Eisenwarenhandlung — ist auf den Gesellschafter
nri rr, der dasselbe unter der
„SDeinrich Bez“ weiterführt. Die Firma „Heinrich Bez X Deeg“ ist erloschen.
4) Betreff die Firma „Gebr. König“ mit dem Sitze in we u: Dem Kaufmann Johann Kirch in Wolfstein ist Prokura erteilt.
Kaiserslautern, 5. Januar 1903.
K. Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekauntmachung. 798331
In das Handelsregister A. ist eingetragen:
1 Band 1 O.-3. 65 Seite 1578 zur Firma K. S. Wimpfheimer, Karlsruhe:
Nr. 3. Eugen Wimpfheimer, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, ist als Einzelprokurist bestellt.
2) Band 1 Fi 119 Seite 2812 zur Firma Daniel Reis, Karlsruhe: ö
Nr. 3. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Daniel Reis Wtb. ist aus dem Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe ist übergegangen auf den Gesellschafter Max Bloch dahier, wesche rsolches als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiter betreibt.
3) Band 1 D.⸗3. 244 Seite 533/4 zur Firma R. Stellberger, Karlsruhe: ö
Nr. 2. Der seitherige alleinige Inhaber Reinhold Stellberger ist aus dem Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe ist übergegangen auf die Kaufleute Reinhold Andreas Stellberger und Georg Wilhelm Stellberger dahier, welche solches als am 1. Januar 1903 er- richtete offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiter betreiben. .
4) Band II O.⸗3. 51 Seite 1078 zur Firma Hamburger en gros Lager, Max Michelsohn, Karlsruhe: . ö
Nr. 2. Max Michelsohn ist aus dem Geschäft ausgeschieden; dieses ist auf Kaufmann Paul Burchard in Karlsruhe übergegangen, welcher solches unter der seitherigen Firma weiter betreibt. ;
5) Band II O. 3. 186 Seite 379/80 zur Firma J. Billigheimer junior, Karlsruhe:
Nr. 2. Otto Billigheimer, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt. . ꝛ
6) Band III O.-3. 5 Seite 9190 zur Firma Zipperer's Eier⸗Fleischteigwaren, Verkaufs⸗ burcau: Karlsruhe. Distelhorft & Graebener, Karlsruhe: ; .
Nr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
7) Band II O.-3. 141 Seite 2834:
Nr. J. Firma und Sitz: Walter Wegenast, Karlsruhe: 3
Persönlich baftende Gesellschafter:
Deinrich Walter, Kaufmann, und
Otto Friedrich Wegenast, Kaufmann, . beide in Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen. ¶ axiergroßhandlung.)
Karlsruhe, den 6. Januar 1903.
Großber ogliches Amtsgericht. III.
Königsberg, Pr. Sandelsregister. S0509] Am 6. Januar 1903 ist eingetragen im Handels register Abteilung A. unter Nr. L590 die Firma Benjamin Werbloweln mit Niederlassung zu Königsberg i. Br., als Inbaber der Kaufmann Benjamin Werblowskv bierselbst. Königsberg, den 6. Januar 1203. Königl. Amtsgericht. Abt. 12. H rappitz. 80510 In umserem Handelsregister B. ist beute bei Nr. 1 die Auflösung der „Chemischen Fabrik Krappitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen und die Loschung der vorbezeichneten Gesell⸗ schaft bewirkt worden. Amtggerickt Kravvitz. 3. Januar 1903. HKrengznach. Betanntmachung. 80511 Nater Nr. 213 unseres Handelgregifters Abt. A. wurde eingetragen die offene Dar tels cellichast in Firma ‚Rühling A Werner“ mit dem Sitze zu zuach and Jweinrntederlassung iu Cdernheim a. Gian. Gefell after sind: 1) Paul Rühling, Raufmann und Architekt, 2) Karl Werner, Kauf⸗ beide a Trensnach. Die Gesellschaft bat am 1. Janaar 1903 begonnen. — Die bigberige Ginzel⸗ Fee , Vaul Nübhling“ mit dem Side zu Kreuz nach and Jreigniederlassung iu Cdernheim a4. Gian. Ne. 458 der Handeltregister Abt. A, ist gelẽ cht erden. Rreuzaach, den 7. Januar 1803. Rö ielihes Amt a aericht H astrim. 180512 9 der Sandeltregister Abteilung A.- ist beute 2 Firma Th. Emil Schneider in Neu · Slenen — felgeadet eingetragen erden Dre Firma ist erle chen. Knünein der 8. Jagaar 1803 Rzdaigl cet Imttacrickt H an r im. 2 dat Fand elgtrezitet Ibteile 3 A 2 dr erm, Gar Gelmig ar alt deren
— — Q 1 — P er enen
* 1 9 bei Nr ĩ
Ait. 4 180513 st Bente anter Neu- Blenen abeber der Fabrkesiger Gerl Hel mig . Tie Firma be⸗ treitt eee Maicheren fart? Grien - ad Metallgießerei = Re elicha er Ranrin, den 8 Jaeaaer 1 Rai licher Unterer. UIbt. . 11 prYIa. 1365 9. ien 6? dez Handeltee iert sind beute ere, rr, D wad n Grin, Leipng and ag erer Mee, barter die Casflente Gerrer Friedrich Seel een rare Lagast Grimm, Herde in Seni = re en, ac, , derlautpbart erden. daß die G. ed weer, , ., 6 1 errichtet Rerren t ee ren,, DVertretneg für bie wen, en deren den Jadnstrien
8 bee, aer, n,. r, , Herm , n, nn 1. les 10
e e mo, e, baer, nern, de, Frma neee, mae re, Barer d ge, Leipzig hen, , rr, reer, mern, , ere, en Deere, ger, nne, mere, re, ne, ber⸗ ww
, . n n =.
ö
e ertkaeen erden.
Ie
Leipnig. 80514] Auf Blatt 290 des Handelsregisters, die Firma Frege Æ Co. in Leipzig betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß Jreledrich Alexander ayer als Gesellschafter ausgeschieden ist, daß ein Kommanditist eingetreten und daß die Gefellschaft am 31. Dezember 1902 errichtet worden ist. ane, den 5. Januar 1903. önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 80517
Auf Blatt 11280 des Handelsregisterg, die Firma Eduard Liesegang's Verlag, Leipzig in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Bruno Rudolf Helm — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden und daß Frau Charlotte Margarete verw. Helm, geb. Werner, in Leipzig In⸗ haberin ist. . Leipzig, den 5. Januar 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lei nzig. 80520
Auf Blatt 11035 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Fahrzeug⸗Manufaktur, Dobernecker E Groh in Leipzig betr, ist heute das Ausscheiden des Herrn Friedrich Walther Dobernecker als Gesell⸗ schafters eingetragen worden.
Leipzig, den 5. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
KLeiprig. 80h18] Auf Blatt 903 des Handelsregisterg, die Firma MaxErler in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Hugo Erler da⸗ selbst Prokura erteilt worden ist. Leipzig, den 5. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 805211 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 11673 die Firma Mustafa Perpessa mit dem Sitze in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Herren Demetrius Mustafa und Constantin Perpessa, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fell⸗ und Rauchwarenkommissionsgeschäfts);
2) auf Blatt 11 674 die Firma Deutsch⸗Umeri⸗ kanische Orgel⸗Harmonium Fabrik Richard Metzner in Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann Herr Gustav Hermann Richard Metzner in Leipzig; 3) auf Blatt 996, betr. die Firma Salomonis⸗ Apotheke in Leipzig: Herr Heinrich Friedrich Carl Jaeger ist als Inhaber ausgeschieden; der Apotheker Herr Julius Hauptmann in Leipzig ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
4) auf Blatt 942, betr. die Firma Knauth. Nachod C fstühne in Leipzig: Frau Sophie Margarethe Clara verw. Knauth, geb. Monhard, ist ausgeschieden; der Kaufmann Herr Carl Jacob Anton Max Jaffs in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten; seine Prokura ist erloschen; Prokura ist erteilt den Kaufleuten Herren Georg Nast und Rudolf Striemer, beide in Leipzig; jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
5) auf Blatt 10 180, betr. die Firma Otto Grabich in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
6) auf Blatt 4975, betr. die Firma Gebr. Grabich in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
7) auf Blatt 16 128, betr. die Firma Felix FJ. Hager in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 7. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Limbach. Sachsen. 180523 Auf Blatt 405 des biesigen Handel registerg, die Firma E. Hermann Reichenbach in Limbach betr, ist beute eingetragen worden, daß die Firma künftig: „Ernst Reichenbach“ lautet. Limbach, den 7. Januar 1803. Königliches Amtagericht.
Limbach, Sachsen. S052 2
Auf Blatt 450 des biesigen Sandelgregisterg, die Firma J. A. Conradi in Limbach betr., ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Jacob August CGhristian Ludwig Conradi in Limbach aug. geschieden und der Kaufmann Fer Paul Bruno Pfund in Gbemnig Inbaber der Firma ist
Limbach, den J. Januar 1903.
Königliches Amtagericht.
Lud wigshnfen, MRheim. Oandelsregister betr. die Firma „Süddentsche Elertricitäte- altiengeselschaft ! mit Hauri sitgz in Ludwig. hafen a. Nh. und JZweigniederlass ung in Schiffer Fcadt. Durch Beschluß dee ufsschteratg dom 21. Nevember 1907 wurden alg weitere Vorstande⸗ mitglieder bestellt: 1) Julius Leiser, 2) Gusta Nellstadt, beide Direktoren, in Maanbeim wobnbaft. Die Prefura dez August Gäbler in Ladwigabasen a. Rb. inst erloschen. udwigehasen a. Nh. 77 Nerember 1M. Kol Amtaaericht
Ia d m ee ha fen, HRheim. Oandeleregistereinträge. err de Firma „Frantenthaler Jucter- waarenfabrif Guß 4 Wankmüller“, enen Dae ele ed ichaft it S in Franfenthal.
Mit H rkang dem 1. iauat RM in alg weiterer MGesesichafter eingetreten del Veil, Taufmann, in Feaalertkal webabaft. Derlelk it ie bie helden anderen Mesellcafter für sich alleia at Vertretung ane eichanng der Firma berechtigt
r, , ran „Meschw Mrfuebanm“ fene Tandelgeesellchaft ait iy la UVudiwigg- hafen a Nheim.
mm ang vem 1. Jacnar 18 i die Tell- kalkeria Berna Mrsaekann auggetrefen imen mr tac asm führt das 3 anker ber — — an ter Nebernabrne aller mn Geidebeirfeke
r e dener, Ferdernagen und Nerbineiihfeiten als
* Dafaber fer
, , Free Mmebrfer 2
aer, : * * 2 . a. O. Gar den Fern ter ned rarer ia a 6, i al * al
men, n, gasndater warde an en Bene e n De, Gehen WMeingart, 0 1
*.* 80524
1 —
287 24 t ** e, , d, , e ,, , ,
Die Prokura des Georg Kratz, Tiefbautechniker in Ludwigshafen am Rhein, ist erloschen.
Ludwigshafen am Rhein, den 3. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. S0b26] Handelsregistereinträge. I. Betr. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 2 ie in der Generalversammlung vom 25. März 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark ist zu einem weiteren Teile, nämlich für den Betrag einer weiteren Million Mark, durchgeführt, und zwar durch Zeichnung von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100d M0 966 Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von
O 0sJ.
II. Eingetragen wurden die Firmen:
) Wilhelm Guth. Sitz: Neustadt a. H. Inhaber: Wilhelm Guth, Fabrikant in Neustadt a. H. Geschäftszweig: Maschinenfabrik und Instal⸗ lationsgeschãft.
Der Ehefigu des Firmeninhabers Charlotte Guth, geb. Roth, ist Prokura erteilt.
2) Heinrich Theilmann, Hoflieferant, Korb⸗ waanrenfabrik. Sitz: Neustadt a. S. Inhaber: Heinrich Theilmann, Korbwarenfabrikant in Neu⸗
stadt a. H.
3) Johann Kehrer. Sitz: Neustadt a. H. Inhaber: Johann Kehrer, Kaufmann in Neustadt Geschäftszweig: Tapeten- und Kolonial⸗
a. H. warengeschäft.
4) Sigmund Farnbacher. Sitz: Neustadt a. S. Inhaber: Sigmund Farnbacher, Kaufmann . a. H. Geschaftszweig: Lederagenturen⸗ geschäft.
5 Hermann Löb. Sitz: Mutterstadt. In⸗ haber: Hermann Löb, Kaufmann in Mutterstadt. Geschäftszweig: Mehl⸗, Getreide! und Fourage⸗ her nin,
III. Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ludwig Wolff“ mit dem Sitze in Neu⸗ stadt a. S. . ⸗
Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1903 aufgelöst, die Auseinandersetzung unter den Gesellschaftern hat stattgefunden, die Firma sowie die der Ehefrau des E bers Ludwig Moos erteilte Prokura sind er⸗ loschen.
Ludwigshafen am Rhein, den 5. Januar 1903.
Kal. Amtsgericht. Liübeckhk. Sandelsregister. 80527
Am 6. Januar 1903 ist eingetragen:
L bei der Firma Philipp Paulig in Lübeck:
Dem Max Paul Heinrich Schetelig ist Prokura erteilt.
2) bei der „Allgemeinen Deutschen Vieh⸗ versicherunge⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Lübeck ⸗ ; .
Dem Johann Christian Martin Hitze ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß er nur in Ge— meinschaft mit einem Vorstandemitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Sdandelsregister. 180528
Am 7. Januar 1903 ist eingetragen die Firma Paul Rün in Lübeck.
Inhaber: Paul Felix Albert Rutz, Kaufmann,
Lũbeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. ODandelsregister. 80529
Am 8. Januar 1903 ist eingetragen bei der Firma S. Radtke Æ Go. in Lübeck:
Die dem Wilbelm Moritz Hugo Radtke erteilte Prokura ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lützen. (580531 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 59 ist beute zu der Firma Bruno Sebicht, Muschmitz, eingetragen als jetziger Inhaber der Ziegeleibesitzer Bruno Sebicht jun. in Muschwitz. Lützen, den 2. Januar 1903. Königliches Amtg. gericht. Lütnemn. 180530 Im biesigen Handelt register Abteilung A. Nr. 60 ist heute eingetragen die Firma Vaul Jech mit Niederlassungsort Lützen, und als Inbaber der⸗ selben Apotbekenbesizer Paul Zech in Lätzen Lügen, den 2. Januar 1903. Königlicheg Amtg⸗ gericht.
Lutter, Mnrenber. Belannimachung.
In das hiesige Vandelereginer Band 1 Blatt 80 ist beute eingetragen: Die Firma Mugust Duder Cadt (Kolonial- Material · und Mannfakturmaren- eschäft, alg deren Inbaber der Taufmann Auqgust
uderstadt zu Langelebeim und alt Ort der Meder⸗ lassung Langelaheim.
Lutter a. Bbgen, den J. Januar 1993. Verjonalicheg Amiggericht. Woannkhelim. Dandelereg iter. 180706 Jum Dand ⸗ Reg. Art. I. Bd. 1 D- 3 8. Firma Terrain-KResellschafis Sporrwßrtih mit be- schränlter Saftung“ in Mheinan, wurde ein«
getragen
Durch Beschluß der Geselllchaster dem 12 No- vember 152 und 20. Desemker 1M wurde der Gesellscihafte vertrag abecändert und neu gefaßt.
Die Vertretung der Gesellschastt und Jeichnung der Firma erfelgt darch mel Geschsftgfübrer eder darch einen Meschästaübrer und elnen Profarsten
Tie Grnenaung nnd Gntlassang den Gesch⸗sle⸗ sfaöbrern und Prefaristen geschtebt darch die Wer- sammlung det Mesell schafter
Jobann Neubert. Raufann in Mannbkeim, iss al westerer Geichi i tefübrer ketell
Mannheim, dannn mn
we Umienericht. 1
Mann helm, Oande lereg fer 10 Jam PDandelgren hi. n Be 1 o = nn, irran mesenschas far meauerei, Grita mod Yee desen Fabrifarien, wormalg n. Ginaer n Käfertal ag inmsederassang man . y e ar kmiutes e mt, dae, ie. Hermann Kist a Mrüönnminsel ad Gerl enkel la Mean isafel siad J Mengen npreerfsfen kesieh aud , gemete fam mil elarem Ha adeliger bi
Firma Ja Uichacn k-rechtigt a, , Dane mn.
180532
e , Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen:
63 Pfahler in Mannheim ist als weiterer Geschäftsführer bestellt und für sich allein zur Ver et gg ö Gesellschaft und Zeichnung der Firma erechtigt.
r heim, 3. Januar 1903. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 180707
Zum Hand.⸗Reg. Abt. B., Bd. Il, O.-3. 5, Firma r , n . A. G.“ in Mannheim wurde ein⸗ getragen:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1902 ist die Gesellschaft aufgelost. . . Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver⸗ reten.
Der bisherige Vorstand ist Liquidator.
Mannheim, 3. Januar 1903.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 180709] Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: I) Bd. IV, S.-8. 141, Firma „J. Eschel⸗
mann C Co.“ in Mannheim:
ö enter Fromm in München ist als Einzelprokurist
estellt.
2) Bd. V, O.⸗3. 26, Firma „Louis Baer“ in
Mannheim:
Die Firma ist geändert in Robert Jeselsohn.
Geschäftszweig: Agentur⸗, Kommission⸗ und Ver⸗
sicherungsbranchen.
3. Bd. V., OD. 3. 186, Firma „Carl Geldner“
in Mannheim: * bn, He,, eee d, ner
Franz Bauerle in Mannheim und Josef Bund in
Mannheim sind zu Gesamtprokuristen el und
emeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und
irma berechtigt.
eichnung der
4) Bd. VI, O3. 116, Firma „Elise Massot, Cigarrenfabrik“ in Mannheim als Zweignieder⸗ n der Firma „Elise Massot“ in Mutter⸗
adt: ; Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufge⸗ hoben sowie die Firma dahier und die Prokura des Adam Massot jr. in Mutterstadt und des Jakob Koch in Mannheim erloschen. 5) Bd. VI, O.-3. 75, Firma „A. Nauen senior“ in Mannheim: Die Prokura des Leopold Weill ist erloschen. Alfred Nauen in Mannheim ist als Prokurist
bestellt. „Heinrich
65 Bd. 1. O.. 8. 151, Graf I.“, Mannheim:
Inhaber ist Heinrich Graf, Kaufmann, Mannheim.
Geschäftszweig: Agentur und Kommission.
7) Bd. IX,. O. 3. 152, Firma „Ad. Messer⸗ schmidt“ in Mannheim als Zweigniederlassung.
Dauptsitz: Kastel a. Rh.
Offene Pandelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.
Gesellschafter sind:
9 Messerschmidt, Kaufmann, Kastel
a. * Karl mn Messerschmidt, Kaufmann, Kastel
a. ;
Ge schã ftezweig: Dampfsäge und Hobelwerk.
8) Bd. 1IX, O. 3. 153: Firma „Leopold Weill in Mannheim:
Inbaber ist Leopold Weill, Kaufmann, Mannheim.
eschãfts weg Agentur und Kommission.
9) Bd. 1X. D- 389. 1854, Firma „Louis Lusf⸗ heimer X Sohn“, Mannheim.
Offene Handelsgesellschast.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.
Gesellschafter sind: Louis Lußheimer, Kaufmann, Dockenheim,
Ferdinand Lußheimer, Kaufmann, Mannbeim.
Geschãfte zweig: Rohtabakhandlung.
109) Bd. 1X, O.-3. 155, Firma „Coreli᷑ Fohl“ in Mannheim:
Offene Handels gesellschaft.
Die Gesellschafi hat am 1. Januar 1903 begonnen.
Gesellschafter sind:
Anton Valentin Corell, Kaufmann, Mannbeim, Peter Kobl, Kaufmann, Mannbeim Neckarau.
Geschäftgiweig: Jentralverlauf für Mdolyb'g feuer seste und diebeesichere Kassen und Bächerschränke.
Mannheim, J. Januar 1903.
Großh. Amtsgericht. I.
Marhmr. 1
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A- Nr. 78 eingetragenen Firma Fr. Soömmering in Marburg ist vermerkt worden:
Inbaberin ist jetzt Fräulein Jrelie Netter in Ludwigeburg in Württemberg. Dem bieberigen Firmeninbaber, Kaufmann Daniel Sömmerlng a Marburg, ist ven der Grwerberin Prokura erfeilt. Der — W in dem Betriebe des Geschäfn begründeten Altiven und Passiven ist bel dem Gr werbe deg Geschästz durch dag Fräulein Julie Retter ausgeschlossen.
Mar burg. den 6. Januar 1993.
Ränigl. Amtagericht. Abt. 1. ark nen IireRhem. 30614
Im Hiesigen Handeleregister ist beute
a auf Rlatt da die Firna Uiban CO. Echmihs a Marneunirchen und alg deren Jndaber der Jalil ani Rstan Brcat Schmidt dascsksi,
b. auf Blatt dl die Firma CG. Meinbeld TDcwid n Marlnenkirchen und all deren *. baker der Fabrikant Ginst Meinbeld Schmidt daselbft
ciagetragen worden. Ungegetkener Geschäftejmweig a a. gad be Pandel mil Musilinstrumenten aud deren Weslandfellen semie mit Salten, ju v. Cber- dieg Febrilatien don Streichiastrumen ten.
Mar kaenfirchen, en . Januar 10.
Rönlal iche Umtaericht. ner rane. os nd]
Ua att 7 des biestgen Dandelrre lsterg, die Fran n, , wenig Rachsolger n Mergram betr. in bene 1 orden, daß die Fire den dem . ar Hernbard Geier an den Raufaaann Lern Waltsũer Gontad * in Nerranst berdegaugen fil und da die dem levteren erteile Presara erleschen Is
meerane, 26 — 5
Aonlgl
Firma
ar 1Domn. Am taarr icht
Nerantworillchei Ne daltenr Dr Torel in Gharlettendurg.
Nerlag er Gneditiean (G cel) in Berti.
, Remer u rler. e
Staalzanzeigers, W. d
in Meißen das Handelsgeschäft allein zur Fortführung
Fünfte zum Deutschen Reichsanz 3 S.
Beilage
esonderen Blatt unter dem Titel
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 10. Januar
nerd, 1 / Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins-, Genossenscha ts= nuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in! 4 1.
1903.
' 9 t eichen, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a 38)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die ir Tee , e, . chen Reichsanzeigers und Königlich Fe . ezogen werden.
ler auch dur elbstabholer auch ilhelmstraße 32,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int i ö Bezugs prers Keren mn sr ger, fn de, i e ich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .
r. — Einzelne Nummern kosten 20 3 —
Handelsregister.
Heissen. ; 805371 Im Handelsregisten des unterzeichneten Amts- gerschts ist heute auf Blatt 349 die Firma Martha Deville in Meißen gelöscht worden.
Meißen, am 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Meissen. . 180538
Im , des unterzeichneten Amtsgerichts st heute auf Blatt 487, die Handelsgesellschaft Hermann Arndt Co. in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Philipp Benno Arndt 9. Cossebaude und Marie Emma Thekla perehel. Arndt, geb. Stuers, in , ausge⸗ schleden sind und daß der Kaufmann Hermann Arndt
übernommen hat. Meißen, am 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Heissen. 880536 Im Handel sregister des unterzeichneten Amtsgerichts st heute auf Blatt 24, die Firma: Sächsische Stock. abrik J. D. Hentschel Wittich in Meißen betreffend, folgende Eintragung erfolgt:
Piokura ist erteilt:
a. dem Kaufmann Bruno Curt Hentschel in Meißen,
b. dem Kaufmann Hermann Förster in Meißen,
c. dem Kaufmann Wilhelm Middendorff in Meißen.
Jeder der Prokuristen darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen , die Firma zeichnen.
Meißen, am 3. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Memel. Bekanntmachung. 80540
In unser Handelgregister Abteilung A. Nr. 32 ist die Firma A. H. Schwedersky als offene Handels. gesellschaft in Memel und als deren Gesellschafter Bie Kaufleute Louis Daniel Jahn und Heinrich Carl Emanuel Wiese in Memel, ferner das örloschen der den jetzigen Gesellschaftern früher erteilte Gesamt⸗— vrokura eingetragen.
Der Uebergang der im Betriebe der früberen Firma A. S. Schwedersty begründeten Forde— ungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschast bat am 1J. Januar 1903 begonnen.
Memel, den 5. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Memel. Bekanntmachung. 80541
In unser Handelregister Abteilung A. Nr. 33 ist Keute eingetragen, daß das unter der Firma Johannes Schenke hierselbst bestehende Handels. seschäft auf den Kaufmann Kurt Ludwig Siebert in Memel übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortfübrt.
Die der Frau Gertrud Marie Lydia Schenke, geb. Fahr, erteilie Prokura ist erloschen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte WMündeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Heschätz durch den Kurt Ludwig Siebert aug. deschlossen.
Memel, den 6. Januar 19803.
Königliches Amtagericht. Abt. 1. Herr. Se e eng. 180843]
l. Im Firmenregister Band 1 Nr. 2858 wurde bel kee mm Wi wing in Bolchen Heute eingetragen. Die Getreidebändler Moseß Bing und Juliug ng in Belchen sind in das Geschäfi als versönlich bahn de Geselsschafter eingetreten. Die offene Bandeis. Fillchaft fährt dat selbe unter der baberigen Firma sort.
II. Im Gesellschafteregister Band V Nr 18 Tarte beute eingetragen die offene Dandelgesellschaft ae der Firma A. Bing in Golchen.
Personlich baftende Geschschaster find:
I Lngel genannt dels Bing, 2) Moseg Ging e ) Julius Bing, alle Getreide händler in Belchen * Gesellschaft bat am J. Dezember 1807 be- te. Geschãfte weig: Getreide · und Futter. Meg. den 3. Jannar 1903.
Kanseriiches Amt gericht
Gefanntmachung. S042 n Gesellschastoreginier 7 Nr. u — m met en die offene Wandels aesellschaft unter
rwa Zesigmann a Mayer in Domburg iner ee igsn in Meng.
Pen cnlich bal tende dle sellha tier ind
sᷣerdinand Scllqmann und Veepeld Maver, beide d ausleute in Demßurg.
e mech schaft wa am J. Nugust 1805 begennen- 2 Tausmann Adels Serv in Mey in Prout
3 Geschastonmeeig Getreide. und Mehl. Neg. den . Januar 190.
de Rr. n d, e imma
4 rmmann Gm T. Inden Nad sn da; al vpersgalich Gmesell ba fster ein.
* Meellthast bat am 1. Manar 19M le- Vertretung der Geh han 2 ale
Tan een 6 — 1
er. * 3 ö walslgerg Wachtelger.“ nr, , wan achtolger Sn
Mindem. Handelsregifter 80545 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 105 des Handelsregisters Abteilung A,
die Firma Rasche C Comp. in Minden (In-
haher der Kaufmann Ludwig Günther daselbst) be— treffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: Die dem Kaufmann Robert Günther zu Minden
erteilte Prokura ist erloschen. Eingetragen am 5. Januar 1903.
Minden. Handelsregister 80546 des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Karl August Wiehe zu Minden
hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 71
des , ,,, . Abteilung A. mit der Firma
T. A. Wiehe eingetragene Handelsniederlassung dem
Kaufmann Karl Wiehe zu Minden Prokura erteilt.
Eingetragen am 6. Januar 1903.
Mülhauser. Handelsregister 80324 des Kaiserlichen Amtsgerichte zu Mülhausen.
In Band 11 Nr. 25 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Leopoid Grumbach in Mülhausen eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Julius Grumbach erteilte Prokura erloschen ist. In Band 19 Nr. 711 des Firmenregisters ist heute die Firma Juliue Grumbach in Müthausen und als deren Inhaber Julius Grumbach, Handels— vertreter hier, eingetragen worden. .
Angegebener Geschäftszweig: Vertreter von Schuh⸗ fabrifen.
In Band 11 Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Kommanditgesellschaft Burghardt freres in Mülhausen eingetragen worden, daß dem Emil Bertsch, Kaufmann hier, Prokura erteilt worden ist.
In Band I Nr. 89 des Gesellschaftgregisters ist beute die effene Handelsgesellschaft Erhart * Franz in Mülhausen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1I) Alfons Erhart, Kaufmann bier, 2) Theophil Franz, Kaufmann hier.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Immobiliengeschäft und Agentur. In Band VI Nr. 17 des Gesellschafteregisterg ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Braun- Mieg Æ Cie in Mülhausen eingetragen worden, daß dieselbe aufgelöst und die Firma erloschen ist.
In Band 17 Nr. 712 des Firmenregisters ist beute die Firma Alphonse Meyer Nachfolger von Braun. Mieg R Cie. in Mülhausen und als deren Inbaber Alphonse Mever, Kaufmann bier, eingetragen worden
Dem Artbur Gutbknecht, Angestellter bier, ist Prekura erteint.
Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft.
Mülhausen, 5. Januar 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Vülheim, Ruhr.
* das Handeleregister ist eingetragen:
Die Firma Les Kämpgen i Mülheim Ruhr und als deren alleiniger Inbaber der Gastwirt Leo Kämrgen ju Mälbeim Rubr. Mülheim Ruhr. den 5. Jannar 1803.
Königliches Amt gericht (O -R. A. 144)
nünchen. Oandeleregister. 180325] I. Veranderungen eingetragener Firmen D „Fiüggen X Sauter.- Si München. Dffene PVandelegesellschaft ausgelsst; nunmebriger Jabaker unter bieberiger Firma: Dang Tocrrer in Nürnberg; die Verbindlichfeiten sind nicht über- gegangen; Gesamtrrefuriten: Gduard Lauter n. Karl Gruner, deide in München 2 chrader Ehrlicher.“ Si München. Teilbaber Wilbelm Schrader aufgrichieden; die übrigen Teilbaber setzen die Geseb chat zert ao tthardi A Oeinrichador ff Sin Munchen. Firma geändert „ Oermann Ocin- richador ff. Email- Oaus Schmitt George Zeit.“ 8 Wwünchen. OfFere 2 ia tel Uunscheldens der Teilbaberg Fri eld aut el ; nunmebriget Alleininbaber unter det Firma Gmail. 1 orge Schmit“ Geert Sc ernt ta nchen IL. Lsschangen cia getragener Firmen. 1 Malazer a Ge Dau are derla an — a. M.. Jree rn nrederlafang Munchen Btere aufreben MI. er Sin Manchen.
1805097]
9 r, olfinger I Waden
; Tehrmittelbandlung Gern 8 Wüͤnchen.
ding wean Jann ehrt! ,,
n ien 2 — J . n. Wanger rem e dere nad Nwrdam
20) „Hanblung von Otto Zwerger.“ Sitz: tte geh ge Bayerlacher / „Otto Bayerlacher.“ Sitz: Murnau. 22) „S. Seisenberger.“ , . 3 „Jakob Mitteneder.“ Sitz: Schwaben. 24) „J. Heilmaier.“ Sitz: Schwaben. 25) „Johann Zeiler.“ Sitz: Taufkirchen. 26) „Christian Zimmermann.“ Sitz: Tegern⸗
ee.
27) „Joseph Jud“. Sitz: Holzkirchen.
28) „J. M. Mayer.“ . Isen.
29 Mineralmasserfabrik Starnberg von ,. * 9 .
Spulen⸗Fabri ies ba Zeuner.“
Sitz Miesbach. . Il) „Kunstmühle Günding M. Roth.“ Sitz:
9,
2) Brauerei Moosrain Paul Richter.“
Sitz Moosrain.
33) „Hnpolit Schropp.“ Sitz: Weilheim.
34) „Em. M. statz.“ Sitz: München.
München, den 5. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht München J. München. Handelsregister. 0548 I. Neu eingetragene Firmen.
Thomas Nester. Sitz: München. Inhaber: Kürschnermeister Thomas Nester in München, Pelz⸗ warenbandel, Weinstr. 11.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Gebr. Künzli Filiale München. sHungt.⸗ niederlassung Zürich. Weiterer Prokurist der 8 Arthur Künzli in München.
2) Julius andelbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz- München. Otto Herz inselge Ablebens als Heschäfteführer gelöscht.
Münchner Straßenreinigung sanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: München. In der Gefellschafterversammlung dom 19. Oktober 1902 — Urkunde des T. Notariats München II G- R. Nr. 4038 — wurde die Er böbung des Stammkapitals um 150 000 Æ be- schlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr L459 9000 AÆ; der Gesellschafis vertrag ist entsprechend geandert.
4 Schmidt Æ Böhm. Sit München. Dffene
delgesellschaft infolge Augsscheidens des Teil- babers Jobann Böbm aufgels ft; nunmebriger Allein. inbaber unter bisberiger Firma: Mar Schmidt in
München, Käãsegroßbandlung. Tulbeckttr. 27.
ö C. Oubers Buchdeuckerei Anton Ouber.
Siß: München. Auf Ableben des Anten Suber
Jubaber in ungeteilter Erbengemeinschaft: desfen
Witwe Rosa Haber und dessen Kinder: Jesef,
Engelbert. Adolf und Antoinette Huber letztere beide
minderjãbrig, sämtliche in Munchen.
8 Mayer Jesef Schwab. Sin München. Weiterer Prelurist: Taufmann Josef Schwab in Frankfurt a. M.
Münchener Rückversicherung e Gesellschaft.
Siß Manchen. Wilbelm Kavser in Berlin, Ge.
samtrrekura mit einem stellvertretenden Direktor eder
einem jweiten Prokuristen. 1II. Lsschungen eingetragener Firmen.
1 Marien Ax oth eie Oausham. Sig: Oauebam.
2 FIrdr. Wine. Siz Grafing.
3 Tos. Gkhr. — S5 Töing.
org SZceucrecker, Sr Tol
8 A. Gortschall,.,. 3 = 1
Jalob Faint. iz
Joie bal. S Tir
8 Anton Rragwair- Tot).
R Johannes und Maria Gairing. S 13. ; 19 Josef Ziabl. Sig Martenderg.
411 Fran; Bauer Lande evrodukten dandlung.
S Vartenfirchen.
12 Gontinentale Moter - Verkedre - Geieũl.
schasft. Dein Gederlunger A Gic. Sen
Wuünchen
Binde a Gie. 2 E ce rer.
* 2 Waden. Maͤnchen. e , Dann mn,
Roel. UNreatgerriht Wöeecher 1. wanste r, Wesg' n. Getanntmachnag - n der Uedertrtaee e der dre, G appenratb Me Buch und Nan sdandlungee,, Dredern ne dan Dardel erer Mbeellee X. Ne T , Tenge dert-˖ elk deraerktt werden daf den Geck de edler Deter QGaamrart ia Waker Prekara errent n man ßer. Danner mn.
Rrdaral M Ua tt Veisse. . Da dag Nande len ner Merle RM en ei der
Ftræaa Bruns Teckart. Wegen e Me des Mey der an X Masche nn, der ee den ctaeetraeca rden Dir Rrreaa latet . Da baker rech re- De, Nor, r. . n dea C t --
21
6. Firmg W. Brandenburg: ie Firma ist erloschen.
Neukalen i. Meckl., den 8. Januar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. KReusalxza. 80172
Auf Blatt 189 des Handelsregisters, die Firma Al. Nahrendorf, Buchdruckerei und ar,, ,. 3 ö . tf ö J. ragen worden, da uchdruckere r Gustav Adolf Nahrendorf als inhaber ., ist, daß der. Buchdruckereimaschinenmeister Auguft Robert Mühlner und der Buchdruckereifaltor Theodor Wil- helm Louis Gerlach, beide in Potschappel, Inhaber sind, und daß die Firma künftig G. A. Nahren⸗ dorfs Nachf., Buchdruckerei und Zeitungs. verlag (Inhaber: Mühlner * Gerlach) lautet. Neusalza, am 7. Janugr 1903. Königliches Amtsgericht.
Oels. 3052
Die Firma Oelser Molkerei G. Wilke,
m Kreis Oels, Handelsregister A. Ho, sist er— n.
Amtsgericht Oels, den 31. Dezember 1902.
Oldenburg, Grossh. 805531
Stn shber eniches e gerne hr Oldenburg, t. V. In das Handelsregister ist zur Firma Eschen X
Fasting, Buch Kunst. und gr e hen,.
in Oldenburg, die Auflösung der offenen Handels⸗
gesellschaft mit dem 1. Januar 1903 und der Ueber⸗
a. des Handelsgeschäfis auf den bisherigen Teil- aber Buchhändler Karl Andreas Eschen in Olden«
burg als alleinigen Inhaber eingetragen. 1903, Januar 5.
Osnabrück. 180554 Zu der laufende Nummer 17 des hiesigen Handels
registers A. eingetragenen Firma Ph. ö. en stadt
Breusing ist beute nachgetragen, daß die Gesamt⸗
prekura der unverebelichten Sovbie Krebg zu Ogaa=
brück erloschen und dem — Gesamtvrołuristen
21 Plagge ju Oenabrũck Ginzelryrekura er- eilt ist. Cenabrũck. den 6. Januar 1803.
Königliches Antegericht. II
Parehim.-. Sod 5s] In das kiefige Handelsreginster ist unter Nr. 343
die Firma Friedrich Kñunzel ju Marnitz und als
deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Kun el ebendort beute eingetragen.
n men Kelonial · und Materialwaren- andel. PVarchim, den 7. Januar 1993.
Groß ber caliches Amtsgericht.
PF corrzheim. Oandeleregister. S0556] Zum Dandelgregister Abt. R. wurde eingetragen: Lm Band J, S 3. So (Firma Julius Ton ier) Das Geschäft ging auf Techniker Gustap
Dill und Kaufmann Sustad Reinwald, beide bier,
äker, welche daeselbe unter der Firma Julius Toll
Rachf. weiter füäbren. Die offene PVandelggesell=
schaft bat am J. Januar 1803 begonnen. Der Über-
Ses der in dem Betrieße des Geschã fte begründeten
Foerderangen ift keim Grwerbe dez Gesche ig durch
Dastar Dill und Gustad Reinwald auggeschlossen. 8 ma Band 1. O. 3 188 (Firma C. J. Jourdan
pier) aufmann 21 Bartsch bier ist in das Ge=
sött als derssnlich haftender Gesellschafter einge. treten. Die offene Dandelegesellschaft bat am 1. Ja- naar 1203 begonnen.
a Band 1, D- 3. 70 (Firma Anton Oeinen
ier Die Firma ging auf Faufmann Robert
Deblfartt und den bisberigen Profuristen Franz
aten Veigen junior, beide bier, uber. Die ent=
Tandene effene Handelegesellschaft bat am 1. Ja-
naar 1903 begonnen.
* m and 1. D. 3. 88 (Firma Noe Sieber
VUer Die Firma ging auf Baunnternebmer Lecr old
Sieber bier über.
835 6a Band I, D- 3. 181: Die y — tus
1 7 — ing Tbeod er
Kicbule Witwe, ——— Tbugnelda. geb. ute rt wforjbeim. I.
HIlanen. 2 80557
In daz Qandelnregister ist beute eingetragen worden 1 anf Blatt 1828 die effene — NVoderaund . KRirbach e lauen. GQeell- schafter stad die Tauslente Berabard Noder⸗ TDaad ed Dre Gail Rirbach, beide in amen. Die Geil chat bat am 1 — 1905 begonnen.
2 anf Qatt 189 die . ellichaft Sagelbrech n fauter Uiaueen. - i. Darker Red dee Raafleate Rarl Misbelm Auanst deer old Gaaclbercht and Ernst Richard Pfauter, beide e Dlaacn. Die Gefellichaft it am 1. Jaanar 190
et werden 1 ed 2 augencbener Gescbäftenmecin. Sr igen -
e e l ce . 2 * Rertretaag der M
Te sinn-
65 den 7. enen mon Cres ider
— z . . w
.