1903 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 87 228. GS. 7888. Klaffe 22. wolle, Seide, Leinen, Jute. Hanf oder Flachs. Ver. Barren. Blöcken. Kupfer, Messing, Bronze, Zink, fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, g kan to * Gren. Gestickte, 2 oder ge. Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in Mehl, .

86 9 ; ; Hrauren, Sago, Gries, Maccaroni, F I n f t E B C 1 1 1 9 E P i h b Kiki jki* webte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in 1 Kakao, Schokolade, Bonbons, . * Utzhobe lklrik Seide, Flachs, Leinen, * und Jute, ungemischt Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, e Gewürze, Suppentafeln, 6 irup, oder gemischt. Gestickte, seidene Bänder. Sammete, tangen, Röhren, Blechen und Drähten. Bis itz, Ba

2 7 v7 7 7 7 5 . er⸗ wiebäcke, Haferpräparate, ckpulver, D t N 8 d K ( t 8 23e 1801. Julius Jonas, Cöln, Eifelstr. 27. Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, metall, 8 mn. Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl. Brot, . Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ zum en en el an el er Un ont 1 reu 1 en an anzeiger. 12 1802. G.. Vertrieb von i ns. Litzen und Dochte. ef, Baumwolle, Seide, späne. Stanniol, Blattmetall, Quecksilber, Lot⸗ saat mehl, Erdnußkuchenmehl Traubenzucker, Schreib, ständen. W.;. Schleifapparate, Schmirgel., Glas⸗ Leinen, Jute, Hanf und Flachs in robem und teil⸗ metall, Jellowmetall, Antimon, K Pack,, Druck, Seiden⸗, Pergament, Schmirgel, und Sandpapier, Verrichtungen zum Festhalten der weise verarbeitetem Zustände. Mottitonetze und dium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Pl = M

1 . 8 atin⸗ Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und igarettenpapier, Pappe, M. 7. B erlin, Freitag, den 9. Illnlar 1903. zwecks Benutzung beim bschleifen aus Holz Bettvorhãnge aus Wolle, Baumwolle und Seide. schwamm,. Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Karton, Kartonna en, Lampenschirme, Brieftuverts, —— ——

etall. . , Patronen,. Patronenhülsen und sonstige Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, apierlaternen Papierservietten, Brillenfutterale, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts= Vereins⸗, Genossenschafts“, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, Rr. 87 237. B. S188 glaffe 2 unition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb⸗, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, e , . arten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö . 8. Stich⸗ und r,, , und . 6 i . Fa . er, . g, ö n. ag, 3 . n, en ra an 0 89 8 ; standteile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, miedbarem enguß, essing un otguß; Preßspan, ellstoff, olzschliff, otographien, t I⸗ 8 . insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Trage⸗ eiserne Kransäulen elegraphenstangen, Schiffs⸗ photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegel⸗ 3 * 9 Nr 76. l 18 2 Tornister, ö . Sãbel⸗ en. , m . tifte, k k ige ,. r, e en, re 1 er ur a en e ei . t ö ) 166 1802. Bielefelder Maschinen- A Fahr- scheiden, Tragriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Kupferstiche, Radierungen, Bücher. Broschüren, Jei= Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das tral⸗Handelsregister für d t ĩ rad⸗Werke, Aug. de i. 2012 1902. Tabalsbeutel, sowie Leder in rohem oder teilweise Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, 6. tungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trinke, Koch- Slelbstabholer auch durch die y n, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Fe, . Bezugs . ö fer Se g . Nummern kosten 20 5 = G.: Maschinen⸗· und Fahrradfabrik. W.: Näh⸗ verarbeitetem . Lederwichse und Leder⸗ Strohmesser, Heu- und Dunggabeln, i eln gr Waschgeschirr und Standgefäße. aus Porzellan, Shaattanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Inferkionspreis für den Raum einer Fruckzeils 3 13. maschinen und Nähmaschinenteile sowie Nähmaschinen⸗ , , , , . . . nn , . . , . . , a gen, . e , ö. ; reibe, Druck- und Packpapier. Zement. Häute ächter, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Retorken, Reagensgläser, Lampenzylinder, Rohgsas, h . ; ; ö 2 2 ö . . . ner, : . pin ir e fg. ö ,, 8 , ö. e hölag i . . . . 5 . Warenzeichen. . 6 14 auf C. F. Heyde, Berlin, Reichen⸗ 16 ö , K ,, 8 . 2 ö ‚. ( ᷣ¶ Pharmazeutische emikalien und pharmazeutische aschinenbguer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, röhren, Isolgtoren, Glasperlen, Terrakotten, = ö - . ; n ; ö d 6. , e ,, n, , ,,,, , r, e,, r, r. h nd alle sonstigen Oele. Parfümerien un und⸗ Optiker, raveure arbiere. achelzaundraht, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, . ; ,, , . ; Banner . ö ver r und Bonbons. Drahtgewebe, Drahtkrbe, Vogelbauer, Nähnadeln, n n, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Rr. S7 216. S. 7816. Klasse 4. Zufolge Urkunde boöm 1912 igoz umgeschrieben J

einer die durch, den Aufsichtsrat am 13. De neuer Inhaber der Kaufmann Martin Cohen zu Fleische, Fisch und Gemüsekonserven, kondensierte Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Spitzen, Häkel—= Ta M den esl it Hiltengfsenfsrn ene ben,, fm. .

ĩ dem Generalversammlungs⸗ Beverungen an Stelle der Rosa Himmelstern heute tir moni kri Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravatten! artikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Gummigläser, Dill 4 Co. Limited, Berlin, Algxandrinenstr. JI. beschlusse vom 13. Vezember 1902 beschlossene Aende— trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter nadeln, Fischangel

2 Kl. 5 N. 609 F. 460) R. l. v. 30. 11. Jä, des Gesellschaftsbertrages . ö 2. J 199 mn. n. Angelgerätschaften, künst⸗ Blei- und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, / ö ; J, enerungen e, nnr ne, Dold 1902. M. A. Schlott, Klingenthal i. S. Natur. und Kunst-), Sigarren, Zbgarillos und liche Köder, Netze, Harpunen, Nensen, Fischlästen, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, 6 ö ,,, , n, 20 12 1902. G.: Herütellung und Vertrieb von ö. Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake. Hufeisen, Hufnägel,

über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

cheint in der Regel täglich. Der

33823 * 12165 8. 5. 83, Uu] die Grundtapttalzerhsung find boo auf d *in n, gußeiserne Gefäße, Glocken, Reißjeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, . V H gu den Reverungen. Bekanntmachung. S0 121 Darmonikas aller Art. W.: Mundharmonikas. igarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten pitzen, emaillierte, verzinnte, fe Koch‘ und Haus- Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand 23 . . * , , i. 3 ,, In unser gandelzien enn . . an, Nr. 57 239. X. 4416 Klaffe 2. Tabakspfeifen. Moussierende und stille Weine. haltungsgeschirre aus Elsen, Kupfer, Messing, Nickel, tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder 13 60786 8. 1333) gz, erhalten von . . auf die gi. . . unter Nr. 11 heute die offene Handel sgeseslschaft ö J ö Bier, Stout, Ale, Ligueure und sonstige Spirituosen. Argentan oder Aluminium, Badewannen Wasserklosetts, und Karten für den nschauunggunterricht und 13 873 n 3 K 1 2 56 . ö. ant ira. „Mer, wat de ' , el., 2 Natürliche und künstliche, Mineralwässer. Frucht.! Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Zeichenunterricht, Schulmappen, , Zeichen⸗ 1st 1802. Otto Hörenz, Dretden- , Pfoten. 1 835 . kindes fen ,, 3 shafh 3 z ne Engros-⸗ Lager“ mit dem Sitze „Beverungen“ fäfte und Limonaden. Spiritus, roh, reklifiziert und Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, aelstr 7 De ige s. G, e schlnen fern. 1a va 6g 6, H king . . 6 5 2. . 3. n,, . . nnn, ,, , , , , ,,, . Lufti berschi befeitiger Feuerzugregler, Dampf. Zuͤfolge Urkunde von 97 1g0o2 um seschrieben am rn us ; '. 2. 2 t . Vatz und das Fräulein Julie Stein, beide zu Rr. 57 242. M. 4756 Klafse 2 n ang e . ö. erh. , ., 6 nn. Hr liche ö 9 , 86. . nurhinen, Ventilatoren. . I 1905 auf Saccharinfabrik All n r en n baren 5 4 . i en. i 6 . eingetragen worden, sowie folgendes: 20 1902 . ze i . ei. k . . de, ü, ie. e, n le, Rr. 3 7 247. G. S672. Klasfe Hr. vormals Fahlberg, Lift & Co., Salbke.Wefter⸗ Rest des Reingewinns gleichmäßlg auf alle Aktien ie, Gfsellschaft hat am s. Jänugr 190 begonnen.

. ; r e. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beid ll⸗ 3 , n, wr, , , t 130. Cborard Berger, hüsen a. Elbe. nach Maßgabe des Nennwert verteilt wird; sie er= sellschaft sind beide Gese D r . ** bo z0osi 19095. G.: Aug. Agraffen, Desen, Kgarabinerhaten, Bh gell isen. Sporen, Schweselfaden, Zünd schnürd F

/ 1 ; . ; schafter ermächtigt. affen, Desen, e schnüre, enerwerke körper, Knall. Remscheid pasten. 2315 Ih6z 3 Aenderung in der Person des ln fich bei, der erte, bes lellscbaftz, Beverungen den 3. Januar 189g. 20 l 18905 G. Juter. 66 fuhrgeschäft. W.: Getreide, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ 6 Lithographiesteine, lithographische Kreide, G: Anfertigung und Vertrieb von Vertret ers , , , 6 Rare mn, den Königliches Amtsgericht. natignale Schnrit w PFülsenfrüchts. Sähnzreien. e häte, gerrfßtef, gefsäste n gehebrte ind gestanzte Mühlstetne, Schleissteine Zement, Pech Fkohrgewebe, Verlegen. W. Gewinde chneider Kl. 4 Nr. S2 058 B. 71, R. A. v. 7. 1. 1802. Verhaltnis allet Iiktienbetra ne. Kerktess f Cie neverungen. Betanntmachun ssoiꝛo] manufaktur. W. Schnitt. 8 een 2 . Te me g. ,. ol , mn, , n ,, ,. ö , ,. . ,, . SG de Verit. Pat Anne. S. n ken Levy, Berlin wer Bas gesamte Grundkapita ? zerfällt zur Zeit in In unser Handelsregister ist in gjpten ln A . 83 1X ilze, Küchenkräuter, Hopfen, . rahtseile, Schirmgestelle, Spicknadeln. Sprachrohre, Persennige, ollschutzwände, egel, uleaux, acken, . J * Vr. J . ; . eit. X. muster aus Papier. . Rohbaumwolle, Flachs, Zucker Stockzwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben, Jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren, Webstoffe schneider, Fellkloben, Fräser. Jan en, t (Eingetr., am 5s1 1903). o, , 9 , ,, . ö, . 6 rohr. Nutzholz, Farbbolz. Ger⸗ Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel- und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstiwolle, Baumwolle, Klebschrauben, Parallelschraubstöcke, Rohrschneider, Nachtrag. nd. berlohe, Kork, Wachs, Baum⸗ El Elik) haken. Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Flachs, Hanf, Seide, Kunstfeide, Jute, Nessel und Rohrzangen, Reibahlen, Schneideisen, Spiralbohrer, harz, Nüsse, Bambusrohr, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, ga habn. aus Gemischen dieser Stoffe im Stück. Sammete, Schraubenschlüssel und Wandeisen. Rotang, Kopra. Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kran enwagen, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, nr. S7 218. A. 32830 Treibzwiebeln, Treibkeime, Trelbbausfrüchte Moschus, 64 Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder⸗ ö ö ö Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ Farren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, tuch, Filztuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗ 89 R 3110. nlaffe 29. waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer. Leder, steinmundftücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Rr. S7 240. S. 2. . . HSöäute Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fisch⸗ Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeng, lederne Riemen, ÄAmbroidftangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, bein, Kokons, Kaviar, Haufenblase, Korallen, Stein« auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Flaggen. Fächer. Oeillets und Wachsperlen. ; 36 120 [R. ii; Prokuristen die Gesellschast zu vertreten wede,/ nüsse, Menagerietiere, Schildxatt; chemisch pharma. Schäfte, Sohlen. Gewehrfutterale, Patronentaschen, Rr 872135. O. 156860. glasse 2. ̃ 6 121 R in bei der Firma Rr. F567. : Band 11 Blatt 7: S. Rosenberg in Fähr, 187 1900. F. Frucht, e eh * , n ie nrg, r, ,, . 537 ee, 59 ,. 28 855 8 513 15 5 99 Gesellschaft für Brauerei Spiritus und s h n n 2 do: . 34 in . 12 1902. . uchen, Lebertran, Fieberheil mittel, Serumpasta, anti- Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, 6 37 el w * ; 7. 1 ; 6 ollen von Amtswegen gelöscht werden. rist jur * 2 6. ——— d septische Mittel, Lakritzen. Pastillen, Pillen, Salben, Vohnermasse, Väbwachs. Schusterwachs, Degras, Hustentrost ; 2 , rr ist verlegt nach: Preßhefe⸗Fabrikation (vormals G. Sinner) trieb nachbenannter e Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineral Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Bind⸗ ͤ

4 8 7 226. 19. * t 8 2 e e ei Baden) und ver⸗ n eines Widerspruchs bis zum . d ; . ö. erlin, den 9. Januar iedenen Zweigniederlassungen: J, *

Waren . zar . 2. wässer, Brunnen und Badesalje, Pflaster, Verband. faden. Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll * . ö ; 1 Blumenthal, 2. Januar 1903. Betten. D gen stoßte Cbarpie, Gumm isirümpfe, Eiäbentel, Bandagen, fi, Haarfiss Pferkehaarg. Kämcelhgare, Hanf, Jute, 19 1902. Oberhaeusfer Landauer, t 1 8 anserliq atentamt. r

ĩ ——— ö ; . ö

Beverungen heute eingetragen worden, daß die bei der Firma Nr. 715: Firma erloschen ist. ö!

28 Nr. 28 929 (V. 8365 R. A. v. 22. 2. Senftenberger Kohlenwerke Actiengesell⸗ Beverungen, den 3. Januar 1903. 29 829 (V. 853) 19. 4. schaft, mit dem Sitze zu Berlin:

29 911 (V. 5654) Die Prokura des Otto Briegleb zu Berlin ist r e nategerict. (V. ie Prokura de o Briegleb zu Berlin i ö e er e. , ,, ,,. ; dem Eduar atzmayr zu Berlin ist Prokura e iter e ö! ĩ J 33 2 . eilen dense dnnn c ge elm Gätnü ff. 25 829 (V. 6 mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen J. Nierssen in Gch

w/ / /// * ;

2

de 2

ssarien. S sori f 20/1 ; n 2 ö S000? a. Hermann Kilb in Grünwinkel Konigliches Amtegericht. essarien, Susvensorien, Wasserbetten. Stechbecken, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Würzburg. 20 / 17 1902. Anfertigung und R ö Dauß l mann. ! inwi ninmentnal. n nhalations wparaie, medsto. mechanische Maschinen, Schaumweln, Bier, Porter, Aie, Malzertrakt, Mal. Vertrieb Pharmazeutischer Präparate und . Dr, , . b. Emil Günthel in Grünwinkel en ann l olz 4] künstliche Gliedmaßen und Augen. Rhabarber wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, waren. W m hc Präparate und r.

; * z Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit Bekanntmachung. ucker R wurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummiarabicum, Syiritupsen Liqueure, Bitters, Saucen. Picklez, waren. Be . Handelsregister. 1 Quassia. Gallãyfel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum, 3

finem Vorstandemitgliede oder einem andeten Pro. In das hiesige Handelzregister it folgendes nach- Nr. 8 S., G n,, ngiasse 2. 2 62 4 AlItonn. 09) kuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. getragen werden Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmopsß, Con. Nogqnak, Fruchkäther, Robspiritus, Sprit, Preßbefe, z k J ; .

ö J 42 .

und bruch, Cassiaflores, Galangal. Ceresin, Perubalsam, Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste,

I80l ; 2 ; ; Eintragungen in das Sandelsregifter. bei der Firma Nr. 113: . Firma J. D. Schuhmacher in Fähr . 2*— ; ö 7 teil A. Nr. durangorinde, Angesturarinde, Curare, Guranna, Gold. und Silberwaren, echte Schmuckperlen, Kdel. * ; 61 9 I. Dezember 192. Brauerei Germania Actien Gesellschaft, 42 5 * Enzianwurzel, Fenchelöl. Sternanis, Cassia, Cassia⸗ und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ P ' k 41 z Of sse 18 5 1 2

Abt. A. Nr. 361. Bahr A Gertens, Altona mit dem Sitze zu Berlin: Jetzige y ist die Witwe des Wein

mit Iw r igniede la fung in Damburg. Dem Kauf. Der Braumeister Emi Schmidt in Berlin ist Hindlers Nzbann Diedrich Hubmacher, Gesche medizinische Thees und Kräuter, aätherische Oele, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Nickel und Alu— mann Carl. Wilhelm

ö 8 o ; Vorf itali f c Ge lbeid, geb. Boblmann, in Fäbr; * K r Bahr in Bahrenfeld ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Durch die General- 9 9 ñ 1 21 . 111 ; K— 2 ; ö 275 ö. zur Firma otheke zu Blumenthal davendelöl, Rosensl, Terpentinol, Holiessig. Jalape, minipum, Schlittenschellen, Schilder aug Metall und 18 oM ac J Pr lura Eren s er mg n n erg . ** gam m —— 1 mm 1 21 Carnaubawachg, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Porjellan. Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, 6. tien Gesellschaft für Anilin. Abt. A- Nr. 488. X. Eschenburg Wwe. 9 ich der Justandigkeit des Auf Reglers Sonnenblumen ol. Tonkabobnen- Duebrachorinde, Bad. Gummischlauche, Han fschläuche, Gummispiel waren enn, , 1 2. e 1 * 1 1 Die Prokura des —ͥ des Protokolls geändert und * * a a R S ffawam Ealani6si Jiesienm In. Schwein bl 3 z ! t ; * ; Vertrieb von Farbstoffen, vbarmazeutlischen un regor Guski in Altona ist erloschen. er be t, ; z 6 ĩ n - . , / . * e , r zo 109. Ernst Cornelius, Straßtßurg i. &, Pbotographischen Produkten. W.: Künstliche organische Gef. Reg. Nr 26d. B. Pagels a Dittler, daß die Gesellschaft, wenn der Verstand aus mebr 8 mn irma er gar Arfmgann in meren nn gegen die ie dlann und . schließlich Dosen, Bächsen Filernen Mann ey 2 2012 1902. 83 Anfer⸗ Farbstoffe. Httensen. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma als einer Person bestebt, auch durch dag von dem . 1 des alten Negister?= ö 1H B ö. ö 9 9 4 * . . an . R 15 4* 3narate . . 2 ra 9 . 7 2 . 1 1 m ö e ö schidlinge, Mittel gegen Hausschwamm, FKreosotöl, Serviettenringe, Federbalter und Platten aus Hart⸗ 4 Rr. 87 2149. FJ. 14216. glasse 11. , . r man D ermächtigte Vor⸗ . dolineum,. Borar, Salpeter. Sublimat, Karboel⸗ gummi. ummischnüre, Gummihandschube, Gummi⸗ 56 1 ; . . ) 8 ; Berlai6i* Kardolin gam, Borat. Szlheter, Sublimat Karel g 2 schnüre, andschu ße. & . Aunstus . * r D 0 s 90 , m. bei der gFirma Nr. 114: Königliches Amtsgericht. säure. Filzbüte. Seidenbüte, Strohbüte, Bastbäte, pfrerfen, Nobgummi, Kautschuk, Guttapercha, 1 PINAEK0 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er. nen 8 9. . n * z goss Sxartericbse M 9 D te. d Balata, Schirme, Koffer, Reiserasch Nr. 37 218. B. 0272. Rlasse 2 a. loschen. ctien · Vrauerei· Gesellschaft Friedrichshöhe Enn. f . 805618 Svarteriehüßte Mützen. Helme, Damenhüte, Dauben, Balata, Schirme, Koffer. Reisetaschen, Tabak . - 1 6 In misermm Sandelareaister ist bete in Miel 2 Schuhe, Stiefel. Pantoffel, Strümpfe, Sandalen, beniel, Tornister, Stck, Geldtaschen. Brief. lo 1902. Attiengesellschaft Farbwerte vorm Königl. Amtegericht, Abt. IIa, Mitona. ; m orma aten hofer er. In unser Dandel oregister ist beute in eilung A. ; ; 1 . .. 9 ö vorm. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig unter Nr. 634 die Dandelefirma Cigaretien- gestrickte und gewirkte Uaterlleider, Sbawlg, Leib taschen, Zeitungsmapypen, Photograpbiealbums, NMeister Lucie d Brüning, Hichst a. HN. armen. w' . 80113 niederlassunaèn: : Zweig sabrit Merkur Mener ianzeer mn dem inden, fertige Rleider für Männer, Frauen und Klappftüble. Bergstöcke, LVutfutterale, Feldstecher, t Alz 1992. G.: Fabrilation von Teerfarbstoffen, In das Handel ggeschãft unter der Firma Guftav Die burch die Generaldersammlung der Aktionãre Siz in Gonn und als deren Inhaber der in Bonn Linder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkerke, . e, m mmm ; deren Vorvrodutten von chemischen und pbarma⸗ Ackermann in Barmen (biaberiger Alleininbaber am 15 De * 190 beschlossene g * 1 ma nende Jlaarettenfabritam Merer giausner und Läufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Briketts, Anthracit, Kol, Feucranzünder, raffiniertes , 3 keatischen Präparaten. WM. Teerfarbstoffe, vbarma. Gustar Ackermann, Kaufmann dasel st) ist der Kauf⸗ 2 n 8 1 —— 863 8 mr. Name, , e, Gardinen, Hosenträger, Kravatten. Gürtel, Rersette, Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralsle, 2 wn m mn, ,, kalische Präparate, chemische Präparate für vbeto. mann Gugen Ackermann bier alg persönlich baftender Re Gel 4 pr ——— . * Dankelinier . asfie 1 1. Strumpfbalter, Dandschube, Lampen und Lampen. Stearin, Paraffin, Tnochen l, Dochte, Knöpse, Ma⸗ 6 Ranbische Zwecke Beschr. Gesellschafter eingetreten. 2 schaftlich periteten wird . 22 em m Thecder Prädanus erteiste Prokura ein ir 3110 1991. Cstasiatische Handels Gesell. teile, Laternen, Gaskren ner, KRrenleuchter, Unzünde- tratzen Polsierwaren, Möbel aus Vol, Robr ; Nr. 87 280. R. 90922. Riafse 12 Die bierdurch entstandene offene Handelagesellschaft ee, m, Kinn rtiich ue, mmm, mm, m maren m, . getragen Damkurg 20 12 1902. G.. Imxrort. und laternen, Bogenlichtlampen, Gläblichtlampen, Illu. und Gisen. Strandlorbe, Leitern, Stiefellnechte, ) ; ö bat am 29. Delember 1902 begonnen. . Der Aurflolnnn —— . * 2 g den 31. Deiember 1802 teeickast. W.. Metalle in robem Zustande, minatlonglampen, Petroleumsackeln, Magnestum. Garnwinden, Darfen, Kiesrerständer, Wäschellammern, ; . . Tido Barmen, den 39. Deiember 1902. lande mitalicter en, , —— 4 n n , e ken keilweile derarheitetem Jastande und war. fackeln. Pecsackeln. Scheinwerfer, dersen, Wachs. Mulden, Hosmsrielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, 9 ; 2 Königl. Amtagericht. Sa. Firma dieselben Recht, wie die erteilen min . m. Tb.. 7 in Blechen Siargen, Blecken, Drähten, Stiften und stscke, Nachtlichte, Desen, Wärmflaschen. Kaloriseren, Tästen, Schachteln. Bretter, Dauben, Bilderrabmen, ü oe, J. FJ. Kammerer, Ghemische marin. lsol is] erer babken- a mn einem Mit aliede dez Der⸗ . = ö a ü. . 12 Qän der. Metallene Beleuchtungs- Deijnnge-, Tech. Rirrenbeintsrwer, elektrische Reiüarvarate, Kechkerze, Golt leiten, boterne gucbengerate, Stieselbolzer, abr G. wa. b. S.. Sudwiggburg. TW JFG. In mnser Handelgreglster A. ist beute bei der ta! Hande den Verñt w 1 a rr, re Har fle eiste, ist beute in Abtei 7 X. nad Ventilatierarrarate und Geräte, semse deren Techlessel, Backöfen, Brutarrarate, Dbsf. und Mal BVoetgriemen, Särge, Werkjeughefte, Flaschenkorte, R CGbemische Fabrik. W. wi. und Glanzfett. selbst unter Nr. 75 verjcichneten Firma Fü. nnn, ö 3 r naher Nr. We bei der oeffnen Dandelegeseslschast Herrtel Fel. Mester, Gateln, Werkunge für darren. Peteoleumtecher, Gazkecher, eleftrisch. Rech. Flaschenbäl sen, Vorkwesten, Kertsoblen, Korktil̃ner, 252 10902. Gola aA Oer, Magdeburg. kr. 87 281. Uu. 327. Riasse 12. Iriedericy Nachfolger Christopt Niemann! I Der Firma Nr. üs —— 1 24 * Weyer in Sean e, Socider, Schufter, Gärtner, Schlesset und arvarate, Vennilatiengarparate, HBorften, Barmen, Verkrlatten. Mettunggringe, Gerfmebl. Dolispäne, 20 1952. 63. Groß · und KRleinbandlung mit r mmm, W nunmebrige alleinige Inbaberln eingetragen: Actien gesessschañt für Montanindustrie , , * M n enn war wer kante meln saliht Art. Tärangeln, Besen. Schrubber. Dinsel, Duäste, Piassadafasern, Strobacstecht, Dulrerbkörner, Scubansieber. Pfeifen · Pesamenten, urmware'n, Wieißmwaren, Wollmaren, 1, 1 Pauline Kefler. geb. Friederich, Kaufmann Bart mit dem Sie mn Gerlin: 2 ze 2 en * a delt Tir and Fensterkeschla , sewie Tür- und Vorbänge Uatzbärsten, Weberlarden Vrrichreiniqunge ar patate, rigen. Steckariffe. Schildrait Daarpfelle und Messer· Bandwaren, Garnen, Kenfeltien in emden und 7 6 G GFSerner ist eingetragen, daß dem Raufmann Chiistovb Der Beschluß der Genetalrersammlung dem 10 Juli * * I * 3 1 1 n f den sser. i Nägel, Echrauben und Gelten. Bebnerarpargte, ämme, Schwämme, MNasierrinsesl, schalen. Glfenhein, Billard bälle, Riarier tastenplatien, Schürzen, mechan iich Strumpsstricketci. W.: Wollen ͤ 14 Memann u Rarth Prokura erteilt it. 105 iR Tard. rm. 9 2 865 ö 6 * * ** 83 au inen and Malchin enieile Weaichkecken, Gimmer, Purerquaste, Streihriemen. Ter fwal en. Frisicrm nel, Wärnel, Falsbeine, GlienbeiQnchmuck, Meerschaum, Strickzarne, Strümpfe, gestrickte und gehäkelte Barth. den 8. Januar 180 Das Grundtar ai betrat letzt S M0 ! 8 0 1 * 14 11 1 2 Teller, Wafer, Kammen, Kanren und Törfe Ledkenmichel, Daarr seis, Daarnadeln, Baribmden, Korf. Merrichaump eisen. CGcllusostkälig, (celsuioldfapfein, Derrenmesten. Damenwesten. Ünterrbcke, Unkersacken, Königliches Amtagericht. Ferner die Turh den uicht lrat an 3 Der mber . erer l, ab sberkegangen welcher das = Ter cder Metall, emailliert, e malt, vernmnnt wasser, Schminle. Dantsalbe, Puder, Jahnpulder, Telluleldkroschen, Jiaarrenfrikpen, Jetubrteiren, Stahl- Unterbosen, Hand schube; Hemden, Dosen, Unter 3 u . gber galrantfstert, Fakrräder und Meterfabrienge Pemabe, Daartl. art se, Daarfarbemittel, Darf schmuc', Nanielbqjaße, —— 2 eyreßte Orna-= Kr Land and Na serderkebr, sewie deren Beftaad telle. meren, Niucherkerzen, Refralchiscurs. Menschenkaare, mente ang Gessulese, Sp

.

7-—

1 ; . nderãn irma abrt. 4 1 merlim. Dandeleregister lsolls! 1802 gemäß dem Bechluffe der Gencralbersammlumng n 9 17 4 mn w . 18610 1 des Königlichen Amiegerichts I Berlin. dem 1A Juli 1802 Feichlessene Aenderung den Ge. Czaigl. mtaerikt. Abt. 9 inntäder Trrrrentra lien, gemein Sichen, Schürzen, Dump ngüricl, Damen- n, Urbkaaa 11 Abteilung m.) sellschaftevertraaeg. Alg nicht einzutragen erd noch amm mmm err . —— 6 Arrarate. Glaznaren aller Art, Perüden Flechten, Pheg hot, Schwefel, Alaun. Blei- Schachst aten, Regel. Kugeln, Blenenkorbe, Star. . Karotten, Danken und Miößen aus Seide, Lemm, Ghbar- n.. Am . Januar d iii ciuesraen elan nt gemacht. Dar Grunttar iel er nr dmr den nonnm. . . f Ws 19] endere Ferfteralas, Saḿen oeltuder, amr en. mudter, Glutlaugensal, Salma, lässige Reblensdure, klästen, Abornst fte, Buch ebaumrlatten, Ubroekause, Wolle, Sami und samtartigen Geweben, gestrickie Rea darg. Nonnen. 1 Rel der Nrma Nr 188) 8 n God an ken Jndaber Lautende Minn, , In ar ern Dandel tre ziffer ist beute in Abteilung A. scMirree, Tawdenteile, Samrenkasstaz. häer, Perlen fis siger Sanersi c Lietker. Allobel, elleblen Maschiaenmedesle aug Fol, Kisen und Gir; and gebäfelte wollene und baumwolsene Rinder, und a, n gon. 2 J nereiniate wnommersche NMeiereien ooo 466 aaker Nr. dr Kei der daselbft cia getragenen offenen mad Prigmen, farbe Steine nnd Hirte. sKnèrte, ien e e lie re, . Iinnchlorid, Härte · en n , ertbopädische, gymna - Damer cken. gewebte seident und wollen Sbaml⸗ . Cbemische Fabri alt dem Sire , Gerin: bei der Firma Mr sor Dandel gar sell Bat water der Firma Gaaner Giei- 2 birmarstell, and Schirmartffe. mittel e Gerbeferte. Kolled tum. Gdan⸗˖ fiche, geodatiich⸗ vhrsilalische. chemlsche elektro · Ind Tächer, auf Rancbag gefiickie Daus schube, Vosen- N. Wichse. Die durch die Gencraskersammlung am 28 Ne. Nnicberiausier Ciseababna · Qesenicanf ni weiß und FJarbenfabrik Dr Garli Cverdage . wa Krücken, Ubrtetten, Gellaleirkälle, kalium., Prrogallues ture, salpetersaurcg Sllbererrd, ichaische, nauissche, vbotograpbische Jnstrumente, iränrt, Stabil. und Tischläufer, Decken, Giseuterien, : dember 1M beschlessene Nenderung de GhejesishattJ. dem Sie i, Gerin: oel ende drwerkt rden eien. Masrter trennte, Perzean.- und Stein. Uaterihe *siesaurez Natren. Gelzcblerid. Giieneralat, Arrarat und Utensilier. Joie ärmtiihe Instrn. Pe entrdger aus Seher und Gursen, Gchummiäntder, rertrages 4 Der QMienkeduketriedirekter griedrich Gausch in * Taatwaarn De. Willlbald Schale in Genn eme ren, Er ielearen erlen. Bernsteln, Melnstetasaune, 1 Dralsäurg FJalfam- mente und Arpatate. Derinsefitengar parat, Men. Icinen Min Sinck, Icinene und bublelnene Tish. be Ver girna Nr. 267 Larkken i zum Veorstandemmelie 9 n lg re -lick baftender mn in den re med rerarkrurt, dt uad twittert, Gärtel, Fichromat, Dur ikerered. Wa sserai a serften lastrumente, Mager, Tentrelarparate, Veraun. Mund. und bücher, Mibselden in Toecken und Ghouard Tubied A G aommandiigesell - i der Firn Rr, o; . 3 Gagetreten und ist dier . ederbaliet. Tinte. Tiatenfässer, Nadier- ar etorrd. Salret dure, Stickfttefforpdul. Schwefel- automfaten. Dampf el. Rratiw ahnen., chanel. al- auf Rollen, seidene, balbseidene und baummwollene schast aus Metien, Jae lgalererlassang Ter u Teut iche Waggon veidantalt, eUichaft a dergteten. gear, RVarterwesser, Statlfedern. Siegellad. Tbec, arc, Salis zurz, Brom, Jed, Flußszare, Foitaihe, maschinen, re schmaschinen. N ilch en trifugen. Krlletei. Bi, der Tofenfeine au Parer, Haummosscnen Feine Tomliiier endes . 24 Arien eM. Gon. d D Dafnar 1803 ma Ferie keerer aug Deli. Metall cker fenftigen 7 9 Seda, Mlaukersali. Nalcam- Ech rem spien, uiompo ien, Lefomol ien, Steffen und Perien, Hertenkfrapahten, Pariermäihe, nen in Firma: r alt den Sine n Gerl Tealal iche Amtegericht. Abt. 9. 2 Natten, Ger Jen, Die reel, ere, nnd ark, Naolta. ennttrtel. Maffalfat, Rrrfer= cht (nschl ich Nämaschsnen, Qummlmülche., Gbemlseiten, Tashenißcber. Rragen, n, . Gdonard TDubied a G Dee Prekara de Sten Sanden lea ien , mere, ern, rde. lool zee eren, fl c= ct tiichen Jaftru mente rel. Talemel. säure, Piafsaljs. Ursenit, 2 ; 1 chin Stick · Stulpen Dberbemden, wellene, banmwollene und Aende in der Person des Nach dem Beschlasse der ncralersammslang erlesen Da de biete Dandel breiter Mbtellung A. X. Getibafen. Nett nellen aus Hel Gen iin. et sautes biche Ttecken⸗ 22 neck f seldene Web. und Mir sste ß . 6 und dem J. Dfteker 1MI, der durcheeibrt ii. it de bei der Firma Me 32: benke narer Ur G ei tagen die Firma Nen r, neee, Heli, ier. . wirke Decken und HBemntacher, abantttel. . nhabers. Grund lar ia um , , Fred, erbedt. Dasfelte Fe. Rannenbier - Uerfand Metien - Geena (ia Gerttner . B E . w n, nen,, nm tiere ien, Anörie, wellen und baumwollene Lihen Use, Mn ne ann g idee Rn n, lg, a, ira gi ar el ö o Fier. Liquidation) ni den Sipe Ja Ger sia: Drade bereden, . r 2 ra rlllant. ö . 7 n. Gra und Schnaren, Wolle ln Gebinden und Runen. f Urfnde dem dl dnn amm nebrkhen w Nrner Tie Tur dir Gengraldersammlang am Die T aäasdatsen i eis Lemnde, ea mmndei, de, ren, min den Nrtder —w— 2 . * Ear Gar. 2 . Natter. (Eq laß la der folgenden Wella.) n ae, Ärzeld är n. Wargrmibal lüb, s. Janwnar iwo schisssene dernen des Weich. Same nl, der er ol dere, Jabeber der man mn Hlaitaeis. . 1 —9 9 der Firma Gyachsprudel M. hall. basnndertrazea Al, ndr (asatranen, mend nech, e der dne, r, dae leder ba Stade. Fern ner e, er, genre n. . = urrwrrg, Grad , ber marnnn elan Cewmacbt , dir, Grande maler Beba, Gertsaer Ondordefendanf Mnriengeen fean ö = 2 NUerantwortlicher Redalleur e, r n das ech inn Rn r id ieol. Fed o ans ben Jebaber lautende Uhien Ter , em de, , , wer. Eee , Dr. Tyrol in Charlettenbur ö Urkhnde dem 12 Irn emmnechricken aum M Freg fa dem Nennbetrag auRgenrben der ei Der Wechltaswalt Garl Baddenberg a Gerke Mmreahan. r een * 9 9. 1 an, Rates Man gansil ⸗Resegschasl wal fart Grwndkar tel lernt her Jet e , au, in aan dee, ende, de, der. Da waer Dandelereaister Abtelung A.- ist Denne z Derlag der Gmwediten (Scheel) in Berlin. an Oaftung. G tac den Jabaker laatkende Uhren Mere Mm Fren. Die Prefara der War Gartbenfer an Gere m oe den . ̃ r

. kramer, me Rn n 1a mo bei der irma Rr n et lecken 2 ol kee neter Nr. del Der Man- Drang e, Rerddrntt cer unn Wera 22 9 269 18. Deinedanrrie Derwann chan Merienaesen. Gaerfia,. ea anner, len. aer Wartt⸗ Craftadt, Srredaa. M ln de wen e-, WAastalt, Merlin e Wi nenne. Mr. R. Karel, nee, de, ln inn dane, be, as, w, d , , ,n, m, der, n. r der Qanfraen Marttée Darreald nter der