kräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1902 bestätigt ist, . 2 Mettmann, den 19. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. II.
nüllneim. Konkursaufhebung. 178279 Nr. 16616. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ruf * Weil in Sulzburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J2. Dezember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1902 bestaͤtigt ist ö. aufgehoben. Müllheim, 27. Dezember 1902. Großh. Amtsgericht. (gez) Wohlgemuth. ies veröffentlicht: Gerichtsschreiber Großh. Amtegerichts: Schiel.
KNeckarhbischofsheim. 78304 Nr. 12175. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Karl Friederich, Pulvermüller, Ehe⸗ . Elise, X Brenner, hier wurde nach Ab⸗ altung des Schlußtermins und nach vollzogener Schluß verteilung, durch Gerichtsbeschluß von heute, k eckarbischofsheim, den 31. Dezember 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Braun.
Oopermoschel. Bekanntmachung. I[I8226 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Köhl, Schneider und Kaufmann, in Mannweiler wohnhaft, wurde durch Beschluß des R. Amtsgerichts hier vom heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, nachdem die verfüg⸗ bare Maßffe zwei bevorrechtigten Gläubigern und einem abfonderungsberechtigten Gläubiger zuzufallen und mangels weiterer verfügbarer Masse eine Ver⸗ teilung unter die übrigen Gläubiger nicht statt⸗ zufinden hatte. Obermoschel, den 30. Dezember 1902. K. Amtsgerichtsschreiberei. Fischer, K. Sekretär. Prorzheim. Konkursaufhebung. 78227 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Emmerich Krein in Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom heutigen aufgehoben. , den 24. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Lobrer. Pirmasens. Bekanntmachung. 178223 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten August Diener in Pirmasens wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom heutigen nach stattgebabtem Schlußtermin und vorgenommener Schlußverteilung aufgehoben. Pirmasens, den 29. Dezember 1992. K. Amtsgerichtsschreiberei. Pirmasens. Bekanntmachung. 78293 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Viktualienhändlerin Maria Weis, geb. Zirkel, in Gütern getrennte Ehefrau von Heinrich Weis in Pirmasens, wurde durch amtsgerichtlichen Be⸗ schluß vom beutigen nach stattgehabtem — 4 — termin und vorgenommener Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Pirmasens, den 30. Dezember 1992. K. Amtsgericht sschreiberei.
Pirmasens. Bekanntmachung. 78295 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leder händlers mr. Wolfeheimer in Pirma⸗ fend wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom beutigen nach stattgebabtem Schlußtermin und vor genommener Schlußverteilung aufgeboben. Pirmasens, den 30. Dezember 1802. K. Amtsgerichteschreiberei. Pirmasens. Befanntmachung. [178291 Dag Ronkureverfabren über das Vermögen des Johann Jung, Wirt in Pirmasens, wurde durch amtegerichtlichen Beschluß vom heutigen nach stattgebabtem Schlußtermine und vorgenommener Schluß verteilung aufgeboben. Virmasene, den 31. Dezember 1902. Kgl. Amte gerichtsschreiberei. Pirmasens. Befanntmachung. 78296 Das Konkureverfahren über dag Vermögen des TDachdeckermeisters Johann Buchheit in Pir- masend wurde durch amt gerichtlichen Beschluß vom beuiigen nach stattgebabtem Schlußtermin und vor= genemmener Schlußverteilung aufgeboben. Pirmasena, den 31. Dezember 1902. && Amtagerichte schreiberei. Pirmasens. Befanntmachung. Dag Kenkurederfabren über das Vermögen der ra Jean n, Ronsumgeschäft in srmaseng, Jakaber Jean Friedrich Bossung. Carfmann den da, wurde durch amtsgericht lichen Reichlas vem beutigen nach statigebabtem Schluß ˖ termin und dergeremmener Schlußverteilung auf- ge beben Virmaseng, den 31. Deiember 190 R. Amt gericht ichreiberei Reichenbach, Sehlies. Contur everfahren. In dem Rorkargeerfabren über das Vermögen des der er benen Kaufmann Bernhard Böltel in Reichenbach u. Eule t ar nabe der Schluß · rebanng de Verwalterg jar Grbebung von Gin- erden gegen dag Scklußoerzeichnig der bei der Vertellung za beruüchsichti genden Forderungen und er Belchen e sang der Mäakiger äber die nicht perrrrtkarr Hernabgengfstücke femie lat Anbörung ker Giiekizer uber die Erftattung der Auslagen und bie Ger rrnng einer Vergütung an die Mitglieder e Giiebigeraueschasseg der Schlußtermin auf den 24 Januar 19G. Mormittage 10 Ur, der ben 8er cken Lt acrichte bierselkst, Zimmer Nr. 6, befrteaet mmm, n. Gule, den M. Dee mber 190. or iglichet Amte gericht Re schlusß. 178239 bren sber das m, der schaft G. A. richen miei ebeker CGlemeng Paal ren, man Genfer Tbecdor 33
78209
eee, mare bern urch arfarbeken, n der m Ver gennneremlee dem , Jali 1, an- neee e er, dee re, arch rechte iaftigen
ker; den ee bee Tae kennt erden fit X ö. Renal Lat at **
31 T 1 11 an eee m, em fur ere, rahren. ne , e, Deere rr ren meren, e, mere der, Friede. Then
7s297]
7 wird nach Abhaltung des Schlußtermins 6 n. — äckingen, 29. Dezember 1902. Gr. Amtsgericht. (gez) Hildenbrand. Dies der eri cht
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eckert.
Schrobenhausen. 78259 Oeffentliche ,,,
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 25. d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Anton und Franziska ae, , in Schrobenhausen auf Grund abgehaltenen Schlußtermins wegen Schlußverteilung d e.
chrobenhausen, 24. Dezember 1902. Der geschl. K. Sekretär: Schels. Sehbnitꝝ. Konkursverfahren. 782331
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Friedrich Kühnel in Sebnitz, alleinigen. Inhabers der Firma E. F. Kühnel daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Sebnitz, den 30. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Spaichingen. 78300 Königl. Amtsgericht Spaichingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über Nachlaß des ver⸗ storbenen en,, . Fetzer von Denkingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausbezahlung der Massegläubiger durch Beschluß vom 24. Dezember 1902 aufgehoben.
Den 30. Dezember 1902.
Amkgerichtssekretär Striebel.
Teterow. Beschlusz. 78242 Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ pächters Sturm zu Dalkendorf hierdurch auf⸗ gehoben. Teterow, den 28. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. 78210
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Weichmann in Firma Max Marcus jun. in Thorn ist infolge eines neuen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht in Thorn immer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleich borfchlag und die Erklärung des Glan ßfrers * , e sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Thorn, den 29. Dezember 19092.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Trier. ; 78305
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hoppenkamhs zu Trier ist ein Termin zur Anhörung der Gläubi erversamm⸗ lung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Konkurtzmasse auf den 7. Januar 19903, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Trier, den 31. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. 7.
UIm. K. Amtsgericht Ulm.. [78231]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Sichel, Inhabers der Firma Gebr. Sichel in Um, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und nach Vollzug der Schlußver⸗ teilung aufgeboben.
Den 30. Dezember 1902.
Amgerichtesekretãr Hauß. Waldsee, Württ. 78220 . Württ. Amtegericht Waldsee.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Wilhelmine Schmid, ledigen Händlerin von Gaishaus, Gde. Wolfegg, wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming und Vollzug der Schluß verteilung durch Gerichtsbeschluß vom beutigen aufgeboben.
Den 27
Dei ember 1902. Amtsgerichtssekretär Walter.
Westerstede. onkfursverfahren. 78231] Dag Konkureverfabren über das Vermögen des Wirts Heinrich zu Klampen ju Rostrup würd, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 20. No- vember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 20. November 1802 bestatigt ist, bierdurch aufgeboben. Westerstede, den 27. Dejember 1902. Großberioglicheg Amtegericht. Abt. J. Versffentlicht: (1. 8.) Ablerg, Gerichtsaktuargeb.
Tarif⸗ . Bekanntmachungen 1 der Eisenbahnen.
Auenahmetarif für — — und RNoh⸗
materlalien der Kun stdüngerfabritation.
Mit Gältigleit vom 6. Januar d. J dieser Augnabmetarif auch auf den direkten Verkehr jwischen den Sächstschen Staatzeisenbabnen und der Gera. Meuselwitz Wultzer Gisenbabn auggedebnt.
n m mn geben die beteiligten Abfertigungt ˖ stellen.
Berlin, den 0. Dezember 1992.
Königliche Eisendbahndirektion,
im Namen der übrigen betelllgten Verwaltungen. 173331 Vefanntmachung.
Am 15. Januar 1903 wird der an der Strecke Reni — Nenstettin zwischen den Stationen Schl und Bärenwalde gelegene Haltevunkt Bischofgwalde, welcher gegenwärtl nur dem onen · und 2 verseßr dient, auch für den Gll⸗ und Frachtftüch hat veriebr eröffnet werden und dom genannten Tage ah rie Berelchaung Bischofewalde J. Menne. erhalten. se Annabme und untl ieferung den Eyrrnostoffen ist ausgeschlessen.
Mir dem gleichen T wird der Pal keynnst Hmischeferealde ! Westyr. la den Gert venlarif 1, die Siaatzbabamechseltarife mit dicser Griepe uud den OGlrenbarg · Dsideutsch · Berlin · Stettiner
ir . Auskunft erteilt unser Verlebrebarrau
Tanuzig. den 24. DeJemkber 1M. *. Verwaltungen.
ab wird
I sS8332 ;
Vom 15. Februar 1803 an treten durch den vom 1. Januar 1503 an gültigen Nachtrag V. zu dem
erfonen, und Gepäqtarif der Königlich Sächsischen
taatzeisenbahnen, Teil il, vom 1. Januar 1900 hinfichtlich der Monatskarten, Schülerkarten und der Beförderung von Leichen im Uebergange zwischen Vollspur⸗ und Schmalspurbahnen Erschwerungen der Beförderungsbedingungen ein, worüber die Ver, kehrskontrolle J hier, Strehlnerstraße 1, Auskunft erteilt. Dresden, am 31. Dezember 1902.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. I783331 Preußisch⸗Bayerischer Tiertarif vom 1. April 1897.
Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1993 wird die Slation Straubing der Bayerischen Staatzeisen⸗ bahnen für die Abfertigung von lebenden Tieren aller Art in Wagenladungen und die Station Bruß des Cisenbahndirektionsbezirks Danzig für die Be—
e,, . Großvieh ,, Pferde) und Klein⸗
bieh in Wagenladungen im Verkehr mit Nürnberg Zentralbahnhof und Nürnberg⸗Schweinau aufge⸗ nommen.
Üeber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Tarifstationen Auskunft.
Erfurt, den 30. Dezember 1902.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 783341
n. Binnenverkehr der Tarifgruppe VI.
Dp. Wechselverkehr der Gruppe V mit den anderen preustischen Tarifgruppen.
c. Frankfurt Hessisch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ bandsverkehr.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1903 werden die Anstoßfrachtsätze für die Stationen der Kerkerbach⸗ bahn bei Eisenerzsendungen wie folgt ermäßigt, und zwar zwischen Kerkerbach und
Christianshütte auf 0,08 Dohrn 0, 04 Eschenau 0.06 Heckholzbausen 0, 12 Schupbach 0,09 Steeden a. d. Lx. 903 Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 27. Dezember 1902. Königliche Eisenbahndirektion. 78335]. Bekanntmachung. Binnenverkehr der Tarifgruppe VX (Bezirke Cassel, Frankfurt a. M. und Mainz).
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1903 wird der Nachtrag VI des Gruppentarifs VI ausgegeben, Er enthält hauptsächlich Entfernungen und 6e g isth⸗ für die in den Gruppentarif VI einbezogenen ehe⸗ maligen Main ⸗Neckarbahnstationen Heppenheim und nördlich davon, sowie für die Statlonen der Groß— herzoglich Hessischen Nebenbahnen, und zwar:
a. für den Verkehr dieser Stationen unter sich und
b. für den Verkehr derselben mit den übrigen Stationen der Tarifgruppe VI.
Durch den Nachtrag VI werden aufgehoben:
1) der Gütertarif für den Binnenverkehr der Main Neckar ⸗Eisenbahn vom 1. Mai 1897 nebst sämtlichen Nachträgen;
2) der Gütertarif für den Frankfurt⸗Hess. Süd⸗ westdeutschen Verkehr, Abteilung A Heft 1 vom 1. Juni 1899 nebst sämtlichen Nachitagen
3) der Gütertarif für den Frankfurt⸗Hess.⸗Süd⸗ westdentschen Verkehr, Abteilung lz, Heft 1“ vom 1. Juni 1899 nebst sämtlichen Nachträgen;
4) der Gütertarif für den Nord deut ch Dess.⸗Süd⸗ wesldeutschen Verkehr, Heft 1 vom 1. uni 1896 nebst sämtlichen Nachträgen, soweit diese Tarife sich auf Verbindungen er⸗ strecken, für die in dem Tarifnachtrag VI Ent⸗ fernungen und Frachtsätze vorgesehen sind,
Vereinzelt eintretende Erböhungen von Frachtsätzen trelen erst am 15. Februar 1903 in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungs- stellen, von denen der Nachtrag auch käuflich bezogen werden kann.
Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1902.
Königliche Eisenbahndirektion.
78336] Südwestdeutscher Verband.
Mit Gültigkeit vom J. Januar 1903 werden im Gütertarifhefi 8 vom 1. Februar 1396 für Petroleum und Naphtha von Ludwigshafen a. Rb. nach Kirnbach und Mergentbeim und für Steine, wie im Speial⸗ tarif II genannt, von Ludwigshafen a. Rb. nach Wertheim ermäßigte Frachtsätze eingeführt.
Näbere Auekunst erteilen die Stationen.
Rarlgruhe, den 31. Dejember 1902.
Nameng der beteiligten Verwaltungen Gr. Generaldireftion der Staataeisenbahnen. 178337 Notstandetarif für die Beförderung von SZteinkohten von Löwen nach Berlin.
Mit sofornger Gültigkeit werden in den vor⸗
beeichneien Tarif als Empyfangestationen einbejogen: Köpenick mit dem Frachtsatze von 48,8, Srandau mit einem selchen von 52.3 4
für 1090 kg.
Kattowitz, den 31. Dejember 1902.
Rönigliche Eisenbahndirektion. 1783353 C isideutsch·Mitteldeutscher Gütertarif (Gruppe 1, I V).
Am 15. Januar 160 werden die Stationen Bartenstein, Preuß. Gvlau und Rastenburg der Dst⸗ vreußischen Süädbabn in den Tarif somie in die aznabmetarsse L und 10 aufgenemmen. Desgleichen wird von dem bezeichneten Tage ab die Statten Löten der Oftprenßischen Särbahn, die Kereits im Nuznabmetarf 1 sonie im beschränkien Maße im aznakmetarif 2 entbalten it, im vollen Umfarne in den Tarif einbejegen. Die Bestimmungen über rie Frachtberechnung für Langbol und Langeisen bei Verladung auf ein Paar Schemel oder Tuvppelmagen unter H. der besonderen Tarifkestimmungen finden jm Verkebr mil den vorgenannten Statsenen leine Anmendung. Soweit dieg fur derartige Dol ssendungen ven und nach Lo Ethobun ur Folge bat, ösreten dieselken ert am 1. Mie Ipoz jn Rraft. eker vie Pöbe der Frachtsähe geben die beteiligten Dien ststellen Uuekunsfl
Magdeburg., den . Deiember 1M.
stoniaiiche Eisenbahndireftton. als , er, . lin Stettin. Mitte sdeutscher Gaterverfehr.
mi Gil dem 1. Janagr 10 wird ie Cine Jean la den uazgnabmetariss 86h. fir
t.
für 100 kg.
Braunkohlen u s. w. nach den Berliner 9 — und we, e, . einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen. Magdeburg, den 30. Dezember 1902. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 78340
Ostdeutsch Mitteldeutscher Güterverkehr ¶ . R V, Nordwestdeutsch Mitteldeutscher Güter⸗ verkehr (¶ V. V)., Staatsbahun⸗Güterverkehr der Tarifgruppe V. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1903 kommen an Slelle der in den vorgenannten Verkehren bestehenden rachtsätze der Ausnahmetarife 72. und 7b. (für chwefel kiesabbrände. zum Entzinken) ermäßigte Frachtsätze zur Einführung. Zu demselben Zeitpunkt tritt ein Ausnahmefrachtsatz für Schwefelkiesabbrände zum Entzinken von Lehrte nach Schöningen in Kraft. Üeber die Höhe der neuen Sätze geben die be⸗ teiligten Abferkigungsstellen Auskunft. agdeburg, den 30. Dezember 1902. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
78341] Saarkohlenverkehr nach Baden. j Am 1. Januar 1903 erscheint zum Kohlentarif Nr. 5 vom 1. August d. Is. der Nachtrag 1, welcher Ergänzungen des Haupttarifs enthält. Verkaufs preis 5 8. St. Johann⸗Saarbrücken, den 31. Dezember 1902. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
78342 Bekanntmachung. ö
Reichseisenbahnen in Urn. Lothringen
und Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn.
Mit Geltung pom 1. Januar 1993 gelangt ein neuer Gütertarsf für den Binnenverkehr zur Ausgabe. Gleichzeitig wird der Tarif vom 15. April 1899 nebst Nachträgen aufgehoben. Die Neuausgabe ent⸗ hält in der Hauptfache den Tarif von 1899 nebst den seither eingeführten Aenderungen und Ergänzungen. Die Einteilung und Nummerbezeichnung der Aus⸗ nahmetarife ist im Interesse der Uebereinstimmung mit den Tarifen der Nachbarbahnen geändert worden. Die verschiedenen Frachtsätze für Getreide, Hülsen⸗ früchte u. f. w. finden sich in den Ausnahmetarifen 10, 10a, 10 b. und 27. Insoweit mit dem Wegfall der Fee e für Buchweizen, Hirse und Mais für die Ausfuhr nach der Schweiz von gewissen Getreide⸗ versandstationen im Ausnahmetarif 10a. Fracht⸗ erhöhungen sich ergeben sollten, treten die letzteren erst mit dem 15. Februar 1903 in Kraft.
Der neue Tarif ist bei unserer Drucksachenkontrolle zum Preise von O, 40 M erhältlich.
Straßburg, den 26. Dezember 1902.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗»Lothringen. 78343 Desterreichisch · Ungarisch⸗Französischer Eisenbahnverband.
Verkehr mit den Französischen Ostbahnen über Elsaß - Lothringen und via Schweiz. Einführung direkter Frachtsätze im Verkehre n ien Dauptzollamt und Paris.
Mit Gältigkeit vom J. Januar 1903 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1903, werden für die Beförderung von Modekonfektions- und Tapissexiewaren, ferner von Stoffen, Garnen, Bändern, Teppichen, Geweben, Bekleidungsstücken u. s. w., welche Seide oder Wolle enthalten, nach⸗ stehende Frachtsätze berechnet:
nach oder von Paris La Villette Douane und Reuilly bei Aufgabe von bezw. Fracht⸗ zahlung für mindestens
5 60 zg 10 000 Kg für jeden Frachtbrief und Wagen Frances Gold für 1000 Kg Wien · Sauptʒollamt 130,50 112,75
Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der reglemenfarischen Bestimmungen, enthalten im Tarifteile 1, Abteilung A, und auf Grund der Tarif vorschriften, enthalten im Tarifteile J, Abteilung B., des Desterreichisch ⸗ Ungarisch ⸗ Fran josischen Eisenbabn⸗ verbandes.
In Wien⸗Hauptjollamt obliegt das Auf- und Ab⸗ laden den Parteien; in den französischen Stationen hingegen wird das Auf- und Abladen durch Organe der Bahnverwaltung bewerkstelligt.
Wien, am 19. Dezember 18902.
. K. Cesterr. Staatsbahnen, namen der beteiligten Verwaltungen.
78344
Cesterreichisch · Angarisch · Französischer
Eisenbahnverband.
Frachtsäne für die Beförderung von Schafen von Banjaluta-Borstadt nach Delle transit. Myricourt transit und Amanweiler transit mit
Bestimmung nach Paris und weiter.
Milt Gältigkeit vom 1. Januar 1903 big auf Wröerruf, längsteng jedoch bie 31. Dejember 1803, werden für die Beförderung von Schafen in doppel- bödigen Wagen, welche nach Parig und weiter be stimmt sind, folgende Frachtsäte berechnet:
Von oder
nach
Ven Man alula· Vorstadi. Station &. u. &. Militãrbabn ö KBan salila · Doberlin
nach Delle transit Avrleourt fransit Amanweiler trans.
Francz vro Quadratmeter der Bodenfläche des berwendeten Wagen
NI. 29.15 — 31,45
Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der Hestsimmungen deg vom J. Mal oog gültigen ugnabmetartfg für die Beförderung ben 2 en und Berstendieh von Statienen der 4 — Ungar. Siaalseisenbabnen z. nach Delle trs. c. mit der Be siimmung nach Parig und weiter.
Wien, am ). Dejember 190M.
R R Cesterr. —— — namen der Ketessigten Verwal
Nerantwortlicher Redalteur Dr, Tyrol in Charlottenburg. Nerlag der Gwebitien (Scheli) in Berlin. Trud der Nerbdeufschen Wuchdruckerel und Verlag! ⸗ Lastalt, Herlln dw, Wilbelmstraße Nr. 72.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen St
M Z.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Börse vom 3. Januar 1903.
1è Frank, 1 Lira, 1 Löu, Gold⸗Gld. — 2,00 4 1 Krone — 1200 ssi⸗ — 1,50 li — 216 464 n 29) 4,00 ollar = 4,20 6 W
1 G1sd. holl. W. — 1 skand. Krone
Amsterdam⸗Rotterdam do. do. Brüssel u id Antwerpen do. do. Budapest
Kopenhagen Kr.
n 1 Milte
I Milreis 14
Lissabon und do. London
Oporto. do.
do. Paris.
do. 64 Schweizer Plätze.
do. do. Skandinavische Plätze. Warschau
Bankdiskonto. Amfterdam 3. 1. Viffahon 4. London 4. aris 3. Si. Petersburg u. War chan Norweg. Pl. 5. Schwer 44. Wien 33. Banknoten und Cou
Bln. 100 Fr. S1 B35 b
Berlin 4 Eombard 5. Italien. 2 5. Kopenhagen Madrid f Schwed. Pl. 44. Geldsorten, Münz ⸗ 83 pr. Rand. Duł. Et. So ver ꝛigns . WV Frs Stüde . 8 Guld.⸗⸗ Stücke Gold Dollars. Imperials St.. do. alte vr. M0 g do. neue v. St. do. do. xx. ᷓO0 g Amer. Not. gr. do, deine do. Cp. 1. N. J. Belg. N. 100 Fr. —=— Engl. Bankn. 1E 20. 4b
Deutsche Fonds DR Schatzi soo rz ol 4 vers do. de. J. G6 Dt. Reichs · Anl. konv.
do. do... 31 do. . do. ult. Jan. Preuß. konsol. A. k. 3 do. do. 31
do
4 do. v. 31 do. Eisenbabn · Obl 3 do. Adel · Renten ch n Bꝛinsch · dun. Sch. i 3j do. No. VI 8 Bremer Anil. S7. 8. M ) do. og. M. MWG 3 do. deo. do. do.
do. do. Do. Hambarger St · Rnt. do amortisabl. 1909 do. . do. do. do. 8 do. do. üb Staig. Anl. 16]
*
— 2 s 3—= *
Old end. ö Sach en · Ali Wb - Obl. S Gotha GSt- d. IM do. vandegkr. unk M Sachs n · Wein Vdelr nl. 69
2 — — — — — —
—
Sond. ] de. Landegkeredi n Weim. edekred uk log do. do. 1 Wurtt Sit- . 31 3 ,, nn. Vrov. ; do. Do, 45 do. Onr Veen VIillu1X1 be d. 1 -w n
de
Scl -S Pre An do de
mern Pprer n
de de
do de
n! Bln. 1090. Ital. Bkn. 100 2. 3] Nord. Bln. 100 Kr.
Dest. Bk. v. 100 Kr. do 20090 Kr
und
3 8 —
2 — —— —
österr.
österr- ung. W. — 685 44 7
1.10
Tes Co & g QO S, G , --, Sarner, e,.
e 4. dẽ w
—
Oo O Seo coc οο‚ de cσπ—. 53
ult. Januar ult. Februar
liz. N. 100 Fr. 36nd G. * kleine.
Staats papiere.
10099
1090090
;
e ,
.
.
.
Se s rar
3
Sr g ,.
de S
W
1ẽPeseta = 0,80 Æ 1 .
1 61d. 0 6
Gld. südd. W. 1Mark Banco
1,125 1 (alter) Goldrubel — 20 46 1 1 Livre Sterling —
168 60bz 168, 606 Sl. hbz B
80.
si.
po
1ẽ Rubel eso — O0, 40
906
3b;
1d no
Mob 81,25 bz? Id. 10bz G 216,003
36, 30 bz G
Hrüsfel z.
116.
S5. 35 b
. Kr. 8b. 35h
Russ. do. v. 109 R. 500
31h, id
ns.
ö J
R. 216, 10 bz
*
2 —
28. . —
8 80
g Bb 323, 70 bzB 323 60 bzB
168 bn 9h 3
. . T. . do. ö do. V u. VI3
Bõörs en Beilage
Berlin, Sonnabend, den 3. Jannar
ooo Noos ↄobĩ öh d = bo] == oh lo 106
Inflam Fr. 180Lukv 1594 Flengb. Kr. M ukv. 6 4 Sonderb. r. duty o Teltower Kreis unk 3 do. do. 1890 3
bod = * 0G0Miod. 30G 103. 3065
ho = h =. ohh d = Löbe si ge dobz
1000 u. SMols9 806
Nachen St⸗ Anl. 1393 4 do. do. 1902 4 do. do. 18933 Altona 1301 unkv. 114 do. 1837, 1889 31 do. 1893 31 Apolda 1895 3 Aschaffeib. Ul x7. 1042 Ausb. 1901 utv. 1908 bo. 1865, i357 3 Baden Baden 1893 31 Bamberg 19094 Barmer St.⸗A. 18390 do. 1899 utv. 1804/05 do. 1901 ukp. 1907 po. 65, 82, sr. gi, ę5 3 Berlin 1866, 7h 37 do. 1876, 78 31 vo. 18363/0531 do. Stadt vn. 1909! ] do. do. 1902 3 Bielefeld D 1898 4 do. E 19004
3 31 31 do. 18963 Boxh.⸗ Rummels burg 3 Brandenb. a. H. 19014 do. 1901 31 Breslau 1880, 1891 31 Bromb. 1902 ulv. 19074 do. 1895, 1899 31 Burg 1909 unkv. 19104 Gassel 1868. 72, 78, 87 37 Do. I. 190131 Charlottenburg 1839 4 do. 99 unkv. O5 / 6 4 do. 1896 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 do. 166, is i Coblenz Lukv. Mh 1900 4 do. 18385 konv. 1893 31 ᷓ— . 1901 unkv. 10 4 ottbus 1900 ukv. 104 do. 1857 31 do. iss 5 3 Gresfeld 1900 ukv. 054 be gol unt. 181i do. ISf6. Sz, 3 n Darmstadt 185. 31 do. 1802 31 Dessau
1891 do. 1895 Dt Wilmer gd. uky II Dortmund 1891. 83 reden 1900 unk. 19 18983
do. do. Grdrysdbr. Lu. II do. Grundrentenbr. Dũůüren H 1899 uk. 6 4 do. 7 1901 4 do. G 1893 konv. 31 Dũsseldors dd uke G ] do. 1816 31 de. 1888. 1399 133131 Duigburg & Gb 39. M Gihenach 18953 ukv. M 4 Elberfelder von 189
— 12 — 26
w 2 2 — 2 *
— — — — — — *
S —— — — — — 8 . .
— — —
——— — * — C D . . .
——— — — — 8 7 —— — 3 28 22 — =- --
2
I-III untv. 01054]
do. kon u. 1882031 Erfurt 133 011, A4
De. Bd.. Gen 1901 unko. 12074
do. 1879, 83, 1898 3 Flen gb 1901 unkꝰ M]
do. 1806 3 Frankfurt a. M. 18210 31 do. 18
Glauchau
nesen 1201 uke 19111
Srlin 1900 unk. 18033 12800
do. 31 Graudem 19M ub 104 Gyr. Lichter. Lda x n Gũsteꝛ x 1895 3 dalberftadt 1397 3
de
in n
never
renn 1897 ur 109] beim 183. 182321 oͤrter 18 3 — 759 do. 1M z Jena IM uke. 12104 de 1a n grranlane 1m alles. 1M unk 16m Rar lor ICM uQn6 1M] de. 107 n
ĩ 1 k dada a. ö — 17 deer O ix R ichtenderacdem 12 . 123 31 dude and daI jan do. 1991 . 1. Nando 1881 an. ldi be wann, n, Natn 1 de.
— *
3 8
500M = 50013, 15 103.7166 5009 = 5900 3, 90 oö00M -= 60 MIl03 80G 009 = 500 59. 00 G6
009 = boo o. 006
Ihhh 16d == hh hh lloh zo; ohh öh id go bz G
sch . 5000 = 100 95 hbz
hh · Joh zh Hh ch Ihhh bb iz hc G i i hh Hb liz oh ha G öh ha si od hbz ch
sch. Shhh — 596 oh, hby
ohh id hb h ch hh = ibo i ) ʒhbʒ
sch. 66h = 1600 160 . 56obzG
dobd bo ib ioc
Gib ob G 2000 690 ib. i öh h = hh lh Sch
500M —-—109 99.006
— — 383235
s ih 163 65G
.
;
ö
.
.
86506 103 00 MionobiG
= , do = ih e m
1 —
—
der 15 141
— — 6
—
D = 10 J. 2 ö 1 2 29 . M = G. 70h
M — 1g. en M — l , .
lar Men ole pi Mid die 2 n id
* 2 .
w — 0 * mu 2
I
. — 1 =/ , . . 2 .
o. 01 Minden Mulh ., Rh. 89
Münch en
do. 1800
Naumburg
do.
8. Offenburg
o. . ensburg do.
do.
do. gr dorf Gem ,
do. Saarbrücken S S
Spandau
do.
do. do. ZLandschaftl. 3 deo.
.
5 2
oer rs s,, r,, s- —— 2
8,
Mülbeim, Ruhr 1839 unkv. 1 do. do. 1889, Do. ibo on ö. i897. 39 M. Gladbach 99, 1390 ukv. 1908 4 . 1880, 83 8. Münden (Hann.) er ; n. i. Hess. do. 31 Nůurnb M9 /0l uk. 10,12 do. 1902 unk. 1913
1836, , 93 Ohenbach a. M.
do. eim 1901ut1908 4 6. 1895 31 rer. 1899 ut. 06 4 9 1900 unkv. 19054
Nemscheid . ukv . 05 4
. Gem. werin i. M
. 19090 uv. 104
do. 1902 ukv. 124
di. 2 , Seeitin dit. R. G. B. 3 Stutigari 1895
n 1900 ukv. 15114 18
8 . . .
uk. O6 1895 ul v. 00
Ih 185 1852 110 11 Sd / a
— — — — — —
82466
2 S8
1399 1991
1897 1992 1900 1897
—— —— —
1300 4 1902 31 1898 31 18853
189431 1992 31 18973 1901 31 18393 19994
1891 31 1893 4
166i, 185i 3
1895653 1896 31 18963
9651 iso 5
1891 4 . **
unt 95 4 1902 31
entral . 4 do. HMI 3
2x39. — . . — w
2 * 2
. 4 . —
*
—— —
AW N 8986 X SSS SS
ö
2 —
m, na, re me , .
ö . 6
2 — —
2
VMM -= 150 — — 300 - 150 i02.25biG . S000 - I00 39.756 SM = 0 en bi I100,- 100 i063 7106 I0o0Mn- 10080 3b; ioo = I 0okEs SobiG 300
zo d ,
ö iir. Dh, i o -= Vb
3
f
* 2
.
ö .
—ᷣ H= 1 1 * .
— ü
?
r, w . . Heffen ·Nafsan .. ö, Kur · und Nm. (Brdb.) do. do. . . 3 Tauenburger Vommersche
do. , .
aͤatsanzeiget.
.
Meining Vapvenh
pr.
do. do.
5r 3
.
.
I,.
.
2
rr ννννννs⸗
Anl,
*
Anzb.-Gunz. J fl. E. ö , 7 Bad. Pr. Baver. Yr
fl. T.. 67
ämien · Anl. Braun chw. 2b Tr. x. Göln⸗ Md. ern
übecker 50 Tlr. E..
Ant.. Tlr. L.
fler
Oldenburg. 40 Tl er fl. E.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch · Ostafr. 3⸗ O. ss5 ] 1.171 1000- 300107. 25b36
14.
Ausländische Fonds.
Argentin. Gold Anleihe 1387 d8. do. I
do. do. 1897
do.
Bern Kant Anleihe 87 konv. Bosnische Landes Anleihe. 1898 unk. 1905 do. 1902 unkv. 1913
Bulg. Gold · ppot m,
kleine
408 *
Anl. M2
dis 66
Nr. 121 551 - 135 550
ol dl SS 5) 1—20 000
ovinations · Anleihe
Geld · Anl (p.. de. mitt el
de Etaat; nl alte
ö 1
] ;
2
c R 0 — b M 2 — 2 —
.
777 SYYSES7SZSZ2R
. 1
Ir,.
.
221
My n. =
Ueing Orl & Wo
l
; *
—
, ,
ee e n rn, , ,. ‚ eme ⸗
— *
* — 8 —
*
* . . . — 1 — —
61 8
— — r —— nE
— — — —— —— — 1 1. . I. . . 1 2 4 ⸗— 2 ö — — — — — 09
8353 x R , , /
— 2 —
—
— 2 —
— ——