1903 / 2 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

—— etil = n e , 6 bis . 3

Der

Ven f, zwei Drittel Mi

n sollen. 6. rm, drr, , wird aus den Mitgliedern; die Mitglieder des tsrats und des Vorstands sind zur Teil. nabme tigt und flichtet, auch, soweit sie Mitglieder sind, stimm

t. Berufung der . er ö . in den Ge sshaff⸗ Alle für die Mitglieder bestimmten oͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

einmaliges Ginrücken in den „Deutschen Reichs- anzeiger und . Preusischen Staats . sowie in das Lübeckische Amtsblatt“.

. Das Amtsgericht. Abteilung J. Luüdeck. ndelsregister. 78463 Am 30. Dezember 1802 ist eingetragen:

I) bei der offenen Dandelsgesellschaft in Firma Gossmann X Jürgens in Lübeck:.

Dem Tbeoder Delnrich Karl Haase ist Prokura erteilt mit der Veschtůnkun daß er nur in Gemein schaft mit cinem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gelellschaft befugt ist;

2 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sabel * Schwarzkopf in Lübeck:

MWoelf Georg Paul Scheielig ist aus der Gesel schaft ausgeschieden. .

Die dem Paul Richard Fettback erteilte Prokura ist erloschen. ; J

Lubeck. Das Amtsgericht. Abt. IJ.

Lubeck. Dandelsregister. 7 S462]

Am 30 Dezember 180 ist bei der offenen Handels gesclschaft J. D. Bertling in Lübeck eingetragen

Dem Carl Sudwig Wilbelm Oeinemeier n Lübeck ift ra erteilt mit der Beschtänkung daß er nur in einschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Znöbeck. Das Amtsgericht. Wbt. J.

Lüdeck. 10register. 78464

Am 31. Dezember 1M ist eingetragen:

I die Tire Wilhelm Göbel in Lübeck. Jababet Jebann Karl Dilbelm Göbel, Bäcker meister und Tanfmann. Tuũbeck :

Dem Karl Lenig BDilbelm Alexander Göbel ist

ara erteilt. Angegebener Geschäftszweig:

entur. und Kommissionsgeschäft. ü

bei der Firma Veimpell Thiel in Lübeck;

Dem Chrsstian Wilbelm Georg Woblers ist Drokura erteilt. . .

gnbeck. Das Amtsgericht. Abt. J.

LY eRK. 78465 Da meer Dandelsrcgister Wbteilung . ist beute rüde Nr. 21 die Firma W. Storch mit dem Niederl nmazeert Sock und als deren Inbaber der Derne, Delf Sterch daselbst eingetragen. Dock. den W. Dezember 190. Töhaigl. Amtsgericht. 5.

mannheim. DOandelsregister. 78466 Dam Den de lkreg Abt. A, Bd. WN. wurde ein ˖

9 Es 117. Rr Jakob Seitz in Secken ˖

Die Seeckeen ist darch den Tod des Gesell ae nern, Tete Seiz aufgelsst, das Geschäft mit geren, mn Deter nd samt der Firma auf den Secret Seerg Jaked Seitz, Kaufmann in Sedenberm i bergegangen

r Cor. Bübler Æ Sessel- wer = TDwerbeinm

Si Seckchet R m οlsè Hmmm mn Heffrer me, Sem Liderac Gena Scỹ cl

em 2 K Membern Deren ner, . Se Tanner, l

das Seschãft mit

ö T8457]

Ja Sard- Kere det = eien Cörigl ichen ger nn, e, derer er, Derr 8, die Firma 8 3. meißten erer ed. fel gende

. K / / / Lx tæerchti

1 ar rr e m

leres e, ra- e, ,, y bee an nn, ,

. 2, , r, dee meg selichant Ted d D- ae, , Dene,, WMeräel und al derer eich.

Huülhansen. Handel 2 des Naiserlichen e , g. In Band VI Nr. 31 des ern ch ist beute bei der Kommanditgesellschaft E. Cie. in St. Ludwig eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und wird unter der gleichen Firma unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als offene Handelsgesellschaft weitergefũhrt.

In Band VI Nr. 87 des * tsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft E. Ammann Cie. in Basel mit Jweigniederlassung in St. Ludwig und Fortsetzung der in Band VI Nr. 31 G. R. eingetragenen lan , . Kommanditgesell⸗ ag ne we, e ien batter sed.

ersön aftende Gese er sind 15 Emanuel Christian Ammann ˖Labhardt, 2) Jakob Ernst Ammann, beide in Schaffhauseen,. 3) Otto Haller in Reinach. Die Gesellschaft bat am 1. November 1902 be—⸗

onnen. ; Angegebener Geschäftszweig: Reklamebandfabrik.

In Band 17 Nr. 231 des Gesellschaftsregisters ist beute bei der offenen , avre G Bernard in Mülhausen eingetragen worden:

Der Gesellschafter Arthur Favre ist, durch Tod aus der Gesellschaft . Dieselbe wird unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma G. Bernard X Gie. von Eduard Bernard, Ludwig Gutknecht und Paul Sulzberger fortgefübrt.

In Band VI Nr. 88 des Gesellschaftsregisters ist beute die offene Dandelsgesellschaft C. Bernard Cie. in ülhausen, Fortsetzung der in Band 1V Nr. 221 G. R. eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft i X Bernard, eingetragen worden.

Versonlich baftende d . fter sind:

1) Gduard Bernard. Kaufmann,

I dudwig Sutbknecht. Kaufmann,

3) Paul Sulzberger, Kaufmann, alle drei bier wobnhaft.

Angegebener Geschäftszweig: Drogen. und Kom- misstongeschãft.

Mülhausen, 23. Dezember 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Sandelsregister. I 8475 1. Neu eingetragene Firmen.

I Baermann * Schuster. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung: Berlin. Offene Handelsgesellschaft; Beginn; 1. Oktober 1899. Kurz⸗ warenbandel, Promenadestr. 6. 3, Abraham Kaufmann und Adolf Blumenfeld, Kauf⸗ leute in Berlin.

2) Pariser Moden Akademie Marie Hör⸗ mann. Sitz: , . Inhaber: Marie Hör⸗ mann, ledig in München, Putz- und Schneiderei⸗ geschãft, Rosenstr. 19, III.

3 Sebastian. Albrecht. Sitz. München. Inbaber: Sebastian Albrecht in München, Kolonial⸗ waren“, Brot., Mehl⸗ und Hülsenfrüchtenhandlung, Schillerstr. 13 und Königinstr. 71. ;

II. Veränderungen ei ,. Firmen.

1) P. Oberhammer. * München. Offene

ndelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Teil-

bers Peter Dberhammer aufgelöst; nunmehriger Alleininbaber unter bisheriger Firma: Fabrikant Ludwig Dberbammer in München.

2 G. Schanzenbach Co. Sitz: München. Seit 7. September 1902 Kommanditgesellschaft unter der Firma: G. Schanzenbach Co., gommandit · Gesellschaft. . haftende Gesellschafter: die bisberigen Teilhaber Gotthold Schanzenbach und Karl Knapp, Kaufleute in München; wei Kommanditisten. ö.

Brauerei zum Münchner Kindl. Sitz: München. Georg Wolf aus dem Vorstande aug⸗ geschieden.

Bayerische Elekrtrieitaets Werke. Sitz München. Dtto Schaller aus dem Vorstande aut⸗

geschieden.

8 J.. J. Lentnersche Buchhandlung. C. Stahl jun. Sitz: München. Prokurist: Jakob Maier in München.

WMühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik Arriengesellschaft, ehemals A. Millot, Zweig⸗

eschäft München. Hauptniederlassung: Zürich.) . deg Gustad Romberg für die Zweignieder⸗

Fung München erloschen.

EGckmüller Æ Petrucco. , Prefura des Michael Eckmüller erles

8M. Waigerleitner. is München. Offene Dandelggesellichaft infelge Augscheideng deg ant Deigerleitner aufgelõst; nunmebriger Alleinindaker meter bHieberiger Firma: Bernhard Barth in München. Prekfarist: Taufmann Franz Dursch in München.

III. Se ungen eingetragener Firmen.

Sarl Johr sche Brauereien Miesbach

und Wallen e * Miesbach. In elne 36

Sctadaag einer Ntiengesellichaft.

. VNVarifer Moden ⸗Alademie Therese Sabel.

Rel etezerikt Munchen 1. Te rb. 178676 De ren, eedeldeegher ist ente dag Hardelt- een de Farmen Maar Gligseniß jn Ne- an deere, nr der Fra J. Tiiasomig ein-

b 3 Dermber 1801 Gecsterzeglihet Umtagrricht. 2

D

n warn. NReucnburg Je Sartelgregnier fir GποHlichatteßrmer HBr 1 , e, m, der, drmm, rau M Genn, mn,

Octen e, neee, 12 Gemmereliiir In Dien

L Pes ; ; baftender Teilbaber ri dem Jae, m, e, er, ber bieberiger Pere Gael

4 „Grau

Nennkirehen, Ry. Trier. TS 479] Bekanntmachung. ;

In das andeltregiste Abt. A. ist bei der 2 rachetti “. Neunkirchen, Bez. Trier = Inhaber: Franz Heinrich Brachetti, Kaufmann, daselbst heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neunkirchen, den 30. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitr. 78480] In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 208 das folgende eingetragen worden: Spalte 3: Ernst Scherler, Viehexportgeschäft. Spalte 4: Neustrelitz. ö 5: Hofschlachter Ernst Scherler in Neu elitz. Neustrelitz, den 24. Dezember 1992. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Neuwied. 78481 In das Handelsregister A. ist bei der Firma Th. Moskonf in Fahr eingetragen: Dem Kauf n Heinrich Pistor zu Heddesdorf ift Prokura erteilt. Neuwied, den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Oenbach, Main. Bekanntmachung. 78482 In unser Handelsregister unter 9 197 wurde ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Jean Angersbach dahier von seiten der Firma Gebrüder Beck, hier, seit 22. 1. M. Prokurg erteilt wurde. Offenbach a. M., 23. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

O sfendach. Mninm. r,, e,, 77954

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen unter B. 12:

Die Firma David Strauß jun. zu Klein Steinheim, Gesellschaft mit beschränkter Kaf⸗ tung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Klein Steinheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zigarrenfabrik, insbesondere die Fort- führung des unier der Firma David Strauß jun— betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 200 000 6ι, Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De. zember 1902 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der . David Strauß zu Frankfurt a. M. Kaufmann David Strauß bringt als Anrechnung auf seine Stammeinlage von 50 900 . das gesamte Vermögen der 6 David Strauß jun. zu Klein Steinheim im Betrage von 51 74253 6 ein. Die Gesellschafter Kaufmann Max Strauß, Siegfried Strauß, Benjamin Strauß zu London bringen auf ihre Stammeinlage je d der ihnen von der Firma Backes K Strauß in London gegen die Firma David Strauß jun. zusiehende abgetretene Forderung von 68 000 M als Aniechnung auf ihre Stammeinlagen ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen in der Offenbacher Zeitung.

Offenbach a. M., 24. Dezember 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. 78483 In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma

L. Herzheim zu Paderborn (Nr. 77 des Registers)

heute eingetragen: .

In Brakel (Kreis Höxter) ist eine Zweig— niederlassung errichtet.

Paderborn. den 23. Dejember 1902.

Königliches Amtsgericht. Paderdorn. Bekanntmachung. 78484

In unser Handelsregister Abt. B. ist beute bei Nr. 3 Aktiengesellschaft Paderborner Bank zu Vaderborn eingetragen:

Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General ˖ versammlung vom 19. Juni 1902 soll das Grund- kapital um 300 000 M erböht werden und zwar durch Ausgabe von Vorzugsaktien.

Die vorgedachte Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von:

a. 200 Vorzugsaktien, jede zu 1000 , auf den Inbaber lautend,

b. 509 Vorzugeaktien, jede jun 200 M, auf den Namen lautend.

Diese Vorzugsaktien erhalten nach Maßgabe des § 19 des Siafuts von dem am Jabresschluß sich ergebenden Reingewinn eine Dividende, bevor die früber ausgegebenen Stammaktien berücksichtigt werden, und bei der Verteilung des Gesellschafts— vermögen vorjugkweise Befriedigung vor den übrigen Aktien.

Demgemäß sind die S5 2, 14 und 19 des Statuts entsrrechend abgeãndert.

Der FTaufmann Dr. Josef Cordes scheidet am 1. Januar 1803 altz Vorstandsmitglied aus, an seine Stelle tritt der Bankier Albert Gin, ö Pader⸗· bern mit der Maßgabe, daß er seit dem 16 Dejember 18902 die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

HVaderborn, den 27. Dejember 1902.

Rönigliches Amtsgericht. Pirnn- 78485

Anf Blatt 314 des Handelregisters für den Land- bent Pirna in beute die am 29. Desember 1902 errickteze cFene Handelegesellschaft Wintler Æ Go. mit der Si, in Großzschachwig eingetragen werden Die Gesellschafter sind der Maurer Gustav rel Fel Winkler und der Schlosser Gmil Dtto Gin ler, beide in Großsschachwitz. Angegebener 8 Bau und Kunstschlosserei und Handel mil Baubeschlagen

Pirna, der I. Dezember 1802.

Dat Königliche Amte gericht ; .

e, dem die Fommandigesellichaft in Firma ner A4 Timwel in Plauen Hettesfenken Mait 76 beg beigen Handelgrenifterg ist beute eingetragen erer, da, dr, Firma fünstig Grust Tieamel a ge laue

HPianen, am I. Tejemker 1M.

Könial ich Amte gericht

ü . ne, m, , rene, Cewelpk Muck, Mienen beter senden Halt o des biesigern Gantereßtiterg

24 er Reasmann .

Reichenbach, Schles.

Pogom. Bekannt 3 in, In unser , bteilung A. ist 3 a r Näh-

ter Nr. 1148 die staufhaus narf! er, n, rer k *

maschinen Warta und als deren Inhaberin die 8 Kaufmann osen, sowie daß

Sedw ietsch, geb. Meyer, zu dem . Fler f hy ni end hre fl, else t . eingetragen worden. osen, den 30. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

728492 In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 14 eingetragene offene Handelsgesellschaft L. u. 88 Engel von Reichenbach am 23. Dezember 1 gelöscht worden.

Amtsgericht Reichenbach u. Eu.

Reichenbach, Schles. 78491 Bekanntmachung.

5 unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

Abteilung A. bei Nr. 107: Die offene Handels In , Christian Dierig in er eg. ielau ist infolge , . in eine e mit beschränkter Haftun 7. e * Das Geschäft i auf. die gleichnamige Gese aer mit beschränlter dast eng übergegangen.

Abteilung B. Nr. 8: Christian Dierig Gesell⸗ , . mit beschränkter Haftung, Oberlangen

elau.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Weberei, Appretur, Färberei, Bleiche und. Druckerei . der Erwerb und Betrieb solcher Anlagen, ins⸗

esondere die Uebernahme und der Fortbetrieb sämt⸗ licher Anlagen der bisherigen offenen e . schaft 1. Dierig zu Oberlangenbielau, Berlin

und Hamburg. ö Das Stammkapital beträgt 5 400 000 Geschäftsführer sind: , riedrich Dierig, n d, . er Georg Dierig, Fabrlkbesitzer Wilhelm Mittelstädt in Oberlangenbielau.

Prokura ist erteilt den 4 Herren:

Ernst Jakob,

Gustav Langner,

Georg Schölzel,

Karl Weiß,

alle in Oberlangenbielau,

in der Weise, daß jeder von ibnen nur in Gemein- chaft mit einem Geschäftsführer oder einem andern

rokuristen der Gesellschaft deren Jirma mit einem das Prokuraverhältnis andeutenden Zusatz zu zeichnen befugt sein soll.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1902 geschlossen. ;

Von den Geschäftsführern ist jeder allein hehe. die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch Prokuristen vertreten werden.

ie Gesellschafter Lommerzienrat Friedrich Dierig, abrikbesitzer Georg Dierig und die bonn Dierig⸗· chen Erben, neren die Witwe Margarethe Dierig, eb. Hilbert, und ibre minderjährigen 3 Kinder Keidel Hildegard und Richard Dierig bringen in die Gesellschaft ein das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Christian Dierig, nämlich

a. die Grundstücke, insbesondere:

I) Langenbielau alten Anteils Nr. 28, 31, 37, 38, 43, 66, 69, 178, 219, 218,

2) Langenbielau neuen Anteils Nr. 26, 28, 29, 94, 2381, 331, 333, 470, 328, 380, 423, 429, 431, 446, 453, 476, 394,

3) Neubielau Nr. 194, 195, 198, 166,

4 Ober ⸗Peterswaldau Nr. 3, 141, 142. 143, 332,

5) Kunzendorf, Kreis Neurode, Nr. 260,

6) Gellenau und Sackisch Nr. 28, 35 bejw. 124 im Gesamtwerte von 1 802 000 4,

b. n im Gesamtwerte von 1189 000 4,

c. Beilaß im Gesamtwerte von 180 500 ,

d. Warenvorrãte im 1 von 1 8090000 A.

S. Außenstände im Gesamtwerte von 468 500 Æ

Die Passiva werden voll übernommen, auch in die von der bisberigen Firma Christian we ge schlossenen Verträge tritt die neue Gesellschaft Christian Dierig vom 31. 39. 1902 als aktiv und passiv ein.

Die Willengerklärungen der 84 tefübrer und Prokuristen erfolgen, indem ein Geschäftg führer oder jwei Prekuristen, welche das Prokurenverbältnig an deuten müssen, der Firma der Gesellschaft ihre Namentzunterschriften beifügen.

Alle gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen er fol durch den a * *

mm,. Eu, den 23. Dezember 1902. oniglicheg Amtsgericht.

Rheda, Rn. Minden. Oandelsregister 78390 des Königl. Amtagerichts in da.

Die unter Nr. S3 deg 1 eingetragene

irma G. Pelkmann (Firmenfnbhaber RVaufmann

hard lötmann) in Glarbolz ist gelöscht am

24. Dezember 1902

Rheydt. 73493] n unser Firmenregister ist beute eingetragen worden ie 22 J. G. Schw iu Nhendt. Inhaber

Agent Job. Veinrich Schmiß ju Rbeydt, ist er⸗

1 82 heydt, den 23. ber 1902. 1 1

Ros toch. . In das biesig Vandeleregister ist beute eingeir die Firma OGeinrich Bechlin mit dem Nicer-

16 wharnemissude and dem Feinrich Friedrich belm Hechlin, Taufmann in Warnemünde, alf

Frem Jabaker. QMeschifiejmweig Galanteriemaren

und Hab cutensillen, Meine mil em Nieder

23 , , und dem Heinrich Auqust

ö . mmm n Marnem nde,

83 w, n, , gene e man wär

3) dir lassangtort gabe nd dem GOGmsl

were, 1 ga esmann in Marnemöisade, ald In ha

a, ,,

1 ai μά

Irn ortlicher Mebaffen Dr. Toro in Gharletenbßurg

Nena e, rmentien (e cel in wers.

1 * . Lr en, , mn, m

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 2.

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 3. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, , mee. x ö mr, em, r m, eme, m, , . muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, * auch in einem besonderen . Meller , Törlerrentstern, Kber Waremelchen, Patente Ce mnnäss.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

8

Staatsanzeiger. 1903.

latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 26)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die ee , che Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Sanarlonis. 78494 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. gh ist heute zu der Firma N. Hetzler in Saarlouis ein⸗ etragen worden, daß das Geschäft, nachdem der In⸗ . Nikolaus Hetzler gestorben ist, von seiner Witwe Margaretha, geb. hesstz und selnem Sohne Adolf Hetzler Kaufmann n Saarlouitz, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handels⸗ in seit 1. November 1902 und daß die dem Adolf Hetzler erteilte Prokura erloschen ist. Saarlouis, 29. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. 2.

Schnoidemühl. Befanntmachung. [78495 In das Handelsregister Abteilung A. . hinsichtli der Firma Nr. 139 Paul Radtke Inhaber

Paul Radtke eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schneidemühl, den 27. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Sch wein furt. Bekanntmachung. 75496 n. gut · Molkerei⸗Lebenhan⸗Neustadt a. d. fränk. Saale Franz Wallner. Unter dieser Firma betreibt der K. Major a. D. Franz Wallner in Lebenhan seit 1. Dezember 1902 eine Molkerei. Schweinfurt, 21. Dezember 1992. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Stollherꝝꝶ. 78497 Auf Blatt 281 des Handelsregissers, die Firma Karl Fr. Kreißig in Jahusdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Karl Emil Kreißig in Jahnsdorf ertheilte Prokura erloschen ist. Stollberg, am 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Tauberbischorsheim. 78498 Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A. Band 1 wurde heute eingetragen unter O.-3. 113 die Firma Müller K Kempf in Werbach. Persönlich haftende Kesellschafter! Josef Müller, Hochbau⸗ techniker, Werbach, und Kilian Kempf, Steinbruch⸗ 36 daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. November 1901 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Stein hauer⸗ und Stein⸗ bruchgeschãft.

Tauberbischofsheim, 30. Dezember 1902.

Gr. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 758499

In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 20 Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke, Attien * Seiligenbeil. Zweigniederlassung Tilsit heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Frederick Bartels in Königsberg J. Pr. zum zweiten Mitgliede des Vor⸗ stands beste llt worden ist.

Tilsit, den 22. Dejember 1902.

Königliches Amtsgericht Abteilung 6. Trier. 78500]

Heute wurde unter Nr. 682 des biesigen Handels- registerg A. eingetragen die Einzelsirma Nitolaus Föhr zu Trier: Inhaber Nikolaus Föbr, Destillateur daselbst.

Trier, den 30. Dezember 1902.

Königliches Amtegericht. 7. Verdingen. Befanntmachung. 777m

In Abteilung B. unsereg Handelsregisters ist beute unter Nr. 25 die „Osterather osail· und Wandplattenfabrik, Gesellschaft mit be- schräntter Daftung und mit dem Sitz in Osterath eingetragen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb des bisber unter der Firma Matb. Gratbeg gefübrten Fabrikgeschäftg, die Verstellung, der An und Verkauf von allen in dag Fach der Plaltenfabrikatien fallenden und verwandten Arnleln der Keramik sewie den Jementwaren, der Vandel mit diesen und mit allen senstigen Artikeln der GBaumaterialienbranche, die Beteiligung an Unternebmungen äbnlicher Art. und war in jeder Form. Der Ankauf äbnlicher Unter- nebmungen und der An · und Verkauf den Grund tũcken.

Dag Stammkapltal beträgt 678 000

Auf dieseg bringt der Wesellicihafker Matbieg KGratbeg, Fabrlkant in Duüsselderf, alg feine Gin lage ein

1 die in der Memeinde Osteratb belegenen, imm GMrundbache ven Osteraib Wand VII Artikel 3 in der Abteilung 1 unter den laufenden Nummern 4. RI. la n, 3 13 eingetragenen Grundstacke

2) die auf diesen Grund stücken aufstedenden Wedn⸗ und Fabrikaeblude mit allem Jubebäor.

3) die auf den vorbenannten Mrundslücken nnd in den Mebauden besndlicihen Maschlnen, malchinellen inrichiun gen, Mobilien, tenen, Werkzenne, NWodelle, 6. aberbaurt alle Jam

Vetrieb der Jenannten Pabrikl dedoörkgen Genen ande, serner Umtllcde Fabrifatfiengrezerde und all aul die Fabritatsen bejngliben Vapiere und un- ** im Gesamtteinwerte den dw Gb M Der Mesellschalssnerttan M am 17. Deiember 1M abheschlesen Meichanesnkier Nad der Fabrikant alblae (wrnlben und der Kaufmann Jedann Vadert beberaih. Mie jn össelders. Die Nad an Mer wesang der Möellidast aaf demelakdafllid eder der ven buen = mil einem eventuell. nmm , ö kerechiin e osfanlk den Welanntmachnngen der Gel cdan an , VDenisden D eM de 2 ner dia gen n , wee de, mn Adaigl i. des 1

ezogen werden.

Waldenburg, Schles. 78645

In unser . B. ist heute Nr. 15 fol⸗ gendes eingetragen worden: Reimann Æ Er, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wal⸗ denburg. Gegenstand des Unternehmens; Gewerb⸗ liche Verwertung des vom Kaiserlichen Patentamt am 20. Oktober 1902 erteilten, Nr 156 627 unter der Bezeichnung „Fußbekleidung zur Erzeugung gleich ; mäßiger Wärme“ eingetragenen Patents, sowie auch der saͤmtlichen im Auslande teils bereits erworbenen, teils erst angemeldeten und noch zu erteilenden dies- 1 en . im Inlande und Auslande, intz⸗= besondere die , und der Vertrieb der pa⸗ tentierten. Gegenstände sowig auch, der Abschlu , ,. eschäfte, welche direkt oder indireft hiermit n ammenhängen; Stammkapital: 30 000 Die Gesellschafter Albert Reimann und Ferdinand Boehm haben auf das Stammkapital das Patent Nr. 156 627 im Geldwert von 20 000 M als Ein⸗ lage eingebracht.

Geschästsführer: Guttz, und , . Albert Reimann und Kaufmann Ferdinand Boehm in Waldenburg. Gesellschafteverttag vom 5.19. De⸗ zember 1907. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein befugt.

Waldenburg (Schles.), 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Warstein. Betanntmachung. 73501]

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft ‚⸗Warsteiner Gruben Hüttenwerke zu Warstein“ heute folgendes eingetragen: Spalte 4. Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 23. Dejember 1902 soll das Grundkapital 17 durch Zusammen⸗ legung sämtlicher Aktien im Verhältnis von zwei zu eins herabgesetzt und 2) durch Ausgabe don höchstens 1090 Stück vorweg mit 60½ Vorzugsdidi= dende und bei der Liquidation zuerst bis 130 a9 zu berücksichtigender Vorrechtsaktien à 1900 M erhöht werden. Spalte 7. Nach dem Beschlusse der General- versammlung vom 23. Dezember 1907 sollen infolge des in Spalte 4 vermerkten Beschlusses die 6 4, 10, 23, 24, 25 des Statuts abgeändert werden. Spalte 19. In Ansehnng der Spalte 7 ver- merkten Abänderung des Statuts wird auf das Pro⸗ tokoll der Generalversammlung vom 23 Dejemnber 1992 Bezug genommen.

Warstein, den 21. Dejember 1302.

Königl. Amtsgericht Wesel. 78502

In unser Handelsregifter Abt. B. ist umnter Nr. 5 Aftiengesellschaft Iffelburger Hütte vormals Johann Nering Bögel Æ Cie. n Iffelburg

folgendes eingetragen worden

Durch den Beschluß der Generalversammlung dem 12. November 1902 ist der bisberige Gesellichafta- vertrag abgeändert nach Maßgabe der notariellen Verhandlung vom 12. Nodember 1802, mngberendere

mit dem Aufsichtsrate abgeschlessenen Diensteertrag besenders und zwar auch unter Abändernng des 5 1 der Statuten festgemtellt worden. Wesel. den 27. Dejember 1802 Königliches Arta gericht Würndurn. Gelsscht wurde die Firma, Christian Ad Tun in Gnodsftadt. Würzburg. 0 Dezember 182. K. Amte gericht Negisteramt Würndurn. Gingetragen urde die Firma, Michael Gedar⸗ Celental-⸗· und Rurzæarenseickitt in Gunoadpdade. Inbaber Michael Crbar. Tautann dafelbè Würzdurg. Desemker 1M. KR Amtagericht Regi fteramt Wwüärndurg. Two s Dfene Dandel eselliqhaat J. E. Gceide- nn War zdur.

2. Mär 1899 dar Ted ande hieden. War zdurg. 0 Deren der . Æ& Amteeerseht Meni steramt

8hpan. ö. uf Glatt WMW deg bieden Dandelkennterg n beute die Fiurea Orne Gerlach R G- Ifstchopau emetrazen and dadei derl aut dart erden, daß der Kaufmann Unten Ferdinand Wehen barer in Dreeden Qadader der Firma f, fee dan der Dandel ze scha t eine Jene derla fang der im Teceden dente denden Mur ta tederlad ua mt Anaeue benct M bt œί⸗ä naten Mntlader Glatter, PNManzen and Women Ischapan, den 3M. Der m der TR Xdatalihes Twtaercht ae hepan. ö Uaf dem die Fra . gn e n ger,. fc epa berre enden War n, de de er Wandel greniker n Denke elanetrasen erden den den Can leuten Geaftastia Nera Ware, dad Dtte Glemend Gerner, Deide la RMP, Menn. vrelura erteilt in ice dan, Rn M De dee wn. Xda ml abe Ve- edi. n . De al TRüait do den da des Wade knen dera dee urn, M, achter, dre dee, en, , Dee, ee. tasen weiden dan Xen. . d der we ee, 2 ure

wichen, ne, , Deen e, mm,.

ö

können die Funktionen des Vorftandes durch einen

Ess

der Gareta

In

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De . beträgt 1 S 30 3 für das Vierteljahr. . . 4. ; ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3

DwiIingenber, Hensen. 78509] Bekanntmachung.

Mit dem 1. Januar 1903 tritt die offene Handels ele hat „Schäfer und Rusca in Auerbach“ n Liquidation. Alleiniger Liquidator ist Paul Schäfer zu Auerbach. Die Prokura der Ehefrau des , zu Auerbach ist am 1. Januar 1903

en.

Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt.

wingenberg, den 30. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. 75589 Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters wurde der „Gewerkschafta⸗Konsumverein Einigkeit, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Walheim ein⸗ Das Statut ist vom 14 Dezember 1902. egenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ginkauf von Lebensmitteln und Wirtschafte⸗ bedürfnifsen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft sowie die Willenserklärungen des Vor⸗ es ergehen unter der Firma der Genessenschaft und werden von mindestens zwei Porstandamitgliezern chnet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Chriftlicher Textilarbeiter⸗ in Kreye 0. Der Vorfstand besteht aus: Mathias Schilder, Weber in Friesen⸗ rath, Vorsitzender, Heinrich Ganfer, Weber in Wal- ĩ ffierer, und Ludwig Cerr, Weber in Wal- , Schriftführer. Die Hwaftfumme jedes Genesfen

igt 20 Æ Die häöchste Zaßl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche sich der Gene beteiligen kann.

gestattet ; ; Nachen, den 30 Dezember 1902. 6. 5.

Genoñenschaft nit undeichrãn ter ve,. j Nie dermi dingen getragen æαbdeÜ er Burgermeifter Wälkesm Brẽ mel st aas dem Vorftande anggeschie den. Neugewãß lt it Berbel Denneberg als Beiftger. Das at * verstebers it dem Landwirt Robert Weidner nnd das Amt des Stellderteeters des Verernederfted dem Landwirt Ernft Adelbert Schule dert agen. Arnstadt. den 3M. Der mdber 10M. 1 Ficsi. NJaregerickt. I Mt. Ralinsen (wuarttemberz). Do? M

C S Im GSenoffenschaftgre ern getr agen

—— 2

———— —— Dur

5 1 Zam Tarlteden- CG. G. n. . P-. arch die Sen Ce erm img rem 1. möber 1M

3

13

J

2

J

neren.

Dekan gaachang der Gert

des Sene fen che tere ztter

Mit den Sagaagen m . Deren, mn, c.

Der Geselllcihafter Jena Tea Scheidt Rt an den

a dre Tate err e- Ter stand amn ti x der Ve Caratmackargν denn nne , oer ren

diere War eme den e eren de Rel necdamen dar d, Tewes chen

Laage. den dard re Tian der an andere earlier Ter deren, eren, D Ren mm achungen. T e en enen ede, e -m, e. eden, wid dea eng n, ere, Ber de dm n, r d=. an det der Rrwme der enen dart , ner een.

Dir dem Wrri nden der um ed rere dee, dee.

Ste lddertrete mir dem de, D 2 at d acm. Rer tandeen r der d dr ae en, Sede ta Der rike nde de Tarkdeer nrg 2 Hwarrer Derne deren Tn de ger each al R Deren eee Ante der Mae gen ne w rend Nr dre, d eden den Ger aRdea , Dt er Re ee - den d

Dee nm M 2 * ö

2 mmer der ma Der

a dtr. 1 *

e

** r

. ü

Doe a e ne De denen, nn, n, Nora man r m Wa de dere rate ==. N Wenden, De a der aT Dr = , , Dan, mn, de drr nen Va ers - es rem 1 . ö 22 *

aer der deen n & n ten ö den . * aa ea * 1228 . . d= = = e = . de, a en Ne sener , e, =/ r or Ma Tn. ö. . a de, , ö 2 Neal ren; ar = 3 Dans Dee Nee dae dee m, , de, mea, Do, Nen. 882 ö

beträgt 19. Die Ginficht der iste der Genessen wãhrend der Dienststunden des Gerichts ift em

DTortmand.

ta nc u Endingen.

Scheere und Emil Jäschke zu Pankow. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit- glieder; die Zeichnung ern, indem zwei Mit⸗ . der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 09 M6. Die 86 zulãssige Zahl der Heschäftsanteile ist zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Berlin, den 12. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht J, Abteilung 88. H raunsehwei. 78573 Bei der im Gengssenschaftsregister Band 1 Seite 131 eingetragenen Firma: Conservenfabrik Braunschweig E. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General- dersammlung vom 20. Dezember 1907 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landwirts Her⸗ mann Löhr, hierselbst, der Kaufmann Theodor Heine⸗ merer, hierselbst, in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 30. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann. crivita. . 785749 In Tas hiesige Genossenschaftsregister ist heute um Raduhner Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗

GSroỹherzoglich Mecklenburgiĩches Amtsgericht.

Dortmund. 7875]

In unser Genossenschaftsregifter ist bei dem Con⸗ sum⸗Verein Glückauf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftnflichr e n gatgen⸗ dortmund, heute folgendes eingetragen

Aus dem Verstande ausgeschieren it Fr. Partwann. Zum Vorstandsmitgliede wurde gewäklt Augast

SCF me ur SVßraere - Düker ing ihn xutgendCcrimm

Toctmund, den 232. Dezember 130 Köẽninlickes ILateg . In nafer Seaeñfenfschefereg ter ift ei der F- Saus Sia u Dertans - 3enσeai r Gerreide nnn annere scharfe Bedarfa- arritel fr entfallen. er

i

Verens-

des eingetragen:

ua Ser Ubererna . ande neger Cieden.

54 * * = 2

2 Iso 7 7] a maiser Geneffenschaftaregister it bene mater Rr. T die durch Statut dem 7. Dezember 1802 errichtete Tericheweiler Be ugea. und genoffens chat. e gene nit bejchrã nter ihr mir dem Size m

E der Bemg Ln

der Mia land

agar 5e r gemein ante == · . D dercã wo . . eren Seiĩchãftzaan teil

2 . Die Nagleder de X

—— * dar Jarre, mne

. ren, admit Derichemeiler, een, Gene, Tae, m DMlderreller. Jakob Deren, Teer, m, Terichermeüler. Dee ven der ee dert, angebenen Bekaantmachwmagen er ˖ Wen, , dee r die nen nerkläürnagen de Ber- Dae een, reden Fern ia dem u Cäln g- De - D R- den Genc senschattg blatt i de / N 6 * Sent des Vermandeg und Zeichnung für de de escherr erfelgt durch den Versteber oder == Seel -=errreter ad aindesteng ein weiteres Reel, ee meer in der Deise, daß die Zeichncaden a === =. der Sen esenschaft ihre Namengunter- Tren been, De Gnfickt der Rifte der Genessen 1 d der Drnstftanden deg Gericht jedem ʒ text

TDieen den M Dem ber 180 Ceran ar rice Me. 6 = 0. Ran r. 86s Gee, a dag Gene ssenschafterenifer dei er , . ner . Re 1 Die cc aft

dard Ge dan der eneralgeriammlung dom

a, Were nder w, denne, n, Die aderigen Ver- and mer, i eder ad zranidate ren.

ñ— 2. r .

de Sceense Deere t ae 8 Deꝶmber

e , ö 2 war- nad, Tartedaskasse, ein- mit

geen ddl. , relle den

xc Wer red ächter? Mel. SBorbrar der

d= Ur Lam Dre ra Gren Schsawald als

Tatar dẽt

r =D. We-. 3

Da Den . 3 de darch Sraeet een W Were ber 1M, err a e den. ö ee, dee re, weren,

* , De fene rer er. or, rr, n Far dender ee r = werde

—— Rn den der w, Ge, ned Reer beat ee l Nr da derte wee ad

ö Q