Würndurę. 78824 . wurde die Firma „Ernst Leber⸗ „Weingroßhandlung in Würzburg. In haber: Ernst Elias Lebermann, Kaufmann daselbst. Würzburg, 2. Januar 1903. * Amtsgericht Registeramt. Würzburg. r 78823 Eingetragen wunde die Firma „Samuel Pfeuffer. Passementerle⸗ Knopf ⸗ und Futterarkikel geschäft en gros in Würzburg. Inhaber: Samuel Pfeuffer, Kaufmann daselbst. Würzburg, 2. Januar 1903. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Eingetragen wurde die Firma „Samuel eimer“, Kein n fin in w Inhaber: muel Oppenheimer, Kaufmann daselbst. , 2. Januar 1903. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. ⸗ 78814 Eingetragen wurde die Firma „Wilhelm Ficht⸗ = Spezereiwarenhandlung in Prichsenstadt; Inbaber: Wilhelm Fichtbauer, Kaufmann daselbst. Würzburg, 2. Januar 1903. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. 788131 , wurde als Inbaber der Firma C8
78816] en⸗
osenfeld“ in Marktbreit der Kaufmann 6 Rosenfeld daselbst; dessen Prokura ist erloschen. rzburg, 2. Januar 1903. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. 785315 Eingetragen wurde die Firma „Gretchen Geißen⸗ . Spezereiwarenhandlung in Gnodstadt. Inbaber: Anna Margaretha Geißendoerfer, Spezerei⸗ warenhändlerin daselbst. Würzburg, 2. Januar 1903. K. Amtsgericht Registeramt. Wüͤürnburg. ; ; Offene Handelsgesellschaft „Steinam Würzburg. . Als weiterer Gesellschafter ist am 1. Januar 1903 eingetreten Adolf Steinam, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 2. Januar 1903. K. Amtsgericht Registeramt. Wurngen. ö 7ð825] Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Wurzner Teppich ünd Velours-Fabriken in Wurzen betreffenden Blatte 77 des biesigen Qandels⸗ registers ist heute eingetragen werden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Roßberg in Wurzen er⸗ lsoschen und dem Kaufmann Carl Max Tauscher in Wurzen Prokura erteilt worden ist dergestalt, daß er die Gesellschaft nur mit einem Direktor, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten vertreten darf. Wurzen, am 31. Dejember 1802 Königliches Amtegericht.
78812 * in
Genossenschaftsregister.
AlItendur. 78855]
Jan das Genosfenschaitsregister ist beute bei Name ?! — CGoufum - Berein zu Wintersdorf, eingetr. Gen. m. beschr. Daftysl. in Winters. darf — eingetragen werden, daß an Stelle des Ziaarteamachers Nar Endig in Pfichtendorf der Bergarbeiter Wilbeln Schmidt in Winteredorf in den Vorstand gewãblt worden ist.
Altenburg. 31. Dezember 1902.
Serzogl. Amtsgericht. Abt. 1 Ansbach. Bekan'nntmachwung. 178856 TDarlebenecasfenverein Arberg e. G. m. u. O.
In der Generalbersemmlung dom 23. November 196 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Jacob Sterch alt Berstandemitglied und zugleich Stell⸗
̃ orstebers gewäblt: Baumann, Maard, Pfarrer in Anebac0h . De jem ber 1802. Real. Amtsgericht namberz. Bekanntmachung. 78357 Gatrag int Gencssenschafteregister betr. Durch Statut dem 28. Deemker 1907 wurde armer der Firn: „ TVandwirtsch. Tarlebenekassen- verein Trunstadt., eingetragene Geno ssenschaft nit nubeschrantfter Gaftpfiicht mit dem Site iu
chin Bamberg II, eine Ge⸗
— * 814
des Unter 1 eitgliedern die aftebetriec nötigen
8 — — . 1 nn eeshaet ven dre
srie vem ertande auß cke:
de ker anderrerken leten?efañ erte :c ed acra ner Zeichnung dar er, Me;, rstands. Die Zeichnung ere e, laden der Firma die Neterschriften der
e — binmgefn gt werden Die dereitigen ernnenmnn glnerer ind 1 Andrea Gurger, Land
— 2 Peter Rebban, Landwirt,
err el
r Vereine oer iber, Ser lleectecte des Bere iner erftebere 3) GRerg Kner Candi. , Meer Neener, Gütler, 5) Paulus aan, Deer, Hehe vier jugleich Bersitzer arch, erbat ir Lennart Tie Gisier pee er, er, Mears n, mäbrerd der Dier frftanden rer Germ, re rarer, gesat iet aarakerg. = . S erer e, mer, m. 783558] e der, nme en ae ne, ne, Dar rel aer Me ee, ra genen, Meneferichart an, echrark ter m, , eren, n, ern, aner, r, e, m 231 en armer, mrsler ern get ner, meer, te Beem are , reren, , ale ert, reer, wt, ge m e, De, n, nn, ere, er, n, ener, mm, wennn, wen mee, n, mn. k
. — —— 7a =, Goa, e, er, .
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitalieds und Geschäftsführers Lorenz Wägemann wurde de Spinnmeister Hermann Schmidt in Weißenburg ge⸗
wählt.
Eichstätt, 31. Dezember 1902. K. Amtsgericht. Forst, 1 a. 78861]
enossenschaftsre ö In unser Genossenscha er f ist am 23. De⸗ zember 1902 die durch 1802 errichtete Genossenschaft unter der Firma Forster Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene . mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Forst eingetragen. Gegenstand des Unternehinens: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durch⸗
Maßnahmen, insbesondereerer a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, : b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstands nd:
Ackerbuͤrger 9 Bernhardt,
Ackerbürger Gustav Paul,
Maurer Julius Herrmann,
Ackerbürger August Lehmann,
Ackerbürger Ernst Wilke, Forst. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte. zu Neuwied. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sc der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. . Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Forst, den 23. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 788621 Dandels. und Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier. Ins Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied B. R. Goldschmit ist als solches ausgeschieden und in den Vorstand neu eingetreten Kaufmann Karl Trauner von bier. raukfurt a. M., den 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 17.
Gxcoss-Strehlitꝝ. ; 78863 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rosmierz er Darlehnskassenverein e. G. m. u. O. eingetragen worden: An Stelle des Josef Zimon ist Johann Goczoll in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gr. Strehlitz, 30. Dezember 1902.
Kiel. 78864 Eintragung ins Genossenschaftsregister. Arbeiterbauverein für Dietriche dorf und Umgegend, e. G. m. b. S.: Werkführer Heinrich Wagner, H. Höpfner und Tischler Julius Rohde sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Vorarbeiter Herm. Schulz als 2. Vor⸗ sitzender, ferner der Tischler Carl Leng und Werkzeug · schlossermeister Heinrich Harms, sämtlich in Dietrichs. dorf, in den Vorstand gewäblt. Kiel, den 30. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Lauenburg, Ele. Bekanntmachung. 78565] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Lauen⸗ burger Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, heute zu Nr. 2 eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Hufnert Heinrich Reinstorf zu Buchberst der Hufner Franz Heidelmann zu Lütau zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt ist. ; Lauenburg (Elbe), den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen., Rhein. Genossenschaftsregister.
betr. „Gentralgenossenschaft der vfälzischen
landwirthschaftlichen Konsumwvereine, einge enossenschaft mit beschränkter Haft-
78908]
rat in Schierefeld. Ludwigehasen a. Nh, 31. Dejember 1902. Kal. Amtsgericht.
nünchen. Genossenschaftaregister.
vflicht.
dertretende
Sin. München. Vorstands mitglied
Das bisherige Hang v
mitglied bestellt. München, am 31. Deiember 18902. Kal. Amts aericht Munchen I. nander. Betanntmachumg. Im biesigen Henossenschaftgregiier ist iu Nr. ] bei dem Dauebalteverein
1 — —— 16
bausen in den Verstand gewäblt ist. Münder, 31. Dezember 1902 Körnialiches Amtagerlcht. Ve isse. wei dem Tar lehne fassenverein heide, eingetragene Genoffenschaft mit unde schranfter Daftpflicht, i Heute in das Genen schaftoregister eingetragen worden Fran Bachmann t ang dem Verstande getreten und an feine Stelle Karl Riemerte beide in den Vorftand gewäblt meisfe, den Dermber 1902. Köatel AImtaarricht e me heim. 9 nwuͤrtt Arwüiegerich Neresheim.
7437
281
bur 9 m unbeschr Haftynlicht. i. mr D bente eingetragen werden Da der an erorkentli chen
pem d DTetemter re , warde ar Stern
9 a . .
der Bauer in
tatut vom 15. Dezember
führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten
73366
Spar- und Creditbank München, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- stell alessing warde nunmehr altz weitereg ordentliches Vorftande⸗
—
in Eimbeckhausen eingetragen, daß an Stelle de ausgeschiedenen Fried rich Rrene der Arbeiter Ludwig Utermöblen in Gimbec⸗
ü Nicmerta-
Preihner in
.
Je dem Menessenschantgeegtler Hank E. 9 , der, rm, Tarlebene fafsenkerctiu Gold-
ener aldersam mil anꝗ 2 ara ge ch iekenen Uoerftandemtt alicds vchrer Schi, ep in Ecreeberd ingen, auf dessen ret ih⸗ Wahl-
dauer (30. ** 1904) neugewãhlt Johannes Rößle, oldburghausen. Als Stellvertreter des Vereinsvorstehers wurde
standsmitglied Friedrich Eger, Bauer in Goldburg⸗
ausen.
Den 31. Dezember 1902
An er , Sei ri⸗
Veustadt, Main- Weserb. . 78870 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ern?! und Darlehnskassenverein Neustadt folgendes eingetragen: An Stelle der ansgeschiedenen Vorstandsmitglieder:
Bäcker Heinrich Theodor Gies und
Schreiner Karl Schmittdiel sind 1) der Maurer Josef Nolte, 3 der Ackermann Josef Schlitt hier als Vorstandsmitglieder gewählt worden; ein— getragen auf Grund der Verfügung vom 36. De— zember 1902. ; Neustadt, Mainweserbahn, am 30. Dezember
1902. Königliches Amtsgericht.
KNicheim. Bekanntmachung. 78871] In unser Genossenschaftsregister ist am 20. De⸗ zember 1902 die durch Statut vom 8. Dezember 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Sommersell'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sommersell eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; Me, mr . e 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen, welche von dem Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Heisitzer zu unter⸗ zeichnen sind, sind durch die Westfälische Genossen— schaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Die Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft müssen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. ; Die Zeichnung geschieht in der Weises daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ; Die Mitglieder des Vorstands sind: Ackerwirt Josef Schlüter, als Vereinsvorsteher, Bäckermeister Josef Flügel, als dessen Stellvertreter, Schmiedemeister Johann Spieker,
alle zu Sommersell, Landwirt Anton Reineke zu Entrup, Landwirt Carl Eichmann daselbst.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nieheim, den 20. Dezember 1902. Königliches Amtegericht. Cürnbersg. 86 2 . Genossenschaftsregistereintrag.
in Lauf.
Vorstandgsmitgliedes Beck der x Konrad Sörgel in Lauf als Kassier gewählt. Nürnberg, 31. Dezember 1902.
K. Amtsgericht.
posen. Belannimachung.
29. Dezember 1902 aufgelöst ist, die
Vorstandamitglieder im Statut Form erfolgen. .
Vosen, den 31. Dejember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Hosen. Bekanntmachung.
Nr. 56 die unter der
lehnefassen Verein, eingetragene
19
geeigneten Maßnabmen, insbesondere
a. vorteilbafte Beschaffung d triebe mittel,
b. günstiger Absagz der Wirtschaftserzengnisse
Vorstandemitglieder sin Verein g oersteber. Eduard Böttche Vereine verstebers, und Friedri in Solac für die Form im u Neuwied. erfelgen durch mindesteng mei denen sich der Vereins dor eber perireter Fefinden muß. Die
*
3 ichnung Men osñsenschaft
Mitglied er, der benen Zeichnung
bin gefügt werde
der Tienstftunden des Gerichte jedem gestattet
r Hofen, den II. Desem ker 1 MM
; Renial ichs Amiaaericht
Reodn, S- 2. RHefanntwmachung.
. n dar Genessenschaftere iter it am pemsker Jann fel gende NUerdnkerun] bes
Lanaedorfer Tarlehusia fen 2
vors cia ettragen werten Meri Salimann
é KRangh grräklt worten Neda, den Deember m,. reti ol ie Lmttaericht. nate m. nee a kae Mm , gen schaftercgifter tes 2 Tpar und T arileHgagassenveretue .
an Stelle von Schick gewählt das seitherige Vor⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
78872
Spar Æ Darlehensvoerein Lauf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Am 26. November 1902 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Hofer das Aufsichts⸗ ratsmitglied Kürschnermeister Jakob Dantrimont in Lauf als Kontrolleur und an Stelle des bisherigen Notariatsbuchbalter
785873 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 bei der Wohnung?s⸗Bau⸗Vereinigung der mittleren Eisenbahnbeamten zu Posen Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht eingetragen worden, daß die Genossen ˖ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom bis herigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind und daß die Willenserklärungen der Liquidatoren in der für die vorgeschriebenen
178874 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter durch Statut vem 14. Dezember 1902 Firma „Teutscher Spar und Dar⸗ Genossen · schaft mit unbeschräünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Solacz errichtete Genossenschaft eingetragen werden. Gegenstand des Unternehmen ist die Hebung der Wirtschaftt und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieseg Zweckes
t wirtschaftlichen Be⸗
Hellenschmidt, Stellvertreter deß
und Friedrich Wendling, sämtlich Die Bekanntmachungen erfolgen in der bestimmten Landwirt schaftlichen Genossenschafinblan“ Die Willenserflärungen des Vorstande unter Stell⸗ richie bt
jndem der Firma die Unterschriften der Jrichnenden
Die Ginsicht der Liste der Genessen i während
.
09. De⸗ NVRorsi ank ? reine eingetr. mene sensch m, umbesch DafmwislschGt 1 —— un Mh Gele sind aug der Herstand aug efreten umd an iber Stelle ea Meinßeld Gele, Landwirt in Manig ard Leni Meiabest Lepel, Gute kesser in va att er leiFterer al Nerei eeerefer, in den Ner-
.
zu 0 ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Josef Goeßmann zu Langenstraße, Anton Halberschmidt zu Langenstraße. Spalte 6: Der Josef Schulenberg und Josef Werminghausen sind aus dem 2 ausgeschieden und ist an Stelle des ersteren Josef Gößmann und an Stelle des letzteren Anton Halberschmidt getreten. Rüthen, den 29. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Schlei ꝝ. 178877 Auf Nr. 2 des se, , nr, . die Brau⸗ genossenschaft Schleiz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schleiz beir., ist heute unter Abt. Ga. verlautbart worden, daß vorgenannte Genossenschaft in Abänderung von F 93 ihres Statuts zur Veröffentlichung ihrer Be— kanntmachungen u. s. w. bis auf weiteres sich nur der Schleizer 2 Schleiz, den 31. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Horn, Sekr.
Schroda. Bekanntmachung. 78878 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Deutschecker⸗ Spar⸗ und Dar ehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Deutscheck folgendes eingetragen worden: Der Ansiedler Dietrich Rodenbeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Herr Carl Pöhler in Gowarzewo in den Vorstand als
Stuhnm. Bekanntmachung. 788791
In unser Genossenschaftéregister ist heute bei der Genossenschaft „Weißenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Weißenberg eingetragen: Heinrich Franz ist aus dem Vorstande ausgeschleden; Josef Bruntke aus Rosenkranz ist in den Vorstand neu gewählt; Robert Liegmann ist fortan Vereinspoisteher und Gustav Volgmann ist fortan stellvertretender Vereine vorsteher. . Stuhm, den 29. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. 78880
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Kwie⸗ cischewo'er Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter e c zu Kwiecischewo) folgendes eingetragen worden:
Der Vorsteher Grundbesitzer Ludwig Klotzbücher⸗ Kwiecischewo ist verstorben, an seiner Stelle ist der Hausbesitzer Carl BusseKwiecischewo zum Vorsteher und an dessen Statt der Grundbesitzer Wilhelm zriebe⸗Kwiecischewo zum Vorsteherstellvertreter, der Mühlenbesitzer Julius Lüdtke zu Gorvszewo aber neu in den Vorstand gewählt.
Tremessen, den 29. / 30. Dejember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Vechtn. ; 78881
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Band 1 Nr. d:
Firma: Eierverkanufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter DSafipflicht.
Sitz: Steinfeld.
Gegenstand des Unternehmens: Eierverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Haverkamp, Joseph, Mühlen, Haverkamp, Anton, Steinfeld, gr. Oster⸗ hues, Anton, Holthausen.
Das Statut datiert vom 23. November 1902. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der in Vechta erscheinenden Oldenburgischen Volkszeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengzunterschrift bei- fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Vechta, 1902, Dejember 29.
Großbh. Amtsgericht. II.
Vorsfelde. 788821
In das Genessenschaftzregister Herzoglichen Amtgz⸗ gerichte ist bei dem Spar⸗ und Vorschuss⸗Verein zu Vorsfelde, e. G. m. u. O., unterm 2. Ja— nuar 1905 unter echteverbältnisse der Genossen⸗ schaft ! eingetragen
Durch Besckluß der Generalversammlung vom 21. Detember 1902 ist an Stelle deg aug dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanng und Landwirts S. Steffeng bier der Rentner Garl Nacke hier alg Direktor in den Vorstand gewäblt
Vorofelde, den 2. Januar 1903.
Seriogliches Amtagericht. Lammer hirt.
wWwelinsher. 78009 R. Amte gericht Weinsberg (Tnrtt.). Im Genossenschafteregltter ist beute bei Gentrifugenmolferei Wilabach, e. n. SG., eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 21. September 1802 wurden alg nene Vorstandemitgl ieder! Karl Fleiner, Rauer, und Gbristian Jeltner, Memeinderat, beide in Willabach, gewäblt.
Den 30. Desem ber 1902.
(1. 8) -G Selr. Schaiper, Gerichte schrt des . Amis gericht w urn bare. 7333
Tarlehenefassenverein Michseld, eingetragene CGenossenschast mit undeschranfter Hastpslicht in Mschseld.
Ja der Generalpersammlng vom 28. Dejember 18 wurden folgende Norstandemstalleder nen be- stellt al WMersteker Phbiliry Vambrechl, bieber Siell. pertrefer den Nerfseberg; al Siellertreter Michael ie ßliag, bieter Meier,. und al Reisiper Geer Lakermann, milch Uondwirfe, und Fran Jol Mere, Müller in AI chield
wnarzburg, M Telemtfer 1M.
C Umtaaer iht Mentsteramᷓ. ö — 1
Tarebenefassenwere in Mnodffadi, einge ragen enen schesi ni chr aufer Oast vfl chm Gaodstabt.
Durch . er Meretalnersammlang vom 16. Lemken n, warden felgende Merslande- mit lieder nen keel
der G. m.
1
erg berksi al Hersichen, Nara Etiang al Nersteberestevertreiei,
Karl Hofmann und . Wilhelm Stadelmann als Beisitzer, sfämtsiche Landwirte in Gnodstart. Würzburg, 2. Janugr 1963. K. Amtsgericht Registeramt.
Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Augsburg. ¶ 178897
In das Musterregister des K. Amtsgerichts Augs⸗ burg wurde eingetragen:
Augsburger Buntweberei, vormals L. A. Riedinger, Aktiengesellschaft in Augsburg, 11 Mufter Rockstoffe, Type Nr. 40906, 4019, 4020, 4022, 4035, 4039, 4043, 4070, 4978, 4095, 41909, und 4 Muster Kleiderstoffe, Type Nr. 16829, 16887 16909, 16933, Flächenmuster, versiegelt, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1902, Abends 5 Uhr 45 Minuten.
Augsburg, den 31. Dezember 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Erfurt. 787351
In das Musterregister ist eingetragen:
Für die offene Handelsgesellschaft J. C. Schmidt, Erfurt, Schutzfrist 3 Jahre, verschlossen, ohne Fabriknummer, angemeldet am 18. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr:
Nr. 252. 44 Muster für neue kolorierte Ab⸗ bildungen von Blumen, Flächenmuster,
Nr. 253. 1 Muster für eine, Märchengold⸗Röhre“ — aus Metallrauschgold ausgestanzte Plättchen in einer Röhrenverpackung unter dem Namen, Märchen⸗ gold“ — plastisches Erzeugnis,
Nr. 254. 46 Muster für Samenartikel, Pflanzen und Gartengeräte, Flächenmuster.
Erfurt. den 31. Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 5. Gxrossschönau, Sachsen. 78730
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4532. Firma P. Rentsch in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 50 Stück Mustern von baumwollenen Webwaren, Fabriknrn. 713 — 716, 729, 742 - 745, 748 - 753, 771, 4622, 33342, 33344, 33345, 33347, 32241, 32242, 32245 — 32247, 32251, 32252, 32254 — 332257, 7161, 7187, 7223, 7224, 7778, 7230 - 7232, 7239, 7240, 7246, 72351, 72362, 7281—7283, 42362, 42365, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1902, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 433. Firma 8. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 9 Stück Mustern von baumwollenen Webwaren, Fabriknm. 902 bis 1000, Flächenerzeugnisse, Schützfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr.
Grosschönau i. Sa., den 2. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. 78896
In das Musterregister ist zu Band 1L eingetragen:
1) O. 3. 141. Firma Queißner Cie., starls- ruhe, in 2 versiegelten Paketen die Muster von Kartons, Beuteln und Plakaten, und zwar das erste enthaltend 1 Karton für Salz mit der Fabrik⸗ nummer 330, 1 Beutel für Drogen mit der Fabrik⸗ nummer 352, 1 Beutel für Biekuit mit der Fabrik⸗ nummer 343, 1 Beutel für Kaffee mit der
abriknummer 347, 1 Karton für Mehl mit der Fabriknummer 348, 1 Beutel für Thee mit der Fabriknummer 351, 1 Plakat für Kaffee mit der Fabriknummer 355, 5 Beutel für Kaffee mit den Fabriknummern 356— 360, das zweite enthaltend 1 Karton für Milchzucker mit der Fabriknummer 349, 1ẽKarton für Brustkaramellen mit der Fabrik nummer 350, 1 Karton für Kaffee mit der Fabrik- nummer 352, 1 Karton für Thee mit der Fabrik⸗ nummer 368, 1 Beutel für Kaffee mit der Fabrik⸗ nummer I69, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dejember 1902, Nach⸗ mittags 14 Uhr.
2) D.—-3. 142. Badischer Frauenverein, Karlsruhe, 1 Muster in offenem Umschlag, und zwar eine Zeichnung für einen Bebang in Applika⸗ tionstechnik, Vogel, Blätter und Blüten der Eberesche mit der Geschäftenummer 1, eine Zeichnung Beeren⸗ motiv für Läufer und Kissen mit der Geschäfte— nummer 2, jwei Zeichnungen für Kissen für Applika— tionetechnik mit den Geschäftsnummern 3 und 4, eine Zeichnung für Seutachearbeit mit der Geschäfts. nummer 5, eine Zeichnung für ein Kissen in Arplikationstechnif mit der Geschäftsnummer 6, zwei Zeichnungen für Decchen mit den Geschäftsnummern und 8, eine Zeichnung für ein kleines Dedchen Gmpire) mit der Geschäftsnummer , eine Zeichnung Katze und Mäuse mit der Geschäftgznummer 16. zwei Zeichnungen Vögel mit den Geschäftenummern Lund 12, eine Zeichnung mit Muschelmotiv mit der Geschãftę nummer 13, 8 leine Jeichnungen mit ver⸗ schiedenen Blumen mit der Geschäftanummer 14. Fiachener i eugnisse, Schuß rist zebn Jabre, angemeldet am J. Dezember 1902, Nachmittags 4 Ubr.
RNarlaruhe, * Januar 1993
Gr. Amtsgericht. 1II. Mninn.
In das Musterregister ist eingetragen:
1 Bd. 111 Nr. 23 Firma „Mariln Mayer“ in Raing, wei offene Kuvert, ent daltend 37 Muster für vlastische (egenstände in Geld, Silber eder un⸗ Wem Metall, und zwar ein Kuvert mit? Mustern Ur. 3 730 und 3 78. Petschaft mit Stempel und Ginrichtung mum selbsttässlgen Färben der Stempel nnd ein upert mit 35 Mustern: Nr. dM —– 6, Ro Feuerkenge, I 8 Jigarettenetuig nach Ent- wärfen von Pair Huber, los, Ses 8317 - 8319 Venbonnlbren Sry, om — m Rerkchen, son. 8305 Jabnbürfie, aMlg - iz Seiseschieber, 3M Gaune, del = de, Gierbeche aM, Milchkanne. W; Raffeelanne, ns -M Schale, Mind Schmack. schale, Schuhsrist diel Jabre, angemeldet am X. De. sember 190. Rermittege 11 Uhr
Banz 11 Re Ih, Vudieig Jei; a Wain derschlesseneg Rudert, en tbalfend * Unsiteress. karten, Nr 100 197 won, m,, n, dnn. n, M und won, Water ar Flächenerkengn de. Schah slst dres Jabre augem elde am v 2 le Wormsistan 10 Ude
ain. 31 member 1m. Mrender on! a tazericht. er. .
M dad Wustenmegister it einge tagen wegen
. Dinmn, me mann micard ein a9
gerane, ein verstenellen Male mil n Ding
1758731
Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 301 bis 350, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet arm: 1 Dezember 1902, Nachmittags 3 Uhr.
r. 2140. Die Firma Hermann Hofmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 42 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1839 bis 1889, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1902, Vormittags 93 Uhr.
Nr. 2141. Die Firma Hermann Hofmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 35 Stück Mustern für Kleiderstoffe . 1381 bis 1915, Flachenerzeugn fse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2142. Die rn Klemm K Co. in Meerane, ein verstegeltes Paket mit 25 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 484, 486, 473, 463, 454, 482, 477, 474. 480, 472 0, 472 K, 461, 470, 462, 487, 491, 479, 485, 481, 476, 475, 4650, 459, 471, 495, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1902, Nachmittags 25 Uhr.
Nr. 2143. Vie Firma Franz Schmieder in Meerane, ein verstegeltes Paket mit einem Stück Muster für Futterstoff, Geschäftnummer 309, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr.
Meerane, den 2. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Nürnhernꝶ. 78734
Im Musterregister sind eingetragen unter:
Nr. 2633. Reichel Jacob jun., Firma in Nürnberg, 5 Muster von farbigen rr Kinder⸗ säbeltaschen, J R. 50, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2634. Felsenstein Mainzer, Firma in Nürnberg, 6 Stück Zinnbecher, Nr. 66, 3421, S423, 8519, 8524 und 8327, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1902, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2535. Metzger Æ Böhm, Firma in Nürn⸗ berg, 17 Muster bon Kognak⸗ und Liqueuretiketten, Nr. 88 — 104, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1902, Nach⸗ mittags 41 Uhr.
Nr. 2636. Baudenbacher. Adam, Holzgalan⸗ teriewarenfabrikant in Nürnberg, ?2 Muster von Schreibzeugen, Nr. 255 und 236, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2657. G. Kuhn's Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, 10 Muster von Christbaumguirlanden und Ringen, Nr. 256, 2551, 2552, 2550, 252, 2554, 2653, 2676, 2808. 2775, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 19092, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2638. E. Nister, Firma in Nürnberg, 509 Muster von Abziehbildern, Nr. 9309 a— g, 9345, 345, S384, g355 a, p, gs, S396, gsoza, b, e, 9418 a, b, g13tza, h, 9143 a, b, 9444a, b, 9445, 446, 9449, 9466, gi73 a —«, 9475 a — e, 94176 a — d, M77 a—- e, g199, 9492, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1992, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2633. P. Paul Laucks, Firma in Nürn⸗ berg, 2 Muster von Künstlerstiften in Gebstockform, je ein Muster eines Künstlerstifts und eines Feder⸗ halters in Schirmform, offen, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1907, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 2640. Vetters, Christof, Lithographie anstaltebesitzer in Nürnberg, Muster eines Ge—⸗ sellschaftsspiels — Luftsprung — und Muster einer Ballschleuder, versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1902, Vormittags 96 Ubr.
Nr. 2611. Meerwald R Toberer, Schwabach, 21 Muster don Zigarrenkistenaus. stattungen, 2255 — 2278, versiegelt, Flächen- mufster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1902, Nachmittags 31 Ubr.
Nr. 2642. Wolfrum R Dauptmann, Firma in Nürnberg, 11 Muster von keramischen Abrieb⸗ bildern, Nr. 201. 206, 207, 205, 6274 6321, 632 6323, 6343, 6382, 6925, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldei am 16. Dezember 1902, Nachmittags 5 Ubr.
Nr. 2613. Bub, Karl. Firma in Nürnberg. 4 Muster mechanischer Blechspielwaren: Lokemotide, Tender, großer und feiner Persenennagen, semie 20 Teile von solchen. Nr. 7g, versiegelt, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 20 Dezember Ver mittags 115 Uhr.
Nr. 261. Felsenstein R Mainzer, Firma in Nürnberg. 5 Muster von Jinnbechern Nr. 3101 704. 2693, 3319 und 85e, und Mu ster einer Aichen schale, Nr. 1086 versiegelt, Muster für vlastische Gr⸗ zeugnisse, Jabre, angemeldet am WM. De. zember 18902, Vormittage 11 Uhr.
Nr 2515. Deutsche Triumph FJabhrradwerke. Urtiengesellfchaft in Nürnberg.. Nader den Metall bertstellen Rr. 118. 10 1d d mm es 233 AI, 275. Gol, 687, sd. Gs. TI. 3G. 380. 89 10 o o dio dm ö und bo effen. Muster für vlaftisch Grengarfe Schuh rist 3 Jabre, angemeldet am 2X. De em ber 1M, Nachmitiaaa 41 Me
Nr. 2dIß. V. Gbr. Vaner, Firma in Wien
Muster einer Wellamemünze mit Preagi - Muster fü vlastiche Grhengaiffe. esten. Schuß frist 3 Jabre, an gemeldet am R Derember 1902. Nachmittag 6 Une
Nr. Di? S arde,. Frein. Nun ftwerlener Rürnderg. 2 MWaster den An sichtekarken Mr wis und vol, effen., Hläbenmnster. bag 6 ) Dadee angemeldet am M. Dejember (Ren Walmitenen
16 Ubr Wine len Wusfeche Firmen e Rnrn⸗
Firma in
Nr
1 . 1M. .
7 * 2e,
370
Nr 2613 berg. I Waster den Schemncklassetden ang Del al Anrarren mit lierkigen Gialegen Wr n,
een, Wuster für vlastiiche Grrenmihe 22 3 Jabre, augemeldet am i. Dezember RM. Nach
mittag 1 Udr
Rr d, Wwüäbier a Ge dre, n Wien 3 3 Vüchlen mit Tie kenn ern 1 e mn teilsger Garaltur. 1 Bäche wn Tiakena end zteilißer Marnitur 1 Rache mi dran dat nnd Nad lbakse, We. 1e — ae, Wader Mr van he Grheugni e. ver stenelt Scha nut ade augemel den am M Dezember Jon erm mne, do, Ude Rurndern. raren mn,
R w teee medi
Stolpen. - 78733 4 Musterregister ist eingetragen worden: ro-Verlag, Guido Vogel in Ditters⸗ bach, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Landkarte und 2 Figuren zu, einem Kriegsspiel, Muster für lächen⸗ und plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dejember 1902, Vormittags 111 Uhr. Stolpen, am 30. Dezember 1902. Das Königliche Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 78912
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 205. C. Tielsch Æ Co., Neu- Altwasser, 1Lversiegelte Kiste, enthaltend einen Teller Dekor Nr. 20 9339 Golddrücke mit Lüstremalerei, geschützt in allen Ausführungen und in allen Farben als Muster für Flaͤchenerzeugnisse auf 3 Jahre, ange⸗ meldet 29. Nobember 1902, Vorm. 11 Ühr.
Nr. 206. Carl Krister, Waldenburg, 1 ver⸗
egelter Umschlag, enthaltend eine photographische
bhildung von Tafelsewis Form 661, geschützt für plastische Erzeugnisse der Keramik in jeglichem Material, ier Größe, Form und Starke, mit und ohne Bemalung, auf 3 Jahre, angemeldet 2. Dezember 1902, Nachm. 3 Uhr 36 Minuten.
Nr. 207. Hermann Ohme, Waldenburg. L versiegelte Kiste Nr. 5 mit 20 , ständen, versehen mit den Flächenmustern Nr. 5186 bis 5205, geschützt in ganzer oder teilweiser Aus⸗ führung und ,, n. auf 3 Jahre, angemeldet 18. Dezember 1902, Nachm. 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 205. Hermann Ohme, Waldenburg, 1 versiegelte Kiste Nr. 6 mit 11 Porzellangegen⸗ ständen Nr. 52098 bis 52l6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 18. Dezember 1962, Rachm. 4 ÜUlhr 5 Minu ken.
Waldenburg (Schles. ), 31. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Harth. Konkursverfahren. 78724
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Böttcher in Barth ist am 31. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Howitz in Barth. Erste Gläubigerversammlun] am 28. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1993. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. März 1903. Prüfungstermin am 31. März 19023, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Barth, den 31. Dezember 1902.
. Zohn fen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin. 78651] Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Kaufmanns Paul Alfred Heidemann in Berlin (Geschãfts lokale: Rönigstr. 32, Alexranderstr. 45, Lindenstr. 105, Wohnung Aleranderstr. 45) ist beute, Vormittags 197 Uhr, von dem Teniglichen Amte ericht JI zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Cbharitèstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 10. Februar 1903. rte Glãubiger⸗ versamm TC 29. Januar 1902, Bormit- tags 11 Uhr. Präfnagatermin am 10. März 1902, Vormittage II Uhr, im Serichta- gebäude, Aosterstraße 77 78 I Trerpen, Zimmer 12 Dffener Arrest mit Anzeiger flicht bis 10. Februar 1805.
Berlin, den 2. Januar 1803.
Der Gerichte schreiber
des Königlichen Lmtggerichtz? J. Abteilung 83. neriim. 1 9
Neber das Vermẽ gen des Taufmanns Georg Goldstein, in Firma G. Goldstein in Berlin, Friedrichstraße 183 ist beute, Vormittags 111 Uhr, don dem Königlichen Amtegericht 1 ju Berlin das NVonkurederfabren erff net. Verwalter: Kaufmann Bebme in Nene Reßstrase 11. Frist zar Anmeldung der Tenkurg er derungen bis 10 Februar 1803. Grste Gliubigerrersammlang ani TG. Ja nuar I9oOa. Vormittage II Uhr. Drürtunga- tern ga, 19. März 1992. Rorwittags EHI Uhr, ir Gerichts eebüade, Mlesterftrate 77 73 II Trerren, JZimrer 12. Dffener Urrest e Uneige- pflicht big 10 Februar 180
Gerlin. den Jannaar 1206 Der Gerichte schteider
des Köni lichen Lwtegericht L Abteilaa; 83 neriim. n
Neber das Verden de Kaufmann Rader: oak in Bersin. Sebafttansteaße . J Nachmittag 24. Mer, den dem Tang gericht ja Berlin dag Tenkareerfabren Verwalter Taue Schierer deder Mesterstraße 6 57 kuraferderrre n bis 3. bigerrerĩamml ang Januar Minag 17 Ude. Deü-teerermre, de g. März 1992. Mien 12 Ude. r Deda de Mestertrase T n Trerren ner 12 Crcfener Urrenst ait Need icht bia dedeuart 1203
Ger iin. dena Mane .
Der Ser btei chende
dez CKdarzl den Aateerndeg H re raen.
Cc Fentliee cf ang t-
Ueber da rea den de Den nr e mei ders Garl Oeine ich eser. Gar eatdermeee -e, , ol Viegcfetbß6. I Denne der a karg erf act Vrwalket Netaaaealt De Gaͤdemer et bier el di Offeset Ureest au Nan t be em . Vaart 180M era chien ld amel der dee ann d, Jager n ech eslke. Gre Mader 2 , Do. Ja- auar ven Rerwmterage nn me, rere mer 1 w = 1
1 ne e dane dæreldn Oder · geichen Rar Tre , rege, T dert derrftrare; Meegen een , Dee, ,.
Der rr te
güärdetter
— 29 88331
14 — 2
dez La rere z .
am 31. Januar 19023, Vormittags 9 2 Allgemeiner Prüfungstermin am 7. 3 82 Vormittags O7 Uhr. Offener Arrest, Ln, bis zum 1. März 1993. Königliches Amtsgericht in Burg.
Charlottenburg. 8891]
Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Johanna Cohn, geb. Schendel, zu Charlotten burg, Rosinenstr. 12 b., Geschäftslokal Berliner- straße 115, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der JGaufmann W. Goedel, jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon= kursforderungen bis zum 28. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1902. Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfun termin am 2. März 1993, Mittags 12 1. vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1903.
Charlottenburg, den 31. Dezember 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Charlottenburg. 78892 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Emma Schmidt Co., hier, Wilmert⸗ dorferstr. 121, ist heute, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bay⸗ reutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗= forderungen bis zum 28. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. ärß 1903. Vormittags EHI Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivnl= — 6 Amtsgerichtsplatz;. I11 Treppen, immer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1903. Charlottenburg, den 31. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Elbin. Konkursverfahren. 78689]
Ueber das Vermögen des Fräulein Anna Haus- mann in Elbing ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Februar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Januar 1992, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 20. Februar 1993, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1903.
Elbing, den 2. Januar 1903.
Ru dau, Obeisekretär,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frank furt, Main. 1758707]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugs Steinberg in Frankfurt a. M., Rechneigraben⸗ straße 12b., ist heute, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi- nuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Der Rechte anwalt Dr. Theodor Auerbach dabier, Zeil 26. ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An- jeigefrift bis zum 31. Januar 1803, Frist zur An⸗ meldung der Forderungen big zum 22. Januar 1804 Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter re fertigung dringend empfehlen. Erste allgemeine
Glãubigewerĩjammlung allgemeiner 1 und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen don dem Gemeinschuldner gemachten Zwangz⸗ der gleichederschlaz Miitwoch. den IJ. Februar 1992. Vormittags 10 Uhr, Mrichtegebäude, L. Steck, Zimmer 75. Der Vergleichs dorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 29. Dejember 1802.
Der Serichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. 17.
YJohannisbur. Bekanntmachung. 786853] Ueber das Vermögen des Fräulein Lina Sunkel aue Johannieburg ist am 27. Dezember 1902 Nachmittag? 6 Uhr, das onkureverfabren eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Schul zu Jobannig⸗ Dffener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum Januar 1903 einschließlich. Anmeldefrist bis zum mar 1803. Gläubigewersammlung allgemeiner in und Termin zur Verbandlung und äber einen den der Gemeinschuldnerin gemachten Jræangevergleicheorschlag den DC. amar 1199, Borwmittags IO Uhr. . Aeichererschlaz it auf der Gerichtsschreiberei zur Gꝛnsicht der Beteiligten niedergelegt. Jodannieburg den 22. Dezember 1902. Rs nialiches Amtagericht. HR attomitn.
**
7860 Ueber da? Vermögen des Schneidermeisters Antoaka TZwododa n Antonicnbütte ist am 28. Dezember 1802, Nachmittage 5s Ubr, dag Konkur- derfabren erẽffnet. Ronkurederwalter Rechtganmall Bedriaa in Kattewitz,. Kenkurgferderungen sind bin Wär 1803 bei dem Gerichte anmelden. te zubigerversammlung und Termin zur Ge- Klußfafsang über den Verkauf des Geschäftg oder des Warenlager des Kridarg im ganzen den Dr. auar 1vgoOn 2 172 Uhr. Illzgemelner Pri me termin den 7. Mär; 19ogn G 21 br. ver dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer L. DFener Arrest mit Anzeiger flicht big jum 13 Min 1a 6 N a. M Asnigl. Amteaericht ju attomwig. nlinagenthal. 18715] Ueder da Ber den den Muß kwarenbändlers Srast Richard Weinel n Brun babert der aicht ciagetra senen Firma CG. M. 1 da ekt reird Vene am I. Derember 1890. Vor- alttang e ner, dag enkurzderfabren eröffnet. Teakarsecrwalter ert Rechtganwalt Daubold bier. Aae melderrit big am 2 5 1203. ——— nad Prürnagrtermin am 81 ö rrest mit Anzeige
Germ ittage 10 uhr. DfFener dt e een, M Jangnar 18903. em le,, te- richt , Kiingentbal.
2
Ren n, Oer Anest win
18 Fecraer an, Laraehdefrist H mam 1.
, Gre G eb igerrersawmlang den 2n. aner oon, Ber, nn. .
= m, mn, are, o uhr 83 Tiegaig.— 2 Mace n.
c lc