1903 / 3 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2ta. 189 939. Regulierschieber an Gasbrennern, tellt, Gas von verschiedenen mäßig starker Fl

In oder Bürsten. Victor

Schmuck- und Kurjwaren mit zwischen steifen Unterlagen und durchsichtigen Decken ehaltenen natürlichen eilen derselben. Maximilian . t

necky. Dresden · LSbtau, Plauenschestr. 39. 6. 11. 02. P 7384

zai. 189 912. Einwurf für Briefe und

. Baum, Düsseldorf, Oberstr. 117. 19. 6. oꝛ. 19616.

28a. 189 999. Kreissäge mit beliebig in den Zähnen angebrachten Einschnitten und Duichlochungen der Blattfläche in jeder beliebigen Form und Anzahl. ugo Wittelsbürger, W. 13616.

28b. 189 926. Vorrichtun ununterbrochenen Spaltklötzorschub zur Mitbewegung des Beils während dessen Berührung mit dem Klotz und Rückführung desselben in seine Anfangslage. in, M Steinert, Eßlingen a. N. 25. 11. C02.

433.

sb. 1I89 9227. Aus einer durch einen Schlitten eführten und mit einem Handhebel verbundenen und Transport-

welcher, entsprechend eir vannungen mit glei Eisenwerke Ga

1. 12. 02. G. 5736.

Ib. 190 180. Speckschneider in wiegenähn⸗

licher Form aus einer Anzahl in einen Rahmen in

bestimmten Abständen gefa

amme ver

en Diebstahl ggenau Akt. Ges. ,

rühstück, bei welchem die Einwurfaklappe den Aufnahmebehälter durch Hebel. tio Eilers, Bachstr. 3941 12. 11. 02. G. 5697. Korb zum Wegräumen von gebrauchtem Geschirr vom Tisch, mit einem abwasch⸗ baren Einsatz. Lotti Hartmann, sicht b. Kellinghusen. ; E89 97. Obsthalter, bestehend aus einer mit Aufhängehaken versehenen zangenförmigen Klemme. ö Ludwig Richterstr. 17.

241. 189 9490. Luftröhrchen mit beliebig ge⸗ formten Sicherheitssieben gegen Expplosion für Aus—⸗

189 816.

. in altscho, Pat. Anw., Berlin W. 64.

1889 820. Klammer zum Festhalten von Servietten u. dgli, mit einer an eine Grundplatte angelenkten Zunge, die durch einen in einem Schlitz f in der Verschlußstellung eorg Apel,

189 92. Durch das Ohrläppchen zu oben mit einer Klammer gehaltener Frau Emma Felber, Berlin, Bern⸗

flügeln oder

verbindung Solingen Stöckerberg.

189 9353. an Spaltbeilen für

ter Messer. einhessen. 6.

Apparat zum gleichzeitigen utzen beider Seiten von Messern und Gabeln. lius Grage, Altona, Allee 106. G. 10 335.

189 815.

189 593. 28. 11. O2.

chiebbaren Kno eng

6. 11. G0. alten wird.

Messer⸗Putz. und Schärf. apparat mit Scheiben von einem die Me nur wenig übersteigenden Radius und parallel zum Scheibendurchmesser gerichteter Messerführung. Frau

E Emil Beger, 29. 11. 02.

Festklemm⸗

befestigender, vorrichtung für den Rundstab bei Rundho

Ohrschmuck. flußröhren oder

Fünfte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni

Der Inhalt dieser Beila muster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Gũterre ts⸗

Zentral⸗Handelsregister

Oeffnungen an explosionssicher gel Alfred Hasche, Dresden, Circus,

Sicherheitsgarderobehaken mit als Huthalter.

Wilh. Ritterath, Bonn, Adolfstr. 33. R. 11482.

189 656. Holzplatte mit eingegrabenen Holzmaserungen zum Verzieren durch Malen, Beizen Georg Häntzschel. Dresden, Strupestr. 2.

burgerstraße 3. 21. 11. 02. F. 9326. 190 029. Mit angebogener Klemmfeder zur Sicherung der Taschenuhr versehene Sicherheits- Landmann Enke, Leipzig.

Elijabetbh Schmidt. Berlin, Blücherstr. 10. 1. 12. 02. Sch. 15 488 189 918.

tenden Behältern.

189 941. beweglichem Oberteil

25. 11. 02. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

die Königliche Ex ilhelmstraße 32,

Selbstabholer auch dur

; edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli Staatsanzeigers, 8W. ) 9 glich

Stiefelputzmaschine mit in ezogen werden.

einem Gehäuse laufendem Wasserrad und außen

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Preußischen

auf gleicher Welle sich drehenden Bürsten. Friedrich 1 Duisburg, Andreasstr. 3.

190181. Messer und Gabelputzmaschine, deren Scheibenbarsten mittels einer durch Vorreiber gebaltenen Wand auswechselbar sind.

Biermann, Breslau, Alexanderstr. 14. B. 20785.

189 9142. Taschenuhrhalter mit Behälter für elektrische Taschenlampe. Oscar burg i. B. Scheffelstr. 4.

5. 7. 02. H 18 849.

2882. 190 083. Nagelvorrichtung, bei welcher die Nägel in einer gene befinden und selbsttätig na Klemmbacken

190 941. Mit einem Niet am Hosen⸗ bund zu befestigende, durch seitliche Ansätze die ein rstrippe haltende Klammer. Max

erlin, Jüdenstr. 47.

12. 11. 02.

Gebrauchsmuster.

ten Schlitzzuführung sich rutschend zwischen federnde unterhalb des Stempels gelangen.

gehängte Hosentr Wan genheim, W. 12881.

Kreuzer, Frei⸗ 7 65. 07.

Carl See

glich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin. Montag, den 5. Januar

ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalte

193.

Patente, Gebraucht⸗

Vereins-, Genossenschafts,

z , 4 eichen, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen n sind, erscheint auch in einem besonderen 6 .

latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an. zn)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche gt I M 50 3 für das Viertelj ür den Raum einer Druckzeile 30 3.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis Einzelne Nummern kosten 20 3

Insertionspreis f

Auerbach Co., Dresden. Pieschen. 6. II. C2 ö. 9 K 50g, E89 9090. Kornweiche, gekennzeichnet durch in die Wandungen des Gefäßes angebrachte Löcher

476. I90 032. Reibungskupplung, deren Kegel zwecks Luftzuführung. Tillmann K W durch eine achsiale Schraubenfeder aneinandergepreßt Hüsten i. W. 32. 3. M. T. 5033. 6,

Xz4II. E89 919. An den Stamm des Weihnachts. baumes anzuklemmender, doppelter Lichthalter mit Rudolf. Zimpel, Berlin, Skalitzerstr. 30.

6 Charlottenburg, Berlinerstr. 12.

zal. E89 9603. Sieb mit auswechselbaren Sieb⸗ flächen. , München, Türkenstr. 44.

190 003. Grabkranz mit auf einem Reif

Richard Bau, Neuwied, u. Hans Lüll, Mannheim, Schwetzingerstr. 130. 189 930.

1909 042. Ring mit Aufsatzstück und überlappenden Verbindungsflächen. Co., Pforzheim. 190105.

fried, Söppvingen, Württ.

28. 11. 02. 189 936.

Hobelbankhinterzange, Hirnleiste mit einer hakenförmig gestalteten Platte versehen ist, die über eine am Hobelbankblatt an— eordnete Eisenschiene greift. B. 20 755.

189 931. parallel bewegtem Schraubstock. Geore

B. 20766. Fr. Krauth * K. 16904.

Amulett, bestehend aus einer Geldmünze, welche von einem beliebig gestalteten Rahmen aus beliebigem Material, mit und ohne Inschrift z. B. für Reklamezwecke bersehen, umgeben wird. Sigismund Lachs, Berlin, Zehdenickerstr. 13. 3. 12. 02. T. 10618.

werden, die gegen eine am verschiebbaren, dauernd sich drehenden Kegel drehbare Kupplungsmuffe drückt. Societé Anonyme des Aneiens Etablissements Panhard K Levassor, Paris; Vertr.: CG. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 7. 478. 89 OI.

Selbsttätige Ausrollvorrichtung für Rollladengurte, mit beim Aufziehen des Roll- ladens sich auslösendem Sperrbebel. Simon Frank. Kaiserslautern. 245. A189 881. Spucknapf mit Wasserspülung, dessen Oberfläche durch eine mit einem Stutzen ver. sehene hberabsenkbare Platte abgedeckt ist.

ö. 39. 1. D. 3a 18 Fritz Bieger, Zeitz.

12. 02. S. 9062. Hobelbank

5Ib. 189 992, Elektrisches Saiteninstrument mit als Wagnerscher Hammer ausgebildetem An schlagmechanis mus, bei welchem der Stromkreis durch in Berührungtreten des Clapis mit einer Kontaktfeder . wird. A. Haupt, Zittau i. S. 27. 11. 02.

Riemenverbinder aus zwei an s Ib. I90 1239. Die nach ,. Glocken, a

zugekehrten Seiten mit

Cöln a. Rb. ,

einzeln befestigten Blumen, Blättern und Schleifen K. 16 374

einer Trommeln o. dal. führenden Luft San Francit co; Vertr: Dr. Anton Levy, 190 161. Heeresabzeichen in Form einer

näle auslösendes

elastischen Einlage von Gummi o. dgl. versehenen Gestänge, welches auf den Taften selbsttätiger Pia⸗

aus Porzellan. Bauer, Hüttensteinach. VB. 20 79. . E909 016. An den Stamm des Weihnachts⸗

baumes anzuklemmender doppelter Lichthalter mit

Pat. Anw., Berlin NW. 6 190 081.

27. 11. 62. Messer für Kehl« und Fräs⸗ maschinen, mit an denselben angebrachten, der An—

Ordensdekoration, mit auf der Grundplatte an⸗

gebrachter, einen Haken bildender Sicherheitsnadel. ö Ulrich Nachf., Hamburg.

Riemenscheiben.

1785. 189 089. Versch

189913.

29 Britanniametallgabel mit be- sonderem SDeft.

Thbeeder Wenger ; Vertr.. Carl Gustad Gsell Pat.. Anw, Berlin

Kempchen, Oberhausen, 7983

ninos ruht. Hegeler * Ehlers, Oldenburg i. Gr. 135. 11. 02. H. 19g 691.

lußhebelknebel mit dazu 5E. 189 311. Kindertrompete mit winkel passendem Ring aus Metall an Ketten jeder Art 2c. abgebogenen, an Fer Stimmenplatte des län ö

Spannung. schlitzten Schallrohres federnd angelenkten Beck= 21. 11. 02. flappen. Oswald Rauner u. Georg Fiedler, Nürn⸗

zahl der im Profil des Messers vor keblungen bzw. Falze entsprechenden, gebildeten, der Schneide des Messers vorarbeitenden Paul H. Göpel, Oetzsch b. Leipzig, u. Curt Zahn, Leipzig, Fichtestr. 19. G. 10 429.

190 089.

esehenen Aus= Schraube. Rudolf Zimpel, Berlin, Skalitzerstr. z0, ägenartig aus⸗

u. Franz Christen, Charlottenburg, Berlinerstr. 12. 190 084.

141b. 189598. schale und verziertem Reklameschild. hold, Dresden, Alaunstr. 47. 8. 11. 02. H. 19655. 4Ab. E89 958. Zündholzabgabevorrichtung mit

Federdruck demselben befestigter, in dem Zündholzbehälter mit

Zündholzständer zum sofortigen Lösen

Adolph Specht, Posen, Eichwaldstr. 5.

17e. 189 919. Selbsttätige Schmiervorrichtung an Rädern und Riemenscheiben mit schaufelartigen

190160. Schlafsack mit im Inlett ver knöpf· und verschnürbarem, auswechselbarem Ober⸗ Margarete Grimm. geb Dres der Nenugtuna Ludwig Sartmannstr. 12. 2 12.02. GS. 10 434.

189 228.

Richard Dox⸗ ö . Vorschneidern.

und Unterteil Aus einem Bebälter mit wa recht unterhalb des Bodens liegender Meßpumpe

stebende Verkaufévorrichtung für dickflüssige Massen.

27. 11. 02.

Leicht einzusetzende und wieder

berg, Allersbergerstr. 147. 11. 10. G2. R. 11 3608. 18D. 189 875. Pneumatisch⸗mechanischer lavier⸗ svielapparat mit in denselben eingebauten Pfeifen,

Nippen in der Oelkammer zur Qelabführung in das Trommeln, Triangeln u. f. w. Apolls Mustt⸗ Schmierloch und konisch erweitertem gegen die Rad, werke, Max Car enh din 283 66 J 8 Oskar Krieger, Dreg. 27. II. 02. A. 5953.

Zusammenklappbarer Sessel mit sich nach eben scharnierartig zusammenlegenden Jaceb Bäcker,

Hermann Brasche,

Braunschweig, 8 11. 9

B. 20773. 190091.

Einfüllrobr, fübrungsrobr.

Spohrpl. 11. lösbare elastische Metallhaltestäbe für Weikʒeugkasten aller Art, welche die verpaßten Einzelwerkzeuge in

Lesser Beck, Schmal Schraubzwinge mit an der ver

12. 02 K. i797. Zäblwerk für Handmaßstäbe,

schrägen Bodenwandungen dichtgeführter, bei ihrem aufnehmender Platte. Paul Kurz, Schwenningen, Württ. 4. 12. 02. K. 18001.

41Ab. 190 9047. Den Tabak aufnehmender, am Umfang durchlochter Einsatz für Tabakpfeifen, Zi— rettenspitzen. venerstr. 58. 27. 8. 02. L. 10 204.

Niedergang nabe abgedichtetem Deckel. den, Cottaerstr. 17.

1990022.

Armlebnen. Kreuznach. 9. 10 02. 249. 1I89 402. Mit einem in Wasser löslichen Rlebfsteff dersebene Matten aus Gummi oder einem andern schalldampfenden Material, zum Unterkleben muter die Füße von

Anwärmapparat für Aquarien,

mit Schwimmerkerze,

Einfübrungs draht, Luft. Zu. und Ab⸗ Otto Greiner, Berlin, Nürnberger G. 10 428.

In einem Gefäß angeordnetes

ibren Lagern festbalten.

190159. schiebbaren ; Kirschner, Kesselstadt. 128. 190111.

14. 10. 02. &. 17661. 2. Für die Achsen⸗ und Spur— zapfen der Zentrifugen dienende Schmiervorrichtung mit Oelführung durch das bis zu der an der An, auf ein und derselben Saite. triebscheibe angeordneten Oelkammer reichende Hals—

B. 20 415. Delbehãlter

angelenkter

190097. zerlin, Wilhelms

518d. 190 988. Drehklawvier mit die Stifte überragenden Klammern auf der Walze zur Erjeu⸗ gung von Mandolinen und gewöhnlichen Tönen

Saite. Gebrüder Riemer, Kratzau; Vertr. Martin Seliger, Breslau, Schweid=

lager. Gebr. Boensgen. Rath. 4. 12. 02. P. 7461. nitzerstr. 31. 259. 11. 02. R. Iii do. Bodenverschraubung für doppel 5 Ee. 190 0O0s7T. Fächerförmiger Ton⸗ und

Berlin, Friedrichstr. 16. L89817.

17. 11. 02. F Rabmenfüllung für Möbel n. dl, mit auf der eigentlichen Füllungsvlatte an.

Rübrwerk in Verbindung mit in demselben Gefäß befindlichen kleineren Behältern. Berlin, Beymestr. .

mit Zurückstellung der Zählscheiben auf Null durch Auslösen der die Zäblscheiben baltenden Feder. Max Roßheimer, Bamberg.

189759. Sowohl als Haue, als auch als Schaufel zu stellendes Gerät. sohn, Mittweida.

189 307.

wandige Gefäße mit Druckschrauben zum allseitigen, gleichmäßigen Anpressen

Franz Krause, Leopold Löwin⸗ m o Gn n n rn R. 116528. 1 1 J.

eines Pre Westyhal

Accordzeiger. Adolf Halama, Berlin, Derfflinger⸗

Carl straße 182. 29. 11. 52. H. 19337.

Æ Reinhold. 199173. Dampfkochgefäß mit zum Teil von seiner Wand gebildeten kanalartigen Heijkörpern. rrelten Sänge. ODildesheimer Sparherdfabrik, A. Senking,

Sildes beim.

199199. Meßglas, -Flasche o dgl. mit einem Streifen Farbe, Email oder einer ander, Masse auf der der Maßeinteilung abgekehrten Seite

Wachenfeld X Schwarzschild,

189 5053. Vostranecky,

Setzholz mit leicht geböhltem Tußende und angebrachter Stellscheibe. Otto Ilgner. Szäkely⸗Kocsürd; Vertr.: Ernst Stapelfeld, Soch⸗ witz, Kr. Neumarkt i. Schl.

Dresden ⸗Löbtau, uenschestr. 39.

189 814. Innen mit einer Gelatineschicht wer beftebender

We ny hal Nein do ld. Serlin.

S. 19 882. Q 13800.

des Gefäßes.

51e. 190 194. Notenschreib⸗ und Druckblãtter mit sechslinigen Zeilen. Paul O. Riesen und Riesen Æ Calebow, Dresden. 25. 4. 02. R. 10 831.

ausgekleideter Gummischlauch. Vereinigte Hanf. 52Za. 1990 198. Durch Lösen einer Schraube

190 179. Korb mit vier Deckeln, welche Aufklapren einen Aufsatz Klein ˖ Schmallalden

189 891.

W. 13820. 129. 189 808. Sprechapparat (Grammophon 2c.) einer Nadel Paul Haase. Breslau, Waterloo⸗ S. 15 s:6. 190 9028. Vorrichtung zur Uebertragung lattensprechmaschinen räger für den Schalltrichter. binson, Berlin, Maaßenstr 20. 4. 12. 02. R. 11521. Pincenez mit beweglicher Feder, bei welchem das untere Klötzchen zur Befestigung der Nasenstege mehr nach oben verlegt ist,

189 885. Auf der flachen Seite feilen⸗ artig gehauene Messer zu Mähmaschinen mit flach

P. D. Rape Söhne, R. 11497. ae .

mit rechts

und Gummiwaaren⸗ Fabriken zu Gotha, Akt. Ges., Gotha. 1. 475. 189 822. Rohwerbindung mit Klemm band und über feste Halter desselben greifendem

8e. Franken, ĩ

3219 1389380. verstelleᷣnr er Sebastubl. Otte Kilmen. Magdeburg, 17. 11. 02. C. 17882.

1889 908. Je chen

129 918.

Seyolsterter, selbutãtig sich

V. 3341. Membranen.

abgeschliffenen Riefen. Schalltrichter.

886 ä. 189 902. linksgängiger Schraube zur Verbindung des Bügel und Schließstũckes. Weberspl. 13.

deiterftt. 5s X. 17 R aMlstermébel, dessen Federn

Mor Breiten 10302. B. 189189. mit abnebmbarem Sciterleb een und Schlummerrollen amm NMetallrabmen de- 1 2 2 82

Leỹfingstr. 57.

Ofen mit eingebauten, unten nach oben durchgebenden Luftumlaufrobren. Josef Strecker, Munchen, Schnorrstr. 5. 1. 12. 02.

189 920. Doppelt einstellbarer Regulier⸗ und Warmwasser⸗ außenliegenden, boerizontalen Lage gebaltenen, drehbaren Schrauben svindel zur Veränderung des Querschnitts der Aut⸗ ff Kolbenschiebers. Reinickendorferstr.

Kurvenring. XR 11. 91. 189 898. Metallkopf mit zusammendrück⸗ barer hülsenförmiger Verlängerung zur Be auf einem mit innerem, hoblem Kernstück ve Schlauchende. Carl Pataky, wälte, Berlin S. 42. 1909012. Dichtes Baumwoll gewebe festester art mit Kautschuküberzug für Dichtung jwecke Mülbhausen i

veei 1 583 Schlaffofa HS. 19873. 199098. Anordnung einer Spannrolle an Handdreschmaschinen mit Riemenbetrieb, zur Er⸗ langung derselben Umdrehungsrichtun

und Antriebescheibe.

Nürnberg,

fing ebenen derbert Stone, Birmingham: Vertr. mil Wolf u. A. Sieber, Pat An⸗

i r m nm, i n Err erer, wm, renn

Niederdruckdampf⸗· d Gacvarn. Serlir

189 285.

W von Trommel so daß die Behrisch X Comp., Löbau .S. B. 207265. 4855. 189 8984. Sattellüftung mit Schnecken⸗ Döntsch X Eo, S. 19774. Bewãsserungsvorrichtung bestehend aus abstellbarer Brausekõpfen.

M 7 . Me . 9 21 Versenkkarer Biernr era für

Belzer. Freiberg i 3 2

sijrẽõmõffnung innenliegenden Jeremias, Ratbenom 125. E89 288. Pincenez mit feststebender Feder, kei welchem das untere Klötzchen zur Befestigung der Niedersedlitz. NVasenstege mehr nach oben verlegt ist, so daß die Nasenstege länger und elastischer werden. Jeremias, Ratbenom. Th. 190 062. nicht gan Guthan, Sem 189 915.

antrieb für Gewächshäuser. 22. 11. 02. 190 027. Mistbeete), Rohrleitung mit angesetzten Reinsch, Dresden, Freibergerstr. 25. R. 11519.

189 7891. Restesammelaypparat, bestebend aus einem mit Ringen zum Einsetzen der umgestülpten Milchkannen versebenen, drebbaren Gestell und daran Sammelkummen. Norderhofendenstr.

Gir nelderrictung der Lebnen 17. 11 02. Sch. 15 429.

189 9418. Aufklarpbarer liegenden Luftjufũbrungedũsen, ringförmig profilierten Windschutzschirm Regenableitungs baube.

Schornstein ˖ 190 19.

Stopfbuchse. Kriegstr. 88 189 Oos. Ventilsitzen Blanke, Lehe.

. Lager mit außen angebrachter Georg Lindner, Karlsruhe i. B.,

ucEtnref in Berben nnz Fert id C Müller, kegeltörmiger Pincenej mit elastischen, unten

5 580 auslaufenden Nasenstegen. b. Ratbenow. 4. 11. 02. G. 10 344 Thermemeterröbre mit binter farbigen Streifen liegender Ravillare, zwecks besserer Sichibarmechung der Quecksilbersäule. bürte am Grenzhammer Cito Lange, Ilmenau

199119.

ung von Ventilegeln RFederringe. B. 207386 189 999. Dichtungepfrevfen in Verschluß⸗ vennlen für bochgespannte Gase, gekennmjieichnet durch einen Mantel aus weichem oder elastischem Material Blei. Jinn, Hartgummi, Fibre mit einem Drägerwerk deinr.

und auglosbare

2 2. G

2988. 189 98390. Lustzifübrer mit Staubsammler Schi v vel. Sch. 15 509.

Balkenlager, bei welchem auf einer mit Rippen versebenen Grundplatte eine Laft⸗ lirkulationg off aungen besitzende Karpve angeordnet ist Dito Eiermann. Gera, Reuß 2780. 189 823.

1

25d em Holj oder

Gbemniꝶ · Zar xel

Sohlglas⸗ 190192.

Bjerring. Flensburg, B. 20762. 159 97.

8 8 5.— Ducken Lung *übe, Rüäc

facht ant enen Stück welche nt

* 2 ö Meyvictr:

inneren festen Metallkern. u. Bernh. Dräger, Lübeck 150919.

8 2 Se elta. Sriral.- 2

ren bana Ut -Ges. Berlin. . 1990197. Qaerierernde Derkiedarg an

ac erm verlamende 2786. Cznige berger crägter

Durch Belastung am unteren c wimmendes Thermometer Mesen der Temperatur don Flüssigleiten und Bädern. * . 3 Fan ö ö

Tran Neupert, Berlin, Gageluser 19.

190116. unter den

Trommeleinsatz schleuder, bestebend aus einem pyramidenförmigen, werdenden Mantel Brünner, Aft. Ges., Artern. 8. 11. 07. G. 5es8. Dundebalbßband mit ch Druck sich vom Halse deg Hundes läöst und an der Hundeleine bängen bleibt. Fa Aivrecht 4. 12. O2. R. 17 993.

155. 190 9809. Rundeg Kükenbeim mit beraua- regulierbarer Oberwarme I. Groce,

Deckplatte mit Druckkneyf zur Betatiqung bemenlicher Armaturteile, inabesondere Gag. und Dampsbäbne. J. Butte Go. Att. Ges. für Metall Industrie,

Klechlaxsel

Fertlaufend gelochteg Prell. Felix Joserb Schürmann, Mänster 1 D. Sch. 15 116.

1899 8929. Jementfaßla

Tang seite,

nach unten Eisenwerkł

20. 11. C2. solcher für Wasser⸗ Goebenstr. 35 155. 1990 0290.

welches dur

derm: Bereingungt er biltenee Seren Caren rd. Fart U. racer d Ce- Talibe; Seren and mrei Tarchbebrungen jum Trancrerticrea. . m 11 t AU. Regner K Cie., Mains 6 109 02. R II233 22 10 370, Tan selarlatte mi , der. Adben deranfertem

w er, rer, A G0. Serke b. . 17 374 2 ö

1990 872. Giebelmauerabdechlatte- sl Bafferrtane und Pre Mierang Feirrich Min.

18958272. bitten bel ral

zerstein mit Schuß mantel für Harnzentri⸗ Sockel der Zentrifuge

ice ede, Stägbärel. Dewitt Æ Oer. Beilin.

An einen Hsch ꝛc. anschraub- dare Jentrituge mit Tarbelantrieb fär Milch und ig anterfuchan gen, mit aug wei durch a derbindenden Teilen ere benden Hallen zat Nufnabme der Probierglächen. Golla A Go. erl in 199 219 KRechenirderitrichen

*raße A. n 12 11. 0

. 190 022. einer darin eingelegten Asbestscheibe benebende Ventil. sißzdichtun aascheibe.

upperfeld. Färberstr. 9 17h. 1890279.

B. 26 59. Aug einer ind. Berlin. Schnöring. Sch. 18 81 Reibradgetriebe, bei dem de Antrjebgrad jum Antrelben geriffelter Planscheiben Gustad Vietsch Sulohl. Berlin Siüneburgerstr. 6. 11.11. 02

19195 r e.

121. 199 183. .

nebmbarem Lattenboden und Lufttublun

* Jug men Ver bindungtgt takt.

myenbassin. Dregden. 7 11 0

15. 10. 02. G. 3585.

190118. Mitteln angesetzten Japfeng in eine Nut deg Griffteileg einzuschlebende und durch Muttern oder Schraubenstollen lösbar festjulegende, Colsterte Soble für Dufeisen 4. 12. 07. D. 7779

Aug Fangrinne und abbebbarer Zächsische Gia.

andere Fliss erer. neumatikreifen n Genuckher n F, nr, 1M 6. 1 12vVvrz ar frrenhen-, Ramme rr —ͤ ecm, mr oem einer Menne,

22 p

2 er, der, e,

ta ere, Tear em-,

ö

iert rem: N- Glat bac. WallC B. 15774

Ve lendach al je el

tiefer liegenden Qa ßerlar*.

Jreudenberg. Ramer

155 23 e ver eber nach anten siebbarr Jalensie eit ierten Ze becaanges gtricen und oter erte chen

Serarr 9

Nechenstaklinser mit drei

Berlichingen Jer Gtetn forth, Waldstr. 57, Berlin

199972.

Grnst Tien, Gr. ! 190 9289. Hand bebrmalchine lätiger Alarmvęerrichtung jum Jweck die Danddedr. maschine vor Ucherlassungen

Cammerhoss. Vamburng, Kalser Wu

19999. Glicktrisch betriebene Vandbebr- machine mit binter dem Anker and in gl richtung ju die sem auge btachtem Panda ris Tam mer hoss. Dambarg, Talfer

199029. maschine mi

mit selbit⸗ Dttereleben. 159 1781. Mlocde bestebende Fliegenfalle. sabris. Ati. Ges.,

189 8909. Tierfalle ven an beben Seiten oder au Hod enobersfläche angebrachten au Dol oder Meta flug. Gütergleoh. In. 11. O0. 98. NGG oon. Maurfalle, hestebend aun einem deljbebälter mit jwel durch ein Schuhdach gegen chayten Mivyyven

Lersachuns zum BGerrer unt . eimer Emre, eren ein- terer Fennel ne e abdmech eint i- Karigent- Za n ftann Sitia Paulinenke 1 1 .

degaritbmentafel Benenraaz nad am eberen und unteren Rande an⸗ and rückläufigen Randind ice Tyriuger, erlin 19 GID. Verrichtung der een errichte mit auer jar . ar Lernatae den Schrrtt zeichen gerigneten Scheiben rierr Masche, GeeFen, Mraunschre;

19911

ee rt erten de- Stell llayve

vorn erboöbt aus der

wustan Tuim-

feütter ECernr⸗

Tres cher, cu. em.

199 go, , direrneg Fenner, n err erartis Jalorsiebertiern

ur Erleichterung

Wilbelmstr. liche drebbaren,

Glefnisch betriebene Vandbedr⸗ binter dem Anker und uer a deen

e ange brachtem WNandarffe Wene Rammer- mbar, Kalser *

oe. 1990 ogg. Syannsteck ar Gew indeschaeld einstellb rem Andi nckbe bel Dole G 18g. draubstec mit Ver- richtung mam Gin und Augrnchen der Sr del mutter Tdemas Gchud. Fichtenberg

bank ul ter um gleicihreitigen Sien igmuand

umgeben ist Schustuar aut habt r--bunte ner

Luder un Ser me Meeren, am Fu um ern, er, nagen, , der

gen, 2 Ger.

r rr, re neten, rg nr, L erdnann, e, Leeb chen, eren, wem, mn, nr, or, Fare, ore, iner eum, debe, mere 1 er aer, rr n dnn Han anner, enn, n, e,

dan, om nn, enen, e, We, en, Errerr it ö

anette na ndnd nr n, * 2 .

ore rer Um. em Scala raraliel. chi- 1 crtam - 1 *

err unt ener merd n ge n, 18 d aten ee en, m erer de, , rer, nenne, mencese m --, ö 2

oo gegn Heer ne,, renner, . Trager ver, Een, nen, c. Ren, .

c r e er,

Im wermibrente Galender, be- eber aan eraer die Namen der Mechen Menne tragenen Sceike bie an ciner Ei blen tragenden e- Tiaraanbli. r 84 149 anmilie, Gerlin

n 9 or, menen, r, n, mal r mne, e er rihtur en, mi, erregende bear nag feßenden

Vitterungarinslusse arner, errench 189 SM re baren Gagarmn kefestigten einer mil Draht

mil einem an einem renner, welcher mit bersehenen Tur verbunden Iist. ee Hmes. nm. D. O., Danner. I 17.0.

te mm en, Liber i

Wager Menn =

9* . Mn 98 189 n.

Gu, , eren,

eon n,, e

niltel ellscbiebern * b

Eckla n ber folgenden Mellaqe] or, o

= m e me e ner, , e,, Meer Char, änben,

117 stfa ren aafema er, Mel, wehen . Mars

ag a, er e elquag r a, nan, mm

.

ren mo,,

Gare, ran, n. ö nent ern, Wmnaltt cheran=

o dom, em, n,. ge Feen, der nr, ann macher le em ae, ,.

doe oy won, nee, rare, ee m me, , .

Fan ig, en

and vecbbebten den Siahen rel, en, me,.

wi. Werlsa, Derblenũr

zs, od oaa. alen Kreer, arne. fat Aufwabme der Schal

1

.

, nente. Nlerantwortlicher Nedaftenr

Dr, Tyrol imn Gharlotienburg., merlng ber weiten (e choalsg in merlin

Ding e, Nen enten giech race ne nn Metlaga- Ness nt, wennn, w,, wmf, m, m.

a-, . 11 8 581 1 g, . .

2 ne geg mere renn, man, an, era nase, Wees, en, mme,

, Lenne e.

.

laden 1

verschiebbare, den Stofftransporteur zum Sticken mit der Nähmaschine ausrückende, resp. jum Naben ein⸗ rückende Feder. Bielefelder Nähmaschinen und Fahrrad Fabrik, A. G. vormals 3 berg Æ Co., Bielefeld. 19. 9. 02. B. 23 28. 328. 199 144. Wärfelförmige oder ähnliche Vörper aus gemablenem Kaffee. Carl Schoser, Mülheim, Ruhr, u. Hermann Vahle, Meiderich 15. 11. 02. Sch. 15 411. vga. E89 858g. Anleimporrichtung far Schachtel. teile aus mit Löchern und durchlässigem Steff der. sebenem Bebälter, aus dem mittels Neberdrucs der KVlebstoff auf die Wand des darauf gestalrten Schachtelteils ubertragen wird. Fran; Fettback., Dannever, Andertensche Wiese W 12. 11. 02 F. 9303. 5 Ab. I89 829. KRontrollbuch fũr Monate kunden,

Seite am Rande ausgeschnitten ist, sodeẽ Name

Juergeng. Berlin. N. 9. 92. J. 11253.

Seite am Rande anegeschnitten ist, und Wobnung des Kunden frei NJuer gens. Berlin. 27. 9. 02.

Post arten zwecks 18 10 G—.

538165. 189 92. Rech nu e er mug mit neben- einander liegenden Der del geld

Auggabe eder Debet, Gredit, unrerschreden dark Farben. Julian Riig, Gbarlet kenbarg

Hag Ia. 12. 11. C. R. 17 889

ah. A899 og7. Verkauft bach mit e eder Nabrilen für Bach binnkeig Date Tr, n AUbaedbmer serie Verkauf und Aachen nm merke im cinzelnen und in der Meja tdbein. Daagl iam. Wüblbausen i Waidstr. r R n, X. 1791 vad. Reg Deng. Den Giekanfteeert ad e den Jabroingen fertlaafend den Jadendereerr daneben stebend die Mbichreibang. den Verkeanne er und am Dab reg ichlan der Ge am tert der S-. nachwei ende Bach PVanl Riang. Miädkdanren i Tb. Waldstrt 57. GQ 1. 0 R MSI dad. Aeg dog. Derck Rasaen neren eder eee, dieteckigen Par ierstreikeng entne dende Drere ckeedert mit einem Rie eilen auf der aen ed aer Verichlas klare aa der anderer Sen Mie r Weißbach. Mr dern 2X n. e a .

ad. 9 On. Wil Green, nde, oer. sebeneß, farbla dermerke erer (deere, ee, Ueberlleken den Vast hene area vad ee nm,, Druck lachen. NMaal . Vreden Daene strahe R ine R ms

ad. no nnn, Geke, en dard da BVrtefwarke beware Scheren dee, erer, Oeffnen. Taurea Meda, enden, Wandern,. 11. d AR G 9 1 gad. ng ng W, Terreldlar ee, mene Vnskhhedenkagee, Nei eldber e Ten, m, Wild seite Rachemander dee au reer Ge, d, d=. ted dart E. dei a0 bt tes ede --, D md. lem men .

i tt 6 18. 2

N öfen R nin aeg, nas ovyn. eee nme, e , , wänden.

ier, Grupellostr. 17, u.

säulen. Perm ann Epan Bil kerallee 132, Düsseldorf.

Carl G. Spanier,

51g. 189 979. Art mit einer an den form und

83f. E89 313. Kofferträger an Fahrrädern, mit in die entsprechenden Desen der Rohrschellen ein⸗ Heinr. Stüm ges, Rheydt, 14. 11. 02. St. 5666.

Sich selbsttätig feststellende

zusteckenden Haltestiften. Bez. Düssel dorf. 6af. 189 8232. hrradstütze mit einem in der A tütze einfallenden Verschlußriegel in Verbindung mit einem Vexierschloß. Ludwi Lammstr. 7A. N. 3921 189 316. Zweiteilige Sattelstütze an rn, deren oberer Teil mit dem Sattel ab⸗ Heinr. Stümges, Rheydt, 14. i1. H. t Flaschenkork mit zylindrisch itten zur Bildung einer als Auf⸗ lage auf, die Flaschenmündung dienenden Kreisfläche beim Wiederverschluß nach Entkorkung. Emil Labe, 15. 11. 07 58 iso sos.

für Konservenbũchsen hakenartig gebogene Arme um einen in der Gefäßes liegenden Punkt gegen einander drehbar sind. Gebr. Noelle, Lüdenscheid. Sta. 190 112. Flaschenverschluß, bestehend aus einer inneren ringförmigen Nut des Flaschenhalses don gekrümmtem Prosil zur Aufnahme einer Scheibe

d C. Stölzle's Söhne, Att. ür Glasfabrikation, Berlin.

813. 190 113. Flaschenverschluß, gekennzeichnet darch eine im Flaschenbals vorgesehene ringförmige VUut von svitzwinkligem Profil zur Aufnabme einer Scheibe aus Leder 0. Sgl. C. Stölzle's Söhne, Att. Ges. fũr Glasfabritation, Berlin. 4. I2. 02.

Flascke mit im Flaschenhals rmiger Nut von stumpfwinkligem 4 . 8 aus 2 *. w. auf⸗ Stöõlzle e Söhne. Att. =. Glaafabxitation. 36. * 23 1889 807. CGbamragnerbatec n

Reklamefigur irgend welcher Beinen befestigten Tischplatt⸗ in der Hand. A., Cöthen, Anh.

Im Stück gewebte Etikettes Bernhard Buchholz, 1. 12. 2. B. 20790. ; . die Fensterscheibe gummierter Zettel mit farbigem Buchstaben ur Anzeige leerstehenter Zimmer oder Wohnungen. nton Carl Axt, Straßburg i. E, Hohbarrstr. 3.

S348. 199 072. Aufstellbares oder an der Wand . Postkartengestell, enthaltend Flügel, welche in den um die Gestellachse drehbaren Rahmen eingehängt werden können. Hugo Bruck, Breslau.

reiburgerstr. 7. ü

1g. 190 125. Runder Metall⸗ bzw. Reklame⸗ spiegel mit einer Bildseite, auf welcher sich eine mittels Pendelschwingung schaukelnde Figur befindet. Johann Baumeister, Fürth i. B, Hir schen ftr. 43.

531g. 190 147. Markt- mit steifen, aber bieg⸗ samen Gabelschen eln um Einsftechen oder Anheften amschlin Oskar Auerswald, Alberoda b. Lönnitz i. Erzg,, u. Mar Albert, Aue 1 20. 11. 02. 519. 190132.

. Prãäsentierteller Chemische Fabrik Cöthen i 0 6G. 190 0901. mit nicht ausriffelnder Kante. Krefeld, Rheinstr. 62. 190 063.

rbeitslage der

genommen werden kann. Bez. Düsseldorf. 189 761.

abgeschnittenem Ende,

Mehrarmiger Verschluß

8 *. und andere Gefäß

aus Leder o. dgl. Umschlingen).

Durch Uhrwerk beweg flamegruppe für den Vertrieb einer Zabr Cund Æ Ctto Treffel, 24. 11. 02. . 190163. t Bie kuitdosenstãnder aus einem viereckigen Gestell wit mehreren nach vorn geneigten, in uber einander

Sonneberg

190114. vorges ebener ringõ weiten Abftãnde Tragbrettern.

584. i990 128

u. 29gl. mit in den näbter Srannschnur Verftãrku

2 55 f P: Schutz decke für Pferde, Rinder umlaufenden Heblsanm einge⸗ 6 oder nater egãßten

aschenbebelferkrieber mit einer Tralle, welche binter a Seit in eine dem Ange

Wel A Henckels, So⸗ 572. 189 120. 8 mit Griff an Ja⸗ ie n re, , aten ad Taffetten

8 2

er ganera ja feen er

RNabme'n mr

68684 188988. Platte. lere sch

r 13 kerrren ber 25

Sekengerũst Co.. Gassel,

mit auỹerbalb

Stelle der Rackæan in welche je aach S 1 kleineren Deff an gen eingekeade e teu, d, Ga. a3 jam Fertesen der anette.

chart fũr L

Kaiser *

8. Schlacht freie bereftiaten Hilfe baten zur AUAufnabme Veniger Maschinenfabrit und eßerei Act. Ges. Abtheilung Unruh ig. Leipzig. cn . Plagnitz. 8665. 190993. S ljxliadeꝛdectel ca tterer Nagl au erels der- 2 189 992 ter deoꝛ Dreeck dee Schier che terasse Gerscche = 1889 3828. ser eg Ceỹᷓ er

mit jedernder Arretierun Rachlig Æ Go. Geijen ! wert hung. . r bei dem jede mit entsprechendem Vordruck derseber⸗ 37a. 190 073.

ineiaar der &i S- eitliker Fb eas

; der leiten le S. 16 231. Eisengi 2 4 Lied 7144

2 *

* da 8

und Wohnung deg Kunden frei bleibt. Sa. LS. tfallmaschine mit trichter⸗ Mitte ein Richard Grah.

J Feilen: chleifderrichtung mit relle ran Aarreffen der Feilen an S. Frowein * Go. Nade-

Mittel flachen Schlusselg ju * X baker dessen mit Jachem der iecdenem Schlaseldern eine mit Einfall - Neri Mãdler. 26. 11. Q. M. 14320 Thẽrschleß mit

eme eerrichtung mar Rüäckbewegarng der Schloß= c der Jaan mend rãckang der Deren fel.

Berlin,. Resentbalerstr. 45.

534b. E89 837. Kentrollbuch für Weckenkar den. Ber bei dem jede mit entsprechendem Vordruck Terschbene

r sodad Name

z6ab. I99 898. Abtrennbare Randdreiten ar D der Federichli ? ci

62

t an die Cat πσè Der Bini fen. Ge 21. 1990 978. l AVUuar xi b

Tr. Dan Vnettfe.

2e derredere Feder angeerdunet ist ᷑— 2 . Wenan Diet. 4. er, rn n, goa. 19 On. n 1 * ——

= 1 55 ö 1 ö palten für Gianabrae. elertrischer ö!

Cerdact, Stang 1 zt ese de .

100 082 Aet des dere lee been, en,. See ge- er d In t der ger er et. eden ernte, n, a, Deren, Nerd eie z b

Wear wegen. Gerne Dae enn, . D wn

= 00 on. Dead deadel ee, a, aer=·, Gede, aer, erer

ö 8 der dre n fem, 8. 8 T der Ten, Pee,

* * re m, ere, den d aden dee l m, Sas an der Re eee, der, deren, d, 28 ⁊eRrdaa en

donde nm C tene sreerräder ace , Der Na Geaerter. 1 auer -,

Fallenfedert. Walter Babn,

Tad at. ner den der- Gaga. Lo 994. Aag einem Stuck bestcbender, de, ad, , iam Rebrstük geschmiedeter Griff.

. Reg c zetiazct:

Satrecklaa n de-de 682. 180 848. Dom mer erk eri eder eine aaf ciner riger Scherea, den welchen die beiden Schere begenittmig auescbuder sind Fried. Car ven. Frauenstr. M . 35.

chluß 2

.

Ectcaubλ‚t .

aer derck die

der e dee x men, Were, Dr

1918.

Mieter 1 G.

ass. 180 823. . éæedende Tee ter eder Turen.

aden Qa een, . 1 13 1*

2 2 —— * 8 Ter Caen d . H —— 14 . W., Frauen.

eren Sars Scharnier für wit la dem Nußttergeminde

**

199 99 Tir at FRM. I des deer Hen

1 Da Ta .

Tae. XN de

. *

den Tee, De.

Xi Ce- e = D .

.