1903 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstandsmitglieder oder des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats.

ö des Vorstands sind: z dwirt Georg Lehr VI., Vorsitzender, 9 . Bürgermeister Georg Heberer XII.,

ner, . .

3) Fisenhändler Heinrich Kunz, Kontrolleur

4) Maurer Philipp Berz, Beisitzer und Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden, :

3 Glaser Georg Philipp Berz, Beisitzer.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder, die Zeich= nung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen.

ie Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts offen.

Langen, am 16. Dezember 1902.

Großh. Amtsgericht. Langensal!na. . 79957]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 16 bei dem Bothenheilinger Spar⸗ und Darlehuskassen · Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bothen ˖ . eingetragen worden: Der Landwirt August

oelzer ist aus dem Vorstand aus a, und an

seine Stelle der Zimmermann Christian Koehler in Bothenheilingen getreten. Langensalza, den 2. Ja⸗ nuar 1903. Königliches Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. ; JILIV9958 In unserem Genossenschaftsregister ist bezügli der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft„Gröosßz⸗ Machnower Spar und Darlehnskassen · Verein,

e. G. m. u. H.“ folgendes vermerkt worden:

Der Büdner August Hanke ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ortsvorsteher Karl Tieke getreten.

ittenwalde, Mark, den 2. Januar 19603. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 79959 Bei der Gewerbebank zu Mühlhausen i / Th.

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

Haftpflicht, Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist

. eingetragen worden daß der Kaufmann Friedrich eitzel, hier, zum Vorstandzmiigliede bestellt ist.

hlhausen i. Th., den 3. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Neuerburg. Bekanntmachung. T9960]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft: Nusbaumer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit 1 Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden:

Der Ackerer Johann Peter Brausch zu Nusbaum ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Mathias Heyen zu Freilingen getreten.

Neuerburg, den 29. Dezember 1802.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 79961 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler des Herzogtums Oldenburg, e. G. m. b. S. in Oldenburg folgendes ein⸗ getragen worden: . an 11. Dezember 1202 ist ein neues Statut be⸗ ossen. Oldenburg, den 27. Dezember 1992 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Regenwalde. Befanntmachung. 79962)

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ländlichen Spar und Darlehnskasse. ein getragenen Genossenschaft mit beschränkter Daftyslicht in Maldewin, vom 21. Ottober 1902 lst das Statut Dabin geändert, daß die Bekannt. machungen im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin erfolgen.

Negenwalde, den 22. Dejember 1902. Königliches Amtagericht. Relehendach. .- I. 1789963

In das biesige Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden:

Nr. 3. Amtsbezirk Marferadorfer Spar- und DTarlehnekassenverein, e. G. m. b. S. An Stelle der ausscheidenden Vorstands mitglieder, Bauer. gutsbesitzer Ernst Wilbelm Uubel und Banergutg— kenne Alwin Harzbecher, beide ju Markersdorf, kreten in den Vorstand ein der Mühlenbesitzer Wil. elm Schmidt und der Bauergutebesitzer Friedrich Wil belm Nabel, beide iu Martergdorf.

r,, C.-. den 30. Dejember 1902.

onigl icheg Amtsgericht. Sc hneidemuühl. Befanutmachung. 7d] ** 8 Genessenschaftere gister ist bei der Genossen⸗ schart Nr. 11 Teutscher Syar und Tarlehnetassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter 1 Hafmflicht mit dem Sitz in Scheune ld. e des eingetragen orden:

2 2 chiedenen Vorftandamit glied bert Jradt mn feld int der W —— Dtto Hernet daselbtt alt Verstandemitalied gewäßlt.

TZchaeidem nhl. den II. Desem ker 1M

KRonial icheg Amt aericht. den tenberk. Setannrwachungg. 7

In unser Nenefsfenschaftoregister it beute , een, ner Vetersdainer Zpar- und Tarlehnaetaffen· Derein, G. CG. m. b. O., der- merft i, etagetragen erden, daß der Arbelter Karl Rlereschnikt aug dem Vorstand au getreten und an setae Stelle der Gigentümer Deinrich Jasseng in der Verstard gewardli ist

den . Januar 1993. liche Amtaaericht Senftenberg. Befanntaachung. 7s?

Da aafer Menesfen scharnmren rer n beute unte r , , n, , der G oasaee er efa zu C otebrau der ener isö. etagetragen werden

Der Ger Dre Mere ar der Bergmann Ganmar —— fred ang dem Nerstande ausge-

Spalte 7. Die Gen durch Beschl 2 rer e nen e , aufgelöst.

Soldau, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stade. . ; 179965 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen die Torfstreu · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß. pflicht, mit dem Sitz in Himmelpforten. Statut vom 11. August bejiehungsweise 3 27. November 1902. Zweck des Unternehmens ist der Betrieb einer Torfstreufabrik. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt und Hotelbesitzer Moritz Hancken in Himmelpforten, Hofbesitzer Heinrich Schlichting in Breitenwisch, Fuhrwerksbesitzer Hinrich Hagenah in Himmelpforten. ; Die Bekanntmachungen erfolgen unter der . gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern beziehungs- weise, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vor— ö ö oder dessen Stellvertreter, im Stader Tage⸗ att. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge= schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namengz⸗ unterschrift der Firma beifügen. Stade, den 5. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Storkow, Mark. 79969 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 5H eingetragenen Selchower Spar⸗ und Darlehnskasse vermerkt worden: Spalte 5: Liquidatoren sind Ortsvorsteher August Schinke und Pfarrer Karl Schöps zu Selchow. Spalte 7: Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1902 wird die Genossenschaft mit Schluß des Geschäftsjahrs aufgelöst. Storkow, den 29. Dezember 19602. Königliches Amtsgericht.

Trossurt. ; 79970 Nummer 5 des Genossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen Landwirtschaftlicher Ein und Ver⸗ kaufsverein Treffurt und Umgegend, einge · tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Treffurt; Statut ist vom 16. Dezember 1902.5 Gegenstand des Unternehmens ist gemein schaftlicher Einkauf von Gebrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes und gemein schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Varstands mit liedern in der Landwirtschaftlichen Wochenschrift r die Probinz Sachsen, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur nächsten General⸗ versammlung. Mitglieder des Vorstands sind: Albert Seedorf, Andreas Mehmel, Paul Pfubl, alle in Treffurt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung ge— schieht., indem die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Haft · summe; 209 S. für jeden Geschäftsanteil, höchste * der Geschäftsanteile: 30; die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem 8 Treffurt, den J. Januar 1903. Amtsgericht.

Wan fried.

Königliches

Bekanntmachung. 79987 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, be⸗ treffend den Wanfrieder Darlehnekassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, beute eingetragen: ĩ

Der Kaufmann Ludwig Steinhardt ist ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Christoph Leb. mann in Wanfried in den Vorstand und als Stell. vertreter des Vereinsvorstebers gewählt.

Wanfried, den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Befanntmachung. 79971]

In das biesige Genossenschaftsgregister ist bei Nr. 2, betreffend Werder ' sche Obstzüchter Genofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schräunkter Haftvflicht u Werder, zufolge Ver= fügung vom 19. Dejember 1902 folgendes eingetragen worden:

Der stellvertretende Direktor, Weinbergabesitzer Friedrich Riele bierselbst, scheidet zum 1. Januar 1903 aug dem Vorstande aug und tritt an seiner Stelle alg neu gewählter Direkter der Weinbergs. besitzer Gbristian Dubrow bhierselbst in den Vor⸗ stand ein.

Werder, den 2. Januar 1903.

Cönigliches Amtaaericht. Wolrenbüttel. 79972

Im biesigen Genossenschafteregister Band 1 Blatt 3 ist bei der Gonsum⸗ Verein Fümmelse ein getragene Genossenschaft mit beschraäntter Daft. pflicht unter Rubrik Rechteverbältnisse folgenden:

In der Generalversammlung vom 141 mber 1800 ist an Stelle deg ausgeschledenen Vorstards. mitgliedeg Maurerg Augqust Jaemcke, der Tischler⸗ 3 Wilbelm Haarg ju Fümmelse alg Kassierer in den Vorstand gewählt

eingetragen.

Wolfenbüttel, den 30 Deiember 1602.

Ser joglicheg Amte gericht

Reinecke

W ollsteim. 7 n

In das Geneossenschaftere gl ter ist bei der Zpar. und Darlehnatasse für Adamomo, Tiofi, GHhorze. min, eingetragenen Genossenschaft mit unde. scheaün lter Oma icht n Woll tein eiagetragen werden Die Memeindevorsteber Jobann Taczmarcł und Anten Loren sewie der Matwirt Tbemag Liwemiej siad aug dem Berstande auzgrschleden, an lhre Stelle sind der Lebrer Ferdinand Fiebig in Nen alg Direftor und die Landwirte ralkert erchch Merda la Mamerg und Lula Rajmierczaf In Verl in den Vorstand bii werden.

Mol ein. den 31. ber 1M.

KRöniglicheg mteagericht

Musterregister.

Die anglßindischen Mater erden guter Leipjig vers ffentliiht )

dag Maslerreg ster i esagetr en. n ister agen

189 Hir Gwencggmann. * a., Ten r Fr, ,, ,,,

fabritant in

für Dekorationsmaglereien, versiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 12, Schutz i 3. Jahre, angemeldet am 8. Dezember 15902, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1865. Firma Bingen Æ Co. in Elber⸗ feld, Paket mit 3 Mustern für wollene Püsche, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 2814, 2815, 2817, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S8. Dejember 1993, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr 1806. Firmg Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Damenbesatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer S637, 8h38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 05 Minuten.

Nr. 18067. Firma Auguft Engelhardt X Ftae- brich in Elberfeld, Paket mit 16 Abbildungen für Dekorationsmalerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18— 27, an,, 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Elberfeld, den 1. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. 13.

Fürth, Bayern. 79070

Musterregistereinträge; ;

1 Johann Uebel, Firma in Fürth: 1 Muster einer Kindertrompete mit Umwickelung von Schnüren, Bändern und künstlichen Blumen und Blättern, in allen Metallarten, auch für Hörner und alle ein— schlägigen Spielwaren ausführbar, Gesch Ni. O ho, gef ee e, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 4. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 946.

2) . ohann Michael, Metalldrücker hier: 5 Muster von Kinderschlottern, auszuführen in verschiedenen Größen, Farben und Metallen, Gesch. Nr. 1081 1684. Geschmacksmuster für

lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ver⸗ chlossen, angemeldet am 12. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 947.

3 N. Wiederer Co., Firma in Fürth: 3 Muster von Zeichnungen für Thermometer, Fabrik⸗Nr. 2017, 2018 und 2019; 4 Muster von Zeichnungen von Uhren, Fabrik⸗Nr. 3924 233927, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 38 Jahre, versiegelt, angemeldet am 15. De— n,, Vormittags 114 Uhr, Musterreg.

r. 948.

4 Conrad Reutter, , ,. in Zirndorf: 2 Muster von Taschenspiegeln mit Deckel aus ungelötetem Rahmen und eingesetztem Boden mit verschiedenen Bildern auf der Vorder⸗ und Rückseite, herzustellen in allen Größen und Metallen, Fabrik⸗Nr. 79/0 70 / 10, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ver— siegelt, angemeldet am 17. Dezember 1902, Nach- mittags 47 Uhr, Musterreg. Nr. 949. z

) Miederer, Johann David, Fabrikant in Fürth: 4 Muster von Geduldspielen, herzustellen in verschiedenen Größen, Gesch. Nr. 130 4 130, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse. Schutz. frist 3 Jahre, offen, angemeldet am 18. Dezember 1902. Vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 956.

6) Schaller, Fritz. Spiegelfabrik in Fürth: 1 Muster eines Spiegels aus Galalith, zu verwenden in allen Farben bei Handtoiletten und Wandspiegeln, Fabrik Nr. S449, Geschmacksmuster für plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 18. De yembe 1902, Nachmittags 47 Uhr, Musterreg. Nr. gol.

Götz. Christian. Metallwarenfabrikant in Fürth: 1 Muster eines aus Draht gefertigten Korbes mit Blecheinfassung und abgerundeten Blech⸗ ecken, herzustellen in allen Größen und verschiedenen Farben, Gesch. Nr. 1004, Geschmacksmuster für plastische Erjengnisse, Schutzfrist 1 Jahr, versiegelt, angemeldet am 19. Dezember 1902, Nachmittags 416 Uhr, Musterreg.⸗ Nr. 962.

83) Johann Albrecht Schmidt, Drahtwaren ürth: 1 Muster einer Puppenbett. telle aus Flachdrabt mit angebogenem Scharnier, berzustellen in allen Größen und Farben, Fabrik. Nr. 304, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, offen, angemeldet am 22. De⸗ zember 1902, Vormittags 9]. Uhr, Musterreg. Nr. 953.

R Ammeredörfer A Saas, Firma in Fürth: 12 Korridorständer, Gesch Nr. 1566, 1367, 1381, 1385, 1385, 1393, 1392, 13914, 1395, 1900. 1491, 1402, 21 Trumeaur mit Stufen und Platten, Gesch Nr. 1371, 1372, 1374, 1375. 1377, 1378, 1379, 1380, 1352. 1353, 1354, 1396, 1397, 13983, 1399, 1409, 1405, 1408, 1497, 14058, 2010; 1 Quer- rabmen mit Paneelbrett, Gesch. Nr. ZM 05 a; 4 Spiegel, Gesch · Nr. Jo0h, 4001, 0903, go l9, berzustellen in allen Holiarten, echt, balbecht und imitiert, mit und odne Grundauflage, Geschmacksmuster für vlastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, verstegelt, an. Emeldet am 27. Dejember 1902, Nachmittags 4 Uhr, Hin, gn 964.

10 Gtr. Feldmann A Co., Portefeuille und Gartonnagenfabrik in Erlangen: 1 Muster eineg Beballerg für Schteib. Nahntenssllen und dergl, ein Siehrult darnellend, bersustellen in berschierenen Mmrößen in Holl Leder, Papier 2c. Geschmacksmuster ar ian be Gren gn isse, eich. Nr , I. frist 3 Jabre, offen, angemeldet am 29. Dejember 1902, Vermittagg 101 Ubr, Masterreg Nr. J55.

11 N. Demmerabach, Firma in Fürth: 135 Muster won Sefaspiegeln. Gesch. Nr 363, Bwän, 6 -= 6, 4 Muster von Toileitespicgeln, Gesch⸗ Nr,. 336 = 331, 6 Master ven Peilersrienekn, Mesch · Ar. 0) 7 Muster von Trumaux, Mmesch · MM. 1034 - 1000, Ge ace muster far iastisch Grsengnisse, versieelt., Schatsrist 3 Jabre, ange meldei am X. Dejember Jo Vormittage 111 33 Masterreg · Nr. Mh 7

Fürth, den 2. Januar 19903

a1. Amte gericht al Negistergericht. 18erlohm. 179787 X unser Mnsterregister ist eingetragen . Firma F. TW, Kiiacge, Isertohn, in. derstegelteß Paci, enthaltend Manser bon , Nrn. Ml, D, o, og, Tnurschilbern Nrn. 7G, T,, Sine. bern Nrn. Tor, wn, vlastisch⸗ Grfenan sse, virist 3 Jahre, angemeldet am E9. jr e. 1, Nachmlnna 1 Mr g Minnlen.

Nr. 163. ran Dear. offer ohne, fer lohn. cin derstegelter Paket, cnftaliend Verd. f mis Löatlgem Der Nanflschenkei nn 1

darf mn ante nem rem =. ö Ar 2 1 Herderiff it Der san mi Ran Mr. 3.

1 65 mil gwalen . beatell Mee g, dem art ge schwelltem Tw =. Nr. G * if . J mee, Ded arn, mn

305.

gr la GMchelserm Mr.

orzellan Nr. 7, 1 mittelgroßen Herdgriff mit . Nr. 8, plastische Erzeu if Schi test

Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1902, ach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 1336. Firma Wilh. Naumauu, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen Hon Gürtelschnallen Nrn. 224, 225, 226, 227, 238, 229, 239. 231, 232, plastische Erzeugnisse, Song ft 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902, ach⸗ mittags 4 .

Nr. 1337. Firma Rose * Schreyner, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen ven Olive mit Rosette Nr. 3050, Griff Nr. Z05z, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1962, Nachmittags 5 Uhr

30 Minuten. Firma H. Raffenberg * Co.

Nr. 1338. . Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeich“ nungen von Hut, und Mantelhaken Nrn. 1087, 1090, 1093 1097, 1098, 1099, Toöiletteleuchtern Nrn. 86, 81, S2, Portierengarnituren Nrn. 500], 5002, Baldachin?

arnituren Nr. 5111, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 6 3. Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1502, Vormittags 10 . 40 Minuten.

Nr. 1359. Firma Bormann Æ Co. Nachf., Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Etikettenmuster Nr. 126, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1340. Firma Wilh. Jordan, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster von Türdrückern Nr. 306 und 301, ein Muster von Türschild Nr. 2263, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1341. Firma Rose * Schreyner, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen über Bascules Nr. 3049 mit 2 Führungeschlaufen, Türdrücker Nr. 3064, Langschild Nr. 3055 m. Ver“ deck, Türdrücker Nr. 3066, Langschild Nr z057 m. Verdeck, Qlive m. Rosette Nr. 30bs, Nachtriegel Nr. 3059, Türdrücker Nr. 3060, Langschild Rr. 3606 m. Verdeck, Olive m Rosette Nr 3662, Nachtriegel Nr. 3063. Türdrücker Nr. 30664, Langschild m. Verdeck Nr. 3666, Olive m. Rosette Rr. 3066, Nachtriegel Nr. zo67, Türdrücker Nr. 3068, Lang⸗ schild m. Verdeck Nr. 3069, Olive m. Rofetke Ur, 3070. Nachtriegel Nr. 3071, plastische Erꝛeugniff e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am N. Dezember 1992, Vormittags § Uhr.

Nr. 1342. Firma Gebr. Bremer i. L., Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeich— nungen von Türdrückern Nr. 650, 652, 65, 656, G6o8, 660, 662, 6634, 666, 668, 670, 672, Türschildern Nr. 651, 653, 655, 657, 659, 661, 663. 665, 667 ob, Sri. rä, Hrg. Türgriff jd 6. Briefe lnwärf mit Griff Nr. 1917, Hut und Mantelhaken Nr. 906, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 19. Dezember 1963, Nachmittags 6 Ühr

15 Minuten.

Nr. 1343. Firma F. W. Klincke, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Tür⸗ schildern Nr. 783, 784. 785, 786, 787, 7535, plastssche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1902, Nachmittags 6 Uhr 259 Minuten. Nr. 1344. Firma W. Bachtenkirch, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Hut- und Mantelhaken Nr. 1653 und 1667, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dejember 1962, Mittags 12 Uhr 165 Minuten.

Iserlohn, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Offenbach. Mnin. 79790 In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 3553. Firma F. Odenweller X Gp. zu

Bieber. ein Bügel, Gesch-Nr. z0l2, verssegelt,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an=

gemeldet am 4. Dejember 1G02, Vorm Ii Ühr.

Nr. 3554. Firma Schuhfabrik Hassia Emil Liebmann ju Offenbach a. M.. Abbilbungen bon Mustern, 1) Herrenkappen, Gesch. Nrn. S3 bis 55 inkl, 2) Damenkappen, Gesch. Nrn. 175, 166, 165, 167, 1665, 181, 184, 185, isg, 1909, 171, 173, 182. 191, 192, 193, 194, 180, 183, 195, 196. 197, 198. 136, 3) Herrenösenstriche für Halbschube, Gesch Nrn. 33, So, 4) HDerrenösenstriche für Stiefel, Gesch Nrn. 83a, 8oa, 84. 5) Damenösenstriche für Halbschube, Gesch · Nrn. 178. 181, 6 Damen senstrick für Stiefel, Gesch⸗ Nrn. j78a, I181a, 181, verfleßt Nastisch⸗ Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗ meldet am II. Dezember 1907 Vorm. III Uhr.

Ur. öh. Richard Marke, Uorteseuiller in C ssenbach a. M., innere Auestattung von Zigarren. und Jigarettenetuig. Gesch⸗ Nr 1, veisiegelt, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. Deiember 1902. Vorm. öl Ubr.

Nr. 3656. 8 Fr. ih. Goedecke ju Offenbach a. M., ein Eck Gesch Nr. 781. en Schloßoberteil. Gesch. Nr. a5, versie gelt, viastisch- Erteugnisse, Schußfrist ein Jabr, angemeldet am 186. Deiemtber Ido. Nachm. 31 Uhr.

Offenbach a. M. . Jannar 1993. Großberjoglichesz Amtagericht. Hrornheim. .

Jum Mußterregister Band X wurde elngetragen

) O 3 182. Firma G. Mau in for helm, ein versiegelteg Kurert mit 8 Mustern för Schirm griffe Nrn. Rod = Dig, vlaflische Grseunnssse, Schun= frist 3 Jabre, angemeldet am 4. Dejemler Ii. Vormittags 11 Uhr.

2 D- J 1853 Firma G. Nau in Vforzheim. ein verstegelteg Kunert mit M Mustern ur Schirm griffe Rrn sen = ä und 87 3, plan. Gr reugnisse, Schuhfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. De— lember Ioar, Vormittage 11 Uhr.

3) D⸗3. 189. Firma Marnn Vohlinger Nachs. in = ein versienel leg Rurert mit 14 Mustern für Ankänger and KWroschen Nrn. 1. 19819, Jr, 1s, loi, horn, ohr, inn, lass, rann, gin, hörn, län, und irn vlastisch QGrreugnssse, Sc upstrist J Jahre, angemeldet am G. Deember Jahn N lttaan Ji Uhr

9 87 185. irma helm fen u Vfor zheslm. ein lieg Tunert mit Me Gisonteri-- mustern Nrn. Mn, w, , m, gen, m, mn, e m mn, m?, , , mn, mg. wr, mn, m, m. min, vii, nisi, ni?, is, , , n, n m, m, m, r, gg, wn, mn, mäül, ind, mn, riastisch. Grune, Scham sris 3 Jab ande am 19 Deremßer m, Dermlsiags 11 nh.

2) 8a 1 imme Fart Dermann e Mor- hela. Derst elle, Tamer mil d Renner,. massern Nrn. MM, Man, nn, wm, mon, Mann,

2102, 2106 - 2110, 2113 - 2123, 3518 - 3523, . a, , Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 13 Dejember 1902, Nachmittags 46 Uhr.

6) O3. 187. Firma Kollmar * Jourdan A. G., Ührkettenfabrik in Pforzheim, ein ver⸗ zegeltes Kuvert mit 59 Mustern für Halsketten, . 3775 3824, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 15. Dezember 1902, Vor⸗

8 41 r. ui g 188. Firma Kollmar & Jourdan A. G., Ührkettenfabrik in Pforzheim, ein ver⸗

egeltes Kuvert mit 50 Mustern für a

mn. 3825 3834, 3859 3898, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember Ioo2, Vormittags 412 Uhr.

s) O- 83. 183. Firma Kollmar 4 Jourdan A. G. Uhrkettenfabrik in Pforzheim, ein ver— siegeltes Kuvert mit 47 Mustern für Halsketten, Colliers und Anhänger, Nrn. 3899 903, 3936 bis 39b3, 3962 3985, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahren . am 15. Dezember 1902, Vor⸗

ittags 112 Uhr. un 36 190. Firma Wilhelm Fühner in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bi— jouterlemustern, Nrn. 3274 3278, 3281 3284, 3287, 3288, 3292, 3295, 3298 3304, 33053, 3319, 3320, 3323 - 3325, 3289 3291, 3296, 3297, 33160 bis 3315, 3285, 3236, 3293, 3294, 3306 3309, 3321, 3322, 3316 3318, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1962, Vormittags 11 Uhr. ;

10 O.-8. 191. Firma Wilhelm Fühner in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bi— jouterlemustern, Nrn. 3332, 3333, 3335 3337, 3344, 3345, 3350, 3351, 3352, 3354, 3356, 3357-3561, 3378, 3338 3343, 3346 —– 3349, 3363 bis 3372, 3379, 3380, 3385, 3388, 3339, 3491, 3402, 3374 3376, 3373, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr. ;

1I) O.-3. 192. Firma Th. Fahrner in Pforz heim, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterie— mustern Nrn. 12124, 12125, 12128, 12129, 12132 bis 12136, 12141, 12143, 12145-12148, 12150 bis 12153, 12155 bis 12160, 12167 - 12170, 12172 bis 12174, 12176 12178, 12189, 12181, 12183, 12187, 12192, 12193, 12195 12197, 12199, 12200, 12205, 12206, 12216, 12220, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ siist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1902, Vormittags 411 Uhr.

12) O. 3. 193. Firma G. F. Herbst in Pforz ; pi ein versiegeltes Kuvert mit 50 Mustern für

roschen Nrn. 11503 11518, 11543 - 11550, 11693 bis 11699, 11701 1710, 11741 —- 1749, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1902, Nachmittags 44 Uhr.

13) O. 3. 194. Firma Gürtler Lichten. berger in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 40 Bijouteriemussern Nrn. 71, 72, 175 - 178, 365 bis 368, 483, 485, 549 –— 541, 566 569, 384 - 609. 4853 und 4854, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezeinber 1902, Nach⸗ mittags 13 Uhr.

1h O3. 183. Firma Eduard Strauben. müller in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 41 Bijouteriemustern. Nrn. 271, 272, 2534 bis 236, 288, 302, 304, 306, 308 313, 315, 317, 319, 320, 321, 325. 327, 328, 330 337, 339 341. 313 biz 345, 348 351, plastische Erzeugnisse, offt 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1962, Nach- mittags 14 Uhr.

Pforzheim, den 31. Dezember 1902.

Gr. Amtsgericht. II. Rudolstadt. 79785

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. G53. Firma Serm. Voigt, Schaala, 4 Stück Abbildungen ven Mustern für Porzellan- gegenstände mit den Fabriknummern 6153/64, 4195, 41196, 5700 Vv, 5709 V, 6149/50, Soso ss68, 5971, bos0o 1, 59890 /s2, 599g / 5990 2, 5972, 6167 / 68, oSltzg 70, 6171/72 6411, S879 80, os8s8182, 55853 34, os 5 46, 6253, 6254, 6255, 6256, 62651, 6262, 6a63, Setz , 6301 2, 6303 4. 63500 16, 6325, 6326, 6327, Ses, in einem verstegelten und verschnürten Um schlage, vlastische Erjeugnssse, geschäßzt drei Jabre in allen Größen, in allen Dekoren und Masersalien, angemeldet am 4. Dejember 1902, Vormittag? 109 Ubr.

Nr 84 Firma derm. Voigt, Schaala, 1 Stück Abbildungen den Mustern für Porzellan- aenstände mit den Fabriknummern 6315, 6316, 317, 6318, 6319. gz. Soi, zöhii, dss, dss, oligo, 6105, Gios, G10, Ggio7, 6107. 5108, 6 l og, 4362 59, (358, 5h is, 5915, 59 iß, 59 it, bo s7, 59 g7, dogs, 5948, G2 13, G2, G25, 6216, Ger, 6218. oog l, 59g, 59g. 59 gz. dong, 5913. 1ö8, in einem versiegelten und verschnärten Um- schla ge, vlastische Grzengnisse. geschügt drei Jabre le allen Größen, in allen Deforen und Matersalien, an semeldet am J. Dejember 102, Vormittag?

ö. Firma Oerm. Voigt, Schaala, 28 Stück Abbildungen don Mustern ir Ferkesian- Rastände mit den Fabrstnum mern 595, Goh, g, Conz, Fögs, Goos, Fon, CFihnß, Gi dänn. Sor, 697. G06, Gil, 6097, 67e eon. dai d, 'i, Geng, Cie, Gan ig, inn ng, gad ig. Sill / , 89n gg, Saz ig bai iz. dös7 dd. in deem verstegelten und verschnürten Umschlags, Lartiiche Grfengnisse. geschagt drel Jabre in allen EGreßen, in allen Deloren und Malerlallen, ange- waeldet am 4. Deiember 1M. Vermsttagz lo] 83 e d Firma Derm. Uoigi, Shania, 8 Stack Abbisdung en ben Mußssern ür Ferhessan- n ftände mit den Fabriknummern Cad ag Gi is, U Mga, geg Gg. Ren Ge, on do, Gan n, n,. 233633 6 M inn din Gz Gin din Gigs. in k Geli R Gi n gon Rn gor Rn ons n Sion di, e, g 897 ns, Gin nm, gur ns, An ng, Gens n, gen an, in lern derssenelten . derschn arten Umschlage. vlasfsih- Grheujmnisse, Cd drel Jabre in allen Greöhen, in allen 83 e,, 1 . am 4 De. rmittaa .

87. 663 Sohne, Nudol- Peryella siände in

ra, mit den Fakrtkaummerm did dan n. ls Don, , nn n, m n, mn n, mm! o, w, nim, ie elner berssahelee nne. sse, ri drei Mbre, ange⸗

er det am Jo Dermer Mache itte g unt. Dr ds, Firma Teer Mido. bed. , Gin ard, e, nen, f. Term langue mit den Fabrifaamern 57n),

3380, 3881, 3882, 3883, 3884, 33885 Pendants, 3886, 3837, zs 8, 3889, 3890, 3891, 3852, 35393, 35895, 3896, 3897. 3910, 3911, 3915, 3925, 3938, 3941 Pendants, 3942 Pendants, 3946, 3947, 3845, 39249, 3950, 3953, 3954 3955, 3957 Pendants, 3958 Pendants, 3959 Pendants, 3965, 3961 Pendants, 3962 Pendants, 3974. 3575, 3976, 3977 3978, 3979, 3955, 3996, 3997, 3998, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, jedes Stück drei Jahre geschützt in ganzer und tellweifer Aug⸗ führung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, angemeldet am 160. Dejember 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 559g. Firma Schäfer Vater, Rudol⸗ stadt, 32 Stück Abbildungen von Mustern für k mit den Fabriknummern 3985

endants, 398d Pendants, 3987, 3988, 3989, 3894, 3898, 3919, 3946, 3947, 3949, 3950, 3995, 3996, 3997, 3998, 3999, 4000, 4001, 4002, 4003, 4004, 40065, 4006 Pendants, 4007 Pendants, 4010, 4011, 10912, 4013, 4014, 4015, 1015, in einem offenen Um- schlage, plastische Erzeugnisse, jedes Stück drei Jahre ge⸗ schützt in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, angemeldet am 12. Dezember 1962, Abends 5 ÜUhr.

Nr. 5609. Firma Schäfer Vater, Rudol⸗ . 37 Stück Abbildungen von Mustern für

orzellangegenstände mit den Fabriknummern 3913, 3214, 3213 m Pendants, 3921, 3922, 3923, 924, 3925, 3927, 3928, 3929, 39360, 3931, 3932, 3933, 3934, 3935, 3936, 3937, 3951, 3952, 3956 m / Pen⸗ dants, 3963, 396d, 3965, 3966, 967, z9g68, 3569, 3979, 3971 m / Pendants, 3972 m Pendants, 3973, 3981 m Pendants, 3982 m / Pendants, 39853 m Pen- dants, 3934, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, jedes Stück drei Jahre geschützt in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1902, Abends 6 Uhr.

Rudolstadt, den 31. Dezember 1902.

Fürstliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Hamburg. 79887]

Eintragung in das Börsenregister für Waren des Amtsgerichts Hamburg. 1903. Januar 5.

Richard Koch Co. Nommanditgesellschaft, hierselbst. Diese Firma ist in Koch, Köhler C Co. abgeändert worden. ,

Das Amtsgericht.

Abteilung für das e lregister. (gez.) Völckers Dr.

Veroffentll kn Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

Konkurse.

Apenrade. Konkursverfahren. 79725

Ueber das Vermögen des Flempnermeisters Ernst Wolf in Apenrade ist das Konkursverfahren beute eröffnet. Der Agent Heinrich Hoeck in Apen⸗ rade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 21. Februar 1903. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis 10. Januar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Januar 1903, Vormittags 4 Allgemeiner Prũfungstermin am 2. März 1902. 101 Uhr.

Ayenrade, den J. Januar 1903.

JIwersen, Aktuar, als Gerichteschreiber des Amtsgerichts

Apenrade. Ktontureverfahren. 79726

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Johannes Christian Schulz in Apenrade ist dad Konkurs. perfabren heute eröffnet. Der Agent Heinrich Hoeck in Apenrade ist zum Tonkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 21. Februar 1903. Offener Arrest mit e deff t bis 10. Januar 1993. Erste Gläubiger⸗ der sammlung am 12. Januar 1902 Vormittage 1901 uhr. Allgemeiner Prũfungetermin am 2. März 1992. Vormittage 101 Uhr.

Ayenrade, den 2 Januar 19903

Iwersen, Aftuar, als Gerichteschreiber dea Amtegerichtg.

niele feld. Ronturs. 797415

Ueber das Vermögen des Jigarrenbändlers Heinrich Göcker in Bielefesd, Niedernstrase 2 ist beute, am 2. Januar 1905, Vormittage 11 Uhr, der Kenkurg eröffnet. Konkurederwal ter; General- agent Geerg Schmidt in Bielefeld, Marktstraße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie jum 20 Jannar 1903. Frist ur Anmeldung der Forderungen bie zum 4 Februar I9083. Grste Glzubiaerversammlung am 29. Januar 1909, Bormittage 10 . Allgemeiner Prũfungetermin der angemeldeten Forde- nden am 22. Februar 1992. Rormittage * Uhr. im biesigen Amtegerichtegebnde, Jimmer ir. 19.

Bielefeld. den 2. Jannar 1903 Der Gerichteschreiber des Toniglichen Amtagericht. 6. m resliam. .

Ucker da? Vermögen der Kaufmann Man Weiß in Greglaun. Neumarkt Nr 21. Webnne Alibäherstraße dM. wird beute, am 3. Janaar vos. Nachmittag? 11 Ubr, dag Tenkurederfabren erffnei Verwaller Taufmana Jebanneę Vermeng bier, Tauengienstraße Mr &. rist mur Anmeldung der Ronkuraserderun gen bis cin blicklich den 28 Februar 103. Qrste —— am 21. Na. nüuar R909 Borwmlittage 9 Uhr, Priötunatermin, am 19. Marz von. er mittage o nor, der dem unter eicãhneten Gerichte. Schweidn ther Start. raben Nr. g,. Jimmer M im 11. Steck Ofener rrest mit Anzeiger licht kin 21 Jannar 1903 ein-

schlic nl ic Im thaericht Greeala.

Cammin. Rentiere ra ren .

Ueber dag Mermogen der derschellenen Mug Weng. zulegt Schudraachere m Gaunnstari. 1a am . Jaanar 1M. Vermittan oz Ude, dan Roa furaederfabren eròffact werder Renfuredermalter QMericht ae lat Lmmen in Gannftatti Termin jar a. weldurg der Tealare ferderaagen bid jam I. Jaun at 1m. lter wie ar , edrnar non, wem. wittage d Ude Prüsaennneren n, nen, m, e dener nn, rage n nyhe dre Urresl mit Nannen ba pen, n, Mannen mn

Gannfalt, den , mne, nm,

Geldel, Gerichten brelker de TV ener wanna. en

Neker der Meraner, de nhl Men la Kedlfag n ara Narr, mn, Mad.

mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. verwalter: Kaufmann A. Striepling in . Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist b zum 2. Februar 1993. Anmeldefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt Nr 33̃3335 Hofgebäude. Prüfungs⸗ termin am 10. März 1903, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 5. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Danxig. Konkurseröffnung. 79722] Ueber das Vermögen des Ktonditors Kurt Goretzki in Langfuhr, Hauptstraße, ist am 6. Ja- nuar 1993, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs ser⸗ offnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein in. Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 5. Februar 1903. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1963. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung am 5. Februar 1903, Vormittags EI Uhr, Pfefferstadt Nr. 33 35 Hofgebäude *. Prüfungstermin am S. März 19023, Vor mittags A1 Uhr, daselbst. Danzig, den 6. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Darmstadt. Konkursverfahren. 79770 Ueber das Vermögen des FKtaufmanns Emil Blum in Darmstadt, Inhabers der Firma Gebr. Blum daselbst, ist heute, am 5. Januar 1903. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden, Amtsgerichtgtaxator Georg Reichard in Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1903 und Forderungsanmeldefrist bis zum 23. Januar 1903 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf: Dienstag, den X. Februar 19023, Nachmittags A Uhr, an— beraumt. Darmstadt., 5. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt J. Dortmund. SFonkursverfahren. 79776 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Walde mar Siratenhoff zu Hombruch ist heute, Mittags 12. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor E. Kirchberg in Dortmund. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1903. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1903, Mittags 12 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin den 11. März 1903, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 5. Januar 1903.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 79775 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Henri r,. zu Dortmund, Kaiserstr. Nr. 5 99, ist eute, Mittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Blumenthal in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum T8. Januar 1903. Fonkursforderungen sind anzumelden bis jum . März 1903. Erste Glaäͤubigerversammlung den 21. Januar 1903, Mittags 12 Uhr. 1. meiner Prüfungstermin den 12. März 1903. Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 5. Januar 1903. Billau, Gerichtsschreiber des Cõniglichen Amtsgerichts. Essen, Nuhr. Kontureverfahren. 790779) Ueber das Vermögen des FKonditors Wilhelm von Scheven zu Essen ist darch Beschluß dom beutigen Tage der Konkurg eröffnet. Der Recht. anwalt Abel ju Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anieigefrist bis 26. Ja- nuar 1903. Anmeldefrist big 9. Februar 1903. EGrste Glãubigerdersammlung 30. Januar 19023, Bor-. mittage A0 Uhr. Prütungttermin 17. Februar 1902. Bormittage 10 Uhr, der dem Räenigl. Amtagericht, Lindenallee 74, bierselbst. Essen, 3. Januar 18903 Sabigborst, Gerichteschreiber des Tonialichen Amtsgerichts G Toοss-Geran. Ronfureverfabren. Is) Uecker das Vermögen des Georg Philipp Treber a Nüsselsbeim a. M. semie daz sentge der Firma Adam Schildge Nachfolger a Rüsseledeim a. M. Inhaber: Geerg Phuimr Treber dasclkst, it beute nachmittaz 44 Uhr das Tonkurgderfabren ers fact und Geschäfte agent Adam Laun ju Gren Gerau zum Ronkurgperwalser ernannt werden. KTenkurgferde- rungen siad bi jam 24. Januar 1803 bei Gericht anzumelden Grite Gläubigerrersammlang und all. gemeiner Prũfungetermin Ticnotag. 2 Febrnar 19092. Bormittage 10 Ur. Dsener Aerent mit Angeiserit bie g. Janaar 18903 it erlaffen. Groß · Gerau. 86. Dar uar 1803. Grek d mtgxricht alderstad z. ĩ . Ueber dag Vermeeen der Rürscdaere Taliga. Jirraa &. J. Riefau Rach i. galiga. Oalberstadt. nt durck Seichlas der iel. licohen Amtenerichg. Abteilaag . In Dal ber adt em benni Tage Nach itanr dz Ude da Terkarg. derte bren erdfert. Werwalter Taufen Friedr D. Krüger in Dalberftadt. OFener Arren an Ue- gan ibi Ce fam , cee, , rede mm, e warn 3. Februar 180. Grste Glizeakiaerderlaranm lun ren Do, Nanwar 1Ivon. v Uher. eemetner Prüfungdtermla a Do. druar von. Beraittage G Ude ener Nr. 29 Oalberstadi. den Dar nar Jon. Der richt i ecider der dada lichen water, w, n mare dare, n . Ueder da ere nee, de Wareeerg riedrich Godard a Oarmdurn. Lat chacritrasc M, ird deute Vacdc mite 3 Deafarg ere fact Weralker Gech;kalner G M. Tas ntaa Geleagader M, DGcrrt Arrent et Annerne- run di ae, , De mar d , amchen, Wee, me. n , fare, n, Federer d , ane, ö es nam erw. 1 nde, nner re, 22 Debrnar d. Aa.

e Fel

in ir- m, Wee n,.

Konkurg⸗

Gemeinschuldner seine Zahlungsunfäbigkeit zuge ben hat, heute, am 3. Januar 1905, hcsi en das. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Alfons Weill in Stra burg i. Els., Narbacher asse 11. Offener Arrest, Anmelde und . 15. Februar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Januar 1903, Vor mittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1903, Vormittags 10 Üähr. Ksl. Amtsgericht zu Illkirch.

Ino n razlam. Konkursverfahren. 79727]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Groß in Ktruschwitz wird heute, am 5. Januar 1903 Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde= rungen sind bis zum 10. Februar 1903 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfagssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahn eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall! über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Januar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 3. März 199, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bef der Sache und von den Forderungen, für wel e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter pis zum 20. Januar 19603 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.

Kattowitꝝ. 799791

Ueber das Vermögen des Honig kuchenfabritanten Johannes Kurtz zu Kattowitz ist am 5. Januar 1905, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Direktor Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 19563 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschluß⸗ fassung über den Verkauf, des Geschäfts oder des Warenlagers des Kridars im ganzen den 3. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11] Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. . Vormittags EHIUhr, Zimmer Nr 14. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 14. März 18903 6. N. Iasoz.

Königl. Amtegericht Kattowitz.

Lilienthal. 79765

Ueber das Vermögen des Meiereibesitzers F. Lorenz zu Heudorf ist heute, am 5. Januar 19653, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

um Konkursverwalter ist der Rechnung führer O. D.

röder zu Weyerdeelen ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung (Wabltermin) am 2I. Januar 1903. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü- ung? termin am 21. Februar 1902 Vormittags Uhr. Anmeldefrist bis 14 Februar 1903. Offener rrest.

Lilienthal, den 3. Jannar 1993.

Königliches Amtsgericht. Mittenwalde. 79741]

stontur ever fahren.

Ueber das Vermögen des Oandelemanns Louis Schulze i Moagzen ist am 4. Januar 13003 Ter KTonkurs eröff nei. Verwalter: Bureanderfteßer Schärf in Mittenwalde. Anmeldefrist bis 12. Fe- bruar 1903. Erste Gläubigerversammlung: X. bruar 1902, Borm. 10] Unr. ien. Prũfunge termin, 2I. Februar 1903, Bor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis jum 15. Februar 1903.

Mittenwalde, den 4. Januar 1903

Königliches Amtsgericht. Mölln. Lanenburn. 79002] Rontureverfahren.

Ueber das Vermögen dez Fuhre e define, UVugust Aukamp n Mölln it am 2. Januar 103 der Kenkure eroffnet Verwalter: Aultionator Sracãder in Mölln. Anmeldefrist big 25. Februar 1223 Grite Gläubigewersammlung den 29. Januar 19092. Bormittage 101 Uhr. Allgemeiner Prỹ- eder, d, 8. Marz 1992. Vormittage EO npe. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 2 Januar 1904.

Möͤnn. den 2. Januar 1903.

Rõnigliches Amtagericht nyelewitn. aso]

Ueder das Vermögen der Oändlerin Mana Cgledet ja Schoppinig it am J. Januar 103, BVermittagß 11 Ubr, der Konkurg erdff net. Ver⸗ alter Taufmann V

din 10 8 E

Amtt gericht.

. Ueber das * n 26 Rrucger t de art dertabren dea Daaaar 104. Minen 12 Uhr, erdffaet erdea. Offener Arrest ait Anfeiser lich Ha jum 1. Feber Sog. Armeldefrist bie zam 2G. Dannar 1, Gre, n bedr errer mmm den Ta. Ja war won. Al nemetaer PDrifungtermin den . Jedenar B99. Qerritrage G Uhr. amm Tee ferneren, i' der Rirntier Dime den chreß den biet ernannt CRnerede. CRepe. den 8. Jagnar 1803. Günter,

Mrecercrei r det er tali es mttacrihin Akt. 3. 8 .

2 . Vwioaerchielckretit Aber l. nee ndern. w es im r.

1 Ueber daa Qafw-anne 8 tue arr. 1

m 8 1. nie . 2 aat Vaædernttaas 21 Fe

2