1903 / 1 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Paucksch, Maschin. do. V. A. niger Maschin. etersb. elekt. Bel. etrol. W. V- A. hön. Bergwerk ongs,. Spinnerei orz. önwald of. Sprit · I.. G.

spanf. Unters. athenow. opt. J.

Rauchw. Walter.

Ravensbg. Spinn.

. Nedenh. St. . AB

130.756 Reiß u. Martin.

114 0bzG Rhein -Nassan ..

ö do. Anthrazit. .

0 do. Bergbau..

4406 do. Chamotte. .

89. 75 bz G do. Metallw. ..

11359036 do. Spiegelglas

1360 990b36 do. Stahlwerke.

M, 0 bz G Do. W. Industrie

171006 Rh.-Westf. Kalkw.

1943568 Nie beck Montanw.

JJ

59. ombacher Hütten

119, 156 Rositzer Brnk. W.

Do. uckerfabr.

? e Erde, Drim.

Sãchs. Glektr. W.

Säch . Guß Döhl.

do. Kamnig. V. A.

do. Nähf, konv. .

S. Thür. Braunk. do. St. Pr. 1

Sãachs. Wbst. Fbr.

,,,, en

Sangerh. Masch

Saxonia Zement.

Schaffer u. Walker

Schalker ö

Schering 8. 8

; do. . 109, 136 Schimischow Em. l, O0bzG in

,, es. Bgb. Zin

00, 09G do. St. Prior. 12990 600 355,50bzG do. Eellulose. 1999 do. Eleft. u. Gasg. 11 9obz G w 3 90bzG do. Kohlen werk 117.1606. do. Lein. Kramsta loo9 600M 73. 9h38 do. Portl. Imtf. . 1000 253. 50 bz G Sen rb wm 2 ; ugo Schneider. 1200 600 .οbzG Schön. Fried. Ter

600 B50 A0bz Schönhauser Aller man, . riftgieß. Hu 1I5,00bz G Schuckert, Elektr. 133 7556 Schulz ⸗Knaudt. 3 135756 Schwanitz u. Co. 9 110.256 Seck, Mühl e . 183 306 Mar Segall ... los M bz G Sentker Wtz. Vz. 5 10236 Siegen Solingen 3 WM i0obz B Siemens. Glgsh. 18 355.00 do. Nr. M MMl- 10000 88065 Siemens u. Salse 250 bz G Simonius Gell. . 6 131.2536 Sitzendorfer Porz. 14. 00bzG Spinn u. Sohn. 1 Do elk 0obzG SpinnRenn u. Ko. 9 3. 25a, da Mal 1QτοlAb; StadibergerSütre 5

0M iI73ubzG Stahl u. Nölke 10 35996 Staßf. Chem. 3b. 8 105. 256 Stett. Bred. Zem. J 92368. do. Chamotte 15 117.756 do. Elektrizit. 71 . do. Gristow .. 0 do. Vulkanabg. St. Pr. u. Akt. E 11 ? Stobwasser Lit. B 5 9,00 bzG Stöhr Kammg. . 8 W .Ybz Stoewer, Nähm. . 713.25 Stolberg Zinkneue ! 13199636 Stils. Spl. St. P. 6 U, bz G Sturm Falzziegel 3 83.3560 b; G Sudenburger M. 87006 Südd Imm. 409½ 4 132,006 do. 15000 St. 4 200) 0)br G Terr. Berl. Hal. 159.006 do. Nordost .. 9 do. Südwest.. 0

do. Witzleben Teuton. Mievurg 0

2 J

do. 9 Thiederball Thäringer Salin. !

do. Nadl u. St. Tillmann Güenk Titel, Knstt Lit A.: 100.00b5G Trachenbg. Sucer 1271 49* Tuchf. Aachen lv 197.3256 Ung. Agobalt. 191 * do. Zuder... 1 11622 Union, Bangeich 83090 biG do. Gbem. Fabr 165 99 et bi G do. Giektr. Ges. 6 82. * b U d. ind. Baur. B 4 132 bo Varziner Papierf. 15, Ss. T obz i Venhkfi, Masch. 6 124902616 . Srl - Fr. Gum. 7 18 75 bz Ber. B. Mörtel. 7 183 * Ver. On sschl Geth. 10 122 756 Ver. din Nottw. II 131. 50665 Ver. Met. Haller

1990 p85 b; G Wiss. Bgw. Et. Pr. 121 19000 Witt. Glashütte. 6 1009 5 o0hzG Witt. Gußstahlw. J Wrede, Mälzerei. Wurmrevier .. Zeitzer Maschinen

123

1

1900 1148, 10bz G Siem u Hukv. 9h (lo3

1000 . min gn 8 g) w rr, e, e r., .

iederhall ..

1390 609 126. bz iele ⸗Winckler (102 ; 1299 3001 nbjG Union, Ti- Gef. 165 Jellst Fb. Wldh. 15 100900 219 5906 Unter d. Sin den 166 ZJuckerfb. Kruschw. 500 II184 006 Westf. Draht . 103

1 1X9 300 190.006 Obli do. Kupfer. (10 gationen indu ler Gesellschaften. ; er ; 1 e nnn mn mn mn nnn, , . 4

Zeitzer Masch. 1000 117.606 Acc Boeje u o. (105) 4 n Jellstoff Waldh. (102 600 11500636 A.- G. f. Anilinf. 4. 104,206 fi e, G en,. ue . ö 2h ö. 3 * . e ,, . 4 90h: G6 SG. I. Mtt. J. 4. ö Alekt. Unt. Zür. (103 500 / 300 hb Allg. Elektr. G. 4. 101 805 ien gc ig! 5 126 756 do. do. a . 193. 3563 B Aaphrg Choi - Anleihe 1063. 90bz G Alsen Yortland 103.206 Heft Aioin. Mont. . .] ö ö 9 1 . . 0 ü O. i, . Berl. Braunkohl. 163 506 ,,

i se 141,50 bzG Berl. Zichor. J. ö ., Berl. Eleltxizit. ö Versicherungs aktien.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 105m 9b; G de,. un. S6 105 5b Heute wurden notiert (Mark p. Stüch:

2 . 9 7 231 2 1 . 4 , Wg Halit ah gi e d 8e , . . Berlin, Freitag, den 2. Januar 1903. 1bi. M5bz ch do. do. 1890 165 306 eutsche Transport⸗Vers. . . . . . . ö . Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto- und Telegrammgebühren-Tarif.

ö. Bochum VBergw, en, e bd g dern hn fer ,

1600 Sraunscht es h og; 200/609 Bresl. Delf. uk. MQ 193) 10900 7300 do. Wagen bau l 93

10900 do. uk. 06 103 1209 / g0b Brieger St Br. 195)

ohn . Vuder. Eissenw. 163) Burbach Gewerkschaft

untv. 6 1365) Calmon Asbest (oö) Gentral⸗ Hotel L110

do. Do. IL 110 55,50 bz G Char. Czernitz 106) is 5obzch;. Fharlotten b. Wasserw 108. 90bz6 hen g e r üg. : 102.9036 do. unk. 1906 133 4c hobz G Constant. d. Gr. 1.

,. Ses

deo ter

. . 6 . . .

F J = , . . .

.

C 0

ö doͤ 1 O —— 2 6 2

—— D

1000 u Soo io 10biB 1000-500 .

2

ö

7 1 7 ö 10909 178.75 * 7 1 7 J

ee =

.

BR ,.

2

Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerk. . alte do. konv. alte

t - —2222— 0 888

V 2 2 d D 3

DDC Q QM -= 8

—— —— —— —— —— —— ——

2 8988S =

2 5 9 . .

D = 8 6 .

D

Wagg. . otelbetrieb⸗Ges.

D —— O NR *

Mor

——

de deo ee de =

——

—— 2

2

*

ö ———— . . 2 . 2 2 2 2 2 . DJ Vas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Deutschen Reichs -Postanstalten gegen 332 erichtigung. Am 30. . ; ah. s . -. 8 ö ö o n, , n, nn,, ,, Vorausbezahlung von 40 Pf. jährlich, samie zum Preise von 10 Pf. sür die einzelne Nummer bezogen merden. , , e, g , . . ö 38 00bz8 Rjäsan , 10bz. Dxter⸗Godelh. 23 G. aura⸗ in z 9 j Postpilreéten ndolsi Japdn und den jdhan. Fostanst. in Chind u. Kored ist WNertJangpabe nach den Jereini/len Staaten von Amerid (iiber Brenien oder Hamburg) Send die obs B hütte i. fr. . 211,702 12, Sou, 10bz. Schulz⸗Knaudt 1 ,,,. , nn sind in Sehrägschnyi / t gedruckt. bis 00 (t. zun Hilhes fellim / gugeldtsdejt. Hosthakete nde. -Juhan und den japan. HPostfénst. Taxen tuesenfliosi er idissi/jt zorden. ĩ ö l, 00et. b 142, 0bz G Germania Schiffb Obl. 102, 256 , w, , , , , zind jetat Hriess und Mästchen wit Mertangahb, bis in Kored können dich mFsf Vuchindhine bis oh M bels tet Herden. 29 5 ; ; . Obhet. bz G 2 zG. ö 6 9 . 2, 2 . S006 auch nde; anderen als den durch Jermittelziing fremder 'oslunstallen am MNert- 4) Neuerungen im HPost/rachtstiickdiensts: 5) Im Verkehre mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die abzusendenden . Siem. u. Halske 40sJ Ohl. 100,30 G. Cine teilnehmenden tiirkischien Erlen uigelussen. Nacht Japan (Cussolsilicsslich kormosd) Nach den desdtsctliem Poslanstalten in der Türkei (riher Humburg und nach den in Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete befördert werden können können, Hirnis umd kästchen mil Nertangahe bit ohhh (6 dussenommen werden; bei Africa dicsseridlb der denutsckien Schulaehiote geleqenen Anlefeplätaen der Hestschen (st- (ogl. Seite 3, . 1I). Pakete, welche den bezüglichen Anforderungen nicht entsprechen den Sendung n ät Mäochndhint bis 400 Hen und ile felkfgng tuclitssis; , dier ik Linie, der Woernidun-Enie und der (Qldsnb.-Hortu.-Hätnipfschiff6-löfsederes ist das und deshalb der fremden Postverwaltung nicht überliefert werden dürfen, werden nur ö 2) ach,. den franadsischen,. Kolonien in Mestafrihd Sind. Hostanibeisäiunon bis Meisteioiocht vorn Ih du 29 r, erfioht uorden; innerhalb Deutschlands durch die Post befördert und dann (in Bremen oder Hamburg) Thb, Lernen gullehdssen,. Hei ustanmiveiszinden „deli (Qhonstannlinpel und Smgsrnd (dlenilsche näachi den Eleindsidt. Hufennlätaen Alerdndrefte z. Mersind sind Pakete bis 20 E iUn der Regel einer Speditionsfirmg übergeben; die Beförderung solcher Pakete (Post⸗ Fostanstalfen) nnd naçh, den ottomanischken Postanstalten iird Jetat das Umibdhulliends= oline Oder mit Nertansshe his IH ( zuelussen:; frachtstückeꝰ verursacht höhere Gebühren, mancherlei Nebenkosten, Verzögerungen und rer nlinig vo) . Ifind Tuürtt! I8 , 65 ez dniervendet. nach Casablanca, Masa, Mogador, Sali. Tunger /IHarocco) und Hudla 1. Tiotorid Umständlichkeiten. Die Verpackung der Pakete nach überseeischen Ländern muß 3) Macht San Domino sind Postnahets chne Mertandbs bis s ig zulassen. Beis (merit) ist MHertandbe bis Shih (. Suelcsen; besonders haltbar sein.

8801

umboldt, Masch. lse, Bergbau.. nowrallaw. Salz 31 Haug St. P. eserich, Asphalt. . ö ; orzellan. dafser -Alle... Kaliwerk Aschersl. , Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Tevling u. hom. Kirch ner u. Ko... Klauser Spinner. Töhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elettr. Anl. do. Gas u. El. Köm-⸗Müs. B. kv. KLölsch. , König Wilhelnt kv. do. do. St.- Hr. Königin Marienh. St. -A. abg... do. nn n ; Königsb. Kornsp. Kgsb. esch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgm. Köntgszelt Porzll. Köchis dorf. Jucker Koll mar & Jourd. KRronvrinz Metall Küphersbusch .. Cu a Treibriemen Kurfürste. .- Ges. Kurs· Terr⸗ Ges. . La omever u, Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer k. Laurahutte. do. i. fr. Verl. dederf. Eyck u. Etr. Leipzig. Gummi. Leopolbgrube ... Leopoldshall .. do. St PYr 5 Levl Josef st. Pay. Ludw. Tõwe n. Ko. l: dothr. Jement . do. Tin. dopx abg. do. St.- Vr. Louise Tief ban w. Do. St · Vr. Lũneburger Wachs Luther. Majschinen Mãrk Nasch⸗ For. Mark ⸗Westf. Sw. Ma zdh. Allg. Gas do. Baubank. . do. Bergwerk 14 do. Do. St.- Pr. do. Müuüblen .. Mannh.⸗· Nheinau Ma e. kon Baw. Ma glenh · on.. Maschinen Brener ] do. Budau. . 12 do. Kappe! . D Msch n. Arm Str. 0 Masse ner erg dau ] Mathildenbütte Mech. Web Linden 2 do. do. Sorau do. Do. Zittau 16 Meggener Wal w. 9 Ne nd u Schw Vr. 0 Mercur, Wellw.. Milowicer Eiien 4] Mir und Geneft 9 b. Bergwer!. 5 Müller. Gummi. 3 Müller Speiesett 6 Nãbmalchin. gech 9 Neprun Schiffew. 9 Nen Bellevue

do O

* W 2222

X . 2

1

8 2

ö

sn

de

= W 2

2 23

2 2

345, 00bzG Font. . Nürnb. 192 345.90 b3 G Font. Wasserw. 193 S0 G0 bz ich Dannenhaum . I103 11096 Dessan Gag. .

xn, . .

N —— M ——— —— 1 —— * * —— —— M0 00 —— 9 *

Fonds⸗ und Aktienbörse. 2 Berlin, den 2. Januar 1903. A. Briefsendungen.

] 5 308 Die Boͤrse hat das nene Jahr in sehr gün stiger . ö , 9 ö. . den Verkehr des Weltpoftvereins: befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 em u. deren Länge 75 em Die Üüber Bremen ob. Hamburg mittels Reichs⸗Postdampfer zu beiördernden Schiffs⸗

ö! ; . ; ; ; zerbote u versenden: a. Mustersendungen und andere Gegen⸗ nicht übersteigt, sind zulässig. Warenproben dürfen 80 em Länge, 20 em Breite bri önnen unter Ei ib ü ĩ z Stimmung kegonnen; die Kurse zeigten eine auf— rn, er,, Jurhn er * ', uber f eine, gr, ehe Lmmen unter Ginschreibung derlandt werden (Uinschretbgebnhr do hz.

101.756 zrtsstreßende M Heschäft be schmuten oder verderben können; b, explodierbare, leicht entzündliche od. Verkehre mit Desterreich⸗ Ungarn nebst Liechtenstein u. Bos nien⸗-Herzego R Marinebrie fe; Zur HYeförderung durch das Marine- Postbureau in Berlin lz ober; rte tebenlde 5. . f . . ,, , , Ber erer ee ür e nn en nenn, sse nn,, . zeitweilig einen lebhaften Charalter. 8 hren Ausgang Zulaffung von Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Fetten, abfärbenden Stoffen, Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (-äriese, Postkarten, Drudc⸗ Aus land einschl. der Personen im deutschen. Marinelazarett in e,, nahm die festere Pallung von dem Markt der öster⸗ lebenden Bienen, getrockneten od. konservierten Tieren geben d. Postanst. Auskunft. sachen, Warenproben, Geschlkstsßapiere können unter Einschreibung' abgesandt werben. sind folgende gem öhnliche Briefsendungen zügelgssenz Ariefe bis 0 g, Posttarten reichischen Werte, die prozentweise in die Höhe gingen Ferner ist Kerhoten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpostsendungen ein- Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung Über Zustellung der Sendung einfach und mit AntwortR, Drucksachen bis 2 kg, Geschäftspapiere bis 2 Kg, zuiammen⸗ infolge N h icht, daß der österreichisch ungarisch zulegen: 4. im Ami aufe befindliche Münzen; v. zollpflichtige Gegensiände; an ven Empfänger Rücschein verlangen. Im geresndverkehre (einschl. gepacte Druchacden und Geschäsftspapiere bis zum Gesamtgewichte von 2 84. (Waren⸗ info ge, der Nachricht, daß der österreicht ch ungarische * Gold od. Silbersachen, Edelsteine, Schmuckfachen u. andere tostb are Luremburg) bestehht für Einschreibsendungen a ilg. Frankierüngszwang. inneren Prgben und Einschreibsendungen sind ausgeschlossen.) Sämtliche Sendungen Ausgleich zu stande gekommen sei. Besonders be⸗ GSegenstände, wenn das Einlegen ob. Beförderung derselben durch Gesetzgenung der BVertehre Beutichlandé u. im Vertehre Veurschlanbs mit den dentschen Schußgebieten und Inüssen vollständig frankiert werden; sie unterliegen dem internen deutschen Porto mit der gehrt waren Desterreichische Kreditaktien, ebenso betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwortlichtell zu unter- mit FHefterreich- Ungarn nebst Liechtensiein u. Hognien-Herzegömwina sind auch unfrant.! Näaßgabe, daß für Drucksachen, Geschäsftspapiere uhnd zusammengepackte Druchachen und c Dellelkerhn f! St 16m kn ber richten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der Briefpost in die betr. Länder ein, Ginschrelb-Hriese Uu. Kostkarten zulassig, doch müssen Cinschrelbsendungen gegen Rückshein Geschäsfts paptere von mehr als 1 bis 2g 6) Pi. erhoben werden und für vricle von löl zobz G stellten sich 83 esterreichise 2 Staatsbahnattien hoher, geführt werden dürfen. r steis frankiert werben mehr als 20 bis einschl. So g an nicht im Offiziersrang stehende Personen der Schiffe⸗ wät rend Desterreichische Südbahnaktien nur mäßig D Pofttarten. Sinsachs Posttarten u. Posttarten mit Antw. zul., Postkarten S Leitung der Briessendungen. Für vie Waßl des Gesörderungzweges it btsanngenn ndmndieemgienste der Arähe lbenten äeerbönen vom Feweabel gebeffert waren. Da überdies die Berichte von dürfen 14 em Länge u. 9 em Breite nicht überschreiten. bei Sendungen nach uberseeischen Länßern in allg. bie Bestimmung bes Absenderß maß- Abwärts ein ermäßigter Portosatz von 10 Pf. gilt. Die Au fschrift muß enthalten Soo ii pb⸗ hlmerlka besfer lautelen, fo zeigt Hh die Lokal Drucksachen, Warenynrnben und Geschäftsvapieren darf weder ein gebend. Ist in der Äufschrift der Sendungen Hesörderungtzweg vom Absender nicht an. I) den Grad und, die dienstlichs Eigenschatt des Srmpfängers oder das Ant, welches er . u. M13 eo B ö. merika be er auteten, so zeigten au ö . 8e *. Dr, nes n. itte nr bei in werden, die die Cigenschast eigentlicher und gegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Nostanst. dieserhalß bestehenden Borschrisften. 1 P . Namen des Schisses, auf dem er fich besindet (9x. Maiestät Schiff , ,, kl ,,, , , e , de ee, re,, r , n,, , , geen 9 8 dise: en, in erster Linie Bochumer Gußstahlaktien Mwern . b l . gelegenheiten, die zur regelmäßigen Posibesörderung nicht dienen, befördert werden, so e obigen Portosätze und sonstigen Versendungsbedingungen gelten auch im Verkehr 102, 306 . 3 en , ,., festere Haltung ier ö anderen handschriftJ. Vermerke tragen, als Namen od, Firma des Absenders, Abresse des hat der Absender auf der Ausschrift den Vermerk: „Schiffsbrief“ (bei Versendung mit den . im V er,, r 4 . 16168 sowie Laur— Va 26 J Empfängers, Fabrit⸗- 9b. Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Ge—⸗ Über britische Häfen Erivate Ship) niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er der Ostasiatischen Besatzungsbrigade, doch ist in der Aufschrift der Brief⸗ . schiedene Kohlenwerte kam heute die Abtrennung der wichts, des Maßes, der Ausdenhnung, der verfügbaren Menge, der Herkunst u. der Natur sorderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. r Leitung der Schiffsbriefe bleiben die sendungen an diese Truppen außer dem Namen, Diensigrad und Truppenteil auch der J 5 z Dividende in Betracht. Eine recht feste Haltung der Ware. 9 * u. Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Aus behnung Angaben des Absenders allein maßgebend. Schiffs brlese müssen frankiert sein. (Taxe wie Garnisonort anzugeben. Ferner sind im Verkehr mit diesen Truppen auch Waren⸗ nn, eigte der lolale Bankaktienmarkt? die Akfien der von mehr als em haben, od. nicht mindestens teilweise frankiert sind, werden nicht bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern.) proben gegen die internen deutschen Portosätze zugelassen. 2, e. 162 . 3 z * . a. B J ö Darmstädter Bank, der Nationalbank für Deutsch⸗ —— land, der Dresdner Bank, sowie Diskonto⸗ und

—— Handeleanteile waren fester. Von Transportwerten Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.

, , ,, waren Tranepaalbahnaktien schwäcer, Prince Henri— —— 15605 2 365 h * 0 G aktien dagegen höher. Auf dem Rentenmarkte Orts u. Rachbarorts⸗ ö Fi Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortetare 3 wurden Tiärkenwerte höher bejablt. Der Kassamarkt arten, Inland. Deutsqe Schugebtete. cn Sa ßerrs is. garn) aui landech ausgedehnt worden ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum d. 2000 500 *** für Industriewerte war fest. Privatdiskont 2]. . Sonn. Gerteg oa. i. be t enss. Postanst. zu ersehen. Vo - 600 ür Vorto Vorto Vorto Vorto Borto 24 65 ; n 8 2 r 1000 86 256 Gewichtzstufe. frank. unte. Gewichts stufe. frant. unfr. Gewicht stufe. frank. unfr. Gewichtz stufe. frank unfr. Gewichts stufe. frank unfr. ) tsch. Neu⸗Guinea, Dts DOstafrika, Dtf Sũdwestafrila, yo o . . 6 XI. ps. B. i w. Vi. H Kamerun, Karolinen,. Marianen, Palau-⸗Inseln, Kiautschou einschl. dtsch. 14 J s n ids n s ü e,. P. A. in Kaumi u. Kiautschou (Stadt, Marshall⸗Ins.,, Samoa, Togo. ? 35 366 532 bis 29 10 * bis 24 g 10 bis 20 g 10 20 bis 20 g Sh wein s. je d g, ) Sendungen nach d. Sandschak Novibazar unterliegen den w = ĩ a 68 10 säb. Zo -=—250 g 25 zo ab. 20 - 250 g 25 z üb. 20 26 g 26 z6 e rr ar 20 0 Taxen des Weltho there ini. d 0 i 4 ö ogn lain h r Dänemark. den Niederlanden u. d. Schweiz n. 9908. R x 1 . 8 1 / 30 hi für Briefe, 6 , , beurer, , n. n. ie . , , , , ,, , , . 2. 00 bz * ö . m d J ö . ö it 38 1 ke,, 5 ** ; . 2 1000 i b μ ?. Berlin, den 2. Januar 1963. e. 2 mit Antwort mit Antwort 20 * xh , Pf. y 15 g lim en . m. d. Schwei 1009 77. 7b G ü ̃ 1x ; g 5 ; je 2g), mit Dänemark ferner Mindesttaxe f. Geschäftspap. 10 Pf. 1000 = 500 e Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1099 Eg) bis bo g . bis 50 g 3 bis 50 g bis bo 1 Einsch iogebübr all in 26 Pr. Much af * 3 . 2 e , , . a n ; j ib. So = 160 g ö 8 reibge r allgemein 20 Pf., scheingebühr a 33 2b in Mark. Weizen, maͤrlischet, 155 ab, Bahn, * b. M = 10990 g S lüb. M - 160g 8 155 = 255 * üb. M0 - 160g emein 20 Pf. (Rückscheine n. d. Vereinsausland, ausgenommen i dn 25h Normalgewicht J55 a 157 15725 Abnahme im Drucksachen .. . 1099 2504 100 —250g 10 2355 300 100-250 g hina, nicht zulässig Eilbestellung zugelassen: = Mai, R 158,25 58 S0 Abnahme im Juli mit 250-500 g S 250-500 g 20 1 . 250 6009 1) nach d. Drtz. und , d Aufgabe · Postorts bei 11 51 2 5 . 9; Irre Muß ö me. 1 * 9 * * 8E ö 1 2 34 * * i * r 7 8 5 355 3 36 ꝛ— * Mehr. , an bhoog - 1kg boog - IE 30 * R b0og - 1kRg gewohnl. Briefsendungen Gebühr nach d. Drtebestellbe; 3 Pf., nach idem * 9g n, marli 3. . o ab n, do. ? x d. Landbestellbez. die wirklich. Botenkosten, mindest. 25 Pf. ] . nicht trocken 132 ab Bahn Norma] gewicht 123 2 nach anderen Orten in Deutschland bei gewöbnl. u. 138 7 1597 Abnabme im Mai, do. 13970 . eingeschr. Briefsend. Gebühr nach Postorten 25 Pf., nach Drten ohne . bis lz s Abuabme im Juli mit 1,50 M Mehr⸗ Poslanst. e Vorau lber ablung 3 hi] . ode⸗ rn. * n, m nm. s) nach Luxemburg u. Desterre ich⸗Un garn m. Liechten stein , U ü 190 100 a bobsos. 86) pom m ischer mãrfischer ne fenburner preußischer ; 2 bis 250 g . r 6 ern, . 1009 ** . 3 Fm, rar i g Bere,=/ , . Geschãfte⸗ ab 256 - bor verzjegowina nur n. Postort. Gebübr 25 Pf. stetz vorauszujzablen], . vose ner chlesi cher n tel 141 ; 1 Vommerscher, papiere. . .. ö . 4 nach: Belgien, Danemark (nur nach Pestorten und mit Aus⸗ * märlischer, mecklenburger, vreußischer, vosener, . * . . von 2 kg) schkuß von Jeland, Faröer, Grönland), Frankreich mit Algerien r 0oobi G schlesischer geringer 13? D* 86 13480 fr ; n Dest.· Ung nicht zulãssig und Moeonaco, Großbritannien, Italien, Montenegro, Niederlande, 107.759 Mais, amerilan. Mixed 133,5 34,5 rei gulamriengepacite Nach Luryemburg wie bei den Die dei den Jeschafrapan. zal, Schweden (nur nach Pestorte: . Schwein Serbi f 29 ; ma. 2 2 ö ö . 1 Ge coats pay r rügal, en t na ten = wetz, Serbien u. einer nde, wn, selbt C. igo EL) M. oo 2000 bu ... Wie bei den Geschäftspapieren. Tas or r, , dnnn nn ed wrde, wnsabl zuffggeurob, Lander. iGckäbr 38 Pf. steig vorgmnemnsaplen ; nach aer bi * ie, m, v. 86) Nr. 2000 bi ges a sia par) Tecs den wund Warennroden z vi-. wenn sie eng acm, DOrten —— (soweit zul) werden X üblichen Gilbestellgebübren, Rön, de ö. Stih. * ̃ noönrn⸗ Tate mie dei arenen. dar. enthau. unter Anrechnung d. vorauggezablten 23 Pf, vom Gmwf. erkoten o io o i iG ure mg 4 (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18 00 big io i ß d de,, Hatt. 8 2 i . 3 rer . n g mn e Hg g Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. ob 1 ' . . = DM X —16⸗ 10, 06 nahme im Mal, do. 18 Geld Abnahme im Oktober. Sriese. Postkarten, Drucksachen, Warenproben, Geschã ftapapiere.)

160 Ye Bebauptet. Vorbemerkungen. Der Betrag der Nachnadrae ist auf der Wreß eite der Sendang in der Regel in der Währung de Restimmangklandeg in Siffern und in Buch aden anmage den. Unrattte bar darwrter Ufen Va nnd Meere ded Mr eaderdg ia lateinisder 100, 75b G Schrift deutlich niedergeschrie ben fein. Nan Dereingverkehre wird der eingenogene Getrag nach ag der larifragßigen Voastanwilsangagedagze u. der GiafiedanagedRzr den 19 Di. dern hender durch Ro Tanweifuag uderraitt e l.

SI c S

*

102, 156 do. IS utv. 03 (10) 3, 10 bz G do. 1898 ut Ob (105 300 Ih odbbzc3 HYt. Asph.- Ge. (105 0h (600M 35, 60 bzG To. , 1000 3Yni0G do. Kaiser Gew. Il0) 16, 006 do. Vnol. uk. O3 6 ]

SS ene —— * = . 2

=

———— 2

160 25bzG do. Waff. ĩSos 102 116. 99bzc do. do. uk. M5 (192 105,506. It. Lur. Bg. ul Mil MM ßõ 1009906 do. do. ul. G7 103) S0, 60bz G Donnersmarckh. .

DM N 2 - —— 4 2 22 1 *

2

St d O c —=—

8 . . , 5 d , , S5 Sc , Q o O 0

—— 2 2 22222 2— **

2

144. 00h 6G do. ul. O6 109 163909 Dor im. Bergh. 106 St. 11.608 ct Gwrlsch. Genergl Sh. 25 G do. AnionPart. 110) 100 10bzG do. do. ul. Ob (100 la Soo lz oobze de. do. ö 2 Vüsfeld. Draht lob) Elberfeld. Farb. .

T ro-

*

8 2 —— 55 ——

8

D

2

120. 25 b 6G Electr. diefergeg. 106 * Lier icht u. & ibi i 6 agg. Wollw. 163 S2. Met. bzB do. vo. (195 56 Crdinanned. Sp. ibo) do. Do. uk. 03 106) 118 75 Frankf. Elektr. (103) 151 C00brerz Frister u. Roßm. (106) 130. 2*5bit Gelsenkirchen. Bera 254, 50h; G Georg ⸗Marie (103 135 0036 do. 165, 9. 006 Geim. Br. Dt. 102) Germ. Schiffb. 102 03. 5609 bz G Gej. f. elekt. Unt. I90ʒ 117.0065686 do. do. uk. 65 (1035) er n, Srl Masch e C. 103

19690 19 90bzG Hag. Tert· Jud. (105

122 00636 6 Hofbr. . (1063) Giii6, bi G arp. Bergb. 1892 kv 80. MM bz do. unk. O (109 52 256 Hartm. Masch. (108) K— Helios elektr. (102 ö do. unk. 1205 (1090) 131.096 do. unk 1906 1M) 123 50 bz G Hugo Henckel. (105 102 6965 Hendel Wolseb. (106, 18 75h56 Hivern a konv. (100) 166, 9 bi do. loss ur 03 (100) . Höchster Farbw. (10).

Loo bz G . Ber aw. (103) .

55

D

r —— 2 2 —— 2 2

deo .

w 82

2333

é

8 ——

7 —— 2 —— 7 2 1 7 =

—— Q W 2*— 2 x ——

1 11 . / /

1— ——

. .

ö 3

*

. ——

ü

—8—

J

für je 50 g (bis zum Meistgewichte von 2 kg)

38 * assig

—— —— n 2 —— 2 —— ——

——

**

—— W —— Q ——

1 . 1 /

—— —— —— —— * 1 * —— —— —— 2 0 d

r

unzulãssig unzulãssig unzulãssig

unzul

C 66

. 1

fur je do (bis zum

Meistgewichte

von 350 g)

si

assig

Waren⸗ bis 250 g proben .... b. 250 - 3509

8. 75b; oͤsch Eisen u. Stahl 69.506 D owaldt Werke (107) 135. 756 Ilse Bergbau (102) 960 696 Inowraꝛlawm. Salz. 16 99b; Raliwerle, Aschereleb. Mob; G Patt owiher Bergbau 52 75bz G Köln. Gas u. El. IG) König yd wig . (lG) rn r. 113. 106 König Wilbelm (ien nm 110 M Rönig. Marien. 1060) n lis obi Cönigeborn. . (1G 11999636 Fried. Krurv (10M 119 05G Tullmann u. Re. IGM 101 006 gaurabutte ul 05000) 3 de 23 bj G Louie Tiefbau ien n 130 00 bz dudu owe u. Ko(loo) 1 143 900,6 Nangdeb. Daubl (ian n 137.753 Nannegmrẽõbr. n 193. 715by B Mass. Bergbau . 20 17 750 Nend. n. Schw. IGM. in Neue Bedengel. 5 l0o00 M Verein Pinselfab. 11 119M bie Ment Genig (196399 Neue Pbet. G0 le Je obi de Smyrna⸗- Ter 71 120 005 Můlh. Bg. uk Glonn in Neu * Damar 0 Ww es oobiG Viktoria · Jabrrad Nauz. aur. Pro. IMG Neuro. Aunst /. . jet Vikt.⸗ W 683 00biG Nene Bodengel. 0M]

jetzt Mt 6. . 6 Vit. · Sxyeich.⸗· Gj. 35. 6b do. do. ut. OG (lola Neuß. Leia ind n Vogel. Telegraxb. n Niederl. Kehl mn Neuner 10 105 2506 Vogtlind. Masch 121, 006 Nolte Gas 1891 (ion iu 1 09 bie do. V.. 124. 0b Nerdd. Gisw. 10 4 0 bin Bont n. Welf . 2 Nordstern Kohle l loo) . Koat u. Winde 103 7563 Dverschles. Gisd. lG) ] 89 Volpi u. Schl. aba do. n

Verw., Biel. Sp. do Rolawerle (iG ] 78 Voꝛwobler Peril. Oderwerke. 33 1 121.009 Warstein Gruben Panend. Brauer. I Mσα 113. Wa sserw. Gelen . 242.7 de. 11 (109934 Wegelin & Hübn 17 J 21.0 fen erberger Gr (103 4 Nent ergti;z.. . 2 —ͤ 6 mraer ch Jud ich i Hennd. Jute. 9 = bein. Mete nw. ls ] nen, 17 ̃ 191496 Weftf. Ar (l n

de. 1096. 86995 1897 16 We srfalia Cem nl 7 Weft. A.

bis 2560 g 10

ö bis 250 g ũb. 250 - 350g 20

ũb. 250 - 3509

n

unzulãs

1 7

c · ·· · ·····—— ————— 88s * 7 5 unzul unzulãssig

1. Luremburg mn ** * für le bo g b 250 - 5059 3 (bis jum 3 46. Meistgewichte

bis 250 g ũb. 20 - 500g bog - 1IkKę

1L—2 kg

ssig

bis 20 g 10 ũb. 250 - 6009 20 bog - 1IkRE 30

—— 82

z 16

2

unzul

unjlãssig unzulãssig

unzulãssig

unzulassig umiulãssig

e, n , nn,, ,n, , . ö

663 2

& ——— *

1

Q 2 2 6 6 m 7 7 7

..

. . 0 ö 2 ö 2 2 2 2 2 2 2 2 ö m 2 2 2 2 2

2 * F —— ——

1 ** == x

.

D ——

rn 2 6 x —— 2 —— 1 FJ . J me. ( 1

7 3 Pen 1 MNeist, Tarn. . . ͤ Tarn . z ra 4 n betrag obi bc Bestimmunge land. mm 3 Bemerkungen. Bestimmungsland. , ö Bemerkungen. Bestimmungeland. 58 2. Bemerkungen.

1 5 y perto. G. einer Nach · 2 . nahme. x nabme. . nabme. r. ——

3 e- = grantreich mit Algerien gtumãnien c , D F. dn . . 1 2 * a mm in e,, Monaco loo Fr. D T gt cel ate); ibi. jn (Nachnabmen auch auf gunlei wn, d=, JItalien mit S. Marino 6 dam n 3, sewõbm. Briej⸗· erte =, 0 g. u. Erthrea 10099 Fr. ͤ 009 Fr. u. Trivolis.

loe. a endungen l.) ae,, Japan (mit Formosa) 400 Ven Triy r * . ) 8 . . olis( Arr. ital. Pa] 1000 Fr. Verz. d. Dost e , . r , , rr DT * , n ,, er zu Nr. He autschon einschl. di.

E Luxemburg 80) Mark 8. Kaumi, Kiautschou Stadt). Samoa, Togo 809 Mark

Jula dent.

Orten. an t= Marocco (tsch. Pa)! 800 Mark Dtich · Neu Gul nean. 4090 Mark 1099 Fr.

23

e ese, = , 92

9 5

111 ö. ——

1

——

2

die

ert fern Keb? Wm.

8 ür

o fũr die

mn dungen.

ort he Perto ür die enden Sendungen.

2

deo.

Nomb. O. uf. O1 de. e n G si Schaller Grub. (

Zu Turkei C. u. 4: Dem Bestim

ngsort ist der

So0 Mark

d sierrei ij r Ven. errei v . j w 1000 g. 6

—— ———

e 2 8

de Widing Port. Wigraih erer. Wiere, M Lit

y

hnliche enden

*

2

7 1 4 ae r m

* 8

d r ,

**

betreffenden Sendungen. Dag gewöhnli

Dag gew d bauliche Porte f

1 angene nmren . r. Niederlande 500 Guld. z —— * 720 Kron.

ir 1M g. 1 e n

le nur et. rie Sdangvas Tuntsn a. De erreich mi Cana . Trysna n. deussche Ja. dM Marf , . mw Liechlensteln. 1009 K. J 2 Scutari mm . bee, b ran. e, r 883 6 oh K. 8 . Derr. * Tir . —— 77 7

Sd and aitwan. Cesterreich · Ungarn: Trrmsaẽ Nine , n. Njoren.... 1400 Mark

n, n,

8835 2

Dag

ö

0860 O0 e O ee o a en-, = 3 , 8

1 111 x 242

. 1 2 .

8