1903 / 6 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

inhaberin, wird der jetzige Inhaber des angeblich ver⸗ loren sels über 150 r .

a am 1. Jun ; r am 1. August 1335 Zehlendorf, aufgefordert seine Ansprüche und Rechte aus dem Wechsel spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den AX. Juli E903, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗

ichneten Gericht, Hallesches Ufer Nr. 26, I Treppen, 5 21, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, k die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Berlin, den 30. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht II. Abt. 16.

79929 Aufgebot.

Der Fleischermeister Hermann Klaffke von hier, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Bähr und E. Stambrau hierselbst, hat das Aufgebot der hierselbst belegenen, nach den Katasterurkunden mit 47/156 des Kartenblatts ? der Gemarkung Stadt Königsberg bezeichneten Parzelle, einer Gebäudefläche von 17 am Größe, beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an dem gengnnten Grundstück in An spruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht spä⸗ testens in dem auf den E. April E903, Vorm. LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auf das auf⸗ gebotene Grundstück ausgeschlossen werden.

Königsberg, den 20. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abt. 19.

79935 ö, . .

Die Witwe des Schlachters Heinrich Schreier, Henriette. geb. Wiese, in Hannever hat beantragt, die verschollene unverehelichte Johanne Sophie Wilhelmine Wiese, geboren 29. März 1837, zuletzt wohnhaft in Wispenstein, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 6. den 2. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Alfeld (Leine), den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

79930] Aufgebot.

Auf Antrag des Böttchers Franz Rzepezynski zu Koschmin, vertreten durch den Rechtsanwalt Czppicki in Koschmin, als Nachlaßpflegers, werden die Erben der unverehelichten Veronika Idziakowski aus Koschmin, welche durch Urteil des Amtsgerichts Koschmin vom 3. Oktober 1902 für tot erklärt worden ist, aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens im Aufgebotstermin am 6G. Mai 1903, Vor⸗ mittags IO Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Feststellung getroffen wird, daß ein anderer Erbe, als der Fiekus, nicht vorhanden ist.

Koschmin, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

79933

In der Erbscheinssache der am 30. Oktober 1895 u Naumburg a. S. verstorbenen Witwe Amalie aura Steinbrück, geb. Hafermalz, hat sich als alleinige gesetzliche Erbin der Erblasserin eine Schwester derselben, die Witwe Johanne Christiane Pauline 14 derwitwet gewesene Müller, geb. Dafermalj, in Runthal bei Teuchern Ale diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erb⸗ ansprũche auf den Nachlaß der Witwe Amalie Laura Steinbrũck erbeben, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 21. März 1902 bei dem untereichneten Gericht ju melden und zu legitimieren, widrigenfalls der Erbschein für die vorbejeichnete Erbin anggestellt werden wird.

Nanmburg a. S. den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

1793353] Bekanntmachung.

Durch Aaeschlußurteil des unterzeichneten Gerichts dem 25. Dejember 1902 ist das Kontrabuch der Barmstedter Srar⸗ und Leibkasse Nr. 4265 über 1865 90 , lautend auf den Namen der Helene Mitt in Alreelebe, für kraftlos erflärt.

Nantgau, den 21. Dejember 1902.

Tõnigliches Amtegericht. 782040

Derch Lutschlußurteil des unter eichneten Gerichts den 13 Delemker 1802 it daz Srartassenbuch der däartiicken Srarkasse in Sendergbausen Nr. I7 087 äöer 8 77 3, aug gestellt auf den Millar-⸗ verein in Jecha. far fraftlez erflärt werden.

TZonderehausen, den. Januar 1903.

Farftl. Schwar b. Amt gerickt. Abt. IJ. 767 m Namen des Könige! Verkündet am TX. Nerember 1902 Richter, Assirent, al Gerichte schreiber.

In der Dtteschen Aufgebetesacke . O bat das Röniglicͤhe Amtegericht, Abteilung 2. in Mori darch den Amtgerichtarat Tnechenbauer für Recht erlannt

Die Heretbelenbriese aber:

a. die im Pänsergrundbuche don Gernrede Band? Glatt 2 Abteilang III Nr. I u. 2 am 2. Jannar 1233 für den Udermann Jebanneg Dite JL, Seinrih Seta. ju Gerntede eingetragene Drrotbet von 70. Darleka aekst 5 Prerent Jinsen aug der Urkunde dem 77. December 18332,

De Tee e, De sergrund buche don Gernrede Band 5 Eier e teilang 111 Nr. 3 für den ga a. ge⸗ rene, eäeer eingetragene Bevetibe ven Io) Talern e , Peesen alen aug der Urkande erm 7 eren 1851 nnd der Jessien dem 16 Terram ,n

eren, r, feats erklirt.

Te Reer, e, e, meter erfabreng werden dem rr er! e, mne, a, Mernrede, der Ghefran res r beer Yierrel, Nesamuande ge. Ohe,

eren rene, , mer, heran, den andirn

e, , d n, , , dme,

8 maennee, e, aer eee, Mabägerg und. 2 .

*

ö 41, nner, ale Gert rener

Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von: 21 Vr. n n, Erbteil für Marie Wilhelmine Dietrich zu . 18 Ar. 17 Sgr. mütterliche Erbteil für Marie Katharine Dietrich zu Bernterode, 27 Ar. 19 Sgr. mütterliches Erbteil für Heinrich Dietrich zu Bernterode, eingetragen Abteilung III Band 5 Blatt 341 Häusergrundbuchs Bernterode, aus dem Erbrezesse vom 8. August 1847. werden mit ihren Ansprüchen auf die Post auzgefchloffen. Die Kosten des Auf⸗ gebotsverfahrens werden den Grundstückseigentümern,

andelsmann Anton , und dessen Ehefrau

ranziska, geb. Mosebach, zu Bernterode, U. E., auferlegt. 79911 . Deffentliche Zustellung. R. 36090. Q2. Z.-K. 20. Die Frau Johanna Grube, geb. Ballner, in Oste⸗ rode (Ostpreußen), Sendenhauptstr. 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Jonas hier, klagt gegen den Schneider Robert Grube, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 28. März 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Januar 1903.

Lehmann, Gexrichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

79912 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Rosina Christiane Schlobohm, geb. Bürger, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hauers, welche gegen ihren Ehemann Eduard Heinrich Wilhelm Schlobohm, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die VIII. Zivilkammer des Landgerichts zu , Rathaus, r el ar e. 56) auf den 3. März 1903, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Samburg, den 3. Januar 1903.

Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

799131 Oeffentliche n, ,

Die Ehefrau des Arbeiters Carl Ley, Caroline geb. Nicolaus, zu Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wollmann zu Reg ebugg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Ley, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich ver lassen babe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und im Urteil auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen r, zu Tae , Dom platz 6. Zimmer 29, auf den 18. März 1990, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 2. Januar 1903.

Kleinau, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79923 Ceffentliche 8 mes,

Der Ziegelmeister Heinrich Walter zu Pivitsheide V. S. Nr. 42, als Vormund der Marie Wilhelmine Luise Walter, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Justijn⸗ rat Schnitger in Detmold, klagt gegen den Arbeiter Feitz Meier aus Höntrup, 3. Zt. unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, Bellagten, unter der Behauptung, daß der Bellagte der Dienstmagd Karoline Wilhelmine Walter Nr. 42 in Pivits beide V. H., Mutter der Marie Wilhelmine Luise Walter, innerhalb der gesetzlichen Emr fangnie zeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläusig vollstreckbar ju erkllärendes Urteil kostenpflichtig schuldig zu er⸗ kennen, der am 214. Juli 1902 geborenen Marie Wilbelmlne Luise Walter big zu ibrem vollendeten 16. Lebensjahre jährlich 120 M in vierteljäbrlichen Raten im voraug ju jablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streite vor dag Färstliche Amtagericht 11 in Blom⸗ berg auf Tonnerstag, den 2. Upril 19902, Vormittags OH Uhr. Jum Jwecke der oöffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ lannt gemacht.

Blom den 2. Januar 19903.

Gerichte schrelber des Furstlichen Amtegerichts. II.

79020] Cesffentliche

Die am 11. Ayril 1902 außerebelich geborene Regine Kawecki, vertreten durch ihren Vormund Ine er Augquft Wendland in Rleßen, wieder vertreten durch den Nechtganwalt ßmanaiin Ratbenem, flagt gegen den Vorschnitter Valentin Nogomali, fruüber 1a Rleßen jeht unbekannten Uufentbalte, au außer- ebelicher Hen obnung. mit dem Antrage auf Ver- urteil ung jur qablung einer Unter baltgrenfe von viertel- jährlich 7 . far die Jer von der Geburt der Klägerin an big jar Vollendung ibreg sechsebnten Leben sabren, and ladet den Bellagten jur mündlichen Herbandlung der NRechtestreißg ver dag Räniglich⸗ m u Ratten auf den 12. März 1p, Dormit-; —— 11 Uhr. Jam Jwecke der fentlichen u- krelang ird dieser ugzug der Mage befannt

Natihenom,- den 137 mber 1M.

vliler,

e ricbteschreiber e en ialick-. mri is

1 Cesffentliche n, De Ufrienge eiche r Giefirseniinanlagen jn

Gele ge ehliche entreter Dr. Paul Steiner, echt aerall Merg Ficher 11, Helen Gn, ieh leren gler Nechtnanwall Dr ihtenssein n Danna. earn den Raufmann Naresf GOGensel. rüber n et, jeyt nkefannten ufentbalmn, ange, der earn ang, daß der Heflaekte im Ma- err fer aa, Deremer bei unden Ren Glefiriiimn- eren in 1 Male etelge een asaraaen 0 AM * ie,.

. er e n , m ar , , . r, n. 2 Deer meer, , me,

kostenfällig zur Zahlung von 650 M nebst 4 069 Zinsen seit dem Zustellungstage 9 verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . treits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 35, Hinter⸗ gebäude 1“ Treppe, Zimmer Nr. 20, auf den 14. März 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 27. Dezember 1902.

Hop en Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 79915 Oeffentliche Zustellung.

Der Küfergeselle Florian Lurk in Frankfurt a. M. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carl Reis daselbst, klagt gegen die geschiedene Ehefrau Maria Lurk, geb. Braun, früher in Frankfurt a. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte von dem Einbringen des Klägers heimlich den Betrag von 2300 M an sich genommen habe und damit verschwunden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 2200 M nebst 400 Zinsen seit dem 20. Mat 1902 an den Kläger und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils gegen eventuell ohne Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 30. März 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 79922 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Firma J. J. Friemel in Kattowitz klagt gegen den Ingenieur Rud. Mittendorf, früher in Königshütte, Kronprinzenstraße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der letztere der klägerischen Firma an Restkaufpreis für einen am 11. Dezember 1901 gelieferten Paletot noch 90 ½ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 90 (6 nebst 4 äh Zinsen seit Klagezustellung durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königshütte, Ring Nr. 14 1 (Nachbarhaus des Gerichtsgebäudes), Zimmer Nr. 5, auf den 2. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königshütte, den 3. Januar 1903.

Stuller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79924 Grosherzogliches 4 0 0 n. i. Gr. t

Oldenburg, 1902, Dezember 27. Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister A. Sieker zu Oldenburg klagt gegen den Heinrich Klusmann, früher zu Oldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines käuflich geliefert erhaltenen Anzugs, mit dem Antrage auf kositenpflichtige Verurteilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren lirteil⸗ ur Zahlung von restlich 43 M 35 3 nebst 45 3 seit dem 1. Januar 1992. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abt. V, zu Oldenburg i. Gr. auf Mittwoch, den 275. Februar 1902. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage öffentlich delannt gemacht. ö

Der Gerichteschreiber.

79925 Großherzogliches 2 * Oldenburg i. Gr. 4. ö

Oldenburg, 1902 Dejember 27. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Storck ju Oldenburg llagt gegen den Handlungegebilfen Diedrich Großf⸗— kord aug Maibusch bei Dude, jetzt unbekannten Aufenthalg, wegen eineg käuflich geliefert erbaltenen Anzugs, mit dem Antrage auf kostenvpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreck⸗ baren Erkenntnisseg zur Zablung von 68 A nebst 409 Zinsen seit dem 1. Januar 1901. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte. streitz vor das 3 Amtegericht, Abt. V., u Oldenburg i Gr. auf Mittwoch, den 23 Februar 1902, Vormittage Ov Uhr. Jam Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug aug der KRlage belannt gemacht.

Der Gerichteschreiber. 7a is] Oeffentliche Zu stellung.

Der Bistener ⸗Grediwereinn e. G. m. u. S. in Bisten, Proje ßbevollmächtigter: Nechtzanwalt Dr Matbien in Saarlouig, flat gegen den Georg Mischo. Schmied, früber in Bou, jezt unbefannten Lufenthalte, auf Grund der Schusescheine vom 6. Mai 1877 und 1. Derober 1805, mit dem An⸗ trage auf Verm teilung des Beklagten zur Jablung don 5 M 40 nebst Hole Ilnsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1802. Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Verbandlung de Nechtostreintg vor dag Ton igliche Amtenericht in Saarloate auf ben 4. März 1992, Vormittage 1 Uhr. 58* Jwecke der offentlichen Jastellang wird dieser Nugjug der Klage bekannt gemacht.

Saarlouis, den Ih. Veiember 19M.

Kröger,

Gerichte s Greier des . Am inne richt ö Ce ssentiihe Ju srellung.

Der Matei Gwhermar in an gerbausen, Proe. ——— *— Nechiganmall Nbrakam Tasessi, ladet den Naschiaenmeisser nrmann Gael, srüber ln Sangerbansen, dann in lingen a. Negar, Jeyt ankelannten Netentbalig, n der vreir ia . lepᷣteren ich, wegen Fessstellang eine Menn derbaltntfseg,. far weiteren mn lichen Mer band lun der dan * 7 1 ngerbausen n dem auf ben OM). 199, wittag«e v ihr, Jimmer Mr 10, ankeraumtfen Lermla

Tangerdgausen, I . 2

2. keen eech an die M, nn nicht ab- men, er, min, den ara, den, Heslaghen

berrmann, chrelker e, Ranch Tratngericht. Mh teisang !

179917 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich M. Clausen zu Flentbu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ipsen 1 . klagt gegen die Kaufleute Toermer früher in Schleswig, . unbekannten Aufenthalt und Max Blumberg in Krippen a. Elbe, als In. haber der früheren Firma Heinr. C. Martens Nachf zu Schleswig, unter der Behauptung, daß dieselben ihr aus laufender Geschäftsverbindung 13366 4 . A. schuldig geblieben seien, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldne zur Zahlung von 133 ½ 60 . nebst Hö) p. g Zinsen seit der Klagzustellung, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Be, . zur mündlichen Verhandlung des Nechtz. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schleswig auf den 6. März 19903, Vormittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schleswig, den 5. Januar 1903.

Engelhardt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

79918 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Kaufmann zu Ketsch, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Katz u. Dr. Ebertsheim in Mannheim, klagt gegen den Heilgehilfen Josef König, früher in Ketsch, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Kauf von Manufakturwaren vom Jahte 19090, unter der Behauptung, Beklagter schulde ihr noch restlich 47 M. 18 F und 40690 Zins vom 13. Januar 1901, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 47 4 18 3 nebst 40ñ90 Zins voni 13. Januar 1901 an, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und auf vorläufige Vollstreckbar, keitserklätung des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schwetzingen auf Montag, den 16. Februar 190, Vormittags 9 uhr. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwetzingen, den 5. Januar 1905.

, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtszerichtz.

79219 Deffentliche Zustellung.

Die Firma Löwer C Virnau zu Straßburg, Waisengasseg vertreten durch Rechtsbeistand Otto Cohn in Schiltigheim, klagt gegen den früheren 6 Ernst Rühling, zur Zeit ohne be— annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Waren, lieferungen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, fällig zu verurteilen, an die Klägerin 296,38 M, in Worten: zweihundertfünfundneunzig Mark 38 Pfennig, nebst 4 60 Zinsen seit Klagezustellungstage zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg auf Dienstag, den 10. März L902. Vormittags SI Uhr, Saal 49.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Kneip, H. G. Schr., als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

g) Unfall und Invaliditatg.

Verdingungen ꝛc. 79989]

In dem auf Freitag, den 22. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, im n Dause in Eberswalde anberaumten Handelsholztermin werden aus der Oberförsterei Groß Schönebeck zum Aut— gebot kommen:

Belauf Hirschberg, Jagen 111:

1230 Stück kief. Baubols mit 1009 fm,

Belauf Rebluch, Jagen 123 h.

1876 Stück kief. Baubol; mit 870 fm,

Belauf Prötze, Jagen 440.

320 Stück kief. Baubolj mit 370 fm,

Belauf Tremmerser, Jagen 1660.

641 Stück lief. Bauhols mit 1234 fm, Belauf Rlein⸗Dölln, Jagen 169 a. 10970 Stück kief. BVaubolz mit 1033 sm.

Groß · Schönebeck i Mark, den 5. Januar 1903. Der Forstmeister. rasa]

Im 12. Januar, Nachmittage 1 Uhr, ver— steigere ich in meinem Amteburcau, Gbaussecstraße 2 Berlin N., èffentlich meistbietend aus einem notariellen Pfand vertrage vom 19 September 18M A B0O09

nteil an der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berliner Musitindustrie A. Bietschmann Æ Go. G. m. B. O. mit allen Nechten und Pflichten Gietungelaulion Æ 300. —.

Justihrat Dr. Richard Eisenmann, Notar. .

79003 Be fanntyma 9. ;

1 die Jeit vom J. April 1goß big 31. Män 1906 sollen nachstebende Wirtschaftabedarmisse in armin am Donner tag. den . Februar ——— Vormittage I Uhr, entlich vergeker werden

a. (Gegenssünde mit Vrsben ju belegen

n mn e. Grbsen, Bobnen Linien, Nes, 3 98 Herin Kern. und Schmier⸗ seife, Soda Dorschtran, gelbblanker Tran, Petroleum, Rasser, Sebi, rand fat. und Fanlleden!

ohne Mroben:

Mind. und Schwerneslessch, ger. Speck. Minder ˖ nierentalg. chwesnellesen, Dammel lelsch, Rall sleisch alen, lackwurss, artoheln, Saner-˖ lebl, Sielnfoblen, Nellmilqh ai aäse, * Jicha, Bier, Hachen birnnbal; nen

chen. 6 stad mit der Aasscheist Angebot anf Haltet durfalsse big 1—— 1 Feber 19g, Mechwmitsage g Uhr, vortesres uud versiegelt einzureichen. Die Viese rung rin ynarn nnen in der nstalt einn se ben eder gegen 10 . Echeelbebabren bezonta

erden.

Mir den

Königliche Tireftien der &trasanstalf n sser J. Tw, nen tra

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

79906 Bekanntmachung. Auf Grund des Allerh. Privilegii vom 29. De⸗ zember 1856 sind zum 1. Juli 1903 nachstehend ver— zeichnete Notte Obligationen ausgeloft worden, und hört ihre Verzinsung mit dem 30. Juni 1905 auf. Der Kapitalbetrag wird nach dem 1. Juli 1903 nach Rückgabe der Obligationen, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Jinsscheinanweisung von der Notte⸗Verbandskasse in Zossen gezahlt. I. Em. Lit. A. Ser. IL Nr. 37 54, Ser. IV Nr hl, Ser. VN Nr. 1167, Ser. X Nr. 1488, 5 Stück über je 00 S 1500 Lit. B. Ser. I Nr. 71, Ser. IV Nr. 571, Ser. V Nr. 722, Ser. VI Nr. 902, Ser. XI Nr. 2001, Ser. XVI Nr. 2472, Ser. XVI Nr. 2621, Ser. XVIII Nr. 2784, Ser. XIX Nr. 2955 und 2961, 10 Stück über je E50 . 1500 410 II. Em. Lit. A. Ser. VNR Nr. 360 über 5 00 S 500 M. Lit. R. Ser. VI Nr. 311, Ser. VEEE Nr. 380 über je 200 S 600 M. Lit. C. Ser. VII Nr. 348, Ser. X Nr. 500 über je 200 M 400 M. Aus den Vorjahren sind noch nicht eingelöst: 1) zum 1. Juli 1901 gekündigt: II. Em. Lit. A. Nr. 204 über 500 M, 2) zum 1. Juli 1902 gekündigt: J. Em. Lit. A. Nr. 490 über 300 M, 9 Lit. B. Nr. 703 898 2190 2512 2642 über je 150 0, II. Em. Lit. B. Nr. 367 464 über je 300 „, ; Lit. C. Nr. 141 über 200 S Haus Zossen, den 31. Dezember 1902. Der Notte⸗Schaudirektor. 79983

. Betanntmachung.

Bei Auslosung der zum 1. Juli 190 ein—

zulösenden Obligationen der Societät zur Re—⸗

gulirun der Unstrut von Bretleben bis

Nebra sind folgende Nummern gezogen worden: H. Emission.

Lit. A. 3 Stück à 2000 S Nr. 78 30 95.

Lit. H. 8 Stück à 18500 „S Nr. 228 275 80 290 294 21 155 15.

Lit. C. 9 Stück 2 600 M Nr. 259 188 24 101 236 257 298 222 146.

Lit. D. 9 Stück à 200 MS Nr. 73 276 284 178 254 86 268 277 252.

Lit. E. 1 Stück 150 ½ Nr. 156.

; II. Emission.

Lit. A. 1 Stück à 2000 S Nr. 18.

Lit. E. 1 Stück à 1500 S Nr. 46.

Lit. D. 1 Stück à 200 M Nr. 26.

Lit. E. 1 Stück à IFO „S Nr. 13.

III. Emission.

Lit. E. 2 Stück à 15060 ½ Nr. 74 38.

Lit. C. 3 Stück à 600 ½ Nr. 53 47 57.

Lit. D. 1 Stück à 00 6 Nr. 78.

Sangerhausen, den 29. Dezember 1902.

Der Direktor der Societät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra: von Doetinchem,

Königlicher Landrat.

71555 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des rivilegiums vom 29. August 1887 ausgegebenen attowitzer Stadtobligationen von Einer Million Mar sind in Ter öffentlichen Stadtverordnetensitzung vom 24. November 1902 für die 15. Tilgungsrate von 22 300 M ausgelost worden:

Lit. A. Nr. 44 und 84 2 5000

Lit. . Nr. 49 73 und 97 à 2000

Lit. C. Nr. 16 21 37 54 91 209 233 415 555 6 og Css und sg R do

Die Inhaber dieser Obligationen werden biermit aufgefordert, dieselben mit den zugebörigen Couponz and Talong am 1. April A902 E der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankbaug S. L. Lands berger in Breslau, der Breslauer Digkonto- bank in Bresalau oder der Kämmereitasse hier selbst egen Empfangnabme des Kapitals einzureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Faͤlligkeita. termine auf, und wird der Betrag fehlender Jing. scheine vom Kapital in Abjug gebracht.

Ferner machen wir bekannt, daß von der Anleibe den 18990 (V. Ausgabe) die gekündigten Obsli⸗ gationen:

Lit. A. Nr. 29 über S000 Lit. G. Nr. 71 609 605 606 607 und 60s 1 500 2

bie heute jur nicht vorgelegt worden sind.

Kattowitz, den 28. Nevember 1902.

Der Magistrat.

Einlõsung

ö

em Verlosung der Cpligationen des Vereine Wersuche und Lebranstalt für Brauerei in Berlin“.

In der beute in den Geschäfteräumen der Deutschen Bank bierselbst vor Netar und Jeu gen statt gefundenen wolften Reriosung unserer Sbiigattionen uren olgende Nummern gejogen

X 34 74 13577 16 wo 217 230 291 Vl 261 0 290 2 80 ol 39s gg gil ö des de; M8 84 dg C08 Geli G33 7os 78 7G 7öz 7s M4 891 995 9i3 9

Die Aughablung der gesogenen Obligationen

* * uli . mit da ro S der 1 ank bierselb in den gewöbnlichen Geschäsisstunden.

Berlin, den A Jannnr 180g.

Verein „Versuchs und Lehranslalt

für Brauerei in Berlin“. Der Morsigende dee Morstande . Knoblauch. os

m da. aunar a. ee, Rernisttage no nhr, badet in den Meschistorlnmen der Firma ben de Heere dt A Ge Mer 67 di Mee sung er in die sem Mb ar blung delangenden

bangen naserer Nalelbe an. dyerschreibangen baben dag Mecht,

79907] Bekanntmachung. Zur Auslosung der am 1. lösenden Elberfelder Stadtobl Anleihescheine, nämlich:

und 58 Stück Lit. B., 92209 6 vom Jahre 1875 in 1

44 Stück Buchst. B.,

23 Gti 33 Stuck Ruchflt ., .

Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen

Zimmer Nr. 38, h ;

bestimmt. 5 den 2. Januar 1903.

er Oberbürgermeister: u nck. Keet m

79903 Kundmachung. Bei der am 2. Januar 1963

Lit. E. zu E500 „S Nr. 40 5

750 944. Lit. D. zu 200 S Nr. 311 444 473 635 737 769 960.

Die Auszahlung der ausgelosten bungen erfolgt 9

THE. März 19903 angefangen.

Juli d. J. einzu⸗

20 400 M der VI. Emission in 34 Stück 57 800 6 vom Jahre 1872 in 1 Stück Lit. A.

40 Stück Lit. B, 4 Stück Lit. G. und 2 Stück Lit. D., 139 900 ½ι vom Jahre 1877 in 14 Stück Tt. A, 55. Stück Lit. B. und 28 Stück Lit. O. ö

68 400 M vom Jahre 1883 in 1 Stück Buchst. A.,

239 600 C vom Jahre 1899 in 10 Stück Buchst. A, 33 Stück Buchst. B. 94 Stück Buchst. 6. 56 Stück Huch r hen r en Wr f ft , So Stiü

wird Termin auf Mittwoch, den 28. ds. Mts.,

1. Obergeschoß, hierdurch vor⸗

Die städtische Schulden⸗

tilgungskommission. Schlieper.

5 Verlosung der Anlehensschuldverschreibungen

der Stadtgemeinde Teplitz Schönau aus dem

Jahre 1898 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. C. zu 1000 S. Nr. 126 322 87 622

e jeden Abzug gegen deren Rück— gabe bei den Zahlstellen der Zinsscheine, vom

Stadtrat Te litz⸗-Schönau, am 3. Januar 1903. Der Bürgermeister: Dr. Müller.

igationen und

O0 Stück Lit. A.

Buchst. C. und

/

neuen Rathause,

an. Meckel.

vorgenommenen

3 350 354.

58 368 416 430 Schuld verschrei⸗

79885

Bei der heute

E. Juli 1993 zur Auszahlung,

Von der letzten Auslosung ist no 1 Obligat. à M 500, Nr. 93, 1. Juli 1902. Altenburg, S.. A., 2. Januar 1

Altenburg.

Zetzsche. Augusti

G6) Kommanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Die betr. Stücke à M 500,

diesem Tage ab eine Verzinsung nicht mehr statt.

Straßenbahn und Elektricitätswerk

gelangen am und findet von

ch rückständig: rũckzahlbar am

903.

n.

180015

neralversammlung auf Freitag, nugr 1903, hat sich erledigt. Die Generalversammlung findet Leipzig, 7. Januar 1905.

Der Aufsichtsrat. B. Hüffer.

Grundstüchs. Gesellschast in Ceipꝛig. Die vom 31. Dezember datierte Bekanntmachung, betr. Einberufung einer außerordentlichen Ge—

den 23. Ja⸗ nicht statt.

70720

losung unserer de Vorrech folgende per L. Juli 1902 mit jahlbare 27 Cpligationen gejogen

595 617 689 725 747 756 76 773

S97 919 20 95 1002 1097.

Oamburg, 8. Januar 1903. Der Vorstand.

Die auf den 10. Januar

auf den IS. Februar 1902.

Tagesordnung: anberaumt und

geladen. eing. den 7. Januar 18908.

die Aktionãre ju

Rechtganwalt V. Tdiquidator.

burger Def ju Flengburn. Tagesordnung: 1) Verlchung deß Jabresberl bin und Verlu tte bann und der

de Verssande und de An

satlen der Mesellschaft. 3) Wablen zum Un nichtarat. Jur Teilnabme an der Meneralrer * dm 18 1. . 6 2 te srene aum 2. Januar el der

wen eder der Tienedurger in * big nac Abdalinan der samml ia terlene n

Ren det later len auge elt, el ce als an det MM ralber am aua dien

Ja 2 J Gerd äh s, Burbach.

TYienedurn a d Neem, nn Ter ugederas.

Hanseatische Plantagen Gesellschaft Guatemala⸗Hamburg.

Bei der am 27. Delember 1802 durch den Notar Verrn Dr. P. G. L. Bartels vorgenommenen Aus.

Nr. 80 187 175 180 217 308 359 457 463 58

Thüringer Sranhaus in Lig. 1903 Generalversammlung wird bierdurch andere

2 Uhr, Hotel Herjeg Ernst in Getba mit gleicher

diquidationdabrechnung und Entlastun

bäringer Rrauhbaue imn via. Gurcka 1.

Flensburger Eisenmerhn Ahtiengesellschast

vorm. Reinhardt C Meßmer.

Generalversam lung am Montag, den 2 Je- bruar 19m, Machmittage 1 Ude m Fenn.

Geschistssabr 1M, Beschlufasfung aber dir Genehmigung der 2 und Gntlaftuna

) Reschluß fassung bet Auflosung edet NReeraan.

1 rien n un 3

und Industrie n Ger! . 8a in a, der Rar

Re wid eine es being ns itimatten fat die Teilaa

taanleihe sind 105 rũck⸗ worden:

03 517 326

anberaumte Nachmittage

derselben cin.

Soo og]

der Merinn. Clan ur dan

at?

samm lang find

Oan Gan

ria. Gan der General.

1

Bei der am Montag, den 5. Januar d. Is, vor⸗ enommenen Auslosung unserer Obligationen ind folgende Nummern gezogen worden:

14 44 63 93 190 140 146 172 193 200 210 216 238 239 251 277 291 322 333 344 395 453 486 493 513 520 521 551 555 593.

Die Rückyahlung dieser Obligationen geschieht im

ohannistermin d., Is. und zwar in unserem omtor gegen Aushändigung der quittierten Obli— gationen. Von gedachtem Termin ab hört die Ver—⸗ zinsung dieser Papiere auf.

in, den 6. Januar 1903. 79891]

alch Actien⸗Zuckerfabrik Malchin. Der Vorstand.

lSo0 ls] Maschinenbau. Actiengesellschaft , vorm. Ph. Swiderski.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Januar 1903, Vormittags EI Uhr, in der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt Leipzig stattfindenden ordentlichen General. ver samm lung eingeladen.

er , , ,

enehmigung des Geschäftsberichts, Festsetzun der Jahresrechnung und Bilanz, sowie ö teilung der Entlastung an die Gefellschafts— organe.

2) Herabsetzung des bisherigen Grundkapitals von 1200 000 6. 3 um 60 000 M.. 3, mithin auf 1 140 000 6 3, durch Ver⸗ nichtung von 60 Stück Aktien im Nennwerte von je 1900 ÆM , welche mit Gewinn—⸗ anteilscheinen und Erneuerunggscheinen von Herrn Philipp Swiderski der Aktiengesellschaft zum Zwecke der Vernichtung zur Verfügung er. worden sind. Abänderung des 5 5 des Gesellschaftsvertrags, welcher die Höhe des Grundkapitals betrifft, und Erteilung der Ermächtigung an den Auf— sichtsrat, sonstige infolge der beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals etwa notwendig werdende enderungen des Gesellschafts⸗ vpertrags, welche die Fassung betreffen, zu bewirken.

4) Aufsichtsratwahl.

Leipzig, den 7. Januar 1903.

Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski. Der Aufsichtsrat. Carl Weichelt, stellvertr. Vorsitzender.

Der Geschäftsbericht sieht den Aktionären vom 20. Januar 1993 ab bei unserer Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig, zur Verfügung.

Dortmunder Bank⸗Verein.

Die Herren Aktionäre des Dortmunder Bank⸗ Vereins in Dortmund werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 31. Januar er., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Römischen Kaiser ö stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm-⸗ lung ergebenst eingeladen.

2 Tagesordnung:

1 e, des Jahresberichts durch den Vor⸗ stand.

2) ele ung der Bilanz und Erteilung der ontlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Gewinnanteile fũr die Aktionare

4 Wabl von Aufsichtsrats mitgliedern.

Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen 14 Tage vorber in unserm Geschãftelokale den Serren Aktionaren zur Einsicht offen. Diejenigen Herten Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, baben die Aktien bis spätestens fünf Tage vor derselben entweder bei unserer Kasse, hierselbst, eder bei der Deutschen Genofsenschafta Bank von Sörgel. Barrisius Æ Go.. Gommanditgesell- schaft auf Actien. Berlin, oder aber bei cinem deutschen Notar ju hinterlegen oder die ander⸗ weitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichts rat beim. dem Verstand genügende Weise zu beschein igen und die Eintrittelarten in Emrfang ja nehmen. Took, Dortmund, den 7. Jannar 1903 Der Vorsitzende des Aufsichterars⸗ Julg. Brand. sole] Generalners der Gasbelenchtungs Aktien. Gesellschast m Surglladt. Der Verstand beruft eine außerordentliche Generalversammlung der ttiesäre eber Seiz. aft auf Montag, den 29. Januar 1992. Abende 8 Uhr. in daz alg Ter saremla- Jckal bestimmte. in der J. Gt. de Gate ar in Burgstãdt gelegene, wait Nr. 19 bereicherte Zimmer. Dag Vrsammalungsletal Ried 8 Me um Ginlaß der Qeteil igten ge fact. ; Tageecordnung:

1) Jastimnmang fa dem wit der Seeder ereerede Rur gstart · Vcicicd c- Vertraa aa lb da Berwrdger der Nee cher el Gange am den Pech den 187 0 M auer der n Vertrag ersihtli den aäbereen Genter e- auf die Stadteewciade Sarg dadt a 1 Urrd os fäaflih Lberreben fe. dd Dastta mung der —— pa der Wereinbarnna daß die Qaalderieer maner. bleiben sell

88 wa Rn Dardel ker ended Für den Fall der Data e a. 2 Gcrell mcd tara C ere dN leder ar Mbrlckelaag der aacd dea 1 Mee weg crea nech a erled enden deichlne der Mic lichen

Weiche saffaen üer Gerate en Wer- Rand! ed Wer sedenrenn, ae, Ne Dein dem L Dall Jer ad c aua ber den dee mederren Uhrreaaren den Nerdkean derm Werand aud Cersehrnran aeacd , der cee Granskaties der MWM O, u, des laande Mer art ad ae 2a den a νùdeus. lee, De,. ar l lk des at- eder der Ms. aaa, m ner, de, 2 dere Meallskaten -= GM e

Dre Aerneeee, Dader dee Mrren a der

en,, e J . e e .

V2 ö

IS00ls]

Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei

u. Weberei.

Durch die erfolgte eichnung von mindesten M 450 000, neuer Aktien unserer Hell l * der Beschluß der Generalversammlung vom I5. De⸗ zemher 1905 unter 2 und 3 durchgeführt und der Beschluß unter 1, in Gemaͤßheit dessen das Aktien⸗ kapital von M 1000 090, auf 206 0600, durch Zusammenlegung der Stammaktien von 5. 1 herab⸗ gesetzt wird, rechtskräftig geworden. Wir fordern dem . die Besitzer unserer Stammaktien hier⸗= durch auf, ihre Stammaktien nebst Talon und , zum . der Zusammen. egung innerha er Ausschlußfrist bis LE 5. April d. J. . .

bei der Kasse der Gesellschaft, Spinnereistr. 1,

zu Linden während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen je 5 eingereichte Stammaktien wird (eine mit dem Stempelaufdruck: ‚Stammgktie in Gemäß= heit des Generalversammlungsbeschlusses vom I3. De zember 1902“ zurückgegeben. Alle zum Zwecke diefer Zusammenlegung nicht eingereichten Stammaktien werden mit dem 16. April 1903 kraftlos und wird mit denselben in Gemäßheit 5 290 des H. G. B. Abs, 3 von uns verfahren werden.

Gemäß § 289 H-G.-B. fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Linden bei Hannover, den 7. Januar 1903.

Dannoversche Baumwoll Spinnerei und Weberei.

5860017 Köln⸗Lindenthaler Metallwerke, Aktiengesellschaft.

Die Aktionãre un serer Gesellschaft werden hier durch zur diesjährigen ordentlichen Generalver sammlung auf Dienstag, den 10. Februar 2 * Vormittags LI Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal des A. Schaaff hausenschen Bankvereins in öln, Unter⸗Sachsenhausen Nr. 4, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftebericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung

der Bilan, der Gewinn und Verlustrechnung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahl von Mitgliedern des Auffichtsrats. Gemäß 5 21 des Statuts sind zur Abstimmung in der Generalversammlung nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher bei der Gesellschaft in Cöln. Lindenthal, Neuen hõferweg 90, oder bei dem A. Schaaffhaufen schen Bankverein in Cöln, Berlin, Düsseldorf oder Esfen a. d. N. binterlegen, oder eine Hinter- segungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einreichen. Cõln, den 7. Januar 1903

Der Vorstand.

granerei vormals M. Armbruster & Cie Ahtiengesellschaft, Offenburg i gaden. Bilanz 83 21. Ctio ber 1902.

2 *. Attiva. Immobilienkonto 11 MNaschinenkonto Fastagekonto

. J

3 r 8 2 82

82357 * 4**— o ee om 23* id sss 33832

Tuhrparttonto Debit orenl onto Fassafonto

* 2 * e O C . 2 —— 28

ö.

*

.

? 5

LIłt ien ax itallonto 1ññ Sr ctbełenł onto Trediterenłonto Del igatien tin senłonto Nei crode? er det onto Seal und Dididen denreservejonde Federckento Merinndertrag 18090 189911. Neder cha pre 18901 1902

A 11 82265 AWhichreibengeen 6093501

55 zz 32332335

88 —— 57 * 26

11823

366

X 88764

189218519 Gerin uud Berlustfonto per a1 Crober 1902

Ton

An Aae meine Unkesterkente-

Ib reiß Dom eb llkenkenke A 18 09 60 NWaichteenlene 18 86510 Tatiacckeste 6 uan rer liens · a NQ. beMentee 14 ga In

276931

Fabererklenkeeer- = rte, e e, nao!

45861, 79 d Srertosctr t, n n, m. 14 X 85

12 1

2 m nes a

ol , 8 6g

ber =* 1900 190101 5 ..

Deen Geschluß der Deut betrlat de

rm, ! X 2 Tiianger der

D /