As daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna
geb — er aße Nr. 7, jetzt un= bekannt abwesend, wegen böslicher w g mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Kläger ladet die Beklagte * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den Z. März 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ , , nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dessau, den 2. Januar 1903. Jauerka, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
80609 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die . Henriette Mathilde Margaretha Rabe, geb. Marx, zu Hamburg, vertreten durch Rechts- anwälte Dres. Oppenheimer & E; Behrens, klagt
gegen ihren Ehemann Georg Friedrich Wilhelm Rabe, unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Ver⸗ letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem ÄUntrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagken für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des Land⸗
serichts zu Hamburg (Altes Rathaus), Admiralität⸗- 23 56, auf den 18. März 1903, Vormittags v Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, 6. Januar 1903.
Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
180608] ren, err, ö ; In Sachen Schweyer, Franziska, Bäckersfrau in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Eduard Brunner hier, gegen Schweyer, Johann, Bäcker, früher in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die yffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits erklärung des Sühneversuchs die n,. Sitzung der I. , des K. Landgerichts München 1 vom 1 den 2. März 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei ,.. K. Land⸗ et. ugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der ägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen; f. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten dem Bande nach getrennt. II. Der verklagte Teil bat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise der Klage⸗ vartei zu ersetzen.
München, am 7. Januar 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Hartmann, K. Obersekretär.
ls gs
In Sachen der Ehefrau des früheren 2 wärters Henrich Adam Kratz zu Langenschwalbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hehner zu Wies⸗ baden, Klägerin, gegen ihren genannten Chemann, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, Beklagten, en Ehescheidung, ist Termin zur Fes e mn der mündlichen Verhandlung auf den E19. März 1903, Vormittags 9 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Nöniglichen Landgerichts in Wiesbaden, Zimmer Nr. 51, bestimmt, wozu hiermit die Klägerin den Beklagten ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Wiesbaden, den 5. . 1963. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I66 19 Oeffentliche Zustellung.
1 r Bergmann Franz Mischorr zu Hamme bei Bochum, als Vormund des unehelichen Kindes Johann Schlot baue daselbst, ;
2) die minderjäbrige Marie Schlothaue zu Hamme bei Bochum, vertreten durch ihren Vater, den Berg⸗ mann Karl Schlotbaue daselbst, Proneßbevoll. mächtigter: Rechtaanwalt Dr. Schoenewald u Bochum, klagen gegen den Klempner Johann Seitz, früber ju Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte mit der Klägerin ja 2 in der gesetzlichen Konzeptiongzeit vom 18. September 1901 big jum 17. Januar 18902 öfter den Beischlaf volliogen babe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen:
1) die Vaterschaft über das von der minderjäbrigen Marie Schlotbaue geborene Kind anzuerlennen,
2) an den Mäger ju 1 ju Händen des Vormund vem Tage der Geburt big jum vollendeten 6. Lebeng⸗ jabre monatlich 19 A und von diesem Tage big jum 16 Lebens jabre monatlich 12 Æ Alimente ju zablen,
3) an die Rlägerin ju 2 an Tauf⸗ und Ent⸗ bindungelosten den Betrag don 869 Æ u jablen,
8 dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
ie RWläger laden den Beklagten jur mündlichen
Verhandlung deg Mechtestreithz vor dag Tönigliche
Amtegericht ju Bochum auf den 19. Jebruar
19902. 2 SJ he. Zimmer 41. Jum
Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug
der RMlage bekannt qrmacht. 24. CG. 17659 — O2.
Bochum, den 1865 Derember 1802. Reich stein, Aktuar,
alg Gerichte schreiber des Töniglichen Amtegerichts.
189019 Ceffentiiche ZJustellung.
Daß Keil Amt 6 Demaun bat in Sachen Dietrich Josef n. Nargareika, außereheliche Kinder don Siein, gegen M Michael, rüber Kerk. sflechter in 2 nun unbelannten Auf- ent bal te, wegen mater ait und Mimentatien Termin ar Verbandlung der Klage auf eng den 9. März 1909, orm. SH Uhr, im ange ˖ *. des M anberaumt und wegen unbekannten
afentbaltg des Beklagten die öffentliche Juftellung der Mage bewilligt. Der Antrag der die Ladung des agten ja obigem Termin entbaltenden Klage lautet
J. Der Heflazte i schalbig. de Waterschaft ja v
rich une belich — 2 Rfadern, namen? Josef, M. De sember 18, * 2 eb. 36 3 19901, ga jarrfennen
II. Derselk bake far ede Riad all Naterbalt ben desfen Gebart bin 1X. mruc gelegten
16 eier am jedes Ralendemdiertel· e, , , den viertel ibrlich 15 Æ — — a jablen.
orene Wentz, zuletzt wohnhaft in Magde⸗ 3 .
u en. 2 Urteil werde, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Hemau, den 5. Januar 1903. a reiberei des K. Amtsgerichts. J. V.: (L. S.) Rottenkolber.
S062 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Christen zu Win, Bülow⸗ straße 37, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schwabe u. Hartmann zu Berlin, Dorotheenstr 88 II, klagt gegen den Kaufmann Felix Loewenstein, zu Berlin 1875 geboren, früher zu Berlin, Greifs⸗ walderstr. 140141 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem am 25. Oktober 1902 zahlbar ewesenen, vom Beklagten acceptierten und am 8. Oktober 1902 protestierten Wechsel, d. d. Berlin, den 15. September 1902, über 200 M, mit dem Antrag auf koftenpflichtlge, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 nebst 60/9 Zinsen seit dem 25. Oktober 1902 und 4370 M Wechselunkosten, und ladet ihn zur münd⸗ ien Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche r g ch, 1 zu Berlin, Jüdenstr. 60, II Tr., Zimmer 162, auf den 5. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 42 D. 1. 03.
Berlin, den 5. Januar 1903. ih! e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 42.
80616
Der Kaufmann Fritz Rothe, Inhaber der Firma edor Anderssohn Nachf. Gebr. Rothe zu Breslau, teudorfstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schück in Breslau, klagt gegen den Maler⸗ meister P. Scholz, früher zu Breslau, Huben⸗ He 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Juli und August 1902 Waren für 257,35 S gekauft und erhalten habe, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 257,35 M606 nebst 40, Zinsen
a. von Ho, 85 M seit 25. Oktober 1902,
b. von 172,15 4A seit 18. November 1902,
c. von 34,35 M seit 27. November 1902 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- ericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, 5 I im ersten Stock, auf den 25. März 1903, Vormittags 9 Uhr. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 31. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
80613] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Flammger, Zudse C Co. in Dresden Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Reichel, Dr. Graf und Dr. Küchler in Dresden — klagt gegen den ter . Karl Bauer, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Klägerin habe im Jahre 1900 auf⸗ tragsgemäß unter des Beklagten Abnahme 1 Ge⸗ treidereinigungsmaschine, System Bauer, gebaut, Brauchbarkeitsversuche vorgenommen und 1 Bohr—⸗ maschine umgeändert. Dazu habe sie die in der Klagrechnung verzeichneten Materialien und Arbeits- stunden verwendet und die daselbst angegebenen Löhne ejablt. Für Herstellung zweier notwendiger Modelle ordere sie 12 * endlich 93 4 22 3 — 1000/9 der Arbeitelöhne, Regiekosten für Miete, Beleuchtung, Dampfkraft u. s. w., mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 295 6 7 * nebst 0½ Zinsen seit 1. Januar 1991. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den 2T7. Fe⸗ bruar 19032, Vormittags 9 Uhr.
Dresden, am 31. Dezember 1992.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 395111 Ceffentliche Zustellung.
Die Firma Debũser & Cie. zu Düsseldorf, Könige. straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Coben, flagt gegen den Kaufmann Siegmund Horowitz, früber zu Düsseldorf, i in Berlin, jetzt ohne be⸗ kannten Wobn. · und Aufenthalteort, wegen Waren. lieserung, mil dem Antrage. Rönigliches Landgericht wolle den 1 kostenfällig verurteilen, an die Klägerin 321,50 M nebst 48 Jinsen seit dem 1. Januar 1992 zu jablen, auch dag Urteil evtl. gegen Hinterlegung einer Sicher beit für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg. streitwz vor die 2. Zwilkammer deg Königlichen Land —— zu Düsseldorf auf den I. UApril 190.
ormittage 9 Ute, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser UAußzng der Klage bekannt gemacht.
Düfseldorf, den 3. Januar 18993.
ringe, Assistent, alg Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts.
0619] Ceffentliche Justellung einer Klage. Nr. 187. Die Firma Geschwister Mark in Deidelberg, Prozreßbevollmächtigter: Rechtganwalt r. Müller daselbst, flagt genen den Damenschneider bann Plattner, frü zu Heidelberg, jetzt un- lannten Aufentbaltg, unter der Behauptung, daß br R aug Kauf von Waren in der Zeit von Februar bir Dejemker IM mit dem Veklagten Valentin Becker alg Gesamtschultner 699 Æ 85 3 schulde, mit dem — 2 auf Verurteilung deg Ge. flagten alg Gesamtschuldner mit Valentin Becker
3.
ladet den agten
det Rechtastreitß dor d
berjoal Lan
den 17 März 199092. orm
mit der Uufferderung. einen bei dem ge nen Anmwall ju bestellen. Jum
belannt Heidelberg. den J Jannar 1903.
1. 8 Gern igk, gal fu er des Großberjogl ichen Landgerichts.
III. Beklagter habe die Kosten des Rechtsstreits 180268
der ung wird dieser 6
J Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 77. Der r . Paul Frühauf zu Karlsruhe klagt gegen die geschiedene Frau Dr. Johanna Hartz u. Gen., 6. zu Rarlsruhe, jetzt an unbekannten Orten abwesend, unter der Be⸗
uptung, daß Frau Dr. Johgnna Hartz dem Kläger jür Vertretung in Sachen Gattoni (Hartz vor Gr. Landgericht dahier im Jahre 1900 Æ 33,165, in Sachen Hartz Schneckenburger vor Gr. Amttgericht dahier i. J. 1900 M 12,45 und in Sachen Paulik Hartz vor Gr. Landgericht dahier im Jahre 1900 restlich 4 60,60, zusammen S 106,20 schulde, trotz mehrfacher Aufforderung Zahlung nicht geleistet habe, mit dem Antrage auf fehr! ige Verurteilung der Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 106,20 A6 nebst 40/9 Zins vom Klag⸗ zustellungstage an. Der Kläger ladet die beklagte Hartz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 2. März 1993, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 3. Januar 1903. Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.
Dr. Fleuchaus.
80617 Oeffentliche Zustellung. .
Der Maschinenfabrikant W. Friedrichs zu Freiheit bei Osterode a. Harz i e n ,. Justiz⸗ rat Hiltermann in Vsterode (Harz), klagt gegen den Fabrikanten Gustav J. Sörensen, früher in Oste⸗ rode (Harz), ießt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm für ant, gelieferte Waren und dienstmietlich geleistete Arbeiten den vereinbarten, auch üblichen und angemessenen Betrag von öh MS 83 3 schuldig geworden sei, wovon in diesem Verfahren nur 300 ½ς gefordert werden sollen, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zur Zahlung von 300 S a 40/o Zinsen seit der Klageerhebung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Osterode (Harz) auf den 4. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Osterode (Harz), den 3. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
80615 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Johann Sapalowski zu Klein U 3 , dr. Rechtsanwalt Boen⸗ heim in Soldau, klagt geen den Arbeiter Anton Masorowski, früher zu Klein Tauersee, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da letzterer ihm nach einer zwischen ihnen im Herbst 1900 stattgefundenen Verrechnung für Beköstigung die Summe von noch 11 MS verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, an ihn 11 M nebst 40,9 Zinsen it dem Tage der Klage⸗ lng. zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Soldau auf den 28. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr. * wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Soldau, den 29. Dezember 1902.
ahr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 80725
Die Firma M. Fischer's Wtwe. zu Tarnowitz, d Rechtsanwalt Preiß zu arnowitz, klagt gegen den Gärtnergehil fen Handtke, früher in Tarnowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten in der Fi vom November 1900 bis Februar 1901 diverse Kleidungesstücke geliefert habe und dieser den Kauf reis mit 106 4 noch nicht bejablt babe, mit dem
ntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an lern 5g an nebst 6e , Tnsen sen 175 Man; 1901 zu zahlen und dag Urteil für vorläufig voll⸗ stredbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tarnowitz auf den 7. März 1902. Vormittage H Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tarnowitz, den 5. Januar 1903.
ü rtler, Gerichtgzaktuar als Gerichte schreiber des Könlglichen Amtagerihtz.
logo? Oeffentliche Justellung.
den Stadtmagistrat Traunstein, dieser vertreten du den R. Dofral Seuffert, im Projesse vertreten du
In Sachen Stadtgemeinde Traunftein, 235 r
RA. Justhrat Herjog in Traunstein, . Jose 0
und Elisabeib Nigagl, ersterer früber Polizeioffiiiant in Traunstein, nun unbekannten Aufenthalt, wegen Gntschãdigunge forderung, wurde die fentliche m stellung der Klage durch Gerichtabeschluß vom 19. De⸗ jember 1902 bewilligt und ist jur Verhandlung über diese Mlage die öffentliche Sitzung der J. Iwil kammer des . Landgerichts Traunsten vom Diengtag. den Z. Miez E90 bestimmt, wojn der Gellagie ** Nignl geladen wird, mit der Aufforderun
recheltig einen bei dem biesgen R. Landgericht elle Anwalt ju seiner Vertretung ju be- 2 en. Der flägerische Anwalt wird beantragen, erkennen:
IJ. Die Bellagten seien versönlich somie alt gemein ˖ schaftliche Bestber des Anweseng H. Nr. 5 an der R Geiststraße dabier samtrerbindlich schulbig,
450 M 27 Y mit 44. Jinsen bieraug seit 21. Ne- vember 1907 an die Maqepartei u besablen, omie die Projeßkosten einschließ lich der auf das Arrest⸗ verfahren erwachsenen ju fragen und su erstatten.
II. Dag Urtell werde obne, eventuell gegen Sicher ˖ beitaleistung bier vorlzasig vollstreckbar erklärt
Traun stein,. M De sem ber 1M.
Gericht schrelberel des Landgericht! Strobm, Rol. Serret t.
w—— —
g) Unfall. und Jnwaliditats g.
Reine
H Verkaufe, Verpachtungen. . Verdingungen ꝛc.
Gelegentlich des Nutzholzverkaufs gus der Forst⸗ inspektion Potsdam⸗Eberswalde am Mittwoch, den 21. d. Mts., von Vormittags 10 Uhr ab, im ‚Deutschen . hierselbst, kommen aus der Oberförsterei Biesenthal folgende Kiefernbau⸗ und Schneidehöl zer zum . Eiserbude: Jagen 235 u 236: cirka 450 Stck. mit 500 fm. Totalität ca. 50 St. mit 50 fm. Grafenbrück: Ig. 192 450 St. mit 458 fm, Ig. 260: 62 St. mit 78 fm, Ig. Nö: 142 St. mit 87 im. Total. ca. 85 St mit 70 fm. Schwärze: Ig. 121: ca. 304 St. mit 400 fm, Ig. 226: 580 St. mit 395 fm, Ig. 254: ca. 200 St. mit 250 fm. Totalität ca. 48 St. mit 24 fm. ger h, Ig. 141: ca. 160 St. mit 200 fm, Ig. 181: 388 St. mit 444 fm. — Aug. züge aus der Versteigerungsverhandlung, gegen Schreibgebühren, vom 16. d. Mts. ab durch den Unterzeichneten.
Eberswalde, den 7. Januar 1903.
Zeising, Königl. Forstmeister.
80300 as schreibung von Arbeitskräften.
In dem Zellengefängniß zu Sieghurg (Brückberg)
sind die Arbeitskräfte von etwa 40 bis 50 weiblichen Gefangenen, welche bisher mit Stepp⸗ und Räh⸗ arbeiten auf der Maschine und mit der Hand, Bügeln und Häkeln ꝛc. beschäftigt gewesen sind, zur . Beschäftigung mit denselben oder anderen rbeiten an einen Unternehmer zum 1. April 1903 kontraktlich zu vergeben.
Die Bedingungen können im Geschäftszimmer der Arbeitsinspektlon Weiberanstalt eingesehen, auch egen n,, Einsendung von 56 3 durch die 85 oder Boten bezogen werden. Die Höhe der zu leistenden Kaution beträgt 2000 M Schriftliche Angebote sind bis zum 1. Febr. d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa anwesenden An- bieter stattfindet, mit der Aufschrift Angebot auf Arbeitskräfte“ versiegelt einzureichen.
Siegburg, den 5. Januar 1903.
Der Strafanstaltsdirektor.
gte , 2 r r 2 Q Q Q dm r mmm
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
804391 Genehmigungsurtunde. J Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des e e.
Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz buchs vom 16. November 1899 der Stadt Bielefeld die Genehmigung zur Ausgabe von Schul dverschrei= bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 2 660 000 , in Buchstaben: „Zwei Millionen sechs⸗ hundertundfünfzigtausend Mark“, behufs Beschaff ung der Mittel zur , der Kanalisation, zur Erweiterung des Elektrizitätswerkes und der Straßen⸗ bahn, zur Vergrößerung des n und zur Erwerbung von Grundstücken für Gemeindezwecke, nämlich zur Beschaffung eines Bauplatzes für eine neue Volksschule, zur Verbreiterung der Arnd wischen der Schulstraße und der Irn r. Am Go
ch', zur Vergrößerung des städtischen Waldbesitzes, zur Erk tun der Naturschönbeit in der Umgebung des Sparenberges, zur . einer Ausseher · wohnung, zur nch vr, neu sestgesetzter Flucht linien, zur Ueberwölbung des Lutterbacheg vom Siekerwall bis zum Gehrenberg und zum Anschluß der Kanäle der Altstadt an den über der Ueber wölbung liegenden Sammler.
Die Schuldverschreibungen * nach dem en. liegenden Muster auszufertigen, je nach der Lage des Geldmarktes bei der Begebung mit 3 big 40 säbrlich u verzinsen und nach dem sestgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung von dem 1 die rn folgenden 1 April ab zu dem Betrage von 1712 600 Æ jährlich mit wenigsteng Leg und ju dem Betrage von 907 400 Æ jährlich mit wenigsteng 20. des Kapitalg, unter Juwmachs der ire von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen.
Vorstebende Genehmigung wird vor bebaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriediqung der Inbaber der Sd et rersch bungen wird eine Ge währleistung seiteng des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staatz an zeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 20. Desember 1902.
Der Der
8 — Minister des Innern.
In Vertretung: In Veriretung: Dom boig. von Bischof fab au sen. Fin Min. J. 193217. 11. 12 8412 Nin. d. J. Vb. 4065.
hen Regierun gebeirł est falen. Minden. Schul dverschreibung der Stadt Bielefeld.... le Auggabe, Bach ,., aber 8 Reichs wãbtung
Auggefertigt auf Grund der mit Allerkschster Ge- maächtigung erteilten Genebmigung der Mimsster der . und deg Janern dom * Desem ker 1 Dent scher Reicha· und Königlich ,
1 — 2 6en 0) In Gemäßbeit der dom Genlrlaanes et Reglerunge bent Minden genebmigten
des Maglsttats und der Stadt derordnelenversamml dem 25. August und 17. 17 . Ann nabme einer Anleibe von 2 83000 M
der Magistrat der Stadt Melcfeld namens der S durch dlese, für seden Jnbaker gültige Scherer schreibung u einet seitent des 8 un kind bern Darlchneschuld ven n, eelche mit
Prejent nn n ver jinsen ist
Die ganze Schul wird nach K — — durch 8— ang iu vet bungen oder Hanf den . ben dem anf die K. 1. Areil ak. srateseng big jam Schlusse
jesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet,
3 jährlich von einem i r , von
ie Goo wenigstens ein Prozent und von einem
i shebetrage von go7 400 ½ν wenigstens zwei
prent sowie die ile von den getilgten Schuld⸗ reibungen zuzuführen sind,
Diese Auslosung geschieht in dem Monat Sep- tember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das
vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu sasen oder auch sämtliche noch im Umlauf befind⸗ ĩ y, . auf einmal zu kündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen n ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.
Die ausgelosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ herschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer guchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Fermins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, yfentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung
blgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stagts⸗ möelger, in dem Amtsblatte der Königlichen Re erung zu Minden, in einer Berliner ö. und 3. in'Bielefeld täglich erscheinenden ‚Westfälischen
Eitung“. Wird die 4 der Schuld durch 66 von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Echuldverschreihungen alsbald nach dem Ankauf in
seicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vor⸗ e hnetzn Blätter ein, so wird an dessen Stelle pon dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen hiegierungspräsidenten in Minden ein anderes Blatt
immt. ; . zu dem Tage, an dem . dag Kapital uu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, um 1. April und 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗
olst gegen Rückgabe der fällig ,, Zins⸗/ hheine⸗ beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei ber Stadtkämmerei in Bielefeld, und zwar auch n der 14 inn Eintritt des Fälligkeitstermins lgenden Zeit. ; it der zur 8 des Kapitals ein⸗ ereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ ie Zinsscheine der n, Fälligkeitstermine surückfjuliefern. Für die fe lenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. —
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Richahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ kung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Nagistrat zur Einlösung de n wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der , an. Der PVorlegung steht die la,. eltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. .
2 den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist dier Juhre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem
lusse des Jahres, in welchem die fuͤr die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. s
Daß Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gelommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S5 1004 ff. der Zivil prozeßordnung. ĩ
Imnescheine können weder aufgeboten, noch für kraft⸗ los erklärt werden. Doch wird dem bisherigen In⸗ haber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der ver , Vorlegungsfrist bei dem Ma⸗ gistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten 3583 cheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ane Glos wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, k die — 2 — oder die * Geltend⸗ machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jabren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind 20 halbjäbr⸗ liche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1912 amuägegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ sährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe iner nenen Reihe von Jinsscheinen Jol gt bei der Stadttämmerei in Bielefeld gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungt ˖ scheing, sofern nicht der Inhaber der Schuld verschrei⸗ bung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie belm Verlust eines Er⸗ neuerungescheing werden die Zingscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die ESchuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherbeit der Hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen baftet die Stadt mit — Vermögen nd mit ibrer Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung aner unserer Unterschrift erteilt.
Bieleseld, den . ten 1902.
. Der Magistrat. Falsimilierte Unterschriften des Magistratedirigenten und eineg zweiten Magistratsmitgliedes.)
Stadtsiegel )
̃ Aus gesertigt: (Gigenhandige Unterschrift des damit von dem Nagistrat beauftragten Kontrollbeamten)
n. Regierung bezirk estfa len.
Minden. Zint schein . te Reibe la der Schul dverschreibung der Stadt Bielefeld, * te Ausgabe, Buchstabe
, en 27 . 6 er Stadtkämmerei in Pieleseld ;
Bielefeld, den. Der Magistrat. svalsimilierte Unterschrifien des Manlstratedirigenten und eineg jweiten Magistratemitgliedeg.) Troclenstempel des Stadtsiegel n) aug diesem Iingscheine erlischt mit tr . 6 d 2 , r 1 wenn nicht der Jneschein vor dem 9. een, dicser Frist dem Maglstrat zur Ginlsung dor ˖
wird. 6 die Vorl gr , , , n , . naachang des . , ee, rande gleich
1, . Regierungsbezirk estfalen. Minden.
. Erneuerungsschein . die Zinsscheinreihe Nr zur Schuldver⸗ chreibung der Stadt een, te Aus⸗
gabe, Bu j 6 ü Der In angt gegen dessen
Rückgabe en 6 ung die eihe von . für die ahmt ; 19... nebst Erneuerungsschein bei der Stadtkämmerei in Bielefeld, sofern nicht der In⸗ haber der k reibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat, In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen , nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der uldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Bielefeld, den . ten ; Der Magistrat. Trocken⸗ ,, Unterschriften des stempel des agistratsdirigenten und Stadtsiegels.) eines zweiten Magistratsmitgliedes.)
[42827
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ losung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim 9. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: k KR. zu 500 M Nr. 3 15 28 35 40 46 88 g6 99 103 104 107 114 131 137 145 1951 167 176 182 190 195 198 203 210 238 262 270 286 288 292 293 303 316 319 321 343 346 350 352 356 365 392 405 410 412 418 424 437 441 454 455 459 491 492 496 506 507 514 544 554 565 569 578 587 592 594 595 615 617 635 644 650 660 682 697 698 701 722 729 741 750 759 770 782 7866 796 797 801 803 812 820 843 848 858 867 873 897 899 901 915 917 943 946 964 969 979 982 994 g95 1017 1037 1042 1057 1066 100 1101 1103 1113 1151 1160 1167 1184 1192 1199 1230 12383 1257 1262 1274 1305 1309 13290 1333.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1903 an bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein in Berlin und Cöln sowie bei der hiesigen Stadtkasse.
Mülheim⸗Ruhr, den 14. August 1902.
Der Bürgermeister: J. V.: von Wedelstädt. 79903 Kundmachung.
Bei der am 2. Januar 1963 vorgenommenen 5. Verlosung der Anlehensschuldverschreibungen der Stadtgemeinde Teplitz ⸗ Schönau aus dem Jahre 1898 wurden folgende Nummern gezogen: Lit. HE. zu 1500 MS Nr. 40 53 350 354.
Lit. C. zu 1000 M Nr. 126 322 387 622 750 944.
Lit. BD. zu 200 „ Nr. 31 158 368 416 430 444 473 635 737 769 960. ᷓ
Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt 241 jeden Abzug gegen deren Rück= gabe bei den Zahlstellen der Zinsscheine, vom 31. März 1903 angefangen.
Stadtrat 4 am 3. Januar 1903.
Der Bürgermeister: Dr. Müller.
m O , D ᷣ·—ᷣ—QK⸗ͥ?ͥ᷑ͥ ,,r/ „„, ,n,
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
79417
Styrumer Eisenindustrie in Lig. in Oberhausen (Rheinl.
Auf Grund des § 257 des Handel sgesetzbuches fordere ich unter Hinweis auf die Muflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Oberhausen, Rheinland, den 30. Detember 1902.
Hüttenmüller. . Sor ao]
Die ordentliche Generalversammlung der unterfertigten Gesellichaft findet am 29. Januar er.. Nachmittage 2 Uhr, in Leirng, Schillerstraße 6, parterre links, statt.
ne .
1 en. des Geschäftgberichts, der Bilanz und dez Gewinn- und Verlustkentes auf das Geschãftejabr 1901 1902 sowie Beschlußfassung und Genebmigung derselben.
2) Grteilung der Entlastung an Aufsichterat und Direftion.
3) Beschlußfassung über Gewinnverwendung.
4) Neuwabl eines Aufsichtgratamitgliedsg.
Leipzig, den 9 Jannar 1903.
Der Aufsichtorat der chemischen Fabrik Gutritzsch zu Leipzig. Ferdinand Frege, Vorsihender.
S088
Aicllen· Sierbrauerei Wittenberg A. G. Wittenberg.
Wir bitten unsere Herren Aftionäre, die . Nate gereichneter Attsen bis spätesten 13. Jebruar d. N. an die Wittenberger Spar- R Lveihbank, Wittenberg, abführen.
Wittenberg, Januar 1893.
Der Aufsichtorat. Gernb. Ritscher, Vorstßender. sor 37]
Ginladung ur ordnungemäßigen General-
versammlung
der Siegersdarser Werke,
norm. Fried. ossmann, Ante g sen en.
auf Sonnabend, den 21. D. Nachm.
2 Uhr, nach den n Werl en lane d- 2
g , . e. vnd 1 — und
un un nam inns
Bericht des nr ⸗ Ren m de Ver ·
stande und de A ats
Wabl deg nenen Aussichloratg and deg Nassen
. Der Aufsichtrat.
ichnete Vorstand brin t hiermit zur othekenbesitzer
abrik, durch Ableben
öffentlichen Kenntnis, da
ichard Müller, Dresden, sichtsrats der unterzeichneten „S aus dem Aufsichtsrat ausge
Helfenberg (Sachsen), den 8. Januar 1903. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich.
Der Vorstand.
Hans Dieterich. Dr. phil. Karl Dieterich.
Unser Aufsfichtsrat besteht nach der in der
Generalpersammlung am 20. Dezember v. J. er⸗
folgten Wiederwahl aus folgenden Mitgliedern: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. jur. Thürmer,
arl Schloßmann,
Dresden, Vor
Stellvertr. d. Vorsitzenden, Herr Fabrikbesitzer Eugen König, Dresden⸗Plauen, Hermann Hache, Dresden, Paul Scheller, Dresden. Dresdner Malzfabrik vorm. Paul stönig.
Paul König.
err Kaufmann err Konsul
S. Felix.
Süchsisch⸗ Thüringische Aktiengesellschaft
für Licht: und Kraft⸗Anlagen Erfurt.
Bilanzkonto am 2320. Juni 1902. Haben.
Per Aktienkapitalkonto Dividendenkonto . Kreditorenkonto . Reserfondskonto.
kreditkasse Rudol⸗ =, Hypotheken⸗
Kautionskonto Frankenhausen
rikationskonto, Feuerversicherungs⸗ konto, im voraus Gaskonsumenten⸗ Kautionszinsen⸗ etrennte Coupons erkzeugkonto Utensilienkonto
Gasanstaltskonto Frankenhausen
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 20. Juni 1902.
abrikations konto hrenmietekonto . An Abschreibungen
Abgabe an die Stadt ndlungsunkostenkonto nsen· und Mietekonto kostenkonto Konzessions konto Barby
Bei der beute stattgehabten dritten Verlosung von Partialobligationen 1. Emission über se 1009, — der von uns aufgenommenen hypothe⸗ karischen Anleibe im Gesamtbetrage von Æ 800000, —
sind folgende 1 ern gejogen:
) 15) Nr. 591 sowie über je C BO. — 1 Nr. 605
5 1
Die . selben erfol bank in Ham nebst allen n Anweisungen Aug jablung erfolgt Legliimation ju vinüfen die Zablf nicht veryflichtet ist.
den 2. Januar 1903.
* 2 Actien⸗Gesells
der Stücke nen und den uni d. J. Die
rãsentanten, en telle — 63
die selben am i.
der „Neptun“,
nealareit.
bente stattaebabten Berlosung Vartialobligationen 2. Gmission ooo — der den ung aufgenemmenen brpotbe- Anleibe im Gesamtbetrage von AÆ 400 **
d fel sin ann.
79713
Helios — Aktiengesellschaft, öln
Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ist err Direktor Carl C ba ö 4 ö Cöln, den 6. Db * .
Der Vorstand.
lscos Granitwerk Teisnach Aktien⸗Gesellschaft in Liqu.
Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. Dezember 1902 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlofsen worden ist, fordern wir hierdurch semaß § 297 H⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Ruhmannsfelden, den 8. Januar 19603.
Granitwerk *g g Act. G. in Liqu. ; e
rt. 80830
Elsflether Herings ⸗ Fischerey Gesellschast.
Zu der am Mittwoch, den 28. Januar d. J., Nachmittags A Uhr, in Pandorfs Hotel Füuͤrst Bismarck‘ zu Elsfleth stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung findet eine Er⸗ westerung der bekannt an chf, Tagesordnung statt, indem beantragt werden soll:
Die Generalversammlung möge beschließen, daß die Zuteilung der neuen Aktien nicht nach dem bis⸗ herigen Aktienbesitze, sondern 4 einem vom Vor⸗ 6 iR Aufsichtsrate festzustellenden Modus er⸗ olgen soll.
ntrag gemäß § 282 des Handelsgesetzbuchs 3. Abschnitt, Aktiengesellschaften ber en,. ö Elsfleth, Januar 9, 1963. Der Vorstand. G. Bolte. Joh. Wempe.
S0688] Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Auf Grund des 5 14 unseres Gesellschaftsvertrages werden hierdurch weitere 10 00 auf die laut gin, der Generalversammlung vom 30. März 1901 neu ausgegebenen 8265 000 M½ς Stammaktien A. und S265 O00 (M Stammaktien . auggeschrieben.
Die i , hat zur Vermeidung der im § 16 des Gesellschaftspertrags bezeichneten Nachteile bis spätestens 5. Februar 190 bei der Mittel⸗ 6 Creditbank, Berlin, Behrenstr. 2, zu
olgen.
Tecklenburg, 9 Januar 1903.
Teutoburger Wald · Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion. Fisch. Mangelsdorf.
80589 Bekanntmachung.
Gaswerk Britz A.⸗G.
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Amts vorsteher a. D. Hugo Regling zu Britz aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus 36 ist. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr laut V. chluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1802 bis auf weiteres nur noch aus 3 Mitgliedern und zwar:
1 ö Bankier Ludwig Delbrück,
2 rn Direktor Edward Drorv, 3) Herrn Bureauchef Eduard Lahayn, sämtlich in Berlin wohnhaft. Berlin, den 8. Januar 1903. Der Vorstand. P. Rudolyb.
Sos3z!
Die Aktionäre der Berlin ⸗ Wilmersdorfer
Terrain ⸗Gesellschaft in Lig. werden hierdurch zu der am
Montag, den 2. Febrnar tr.,
Vormittags 10 Uhr,
in dem Sitzungssaale der Bank für Handel und
Industrie, inkelplaz 12, stattfindenden ordent
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Liquidators und des Auf ichtgratgz über das Geschäftejabr 1802 und
n Abschluß vro 1802.
2) 6 assung über die Genehmigung deg Abschlusses pro 1902 und die Entlastung det Liquldatorg und deg Aufsichteratg für die gleiche Zeit.
Behusg Ausübung dez Stimmrechts sind gemäß
27 deg Statutg die Aktien mit doppeltem
ummernverzeichnisse — oder an ihrer Statt ein
ĩ Dinterlegungeschein einer Reichebankstelle — spä-⸗
e 8 Tage vor dem 2. Februar er. brend der Geschäftestunden bei der Bank für 7 und Industrie. Berlin. Schinkelrlat r. 112. zu —ᷣ 48 — Berlin. den 10 nuar 1903 Berlin Wilmersdorfer Terrain⸗Gesellschaft in Lig
Werner Gichmann.
803633 6 ͤ Die Akrienäre der Berlin ⸗Wilmergderfer . in Lig. werden bierderch m
am Montag, den 2. Fehrnar er. Vormittags 191, Uhr. in d der Gan r Dandel n
ind Indastrie kelylag 12. stattaadenden annsper- ordentlichen Genera amm lung m dent n.
geladen. 9 genm iet d. X e
27 der Schlatzteciha aaa 1
Geraer did a ann.