Lit. C. zu 200 Æ a9 Taler) 243 Stck,
und jwar die Nummern:
245 K 927 1758 2052 2108 2170 2401 2659 2787 3072 3188 3374 3408 3466 3719 4084 4121 4131 4229 4312 4345 4349 44094 4 4913 5177 5187 5445 5503 5908 6033 6475 6658 6709 6724 6792 6942 6982 7210 7223 7319 7617 7645 7772 7854 7921 7930 8ols 8123 8124 8163 S365 S726 S856 S882 8894 9101 2129 9321 3484 9541 9687 9693 9724 9744 9751 S563 i 10072 10040 10124 10188 10457 19457 10473
10559 10594 10708 10767 10798 10815 10913 10986 11006 11021 11041 11278 11283 1351 11401 11412 11514 11561 11579 11603 11634 11792 11793 11810 11811 11839 11912 1914 12016 12037 129058 12304 12336 12466 12585 12691 12720 12735 12761 12863 12880 12976 13021 13030 13032 13034 13189 13235 13257 13296 13371 13566 13682 13688 13697 13796 13900 14003 14042 14043 14946 14173 14334 14333 14429 14448 14636 14686 14708 14791 14855 15053 15221 15293 15332 15333 15592 15612 15613 16831 15832 15885 15891 15905 15915 16037 16293 16323 16453 16519 16521 16739 16818 16832 16841 17096 17146 17173 17269 17292 173536 17552 17646 17751 17794 17819 17945 34 189565 18066 182305 18258. Lit. D. zu 75 S (28 Taler) 194 Stück, und zwar die Nummern: 237 971 1049 1065 1301 1341 1356 1490 1549 1650 1697 1766 17465 1780 1856 1955 1978 2053 2448 2690 2735 2959 3062 3111 3116 3166 3388 3398 3542 3535 3691 3727 3819 3948 3966 4164 4322 4405 4487 4735 4765 4786 4313 4899 4932 Hoi 5034 5258 54h5 5629 5721 5744 5781 5889 S202 6396 6368 6437 6507 6631 6539 6582 6598 6666 6758 6771 6774 6796 6991 7036 7045 71665 7190 7376 7495 7755 7757 7313 7822 I843 7863 75889 7955 8119 8128 8214 8215 84099 8419 8415 S473 8550 S579 8641 8691 8802 8465 8993 9022 5081 9i58 M72 9289 9348 370 g395 2464 9498 Ibo z 553l 95661 9568 9589 9640 9678 9733 65 Y76ß N67 9872 9906 9924 9971 109144 1014 loro 10275 10311 10327 19330 19439 19572 10539 106g 10777 193991 11097 11935 11042 1107? 1106 11210 11265 11266 i605 11531 117581 11938 11977 11978 12143 12217 12239 12371 12381 12404 13597 12621 12646 12695 12707 12772 13381 12947 13049 13135 13138 13227 154065 13425 13559 13561 13578 13610 135793 13851 13873 13914 140902 14132 14279 14521 14649 14694 14709. II. 30, ige Rentenbriefe.
it. L. zu 3600 6 5 Stück, und zwar die Nrn. 343 368 390 737 1126. .
Lit. MN. ju 1500 M 1 Stück, und zwar die
r. 56.
Lit. N. zu 300 M 6 Stück, und zwar die Nrn. 280 283 350 474 493 835.
Lit. O. zu 75 „ 4 Stück, und jwar die Nrn. 71 218 403 425.
Lit. E. zu 30 M 2 Stück, und jwar die Nrn. 122 184.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den
o
dazu gehörigen Zinsscheinen Neihe
Coupons
Talons
16 und
Anweisungen . kasse, Kanonenplatz Nr. 11 16 oder bei der Berlin,
lichen Rentenbanktasse
in straße Nr. 76 1, vom 1. Ap
Serie
bei der hiesigen Rentenbank⸗
König⸗ Kloster⸗ ril 1903 ab an
den Wochentagen von R bis 12 Uhr einzuliefern, um en Quittung den Nennwert der
hiergegen und
n., 6] Rentenbriefe in Empfan Vom 1. April 1903 a
ausgelosten Rentenbriefe auf.
uswärtigen Inhabern l briefen ist es gestattet, dieselben an die
Tasse durch die
einzusenden, daß
zu nehmen hört die Verzinsung der
on ausgelosten Renten Rentenbank⸗
Post portofrei und mit dem Antrage
der Geldbetrag auf gleichem Wege
Übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗
schieht dann auf Gefahr und Kosten des Em war bei Summen bis 800 S dur
und anweisung.
pfängers, .
ost⸗
Sofern es . um Summen über 809 handelt, en Antrage eine Quittung nach
ist einem 2 uster:
folgendem
ö d.. Röni wor
r diese Quittung
Mark,
ef .. der Provinz ich aus der
(Ort, Datum und Unterschrift) oasen, den 15. November 1992.
beizufũgen.
liche Direktion
der Nentenbank für die Provinz Posen.
een . rter Stadtanleihen.
ö.
vlanmã an scheine J. 11. III. Augga 3. Abteilung und V. sind am J. bejw. 8. d. Mts. aus“
1, 2. und 2. Abteilung
worden: 22 j Von den auf Grund des Privilegiums vom
11.
gen Tilgung der = 3 Stadt ˖
IV. Ausgabe
Ausgabe
1. und
September 1878 ausgegebenen, vom 26. März
18355 atserten 3] prosentigen Anleihescheinen
Vusgabe: 3 Sic, Buchstabe A. Nr. 80 90 118 133 180 16 187 191 195 200 299 314 334 343 365
391 432 76 497 m 1 21 Stück. Bu 915 918 9866 11
A. a. 13 Stück, 2699 2735 31
ber .
1888 au 2a] vrosentigden Unieihescheinen II. Aus
jo Stad. Du . ' , ,
2
6
990 n. Nr. 55s 612 829
1 1183 1223 1317 13290 1244 me iss 147 1419 ssi 1616 182 1632 iu
ve C. Nr. 1710 1842 1943 2531 3376 3445 3605 3659
en,
dom
66 auf Grund des Privilegiums vom 8. August 1888
e A. Nr. S617 8625 12 88in S913 899 i
b. 15 Stück, Buchstabe HR. Nr. 9009 9227 9285 9297 93823 416 a7 9g448 9g573 9629 9650 g670 g689 9703 9725 zu S900
. 8 Stück, Buchstabe C. Nr. 9840 9853 9991 10069 10094 10110 109263 10500 zu 200 4A
I) Von den auf Grund des Privilegiums vom 30. Nobember 1885 ausgegebenen, vom 25. Juni 18388 datierten 3 prozentigen Anleihescheinen
III. Ausgabe: g. S Stick, Buchstabe A. Nr. 10977 11061
11114 1118 11180 11201 11210 11282 zu 1000 b. 15 Stück, Buchta be EB. Nr. 11433 11437 11555 11565 11642 11922 11970 12166 12189 12277 12236 12500 12661 12653 12769 zu 5 O 0 5 Stück, Buchstabe C. Nr. 128969 12966 12972 13031 13093 zu 200 M0
4) Von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 autzgegebenen, vom 27. Fehruar 1893 datlerten n n, Anleihescheinen LV. Aus⸗ gabe, 1. Abteilung:
2. 26 Stück, Buchstabe A. Nr. 13557 13628 13670 15723 13747 13777 13789 13894 13911 13923 139590 13953 13998 14037 14089 14130 14168 14173 14198 14210 14429 14448 14452 14651 14664 14761 zu 1909 M
b. 40 Stück, Buchstabe M. Nr. 14859 14917 14922 15008 15503 15509 15544 15559 15567 15573 19728 15953 15963 15991 16139 16158 16175 16289 16359 16369 18594 16535 16565 16675 16554 Lol? 17018 17098 171655 17323 1325 17393 17441 17470 17503 17511 17512 17547 17566 17848 zu 500 M.
c. 10 Stück, Buchstabe C. Nr. 17902 17977 17990 18020 18108 18123 18140 18153 18173 18264 zu 200 M ö
5) Von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1896 datlerten * , , leihe cheinen LV. Aus- gabe, 2. Abteilung:
a. 10 Stück, Burhstabe A. Nr. 18320 18661 18562 18563 18747 18910 19044 19053 19128 19132 zu 1990 Mt.
F. 18 Stück, Buchstabe . Nr. 19498 19595 19738 15740 19758 20317 20319 20495 20481 20511 20540 20795 20827 20896 20961 21011 21060 21100 zu 8 O0 66
8 * Stück Buchstabe C. Nr. 21319 21370
21390 21431 21461 31481 21487 21505 J 200
9) Von den auf Grund des Privileglums vom 1. Februar 18Y3 ausgegebenen, vom 31. März 1900 datlerten A prozentigen Anleihescheinen LV. Aus⸗ gabe, 3. Abteilung:
4. 5 Stück, Buchstabe A. Nr. 21695 21722 21853 Vo 48 22557 zu A000 d dm,
b. 12 Stück, Buchstabe H. Nr. 22170 22267 22283 223302 22308 22317 22392 22689 23140 23147 23177 23180 zu 500 4A
c. 5 Stück, Buchstabe C. Nr. 23374 23381 23462 23497 23534 zu 200 46 .
7 Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen Aprozentigen Anleihe scheinen V. Ausgabe, 1. Abteilung:
a. 10 Stück. Buchstabe A. Nr. 23701 23786 238518 23851 23907 23919 23933 23947 24011 24012 zu 1000 4
b. 8 Stück, Buchstabe T. Nr. 24126 24191 24241 21254 24265 214475 24651 24675 zu õ O0 .
c. 5 Stück, Buchstabe C. Nr. 25072 25102 25124 25163 25173 zu 200
s Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen Aprozentigen Anleihe⸗ scheinen V. Ausgabe, 2. Abteilung:
a. 10 Stück, Buchstabe A. Nr. 25235 25448 2514158 25471 25487 25515 25536 25553 25558
25703
25567 zu 1000
b. 8 Stück, Buchstabe T. Nr. 26660 25720 25735 25956 26083 26375 26463 zu 509
c. 5 Stück, Buchstabe C. Nr. 26661 26681 26725 26745 26755 zu 20909 6.
Die im übrigen planmäßig zu tilgenden Stadt- anleihescheine sind freibändig angekauft worden.
Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zinfung vom 1. April 19803 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt. den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dann gehörigen, nicht mehr zablbaren Zing, scheinen . Jinserneuerungsscheinen vom 1. April 19023 ab bel der Stadthauptkasse hierselbst,
betreffs der Anleihescheine IV. Ausgabe, 1. Abteilung, auch bei der Saupt⸗Sechandiungskasse in Berlin. bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parristus Æ Go. daselbst und bei der Erfurter Bank Pinckert, Blanchardt Go. hierselbst; betreffs der Änleihescheine NV. Ausgabe, 2. Abteilung, auch: bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbst. bei der Erfurter Bank Pinckert, Blauchardt Æ Co. hierselbst und bei der Privatbank in Gotha. Filiale
Erfurt: betreffs der Anleihescheine V. Ausgabe, z. Abteilung, und V. Auegabe, I. und 2X. Ubteilung- auch: bei der Deutschen Bank in Berlin. . bei dem Bankbause Reinhold Steckner in Salle a. S.. bel der Privatbank in Gotha, Filiale Erfurt. bei dem Bankhause M. Stürcke hierselbst und bel der Erfurter Bank Pinckert, Blanchardt X Go. hierselbst in Empfang ju nehmen. Der Betrag 1. y 1503 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Die jur Rüäcksablung am 1. April 1399 bejw. 1. Apr 1907 ausgelosten Stadtanleihescheine j. Ausgabe Buchstabe G. Nr. 2738 über 200 bezw. IJ. Ausgabe * 4 B. Nr. 930 und 14 äber je 500 4 sind bisher nicht zur 8e gelangt. Die Verzinsung dieser Anleikescheine ba * f. Ayril 1595 bejw. 1. April 1902 ab auf- geboͤrt. Erfurt, den 9. Dezember 1902. ö
der vom
6197 Belanntmachung. Am 27. Oktober cr. bat die Tlanmäßige Mug losung der ven der Stadt Schönebeck aus. Schuldverschreibungen stattgefunden,
und sind folgende Nummern gezogen worden n. ? — durch Allerh . Privilegium
vom 29. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe: Lit. A. 2 14 55 66 und M * e 1090 *,
Lit. E. Nr. 182 224 2465 268 und 290 über je doo M; — k. von der durch Allerhöchstes Privilegium
vom 25. Januar 1886 genehmigten
2. Anleihe: .
Lit. A. Nr. 31 56 115 173 und 181 über je 1000 S Lit. jz. Nr. 52 67 und 128 Über je 00 , Tit. C. Rr. 59 82 und 18 über je 200 , Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu ed rigen, nach dem 1. April 1863 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkaffe gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern. :
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei= bungen hört mit dem 1. April 1903 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt werden wird. Schönebeck, den 4. November 1902.
Der Magistrat. Schaumburg.
611621 geen nnn. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mat 1885 gusgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zofsen sind nach Varschrist des Til gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1903 aus- gelost worden:
a. Von dem Buchstaben C. über je 500 M die Nummern 21 88 96 116 140 176 317.
b. Von dem Buchstaben P. über je 200 M die Nummern 34 67 163 268.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Sfadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zintzscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweifungen vom L. Apris 1903 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den e rt der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1903 ab hört die Verzinfung
der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbettag vom Kapital abgezogen. Zoffen, den 18. September 1802. Der Mgagistrat. Dr. Wirth.
64198 Bekanntmachung. 4 Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legen vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosungen der planmäßig zum 1. Jull 1563 zu tilgenden sreisobligationen resp. 3 des Freystãbter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: a. von den am zZ. Januar 1868 ausgefertigten Krelsobligationen. Lit. A. Nr. 17 32 1000 Rtlt. Lit. R. Nr. 10 31 38 à 500 Rtlr. Lit. G. Rr. 20 49 123 285 343 347 379 393 439 a 100 Rtlr. p. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreisanleihescheinen. Lit. A. Nr. 55 à O90 M. Lit. C. Rr. 233 2009 6. Die Inhaber diefer Obligationen resp. Anleihe scheine werden , aufgefordert, dieselben mit ben dazugehörigen Zinsscheinen der späteren en. keitstermine und den Anweifungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis kommunalkasse hierselbst am . Juli 1903 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken. daß von diesem Termin ab die Ver- zinfung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital ab⸗ gezogen wird. Von den bereits früher ausgelosten Obliga⸗ tionen ift noch folgende Nummer einzulösen: Kreisobligationen vom Jahre 1868. Lit. G. Nr. 262 über 100 Rtlr. Freystadt i. Schlesien, den 7 November 1902. Der Kreisausschuß des Kreises Freystadt.
30069
(Privilegium vom 1953 2077 2113.
3620 3624 3681.
Lit. A. zl 5000 die Nrn. 15 40. 222 245 266 288.
Lit. E. zu 200 M die Nrn. 1436 1443 Lit. A. zu 5000 0 die Nrn. 14 9.5.
519 540 720 858 872 933 4 ; Lit. D. zu 500 M die Nrn. 12 45 61 486 549 623 761 783 816.
Lit. A. zu 2000 „ die Nrn. 1675 1686 1697 1711 1720 1757 1833
Lit. R. zu 1000 „ die Nrn. 1823 1833 1931. 1985 2025 20656 2066 2342 2351 2369 2375 2417 2443 2498 2549 2585 2603 2614 2633 2655 2661 2700,
Lit. C. zu 500 M die Nrn. 1770 1825 1914 1919 1939 1942 1963 2162 2189 2260 2267 2773 2287 2409 2442 2507 2530 2607 23548 2650 2669 2655 941 79753 J565 J637 3588 3165 zi70 3190 3203 3231 3326 3362 3476 3524 3527
Lit. R. zu 2000 M die Nrn. 43 54 86
Lit. C. zu 1000 6 die Nrn. 343 371 373 378 425 4283 434 435 44 568 572 551 627 639 651 694 695 726 731 807 812 S36 840 844 882 894 899 908 915 234 937.
Lit. D. zu 500 M die Nrn. N7 8 10999 19012 1040 1071 1100 118 1127 150 1154 1is2 1246 1252 1276 1277 1773 1289 1316 1336 1344 1345 1352 1396.
Bei der am 23. Juni 1902 stattgehabten Aus losung der für das Etatsjahr 1902 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: A von den StadtanleihMescheinen V. Ausgabe.
2. August 1876.)
1835 1872 1920 2078 2130 2255
2137 2153 2154 2876 2916 2941 3551 3558 3687
2077
HR. von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe. (Privilegium vom 29. Dezember 1880.)
93 N 15 126 132 156 177 186 193 201 212 462 475 560 561 1139 1144 1479 1497 1511 1513 1321 1531.
C. von den Stadtauleihescheinen VE. Ausgabe. (Privileglum vom 1. November 1882.)
Lit. E. zu 2000 die Nrn. 39 86 100 187 226 253 259 369 409 439. Lit. C. zu 1000 6 die Nrn. 8 10 61 154 153
387 394 395 411 452 501 il 516 517
93 100 126 239 255 265 267 391 411 434 435
Lit.
3497 3619 5602 5616.
S829 839 378.
dit. Lit. Lit. Lit. dit. dit. Lit. Lit. Lit. Lit. Die
¶ . 1580 1584 1614. Lit. D. zu
Lit. A. zu 5000 M die Nrn. 12 79 81 133 157 16513 15 1941 1960 4769 4771.
Lit. . zu 2000 6 die Nrn. 305 314 2312 2335 2365 2514 2674 2677 2687 26535 2852 2932 2999 3090 1940 4941 4981 4932 5000 5214 5280 5322.
Lit. C. zu 1000 ½ die Nrn. 797 847 3663 3671
zu 890 M die Nrn. 1234 1297 1314 1407 1493 1497 4266 4298 4579 4523 4529 4545 4584 700 4728 4742 5684 562 osßgò 5708.
3634 Lit. D.
Lit. A. zu 5000 M die Lit. R. zu 2000 die Nrn.
0. B. C. D.
D.
DP.
neten Bankhäusern gegen sung bört mit dem 1. Januar, 1.
(Privilegium vom 9. November 1887.)
Lit. A. zu 5000 M die Nrn. 72 121 127 138 214 246. Lit. EB. zu 2000 4 die Nrn. 434 523 u 1006 M die
5300 die Nrn. 1666 1671 1759 1848 1922 2000 2027.
539 680 752 838 879.
Nrn. 1062 1127 1129 1239
LH. von den Stadtanleihescheinen XM. Ausgabe (Privilegium vom 13. Mai 1899.)
3093
05 958 1944 1115
3705 3713 3820
24 1537
329 338 389 6858 689 197 3115 1152 1199 3570 3918 3940 3943 3954 4034 4151 5340 5441
von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe.
1258 1453 1533 1561
6
1565 1630 1705 1903
2129 2301 2311 3149 4908 4909
3349
8 2128 3133
3423 3455
F. von den Stadtanleihescheinen XII. Ausgabe.
, , vom 26. Oktober 1901.) rn. 60.
Lit. C. zu 1000 ½ die Nrn. 8 1029 1083 11090 1127 113 1305 1344 1475 1497 1602 1623. Lit. D. n 800 ½ die Nrn.
März 1902 ab durch die hiesige in Berlin,
Ablieferung der Weristücke.
2124 2171 2178 2182 2184 2270 ANsS0 2811 2345 2851 28534 2857 2574 2916 2963 2966 3030 3067 3469 3510 3604 3641 3663 3670 3673 3720 3744 3
Die Auszahlung der unter A. H. 1902 ab, der unter C. und H. aufgefũbrten F. aufgefuübrten Anleibescheine vom 1, der V. Vin... vin. IX. und X. Ausgabe bei dem Bankhause Sal. Cöln und bei der Direction der Disc onto Gesellschaft Deibrück Led Æ Gie. in Berlin, Jinascheine bezei
Die Verzin
a5 3747 3809 3805 3855 4017 4023
d M und 1. April 1903 auf.
1357 194 215 243 25 371 484 522 585 653 703 705
8 1174 1186 1268 1300 2630 2632 3516 3556 4068 4080.
2273 3513 4031
2622 3515
1032
und E. bezeichneten Anleibescheine erfolgt vom 2. Januar Anleibescheine vom 1. April 1990 ab und der unter
Stadtkasse, außerdem bei
ppenheim Ir. 4 Cie. in
ei der V. Ausgabe bei
bes der XI. und XI. Ausgabe bei den auf der Räckseite der
Die zu den
ã April 1903 noch nicht fälligen Zinsscheine
Anleibescheinen ausgereichten, am J. Januar, 1. März und 1. sind mit den Anleihescheinen zurũckzjugeben.
Von den bereite früher zur nicht zur Einlösung vocarie n worden:
on den Anleihescheinen V. Ausgabe.
Nrn. 1815 2051 2495 3123 3142. Nr. 98
370 374.
Nrn. 2 11.
799 1871.
Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe.
Von den Anleihescheinen Vr. Ausgabe. Von den Anleihescheinen X. Ausgabe.
Nr. 1201.
A.
3. 0
Bon den Anleihescheinen XI. Ausgabe.
Nr. 4821.
Nrn. II0 334 553 580 613 2353 3141 5145.
Nrn. 947 3271 3760.
BD. Rrn. 1177 4359 1444158 4698 56g.
vlanmãßi
17. August 1896 genehm Ga sind angekauft worden:
9 Tilgung der durch die Allerbschsten Privilegien gten
Von der IX. Anleibe MÆ 1598999, — 1 *.
— . A486 500. —.
Barmen, den 24. Jun
1902. Tie städtische Schuldentilgungstommission.
Auslosung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch
vom 18. Juni 1891 und
nale ben 1X. und X. Ausgabe är 1502 bat durch Ankauf stattgefunden
M 1.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, m ngen u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Januar
Sffentlicher Anzeiger.
1903.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und . enossenschaften. ö 8. Niederlassung 2c. von ö.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
5) Verlosung c. von Wert⸗
papieren.
Ib6963] Anleihen der Stadt Hangu. Ziehung am 30. September 1902. Auszahlung am 31. März 1903. I. Anleihe vom 30. September 1880
¶ Privilegium vom 20. Juni 1880 L. Reihe)
zu 0.0. XXII. Ziehung. Lit. A. Nr. 68 76 125 131 145 à 1009 .
Lit. B. Nr. 13 67 129 166 226 270 277 336 Nr. 62 98 112 114 164 348 422 441
Aà 500 . Lit. C. 493 543 735 764 à ZOO M Nückständig:
C. Nr. 276 à 200 MI. II. Anleihe vom 1. April 1888
¶ Privilegium vom 30. Juni 1880 I. Reihe)
zu 30,9. XII. Ziehung. Lit. A. Nr. 33 51 122 à 1000 .
Lit. B. Nr. 66 81 91 219 263 304 à 500 „M. Lit. C. Nr. 9 352 438 466 491 588 669 683
737 à 200 M Rückständig: Lit. G. Nr. 145 279 à 200 46
II. Anleihe vom 1. Oktober 1889 II. Serie
ͤ zu h osJoy. XII. Ziehung. Lit. A. Nr. 152 164 175 à 2000 MM Lit. LB. Nr. 177 235 à O0 M Lit. GC. Nr. 2659 278 00 M. Lit. D. Nr. 390 465 à 200 (. Rückständig: Lit. G. Nr. 236 à 500 M.
EV. Anleihe vom 1. Oftober E8s9 I. Serie
; zu By 9. XI. Ziehung.
Lit. A. Nr. 21 76 à 2000 MG
Lit. E. Nr. 145 3 1000 .
Lit. C. Nr. 83 108 à 500 M.
Lit. D. Nr. 6 35 139 221 235 à 200 M. Rückständig: Lit. D. Nr. 122 à 200 V. Anleihe vom 21. Juni 1898 zu 3 ν.
EV. Ziehung.
Lit. A. Nr. 41 48 130 221 290 292 ù 2Z000 Lit. E. Nr. 47 69 155 187 249 287 304 377
380 430 449 à 1000 .
Lit. C. Nr. 29 94 150 2650 252 261 285 290
299 360 372 405 425 499 548 à 500 Me. Lit. D. Nr. 15 44 165 418 518 538 591 648 696 à ZOO M.. Rückständig: Lit. D. Nr. 405 à 200 (6. Hanau, den 6. Oktober 1902. Der Magistrat. Dr. Gebeschus.
löst! Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. Februar 1881 zum Zwecke der Auslosung der Myslowitzer Stadtanleihescheine pro 1902 sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗ sitzung vom 28. August er. folgende Stücke gezogen
Amortisation
stattgefundenen 10/9
worden: A. Nr. 26 81 91 à EO00O M, Ft. Nr. 142 157 159 204 244 254 à 500 Mf,
C. Nr. 311 315 348 368 374 574 575 à 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— dert. gegen Rückgabe der nleihescheine und der zugebörlgen Zinsscheine bis Soll. spätestens zum 1. April 1903 in der hiesigen
efordert, die Nominalbeträge
Kämmereikasse in Empfang zu nehmen.
Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen ür etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag
auf. vom Kapital in Abzug gebracht. Myslowitz, den 30. August 1902. Der Magistrat. Dr. Heuser.
(52149 Buchersabrih Lüben, Mitscher K Cie. E ogoige Obligationen. Verlosung am 26. September 1902. Zahlbar am 1. April 1902 bei der Gesellschaftekasse in Lüben, bei der Communalständischen Bank in Görlitz, und bei R. G. Prausnitzer's Nchf. in Liegnitz. I. Emission.
a 600 M Nr. 48 122 137 138 141 142 144 162 174 298 320 356 373 410 429 431 559 573 593 641.
à 3000 M Nr. 25 27.
II. Emission.
2 600 S Nr. 27 32 34 36 52 90 100 102 132 188 203 291 296 3043 310 314 317 387 426 432 447 455 469.
à 23000 6 Nr. 74.
1817] 6 osg Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe
von 1895.
Die am 2. Januar 190 fälligen Jing coupon, sowie die im November d. J. zur Rück⸗ zablung ver 2. Januar 19092 ausgelosten 6 obigen Anleihe werden vom Fälligkeit age a in Berlin: bei , mr, mmm,
and, bei den Herren von der Heydt ᷣ Æ Go., in Hamburg: bei den Herren L. Behrens 4 Söhne werktäglich in den Vormittagestunden zum Umrech⸗ nungskurse von M 2042 pro Lst. eigelöst.
Den Coupons und Stücken sind arithmetisch ge⸗ ordnete Nummernverzeichnisse beizufügen.
Berlin, im Dejember 1902.
Nationalbank für Deutschland.
Lit. B. Nr. 332 à 500 MH und
283 323 346 385 à
267 268 353 397 415
77503 Bekanntmachung.
Auf Grund der Nr. 6 der Bedingungen über Lie Aufnahme der Anleihen der Knappschafts-Berufs⸗— genossenschaft vom 1. März 1893 und 15. Dezember 1394 kündigt der Vorstand der Sektion IV obiger Berufsgenossenschaft hiermit zum 1. Juli 1903 die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen der obigen beiden Anleihen.
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwert erfolgt vom R. Juli 1902 ab hei
Hermann Arnhold C Co., Bank⸗Kom⸗ mandit · Gesellschaft,
bei dem Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kämpt Co.,
bei dem Bankhause H. F. Lehmann,
bei dem Bankhause Reinhold Steckner, sämtlich in Halle a. S.
Die Vernsung endet mit dem 30. Juni 1993. Mit den Schuldverschreibungen sind gleichzeitig die Anweisungen zur Ausgabe der Zinsscheine der 2. Serie abzuliefern.
Berlin u. Halle a. S., den 27. Dezember 1902.
Der Vorstand der Nnappschafts Berufsgenossenschast. In Vollmacht: Fabian, Vorsitzender des Vorstandes der Sektion IV.
ü ///
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
77907 1. Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr
Kaiserl. Rat Robert Eisner in Wien ist verstorben.
II. Zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats wurden
gewählt. . 1) . Geheimrat Adolf Wiebe, Excellenz, erlin, 2) Simon Landau, Direktor der Desterreichischen Eisenbahn⸗Verkehrsanstalt in Wien. Berlin, 30. Dezember 1902.
Deuts
Aktien ( n, Dr. Strauß.
frisio!
Die Auszahlung des von der ordentlichen General⸗ versammlung am 29, dss, beschlossenen Betrages von „S 70, — pro Aktie findet gegen den Gewinn⸗ schein Nr. I5 vom 5. Januar 190 ab an unserer Kasse statt.
Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschast. Carl Schilling. H. Schröder.
**üss9s!. Vereinslager.
Vom 2. Januar 190 ab erfolgt in unserem Geschäftslokale, Museumstraße Nr.] in Bremen, die Ausgabe der neuen Talons (Nr. II) nebst neuen Dividendenscheinen, und zwar gegen Ein⸗ lieferung der letzten Talons nebst Vorlage der zu⸗ gehörigen Aktien.
Vereinslager. D. Hollstein. Geerken, Dir. 1e, Aufsich us dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ist Herr Gustav Krimer in . . . 17. August 1901) ausgeschieden. Mülheim, Ruhr, den 31. Dezember 1902.
Rheinische Bank.
Der Vorstand. Jos. Hermeling.
78049 Aktiva.
I) Grundstückskonton. 30 000 —
2) Gebäudekonto .. 285 89012
3) Maschinenkonto .. 197 61250
4) Brauereiutensilien⸗ konto 8 833 45
) Lagerfastagekonto. 75 657 i
6) Transportfastage⸗ 9 22 5371
7) Fubrwerkskonto .. 8 67186 —
8) Mobilienkonto .. 16989
9) Wirtschaftsuten⸗ sillenkonto ...
10) Flaschenbierkonto.
11) Darlehns⸗ u. Hypo⸗ thekenkonto
12) Debitorenkonto.
13) Zweifelhaftes Debi⸗ torenkonto..
14) Kassakonto ....
15) Wechselkonto ...
16) Warenvorräte
420 92 7 gd bõ
246 27888 2 727336
57797 510 08 939268
i, , n sr 39
106278134
An Geschäftsunkosten⸗ Honto . Abschreibungen.
261 283 70 43 527 05
38 788 86 34359961
343 599 61
pr. I901 1902 bGahlt.
Biersen, den 2. Dezember 1902.
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.
Die in der heutigen Generalversammlun 2. Januar 1903 bei der Rheinischen Disconto—. esellschaft in Viersen gegen den Dividendenschein
Viersener Aktien⸗Brauerei. Bilanz am 20. September 1992.
I) Aktivenkapitalkonto 2) Hypothekenkonto 3) Obligationskonto. 4 Reservefendskonto. 5) Sxtrareservefonds⸗ 1 6) utions konto. — I Aceeytenkonto .. 10 623 03 8) Kreditorenkonto.. 81 378 16 9) Fällige, noch nicht gezahlte Steuern und Zinsen . 6 280 - 10 Gewinn u. Verlust⸗ rechnung für 1901/1902 ..
50 000 — 198 000 154 99090
4365 24
S 000 — 1340
28138 8] 10 GSi 3a
Tod s J Saben.
Per Gewinnvortrag v. — 1 Bierkonto.. Eis. u. Treberkonto
13822 332 230 37 1125102
343 59961 343 59961 beschlossene Dividende von Son wird vom
An Stelle des ausgeschierenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Direktor Fr. Weyer, hier, wurde Herr Rechtsanwalt Boß. M. Gladbach, gewahlt.
Der Vorstand. Job. Leipold.
77976
16 * Mobilien resp. Immobilien Æ 8 389.25 100,9 Verschleiß
Die Fäͤbhrgerechtsame
Kassabestand Wertpapiere
7550 32
Gewinn. und Verlustrechnung sür
223 12 320 50 50
Fäãbrgeldeinnabhme
Mieteinnahme
Verkauftes altes Gisen und Hol Mehrwert der Utensilien
Kurt gewinn auf Werwapiere
Jinsen 1ꝗ6065 95
— v ius 3M Die in der Generalversammlung vom 29.
Gesenschaftekasse bei Frau Wwe. Reter Esser Dipidendenscheines Nr. 18 erboben werden. Gegen (Serie 11] kommt ein neuer Talon (Serie III) mit 10 Geschäftsjahre zur 6963
Hamm bei Düsseldorf, den 31. Deiember
Hamm ⸗Neußer Fähr⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Hamm bei Disseldorf.
Attiva. Bilan für das Geschästsjahr 1901 92. Vassiva.
6 9 60 000 — 6 000 — 4376 88 518419
Konto des Aktienkaxitals
Konto des Reservefonds 1
Konto des Reserwefonds 11 (Verschleiß). Reingewinn
75 61 O7
das Geschästssahr 1901 19902.
.. 3769 47 315 88 405801 803 48 168 34 838 93 5184 12
165 638 30 xrro Aktie sestgesetzte Divi⸗
Löhne
Mieten und Steuern
Gisen, Holj und Rexaraturen
Sonstige Ausgaben
Zinsen des Verschleißfends
Abschreibung für Verschleiß ...... m, ,,,
d. M. auf AÆ DG.
dende kann am Montag, den 24. Januar 1902, Nachmittage zwischen 1 und * Uhr, an der
ju Oamm an der Fäbre gegen Einlieferung des gleichieitige Ginbandigunꝗ des verfallenen Talons anbängenden 10 Dividendenscheinen für die folgenden
doꝛ.
Der Vorstand.
che Waggon⸗Leihanstalt
78307 Aktiengesellschaft „Porta Westfalica“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, d. 26. Januar 1903, Abends 6 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notar Grüter zu Minden, Kampstr., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Erledigung der in 5 24 der Satzungen vor⸗ n . Gegenstände. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach 5 19 der Satzungen ihre Aktien vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder beim Bankhause Hermann Lampe hierselbst zu hinterlegen.
Minden, den 2. Januar 1903.
Der Aussichtsrat. Bernau, Vorsitzender.
fs 199
Die verehrlichen Aktionäre der Aktiengesellscha Schuberts Bierbrauerei und gen et Siemau⸗Coburg werden hiermit zur General⸗ versammlung auf Freitag, den 6. Februar, Abends 7 Ühr, in unser Restaurant Culmbach hier eingeladen. Die Aktien der Teilnehmer sind nter Wahrung der statutenmäßigen Frist bei den Bankhäusern Schraidt Hoffmann in Coburg oder B. M. Strupp in Hildburghausen zu hinterlegen.
Tagesordnung: h Genehmigung der Jahresbilanz. 2 , nach § 240 Abs. 1 Handelsgesetz⸗
3 Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats. 3 Neuwahl einiger r en ö , 4 3 de,,
er Vorstand un u tsrat.
Delp hendahl. r,
78180 Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre auf 6 den 19. Januar 1903, Nach⸗ mittags 6 Ühr, nach Hotel Middendorf, Brück⸗ y . 32 2 53 . Ge⸗ ersammlung mit Hinweis auf nachfo Tagesordnung ergebenst einzuladen. n Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Eintrittserklärung des Herrn Jac. Krieter vom 24. Dezember d. J. in den s. Zt. mit der Firma 8 & Co. abgeschlossenen Gesellschafts⸗ und Liefe⸗ rung vertrag und Genehmigung zur Ueher⸗ tragung der 9 Aktien der Firma 3 auf Herrn Jac. Krieter. Bes suffass über den Antrag der fen, Heßler C Neumann, betreffend Ermäßigung der im Vergleichswege auf M 5009, — fest⸗ gesetzten Konventionalstrafe unter Aufhebung des Generalversammlungsbeschlusses vom 15. Augquft d. J. 3 e lia fo . mit der 9 essing C Co. abzuschließenden Vergleich. 4) Verschiedenes. 6 Dortmund, den 31. Dezember 1902.
Dortmunder Verkaufs - Verein
für Ziegelei Fabrihate Actiengesellschast. ⸗ Der Aufsichtsrat. Juls. Brand, Vorsitzender.
n gGlech⸗ K Emaillirwarensabrih Kirrweiler,
Anhtien Hesellschaft, Kirrweiler.
Zu der auf Montag, den 28. Januar 19902. Nachmittags 4 Uhr, im Fabrikgebäude in Kirr⸗ weiler vertagten ordentlichen Generalversamm lung werden die Herren Aktionäre biermit ein⸗ geladen.
Der Besitz der Aktien muß drei Tage vor der Generalversammlung an einer der nachverzeich- neten Stellen nachgewiesen werden
Cberrheinische Bank, deren Zweiganstalten,
S. Lederle, Ludwigehafen a. Ri.,
ö 2 — —— Bonn. rankfurter Filiale der Deutschen Bank, Frankfurt a. Main, oder *
Gesellschaftokasse in Kirrweiler.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Reschäfteberichts und der Bilan.
2) Nexistene bericht und Beschlußfassung über 2 * des Aufsichteratg und des Vor⸗ standes.
3) Aufsichtsratswabl.
4 Neuwabl der Revisoren.
5) Beratung und Beschlußfassung über Herab- seßung des Grundkapitals durch Ginziebung den M 100 099 nom. zu diesem Zwecke gratig eingelieferter Aktien und Zusammenlegung der
ge,
Mannheim und
verbleibenden M 1200 009 auf GErböbung des berabgesetzten Grundfapitals durch Aug gabe neuer Inhaberaltien, h — setzung der Heede en zur Ausfübrung dieser Maßnabmen. Ergänzung des Statuts dahin, daß die Ein siebung don Aftien mittels Ankauf oder Gratigein lieferung statthaft ist. )Ermachtigung des Aufsichterats zur Aenderung des Statuts im § 4 en der Hõbe des Grunvlavitals nach brung der nm 3 fia 8) Bericht deg Aufsichteratz, Bern und Beschlußfassung über interne Angel nm Kirrweiler, den 29. Dezember . 6 Der Vorsitzende des .