1903 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nächstens. Bureaur des veies et travaux, n. Rue de Ruvebroeck 2 in Antwerpen: Lieferung von 81 Prellb Schelde Quai. 24 671 Fr. Biß i f nnfnng 22d o Fr.

Verkehrsanustalten.

Das Schwimmdock in Dar -es - Salm (Deut schostafrika) ist nunmebr, wie das Deutsche Kolonialblatt.! mitteilt 3 itig abgenommen worden und nach günstigem Verlauf der Dockyroben in das Eigentum der Kolenialverma übergegangen. Wie sebr der Bau des Schwimmdocks dem Schiffahrtsbedürfnis der ostafrikanischen Küste entspricht, geht schon daraus 8 daß das Dock alsbald nach seiner Abnahme von dem 6 chen Gouverne. mente dampfer Juba' aufgesucht wurde, während gleich nach der. Juba der der deutschen Ostafrikalinie gehörige Küstendampfer Adjutant“ gedockt werden sollte. = Ueber die Abnahme des Docks

und die hierbei r ,, Proben ist folgendes zu berichten: Nach dem zw 62 Fiskus und Unternehmer vereinbarten Pro- amm wurde durch innere und dußere Besichtigung des Docks, der echanismen, des Kessels und des Inventariums ꝛc. die Ueberein. stimmung deg Lieferungsgegenstandes mit dem Vertrage und integrierenden Teilen (Bamorschrift, Zeichnungen 2c.) estgestell. Sodann wurde die Leistungsfähigkeit der Maschinenanlage burch eine Senk. und Hebeprobe auf eine Tiefe von 6 m über Kiel pallen geprüft und der Rachweis für die Möglichkeit der Selbstdockung durch Ausfahren und Eindocken eines mittleren Tragepontons erbracht. Nachdem anch die Prufung der elektrischen Licht. und Bohrmaschinen ur Zufriedenheit ,. en und Kraͤngung des Docks nach heiden ö stattgefunden batte, zwecks 5 der seitens des Unter⸗ garantierten Stabilität, wurde das Dock dem Betrieb geben. Das Schwimmdock ist von den Howaldtswerken in Kiel gebaut, 6477 m lang, 22 m breit und kann Schiffe von einem Tiefgang bis

zu 6 m aufnehmen. ;

für den

2 2 en chließt die Gesamtauffübrung des Hühner sn

Der mit Götterdämmerung). 2 . lautet; Si : Herr Kraus; Brünnbilde; Frãnlein hie inger; Waltrauke: Fran Goetße;. Hagen. Herr Nod. inger; Gunther: Herr Berger; Fräulein Weitz; ch; Herr Krasa; Nornen: die Damen Schröter. Rothauser, Herzog; Rheintöchter: die Damen 12 9 Rothauser, Pohl. Kapell⸗ Dr. Mu 2 Die * ung an um 6 Uhr. 1 Königlichen chauspielbause wird morgen das Lust . Krieg im Haus- zum ersten Male wiederholt. Das nächste rk, dessen Aufführung im Schauspielbause vorbereitet wird, ist wa und sein . bon Hebbel. ; ; Reuen Königlichen Sperntheater wird morgen. Julius Cäsar' gegeben. ;

Das Deutsche Theater bringt in der nächsten Weche Auf— fübrungen von Gerhart Hauptmanns Drama Der arme Heinrich. morgen Abend, am Bienstag und Donnerstag, von Monna Vanna. am Montag. Mittwoch und Freitag; am Sonnabend gebt Karl Schönherrs Drama Sonnenwendtag“ zum ersten Mal in Scene und wird am nächstfolgenden Sonntag Alend wieder kolt. Als Nach. mittagsvorstellung ist für morgen das Schauspiel Die Weber“, für nächstfolgenden Sonntag Nora angesetzt. .

Im Berliner Theater wird das Schauspiel Maria und Magdalena‘ morgen sowie am Dienstag und Freitag, Alt. Heidel. berg am Montag, Mittwoch, Sonnabend und nächsten Sonntag ge⸗ eben werden. Am Donnerstag wird Othelle. zur Aufführung ge—

ngen. Morgen nachmittag wird zum leßten Male Der Struwwel. peter wiederholt; nächften Sonntag nachmittag geht „Ueber unsere

Kraft. (1. Teil in Scene.

Im Schillertheater 0. (Wallnertheater wird morgen nach. mittag . Wallensteins Tod. (5. Vorstellung im Schillercvelus) Abends Ein Ehrenwort“ gegeben. Am Montag gebt „Jugendfreunde“, Dienstag und Freitag „Ein Ehrenwort“, Mittwoch und Donnerstag Renagiffance“, Sonnabend Der Pfarrer von Kirchfeld! in Scene

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Kenzerte an: Mon tag:; Pbilbarmgnie: Einziger Klavierabend von Eugen d' Albert; Oberlichtsaal der . harmonie: VII. popul. Musskabend der Herren Anton Hekking, Artur Schnabel, Alfred Wittenberg. Mitw.: Alexander Heinemann; Bechstein: Konzert von Vera Goldberg (Ges.) Mitw.: Leopold . Viol); Beethovensaal: Liederabend von Marie Hertzer

ppe. Dienstag: Saal Bechflein: Liederabend von Minnie Tracey; Beet hovensaal. NI. Liederabend von Lulg Mys . Gmeiner; Singakademie: Konzert von Gabriele Wietrowe Mitw.: Hofpianistin Ida Soth⸗ mann, Hofopernsängerin Antonie Liebeskind und Prof. J. Joachim. Mittwoch: Saal Bechstein: Klavierabend von Ernst Lochbrunner; Beethovensaal: J. Klavierabend von Edouard Risler; Singakademie: III. Kammermufstkabend von Professor Georg Schumann, Professor Carl Halir, Kammervirtuos Dugo Dechert. . . Donnergz tag: Saal Bechstein: Klavierabend von Joseph Lhevinne; Beethoven⸗ aal. Konzert von Georg Liebling mit, dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek); Singakademie: II. Abonnements konzert von Florian Zajid und Heinrich Grünfeld. Mitw.: Hofkapellmeister Bernhard Stavenhagen und Raimund von

ur. Mühlen sowie die Königlichen Kammermusiker Dang *. Hans Diestel, Karl Höhne, Jos. Clam. Freitag: Saal Bechsteln: II. Popul. Quartettabend der Herren Gustav Hollaender, Willy Nicking, Walter Rampelmann, Eugen Sandow. Mitw.: Jofeph Lhapinne (Klapier), Königlicher Kammermusiker Rob. Koenecke und Jul. Sandow; Beethovensaal: JI. Gonzert von Jean Görardv. Mitw. Sufanne Dessoir (Gesang); Singakademie: Konzert ven Mateo Crsckboom (Rioline) mit dem Phil harmonischen Orchester (J. Rebiseh. Sonnabend: Theaterfaal der Königlichen Hochschule für Müsik: J. Darstellung von Vorgängen aus „‚Christus,; von Anton Rubinstein; Saal Bechstein: Klavierabend bon Gextrude King; Beethovensaal: Konzert von Artur Schnabel mit dem Philharmoni⸗ schen Orchester (JF. Rebisek). Mitw.: Therese Behr.

zum Deutschen Neichsanze

2 2.

Erste Beilag

Doktoringenleur-Promotionen an der Herzoglichen Techni

e

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. Januar

1903.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Name des Promovierten. Vor⸗ und Zuname.

Heimatsort.

Ort und Zeit der Geburt.

Reifezeugnis. Studiengang.

,,, wet Selbe.

einschl. der Universitäten). Datum des Diploms. eit des Besuchs. .

Diplomprũfung.

Anstalt. Datum der Ausstellung.

schen Hochschule Carolo-Wilhelmina im Jahre 1902.

Datum des Dok tor⸗ Ingenieur- Diploms.

Dissertation.

Titel. . Verlag bezw. Zeitschrift. Prãdikat.

Referent und Korreferent.

Gustav von Lutz au, Mitau (Rußland). 16. April 1866. kitau.

Chemie.

Universität zu Berlin von Oktober Herzogliche Technische Hoch⸗

1893 bis Juli 1895, Technische Hoch⸗ schule Braunschweig.

schule Braunschweig von Oktober 30. Januar 1902. 1395 bis März 1902.

Gymnasium zu Mitau. Universitãt zu Dorpat 1835 1891, 18. Dezember 1885.

Ueber die Einwirkung von Estern

i BBestanden. 13. zweibasischer Säuren auf primäre ö 16537 aromatische Amidokörper. Verlag: Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig. Referent: Professor Dr. R. Meyer, Korreferent· Medizinalrat Prof.

Ftächsten Sonntag wird Nachmittags Maria Stuart! (6 Vorstellung im . Abends Renaiffance wiederholt -Das Schil ler⸗ theater N. (Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater) gibt morgen nachmittag den Biberpeljs . Abends, sowie am Mentag. Dienstag

. l * ; und Freitag Renaissance⸗ Mittwoch Ein Ehrenwort“, Donnerstag * ö ; a er. Sen en,, , n, eee ehe, n deen eme ge, hätten Senna acm ,,,, e we mmm mr en, , , w m ne, Tchlchten des Vertragenken Veihat S ibendé. nge dfseunte; ö, . ... Wi hel ms Universitᷓ Berlin von Referent: Debe mer Dofrat, üer die Wiedergabe von Bach -⸗Lissts Phantasie und Fuge in G-moll Im Theater des We steng findet morgen Akend, eine Wieder. Auf der Treptower Sternwarte wird der Mond an allen April 1901 bis April 1902. Professor Lũdicke . 1 Rbarsodie in Da w S4 na , an nl helung der Operette Wiener Blut statt; am Montag wird Ter Tagen Ler kommenden Woche von 46. Uhr Nachmittage bis io übr Korreferent: Professor Schãttler. * Jwerfel auftemmen; aber die f sstlerische Gef taltungz⸗ , ESchülergutsche ine gültig am . Dat ö mit dem großen Refraktor gezeigt. Morgen echt der Direktor . Robert Hartmann, Oberrealschule Frank Großherzogliche Technische Hochschule 2 6 Beitrag zur Wirbelbewegung. kraft gte sich nicht immer stark . um den muß fkalischen ,. , 8 n . 1 Ärchenbold Nachmittags⸗̃ĩ um 5 Utr äber den Mond im Treptower . , . a. . Hurt, a. M.. Dermstazt, von Stieber 35. . Hs Wasserbau), Verlag: Gebr. Knguer, Frank- WJ , , , en en delete i g ee, e rer, e Kees ian, , ,, ,, o, , n, ,,, e.

—— * ,, . 6 der Titelpartie in Scene; für Sonnabend ift zu ermäßigten Preisen (. . . IDstern 1990 bis 31. Juli Hor 25. März 1902. 4 Torreferent 8. or rath bier deckt mc * Vortrag mit dem Inhalt. Der ö „Der Bettelstudent. angesetzt. Nachmittage var tellingen,. finden Krefeld, 2. Januar. (W. T. B) Die in Bonn verstorbene Professor Häãseler. rm , , m Sa i folgende statt:; morgen, Sonntag: Die weiße Dame; Mittwech, rüber i feid ohnhaf ran F ̃ Max Baldamus Gvmnastum Coburg. Herzogliche Technische Hechschul, EGlektrotechnit Die Rentabilitãtsgrenzen von Neber⸗ von SIorente Saffermann, der im Saal Bechstein gleichfalls Yeabezahlé; Sonnabend? ‚Vornröschen .; nächten Sonntag: Daz früber in Kreseld wohnbafte Frau Hermann Franck, geborene z nnasiur 66 gliche 1 3 . n ãtsgren zen von Neber⸗ amn Dienstag . me gte freundliche Antellnabme. Dh ne gerade San. . jn nn,. : Dornröschen; nach 1 Noösenmever, bat der Stadt Krefekd ihr Vermögen in der Söhe 699 3 23. März 1389. ea, 6, 1390 . a,,, 66 De rf als

* We ; hne ; . ; X ; . bis 31. J . . ! Betriebs kraft 85 kee er, w, wen,, asel, gat en Glen Abende aächfier Woch. von (do dos R in wohltätia en nacken ve macht dalle a. S e, e, ; 2 Bückeburg, 2. Januar. (W. T. B.) Auf dem Georg⸗

; 3 . Verlag: Hecknersche Druckerei din n , yo . 68 3 * in , Morgen 6 = . ö ö 85 9. ttag wird die Posse Ehrliche Arbeit“ gegeben. e nãchste ** ; Rerer⸗ Bene, Denker Das Programm des gestrigen 7. S mphonieabends der =, m. * 3 = schacht! bei Stadtbagen wurden beute durch eine Kessel⸗ Re serent . Peukert. S iτσ * perle ant.: & Cel mcister Eetir Wein ga Hners ma, von Charlevs Tante findet am Sonntag, den erplofion 2 Ärbeiter getötet und mehrere andere verletzt. ; i. Korreferent Profeffor Friedmann. * . n, Im Belleglliancetheater gelangt morgen Nachmittag bei Braunschweig, den 31. Dezember 10. Tragische am Lem, don e N den Reinizel, dem Komponisten kleinen Preisen Rudolf Kneisels wank Der liebe Onkel“ zur te Srer Donn Diana ·. Indessen erinnert nur der lebbafte zweite

Aufführung, diesem folgt Meténiers Pariser Einakter Er. An Nach Schluß der Redaktion eingegangene Ge, der, Snmnr ben, an die gefällige und an mutige Gruft allen Abenden der nächsten Woche werden der neue Schwank ‚Cuvido ines erfolgreichen Bübnenwerks, alles übrige ist dürftig i

Ege und das Trau Am Lelerken. dee nr ln, ; Co. un D . e j ; Genn ung, hrt! unn, lärmend n der ö z Sn en ee nt: nene er er ee anmutbige Lustspiel Dresden, 3. 9 (W. T. B) 36 dem * d , b K Era, , ele, emebten, m r Grrolz zn derschaffen, eine darsteñer. die Damen Fehdmer, Sulzer, Jademack die Derren Junker: vorübergehende Erhöhung der Körperwärme ein, die von ver⸗ . mann, Laurence, Kähne u. a, wurden durch lebbafsten Beifall und mehrtem Maunigkeitsgefühl begleitet war. Der König hat Uckerreichung ven. Blumen und Horheerkrämen ausgezeichnet. Dat mehrere Stunden in der vergangenen Nacht ruhig geschlafen Stck bleibt auch in der nächsten Woche * dem Spielplan. ebrfnh le ih heut? morgen Ktwas kräftiger. e

Morgen, Sonntag. Nachmittags 6 Ubr, findet in der Neuen Schäanghar, 2 Januer. (R. T. B) Unter lebhafter

Mannigfaltiges.

Berlin, den 3. Januar 1906. Im wissenschaftlichen Theater der „Urania. wird der

Dr. Beckurts. Königlich Ungarische Königlich Ungarisches Josef⸗Poly⸗ Maschinenbaufach. Einfluß der Apyretur auf die physi⸗ 20. März Staats Ober realschule. kechnikum von September 1593 bis Cidgenössisches Polytechnikum kalischen Gigenschaften eines halb⸗ 1902. 10. Juni 1893. Juni 1395, Eidgenössisches Poly⸗ ürich. wollenen Gewebes. technikum Zürich von Oktober 13986 15. März 18939. Verlag: Hallberg u. Bũchting, bis März 1399, Königliche Friedrich⸗ Leipzig.

Desiderius Schatz, Szegedin, Ungarn. 27. März 1875. Szegedin.

Theater und Mufik. Gut beftanden.

Ronierte.

Gut bestanden.

Bestan den.

Der Rektor der bergan Technischen Hochschule eckur ts.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen

1 Manstein (Schleswig Nr. 84 mmm Inf. Regte. Graf Bese cd wurden di . Trins M 31. , . Regts den Manstein Schleswig Nc. M bęmann dem 2X Bat. 2 m ö r 57 Regts. * * 2 Duf. Regt. s ur evangelischen Garnisonkirche reiem Eintritt eine Vesper 8 = Ja. 60. S B h 7 GIeid mann vom 1. Bat. 7. Tburin Rems Re d De Fif der S, FStabear mn fel n Genn gen gerne wan mtartt Teilnahme der deutschen und der übrigen auswärtigen Nicder; 8a 3m ie, r 4 um 2 rn, e, ,,. De. K—— * *— Die Orgel spielt der Organist Bernbard Irrgang. lassungen sowie der Konsulate und der sämtlichen Behörden ist mar tun bes Bersetzung: Piwinski der Reitenden Abteil 1. P mann fammdan ). De In der Marienkirche werden am . Abende 76 Uhr, heute nach einer Ansprache des Generalkonsuls Dr. Knappe aaptm' Regts Rr. 2. VBolckmann dem J. Bat. 7. Thͤ Nenjabrs. und Cpiphantaskompositionen durch den Maßsildtrekter die Einschiffung der letzten deutschen Truppen erfolgt. ] z, Raue der 2. Abteil. 2. Kurhes . Ditto Dienel, die Gesangschule ven Frau Marie Kornatig, den 2 zr dilmr in den Selsisten Herrn Tormin und Herrn 8. Scholz jum Vortrag gebracht. —— des Amtlich D Nichtamtli ja n Föniglich Banerische Armee. 1 mr rer Der Gintritt ist frei. (Fortjeßung des 261 ng n chtamtlichen in der kommandiert. v. Bon in, Haupim. im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 Dffiziere, Fãbnriche e D en Beilage.) am Komp. Chef ernannt. Liebmann (Wittilo), Lt. im Groß— Ver s n ĩ imme nummnmmmmmmnn mmm *** —— J. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, in das Inf. Regt. von zem r . Manstein (Schleswig) Nr. S4 versetzt. v. Scheliba, Lt. im Leib- kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles) Nr. 1, vom 10. Januar 180903 t cim Bm ir et em mando ab auf ein Jahr zur Botschaft in Konstantinerel kommandiert. 16. Inf. Regt. Gre erdinand den Toer der etzt. Tire, , , , Ter, Teer nm, Fand inn, Töerarst den Nachgenannte Oberprimaner der Hauptkadettenanstalt in der 22. ejem ber Mit dem Augscheiden ang der Dftasiat. Be- dart, Wet Dees, Rerert 2arrreld im 18. Jaf Nenn Tsang Armee als Fäbnriche angestellt und zwar: die Porter eeunterofnziere s brig der 13 t ß dan m, nn, v. Engelbrechten im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. RT. 1 einem ent dom 1 ktober 180 unter Stellung X la Saite des xt. n Bates Aerten ernannt. Dr Teindel Ste. beaarjt v. Wietersbeim im Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr 5. Inf. Regt. Greßberzeg Erast Ludwig den Feen. D ern zuamre des mitätekerrg dem 2. Daf. Regt. Trenrcinz mr Schmidt v. Knobels dorf im Gren. Regt. König Bil! ien, . . r ĩ 1 Naee, dert. 2. Westpreuß) Nr. m lena im Inf. Regt. Für Def Dder⸗ Pe Mmeäabebnmrad Mr R n Wynern ö . Aribar de Lorne de St. Ange (Berlin Frl. 2 Desssu . Mag deb n 23 2 . Voß, burgischen Jäãgerbat. Nr. 3, Ge nest in Sraur chweig Ser bie Marggraff mit Hrn. Oberförster Arthur Rr l. Dei ß sch im Verbemm. Feldart Regt. I. 8 von Rieben (Wol sewinkel Berlin). rl. Helene g Absciedübewislsigung * * r nden, deere, aened Moll mit Hrn. Leutnant Otto Zwei (Brieg). w eee, Moll mit Otto Zwei alaig, 30. Dezember. v. Scheele, 2zt. im Drag. Wegt. Konig Frl. Martha Rommel mit Hrn. Dr. vbil. Fedor Hers don Sachsen (Qsmwreuß ) Rr. 10. mit der zeserlihen Penston De,, sissenkef b. Werneuchen. Veri : rt von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10 mit der gesenliꝭhen Pension n 6 ; Abschied bewilligt. Ber da ann Nalor a mulegt Benrka. - al. 2. Batg. (Paderbern) 6. Westfã 2 letben (Bromberg 4 Ji. Zietben ? er e, e, e. der 18 8. die Erlaubn fämelstet mit Din Oberars. Dr. Paul. Tragen der Unisorm deg 5. Vannod af Regt Rr 8 rteilt Gbba. Graßin Im SanitätakerpvJ Neue Palais, 30 Dezemder De. Wiebe, Oberarzt der Nes. (Sässederf . scheidel aug dem Derne ga 8. Januar 19093 aug und wird mit dem M Qangar 1M mit tent dem 23. Mal 180 alg Oberarst in der Schagtrurde 2m dern er Dreraretbeker den der Landre. utsch ·˖ Dstafrika angestellt. cha fenburg d er Dan dn Ja Lare det de der bichied dewillit. Dr. Wei l Cudwigg⸗

6 Freisa von Schlichting mt y NReglerunga- Beamte der Wilitärverwaltung . Waere ne, andern: læseun, -- 1 22 D reg (Sanbern Brãutigam (IL Munchen) Ear e Cessingtheater. Derriag. Ter Kia Dhilharmen ir. = dr d mr —* 2 . Dernellang g Ten ria. Lranrmr

Je ssor Louis von Harnier (Mieriblczand b. Aruenau), Durch Verfügung deg Kriegsministerium? Dderaretdekern erordert ; ) Pin. Me z vorne 3 8x Wilitẽ ta. πά:!—tτ. Quchbal f . 2 Cie, de, Cage d' Kl sberf, Geber! Gin eb bn. Man Dronsar Bea Gernellugs Jaunter] Militãranwãrtet. Buchbalter auf Lafiuager der Grneè vor MHDenbend rang Ciberlichrsaal Merle, Unang 71 Uhr 7 n

,, 6 29 Ur. jut. Gatl srefioren auf Vrobe in Torgau dene Vesen und MWuldam der der Zablangeste lle 1 Armerckerra ernannt. ver l * M . ( Ileu Tokig. Host ontepf) a Garn. Veimwalt. Direktoren ernannt 2 * w 1. kr, Gekeimer Stgalgarchas und U. Dezember iel. Prodiantamtaa sijt. in GMn 7 : . 2. Mebeimer Archiheral Dr. jur, Grnst Frier laender 1ẽ. Januar Mg nach Giauden erseht ren,, Jacen, Thibaud ee, Aferauder ö Neues Theater. Sc iffbauert amm ga. Sonn- Seinem. ; tag Nach itiagg 3 Uber Ja balken Prerleg e Saal Gegllein. Merteg. usaeg 7 Ur-

m) Dr. Wirth ats, der Wbschied bewilligt ; 3 Stel 18 ; Dr. Flasch, Romp. Ghef, vom 1. Janugr 1903 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung 1. Göt., alt persönlicher Adjutant Seiner Hoheit des Erbprinzen von Anbalt.

mmm mmm * * e, Let Verste lungen, Nachmittags und Abende: Logshbing

the Loop. bende Die lustigen Heidel- vDerger.

Schillertheater. O. (waltuertheater) Bentraltheater. Sonntag M 21 z n Sonntag, Raden ne, s Ur: Wallenstein Tod. Operette in 3 eren 1 Cinigliche Schanlpiele. Sonntag. Dyer · Tran iel, r,, , den Friedrich von Schl; . Abr. 2 en, eme, were, ea, Jus, geen, = , n,, b, d, gheenworit. Sckansrici Montag und folgende bre m, mer wer , Serkier ned M. Carte m D n. * Ce Grich 2 * Muft or * Dent. Leteme 7s M- . 1 16 gelltullientcthemtt. Saarreban e Verlag;. eien ia n, T, Ein Erenwert. age, S 1 emartk an mr nel, m g Arran, ne . 221 Ib elm stadtisches Tbeater). 11 ae,, , . 9 r , , n, e, dür, d, r, 2 Nenn, r m don bart Hauptmann. , . . Urmeang . He ö Ge dart ** * * 1 m * ; Herne B w Aera ifsance, Lustspiel in Mien * ö 3 2 1 D ne nnr, n, dt 2 1 * 2 Ader vel Cũlielr. 1 * 1 3 2 b 6, e, ien Deere, re, , ner,, Renaiffance. . m m r Q ö Lace Dalkele e, Scl en., ier, d er,, Nenaiffauce. Um Telez bon. 6. I

Merten Drernbkan . Vereederg Ter Ming ; ; a n,. 2 aan, Theater des Wellens. Rantftr 12. Sens r 2 Ce . ren O oer dü6ũee erg , agen * ) ; dedrid⸗ 1 aim Yung tt onn ; 2 2 22 aseng 8 Me 2 —— 2 14 1 L 3 Die ebe nnen, dnn, me, n, d Arne, vo, Mauri . Janbausen und Anpbausen mt 5 Dr. jut.

—— e rm me, , , Carr, Fer 22 ́— * . Denner asarg e ie Marimslian von Asseburg⸗Nesndors (Lüpbur 3 , r 16 r Mere, i, me,, Tu, Liebes schautel. Säl Niciaeerf; = , unbih, pan Gghellng * lang / Heer,, Ter Gaerne ed, mi Drn. Veuinant Frieprich Wiübelm Grafen . *.

uri ven FRanichau (Herscha b. Mucha) Sibvlle bann , Berhellag Serdersgtene-

Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Gdith Tiling mit Hrn. Baron

Dr Michel . Llbrecht Dr. Hirsch (Regengburg).

Leon bardt⸗

Erl Glse

Mane refers (Oe uin Yannoper]) e

Frl. . Porppel mit Hrn. Dr. jur. Dugo

mwischen

. 8 . Rente dafant =

Sunart .

. . y * =. 3 1 ? .

8 * I * . . s n 1 mm 257 * 11 2 1 1 * 115 * r . werd Mal 8 1 . 2 . . mn R=

Der,, Madame Zan a- CG u. Tree,, Ter blinde Vaffagier.

(Gerin Di Mech grai Narsmslian Uressel a Bbejem ber Immel, Urdan, Berchardt, Äelleidun Merl lu) 1. 6 er Meheimer Lber- amstgaspiranten,. Ju Welleidungeamteassidenten deim XV dem 22 re lerungerat a . Luk mig Graf von Ugrub (ro- aud 11 Armerkerpe ernaunt er aàdar tu Mdadat 1 2 ttentt det Faiterlichen Ge ˖ e, mel ant nenen, Tae damn r. Thor gente. Sitten tom die in 8 Aftern dor . Dör⸗ Lin f. Vir and chi gyrasiren/ 9 B. 19. Veijem er Cöbler 3ast⸗ ow Serfert Quasernen. e 182 2 2* 31 dat ol genden Inbalt . pan Loreena dn. = bende 71 Ube Tie Groshabelen, geggert de, were Gelsbberg (were, nn Mori cher von Mittelfiberach (11m) Vi. laspelloten au robe in Meg dem Schanedern und Darm hadt *. . Daker a. D. n, D l 2 1 L ᷣ* * 2 8 Bomm. Mae e er, err, net, i , Ukien ven Ylamcatkal nn Kar, n,, Leer ems Yee ne ler Molins, Meni n lur lor L. Geerg pon Hanz 267 Nasernenlaspeftoren ernannt. Sd id t. Wafernentald in Wer, auf Senrlaud tea stand den . Der Adiched e. . 2 Dare * dechende . dener. , 8 Grast von er Greene, Kiiaqh selnen Antrag mit Pensten in den MWadelkand vereht il dr. R SDruing zantwert . 2 der M Deen = , . ee, Cbelen.⸗ = e eutag und folgende Tage Dir GrofRabelrefs. den , Me BGeethonensaal. Mentag,. ualand d Ut

NResidennheater. Ducktier Sia eee. xicberabe rd Ware Gere L eνν. byte M= Tie beer echuler- . en,, Laslspiel ia J hier der Mr Cann, Verrih der Hleeder Wolf aaa 7i u⸗

Vega ntag , Uhr Gen cat ag unt folgen L- ü

lin ela erke, Fit. Meglerdudapf 3 KMM benen ber Balsarln, Jablmsitt den S', Ren . Den WVemderren bean Ferdinand dea; —— ö * rer be, Re er.

Gama von Naergmalk pen r * 9. valg Riledrich Wüdelm 11. Schiel) Rr 19 jam Oberradlmstt iter tech Gt , , em,, Darm re. r . te - in Nudland

en Mak en, Echimmelenglag. h Vs ocker —— . Zeitweilige Maßreac 2

eri 5 urerintientent Bophi- drr ta ae ten, er Sad Wales) Vermischtes 96

uqusi- Darch Verfagung des Generalkem manden. Odenadt Sing dan J M 23 Eternken EGiernkerg [Gelchem 6 Kebrber 9 J deerd vem d war Gr an, n * Da ed dae rer, m Ta dern ] Tuberkulinim 2 [ ch h . iter und Jablmeller e verseßit Geerd dem d wat, Men zr dr X ) den. Re der ade e ber die Ster

Birnus Schumann. Poem m]) ai, Noni Filedrich der Grebe (. Uwe Mere wan, Neiherrennm, ö Tul 8 er * * w. 138 n 1 z dre dow g gaht Connie Nach- U. 1. Uiiprend Felder Weng Me 1, Rancher den Dad e L d,, d D, e Rn ad medr Ginmednern. * me, R ni, n, nnn, , Mellenden Miel J. Vemm. Peldart. Nenn Nee, , wa, = S D Waelder, Orea ̃ Ne er Narche reg wadte Dega leihen in Stadt and

an Weiadi hee de e dene Die d 77 n = x. 9 1 D Ven 11 1 Vr 1 dear Ne daa de J ö 2 n r,, 8 r,, e . . , . e, Weder, On, eilen Gere ed deiter eee (Mrerbeboaiene).

; ͤ ann cl. Nerlag ker Gnmehitien (echmalij in Merlin e dn zum Gal 1 Wesmeend Jul Wenk Mee m, Wichern Thaliathtatler Lrenenersn ee ,, eam , e, e, e e, rag ber Rar renten giachkeucketei unk Lierlagt- worn leßiseganntken That an Wheel lea Uuklagn oem,, ne

em, wenn,, mnie Nr. n de * ia Unllam wr 1 Udtell Malgrvermem Felder da Tw z Mm n ? ö

LeranHnorflicher Mlebaffenn yrol in Charlattenburg

2148 ** 1 * X 2 * . ( ö. 1 . . X d 3 . 2 6 12 X a .

a TDi öfen manner, wee, Teen, aner, La, re, e , , nnen, r, nr, , n . Li, e, m, Gn,

uad. 2 z . W 3 * . J * re, = en nne, n, nebel, eme, wer, me, Acht Beilagen m lo gLda g wn n Lal Wade den 2 deen, Nea, en ele, n. r . ** n, , ern, In

Mar Reet 3 r 1g Dar Menne wr vous Neid inaud de e nin dee ? (ciaschlic pl ih Miersen- dM lla 9 wanekhang ) Ne n *

aeg

y vem M Wi Nen Negia woa