1903 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

RKdönigshũütte. . 78978] In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 280 die Firma Paul Zur in Schwien⸗ tochlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Zur ebenda eingetragen worden.

Königshütte, den 31. Dezember 1902. NKottbus. Bekanntmachung. 79836 In unserem Handelsregister A. sᷣ bei der unter Vr. 455 eingetragenen Firma „Bankkommandite

Loewenstein C Co.“ vermerkt daß dem n

ra erteilt und daß die Prokura des Max treicher erloschen ist. Kottbus, den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Kreunnach. Bekanntmachung. 79837 Bei Nr. 7 unsereg Handelsregisters Abt. B., wo⸗ selbst die Firma „Kreuznacher Brauhaus, Ge⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem

. Friedrich Martin Anders ottbus

ell itze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde folgendes

vermerkt:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschafter vom 360. De⸗ zember 1902 teilweise abgeändert: .

Die Gesellschaft hat fortan zwei Geschäftsführer, von denen einer die Bezeichnung Direktor erhält. * rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Gesell⸗ chaft ist die Unterschrift beider Geschäftsführer unter der Firma erforderlich.

Der bisherige Geschäftsführer Sigmund Rückert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu neuen Geschäftsführern . bestellt:

1) Johann Adam Kunze, Brauereidirektor, früher in 8 jetzt in Kreuznach, 2) Michael Cron, Kaufmann in Kreuznach.

Kreuznach, den 3. Januar 1803.

Königliches Amtsgericht. Kiüstrin. 729838

In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 197 Firma Ernst Winchenbach in Küstrin folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Küstrin, den 31. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Landsberg, Warthe. 79839 Bei der im Handelsregister X. 1 118 eingetragenen

irma Gust. Koppen ist vermerkt, daß der Apotheker Julius Koppen in das Geschäft als persoͤnlich haftender * eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1993 begonnen bat und daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ein jeder Gesellschafter er⸗ mãächtigt ist.

Landsberg a. W., den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lesum. 79840 In das Handelsregister A. 1 Nr. 12 ist beute zu der Firma Dr Hensel K Ce zu Lesum ein-. etragen, daß am 31. Dezember 1902 ein neuer ommanditist eingetreten ist. Lesum, den 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Lesum. 79841 In das biefige Handelsregister A. Nr. 12 ist am 2. Januar 1903 bei der Firma Dr Hensel X Co in Lesum eingetragen, daß zwei Kommanditisten ausgetreten sind. Lesum, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Lesnum. 79842 In das alte Handelsregister ist heute zu Nr. 106 bei der Firma Martin Rasch in Aumund ein getragen: Die Fi Lesum, den 3

Lüdenscheid. Bekanntmachung. In das Handelkregister Abt. A. Nr. S3 ist die Firma Lüdenscheider Dampfziegelei Felix Etrunden, Lüäbenscheid, und als deren Inbaber der Kaufmann Felir Strunden zu Lädenscheid beute em getragen. Liüdenscheid. den 2. Januar 18903. Königliches Amtegericht. Wa debnrké. Oandeleregister. 795341 1 Dei der Firma „Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Oaftung“. Nr 106 des Handel. reginere B. ist eingetragen: Varl Maver, Kaufmann 1e Rerengkurg, ist zum stellvertretenden Geschäfte⸗ fabrer bestellt 2 Die Prekura der Gastar Paasche für die Firma Metallwerke vorm. J. Adere Atriengesell- char Nerrstadi⸗- Magdeburg“. Nr. Y der selben Neger it erloschen 3) In das Handeleregiter A. Nr. 767, betreffend de rm, Mebrider Gwaer“ it eingetragen Uer Stocsel in aug der Gesellicihaft aug e ichicben, Tart Stocsel, Kaufmann. Magdeburg als versonlich bantender Gefellchaker man diesehe emgetreten Die HPreara ber Rar Stocsel it ereichen Dei der Frrraa M. Jachariae—. Nr. 11899 des el⸗en Megrterg it ein getrta ger Walter Zacharias, Rare manr Nageburg - Nentatt rt un dae Gian alt versbalich Harnendker Geiel befier eingetreten Die een Daadelege elliihat bat am 25. Desember 1 a nan, er, re, Teursch Awerifanische NVerrolenk Gefell sicafr- Gremen em me,. aer era far n Magdebiarg. Nr ed der Hanel. renner , n ageiragen Die Geiamtrrelara den Melt rande ie arburg t erloschen 8 e der re Marie Hac;gier. Me 17, der andeleregener n eingetragen Robert *** fen em er Fiera Marie, geb. unge, anf de, Gee idett an .: 7 Be ber nager 1, der selken Menistert

78843

bildeten offenen Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Franz Krämer ist erb elch ñ Magdeburg, den 5. Januar 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. 8. Minn. 6 79845 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I Salomon Levy in Gonsenheim. i offene ndelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Ge⸗ ellschafters Albert Leyy in Mainz aufgelöst. Das

ndelsgeschäft wird von dem bisherigen Gefell⸗ chafter, dem Kaufmann Otto Levy in Ober⸗Ingel⸗ heim, als Einzelkaufmann unter der geänderten Firma

„Otto Levy“ weitergeführt. Die Niederlaffung ist

von Gonsenheim nach Ober⸗Fugelheim verlegt

. die Firma im hiesigen Handelsregister

ge ;

2) ren . Becker in Mainz. Die offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst. as Handels⸗

eschäft ist auf die Ehefrau Andreas Jakob Becker,

Maria geb. Göbel, in Mainz übergegangen, welche

dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzel⸗

kaufmann fortführt.

3) A. Koch Söhne in Mainz. Den Kaufleuten Alphonse Koch und Alexander Koch, genannt Alex Koch, in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, 6. Januar 1903.

Großherzogl. Amtsgericht.

Marienburg. 79846 In das Handelsregister A. ist heute die Firma

„Sebastian Kistler“ mit dem Sitze in Maxrien⸗

burg und als deren Inhaber der Molkereibesitzer

Kaufmann Sebastian Kistler ebenda eingetragen. Marienburg, den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 79847 Im Gesellschaftsregister Band Y Nr. 16 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Blufeld Renter in Metz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Leon Blufeld und Nikolaus Reyter, beide Kauf— leute in Metz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft. Metz, den 2 Januar 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung. 784741 Gustav Reichardt von Michelstadt betreibt seit dem 1. November JI. Is. unter der Firma seines Namens dahier einen Handel mit Gold⸗ und Silber— waren. Eintrag zum Handelsregister A. ist erfolgt. Michelstadt. 30. Dezember 1902. Großh. Hess. Amtsgericht.

Münstermai reld. Befanntmachung. 79848] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 16 ist eingetragen, daß die Firma J. Wirth Nachf. abgeändert ist in „Wilhelm Limbach“.

Münstermaifeld, den 1. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Veunkirchen, Ry. Trier. 79849 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Tirma „Schmitt ⸗Bläser“ zu Neunkirchen, Bez. Trier Inhaber Johann Schmitt, Kaufmann zu Neunkirchen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neunkirchen, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 1799953]

In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „Karl Nie. Stahl“ in Ober⸗Ingelheim gelöscht.

Ober Ingelheim, den 29. Derember IY6z.

Großh. Amtsgericht. O genhbach, Main. Betanntmachung. 79350]

In unser Handelsregister unter A 32 wurde ein⸗ getragen: dag Erlöschen der Firma Sophie Gold⸗ schmidt zu Neu Isenburg und die dem Kaufmann Dermann Goldschmidt daselbst von ihr erteilte Prokura.

Offenbach a. M., 3. Januar 19903.

Großberjoaliches Amtagericht. O enbach. Main. Betanntmachung. 79851]

In unser Handelgregister zu A. 25 wurde ein⸗ getragen, daß die Firma Mühlheimer Regulatenr- Fabrit Fanselau Æ Fischer u Mühlheim a. M. erloschen ist.

Cffenbach a. M., 3. Januar 1903.

Großher z ogliches Amtagericht.

O Cenbach, Main. Befanntmachung. 302]

Zu A.- 39 unsereg Handel registerß warde ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Heinrich Carl Werner don COssenbach a. M. seiteng der Firma Earl Cchsenhirt R Gehren dalelbst vom 1. 1. M. ab Prokura erteilt wurde.

Offenbach a. M.. Januar 1903

Groß berzoglickesz Amtsgericht

9Iaendurk, . 6M. 79855

Großherzogliche E mr CIdenburg.

t. .

In dag biesige Handeleregiter ist ur Firma M. XV. Neyergbach n Cidenburg eingetragen al zeige Inbaberin Emma Reverskah eb. Raufmann, daelkst. sewie daß dem Rauf mann Paal Nerere bach bier ielbst Prolara erteilt ist

1, Dejember 31 Iaemburk, - ros m. 7am

Gem dee, mme C idenburg.

Ja dag Dankelregifter it brute lat Fita J. G6. Oelwich n Cidenbdurg eta Die Firma i erloichen 10, Dezember ] GIigen kur. .- sm.

712853

Parchim. 79857]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 288 das Erlöschen der Handele firma C. Wegner zu Marnitz eingetragen worden.

Parchim, den 6. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Plön. Bekanntmachung. 79858]

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 71 ist heute die Firma:

Wilhelm Gudegast. Grebin und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Detlev Friedrich Gudegast in Grebin eingetragen. Plön, den 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 79859]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 458 bei der offenen Handelsgesellschaft Vereinigte Posener Thonmerke Gutsche * Ce in Posen eingetragen worden, daß die Kauf⸗ leute Stanislaus Brzeski und Ludomir Golski zu Posen in die Gesellschaft als Gesellschafter einge⸗ treten sind, jedoch ohne die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten.

Posen, den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 79860

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 38 verzeichneten Firma A. Keilholz in Quedlinburg eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters Karl Wahle in Quedlinburg erloschen ist.

Quedlinburg, den 3. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 79861

In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Gesellschaft in Firma Emaille ⸗Grossisten⸗ Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thale heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Robert Trebert in Thale mit dem 31. Dezember 1902 aufgehört hat.

Quedlinburg, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

NHR emschei d. 79863 In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 301 ist beute zu der Handelsgesellschaft Adolf von Hagen in Remscheid⸗Hasten eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Adolf von Hagen am 1. Ja⸗ nuar 1905 aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Richard Leoni, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Der Ehefrau Richard Leoni, Frida, geb. Hasen⸗ clever, ohne Stand in Remscheid, ist Prokura erteilt.

Remscheid, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 179999ũ K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen

wurde heute bei der Firma „Hecht Gross“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen ist. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma „Hecht Groß“ mit dem Sitz in Reutlingen. Inhaber: Gustav Groß, Fabrikant in Reutlingen. Prokuristen: L. Ernst Kober, Kaufmann in Reutlingen, 2) Richard Sigel. Kaufmann in Reutlingen.

Den 5. Januar 1903.

Landgerichtsrat Muff.

N itzebiütte]. 79864 Eintragung in das Handelsregister. 1903. Januar 5.

V. W. Fast in Cuxhaven.

Das unter dieser Firma bisher von F. O. Borsdorff geführte Geschaft ist am 1. Januar 1903 von Paul Veinrich Küchenmeister, Kaufmann hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben unter der Firma P. W. Fast, Juhaber: Paul Küchen— meister sortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichleiten des bisberigen Geschäfteinbabers, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Das Amtsgericht Nine büttel. (ae) Dr. Hartwigk.

Veröffentlicht: W. Boye, Gerichte schreibergeb R osiogchk. 79865

In dag hiesige Handeleregister ist beute eingetragen, daß die Firma Richard Wecker am 1. Januar 150s in eine offene Handelggesellschaft umgewandelt worden ist, in welche der Kaumann Albert Repki in Rostock als Mitinbaber eingetreten ist. Angegebener Ge—⸗ schäfts weig: Tapeten und Linolcumbandlung.

NMostock, den 6. Januar 1903

Groß ber ogliches Amtsgericht H ostochk..

In das biesige Handeleregister int effenen Handelsesellich a Feiedr. Wine ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Richard Witte in NRostock am J. Januar 16M alz GGeselschafter in die Firma eingetreten ist.

Nostocik, den 6. Januar 1903

Grofberioalich e Amtsgericht SaarhbruecKH er. 79367

Unter Nr. 184 be Handel grenisiers A ware beute be, der Firma Theodor Winrin a Caarbriicen eta getragen

Der Taufmann Wilbelm Andr zu Saarbriden it in dar Meichütt alz Gesellichaster eingetreten Die dadurch entandene offene ,

768366

welche beute begonnen haf, bebt die Hirma bel Ja ibter Hertretung it eder der Keiden Gesellschafter 1) Giefiretechniler Tbeeder Wittrin Fier

beute bei der

lIäscht worde

a. Itzigsohn Kotzin, Inhaber: Louis sohn und Moritz Kotzin aus Berlin, hir

b. S. Schulz, Inhaber: Apotheker Ernst Her mann Schulz in Gößnitz,

eingetragen. Unter den Firmen werden Handels., geschäfte nicht mehr betrieben. Die Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden sz 31 Abs. ) j Der Aufenthaltsort der Inhaber ist un—

ekannt.

Gemäß §z 141 Abs. 1, 2 Fr. G. werden die In. haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger höer, durch von der beabsichligten Löschung benachrichtigt und es wird ihnen zur Geltendmachung eines Wöder, spruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Schmölln, den 5. Januar 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Sch wetꝝy, Weichsel. 9870

In das PVandelsregister ist bei der Firm! Mundelius Passarge in Kulm und Schwetz e , . worden:

ie Firma ist erloschen. Schwetz, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Span dan. 79871

In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 200 ö heute bei der Firma R. Linke, Spandau (In, haber: Dr. jur. Joseph Rosenthal, Berlin) Ein getragen worden, daß die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1903 begonnen hat. umgewandelt worden ist.

Die Gesellschafter sind die Ingenieure Dr. Mar Ransohoff und Dr. Sally Simon, beide zu Char, lottenburg.

Ferner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For—= derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft e, on. ist.

Spandau, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 7989

In unser n, A, ist heute eingetragen.

Nr. 1545. Firma Wilhelm Grabow, Stettin. Inhaber: Wilhelm Grabow, Bahnhofswirt, Stettin.

Bei Nr. 234 (Firma Heyl Meske, Stettin) Offene Handelsgesellschaft. Hans Kauffmann, 3. mann, Berlin, ist als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. De— zember 1902 begonnen.

Stettin, den 29. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 79878

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Vr. 1027 verzeichneten Firma Leopold Juda, Stettin, heute eingetragen;

Offene Handelsgesellschaft.

Max Schwerin, Kaufmann, Stettin, ist in daz Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1902 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und aus— stehenden Forderungen auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen.

Die Prokura des Max Schwerin ist erloschen.

Stettin, den 31. Dejember 1902.

Königliches Amisgericht. Abt. 5. Si ettin. 79876

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 294 verzeichneten Firma A. Hoßfeld, Stettin, heute eingetragen:

Inhaber: Johannes Stoetzer, Kaufmann, Stettin.

Stettin, den 2. Januar ig9goz.

Königliches Amtegericht. Abt. 5. Stettin. 79872

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten Firma „Actien Gesellschafl der C hemischen Producten Fabrik Vommereng⸗ dorf · Stettin! heute eingetragen: Dem er, Varland und Carl Richter, beide in Stentin, Gesammwrokura erteilt

Stettin, den 2 Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 79875

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. P verjeichneten Akftiengesellschaft in Firma Deutsch Umerifsanische Petroleum -Gesellschaft, Bremen mit Zweigniederlassung Stettin beute eingetragen:

Die Gesamtprolura des Adolpb Brunckew ist an 1. Axril 1902 erloschen.

Stettin, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtagericht. Abt. 5. Stettin. 79579

In unser Handelgregister R. ist bei der unter Nr. 13 verieichneten Firma Germania Leben- Versicherunge · Actien Gesellschaft n Stein beute eingetragen: Dr. vbil. Michard Voß in Stern ist jum dritten Stellvertreter des Direliorg bestelll.

Eteitin, den 2. Januar 1993.

Königliches Umtogericht. Abt. 5. vieitim.

In unser Handelgregtster A. ist beute unter Mr. 1536 die offene Handelegesellichaft in Firma Cite Garisch M Geo. in TGeenin eingetragen, sowie daß Gehl schafter derselben der ausmann Otto Rartich ann der Vansmann Gurt Deblce, beide Sienin, sied und daß die Meselllhast am 1. Jannar 1907 ke gonnen hat

CGietin, den J. Januar 199.

Rönigliche Umiegerich,. Abt., 1Iherm. 7mm

Lie irma B. Kameznnesi in Thorn, ubaben Mveibeser inen Ramespnest daselbsi, i beute ne R. A. 109

79 ** ö

M G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ : muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den S. Januar

Vereint⸗, Genossenschafts⸗,, Zeichen, Muster⸗ und

latt unter dem Titel

1903.

rsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. r. Sch

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ci. Selbstabholer auch dur ., Königliche g, ,, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen i

Staatsanzeigers, 8 W. helmstraße 32,

ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A M 560 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 340 5.

Handelsregister.

Tilsit. Bekanntmachung. 79881]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Dezember 1902 eingetragen:

a. bei Nr. Hh9 offene Handelsgesellschaft in Firma Lauterstein Froese in Tilsit daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

b. unter Nr. 56h die Firma Julius Froese in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Froese in Tilsit. .

C. bei Nr. 194 das Erlöschen der Firma Hermann Schalt in Tilsit.

Tilsit, den 3. Januar 1993. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Uelzen. 793882

In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter laufende Nr. 9 eingetragen worden die Firma Uelzener Viehversicherungsbank auf Gegen⸗ seitigkeit zu Uelzen mit dem 8n in Uelzen. Gegenstand des Unternehmens:; Versicherung ihrer Mitglieder gegen Verluste in ihren Viehbeständen. Der Vorstand (Direktion) besteht aus drei Personen, dem Senator August Mensching als Direktor, dem Landwirte August Buckup als Inspektor, dem Tier arzte Christian Breckerbohm als Obertierargzt, sämt lich in Uelzen wohnhaft. Die laufende Geschäfts⸗ führung liegt in den Händen des Direktors, der allein auch die Firma zeichnet. Er wird in vorübergehenden Behinderungsfällen vom Inspektor vertreten. Bei langdauernder Behinderung des Direktors kann der Aufsichtsrat einen der ständigen Beamten der Bank oder eine sonstige geeignete Persönlichkeit mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors mit vollem Zeichnungsrechte beauftragen. Die Vieh⸗ versicherungsbank ist ein Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit. Die Erlaubnis zum Geschäfts- betriebe ist durch Verfügung des Oberpräsidenten der ern Hannover vom 7. Februar 13873 erteilt.

ie Deckung der Ausgaben erfolgt durch Umlagen, die nach . des eingetretenen Bedarfs *

esetzt werden, sowie durch die Eintrittsgelder, die

insen des Reservefonds und die sonstigen außer- ordentlichen Einnahmen der Bank. Die Drgane der Gesellschaft sind die General versammlung, der Auf⸗ sichtsrat, die Direktion (Vorstand). Der Aufssichte rat bestebt aus 3—- Mitgliedern, die durch die General. versammlung gewäblt werden. Die Mitglieder des Aussichtsrats sind: Landschaftsrat Arthur von Spörcken in Lüdersburg, Kaufmann Otto Wendlandt in Uelien, Brennereibesitzer Friedrich Busch in Uelzen, Rittergutsbesitzer Otte von Lenthe in Alt. Schwarm stedt, Landwirt Carl Meinert in Fan, Sammer · bof. Der Vorstand (Direktion) wird vom Auf⸗ sichtsrat gewäblt, die Generalversammlungen werden durch den Vorstand, außerordentliche vom Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Die Ginberufung erfolgt unter Angabe des Tageg, Stunde, Ortg der Ver ee und der Tagetzordnung und muß frubestens 3, svätesteng 2 W vor der anberaumten Ver- sammlung erfolgen Die Bekanntmachungen der Bank erfolgen im = und im Ueljener Kreisblatt. Uelgen, den 31. Dejember 1902. König- liches Amtsgericht.

Waldbröl. = , . Durch Vertrag vom 3. Dezember 1802 unter der Firma „Kronenberg e Stockfabrik Ge- a mit beschränkter Daftung“ eine Re= ellschaft gebildet, die ibren I Morsbach hat. genstand deg Unternebmend lst die Fabrikation von irmstöcken und äbnlichen Artikeln. Geschästafübrer sind: Grnst Tronenberg, Fabrikant zu Dhlige, Wal ier Tronenberg. Fabrikant zu Morgbach 963 r mn g, Kaufmann u Weyer bligs. Zur Jeichnung der Firma ist die Kellekiidunter- schrift wen wei Geschlfrefäbrern notwendig ; Dag Stammarital beträgt 78 , M Auf die Stammeinlage sind 1 die in der Gemarkung Morbach belegenen Parzellen Flur 16 Nr. 2M M own. Jo lo Il, w ld o 13. wl wn n 2 a nr e, , 73 nebst R m unglwerte don 12 * leser Sacheinlage sind betdeiligt Nudel Krenenbern, Fabrikant ju ODblige, mit

n a, n R Rronenberg, Fabrikant dalelbst, mit

* 2

Walter Rronenberg. Fabrikant ja Wergdach mit n n,

Karl haachtenbkern. DTaufmanan ja Werner

Hoffleischermeister Wilhelm Julius Henne in Weimar eingetragen worden. Weimar, am 30. Dezember 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. 80003 Beschlußgemäß ist heute in Abt. A. Bd. II unseres andelzregisters unter Nr. 145 bei der Firma Karl ämpfe in Ehringsdorf eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Bautechniker Johann Christian Theodor Kämpfe in Ehringsdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1903. Weimar, am 31. Dezember 1902. Großherzogl. S. Amtegericht. Weimar. . 80002] Beschlußgemäß ist heute in Abteilung A. Bd. II unter Nr. 172 des Handelsregisters eingetragen worden die Firma Richard Leutloff's Verlag Richard Leutloff in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Christian Thuiskon Leutloff. Weimar, den 31. Dezember 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. 0094 Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 22. De⸗ zember 1902 ist unter Nr. 13 Abt. B. Bd. I des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden: Schuh, Leder Æ Gummi Co. Weimar Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Weimar. Die Gesellschaft bezweckt den Großvertrieb von Schuh, Leder⸗ und Gummiwaren. Das Stammkapital beträgt 150 000 46, ö Geschäftsführer sind die Gesellschafter 3 Geschwister Eduard, Karl und Ferdinand Laux; ein jeder der⸗ selben ist berechtigt, die Gesellschaft zu berfreten und die Firma derselben unter Beifügung seines Namens zu zeichnen. Dem Kaufmann Karl Schumann in Weimar ist Prokura erteilt worden. Weimar, den 2. Januar 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wesel. 72883 In unser Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. Weseler Portland Cement und Thon werke zu Wesel' folgendes eingetragen worden:

1) Dem Carl Becker ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem . Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft btigt ift.

2) Dr. Hermann Wolff ist zum Vorstandemitglied bestellt; die Prokura desselben ist erloschen.

Wesel. den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Wiesloch. Dandeleregister. 8884

Nr. 122 Zum Handelgregister Abt. X. Band Nr. 159: Firma Julius Mayer in Wallororf ist heute eingetragen worden:

Inbaberin ist jetzt * Julius Maver Witwe, Jobanna geb Marr. in Walldorf. .

Deni Naufmann Möeriz Marer in Wallderf ist Protura erteilt.

Wiesloch. 5. Januar 1903.

t Umtegericht Tzulliehan. 8385

In unser Dandelgregister A. ist beute u Nr. 121. Firma drich Viol, eingetragen werden:

dan, , , , ma. den 30. zem Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

niedenk opt. . In dem Gen essenschaftaregister Rr. 3 Buchenanner TDarledenetassenverein G. G- m. u. DO.

na ist eingetragen: Der Wagnermeister Muäller n Buchenaun ist an Stelle des Vand

Jobanneg Gzaner n Buchenaun in den Vor- stand gewablt⸗· Biedenkops. 1. Der mber 102. ö nitterteia. D Im Genessenschaftaregister Rr. 1 WNocasam verein Riem. at eue Gens wit deschrantter 6 tragen An Stelle de Fer Naumann ist der Urdeiner 3 Dietrich la Nlemenk in den Verstand ge 1

nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Burgdorf, den 5. Januar 1993. Königliches Amtsgericht. II.

Freienwalde, Oder. 79945 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 heute folgende Eintragung erfolgt:

Alt⸗Glietzener Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Alt⸗Glietzen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks

geeigneten rage, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Fischergutsbesitzer Karl Baillier, dem Vereina vorsteher,

2) dem Fischergutsbesitzer Wilhelm Seltenheim, dem Stellvertreter des Vereinsdorfteherz,

3) dem . Ernst Wendt,

4) dem Mühlenbesitzer Otto Wegener,

5) dem Lehrer Paul Krügerke,

sämtlich in Alt⸗Glietzen.

Statut vom 21. Dezember 1902; die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte, gegenwärtig in Neuwied er⸗ scheinend, oder dessen Rechtsnachfolger. Rechts- verbindliche Erklärungen werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, gezeichnet; in anderen Fällen werden die Bekannt⸗ machungen von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Freienwalde a. O., den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. 79946 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 beute folgende Eintragung erfolgt:

Bralitzer Spar und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daftyflicht 0 Bralin.

Gegenstand des Unternebmens ift · Sebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfũbrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ingbesondere: k

a. vorteilbafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel. t b. gũnstiger Absatz der Wirtschaftgerzengnisse. Der Vorstand bestebt aus 1) dem Ziegeleibesttzer Arnold Dornbusch, dem Vereine vorsteber. 2) dem Fischerguts besttzer Ludwig Daue, dem Stelldertretet des Vereinedorstebers,

3) dem Büdner Dtio Ditz.

4) dem Fischer Karl Veigt.

o) dem Landwirt Rudolf Bietz sãmtlich in Brali

Statut dem N. Dejember 1902. die Bekanat- machungen erfolgen im Zandwirtjchaftlichen Geneffen · schafte blatt. gegenwärtig in Neuwied erichemend oder dessen Rechtznachielger.· Nechtederbind liche Grtlã · tungen werden don mindesteng drei Borstanderntt · gliedern unter denen sich der Vereinederfteber eder dessen Stelldertreter benden muß. gezeichnet., in anderen Fällen werden

.

ö

die Belanntmachnngem den

dem Vereine dorsteber anterzeichnet. Die Jeianung

der Genessenschaft crfelgt, indem der

Unter schriften der JZeichnenden beige fũgt werden.

Freienwalde a. C n w 8.

Rẽniglicheg mtęgerrchi.

Im Gene sfenschafterenzister Nr G1 at der 18. Orreder

dem 1 zegtundete Tenum -

Dechne Joabl der Me Meder nd:

2 J Frrma die

f 71 * 2

Hermeskeil. 79949

Sitzerather Bürgerkonsumverein, eingetr. k mit beschr. Haftpflicht zu Sitze⸗ rath.

Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Jakob Fees und Mathias Paulus Simon sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Mathias Müller und Johann Paulus⸗Palm, beide zu Sitzerath, getreten.

Hermeskeil, 2. Januar 1993.

Kgl. Amtsgericht. 1. Hermeskeil. 79350

Bürgerkonsumverein Otzenhausen, e. G. m. b. H. zu Otzenhausen.

Bei Nr. 16 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Peter Bartholome und Johann Weis sind aus dem Voerstande ausgeschieden und an ihre Stelle Michel Roth und Johann Meier, beide zu Otzen⸗ hausen, getreten.

Hermeskeil, 3. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht. 1. Herstel. 79951]

In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft:

„Konsumperein für Hersfeld und Umgegend

e. G. m. b. H. in Hersfeld“ heute folgendes eingetragen worden:

Der Färber Jean Mann ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Invalide Konrad Blumenstein von Hersteld gewãhlt worden.

Hersfeld, den 24 Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abt I.

Se fauntmachung 79952] aus dem Genossenschaftsregister.

Der Allgemeine Consumverein Münchberg, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter dee . bat unterm 14 Dezember 1902 den Fabrikweber Johann Buchta don Münchberg zum zweiten Vorstand und den Georg Riedel don dort zum zweiten Schriftführer gewählt.

Hof. den 5. Januar 1903.

Hor.

icht. hat unterm 21. Dezemßer 1902 den Dekonomen Martin Baum jum Geschãfts· fũbrer, den Fabrikarbeiter Seo itler zum Kassier und den Ervedienten Adolf fert zum Schrift- fũbrer, sãmtlich von Stopfersfurth, gewãblt. Dof. den 5. Janna 190343.

NMohen westedt. Befanntmachung. In unser Genessenschaftaregister ist beuie zu Nr. 11, MNeierei · Genossenschaft.

worden:

An Stelle deg aue scheidenden Vorstandemitgliede W Darm ist Jobe. Delfg in Wapelfeld in den Verstand gewãblt⸗

Oohenwestedt. den . Januar 1903.

Königliches Amtagericht.

ania. T7asss]

Ja CFenossenschafteregifter deg unterzeichneten rate gericht it bei Nr. 7, den Jägeresdarser

x ; 7 77

ö . K w 3 /

9e lichee Aieger leu vurg. rec, ner, , =, Man Meme, n, wagettagen, pee, mmm Avi. * 2 2 Mer Mer Narren More, n jeh, , dan Dandelsrenister it kene jar Fitma Geng

ker, r, c r h eer mn 8 cine itaqemn Die Prelarg de Tfecrer Rar Gerntian Maum

e don 1 1o Mann, 8 de a0. 2) der genannte Urdre selkftandig ermächtigt Thorn, den J Januar 190] m 16 nialiches t onericht . ,, *** begründeten Aöoaialichs Amtegerich Wa ldbrol. inna Jon WM ͤ

Lertnklecte ten aud Forkerungen ssad auf dle Gescil, „M. 2. hnliche Uminaericht. In unser Muc ssen schaftor eo sster

ö 1 1 x n = Gen eta, Ja dag Dandelrrenister A. iti beuie unter Mr. Id Wolahe ima. . * ——

am N Dannan

tre re, hr harre , än rm Berka licht iner tn

bei dem erer der wen,, ur Ma, Merer Taarbruedlen t D em ner nn,

a , C er

8 dear anderen ner A Me , berersfen?

ö nan, n name,, were, n, e. ages tae Nee baer, nen ent, Maget erg Rede Rafe aur . ant ö Race ee, Laer fine jeynt er er dali

lHerger M erleschen 1, Deen er

GIadenkurk. d. ren,. 79 Gr O berzeglũichee L mn C Ioenburg

Röalnlicheg Imtegericht. ]

venere mne. * a an erm an deltrengisker Akt. A der Firma H.

Jene

ö ir beute be

Jo gannsen e Ruachdr nere, been, , Echleewig (MY, n, ker, me,,

die irma Mate- Mpeihefe mr. Martin ugrbach a Thorn und al JInbaker Npelbeler br. Marla uagcrkach daselbst eingetragen werden Thern, den aaa; 1m

Uas Man 191 den ern die Firma . 1 1 16 beuge in-

* 6 n nn *

Arve.

grster lagetrasen

Dem Falle Genrad Herrmann in Echlegnig ist eee erteilt

gem igliihes Umtsgetih

9 dat —— Hanke lgtreg ter ii kate ar Hirn

. erm, D enen

1 ft are , Jaaaar J, aer da. Cienburg m, rn

i e rer der Gerttetasg der Geedidãden De, Fare mn, eta Wal —— 24 2ciegmig, r, , waar n Dr e, == neter, ,, em, nr, gesmne, m Frekara eren Ge n kenn, für, A en ieliche wegencht att !

r , , n D ae el erer, d, de, ern, een gen, aan, e, (lar, reer eder, em nne, m,, . me fanutmachunkg. ,,

= mern, e, enn, nee, der, dar Bra, dae, Telegerter, der, gig, rann, ö Dm alten Haanelerenenner far hen, fed au

Mena ae, Nenne, de, rer, Heede, . o, nan Flat d em, ö ni, , mmen

.

Leranutwortlicher Nedaften Tyrol in Gharlatienburg Herlag ber Gmwebitien (Gchels] in Gerli-⸗ = ieee n. ꝓvR 283

L rad ker NMenteufscen Huch rucerei und Merle Nuslæ dei

23 astalt, Herlia eM, Wilkelmsiraße Me m . . Xi 1. * * 2 . dei M.