1903 / 5 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Arbeiten zu den dabei vermerkten Zeiten und den ausgeworfenen, vereinbarten und angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 566,10 6 geliefert habe, Beklagter die Waren behalten, verbraucht und bisher Zahlung nicht geleistet habe, daß Kläger ferner wegen obiger Forderung unter dem 10. Oktober 1900 bei dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst in actis 765 G. b67. 009. gegen den Beklagten einen Arrestbefehl erwirkt habe und für diesen einschl. Ge—⸗ richtskosten 22,75 S Kosten entstanden seien, mit dem Antrage: .

1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger bd, 85 6 nebst 40/0 Zinsen, .

a. von 556, 10 M seit 1. Januar 1901,

b. von 22,55 M seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, . .

2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts 1 in Jerlin, Grunerstr, 1. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 4. März E903, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. Dezember 1902.

Wörpel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 3.

I79681 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Kinder des Gerichts-

ass eg . Dein; namens Ssbeth Louise Frieda ;

2) Victoria Margarethe Elsbeth J ö

3) Friedrich Wilbelm ö⸗

vertreten durch ibren Vormund, den Rechtsanwalt Ignatz Holz zu Berlin. Behrenstr. 27, gegen den Architekten Julius Schaarschuh, früher zu Wil mers; dorf bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte, ist zur Erledigung des Beschlusses vom 11. Februar 1902 ein neuer Termin auf den 10. März 199, Mittags 12 Uhr, vor dem beauftragten Richter,

errn Landgerichisrat Schultze in dem Geschãafts⸗ ufe des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, rr, J. Stock, Zimmer Nr. 33, bestimmt worden. Auf Anordnung des beauftragten Richters wird obiger Beklagter unter abschriftlicher Mit⸗ teilung des Protokolls vom 25. September 1902 zu diesem Termin geladen. Königliches Landgericht J. Berlin, den 25. September 1902. Gegenwärtig: Landgerichtsrat Schultze, als Richter, Diätar Richter, als Gerichtsschreiber.

In Sachen Heinz gegen Schaarschuh erschien in dem zum vorbereitenden Verfahren bestimmten Ter⸗ mine:

L. seitens der Parteien:

1) für Kläger und Rechtsanwalt Hol; Gerichts⸗ assessor Leop. Wolff mit Substitutionsbollmacht vom I5. September 1902, welche ihm zurückgegeben wurde,

2) fur Beklagten niemand.

Es wurde cl. daß der Beklagte in der an⸗ Wohnung nicht ermittelt und zum heutigen

min nicht geladen ist Beschlossen und verkündet:

Es wird dem Kläger aufgegeben, die Adresse des Beklagten zu ermitteln und möglichst bald zu den Aften anzuzeigen. Rechteanwalt Wolff entfernte sich, obne Anträge zu stellen

Geschlossen. (gey. Schultze. Richter.

Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Januar 1903.

Züch ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zwillammer Sa.

79629] Oeffentliche Justellung.

Ter Kaufmann Heinrich Scherbel, in Firma Jean Scerbel. ju Dres r en. Neustadt, vertreten durch Rechts ˖ anwalt Dr. Frier laender zu Berlin, Zimmerstraße 23, flagt gegen den Kaufmann Georg Burgass. frũber in Berlin, Ritterstraße 109, jetzt unbekannten Auf- ent kalte, unter der Bebauptund, daß der Bellagte ven ibm die in der überreichten Rechnung verzeich neten Waren (Rabmen) im Gesamtbetrage von 27210 M gekauft und empfangen babe, mit dem Antrage, denselben kostenpflichtig zu verurteilen, an on 2 M nebst 5 vom Jundert Zinsen seit J. Dejember 1902 ju ablen. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte. streitz ver dag Königliche Amtagericht ] ju Berlin Abt. 9, Indenstraße bo. 1 Trerype, Zimmer hö, au e, 27, Marz 1902, Vermitiag 19 Uhr. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

nanu der RWlage bekannt gemacht.

Gerin, den 23. Dejember 1992

Schmidt, Gerichte schrelber dez Aöniglichen Amtaaerichtz J. Abt. 9.

ö Ceffentliche 8am ,. T. Firma S. Richter æ A. Scheiler u Berlin, gien, Fri entensir. G, Proerßbepollmächtigte: die Nedim annäalte Justhrat W. Bading und Dr. Hanau a Berlin, KRrencnstraße Nr. 16, klagt e den Rautmann Gail David Heinrich Rani. rler , Berlin, Linienstraße Nr. da, bei Wende, er, debelannten Aufenthalt; 31 C. 18. O2 —, aer, ber Hekauptung, dag ir wegen eines ihr, ker miigere gebörigen und an den Hellagten ver, mird, den der Firmenschlderfabril M. Poehsch een und versteierfen Derrelralteg mit iwei 8. ber au dicie Mhegenstaade entfallende Grlös e, , m asteke, der auf Untta deg Mauheigen- ien, l, fa Gharlettenbarg binterlegt worden, , re, Tetra, ben Bellagten jn berurteisen, ö n, daß ven dem durch den Merichtt · a,,, Den, m, l, Bachen der Firmen childer. , hee, a Gerlsn, earn den Hellagten garn, mn, nr. 1g Ol, binterlenten —— , di,, , ebf Nasen, ein Lell ben, me, d, n, een, dean danen aaf gelaufenen ö , , mern woe sablt werde Ne e, e, Heslaglen ar möändlichen , nnen, der dag Ränlglih̃ . . men,, re, nm, , m = , , 9 mag 1g. . o nh, , er, der, dent ichen mn, m, e, eee, der Rage befannt n .

meren r, rr . g. 52.

1 n re ,, He, nm, , wens 11.

729630] Oeffentliche

Der Kaufmann N. Lindemann in Ber straße 94 a., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwe Klemperer in Berlin, klagt gegen die Schauspielerin Margarethe Herrmann, früher in unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung d die Beklagte von der Firma Mode⸗Salon Ar

Nachf. Madame Zoller, Inhaberin Frau Sophie

Willmann, geb Zoller, zu Berlin, s. richstraße 492. im Jahre 1899 Kleidungsstücke im Gesamtbetrage pon Ih „S, wovon 100 . durch Zahlung getilgt seien, geliefert erhalten habe, daß Frau Willmann im Januar 1901 in Konkurs geraten sei und daß ihr Konkursverwalter Fischer die restierenden 715 6, wovon hier 115 6 geltend gemacht werden, an den Kläger abgetreten habe, mit dem Antrage, die Be= klagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 119 0 nebst ö. Zinsen feit 23. Dezember 1899 zu zahlen. Der Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht il in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 16, auf den G6. April 1903. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Berlin, den 29. Dezember 1902. (IS.) Bartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz JJ. Abt. 10.

79631 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann N. Lindemann in Berlin, Friedrich- straße 94 a., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klemperer zu Berlin, klagt gegen die Schauspielerin Margarethe Herrmann, früher in Zehlendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behgu ann, daß die Beklagte von der Firma Mode⸗Salon Arndt Nachf. Madame Zoller, Inhaberin Frau Sophie Willmann, geb. Zoller, zu Berlin, Friedrichstr, 49 a., im Jahre 1899 Kleidungsstücke im Gesamtbetrage von FI5 S6, wovon 100 ½ durch Zahlung getilgt seien, geliefert erhalten habe, daß Frau Willmann im Januar 1901 in Konkurs geraten sei und daß ihr Konkursverwalter Fischer die restierenden 715 M, von denen hier 300 M geltend gemacht werden, an den Kläger , habe, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtis und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an den Kläger 300 „6 nebst 40ͤ0 Zinsen seit 23. Dezember 1859 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29731, Zimmer 10, auf den G. April 19603, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ch. bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Dezember 1902.

(L. S) Bartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 10.

796321 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann N. Lindemann in Berlin, Friedrich. straße 94 a., ,, Rechtsanwalt Klemperer zu Berlin, klagt gegen die Schauspielerin Margarethe Herrmann, früher in n. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 12 daß die Beklagte von der Firma Mode Salon Arndt Nachf. Madame Zoller, Inhaberin Frau Sopbie Wislmann, geb. Zoller, zu Berlin, Friedrichstr. 4a. jm Jahre 1899 Kleidungestücke im Gesamtbetrage von FI5 M, wovon 100 M durch an, eilt feien, geliefert erhalten babe, daß Frau Willmann im 4 1901 in Konkurs gerathen sei, und daß ihr Ronkursverwalter Fischer die restierenden 715 4, von denen bier 300 M geltend gemacht werden, an den Kläger abgetreten babe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstrackbar zu verurteilen, an den Kläger 300 46 nebst 40,0 Zinsen seit 23. Dezember 1899 zu zablen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 19, auf den 9. April 1903, Vormittags 19 uhr. Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Dezember 1902.

(L. S) Bartz, Gericht sschreiber deg Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 10.

79637] Ceffentliche Zustellung.

Der Grdarbeiter Bernhard Pieper von Borbedk, Babnstraße 12A, llagt gegen den Arbeiter Friedrich Beifuß. früber zu Borbeck, jetzt unbekannten usentbalts, unter der Behauptung, daß Bellagter jm für Kostgeld noch den Betrag von 34. M schulde, mit dem Antrage auf Zablung von 34 Æ durch vor⸗ lzusig vollstrekbares Urteil. Der Äläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Nechte. strestg vor das Tönigliche Amtegerichl in Borbeck auf den 29. Februar 1902, Bormittags Hy ute. Jum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gorbeck, den 2 Januar 1903.

Willcke, Atmmar,

Gerichteschreiber des Könlglichen Amte gericht.

Togo Oeffentliche Justellung.

Die Gbefrau Vouise Iniemann. Händlerin bier, Abbenlborgwallstr. Nr. 68 flagt gegen den Nelentar Fr. Baccalariug aug Marten B Dortman, zalegt wobnbaft gewesen bierselbst, Faulenstraf⸗ Nrn. srüber Neneneg Nr. 3, jetzt unbesannten a- entbalte, aug baren Darlehen in Höbe den M⸗ sammen 200 Æ sewie wegen 3 M 9 . WMabn⸗ und Pertekosten miß derm Antrage, ken Heflagren fostenplichtig ur Jablang ven 2 M A nen o, Iinsen sct 16. Mai 1607 u derurtel(len, auch das Urtell für vorläussg vollstreckkar ju erllseen and ladet den Bellagten jur mündlichen Nerkand lang deg Rechtestreitg der daz Amtgger licht rn, Gericht baug, J. Dberneschen,. Jmmer Mr , an. den T. peil 19092 Mormittage n nnr. Zwecke der 6ffentlichen Justellang ird diener

agu der Klage bekannt gemacht.

Gre men, den Jangaat 1,

Der Gerichteschteiker deg Amiener chen, Immelmann, Felrein⸗

ö Ce fentliche ö.

Der Fubrmann Gagen Meecgerr

gen den Unternehmer a Once, ̃— leyl unbefannen . Natrage, den Heflagten fesen 6 an bn ben Hetrag den ga, * n, d, . eit dem gasie l uagu . . ( e er, n. Jubren 1a sablen, aud Une, . ne ng n- restar a erfl lea. Ter M, le, fagien sat nnd lich Nera, , Rg en nn mn,

drich. Mittwoch, den 25. M anwalt * 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen

dorf, wegen rückständiger Wohnungsmiete

das Kaiserliche Amtsgericht Delme. Zimmer 3, 5 8. ärz 1903, Vor⸗

Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Delme, den 3. Januar 1993. Gerichtsschreiberei des Ksl. Amtsgerichts. Jacquin.

796111 Oeffentliche Zustellung.

l Der Buchhalter Joh. Classen zu Dresden K Rechtsanwalt Dr. Uibrig JI. daselbst klagt gegen den früheren Leutnant im Schützenregiment ü. Georg Nr. 108 Albert von Watzdorf. früher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm eine Kaufpreisforderung von 398 6 22 3 samt Zinsen zusteht, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗

urteilen, dem Kläger 398 0 25 3 nebst 40ͤ0 3insen

zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil fammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 9. März 1003, Vormittags 2 Uhr, mit der . einen bei diesem Gerichte zu gelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö.

Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 30. Dezember 1902.

79636 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Chr. Birkenhauer in Düsseldorf klagt gegen den Straßenbahnschaff ner Josef Trom⸗ peter, unbekannten Aufenthalts, früher in Düssel⸗ mit dem Antrag auf Zahlung von 18 6 und Kosten ein— schließlich der des Arrestverfahrens. Der Kläger ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor das Königliche Amtsgericht in BDüffeldorf auf den 5. März A903, Vormittags 9 Ühr, Josefinenstraße Nr. 8, Sitzungssaal II. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1902.

Osterloh, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7968] Oeffentliche Zustellung. .

Der Oberkellner Paul Buchal in Görlitz, Hospital⸗ straße Nr. 27, Prozeßbevollmächtigter; echtsanwalt Jaeckel in Görlitz, klagt gegen seine Ehefrau Emmy Buchal, geb. Tewor, früher in Görlitz, jetzt un⸗ belannten Uufenthalts, mit dem Antrage, die einst⸗ weilige Verfügung des Amtsgerichts zu Görlitz, in welcher die Gepaͤckabfertigungsstelle und die Spe⸗ ditionzfirma Hermann Schubert u. Co. daselbst die ihnen von der Beklagten am 11. Dezember 1902 übergebenen Sachen dieser nicht herausgeben bezw. den ire b une; der Frau Emmwv Buchal über Ver⸗ sendung oder ihrer sonstigen Verfügung über die Sachen nicht Folge leisten dürfen, ferner der Be⸗ flagten jede Verfügung über diese Sachen untersagt wird, aufrecht zu erhalten und der Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Görlitz auf den 13. März 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 3. Q. 42 02.

Görlitz, den 5. Januar 1903.

Der Gericht sschreiber des Kgl. Landgerichts.

79639 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 44 350. Die Firma Heinrich Coben zu München, Löwengrube Nr. 23, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Br. Heilbronner dort, klagt gegen den F. C. Grabam Campbell, zu Heidelberg wohnbaft, jetzt an unbekannten Orten sich aufbaltend, aus Kauf, Weil vertrag und Zession vom Jabre 1902, sowie Kosten des Arrestverfabrens, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Ro M 70 A sowie zur Einwilligung in die Heraug. gabe der vom Gerichte vollzieher Vierneisel am 21. November 19027 bei der Hinterlegungsstelle in Sachen Heinrich Coben in Manche hgegen den Be—⸗ flagten binterlegten 180 4 nebst den angelaufenen Iinsen zum Zwecke der Befriedigung der Klägerin für ibren Klageanspruch nebst Kosten, und ladet den Bellagten jur mündlichen Verbandlung des Mechte streitz vor dag Großberjonliche Amtegericht i Dede lkerg auf Freitag, den 20. Februar 1902, Vormittag ö Uhr, Immer Nr. 7, II. Stec. * Zwede der osentlichen Justellung wird dieser

uejug der Klage belannt pbemacht Heidelberg. I. Deiember 19070 Fabian, Großb. Amtagerichte sekretar.

Ceffentliche Justellung. dferdebändler Samuel Maper in Trier⸗ bras, Proene sᷣbevollmächtigter: Rechtganmalt

Schweller za Trier, lat gegen den Kesselslicker Demrich Biciho. cba Kefannten Wobn. und uf entbalißert, früber ju Farschweiler, unter der Hme⸗ bam tung, daß Heflagter bm fir ein gekauftes Pferd ken Beitrag ben 2i5 AM schulde, mit dem Antrag an zaklung ven 210 M nebst o, inen seit dem 7. eimer 1. Der RMiiger ladet den Me⸗ flagten jut mũndlichen Verbandlund des Nechinsireils per das örigliche Amn gericht 9 Dermegleil auf en 2. mwarz 19a. Morwmittage d nne. Jam Jwecke der osfentlicihen Ja leslung wird bieler NJangag der AWlare kefannat gemacht Hermegleil,. cn Dm m neweottin id, Ufinar, als Gerichte chte ier dee gfaiafichen Umfgnenhin

. Ce fentliche Jufessung

ber Scharstermernstet Fr Pianerich u Mete flaqi geen, den Keller , Gian iche, , den m eite. h unbesgnaten asenthastg. wenen er ieee een erarkeiten nad aa7 J rleßen, mildem Un⸗ nan, den Heslanen jar oblaag den , m. nen g, nen lein dem 1. Jane 1m , nm pre len nad dae Urteil r denken en nenne, a erf sren. Der Alger ladet e, nne nen, fo, möanslchen Nerkandlang deg Regine, en, e ren erenl. Nfg g, m, Re, e, nean 2 mern wm, nage m i . zar der w ertlihen Jaltellang i ,,, esa e Dire, fame gem chi.

X den . Jana 1 10 Mc heritet de Mteßkerens IMM, d-

Hr ini mti, tn

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

79696 Oberförsterei Grimnitz bei Joachimsthal u. M. In dem am Freitag, den 2X. Januar 190*. im Deutschen Hause zu Eberswawe stattfindenden Nutzholzversteigerungstermin gelangen aus dem Revier Grinnitz zum Ausgebot: Schutzbezirk Schorfheide Jagen 28 b. 17 Eichen mit 54,30 fm, 4 rm Eichennutzkloben II. Kl., 306 Kiefern mit 582 fim. Schutzbezirk Joachimsthal Jagen 86 a. 395 Kiefern mit 331 fm. Schutz bezirk Wilhelmseichen Jagen 43, 44a, 8]. 5 Eichen mit 11 fm, 3 rm Eichennutzkloben II. Kl., 656 Kiefern mit 1002 fm. Schutzbezirk Hüttendorf Jagen 207 a. S838 Kiefern mit 40 fm. Schutzbezirk Ziethen Jagen 201 a., 223 a. 829 Riefern mit 94ß fin, 17 Birken mit b,26 fm. Schutzbezirk Kölln Jagen 1152. 928 Kiefern mit 1368 fm. Der Forstmeister.

79708 Versteigerung.

Am 12. Januar 1903, 4 K uhr Vormittags. werde ich in meinem Geschäftsraum, Taubenstraße Nr. 32, folgende Effekten

1 nom. Fl. 135 600, Krassoer Forstaktien, 136 Stück über je Fl. 1000, —,

3) nom. Fl. doo 90. Kalaner Bergbauaktien, 5000 Stück Über je Fl. 100. —,

3) nom. Fl. 369 000, Slavon. Lokalbahnstamm⸗ aktien, 1845 Stück über je Fl. 200,

4) nom. Kr. 78 900, Honter Lokal bahnstamm⸗ aktien, 390 Stück über je Kr. 200, .

5) nom. Kr. 108 000, Lonjathalbahnstammaktien, 270 Stück über je Kr. 400, .

6) nom. Kr. 210 000 Isibo · Nagybanya · Eisen · bahnstammattien, 25 Stück über je Kr. 4090,

im Auftrage eines Pfandgläubigers zur öffentlichen Verstelgerung bringen. Die Versteigerungsbedingungen sind in meinem urea einzusehen.

Berlin, den 5. Januar 1903.

Justizrat Dr. Haendly, Notar.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

79712] Cabrih fenersester und sänrefester Producte Actien Gesellschast zu Vallendar a. Rhein.

Im Einverständnig mit dem Konkursverwalter berufen wir biermit eine Generalversammlung auf Montag, den 20. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, nach Vallendar am Rhein, Hotel Grenz häͤuser, ein.

Tagesordnung:

1) Genebmigung eines Vergleichs mit frũberen Mitgliedern des Aufsichtsrats.

2) Wabl von Liquidatoren.

II Grmächtigung des Aufsichtgrats, mit den Liauidatoren Vertrage über die ibnen zu ge⸗ währende Vergütung abzuschließen.

4) Festsetzung der dem Aussichts rat zu gewãäbrenden Vergütung.

Ge wird auf 32 der Statuten mit dem Bemerken verwiesen, daß die Hinterlegung der Aktien min- destene drei Tage vor der Generalversamm- lung auch bei

rer Berliner Saundelsgesellschaft in Berlin. er Bergisch Märtischen Bank in Eiverfeld und TDüsseldorf erfolgen lann.

Wallendar am Nözein, den 6 Januar 1903. Fabri feuersester und sanresester Producte M. G. in Ronfur.

Der Aussichtarat. Der Vorstand.

wilo] gera- Promethens“ Ahtien-Gesellschast sür Carbid und Acelylen ju Leimig.

Nachdem die Fri für Ginreichung der Stamm aftien unter gleichreitiger Juajablung von M MÆM bro ic kebussß Umwandlung derselben in Borg alten abgelaufen it, werden nunmehr die Verren Ifisenzre in Gemöhbelst den Weschlusseg der außer errentlicihen Gencraloersammlung vom & Janna in nnd entsprechend den Westsmmnngen den F wo er Handelgaesepbuch bierdurch ausgesordert. bre Diammaltlen mil Taleng ud laulenden Din- n che men, behuse Jusamwenlegung ven 4! vie spatestene zum I. Mar ö * bei der wnasse der Mmeselsschast, Rertilan, reden rn, , wl rend der Geschistessunden ven v bi Uhr genen er m. ein jute chen

e ene Wfisen, welk Tie om Grad durch nen, Urnen erserderllbe Jbl niht errekhen, sind e, een schast ar Mermwertung sör Mechnung der Hiesellgten jar Nersggung m Nellen

Miilen, welche Lin spöieseng um 1. Man m

an i, MeselfCas nicht eiagerelcht werben lad na men för frastsiery eriirt werben

vespgig, Eine be, , Man 1m

merlin, a Wremen, amm. ο . nd Meesnmlen. Ter meren . Fiern 1

hiermit die Herren Aktionäre zu der am ch, den 28. Januar a, c., Nachmit⸗ ags ihr, im Verwaltungsgebäude der Gesell⸗ schaft, Wllhelmstraße, in Herne i. W. stattfindenden vrdentlichen Generalversammlung ein. , ,,. ö Vorlage des C a n gi. Vorlage der Jahresbilanz und Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat. Verwendung des Reingewinns. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Rechnungsrevisgrs.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder, Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Attien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar autzgestellten Hinterlegungs⸗ cheine, aug welchen die Nummern der hinterlegten . ersichtlich sind, gemäß 5 22 des Statuts bis spätestens am 21. Januar a. c. entweder

bei der Gesellschaftskasse⸗,

. Essener Credit ⸗Anstalt, Gelsenkirchen, Essen · Ruhr, Dortmund, Bochum,

. ö Herne, Märkischen Bank, Bochum,

Herner Bank, Herne innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen und dem Vorstande dieses durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Beschelnigung nachzuweisen.

Der Aufsichtsrat.

1 *

oss

Poldihnette, Tiegelgußstahl⸗Fabrih. Bei der heute in Gegenwart eines K. K. Notars staltgehabten 4. Verlosung unserer 09 Prio⸗ ritätsobligationen wurden folgende 21 Nummern ejogen: 1 Kronen Nominale; Nr. 16 129 194 213. 2000 Kronen Nominale: Nr. 409 484 524 629 695 868 886 903 1281 1348 1401 1494 1502 1665 1633. 5000 Kronen Nominale: Nr. 1695 1770. Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nominalbetrage zuzüglich einer hoss Prämie vom 1. Juli 1960 ab und zwar bei der Gesellschaftstassa und der

Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft in Wien und dem

Wiener Bank⸗Verein in Wien gegen Abgabe der Stücke und der noch nicht fällig ewordenen Coupong; fehlende Coupons werden vom wel e g in Abzug gebracht.

ie Verzinsung der heute ausgelosten Teilschuld⸗ veischreibungen erlischt ihit 1. Juli 1903. NRestanten aus den Verlosungen: vom 2. Januar 1900: Nom. K. 2000, Nr. 1060. vom 2. Januar 1901: Nom. K. 400, Nr. 209. Nom. K. 2000, Nr. 1440. vom 2. Januar 1902:

Nom. K. 400, Nr. 164.

Nom. K. 2000, Nr. 307 1318.

Nom. K. 5000, Nr. 1743 1778.

Wien, am 2. Januar 19603.

Der Verwaltungsrat.

70703] Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre ju der am Mittwoch, den 28. Januar er.. Vormittags 11 Uhr, im Geschastslokale der er nn in Braunschweig, Hamburgerstraße Nr. 41, stattsindenden B. ordentlichen General- versammlung mit nachfolgender Tagesordnung einzuladen: 1 der Bilanz, des Gewinn und Verlustkontos, sowie des Geschäftsberichts vro 1901 / 1902. 2) Genebmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkonteos. 3) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge und über die Verwendung des Reingewinns. I) Wahl zum Aufsichterat. Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind die senigen Herren Aktionäre berechtigt, welche laut 13 des Statuts ibre Aktien 2 Tage vor der ersammlung im Geschäftslokale der Gesell. schast oder bei einem Notar binterlegt haben. Braunschweig, den 6 Januar 1903.

Brauerei Friedrich Jürgens, A. G. Der Aufsichterat.

Friedrich Jürgen

T7 9420 Der Kaufmann Max Mühsam zu

8 Ufer 16, ist zum Aufsichtsrat esellschaft gewahlt worden. Berlin, 25. Oktober 1902.

Niegisch.

„Ahtiengesellschaft F. Priester & Eych.“

Berlin, unserer

nis)

Dr. G. Bartels erfolgten Auslosung von ,,,. der Prioritätsanleihe der,

Nummern gezogen worden:

Die gezogenen Stücke . vom 1

do. Is. ab bei der Filia

in Hamburg zur Auszahlung. Der Vorstand.

17

Bei der am 2. d6. Mts. durch den Notar Herrn

oologischen esellschaft“ in Hamburg sind die M

6 14 34 37 58 88 93 139 1656 192 206 213 274 284 297 3383 359 371 378 386 393 409 445 460.

e der Dresdner Bank

du Obli⸗

Juli

hausen

7s7ol. Continentale Röhren

und MastenWalhmerke Akt. Ges. Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 1. mittags 11 Uhr, im Gesellschaftssaale in Ober—= stattfindenden

versammlun an Aktien sind a *

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

2) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

3 w hen g os in Gemäßheit des

240 Ab 4

Oberhausen, den 6. Januar 1903. Der Vorstand.

er Bank für Handel und In⸗ strie, Berlin, bei der Reichsbank oder bei der

Gesellschaft bis spätestens am 27. Januar zu hinterlegen.

anuar 1903, Vor⸗

ordentlichen General⸗ ergebenft einzuladen. Die

gezogen worden:

Nr. i26 141 177 218 286 294 29 S880 898 918 g23 337 996

schuldverschreibungen nebst lau r , ltona, den 4. November 1902.

8 366 445 458 491 500 568 641 814 837 847 848 877 879 26 Stück A 1000 SC

Die Rückzahlung 2e bei der Vereinsbank in egen Einlieferung der Teil⸗

enden Zinsscheinen.

9413 49060 Teilschuldverschreibungen der YHolsten⸗ Brauerei.

II. Auslosung. Bel der heute stattgehabten Auslosung sind zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1903

1

Samurg

Die Verzinsung obiger

Holsten⸗Brauerei.

Julius Richter, als Vorsitzender des Vorstandt.

ummern erlischt mit dem

759396 Aktiva.

Bahnkonto

Inventarkonto Bankguthaben Debhitores 2 Kassakonto 1 Verlust 21

Debet. Vortrag von 190011 4 Betriebsausgaben 885 Erneuerungsfonds

Speʒialreservefonds Baufonds

Laut Beschluß der ar

zi z 143 3 n

936 1 , .

113

328

Erneuerungs fonds Spe ialreservefonds

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Betriebs einnahmen Interessenkonto Effektenkonto, Kursgewinn Verlustvortrag auf neue Rechnung..

x ; , Generalversammlung vom 30. Dezember 1902 ist die frũber veröffentlichte Bilanz vom 31. März 1902 für ungültig erklart und wie oben festgesegt und Stralsund, den 31. Dezember 1902

ĩ Ter Vorstand 4 der Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund Tribsees.

Otto Israsl.

Fuchs.

Passivg.

234 M6 il o ⸗= 6 656 = zh oo 1 zi6 sz 1233653 8636. Ti , Kredit.

S5 356 g6 314265 351735 2131134

d genehmigt.

16 An NUebertrag

Kartenverkauf und Erlös aus den Programmen

GSErlös aus der Verpachtung der Zeltylãtze

vereinnabinte Einsãtze

Revenue aus dem Totalisator

Trainieranstalt

Zinsen

vereinnahmte Miete

Anterbilanz, dem Resewefonde entnommen

Gewinn und Verlustkontg.

3

330 59 Per Babnplanierung

o e n g w o ge

rtiva.

Gebãudełkonto Inventarlento Gffełt enlonto Derosite für Jacht

aso] Gelanutmachung.

In Gemäßbeit des z 211 der eG. B. machen wir biermit bekannt, daß unser biaberigesg Aufsichta. katemitglied, Derr Karl Freiberr von Scherer in Welfralabausen, verstorben ist und nach General · dersammlungabeschluß vom 6. Dejember ver. Ibrt. ver Wussichorat nunmebt wie folgt msammen. Fesetzt ist:

HVeinrich Schifferdecker, Taufmann. MWünchea, nt on Gänßler, Nechtaanwalt, München Gettfried Koblermann, Gale kessuer, Wünchen, Dr Glemeng Hemmer, Nechtganwalt, München

Giping, den d. Jannar 1903.

Ter Verstand der

Actiengesellschasls Adalnh 9. Nenseldt Metallmarensahrih & Emaillirwerh, Elbing.

1 Mnefanntmachung. (6 23 des Meiche kborotbefenkantgeschen)

Pfaelzische Vnpothekenbankt Ludiwigahafen a. Mhein.

Geiamtbetra] der am I. Desember 1m um-

laufenden Vypelbefenhsandbriese und Temmnmnal obliga tionen

2 be leny sand bie se a 8 h. om m unal eb] igaflenen 1 ion Geiamsbetrag der am I. Delkemßer ann in dan Vrelbesen tealstie eingetragenen Vwretbefen n 388 din rn ber mer 1mm in dan elagetraknen Term

Miamsbestag der am n Remmunaldai le beneieasste man aldairle ben . Vnudwige da sen a Mo den,, e n, mn

reserde Devesite für Wennbabnfendd Did. Debitereg Bank und Kassa

befunden

Ter Aufsicheerat. Wild. Nie lfen X U. Gaden

F. Grade

Alena den 1 Reridiert und mit den Büchern üderetastireaend

Reỹyerder̃ee det erte Uakerkl doit

2 *

Trainieranstalt Tel evbon Stenern und Abgaben Litbograrbie und Annoncen und

Bureanfresen and Jearnale Rassterer, Billetenre ꝛc. WDañ er geld Meraralurkesten- Diwerse Nafesten Technische Kerem ten. Ber Neandreie Gbrerx tei 1 nech a zablende Dreire

r 1 lakate

5 5 uckarbeiten

Receaber UM Norddeutscher Nenn · und Traber Club.

C Teweldt

. * Den

S8

An Ila fenkeake Natesten tente ö Meyaratnurententtee- Ab ichteid ung auf

Wobilten konte Gebaudet ente

Me bMladetente NWodil len kea te e kenem

adi. de X * daken *

keate wan kasse (Oer,

wesel, de W Gerner, e, nn,

saeiiisch. Cube te ud an

Tee Rergasd der

*

18 Fer

. 0

e, Actien Gesellschaft des Katholischen

S r 1 Cree deen 2

8 2

2 *

3 n uttien⸗Baugesellschaft Werderscher Markt.

Die Herren Aktionäre unseter Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 6. Februar 1903, Vormittags EI Uhr, in unserem Geschäftslokal, Werderscher Markt 9, hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit er⸗

gebenst ein. e,,

1) Vorlegung des Geschäfttzberichts, der Bilanz und des Hewinn- und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1902, sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den die Aktien nach Nummer und Be⸗ trag genau bezeichnenden K, des⸗ jenigen Notars, bei welchem die Hinterlegung be⸗ wirkt worden ist, spätestens drei Tage vor der

Generalversammlung, den Tag dieser nicht

mitgerechnet (5 26 des Statuts), bei der Gesell⸗

schaftstafse, Berlin, Werderscher Markt Nr. 9, in den Stunden zwischen 10 und 2 Uhr zu deponieren.

Berlin, den 6. Januar 1903.

Der Vorstand. H. Silberberg.

78940

Eine außerordentliche Generalversammlung der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗ Gesellschaft findet am Mittwoch, den 28. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, im Bahnhofẽs⸗ hotel zu Neustrelißz statt, und werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die 85 21 und 22 des Statuts zu derselben eingeladen. Als Institute, bei denen die Deponierung der Aktien geschehen kann, werden bezeichnet:

I) die Eisenbahuhauptkasse zu Wesenberg.

) der Vorschußverein zu Woldegk,

) der Borschuß verein zu Mirow und

4 die Wechselstube Bosse, Keil Æ Co. zu Berlin ., Mohrenstraße 60.

Tagesordnung:

Konvertierung der bestehenden 44 beigen Anleihe von M 700 000, in eine 40 olige Anleihe ven M 700 000. und Erhöhung derselben bis auf Æ S850 000 —.

Wesenberg, den 2. Januar 1903. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Mechlenburgischen Friedrich Wilhelm-

Eisenbahn · Gesellschast. Philip Bal ke. 79666 1 hyvothekarische An⸗ leihen der Actien Gesell⸗ schaft Schalker Gruben⸗ und Sütten⸗-Derein.

d. J. sadet in Geschãfts- der 1 der Die cento Gesellichaft ju Berlin. N. d. Li . die Aue lofnng deren Partialehligaticaen naserer Gesellichaft siatt. ma 1. Ard 1803 räckiabklbar siand, nad wear

Vartia lobligationen

2. A895. 5 6 der Aeleieckediagre ser siad dit Jababer l bereketigt dicien Teraeiaen bein-

Ictien · Gesellschast Schalker Gruben und ǵntten Verein.

n R = F Burger Erdmann.

75

Maschinenb an · Gesellschaft Munchen.

Dir laden biermait nasere Derren Uftienäre In

2 = 06, e mag. da Side ese aale der Kerialichea Notariat, Weener II. Readaagferftraße Nr. 6 11. statifladenden —— 4 Generalversagsm lung er- der, =. Der LL ne dee ar serer Utien erfel at auf nuferem 2adeikdareau von Beute an bis einschließlich 28. Jansnar Igo.

Tagesordnung: Se cles af nag ü Ausbebang der suümt⸗ e Verfa sgrechte für die Prieritätgaftien, Stammaktien mit = dee derigen Priorität galtien. Meöierderte Abftimmung der Vertreter der Tereritatzaftien aber verstebenden Antrag. Ses cha fañ ang uber Oœrabsetzung des Grund- keerel den M 10090009 auf 100 000 deck Zasanmenlegung der Aktien. Se claßfaf ang über Erbäbang des Grand. karre den M 1099000 anf A DG derck Neuanggabe der MM Atnen à A 1000. Abaaderarng des em, , . und ear de F 2 (debe ders Grwandlar inan) 828 * (Strerkang der Bestimanngen der dir Prierttättattier

München. den 8 Der aer ,.

Wasch; elücdaft Wunchen.

. z Veddee de dre, er reren der Mien

ee ere, een e,, nere, Jaan enen, auf e der Gereeralrersalaebe lufee dem 86 den wm, re, , Tender n ablaufen r .

eee,

2 ——

ö