ren 2X. 272 321 Pfd. Sterl. (143 479) — Drogen und ien 107 136 Pfd. Sierl. (89 194) — Papier und Schreib- waren 87 540
123 600 ; terl. 2 6 , 23 * . 5 * oraziegenhaare, ' Sterl. ; . Die Produktion an 3 dem Hauplausfuhrartikel der östlichen 2 ist wahrscheinlich gegen das Vorjahr nicht gestiegen. Die Erklärung des Juwachfes im Eyport liegt darin, Laß viele größere Posten von Wolle aus der Oranjeflußkolonie und Transvagl an die Küste gelangt sind, die während des Krieges dort aufgespeichert waren. Der Viebbestand der östlichen Distrikte hat durch den Krieg bedeutend gelitten, doch fehlen Statistiken, um auch nur annähernd — en zu konnen, in welchem Maße. (Bericht des Kaiserlichen Kon⸗ ats in Port Elizabeth)
Nachfrage nach transportabelen Häusern in der Kapkolonie.
Der Konsularagent der Vereinigten Staaten von Amerika in Johannesburg macht in einem Bericht auf die infolge der Zerstörung reicher Häuser in der Kapkolonie entstandene und noch mehrende Nachfrage nach transportabeln Häusern aufmerksam. (Nach Commercial Intelligence.)
Konkurse im Auslande. Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nicht protokollierten Schnittwarenhandlers Leib Schrauber in Tarnopol mittels Be⸗ Hic des K. K. Kreisgerichts, Abteilung TV., in Tarnepol vam
Januar 1803 — No. ez. S. 133. Provisorischer Konkurs masse⸗ verwalter Advokat Dr. Joachim Rosen in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definithen Konkurs masseygrwalters) 16. Januar 1503. Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 8. März 1803 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung tst ein in Tarnopol wohnbafter Justellungsbevellmächtigter namhaft zu machen, Liguldierungstagfabrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 3. April 1903, Vormittags 10 Uhr.
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstũck Cbausseest raße 123 (Ecke Dannoversche Straße), dem Regierungkbaumeifler Eugen Kornfeld zu Berlin gehörig, zur Versteigerung. 12.32 a. Nutzungsw. 49 530 M Mit dem Gebot von 119 705 Æ bar und S850 M ο Svpotbeken blieben die Kaufleute Alb. Lev v, Linkstraße 18, und Jos. Barsch, Oranienburger Straße 27,
Meist bietende.
Tägliche Wagengestellung ür Keblen und Keks an der Rubt und in, Dberschlesien. An der Ru br find am 8. d. M. gestellt 16497, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. e h . Ja Dberschlesien sind am 7. 8 M. gestellt 6787, nicht recht ˖ zeitig geftellt keine Wagen. .
Das Russische Verkebrgministerium batte unterm 1. Ser tember
v. T eine Verfügung erlasfen, die eine Erschwer ung der Au t= fader den eben Däuten und Fellen aus Deutschland nach Rußland r Felge batte. Gesaljene robe Häute z. B. kennten nach dieser nerdnung nur dann verfrachtet werden, wenn sie in Bündel ge⸗ art, in Matten verrpadt, vlombiert u. s. w. waren. Gegen diese
ag wurde seitens mebrerer deutscher Handelskammern
eten crbeken, der zu eirem Erfolg gefübrt bat. Wie die . Handelskammer mitteilt, hat ker Minister der öffent-
.
London, 8. Januar. (W. T. B) Ban kausweis. Total reserre 19 695 900ũ6 Jun. 14537 0600) Pfr. Sterl.ů, Noten. umlauf 29 188 000 (Abn. 506 000) Pfd. 8— Barvorrat 30 707 000 (Zun. 2330 009) Sterl., Portefen 29 625 000 (Abn. 18 111 600) Pfd. Sterl. Guthaben der Privaten 41 073 0090 bn. 14 185 06) Pd. Sterk, Guthaben des Staats 10 131009 (Zun. 184 000) Pfd. Ster. Notenreserve 17786 000 (Zun. 1 464 000)
Sterl, FReglernngs cher heit 26 das Co (un. zi Goo Pf6
terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passihen 38/3 gegen 28 n der Vorwoche. Clearinghouse Umsatz 226 Mill., gegen die ent- sprechende Woche des vorigen Jahres 11 Mill mehr.
Paris, 8. Januar. T. B.) Ban kausweis. Bar vorrat in Gold Thi? So C (bn. S 82 950) Fr., do. in Silber 1095437 000 (Abn. 3 042 000) Fr., , ,. der Hauptbank u. d. Fil. 741 326 000 (Abn. 86 552 090 , otenumlauf 4 472 574 000 Abn. 21 054 doo) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 440 446 9000 (Jun. 75 314 000) Fr., Guthgben des Stagt sschatzes 74 6h! 000 (Abn. 29 652 00, Fr., Gefam horschüsse 485 473 0600 (Zun. 2 428 00) Fr., Zins u. Diskonterträgnisse 1 755 000 (3un. 670 000) Fr. — Ver⸗ hältnis des Notenumlaufd zum Barvorrat 80,66.
Kursberichte von den Fondsmärkten. 8. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren für
Br., 2784 Gd., Silber in Barren für das Kilogr.
(W. T. B.) Ungar.
Wechsel ,. 33,15.
Lissabon, 8. Januar. B.) Goldagie 25, 9.
ᷓ. York, 8. Janugr. Schluß) W. T. B.). Bei Beginn des Verkehrs war die Haltung unregelmäßig. Veranlassung bierzu gaben die Schneestürme im Nordwesten, der Rückgang des Kupfer⸗ preises, die ungünstigen Aussichten für die Kapitalsvermehrung der Pennsplvaniabahn und das ÜUnbehagen über die gegen die Trust⸗ gesellschaften ge , , Die an den Maistransporten be teiligten Bahnen keisteten einer Abschwächung guten WViderstanz; Im späteren Verlaufe gewann der Markt an a . und Festigkeit. Die Anregung hierzu gab die Steigerung der Ko lenbahnen auf Ge⸗ ruüchte von der Teilung der Herrschaft über die Philadelphia and Reading Bahn zwischen der Pennsplvaniabahn und den Vanderbiltinter⸗ essenten und ferner die Auflösung der zur ue r des Geldmarktes seiner Zeit geschaffenen Verringerung. Schluß stramm. Aktienumsatz 11980 000 Stück. Geld auf 24 Stund. urchschn.⸗ Zingrate 45, do. Zinsrate für letztes Darlebn des Tages 4. dechsel uf London (ö Tage) 483,50. Cable Transfers 4,87, 15, Silber Commercial Barg 18169. Tendenz für Geld: Leichter.
Rio de Janeiro, 8. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf
zondon 11252. = dn, Buenos Aires, 8. Januar. (W. T. B.) Goldagio 127 40.
Kursberichte von den Warenmärkten.
Berlin, 8. Januar. Marktpreise nach Ermit lelungen des Röniglichen e, , (Döchste und niedrigste Dreise. Per Doppel ztr. für: eien, gute Sorte t) 1836 4; 15,34 1 — Weljen, Müttelsorte k) 156 33.16; 15,32 6 — Wenn, geringe Sorte *) 15 31 ; 1830 M — Roggen, gute Sorte ) 13,45 Æ; 13,44 — NMoggen, Mittelsorte t) 13,13 ; 13,47 * — Nongen, geringe Sorte f 1541 ; 13,40 M6 — Futtergerste, gute Sorte) 14,40 ; — Fuitergerste, Mittel sorte) 1380 M; 1339 Æ — uttergerste, geringe Sorte) 13,20 ; 1280 60 — Daser, gute Sorte *) 16,590 Æ; 15,40 1 — Hafer. Mittelsorte) 15,30 4
Ren Arkesten die Interessenten benachrichtigt, daß die russischen Ocenzflaticnen seiten der dortigen Eisenbabnvermwaltung angewiesen werden seien Felle und Häute im Verklebr nach Rußland auf Grund der FHiberisen Beftimmungen des Internaticnalen Uebereinkommens aber den Günenkabzfrachtwertkebr wieder anzunebmen.
de ger 5e dennen Schiffartsgesellschaften mit dem
— 663 6 3 jum Kochen 40,09 C; 20 00 Æ — do 00 Æ —
w Ker in der Ie breiteten Gerüchte, daß : 3 Bezüelch der in der letzten Zeit verbreiteten Gerüchte, daf 1. X, 1.0 , = altfleisch 1 Eg i530 M; Lid . — Hammel.
la 20. — Hafer, geringe Sorten) 14, 10 *; 13.00 Æ — Nichtstroh
n — Heu — AÆ;: — „ — Erbsen, gelbe, Sreisebobnen, welße 50 09 A; Linsen 6M 6 MÆ; 20 00 M — Kartoffeln 7,00 A 5560 M — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 180 M; 120 * — dito Bauchfleisch 1 Kæ 140 Æ; 100 M — Schweinefleisch 1 R
do. moder. rough fair 5, 50, do. moder. good fair 6,00, do. moder. zorn tes, cmd fr a s, me for aon falt gr, . roach good 41a, do fine 41. Bbownuggar good 3issis, do. sulih good 4isis, do. fine 44, Oomra good 32162, do. good 422, do. fine Ker, Sinde fulfs good ? zmeser, do. fine 3t, Bengal sullv good 336, do. fine 34, Madras Tinnepelly good 4* 0.
Glasgow, F. Januar. (W. T. B.) Schluß) Robeisen. Mixed numbres warrants 53 sh. 6 d. Middelsborough 46 sh. 9 d. Bradford, 8. Januar. (W. T. B). Wolle stramm, belebt. Preise angezogen. Garne teurer. Tücher tätig, anziehend.
Paris, 8. Januar. (W. T. B.) Schluß) Robzucker ruhig, S8 oo neue Kondition 214 — 221. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3. ver 100 Kg pr. Januar 2563s, Februar 255s3, Mai⸗August
1 * 277 . 2654, Oktober ⸗Januar 2716 (B. T. B) Java, Kaffee good
we n, 8. . ordinar — Bancazinn ;
, e, 8. Januar. (W. T. B) Wollauktion. An⸗ geboten: 1576 Ballen Buenos Aires, 231 Ballen. Montevideo, 59 Ballen australische Wollen. Verkauft: 1117 Ballen Buenos Aires, II9 Ballen Montevideo, 19 Ballen australische Wolle. Merino oo,
Kreuzzuchten 100, höher. ; ö 8. Januar. (W. T. B.) Petroleum, Raffi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. ver Januar 21 Br, do. Sch mal z pr.
Februar 214 Br., do. März 215 Br. Fest. —
anuar 126,50.
ö New York, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baum wollepreig in New York 8, 90o, do, für Lieferung zum m, 8. 66, do. für Lieferung zum Mai 8,66, Baumwolle pre s in New Orleanz Fos, Petroleum Stand. white in New Jork S, 39. do. do. in Phi⸗ ladelphla 8,25, do. Refined (in Cases) 1060, do. Eredit Balanceß at Oil ECitv 1,54, Schmalz Western steam 10,30, do, Rohe u. Brother Jo, ho, Getreidefracht nach Liyerpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 Hrasis, do! Rio Rr. 7 per Febr. 430, do. do. pr. April 4,50, Zucker gusi, Zinn 27, 15 — 2,32, Kupfer 12.26.
Das Protokoll über die Verhandlungen des zweiten Württembergischen Handelskammertages zu Stuttgart am 5. November 1902 weist folgenden Inhalt auf: Verzeichniß der Teilnehmer. — Tagesordnung. — Verhandlungen. — Steuerreform. 2) Die Kartellbewegung und die Stellung der deichs reglerung. 3) Festschrift für 1904. 4) Kaufmännisches Fortbildungsschulwesen. 5) Revision des Gesetzes über die staatliche Gebändebrandversicherung. , . als Anhang: Eingabe an die Landstände betr. Steuerreform. Referat über die staatliche Gebäudebrandversicherung (Handels kammer⸗ fekretär Kuckuc⸗. Die Kartellbewegung und die Reichsregierung (Referat von Professor Dr. Huber).
Wetterbericht vom 9. Januar 1903, 8 Uhr Vormittags.
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerst.
a. M u. Meeresß⸗ niveau reduz in Celsius.
Temperatur
]
oo X — —
2 wolkig 2 wolkenlos 7 bedeckt 3 Regen 1Regen 2 bedeckt 3 wolkig 4 bedect 4 bedeckt
1.
4 hal bedeckt 3 wolkenlos 2 wolkenlos bedeckt
o bedeckt
4 wolkig Windstille wollenlos 8W 3 wollig SW 2 Nebel WSW 2 wollig
Stornowav Blacksod
olvhead Portland Bill doche Point
8G 6 03S. — O do K O G Q O -=
889g .
—
be K Do CQ OO O
Cherbourg aris Vlifsingen Delder . Ghristiansund Bodoe Skudes naes Skagen Toxenhagen
—
& 6 e =
k
— —
de Se Cr
—
zum Deutschen Reichsan
M 7.
1. Untersuchungssachen. 2. e fen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Y untersuchungssachen.
80314 Steckbrief.
Gegen den unten heschriebenen Rekruten Felix
welcher r Fahnen⸗ Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an den unterzeichneten Gerichtsherrn in die Militärarrestanstalt in Graudenz oder an die nächste NMilitärbehörde zum Weitertrantport hierher abzu—
FKtaraszeweki vom Bez⸗Kom. Thorn, flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen flucht verhängt.
liefern. Graudenz, den 4. Januar 1903. Thorn, den 5. Januar 1905. Gericht der 35. Division. Der Gerichteherr: Dieckmann.
Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1 m2, em.
80312
Die gegen den Fabrikarbeiter Edmund Stein aus Großwelzheim, zuletzt in Fechenheim wohnhaft, am 28. Januar 1893 und 6. Februar 1893 von dem Untersuchungsrichter hier wegen Diebstahls erlassenen
Steckbriefe werden zurückgenommen. Hanau, den 5. Januar 1903. Der Erste Staatsanwalt. 30313
Der gegen den Graveur Leonhard Neuwirth von Fechenheim, am 17. Januar 1893 von dem Untersuchungsrichter hier wegen Diebstahls erlassene Steckbrief wird zurück⸗
Oberrad, zuletzt wohnhaft in
genommen. Hanau, den 5. Januar 1903. Der Erste Staatsanwalt. So31lß] Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache
der Beschuldigte , und sein im eulschen l mit Beschlag belegt. Graudenz, den 4 Januar 1903. Thorn, den 5. Januar 1963. Gericht der 35. Division. Der Gexichtsherr: Bohnstedt, Dieckmann. Kriegsgerichtsrat.
. h gegen den Rekruten Felix Karaszewskti von Bez-Kom. Thorn, wegen
Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des NM. St. CG. B. sowie der S 356, 369 der M. St. G. O. für fabnenflüchtig erklãrt eiche befindliches Vermögen
erlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.
Y Aufgebote, Verlust 1. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
72787] Aufgebot.
Die Frau Gymnasialbauptlehrer Anna Brendel, verwitwet gewesene Falkenhavn, geborene Huebner, bat das Aufgebot des 31 2
zt staben Serie XV Nr 290 460 über 300 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng
zu Posen
brieff der Posener Landschaft obne Bu
. ö In Sachen betreffend die Verbreiterung des Bahn— hofswegs Nr. Ig zu Delligsen wird iin 9 ö trag Herzoglicher Kreisdirektlon Gandersheim, namens des bez. Kreisausschusses, auf Grund des F§ 54 der neuen Wegeordnung Termin zur Auszahlung der Entschädigungssumme an die Donnerstag,
durch aufgefordert termine geltend ;
(0286
Anna
3weite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. Januar
gierungsbezirk Arnsberg — ein des Gewerkfenbuches für die Ant
efertigt am 21. Mai 1889 — aufge
ö. Aufgebotstermine am T. 3 e, mittaßs X Uhr, seine Ansprüche und Rechte auf denselhen bei dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 16 — anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird
Unna, am 5. Januar )J963.
62665 Aufgebot.
Der Schuhwarenhändler Louis Mayer zu Bruchsal vertreten durch Rechtsanwalt und * Ir. in. leben und Dr. Neumann hier, hat das Aufgebot des Legescheines beantragt, der ihm seitens der Providentia,
Versicherungsgesellschaft zu Frankfurt . Me, am 1. April 1895 über die Hinterlegung der debensversicherungspolice Nr. 39 753 B. der genannten
Frankfurter
Gesellschaft erteilt worden ist.
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Mai 19602, Vormittage 11 . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechle anzumelden und die
genfalls die K ã der Urkunde erfolgen wind. . an, .
Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. IJ5.
Urkunde vorzulegen, widri
Aufgebot.
Greene. den 6. Januar 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.
Veschluß.
Aufgebot. Die 9
— 1. —
anberaumten Auf
ebotste
Auskunft über das
Königliches Amtsgericht.
; den 26. Februar 1903, Vor mittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte an⸗ beraumt, und werden diejenigen, welche Anfpräche an die Entschãdigungs summe zu baben vermeinen, hier⸗
ihre Rechte spätestens im Aufgebot t eltend zu machen, widrigenfalls sie in dem. selben mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen.
Die Margaretha, geb. Lingen, az aus Abrweiler hat beantragt, die verschollene
nna Maria, geb. Lingen, Ehefrau Heinrich Koffack, früher zu Abrweiler und zuletzt in Dd gewesen, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den G. Oftober 1904 der dem unterjcichneten Gericht ; widrigenfalls die Todeserklärung e alle, die Verschollenen zu erteilen vermehgen, ergebt die Anf— forderung, spätestens im Aufgebetstermine dem Ge—=
Leben
getragen auf S. 219 ragstellerin und ausz⸗
ai 19043, Vor⸗
Der Inhaber der
*
Berechtigten auf
Witwe Johann
Sffentlicher Anzeiger.
l'obs7] Amtsgericht Sanburg,. Auf Antrag des verehelichten So
Ochsenk des H
als
gewesen, am 19.
selbst aber nicht zur seitdem verschollen ist, spätestens in dem auf tember 190, beraumten Aufgebots termin, stra mel
*
8 8 1876 in der Großen Allee 15 c.
Aufgebot.
Ds senkopp) ssenfopp) genannt FKronjäger,
hierselbst,
im Aufgebotstermine Anzeige
en.
Hamburg. den 25. November 1902.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen. (gez) Dr. Oppenheim.
Verõffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
0282
K. Amtsgericht Ludwigsburg. ufgebot.
6. Fommanditgesellschaften
Bruders der verschollenen un— ophie (Sophia) Henriette Karoline opf (‚ssentopp) genannt Kronjäger, üttenarbeiters Friedrich Wilhelm O genannt Kronjäger in Goslar, dahin erlassen:
nämlich ᷣ . Ossenkopy wird ein Aufgebot
1) Es wird die am 7. Juli 1819 in Goslar als Tochter der unperehelichten Chrisliane Karoline 3 Ochsenkopf
; eborene Sophie (Soy
bia) Henriette Karoline Ochfen kopf . 6 in der Gre — angebli Haushälterin bei einem Kenful — in All esen, a August 1879 bei der hiesigen Polizeibehbrte zur Abmeldung nach Lübeck, dort⸗ Anmeldung gelangt und hiermit aufgefordert, sich Mittwoch, den 24. Sey⸗ Vormittags 11 Uhr, an—⸗ ost⸗ . 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. * zu melden, widrigenfalls ihr? Todeserklärung er— folgen wird. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spãtestens mach
19063.
auf Aktien und Aktiengesellsch.
. Crwerhs, und Wirtschafts 8. Niederlassung ꝛc. . .
39. Bankausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
Hientje . geb. Hafermann, daselbst, e
3) Wi 15. Mai 1857 als Sohn des
Haak daselbst, werden auf Antrag
Hoffmann, geb. Meentz, in Emden,
mann zu Beningafehn,
Kinder aufgefordert, unterzeichneten Gericht auf den
werden. , J geht, die Aufforderung, spätestens termin dem Gericht Anzeige zu machen. Leer, den 5. Januar 19603. Königliches Amtsgericht. 1.
7 961 ) Aufgebot.
Auf Antrag der verehelichten Arbeiter Louise Auguste Fischer, geborenen Heubaum, zu Lauban wird deren Bruder Friedrich Gustav Heubaum, geboren am 25. Juni 1865 zu Heide als Sehn des Weber und Hãunslers Frier tic Vilbelm Heubaum und seiner Ehefrau Jobanne Chriftiane geborenen Lach⸗ mann, welcher sich in Jabre 1882 aus Heide ent⸗ fernt hat und von dem angeblich bie ber kelne Nach richt eingegangen ift, ase ordert, sich spätestens im Lufgebotsternmine au 12. Zusi 160, Vormittags 8 Uhr,. Zimmer 2 Ter dem unterzeichneten Gerichte Rr Vermeidung feiner Todeserklärung ju melden. Alle diejenigen, welche nter Seben cder Tod des Friesrich Snster Heubaum Auekunft geben können, werden au gefordert, vãätestens im Au gebote termine dem Gericht daven Anzeige zu machen.
Martliffa. n 1 Derem ber 02.
Königliches Amtsgericht
31
73336 Gro hex og liche Amte geri — , Cera G.
Ddessa wobnhaft ie bezeichnete Ver⸗
rmine iu melden, rfolgen wird. An oder Ted der
mer al —
4 —
160
1 Tabler,
am z. September 1827 in
— — ö Fubrmann, Sobn der derfterbener
Marie Fi
— —
—— ich svãtestent in dem ern 1902. Mittage 12 Uupbr, * un Sericht z2nberanneten An
Ha- irigenfall d al
manns Theesen van Loh und en. are, m, Behrens, geboren in Langholt am
Kolonist iedri Behrens und dessen Ehefrau Anna 3
zu 1 seiner Schwester Ehefrau Anna Maria zu 2 seines Pflegers Maschinisten Hinrich Huis⸗
zu 3 des Kolonisten Conrad Holtmann jun. zu Westrhauderfehn als Vormund seiner minderjährigen
sich spätestens in dem vor dem
17. September 1903, Vormittags 10 uhr, angesetzten Termine
zu melden, widrigenfalls sie werden für tot erklärt An alle. welche über Leben oder Tod der Auskunft zu erteilen vermögen, er—
im Aufgebots⸗
2
d Q
2
Karlstad richte Anzeige zu machen.
Ahrweiler. den 25. Deiember 1902.
abt n dem auf den 20. Juni 19023. Vormittags h . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Savieba. Königliches Amtegerikt. 1 blaß 9, Zimmeg Nr. 19, anberaumten Aufgebots. lsoꝛss) 7 ——— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde F 2 an ne. Anlgerer. * n eee widrigenfalls die Kraftloserklärung der n . 1 — — 8. n e un e Fan m, ,. ünde bat beantragt, ibren emann, den v — e er olgen wird. schollenen Pastor 6 d Schnei — Ren — Vosen, den 3 Dezember 1802. r, , , — neider, m IE eka. Königliches Amtsgericht.
⁊ bedeckt . wolkenlos 3
C O de — —
Gperlen
seisch 1 kę 1.70 AÆ; 1.10 AÆ — Butter 1 Ag 260 Æ; 200 M — Gier 60 Stuck 5.50 AÆ; 3,40 Æ — Karpfen 1 Rz 220 Æ; 100 A . — ale 1 Eg 280 Æ; 140 MÆ — 83 * 1ẽ862530 Æ; 110 4 e, — Dechte 1 Ex 200 M; 120 M — Barsche 1 Ke 1,8 M; 9.2 zorkum — Schleie * 320 Æ; 140 Æ — Bleie 1 Rg 140 ; O70 -Æ Teitum — Krebie 69 Stück 1290 *; 2.0 * ** Damburg
7 Ab Babn. “) Frei Wazen und ab Babn. “) Frei Swinem unde und ab Babn, mit Geruch. Rũgenwaldermũnde
Magdeburg. 8. Jaruar. (B. TL. BG.) Zucerbericht. Kern. 1 1ucker 863 7 ebre Sack o — 9.17, Nachrrodutte 75 o chbre Sac * s 705 — 735. Stimmung: Rubig. Brotrafflnade J. 0. Faß 20 821. 55 — Rrvstalliacker J. mit Sad 28 57. Gemablene Raffinake m. Sad Münter ( Bestf.) Do 57]. Hemablene Meltg mit Sack 2971. Stimmung — Nob⸗ jucker J. Produkt Transiio s. a. B. Damburg vr. Januar 16909 God., 16. 0 Ge,. — — ej, vr. Fekraar I8 O Gd, 1615 Br.,, 18,15 kei, pr. Mai 186415 Ge, 18,9 Gr, — ber, vr. Auqust 1685 Go., 16 995 Br, —— Fei, vr. Dftoker-Deiember 17 30 Gd. 1799 Gr, 17.35 bei. Stinmuang: Rubi Wochenumsatz 230 000 Zur.
CGözin, 3. Januar. (E. T. G.) Nöbei leko obs 00, ver
Mal 51.09. GSremer, 8. Jaguar (G. T. G) (Schlußbericht Schmal Fest. Leko Tabg nad Ftrkla 53, Derveleimer n, schwimmend
Rbeinisc-Dest fälischen Koblensondikat in Verhandlungen
ren clean em bei letzterem einen Teil ibrcg Bedarfs ju decken,
ie G T. B. meldet, die Neue Hamburgische Börsen⸗ kalle
—— 2 * 1 1 * fen rellen. daß bigber, seitdem die Benebungen iu — mußten. .
. Pr = * * 1
X.)
112
— — — v te Art cet terne dem
— 1
Gericht Ar ·
8 1 ö
8 2
563
Meeren Beftfälicken Koblenspndikat abgebrochen werden haiereit als die Damburg ⸗Amerifalinie in Betracht kommt. nicht erer lerne nenen Abschlüsse bei dem Syndikat volljogen, sondein anch aickt camel Verband lungen wegen einer Lieferung seiner Koble genüber werden fad. Ginstwellen stelle sich nämlich der Preis für eng lake Teble kei den greßen Abschlässen, die ein Unternebmen don dem Berarf der genannten Gesellschaft voerjmnebmen genötigt ei, ber Besege dies Materialg noch immer günstiger als für deutsche
waaabraen der Läbeck⸗Büchener GEisenbabn be⸗ der 18992 rerläa 43 712 MÆ C 290 301). Die 1. Januar bir altimo Dejember betrugen Laut Meldung dez W. T. B.“ bei der it * e e .
( 1. Toenber er Fear die Cianabme 13685 Ter, — , r 68 ** 1902. 129 215 608 Lire — 21 , J gegen nnen Ferrug die Ginnabme leit ⁊ 10 486 157 Tee ( — Y 7 Lire) 29. par. . n Tr B) Die aatienale Vereini- zee sraagjtit cer Jababer aagärtiger Werte kat an den Desgerlenen der sterreigis den Südbgba ein Rund Geeiken dee Scaztermtteeg gerichtet. 1 dea gegennörtigena Stand der Verbanb- langen mr 9 an t 11 5. ** , = — 83 warm, 2 et nnd im Fr 2 ũ te n= * emiteenr Der — * atrurf der bie bene. Derretaeg der Dtll=
** . 2 .
ö * 7 9
— — — ——
6 — Ger eld bat bear 288 r, 2 1 . ; 1. ; Wagen balt in Waaise a. Umman, für tot zu erklären. Der rir k Wüner Tieea. lso3 * —1— Verschollene wird mr gefordert sich p · da eln De r . r ü estens in dem auf den ö . Die Ausschreibung Nr. 76 382 in Nr. 3M der * * 42 — 4 Ver. l Beilage vom 21. Xii O2 wird widerrufen Tmütage no lde, de, den waterneicbecten nä ö ** * me ertulen. anberaumten Aufgebots term: ne m melden, widrigen. i 2 falls die Toderserklärung erfolgen ird. An alle - Ver G rste Staatsanwalt vel be Aua ift über reden oder m 2 * = . —— — —— 1 8 * bei dem K. Landgericht München . — . . . 2e, enen — m , , 2 ? din Todege rw Unterschrit ) Han,, 2 * — * un, er det ang. ? * 1 ** — = che Anekunft der T oder —— 3 *— m Aufget etaterrime dem Gericht Aarcige wandert drei in Dare 18Gs . e Ver che lee a crzeiler derm gen erebt ; fen. 116 ** Tãꝛcstent im us zcbetztermine dem Bergen a. Nügen, den J. e 9. Rem igl I Amt 31 * *
5 6
t=
6
6 wollig 1Regen
1' wolkenlos
⁊ bedeckt
2 bedeckt halb bedeckt * ls8oꝛ bedeckt ! x
291 e Pfälzische Sypothekenbank Ludwigshafen a. Rhein.
⁊ wolkenlos z balb bedeckt Unter Wejugnabme auf unsere Verdffentlichung dem J. Januar J. Ja. geben wir andurch belanni,
S 1 Nebel , Wind stille wolli daß die Verlustanzenge wehen der 6 igen Pfand unserer Rant
18 S
Juli
n: er · pedets terertne za
. [ *
GoGo 8 36
Gbhbemnitz Breel au ir - rer Meracdt K aachen. Lies Am NVeaneroed. den II. Derember 1802 — . VUufgebot. =. — * Rae ielibe Lertnaeriht. 11 Der debaerber Friedrich Lentg Derarel a Geraa= 2 . 21
* 2 — 1 * — 1 — * 5 bat als Abresenbeiter lerer antrat, den Wai tece . j Der k ra Reto 2 4 Rite Green Au un Aitwaaun, der bi 18338 *. 2 der Rdrer Derari Dertertta . Jannarlicferang Tabg gad Firking — Derpelelaer— — — 3, Windstille Nebel zei i s e 1naan a Derna webabast gereeien feitdem aber derschellen ede b trst der crfiere den auf ie cn JX 3 9 *. Mindstille Serie 41 Lit. II. Nr. 13083 über Æ 200 n, für tet ja erflürrn. Der bezeichheek Wr deen; ac, , , , . 623 . n, rn, , . — 6 — f ö ö deck 17 üs od gend , , ü nr 2 2 K— * — — Kaffee vefter olle Matt. land madd. ; — 66, i Rindstille Dunst ee genssand ol es geworden ist 2 1. Zum 10. . 8 6 e, , de, der e. . der er, Tae. * M T G) Vetreleun sen 768,0 8 16 Ludwigehafen a. Mein, den J. Jan nar 190.1 iter reichne ien une er an detaamęen k —— 8 8 . * 166 — —— , n , . 766. ber 3. Usalnische Or othetenbanf. termine Ja melden. idrines ali. Tie Tc erilere,, rr, 3 K — — 8 as ar 2 zn 6 d 2 woltig z —— w * ; 2 kuder dñradede Trede de der? — — — — d Q ö 2, olg! Dessenn 21 * An 2c welche eskentt de r , r , enen, e. 2 Cc fen ches Aufgebot. ird. An ane welche erkenkt ader eden Red dae, de n,. & e r -r. Dit dee nder Rr e e-, merden aufs. bericht) Geck Cera, Sante rer aanuar 261 Mod., ver 3 qi Marimam über 769 mm befindet sich aber 8. Tie den der unterzelchneten GQescllichast auf dag ed den Ver delenen na — 1 — * ec, Ter? e r l go, rer Ma Ti Ge, rer kembker R Ge, Na s 8 — — — 1 u. * 6
Jannar 19035
Sog
8 Soo
[S8oꝛs 31
2
J
TzTan5a- 2
— * 12 et tenen
w *
e del
. Gade gefüß't erden kangen . ere, de L gat tee ge babe Tas Retter
tell de garonautischen B serpvatorisam 2 1 * 16 61. nn r, m me. In stitatg, .
Eaton 490 m w e m, m o m mann m
84 9 79 11 '
whm W 3 .
Catbarre
nid
9. . X
* 2
X *
melss Kelter. Milben, teilweisse beitereg Wetter ab ni cheluilich d GOM, jablbar im Grlebenesalle am QGoraa. d Dauner — — , e, n. red reer. err, de e, r. — 2 2 De. nene Wende,, er deen 213 Jar aa: . dt die dem . 1. . . tr ** dna gemeine Ver si cher nne *. J. alan. 7 — 1 rd ren Maha nm l Gr n Mann wind der den e eh ren m ekt 1 d d d — R n
1 881 2 8 chb ndlierg re Adel V . 1 e Unfferdernn weten 2 k . ö ein Mialmuam unter Ji mm der dem Nanal. In Neutschland ? 2 dee Vuchband e wurm den vedmann in a2. watenenz a Narben. ü 327er art. (Lafangatercht.) r M kan Merler ruklg und ctwan Hilter, im Norden trübe im Ssden Plauca i B. auegestellie Peliee Nr 24 * über termtae dem erich Arlene a maden 22 8 ner = r-, Gerd, er dr e, r, än, ed etaterim Gasß a , Reader, near aner, rei an Hord e wer Nerem ber Venere d, en, da, rr, werden Rr dn Tedeserfiarans 3 aqust la * Veutsche Seewarte. 1221 oder im Falle feines sräberen Ublebeng * Vas aargltde mt eericht dier = nern, m, Deter n — ! w — 176. 22 NRubig nen ede an line Erben, ist nach Ungade er 2 a , er 4 **, 1. 221 — Coblrar: ru bla Versicher ten verloren nenangen In Gemaßden — a. aum, = Vr ackea dein. amm, 4 — n- — . 5 . R Ter n der zelle bed nen Nen ben mn, a, . — — 6 0 Men, na 100909 e, joa Be, agen i, w, ln Gr. di eernckhen Rerskbemnnn., Eta der auc Ocierked det an , 1. . mr n e, Javazacker lela dingungen bringen wir dies biermi jur dfenliben Ss 8 — Ter d n 1 . — 2 . vierer ie , n il d, Feng IMentliht vom Merliner Metterburcan. Wen ntnis unter ber Nuflzndiaumnn, daß. wenn juner.-. enn, , . 1— — — —— — — t — * — , 8 — * . 49 Rar 21 dald derer Menge, won R. Je ar, errnen, e a d Jabra wil ae beta kern Rae, er, m weder R m, e e . Scr deQ ν La b rt , e , derm ö, i wid, m e, g, d ,,, d, n, , , o . . au ctσ a8 29 66 kes, die Frag ner rennt: *. * R. , wo * 1 End nnn, penn Cindeannen gen rf, Tamer ee dad rer., erer tere 1. . ua ; 4 2 E y 1 i ,, . ider ee, B Deer 6 ** Ham welle. Nala * die de er bn e Polio. i Maile ii nad ; i nnn, ae — 2 — ö mn — E. 4 De e Doeel sade eder. 2 — 1 100 G, denen Dream na rwwert , , Teadeng⸗ deren — dem Uesstcherten Cine neue ur alen far men, , T — * — — — — — . — ar m de, rer, en 8 ] — * gung . n t do ö. . = 1 1 1 . 1 L . —— , , , , ,. 2 . e n abe, , , eder lone ö = = N — 2. = */ 4 ü — Nrscheleae fin kei a eiren Mr erged ner de n Rar. ö 1 eiern. Jar 4 Wide in Din r ge mm m n, 8 ) . gen 8 u z 1 5 . — 3 2 22 ö 2 26 e 1 a Ter Mr. * er de, dee, wd weer, , ere, o, darder rita d d= . ͤ . * ö Tem in dessen Mertrefang 1 Wanim nn 2 2 1 4 — 25 . ö me de⸗ * ö 81 5 e rr rn . d J Mn ? ; . — 6 22 * 26 Auf. Auftag Re Fran eien Ruben, e, nm,, z r en. g. — — * eder **. n I eteen ee ved- 5. . · —— 2 d 6 ac es 264. ö 1 8 — 11339 28 n 1 Mbaler ke Renn, ꝛ 9. ; = * 6 X . ea rern, d r der Wo rr wr c =, — d er = 23 em Mn, — 4 3 1 QI — L 1 n we, e geen, der mn. X= - tet, Ne, r -e vn ; 1 e d n. r,, Garen a 2 * 2 ] ö X k ö. — ba Memeladen Heime Mee, ne, ne. M.! Cree enn San B — * N- e r Meere nn,, Tr r, mm. 1 e en D Cen, e, , C d, d Ned; * X 0 V