1903 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. Oeffentliche dern, ,

In dem von dem Kaufmann Wilhelm Koven und

seiner Ehefrau Alma Koven, geborenen Schroepffer,

zu Berlin am 15. Januar 1909 gemeinschaftlich er⸗

richteten und am 19. Dezember 1902 eröffneten

Testament ift der Sohn der Kovenschen Eheleute,

23 Koven, zur Zeit in London unbekannten

Aufenthalts, bedacht.

Berlin, den 23. Dezember 1902 Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 95.

79939 86 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. Januar 1803 ist für Recht erkannt.

Der verschollene Ackerer n, Jakob Girodon, geb. 10. NRodember 1853, katholisch, Sohn von Anton Girodon, Wirt, und Luise, geb. Verrier, zuletzt wohn⸗ haft in ö wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 1. März 1901 Vor⸗ mittags 12 Uhr festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Finstingen, den 5. Januar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

180291 . Namen des Königs! .

In der Äufgebotssache des Friedrich Wilhelm Ledendecker, Kaufmann zu Rüttenscheid bei Essen a. d. Ruhr, Annastr. 39, hat das Königliche Amts- gericht Abt. 16 in Elberfeld durch den Gerichts⸗ affeffor Dr. Leonhard für Recht erkannt:

Der Wechsel folgenden Inhalts:

Effen, den 25. Mat 1801 für Mark. 138,

Am 15. Dezember 1901 zahlen Sie gegen diefen Prima Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Mark Einhundert⸗ achtunddreißig den Werth in Rechnung und stellen ibn auf Rechnung laut Bericht.

D. von Jof. Steigmann. Rottenstreich e Q Lipper in Elberfeld, Plateniusstr. 32 wird für kraftlos erklärt.

Elberfeld, den 31. Dejember 1992.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Prima Wechsel angenommen: os. Steigman

180288 ;

Durch Ausschlußurtheil, vom beutigen Tage ist der seinem Aufenthalt nach unbekannte Anwärter zu dem in den Gütern Silligsdorf mit Kiefholz, Alten⸗ fließ und Mellen a. und b. bestebenden von Wedel schen Familienfideikommiß, Kaufmann Paul von Wedel, zuletzt, soweit bekannt in New⸗Vork⸗ Dobsferry aufentbaltsam gewesen, mit seinem Wider- spruchs recht gegen einen beabsichtigten Familienschluß, betreffend Belastung des Fideikommisses, Ver⸗ wendung des angesammelten Held lonts, Ersatz der Stiftungsurkunde durch ein neues Statut und Renten⸗ sablung an Allodialerben ausgeschlossen.

Labes, 5. Januar 1903.

Rönigliches Amtsgericht. 80263 Deffentliche Zustellung. .

Der Kesselschmied Johannes Hinrich Hermann Wal zu Stein bek, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Nickels in Altona, klagt gegen die Ehefrau Anna Margaretha Wulf. geb. Kurz, geb. am 3. Mai I563 zu Saasen, Kr. Homberg, früher zu Steinbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ebauptung, daß dieselbe im Jabre 1902 mit dem Kirchendiener Dent Sammann zu Steinbek Ehebruch getrieben und mit diesem beimlich sich entfernt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung der Be⸗ fagten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts- Treis der die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgericht; z Altena auf Dienstag, den 7 Ari 1902, Vormittage 10 Uhr, mit der Tererdermng, einen bei dem gedachten Gerichte agelaffeden nnalt m bestellen. Zum Zwecke der deere Jaftellang wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Migna, den 3 Januar 1903.

WMeindermann, Gercheeschreiber des Ce aialichen Landgerichts. 3 K. 4. Ceffentliche Zuste lung.

Trau aaa Marie Matthes, ged. Fritz Cbarlotten. Earn, Penalenistr. M, vertreten durch Rechtganwalt Reer Bruc. igerstt Ga, flagt gegen ihren Ehemann, den auf mann Deinrich Wilbelm Gustar Gugen Marthe. aber Dranienstr. 103, wegen bögtlicher Verla ang mit dem Antrage, die Gbe der Parteien zu rrennen nnd den Beklagten für den allein schuldigen Tel n erllären, und ladet den Bellagten jur münd ˖ cer, Derkandlaag des Rechte Treitz der die 21. Zixil- ane, er, de Rhe lichen and gericht 1 ju Berlin, O eunerstr. II Jiamer . auf den 21 Mär; 19902. Dorwittage 10 Uhr, mit r r, eren, de, dem gedachten Gericht aer serer, Leal a benrellea.! Jam Jwecke der . erer diefer Nansag der Klage

180265

7 * * Stec ert

1 *

. 2er 170 Seife, Gerichen herber

Hen, Laaer ce , Jillammer 21 2 Ceffentiiche unꝑ. Teen Lagen Mere, er Miel nn. dr , erer, darch Nechtzar walt De. wan ne, mn ‚ensreage dl, flagt egen ihren Gbe- ee, de, Serre ner, gieme, rüber Gerin, aber mem nen, aer alm, egen Beleidigung aa Cern ree ele mg. n, dem atrazt, die Ghe er Ferre, e, dene, dere Del ten r den. allein Sal en Tel nm ertliüren and ea die Kesten den n, meren, aa ladet den Beflagten er, än, Ferdaneli gag des Rechte ntreits der ,,, n=, e, e, n, nere gerecht ei, rern, n., refer, . e, re, mare, oon, Doreen n nge, , , rer,, een, e, dem, genen * arne, rr, Ha malt n ere en e rn, nne, m , mar, a,, Len

1 6

Paul-

. CA , , T, rn, . an, en mne, e,, te Kofchäg. Cera Gern, rr, mere, r,. . e. ar, ren, , ae, =, r le E r, . mr, ren,, Fa, aan. keüker wa er,, r, aden, r, n. Lee mn, eme, ie , , r Deere,, e, r Fare - Is R en era r,. 1 1224 J . ** w ö ** ö 1”* , , rr, r r ra . . nan, n nager, een, ear, ee, rr, . n , , , , er , h/ m 3 Wm

r r einen bei diesem Gerichte zugelassenen echtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bezw. Ladung bekannt gemacht. .

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 5. Januar 1903

Bormann, Sekretär.

785922 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Maria. Mathilde Henriette Gaepel, verwitwete Zinsilowski, geb. Bock, zu , Prozeß⸗ bevollmächtigter Re tsanwalt? Rofenbaum in Danzig, klagt h. ihren Ehemann, den Tapezier Julius Bruno Gaepel, früher zu Danzig. jetzt sinbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen grober Mißhandlung mit dem Antrage, das zwischen ben Parteien bestehende Band der Ehe wird ge trennt, Beklagter wird für den allein schuldigen Teil erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 / 36 Hintergebäude, 1Treppe, immer Rr. 20, auf den Ti. März 1903, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen. Anwalt zu be⸗ stellei. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 25. Dezember 1902.

So ppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80260 Oeffentliche Zustellung,. In Sachen der Maria Scheurer, geb. Küchle, in Münchingen, Oberamts Leonberg, Klägerin, gegen ihren Ehemann Christian Scheurer, Taglöhner, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, früher in Pulverdingen, Gde. Enzweihingen, Ober⸗ amts Vaihingen, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist nach Erledigung des Beweisbeschlusses Termin zur Fortsetzung der mündlichen erhandlung vor der Zwilkammer des K. Landgerichts , an · Feraumt auf Freitag, den 6. März 1903, Vormittags 5 Uhr. Hiezu wird der Beklagte geladen.

Heilbronn, den 5. Januar 19093. ;

Gerichtsschreiber des K Landgerichts: Müller.

80264 Oeffentliche Zustellung, Die verehelschte Stadtsekretär Elisabeth Roemer, geb. Bernert, in Schweidnitz, Prozeßbevollmächtigter: Jeechtsanwalt Lehmann in Schweidnitz, klagt gegen hren Ehemann, den Stadtsekretär Eugen Roemer, unbekannten Aufenthalts, zuletzt zu Schweidnitz, aus ss 1567 und 1568 B. GB., mit dem Antrage, di Ehe der Parteien zu scheiden und den Ve⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des NRechtest (teitẽ vor die erste wil⸗ samimer des Königlichen Landgerichts zu Schwendnitz auf den 20. April 19023, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6e if Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. chweidnitz, den 6. Januar 1993.

Königliches Landgericht.

80262 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Kronfeld in Weimar, als Vertreter der verehelichten Emilie Krügel, geb. Böbland, in Wildschütz bei Deuben, erhebt Klage gegen den Brauer Otto Krügel, früber in Apolda, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Scheidung der Ehe wegen böglicher Verlassung, mit dem Antrage, die Gre der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die J. Zivilkammer Großberiogl. Land gerichte ju Weimar zu dem auf Donnerstag. den 26. Marz 19023, Vormittags g Urte, an— beraumten Verbandlungstermin mit der Aufforderung, einen bel dem genannten Gericht jugelassenen Rechte anwalt zur Vertretung ju bestellen. Zum Zweck der bewilligten öffentlichen Justellung wird die er Auszug der age biermit bekannt gemacht.

Weimar, den 3. Januar 1893.

Der Gerichte schreiber des

Großberzoglich Sächsischen Landgerichts: Gerlich.

180261] Ceffentliche Justellumg.

Die Gbefrau Unna Werner, geb Tellner, in Urbach a. Sar. Proreßbevollmãchtigter: Rechte anwalt Senger in Norrkbausen, klagt gegen ibren Gbemann, den frükeren Flelscher, jetzigen Fabrikarbeiter Reinbeld Werner, früber ju Nord kaufen, 5 angeblich in werska aufbaltlich wegen böelicher Verlassung, mit rem Antrage, den Beklagten u verurteilen, die bãut.· ficke Gemelnschaft mit der RWlägerin bersastellen und rie Kesten deg Rechtestreit? n tragen je Klägerin lade den Bellagten jur mündlichen Verbandlung dez Rechtestrelz ver die erte oilkammer den Röaiailchen Landgerichts a Nerd bauen auf den 3 Mal 1902, ormittag« H Uhr, mn der afferderung, einen bei dem Jedachten Gerichte a- gelassenen Anwalt ju bestellen. Jam Zæece der dennen Jastellung wird dreier agzag der lage befannt gemacht. Za. JL. 48M

Nordhaufen, den Teemker nm,

Röhricht, a1 Gerichte schreiber den Cäntalicher van erichttt

Ceffenti fee Ju fe fung. He weselllchest Merteenm (Gele al mit ke⸗ Erierrer baftang u Herta, Rarlrrase , Tren- kerl m6 hiigter Nechttann alt Jaftitat Glsttma bier, TDasenraße , fag geen, den Praftichen Hen Tr, Rarl von Jorer, seed, saese = Göatembern leht ankefaasken Latentaflid, aner der Hebammen, dan derlell br ag Mrard der Here gangen deg ger den Haran, elde, er m ergme einen Machern, r, fee, Prarh Naga beaaftragt bake 2 an CTerrefrendeeeri- 16. MA an Venleanen ir aer. e aun Gan ngen, eg, er, mn e dem Nachtel gert a ma blerre, met ren) earn nn, 107. * 4 20 Pere nian

s 7 51

* a. e,, ant dem Lat aa er rie te-, - e re re-, a , m, een, ge, ener, der, o m n fen Dare, m, e waer, m, nnn, mr, nen. 1 geen, a erfliern L Migere lar nn * n ref, erben, ee, e, wcnn. dee, e, a, r nn, ne, Fier,

. 9 ne, e, me, .

in Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

uszuß der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 31. Dezember 1902. :

Gerichtsschreiber 287 , Amtsgerichts 1. eil. 16.

80293 Oeffentliche Zustellung. . Die Arbeiterin Anna Ziegenhorn zu Berlin, Sorauerstraße 11, ö mächtigte: Rechts⸗ anwälte 2 eine und Dr. Felix Behrend zu Berlin, Alt. Moabit 198, klagt gegen den Herrn . Penner, früher Münchebergerstraße 24 zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts in den Akten 360 G6 2110. 02. unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten ein Darlehn von 900 6 gegeben, deren Rücksahlung in Raten von je 300 , deren erste am 1. November 1902 ni , sollte, versprochen fei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 300 nebst vier Pro⸗ zent Zinsen seit dem 1. November 1902 zu zahlen und das Urteil für ö vollstreckbar zu erklären. Die , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 58, 11. Treppen, Zimmer 127, auf den A4. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. Januar 1903. Katerbow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 50.

80281 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Rosenthal zu Würzburg. rozeß· bebollmächtigte: Rechtsanwälte Wahler & Bi abel in Würzburg, klagt gegen den Institutsvorsteher Franz Reiermann, früher zu Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ben ng daß der Be⸗ klagte ihr für im Jahre 19090 äuflich gelieferte Waren 57 46 70 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 57 6 70 3 nebst 400 Zinsen seit 1. Januar 1901 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, zu Cassel, Abt. 2, auf Freitag, den 6. März 1903, Vormittags dz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 30. Dejember 1902

(unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.

802731 Oeffentliche Zustellung. Die Dampfmolkerei Mügeln, e. G. Mügeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Theodor Börngen in Mügeln, klagt gegen den Milchbändler Emil Paul Lorenz, früher in Keuern bei Döbeln, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin Butter und Käse, deren Mengen sie in der Klag⸗ rechnung näher bezeichnet bat, gel et erhalten ha und mit der Bezahlung eines Restbetrages von 16 83 3 im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 16 66 93 3 nebst oo Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Döbeln auf den 12. Februar A993, Vormittage 9 Uhr.

Döbeln, am 7. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 80269 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Peter Kubl zu Krav, Prozeß bedollmãchtigter: Rechtsanwalt Cosmann in Essen, klagt gegen den Kaufmann Wilbelm Bens, früher zu Rrav, jetzt unbekannten Aufentbaltzorts, unter der Behauptung, daß Beklagter aus dem gemeinschaftlich betriebenen Handelsgeschäft Bens K Kuhl in Kray Gelder unterschlagen, mit dem Antrage: 1) dag Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklaren, eventl. gegen Sicherbeiteleistung, 2) Beklagten ju verurteilen, Gö0 M nebst 5oM, Ilnsen seit dem 1. September 1907 an Kläger zu zablen. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen Verbansdlung des Nechts. sireitz vor die J. Kammer für HDandelesachen des Königlichen Landgerichts zu Gssen, Ruhr, auf den 12. Marz 1992, Vormittag Or Uhr. Zimmer 5e. mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zjugelassenen Aamwalt ju bestellen. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ugjug der Klage belannt gemacht.

Gfsen, den 5. Januar 1903.

Bielefeld, Gerichteschreiber deg Königlichen Landgericht⸗

ö Ceffentli

Die Erben Ter underebelichten Gatbarina Derolbea Marauardt in Rependers a. Febmarn, nämlich

1) der minderjabrige Nicelaus Becker in Gollen-⸗ ders a. Febmarn, vertreten durch seinen Vater, den dandmann Peter Becker daselbst,

2 die Gfefraa Dora Scheel, geb. Marquardt, in Pittser a. Febmarn, unter Jastimmung libre Gbe- mannz, des and mann Manbiag Scheel daselbst,

3 rer Landmann Deinrich Hagen in Revenderf a. Feb warn,

9 der Landmann a Febmarn,

5) der Landmann a. Febmarn,

Premesbevollmichtigter Nustirat Dese in aral, agen gegen die Geken der verterk-nen Naurern Frier wükelm Harmelster in Petern- der a Feb marn, namlich

1 die Grefran Garariaa Ogg ner iberm Gbemann, den binder dalel kit

27 Uelse, Gurweiter

ue d Genesen

auf Gennd der Rlagrschrist vem d agu 1mm, aber der ebam nag, dad die Hens ien al Grken en, rersterkegen Maurer riednich Din gat. mer ner, in Heeren a bann, den, w rn, an gien der dersferkenen Mie Gaftarea efeiken Marga t, e, ngen, a Terenden a mara o, der, en, erkenn, ae rennen Gebern Terenten Meran , Neem en ebene die lea Magastrase erich en ier, chr den, rant dem enen,

De e fene, , ernennen, ag n mer n den m,, n een, er , m. , 4 nenne, de den a, wen, , mmm,

m. b. S. zu

Jaceb Pagen in Suldors

Hang Hagen la Deret bern hof

Wol⸗

* Nem Dor rin

, r, 15 n mae, e, mere me,, na, mn

ol , ern,, rr, , mann, noa, e,, en e n, , , ee, , , , een, oe d, Ren,

zu 3, 4 und 5 zu je 1e und sämtliche Beklagten zu verurteilen, sich, En keine Zahlung erfolgt, die ne do ng, aus den für die eingeklagten J900 nebst Zinsen und Kosten bestellten beiden Hypotheken über 13230 M und 580 M Abteilung 1Il Rr. I und 2 in das für dieselben verpfändete Grund⸗ stück Band 1 Artikel 27 des Grundbuchs von Peters- dorf a. Fehmarn gefallen zu lassen und das Erkennt= nis gegen Gi de nn, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Kläger laden die benannten 3 Beklagten zur en, .. Verhandlung des Rechts- streits vor die 111. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 19. März 190, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . an die be⸗ nannten 3 Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 18. Dezember 1902.

Kniesch ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80279 Oeffentliche Zustellung. Die Maschinenfabrik Fr. Baehker C Söhne in Insterburg, Prozeßbevollmächtigter: . Erbe in Lyck, klagt gegen den Kaufmann Johannes Rutkowski, früher in Lyck, jetzt unbekannten Auf— enthalts, im Wechselprozesse, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus dem Wechsel d. 4. Inster— burg, den 4. Sktober 1902, fällig am 5. November 19603, 241,45 M nebst 600 Zinsen seit dem 7. No— vember 1902, sowie 1,35 6. Wechselunkosten und 6, i0 M0 Protestkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung dieser Beträge a Zinsen 4 verurteilen und das Urteil für vorläufig Dollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lyck, Zimmer Nr, 81, auf den 27. Februar 1903, Vormittags 160 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 26. Dezember 1902. Fuchs, als Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

80277 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma M. Zöltsch hier, Klage⸗ teils, vertreten durch die Rechtsanwälte H. Geb— hardt, Dr. Vogel J. und Dr. Cramer L, hier, gegen Georg Würschinger, früher Polizeioffiziant hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte nach eifolgter Be— willigung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 30. Ves mmber 1902 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Umlsgerichts München 1, Abteilung X. für Zivil— sachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Donnerstag, den 5. März 19032, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 60, geladen. Der kläge— 6. , , , . wird beantragen, in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile zu er⸗ kennen: Der Beklagte ist schuldig, an Klagspartei 246 M 30 3 nebst 40,0 Zinsen hier is vom Tage der Klagszustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.

München, 5. Januar 1993.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. Abteilung A. Jür Zivilsachen. Müller, Kgl. SDekrelãr.

80274 Oeffentliche Zustellung.

Ber frübere Schreinermeister Fritz Ehrmann dabier, Adam Krafisstraße Nr. 62, erhebt Klage zum K. Amte⸗ gericht Nürnberg gegen den 2 Brunno Stettner, zuletzt hier, nun unbekannten Aufenthalte, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig, vorlaufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger die demselben für geleislete Dienste sewie für zu seinen Gunsten gemachte Baarauslagen schuldige Summe von 46 M 08 J zu bejablen. Zur münd⸗ sschen Verhandlung des Rechtestreits bat das X. Amte gericht Nürnberg Termin anberaumt auf Montag, den 23. Februar 1902, Vormittage 8] Uhr, im Justijgebäude zu Nürnberg, Augustinerstraße Nr. 2. Sihungesaal Zimmer Nr. 15, wozu Kläger den Bellagien biermit ladet.

Nürnberg, den 7. Januar 1993.

Der geschäfteleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts Nürnberg.

130275 Ceffentliche Justellung.

Der Rechtganwalt Dr Cabn in JFürnberg erhebt nameng der Firma. Straßburger Neueste Nachrichten, Aftiengesellschaft, Abteilung I., Stein brecht in Strah⸗ burg, Klage um Lal. Amtegericht Nürnberg gegen den Ingenleur J. Oberender, srüher in Nürnberg, nun Uunkefannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit Lem Äntrage, den Beklaghen kostenpflichtig, vorläußn vollstreckbar ju verurtellen, an die Klagarvartei die derselben für Insertionggebübren schuldige Summt von T7 M 20 A zu bejablen. Jur mündlichen Ver= bandiung deg Rechtestreinn bat dag Kgl. Amit gericht Närnkerg Termin anberaumt auf Dienetag- den 19 März 1992, Mormittag« d Unt, Sipungeiimmer Nr. 2, im Justingekände an da Au justlnerstraße, wojn Klägerin den Beflagten bier mit ladet

Nürnberg, den 7 Januar 1903.

Ter geschäfteleitende Gerichtaschreiber der Kal. Amtagericht⸗ Nürnberg

8on g Cessentliche Justellung.

er Nechwanmwall Pr. Taufmann la Nürmken erbebt namen der Wuchbandlung Alerandet Weimmn= n Brrelan Ria jum KR. Umsagericht Nüarnken gr ken Uyoibeler Dtio m rn julept ne Mörnkerg, nun unkbkefannten Uuschtbaltg, zen Ferwernng, mit dem Antrage, den WMellagten lefte- iich, verlßaßg vollstreghbar jn verurte len, an Riazrrariel bie derselken far im Jahre 1839 lun kerne, cher schalklg⸗ Mestssumme ven 18! 4 9 enn en, nen Uieraug seil dem Ta ** Rlaggaslessang in Lesablen. Jar mind ichen Nen Hier, de, Rcinsrelin bal dag g müder Möenkeig erm ankernumt auf Donnergiag- den ag Jebrnar non, mer misege inner Mr 1, im Yussi m. lam. an der Nungustierꝶ ian, n armin den Mellaghen bir laden

nurnberg, dem, , aan, m,

e, mech ssel eie, Merkhiesch eiker e, nn, mfr, mnrnbern

. enth. usessung. . e, m nne, , Ymwlnern ern 1 rien Lr neff Veo nbart] K rem dene, Nan enen, ben Par manenten s

, wann

aM . aner, Masensbalss, auler b.

hauptung, daß Beklagter in der Zeit vom 2. Juli 5h bis JI. Augu 9 J. W sowie 35

am ein bares Darlehn von 20 erhalten

abe, mit dem Antrage, auf Zahlung von 3270 * Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche In re rich 5. März 1905, Vormittags 93 Uhr. ei,. Zwecke der

uszug der Klage

; st 5. Wohnun schiedene Speisen und Getränke verabfolgt, auch 2. Juli d. J.

zu Swinemünde auf den

öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Swinemünde, den 23. Dezember 1962.

iese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kh n Oeffentliche Zustellung. ie

echtsanwalt Neitzke in Stolp, klagt ge 1 die unbekannten Erben en . ö witweten

fleger, den Kossät Otto Gresens zu Warbelow, ) die Stiefkinder der verstorbenen Frau Ott: a. die Frau Maler Frankfurt a. M., Kronbergerstraße Nr. 3h,

p. die unbekannt abwesende Stellmacher Alwine Birr, geb. Ott, in Amerika, vertreten durch ihren nn, bestellten Pfleger, den Eigentümer Franz

etzel zu Warbelow,

c. die verehelichte Arbeiter Johanna Scheel, geb.

Ott, zu Warbelow,

d. den Arbeitsmann Paul Ott in Amerika, unbe⸗

kannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß die Beklagten die auf dem ihnen gehörigen Grundstück Warbelow Band II III unter Nr. 9 für die

von 1206 M trotz mehrfacher und vor länger als

zurückgezahlt

Blatt Nr. 2 in Abteilun Klägerin eingetragene ypothekenforderung

6 Monaten n, . Kündigung nicht hätten, mit dem Antrage:

I) die Beklagten zu verurteilen,

a. an die l dem 1. Oktober 1902 zu zahlen,

b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

2) das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für

vorlãufi

i vollstreckbar zu erklären. Die

lägerin ladet

öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Stolp, den 5. Januar 1903. . ̃ Trapp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80280 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann N. Lindemann zu Berlin, Friedrich⸗ straße ta. vertreten durch . Klemperer zu Berlin W., Leipzigerstraße 33, klagt gegen die Schauspielerin von Ophemert, u , , Auf⸗ enthalts, wegen gelieferter Waren, mit dem Antrage auf Zahlung von 82 M nebst 409 r. seit dem 26. obember 1900, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Trier auf den 2. März 1903. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 31. Dezember 1902.

6 Tschirner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

3) unfall. und Invaliditats Versicherung.

Keine.

ö en

H Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

VBekanntmachung. 1 Im Gasthofe zum Deutschen Dause in Ebers-= walde werden an nachbenannten Tagen von 10 Uhr Vormittage ab folgende Bau. und

jum Auggebot gelangen:

80299]

Voraus. sichtliche Stück iabl

Aus der Dberfõoͤrsterei

Voljart

Aubilinbalt

m

Mittwoch, den 21.

Januar 1von. Gbergwalde. ]

Giche 17 A Vunche 21 9 Aiefer 009 1109 u. 18 rm Schichtnutz · bel 11

2499

3419 1992

Bie sent bal

. berin

3690 Januar

51413 830 3790 ö

6

4527 2 169 .

4091

2 Go n. F rm Schicbtnuß- del i Gin Fanslel den auspreisen ist fesert im Termin 2 Angeld n Alen ane er, den H anner 1mm 1aiiche Megternng, Mhiestnng far direrne tenern, Temanen und JersFten n.

lm] nme tauunsme ccm Die Viesemman den * Min schas te. nisse ar Nie Fell vom 1 Anil mn ban

Ww, f, fen genen m, e re der Meni lichen Nun schielt ang Kernen erden, und wenn

. lan g Dasemnrüphe, R e, Fadenandela 1M Me

Gich⸗

verwitwete Frau Zahnarzt Rosalie Brancke, gi Stangenwald, zu Stolp, Prozeßbevollmächtigter:

torbenen ver— Tischler Amalie Ott, geb. Noffke, zu

Warbelow, vertreten durch ihren gerichtlich bestellten

Emma Koball, geb. Ott, in

ie Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil-

kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf

den 2. April 1903, Vormittags 9 Uhr, mit

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen. in. Zwecke der J

iszug der Klage

Schneide bol jer

600 kg

1500 kg Reis, 2500 kg Salz, 250 kg Sirup. ö

G 2000 kg Rindfleis 00 k

175 kg Räböl. Besondere Gebote sind abzugeben auf:

7h00 1 Vollmilch, 12 000 1 M ; Butter, 1360 Kg Hula agermilch, 90 kg

25 kg Fahlleder, 153 Brandsohlenleder), 30 kg

Die Preise sind pro 1060 kg, pro Tonne und pro Liter in den Offerten anzugeben.

Die Lieferungsbedxingungen, deren Kenntnis und Annahme bei jeder Offerte vorausgesetzt wird, liegen im hiesigen Amtszimmer zur Einsicht aus und können

auf Verlangen gegen Erstattung von 50 5 Schreib⸗

ägerin 400 nebst 40/0 Zinsen seit ö e ift werden. Versiegelte, mit der nötigen Aufschr Angebote auf einzelne oder mehrere Lieferungegegenständen mit bestimmter Preisangabe und unter Beifügung von Proben sind bis zum Termin am Donnerstag, den 22. Januar er., Vormittags 10 Uhr, einzureichen, wo dieselben

in Gegenwart der erschienenen Bewerber geöffnet werden sollen.

Sagan, den 6. Januar 1993. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

Kaffee.

Gruppe II.

Gruppe Ia. 3000 kg Erbsen. 9.

G IIb. 2000 kg Bohnen. .

w e He. 2000 kg Linsen. 6. J

Gruppe IMI.

1

rupy

e 1000 kg Schweineflei

) ammelfleisch, 0 kg Kalbfleisch, 6 8 geräucherter Speck, 109090 Kg Rindernierentalg, un⸗ ausgelassen, 00 15 ;

2500 kg Seefische. Grupy

Brot, 3o0 Rig Semmel, 2.6 Kg Jwieback. *

e IV.

e V.

Gruppe VI.

14 Tonnen e.

ruppe VII. 900 kg Sauerkohl. 9

Gruppe VI.

Gruppe IX.

Schweineliesen. ruppe IVa.

randsohlenleder.

600 1 Essig,

170 kg Kernseife, 156 kg Schmierseife, 1 Soda. seif 8 Schmierseife, 150 Kt

13 Sohlenleder (deutsches

ift versehene ruppen von

15018 15207 15216 15253 15260 15401.

19672 15922 16338 16746 16997 17182 17435 17871 18175 18421 18610 18950 19009 19113 19139 19464 19487.

15786 15961 16342 16751 17034 17194 17459 17885 18191 18457 18665

15789 16039 16378 16794 17037 17208 17527 17894 18247 18468 13699 19049 19201

15808 16042 16417 16809 17054 17311 17632 17929 18253 184890 18747 19050 19279

15839 16067 16483 16815 17101 173458 17646 18112 18352 18486 18857 19060 19294

15851 16099 16494 16987 17122 17352 17667 18135 18387 18523 18874 19071

19345

vorgezeigt worden: Auslosung: Januar 1895. Verzinsung bis 1. Juli 1853. Lit. D. à Sν· 500. Nr. 18079 18616. Auslosung: Januar 1896. Verzinsung bis 1. Jun 1888.

Lit. 6. à M 10900. Nr. 7697 7714.

Auslosung: Januar 1897. Verzinsung . bis 1. Jun 1887.

Lit. D. à 500. r. 18111.

Auslosung: Januar 1898. Verzinsung bis 1. Juli 1898.

Lit. C. à M 1000. Nr. 14961.

Nr. 17825.

Auslosung; Januar 1899. Verzinsung . bis L. Juli 1899.

Lit. G. A S 1000. Nr. 5693 8618.

à 6 500. Nr. 16103.

Auslosung: Januar 1900. Verzinsung bis 1. Juli 1990.

Lit. B. à Sp 2000. Nr. 1979

11758 13641 15019. 18931.

Auslosung: Januar 1901. Verzinsung

. bis 1. Juli 1901.

Lit. A. à S 5000. Nr. 359. Nr. 1054 3292 3294. S262 7703 7301 7993 9233 Lit. D. à M 500. Nr. 16371 16906 17923.

Lit. C. à M 1090.

759

gabe

14

1342 1698 2 2284 All 2923

3231

4289 41879 215 529 66

ls

12

1

31

ö. . . wil 11m 11 11849 118 . 121 1m 1 . 11 11819

irse, Gn e den,

1

.

38

79903]

Bei der am 2. Januar 1963 vorgenommenen 5. Verlosung der Anlehensschuldverschreibungen der Stadtgemeinde Teplitz Schönau aus dem Jabre 1898 wurden folgende Nummern gezogen: 83 * zu 1500 M Nr. 40 53 350 354. t. C.

944.

lsozos) 40, Anleihe der Firma Fried. UArupp,

1063

1365 1711 2 2330 Al16

223509

papieren.

Kundmachung.

zu 1000 6

6

Nr.

Essen (Ruhr).

1576 1408 1718 1737 2117 2577 2621 *

8 840 3111

2091 2572 84

ber, Vw ** 27553

3065 1 1

dei dnn dogg

5 , ö .

212 213

Lit. C. 299 TRrück a e 10090 z6ß 3607 36530 3685 3815 wliö5l 180 4185 nm 1352 436 4570

a zan gore

422

.

*

eo dre drr

rl

ro das dans 8 6iss dll Gdl7d is 8ön Gis8 Gen g

** . 8 87585 8824 867

8 .

3818 7

7183 7844

135

.

——— .

Siosß 8751

ö 2 . 1am ö . ö n 112. 1497 116 in . 12186 1319 1m 111 15 * 1141

1 . 97

ö . ann . 1. 117 11819 11m 117 1216* 12 * 165i 11 ** 1 6 1137* 1

eo nn .

1790

703

126

38895 4033

322

Lit. D. zu 200 e Nr. 31 158 368 416 430 444 473 635 737 769 960. Die Auszablung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt ohne jeden Abzug gegen deren Rück⸗

bei den Zahlstellen der Jinescheine, vom 21. März 1902 angefangen. Stadtrat Teplin⸗ Schönau, am 3. Januar 18903.

Der Büůrgermeister: Dr. Müller

Bei der am 6. Januar 1903 statigebabten 10. Ber- losung sind die folgenden Nummern zur Rück⸗ zablung am 1. Juli 1902 gejegen werden Lit. A. 2B Stück a 5000 Y 12 0090. 113 145 185 151 183 188 197 281 2850 317 475 521 561 582 611 651 Sol 983 986 Lit. M. G1 Stück a * 2909090 lols 1927 19532 10955 1938 109 1258 127* 1187 1138 18920 1854 1800 1835 18535 2153 21985 R 2623 2666 2683 Aso Ass 2797

21H 2 1 1525 2172

720

1280909.

29098 909. e in

n e 6 ld 4 gn 8

71133 547 an on

x 858 w

n n C T 2 1 8886

. 8872 84 . 6 ö 2122 817 *

849

8 21

im n 8 .

ö ö ö . 1 6 183 1 win 12497 ö ö 113199 1 n 11229 11141

.

a vis . . 10114 1a 1 or 4 . 1134 11 11. 1X wald 12M 1115 1 ö 1 1 19 **

281 425 631 0 91 w . ö. ern? . 1 w 82 * 8 nnn 51 * 282 1 . ad. 1 1 n 1 1243

ö 14161

225 381

76 811

5) Verlosung 2c. von Wert⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ * papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 14 1374 14106.

622

181 1685 12835 —— 2 2709 2813 Des

4270 4874 51486

Auslosung: Januar 1902. Verzinsung

bis 1. Jusi 1902.

Lit. A. à S 5000.

X. 66 200090. Nr. 1627 2453 A456

Lit. C. M 1000. Nr. 3649

7149 7768 8214 8612 1094238 19415 109147

10753 11076 11236 11605 12324 12881 ü Lit. H. . M S306.

172580.

Essen (Ruhr), im Januar 1903.

80311) 46 hupothekarische Anleihe

* der Gewertschaft Deutscher Kaiser.

1903 gemäß den Anleibebedingungen zur Rückzablan gelangenden ; 1 PVartialobligationen unserer byvotbefarisch sichergenellten Anleihe 2500 000 ind folgende Numme i s betrage von 77 000 Æ gezogen o

35 56 101 142 185 522 526 553 719 7107 955 967 976 983 1011 1 1158 11835 1181 1185 1 1355 110 1461 147 83 1736 1739 58 1861 1917 186

1 2244 1

ö; rien 1 d Mzen 2 *

31

in täck über je Looc Die Autmablung deg Nennwertes dieier ausgeleten ligaticnen ereilt vom I. UApril I902 ab der der Raffe der Gewerkscharn Tenrs cher Kaiser n Oamborn, der Tirection der Tieconte- Meüelschaft i Berlin. dem Bankdenie Sal. Cppendbeim jr. A4 Go. n Gäln. der Gffener Gredit Mnndal a. d. Nude gegen Autlicicrang der Teligaticser gebtigen Jtaseenr on: Tage verfallen Genen ird zatienen ackurnt Die Rerztainng der Gden besccecte Tdi: me- bert mit dem I. MWän d X an

Oarabern der 2. 2 .

emerischaft Deutjche Lag Tor fsen a2

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aftiengesellsch

.

Dee Ackaantwe denen übt e rl est dee Wer- ar erter NGäeden R ant M , Ueber?

2

and der dann elde wärer alt an jenen Der Gtran der erna

den dem Tartalberra

Kaiser. de

* 22 2

der eser der Tara zug ges cafe -. J bern ert Fradtra & e lerer

.

dee wee n, dee, Dede Deen, Wenn, ARM DC d Dœr- e-

ae, , n ee , der eee re, Denen,, Deren mer,, dee, mn.

e de rene a nde, n=, =.

2 0 de Rr d ; . . 2 d * 2 .

ung. ar Daa, n, Me

2 R e, Deren aden n n,

er 1992

oder

1

ü , den 1

144533 14564 14727 14767 148095 14848 14874 14904 14917 14932 14942 14957 14971 14988 15940 15943 15058 15133 15143 15146

Lit. D. 190 Stück à M 500 M 50 099. 15519 15542 15550 15629 15641 15660 15664

15917 16195 16676 16996 17144 17388 17731 18169 18398 18546 18914 19103 19437

Aus den früheren Auslosungen sind folgend Schuld verschreibungen noch ,,,

Lit. D. à S 500. Lit. D.

; 20 2643. Lit. g. 8 0 16669. Nir. P5l zoßs3 345 767 3s 110. kit. H. M Do0. ir. Ir4̃

Lit. B. à M 2000. . Nr. 575] 9674 13972 144397.

Nr. 239 329 606 804. Lit. B. 3144 3345. 3673 5763 6467 10646 13647 Nr. 15561 17009

Bei der beute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgebabten Verlosung der am 1. Arril

N ö—

& Sen

ozos] Schleppschifffahrt auf dem Neckar.

§ 244 des S. G.—⸗B. zur Anzeige bringen. Heilbronn, 7. Januar 25. . Der Vorstand. Schleicher. llinger.

Adolf v. Marchtaler ist infolge Able unserem Aufsichtsrat * n 83 k

180346

beschlossen hat, fordern wir

uns zu melden. Hannover, den 6. Januar 1993.

Kaliwerke Eime. Actien Gesellschaft

in CLiqguidation. G. Dam mann. B. Lehmann. C. Röhrig.

Nachdem die Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1907 die Auflösung 2 AH le ate.

t hiermit gemäß § 297 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger . ah bei

80352

Mittags 2 Uhr, im Bureau der

Nolte, Schroeder C Stammann, gr. Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts, der Bilanz,

der Decharge für d Vorstand. 86 f ö 2) Wahlen.

Sydow, Rems E Ratjen entgegenzunehmen. Hamburg, 8. Januar 1905. .

. Der Vorstand. S6035

Generalversammlung der Aktionäre der Bier⸗ hallen Aktien⸗Gesellschaft am 1. Januar a. c., erren Dres. leichen 1611.

der Gewinn⸗ und , und Erteilung

ufsichtsrat und den

Stimmkarten sind vom 20, bis zum 30. Ja⸗ nuar inkl. werktäglich gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von

Hamburg.

anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

163 gs. Die Einlõsung vorstebender Obligationen erfolgt

in Hamburg, hier. Die Verjinsung hört von genanntem Tage ab auf.

Hamburg, den 7. Januar 1205

Eisenwerk (vorm. Nagel Æ Ktaemp) A. G.

Sch. Mecke. 180360

r Actien . ik Seesen

a ierdurch ibre Aktie nãre auperor dent lichen Seneralversammlung = 26.

1903. Rachwittage 2 im Hotel mm

Dilbelmebad bier bẽflichst ein Tage ordnung: Beschlupỹfaffung über Fortbeteben der alten Gee Iichaft Beschlnßfaffung uber Liauidation der Ge- sellichaft. Beschlußfaffung über Verlauf der Fabrik. 1 BVerschiedenes. Seesen, den 8. Januar 1903 Direktion der Actien⸗Juckerfabrik Ser sen.

Fr. Mever.

Die Aktienare unserer Gejellichaft werden biermit a der 2 20. Januar 11903. Vormitta n. me, . nge. Denrschen Credit-˖ Aastalt ci tt deR or dentlichen General ver ĩamm lung ciageladen Tagesordnung:

nigung des Seschãfrabericht, Feitse ung

reerecanng und Bilan, owe Ge- z der Gatlattung an die Gesellschafte-

dicgBzung detz bis berigen Grundkaritalt den 1 um 0000 M *, aüitb in aus 110000 2 . durch Ver⸗ nichtuang den 60 Stück Aktien im Nennwert der e 100 M 3. welche mit Gewinn- wteilschetnen und Grneuerungascheinen der Derr Philirr Sridergki der 2 csellichaft zam Jwecke der Vernichtung jar Verfügung zetelt werden sind.

Nr dern e, g d ae , e, elcker die Hobe deg Gwndlaritalz betrifft. and Erteilung der Ermächtigung an den Auf ceerat, senftigse infelge der beschleffenen Der abi ez ung det Grundłarttalt ctwa vetwendig cctdende Arden ges de Geiellchafta dertra e. welche die Fasfang betreffen, In dex trren

Aarnchtecatwsbl

mum, den 7. Danaar 18M.

a 5π‚—ωu · Acticn ge ie ll iat Ter ö

Garl Geihelt, Redertr. Versißender.

Der Seiz rebercht Rebt den Mertentren dem n Dar ner wn ed der naserer Melslschaft oder R de AR., Deut chen Gredit · Anstalt. Vci*nnia. ee Rr ee e

a Actien Geselllhast Gas merk gahnang in Gachna

Cor Leden dermit die

re aaserer esell-

1 GRartfladenden ein

w

1 derer Gercral ·

1

1 e & em erer r arm m

Todar Treffe

Ter TVedel Tae

Eisenmerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G.,

Bei der am 7. Januar d. J. durch den Notar Herrn Dr. Bartels bier vorgenommenen Auslosung von 25 Stäck Obligationen unserer Prioritäts⸗

31 36 2 53 51 73 88 123 150 158 1968 216 238 255 257 286 297 299 318 348 366 376 434

vom I. Juli 190 ab bei der Vereinsbank

882 r 7

ö