1903 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. 1.

* .

Deutscher NReichsanzeiger

de rr

Paucksch, Maschin. do. V. A. eniger Maschin. etersb. elekt. Bel. etrol- W. V. -A. hön. Bergwerk ä ongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit · A- G. eßspanf. Unter. athenow. opt. J. Nauchw. Walter. Ravensb .

Reiß u. Martin Rhein. Nassan. Anthrazit.

; Chamotte ..

w. St. Pr. 15 itt. Glashütte. 6 Witt. Gußstahlw. 12 Wrede, Mälzerei. Wurmre vier.. 3 er Maschinen 14 te-Fb. Wldh. 15 uckerfb. Kruschw. 22

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Otsch.⸗Altl. Tel 04 117

Ace. Boeje u. Ko. L. G. f. Anilinf.

LG. . Mt. J. 63 Elektr. G.

6. g.

Alsen Portland (102 Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. Berl. Braunkohl. (100 Iichor . 3 ] Berl. Elektriz t.

ut. 63 hh rl. Hot. G. Kai

Bis mar ckhütte Bochum Berg.! do. Gußstahl (9 Braunsch wohl 103 Bresl. Delf. ut. M2 (l603 do. Wagenbauel h

Siem u Hukv. O5 (103) Teut. Misb. u. ale Eisenb..

Tiele · Winckler Union, El.⸗Ges. Unter d. Linden

1999 152 90 et. bzB

1000 5007 57 30bz 16h S5 33 6

. 2 8 d

—— 222222220

2

O O 2

121

T / / . T / .

6 .

rn , e , , m, dr m. d = 2

2

.

24 de

S 1 8 S

TSS S d S See

ighö h re, ibelmaha nl n, ne e , dologifcher Garten Flekt. Unt. Zůr. 10

Golde Mnnleihe

st. Alpin. Mont. .. Spring⸗Valley uk. 96 Ung. Lokalb.⸗O. (105)

Versicherungsaktien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stück: Berliner Feuer ⸗Versich. 31903. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 11006. Deutsche Transport⸗Vers. 2250. Kölnische Rügversich, 1009ũ36. Vietoria zu Berlin 61606.

2

1 lol 20bz G

do. i. fr. debrand Mühl. . . 0

.

21 e. , / . rer. .

1221

2 S

DOA ON t

1 = e 2231

O C

'i o. et. bB 99, 80 bz

oöͤrherh tte, alte

rer rr

. . 2 ——

ö

do.

do. do. St - Pr. ech, EiJ. u. St. öxter · Sodelh . o fmann Stärke

2 ——— 38 883

Spiegelglas Stghlwerke. W. Industrie Westf. Kalkw. Riebect Montanw. RNolandshütte. . Rombacher Hütten Rositzer Brnk.⸗W.

Rothe Erde. Drtm. Sãch . Elektr. W. SächJ. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. Do. Nähf. konv. S Thür. Hh nn

rar

C —— ——

21

8 2 2

ile, ..

. —— —— 2

2

2 10409 et. bzB oꝛreibetrieb-⸗ Ges. Ii o naldts - Werte. 8 üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldfchins ty... umboldt, Masch. ls. Bergbau. Inom allaw. Salz Int. aug. St. P. 1 Jeserich. .

Kahla, Dorze n K ö Kaliwerk Aschersl.

de

23

OD O C E CG O do -] —— 22

ro r . e6 e er

2

M 4.

.

Berlin, Dien

2121

1000 —— 1200 / 600 186 7536 10900 300 990, 75bz *

——

w

Inhalt des amtlichen Teils: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Berichtignng. Am 2.3 Pr. Centr.⸗Bodenkred.« Pfdbr. 1901 103,50bzG. Neue Bodenges. 157,403. Vorgestern: Budapester St. A. 97, 9gobz. chb. 126,60 bzG. Dortm. Union Vrz. D. 103, h0bzG. resd. Bauges. 1I70et. bz G. Bresl. Oelf. Obl. 98, 606.

104,75 et. bz B 98 606

Brieger St. Br. ? 5 7, Töet. bz G

Buder. Eisenw.

—— —— 2

2

Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement.

666 100 oi 7e 75b3G / 609 Galmon Asbest (105

.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Uer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nostanstalten nehmen KBestellung an; für Kerlin außer den Postaustalten auch die Expedition S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AUummern hosten 25 5.

stag, den 6. Januar, Abends.

des Königlich Sächsischen Albrechts kreuzes: dem Bahnmeister Petzold zu Hundsfeld;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer

Löwen:

Kannengießer...

111

td Sc G - O ——

re

88 1 //

Mitteilung, betreffend die Entgegennahme der Abberufungs⸗ schreibens des bisherigen Botschafters der Französischen Nepublik und des bisherigen serbischen Gesandten, sowie des Beglaubigungsschreibens des neuernannten serbischen Ge⸗

Schaffer u. Walker Schalker Gruben Schering Ehm. 1

Do. ;

Schimischow Cm. 5 Schimmel. Masch. Schles. nb. Zink 16

16 50 et. bz G

*

Central deten] 119

GCharl. Czernitz (103) Charlottenb. Wassern Ghem. JF. Weiler (1060) do. unk. 1205 (10) Gonstant. d. Gr. Gont. E. Nũrnd. vont. Wasserw. 03) Vannenbaum. Jessau Gas. (106. do. idd uk 93 iht) do. 1898 ut O5 (103) Ot. Asph. Ge IG) do. Kabehr . uk. Hoi 93) do. Kaiser Gew. GM) do. Tinol. ur O3 93.

Cattowitze Brgw. Keula Eisenhütte Teoling u. Thom. Kirch 1er u. Ko... Kl unser Spinner. Köhlarann, Stärke Köln. Bergwerke

Gas u. El. :- Müs. B. k. Lössch. Walzeng.. Kön Wilhelm kv.

do. do. St.- Pr. Königin Marienh.

rA. abg. .

de

= r.

ce 0 T = 0 S* 3 S

2 * .

Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend die nächsten Seesteuermannsprüfungen in Flensburg und Altona.

6

WD · Wix - - - - —— 2 ——

2 —— - 2 ——

8— 2

—— . . . . . .

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 5. Januar 1903.

Die Börse zeigte heute kein so festes Aussehen wie an den letzlen Tagen; vor allem ist hervor—⸗ zuheben, daß das Gebiet der Kohlen⸗ und Eisen⸗ werte eine schwächere Tendenz in die Erscheinung ie Ursache hierzu dürfte in den innern

300 ao doo 5 obi

*

d

do. Elest. n. Gags der goldenen Medaille des Hausordens Albre

dem Eisenbahnstationsassistenten Wicke zu Bad Nauheim; chen Ehrenkreuzes

1900 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 5M 03 50bzB

er- e,

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung,

do. Lodlen wer do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. . Schloßj. Schulte Hugo Schneider. Schon. Fried. Ter.

3 het bz jo h et. 3B

6

kd ; o =

m . m , , 2

I S111 21

=

e , -

—— r W—— —— *

—— 22

betreffend die Meldung zum

kreten hieß. einjahrig⸗

Ee

dem Geheimen Regierungsrat Fleis chmann, Mitgliede der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M.;

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

dem Eisenbahndirektionspräsidenten a. D. Taeger zu Magdeburg;

Insertionspreis für den Raum einer Qruckzeile 0 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichaanzeigerz und Königlich Rreußischen Ätaatsanzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1903.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den bisherigen Eisenbahnbau⸗ Müller in Luxemburg zum Eisenbahnbetriebsdirektor mit dem Range der Räte vierter Klasse zu ernennen.

und Betriebsinspektor

Dem Eisenbahnbetriebs direktor Müller ist die Stelle des chen Bureaus bei der Verwaltung aß⸗Lothringen zu Straßburg über⸗

Der württembergische Regierungsbaumeister Renz ist zum Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor bei derselben Verwaltung

Vorstehers des betriebstechni der Reichseisenbahnen in El tragen worden.

erzoglich Anhaltischen s des Bären:

des Fürstlich Sha enn n zweiter Klas

do. Vorzg⸗- X.. Königsb. Korn. 9 KRasb. Vesch. V- M. i0]

freiwilligen Militärdienst.

Verhältnissen der Börse zu suchen sein, die sich

Schon ha er lle ziemlich umfangreicher

Schomburg u. Se. Schriftgieß. Hud

do. Wass. 1838 (102) do ut. O6 (1027) Dt. Lux. Bg. uk Mil G6)

letzten Tagen

*

=

dem ständigen bautechnischen Hilfsarbeiter in den Eisen⸗

bahnabteilungen des Ministeriums der

Weise à lñ4 hausse engagiert hatte und nunmehr gewisse Realisierungen vornehmen zu sollen Die fremden Börsen zeigten kein besonderes infolge dessen vermochte sich daher auch im weitern Verlaufe ein lebhafteres Geschäft nicht zu entwickeln.

111111 Dam r co =

do. Watz mühle 3 Ts aige born Bgw. 8 ꝛigszelt Porzll. 15 Göõchisdorf. J3uder 9 Koll ar & JZourd. 15

Schuckert, Elektr. Schulz · naudt. Schwank u. Eo. . 9 Seck, Mühl V.⸗A. Mar Segall ...

do. do. uk. 07 (1M) Donnersmarcb. (100) uk. 06 (109) Doꝛrtm. Bergd. (106) jetzt Gwrksch. General

82 * .

pe

*

d= * * * *

A WQ —— = 22

= . . .

=

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Regierungs- und Baurat Rüdell zu Ber der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Regierungsbaumeister Holtme

Tro anrinz Metal 19 4 Kur vera buscãh. Kunz Treibriemen 0 Ku sürftend- Gej. i. Big. —2 Kur. Ter. Geꝭ. i gig. da reden u. Ro. . I0 dap. Tiesbodrg. 10 daa doamraer ko

dana dutte·

dederf. Eu ct u Et. Leipzig. Summim. deo poldgcube. Teo zolds dall.

. dem Geheimen Oberbaurat Fülscher zu Berlin, bisher 60. 0 et. bz vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten,

Adlerorden zweiter Klasse mit

losophischen

Desterreichische Werte waren ziemlich fest, von lokalen Bankpapieren wurden Diskontoanteile zahlt. Auf dem Eisen⸗ und Koblenaktienmarkte stellten Bochumer Gußstahlaktien, Lar aktien, Gelsenkirchner sowie Hiberniaaktien schwächer. Transportwerten auf Grund des owie Transvpaalbabnaktien höher umgesetzt, während e Tendenz

Sentker Wk. Vz. 4 Siegen ˖ Solingen 4 Siemens, Glash. 18 Siemens u. Halske 8 Simonius Gell. . 86 Sitzendorfe Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. 9 Stadt berger dutre 12 Stabl n. Nolke 19 Staßf. Ghem. 5b. 10 Stent. Bred. Zem. Gbamotte 18 Eleftrizit.. 7

.

do. Union Part. 1M) do. uk. G5 (100) 5

. 7 . ö .

Stern zum Roten

Eichenlaub,

dem ordentlichen Honorarprofessor in der der Universität in Berlin, Geheimen

ten Ablerort

Geheimen Justisrat Wansura . artenberg, früher in Breslau, den Amtsgerichtsräten a. D. Gerstäcker zu Schöneberg bei Berlin, früher in Stettin, Gornig zu Schoͤneberg bei Berlin,

Husse d. Draht (ids) Elberfeld. Zarb. (165) FIlectr Liefergeg. 106) Glełrr Licht u. K. Mhh) Engl. Wollw. . Il

Erdmannsd. Sp. do. Do. uk. G6 ( ankf. Elektr. ifter u. Roßm. ekenkirchen. Be raw.

des Kommandeur kreuzes des Leopold⸗Ord

sich u. a. Laurahutte⸗

—— 3 r,, 2

P

104.569 et. bz B

1— 111 12181 1-111

Mehrausweises

9 4. . 0 7 1 —— ——2—

r r , . . m

2

Bahnaktien zeigten, besonders Italienische Mittel meerbahnaktien. Von fremden Renten bekundete die Spanische Rente Größeres Interesse gab sich für die DOesterreichischen Lose vom Jahre 1860 kund.

bahndireknon in Gömn?

m Kreise Großw des Ritterkreuze

zu Festenberg i feste Tendenz.

12118

2

1000 u. 09)

ö

s des selben Ordens:

dem Eisenbahnstationsvorsteher

Georg · Marie *

do.

Perm. Br. Dt. ( Germ. Schifsb. 102) Gef. f. elekt. ut. G) do. do. uk. O6 Gõrl Nasch L CO. 10. g. Tert. Ind 1G nau Hofbr. (1063) ry. Berg. 1892 kv. unk. M (100) artm. Masch. elios elektr.

do. unk. 12065 do. unk 1806

Ted. · Jojefst Pay. . Sud w. ædũ we u. sÆo. 12 dotzr. Zement. do. Ei. dopv. abg. O0 0

Der Kassamarkt für Industriewerte war schwächer; lagen Große Straßenbahnaktien. diskont 2.

n nm n , n, , ,

2

früher in Beuthen O.⸗Schl., Jänsch zu Schweidnitz, Reinecke Hannover, früher in Osnabrück, und Schmulana rüher in Leobschütz, den Roten Adlerorden dritter er Schleife, dem Superintendenten und Oberpfarrer Nowak zu Groß⸗ und Generalbevollmächtigten Seiner Durchlaucht des Prinzen Biron von Curland Biehayn zu Großwartenberg und dem Katastersekretär, Steuerinspektor Herrmann zu Erfurt den Noten Adlerorden vierter Klasse, dem Rittergutsbesitzer Major a D. von Busse auf elitsch den Königlichen Kronenorden

Herbesthal; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Eisenbahnstationsvor Finckenstein zu Ems; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse Caspari zu Honnef a. Rh.;

des Persischen Löwen⸗ und Sonnen⸗Ordens

St. Pr. u. Akt. 6 Stobwasser Lit. B Stoöbr Kammg.. Stoewer, Näbm. . Stolberg Zinkneue Stꝛils. Eyl St P. 6 Sturm Jalzziegel 3 Suden kurger M. 9 Sãũdd. Imm. 00M 4 do. 1 D000 -St. 4 4 Terr. Berl. Hal. o. Db.

Südm est .

W

88er

Eouise Tiesban Kw.

Suneburger Wache 127 aichmen 9

wartenberg, dem Forstmeister

. . , . . . . . . . . . . . . 6 2 2 2 2 2 6

2.

Produktenmarkt.

Januar 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 10090 kg)

on n Soo ho oc

r c Q Q

Berlin, den Ischortau im Kreise

zweiter Klasse,

steher erster Klasse Finck von

vierter Klasse:

do. Et Pr

Nanndb⸗· öemaun 4 iC 2 Nane, kon Bow. 4 Na- nb - cun. Na chiaen Breuer 4

ugo Henckel (195) nel Wolfab. (106. ibern a konz. (10G. do. 18068 uk 03 (ioo) öchster Jarbio

osch ECiüen u. Stahl owaldt · Werke

1 * 9 in Mack: Weizen, havelländer 152.50 ab Bahn, Thale Gis. St. 7155 156,5 158 560 -— 186,75 Ab- nahme im Mai, do. 158 25 158 Abnabme im Juli mit 2 Æ Mehr. oder Minderwert.

Roggen,

dem Regierungshauptkassenkassierer a. D, Nechnungsrat rfurt und dem Bureauvorsteber a. D.

Rechnungsrat Förster zu Breslau den Königlichen Kronen—⸗ orden dritter

dem Prinzli Franz zu

* .

Normalgewicht Rennebach zu

H

133,50 134 a Normalgewicht 712 9 139 - 138 50 - 138,75 Abnahme im Mal, do. 139 75 Abnahme im Juli mit 1,B50 Mehr⸗ oder Minderwert.

Tilmann Gijenb. Titel, Knsti. Lit A. Trachenba. Jucker

= r Q ö

Biron von Curlandschen Rentmeister Max roßwartenberg und dem Knappschaftskassen⸗

a. m Gtr. 9 rendanien Josef Brodesser zu Beuel im Landkreise Bonn

. . 1 Rath Renhatte

. . 2 2

dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Rohde zu Potsdam; sowie

der fünften Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahnstationgzassistenten Rhin ow zu Potsdam.

e, Ashereleb. Rattowiner Bergbau Röln. Gag u Gl. 1x6) Tönig Ludwig iG Tonia Hilbeim M Xda Marienb 10)

Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger,

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, preußischer, vosener, schlesischer

dem Hauptlehrer Otto Küster zu Neuenhaus im Kreise dler der Inhaber des Königlichen Hausordeng

Ung. Uaypybalt do. Ju ger.

x ö 6 2

8 C= m

seiner 193 -— 164,

scher, mecklenburger, vreußischer, er mittel 141 152, pommerscher, vreußischer,

Lennep den von Hohenzollern,

dem früheren Bürgermeister Heinrich Hardung Büchenwerra im Kreise Melsungen, den

vosener, sch

**

.

8

mecklenburger, cher geringer 137 140. Still. amerilan. Mixed 133— 135 frei Wagen,

do Mertr. Ge] nd. ind Bau B

Polizeiwachtmeistern

Deut sches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und Känig haben heute, Diengtag, den 6. d. M., Mittags, im hiesigen Rönig⸗

lichen Schlosse dem bisherigen außeror

obne Angabe der Provenienz 109 108, 50 - 108, 26 Abnabme im Mai. Fester.

Weizen mebl (p. 109 Kg) Nr. 00 20 00 big 22 00. Matter. Feen red (p. 109 Kg) Nr. O u. 1 1800 bin

l00 kg) mit Faß 48 Brief Ab-⸗ ufenden Monat, do. MN, 90 48 Ab- me im Mal, do. 8, 10 - 43 30 18 20 Abnabme im Dktober. Gtwag sester.

ermann Bauer und Wil helm Schaaf, dem Schuß mann

u Berlin, dem Kanzleidiener zu Breglau und dem Portier Augu st obke zu Berlin das Kreuz deg Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kanzleigehilsfen a. D. Jakob Abraham zu Grauden dem Privatforstaufseher Christian Seiring im Kreise Weststernberg, dem Schmidt zu Fiddi wärter Wilhelm

N—

ilhelm Schultze, a. D. Ludwig Sure

2

NRäbæaat dir Gch Naunb. sanrch Prd Redtun Sete eꝶ ö

erteilen gerubt deg Herrn Präͤsidenten der publik entgegengenommen, wodurch der Derr WBotschafter wird. Unmittelbar hierauf daben bisherigen außerordentlichen Gesandten Minister Seiner Ma gen Allerhöchsten Sofe

0

m

2 0 e o e o e.

8 *

= = r n L, - = = =

Rübsl l von diesem en abberu

Matschdo Wilhelm

2 2

teuerausseher a. e Greifenhagen, dem Gestüt⸗ Eisenbahnweichen⸗

und bevollmach von Serbien am empfangen und aug

owm im Frei

8 86 w 5

Sanden Souverang entgegengunehmen geruht,

stellern a. D Alois gleiwitz und Robert oblip zu den Bahnwärtern a. D. Kar Ratibor und burg, dem

ran

dem im Kreise Del

2

im Kreise Tost⸗ ndkreise Breslau, im Kreise

. b 8 .

2. 2

Herr Gesandte wird. Im Anschlu der neuernannte

Gellert zu Altende Tonstadt im Freise Kreuz- 4 6 u Sagan damezyk zu Saworry ndearbeiter Gottled Schmidt zu ch und dem Chausserarbeiler zu Striesewih im Kreise Lissa das zeichen verleihen.

einrich S

—— —— *

.

*

im greise

2

= T O o

.

gemeine Chren⸗

* *

Den Au

86

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruhn:

nachben dee Erlaubnie zur A 2 lhnen verllehenen ien, , Vie n.

Senats vor sihenden

8

deg Ritierkreu

eg zweiter Kla

811 111111114

des Königlich

ernannt worden.

In Altona wird am 19. Januar d. J, in Flensburg.

am 19. Februar d. J. mit einer Seesteuermannsprüfung. begonnen werden.

entlichen Arbeiten,

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsrat Chales de Beaulieu zu Stralsund. zum Oberregierungsrat zu ernennen.

yer zu Rudolstadt;

es Königlich Belgischen

en, Oberkonsistorialrat D. Gud in Hannover den Rang der Räte zweiter Klasse zu verleihen, den Superintendenten und Pastor prim. Rem mers in Harburg zum Konsistorialrat und Miiglied des Konsistoriums

Hannoder im Nebenamt zu ernennen, sowie

dem Bureauvorsteher bei dem Geodätischen Institut zu Potsdam Eugen Mendelson und dem Konsistorialsekretär Ordas in Stade den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗

dem Generalsuperiniendent

erster Klasse Dick zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektoren

Sannow, Mitglied der Königlichen Eisenbahndirektion in Erfurt,

Balter, Mitglied der Königlichen Eisenbahndirektion in 3. Zt. aus dem preußischen Staatsdienste be⸗ urlaubt —,

Schepyp, Mitglied der Königlichen Eisenbahndirektion in Elberfeld,

Slut er, Vorstand der Eisenbahnbetriebginspelktion 2 in Stenin,

Schorre, Vorstand der Eisenbahnbetriebeinspektion 2 in Aschersleden und

don Milewgki, Vorstand der Eisenbahnbetriebeinspelnon in Wesel, fowie

die Eisenbahnbauinspektoren Teuscher, Vorstand der Eisenbahnmaschineninspektion in

urt, Schmidt, Vorstand der Eisenbahnmaschineninspektion in

von Bischowsky, Vorstand der Eisenbahnmaschinen⸗ inspeknon in Neisse ee

Weinnoldt, in Leipzig, und

tlichen und bevoll⸗ mächtigten Botschafter der Französischen Nepublik am Allerhöchsten Hofe Marquis de Noailles eine Abschieds⸗ und aug dessen

mden ein Franzosischen Ne⸗

Vorstand der Eisenbahnmaschineninspeltion Simon, Vorstand der Eisenbahnmaschineninspektien 2 in zu Regierung und Bauräten zu ernennen.

3 des Ränge teitch in Audienz Schreiden seines

don seinem PHiesigen We

ist von Seiner

Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreicarn. Medininalrat und

des enge

rofessor Dr. Jacobi

r. Mili ishew

ubigungas

dien zen wohnte der Staatesckretär des Aus- wärtigen Amte Freiherr von Richtdofen dei.

Seine Majestät der Kaiser daden Alergnadlas gerudt: den Direkter im Raiserli

in Breglau und den Kreiegrzten. Me mann in NRobnik und Dr. Wie dem ann in Neu⸗Ruppin den Gdarakter als Gebeimer

dem Kreiagarn lichen Negi i und staͤndigen

ch behufe empfangen

. sowie en

foarbeilet a Dr. Flatten und den

rbeiter bei der Känig⸗ .

Dr. nir e Dr. Bockendahl a ssenstein

Valentam Nedelg tt und

rungaräten und

m ernennen.

chen Albrech ig dem ECisendahnbauinspeltor Schram ke zu Breelau;

eie fer ss III IIe s fe

—— —— ——

0 84 2

ungmann in Dr. Kühn

*

in Ralde a.

Michgelsehn in Vielefeld. Dr. Nacine in

Meinhardt in Dr. Runnin Di. Schäfer