1903 / 1 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

u sehr festen Preisen etwa 2009 Ztr. 5 ungewaschene ö unseren Lagern Wie vorauszusehen war, brachte auch

der Monat Dezember regelmäßige Nachfrage bei fest bebaupteten

HYreisen, und die Umsätze wären herlic 2 grõhßer gewesen . wenn

ein genügendes 5 zur Verfügung 6 haͤtte. Verkaurt

wurden 3000 Ballen Kap und ca. 1560 Ballen australische und

Buenog Aires Wollen, zusammen etwa 4500 Ballen. Ein Rückblick

auf das Jahr 1992 zeigt, daß dasfelbe im allgemeinen für den Woll.

handel einen erfreulichen Verlauf genommen hat. Die Vorräte waren beim Beginn des Jahres nicht groß, und, dank der anhaltend guten Beschäftigung der Industrie sowie der Enhaltsamkeit seiteng der Spekulation, konnte sich das Geschäft auf gefunder Basis ent⸗ wickeln, umsomehr als das Rohmaterial nicht im Neberfluß vor⸗ handen war. In deutschen Wollen hat das Geschäft auch im ab⸗ gelaufenen Jahre nicht den Nutzen gelassen, wie dasjenige in über⸗ seeischen. Während guf, dem Weltmarkt, fuͤr Überseeische

Wollen, sich bereits vom Beginne des Jahres ab eine anhaltende , zeigte, herrschte auf dem Markt in deutschen Wollen

is anfangs Mai noch ein Verkaufsdrang vor, der eine Preiserhöhung

nicht aufkommen ließ. Erst mit dem Beginne der neuen Schur und auf den hier abgehaltenen beiden Auktionen Mai und Juni

sowie den Junimärkten kam ein größerer Ausgleich zu stande; deutsche Wollen notierten 10 15 höher gegen Juni 19601. Die Londoner Auktionen brachten bis zum Schkusse des Jahres weitere Preissteigerungen und da man mit deutschen Wollen nicht in dem Maße folgte, so stellte sich dieses Produkt fast stets billiger als das überseeische, was in der zweiten Hälfte des Jahres zu besonders großen Umsätzen Veranlassung gab. Von den Märkten bis zum November sah man, mit wenigen Unter- brechungen, Kammgarnspinner im Mackte, die gegen frühere Fahre ausnahmsweis bedeutende Quantitäten aufnahmen, und würden die⸗ selhen weiter Käufer gewesen sein, wenn das richtige Material noch porhanden gewesen wäre. Am Schluß des Jahres sind deutsche Wollen 15— 20 o höher gegen Dezember 961. otierungen: Rückenwäschen, mittelfeine Stoff- und Kammwollen, gute A-Quasität 138 140 ½; bessere bis 159 ½ und c,, Wollen h 66 A In Kolonialwollen zogen die Preise für Merinokammwollen, sowie feine Kreuzungswollen, * Beginn des Jahres von Monat zu Monat an, in⸗ folge der das Angebot überwiegenden Nachfrage, sodaß dieselben am Schluß des Jahres 25 - 300 höher sind gegen Dejember 1961; kurze Wollen erreichten dagegen nicht ee, Al ffhlan und haben ihre Basis um 15 20 0 o vperbessert. Besonders erwähnt muß werden, daß durch dermehrten Verbrauch mittlere und grobe Kreuzjuchten in der letzten Zeit sprungweise eine starke Hausse erfuhren, sodaß diefe im Preise um eg. 50 oo gestiegen sind. Am Schlusse des Jahres betragen die Lagerhestände in deutschen und ungarischen Wollen, Rückenwäschen etwa 4000 Ztr., in ungewaschenen etwa 2500 Ztr. und in überseeischen

etwa 2000 Ballen.

Magdeburg, 2. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 ö /g ohne Sac Yo0 - 9,25, Nachprodukte 75 0ᷣ/9 ohne Sack „oh = 7, s 5. Stimmung: . Brotraffinade J. o. Faß 29 823. Krystallzucker J., mit Sack 29.559. Gemahlene Raffinade m. Sack 29575. Gemahlene Melis mit Sack 29,97. Stimmung —. Roh zucker J. Produkt Transito f. a. B. . pr. Januar 16,20 Gd. 1625 Br.,. bez., pr. Februar 16,25 Gd., 16510 Br. ; . pr. Mai 16,565 Gd. 15350 Br, * beg, pr. Augufl 1705 Ge. 17,109 Br., bez, pr. Oktober Dezember 17.90 Gd. 18,05 Br., bei. Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz 100 000 Ztr. für zwei Wochen.

Cöln, 31. Dejember. (W. T. B.) Rübol loko 53. 00, per Mai 51,00.

Brem en, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schlußbericht Schmal; Ruhig. Lolo Tubs Und Firkins 5, Dophcleime? 5h, schwimmenb Deiemberlieferung Tubg und Firkins Doppeleimer Speck. Ruhig. Short loko J, Short clear De -Abladung —, extra lang —. Kaffee unverändert. Baumwolle sietig. Uppland middl.

loko 444 3. (W. T. B.) Petroleum höher.

Hamburg, 31. Dezember. Standard white loko 7,065.

Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) Kaffee. Vormittags bericht) Good average Santos per Januar 27 Gd., ver Marz 275 Gd., per Mai 28 Gd, per September 29 Gd. Behauptet. Zucker markt. (Anfangebericht) Rübenrobzucker J. Produkt Basis 88 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per Januar 16,30, ver Mär) 16440, per Mai 1655, per August 17,95, per Oktober 17,95, per Dezember 17,95. Ruhig.

Bu dapest, 31. Dezember. (W. T. B) Rohlrape unverändert. 10,90 Gd., 10,50 Br., August 115R75 Gd., 11,85 Br.

London, 31. Dejember. (W. T. B.) 960, Javazucker loko gt nominell. Rüben ⸗Rohzucker loko 8 sh. 2 d. Ruhig.

lãndis⸗ brikanten, di eg . ca. z0h entnahmen. Kolonial

ialwollen.

D. e

; ed, g, , g

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Unfall⸗ und Invaliditäts 2c. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen. 780925 t Der gegen den Musketier Valentin Loska 10727 wegen Fahnenflucht unter dem 21. Februar 1902 ne . Steckbrief ist erledigt.

agdeburg, den 30. Dezember 1902.

en der 7. Division.

77703 Oeffentliche Ladung. .

In der Privattlagesache des Magistratssekrefärs Max Kammer hier, Privatklägers, gegen den Tech— niler Karl Balke u. Gen. bier, Angeklagte, wegen Beleidigung, werden Sie auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts zur Hauptverhandlung auf Dienstag, den 214. Februar 1902, Vor mittags Q uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier, im Strafgerichts gebäude, Kantstraße 79, nabe Bahnhof Charlottenburg, 1 Tr, Zimmer 8, geladen. Wenn Sie nicht selbst erscheinen, so gilt die Privat. klage als jurückgenommen. Ihr persönliches Er⸗ scheinen ist angeordnet.

Gharlottenburg. den 24. Dezember 1902.

Gottschalck .

Gerichtsschreiber des Kon iglichen Amtsgerichts

An den Magistratgsekretär Herrn Max Kammer, . It. unbek. Aufenthalts. ?

78162] Strafbesehl.

Auf den Antrag der Großb. Staate anwaltschaft Karlsruhe (Baden, Deutschland? wird gegen Die in Pallene in Belgsen wohnbafte Schifferin Marie Luise Martin Witwe wegen der Beschuldigung. daß sie am 25. Oftober I als Führerin des 6. Ladda“ duich die Schiffbrücke Plitters dorf.

gefabren ist, ohne die vorgeschriebene rot⸗weiße

agge ausgejogen zu haben. 1 i

1594 P. g I. V. m. S 15 der Brücken. ordnung in der een. wem 17. Mai 1894 (Ges:. vellstreckun u. Ver -O- Bl. Selle 57, wofür ag Beweie mittel Strasbefeb beyeichnet ist: Zengnig des Bruckenmessters Hermann Namens und der Jung in Plittersderf, eine Geldstrafe von drei Mark und für den Fall, daß dieselbe nicht beigetrieben werden kann, eine rafe von 1 Tag festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Rosten des Versahrenz

egt. Dieser Strasbefebl wird vollstreckbar,

erheben.

der

78163

die Kosten des

731649]

Kühe und

Sffentlicher

wenn Sie nicht binnen einer Woche na Zustellung bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu , des Gerichteschreibers Einspruch

b ie Geldstrafe ist an die Amtskasse Rastatt, Großberzogtum Baden, Deutschland, binnen einer Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit bei Vermeiden der Zwangepollstreckung zu jablen. ablung ist der Strafbefehl vorzulegen oder durch Angabe Ihres Namens und der Geschaftẽ nummer genau zu bezeichnen.

Nastatt, den 10. Dejember 1902. Großh. Bad. Amtsgericht.

Auf den Antrag der Großh. Staatsanwaltschaft Karlsrube (Baden, Deutschland) wird gegen den in Alost (Belgien) wohnbaften Schiffer Eduard Dekoster wegen der Beschuldigung, da 190 als Fübrer des Schiffegz Cano durch die Schiff hrücke Plittersdorf⸗Selj gefahren ist, obne die vorgeschriebene rot weiße Flagge aufgezogen zu baben. Uebertretung gegen § 154 3

15 der Brückenordnung in der Fassung vom 17. Mai

S894 (Ges⸗ u. Ver. S Bl. S Beweismittel bezeichnet: ist Jeugnig des Brücken- meisters Hermann Jung in Plittergdorf, eine Geld⸗ strafe von drei Mark, dieselbe nicht beigetrieben werden kann, eine Haft. strafe von 1 *g fesigesetzt.

erfahren auferlegt. befebl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche na zeichneten Gericht schriftlich oder zu Gericht eschreibers Ginspruch erheben. ist an die Amtekasse Deutschland, binnen einer Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit bei Vermeiden der zu zahlen. 3 oder dur = enummer genau zu bezeichnen.

Rastatt, den 19. Dejember 1902.

Großb. Amtagericht.

Auf den Antrag der Karlgruhe (Baden, Deutschland) wird gegen den in

Lg ndon, 31. Dejember. (B. T. B) Chile ⸗Kupfer 5er, für 3 Monat 31. Liverpool, 31. Dezember. (B. T. B.) Baum wol le. Umsatz: 1 B davon für Spekulation und Crport 509 B. Tendenz: tetig. Amerikenische good ordinary Lieferungen: Stetig. Janngr 61 em gebrugh 460, . 450, Maärj⸗April 4,60, 9 ai 455 4, 5, Maj. Juni d 6s, Juni-Futi 4, 6j, Juss. Auguft Kl, August⸗ September 4,55 d. Offiselle Notierungen. Amerlean dod ordin. 4,40. do. low middling 452. do. middling 464, O. good middl. 480, do. fully good middl. 494, do. middl. fair 5.26, am fair 4538, do. good fair H,ob, Ceara fair 481, do. good air S, o2, Egyptian brown fair 73/6, do. brown good fair 776, do. brown good 7iäsl, Smyrna good fair I, Peru rough fair —, do. rough good fair 6.95, do. rough good 7,30, do. rough fine 7,60, do. moder. rough fair 5, 15, do. moder. good fair h. 95, do. moder. . 6.60, do. smooth fair 474 do. smooth good fair 4 90, M. G. roach good 41, do. fine 44, Bbownuggar good Zis ie, do. fully good ifi, do. fine 4. Oomra good 321, do. fully good 4335, do. fine Peas, Scinde full good 3iss , do. fine 3/4, Bengal fully good 37sis, do. fine 3, Madras Tinnevessv good 4iisis. ö

Glasgow, 31. Dezember. (W. T. B.) Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 24 O35 Tons gegen 58 324 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe be— findlichen Hochöfen beträgt 809 gegen 82 im vorigen Jahre.

Glasgow, 1. Januar. (W. T. B.) Der Roheisenmarkt bleibt his Montag, 5. Januar, geschlossen.

Bradford, 1. Januar. (W. T. B.) Wolle fest, mittelfeine 3 . Croßbreds anziehend, englische tätiger. Garne teurer.

ücher tätig.

Paris, 31. Dezember. (W. T. B. ,, Rohzucker ruhig. 88 o/o neue Kondition 22 6 225. Weißer Zucker fest. Schluß ruhiger. Nr. 3, ver 100 kg pr. Dez. 253, Januar 263/, März⸗Juni 2631/3, Mai⸗August 26/3.

Antwerpen, 31. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Dezember Br., do. Februar 214 Br., do. März 214 Br. Steigend. Schmalz pr. Januar 130,50.

New og 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Baum wollepreis in New York 8, 0, do für Lieferung zum Febr. S, 5b, do. für Lieferung zum April 8,59, Baumwollepreis in New Orleantz s3ls. Petroleum Stand. white in New Jork 8, 39, do. do. in Phi= ladelphia 825, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balance at Dil City 1,54, Schmalz Western steam 10,50, do. Rohe u. Brother 10,99. Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 57, do. Rio Nr. per Jan. 4,35, do. do. pr. März 4,55, Zucker 3u/is, Zinn 26,45 26,55, Kupfer 11,95 12,06. ö

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht— viebmar kt vom 31. Dezember 1962. Zum Verkauf standen: 460 Rinder 1856 Kälber, zos Schafe, 7565 Schweine. Marktprerfe nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden y . w 4 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für

und in Vfg.):

Für Rinder; Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, biz 4 junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete bis 4; 3 ö. genährte junge und gut genährte ältere bis Æ; 4) gering genährte zden Alters bis 4 Bullen: 1) voll

. öchsten Ichlachtwerts bis 6; Y mäßig genährte üngere und gut 6 ältere bis ; 3) gering genahrte 56 is ö , Frfen und Kühe; I) a. vollfleischiges äusgemfstete Färsen n Schlachtwerts bis 66; b. vollfleischige, aus gemästete Kühe höchsten , . höchstens 7 Jahre alt, biz M6; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte af: Färsen bis 6; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 53 bis 55 6; 6 ering genährte Färsen und Kühe 48 bis 52

Kälber: 1 ar f. Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 84 bis 86 „; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkaͤlber 70 bis 75 M 3) geringe Saugkälber 53 bis 58 ; I altere gering genãhrte Kälber (Gr fer 5 bis go. M

Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel bis A; 2 ältere Masthammel bis M6; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) bis 6; I Holsteiner Niederungtschafe bis , 636 109 Pfund Lebendgewicht bis M

Schweine: Man zahlte für 100 496. lebend (oder 50 Kg) mit 20 0 Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinere Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 60 bis 61 M; b. über 300 Pfund lebend 8 bis ; 2) fieischige Schweine 58 bis 5 M; gering entwickelte 55 bis 57 Æ; Sauen und Eber 55 bis 56 4

Bei den Schafen waren, des geringen Umsatzes wegen, maß—

gebende Preise nicht festzustellen.

der

25. Oktober 1902 als Führer

Bei 5 1654

mittel bezeichnet ist:

Strafbefehl. getriel sestgesetzt. Verfahrens auferlegi.

er am 25. Oftober Ginspruch erheben.

StG. B. i. B. m.

237), wossßr als zu zablen.

und für den Fall, daß

fler werden Ihnen Dieser Straf⸗ 173167 Strafbefehl.

Auf Antrag der Großb.

1 . des ie Geldstrafe astatt, Großbersogtum Baden,

seinem Kanalschiff Cano“

wangt⸗ ablung sst dieser Angabe Ihres

Bei der

2 meistert re 2 ; strafe von acht toßh. Staatzanwaltschaft

Anzeiger.

Gand in Belgien wobnhaften Schiffer Louis de Baereinaecker wegen der Beschuldigung, daß er am

Ascenseur J. durch die Schiffbrücke Plittersdorf— Selz gefabren ist, ohne die vorgeschriebene rot weiße Flagge aufgezogen zu haben. Uebertretung gegen P. St. G.- B. i. V. m. F 15 der Brücken⸗ ordnung in der Fassung vom 17. Mai 1894 (Ges.« und Verordn. Blatt Seite 237), wofür als Beweig⸗ r Zeugnis des Brückenmeisters Vermann Jung in Plittersdorf, eine Geldstrafe von drei Mark, und für den Fall, daß dieselbe nicht bei⸗ getrieben werden lann, eine Haftstrafe von 1 Tag Zugleich werden Ihnen die Kosten des Dieser Strafbefehl wird voll⸗ streckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu ben des Gerichtsschreibers

ie Geldstrafe ist an die Amts. kasse Rastatt, Großberjogtum Baden, Deutschland, binnen einer Woche nach dem Eintritt der Voll— streckbarkeit bei Vermeidung der Zwangeyollstreckung Bei der Jablung ist dieser Strafbefebl borzulegen oder durch Angabe Ihres Namen und der Geschäftsnummer genau zu bezeichnen.

Rastatt, den 10. Dezember 1902. Großh. Amtsgericht.

taafganwaltschaft wird der Zustellung bei dem unter- He den am 18. Auqust 1869 zu Melenbeck in elgien geborenen, in Alost in Belgien wobnbaften

verheirateten katholischen Schiff geigentũmer Gduard Dełoster 3 der Beschul digung. da ̃ inde Seytem

den Rbein bei Plittertdorf in Baden (Deutschland) befabren babe, obne im Besitze des vorgeschrsebenen Schifftgattestes ju sein, Uebertrcfung der Artikel 2, 32 der revidierten Nheinschiffabrtsakten, Beweismittel bezeichnet ist: Zeugnig deg Damm in Greffern (Baden) eine Geld. ark und für den F nicht beigetrieben werden kann, eine jwel Tagen festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die

all, da

Wetterbericht vom 2. Januar 1903, s Uhr Vormittag.

t.

Name der Beobachtungs⸗ statio

a. 00 u. Meeres. nibeau reduz

Temperatur in Cesstug.

Baromet

*

Stornoway Blackso

Ddẽð 2 c M

ortland Bill oche Point

br ——

lissingen elder hristiansund odoe Skudenaes Skagen Kopenhagen Karlstad

S R S S 0 —ν 0,

2 halb bedeckt 4 heiter d wolkig Windstille bedeckt ONO Abedeckt NW 2 bedeckt W 2 wolkenlos N 4 bedeckt NNO 4Schnee orkum SW 2 bedeckt Keitum 8O 2 bedeckt amburg 9, c S 1Nebel Swinemünde N A hedeckt k . ö ö . eufahrwasser e Memel Windstille bedeckt St. SSW 3 pedeckt SSW 2bedeckt Windstille wolkig W 2 bedeckt 2 bedeckt 3 bedeckt 3 bedeckt 2 bedeckt 2 bedeckt wolkig wolkenlos z bedeckt bedeckt Windstille heiter 8O 1 Nebel Windstille wolkenlos SO 2 wolkenlos N 2 wolkenlos ONO q4wolkenlos

Ein Maximum über 764 mm befindet sich über Oesterreich, ein

8

1 1 Sr e O G

.

l w 8 *

11 Se g,, 2

d

OR.

E S de de Q, O r .

=

11

w

9 ö t

Minimum unter 738 mm nördlich von Schottland, eine Teil.

depression über der irischen See. In Deutschland wehen schwache, meist südliche und südwestliche Winde; das Wetter ist trübe und meist etwas kälter. Vielfach sind Niederschläge gefallen. Mildes, meift trübes Wetter mit Niederschlägen wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mittheilungen des Asronautischen Observatortums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aufjeichnungen vom 2. Januar 1903, 11 Uhr Vormittags:

Station Seeh oe

Temperatur (00) 1,5 0,2 Rel. Ichtgt. C/) 875 55 Wind Richtung. still still ww Wsw wNw

Geschw. mps O bis 1 1 bis 2 ca. 3)

Wolkengrenzen: untere bei 300 m, obere nicht erreicht.

953 35

. Uommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

J. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kosten des Verfahrens auferlegt. Dieser Straf⸗ befehl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem unter zeichneten Gericht schriftlich oder zu , . des Gerichtsschreibers Einspruch erbeben. ie Geldstrafe ist an die Amtskasse Rastatt, Großherjogtum Baden, Deutschland, binnen einer Woche nach dem Ein tritt der Vollstreckbarkeit bei Vermeiden der Zwange.« vollstreckung zu zahlen. Bei der Jahlung sst dieser Strafbefebl, vorzulegen oder durch Angabe Ibreg Namens und der Geschäftsnummer genau zu be— zeichnen. Rastatt, den 14. November 1902. Greßb. Amtsgericht.

des Schiffes

78168 Strafbefehl.

Auf Antrag der Grob. Staatganwaltschaft wird gegen den am 3. Juli 15872 in Gand, Belgien, ge⸗ borenen, in Gand wohnbaften, verheirateten katbo-

weßen der Beschul digung, daß er mit seinem Kanal. schiff. Aecenseur 1. Ende September d. Ja. den Rbein

zu baben. Uebertretung der Artifel 22, 32 der re— vidierten Rheinschiffabrtsakte, wofür als Beweg.

acht Mark und für den Fall, . dieselbe nicht bei⸗ etrieben werden kann, elne Haft stgesetzt.

erfahrens auferlegt. Dieser Strafbefebl wird voll streckbar, wenn Sie nicht binnen einer 8 nach der Zuftellung bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll deg Gerichtsschrelberg Ginspruch erbehen. Die Geldstrafe ist an die Amta= lasse Rastatt, Greßberiogtum Baden (Deut schland), binnen einer Woche nach dem Gintritt der Voll. streckarkeit bei Vermelden der Zwangevoslstreckun ju jahlen. Bel der . ist dieser Strafbefe vorjulegen oder dur nabe Ibreg Nameng und der Geschäftenummer genau ju bezeichnen.

Nastatt, den 14 Nebember 1902.

Großh. Amtegericht.

er mit r d. Isg.

wofür alt

dieselbe Va trafe von

d D d ——

Nd WD DO b K D, D

lischen Schiff geigentümer Loui de Gaercinacer

bei Plitteredorf in Baden (Deutschland befabren . babe, obne das vorgeschriebene Schifftattest an Bord

mittel bezeichnet ist: Zeugnig deg Dammmeisserg Endaescher in Greffern Baden) eine Geldstrafe pon

trafe von 2 Tagen Zugleich werden Whnen die Kosten deg

M 1.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußist

Unter nnn gn.

Aufgebote, und Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h Untersuchungssachen.

78027] Oeffentliche Ladung. In der Strafsache gegen den Bautechniker Albert Kegler zu Melverode b. Braunschweig, wegen Be⸗ truges, sollen die Arbeiter Heinrich Küfner und Karl Müller als Zeugen vernommen werden. Die 2c. Küfner und Müller werden daher aufgefordert, sich zu dem am Donnerstag, den 8. e e, 1903, Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Herzog lichen Schöffengerichte anberaumten Hauptverhand⸗ lungstermine rechtzeitig einzufinden.

Wolfenbüttel, den 27. Dezember 1902.

Klauter, . . als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

73533 Der Arheiter Heinrich Friedrich Ferdinand Sill, z. 3. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Grube wohnhaft gewesen, am 14. August 1866 zu Niemitzke, Kreis Stolp, geboren, wird beschuldigt, als beur⸗ laubter Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts auf den 2. März 1903, Vor⸗ mittags 91 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Potsdam, Lindenstraße 54, Zimmer Nr. 2, zur Hau tverhanblung eladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird ber le auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ kommando in Brandenburg a. H. ausgestellten Er⸗ klärung verurteilt werden.

Potsdam, den 17. November 1902.

Ha ack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5b.

78023) Gouvernementsgericht Cöln.

In dem vom II. Senat des Reichsmilitärgerichts am 18. Oktober 1902 angeordneten Wiederaufnahme⸗ verfahren gegen den früheren Gefreiten vom Kürassier⸗ regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8 Johann Calenberg, geboren am 29. April 1878 zu Luden⸗ dorf. Kreis Rheinbach, verurteilt durch das Kriegs⸗ gericht der 15. Dipision am 13. Dezember 1901 wegen Meineids zu zwei Jahren Zuchthaus, hat ein am 10. Dezember 1902 zusammengetretenes Kriegs⸗ gericht des Gouvernements Cöln für Recht erkannt:

»das Urteil des Kriegsgerichts der 15. Division vom 13. Dezember 1901 wird aufgehoben. Der An⸗ an, wird von der Anklage des Meineids frei⸗ gesprochen.“

Dieses Urteil ist am 19. Dezember 1902 rechts kräftig geworden.

78024 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Stanislaus Dahlke vom Landwehrbezirk Gnesen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär ⸗Strafgesetzbuchs sowie der * 356, 350 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Bromberg, den 23. Dezember 1902.

Gericht der 4. Division. 78025 K. Württemb. Staatsanwaltschaft Tübingen.

In der Strafsache gegen

I) den am 8. Januar 1889 zu Grafenberg, O.. A. Vürtingen, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Fabrikarbeiter David Imanuel Euchner,

2) den am 6. April 1889 in Rothfelden, O.. Nagold, geborenen, zuletzt in Oberhaugstett, O. A. Calw, wohnhaften Andreas Geiger,

3) den am 18. Juni 18851 zu Dettingen, O... Urach, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Jobannez Gollmer,

4) den am 10. Dezember 1880 zu Neckarthail⸗ fingen, O. A. Nürtingen, geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften Karl Jaißle,

o) den am 29. Dejember 1880 zu Neuffen, O. A. Nürtingen, geborenen und zuletzt daselbst wohnbaften Gustay AMdols Krohmer . r

wegen Verleßzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß der K. Straffaämmer hier vom 12. Dejember d. J. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angellagten je bis zum Betrage von 6009 M gemãß S 325 und 5 326 der St.- P. O. mit Beschlag belegt worden.

Den 29. Dezember 1902.

Fetzer. Oberstaatsanwalt. 78026) Die in Ur. 260 pro 1992 unter Pos. 62161 ver- offentlichte y, wird zurũckgeogen, da Tauzler jurüdgekebrt ist.

Metz, den 28. Dejember 1902.

Königl. Preußisches Gericht der 33. Division.

59162] NVufgebot.

Das Aufgebot folgender abhanden gekommener eder vernichteter Urkunden ist von den nach benannten Antragstellern beantragt worden:

A. Folgender Pfand resp. Rentenbriefe resp. Zertifikate zu Pfandbriefe:

1) der e e. Pfandbriefe der Preußischen

66

Svvpothelenaltienbanl a. Serie XI Nr. * uber 209090 4

b. 2 .. 1

9 don dem uptmann m u . vlag 42, —— durch den Hell a . i. ju Berlin, Lindenstraße 35. 2) deg Prpothefenantbeiliertififats der 826 schen Hypot Versicherungs. Actien · Gesellschaft in

d

erlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.

von dem Regiernngesekretär Carl Todt in Posen, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lewingki und Seyda in Posen, Wilhelmstr. 6, ö.

4) des Renktenbriefes der Rentenbank für die Provinz Brandenburg zu Berlin Lit. D. Nr. 11118 über 75 υς von dem Klempnermeister Karl Raebiger in Sorau N.⸗L., vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Neumann daselbst, j

5) des 33 0 igen e ff der r ischen Central · Bodeneredit⸗Aktiengesell et zu Berlin von 1896 Ser. L Lit. C. Nr. 11 042 über 1000 M von dem Apothekenbesitzer Eugen Priemer zu Breslau, vertreten durch den Rechtßanwalt Mosse zu Berlin, Schützenstraße 67, .

6) des unkündbaren 40, 0igen Hypothekenpfandbriefs der Pommerschen Hypotheken Aktienbank e, . V Lit. D. Nr. 17 284 über 1000 M½ς von dem Kohlen⸗ händler Wilhelm Stahlbaum zu Wustrau vertreten durch die Rechtsanwälte Paelegrimm und Mueller in Neu⸗ Ruppin, .

?) Des Zertifikats der Vereinigung zum Schutze der Inhaber von e,, der Preußischen Hypotheken, Aktienbank in Berlin Nr. 80 A13 für den

Pfandbrief der Heenßisch Hypotheken⸗ nk in Berlin Serie 1 Nr. 4561 über 300 A . Herrn J. H. Quast sen. in Hinterbrack, Kreis ort, 8) der 409igen Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken ⸗Aktienbank zu Berlin a. Serie XVI Nr. 10244 über 500 . ö , von Frau Gertrud Wendel zu Neuhof bel Fulda, vertreten durch den Rechtsanwalt Lewin zu Fulda.

B. Folgender Wechsel:

[) des Wechselaccepts über 350 M per 11. Februar 1899 und des Wechselaccepts über 2590 ½ per J. —2 1899, ausgestellt von der Pianofortefabrik M. Fuersten berg zu a Skalitzerstraße 101, an ihre eigene Ordre am 11. November 1893 bezw. J. Janugr 1899 und angenommen von der Firma A. M. Dittrich, Berlin, beantragt von dem Kaufmann Wilhelm Voland zu Berlin 80O., Josephstraße 5,

2) des Wechselaccepts über 1090 per 16. Mär; 1902, ausgestellt von Heinrich Unger am 13. Januar 1902, angenommen von A. Schmidt, Berlin NW., Waldenserstr. 29, und durch Indossament an Naetebus & Ce giriert, beantragt von dieser Firmg, Ger⸗ traudtenstraße 23, vertreten durch den Justizrat Rechtsanwalt Wesener, Berlin, Gertraudtenstr. 20,

3] des Wechselaccepts über 309 M per 10. Auguft 1899, ausgestellt von Otto Meisezabl am 10. Juli 18099, angenommen von Dr. Martin Ebeling. Berlin, Thurmstr. 30 a., beantragt von Otto Meisezabl, Charlottenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schachtel II., Berlin, Frankfurter⸗Allee 1893,

4) des Wechselaccepts über 150 M per 5. Mai 18933 und des Wechselaccepts über 250 M ver . Mai 1893, ausgestellt von dem Kaufmann Carl Reichhold, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 46, am 25. resp. 26. Ja- nuar 1893, angenommen von dem Kaufmann 3 Michaelis, Berlin, Gerichtsstraße 33, resy. von M. Michaelis Nachf. B. Cornelius zu Schöneberg, durch Indossament übergegangen auf die , bank der Berliner Gir. Wen. Bar ger fh C. G. m. b. O, beantragt von dem Kaufmann Adolf Wolff, Berlin, Koppenplatz 5,

5) des Wechselaccepts über 600 M ver 24 Januar F902, ausgestellt von Ludwig Neumann am 24 No⸗ dember 1991, angenommen von Fritz Puppel, Berlin, Pott damerstr., 60, durch Indessament übergegangen auf den Restaurateur Carl Schoene, Ackerstt. IX, beantragt von dem letzteren, Aderstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Luedicke, Berlin, Srandauer⸗ straße 46, :

6) des Wechselaccerts über 6, 50 Æ per 1. Juli 1902, ausgestellt von Pivin am 8. Januar Hol, angenommen von Reinbard Beeldecke und Frau Clara Boeldede, Berlin, Wil anaderstr. S7, beantragt * . Schuldiener Ludwig Pipin, Berlin, Parvel-

lee 31, ö

des Wechselaccerte über 150 * ver 26. Män 1901, auggestellt von der Firma Scheffen & Brandt, Berlin, den 13 Januar 1902. accertiert ven F. Busse, Derlin O., Schmidstraße 26, und durch Indossament übertragen auf die Firma Job. Wnelfing . Sohn in Lennep, beantragt von dem Fabrikanten Friedrich Wachs in Elberfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Flucht, daselbst,

8) des Wechselaccerts über 300 Æ ver 26. Juli 1902, ausgestellt am 28. Ayril 1907 von Ladrig

Neumann. Berlin. Ackerstraße 122, und angenemmen

von Garl ner, Berlin, Veteranenstr. 25, beantragt bon Ludwig Neumann. Berlin, dertreten durch den ** Rechtsanwalt Pincus J., Berlin, Munz traße 11.

ie Inbaber der vorgenannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den g. Mai 1902, hor. A0, dor dem unterzeichneten Se richt, Klosterstraße 77 78. III Trerren, Jimmer 67, anberaumten Termine ibre Nechte ansnmelden und die Urkunden vorlegen, widrigenfallg die Kraftleg erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 18. Oftober 1902 Königliches Amtagericht J. Abteilung 82.

los is) Aufacbot 222 Der Gastwirt Friedricé Grerkerf in Nicklingen bat dag Aufgebot der Ahrien Nr. 2 und Nr. 11! der Sanneverschen Bredfabrik n Liaden über je 009 Æ beantragt. Die Jnbaber der Urkunden

werden aufgeferdert spaätestend in dem auf Montag.

bbso?] Aufgebot. : Der Der e l, Johann Windeisen in Woischwitz bei Breslau, vertreten durch anwalt Baltropy in Breslau, h * Aktie der Großen Leipziger Strgßenbah über 1000 S beantragt. n wird aufgefordert, seine Rechte spätestens i den 10. Juni 1903 mittags 11 Uhr, e, Nebenstelle

vor d terzeich eten⸗ * 2. eri or dem un hnete mt Johannis gasse 5, 3 . ufgebotstermin hi anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftl ärung erfolgen wird.

Leipzig, den 12. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. 78195 ma

tmachung. In Verlust geraten und vermutlich gestohlen ist hier das fol 2. Wertpapier. , K. K. fi. Desterr. Nordwestbahn⸗Schuld⸗ verschreibung über , . . 1874 Nr. 12766. Es wird um gef. Nachricht über den Verbleib des Wertpapiers zu den Akten 3 J. 197902 ersucht. Wiesbaden, den 29. Dezember 1902. Königlicher Erster Staatganwalt. 78182

Pär chtlih der folgenden Weitzpaylere⸗ rh e f ,, ,,

. . u. el⸗ 8 3H o/9 Ser. II Nr. 33 1 .

MS, 2) Pfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ 9. 3 * 23 II * * 710 Lit. C. 896

3) Pfandbrief der Bayer. Handelsbank Lit. R. Nr. 23 952 4060 zu 209 M0, ) Pfandbrief der Baher. Handelsbank Lit. R.

e n, , Hacsele in we em onomen W. ergen⸗ urũckerstaitet

, . w 1 e 23 ft Memmingen verfügte Sperre

wieder

Hin des im Reichsanzeiger Nr. 219 vom 0 n , ,,, . Nr. 45 001, 40/0 zu 1000 1 wird igt, daß er nicht die Lit. 8. sondern E. trägt.

München,. am 29. Dezember 19502.

Der Untersuchungsrichter C.: Unterschrift), C. Landgerichtsrat.

78184 , , ö Unter Bezugnahme auf z 367 des Handelsgesetz. buchs veröffentlichen wir nachstehend das Verzelchnis derjenigen Pfandbriefe unserer Bank, deren Verlust bei uns angemeldet worden ist. Serie 5 Lit. B. Nr. * * E. * * *. ? 9202 100 - 2106 1000 - 5105 200, 267 100. 6620 100, 128 100. 1404 1000. 1408 1000, 6852 200. 2533 8464 4292 7553 8286 10087 17546 14318 1057 41666 2350 10046 11164 14102 17293 5505 11087 11088 2370 2371 2372 ł. 16825 . 11239 —— 17522 M. 13083

FR ijsgi * Tudwige ha

a. Nhein. den 1. Januar 18603. z e Shri hckendanl 78106)

Vereinsbank in Nürnherg.

Wir geben biermit nach 367 H⸗G- B. t, = ung der Verlust der nachste benden Dbligationen unsereg Inftituta angemeldet wurde;

a. 40 Bedenkredltebligatienen Serie VII, IX big

Tisi. TW mn si. 1.

Lit. A. A A 10900 Nr. golss s uud? 73

dit. R. X A G Nr. 12057 27 30855 40666 2840 49033 done 7olzg 25.

Dit. C. A n DMG Nr. Feld 2008 ois 10068 Mantel)

Tit. D. AR M 190 Ur. 6ois 10799 29858 46636

H

1 2

* 8.

63 e 8 e e g o s

9

e , , e,

1 ö nn w w w 9 w 2 2 2

b. z c, Bodenkreditobligationen Serie Vn, 1 , ö zs n e, w, ,, n, dannn 8 . ä , Hos Rr. 3 . it. H. 4 e Who Mr. Leg d,, ggg Jodas ö . . ö ö . 1863 erg, 2. Januar 1903. 6 3 Direttion

l e * 2 then .

2

Zayerische Vereinsbank . ̃

Gemäß 5 367 des Handelsgesel bekannt, daß der . . ender Pfand unsetes Instituts angemeldet wurde.

400J Lit. B. Nr. 89 832 zu M 1000, —,

4010 Lit. 9. Nr. 59 261 zu Æ 500,

400 Lit. D. Nr. , . je S 200,

36S Yo Lit. D. Nr. 968 50 obe zu je MM 300, —,

3 2 ö. . ; a , ö

e Berlustanz 9 3 * oso Lit. D. Nr. 123 615 zu M 260, ist gegensta ö e rn. F rg em ber 1902. 5 en, ; Die Direktion.

69473

Der von uns au r in

* e gerrs en

uns

von 5 15 der Allg

lt. eb. manns in Budweis, Wischau i. Böhmen . In Gemäßh

k unseres Statuts machen

. 2

wir dies hiermit unt wir den obigen

602. fer enn.

Sooo

Den von ung ausgeferti uns alt 14 ,, ./,

don F 16 unseres rungen auf den Lebengfall für kraftloz. Wir haben für obigen S ein Duplikat ausgefertigt. ö sver e .

683 5 Dr. Walther.

40308] Aufgebot. ö.

Die von der Deutschen Lebensversicherungsgesell⸗ schaft zu Lübeck am 15. November 1867 auf dag Leben des Messerfabrikanten Reinbard Gräfrath in Plat el ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 453 2897. die an den Kaufmann Ewald Arn, In⸗ baber der Firma J. A. Kochenrath zu Neuremscheid, verpfãndet worden, ist verloren gegangen. Auf An⸗ trag des Rechtsanwalts Justijrat Dowahrde ju Gummerebach in seiner Eigenschaft als Verwalter des über das Vermögen des Kaufmanns Gwald Arns, Inhabers der Firma J. A. Kochenrath zu Neuremscheid, eröffneten Konkurses ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Urkunde die Auf- forderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem auf den A9. Marz 1902, Vorm. A0 p anberaumten Termin bei dem unterzeichneten anzumelden, auch die Urkunde vorsulegen, widrigen falls diescibe für kraftlos erflari wird.

Läbeck, den 25. Juli 18902.

Das Amtsgericht. Abt. V.

sosos] Aufgebot.

Der Former Gbristian Johann Heinrich Stein ju Magdeburg, Johannesbergstraße 6, vertreten e die Rechtkanwälte Justijrat Dr. Friedleben Dr. Neumann zu Frankfurt a. M. bat das Auf⸗ ebet des ven der Providentia Frantfutter Ver⸗ ee, e , zu Fran a. M. am 15. Ja- nuar 1891 ausgesteũten cheineg, betreffend die don idr auegegebene Police Nr. 28 113, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird =. e in dem auf den IB. Mai 1992 ages 12 Uhr, vor dem unterzeichneten t, Zimmer Nr. 26. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

umelden und die Urkunde vorzulegen. —— 2. die Rraftloserllärung der Urkunde erfolgen

Frankfurt a. M., den 22. Oftober 1902

Königliches Amtsgericht. 15.

60806 E

el gien S. J. Moral Nachf. zu Berlin, Rönigstraße 46, vertreten durch Nechttzanwalt Dr. Hollander daselbst, Klosterstraße 28, bat das Auf-

t eines angeblich verloren gegangenen 83 4 uber die Summe von 436 * don der Antragftellerin, der Firma S. J. Moral 2 m Berlin 31 die Firma R 2 ing **. ius r 83 Frankfurt a.

ai gezogen, von acceytiert. en r, ne, mii lan und am 18. Juni 1902 3

der rkunde dr .

oloss 1oo0es (MWanteh. Lit ER N M No Nr. S603.