imen. Eine überra ch das fast a
sehr aufnahmefã grö landwirts mähmaschinen und Pferdeharken, Sortiermaschinen erwies, daß nach Wiedererstarkung maschinen viele Käufer finden werden Db in der Tat Sibirien
können sie nur vorübergehend die Zunahme der Getreideproduktion J 3 .
nung ist ö Markt nicht nur für Pflüge,
sowie auch
von mancherle
der Intensitä deutung, asiatis
Bevölkerungs⸗ und Besiedelungsfrage.
Der Maisbau im Staate Norddakotg in den Vereinigten
Staaten von Amerika.
(Nach einem Bericht des deutschen landwirtschaftlichen Sachverstãndigen bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in New York.)
Die staatliche Versuchsstation für Norddakota in Fargo hat es
. in den letzten Jahren besonders angelegen sein lassen, durch Ver⸗
uche diejenigen Maissorten festzustellen. e ; ich am besten eignen, d. h, diejenigen, die hier zur 263 können, denn der Frost tritt hier gewöhnlich schon M stark auf, daß er dem während fürchten sind. Es bleibt. daher hier der periode von im allgemeinen 110— 115 Tagen.
wo späte bezw. frühe Fröste vorkommen, so erörtert der ausführlicher.
fuchsstation, im März 1902
Diesen Versuchen zufolge, die in den „Mitteilungen der Deutschen Landwirthsgesellschaft eingehender beschrieben werden,
diese Gegend als beste Soren erwiesen:
2) Triumph Flint, dem wird, für besonders ungünstige kalte Gegenden.
den Indianern übernommene Squaw Corn (Squaw. Flint) wegen Vegetationsperiode empfohlen, ist und dessen Anbau eben nur weniger harter Mais nicht
feiner Widerstandsfäbigkeit und kurzen das allerdings nicht schr ertragreich da zweckmäßig eischeint, wo anderer, gedeiht.
Auch bezüglich der
worden.
Bei Versuchen bezüglich der geeignetsten Drillweite erwies sich als besonderg günstig zur Erlangung, einer möglichst großen Masse Reihenweite von 3 amerikanischen
uß (etwa 1 m) und eine Pflanzenweite von 12 amerikanischen Zoll e Der höchste Könerertrag ergab sich bei einer Reihen ˖ zz Fuß und einer Pflanzweite von 6 amerika
von Stengeln und Blättern eine
twa 30,5 em). . 29 nm, nischen Zoll. Die Erfolge. Körnerernte in Norddakota, im 1 Red verhältnismäßig ungünstigen ö tierung erh hiss . und früben Herbstfröste, bie ber geha sir so manche
vielleicht eine weitere Ausbreitung des Maisbaues zur
Berdingungen im Auslande. Italien.
17. Januar, 19 Uhr. Finanjministerium in Rem: Lieferung Sicher heitsleistung
von 220 059 kz Stärke für das Jahr 1903.
4000 Fr. Niederlande.
21. Januar, Mittags. im de Folgende Lieferungen: Ink und Kupfer linder, elserner Oberbau von
5 chließlich von Bauern besiedelie Sibirien plötzlich als sondern guch für J stũche Maschinen, namentlich Gras. und Getreide. Getreidereinigungs · und und manche Anzeichen weisen darauf hin,
den. für die Landwirtschaft diejenige Be⸗/ deutung n,. wird, die ihm viele schon in Aussicht stellen, Umstäunden ab: von der Steigerung der landwirtschaft⸗ lichen Bildung, der Erhöhung des Bodenwerts und damit Steigerung ät, von dem Autan der Verkehrsstraßen, von der Be. die Sibirien, unabhängig vom Weltmarkt, für, den inner. n Markt erlengen kann, und nicht in letzter Linie von der
die für das Klima des Landes e gebracht werden J tte September so Wachstum der Maßspflanzen ein Ende macht, andererseits Spätfröste bis tief in das Frühjahr hinein zu daispflanze eine Entwickelungs⸗ r Da in M sand und selbst in vielen Gegenden Norddeutschlands die klimatischen Verhäͤltnisse für den Maiebau nicht ungünstiger erscheinen als hier, mit sehr kalten Nächten häufig Sachverständige die Versuchtergebnisse
Die Versuche erstrecken sich auf die Jahre 1899, 1900 und 1901, die Ergebnisse sind veröffentlicht in dem Bulletin Nr. 5H1 der Ver⸗
1) Wercer Flint, 3) Golden Dent, 4) Northwestern Dent. Außer⸗
für die in Frage stehende Gegend geelgnetsten Maiebestellung' und Kultivierung sind jsowohl von der Versuchsstation als auch von Privaten in den letzten Jahren Versuche angestellt
die der Anbau von Mais 8 Gewinnung einer
im besondern im Red⸗Rivertale trotz der d. h. der spãten t hat. dürften auch Gegend Deutschlands ein en Versuch rechtfertigen, der
Ministertum der Kolonien im Haag: kleine Zinkbarren, 18 Brücken. 12 geschlossene und 12 offene Gũter⸗
ferner, erbüchsen e.
verschledenartigem Docht. 27. Januar. Lieferung von 76 Holzkohle.
hängt
wöhnlicher Seife. 23. Januar.
11.24. Januar. bahnen in Belgrad: Lieferung tungszwecke, 40 G00 Kg Rüböl für für Maschinen und
Im Jahre 1902 sind nach den burger Hafen 13 284 Schiffe mit
, fen en
um 272 000 Tong), enug Schiffe, die im Jahre
1899 mit 15 312 festgestellt wurde,
haben sich für
sächlich in den
sehr ansehnliche nicht halb s Tonnage vorhanden. 1895 9443 Schiffe 1901 und 13284
noch das von
2 131 55
Im Jahre 1902 kamen
2434 000 Tons, aus Afrika 241 105 009 Tong. Schiffe, aus Amerika 336 oder I; Im Jahre 1902 kam sowohl J
Folge hat Ostindien und Vorderasien.
Telramund Herr — Derr Wittekopf, den Heerrufer dichard Strauß dirigiert.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- baus. 7. Vorstellung. , . Romantische Dyer in J Akten von Richard Wagner. Anfang TJ ür. — Preise der Plätze; Fremdenloge 12 * Drchesterloge 10 A. tei Rang 8 , Parkett M, Jwelter Rang 6 Æ,. Dritter Nang 4 * Vierter Rang m 2 AÆ S0 3, Vierter Rang Siebriaz 1 A 53 *. 1j
Schauspielbaag. 8. Verstellung. Faust ven Wolsgang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Pie zur Handlung gebörende Musik ven Anton Fürsten Nadiimwill und von Peter Joseyh von ind rvaintner. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Drern bang. 3. Vorstellung. Feuergnot. Gin Si a i e e, en, me, wm, M don 1d Strauß. (Diemnt: Fräulein ral vem Könlglichen Doftbeater in Dregden, alt Gwhast) — Das Mä von Navarra. (La Navarraiss] che ssode in 2 Abthbeilungen pen J. GClarelle und D. Gain, deutsch von
Calbe Musik von J. Massenet. Anfang
9. Vorslellung. Sonderabenne⸗ 1 eg im us. obert
Misch Neurz Opern tbeater. Senntag: Maria Stuart. Trauerspici in 5 affigen don Friedrich von Sbiller Anfang 7 Uhr Neueg Drerntbeater. R, n , ,. don ota err, bern scielbanse statt
Freitag. den 9. Mentag, 11. Januar: Tanz ⸗˖ Dancan. Der gillei- käglich im Königlichen .
—
Denisches Thenter. Tonneretag Ter arme
Teanergtag. Cithello. und Me = ma mne, , nr, Ter Qtrumwel- peter. 1 nim Gefdelberg.
.
Gisenbabnmäterial, Ersaßzstücke, Flußstabl u. s. w. ng. ̃ Nijhoff, Nobelstraat 18 ini Daag. n den mit Allerhöchster er mig stattfindenden Darstellungen orgängen aus Rubin steins . C im Theatersaal der ( schule für Wusik werden außer Herrn Raimund von der den Christus darstellen wird, noch le se, if mitwirken? die Damen Rose Ettinger, Meta Gever, Mimi Heusche von Prangen, die Herren Hialmar Arlberg, i
Rumänien.
encraldirektion der rumänischen Eisenbabnen in Bu karest:
ö ;, U ief von blauem Uniformtuch. der Landwirtschast auch Dresch. und Sä . — 7 . serer
Lieferung von Stablplatten, Schraubennägeln und
4. Februar. Lieferung von Rübbrennöl und von 8000 kg ge⸗
Februar. Lieferung von 18 500 E83 geschmolzenem Post⸗ und Telegraphendirektion in Lieferung von boo0 Kg Kupferblech und do0 Ks Kupferkabel.
Serbien.
Direktion der Königlich i Staats⸗ von 35 000 kg Rüböl
ender, 45 000 kg Mineralöl für Waggons, 100 000 Kg Mineralöl zur Gaserzeugung. Kaution 18 000 Dinar.
Verkehrsanstalten. Hamburgs Seeschiffahrt in den letzten zwei Jahrzehnten.
darunter 9017 Dampfer mit 7 855 000 Tons. Der Schiffs⸗ verkehr bat seit dem Jahre 1501 wiederum beträchtlich zugenommen, um 366 000 Tons (bon 1509 zu 1901 um 3453 009, von 1859 zu 1900 und gleichzeitig ist diesmal auch die Zahl der
uvor um 2655 abgenommen hatte, 437 graf geworden. We t ist die bisher höchste Schiff szzahl, die
Die Zunahme der Schiffszahl im ꝛ Dampfer mit 258 Schiffen und 319 900 Tons; die mit 169 Schiffen mehr und 13 009 Tons weniger.
Der gewaltige Verkehr des Hamburger Hafens hat sich haupt- etzten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts so ausgedehnt. Doch brachten ihm auch noch die beiden letzten Jahre uwachsziffern. Im o viel Schiffe und noch 1886 liefen erst 6924.
1902 in den Hamburger Hafen ein. Die Tonnage wuchs gleichzeitig von 1389: 28 auf 1885: 3,7, 1890: 5,2, 1395: 6, 3, 1960: 8,9 und 1902: 87 Millionen.
nach Hamburg aus deutschen Häfen 4882 Schiffe mit 866 000 Tons, aus 6858 Schiffe mit 4275 909 Tons,
Asien 260 Schiffe mit 643 000 Tons, aus Australien 37 Schiffe mit Unter den Schiffen aus deutschen Häfen sind 3321 oder über I Segler, aus anderen europäischen Häfen 709 oder 1si0 der
2 Segler, aus Australien gleichfalls nur noch 2.
die der Tonnage auf den europäischen und speziell den deutschen Ver- kehr, während in den letzten Jabren sonst immer großenteils die trans⸗ unahme der Tonnage bewirkt batte chen Ländern hatten eine Brafilien, Argentinien, Afrika im Westen wie im Osten und Süden, Ihr sieben die bereits bekannte Einbuße im Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Amerika (Ausfall der Maitzernte) und ein kleinerer Rückgang an der amerikanischen Westküste gegenüber.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opern bau s findet mergen eine Aufführung von Richard Wagners romantischer Oper Lohengrin“ Rraus in der Titel rolle statt. Die Elsa singt Bertram, die Ortrud Fräulein Reinl,
aus Gußeisen mit Zubehör, Trage. mit den
13. Januar
000 Kg Rübschmieröl, 80 Tonnen . König,
Ta
Ig. Beka st: Ri
ür Beleuch- Maschinen, 50 000 Rg Mineralöl
Thor) ein
„Hamb. Beiträgen“ in den Ham- 8 689 000 Registertons netto ein⸗
wieder um
nahezu wieder erreicht. * ,,, , die m,,
Segler erscheinen
Jahre 1880 waren noch lange nicht ein Drittel der jetzigen 1885 6790, 1890 8176,
De wn Jahre 1555, 15847 1. 3. verliehen den
anderen europäischen Häfen aus Amerika 1066 Schiffe mit Schiffe mit 366 009 Tons, aus
aus Afrika und Asien kamen je die Zunghme der Schiffszahl wie P
Von unahme der Tonnage Mexiko,
in Australien, Ostasien und
mit Herrn Fräulein Hiedler, den den König Herr Bachmann. Kavellmeister
Schillertheater. O. (Wallnertheater,)
Donnerstag, Abends 8 Ubr: ** Lussspiel in 3 Akten von Franz von Schöntban und Fran Koppel Ellfeld.
Freltag. Abends 8 Uhr: Ein Shrenwort.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Pfakrer von Rirchfeld.
X. (ß rie drich Wil helmstädtisches Theater). Donne tgtag, Abend 3 Uhr: Jugendfreunde. Lustspiel in 4 Aufjügen von Ludw ulda.
Freitag. Abende 38 Ur Rengissauce.
Sonnabend, Abends 8 Ubr: Jugendfreunde.
Theater des Weslens. Kantstr. 12. Donners. Undine. Romantische berover in q Akten.
g il ee , mn, . 22 enn, nf. Ter Sonnabend. = Tornrachen
Abende 71 Uhr: ssen? 2 — ' — 8 err,
Cessingtheater. Dennerstag. Der blinde
Vassagier. ů— Ter blinde er. onnabend Ter bifade Vaffagler.
Nenes Theater. bat m a. Donnert
tag; Fedora. Sch a Auf v VUletorien Sarden. 7. von ö Ledige Leute. — kee!
Anfang 71 Mh 75 V Prelsen
rellag und 6 nia. Nach itiaag 3 ennheater. Vaenmle⸗ Sigmund Lauten.
bura. roles.)
Dentsch ö
1 — rasM. Donners. tag: aaslat
1 6 n
. Donn In ö
Konzert unter Miqmwirkung, von Storch (Sopran), W. Kratz (Violine).
Magdeburg, 6. Januar. Stadtsminister Dr. von Boetticher beging heute die Feier seines 75. Geburtstags unter lebhafter Teilnahme von nah und fern. Die Spitzen der Zivil- und Militärbebörden erschienen zur , n. Die Städte e ubilar die Würde eines Ehrenbürgers. Königliche Hoheit der Prinzregent von Bayern sandte ein Glückwunschtelegramm. Am Nachmittage fand
Hanau, 6. Januar. ihre Ufer getreten. ist durch Hochwasser vom Verkehr abgeschnitten.
Bremen, 6. Januar. graphisches Bureau“ meldet, dem Senate eine Nachbildung des Gemäldes front? von Professor Röchling zum Geschenk gemacht.
Faust
wöky und Pohl und Frä n den
ner
ristus am 10, 12. neuen Königlichen 50
ur Mü Künstler in.
Francis Braun, Bakkeg
Veit, Weißenborn. Dat etwa mit 36 Künstlern besetzie rchester wird von Herrn Leo Schrattenboli werden von 21 Sängerinnen und 18 Sängern ausgeführt. und Dekorationen sind besondert für diese
Das Berliner Tonkünstlerorch ester unternimmt von etwa 75 Musikern, unter der Leitung des Königlichen Kapellmeisterz
ard Strauß, im Wochen berechnete Konzerkreise, deutschlands beginnt und dann weiter durch Oesterreich, Italien, Süd. frankreich und die Schweiz geht. Händen der Konzertdirektion Jules Sachs.
Morgen, Donnerstag, Bernhard Irrgang in
geleitet. Die Chöre
Kostůüme orstellungen pere en,
n Starke
ebruar und März d. J. eine auf vier
die in größeren Städten Mittel.
Das Arrangement liegt in den
Abends 7 Uhr, veranstaltet der Organist der Heiligkreuz⸗Kirche (Halleschez n, ,, , n, denn räulein artha Kröning und He Der Eintritt iff frei. 2
Mannigfaltiges.
Berlin, den 7. Januar 19603.
Dr. Georg Reicke, der morgen den diesjährigen Vortragz⸗ eyklus des Vereins „Berliner P zwei bisher noch nicht veröffentlichte Dichtungen vorzutragen, und zwar Woge und Winde, eine Strandnovelle in Versen, und . Märtyrer', Schauspiel in einem Akt von Amelang (Potsdamerstraße 126), Peters (Unter den Linden 45 und im „Berliner Presseklub“
resse“ eröffnen wird, gedenkt
Eintrittskarten sind in den Buchhandlungen Lazarus (Friedrichstraße 66) Woyte (Potsdamerstraße 15 (Charlottenstraße 37) zu haben.
(W. T. B.) Der Ohbernpräͤsident,
Vormittag Magdeburg und Stralsund Seine
ein Festmahl statt.
Cassel, 7. Januar. W v. B) Das Wasser der Fulda ist stark gest iegen und teilweise über die Ufer getreten.
(W. T B) Die Kinzig ist weit über Der Staatsbahnhof in Langensebold
Coöln, 7. Januar. (W. T. B.) Der Rhein ist seit gestern abermals um 87 em gestiegen, die heutige Pegel höhe beträgt 604m.
assau, 7. Januar, (BW. T. B) Die ‚Donauzeitung“ meldet: Vorgestern abend entgleiste infolge von Fahrbahnunterspülung durch Dochwasser auf der Lokalbahnstrecke Passau—— Frevung bei Station Kalteneck ein Personenzug; sieben leicht verletzt. — Gestern abend stieß bei dichtem Nebel eine von der Unfallstelle auf falschem Gleise 2 Passau mit vier Bahnarbeitern zurũckfahrende Dra isine mit einer
wobei zwei Arbeiter getötet wurden.
Personen wurden
angiermaschine zusammen,
(W. T. B.) Wie „Boesmanng Tele. bat Seine Majestät der Kaiser Germans to tbe
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Ersten Beilage.)
k und folgende Tage: Die bösen Mädchen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Verschwender.
—
Gellealliancetheater. Donnerstag: Cupido Aa Co. Schwank mit Gesang und Tanz in 4 Akten. (Herren Sondermann und Worms, als Gasie.) Dierauf Am Telephon. Drama in 2 Aufzqen. Leopold Thurner, vom Neuen Theater, als Gast)
nsang 71 Ubr.
Freliag und folgende Tage: Cupido Æ Go. — Am Telephon.
dentraliheater. Donnerstag: Madame herrn. Dperette la 3 Akten von Hugo Felir. Anfang
7 Uhr. Freltag und folgende Tage: Madame Sherrn.
Trianontheater. Georgenstraße, mmisschen
riedrich . und Universitätgstraße.! Donnergtag. Tie
lebesschaukel. 2 4 in 4 Akten von Maurier Donnaꝝy 2 3 Ubr.
Freitag und Sonnabend Die Liebegschaulel.
Birhus Schumann. Qarlstraß ) Donner gtag. Abende 7! Ube: Uußer⸗ ordentlich große or- — or zügliches
ramm. 12 Nummern.
Me größte Sensatlon: Logcping 1Ihe How. sowle dle bellebte Pantomime
Die luftigen Beidel- —
F.
—— 1 * große Morste lungen. Noch mittag 3 Pantomime Vierreie due 2 m n Die g monbonnusfere, ungen Hoopimæ 1he Hogm.
Konzerte.
S emit. Denneretag, Anfang 8 Mhr . Npennemenff 19 1 mund von ur
l 6 Na 1— göien, owe die Nöniglich Tammermmssser
Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang s Uhr: Klavierabend von Joseph Lhevinne.
Geethoyensaal. Donnerstag, Anfang s Ubt⸗
Konzert von Georg ren mit dem Vhil⸗ harmonischen Orchester (J. Rebicel).
gotel de Rome. Tonneretag, Anfang 8 Mer
Liederabend von Margarethe Müller ⸗Lohse un Vaul Böhm.
Familiennachrichten. RBerlob t: Frl. Gertrud Tangermann au —— umeisler Deinrich Schmieden kor Rersin = Fil Grna ung mit dem R. Dierltutnanl Hrn. Dalar von Placehh
Berlin Trencsen)
Verebelicht: Sr. Dauptmann Ludwig von Plernens mit Frl. Maria efenasy (Tientsin).
Geboren: Gin Sebn rn. Meglerungerat Gr don WBorhmer 6 TLichterselde). Git Loch fer bin. Kars Frbrn. von ber Horst Cbes 2 = Ben, Deintich von Jacebe (Meier
Geserken, Pr. Major . B. Wassad ven L mann ¶ Wiesbaden). Scho 2 — vecren Dyerked (Ristirinj. — Dr. Qapitänleutnant E belm NMifter Maurer 0 Vr. Vberstas⸗ art 1. AM a D. Dr. Paul perl ing (Herli⸗- Duasanne 16 von M T geb. von Kosc a, allen chte b. Minze]. ern Antonle Mie von 8 8 Nc e i uline von intern
e r, 2 *, oller * n. aasaanmalt utschler
Mansber (Meutben).
Nerantmwortlicher Nehakteur Dr., Tyrol in Ghartettenburg. Nerlag ber Gmwebsfien (Gel) in wer in
Prad ker Neneusschen Lucht rucketel und Mer Hesselt, Tersn w, mwnlbemmsnnse Nr,
Füns Weilagen
22 1 Dans Tiesrei, Cari Oabhae und
(ia chllesßlich Miorseu- Gllae]
Erste Beilage
M 5. Berlin, Mittwoch, den 7. Januar
Amtliches.
Deutsches Reich. uebersicht
) Im Monat Dezember 1902 sind geprägt
Goldmünzen
Silber münzen Hiervon auf
Nickelm ünzen
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1902
Kupfer münzen
Doppel ⸗ Halbe ; Fünf⸗ kronen Kronen . markstücke
28 4 46. f. Berlin
Kronen worden in:
3w i Ei * * mẽ ice marie fen fe.
er f 160 10. 46.
pfennigstücke
Zwei⸗
Zehn Fünf⸗ 9 pfennigstũcke
pfennigstũcke pfennigstücke n 6. *
8
w 8 lz 640 8 lab 640 1767 600 Hwulbner Hütte . . 200 190 EGanrtgert?.. ö. , Job Sy No oo . 4b *. . — 15 569 . ö ö e. . . ö. 367 455 2581 657
; 7 2 d IdJd did dj /d Nei
227 197 2M 646 18
632 on
53 753 35 005 45
lo Qa 15 659
6467
Vorher waren geprägt)
) Gesamtausprägung .
4) Hiervon sind wieder eingezogen
5) Bleiben
3236 86 420 634 2339 31027 ge Quo E57 34357 0 9
, e g,, 346 4670 16g 342 goMbi2 527 31
VD s s ß. T d s 3s n e , mme — . 3. 6 485 280 21 038 87024 249 866 290 1
. 69 * 124 366 134 8090 827
n n , in n 3 1
—
21970985 —
DI 46 5601 978
64 496 22 659 646
6213207 93 636 859
TDT IF T7 T
D 7 7
1260 947
3 hh 36 190 2 ichsanzei gos ) Vergl. den ‚Reichsan zeiger vom 8. Dezember 1902, Nr. 2835. 1.
Berlin, den 6. Januar 1903.
Hauptbuchhalterei des Neichsschatzamts Biest er.
No , D 15 885 No 22 A
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
—
Duahtit
gering — Gezahlter Preis für 1 Doppel sen tu er
niedrigster bachfter
. hoqchster ö hachster
9 Marktttage Eyvalte 1j 6 Dor vpelie nta er
¶ Preis nabetannt)
Durchschnitts. vreis
fũt 1Dopvel⸗
Marggrabowa . 1 Schneidemũhl, . nn . Breslau ; reiburg i. Schl.. logan . ö 1 — * ĩ dagen i W. 8 werin i. M. . Saargemũnd
13, 70 1440 15330 1770 13.330 1440 15,10 1470 14.00 15, 50
1620 Meßkirch
Engen Stockach
16.59 15. 80 g e n. 1200
1290
1650 16.00
Marggrabowa. Tborn ; Schneidemũbl . IZnin ͤ Breslau Freiburg i. Glogau Dannover omden Nagen i. Bw. Schwerin i. M.. Saargemũnd
Schl.
ee e, m, mer, m, me, me, me. 262 0 0 0
Marggrabo wa. Toene. 1 ö Inin 5 Breelau r Freiburg i. Schl. Mnnover ö imden ĩ 8 en i. W. werin 1. M Saargemuũnd
* . 2 * * n
1 7
NMaragrabewa born . Schneidem bl — ; r res lau ö Freiburg 1. Bchl Mean ;
Dannover imden
, , , ꝛ1 9
! . *
— — — 29 9
8 en bwerin i M Saarn mund
. Mio clhch.
R 9 g 4
1
merkun gen. Mie verkaufte M relrd aul delle Derne] Nera d ce dt Rd mm- de iedender ird (=) In den 2 ar Vn 6 die —— wn — ür . ** * ; *
2 8
129 * 2 ö
— — = Nn
9 8
Vr i