1903 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

X

oso Berliner Stadtanleihe von 1332 M. SI611, zu . ö une e e if,

S392 M. 127698, 142597 àz 500 g. 39 0ᷣ0 Berliner l . a e e Ztadtobligation von 1892 M. 127254 à 500 4 , —è er re, Gin,. ö

Ye, in Helmstedt die Ablösung der dem in IV. E. D Gehöfte Nr. ass. 131 zu Gittelde gemeinschaftlich b *. uftehenden Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien geb. 10. . ö Hirn. aus den Herzoglichen Forsten gegen eine und Agnes Margar. Luise Kapitalentschädigung von ids „e nebft Zinsen zu 21. Janr, 1845, a. u

A. ) ngelsingen, geb. 20 April 1810,

d 75 1V. 18. G6 D desfen Kinder: Johann Gg.

Verlin, den 8. Janugr 1903. affistenten Der e, . unterabteilung C der heutigen Nr. diese ed , arne, auf Aktien und J en) befinde 4 3 Sʒpothetenbank in Die ning n, . k . bin. betreffend Ce hein e hung der c Drin ienanlssi he 6 Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der rn reer. 185 an deren Schluß. Wertpapiere Als fin krefelea . Forsten, in Braunschweig werden alle diejenigen, ver chollen, hrt sangeneigt werden. welche Ansprüche an 2 a e tn ö resp. d. Karl Christian bot. daß zur Auszahlung kommende ung . Er ie A. Nr. 193 486, . vermeinen, hierdurch , . 6h. . ,, ., ö den wir unterm 1. April 1859 für Herrn Wilhelm 3. späteftens in dem zur Auszahlung de in Km auf Dienstag, 1. Jul 180

; f Di den Gre ern der, hefe h ö 5 ,,,, unter. 3 ühr, hierher guber

verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur 3.

Ansprüche bezüglich des bezeich- zeichnetem . te a , . . . mit 2. Ankündigung, 6 anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen An alle, die

kenn, n fanerbalb eines Bierteisahreg. ven An sprüchen der Antragzstellerin gegenüber ausgeschlossen en ne , fh vgn g eke heute ab zerechh e ein Berechtigter sich nicht werden sollen, . n gd er sachen. melden sollte, der Versicherungs schein zemäß Punkt 9 Seesen, den 19. Dezember 1302 Ben 31. Dezember 1902.

ie Aufforderung, spãtestens ericht Anzeige zu machen. den 18. Dezember 1992. Königliches Amtsgericht.

ertheilen vermögen, im Aufgebotstermine dem

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

Berlin, Dienstag, den 6. Januar

Sffentlicher Anzeige

Timm, früher in Prenzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte seit Anfang Januar 1902 die Klägerin mit ihren aus der Ehe hervorgegangenen 4 Kindern ver⸗ sich um dieselben nicht gekümmert hat, auf Ehescheidu

d. Cäcilie Wirth, geb. 256. Nov. 1869, 1889 nach

Wirth, DYäckers Eheleute in Mulfingen;

, , w . 2 e , g w eiden 3 Sophie . 3.2 längst ver ollen und Kinder der 4 Martin ö 2. chann Georg Wilheim Wolf, Steinhauer

Aufgebot. 9 Uffhofen hat be⸗ ilipp Wiltz, Taglöhner örsfeld, zuletzt wohnha

Der bezeichnete spätestens in dem 23. September 02 vor dem unterzeichnet rmin ö melden, widrigen erfolgen wird. . od des Ver⸗ en, ergeht die Auf⸗ botstermine dem Ge⸗

Der Landwirt antragt, den verschollenen geb. am 9. M in Gumbsheim, Verschollene wird aufgefor auf Mittwoch, den Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotste Todeserklärun Auskunft über enen zu erteilen vermög spätestens im Aufge

den 19. Dezember 1902. ßherzogliches Amtsgericht.

Aufgebot. aben beantragt:

3 der Rentier Richard und die Witwe Fanny Lehmann, elbst, beide vertreten d tka zu Querfurt, den ver Richard Lehmann, zuletz geboren zu Querfurt am

Heinrich Wolf,

; ine Kathar. Marie Wolf 6 Gi e nn letztere beide geb.

1903.

Aktien und Aktien enossenschaften.

tsanwälten.

ärz 1839 zu ) für tot zu erklären.

no b. 1851/52 nach Amerika

6. Kommgndit eine Belguntmachung Leh, p. , vom J. Januar 1903 an gerechnet, Derernbart ausgewandert und verschollen, eb. 1 Zum 130 in

gesellschaften a 7. Erwerbs⸗ und Wirtsch 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ustellungen u. dergl. nach Amerika ausgewandert und

Wolf, geb. 12. März 1838 in al zu Ingelfingen, 1864 nach Amerika ausgewandert und

sich spatestens 3, Nachm. aumten Aufgebotstermin : 6 Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten melden, ,,,, Toterklärung erfolgen ö. ö

ü ben oder Tod der uskunft über Lebe f , n,

ine dem Gericht

hieraus vom Tage der Klagzustellung an zu bezahlen,

lich 1) für Tauf⸗ und Kindbettkesten . 2) für das am 11. Dezember 1901 ge⸗ borene und am 21. Juli 1902 gestorbene Kind Marie Ratgeb während 7 Mona bezahlte Kostgeld à 16 4M. . 3) für Arzt und Apot ö 4) für Kosten der Beerdigung des Kindes 8) als Entschädigung für die Zeitdauer von 5 Monaten, während deren die Klägerin keine Arbeit versehen konnte à 60 S.

er in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der it vom 29. Juli bis 27. Nobember 1991 dieser igewohnt hat; mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen; dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kalender⸗ vierteljahres fällige Geldrente von 37.50 6 und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erkl Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 27. Februar 19623, Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 129. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt

den aufgefordert, richt Anzeige z lassen und mit dem Antra ladet den Beklagten zur mündli des Rechtsstreits Königlichen Landgerichts 20. März 190, Vormittags S8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerzchte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 29. Dezember 1902.

Meyer, Aktuar,

erkündet am 22. Dezember 1902. Bulinski, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

In der Partikaschen Aufgebottsache hat das König— Amtsgericht Schwetz für Recht erkannt;

ch der Kreissparkasse Schwetz M 40 * und Zinsen, aus⸗ artika, geb. Tar⸗

Die Klägerin . Verhandlung die J. Zivilkammer Prenzlau auf den

vierteljährlich

ermann Hofmann ĩ ö Das Sparkassenbu zu erklären. Nr. 12 159 über 167 ertigt für Frau Katharina P n Schwetz, wird für ungültig erklärt. Der stellerin kann ein neues Buch ausgestellt wer⸗ den. Die Kosten trägt die

rfurt . urch den R chollenen Ewald ft in New Vork 18. August 1830, für tot Zur mündlichen Verhandlung des Rechtoslrelts

Antragstellerin. ladet Klägerin den Beklagten vor das K. Amtsgericht

bedingungen für nichtig erklärt und Derzogliches Amtsgericht. h. . J,, , e 3 Beglaubigt: 6) ö Registrator Dergfenii er bfr n' O ler Karg. 28. D * X . 3 1 ä —— . er, elne, 6 Lebeus⸗· als Gerichtsschrelber Herzögl. Amtegeri ts. 70no] ͤ Aufgebot. Cassel versicherungs bank Teutonia. Aufgebot. Rechtsanwalt Juftizrat. Gervinus in. Casse. Dr. Bilchof k N fk. Muller. 1 . Frau Amalie . geb. Armstroff. in er , Hen e enn der Witwe Maria Elisabeth

Bauer, geb. Entzeroth, zu Karri

7927: ebot. Rudisleben, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz˖ . gabutaizeit᷑ 1 ottlok Baumgärtner von] rat Hallensleben und Harkrodt in Arnstadt, 3 be⸗ ; Oe en le hat das anf fn des angeblich anträgt, ihren am 11. Seytember 1848 9 3. LZodeterklärung beantragt verloren gegangenen Einlage ächleins der Ober. Bruder, den Gärtngn Deinrich August uar

amtssparkasse

und dort verschollen,

bekenntaden (mit dem Jusaß bon für tet zn erklären. Der Verschollene wird auf e⸗ ö,, 4 in Reuflingen zum Güter * ; ĩ melden g, z0 ; Einlagen famt Zins Gericht anstebenden ufgebotstermin zu / t 2 lng g ig e 38 3 beantragt, Der widrigenfalls die beantragte Teodeserllãrung 2 Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, nen, wier. Un alle, die Äuskunft über Leben aden Rod de

in dem auf Orden den 14. Jul

u Fuͤrstenhagen, Kreis W . nach Amerika ausgewandert, Kinder der Eheleute Johannes

2 ö i Verschollene wird Ubelm Steckel in Hannover haben als tot zu erklären. Der bezeichnete Aufgebot. . G äadendormung. für die wegen aufgefordert, sich srätesten. in em fuß! ] Die Abwesenhelterflege Bern

( durch ihren Bevoll.! vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 9 auf Todes erklar

53 reg reel! re rin geimann in gebot sterminz zu melden, widrigenfalll Tie 26 ee: . dn gewesenen, K des , e, mn, grö T, waftlee, ölärhng erf er, n ben, eicher nr h schollenen Personen, nämlich.

Tälarung' des Byperbekenbriefs, über Die in dem ber Leben oder Tod des Verschollenen m erteilen

Band JI Band 82 auf die zu vermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im niger.

? ur Abteilung III Nr. 2 eingetragene allenstedt, den 24. Dezember 1302. ö e dr 83 800 . en nitagt Der Inhaber der Beriogliches Amtsgericht. Rieger,

== 1 4 . 1 3 Das K. , n. Frankenthal bat unterm Schmid,

* or E ͤ J ; 3 . 1 Lee ,, n , T n. Manrerpolier in Oppau, hat die und es ist 2 vo w 0 n . Todes erllãrung der Ausgangs der 187Der Jahre von Amtsgericht auf Montag. den

widrigenfalls die Todes er

ebot.

n SR mlewial, geberene Cha, im Bei. in Dpvau, beide 4 Zi; un kannten Aufenthalts, Tod der Verscho ande bre Gbemannes, des z 1 e Montag, den Hecht änneige . machen. Prei, beide i be, bal dag Aufgebot der de efordert, sich spätestens in dem au Ren 9. dem Geri zeige zu

2 im Grundbuche von Garby 3 Juli 1052. Vormittags 8 Uhr, . Den 1. . Re 1 Bl. 7 in Abt. II eingetragenen Posten, Amtsgericht Frankentbal anberaumten Aufgebot.

lermin ju melden. widrigenfalls ibre Todegerllãrung anno! nin 2

6. 130. Darlebn, mit sechs vem Oundert erfolgen wird. Zugleick werden alle, welche Aus.

Rr Do 230 * nrwaltgs und Schreibgebũbten diener? Johann Pütz. nämlich des Backer Wilbelm

aer, G Deichen F- en. ö ; Re ü, d , , , . secks vom abin erlassen: * 35 in Drie i andert deritatlich. far den Wirt Stanislaus Gjajka c en ver am 20, Sctenber 166 i Dar

Gericht Anzeige ju machen.

a Jer a : Rr * 160 A Becelferderung. mit leck Un gc. Döder geborene Dellriener Jobann

. znigliches Amt

eder dersanlich, für den Dirt Stan elaus Giaitka ier im Jahre e e , 7 R 1 5 4* 7 K. dict meör als 19 Jabren verschellen in erm Mer Amte 145 wos A Resten fer den Wirt Staniglaus w 6 spüt tens in dem auf Mittwoch. Veröffentlicht durch 9

Jul 1902. Mormittage 11 tzr, Aufgebot. deꝛatragt * Dababer de e ichaeter Ur. 2 Aufgebots termin in. Poststragꝶ 19. 2 * Gottlob Rimerle,

r 28 8 e, tan dler decken , Mänziuger, luleh d aner, Nr. 19, anberaamten M cee, Ted dei Ven . e, Reber, eee, lee, ,,,, Uikaaden ml ausgeferdert, dem umnterfeichneten dern bie , , mo, mn erlizzen.

—— 7 mg titel erihtiaunꝗ —— 2 8 erbt daker an r * 27 , m, dea, g re, r, ner, 2 daselbs gad der Ratbat. * 62 ies nua vo 2 8 4 ne Umerüta

. nr, nn r Lem E-ten che den,

r. , 0 rer . L , Hen * eier aue, Mart n ** ü D me, armer, n een, fai, leer der derlgen und mi diener en , Gierkabag, fer lei erslaten e, r , nr 2 8 geb. 109. Arni 13M . berchet, NM chelltr⸗ nur . 2 2. Mart a ; eg. 1 ö mn 64 1 R. Lmerila gereist. . 4161 Ten n= * = 7 Dien, Wird, eb. 2, Min Jan, le, ne me, , , nnn.

rr 2 nr er. 96 n . declare, ern. aach 2 —— 30 =*. ?

r. . * Ai 8 1 . m * an * —— wie. , . Feri 157. 1** ͤ .* Leder ö 24 4 * err, r eee, Haelannn ber cher eren Le!

EI Lern, e, Ferrer geer ra gere.

Stuttgart Stadt auf Donnerstag, den 19. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 8 Uhr. Klageauszug wird zwecks öffentlicher Zustellung be⸗ kannt gemacht. Den 3. Dezember 1902. Amtsgerichtssekretär Bub.

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Meidinger, unehelich der Köchin Maria Meidinger von Rosenheim, gesetzlich vertreten durch den Vormund Josef i Salinenarbeiter in Rosenheim, Kufsteinerstra Huber, Erhard, Wasserbauarbeiter von Alt⸗ 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterscha und Unterhalts, P.R. 309 01, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Wasserburg vom Donnerstag, den 26. 1903, Vormittags 9 Uhr, Sitzung ageteil wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Bellagte ist schuldig, die Vaterschaft iu dem am 27. Nobember 1896 von Maria Meidinger geborenen Kinde Katharina anzuerkennen,

II. fũr dasselbe von dessen Geburt an bis zum vollendeten 13. Lebens jabre einen jãhrlichen, in Monats. raten voraus ablbaren Unterhalt ven 72 Mƽ sowie die balben Kleidungskeften, das Lehrgeld und die Krankbeita⸗ und Beerdigungekosten,

innerhalb der Alimentaticneveriode erkranken oder sterben sollte, zu entrichten,

III. die Kosten des Rechte streitg zu erstatten

IV. das Urteil wird. dorlãufñg vollstreckber exłlart

Wafferburg. den 2 Jarnar 180 Serichteschreiberei des Cal. Amte gerichts Dasserburg. Boessenecker, Kgl.

es Der

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeff , ü. effentliche Zustellung. Die Luise Winckler, geb. 3 gart, vertreten durch Rechtsanwalt Hering daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Nikolgus Winckler. Barbier, mit unbekanntem Aufenthalt mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: die am 2. September 1901 zu Karlsfeld, Amtshauptmann⸗ schaft Schwarzenberg, Königreich Sachsen geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte ist schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts Stuttgart auf Mittwoch, den 25. März 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Den 2. Januar 1903. ; Gebhard, H. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Auguste Pauline Held, geb. König, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Focke in Torgau, klagt gegen ihren Friedrich Emil Held, zuletzt in Eilenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebaupiung, daß der Beklagte für den Unterhalt der Klägerin nicht gesorgt, sich dem Trunke ergeben und sich seit Seytember 1598 gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten bat, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Die Klägerin ladet den lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landzerichts zu Tor auf den 27. März 1903, Vormittags 9 u mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentli Klage bekannt gemacht.

Torgau, den 31. Dejember 1902.

Heinrichs, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Frieg in Weimar, als Vertreter der Frau Lina Zöllig, geb. Schieck, in Weimar, gen deren Ebemann, JZällig. zuletzt in Greßlarben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ede wegen böglicher Verlassung., mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechte⸗ streits vor die 1. Zivillammer Großberzogl. Land- gerichts ju Weimar zu dem auf Tiengtag., den 19092. Vormittage 9 Uhr, an. tbandlunge termin mit der Aufforderung einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechte. anwalt zur Vertretung verwilligten öffentlichen Zustellung wird die ser Aug mg der lage blermit bekannt gemacht.

Weimar,. den

Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1992. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6. Deffentliche Zustellung.

Der unmündige Ludwig Mordhorst in Mohrkirch Osterholz, vertreten durch seinen VB Arbeiter Ludwig Mordhorst daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sieg in Schleswig, klagt gegen den Dienstknecht Friedrich Thomsen, gegen⸗ unbekannten Aufenthalts, hauptung, daß der Beklagte Erzeuger des am 30. Oktober 1902 geborenen Klägers Ludwig Mord⸗ horst ist, mit dem Antrage, daß Beklagter durch für n erklärtes Urteil verurteilt werde, dem Kläger vom 30. Januar 1903 an ge⸗ rechnet bis zu seinem vollendeten 16 Lebens jahre all⸗ jährlich in vierteljãbr lich im voraus fälligen Terminen 280 M an Alimenten zu zablen. Der Kläger ladet zur mündlichen Verhandlun/ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Kappeln auf Dienstag, den 17. März 189903, Vormittags 11 Uhr. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Kappeln, den 24. Dezember 1902.

als Gerichteschreiber des Königlichen Amte gerichte. Oeffentliche Zustellun unehelich von

Bekanntmachung. ch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist das ekendokument über die auf dem Grundstück Band II Blatt Nr. 48B. in A Nr. 8 für Ernst Reinhold Uebel ein— getragene Post von 2315 M 50 und Zinsen für fraftlos erklärt. Wriezen, den 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

K. Württ. Amtsgericht Ehingen. In der Aufgebotssache J des Bauern Bernhard Leicht in Dintenhofen, 23 der Maria Anna Schmid und ihres Ehe⸗ manns Augustin Schmid in Dissenhausen wurde heute folgendes Ausschlußurteil verkündet: Maria Theresia, geb. Keller, 23. Juli 1884 zu Cincinnati verstorbenen Leicht, deren Aufenthalt seit 18387 unbekann alle ihres Ablebens deren Rechtsnachfolger werden mit ihrem in dem Grund⸗ buch von Deltingen (G ⸗B. 6. 207 - 209, 6. 229 u. Li. B. 2. 169) am 2. Oktober 1839 für die Vater⸗ gutsforderung des Josef Leicht in Cincinnati im Restbetrage Nr. 10351, 1035/2, 860, 3839, 1036/1. getragenen Hpothetenrechte ausgeschlossen. Den 30. Dezember 1902. Amtsgerichtssekretãr Naber.

Oeffentliche Zustellun

Die Ehefrau des Handelsmanns Cäsar, Leuise, geberene Remy, zu Hilpert, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Emundts in Coöͤln, Ltlagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, ohne be⸗ lannten Aufenthaltsort, früher in Cöln wohnhaft, ehauptung, daß der Beklagte sich des Gbebruchs schuldig gemacht, der Klägerin nach dem Lehen getrachtet und sie in grober Wesse mißhandelt, auch die durch die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien vor dem Standes. 14. November 1898 ge⸗ schloss⸗ den Beklagten huldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits der die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts a Cöln auf den 1. April 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. am Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser nem der Klage belannt gemacht. dersuch ist für nicht erforderlich erklärt. Cöln, den 27. Dejember 1902.

. Sto rbeck, Selretãr,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichta. 9 Oeffentliche Der Müllergeselle Peter

k das Aufgebot folgender verschollenen Personen zur

Nin gellaube zu Wilhelm Karl

2. Oktober Jahren des

I George Entzeroth, geboren am immermann, in Stutt⸗

im Rr. SWY3 i8 266, ausgestellt Armstroff, der von Rudtsleben nach Amerika auß 1847 zu Fürstenhagen, in den sechziger am 3. e , s. den . des Oskar . und seit dem Jahre 1892 verschollen ist, vorigen Jahrhunderts nach Weslfalen ausg

2) Dorothea Maria Entzeroth, verehelichte

1 Nr. 3 10 Uhr, vor dem unterzeichneten fend oder Frond, geboren am 2. Jun hbnhof Kaiserstr. Nr. ) Vormittags oder Friend oder F . e n

Juni 1871 zu Querfurt ver⸗ Jakob Wilhelm Trautmann

unter der Be⸗

Entzeroth und

190, Nerschollenen erteilen können, ergeht die Anfforde ; Der den Glisabeth, geb, Sippel, zu Furstenhagen. r, vor dem unterzeichneten . Gericht hiervon spätestens im Aufgebots⸗ Die genannten Vers ollenen! werden daher aufge⸗

Es werden .

2c. 2c. D. die oben unter D. bezeichnete sich spätestens mittags 9) t anberaum

vorläufig vollstreckbar j , en 10. Ju vor dem unter⸗ ten Aufgebotstermin zu falls die Todeserklärung erfolgen ht an alle, welche A ku schollenen zu erteilen pätestens in dem Auf⸗

chneten Erb⸗

aufgefordert, J. Zivilkammer des

J itwe des zeichneten Gerich W

melden, widrigenfa wird, und außerde über Leben oder

8 den Beklagten F ge⸗

Tod der Ver unbekannte

die Aufforderun dem Gericht ben des obe lassers, spätestens in 1905, Vormitta zeichneten Gericht an zu melden, rigen meldenden und legitimier dessen aber dem

Vormittags 10 U . ; . , , ͤ botstermine feine Rechte termin Anzeige ju machen. virerl. sich späkestend im Aufgebotstermine * 3 . widrigenfalls ; Arunstadt, den 2. Januar 1993 . uli 1503, Vormittags 10 Uhr, ö. 286 Kraftloserklärung der Urkunde m n. 6 Fůͤrftliches Amtsgericht. Abteilung III. dem mae eich hn e nit . ,, Kirchheim u. T., den 31. Dezember 1902. 78346) Aufgebot. sie für tot erklärt werden, f e e n , znigliches Amtsgericht. ö s Hermann Funke, Über Leben oder Tod der Verschollenen ͤ d,. en Ye ad Ia g , ne, und die Ehe. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

um Zwecke der ffent⸗

Versffentlicht durch lmiages bissetretnn Göli, fran des Wagenwärterg Fietzic Sg amn Mlwinc, Aufgekotstermine dem Gericht- Aineige zu machen. I g ,

n unter K. bezei auf den 11. Dezember vor dem unter⸗ eraumten Aufgebotstermin Nachlaß dem in Ermangelung verabfolgt werden wird, und Verfügungen des en schuldig, weder Rech⸗ sondern nur

Gerichte schteiber &. Amts gerichte keborene Rigeeri. g. Lälensth et, eben kenttag, dess. dich m g, 6 1802. 2 Aufgebot. den verschollenen Hermann Nabert, geedhnen am ? e . rann Daase und der Vurean,. 10 Dezember 1870 zuletzt wobnbaft in Rieder, für wasn gal. umte gericht R * Rottweil.

1036/2 ein Leipzig ⸗Kleinzschocher, O3, Vormittags 10 Uhr herd 55 * balbe Schul und

; ; ändiat? Witwe Wilbelmine 22. September 1903, Vormittag . ; Johann Hopf, beide von Zepfenhan, Geisteskrankbeit entmũndigte 2 und Gemeinderat Jobann d ung der zuletzt in

schon längst ver⸗

den Lohgerber

enden Erben, Her nan g. ver⸗

Theresia Brunner, treten durch den Vormund Job. Müller Taglöbrer in Berglee dorf, und dieser im Prozesse durch R A JR. Pausch in Kronach, klagt gegen den Schloñer Johann Ludwig Holzmann. früber in Unterrodach, nun unbekannten Aufentbalte. forderung auf Grund seiner Vaterschaft, mit dem Antrage, zu erk agte ist schuldig, an die Klägerin 87 * . Nnterbaltebeitrag fũr die Zeit dem 9. Nedemker 1901 bis 9. Februar 1803 ju be-

2) Derselbe bat die Kosten des Rechtestreita zu

falls das Kind

dende Erbe alle tragen ben.

sitzers , . * arl Reinhold

Erbschaftsbe be des noch?

den 3. Deiember 190. Königliches Amtsgericht. unbekannter Erben.

des für tot erklärten, am renen Arbeiters Johann ag auf den 1. Schwester Ebefrau der seines Bruders welche ein

Nutzungen,

235. Juli 1839 geborenen Marianne . z orhandenen würd

1lImñ̃ñ 8 wegen Unterbaltẽ-· ulãssig, fũr

f is Hi im besegene Änbauerstelle Aufgebetötermine dem Gicht Anzeige Ju machen. 23. Juli 1821 geborenen Anna Rieger. e n ere. * 2 3 1 63 id Mal 1860 geborenen Johanne

Querfurt, agten zur münd⸗

ande wird aufgefordert., srätestens in dem auf 790266 Aufgebot. 4) dez am 10. Juli 1830 geborenen Dominikus 50 A růũcfftãn zulãssig erllãrt, 3 , 13. uli *. erllãrung der Uckunde erfelgen wird. Drau nach Amerika ausgewanderten und seitdem Vormittags 8 Uhr. anberaumt e dene, zu melden,

70273] Aufforderung Als gesetzliche 5. Mai 1861 zu Paul Rathmann, dessen Todest j90ꝛ festgestellt ist, Ernestine Simon und —̃ Rathmann ermittelt. oder gleiches Erbrecht zu dert, solches binnen neten Gerichte anzumelder

den 28. Dezember 1902. Amtsgericht. XI.

eñfentliche das Dien ftmãbchen A Gror derten nnter der 20. Mai 1900 aus feinem Geichãst babe. mit dem Antrage auf Zablung des Kanfge deg don 705 nebst 4 . JZinsen seit dem 1. Juli 1 und vorläufige Vell streckbackeit Der Kläger ladet die Bellagte zur mändlichen Ver⸗ band lung deg Rechtastreit? dor dag Königliche Amte. rider m, Irre aur den 2. Mar; A902. VBormittage

Dam Jecke der effentlichen Zufstellung wir? diefer Jagnag der Mage belannt gemacht. Dee mber 1802.

folgendes Aufgebot erlassen: gestellsl. Diese Anträge sind für Pelen tz Cebo

sind dessen Zum Zwecke

3 ; *. I) Dag Urteil mird fũr vor lãuñg vollstreckbar erllãrt. n Zustellung wird dieser Auszug der ed bar gls

Termin mur mündlichen Verbaadlung dee Recht?. sireits war anberaumt werden ar 23. Dejember 18902; in dieser Sißung warde auf Antrag des klãgerischen Prejenbevellmachtigten die Verbandlung der Sache dertagt auf Tien gtag, den z. Februar 1902. Borm. O Uhr. Alas eriicher Prejeßbevollmãchtigter ladet den Beklagten Jobann Ludwig Heljmann, Scheffer, früber in N unbekannten Aufentbalta, deg R. Amte erich Trenach biemit ver. Jum Jwecke der offentlichen Juftelluez an *. S diegaerichtlicohem Bel dlnỹ⸗ Januar 1903 bewilligt warde, wird derte ber der Angmag auß der RAlageschrift und lichen Sigangerretekele dem 23. D annt demacht. Rronach. Daa nar 10 Gerichte chreiberei des . Arte oer cen

Brückner. X. Serrerẽr. Tos R. Wart. MUute gericht Niedling en.

De sffent liche Ju ste arma.

1 Resa Lin. Ledig.

Pfenschaft reg en d. lich geberrnen inden den Verwund Arten ier. Ferftaar eker e Sachen Hagen genen den ledigen. wait e beter rere, , in Frankreich abæcsendee Miller R Cd Guescher den Grieder Aunsteücke arm eee del der betr. an dem Narras dard ere ir derliess velltreckbkar a erklieender Urren e er- kearen das der Gellaare alz Warr deg ei. neben Unaerkenne der Wader Daft ja

beamten zu

Ehe scheiden,

wesheim, den 35. Deiember 1802. Früder crgehi nun die Auffonzerung an die * wee, . Amtegericht. 62 ien 2d in. geb. am 13. November 1813 98 svaͤtestens im e euern n

f Dienstag den

ãarung erfolg des Urteils.

73262 Aufg : in Opran, ain 1 * ng n n Q r r. Roel ewela, verwitwet 15 Michael Schmitt, geb. den 2. Dltober 1817 gleich werden alle Der, , 2 2

Wirte Wojciech og. Feantragt. Die beiden Verschollenen werden auf. mögen, aufgefgrdert, svateftens im Aufgebote termin

streits zur Last legen. r Leben oder werden aunfgefo

beim unterzeich

Braunschweig. Serzogliches

g und nach⸗

mtgzrichter Kopf. .

. 1 ö 2 legᷣtgenannte

erbebt Klage schweizer Josey

chlaß gericht Schörzingen, er , , ebezirks Spaichingen. Erbenaufruf.

des durch Urtei

5 w . n pn . 790267] . Na . Serichte chreiber des eaiglihe Amtsgerichts Akt. I.

aal, lfer, in Pfrondorf, O..

1K. Amtsgerichts ril 1991 für tot erklärten ngen ist erbberechtigt: Schreiner, geb. 16. Oktober 1814 in anntem Aufenthalgort ert, sich binnen sechs

widrigenfallg sein bereits zugeteilt werden

2 der Prerrache deg Traktijchen Arneg Dr. aaret a Feceabeim, lager gegen dea auf-

An dem Nachlaß Spaichingen vom XY. Ap

rban Baer von Schorn une numa.

eter Pawleweli ju Grutta bei Nelno, Prozeßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt Krüger . Grauden, lagt gegen seine Ebeftau Ida Pam lewoli, geb. Koch, früber zu Hettstedt, jetzt un. kelanaten Uufentballg, auf Grund des Fz 1567 Abf. 2 B. G. B. mit dem Antrage, die Ebe der e scheiden und die Bellagte für den allein schuldigen Teil iu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte fur Wändlichen Verbandlung den Nechtestreita ver die Dritte Zwillammer deg Königlichen Landgerichtg ju drauden auf den H. März von, RBormittage o Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Fe ugelassenen Anwalt u bestellen. Dem Zwecke der offentlichen Zustellun alan der Klage belannt gemacht. Graudenz, den 209. Dejember 1902. Lemangki, Gerichteschreiber des Aöniglichen Landgerichte.

Cessentliche Justellung. Mr. 0 99. Die Susanna Schule, geb. Derd, defraun de Schlossers Dermann Schulze in ann. Raa, 4. Quersiraße 6, vertreten dur Er. Daß in Mannbeim, flagt gegen ijbren genannten Rrwann jur Jell unbelannten usfntbalig, wenen mit dem Antrage auf Scheidn freitteilen am JI. Januar Waznnbeim geschlossenen Gbhe wegen Verschulden 9 Gbemanng und ladel den Bellagten jur münd⸗ ben Verband lung des Recht astrelts vor die LV. Zwil. ichtg ju Mannbeim auf 29. brunr pon, WVor⸗ forderung, elnen bei enen Anhalt ju be Jum Jwecke der Csentlichen Justellung wird b(elannt gem. Dejember 1M. Grandner Ger ichteschteibet des Groß

Cessen iche De derebesiihi. Masser n Prensilan, Proneᷣbevoll m cht kanalt Lader dat lbst, flant geen den

für tot zu

reren, Terenten aur den 27. März 1902, Bor- zeragd v Uhr. derlent. Dergen bei Danau,. am 3. Januar 1903. Re aialiches Amttgagericht. Ce fentliche ue

Der Scheer derweister Molf Nachmann in Bersin, Den ertra 158, vertreten darch die Nechthanmwälte Ten gat Timerderfer und Sterd u Berlin 8 42. Dear ier str. 198 116 fagt gegen den keroig. rüber in Berlin, Greelaaerstraße 21, webnb bekannten Aufentbaltè,

10. Mär (C. 2X0 GQ,

chen bier ju melden, beraumten

ermittelter Erbteil den

31 f Wirt Stani Fiajla f orer Tod der Verschollenen ju er⸗ Der Jalob ;

nem er , m mn, m 2 . aufgefordert, spätesteng im Auf ˖ Tübingen, * 852 8 E

7 ö. 18 * rech tete att; Veh ell erte n, gebetetermin den Ge bi mn g m m ö 12 3 Jakob Hafner Taglobners und Rr, ,, ,, , un s ö fekt. Fraunienthai, . mme, ,,. dels cer n, gi, Tanle, weicher mn Fabre

14 —— *, den Gautfmann S. Beischon in RX. Amtsgerichte schreiberei, der Nargat⸗ e geb. ar

1 3 . 8) Sheer. . Bbersctretar m ,, is ioo. Begselfenermng ü seüe wem, leon Anion e c. Domburg. i, gg kareffen n Tem auf Tienetag-

* * vernenik. und O30 * Resten, für den 3 NUufgebot. ; c e gn 1003, Vormittage 9 Utz, dor dem

Kier Starnlang Greta in Jersiz. Auf Antrag des Bruder dei verschollenen Heil unterneichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine

= . widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen u bestellen. Zum Jrweck der e, eber far eie, ee cbreerde far den Kauf! . in Bulgenauel, vertreten durch den Prore agenien 8 66 Nustunst über Leben oder ; Weichert in SVennef Sieg, wird ein Aufgebot Tod dei Verschollenen u erteilen vermögen, ergebt

ie Aufforderung, spãtestens im Aufgebote termine dem

d Den 23. Dejember 1900. Voꝛst hender: Benrlenotar

792638] K. Nachlasßyg Gerichte be Er

ru m Nachlaß der durch Urteil en vom 7. April 1991 für todt Verschollenen David Schnelde Geiger, Mecha Dilar Bauer, vor langerer Je aft, jehßt mit unbe An denselben ergeb g Wochen sich um Ant Grbschast in melden, wi erben zugeteilt wird.

Kalmbach.

ericht Schörzingen. irt Spaichingen.

eil &. Amt

De ember 1902. Deserb Siak. vertreten Der Gericht aschreiber des

Großber joglich Sãͤchsischen Landgerichts Berlich.

Ceffentliche Justellung. Die Taufmanne frau Mesa Vwaafe in Labischin, Proje ßbevellmächtigter: Rechtaanalt Dacebsebn in Bremberg. Last Samuel Oaase, früber in Labischin, jetzt unbekannten Aufentbaltg, unter der Bebanptung. daß Beklagter sie am 18. April 1901 beewillig verlasfen bade nad Recherchen nn ecachtet. nicht zu ermilteln it. mit dem Antrage der Re klagte wird kestenrlichtig dernrgilt, das ebeliche mit der Rläaerin iederberufte zern ladet den Wellagten war mündlichen ung des Mechtastreits ver die Reede Rrenl= kammer des Aöniglicken Landgericht? in Brembern auf den 20. März von, Bormitrage v ndr. mit der Aufferdermmng,. einen bei dem gedachten M richte agelassenen Anmwall n bestellen der 6Fentlichen Justellung wird dieler KRlaae befannt gemach

marktftraße 20 und

. Den 18920 A für gekaufte nad ed eelte Aleidange stucke, mit dem Antrage, den

ale Sehn der Gbeleute Wilhelm Pütz und w Tübingen, den 2 Der mber 12.

x 2 x 23 Sekretär Mad. , Schreiner., und n r , . geb irrmaan,. Schr d nr Irsingen ist erbberechtigt 18M, von Schörzingen, Nordamerila, wobn · entbaltgort abwesend. die Aufforderung, Antritt der ihm aus gemittelten

drigenfall solche den Mit⸗

wird dies niler, von Sch d. dieser

geb. 2. Mar n in Gleveland, lanntem Auf

gen den Wanfmann

in Pliejbausen,

terre, erden, r, ,, er dert. srälesterg a dem auf Grdgescheß inks, immer Nr. 1, jun wellen, O M. Tubingen, bal beantragt, den verschellenen,

f Vormittag M Uhr, sei degerllärung erfolgen wird. ar n lle biusen eb. Jebann r 20 Upri 1902 2 8 43 reit riaenfall seine Tode io Jun ; ver g g e nach Amerila gereist Der bejeichnete Verschollene

Herres, eeciger fall die Rrafileterflarung der srälcsteng im Uufgebotztermine Anzeige ja wachen. e aufgefordert, sih spätesteng in dem auf Tien g

Berwannd i daft des ade Gebt, keen de . Daraar 1e an, dn Rd der elke seldn erasdren Harn. bedentalf de; r Wellen dern ta dierte betete Vater

sein Aufenthalt ort ech beeilang d. ja Berlia auf den G. Mar)

ollenen ju erteilen Termèêgen,. Fausen, weicher im Jabre 1859 9

6 Leben ebres deraussad bak. Reb O. D Uerlche Teen den Neher teen ne Die Wer laden den Qecklaeten er ere der det Recdtr tree dert de der de = tt. Den dT. Den der Mertlchen Cen der Mane derne

1 Trrrre, Jteamer Ur. 6. D , hr 1. ; cealasket Sdreder, Gerichte cheriber des Te nalchen Amt ec: icht 1. Abteilung &

De ite Gaaa Gerbarrmer

e der Rirea . Gerbammer

e . Gre Ww w ickrt weiter

led t ra bełarn zen Vafentbalti Keen 2. ee en J. Waaaar 18 mit

sammenleben ; Nechtaanwalt rsonofar Kalmbach. (

m Namen des Nönige!

nei am 18. Delember 10M. Gulshinet i, Gerichieschreiher. Aus gel efenerfabren ium 3 res rerschollenen Arbetters 1 dag Königl urch den Amigricht

nberaumten Aus⸗ Vorsihender: Ben

fall die Todes. Rete

79ers] welche Aut lun ft ner PVerschellenen u erteilen

ö 9 n Ferrerung, sviiesteng im * Ire: e, n re, de, men,, R., Wwtegericht Künzelsau. herr en, ergeht die ua 9. . ** 3 2 mn Prer iatliader- P 2 mecks Teterflarung Kt beantragt afaebetetermine dem Geert Ankelge u machen.

r eden den

2 aer, rel err mburg. den 15. Dee mber 10M ag, den 28. Juli 1992, Mermittage v] Uhr, 1 De pem ker 1972. 9m * Amtsgericht Vambutg 3 bem unlerieichneten Gericht a gef icbe Amt aeacricht ve len fer mn e rde. e m e, . * mm * (ger Dr. Dp ven! n rflzrung erfolgen ird. An ale, 17 . 4624 Q n Dans Vers sfent licht: Ude, Gerichte ichteiber ber Leben oder Tod dez 83

anne, nan, dae ö

de Amtegericht n 4 Quand i fur Necht erlannt: Min 1865 u Dou bo

iketter Jobann Jacob File wird hr let erflrt. J. Januar 1M Fei sabreng fallen dem 14

de Großb. Lan —— * 83 itta ge un dagen

2 Dezember 1M Gerichte schteiber des Königlichen Landae ride

Ceffentiiche Ju ste dunn

Der minder bree Fran Gwil erdiaand Wer aas Subl, aeschlich vertreten durch feinen Berwand den Mrarent Ferdinand Gckdeldk wa Gad berellmachiigler Mechtnanwalt Dr. Jenel GGeschaftreienden Vent ag., rüber n Frankfurt a M belanntem ufeotbalt ab-iend kung daß Bellaner der Rater de rea i dee, Friedericke Wein N Mal 1M auhere belkd er berenen

verter q

mit der A Verichte In

. . . 2 pingen, en Deslember 18M.

r, rr, r . Sicut gemeiede aa jagelafsen gegen ae T OJ oniglicihs Amtegericht 1 cht t Barbara Oofmann, - on mi

Geer, eie, ,,, . rr, 89 4 8 angeblich err bkelicht⸗ Hin. D.

3 weobnbast in ls Tebentag wird der Tie RNeslen be Wer- Pian mr Vass.

Die m er r,

Rn der 2 6 ne

a een Gatteed Raet denen WM Nee Aer denk- der ert ee R kasse . 8 ; ant dern Wade, den ere ee, 1 Ur

22 rer

ziger, Techtet den Dcientreiber Geerg Michael Niere ffenilicht durch im ia . Setretät Mad. ö. ug mm der Rl 1

Grergaßng, al k- Nanndeim, den

( ; * . Heanftagt, en varlcheslenen Garkara Oofaaunuann. 1 . ern n, . 3 K 1a, ale

8

machung 1 des nnter seichne len re, bersdellene, am M 6 e übitsekeie Garl Grnst Friedrich Hier Jr lei eln r , Toember wan fene Hemer 1mm.

924 21 unschl usiur it b. Landaerichta

pom beuflaen 1a

189 geborrne ander ven

. 1 4 * alsund, ?

Cen alien

kept mn en

aufs, ertert, sich spatrsteng r artet der W darr= , ä e n.

rien all er baadlasa dee

Nœbto treit Nerd, , Weener dl n Ger

erg M da we rn n

ö

jn heile nen n Lm νν