1903 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

Die Sociedad de Gasificacisn Industrial in Madrid Calle de Alcala Ji. 45 cuadruplicado nimmt bis Ende dieses Monats Angebote auf Lieferung von 7 Kraftgasmotoren von je 1500 Pferde Näheres an Ort und Stelle. die

kräften nebst Zubehör entgegen.

Aegypten.

18. Februar. Ministerium des stücken, Sattlerwaren, Stallutensilien, Sattlereiartikel, ederausrüstungen und verschiedenen

6j die ägyptischen Polizeimannschaften. Bekanntmachung sowie Lasten⸗

eft beim Reichsanzeiger“.

Verkehrsanstalten.

Der Schiffsverkehr in den brasilianischen Häfen im Jahre

1901.

Die Zahl der im Jahre 1901 in brasilianischen Häfen ange⸗ kommenen Ausländischen Ba mpfschif fe betrug insgesamt 3207 mit einem Raumgehalt von 5 760 757 Reg.⸗Tons. Von diesen Dampfern

1424 mit 2799 347 Reg. Tons,

5 6

Deu 6 KJ . ische . . talienische . .

1433742 6M hh 323578

nnern: Lieferung von Bekleidun Ausbesserungsmaterial

Die Journalisten ! gegeben. Maria Stuart zur

in der nächsten Weche i beiden Ausstattungsballetts Mädchen aufzuführen.

s. senden un

anderen Artikeln Thielschers Haben Sie nicht den

Grunewald“, im zweiten Akt Der

In der gestrigen Sitzung der

im neuen r

Seiner Majestät des Kaisers „Die Stadtverordneten haben

Jahres freundli

; aupk. und Residenzstadt Berlin

Die Dampfer der

Dampfer mit 3 664 933 Reg. Tons gegenüber, gekommen sind 923 Damp

oßbritannische und norwegische) ** 3986 Reg. Tons. Der Gesamtve

gebalts der 2

Was den Anteil der ei die drei zentralbrasilianischen Häfen Rio de J 1167 551 Reg. Tons,

die == HSãfen,

besonders stark vertreten ist, nach dieser

Theater und Musik.

Neues Königliches Operntheater.

Miß Isadora Dun gan wiederbolte gestern ihre vor einigen Tagen einem kleineren Kreise vorgefũbrten anmutigen und eigenartigen Fan zidvllen“ jum ersten Male vor der breiteren Deffentlichteit Dieser ist um so höher

zu bewerten, als der für ibre intime Kunst wenig renn große ni

and errang auch bier einen lebbaften Erfolg Böähbaenrabmen in seiner gestrigen Jablhbeit und Lie mufikalischen und deklamatorif stẽßung der erwũnschten waren.

von sanfter Schwermut und

Da Königlichen Qrern bause wird mergen Verdis Dyer t folgende: t ͤ Alfred Germont: Herr Seer, SDeerg Germent Herr Doff mann; Baron Douvbal: Herr . Mere, e Wakigzne: Herr Mödlinger; Doktor Grenvill: Herr

ta gercben. Die Besetzung ist rar; Nera: Fräulein Rotbauser;

2 -= 1 7

W

Annigliche Schauspiele. Sonnabend: Dyer. bern, d Dernelaans; Ha Trariata. (Violetta) i Teen don Giuserve Verdi. Ballett von

1 Tagkeri Japotte. Ballett in 3 Bildern

7 ir den Gamille Saint. Sans.

mien, Tac dunkle fazer den Feli Phil iwwi. Mrastk den Ferdinand

26 ben Wend. . Torned schen. Jaubermärcher mit Mesarg und Tan

17 Me Gar neee, 11 ne rr rie, n Reer, Lene 7 Mir wer, = rer, Maria ena we m, renn, nen Friederich den 2

Drr ats Thoreirt Scraaberd Zam erkara man, eee, Terre, na, , free den Ne Sent, rn,

. x nee, , dh, Nora. Aker —̃

ner, mer, eee,

7 Hie

Gerlaet Theater.. Dat -- w D rr e. vieren;

1 nir 2

2 meer nen,.

w m, , De, Diemme, mee

Zusammen Tösd mit 5 zd 321 Neg. Tons.

vorgenannten vier Nationen repräsentieren somit etwa zs der überhaupt in Brasilien angekommenen 3207 aus⸗ ländischen Dampfschiffe. Diesem internationalen Verkehr standen 65l6 fast ausschließlich in der Küstenfahrt beschäftigte 3

sodaß insgesamt an⸗ chiffe mit 8 425 680 Reg⸗-Tons.

Die Zahl der angekommenen ausländischen Segelschiffe betrug 534 mit einem Raumgehalt von 262 045 Reg. Tons egen 4818 brasilianif ehr von Seglern erreichte trotz der JZabl von 5352 im Eingange nur etwa den 20. Teil des Tonnen⸗

er Abschnitte der langgestreckten brasilianischen Küste an diesem mpfschiff verkehr betrifft, so stehen aneiro, Santos und Victoria mit 33. 4 6g des Tonnengehalts im Eingange an der Spitze. Von den nordbrasilianischen Hafen zeigen insbesondere Bahia mit Pernambuco mit 832 534 Reg. ĩ mit Jes si Reg. Tond einen hochentwickelten Schiffsverkehr während in denen übrigens die deutsche Flagge ichtung in letzter Linie steben. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Rio de Janeiro.)

Tons und

en Beigaben der Erweckung und Unter. Stimmung eber kinderlich als förderlich Die sckelmiscke Srasie der Musette ', die an klassische Vor⸗ bilder gemabnenden Tanijstellungen det Bildes Pan und Echo“, die ärter Freude erfüllten Orwwheus . Dar- neslungen nad der baccantische Schlußtanz fanden aber dennoch bei den aa Tieemal in der Mehrjabl aus Rünstlern bestebenden Zuschauern rene Verstäãndnis umd ungeteilte Bewunderung und Anerkennung. Jœeifelloꝛ bedeuten Miß Duncans Vorfuübrungen eine nicht zu unter- ätzende Anregung fũr die zukünftige Entwickelung und ber , der berkemmlichen Formen erstarrten Tanzkunst.

Berlin, den 5. Januar 1903.

einer kurzen Vorstands,

annahmen. Donnerstags stattfinden zu 3 ten unbesoldeten Stadträte Jacob

sa etwa 33. meister Kirschner wurde die geschäftli

ianische mit

hatte beantragt, ihn anderweitigen Regelung wesens zu betrauen, schulwesen in Berlin

seine

weil eine

Parẽ Leitung

wesens in der Weise, daß entwe der

Fortbildungsschulwesens betraut dem Antrage w daß der eingese entsprechende

ganzen wurde

t zulãnglichen

Me 12

Nterbele bun Der Verein „Berliner roßen Saale des Architekten ha in,, gaben de. Herr Dr. eigenen Werke Woge Versen, und Violetta: und der verlorenen an einen ungeliebten Mann grunde, die nach dem ihr einer Rucklehr in ibr

Im Königlichen Schauspielhause werden am Sonntag Im Neuen . en Operntheater gelangt am Sonntag uffũ

rung. An die Direktion des Te sigtheaters ist ein Antrag gelangt. in Leipzig bei einem großen Wohltãtigkeitsfest

am uten, der Woche das Ballettpersonal nach hier am Montag, und . . usftattungsposse „Seine Kleine! mit dem populären Couplet

führung bringen. Im ersten Akt kommt wieder das „Winterfest im das reich ausgestattete Finale Lebende Märchen“ zur Darstellung.

Mannigfaltiges. Berlin, den 9.

gelangte zunächst folgendes

e Glückwünsche gewidmet. Kundgebung danke, entbiete Ich in gs ein der Bürgerschaft Meiner

lückwunsch für das begonnene neue

Der Vorsteher Dr. Langerhans eröffnete die e n gg mit nsprache, die mit einem

Kaiser loß Sodann erfolgte die ,, . Neuwahl des ei der fowohl der langjährige Vorsteher

als auch die anderen Mitglieder wiedergewählt wurden und die Wahl Es wurde ferner beschlossen,

e Tagesordnung erledigt. Aus dieser verdient die Verhandlung über die Wahl eines Stadtschulrats an Stelle des verstorbenen Professors Dr. werden. Der zur Vorbereitung dieser Wahl eingese bei diesem Anlaß auch mit der

der Leitung des gesamten städtischen. Schul⸗ das Fach solche abe, daß nicht einem der beiden Stadtschulraäͤte übertragen werden könne, sondern ein besonderes Dezernat dafür geschaffen werden müsse. Das erfordere eine Aenderung in der Organisation der Leitung des stãdtischen Schul⸗

oder ein technisch gebildetes r werde. te Ausschuß diese Fragen prüfen und orschläge machen soll

Im Verein für volkstümliche Kurse Hochschullebrern beginnt morgen, Abends 8; Uhr, der Privatdozent Dr. Aschkinaß seinen Vortragskursus mit Experimenten über Licht und Farbenerscheinungen im Physikalischen Technischen Hochschule in Charlottenburg,

Eintrittskarten zu diesem Vortragekursus sind vergriffen.

uses die Reihe seiner diesjährigen Georg Reicke las zwei seiner und Wind“, eine Märtvrer“, Schauspiel in einem Att, vor. beide gebt der nämliche wehmütige Zug eines Jugendfteude. In

gefesselte endlich erblübten kurzen früberes freudloses Dasein den

dem hierau zeugung alles, eopfert hat goist hingef

aus der osse

Die Thaliatheater

wird

bösen * 2.

ipzig ent⸗ zunächst die Guido kleinen Cohn geseh'n?“ zur Auf⸗

Dienstag

kleine Cohn“ und im dritten Att

interessieren.

Januar 1903.

Stadtverordneten, der . Handschrei

lten Tod vorzieht. Die Schilderungen des Vorgan uständlichen sind in der Stimmung einheitli einem anmutenden poetischen vorgelesenen dieses Stückes, Amt, 6. hier halb als Märtyrer, halb als ellt. Dornenkrone der Entsagung zu tragen und ihre seinen und der unmündigen Geschwister Gunsten zu opfern. Hier

hat der Verfasser außerordentlich fein gezeichnete Charaktere gescha und das Tun und Lassen der a j igen

Empfinden und ihrer hergeleitet, sowie in geistreicher Weise naturwahr geschildert. Dichtungen übten daher einen eigenartigen das sehr zahlreich erschienene

und des durchgeführt und von uche durchweht, Vorzüge, die auch ichauspiel eigen sind. Der Held

ein ehemaliger farrer, der seiner Ueber- Zukunft und das Glück seiner Familie

l ; ehrgeiziger

Er zwingt seine jugendliche Tochter, gleich ihm die Herzensneigung zu

zelnen Personen aus ihrem seelischen anzen Lebensanschauung heraus überzeugend Beide Reiz aus und vermochten Auditorium auf das lebhafteste zu

Die verständnisvolle, einfache und dabei doch dramgtisch wirkfame Vortragsart des Herrn Dr, Reicke trug zu der beifälligen Aufnahme naturgemäß das Ihrige bei.

und Königs zur Verlefung: . Die c. der , . treten am 15. d. M.

Mir an der Schwelle des neuen im hiesigen

Indem Ich für diese deinen Königlichen Gruß und äumli Jahr.

Wilhelm R.“ .

Hoch auf Seine Majestät den r Langerhans

die Sitzungen, wie bisher, ach Einführung der neugewähl⸗ und Kolle durch den Oberbürger⸗

Voigt hervorgehoben zu te Ausschuß rüfung einer Posen, und Fortbildungs⸗ Entwickelung . mehr im ebenamte

ein dritter Stadtschulrat gewählt mit der Leitung des

Die Versammlung stimmte

en.

Lemberg,

den

örsaal der Königlichen Berliner Straße 151. Die

Presse“ eröffnete gestern im

Strandnovelle in Durch verfehlten Lebens der Novelle stebt die Gattin im Vorder Liebes glũck selbst-·

rchitektenhause (Wi ferenz, der erften ihrer Art in Deutschland, zusammen. rechung gelangen . die schaffung des Verjehrungszwangs dur die eigene Bereitung der Mineralwä jetzt so vielfach angepriesenen neuen alkoholfreien Getränken u. dgl. Die Kosten der Konferenz trägt der „Deutsch Gasthausreform“ Versammlung abhält. Nähere

Die Russen in Thema des am Sonnta platz) stattfindenden 6. burg, für den Billets beim Schuldiener und in den Buch und Yan lialler handlungen zu 30 und 6 erhältlich sind.

8. Januar, 4 Uhr Nachmittags. Warthe ist heute am Tage rasch gestiegen, von 1,B30 m des Morgens auf gegenwärtig 170 m. Der Eisgang ist in voller Bewegung.

Aschabad, am 7. d. M., Vormittags 11 Uhr, ein neues Erdbeben stait, das sich besonders in einem heftigen vertikalen Stoße äußerte. Menschen sind nicht verunglückt.

mstraße 92/93) zu einer Kon— Zur Be⸗ raktische Fragen, wie die Erlangung geeigneter usbildung der Verwalter und e en die Ab⸗ Platzmiete oder Eintrittskarte,

er, die Erfahrungen mit den

e Verein für

der am 23. vorher im gleichen Sch seine erste u

kunft erteilt Dr. Bode in Weimar.

Literatur und Musik“ lautet das im Kaiser Friedrich Gymnasium (am Savigny— olkskunstabends der Stadt Chgrlotten⸗

(W. T. B) Die

Kiel, 9. Januar. (W. T. B.). Seine Majestät der Kaiser und 66. sandte, wie die . Nordostsee⸗Zeitung“ an den Wirklichen Ge folgendes Telegramm: Ich spreche Ihnen zur heutigen r,, . 80. Geburts⸗ tages Meinen waͤrmsten Glückwunsch aus. e. Gnade Ihnen noch ein langer und glücklicher Lebenzabend beschieden sein, verschönt durch das Bewußtsein, daß die Erfolge Ihres arbeits⸗ regen Lebens der leidenden Die Inanspruchnahme der Zentrale der Berliner Rettungs⸗ rei gesellschaft hat gegenwärtig eine Höhe wie nie zuvor erreicht. Im sie am 3. Januar in 191, am 5. Januar in 201 und am 5. Januar in 210 Fällen in Anspruch genommen.

meldet, heimen Rat, Professor Dr. von Esmarch

oͤge durch Gottes

denschheit zum hleibenden Segen ge— Wilhelm, J. R.“

g. Januar. (W. T. B.. In den Petroleum

gruben in Boryslaw ist in dieser Nacht wieder Feuer aus⸗ ebrochen, das große Ausdehnung annahm.

von Berliner * telegraphischen Nachrichten 27 Schächte mit den Bohrtürmen, Werkzeugen und Roböl abgebrannt. auf der Potoker Straße dem Feuer zum Opfer gefallen. wurde der Brand lokalisiert. Brand noch fort.

Es sind nach den bis—

Auch sind viele Häuser

Heute früh In mehreren Schächten dauert der

9. Januar. (WB. T. B.) In Andischan fand

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

Kirchseld. Volkestck mit Gesang in 5 Akten von Ludwig Anzengruber.

Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Maria Stuart. Abende 8 Ubr: Nenaissance.

Montag, Abende 8 Ubr: Ein Ehrenwort.

RN. (Friedrich Wilbelm städtisches Theater). Sonnabend, Abends 38 Ur: Jugendfreunde. Lustspiel in q Aufjügen don Lud nig Fulda

1 Nachmittaa 3 Uhr: Heimat. Abende 8 Uhr: Jugendfreunde.

Montag, Abende 8 Ubr: Renaiffance.

Theater des Weslens. Tartfstt. 12. Scan-

Nachmittags 3 Ubr Za alben Preisen

in 5 Bilrern von A Prasch Mastk den M Kara

ende 7 Uhr Ter Bette stubent. Lrerette in 3 Akten. Musil ven Carl Milster Senna Nachmittegr 3 Ubr Za balken Preisen Tae Nachtlager in Rranada. eee, nnr Massriel res Röaialiken ammersingerg Nicolaus Nerbeaß6ßkl. Ter Vrophet.

Cessingiheater. e Ter blade Va gagier. derm, Ter blinde Maffagier

Neues Theater. * . Senn. alen, HPenora. Sc ri, n g warfen, den Derne, Ferre, Ternsch der Paul Pieadan. g 7 nnr Sessgtag N achæ iti reg, Tenne. ieee, 7 nr, Deer. oe i, maar Jam eren Mal

gnueg (la ace grnef la B nen

1, , basben Freisen⸗!

Nesipennhratt. Lr ectiee Gigman . kae, Tee er, Ti, benen, Echraser, n=/ 1 8e, den, n, Genen, Herm , ern, e,, weer, ,, m,

Deen, nen, fenen, Fe, Die, eden

r,, wean, man, , nn, eee, Demmel .

Thaliatheater. Dreedenerstraße 72773. Sonn. abend: Die bösen Mädchen. Große Auestattungs⸗ nr Gesang und Tanz in 3 Akten. Anfang 1 T.

Senntag: Die bösen Mädchen.

Sonntag, Nachmittage 3 Ubr: Der Verschwender.

Montag: Seine Kleine.

gellenlliantetheater. Sonnabend; Gupido

A Go. Schwan mit Gesang und Tanz in 4 Alten. (Derren Sondermann und Worm, alg Gäste.) Fierauf: Am Telephon. Drama in 2 Auffgen. sVegreld Thurner, vom Neuen Theater, alg Gast.)

Sonntag und folgende Tage: Cupido R Co. Am Telephon.

Anfang 7 Ubr.

Dentraltheater. Zennabend Madame Sherry.

Dyerette in 3 Atten von Hugo Felir. Anfang 75 Uhr.

Sonntag und folgende Tage Madame Sherry.

Trianontheater. eergenstraße, mischen

Friedrich und Nnlwersittestraße. Sonnabend Die Diebeeschaukel, dusnsriel la 4 Akten den Mautiee Dœrnar Unfang d Uhr

Senntag Tie Liebegschaulel.

Konzerte.

Singahademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr . Nianlerabend en Man Vanden

Saal gechllein. Dealer, Muang 71 Mh liavierabend e, Mertrude Ring.

gerthenensaal,. cem, aan d Ur

near, , mene, aeäbel e,, , Ml darm emen, Cm, me, (. Melee), mn nn,, There, me,.

Dirhus Schumann. (Karlstraße Sonnabend, Abends 71 Uhr: nis h- II Fe- Sοir ee. Glänzendes Programm. 12 bervorragende Nummern. Loopink 1ihe Ion. ow ie Die lustigen Seidel - berger. . Sonntag: Zwei gr —— Vor stellungen: ia e nnn. 1 Abend 7 Uhr. Nachmittage ein Rind frei. Nachmittage: Tie beliebte Pantomime VBierrofa Weihnachten. In beiden Vorstellungen: Loopink 1Ihe ooh.

ö Familiennachrichten.

Verlobt: Fil. Jenny Täubrich mit Hrn. Dber⸗ leutnant Vedenus (Dresden Werlin)

Geboren: Gin Sobn: Orn. Dbeileutnant Gber- bard von Stretka (G barlottenburg) rn. Leutnant Trayp (Spandau Gine Tochter Hrn. Hauptmann Themsen (Berlin)

Gestorben Vr. Dauptmann Grnsfi Scharten. Spandau) r. CSammerngerichtercferendar tte Frbhr von der Gol (Si. Wlasien 1 Schwarjiwald!

He. Masor a. D. Marimilian Mifior von Miese (Mienbaben) Pr. Landrat, Mebeimer Reglerunge tal Defat von Hasselach (Mel mirsicdt)

Pr. Rrsv von Steckbansen (Mio de Jancire)

Pr. Lberssallmeisser und ammerberr Milbelm von yell Gockeburg] Dr Mittmelssser a. Rar von Aleiser (pelrelterg] Ui. Gemmer sientat Deny han Geikel (ualstenburg) Vierm Rr Leut- nan bing von RAneblech, Reb. Lrosiner (mine miun ee)

Nerantworflicher Nedaktenr Tr. Tyrol in Gharlaftenburg

merle ber Gmwebitien (cel in Merlin 1

rug be Nemnvpeutschen Liachdrucketel und Nerlagt- Nassalt, Neri Ww, Mb ima Mr, mn,

Sieben Weilagen ia ch lie silich MorsengFllage]

Roggenmehl

M 7.

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 9. Januar

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

190

Amtliches.

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. 1) Ein und Ausfuhr.

Gesamt- Ginf ihr

Dezember 2. Hälfte

Januar bis Dezember

Dezember 2. Hälfte

Januar bis Dezember

1

Dat on sofort verzollt oder zollfrei K

Gesam 1. Ausfuhr ö

Davon Ausfuhr aug dem frelen Verkehr

Dezember

1902 ö

1902

1307 ]

Januar bis Dezember

Dezember 2. Hälfte

Januar bis Dezember

1901

1902

in

547399

dz 100 kg

1901

328 775 195 726 5h69 283 206 316 17 457 592

2) Mehlausfuhr.

22 019 657 23063 862 9906173 8 871 905 5029 899 4760122

11331 730 9176 451 9185 657 12106839

325 325 22 455

391 823

190 382 977 299 446 4283 166 450 15 8433 54

1h 33. 236 it

3 534 595 2616433 7682 104 280 0957 21 245

2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

16092727 6373 811 3514012 7 654 361 9 525 H0l

349 743 19 805

130 389 69 325 71 095 22233

228 12020 32176

2619 449 1430160 2170763 499 083 159 334 218 5489 630 782

2381 664 19051476 2 236 262 441 846 131279

306 621

564 593

S2 788 1046008 1329 563

346 924

659

172 869

225 816

928 316 920 631 1461173 375 572 6519

260 775 276 247

Verkehr

Dez. 2. bis

Gattung, Ausbeuteklasse

19922 1

Aus dem freien

Hälfte Dezember

Gegen Zollnachlaß

Dez. 2. bis Hälfte

Januar

901

1902

Waren⸗ gattung

Dezember

Januar

l .

Gesamte verzollte Menge *)

.

Dezember

Dezember

Januar bis

1901

Davon verzollt

bei der Einfubr von

Dejember

Müůhlenlager) seit 1. Januar

Weizenmehl: 1. Ulasse . 30 ,,,, 1 667 31 55 2. Klasse (über 30-70 3 2906 J Ria se (über 76- 75 o 7074 16982513 ( Klasse (1-70 0½,) ...

Roggenmehl:

2 2.

Roggenschrotmehl i)

277

) Das Ausbeuteverhältnis wird in den

nstalten festgesetzt.

48 601 12 166

620 27 720 67 660

6 927 176235 188053 2 554 49 173 87930

1787

. w 1451 21 5561 26 356

s 292 217885 218569 dd 2s dib a Zy 164 13 Si5 jbog5 d 27 55

einzelnen Betriebs-

291

89 7957 11959

*) Roh verzollte Mengen siud bier mit .

4) Niederlage

506

Verkehr.

315

* agg zol ꝛo 733 ss al 272 So 271 5371 9232 341 53626023 115 735 3 382 543 Sol 638 11 187 091 58925135 2.3. . 3 * . 11 933 349 k ĩ * Roggenmehl. 11

4125 333

S5

C C, 1 O0 de Co e == 8 01

*

2

de Le en d=

r 6

9 . 1 50 8288 8 86

o C M 0

—— 0 =* 2

D

0 n m 2 0

107 568 S0 989 21 445 S5 210 34147

768

Warengattung

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke ꝛc.)

Dezember 2. Hälfte

Verjollt don Niederlagen und Freibezirken

De jember

2. Hälfte

1 X —— 2 * 5

J

eʒember

* 1

1954 050 1100538 96 426 106 888 39 866 1584

2038249 1485309 1603943 1502379 44588 1210

5857 90608 1919 020 1245 8857 1419565 2581 238 58 357 1103

107 383 29 32 * 21413 210 31147

783

5) Veredelungeverkedr (Muüdlenlager c.).

Waren gattung

De jember

2 Januar bi 2. Valfte

1802

Unmittelbare Ginfubr

De zember

1901

EGinfubt den Niederlages. Frebentcker

Dan aar bi Derember

1

los 683 679670 8226 111 34 1174

.

104 127 848 474

D353 lo d25

1.

ur, ure

Ss S8 80

Ju dannen

1M

) Ya, ald erlangen ea el ebe dienenden Mer e Cwade Cee, Wer dee ne, eder, We, ee, a, mere, e, e, , ore

Verljn, den . Januar 1am.

davon in

l

11wi

aem i 54

Dien Lranstilae .,.

cinen Transutlanern

Vedi

rann Ran ar

. d QM

wa een, n nr

a rer X de. e .

. . 2

Da ner hedes & m wüde m

we org ee Ww B wen

Au ]

mi

VMR

.

1 ra

11*

1 1.

1 3811111

R Q

e, . ,