erbswurst, vr. S7 G28. FR. zs.. Klasse 22. seiden. * , straße 40. 19512 1902. G;: Apotheke. W.: Arznei- Gssig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht- und Gemüse⸗ ö
1 . 1 h wittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere, konserven, Fleischextrakt, Fruchkessenzen, Fruchtfäste,
3 ; J 298 1202. Egnptische Cigaretten Fabrik, ö. . Thier und Pflanzen: Vertilgungs mittel, Konser— Fruchtmarmelade, Fruchtgel ses, Fischeier, frisches und Nicolaos Nicolopoulos, früher N. Nico⸗ sse vierungsmittel. Des infektionsmittel gefrorenes Fleisch, Pökel fleisch, Rauchfleisch, gesalzene, lopoulos & Go., Berlin, Brunnenstr. 24. 160712 Rr. d⁊ O18. . I3EV6... giasse 2X. gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, 1902. G.: Zigarettenfabrit. W: Zigaretten. t 3 Hänsebr fte Gãn selebern, Gan seleberpa te len, Gelatine, Rr. S7 G63. B. S702. Riffe 38 Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, 916 1902. Richard Gemüsesaien, Gewürze, Getreide, Graupen, Gries, . I — ꝛ
' z 11 * ** 8 j P ö . ö ade, lupen, G 771992 z 86 Lindenborn, Daaden Grütze, Haferflocken, HVefe, Honig, Vülsenfrüchte, 6 ; f 1b r, ee . dern. (Rheinprov. ). 10 121902. born DPopfen, Hummer, Kaffee, Kapern, Kaffee Zusãtz e, , 916 ehrüder ᷓ x 66 S.: Apotheke. W: Ein ell 6 Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompots, Rrebse, : 8. 65 nien, Gers , orm 8 innerliches wie ein ãußer⸗ , n
71 896 .. * J 6 2 W ü nere . a Krebsbutter, Krebeschwänze, Krebsertrakt, Krabben O e Wolllämmerei, ĩ liches Mitie ze 2 6 . zer Nr att. Kre 9a /7 1090 e ĩ mmaarmnfvinner m, , iches Mittel gegen die 4
Kumpyß, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, 37 190. Karl Kampmann jr., Mülheim 37 1302. Adolf Brandt, Hannover. 10/12 an nm gc mspinn rei . J! li a denke . 55 927 997
Richen Leb uchen, Limengde, Maccaroni, Mals, Ruhr, Löhstr. 6s. A2 i632. G. Vertrleb won 13907 G.: Vertrieb von Jigarrzn. W. Zige r en— ßen fablit, Strickerei, Fär= . 7 ; 57 .
Vandeln, Miargaring. Marzipan. Mehl, DObst. bauswirtbichaftlichen Mäschinen. T3. Waschmaschinen. — Beschr. . . 33 . . m wr = m nn r 46 833
Speiseöle, Brennoͤle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding Y * 62 7 ** ** — Rr. S7 G3. 4115 3 enen und kammwollenen z 3 ̃ B 562750 (K. 7000)
pa lor, um nr nice. Piti, Hoslen 6 Nr. 57 028. F. A211. Klasse 22. F . Klafse 38. Garnen W Baummollene ö der. Sv 7 049. N. 1505. Miasse 4. : s . 6 .
Saff ran, Schiffsbrot. Schinken, Schmal, Schweine! nd kainmwolleng Garne und ͤ Zufolge, Urfunde vom . 12 1592 umgeschrieben ein getragen worden. n Vönigl. Amtsgericht. Abth. B.
fert, Stock fische, Suppeneinlagen, Suns tafehr, z * Strumpf und Strickwaaren n ls 12.192 auf Gebr. Stollwerck, Attien -= Chemnitz, den 20. Dezember 1903. Chemnitꝝ. 77326]
Saccharin, Salate, Saucen, Sbed. Spe leer, zus baumwollenen und kamm · Gesellschaft. Cöln a. Rb. Königl. Amtagericht. Abth. B. Auf Blatt s8301 des Handelsregisters ist beute di-
Sago, Suppenwur zen, Stärke, Ther, Talg. Tapia, 262. 1802. Jof. Feipefriann TZ S wollenen Garnen. 2 Berlin, den 30. Dezember 1902. Chem nitr. 8 7 IT6öo ig] Firma „Paul Grötzsch“ in Ehemnitz und als
Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Wärste, 2349 1902. Feinmaschinenbau G. Calberl Run kbeim spfa* ) 1 em, g dehune, ! — * Zaiserliches Patentamt. . AAuf Blatt 5287 des Dandelzregisters ist beute die eren Jubaber Yer. Kaufmann Paul Glemeng
Zucker, Zuckerwaaren, Zwieback, Zwiebeln, Mineral⸗ 6.5 m * 5 3 o * *. . . 2 er a- fabrit. W. 3 . . Zigarren . Vauß. 76774 Firma „Richard Ungethüm⸗ in Chemnitz und G org Grötzsch daselbst eingetragen worden.
wasser, Bier, Porter. Ale, Mal ertr⸗ FJarben. G; m; b. . Dree den. , BlasewiFerstr. I8. W. Zigarren. 21 . . R als deren Inhaber Herr Kaufmann Erdmann Richard Chemnitz, den 24. Dezember 1902.
, * Hatt. Farben, ie i5oz. G. Maschinenfabrik. W.: Zigaretten. Rr. S7 O33. B. SIG ; ; ; Ingetbüm daselbst ei onigl.? ri
Farbfroffe, Rauchtaback, Kau. und Schnupftaback, aschi wee ,.. Ar aer, e, m,. Ilgaretten⸗ 4 *. = . Klasse 86. * — J Ungetbũm daselbst eingetragen worden. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Zigarcen, Zigarerten. — Beschr. , ü Damas Ar. 82 029. Handels⸗Register Chemnitz, den 365. Dezember 160 Cnemnita. , 7 — T R ** — — 61 2 R . 0 . 4 * ovnial. AMrr * — . 2 8 m 2 1
Nr. 3 * 920 Sch. 48 10. Riasse * . Ar. 57 828. S. 779 L. Nlasse 2862. . 6 e I ⸗ * 1 X — 8925. 8 — . é Königl. Amtägericht. Abth. B. . Auf Blatt 3302 des Vandeleregisters ist beute die
t de RVTIAazI Frèòres AXehim. Betanntmachung. rs nenn, 1 e, , lödso! Firma aul Jüchtzern in Ghemnitz und aln ** 8 24 J A 1 52838 des / fare aße. * - 1haß S* *
; ͤ In das biesig? Vandelsregister . Nr. 87 ist beute süul att . des QWndelregister: ist beute die deren Inhaber Vert. Kaufmann Pau Heiarih
28 5 1902. geinrich ö Caire Egypte. 916 1202. Nondet X Vallier, Grenoble; zu Ter Firma Osenbrück R Co in Semelingen irma „F. Withelmn Böttger in E hemnin und Julius Jüchtzer daselbst eingetragen worden.
DSintze A Co., Rübme ; : l ? 8 Vertr. Juliug Pincus, Hamburg, A B C.Sitr. 55. Folgendeg eingesragen 36 deren Inhaber, Derr Kaufmann Friedrich Wil belm Chemuitz, den 24. Dezember 150.
Fi? 19. B.. m. ; 222 1902 Julius Barsdorf, Hamburg. Did lol 1802. (5. Handschubjabrit. W.: Handschuhe Dem Kaufmann Jobann Mathiag Beckfeld in Böttger daselbst eingetiaden worden. Königl. Amtegericht. Abtb. B.
13112 190 fervensabri. R * . duden s 10 12 19702. t G.: Ver rieb von Taback 8 and Hand schubknöpse Hemelingen ist Prokura ertbeilt. Ghemuitz, den 20 Teiember 42 Chemnitæ. 177328
2 In. 2 — Den da . 4 2 1 id zackfabr: r M 5 ö ( 9 ö 14 J, . 1. dam — al. = ners ü ᷣ * se ö . . Schmidt. Wese ) Lw. fernen ier n — und Tabackfabrikaten. W.: Rebtabad, Rauchtabadc, Rr. 57 0790. M. EuSI. Kiasse 4. Achim, den 17. Dejember 1902. Königl. Amt gericht. Abth. B Auf Blatt 5303 des Handelsregisters ist beuie i
retten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback. Königliches Amtagericht. 1 Chemnmity. 769211 Firma „Morin Rother“ in Ghemnitz und alg
77 * V : 8 4 Au Blatt 259 des Handelsregisters ist beute die deren Inhaber Herr Kaufmann Frier Mori der. S? 0239. S. 7151. Klasse 12. * . ( 35 EnlUusS . pin , gr. Firma „Louis Heydrich“ in Ghemmitz Rother daselbst eingetragen — a, mn nr 872 , a. , m, 1 . ( list Lene n de ge , — *** nf. ir. 4 eren Inbaber Herr Fran Louig Heydrich Ghemnitz, den 24 Deiember 1902. degistere ade M 35 i902. Sermann Nack Æ Go.. Berlin, deu! r Firme 1 Fabrik vorm. eingetragen worden. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitn. 177329]
Tottbuser Dͤemm 199 1012 1992. G.: Herstellung Rudolph Orenenberg Ge in Hemelingen Ghemnitz, den 20. Dezember 1902. Königl. Amtegericht. Abtb. B Auf Blatt 5304 des Handeleregistere ist beute die
ad Nertrseb von Gasrochern. W. Gael Felgendes eingetragen . 5 . ) r . Tem Kaufmann Johannes genannt Vans Augener Chemniin 769221 Firma Gun 8 Kamm ; . Nenderung in der Person des in Bremen ist Prokma ertbeist. * an 6 * 6dr Füma Güido Günther in Chemnitz und al . * habers Achim, den 18. Dejemker 1502. Au Blatt 20 des Handelgregisters ist beute die deren Inbaber Herr Koblenbandler Artdur Gude Garl Bed A Comp. Dem ö. Snhabers. kKsn lig. mtegemiht. Firma „Carl Ernst Neichel“ in Chemin und Günther daselbst eingetragen worden. 1 xe Nr. 382 8 235) R. A. 9 26. 2 nern — — . * — 44 Derr Kartonnagenfabrikant Carl Ghemnitz, den 2 Dejember 1902 1 = T3 (C683. 300) . e . Yrnst Meichel daselbst eingetrage erden Koönigl. Amtagericht btb 8 oog (G. 8 1 des Königlichen Arntegerichts I Gerin. benni, rem , Dee ; dnie ct. Abtb. B. = J : o, = w. Vejember . Chermni tn. 77230 15898 6 9 ; 3 ¶ Abthellung n.) Königi. Amtaaerihi - r ! 7330 96 0* z ⸗ . — Deiembe m jst einnetroaen ronigl.· Amleger; Dad, n Auf Blatt 5305 den Dandeleregisters ist beut di 27 881 (G. 1939 211 1 11 * 2 ember 1 2 161 eingetrag 1 ö. ö 8 n 3 1 dente e . 28 970 66. 19 1 2 k. ei d 3 ma Nr 1592 em m en. 716923 irma „derm. Vaul Berthold in C hem nis R 1271 2 TD. M 9, i, r — 2. . n Auf 2 it 5291 des Sandelsreagistera i Raute vi. und ale beren An P ? mem 25 2353909 * 2196 ; „Gim“ Actien Bau ⸗Gesellschaft . 2 unt * 1 der 3 lèr ter ist Deuie die * * 1 deren I baber Verr Kaufmann Vermann x 238 231 Dan mit dem Sitze zu Merlin: Firma „Morin Strauch“ in Chemnig und als Paul Berthold dalelbst eingetragen worden. = 22 222 3 * . ĩ Baumeister Cugen Ewald Redantz ju Groß. eren Inhaber ert Kaufmann Georg Moriß Strauch G hemnin, den 21. Deember 1902. 27 7 1 2 2. w ; 1m . 1 77 1* . 1 18 . *
49 681 (K. 5996) A9 996 (K. 53 lG) 50 9275 (K. 5612) 50 076 (R. 5347 50 077 (K. 5662) 30 159 X. 689) 56 267 (K. 35911) 50 914 (K. 5869) p 1 EAI (R. 5670) 5 1 329 NR. 5998) v5 1 41 R. 5999 5 1589 (K. 6323 5 1 5935 (K. 5641 19260. 6176) 52 1IO(R. 56807 2 5735 (R. 5649) 3 EO2(KR. 5636) 3 202 (KR. 5668) 534 244 (X. 6264) 54 317 (K. 5566) 32 790 (K. 6145 7 1 021 (R. 5773) 54071 (R. 5774
.
E — S * & &.
— * 2
— dei do 2 * O te b —
—
— — 8283
, ,,, neee, ee, , , r , n em, w , ,, , a, n, ne, , , , , , ae,, ,, , , , , , , , er,, ,,,, ,
— —
, , , , , eee ,,, ,
C-
C — — N —C — —
1 , l ,,, *
88 9. . .
— 1 — — —
, , , ,, , , . *
cer.
2 mm
7726.
U 8 1 el d 4 — ö — — — Kö 24 10 1 2. Bernd von Arnim, 1 * S . vriewe n ] 199 Rar 8700. S. 2722 nlage 8. ü . = 8 . , S cm . oh — p03 9. 1* ; * , — D.. Jüchtung und Verkauf von
G.: Fischkonserven fabrik. W Sic. — — ꝰ 2 Sämereien. W me- .
e re,
, * ö f
2391) daselbit eingetragen worden Konigl. Amt 260908 2514) G hemnin. den 20. Dejem ꝛ 41290 (G. 1967 Amr ieericht mier sa Jandel j it b ĩ a8 922 8 2163 9.6 zum Ve — Uu Blatt Rd0s des Dandeleregistere ist beute die zafolae lcrund vem 2ulsi 1502 umneshrieke Berlin, den 22. Dejember 1902 = Firma „Friedrich Linda in Ghemunitg und alg 2 . 226 ö Cänieliches Umtnaerich Abibeilr 9 Auf Blatt 5292 des Handelgreaistert ute die deren Indaber Herr Taufmann und W j * ! X 1. i am 20 / 1z 1802 auf Rudel Lender, baber der Könteliche« Amtegericht J. Abtheilung 8 Sn Dart dene Tes Vanzelgregisters ist beute die Babak Vert Taufmann und Agent Friedrich ne. 37017. 9. 77. atasse t B ö 218 1h . Trma it. Graf Gemp, Derlin, Chariciuir. 3 nreriia. Oaudeierenine, ven rä! Fina gihard äbnerr. in Chemin and ali Lindau daselbst ecingeiragen worden ; 1 . 9 ( 2 111m, nrielirt... = n Ir 2E wer n err rr. ul in 96 2p 9 . 12 4 191 — * dae le Gaus a 736 1e l 4 r m , r nn, Känig lichen Almtegerichte v. (Abtheilung an) Jabber Derr Taufmann Jäallag Micha Ghewmnin, den Dezember oo
2 z 2 ! r ü vy * * Lebn . s in aetraarm waarnen Lsnial. UAmtaaeriht 1 251 mm m,. 84 ᷣ che, ,., 264. 1189 R. 433 — 9 Am 21. Diemer 1802 ist eingetragen —— 1 * 7 . Königl. Amtsgericht. Abb. nh ö um ui 1 we ,, n. De. Juline Weirich. Strafl 120919 . bei der Firma Nr. 111: = . Deiember 1 2. Chemnitn. ran] 1 ( an ö rr er iges V Bu ßengasse 10 1 102 G. Serie llneg n .
Chem mnittn. 77331
y Mi
ö 8 918111 Pm M ni m standamitglied ernannt Aonigl
Ria je TI.
=
kan Ti 1
=
2 199213. : 5, Westend Geschschaft S. Oui siorv 96 Känigl. Amtagericht Abib. Auf Blatt 5307 rer Vandels egit. rs ist beute vir 2009 98 7 T2578 R 2028 8. 2128 * 2858 . 1270353 * 7135 735392 . 7821 K. vg .
190799
199425 *
119719 *
15 791
T3 Ogg (R 777
25 829 Tg ein
29 995 8
279389 811323
279890
27 991 (St 1in
27992
n ] . . ; ie rtrich eine auf Giern ber stellten v 1 KCeorftũrsten leider b ren, 1 nbürsie 3 H.. M 4 9 ö rn rgeite lter 191
lia fe 38 , . Crararaiea W. Leciihin Praparat . , Rr. 37 O0 12. 5216. Riase ?
ö 2 Federn kalter, Stablirr-mrn, Griff, Schieierafsi- R 2 Tintenfäser, Tintenläscker. MNadiergumml. Gries⸗ . waagen, Äriesflammerr Remterbafen, Fcterkalter- kill z isehece- Sem
. ö Zicgellack. R en, Linrale. Mins Rr. 370919. S5. 72719 nia sse 3. Re ßbrerter, Neinschlenen. Misgenge Paus. 16 10 18909. Fa. CG. Mercg. Darmsladt. I
ꝛ KRearmen V l P h 2 2 ** leiun Maut vapier, Jeichenr ar Farbfasten, Ia. G.: Darsiellung und Vertrieb em sche n — 1 — : . dermesser Nettbücker. Fine Schr Erbarma icutischer Präparate R.. Gin chen 6 6 6 6 « armer, Quartf ücher., Wlecks Ges Käfig. Praparat welchen In medi iniichen Zwecken X
126 1. Dr. Gcinr. Teeun A 2Dahne 61902. Mat Ci tel. WM eihschafte- 8 11 Re sefaichen, wendung findet Reicht 136 P ö , 2 2. 199 lener Gisenmößkel., r aft, . mie Sar und Reef Piairr ; ) 3 1 verale Sarburger Gu -RNans Gompag- geratBze- A victashwa ne abrsi Meller A . — —— Ar. 37 99. C. 132. Raff
1 Eur* 121 . 9 * = ö * gi mit 2 2 — Iz 1h ] ganrifatien don Derr gr, alen (arnka! 9iz jp G Dert. monr ale Haeck ius Desen au Parme ammen gerd Gammiranren Vertrieb dazn er bsriar dien mökel. Mir ate gil, , d,. ͤ r * M. 32. Ve, m ö — . 344 0 ?. 42 . d Merallwaaren⸗˖ Merall, Cellaleid, diegel, Taschenmesser, Naner⸗ C6 t 2 mme n find enn zterial 26 ö 57 n n Fa 46 8 J ; e 2
ᷣ ame Gem , dm,, — rm 9 — 2 en, , für Err achsene und messen, Gakeln, un Eöritannia - V5ffel I . 1 ] . ** 7 8 nber 3755. =. —. 1D 1 reiten frre 2 RF 1 nan serm⸗ ] J . ! 1 7 1 . . * . . 28e 12 8843 54. 6 8 wer, D ö ich war .
in Tiauidatiosn Chermmitn. Ten] Firma Moses Acypien“ in Ghemnin und al deren em Sine ju Werlim. Uu Blatt denz des Handeleregisters ist beute Tie Inbaber Derr Kaufmann NMeseh Tie Aerieg da elbst Liguidator, K ufmann Veinrich uin er n vpiümng Cemald Bubhle“ in G hem nit und al eingetragen TCerden lottenburg, i verstorben deren Inbaber Herr Kaufmann und U zent Long Cheni. den 21. Desember 1202 w der Firma Ne. 1331 Dewald Buble daselbst eingetragen worden Königl. Amteaericht. Abtd. H. VBrettin Annaburger Rieinbebn Ghewnig. den M. Dejem ber 120 Chernitn. Uttienge sellschaft Röntigl. Amtagericht Abed
Rr. 57 01. *
n * Giatt 5308 d 1 f 13 ; Au Blatt 8M dez Dandelerenisters ist pense die ke r wier iin. ] Chenin. aden] n 13 Deremter woe errichtcie gene, Daaden. uin spektor D. Varl, Grockeim in Auf Ble tt z2a4 des Handel erchifters ist beute di! Ceellichasi unter ker Fim? Ra emunsen A
m
Friedenau bat aufg-bert, Vorstand ju sein, der Firma G inil Lehmann“ jn S hemnig und als Ernfr“ in Cheimnig clogeiragen und verlan Wm quis
—
dem Biß a
er Ge
* 1 8 .
— — * C
nter 4 Leeser zu Friedenau ist zum Vor⸗ —— — Derr Duge Bruno Gwil Lebmann werden,. daß rr Ingenient Jhrgen Sta siand ernann . ; daschbst eingeitagen worden Matmussen und Derr Raufmann Jar Grnst in Berlin. der 2 TDermber 189902 G hema. den 7 Derember 18. Gbemaitz Geselschafter sind. Könialiches Amtegernht J. Abteilung 83. KRonigl. Amtogerscht. Aktb. R G hemnig. den 4. Dezember 1992 neverungen. Befanntmachung. 2 Cnemnitn. Teo? KRontal. Amteaenet. Abtz n
, n a w n n n a e n
— Q
J 9 9 g 9 8 9 2 , — —
.
Die la bigstsen Gesellschafrerczistér unter Rr. 7 af Blatt Sans den Wandel eregistere ist beute die Crimmitechan-—— . eingetragene Gejelibast „nebruber Suermaunn! Firwe Mar Kahler n G dermnin and ale derer Ua, Dian mme, Dan delt tegi tert 2 2 2 Daldausen. Kreis Dogier i aufgelsst. ababer Der Kaufmann und aer Graft deni . J. Schaeider a Geimmitschan enn ist Liqrigateren sind die Kerkband er Adelf Sauermann Mar Kobler daselbi ciagettazen orden Rate cingetragen werden, dar der Tantannn
und Kal Satman. Heide a Dallausen, bon denen bam,, den M Dejember 1902 Jodannes Pago Scharider in Grimma ichau la dag jeder einzeln bandeln kann dnigl. Amt gericht. Abt. n Dandele ge aft emmgetreten fei and Nie offene
— 1 79* 26 ut nie siel. Funfschemel. Naillierten Rech Gỹ⸗ und Maschaeschirr. lech 110 1892. CkBerheeußer à Landauer, i
— . 3 . . — *. Pillen ane . eren, Rr gelciien 8 naickl⸗ fer Tbãarichlasser, ̃ kur 10M 17 * Anferii inn: uns Werth
, u be lr de, irn nin ar, atderobe- ro aben eber, Keitel, Möbelariffe. Stangenkober, xkarmazrutischer Präporase. &.. J batman and rte daten Palmenssander, Schl uff elringe, Gogen rel. dolischrauben Raffec· Priparale Ve sch⸗ 5.
— 22
JJ o
m wm mg m