weigniederlassung der in Berlin unter der gleichen irma bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute ein⸗ etragen worden, daß die an Fritz Binding ertheilte hirn, erloschen ist. Dresden, am 29. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.
PDresd en. 77632 Auf Blatt 3491 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gebr. v. Metzsch in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.
Dresden, am 29. Dezember 1992.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Presden. 77635
Auf Blatt 5750 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Bach K Fickert in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 29. Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. PDiüsseldorx . 77637 MNachstehende hiesige Firmen sollen gemäß S 31 H. G.-B. von Amtswegen gelöscht werden:
1IILohrbach & Sorges. 2) Schmitz E Comp., Eisenwerk zu Düsseldorf⸗Sberbilk, 3) Amelie Francois, ) Karl Prüßmann * Co.,, 3) S. Uuerbach, 6) Theod. Weerpas, 7) Elise Kramer, 8) Th. Budde, 9) J. Wingenfeld ( Co., Betonbaugeschäft. 10) Herm. Biermann, 11) C. Krimm, 12) Frau J. B. Gabel, 13) Th. Wirtz, 14 W. Arenz, 15) Sturm Co., 16) Wilh. Krahforst, 17) H. Gentz, 13) Levi Löwenstein Wwe.,; 19) H. Wachen⸗ dorff Hagen, 20) F. Deiß, 21) H. Suberg, 22) J. Frohwein, 23) Friedr. Manns, 24) Otto Sabrowsky, 25) P. J. Büsgen, 26) Wilhelm Salome.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden von der beabsichtigten Löschung hiermit benachrichtigt, und es wird ihnen zur Geltend—⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Düsseldorf, den 22. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Pisseldors. 776391
Bei der Nr. 157 des Handelsregisters Abtheilung B. stehenden Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Bürgergesellschaft wurde heute vermerkt, daß an Stelle des gestorbenen Heinrich Hohn, hier, der Kaufmann Josef Canto zu Obercassel zum Vorstands⸗ beamten bestellt ist.
Düsseldorf, den 24. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Pũüsseldors. 17638
Bei der Nr. 2098 des Gesellschaftsregisters stehen— den offenen Handelsgesellschaft in Firma Reinarz E Loke in Liquidation, hier, wurde heute ver⸗ merft, daß die Vollmacht des Liquidators Johann Wohlstadt hier erloschen und an seiner Stelle der Bücherrevisor Richard Schnittert hierselbst zum Liquidator bestellt ist.
Düsseldorf, den 24. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 77640)
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 224, die Altiengesellschaft „Duisburger Nuhrorter Bank“ zu Duisburg, mit Zweigniederlassung zu Düssel⸗ dorf unter der Firma „Mieverrheinische Bank Zweiganstalt der Duisburg ⸗Ruhrorter Bank“ betreffend, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. Dezember 19072 sind die 85 28, 15, 26 der Statuten geändert.“
münde:
dorf: „
Geestemünde. Bekanntmachung. 77647 In das Handelsregister ist eingetragen worden; Blatt 582 zur Firma H. H. Helken in Geeste⸗
Die Firma ist erloschen. Blatt 293 zur Firma G. Burschke in Wuls⸗
Die Firma ist erloschen. =
Geestemünde, den 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. J.
Geestemünde. Bekanntmachung. II648]
In das Handelsregister ist Abth. A. Nr. 109 zur
Firma H. Lehnert in Geestemünde eingetragen
Dem Kaufmann Louis Voß in Geestemünde ist
Prokura ertheilt.
Geestemünde, den 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. J.
Gemün d. 77649
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 15 die offene Handelsgesellschaft unter Firma Wacker⸗ nagel et Spannhake zu Müllershammer ein⸗ getragen. ö Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Theodor Wackernagel zu Kirschseiffen und Carl Friedrich Spannhake zu Blumenthal. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1902 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. . Gemünd, 24. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. 2.
Görlitn. 77660] Die Einzelfirma: Brauerei zum Felsenkeller E. H. Bescheerer zu Görlitz sub Nr. 363 des Handelsregisters Abtheilung A. — ist nach dem Tode des Firmeninhabers, Brauereibesitzers Ernst Hermann Bescheerer zu Görlitz, in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt worden. ö
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
Paul Curt Bescheerer, Braumeister in Görlitz,
Frau Martha Anna Schwarzbach, geborene Be⸗ scheerer, in Görlitz, ⸗
Frau Rosa Emma Lincke, geborene Bescheerer, in Görlitz, . t
Paul Max Bescheerer, Sattlermeister in Görlitz.
Die dem Kaufmann Robert Schwarzbach, dem Kaufmann Robert Lincke und dem Braumeister Curt Bescheerer zu Görlitz ertheilte Gesammtprokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Robert Schwarzbach zu sarlff und dem Kaufmann Robert Lincke zu Görlitz ist Prokura ertheilt. Jeder der Prokuristen ist befugt, selbständig die Kommanditgesellschaft zu vertreten. — An dem Unternehmen sind sieben Kommanditisten betheiligt. ; ;
Zur Vertretung der Kommanditgesellschaft ist nur Braumeister Paul Curt Bescheerer berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1902 be⸗ gonnen.
Görlitz, den 23. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. 77651
In das hiesige Handelsregister B. Nr. 7 ist heute eingetragen die Firma:
Hildesheimer Bank Filiale Goslar mit dem Sitz in Goslar.
Das Unternehmen besteht in dem Betriebe aller Zweige des Bank- und Wechselgeschästsß. Das Grund. lapital beträgt 7 000 0090
Vorstandsmitglieder sind: ;
1 Bankdirektor, Kommerzienrath Max Leeser zu Hildesheim,
Nis burg den 19. Dezember 1902.
Dauisburr. In das Gesellschaftsregister
26, die
ist bei Nr.
offene Handelsgesellschaft „Stegemann E Co“ zu « Foöͤring
Grünebaum sist Prokura ertheilt, die Zweignieder⸗ lassung ͤ ꝛ 5e . lassung in Hildesheim, jusammen mit einem Mit—
Duisburg belreffend, eingetragen
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver änderter Firma von dem Gesellschafter Rudolf Stege⸗ mann zu Duisburg unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgesetzt
Die Firma ist in das Handelsregisier A übertragen.
Duisburg, 19. Dezember 1902
Königl. Amtsgericht.
Ehrenbreitstein.
Im Handel gregister B. ist bei der unter
eingetragenen Firma: Kreba Æ Gomp.
) . Nr 287
7642 Rr. 7 Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung ju Vallendar
eingetrage⸗ Kaufmann schãfts führer als Durch 6 1902 . 1 indert, daß die Geschäftsführer in Wilbelm Krebe der Gesellschaft und
sowohl al RBe⸗ schafter auf geschieden. November
1281. 11
Rrebe und Kauf zur Vertretung zeichnung befugt sein sollQen Ghrenbreisstein, den 6. Deijember 1902 Königliches Amtagericht Finsterwalde. Betfanntgmachung. Das unter Nr. 39 des Handeleregisters A. ein 1ndel s zeschäft „M. Jannowafy, Finster on den Erben deg Iigarrenfabrikanten nowsfy an den Jigarrenfabrikanten Moritz selbst veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfübrt.
Finsterwalde, den 27. Dezember 1902 Königliches Amtegericht Flensburg. 776491 Eintragung in das Sandeleregister dem 23. Deiember 1902 Dem Kaufmann Christian Friedrich Veigt r. in Flengbarg it Prolura erteilt für die Firma C. J.
Voigt in Flieneburg.
Ränigl Amtegerlcht, Abth. 3. in Flengburg.
rank Jaurt, Oder. Vetanntmachung. Ini
1 .
in unser it bei
z Vandeleregister Ibtkeilung A Nr. 39, Firma FIrgaksurt a. C., beute einaetragen Darch den Uebergang den Ona
November 1907 verstorbenen Schweiger auf dessen Gren, alg Wittwe Sckwelßer. Marte, geb. Jache, in Franffurt a. und deren duich sie vertretene Kinder Lucie, Nora Schweiper, it eine offene die am 28 Nenen
22 —
— * 21
und Gertrud
Handels aesellichaft errichtet.
nber 190 kFegonnen hat. 3 tretung der Gesellschaftt ist allein die Schrelger, Marie, geb. Jache, berechtigt Jranffurt a. C 21. Deiemter 1M Röni l. Amt nericht. Abt. *
Winn
Königl. Amtsgericht. 3 77641]
vertreten und zu zeichnen.
ü
Ad. Brandenburg Nachf. in delgaeschäste dez am KRaufmannt Gmil
minder abr iae Geichwister
9 1 Ver ⸗
2) Bankdirektor Richard Rintelen daselbst, Bankdirektor Leo Lehmann daselbst, stellver tretendes Vorstandsmitglied.
sst ertheilt den Kaufleuten Friedrich Fritz Pelkmann, Carl Doench, Paul zu Hildesbeim. Dem Kaufmann Albert
Prokura Stöber,
in Goslar, nicht aber die Hauptnieder⸗
einem stellvertretenden oder einem Prokuristen zu
gliede des Vorstands — Mitgliede des
oder Vorstands
In Spalte 7 ist eingetragen Aftiengesellschaft. Der Gesellschaftevertrag ist vom 28. Dejember 1899. Zu Willen erklärungen Zeichnungen bedarf es der Mitwirkung jweier standsemitglieder ines Mitgliedes des stands und eines Stellvertreters, des Vorstands und eines Prokuristen Stellvertreters und eines Prokuristen oder sweier Prokuristen. Der Vorstand kann einzelne Mitalieder zur Vomabme bestimmter Geschäfte oder besimmter Arten von Geschäften ermächtigen. Der Aufsichtarath ist ermächtigt, einfelnen Vorstande⸗ milaliedern die Befugniß zu ertbeilen, die Gesell schaft allein zu vertreten Zu Willen gerklärungen zegenüber der Gesellschaft Abgabe gegen⸗
und Vor⸗ Nor⸗ ) Mit⸗ oder
yr iner oder eines
ier glied eines J
genügt die
Goslar, den 24. Dezember 1992. Königlichen Amtnaericht. 1 magen, West.
In unserem Firmenregisier ist Gebr. Zonder hoff in worden, daß die Firma
Dejember 1902
beute bei Sagen i. W. ctlosche n
eingeiragen
dagen, den 19. , Königliches Amteaericht. Hannnen, Wesif.
— 16 171
— 12 irma
—— 101 . 716571
In unser Dandelgregtster ist beute Firma G. G. M. Tamaschte in Ddagen J. WM. and als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Tamaschte ju Danen i. W. eingetragen
Dagen. den 1 Dejember 18902
. gönialiches Amteageticht Halberstadt. 1
die
77651 nter S- R. A. G56 verieichneten Vandele⸗ acsellichaft Brune X Yälsekusch SDalberstadt 1st beute eingetragen, daß der Kaufmann Mar Reiche aus aeichieden ist. Der aufmann Garl Räbbeling Palkerstadt seyt das Geschäft unter underändertet Firma fort Halberstadt, den 13 Desemker 1M Cäniglicheg Amtagerich. Abt 6 Malle. Sale. —ᷣꝛ Im Handel ren lster AMbtbeiluag . Nr. G7, betreffend Dandelegefelli daft Chr. Meinhard in Galle D., ist Felgendeg eingetragen Reinbardt it aug der Geiellichart
* 9 . 97 * Bei der un 1
Die Wittwe Charlotte riette Reinhardt ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Halle a. S., den 20. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 77656 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 949, be⸗ treffend die Firma E. Dönitz in Halle a. S., ist Folgendes eingetragen: Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Emil Dönitz in Halle a. S. Halle a. S., den 23. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hannover. Bekanntmachung. 77657 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. H70 ist zu der Firma Friedrich Jacobus Dringenberg in Han⸗ nover heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 27. Dezember 19902. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung.
4A. [77658
st heute, zu der Firma Eugen Weisz eingetragen, daß die dem Bernhard Adolph in Hannover ertheilte Prokura erloschen ist.
Hannover, 27. Dezember 1992.
Königliches Amtsgericht. Hammover. Bekanntmachung. 77659 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2381 ist heute eingetragen die Firma Perles d Heine mit Sitz Hannover und als Inhaber: Ehefrau Johanne Perles, geb. Dießelmann, zu Hannover, Ehefrau Auguste Heine, geb, Ritt meier, zu Hannover. Offene . seit 25. No⸗ vember 1902. Dem Karl Perles zu Hannover und dem Karl Heine zu Hannover ist Einzel⸗Prokura ertheilt. Hannover, 27. Dezember 19902.
Königliches Amtsgericht. 4A. Harhbhurg, Elbe. 77660 In das Handelsregister K. ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Harburger Actien Brauerei in Harburg ein⸗ getragen: „Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis h von der Generalversammlung zu wählenden Aktionären. Die Wahl erfolgt mit einfacher Stimmenmehrheit für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen General⸗ bersammkung, welche über die Bilanz für das vierte Geschäftsjabr nach der Ernennung beschließt. Das Geschäftsjahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet. Wenn der Auf⸗ sichtsrath aus mehr als drei Mitgliedern bestebt, so ist eine Ersatzwahl für etwa im Laufe des Jahres ausscheidende Mitglieder wohl zulässig, aber nicht erforderlich, wenn wenigstens drei Mitglieder im Amte verbleiben. Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig bei Anwesenheit von mindestens drei Mitgliedern. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme Res in . In dringlichen Fällen ist eine schrift⸗ liche Stimmenabgabe zulässig und der i hre, bei Abgabe von mindestens drei schriftlichen oder mündlichen Stimmen beschlußfähig.“ Harburg, den 24 Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. III.
4A.
Jever. 77662 In das Handels register Abtheilung A. ist bei der Firma
J. Evers, Belfort (Nr. 404 des . am 70. Dejember 1907 Folgendes eingetragen worden: . Jever, den 20. Dezember 1902.
Großherjogliches Amtsgericht. Jever. . 77661] In das Handcléregister Abtheilung A. ist bei der Firma Johann Strubbe, Bant (Nr. 573 des Register5 am 20. Dezember 1902 Folgendes ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 20. Dezember 1902
Großherzoagliches Amtsgericht 1RRönissbern, Ir. Dandeleregister 77663) des Königlichen Amtsgerichte Königeberg i. Vr. Am 27. Dejember 1902 ist eingetragen im Handelsregister Abibeilung A. bei Nr 1032 Für die hiesige Firma M. Wichmann sind den Max Raeder und Wilbelm Podraaski, beid Königsberg i. Pr. Gesammt⸗Prekura ertbeilt. unter Nr. 1248: Die Firma P. Brostowski mit Niederlassung zu Königeberg i. Pr., als Inhaber der Maurermelster Paul Brostoweti bierselbst. Dem Architekt Carl Westerbausen zu Kalthof ist für die Firma Prokura ertbeilt. im Vandelsregister Abtbeilung B. bei Nr. 13 Für die Terrain Uttiengesellschaft Tiepolt⸗ Hardershof ist die Prokura des Louis Legien und Fräuleins Jenny Funk erloschen. Nach dem Beschluß des Aufsichleratba vom 20. Dejember 1902 bestett der Vorstand fortan aug zwei Mitgliedern. Als zweites Mitgli Louig Legien in Rönigeberg Vertretung der Gesellschaft ind fortan jwei Personen erforderlich, zu dere Vorstandemitglieder und
K
51
ur no ni
rmen zeichnung 51
wei Unterschriten
6 . ten Leistung gleichmäßig Prekuristen kerechtigt sind
bei Nr. 76: Für Zteintkohlen Britet Fabrit᷑ ist das Grundkapital dem 1902 gemäß berabresetzt und beträgt M osehmin. Befanntrachung.
In unser Vandelerenister X. 1 der unter Nr. Radt in Borer eingetragen worden
Roschwln, den 27. Dee mber 1M
Königliches Amtegerichi. H rennbnurk. G- 8.
In unser Handeleregister A Firma Rreuburger Molterei, Uitwann mil dem Sine und alg deren Inbaber d Alimmann m Breslau beute eingetragen worten Amts gericht r eum burg CT den 7 Termter aM 1 nInmI. Bekanntmachung. 77666
In unserem Vandelt tener A 83 1 beate ceingettagen werten a Vassarge mil claer Jr Tchwen bier ene
Rulm, den *
] one iches Arte aericht Hangdenderk. Mheinm. Be fanntmachung.
Ia dag Sande ltrer iter bibeilang A Fran Gebrüder Gelgman
die
Beschluß dom 25
it rTIοTYEM reginttetke
— ** 1416865
ank. Nr
ignleꝛerlassung
1
Die übrigen Gesellschatter ne Henriette Reinbardt, s Juliug Theo: et er rich
86 * * 1. ere n=. daz Geschift unter der Heber
der Nenner) am
6 eingetragen werden rnübere e, nich anten Me deimet Temmersien Feleaan ang Langenberg il laselg
24. Desem ber
Im hiesigen Handelsregister Abthellung A. Nr. 2368
Kohlen Import und Attiengesellschaft Juni sezt 726 00
77669 beute das Grlõösc n
Firma . G. Men-
ist unter Nr. 128 die Inh. Vaul a Kreuzburg C. 2. er Melkerribesstzer Paul
dan die irma Munde lius in
91 m
it bei der a Langenberg D 1901
Der Kaufmann Johannes Colsman aus Langen«
berg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die
Gesellschaft eingetreten.
danaeh m Rhl., den 24. Dejember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Leonherx. . Amtsgericht Leonberg. 77805) In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1
Bl 88 wurde heute eingetra len
Die Firma G. Schmalzriedt ist im Wortlaut
dahin geändert:
„G. Schmalzriedt, Leonberger Schuhfabrik,
Sitz und Hauptniederlaffung in Leonberg.“ Dem Ggidius Schmalzriedt jun. und Karl
Schmalzriedt, beide in Leonberg, ist seit 24. De
zember 1902 Prokura ertbeilt.
Den 27. Dezember 1902 ,
Oberamtzrichter (Unterschrift).
Lobsens. Bekanntmachung. 77668 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist 2 das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:
L. M. Hirschberg, Lobsens (Nr. 3 des Re— gisters) und ;
Wilhelm Lutz, Lobsens (Nr. 43 des Registers).
Lobsens, den 23. Dezember 19902. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 77669
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute eingetragen worden:
Nr. 45. Firma: Paul Krenkel, Lobsens. In— haber: Paul Krenkel, Inhaber eines Kurz⸗ und Schuh waarengeschäfts. Nr. 46. Firma: Bernhard Wibbelt, Lobsens. Inhaber: Bernhard Wibbelt, Hotelbesitzer. Lobsens, den 23. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Lühbbenan. 77670
In unser Handelsregister Abtheilung A ist unter Nr. 22, woselbst die Firma: Vetschauer Maschinen⸗ fabrik Louis Voigt vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden:
le Firma ist erloschen.
Lübbenau, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Mainꝝ. 77671
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Am 23. Dezember 1902: Heinrich Ackermann Sohn in Budenheim. Die Firma ist erloschen.
Am 27. Dezember 1902: Clemens Mauer. Unter dieser Firma betreibt Clemens Mauer in Mainz daselbst ein Handels, geschäft. (Angegebener Geschäftszweig: Zigarren« handlung. Der Ehefrau Clemens Mauer, Anna, geb. Geörg, ist Prokura ertheilt.
Am 29. Dezember 1902: 1) Gebrüder Gross in Mainz. Hermann Groß, Weinhändler in Mainz, ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden. Der Weinhändler Gustav Groß in Mainz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 2) Samson Metzger in Weisenau. ist erloschen. Großh. Amtsgericht Mainz. Mannheim. Sandelsregister. 77807 Zum Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Gesellschaftsregister. Bd. VIII, O. 3 3G, Firma „Durler E Kiehl“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. II. Zum Handelsreg. Abtb. A.: 1) Bd. II, O.-3. 22, Firma „Carl Ficks“ in Mannheim. Die Firma und die Prokura des Jakob Gunzen⸗ häuser ist erloschen.
2) Bd. 111, O. 3. 63, Firma „Henry Vel Æ Co.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Berlin. Die Zweigniederlassung geboben, die Firma dahier und die Prokura der Felir Wiener und des. Paul Haupt erloschen
3) Bd. VI, O. 3. 46, Firma „Hucker C G. Sohn“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom J. Jul 1902 aufgelöst, die Firma erloschen.
4 Bd. VI. O. 3 136, Firma „Eug. Æ Germ. Serbst“ in Mannheim.
Leopold Tränkner in Mannbeim ist als Gesammi— prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mm dem Prokuristen oder dem Prokuristen Bet die Gesellschaft zu vertreten und die Firna sa zeichnen
Geschãstejzweig: Korsettfabrilation
5) Bd Vill, OD. 3 174, Firma ‚ G. F. SZigmann in Mannheim.
Die Prokura des Kail Feucht ist erloschen
3 Be. 1X, D. 3. 148 „Buchdruckerei Conrad Schöffel“, Mannheim.
Inbaber ist Conrad Schöffel, Kaufmann, Stuttgan
Adolf Haake, Aaufmann, Mannbeim, ist Prokurist bestellt.
Geschaftajweig: Buchdruckereigeschãft
7 Bd 1X, O. 3. 147, Firma „Lorenz Walter Mannheim.
Inhaber ist Loren Walter, Kaufmann, Mannbei
Geschäfte nmweig: Briauet, Hol ⸗ und Keblen Hard lung
8 Bd. 1X, D. 3 Mannheim. ⸗
Inhaber it Kurt Werse, Blumenbändler, Ma beim.
Geschäfte mweig: Blumen handlung l
9 Vd. IX. C. 3. 119. Firma, Julius Mun Mannheim. 22
Inkaker sst Juliue Müller, Buchdruckereibeset Mannheim.
Geschaflejweig: Buchdruckerei . o Br. JX, S J. 169. Firma „Friebe Leßmann“, r ; ö
Jababer 1st Heinrich Scheusele, Kaufmann, Na beim. 82
Die in dem Betriebe der Geschäftz begrande⸗ Auaßenstinde und Schulden stnd bei dem Greelte Ge hn, durch DReinrih Scheuselg aua schle n — Gesch fte smeig? RKunstalaserel, Glasschlerferti 1 Glafmalerei Mannheim. Desemker 1M
Geeßb Amte gericht.
neerane. 16
Im biestaen Dandelgreasster ift auf den tren Reainlerbläütern dag Erlöschen folgender tmn 8. R. Rudeinh Ri in o. Gerner;
11 2
Die Firma
Mannheim il
Ray
Firma „Rur Weese
148
JYraui Ceuciger M. 17, Gugust Eger
C. F. Lenk Bl. 225, G. J. Kühn Ir. Bl.
Alb. Richter Bl. 232, G. H. Härtel Bf. . C. J. Möschler Bl 237, G. H. Zimmermann Bl. 217, J. J. e Bl 251, F. G. Froitzsch BI. 274, C. Florenz Frauke Bi. 280, Alfres Berger Bl. 322, Eduard Michael Bl. 3661. Otto Zipfel Bl. 366, C. Julius Sonn⸗ tag Bl. 367, Zierold und Schüler Bl. 370, J. G. Schlunzig Bl. 389, Carl Beer Bl. 441. Robert Wienhold Bl. 442, Carl Hempel 4 Er Bl. . W. Deberlein Bl. 405, Rich. Hauschke Bl. 504, F. W. Hentschel Bl. 524, W. A. Schlott Bl. 603, Seidel . Zeuner
wird auf 1 700 000 A festgesetzt on 600 000 16 für eine übernommene Hvpothetenf uld in Abrech⸗ nung gebracht werden. Für den Rest von 1109 0900 erhält der EiLuleger: 96 Aktien der Gesellschaft zu je 1000 M — 7866 000 M, 4000 M in baar und 300 099 M auf Namen lautende Schuldverschreibungen der Aktiengesellschaft. — Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann beim Registergerichte, k bei der . und Gewerbekammer , dig, alder , d zo Geber gie für erbayern in ünchen Einsicht genemmen
; werden. . 63 Central · Sutter⸗Halle Eurt Möschier München, am 24. Dezember 1902.
eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht München J.
Meerane, den 27. Dezember 1902. Münchem. Handelsregister. Königliches Amtsgericht. 9 , J ö. Memmingen. Bekanntmachung (77674) Offene Pie l. 6j . . ꝛ . gesellschaft infolge Ausscheidens des ö August Lang in Memmingen ö 33 a Leibold aufgelöst ö Memmingen, den 21. Dezember 1902. in r e, e Kgl. Amtsgericht. ) Mar Wild sche Buchdruckerei J. B. Lindl. Memmingen. Vekanntmachung. 77673 Sitz: München. Firma geändert: Buchdruckerei Der Pferdehändler August Guggenheimer in
von J. B. Lindl vorm, Maxm Wild. Memmingen betreibt daselbst unter, der Firma s 3. Josef. Bobleter. Sitz: München. Pro⸗ Muguft Guggenheimer“ den Pferdehandel; dem
kurist: Kaufmann Georg Bobleter in München. Pferdehändler Mar Guggenheimer sst Prokura ertheilt. 4 Karl , . Sitz; München. Karl Memmingen, den 24. Dezember 1902.
Bernhard als Inhaber gelöscht; Inhaber: dessen Kgl. Amtsgericht. in, . ö Kaufmannswittwe, Karl . B ‚. ö 5 8 e, , , mer. erge, ernhar rchitekt, Johann Bernhard, Metzger, Bei der unter Nr. 1 unseres Handelsregisters B.
, , an . . . beide ] minderjährige Kaufmannskinder, sämmtli in eingetragenen Aktiengesellschaft 3 und Bau. München, in ungetheilter Erbengemeinschaft; . industrie Ernst Hildebrandt in Maldeuten ist fabrikationsgeschäft, Königinstraße 4
heute eingetragen, daß die in der Generalversammlung Max vom 23. Mai d. J. beschlossene Herabsetzung des
96 ,,,, Sitz; München. Grundkapitals um 15990 900 M nunmehr durchgeführt 1 . ist und das Aktienkapital jetzt nur noch 1356 600 .
bis 21. März 1902: dessen Erben Rosalie Koch,
.. Kaufmannswittwe, und, deren Sohn Jakob . beträgt. stud; med, beide in München, in ungetheilter Erben⸗ gemeinschaft; von da ab Rosalie Koch Allein⸗ inhaberin.
6) Wagren⸗Versandt Geschäft Bh. Wiede⸗ mann. Sitz: München. Firma geändert: Ph. a,, . 3
h ungen eingetragener Firmen.
1I) A. Dorsch. Sitz: München.
) Vudolf Heindel. Sitz: München.
3) Josef Spitzweck. Sitz: München.
4 Michael Gstatter. Sitz: Pasing.
München, am 27. Dezember 1902.
K. Amtsgericht München J. M. Gladbach. 77677
In das Handelsregister Abth. . Nr. 393 ist beute eingetragen die Firma Flora ⸗Drogerie Alphons Hartmann in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Alphons Hartmann daselbst.
M. Gladbach, den 19. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. M. Gladbach. 77678
In das Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Ur. 216 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Flörsheim Cie. in M.Gsladbach ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hermann Flörsheim in M.⸗Gladbach setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
M. Gladbach, den 21. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 3. Vimptsch. 77679
In unser Handelsregister A. unter Nr. 54 ist beute die Firma Adolf Buhr, Siß Heidersdorf, und als deren Inhaber Apothektenbesitzer Adolf Buhr in Heidersdorf eingetragen. Nimptsch, den 18. De—⸗ zember 1902. Königliches Amtsgericht.
Vossen.
Auf Blatt 107 des Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma: Rudolf Junghans in Nossen eingetragen worden.
Nossen, am 24. De; emher 1902. Königliches Amtsgericht.
77676]
Mohrungen, den 13. Dezember 1992. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
München. Handelsregister. 77383 Neu eingetragene Firmen.
Waitzingerbrüu Miesbach, Attiengesell⸗ schaft. Aktiengesellschaft; Sitz. Miesbach; ge⸗ gründet durch Vertrag vom 25. November 1963 mit Nachtrag vom 11. Dezember 1992, Urkunden des K. Notariats Miesbach, Gesch⸗Reg. Nr. 1841 u. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Ueber⸗ nahme und der Betrieb der seither unter der Firma Carl Fohr'sche Brauereien Miesbach & Wallenburg“, und vormals unter der Firma „Bräuerei Waitzinger C Comp. in Miesbach betriebenen Brauereiunter⸗ nehmens, b. die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Nebenprodukten jeder Art. Die Aktien⸗ gesellschaft kann zu diesem Zwecke Immobilien er⸗ werben, Zweigniederlassungen errichten und sich an er. oder ähnlichen Unternehmungen in jeder ge— etzlich zulässigen Form betheiligen. Grundkapital: 10009000 , eingetheilt in 1060 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerth auszugebende Aktien zu je 1000 M Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit igt gesetzlich etwas anderes vor⸗ geschrieben ist, durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Neiche⸗Anzeiger“ in der Weise, daß bei Bekanntmachungen des Vorstands die Mitglieder desselben der Firma der Attiengesellschaft ihre Namen beifügen, bei Bekanntmachungen des Aufsichtsraths der Firma die Bezeichnung ‚Der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters hinzugefügt wird. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath, unbeschadet der anderweitigen gesetzlichen Bestimmungen in Form vorbezeichneter Bekanntmachung in der Weise, daß jwischen dem Tage des Erscheinens der die Bekannt⸗ machung entbaltenden Nummer Deutschen Reichs Anzeigers und dem Tage der Generalversamm⸗ lung Frist von mindestens drei Wochen liegen mu Der vo Aufsichtsrath zu ernennend Vorstand einer
mehreren Personen.
77681 des l
oder .
Willens erklãrungen tand aus mehreren Personen ing zweier Vorstandamitglieder oder eines Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Profuristen. Der Aufsichterath ist ermächtigt,
ien Vorstandsmitgliedern die Befugniß zu er⸗ die Gesellschaft allein zu vertreten. Vor⸗ Zacharias Wolff, Brauereiverwalter in . Ersser Aufsichteratb⸗! 1) Karl Fobr,
in Wallen R Fähr Gkenrg,. der in Wallenburg, 2) Richard Chriesci
Vogsen. 7680 Auf Blatt 149 des Handelsregistere ist beute das Erlöschen der Firma: Holzindustrie Mossen, Cacar Müller, in Nossen eingetragen worden. Nossen, am 24. Dezember 1902. Königliches Amtagericht.
nr — 7 Dandelsregistereintrge: 77u386]
Erste Cesterreichische Attiengesellschaft zur nei, Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze drath a. in Jacob u. Josef Kohn Filiale Nürnberg in Georg Liebel, ommersienrafih in Nürnberg. Dr. Anton ñ Unter dieser Firma wurde zu Nürnberg
Zweigniederlassung der zu Wien unter der Firme
„Erste Cesterreichische Arfiengesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob u. Josef Kohn“ beste benden At l
* tnengeiell- schaft errichtet.
1836 1nd nie
rnberg, 4) amwalt in Mü 2) Zachariag Wolff
Wo Rlewnes 22 . 54 Gbrzeecineli, diese
Gründer: 1) Karl Fohr 3) Dr. Anton Mößmer, 4) Rich vorbeeichnet, Stecher
91 5 Lo 13 te ' s m Hann . f P Rentier in Wallenburg. Diese Gründer haben
von dem Prüfungsberichte der
nützung erforderlichen Anlagen, sowie der Betrieb dieser Anlagen und endlich der Betrieb aller zur Förderung der ad a. = c. angeführten Zwecke dienenden Dandelsgeschäfte und Gewerbe.
1 = 6 vier 36 Kronen und ist eingetheilt in auf Inhaber laute Aktien à 260 Kronen. 3 6.
Der,. Vorstand (die Direktion) besteht aus drei Mitgliedern,; welche vom Verwaltungsrath aus seiner Mitte für die Dauer seiner Funktion ernannt werden.
Mitglieder des Vorstands sind die Fabrikbesitzer Max von Mauthner, Julius Kohn und Felix . sämmtlich in Wien.
Die, Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen zusammen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand durch Bekanntmachung in der amtlichen Wiener Zeitung“.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam durch den Vorstand oder durch den Verwaltungsrath der Gesellschaft mittels Einschaltung in die Wiener Zeitung“.
Die Firma Jacob u. Josef Kohn in Wien hat . Gewährung von 19 600 Stück Aktien im
ominalbetrage von 3 920 000 Kronen die oben sub a. bezeichneten, von der Gesellschaft zu er⸗ werbenden Unternehmungen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1900 ein⸗ gebracht.
Gründer der Gesellschaft sind:
Moritz Ritter von Borkenau, K. K Hofrath, Vize⸗Präsident der n. 6. Eskompte⸗Gesellschaft in Wien,
Dr. Josef Joly, Administrationsrath des Wiener Bankvereins in Wien,
Max von Mauthner, Fabrikbesitzer in Wien,
Julius Kohn, Hahn ltbes tee ebenda,
Felix Kohn, Fahrikbesitzer ebenda,
Johann Kohn, Fabrikbesitzer daselbst,
Rosa Kohn, Kaufmannswittwe ebendort,
Jacob u. Josef Kohn, offene Handelsgesellschaft,
ebenda. .
Die Aktien wurden zum Nennwerth ausgegeben und von den Gründern sämmtlich übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths (Verwaltungs rath) sind:
Moritz Ritter von Borkenau, K. K. Hofrath, Vize⸗Praäͤsident der n. 6. Eskompte⸗Gesellschaft in Wien, Br. Josef Joly, Administrationsrath des Wiener Bankvereins in Wien, die Fabrikbesitzer Max von Mauthner, Julius Kohn, Felix Kohn, sämmtlich in Wien.
2 Jacob u. Josef Kohn in Wsetin, Zweig niederlassung in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter bezw. durch Umwandlung in eine Aktien gesellschaft aufgelöst; die Firma ist erloschen.
3 Andreas Denzler in Nürnberg.
Der Kaufmann Andreas Denzler in Nürnberg hat den Sitz seines bisher dahier unter obiger Firma betriebenen Geschäfts nach Mi-annheim verlegt.
Kellermann u. Co. in Nüruberg.
Die Gesellschaft hat sich unterm 22. Dezember 18092 durch den Austritt der Gesellschafterin Jette Kellermann, Kaufmannswittwe in Nürnberg, auf⸗ N das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ chafter Aron Kellermann unter unveränderter Firma weitergeführt. ĩ
) Buchdruckerei Robert Stich in Nürnberg.
Auf Ableben des Inhabers. Buchdruckereibesitzers Robert Stich ist das Geschäft auf dessen Witwe Frau Johanna Stich in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter der bieherigen Firma weiter⸗ geführt.
6) S. Richter u. Co. in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 24. Dejember 1902 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelost; die Firma ist erloschen.
7) Normannia Inkasso⸗ und Rechtsbureau A. Apfel und L. Vaas in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Albert Apfel und Ludwig Haas in Nürnberg ebenda seit 24. Dezember 1902 in offener Handels gesellschaft ein Inkasso und Rechtsbureau. 83) F. Fleischmann in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanng Julius durch dessen Ableben erloschen. Dem Dang August Fleischmann in Nürnberg ist ertheilt. Nürnberg, den 214. Dejember 1902. Kgl. Amtagericht.
Vürnhberzg. Sandelaregistereinträge.
LD F. Mohr in Nürnberg.
Die Kaufmannewittwe Spbilla Mohr in berg bat unterm 1. Dejember 1902 ihren Sohn, den Kaufmann Friedrich Mohr in Nümberg, als Gesellschafter in ibr unter obiger Firma betriebenes Geschäft aufgenommen und fübrt eg mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter
Maab ist Ingenieur Prokura
177387
36. Nürn⸗
sämmtliche Aktien übernommen. Sacheinlagen: Karl Fehr bringt in die Gesellschaft ein: D
] Das gesammte bißöber unter der Gar ol
Der Gesellschaftevertrag ist sestgestellt am 29. Juni br'sche Brauerei bejw. N. Juli 1901. ; Miesbach dormalg unter der Gegenstand deg Unternebmeng ist Firma . Brauerei Waitzinger u. Comp. in Miesbach“ 1. die eigent bümliche Erwerbung deg dernen der betriebene Brauereiunnternebhmen mit ge⸗˖ irma Jacob u. Josef Kohn in Wien gebärigen sammten, aus der dem Gesellschaftevertrag beige⸗ Fabrikunternebmen für Möbel aus gebogenem Sole fügten Bilanz dem 31. Dejember 1901 ersichtlichen und damit verwandter Anikel mit den Aktiven und alien und wvassiwen Dandlungevermögen imn Passioen nach dem Stande der Geschästebücher vem dem Umsang, den ez an jenem Tage batte, und in II. Dejember 1800 somst namentlich der Möbel⸗ dem Justand, den es seit 31. Dejember 1901 durch fabrilen der genannten Firma mm Wsetin, Teschen den sortgeseßzlen Geschäftebetrieb angengmmen bat, und Holleschau, sowse der dazu gehörigen Fabn jedoch mit Auenabme der Gastböse Serrosen in filialen, ine besondere Realitäten u Stolschau, Ustren Schllersee, Kreiderer in Mieebach und des Wirtba. Matibor und Dovejl, ferner der Sägewerke in Bidrand anweseng in Großsecbamm. Ingbesendere werden und Trelaneda, der sämmtlichen an der Spitze eingebracht die im Sorotbekenbuch Mies bach
Gand 1 S hl vorgetragenen Anwesen, Dau Nr. M.
dorermwäbnten Fabrifen besindlichen, der Firma Jacek 21 und WM in Mien bach, wie dieselben im Gesellschaftz⸗ nebst dem gesammten Betrie- und Vertriebaarrarat vertrage näber beschrleben sind, mit den gesetlichen b. der Betrieb dieser Fabriken und Sagcreerk Jugeherunagen und der als Jugehörungen der Anwesen sammt allen damit in Verbindung slebenden sonstigen Sr Nr. II und 20 in Micbach erklärten gesammten Gtablissemente, Filialen oder Niederlassungen, zrauerei⸗, Brennerei, Mällerci⸗ und Wirtbschafta⸗ 2 die Grfeugung ven Möbeln aus gebegenem ein und vorrichtung, dann der Fremden stmmer lie eder auch anderer Möbel, sewie von Mehel⸗ nrichtung, der Bureauctnrichtung. der elertrischen adtbeilen, dann auch sensilg't Gröengnsss. aun Geleuchtungganlage und den sämmtlichen lebenden eder in Verbindung mit Hel namen auch und ledten Qaumannefabrnissen, sewie den ur fert⸗ von Volmateriallen, semie der Handel mit alle dauernden Gate bemwirtb haftung erterderl ichen Futter in diese Kategorie fallenden Artikeln,
Samen Saat und Spelsenctreldererratben, über- 4 die Grwerbung, Grrichtang oder Pac tunꝗ kaurt mit dem gesammten lebenden und tedten anderer für diese oder derwandte Jabrikatisnerrein Jadentar, simmtllchen Maschlaen, Werklengen und bestimmter Fabriken und die Betbellzung an der obillen, Fässern. Bottichen, Flaschen, Verschlässen, artigen Unternebmnungen im In oder alan 0
laschenkasten und Verrätben und Wasserauellen nebst wie die Erwerbung oder Verwerthung alser Patente eitungen. Ferner erden UNaßenstände im KBetrag
1 welche sich auf die betreffenden Fabri ulensartifel don i 423. R eingebracht Der Uebernabmerreig bene
den
md und
dem
1
mr
and die Herstellung aller derten Auẽs⸗
11
schäft aufgenommen und fübrt es mit diesem in
le 9iterndork.
eingetragen
n. Josef Kohn getorigen Weh ngeband. und Realitãten
Leni Kort in Mürnberg.
Die Kaufmanngebefrau Leni Kort in Nürnberg hat unterm 27. Deember 18992 ibien Sobn, den Kaufmann Moritz Kort in Nürnberg, als Geseh⸗ schafter in ibr unter obiger Firma betriebene Ge⸗
offener Gesellschaft
C Sohn“ weiter.
loschen. Nürnberg. 7
unter der Firma
XE. Nort Die bieberige
* . Firma ist er
De iember 1902 K. Amtegericht. 77682
In daß Handeleregister A. folgende Firmen
sind
2 2
r irma.
Firma und Drt . de ö ö Niederlassung.
Be je ichnung m, Gin jellaufmanns.
xVausende Nummer
2 *
* 1.
Veter Menn, C sterbruch.
Wilhelm fferhuesoh, Cster Ihlienworih.
Diedrich Peter Mern, andelsmüller, Dsterbruch.
Karl Wilbelm Uffer⸗ buslob, Schneider ˖ meister und Kauf⸗ mann, Dfter⸗Ihlien˖ worth.
Geerg Matt bias Frey. Schlachter und Viebbändler. Dster · Jblienwortl
Ctterndorf, den 15. Deiember 1902
1490 Georg Fren.
C srer · Ihlienworih.
Otterndort. 776831
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Dohrmann C Hottendorf, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Osterende Otterndorf H.-R. A. Nr. 18 — heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Dohrmann Hottendorf Nachf. zu Osterende⸗Otterndorf, deren Inhaber sind: Kaufmann Ernst Moritz Bau⸗ mann zu Hamburg und Chemiker Dr. phil. Ferdinand Otto Baumann zu Otterndorf.
Otterndorf, den 23. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. JI.
Parchim. 776851
In dem hiesigen Handelsregister ist die unter Nr. 323 eingetragene Firma Friedrich Karsten zu Rom heute gelöscht.
Parchim, den 27. Dezember 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. 77684
In dem hiesigen Handelsregister ist die unter Nr. 275 eingetragene Firma J. Kludas hieselbst heute gelöscht.
Parchim, den 27. Dezember 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregifter. 77686
Zum Handel register Abth. A. wurde eingetragen: zu Band 17 O.⸗3. 204: Die offene Handels⸗ gesellschaft Braun K Trunk hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Gr. Amtsgericht Pforzheim, II. Potsdam. 776871]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Ur. 592, woselbst die Firma „T. A. Borchmann, Berlin mit Zweigniederlaffung in Paretz“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Paretz ist aufgehoben.
Potsdam, den 18. Dezember 1803.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Reichenbach, Vogtl. 77394
Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind beute auf den bei⸗ bemerkten Blättern folgende nicht mehr bestehende Firmen: Herrmann Lohse in Reichenbach, Blatt 263, Johannes von Flotow Nahrung s⸗ mittelfabrik Reichenbach i. V., Blatt 857, ge— löscht worden.
Reichenbach, am 24. Dezember 1902.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheinbach. Bekanntmachung. 776388
Die nachbezeichneten Firmen und Prokuren sollen
von Amtswegen im Handelsregister gelöscht werden. ; . A- Tirmenregister.
Nr. 18: Egid. Windeck, Münstereifel (In- haber: Egidius Windeck, Rothgerber);
Nr. 36: Franz Curt, Cuchenheim (Inhaber: Franz Albert August Curt, Rothgerber und Leder— fh lan, 3e
Nr. 34. Joseyh Rößler, JIversheim (In— baber Josepb Rößler, r rar , , auf der Webers mühle);
Nr. 59 a.:. A. Berger, Düsseldorf, mit einer Zweigniederlassung in Großbülles heim (Inhaber: Adolf Tillmann Berger, Kaufmann in Düsseldorf);
Nr. 65. Carolina Best. Münstereifel (In- haberin: Carolina Best, Handel fräulein);
Nr. 72. A. Berger, Großbüllesheim (In= haberin: Helena, geb. Reuter, Mühlenbesitzerin, Ehefrau Tillmann Berger);
Nr. 80: Sch. Schmitz Sohn. Münstereifel (Inbaber. Peter Joseph Schmitz, Kaufmann);
Nr. 1174. C. Eruse, Flamersheim (Inhaber: Karl Friedrich Wilbelm Julius Otto Cruse, Avo—⸗
theker); Nr. 184. A. Soechting, Münstereifel In Arnold Soechting, Buchdrucker zu Gug.
haber: kirchen);
Nr. 161 Deuser d Buchdruckerei ( Ctto Schönermark) Rheinbach (Inbaber Otto Schönermark, Verlagsbuchbändler); Nr. 162. Litterarisches Bureau, Rheinbach (Inhaber: Otto Schönermark, Verlagebuchhändler).
B. Prokurenregister.
5 Prokura des Fran Hieraus, Stotz beim, für die Firma Stotzheimer Papierfabrik Bier haue X Beil, Stogheim:
Nr. 7: Prokura desselben Bierhaus, Stotzheim: Nr. 12: Prokura des Tillmann Berger bũllesbeim, für die büllesheim: Nr. 148: Prokura mann, Münstereifel
Nr.
für die Firma G. Groñß⸗· Firma A. Berger, Groß
des Heinrich Schmitz, Kauf für die Firma Oe Schmin, Münstereifel.
Die Inhaber der Firmen oder deren Recht- nachfolger werden aufgefordert, big zum I. Mai 1902 Widerspruch gegen die Loöschung zu erheben. Rheinbach. 22. De jember 1902.
Kgl. Amtagericht.
Rosswein. Im Handelgregister deg unterzeichneten Amta⸗ gericht? ist beute auf Blatt 391 die Firma CGenst Ball in Noßwein und alg Inbaber derselben der Greßlaufmann Herr Ernst Georg Ball daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftezweig Betrieb von drei Dampffäge und Hebelwerkea und Holigroßbandlung. Noswein, am 23. Desember 1992.
Röniglicheß Amtsgericht.
Sanl feld. Saale. 77691] Unter Nr. 51 den Handelgregisterg A. ist beute eingetragen werden, daß Raufmann Auqust Müller
bier fetzt Inbaber der Firma J. Goieschalt in Taalfeld ij.
Taalfeld., den 23. Desember 1802. Verjoal. Amtsgericht. Abtb. 1II.
Sehonphpenstedt. ö In dae biesige Dandelregister Gand 1 Blatt 128 ist beute eingetragen Nr 1283. Die Firma MWisbelm E er mit Nieder lassangaert Schäpvenedi and ale Jababer derselen der reis · MNaurrtrmeister Wil elm STe in Schorvenstedt.
Unter der Fina wird ein Gaugeschsst betrieben. Tchöppenfledt, den 13. be. 1902.
Verjogliches Amtagericht
Deblm ann.
77690
CRönngliche Nwtegericht. ]