1902 / 306 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels Durchschnittspreise von Getreide Durch Allerböchste Patente. 3. November. Kefer . = ; = ; Literatur. Arbeitsnachweises und der vierte ü ĩ ü in Zivi in ei an außerdeutschen Bõrsen · Vlãtzen st ein, Oberlehrer an der Haupt⸗Kadettenanstalt, der Charakter als den des Ar und der dierte über sonstige Mittel zur Gerichts in Zivilsachen sofort bekannt zu machen, und in einer be. Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preife Professor mit dem Nange der Käthe 4. Klasse verliehen. Elektrizität und Recht im Deut ü atehung gon Arbeitelzsizteit berichtet, Da Schanz feiner Zeit deren Sell den eingehendere Auszüge aus jungst är die Zei ** Woche vom 22. bis 27. Dezember 10902 . 71 . a. 33 6. e . ö j 2 . 3 3 flit · J * 6 ,, ,, 46 n. 9 E r rn V . , n . * ö desselben für die Zeit vom 1. bis 15. November 1502. nebst entsprechenden Angab är di ; e. everabend, Intend. ar von der Intend. des gierungsrath in Leipzig. Verlag von Duncker u b en, 263 urge diz amfangrechten. Reichs derstckerunggamte und der böchsten Gerichtsböfe der Ginzelstaaten in ; sp rech n Angaben für die Vorwoche 1. Armee. Korps, Kiefel ba Proriantamts. Direkter bon der ö. 3 60 M, eses 5 ante Buch ph dnn 1. * sachliche Zewerthung der Fragen des ganzen Gebiets darf aber bon . veröffentlicht. Getreideart Verschiffungsziel . en in Sen & n

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Armee Konfervenfabrik in ainz, Wendt, Probiantamts. modernen Stoff: die Frage, inwiesern die Elektrizität in an an nicht erblickt werden, wie auch der Verfasser seibst wiederholt bolsas) ) 6 Direktor in Finn cher Walter, pe n le ich in Frank. Rechteleben eingegriffen hat, auf die Reichs= r . e. ont. daß die Arbeits losenfürsorge ihren Schwerpunkt immer in Land⸗ und Forstwirthschaft. 2 1000 kg in Mark. furt a. M. Braun, Morawzki, Kropf, PVekleidungtamts. von Sinh, gewesen ist. Es enthält eine fystemat ng nun Maßregeln wird suchen müssen, welche die Arbeitslosigkeit ver⸗ 2. ; England 243 099 æaeijse fur prompte Loco · ae, soweit aich Anderes bemerkt) rendanten in Hannover bezw. Hamburg und Berlin, Hein, ordnete Zu , der wesentlichen Bestimmungen ' ndern . die ge,, . möglichst bald beseitigen !. Mit Ernte Westgaliziens im Jabre 1902. Belgien 145 820 Waa twas 2 Pfanner, Alter, Fürsten berger, Garn. Verwalt. Direktoren deutschen Reichs⸗ und Landesgesetzgebung einschließ lich der Per Problem. der Vessickerung deJ durch Arheitelosigkeit Der Kaiserliche Konsul in Lemberg berichtet unterm 18. d. M.: olland 982269 in Metz bezw. Altana, Stettin und Humhinnen, Idler, Lazareth ordnungen, der Rechtsprechung der' obeisten Gerschtẽ und Ze anrelenden, Schadens heschästigt sich die Praxis wenig; Die Ueberwinterung der Herbstsagten war im allgemeinen utschland 68 690 Woche Da⸗ Oberinsp. in Münster, der Charakter als Rechnungsrath, Vol waltungsbehörden somie der Normativbestimmungen der letzt a. n Erfolg findet sich, nach wie vor lediglich beiᷓ R sehr gut. Es fanden verhältnimäßtg fehr wenige Auswinterungen Australien 29357 YM7. gegen mann, Intend, Registrator von der Intend. des 111. Armee, Korps, und, der gesammesten Erfahrungen in Bezug auf die Verwendun ö. Gerz, betten Bethge n urschernrsß. tt Sängerin When sette fi, ä riß en H eich 263 Behr. n der Charakter als Kanzleirath, verliehen. Fleftrizität im Verkehr und Gewerbe, mit? Aus schluß der auf 9 Heser steht es mit dem zweiten Wege zur Erleichterung der ein. schönes, warmes Wetter ein, daß aber nicht lange anhiest. Die' zweite talien 1 780 IJ967 woche 13. Dem ber,. Beyer Kalkhof, Jungeblodt, Zaar, Rechtsgebiete nicht übergreifenden, reinen Telegraphengefe geh tenen Arbeitelosigkeit: der Sparthätigkeit, auf weiche Schanz bei Hälfte des Aprils und die späteren Monate waren für die Landrwirkthe Brasilien 3625 Wien. Intend. und Bauräthe von den Intendanturen bes XVIII. bezw. hier und da find auch auferdeulsche Länder zuͤm De üg. , sner eigenen Lösung des hier vorliegenden Problems von vorn herein ungünstig. Reichliche Niederschläge, sehr späte Fröste und die beinahe Drder 53 666 Roggen, Pester Boden 125. 36 12454 XM Ta und VIII. Armee-Korps, Ahrendts, Intend. und Bau. gezogen. Nachdem der Verfasser in einer Einlestung het vorgehen un bauptgemicht legte. Auf. diesem Gebiele sind schon ganz hübsche bis zum August herrschende außergewöhnlich niedrige Temperatur ver— zusammen 580 448 2 // 15556 15355 rath, Hilfsreferent in der Bau-Albtheil., des Kriegs Ministeriums, daß wir das Wesen der Elektrizität noch nicht kennen, und er htsolge erzielt worden, die sich allerdings fast ausschließtich aus der hinderten die rechtzeitige Entwickelung der. Winiersaaten und ver— er, ungar che. ; Il 53 1ü7et Schaeider, Stolterfoth, Bäh cker, Intend. und Bauräthe von hats daß bisher noch nicht der Verfuch gemacht ist, ein ea sinmf gerichteten Fürsargethätigkeit von industriellen lknternehmern fpäteten die Früäßlingzarbelten außerordentlich. Gharafteristisch für Weizen Brasilien 17 021. float che 36 15 136, 15 den Intendanturen des Jg. bezw. XVI. und J. Armee-Korps, der GElektrizitätsgesetz auszuarbeiten, beginnt er seine Varstellung ) neben haben. Es ist sehr in tere ssant. solche Versuche zu verfolgen, dieses Jahr ist die allgemeine Verspätung zuerst der Fruͤhlingsfeld= Italien 1086 6 Charakter als Geheimer Baurath verliehen. giner Erörterung der Hedentung der Glektrizität in StLafrccg a b mann wmnäas dem. Verfasfet durchags Bank. wissen für arbeiten, dann der Ernte und endlich der Herüstarbeiten. Drder 571 . ö ĩ . ö Durch Verfügung des Krüeg g. Min ister iu ms. 18 No- Page. ob Clektristct? rer eseriscertlehrenn nher ß I. ze Zussammenstellung des,. gewiß mühsam beschafften und Der Sommer war verhältnißmäßig günstiger und gestattete ein zusammen 52 578 2 elwaare 12.57 113,28 vemher— Die sing, Kasernen⸗Insp. in Thorn, auf seinen Antrag diebstahls oder einer Unterschlagung fein kann. Er ih ö sardneten Materials. Für ihn liegt die Bedeutung dieses Theils ziemlich gutes Einbringen des Getreides, das aber erst im September . ö en, ö ö ; 13913 140533 mit Penston in den FKuhestand verseßt. die hierüber ergangenen richterlichen Entscheidungen mit . int Abzit Farin daß sie ihm die, Richtigkeit seines Pignes Keendet wurde. Hänfigere im Herbste niedergehende, lang gndanernde Leinsaat Neutschland 31 543 ö. guter · 111,29 111,91 k Dezember. König, Han sel, Kasernen-Inspektoren in zu dem Gesetz vom 9. April 1900, betreffend die gil nz individuellen Sparzwanges erweisen. „Die Aufgabe isf die', Niederschläge hemmten in vielen Fällen die Ernte der Hackfrüchte. Belgien 9614 e, Futter ⸗⸗ .. ö 8,07 g9, 12 Berlin bezw. Glogau, gegenseitig 2 strafung der Entziehung elektrischer Arbeit, geführt haben. Y ö. Ih er am Schluß, „dafür zu sorgen, daß jeder, der arbeitslos wird, Trotz dieser ungünstigen Witterung ist jedoch die Gesammternte im Italien 472 Ode ssa. 2 De zem ber. Beck, Garn. Verwalt. Kontroleur auf dem folgen die reichsgeseßlichen Bestimmungen Über die elektrischen H t Cänzlich mittellos it gzsdas solll in der Weise geschehen, daß Fabre jhös gut gusgefallen, Im Vergleich zu, der Ernte des Vor, zusammen 182 2778 . n bi e n, bee n;, 0 0, gos Yruppen. sichungpiatz Gruppe, auf seinen Antrag mit Pension in den einheiten und die Prüfung der elektrischen Meßgerathe. Ʒn fin er in der arbeite reichen Zeit eine Rücklage macht, die mit den jahres ist dieses Jahr günstiger und gehört jedenfalls zu den besseren“ w Wehren, üita Jo Kis 76 E das Fi. 136, 147 Ruhestand verseßt. n metern Abihnftten gem den behandelt. zs Leleghen hen, nd Rel e, ien deer hekzitce as der, Bemeistärss, des Stash gesparrt Jahrg, J altnißmäßig di 3 Ri hee, Dezember. Becker, Garn. Verwalt. Insp. auf Probe in wesen im Deutschen Reich; die öffentlich rechtlichen Befugn iffẽ der kalt is zu 1o0 -e während üher den Ueberschuß fres verfügt werden Die besten ih g gaben verhältnißmäßig die Wintersagten, und r ga. Rostock, zum Garn. Verwast. Infy, ernannt. Reichs- Post. und, Telegraphen verwaltung in Bezug uf! die We r m. Die gesperrte Summe, guch wenn sie nicht 100 M erreicht hat, zwar Weizen und Roggen. Die Ernte war ebenso im Korn wie Vo n, . bis . kg das hl.. 9,99 100,69 6. Dezember. Gerlach, Haus. Insp. beim Militär-Knaben« führung der Reichs-Telegraphen- und Lelephonkeit ingen; der 6g, sct im Fall der Arbeitslosigkeit zur Verfügung, jedoch nur in im Stroh gut, in vielen Gegenden sogar sehr gut. Qualitativ ist die

Mais

.

.

Gegenwerth der

121 604 12044 Erziehungsinstitut zu Annaburg, zum Verwalt. Infp. bei der Militär! der Reichs- und Staatstelegtaphen. und Telephonleitungen gegen J hißigen Wochenbeträgen. Der Arbeitslose verzehrt fen Guthaben.“ diesjährige Ernte als „mittel- zu bezeichnen, und in dieser Hinsicht Preise im Großhandel für 1 dr e en ., Ja g

2 . Roßgrötschule ernannt, Schmidt (Heinrich), Probiantamtsaspir, triebestörungen durch andere elcktrische Leitungen; die Nutzb chäst zughettg das acit, welches Schan. ans den von itzm vorge, deck fie sich ungefähr mit zer vorjährigden Ernie Ger ste uni ichschni d . DJ . 170 56 1760 24 5 wann, , ,,,, in. w en , uten n Arbelle dis For gschritte lauf dem Chee hes geg , t mg n, k e fh k e, ö. . . 6 ĩ n. er 8 des XIV. ; t ension in . rwaltung; die elektrische ü . ö j ,, ö . 2 1 . FRuhestand verfetzt. Klaußm ann, Garn. Verwalt. Kontroleur in n nn, , , üehrißh , Ueber den Nutzen des Petzteren sagt, der Verfasfer: er n. zgut'. Die Hülsenfrüchte brachten im. Vergleich mit Mais, und jwar: S mn bis min Donau, mittel. w 5, 125,75 Halle a. S, als Garn. Verwalt. Insp. nach Fritzlar, Gorgas Motorfahrzeuge (die öffentlich- rechtlichen Bestimmungen fowie die priya eberblickt man die Entwickelung der Arbeitsnachweise während! der dem Vorjahr beffere Ergebnisse. Dasselbe trifft auch für Hirse und gelber. 5 4,6 N', „37 123351 Kaserneninsp. in Halle a. S, in Die Kontrolführerstelle daselbft, rechtliche Stellung der elektrischen St b gen hene pia, in fünf, Jahre, se bat man allen Grund, mit größter Zuversicht Buchweizen zu. Futterpflanzen gaben Mittelerträge. Quantitativ wei 3 Dbefg ge. 777777 15333 ig ss d. Lin fin gen, Kaserneninsp. in Schöneberg . * ö Schadenersatz pflicht) ar r en ef f . ö. e ie Jnkunft zu blicken. m Versause dieser? Zeit Haben ti. st die dieszsͤhrige Cznte der ide re nicht sehr . und zwar ö K 6 Rother G ; 128. 33 versetzt. anlagen (Kraftstationen); endlich die Ar ltere rf, , bei den 3 ihren Arbeitenachweise ihre Thätigkeit verdoppelt und verdreifacht, nur deshalb, weil die Grummeterntze wegen des ungůünstigen uter und feiner 9 95 d w Reichs Militärgericht. trischen Bahnen und den elektrischen Anlagen zur Abgabe von di. uin einem Jahre haben bei den 15 größten Arbeitsnachweifen die Wetters schlecht ausgefallen ist. Qualitativ gaben Klee und Heu eine Eren . ; 18 05

,

.

8, 69

/

J 7. D Al z ; und Kraft. Im wesentlichen * beschrä , . schʒewiesenen Stellen um 33 Od zugenommen. Das zeigt, daß sie gute Mittelernle. Hackfrüchte ergaben im großen Ganzen besfere Er. Lei t ,, aa 6. J we, ,,,, , . e nsheng 3. , nm dringenden Bed rfnisse entsprechen Niebe diefe , träge als im Vorjahr. Unter der e m , die . . ö ö 1a * Rogaen 1 . 39 2 Charakter als Geheimer Rechnungsrath verliehen. wichtigsten Anwendungsformen der Elektrizität ergangenen Gese e, Ver. sictigsten Mitte! zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit slehen noch am besten ausgefallen. Kartoffeln haben durch viele Niederschläge Die „bolsa“ zu 6b, 65 Kg.

. . 411 ordnungen und Entscheidungen; j ; mche andere, theils von geringer Bedeutung, theils nur indireft im Spätsommer und Herbst verhältnißmäßig stark gelitten, doch w t. Petersburger... Kaiserliche Marine. en n, hat , saher gehörig. Der Verfasser bespricht das Kündigungswesen, die der . ki g , ; . lief in . . Lon don. Neues Palgis, 23. Desember. Bau ernschmitt, Lt. in den zu den einzelnen Rechtsfragen genommen, wobei auch die ö jntelle den 8 616 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, die Lebrlings. Vesultate. Hopfen gab eine viel schwächere Ernte als im Jahre Hoi. Ernte ausszhten ta Musttati

a. Produktenb5rse ark Lane). Stamm: om agnien für daz 3. See Vat, aug der Marine behufs lechtswissenschaftliche Literatur in ihren Hauptwerken an geführt e. ulbildung, die Altersversorgung, die Arbeiterkolonien, die Ratural. Der Lein hat sich meist gut entwickelt und lieferte im Ganzen in Der Kai egen, , ,,,, Wehen englisch weiß ..... 13168 13175 Tüctzitts in Königl. bzver. Miitaͤrdienfte ausgeschicken. Kolshorn, im einzelnen weder krüisch beleuchtel, noch fonft näher erat i. Piegungestatignen und, die Notbstanztgrheiten, Sauglität aft. Szuantität ing befriek gene Fechsung. Die Kiee. 6. . R e e g, wn , ,, . 1 Rönigi. wipttembe g. Lt. im Württemberg. Pon. Bat. Nr. 15. nach Immerhin bietet daz Buch durch die Reichhaltigkeit und Befr. ? 3tto Hüũbner's geogzaß hisch statistische Tabellen samenfechsung ergab sehr schwache Erträge. Si Wie ie . für, die ommende Weize nernte in Nen =, lee, erfolgtem Augscheiden aus dem XIII. (Känigs. Württemberg )] Armee? it des zusammengeftellten Malerials und die Heßersichtlichteit m4. a Ländr dez Er de. 5]. Ausgabe für das Jahr 1902, heraus- Die Grgebnisse der Ernte für die einzelnen Fruchtarten S Walks sind ihebelondere im Vergleiche r. dem fr5chtbarcg dean, b. Gazette averages. Torps mit Patent vom 20. Juli 18557 H 8h in den' Stamm. Anordnung des Stoffes für den Praktiker, namentlich für alle S* chen von Universitäts-Professor Dr. Fr. bon Juraschek, Sekretär zeigt die nachfolgende Zusammenstellung h sabre. ungũnstig, Nach der jetzt veröffentlichten amtlichen Statistit englisches Getreide U6 37 11645 ompagnien für das 3. See Vat, Stüler, Fähnr. zur Sce der Pbörden, die mit der Prüfung und Genehin ligung ele trischer Allan ict, K. stgrreickischen statistischen, zentzal. Kommission in W-ien. . —— r, n mn, 34 ,,,, Mittelpreis aus 1955 Marktorten 120.18 12144 Re Eau der Marine aus geschieden und in der Armee als ãhnr. befaßt sind, sowie für künftige gesetzgeberische Versuche oder recht. u. O96 8 Verlag . Dfinrich Keller in Frankfurt a. M. Anbauflãche von ö . mn , . sind bis jetzt schon 61e 56s Her Liverpool 130,45 135,99 mit Patent dom 19. April 1901 im Inf. Regt. von Wittich wissenschaftliche Erörterungen auf diesem Geblete ein fit, art 169 . Der Inhalt dieser Tabellen ist in der be- Fruchtgattung Ernteertrag in Kͤrnern. EAlseJ mehr, als gie Hälfte in Abzug zu bringen, auf dsnen die Sagt erpool.

. Hilfsmittel. hr nüßlichee unh ss und , 8 . * neuesten und Hektaren ,. . . vue gn oder 3 2 s an, k / 3,12 135,06 —— Energie un . ali; . iuristi w erlässigsten Quellen zusammengestellt und umfaßt für alle Staaten ö; 7 , . . * e n, . K , g. 2 Engi, De e t e mmi h 8 Erde die wichtigsten Angaben über deren Regierungeform, Sber— Weizen. r 127133 255 397 42 werden mußten. Von dem verbleibenden Lande wird nur für 1 6 135 53 Beamtenstellen · Besetzung Das Reiche gerichte urtheil⸗ vom 0 r er fh, das die . unter, Flächeninhalt, Bevölkerung, Volksdichtigteit, Ein. und Aus—= . * 13 246 6. * 33. ,, . , i tar vie d, ,, ,, . lichtet eines Kichfabletthn Chttkiter tee; Le, ge,, scod Nerung. Natignalitäten, Neligionsbekenntnisse. Hauptstädte und Renn, 192 796 . Rest von 272 29 Acker wenigstens noch auf eine erträgliche Heuernte e ne . 16 . ö 5 2 , K . sbüigste Orte, Einnahmen, Ausgaben und Schulden, Papiergeld. rechnet. Bei der letzten Ernte gelangten von 1 704 923 bestellten Ackern 3 , zenebmigt durch Allerhächste Kabinetgordte vom 18, Dezember 190 , in ne h. = D Banknotenumlauf, stehende Heere, Kriegs. und Handelsflotten, Gerste 13 975 84 ) nicht weniger als 1392 070 Acker, also etwa dreimal mehr, alt kanitgka rg! .... 1461 jä6 sz; Diꝑe Stellenbeleibung ist mit der Durchführung der dutch die Alle. kehre Liner Kritib n unlerzichen. Zu biescnm gw en, mn, md Wusfuhl, aupter eungnisse 6 senbabn, oft; Teegrarhen, und . , , , ,,, :::: :::: n , den n,, , bie ih r f ., ö. y——— krbenwesen, ferner für sämmtliche Staaten Guropas Vergleiche über . 254 636 S8 862 d iu erwartende Menge des diesjährigen Körnerertrages sind noch keine Safer 1 1 der Brigade als in Kraft befindlich anzuseben. sassen 33 In allen Naturxrozessen spielt eine Große eine maß / . . . JJ zi ,,, ::: n . nn,. ie . . e = 8e der Hauätbiern, dann über dle Menze der wichtigsten Boden⸗ l. 6933 68 408 annehmen dürfen, daß der Durchschnittsertrag für den Ader Gerste, Mahl. ü , SVrigadetommando wt e fen alt un gabe borden und 56 auftreten, als mechanische, als tbermische als chemische 6 e ger odutt. . l. Pi nsbesondeße Feingi Tiefs, meh Seh, , ide 43653 J k in,. . . n sla ten. . 6m ud en cn e k 683 ie w,, sen EGrgebnisse der an der Jahrhundertwende durchgeführten Volke. Buchweizen... 6649 23388 189 Während Neu Süd. Wale von seiner vorjãhrigen Weiʒenernte k 2 3 ö n 9 . ö erer . zen dna Zablmstr.: Schroeder, bisher nicht; andere all Umfetzungen !* der Energien lan!‘ (in ungen, und zwar sür einige Staaten, wie das Deutsche Reich und Kartoffeln... 164 520 16 26 S6 ! . nahezu 3 Millionen Pfd. Ster! ausführen konnte. wird das r , dia gen, Kenn nk antws deser HJeruc'n'n n n nn,. Die Enncie 4ahst M Fterreich⸗ Ungarn, bereitg die definitiven Zählungsergebnisse. Ferner 122 6094 802 Land dieses Mal voraussichtlich Getreide von auswärts bezieben R 113,93 213 n len da ntur. Intend. Rath und Vorstand? Reinsdorff, unserstörbar und unerschaff bar Sie ist k e Rt se ein Sshäöndge. Vert chnig allet Rrte, zs Deut chen Rech er in,, 363 14 ,, , , di,, . . , . r bie ber Intend Ratk und Voꝛsiand. Intend. Rath. Köst lin? körperlichen Träger gebunden und zwar anche; o dan ki lieh ä wenigstens 10 000. Oesterreich Ungarns mst wenigstens 20 0090 Ein. Mengefutter.. 19 983 671 201 42 werden die westlichen Abdachun zen und die Riverina mehr, die Hoch⸗ Rother inter. *? ̃ . 12265 12219 * 2 1 bieber Intend. Weib, Intendantur— . und Bauratb Existen; des Trägert schon einen gewissen Gehal iner r tem mit Angabe ibrer Bevölterun a6zahl nach der Zählung von 1900, Peerdebobnen . 15 9864 2 ebene e. betreffen t Allein in de Miverina kommen von 311000 . . 6 *. 1 n n, , . airath Intend. Set retãrꝭ Dehl, einschließt, oder so, daß die Binkung nur eine zufällia⸗ n D ieichen „eine ebersicht des Viehstandes in Preußen, Bayern, 6 en . . 1 4 34 nl been Ackern schon n Acker weder für die Dorner. noch dieferungs. Waare Mai P 124.87 131 55 ] 1 ö ** 1 61 z , y, Urußow, A lbath n hdisber erstere ist der Fall bei der chemischen Energie, das letztere bei in 5 n, Württemberg 1. wm nach den Zäblungen bon 1900. Zur narn. . w . . 92 t w. 28. ür die Ven 2 . i Wrracht. —— mittlerer Dual itat vr . , Inter. SMrftrn. Ter ni cer Sckretãr Poetschkug, bisher anderen Energleformen. Diese treten auf als Nat hrerscheimunarn leuchtung des auswärtigen Handels d Deutschen Reiches 1 883 2d * amen 1 312 * 19 : * 3 a noch 2 sh. 8 d. das Dusbel galt, s. ,, 23 her S kretãr, bei der Intend. der Dstasiat Besatzungs d. b. als Vorgang die 1eĩtweilig und zufällig an gewissen ier r, zersicht der wichtigsten Bezug und Al aßz Länder, sowie der Menge àFRFasern / . ö iin . 1 2 * 9 Ih. 1 stebt letzt n j c . = Brig. ö wabrgenommen werden. Techniick nennt? nen ftr e , er raf. des Wertbes der wichtigsten Exportgegenstände des Deutsche: Hanf . * Samen e n n nn,,

Weinen, Durchschnitts. Waare, ab Bord Rosario . . 105369 108 e Brigade ant. (Sanitäteamt) Zabngrit: Eder, bieber Jahn nern len e h 4 6 im 3 äbez im Jahre 1901 neu eingefügt. Eingestreut in den Tert e * . dalen n . M n n d [ 63 au bei dem Big Arjt der Qstastat. Besatzungs. Brig. Stabe, theils aus iten Energienauellen. rim * a n, n. viele zum tbeil neue, zum theil di Juckerrũben i 21 ; 1 D. M. berichtet der Kaiserliche General. Konsul in e ,. r ** l rimare sind die Steinkoble ; Futterüben , 963 2 396 537 42 ; v as Grgebniß der diesjibrigen Weizenernte wird jetzt

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner

Produftenborse M Pfund engl. gerechnet; für die Guzette aver SJust ijbeam te

(3. Kurhess.) Nr. 83, angestellt.

ä

Wei en

8 2 2

el Ilarnswt * 11114 . un iblltanzen u die nalürlichen Strömungapbancmer ) 2 1941 . 1, 4 . . 22 ! ; Feldlajareth Nr. ? wie Wasser fal . 1 Strömungephancment, esoendere die Tabelle de . e en, . utfchsan 5 Rleeben 35 62 975 593 42 für Neu. Süd Wales auf 4000 909 Bushels, gegen 14 810 0909 im ornges.

. 21 Sonnenlicht; selundäre sind känslich Eumien und je Fis auf 1 ram: r inn die Vovrsen . 81 2442 Vorjabre, und für Victoria auf 3500 0090 Busbels, gegen 12 127000 d. H. die aus den Umsätzen an 196 Marttorten der Der Kricgsnger; 1 1 m = ö . 1 * mittelten Durchschnittepreise für einbeimischeg Getreide, i uaderlai Heichhreik,

vasser Druckluft. GFieftriiitt.“ u ? a. unn, mn * . * n , . ellen fi n . aer, d. 1 2 ; ü 12280 1 Vorjabre, geschätzt. a der jährliche Verbrauch von N 5 1 111 ( 2 . . 8 911 11 ] ö ; rter Weizen 480, Hafer 312. Gerste mm 9a rei olda mmer, r Militãr erichteschreibe ö c on neraie ö! . 24 2 . momariite utschland rant reid n Vereinigten S len Vlecsamen ;. ; 1201 4 Busbele * 1 .

Reu⸗Si

4 Gras hen 36 5 290 293 4 Wales auf 10 500 00090 un do 8 * —— .

3 1. Huskel Weinen 60 Pfund engl.; f aten, di Futtermohrrũben 32 51 921 d⸗ banden sind 453,6 g; 1 Last Roggen 2109, Weijen 60 Kg n ! n Genn. nanebndgetg u. s. w Lupinen. 14 617 4. Staaten demnächst eine Menge ve Bei der Umrechnung der Prelse in Neichzmwabrung find die aug *. Mbang tlich; Ia tbol eist lic Vel linger, Gnergie. den srhersiken Garen, , r Deutsche Juristen Zeitung, berauggegeben don Professor Ginfubr kommen müssen. Für Quceneland wird den Aintelnen Tages. Notierunger im Dentschen Neichg⸗ und Staats. PFiebet falkel eistlicke bei der Ostastat. Beatz unge- Bri . rporases im Sinne des romisqhen Recha. nr R, hure D. Laband, Reichagerichtsrath M. englein und deckende Bedarf an Weijen auf 2000 009 Busbels angegeben Aariger ! ermittelten wöchentlichen Durchschnltts. Wechselfurse an Ter Düleidungederet Het leidungtamfts⸗Rendan Köb noch andere geldwerte Lebensgüler, die Gnerakebbne . lttanwa atb Staub. Berlin, Verlag von Otto Ernteergebnisse in Rußland. Australien und Tasmanien werden voraussichtlich mit: 1 * * ; 1 11 M 1 16 be 25 1 . . 5 26 141 ö 0 n min 8 . e ; P . 11 1 611 . 19 bänomen un na ; c 2 2811 ö ag. on L. ö ö . J ; Reibe * . erm, m. . er, er,. ne . liner Börse m Grund. 8 Budarvest. . 1 . 1 dam is Reschke, H seien in der g zen Weise vom 31 u 3 6ne wie n nn eig diertelsat Vefte 3 . Von dieser r Kaiserliche Konsul in Riga berichtet unterm 16. 8. M h gläaäheigen Gg e 2 men die Rurse auf London. 2 . Ddungeder d lorperliche achen. ein * 421 * 4 é ori in bel L., dan in rien, ant nden ie Witterung in Livland und Kurlan ar während der Ernte- Aunttalien zur ecung Je . edar glei * = ew Yo Ur bdenßa und mn vm H . ü ö an Sielle des vern en einseitigen R une g ö . a,, . pen alle diesentg egenstande bandelt unt legt, welche für or uli und August 1802 fort bt naß, die emperatur unter * J 2 . ! mussen Inmwischen eterabur- 3 ö a min am 57281 1 = mer in ol . pe J in 1265 vim! 1Ium n m 4 1 9 * irn en r isJser * ö P im L anmm Inter nie a Rem unn nir fel ö 55 n, m mm, rr, 1. . Wert zen ni J 1mñ * 1 et Durs ; Antwerpen un vi p ban - 6 . ͤ un n Sachen und Weribrbinomene? mmten Jurij and cin gemeinsames Interesse und nfelge dessen reifte das Getreide langsam und sebr ungleich == 94 . msterdam die Kurse auf die ie Plätze. Preise in Buenos Alrez un, vie, z Kassiere r JZabhlu tele rer siasiai. Mi- re, 2 1 * 1 be ner hem R wiel ernar'rnm . ; 5 ö * auch wurden Grntearkesten sehr f dember 190. * acksichti. , 5 ar, e, 21 111 nn! em mm 21. 3 n. 11 1 lch folge chema für en teschutz ergiebt 1601 ö 1 1 26 1 euer . 1 571 And wn 14 11 Moden en Il bein . nal ae,. derm gung der C olbr ramie. man ormwer! achen (d n en. die zen an . . zenten wi r juristijchen Praftiker gestellt haben jet nun Der Erntean fall ergiebt im ein ielnen folgendes Bild 8 13 Und . ö! m J. ie Wei jen ernte war der M ngꝗ . reichlich dagegen . e ach get ͤ otla ri ut rntete Kern zumeist leicht, feucht und unrein steigende

ischaft und der angrenzenden Roggen lieserte auf leichtem B 'frie diger den gejogen, von autoritatiwer wäbrend di Grtrage . schwerem Boden und in den Niederungen Waslbingten 3 18 Fortent- 1 friedigend waren 29 geerntet To ein feuch 1 alt is 11. Ver sonal⸗- Ber ander nn g d 2. 2an der FJertent mbesticdigend waren. Dag geerntete Re war meist feucht, vi zültigen amtlichen

gen. r,, 1 a. unt wie bei . sallt fort: 3 Wrrbrbän- 2 g der Wissenschaft und der Prarig des Rechte lebhaften An. auegekeimt und überhaupt der Beschaffenbeit nac befriedigend Jab reg

suniglich Vreusische Armer Drni . 1 891 1ng 11 Sermalt ber . M srabl 1 twert bung 12 n, e. 2 2 ne, . . emnommen Ang den 14 aten al biabr richicnenen Heften 601 Dffiiere Fäbnriche z Grnenn ungen, Ber? mam 7 n . . ö 4 * i 11 ; ; 1 Vbysil 11 uriste: aber uch 2 ue mei au die mieren ante A e dbingemiclen, die sich mit ; 3wer ilig Ge rste ergab der eng ach eine mittlere bis and Versetzun gen Im aktive ere Neues Bale . ene, rer, lernen. Inn kudie, der die nsikalhche Lebre von der Cherie enim Uwision des Strafaesetzhuch, Jer Rekämpfung deg gewerkgmäßigen chwache, sechgseilige Gersie eine reichlich ut Die Qualität der t 2. Dezember. Gr. v Pücler, Vi. im J. Garde Üian. Rent, Tem 1 rer,, , en n Eefte lat nfach, anschauli ind leicht verstlndl . bnchertbum g, der Tonkurrenjllausel im nenen Mecht, der Frage weiselligen Gerste war unbefriedigend; dag Kern war schlecht den 235 531 125. Mai doo 1 1 . 221 I 11 17 5 pon = z 22 211m . ) ö a nan m nam mn 91 s 1 2 121 M vi 1 = (. . 26 we. * = 1 . = * ö 11 ö . . . = . 4 7 P

1. Januar 19 16 auf ein Jabr zur Wolschaft in m Homnnambi- ; J mant der Bau. Jurtien, dessen naturwissenschaftliche n ger I a Prezeswerschleypvungen, der Handschriftendergleichung und Ibrer irbe, leicht und vielfach feucht. Da nete Korn der seche zeil igen Gerste Gül oss

Reuesg Palait BDejember. b. Friedel . 6 et mara, Teabhanga. Big. Bauman die Gnergielebre vorgefük Die rein jure Hei br mn, Rachtung durch Sachwerständige, der MNeserm deg amtegerichtlicihen Ge war gut ron ugteken, aber leicht von Gewicht; er war

stibuen? Fidaciariutan j W ; nn, aierf, Fißber Baum Ban. wird dagegen nur gestrei Aber aerne wen renz, dem Casseler Treber und dem Leirnger Bankrresesßs der vielfach dem Frost beschädig nd besißt daber nur e gering J l l and dien sttbue nder igeladjutar iner Masestat rer Kalsers unk breiter! Sadr fee, g . weird agegen nur CKestrei Aber gerade weil Her ein Tema. mi mn n ,, , 1 r ; beschädigt und e, n, ene, erinner, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und bsperrnnga— Xzaigs Witali ö . m Fr * * E 42 6 1H dam chrten . h h va en n fur dle G 81 en ichaft 1 jwischen Untreue nn er ichletering bei Van elgaesell cha len, Reimfrast ; 1 J

Abschiedsbewilligungen k ertreter eines ant 2 1 EUrbeberrecht an Werfen der Pbotegrarbie und dem Recht am eigenen Hafer lieferte eine reichliche Ernte don guter Beschaffenbeit. asregeln.

1 . n attiven er leueß staslsatisches * Reaim * 24 2 . wertet es anderen met . n 775 17 ö 1. F 2 164 . ,

23. Dejember . lIenbera L. im Ven w a . 9 65 94 ber- Rear der Wissenschaft bebandell wi 8 ir den Jurne⸗ Me. der Haftung für Automobile, der Gebalts- und Lobnbeschlagnabme, eweit das Kern nicht durch Frost gelitten bat. Im Norden Linlandg ö t. len L] im . ͤ 1 122 eber Tker⸗RWReßrrimt kei der Ditasiat . irt ; . ö * 2 . 12 dn dul . r 61 Mm x . 1 . ö renne * 1 *

. 1 ven

1. 14 1 1 . . * rolman (J. i. 1 m . lichen Pensi nun we mf e kee dle, 84 ) Dom onderen : dient Barden An . Kesche Caen die Verunflaltung landschaftlich herworragender erfelgte der Schaitt vielfach erst Mitte Serteml Der Schweiserische Bunde ahiwen Perre ker Gtichied kFewilliit: zunki n n,. bee re Jab lmnt 1 L. Dstasiat af. Reg regung volle BeachZung, und ez bielbl m wänschen Ta von mr 4 Raden, der Frage, wann die Legielaturperieze des Neichetageg endet. Die Grbsenerate war unter mittel . —— Dfflhieren deg a. anaesti ii reesdrke. d en R n d,, . ama 8 ch . Alte die Moönlichkesst der gesepgeberischen Aus ühßrunn des Gernnkent I Giakommengbestencrung der Grwerbaarselschaften, der Irmtlichen ie fraßen Tarteffelserten erkelten auf leichtem Boden Ja. Rent Rr. ir, mit der geschlichen Perssen und dnnn, wen enn, n emen, asarjt: näber untersucht wird kJ öluad und Törrermerletzaeg, der ldiltsticher, Stellng zee Fate EGraebaisse. Dagegen Felen späte Seren auf bhwerem Heden aa Anstellang im wilt len t der Ab schied Cemil r nn, n , e, fte. Dritter Geitrag ut Frage der Arbelitatet rr. Nene Pala remker. Fr alp 534 n, , 1 e en und der er imp! * * * M 7 Des eingeleitete Strasderfabren nach dessen Tede sertzefäbrt Die Flach gernte war der Menge nach befriedigend. Die Ge⸗ Gref berjenl. Mecklenburg. Fed * * ü w 5 W, . Men , r Scan m m nn, er e eligkeßß Ren kann, den iafelge der Nerschiebang deg englischen Frönungg⸗ schaffen bei daßegen war sebr verscheden se nach der Lage und Handel nnd Gewerbe. * ; 1 . * . ; 9 n n ei 1 . zer n wi d J 8 —= J 46 k er Nafonalßlonomime in 2 von resirenaten Dreiessen n a beichãftiaen der it der Une an . vewill int . Snhasieiside abterde Bai ! . MWNar nrg c Deymann d Verlag. Berlin. Geb 7 * ir = g W, 86 . 9 . 129 142 n. Fe. war nnn menen Dag Giabringen (Aug . nn de Innern asam m engestellten eamte e Uttar Aut , 6 er me. . 8 m ée gge, hen achter der Arbeits marfies m ., an x 1 w 3 * 2 ; M * p . dting Nachrichten für Handel und In 7 Seam ; 41 1èstizt 116ung . n. arg, Wer, Diastat. G par . 3b imstr —ᷣ * * —— * e erfreulich u 2 vie die 22 Rabtifen ESyrechsaal nnd Urrmischtes ur pere wurde aber durch die aa baltende Feuchtigkeit erschwert, und ein ar ce . ch : 2 = 2 du st r ie ) Der eff ng de Kriegs- ain In m /; 158 *.. lenke er Harlmsit bei der 1. Diano (fa btenden] Rattt 2 Fer, * 1 1 ö 14. 1 —— 9 oden r Rrangen aug der Prarie eschörfter Jreifels fragen, eine Theil der Gnmt⸗ ging aber baurt detlettn Ban elektrischer Anlagen in Greßbritannien Hasselfuß, Mil 1siatit —1* ö wa 8 n die Ausga nemmer. * ; far ĩ r k i , ö 9 . 23 62 lkuß. 1 -. aanaa -- . 1 W Bagn e. lese Gere gun ju dersol an Im, n= * 3 ache Rund chan 39 der ne kan Ueberst bt uber ! 1 ech HWendigaag der Crnte blieb die Witterung durchge bende Die Stadtrerwaltung den Stekenpen - Trent beabsihtigt. mtur Koblenz jum Stal 1 I6J. Din berse n w rr r. Nen Tem darüker ju Kerlchen. ein neren, Benn ** E amm e nm 6 wachtiastea larlsttichen Verkemmalsse den lägen u genaeken kalt ö Anfang Sertember sehten bereitz derber gebend NMachtfrsie ein; den Ban eicktriiher Unlagen la nenn Veesen im Sab ssen- Geamte der M mne 6. . lian! J . . Uyetbet olf, . 1 durch Gründlihten er Waitaa. zer s Ibistrernt di e Jasammen slellang der nenen (ehe and Were T nr die Nieder schlãar on . aber don Mitte Sertember ab nach Die wehe ja dergcken. Die aschreikhurg nmsast n. a Reñclbaus. . 1 21 1 1 t- ci eter vz ö * ui 291 J 17 1 s z wen? s 2 e 6 * . 2 = 27 * Ss * 1 1 h Dar nierte ak. 1 7 9 * 6. n d ber zei eine berni tit. und 1 und sawrmilicher Gian orten., tine nach -. eder e erfolgte meist ebe wat ard mate vielfach aaa anlage. Trynamermaschlnen. Balancer Strempertkeilunghanlagen. Der Jablmesfter dem Ratfer Fra . 4 , . 9 wel, n afp, Gtadtam nur 17 ; . = harte Literatarvbersichi seit dem Genginn der sicbenten gane naler ie ten ofelee diefer Mstiede stad die Felder nur chr ach Vatter, Stra denkabel aebi Jabkebèr, au ffraba, Wer lattmaishlerrie 1 de ner ran tre n Men ; dem Linien 21 2 2r 1 em d ; mm- ? ! find rut ing . R 5 . wil n sfer TD 3 ö J ; ; ĩ ee, nnen, ar, der, We,, n, ,. r. * - . n, n we, aan, Den Ge benen nn, ne, m, . ern, dn e nme Rechtgaruedsäde des ebener e recen. Weckt ie e, Meter grammen, Dee har Un saai derfaakart Saat,. ir Herdiegangdnmieriagen find den dem Jemen, fir da * 3 6 len der Gbaraft mant der l ten O astat. Felglanareth Nr. 7. , aher, m, , * * 22 n. den deren 8 ate Wahril, a der den Lesera dar Nintßeilann lerne Werrägr kern wat dirl fach den mangelbafter Geschaffenbei ödtische GMieftrijstitereesen P 3. S Tiddeman Stele npen Tren. che nnr verlieł Bersidernma , Arbeite leiten der aenrfsen RNechtsprechang deg Neichegeriche di Weglichtent 8. Filer lac, gegen Riaterleguag cineg SchJeck aber 2? alaern far eben

auf dem der Spartbätzaleit, der dritte ast ird, sich mit den wichtlasten Urtbeilea dad Geschfüsfsen diesen Lees ja benleben die ö der selben erfelgt nach Magang ctaer

dortigen Hafen für vestfrei dort angeordneten Quarantäncmaßregel Rn. dom 4. Nedember d. J., 9

——