1903 / 1 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Os tri tu. Die . registers

Pegan.

Auf Blatt 271 des hiesigen Handel gregisters, die irma Johannes Kröber in Groitzsch betreffend, sst heute eingetragen worden, daß die Firma er

loschen ist.

Pegau, am 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Pots dam. ; Die bisher in unserem Handelsregister A. unter Nr. 39 eingetragene Firma dam“ ist durch Erbgang au t mann Anna Rottmann, geb. Stauß in Potsdam übergegangen und nach Nr. 668 übertragen worden. Potsdam, den 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pudewitꝝ. In dat hiesige Handelsregister sind

Unter N

NHR ahnden.

Nas tatt.

In das O. 3. 203

Die Firma Otto P der Firma ist Kaufmann Rastatt., den

Amberger in

Dem Franz Firma Prokura erteilt.

Rüdesheim, den 24. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. f

In unser Handelsregister ist bei der Firma Tuümmes jr. Meiderich eingetra mann Otto Bollmann, Meiderich, i Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Saal treld, Saale.

Zur Firma André Mauxion auf der Neu⸗ in unser Handelsregister F die beiden Gesellschafter auxion ihren Wohnsitz nach

Ruhrort, 23.

mühle bei Saalfeld ist eingetragen worden, Alfred und Felix M Saalfeld verlegt haben. Saalfeld, den 29. Dezember 1992. Herzogl. Amtsgericht. Abt. IIA. Saarbriückem. Unter Nr. 188 des Handelsregisters A. wurde

heute eingetragen di in St. Johann.

9

warenfab

Saarbrücken, den 24 Dejemhber 1902. Königliches Amtsgericht. I. Saarbrũck em.

Unter Nr. 189 des Handelgregisterg X. wurde die Firma Schmidt. Dff ene Dandel 1902 begonnen

beute eingetra

Schmidt

ücken, 2) Kubn zu . August Schuck zu Bilrstock. r n, f nur r w elff hafte. Schmidl er,

mãchtigt.

schãfte eig: patentierter S

Inbaber

Amte gericht Sehõppenasted

Im h ist bei der dz

vermerkt.

unter Nr 24 verzeichneten offenen Ougo Echerzer in

Die Gesellschaft ist darch den

.

der bieberigen Mit

1 itz 4 Deze weidnitz, den .

Schweidnlg e , m e g

Bei der unter Nr. 134 unsereg Handel siegisters eingetragenen fner, Siegen, ist heute vermerkt; Die Gesell, ist aufgelöst; Liguidatoren sind Lederfabrikant an Friedrich Gimbel und Kaufmann August Schmidt, sämtlich in Siegen. r Vornahme der auf die Liquidation sich beziehenden echtsgeschäfte sind nur zwei Liquidatoren gemein— schaftlich befugt.

Siegen, den 24 Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

g. U81649. ster ist zur Firma: Uhl

n e en, Nicht

, J Gesellschafter Carl Bernack ist durch Tod aus . r . en

onen, ,

35.“ Dezember 1902. Amtsgericht.

K J Blatt 5 und 40 des hiesigen Handels⸗ getragenen Firmen „J. Tschir ner“ Ostritz und „Johann Kretschmer“ in St. Marien thal sind heute gelöscht worden.

Ostritz, am 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Abteilung A.

Gustav Höpfner, K

Striegau. Im Handelsregi

eingetragen worden:

G. Rottmann, Pots⸗

die verwitwete Kauf Heinrich Arnoldt

F (H.-R. X. 237) ist beute gelöscht worden. Thorn, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ; Unter Nr. 45 der Abteilung A. des hiesigen Handelsregisters ist am 27. Dezember 1902 der Gastwirt und Kornhändler Christian Grichsen in Tondern als Inhaber der Firma „Chr. Erichsen / in Tondern gelöscht und die Witwe Marie Exichsen, geborene Rasch, in Tondern als Inhaberin dieser Firma eingetragen worden. Tondern, den 27. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Luttlingen.

Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist zu irma Lorenz Müller (Eisenhändler) in ugen am 22. Dezember 1902 sub Nr. 3 ein⸗ getragen worden: Dem Sohn Karl Müller, Kaufmann in Tutt— lingen, ist Prokura erteilt. Den 23. Dezember 1902.

Oberamtsrichter Lehnemann.

Weissen gels. . In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 90 ist tragen: Firma Louise ie Gertrud Saupe, jetzt

Tondern.

eingetragen: nty Rubis in Kostschin und als ihr Inhaber der Kaufmann Valentin Rubis in Kostschin.

Unter Nr. 41: Die Firma Kasimir Pilaczynski in Kostschin und als ihr Inhaber der D müblenbefftzer Casimir Pilaczynski in Kostschin.

Pudewitz, den 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachun Im hiesigen Handelsregister A heute eingetragen Rahden, und als Inhaber ders stein, Kaufmann in R Rahden, den 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

6; A. Nr. die Firma Gustav Goldfstein, elben Gustav Gold⸗

andelsregister Abtellung A. wurde unter eute eingetragen: flaum, Rastatt. Otto Pflaum in Rastatt. 24. Dezember 1992. Großh. Amtegericht. Rüdesheim. Bekanntmachung. Eingetragen wurde am Heutigen i register A. bei Nr. Hl die Firma berger in Rüdesheim. Inhaber dieser Firma i Rüdesheim.

ezember 1902 eir Saupe in Weißenfels: verehelichte Lehrer Heyne, ist aus der. Gesellschaft Gleichzeitig ist Fräulein Elisabeth Saupe in die Gesellschaft als persönlich haftende Zur Vertretung der chaft ist jede Gesellschafterin ermächti Königliches Amtsgericht Weißenfels. Weissen tels. In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 29. Dezember 1902 eingetragen: andelsgesellschaft: Becker Comp., Weißenfels, Gesellschafter: 3 ang 4 . 5 . meister Friedr rnst Harnisch, Weißenfels. Die *

Gesellschaft hat am 29. Dezember 1962 begonnen. 83m, zo sol 1 Vertretung der Gesellschaft ist nur Emil Gustav verein ein nctragene? Genossenschaft mit be. Becker ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wer dam.

ausgeschieden.

Wilhelm Am⸗ eingetreten.

st der Kaufmann Wilhelm Amberger daselbst ist für genannte

t Profura erteilt.

irma Franz

Zimmermann hierselbst ausgeschieden ist. Werdau, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Die Kaufleute Karl Steiniger und Adolf Mollier, beide in Wormg, wurden als Gesamtprokuristen der 1902 geändert.

Firma Wormser Terrazzoplatten · und Cement. Graudenz, den 20. Dezember 1902. waarenfabrik Sendrichs & Stauffer in Worms bestellt. Dieselben zeichnen die Firma gemeinschaftlich randenn. Befanntmachung. 78082]

8 unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar und Kreditbank Graudenz, E. G. m. u. Nachsch. Pfl. folgendes eingetragen:

Der Herr Th. Zegelin zu Graudenz ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der ormg Rud. Pose ju Graudenz in den Vor⸗

VWormn.

irma sKtolb * ene Handels gesellschaft, welche beuse begonnen bat und zu deren Vertretung ein jeder der beiden Gesellschafter:

Georg Kolb, Kaufmann in St. Jobann, 23) Wübelm Habermaaß, Kaufmann in St. Jo.

eu ben ist. Geschäftejweig: Zucker ˖

abermaaß

unter Zusatz ihrer 4 Eintrag jum Handelgregister ist erfolgt. Dezember 18902.

Gr. Amtegericht.

Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Jakob Stauffer in der Firma Heinrich Stauffer in It gewesene Kollektivprokura ist er= loschen. Der Kaufmann Karl Steiniger in Worms Malle, Saale. 7741 wurhe in der Weise zum Kollektivprokuristen bestellt, daß er in Gemeins vrokuristen Adolf Stau unter

Worm, 29.

Wormmn.

1 Vertretun orms ertei

, . Ir. Amtagericht.

Worma. Dekanntma = Die Kaufleute 1) Jean

ur Vertretung der

Herstellung beise ventile und äbnlicher Artikel.

Zaarbrücken, den 24. Delember 1902. Rönigliches Amtagericht. 1. sehönann, Rnindach.

In unser Handelg Nr 44 die Firma O Maurermei Schõnau eingetragen

st bestebenden in der Weise ju Gesamtprokuristen

. ster Abt. A. ist beute unter Teuber und alg deren Heinrich Teuber

esellschafters Bankier Armin durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge. ngen. mber 1902.

78147]

Thomas

77968

gister Abteilung . ist heute unter Nr 166 bei der Fommanditgesellichaft „Striegauer⸗ Malzfabrik, Siegfried Broskauer in Striegau Die Kommanditgesellschaft ist elöst, der Fabrikbesitzer Siegfried Proskauer ist ger Inhaber der Striegau, den 24. Dezember 1992.

Königliches Amtsgericht.

77969 Thorn

78175

77 Mol]

77973

gt.

77972]

Gustav Vorstand gewaͤhlt.

77974] Friedrich Kühn JI. das. in den Vorstand gewählt. Auf Blatt 337 des hiesigen Handelgregisters, die ae. am 30. 26. 1902.

Zimmermann in Werdau betr, sst heute verlautbart worden, daß Franz Ferdinand Cgraudenꝝ. Bẽtannimachung. 780

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1 Adl. Klodtkener Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. Sp. zu Adl. Klodtten in Spalte s folgendes eingetragen worden: Dat Statut ist durch Beschluß vom 4. Dezember

8150

149

die Firma Heinrich

feiffer X Diller stellt, daß je jwei derselben die Firma unter Zusatz ibrer Namen pvflicht zu Sternin“ eingetragen worden: ju zeichnen berechtigt sind. regsster ist erfolgt.

orm, 29. Dejember 1802.

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Fir ua, gezeichnet von zwei Vorstand—= mitgliedern, in dem „‚Amteblatt der Landwirtschafts⸗ kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden“. Die Einsicht der Liste der Geuossen ist während 8 . des Gerichts Jedem gestattet. -R. 9. j Battenberg, den 20 Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. PDres den. (IS80h5ñ] Auf Blatt 15 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Grubenräumungs⸗Genossenschaft zu Löbtau, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Löbtau ist heute fol— gendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versfammlung vom 16. Dezemher 192 aufgelöst. Albert Julius Wallnau, Carl Emil Ehemann, Julius Gustav Adolf Riehle, Karl Heinrich und Friedrich August Bradel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandß3z. . Der Privatus Karl Heinrich in Löbtau und, der Privatus Carl Emil Ehemann daselbst sind Liqui— datoren. Willenserklärungen sind durch beide Liqui- datoren gemeinschaftlich abzugeben. Dresden, am 30 Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. Ce. Elber eld. Bekanntmachung. 78056 Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters „Consum⸗ u. Produktivgenossenschaft „Befreiung“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Elberfeld ist eingetragen: Reinhold Haberland hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Emil Lambeck, Elberfeld, gewählt worden. Elberfeld, den 23. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 13.

Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. 78057] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Reitweiner Darlehnskassen⸗Verein. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reitwein heute eingetragen; An Stelle des Wilhelm Ruthe ist Carl Schmidt zum Vereinsvorsteher bestellt. Ruthe ist als Beisitzer im Vorstand geblieben.

Frankfurt a. O., 24. Dezemher 1902.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Gnesen. . 780568 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 41, Deutscher Gin⸗ und Verkaufsverein Gnesen E. G. m. b. H., eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Emil Giese der Administrator Walther von Sametzki getreten ist. Gnesen, den 20 Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Gotha. 78059] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum— verein zu Schwarzwald Stutzhaus eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Schwarzwald. Stutzhaus eingetragen: An Stelle des Friedrich Hartung ist Max Hartwig das. in den

Gotha, am 30. Dezember 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ schränkter Haftpflicht in Gera b. Elgersbur eingetragen: An Stelle des Christian Möller 1

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Königliches Amtsgericht.

and gewählt. Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

schaftsblatt zu Stettin.

nau. 19. Dezember 1902. l Handelregister Band 1 Glatt 11

V. C f Anmeldu 83 dem 6

ntma

das scha erteslte Prolura erloschen ist. * 1 7 29 ee unter der Firma:

unbeschränkter Oaftpfl ju Dodenau eingetragen Gegen ternebmenz ist Ginkauf von Verbrauchestoffen und 4 K und ü an *

Die M deg Vorstande

. , * a z Willensgerllãrungen 8 Vorland erfolgen I beschräukter Oafipflicht in Oüttengesqäf.

: n 1. der 4

Genossens

s Maler und Josef Lohr wurden

iter, Schreinermeister n

mitgl

Kal. Amtagericht.

; Im Genossenschaftsreglster, betreffend Beamten st mit dem anderen Follektit. Kon sum-⸗BVerein zu Dalle a S. eingetragene Jewerbe und irischaft der Mitglieder? nötigen

Genossenschaft mit beschränkter Oastpflicht ist ; 5 Namen gzusatz zeichnet. Eintrag] eingetragen, daß an Stelle von Juliug Simon und Q 2 2 ——

Wübelm Völker die Gisenbahnsekretäre aun machun Tuũchelmann und Dtto . de in Halle a. S., mitglie bern M umemeichnen und Mn. dag

Nr. J rekt „Cändiiche Spar. und Tarlehnstasse einge- 8* or)

tragene Genossenschaft mit beschräntter Oaft samtlich ö Wo

olel⸗ caft urmanngauick, und d= mit dem Sihe 23 Georg. Gätler in Eglsee, als Varstandg.

4 ö , er ü Landahut. 23. Derember 199. ss d

32 * ; 78065 . T* Grresten reger. Verlag der Gwedition (Scholy in Berlin. r, Gbristian Denn Nr. 5. Ditiengesaßer Vie eas. aassen- n we *

. 8 verein. = e, , ,. mit un. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqt⸗˖

Das Vorstandsmitglied Bürgermeister Peter Hof- mann 4 ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Jakob Reidel 3. in den Vorstand gewählt worden. Langenselbold. 18. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Melsungen. 78067] ene en,, des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen Eintrag Nr. 2. Guxhagener Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Guxhagen. . Aus dem Vorstand ausgeschieden: Ferdinand Griesel zu Guxhagen, neu gewählt: Lehrer G. Schmidt zu Guxhagen. ; Melsungen, den 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. O ssenbach, Maim. Bekanntmachung. 78068] In der Generalversammlung der Neu⸗Isenburger Spar⸗Consum - und Produktionsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Reu⸗Isenburg vom 9. No⸗ vember 1902 ist der Lithograph Wilhelm Christian Greuling in Neu-Isenburg zum Vorstandsmitglied gewählt worden an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ferdinand Liebau. Offenbach, den 20. Dezember 1902. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

NHR anwits ch. ̃ 78069 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die mittels Statuts vom 19. Dezember 1902 gegründete Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Konary eingetragen worden. er Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte . der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens drei Vor- standsmitgliedern, in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied. Der Vorstand besteht aus den Ansiedlern Wilhelm Abke, August Kardinal, Peter Reinkensmeier, Gott lieb Karasch und Earl Bangert, sämtlich in Konary. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 8. mindestens drei Verstandsmitglieder, die Zeichnungen geschehen durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift zu der Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rawitsch, den 24. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. 780701 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Molkerei Leese e. G. m. b. H. eingetragen:

Die Genossenschaft ist .. Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1902 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die zu Liquidatoren be⸗ ste 3 Hofbesitzer Carl Haake und F. Winkelmann zu Leese. Stolzenau, den 29. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, LToll. . 78071 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft Treptow a / Toll e. G. m. b. * eingetragen worden, daß der Hofbesitzer Johann Schramm in Buchar und der Hofbesitzer Hermann Rathsack in Grapzow aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibre Stelle der Ackerbürger Karl Pollow II. und der e, , n n Max Bohse, beide in Treptow a. Toll., gewählt sind. Treptow a. Toll., den 24. Dejember 1902. Königliches Amtsgericht. Witk ow o. 78074 Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft Mleczarnia w Niechanowie E. G. m. b. 5 an me da der Rittergutsbesitzer Romuald von Rzewuski in Arcugowo aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Guts= besitzer Theodosius v. Pokrzywnicki in Malachowo getreten ist. Witkowo, den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Wolsenbüttel. 78075] In das biesige Genossenschaftgregister Bd. 1 Blatt 85 ist eingetragen:

Augemeine Spar und Creditgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter aftpflicht zu Wolfenbüttel.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jum Zweck der Beschaffung der in

tenden Bekannt⸗ gen sind von mindesteng jwei ——— olsen

in den Vorstand gewäblt sind. butler Rreißblatt au ; zunehmen. Die ftsumme aug ane s; F mme, gr,, betragt id . Die . ulãssige 37 ber Ge⸗ inkler, 2) Deinri Königlichen Amtsgericht. . schäftganteile beträgt 50. Der Vorstand besteht le und 3) Jean Hellmann, alle in Gorchheim Kerim. Bekanntmachung. wen aus 3 Mitgliedern: Agent Chusstian e und Vertretung In unserem Genossenschaftsregsster ist be eniner Carl Anackstedt (Rassierer),

chuÿmachermel ter Julius Staatg (Kontrolleur), ern Der Vorstand zeichnet

die Genesenschast in der Weise, daß der Firma die

EGintr um Handels. Die von der Genossenschaft ausge benden Bekannt Unterschristen d ] den beigefügt de rer n machungen erfolgen in dem Pommerschen Genossen-⸗ 2 dee dcn e n, e ,

können die Genossenschaft ,,,, nen und 97 abgeben.

. t. Rörlin, den 3. Deiember 1902 ? . . n,, me e , , , e, n,. . e , r T ener 78064] a, Reinecke. 66. ntirag im en ö Genossenschaftsregister. Tarlebenas eurer n urmaunaquict, ein. * Amtegericht a 8. nattenderꝝꝶ. 7osas] getragene Genossenschaft mit umbeschrankter den 25. Ber mer 1902.

der Da olferei Cröchern, einge-

chiedenen Mitglieder Alois ; in an 2. sef 2 en 13 C fe e,, .

ist beute in ftsregister ein- e Die Bekanntmachungen erfolgen in dem gemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und

äblt; Rotbenaicher, Anton, Bauer in deng 1 ; , Roßshub, 2 jum Stellvertreter des Vorsteherg . amm, mn,

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Anstalt, Berlin W., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs

M 1.

Siebente

Beilage

Berlin, Freitag, den 2. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts, 3e

muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 10)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers,

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Würzburg. 780? 7]

„Creditverein Wiesenbronn, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wiesenbronn.

In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1962 wurde an Stelle des Johann Hübner der Wein⸗ händler Gustav Happich von Wiesenbronn als Vor— standsmitglied gewählt.

Würzburg, 27. Dezember 1902.

K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. 78078

Darlehenskassenverein Güntersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter da pflicht.

An Stelle des Hilarius Kuhn wurde das bisherige Vorstandsmitglied Michael Kilian von Güntersleben zum Vorsteher und statt dessen der Landwirt Georg Sr von Güntersleben zum Vorstandsmitglied gewählt.

Würzburg, 27. Dezember 1902.

K. Amtsgericht Registeramt.

zielenrig. 78079 In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 folgende Eintragung bewirkt: .

Kol. 2: Spar- und Darlehnskasse, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Her fre zu Schermeisel.

Kol. 3: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Fer n re, und Wirt⸗ schaftsbetrieb sowie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.

Kol. 5: Den Vorstand bilden:

1) der Kaufmann Otto Grünberg, Grochow, als Direktor,

2) der Postagent Franz Jordan, Schermeisel, als Rendant,

3) der Bäckermeister Wilhelm Pritzel, Scher⸗ meisel, als stellvertretender Direktor.

Kol. 6: a. Statut vom 10. Dezember 1902.

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei , , , durch das Neumärkische . Wochenblatt, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

d. Die Geschäftsjahre laufen vom 1. Januar bis 31. 1 das erste beginnt am 1. Januar 1903.

. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtesverbindlich ; keit haben sollen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Zielenzig, den 20. Dezember 1992.

Königliches Amisgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adort, Vosgti. 71358 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 88. Firma Louie Nicolai in Adorf,

U offenes Paket mit 6 Mustern von Muschelwaren,

Fabriknummern 500 122. 500 1253, 500 124, 500 125

500 / 27, doo / 2s, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 2. Dejember 1902,

Nachm. 3 Uhr 55.

Adorf, den 3. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Adort, Vos il. 72612 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 89. Firma F. A. Schmidt X Sohn in

Adorf. 1 versiegelter Umschlag mit 6 Zeichnungen

don Muschelwaren, plastische Grzeugnisse, Fabrik

nummern 7013 bis 7918, . J Jabre, ange⸗ meldet am 6. Dezember 1902, Nachm. 14 Uhr. Avorf, den 8. Dezember 1902. Königliches Amtẽgericht.

Adorf, Vongil. 73490 In das Musterregister ist eingetragen werden: Nr. 90. Firma F. A. Schmidt R Sohn in

4 1 versiegelter Umschlag mit 8 Zeichnungen

don uschelwaren, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 7019 big 705, und 1 Jeichnung einer

Malerei für Muschelwaren, Flächenerzeugnia,

Fabrilnummer 27, Schuß frist Jabre, angemeldet

am 10 Dezember 1902, Vorm. 9 Ubr 33.

Adorf. den 11. Dezember 1902. Königliches Amtggericht.

nallenstedt. 176391 In das Musterregister des unterzeichneten Perzog.

lich Anbaltischen Amtsgerichte ist beute folgendes

ein getragen worden Spvalle 1 181. Sxalte? Eisenwerk 2. Meyer jun. X Co.,. Aftiengesellschaft u Sarzgerode.

Spalte 3: 18. Deiem r 1902, Mittags 12 Ubr.

Spalte 4. cin dersiegelter Briefumschlag, enthaltend

Nr. 6229 Min. Etagre, Nr 6231 Stempelbalter,

Nr. 6232 dergl, Nr. 6235 Schreib seug, Nr. 6236

desgl.. Nr. G237 deigl, Nr. 6238 dee gl, Nr. 6239

deggl, Nr 6230 Uhr, Nr. G24] degsgl, Nr. G24

desgl, Nr. 6213 Schirmständer, Nr. S244 Staffele

Nr Geis Thermometer, Nr. Gi desgl, Nr 24

Wandschild, Nr e599 Jiertisch, Nr. C251 Baro⸗

meter, Nr 6256 Min. Etagere, Nr. 6257 Schreib-

zeug, Nr. 6258 desgl, Nr. 6259 desgl, Nr. 6269

desgl., Nr. 6261 Kuvertständer, Nr. 56262 Feder⸗

schale, Nr. 6263 Löscher, Nr. 6264 Briefbeschwerer,

Nr. 6265 Handleuchter, Nr. 6266 Feuerzeug, Nr. 6267 lerleuchter, Nr. 6268 Federträger, Nr. 6269 desgl; r. 6270 Schreibzeug, Nr. 6271 desgl. . Nr. 6283

Zeitungsständer, Nr. 6284 Ziertisch, Nr. 5286 desgl.,

Nr. 6236 Wandschild, Nr. 629? Kleiderleiste, Nr. 6298

Min. Etagsre. Spalte 5: plastische Erzeugnisse.

Spalte 6: 3 Jahre.

Ballenstedt, den 19. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht. 1. KRernburgęg. 71038 Unter Nr. 17 des Musterregisters ist eingetragen; Die Firma Gebr. Jacobi in Bernburg hat für das unter Nr. 17 eingetragene Muster einer Karamellzigarette aus gezogenem Zucker mit Mund⸗ stück und Nougateinlage die Verlängerung der

Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Bernburg, den 2. Dezember 1902.

Herzogliches Amtsgericht.

Kernburg. ; 77309 In das Musterregister ist bei Nr. 19 eingetragen: Buchbindermeister Max Teich in Bernburg,

1Muster für Ansichtspostkarten, offen, Flächenmuster,

Geschäftsnummer 12, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 6. Dezember 1902, Vormittags 114 Uhr.

Bernburg, den 24. Dezember 1902.

Herzogliches Amtsgericht.

t lankenhain. 76767] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 68. Firma Fasolt u. Eichel in Blanken⸗

hain b. Weimar:

a. Porzellangeschirre, Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3329 bis 3830,

D. Bunldruckabzũge, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahriknummern 3819 bis 3828

Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 13. Dezember 1902, Nachmittags 121 n

Blankenhain, den 17. Dezember 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

E onn. ; . 78113 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 590: Franz Ant. Mehlem, Firma Stein⸗ n, und sunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ egeltes Paket, enthaltend eine Photographie, auf welcher folgende 7 Waschgarnituren abgebildet sind: Eitel, Clara, Meteor J, Para, Parzival, Flora, PHeteor II, Flächener eugnis, Schußfrift fünf Jahre. Der beantragte Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. Angemeldet am 9. Dezember 1902, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abt. ), Bonn.

Rrandenburg, MHaveᷓ. 78115 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 146

folgendes eingetragen worden:

Firma Gebr. Reichstein zu Brandenburg a. S., ein offenes Paket mit 20 Photographien von Kinder⸗ wagen in der Neuheit betreffs Zeichnung und Aus-

führung der Korbgeflechte, Fabriknummern 15, 21 A,

30, 4, 51, 1106, 13H, 1137, 18ER, 113L,

113X, 1130, 113R, 143, 143 C0, 145 A, 419,

425, 425 A, 4290, und mit 4 Photographien don

Kinderwagen in der Neuheit betreffs Form, Zeichnung

und Ausführung der Korbgeflechte, Fabriknummern

115, 115 A, 15 B, 11890, Muster für plastische Er⸗

ipal; Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am

8. Dezember 1902, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten. Brandenburg a. H., den 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Runnlnu. 77608 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 110. Wilhelminenhütte Modlau Kreis Bunzlau. 3 Muster für Decktũren ju Ofentüren und Stirnplatten, Fabriknummern 309. 301, 302, plastische Erzeugnisse Sckußfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 8. Dejember 1907, Vormittags 11 36

Bunzlau, den 109. Dejember 1902.

Königl. Amtsgericht.

nuttstùdt. 73492 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5. Firma Buttstädter Schuh * Filz⸗ wagrenfabrik. Hugo QDüttenrauch in Buttstädt, 1 Paket, offen, mit 2 Mustern für Obrenschützer⸗ welche bergestellt werden aus Fil, Stoff, Tuch und Samt, aug dem Ganzen gewalkt oder aug Stücken jusammengesetzt, vlastische Erieugnisse, Geschäfte. nummern 1, 2, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dejember 1902, Nachmittags 5 hhr.

Buttstädt, am 10. Dejember 1902.

Großber oalich S. Amtsgericht. nuttsihat. . e343)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma Buttstadter Schuh * Filz wagrenfabrit. Hugo Hüttenraguch in Buttstädt. 1 Umschlag, verstegelt, mit 1 Muster für Obren—⸗ 6er. welche bergestellt werden aus Fil. Stoff, T und Samt, aug dem Ganzen gewalkt oder aus Stücken jzusammengesetzt, vlastische Erieugnisse Geschãaftenummer 3, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 10. Dezember 1902. Nachmittags 4 Ubr.

Buttstädt, am 10. Dezember 1802.

Groß her zoalich S. Amtsgericht.

Cannstatt. G. Amtegericht Gannstatt. 1237 In das biesige Musterregister ist eingetragen Nr. 207. Firma Rößler RX Weißenberger

Oolzwarenfabrit in Gannstatt. S Phetonrarbiꝶs-

ständer, Muster für vlastische Grzeugnisse Fabrik.

nummern 1-8, in veisiegelkem Umschlag. Schu gfrist 1ẽJabr, angemeldet am 11. Dejember 1802, Vor⸗ mittags 111 Ubr

Amt gzrichter Go

Coburg. 768791

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 331. M. Oscar Arnold, Puppenfahrik

in Neustadt b. Cbg., 1 Modell zu einem stehenden

Hasen Nr. 10000117, 1 Modell zu einem angekleideten

Hasen Nr. 10011, 2 Modelle zu einem Puppenkopf

aus Papiermache 1902, 1 Modell zu einer Atrappen⸗

puppe mit abnehmbarem Kopf Nr. 11510 15, Photo⸗ hein von 16 Modellen gekleideter Osterhasen von

r. 10009-19017, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. . 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Coburg, den 20. Dezember 1992.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Detmold. 73985 In unser , . ist , ,

Nr. 391. Gehr. Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 57 Mustern lithographi⸗ scher Erzeugnisse, Fabriknummern 11236, 11855, 12165, 12214, 12215, 12219, 12222, 12223, 12226, 12227, 12231, 1234, 12238, 12239, 12249, 12242, 12243, 12247, 12271, 12275, 12278, 12279, 12280, 12281, 12290, 12291, 12293, 12294, 12295, 12296, L298, 12304, 12305, 12306, 12307, 12309, 12316, Flächenerzeugnisse, Schuß frifl drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1902. Mittags 12.10 Uhr.

Detmold, den 10. Dezember 1902.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dillenburg. 72540

In das Musterregister ist heute unter Nummer b

eingetragen worden:

cheider Eisenwerk, Gesellschaft mit be—⸗ cen fe Haftung zu e, , , bei Nieder⸗ cheld, Anmeldung vom 4. Dejember 1902, Muster eines Hopewellofens Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Dillenburg, den 5. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. I. Dürem. 76880 In das hiesige Musterregister wurde nachstehendes

eingetragen:

Nr. 172. Firma Gebrüder Schoeller in Düren,

ein versiegelter Umschlag mit 24 Mustern für

Flächenerzeugnisse Teppiche —, Fabriknummern:

5h46, 5559, 5560, 5564, 5565, 5570, 5571, 5573,

5687, 5601, 5610, 5611, 5617, 5618, 5629, 5636,

6588, 56 45 5646, 5648, 5650, 5ßö5s, 56h58 und 56h59,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember

1902, Nachmittags 5 Uhr.

Düren, den 23. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Flensburg. 73196 Eintragung in das Musterregister vom 8. De⸗

zember 1902:

Eisengießereibesitzer Theodor Druzbach in Flensburg, 1 Marinephotographierahmen, offen, Geschãftsnummer 230, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1902, Vormitt. 9 Uhr 22 Min.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.

Forst, Lausitn. 70667 In unser Musterregister ist beute eingetragen

worden:

Nr. 244. Firma Fr. Kaminsky in Forst, Muster für baumwollenes Gewebe für Tar sserie ˖ jwecke, Flãchener zeugnis, Fabriknummer 1005, Schutz frist J Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Forst, den 2. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht.

Forst, Lausitn. 746532 In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 245. Firma Frdr. Hammer in Forst, ein versiegeltes Paket mit Mustern für Fammgarn—« stoffe, m enist, Fabriknummern 60-74, Schuß frist 5 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1902, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten.

Forst i. E., den 11. Dejember 18902.

Königliches Amtsgericht.

Forst,. Launsit. 75597 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 246. Firma Reinhold Jackeschky in Forst.

Muster für Buckslin⸗ und Paletotstoffe, Flächen

erzeugnisse, Fabriknummern: 440 - 445, 430 432,

420 - 423, 400-40, 2020 - 2024, 2010 - 2013,

2000 - 2005, 2030 2035, 2040-2014. 2050 - 2056.

2060 - 2064, 2070 - 2073, 2080 - 2084 20 2094,

2109 - 2109, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am

13. Dejember 1902, . Ubr 30 Minuten. Forst (Lausitz). den 13. Deiember 1902.

Königliches Amtegericht.

Ereipurg, Rreisgan. 74630] In das r r , ist eingetragen: Band II O. 3. 1. Oekar Kreuzer, Rauf -

mann, Freiburg i. B.. Muster ciner Füchenuhr in Form eines Schneidbrettes, welches einfach oder vderslert verfertigt wird, Fabriknummer 0 rlastisches Grjeugnia, 24. frist 3 Jabre, angemeldet am 12. Dezember 1902, Nachmittag 4 ö Freiburg, den 12. Dejember 102. Großb. Bad. Amtsgericht Freiburg, Sehliers. 175114 In unser Musterregister ist beute eingetragen e g Vereini Freiburger Uhren- 1 . nigte fabrifen Mtti ells ine l. vormals Gustav Becker ja * 1 Paket mit Pbetegrarbien den mit Pendel unter Glas mit den 3 ninmern 1270 = 1276 vlastische Grzengaisse., Schatz frist 3 Jabre, angemeldet am 12. Derember 1902 Nachmittags Ubr.

urg i. Saigs. dn id. Teiemter Ic. Königliches Amtggericht.

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

ichen, Muster. und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗=

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Fürstenwalde, Spree. , In unserem Musterregister ist unter Nr. 16 fol⸗ gendes eingetragen worden:

C. F. . Fürftenwalde Spree Buch und Steindruckerei, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Muster für ,,, ,. 914,

Flãchenerzeugnisse, utzfrist ahre, emeldet am 6. Dezember 1902 5 ittags 12 Uhr 45 Minuten. Fürstenwalde, den 6. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. 75596 In das Musterregister ist eingetragen; Firma Carl Schaaff vormals . F. Lenz in ell a. H., eine versiegelte Kiste, enthaltend errine J, Gemüseschüssel J, angemeldet 17. De⸗

zember 1902, Nachmittags 4 Uhr, Schutz für

plastische Erzeugnisse auf die Dauer von 3 Jahren. Gengenbach, den 17. Dezember 1902. Großh. Amtsgericht. ĩ

Göttingen. 73494

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Firma Hermann Levin in Göttinger, 4 versiegelte a, enthaltend:

a. 50 Muster gestreifter Köper⸗Flanelle, Fabrik⸗ nummern 966 bis inkl. 1005,

b. 50 Muster gestreifter Köper⸗Flanelle, Fabrik⸗ nummern 10906 bis inkl. 1055,

c. 30 Muster gestreifter Köper⸗Flanelle, Fabrik⸗ nummern 1056 bis inkl. 1085,

d. 35 Muster gemusterter Hemden⸗Flanelle, Fabrik⸗ nummern 525 bis inkl. 559

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr.

Göttingen, den 11. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gra senthnl. 76766

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 223. Firma A. SH. Pröschold in Gräfen thal, Porzellanfiguren, Geschäftãõnummern 1708, e, H. Haren fe dr , G mn, ,.

. . er für p e⸗/ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1 Vormittags 11 gem

Gräfenthal, den 20. Dezember 1902.

* I. Amtsgericht. Abt. II.

Guben. 72639]

In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 115. Firma S. Schemel. Guben, 118 Muster ,,, je mal mit einem Fabrik.! und Geschäftẽnummern: J. 69 6 69121315, 6913 311, 69141314, 6915 313, 6916 316, 6920 511, 6921 519, 6922 512, 6 923/513, 6924 515, 6925 513, 6926 5 16a, 6934 290, 6935 296, 6936 291a, 6937 297, 6938291 a, 6939 295 a, 6940 292 a, 00 / 455, sol 45s, Soꝛ 456, So3 457, Sd dss, 22 254, S23 254. Sz4 6I5, S25 402, S265 405, S271 615, 8411612, S842 610, S843 610, Sd4 611, S845 613, 846/613, 847 610, S48 610, S64 421, S865 420 a, S566 421, S67 422. S68 421, S69 / 423; II. 6606 324, 6607 327, 6608 3238, 66909 326, 6619 328, 6614 263, 6615 485, 6616 264 66171483 a, 66 18/485, 6619 484, 6622 260, 6623 261, 66 24/483, 6625 / SS0, 6885 596, 6886 592, 6887 591, 6888 590, 6889 594, 6890 595, 6891 593, 6892 591, 6626 482, 6627 481, 6685 160. 6687 160, 6688 161, 6689 167, 6690 167, 6691 163, 6692 169, 6693 165, 6790 345, 6791 340, 6792 342, 6793 343, 6794 344, 6795. 343, 6799 383, 6800 380, 6801 381, 6802 382, 6803 385, 6804 384, 6895/3202, 6896 521, 6897520, 6896 523; III. S74 602, S875 601, S76 604, S77 605, S878 606, 879 603, S880 607, g02 333, 903 337, got 339, 05 335, 906 332, 907 334, 9497 350, 948/351, 949 352, 950 353, 951,354, 966 282, 967 491, dos 155. Ri z86. Fra 235, r ag erseugnisse, angemeldet am 4. Dezember 1902, Nach. mittags 12 Ubr 3 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Guben, den 5. Dezember 1902.

Koõnigli Amtagericht

Hagen., Westt. 77607] 8 unser Musterregister ist beute folgendes ein⸗ getragen: Ter Fabrikant Friedrich Wilhelm Lüling in Volmarstein bat ein Vorkangschloß mit eigen. artig konisch auegedrebtem a als 3 Erjengnis mit ciner Schußfrist don 3 Jabren am 16. Dezember 1802, Vormittags 19 Ubr 50 Mi⸗ nuten, angemeldet.

Hagen, den 18. ber 18902. Königliches Amtagericht. . 78118

Ga ist unter Nr. 34 M. R. eingetragen Oildesheimer Varfümeriefabrik Wilh. de Laffolie Sildeaheim: 6 Gtikettes offen r Fabriknummern 48, bo, 857, 37 a do b. 857 eng 3 Jahre, angemeldei 2. Der nber 1902, 5 Ubr Nachm. Hildesheim, den 27. Dejember 18902. Königlicheg Amtegericht. I.

nmilgesheim 173117 Ge ist unter Nr. I3 des M.⸗R. ein F. A. Löbnig Oildeskeim. * ver.

schlossen. Flãchenerjeugnisse, Fabriknummern 100, 100 . 3 Jabre . 23. De ember 33 Jo sihßt 465 Min. Vorm.

Oildesheim. den 31. Derember 2

den, ,. orb. . Am ö 766531

In dag diegs. Mu wurde sub Nr.

eingetrogen err, , 2 1