1902 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*

/ ,,.

77828 Bekanntmachung.

Am 16. Juni 1991 gestohlen:

7 Reichsbank⸗Antheilscheine, Nr. 16 449 bis 16455,

4 Dividendenscheine der Cöln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabrik, Nr. 1107, 6714, 6775, 6776,

1CDividendenschein der Pfälzer Eisenbahn, Nr. 22 970,

1 Zinsschein der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ Bank, Litt. G. Nr. 67,

ad 10 206 IV. 9. 02.

Berlin, den 31. Dezember 1902.

Der Polizei⸗Präsident. IV. E. D. 780141

Abhanden gekommen sind: 4 0½ige Ungarische Kronenrente⸗Obligationen von 1892 mit Zinsscheinen ab 1. Dezember 1900, und zwar:

1000 Kronen Litt. D. Nr. 387 533, je 500 Kronen Litt. C. Nr. 10 037 und Litt. C. Nr. 20 552.

. die Zinsscheine folgender Werthpapiere allein:

I) je 100 Fl. 4160; Oesterreichische Silberrente 1868 Nr. 50 285, 150 659, 193 523,

2) 5 100 300 Mexikaner innere Anleihe 1885 Ser. IILa. C. Nr. 3062,

3) 1000 Fres. 40̃! Rumänische amortisable Rente 1890 Nr. 125 628,

500 Fres. desgl. Nr. 54 191,

4) je 500 Freß. 3 0, Italien. garant. Eisenbahn⸗ Obligationen, und zwar:

Mediterraneo 1889 D. Nr. 1470,

Meridionali 1888 C. Nr. 15 668 und 15669,

1889 E. Nr. 20 580,

Sieilis 1888 3. Nr. 726, ;

5) 200 S 38 Frankfurter Hypothekenbank Pfandbrief 1388 Ser. XIII Q. Nr. 23 894.

Zinsscheine zu 1 bis 4 ab 1. Januar 1901, zu 5 ab 1. Oktober 19009. Um Nachricht wird ersucht, sobald über den Verbleib der gestohlenen Papiere etwas bekannt wird.

Marburg, Bez. Cassel, den 30. Dezember 1902. Die Polizeiverwaltung. Unterschrift.)

178013] Bekanntmachung.

Die in Nr. 225 des R.⸗A. für 1902 ad 72791. 13. 02 gesperrte Preuß. früher 40, ab 1. Oktober 1897 37 kons. Anleihe Nr. 255 515 àù 500 M ist ermittelt und wird dem Verkehr freigegeben.

Berlin, den 31. Dezember 1902.

Der Polizei⸗Präsident. IV. E. D. 77804 .

Die von uns unter der Firma Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland ausgefertigten Versicherungs⸗

eine: ia 357 645 vom 5. Dezember 1893 über 30900 M, lautend auf das Leben des Fräuleins Elisabeth Katharine Wilhelmine Keller in Altenkirchen (jetzt verheirathet mit dem Kaufmann Reinhold Hölzer in Pirmasens), und

Nr. 367 297 vom 9. Oktober 1891 über 2000 , lautend auf das Leben des Königlichen Berg⸗ Referendars (jetzt Berg- Inspektors) Franz Johann Wilhelm Karl Drescher in Zabrze,

sind nach bei uns eingegangener Anzeige verloren worden. Die unbekannten Inhaber dieser Scheine sowie jeder, der Rechte an den Versicherungen urkundlich nachweisen kann, wird aufgefordert, sich bis zum 27. März 1902 bei uns zu melden, da nach fruchtlosem Ablauf der Frist für die Versiche⸗ rungsscheine Ersatzurkunden ausgefertigt werden.

Gotha, den 27. Dezember 1902.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.

Dr. Samwer. 64137

Das Amtegericht Bremen hat am 8. November 1902 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag

des Schuhmachers Matthias Schmitt in Pforzbeim wird der unbekannte Inhaber der unterm 1. Märj 1879 über die Versicherung des Lebens des Schuh⸗ machermeisters Matthias Schmitt in Pforzheim auegestellten Versicherungevolice Nr. 235 211 der Bremer Lebensver nk zu Bremen, groß ie bezeichnete Police dung auf dieselbe spãtestens

biermit auf Donnerstag, den 28. Mai 19092, Nachmittage 5 Uhr, vor dem Amte⸗— gericht, im Gerichts bause bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 73, anberaumten Aufgebotstermin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlog

* erklärt werden sol

55948]

das folgende Aufgebot Köchin Mathilde Friederike Justine Auguste ei hierselbst wird der unbekannte Inhaber des am 12. April 1899 mit einer Einlage von S 105, eröffneten, z. 3. ein Saldo⸗Guthaben von 60 895,95 aufweisenden Einlegebuchs Nr. S7 497 der hiesigen Sparkasse hiermit aufgefordert, das bezeichnete Buch unter Anmeldung seiner Rechte auf das⸗ selbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 16. April 1903, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 73, anberaumten Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.“

Bremen, den 10. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. 61773 .

Das Aintsgericht Bremen hat am 30. Oktober 1902 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Arbeiters Arnold Hermann Jenzen, 6 . wird der unbekannte Inhaber des am 30. August 1892 mit einer Einlage von S6 1 eröffneten, gegenwärtig ein Guthaben von „Mn 129,65 aufweisenden Einlege⸗ buchs Nr. 50 016 der hiesigen Sparkasse hiermit auf⸗

efordert, das bezeichnete Buch unter Anmeldung . Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 14. Mai 19903, Nach⸗ . 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts⸗ hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 73, an⸗ beraumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden mn

Bremen, den 30. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. 777351 Aufgebot.

Die verehelichte Getreidehändler Anna Gramke, geb. Kollhoff, und deren Ehemann, Getreidehändler August Gramke, beide zu Prenzlau, haben das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über das für die Ehefrau Gramke im Grundbuch von Falkenhagen Band 1 Blatt Nr. 15 in Abtheilung 111 Nr. J eingetragene Darlehn von 900 zwecks Kraftloserklärung des Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, Fate fn in dem auf den 25. April 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Prenzlau, den 24. Dezember 1902.

Das Königliches Amtsgericht. 177737 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Schultz in Kulm hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Schmied Paul Lanowsti, geboren am 22. November 1865, zuletzt wohnhaft in Scharnese, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. November 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kulm, den 24. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Der Rentner W. Denzin in Uetersen bat als Pfleger beantragt, den verschollenen Seemann Friedrich August Ludwig Heinrich Elgner, ge— nannt Fritz Elsner, zuletzt in Rendeburg wohnhaft, geboren am 3. Februar 1831 in Rendsburg als Sohn des damaligen Artillerie ⸗Unteroffiziers Hein- rich Jakob Elsner und seiner Frau Soxbie Friederika Charlotte Margaretha Elsner, geborene Röhrig, in Rendsburg, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli 190, Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes.

77733

verm. Bönen 1Inog

, 918 ö 61 . 11 ertiarun An alle, welche Auskunft

P 112 85 g erfolgen wird er Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen

svatestens im

*

gebt d

.

Aufgebote termine dem ige zu machen

Das Amtsgericht Bremen hat am 9. Oktober 1902 erlassen: ‚Auf ,, 1

77745 Fich Ausschlußurtheil vom 10. Dezember 1902 sind: der am 4. Oktober 1831 geborene Metzger Johann Friedrich Conrad Möller aus Asbach, 2) der am 20. Oktober 1860 geborene Ahlen⸗ schleifer Georg Friedrich Linser aus Schmalkalden für todt erklärt worden. Zeitpunkt des Todes 1. Januar 1909. Schmalkalden, den 21. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 77747 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 15. Dezember 1902 sind die Sparkassenbücher der Spar. und Darlehng⸗ kasse des Kreises Bergheim zu Bergheim Nr. 16671, lautend auf Heinrich Textoris zu Fliesteden über 192742 S6 Guthaben Per 1. Januar 1902, und Nr. 16428, lautend auf Maria Gertrud Textoris zu Fliesteden über 3212,36 „6. Guthaben per 1. Ja⸗ nugr 1902, für kraftlos erklärt werden. Bergheim, den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

77740 Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat auf Antrag des Kaufmanns Albin ö. in Zittau

durch Ausschlußurtheil vom 13. Dezember 1963 für Recht erkannt:

Der Scheck: Plauen, den 30. April 1901.

Die Filiale der Leipziger Bank in Plauen wolle zahlen gegen diesen Scheck aus meinem Guthaben an die Ordre der Herren S. Mack & Co.

Mark Dreihundertsiebzehn 70 5. gez. M. Schneider.

S 317,70.

(Rückseite): gez. S. Mack & Co. Für uns an die Ordre des Herrn Alwin Knösel, Zittau, Ebersbach, den 8. Mai 1901 gez. ppa. Hermann Wünsche's Erben EC. W. Henke Schönfelder. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots⸗ verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Plauen, am 19. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber daselbst. 77717 Oeffentliche Zustellung.

In Ehesachen der Fabrikarbeiterin Amalie Clara verehel. Förster, geb. Rösler, in Steinigtwolmsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Klemm in Bautzen als Prozeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen deren Ehemann, den Bäcker Carl Gustav Förster, zuletzt in Diehmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitg vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bautzen auf den 16. Fe⸗ bruar 1903, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Bautzen, am 29. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77711 Oeffentliche Zustellung.

Der verehelichten Arbeiter Johanna Marie Elise Böhm, geb. Tausendfreund, zu Berlin, Pappel Allee 34 bei Sterenow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Loewy. Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Ludwig Böhm, früher Wilmersdorf, Pfalzburgerstr. 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 1. R. 340. 02, auf Grund der Behauptung. daß Beklagter Ehebruch treibt, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den allein schuldigen Theil zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 u Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den T1. März 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. Dejember 1902.

(L. S.) Prillwitz,

Herichtsschreiber den Königlichen Landgerichts 11

Elberfeld, klagt gegen ihren genannten früher in Elberfeld, jetzt ohne keen Ten enthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be die Klägerin im März 1899 böslich verlaffen! sich seitdem nicht mehr um dieselbe bekümmen daß er die Klägerin während des Zusammen wiederholt geschlagen, mit Schuhen und ande Gegenständen nach ihr geworfen, sie in gr Weise beleidigt und ihr zugemuthet habe, dur in zucht Geld zu verdienen; daß er schließlich Klägerin kurz vor der Trennung mit einem messer bedroht habe, mit dem Antrage, die uf den Parteien bestehende, am 7. August 1355 dem Standesbeamten in Elberfeld geschlossene 56 zen Beklagten für den gilein schuh heil Erklären und dem selben die Kosten zur Last! zu wollen. Nie Klaͤgerin ladet, den Veklagt h mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz dor Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgericht Elberfeld auf den 4. März 1903, 6 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt y stellen. Zum Zwecke der e , Zustellung n dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ; Elberfeld, den 23. Dezember 1902. Thom as, Aktuar als Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerich

1777231 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franz Wald, Karoline, geb. Krn zu Essen, Prozeßbevollmächtigter: Nechtbanwalt Steinforth zu Essen klagt gegen ihren Chenn! Stuckateur Franz Wald, fruher zu Essen, jeh n bekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mt Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band The, zu trennen und den Beklagten für den ah schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin laden Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Reet streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen un gerichts zu Essen auf den 12. März 1503, Vn mittags 9 Uhr, Zimmer 5h, mik der Auffht rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 1. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfen h , wird dieser Auszug der Klage besm gemacht.

Essen, den 11. Dezember 1902.

Solscher, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz,

77718 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Fleischermeister, Plätterin Em Franke, geb. Masche, zu Meseritz, Schloß iti Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Roeder in Zülch flagt gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Denn Franke, früher in Züllichan, jetzt unbekann en Jun halts, auf Grund böslicher Verlassung mit dem! trage, das zwischen . bestehende Band der zu trennen und den Beklagten für den allein schuldi Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bella zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgemn in Guben auf den 23. März 1903, Vormitag 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteln Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird den Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 24. Dezember 1902.

. Sübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz

77706 Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Dienstmagd Amalie Kalisch Bertram, zu Halle a. S.. Alte Prom enak; Restauration zur Tulye, Klägerin, Prozeßben mächtigter: Rechtsanwalt Pr. Alander in sch a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Anh Franz Kalisch, früher bier, jetzt unbekannten R enthalts, Beklagten, wegen böslicher Verlassung n dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen m den Beklagten für schuld an der Scheidung un klären, eventuell den Beklagten kostenpflichtig nn urtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Mien herzustellen. Die Klägerin ladet den Bellen zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit die Zweite Zivillammer des Königlichen Landarrehg zu Halle a. S. auf den 19. März 1902, ga mittags EI Uhr, mit der Aufforderung & dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt a d stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an

escheidung, wurde die öffentliche Zustellung be⸗ 23 und it zur weiteren nn,, die öffentliche Sitzung der J11I. Zivilkammer des K. Landgerichts Rürnberg vom Samstag, den 28. Februar 1903, Vormittags 8! Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, be⸗ stimmt, wozu Klagspartei die Beklagte geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt uu bestellen unter dem Hinweis, daß er um Urtheil itten werde.

Nürnberg, den 26. Dezember 1902.

Gerichtsschreiberei des K Landgerichts. (L. S.) Reitz, K. Ober⸗Sekretaͤr.

77724 Oeffentliche Zustellung.

De- Handelsmann Diedrich Goedeke zu Essen, II. Weberstraße 25, vertreten durch Rechtsanwalt Hettlage zu Essen, klagt . seine Ehefrau Johanna, eb. Jansen, zuletzt in Essen aufhaltsam, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den E2. März 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer h2, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 24. Dezember 1902.

Sölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77713 Oeffentliche Zustellung.

Die verehel. Arbeiter Johanna Böhm, geb. Tausenfreund, zu Berlin, Pappel -Allee 34 bei Sterenow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Loewy zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Böhm, früher in Dtsch. Wil⸗ mersdorf, n ng 64, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, in den Akten 1. O0. 144. 02 wegen Unter⸗ haltsgewährung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an das Kind Helene Böhm, vertreten durch ihren Pfleger Ludwig Heiden, 10 monatliche Alimente seit if, n, dieser Ladung, und zwar die ,, sofort, die lau⸗ fenden vierteljährlich vorauszahlbar, zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste 5 kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29s31, Zimmer 353, auf den 21. März 1903, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Dezember 1902.

(1 8. n

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

77709 Oeffentliche Zustellung.

Die perwittwete Frau Anna Zahn, geb. Apel, zu Berlin, Schlegelstraße 13 1, vertreten durch den Justizrath Katz J. zu Berlin, Alexanderstraße 2, klagt gegen den Kaufmann Otto Geick, früher zu Berlin, uletzt Grüner Weg 28 bei Geick, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen cedierter Darlehnsforderungen mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen 900 M nebst 40,9 Zinsen von 200 seit 16. August 1902, von 500 M seit 23. August 1902 und von 200 M seit 20. September 1902, an Klägerin zu jablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das ergehende Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichtgz 1! zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße Portal 1, Stockwerk 1, Zimmer Nr. 8. auf den 9. März 1902, Mittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 22 O0. 325. 02

Berlin, den 24. Dezember 1902.

Arendt, Gerichtsschreiber

gemacht.

77726)

bar zu erk

77705

ladet den ralitaͤtstraße

bestellen.

klagt in S

gemacht.

77768

den *

a. O.

zu * os *

Georg 9 vertreten durch

egen den ömber bekanntem Au und Leihe betreffend, mit dem reg vorläufig vollstreckbares Urtheil für Re kennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Klä die Summe von 68 6 50 3 nebst 400 Zin vom 1. April dieses Jahres an zu bezahlen, auch demselben 30 Stück neue oder für jeden

in unbekannter

Der Kaufmann

lären.

ö

56,

bestimmten Termin.

r 11

de

.

9

A.

Neuenbürg,

Den 24. Dezember 1902. Hilfsgerichtsschreiber Baur. Oeffentliche Zustellun

Der Zimmermeister Gustav Stü Prozeßbevollmächtigte: Norbert Fable und Alfred Fable in Posen, hat gegen die Erben der Wittwe Johanna Klein, geborenen Trenner, zu denen auch der in unbekannter Abwesen—⸗ heit lebende Hugo Klein gehört, bauptung, daß er die Wittwe Johanna Klein 10 Jahre bis zu ibrem Tode unterhalten und verschiedene Aus⸗ lagen gemacht habe,

Rechtsanwälte

iltendorf,

zur

Düsseldorf, den 24. Dezember 1902.

; Frings, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö 6 n, g . 2 Simon zu Frankfurt a. O., w vertreten durch den Rechtsanwalt Steinbock in . Fürstenberg a. O,, klagt gegen den Inspektor Rib⸗ 3) Unfall und Invaliditãts 2. bentrop, früher zu Aufenthalts, wegen 1500 gelieferter Waaren und Arbeiten und ladet denselben zu dem vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 1 Treppe, Zimmer 1, auf den 24. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Verhandlungstermin, mik dem Äntrage, den Beklagten kostenpflichti 94,25 AM nebst 40; Zinsen verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗

a. O., den 18. Dezember 1902. nigliches Amtsgericht.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellun Die Firma Hirsch & Cie, zu Ham durch Rechtsanwälte Alexander & Dr. Wex, klagt gegen Roberto Leon Leyba, unbekannten Aufenthalts, ö . wegen dem Beklagten verkaufter und gelieferter Waaren, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1500 K nebst 409 . seit dem J. Januar 1901, und Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsftreits vor die Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus), Admi⸗ auf den 28. März 1903, ? Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Zum Zwecke der 8

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

n, m. den 27. Dezember 1902.

Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

jetzt unbekannten

ke, Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oeffentliche Zuftellung. äckselfabrik in Vaihingen a. E., tsanwalt von Schad in Stuttgart, ivatmann Martin Koch, früher jetzt mit un⸗ enthalt abwesend, Forderung aus Kauf durch ein cht zu er⸗

nicht zurückgegebenen Sack Summe von 1 S zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Neuenbürg zu dem auf Dienstag, den 3. März 1903, Nachmittags 37 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

unter der

mit dem Antrage geklagt,

Abwese nbeit Polizei ⸗Sergeanten Hermann Klein in und den Schweinemeister Reinbold Klein in Krassowo bei Wismar kostenpflichtig zu verurtbeilen, nach Kräften des Nachlasses der am 1. Juni sen verstorbenen Wittwe Johanna Klein,

lebenden

1 und en, Und

das Urtbeil

ir vorläufig vollstreckbar

Valle Die

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Zahlung von eit 1. Juni 1900 zu

. vertreten

ünfte Zivilkammer des

elassenen Anwalt zu entlichen Zustellung

Häckselsäcke zurückzugeben

5 en

zugelassenen Anwalt zu bestellen.

bekannt gemacht. Straßburg, den 23. Dezember 1902. Der Landgerichts⸗ Sekretär: (L. S.) Weber.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Versicherung.

steine.

e r /

Verdingungen 2c.

76730 Bekanntmachung.

Bauholz⸗Verkauf. Im vormals Gransee werden am Dienstag, den 6. J

Bau⸗ und Schneidehöljer zum Ausgebot gelangen:

/‚/‚

4) Verkäufe, Verpachtungen.

Sommer'schen Gasthofe in

anuar E903, von 10 Uhr Vormittags ab folgende

aus der

ö! Kubikinhalt Oberförsterei ö

sichtliche

voraus⸗ Stückzahl

fm

Alt⸗Placht .. Eiche 7 Kiefer 1641 2800

10 1947

Kiefern⸗

Himmelpfort . . eu⸗Thymen . ö / Lüdersdorf ..

2500 1800 710

3000 1500 762

als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 19. Dezember 1902. stönigliche Regierung. Abtheilung M I.

77813 Bekanntmachung. Bauholz⸗Verkauf.

Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

3800; 54 rm

Schichtnutz⸗ holz II. .

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin Im vormals Bernau'schen Gasthof in Neu—

Ruppin werden am Dienstag, den Iz. Januar 4 1903, von 19 Uhr Vormittags ab, Folgende

(11586 Bekanntmachung.

Bei der am 16. April 1992 stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 26 über 1000 M,

1 *. 14 * , 2

H . Dieselben werden den Besitzern zum 1905 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreis⸗ Ferie , , vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1963 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittun der Schuldverschreibung mit den dazu gehörigen, er nach dem dritten Januar 1903 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzu⸗ liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 3. Januar 1903 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine auf.

Lötzen, den 17. April 1902.

2. Januar

777831 Bekanntmachung. ö

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1899 zum Zwecke der Tilgung unterm heutigen Tage stattgefundẽenen Ausloosung der Solinger Anleihescheine vom Jahre 1895 wurden die nachstehenden Nummern gezogen, und zwar:

à 500 S6 Nr. 39 102 138 173 179 351 378 441 510 528 623.

à2 1090 M Nr. 861 1006 1040 1073 1096 1114 1136 1169 1263 1452 1492 1651 1791 1812 1831 1923 2001 2072 2075 2093 2096 2315 2541 2563 2597 2633 2678 2681 2724 2766 2892 2956 2957 2986 2989 3096 3140 3200 3206 3207 3357 3405 3527 3569 3642 3785 3795 3859 3867.

Die Einlösung der ausgeloosten Anleihescheine er⸗ folgt vom 1. April 1903 ab bei der Stadtkasse Solingen, dem Bankhause Robert Warschauer Comp. und der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin.

Von den früher ausgeloosten Anleihescheinen sind zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:

à 500 SVV Nr. 38 221 380.

à 1000 4A Nr. 1152 1174 1177 1204 2402 2404

Voraus⸗ sichtliche Stückzahl

Aus der Oberförsterei

Holzart Kubikinhal

die tm

* zu Posen, Justijrath

N *

den Vugo Klein, g

1897 geb. oo Zinsen seit dem gegen zu er Der Kläger ladet den Beklagten Hugo Klein

t

2409 2482 2496 2803 2830 2838 2844 3057 3061. Solingen, den 29. Dezember 1902. Der Ober⸗Bürgermeister: Dicke.

Alt · Ruppin Steinberge .. Neu Glienicke

Kiefer 3560

h 3116 2750 ö 1090 1768 Birken 22 4

3237

als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 24. Dezember 1902.

Steuern, Domänen und Forsten H.

77812 Nutzholz⸗ Verkauf in der Oberförsterei Steinberge.

J. Bezirk Eggersdorf, Jagen 1016 1572 fw. II. Bezirk Steinberne, Nr. 1— 700) 00 Stũck 17 fm III. Bezirk Frankendor n 22 Nr. 1—716) 716 Stück Voölzer im etwa 5 km, di Schiff abrtsablag ; Protokollauszüge können vom Forstsekretär Lüdeke hi Neuruppin, den 23. De; Der Königl. O

e

1902

mber berförster.

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sosort im Termin

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

Dienstag, den 13. Januar 1903, sollen in Lehmanns Hötel zu Neuruppin, im Anschluß an den Holwerkauf der Oberförsterei Altruppin, nach⸗ stehende Kiefernbauhöl er meistbietend verkauft werden.

1685 Stũck

Jagen 168. (Theilschlag

517831 Bekanntmachung.

Bei Ausloosung der für das Rechnungsjahr 902 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

2 te Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 4 47 73 1000 6?

Buchstabe . Nr. 74 SI und 168 über je 500 4

Buchstabe C. Nr. 53 65 und 199 über e 200 4

3 te Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 42 über 10606 6

Buchstabe . Nr. 30 über 500 6

Buchstabe C. Nr. 10 und 109 äber je 200 4

te Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 68 und 97 über je 1000 4

Buchstabe C. Nr. 32 und 50 über je 200 6

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Jing— scheinen und Zineschein⸗Anweisungen vom I. Wpril 19093 ab an die Kreie Kommunal Kasse hier einzusenden und den Nennwerth der Anleibescheine in Emxrfang zu nebmen w m

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Karital abgezogen

Mit dem 1. April ausgeloosten Anleihescheine auf Templin, den 25. September 1902 Der Kreia⸗Ausschuß der Kreises Templin.

8 e en on Arnim

und 78 über je

2 1. . 852 err r rn, we, 1903 bört die Verzinsung der

18

Verloosung Dürener Stadt Anleihescheine. Bei der beutigen öffentlichen BVerloosung der

am 1. Juli 1902 zur l

Stadt Anleihescheine

des Königlichen Landgerichts J., Zioilkammer ? 1 =

177710 Oefsentliche Zustellung. Der Kaufmann in Firma Heinrich

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Valle a. S., den 22. Dejember 1902

e Dritte Zivilkammer des Königliche Landgerichte ju Posen auf den 12. Februar E902, Wor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

Berlin W Potadamerstr. 235 Proje ßbevoll n ö ; lin betedamerstt. 123 b., Deere s̃bevoll- bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke

ãchtigte Nechtsanwa F. Mengel, Potsdamer⸗ 9 1 mäãchtigter: Nechtaanwalt C. Mengel, Potedamer der fentlichen Justellung

ber emntin ö land

n Meubobum, Ceffentliche Zustellung. e. . * den 1G mn Bremen, d 1

k 12 11 amn 2 d, in Spandau, * mer e ,, e, gönne. Königliches Amtggericht. 3 chönwalderstraße r. 64, Proießbevollmächtigter: Pfützner 3 J 7773 Aufgebot. ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Land frau Schmied Hermann in 777185 Cesfentliche Zustellung. bore en Der Schuhmacher Robert Deparabde straße do, klagt gegen den Leutnant a. D., Kom⸗ wird diese Ladung belannt n macht ö ger, Profeßbevollmächligter: Nechtaanmealt vonisten und Schriftsteller Alfred Mülner ⸗Norden * wosen den * Demmer 10G Lembser in alle a. S., klagt gegen seine Ch ju Werlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ö * . au Clara, geb. Deling, früber zu Hamburg, 3 der Behauptung, daß der Beklagte ju einer Zeit crichteschreiber der 9 zulallch. Landgericht unbekannten Aufenthalts, Beflagte, wegen 6 als er in Berlin wohnte, von dem Kläger Kleidung ae mn mm me , , stücke auf Bestellung zu dem vorber ver Ceffentliche Justellung. nn vom 14. 1

mit dem Antrage, dag jwischen de Otkteber 1 stebende Band der Che zu trennen und die Bell Preise don 1918 M geliefert erbalten tte Dervenlack in Derten, A prokentigen Unleihescheinen de fi geiablt babe und jetzt außer Preießbevellmächtigter Rechtganwalt Wiegmann 1u 1II. Auega dom 17

. RIlees * * *

Ausiabl Rtanger den wur- mmm , . ö wurden folgende ummern

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth. parieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeil ung?

Plumy

zegen 2 1 701 geborene Baumann, zu n Rechtsanwalt Tenber hat beantragt, den verschollenen Schmied Hermann 252 * 1122 van * ** u kr Josef Buttenbrüuck, juletzt wobnbaft in MNubrort, für todt iu erflo

) Der Faßbinder Jobann Trerenrot durch de Rechtsanwalt vrt, bat beantragt, den verschol t Theodor Rreyenpoth, julent

6 gan 91ers

5 . 1 1 1

L. aus dem Vrivileginm vom TI. November 1870 Liit. C. 235 Stück 299 X. namlich

196 *21 238 2 . 29 74

Nr * *

zren

147290

R298 8 11 err rm 829 28 4 en elne Von den auf Grund des landes berrlichen Vr legiui f

0 er 1333

Fabrn einbarten

aue gefertigten 233 318 4 I 3656 6 In 6

Rreises Sn. II. aus dem Vrivilegium

.. vom 2. März 1879 Lit. I. Stück 1000 . ]

meister erllaren 1880 n * nämlich j . Verscholl

Tonneratag,

Nachmittage 5d Uhr,

1 —21* 1 walt n

1902

u melden 1 vird An a wel Au ft ü eben ob ber Meri haller Bremen. 2. Deiemker 19 rie Au Rericht An iae

Ruhrort,

* 81 Ara töe u Klostergeringewalde 77718 mäachtigter: Ner Anna Ttrobach,

18 * aufdaltend,

früker in Landau, jetzt in durch Rechtgzanwalt Schnell ibren Ghemann

Klazerin ladet den Beklagten jut

. 54 1 12 acarn 9 1 1*1 ö lag egen z a 4. Dezember 1902 agust Rn für . z n des Königlichen Amtsgericht 1 Ceffentliche Jure ung. eng 4 * 8

17— Sem Senad n Nen.

Gerichte cht eier

11775719

8 9 * 1222 * 1 1 1 miu mar

C6 ialich⸗ Imte act 11 ' mr mi 2. . 2. r 7 12 358 nneld or CGarlsntt erte

Ve fanntmachung.

Gel der am T. Angust d. A f

Aue loosung kebutt Tilzung

Ttadi Oarburg n Berra 841

tattgefu Ranfmann. 149 mm n 3 9 22 . 1. 1

au Mee

Dall LBM aukrlees Lin. H

19 4. nam r Br 12 ) . 180 . n ö 6 en Der rich ac Ve vrt k * ne jur Cininebun dt zu erflar Ufer 29 31, auf 2. März E9oOa, Vor lung des Rechtsstreitg vor die Zweite Ziril z klagten iur Zablung von 1518 A nebst vier 1 1 ö 11 Landgerichte ju Valle a. . h tick R 800 esteng in dem auf de elassen z käuflich und 247 2 Vormittage An Utze, vor dem ümterseichneten stellen. Jum Jwecke der sFentsichen Justellung wird der Aufforderung, * leistung für vorläufig vollstreckbar mn erllären mmer 15 n ** z um f . = 5 vom 9. April 189899 II. offentlichen Justellung wird dieser Auesng der? Buch stabe C. 509 4 ; Drei ; oder Prilln Zivilkammer des Königlichen Landgericht 1 d : ; 3 ͤ richt! Buch tabe . ber Nr. 12 28 127 nat ene m enn urn man 2 9 1 . Ceffentiiche Justellung ne 27 . 8 ahcuund in r mit der Aussorderur g, einen bei dem dedacten Ge,. Jin rene 1 frau Veinrich , der mem, e. 8 den gedachten . Stück L EOO00 4 nämlich Nr 1 16 29 38 Cesffentliche Justellung. . 8 87 1 11m . ; ) * 4 * Wer eiiier Wenn Klage belannt gemacht Necklinabau⸗ 28. Februar 1999, der hiesigen Rreie RTommunal / Tasse e 2 ian in Gmrfang deg Königlichen Landgerichts 1. Jiwwillammer lannt gemacht aus Asten Anleikescheine am 6. 100909 g nämlich N . 3 and lung deg Nechtestreitz ver die Die Maria Stabl ju 1 246 1M 10 11390 1873 1888 7 ren 7 n iglichen za Sv Uhr, mil der Aufferdernng, für den Fal Vern gan, riber m J ęefundenen Marz 1902. Mor. er 4 Uunieihe der 6 Sinck 109 . amliiãho- Nr. 2, e lor 1 1ffertern bei e ben doeh 1 58 1 . bite a * = a U ach hte jugelassenen Anwal be- Jwee der offentlichen Jastellung reird die den Gellagten derurtbeilen lgende erde n aa Tonneratag. ; ei ae 1 ufag der & iannt gemacht . enen ö j an 19 9g * zur Ginloösung vorgezeigt erden fad alen! orf, den 21 Derember , * derlänsig voellftredybar ja erfläürcn. Die Mileerm R. . j ; d. 2 wm = ic iat ettheil e der GMertchtaschreiber des Cönial iche ne tann machung. eaten ar eüedlick=e Mer be unserer Raramerei- Rate. Die Bremen . 12 Fran, Den 2a Dargen. den 12 Dekember 1M. Roeinkach, en Deer, ö Marta. eb. Merk an Gikerßeld. Ds Theres Mandl mag, einen bei ch ten Gerichte ja elasscnen brwar 1don, Gera ittage g nr. Ter Magisrat.

lagten rei 16 vor allein schuldigen Theil zu M Schuld nur 400 4 1 ir 1 23 * ͤ Glisabetbstr. 14 am 1. April 1993 aus bee ichneter auge erdert, mittags A0 Ur, mit der Aufforderung, einen des Röniglichen ? Dundert Jinsen seit dem 15. Juni 1809 u ver. 1 ebaupt nämlich Nr ke err an nam, W * J 2 33 . einen bei dem gedachten Gern 1 Buchstabe M. JRer 1009090 Mr 2 22 12 M. wr & richt raumten Uurgebotetermin dieser Auegmg de lage bekannt 9 Der Kläger ladet den Geflagten ur mund . ber Mi 2 16 ; 23* mit- g ̃ ** 10 Stück à D 4. nmlich: Nr. 28 belannt gemacht 24 160 dd TF und o 2199 ; . ta ber 1902 Berlin, Grunerstrafe, Steck 11, Zimmer Nr. WM m ea 1907 ö * . r , IV. aus dem Vrivileginm . n 11 * D rich Gerichtoschreiber des Königlichen Land k 2 = richte lugelassenen Anwalt u bestellen. Jum Jwecke Geslagter mũndlichen mgeberigen Jing [ 1 * 511 12 11 217 20 . 1 1 15 * 1 R 1 , , Gerin, den 27. Desember 10M 1ormittag« zum Jwecke der effent!⸗ und das Narital dafär im nebmen * In . z * 9 2 = 2 V aus dem Vrivileg imm . wediinabdausen. 1 8 8 22 298 r an ing hauen, den vtember 180 da ĩ 20 Ceffentliiche Justellung. n . en 1 Me 28 8 6 4: 6 489 * . . —— ne ire, und dender 1 2 3 8. 8 Ter Kreis Aueschuß der C. Vrignin. J * Ooarter, 1 Dezember ; sten jur Laft legen. Die Klägerin ladet den Be. lammer deg R. Vandgerihlg Landau in der Garletir. 11, Prekeßberellmaächtigter . 1385 13 ma n Werbe , VI. aue dem Vrivileginm . mme 1 . 9 f u Düsselderf Westreilung der Klage einen ba dem gedachle⸗ obne belannten Ausentbaltgert eine ind 7 2 289 H- n. . . n ag ee belannten An Nummern eie en wer Gleicꝭhiettig wird darauf aafmerkflam gemacht, daß diesel ber kefteng in en Mb einbach ; 44 ellen. Jum der Klage belannt gemacht nebsi 42 Jiasen sen ewustelluagktage a an elenßfiklize Verurtkessang der Wilartfen ur V. M den 28 Marz 19ong Nachmittage 3 Uhr, J ö kem 1a pet bir . ĩ n 2 Lerember 2. Landgerichte chteikere der 20 a a Fre 1. Jall 1801 lee Lien. Nr Hos d : ͤ bet ladet den Gellagten en Verbandlung rrlärneg der Urtbeil er genen Sicherbeleistaean Die : . 2 ͤ JYngzablung hört d rre 1 Ceffentiiche unte una deg RVamlnkanerg Hier Mar ichen Land erich, zu Dusselderf auf den La. Mar krettg der die I. Jeillamaer mig diem Tar af m, m Gier ; i , n mainbanen an, Tie Fadtiscde Suldentilgung« - doc ruisster. 14 amal fe der Ffentllhen n fetter mr Hei de tt Q, Den ich Re

501 —— 2 1. 1 57 146

ichts II in Werlin. Halleschen Kläger ladet die Bellagte zur miöndlichen Verken Landes gegangen sei, mit dem Antrage, den Be. Necklingbausen, Hagt gegen den Bergmann Friedti ift des Til n . J 4 ; 6 91 121 174 w 1. Di en werden au mn unter der Beba Buchstabe A. Een T0909 * ir 2465 38255 * 1 12 2 1 = 118 4298 1IrI ke . ö . en S. Juni ach srätekten 11. Jul 1902. achten Dericht zugel affe 109. Marz 1992, Rorminag«e 11 Uhr, urtkeilen und dag, Urtkeil achen Sicherbeitz. ; 7 m er 1 7 ö x * 11. leser Aus sugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jwech⸗ 237 285 und 2) e e 6 - ung erfolgen Berlin, den 20 Deiember 18902 lichen Verbandlung deg Nechlestreit7 ver die KRerichteschreiber des önialichen Land Halle a. S., den 214. Dejember 2 w don n ü auf den T. Marz 1990 ormittage I n r Rel ; = nnr. wom I Crrober 1891 L. II6. 6. rich Emil Hubn. Anna! ? 3 . ö n 11 . . . 8er nit en a . Strobach, eb. Wendenkurn n Halle der öffentlichen Justellung wird dieser Num der Rechte inreit⸗ ve dag Keöntglicht Amtegericht scheinen und Agmweisungen am L. April Loo Fei in 889 90 111 nn mri mn de * 1 vil de brand, Gerichte schreiber lichen Jastellnng dieser Uugsag der Klare k dem genannten Tage bort die Verzinfung der . de gate : ; Rin r 12. November 1d iet. nn. P 29 Stück den 8 2 2 2 * Ryrin. S 8 8738 Gaus bälterin 93 o 1028 116 des Nechtestreitz 209. Februar 1994, Morin! Lr. Wiesenbach, klagt earn den 2 24 en, err a 220 ' 23 * 11 dacricht? 1 vom 4. Januar 199 I.iII1J. . . * mittage H Uhr, der 1 richle junelassenen Rechtsanwalt u beltellen 515 A, mil dem Antrage Rönial ö 12 159 Fern . 15 . n. nana Jam 3 J nber 790 die felgenden auge leesten Unleibesheine 7 1 1 9 * 9 . z 9 1 J s 1 . 2356 m ie g Landau. den 2. Desemter 18M ablen. Dag Urtheil teleistung far Mblang den ck Nasen leit dem O. Mr vi. in ler . Nr Tuned sazriane nd an deri la ri ali ͤ * ̃ Fring Groß, R. Selreit fr at. 2 lun erregt vom J Upreil a oon ab 1 2 * erb n Land deß Nechtestreitz der de 2 Jiwillammer des Tönlg⸗ Rr. 518 Teen tte e Simen 77 ter ; ö 2 1 M zue in 2 für n erlitt e 6 . . 1almen, riefen durch Rechtranmalt He. F, 1992. Morrmittage ö der Aafferde⸗ eder, a, Fran Harburg. Derem ker 1 nächtigter Rech ganmall . befannten 3n⸗ 3