Maschin. D,,
iger , . 6b. elekt. Bel.
Siem u H. ukv.
Wiss. Bgw. St. Pr. 8 Teut.Misb. u.
Witt. Glashütte 6
M0 = 0 siob obi Witt. Gußstahlw.
109090 i654 90b 1009 S 3000-205
— —
V. Att. kv. öchst. bwerk. 2 alte
konv. alte
eserich. sphalt.
do. Vo ; Kahla. w . Kaiser · lee. i
Dalwert A cheral. id
Kanne Kayler? Kattow
ießer.. aschinen
Roöln-Mũüs. B. K olsch. Walen König Wilde do. do. St Vr. 20 Königin Mariend. St - abg... — A. . — —ᷣ able 3 Cd nigebern Sam 8 Ch aig zelt Perz 15
örbizdorf. Zuder 38
Telma & JZourd 12 Sremwrirn Netal 19 Cindereissn . 11 gas T reirricmen O uctarftend- Ser. i
da 8 * Ser -c D
— 2 —— — D
ais ].. 2 11141 1 . H 6
7
— * ö
nnn 183
. 1 — n; 1 5 * * 3 * r . r
1
28
dr n 0
e e r rr, r rr , r . Ve
6 SI 2 S 2 See
D r . . . 2
21 618
* 12
J
—
111
J
= . . . . e e
2 6 2
.
.
ö
91
.
C C0
8 25659 1 — . ö 4 m m m m m a
1
.
2
2
* mon m, m, m , , , , , , , , , m , w , e, , e.
m = . 3
) r 6 t 6 ö 2 2 6 — — — — *
4 . . 1 4 1 . . * * * 4 1 * 1 1 * . * 4 1 1 1
1 *
C= . —
S
2
ö , , , — — —— — Q — —— — — Q — — — * — — — — — — — — rer L —
= = t m = . 6 0 — n - - .- = . 0
i 7 — a : ᷣ
ü
,
2 2 — 1—
— * —
11 2 — — — 1 —
U .
1
. .
134, 136 1158 5636 3562 00bzG 7,50 G 4006 113. 75 bz G 1560 00bzG 19.410 176 0 0bzG 198, 60 bz G
lh voG 118 75G
121008 104. 50bzG fee. 188 25 bz G 115. 00bzG 191006 82 00bz G 105 406 299.00 B
11086
140 80bzG 20 3590 bz G G35 obz G
ö Ob z G Ii. 35 bi od Mob; G .
Vwoos
B? 0obzG
1 506 91. 00bz 121.756
OI 76. 8obz G
Bl 50bz G
122.4036 185 506
116 D biG 13 3biG
2 6 — 4 — — — — en
etrol. W. V. -A. hön. Bergwerk ongs, Spinnerei
Rauchw. Walter. Ravensbg Spinn. RNedenh. St. P. AB Reiß u. Martin. Rhein. Nassau .. do. Anthrazit. . Bergbau .. CEbamotte.. Metallw. .. Spiegelglas Stahlwerke. do. WIndustrie Rb. -Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandsbütte.. Rombacher dütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Drim. Sã . Elektr. W. Sãächs. Guß Döhl. do. Rammg. V. A. Do. Näbf. konv. . S- Thür. Braun de. St.- Pr. 1 Sächs. Wbst. vbr. Saline Salzungen Sangerb. Masch. Saxonia Zement. Schaffer u. Walker Schalker Gruben Schering Gbm. F. 1 D VA
o. X. Schimischow Em. Schimmel. Masch Schles. Bab. Zink do. St.- Prior. Gellulose. EFlekt. u. Gasg ] 51 Lit. B... I Kedlenwer Lein. Kramsta
— S ) g ˖ 22
— — Q —⸗— — —
— r-
——
023 — — — 8
——
— Dc — — C
8 1118111191111
2 — 0 — Q 2 * =
Vortl. Zmtf. . Schloßf. Schulte
ug Schneider.
chön. Fried. Ter. 8 Schõnbaujer ee 7 Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert. Elektr. Schulz · Snaudt ..
26066
132 81 monius Cell.. ** Fer Vor? itzendorfer Porz.
inn u Sobn. 3 vinn u. Sodn.
GogGggGggeGgG
— * — *
ü Gehe ehh
8 . O Ce or em Ce Co O n.
Der 5 1 33 33 838833 *., 2 . — . k!
.
a. * 82 33
6
*
i E , e e, 711117 J ö
2
— *
oe, D d dee de e md d w o
1
ö
. al ce z Herrn, n, r. erm m,, Fr n. ö ö
n . .
,
*
4 * kö. ; 2.
*
.
rr,
8 9 31
k — c Sen
.
D121 22
911121181 œœ⏑2os 5
— de
837 12
— er
1
. . . . .
1— 11
. 2 3 2 2 ö ö 3 ö 6 3 6 2 m
1
1
2 ö
889
er r — — r — — ö 8 — — — Q ö— — — — — —— —
=
—
—
. .
d. r . / / /
— — — — — — — —
— 7 — —
— — —
— — —
— — —
K — — — — —
4 4
—— —— . 2
.
— — — — 2 3
3 do —· Do
2
— — — — — — — — — — Q — ——
4 — — * — * — 64
— — — — W — — — — — — — — —
7 — — — — — — — —
— — — — — 1 — —— — n - — — — — — — — — — —
. 10909/6900 1200 6300
1000 1209/6090 1 200
2
10 *r .
1 41
12 129 140 12 1 2 1 1249 1 12 19
41.
6 w, m,,
122 1M
ö 14. ** 12 122 1, 2 ,. 1 11. 11MM
ö zobz G 96. 00 bz
186 gobz Yz, 5ßbz 506
600 130.50 B *
99.90
177 00bzB 97. 75G 19.009. G 6 5 ob z G lg. 15 bz ch 106 256 103. 00b3B 80, 00et. bz B
ld vob B 57, 75bzG 110. 25bz3G
V5 75 bi G 118 23566 165 096 B is Mv jc; 122 09656 117.750 81306
39 0636 102 * biG
od G 168. 0 19498386 7359
Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen ellst Fb. Wlobh. uckerfb. Kruschw. 2
n , n, d, e, = , de. A= WA — 2
1005, 500 i 5 bz G 16659 3 1206 /6o9si 3 75biG 176d oo si7l. pb; G jobd Böd Mh br ch ho0 isi 7b;
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtsch. Altl. Tel ¶ MMM 1.1.7
1000 liol 0b G
Uec. Boe e u. Ko. A. G. f. Anilinf. do. uv. e . Mt.. J. Allg. Elektr. ⸗ G Do. do. Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. Berl. Braunkohl. 1 Berl. , 1 Berl. a do. uk. 1 * 8 . h erl. Hot. G. Kaiserh. do. Do. 6 Bismarckhütte (102 Bochum Bergw. Joo do. Gußstahl (103 Braunschw Kohl lG Bresl. Oelf.uł M (103 do. Wagenbau e l oz do. ul. 06 (103
Brieger St. Br. 193 Buder. Eisenw. (108)
Burbach Gewerkschaft unkv. 07 103) 5 Calmon Asbest (105
Central · Sotel L (110
do. do. II I119 Charl. Czernitz (108 Charlottenb. Wasserw
Ghem. J. Weiler ¶ M!
do. unk. 1906 (10 Constant. d. Gr. ¶ G Cont. E. Nürnb. (102 Gont. Wasserw. (103 Dannenbaum . (10 Dessau Gas.. (108 do. 1892 ukv 03 (105
do. 1898 ut 066 98
Dt. Asph. Ge . (105 do. Kabelw. ul oel g; do. Carre g g do. Linol. uk 03 (103 do. Wass. 1898 98 Do. do. uk. 95 C10 Dt. ur. Bg. ul Mel gh Do. do. ut. M (192
Donners marckb. ¶ )
do. uk. O6 18 Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General do. Union Part. . 10) do. do. ul. 05 (100) de. do. (100) Dũsseld. Draht 106) Elberfe d. Farb. 83 Glectr. Liefergeg. MGG) Viele ich u.
(lo a
Engl. Wollw. 103) kö . Erdmannsd. Ey. ¶ O9 do. do. nt. d Ji; Frankf. Clektr. G3) Frister u. Rohm. (106)
senkir hen. Beram Georg · Marie
do. Germ. Br. Dt. Germ. Schiffb.
1063) (103) (102)
4
41 41
4
41 1 1
n
Ges. f. elelt. Unt. (IG) 1
Do. De. uk. O56 (1G) Göorl Nasch & CO. 193) ag. Tert- Ind. ¶ MG) anau Hofbr. . (106) arp. Bergab. 1802 ky do. unk Q (109 8 Majsch. (106) elios elektr. (1020) do. unt. 190965 (1090 do. unt 18206 (1092) Huze Hendel (105) enkel Welfeb. (105 werna kenv. (1G be. 18s ut 0G 10, Höchfter Jarbw (103 order Sergw. 1, ösch EGüen u. Stahl cwaldt Werke (11G. Mie Bergdau (102) — Sal. allwerke, UIchereleb. Kattewiher Bergbau göln Mag u Gi. 10) Tönig Luk wig (10 Tönig Wilhelm (10. C' nig Mariend (105) CKömgebern (1 2 Rrurr (10 uvllmann u Ce (193
11 1 1 . 1 !
1
.
1 5 z 1 1 1
11 1 1 1 1 1 1 z
vanraburte uf OG 1
eme Liefran (io)
nude Röne n. Re lo Naaber Gantt (iG,
Nanne e nmr5ß or. (10 Nas. Bergran (19 Menden Gre (10 Ment Genie 10 * NMüölh. Ba. ut G 10. Neue Het enge lie, be. e n , gn) Meder Redl nn Nein Ga lee i, Ner gige (lion ort ern Rebe (lun Lern n. ba , n
ere rf⸗ (109 ven Darf iin 1e 1
11 7 51 3 1 1 91 1 7
3421 e Rear,
1 1
410
ene, erg (nn, 434 in, Me, e, (ig, g 6 9
e n n
2 O al 8
2 ö
* r
ö
J
— 33 — 8
id Sπφάφν υολωσ
—— — — —— —— — —— — —— — —— — —
n
= = D . . . —— —
— — — — —— —— —— —— —— —— —
— — — —— —— —— ——
— — — — — — — — — — — — W—
— — — — — — — — — * = — — x — — — — — n
2
D 22
2
Ss —
2
DW — — — 22 —— ——
2 — 2 — * 2 —— 2 * 2 2 2
— 080
— — —
4.10 1000 u. 50M.
— — — * — 2 —— — ——
—
* *
*
9
r 0 2 —
— — — —
1—
9
2 — 833 383823
28
— — — ——
— — — 2 —
— —
Dan
lo0 - S0 io, ipßbz 1006 is hbz G
hug 1027656
O8. Ih bi G
2 00bzG 101,256
od ob; 1090.16 by
ooh i cool 0d
100, 60bz G 9806 100256 103, 756 MN, 50bz G jd hob; 96. 606 101,50 bz
11200 1000 u. MM iOυQOδb G 1009 u. 500 M 00bz G 1000 102,756 1000 u. SMO i006 60.306 102.2563 4, 75bz G Si, 50bz G
102 896 lo 25 bz G
.
zoo 9 · S009 ==
V0 = 00 500 1090
00 00
or po oj obi G 105 096 D ohbz G 3.6053 83906 101, 756 102 606 100 u. M s! 166 256 100 5696 10009009 100756
9 00G) ö oh
o g 1009503 8065 dj. jd q
bi. 2 10
1 MM ν M υάά . 100 10 * r mn 101400 oo — 0 o men 10 7 n o = o ino b,gz . — 1 101 0 1 n m
1099) 101
nen 1 . 9 n, 1, .
10 00 et big
Thale Eisenh. . . . Tiele · Binger Union, El · Ges. Unter d. Linden Westf. Draht .
do. fer. Wilhelmohgll . 34 er Masch. . Zellstoff. Waldh. 102 Zoologischer Garten.
EGlekt. Unt. Zür. ¶ 03) Haida Pacha ukv. 075 Nayhta Goipe Anleihe Deft. Alpin. Mont... 4 Spring Valley ul. M6 4 Ung. Lokalb. O. (106)
5 an. 10000 00 r. JM. O0bz C
— — — D — — — —— — — —
*
Versicherungsaktien.
Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Berliner er fur 400b36G. Deutsche Feuer ⸗Vers. Berlin 1250. Kölnische Rückversich. 101063. Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 40006. reuß. National Stett. 12003. chles. Feuer Versicher. 15b06. Victoria zu Berlin 6000bz.
Berichtigung. , . Königgb. Cranj St.- A. 110 2bet. bz G3. Böhm. Brauhautz 19063, Schles. Portl. Zem. 157, 00bz G., gestr. Berichtigungen irrtümlich. — Gestern: Wechsel 4. Budapest (8 T.) — —. Wiener Inv.⸗Anl. 102, 109bz G. Ostpr. Südb. ult. — à79,90A80bz. Bismarckhütte 222 h0bzG. Unter d. Lind. Bauv. B. 122, 25bzG. Oberschl. Gis. Obl. 1066. Schles. El. u. Gas 101,2het. bzG.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 10. Januar 1903.
Auch heute war der Grundton der Börse ein fester, wenn auch Kurssteigerungen besonderer Art auf den seither in erster Linie begünstigten Gebieten nicht zu verzeichnen waren, zeitweilig so— R leichte Abschwächungen zu Tage traten.
zer letztere Umstand erklärt sich besondert aus der Tatsache, daß die bedeutenden Käufe der letzten Tage wieder ein wenig zu Abgaben Anlaß gaben, wodurch ein leichter Druck auf die Tendenz auegeübt wurde. Kohlenwerte setzten etwas niedriger ein, auch Eisenwerte waren ein wenig schwächer. Der Bankaftienmarkt war gehalten, auch Rentenwerte hielten sich fest. Auf dem Transport- aktienmarkt wurden Transvaalbabnaktien höher um— gesetzt auf Grund einer den Aktionären gemachten Dfferte der englischen Regierung. Schiffahrtsaktien waren ruhig. Der Kassamarkt für Industriewerte war uneinheitlich. Privatdiskont 21.
Produktenmarkt.
Berlin, den 10. Januar 1903.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1090 19 in Mark: Weizen, märkischer 153,50 — 154.50 a Babn, Normalgewicht 755 g 159 — 158,25 — 159 Abnabme im Mail, do. 160,50 —= 160,25 Abnahme im Juli, do. 161,25 Abnahme im September mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.
vt ogg en, märlischer 134,50 — 135,00 ab Bahn, Normalgewicht 712g 109 - 110 25 - 140 Abnahme im Mai, do. 141,50 Abnabme im Juli mit 1,50 Æ Mebr oder Minderwert. Behauptet.
Hafer, märlischer, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesischer feiner l93 — 164 märlischer, mecklen⸗ burger, preußischer, vosener, schlesischer mittel 141 big 152, mäͤrkischer, mecklenburger, vreußischer, vosener, schlesischer geringer 1357 — 140, Normalgewicht 450 g 169 — 13875 Abnabme im Mai, do. 140 — 139 60 big 19 765 Abnahme im Juli mit 2 Æ Mebr⸗ oder Minderwert. Fester.
Maig, amerikan. Mired 165 —= 146 frei Wagen, obne Angabe der Provenien 11 — 112,50 Abnahme im Mal, do. 11 — 111,25 Abnabme im Juli. Fest
Weizen mebl (y. 109 Kg) Nr. 00 19.75 big 2200. Muhig.
Roggenmehl . 109 Rg) Nr. O u. 1 17,90 big
19, 0. Sill. Rüböeöl (p. 100 kg) mit Faß 4820 Geld Abnabme im laufenden Monat, do. 48, 19 - 48 40
bin 13330 Akaabme im Mal, do. 48 60 Geld Ub- nahme im Dfiober. Fesi.
Staatsanzeiger.
beträgt vierteijahrtich 2 30 4.
Alle Nostanstalten nehmen BHestellung an;
für Berlin außer den Nostanstalten anch die Erpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 22. Gi
M S.
—
Inhalt des amtlichen Teils: Ordens verleihungen 2c.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend den Postverkehr mit den Besatzungen S. M. Schiffe in den westindischen Gewässern. Betannmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Stanbeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Technischen Hoch⸗ . in Berlin.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts präsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat Günther zu Friedenau bei Berlin, früher in Naumbur a. S, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Kammergerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Simon gn Berlin den Roten Adlerorden zweiter AÄlasse mit Eichenlaub,
dem Landgerichtsrat a. D. Heinrich zu Breslau, bisher
Klasse 22
dem Kriegsgerichtsrat Stieme bei der Garde⸗avallerie⸗ division, dem Katasterkontrolleur a. D, Steuerinspektor Bor⸗ mann zu Frenstadt i. Schl., dem Verwaltungsinfpektor a. D. Rechnungsrat Mölhusen zu Naumburg a. S., bisher bei
der Misttärroßarztschule, und dem Kassenrendanten a. D.,
Nechnungsrat Wernicke zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Landgerichtsdirektor a. D., Geheimen Justizrat Bach⸗ mann zu Torgau und dem erdentlichen Vrofeßor 1* theolcgischen Fakultãt der Universttãt Cẽningen, Abt zu Burs⸗ felde, Konsistorialrat D. Dr. Schult den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse,
dem Bürgermeister a. D. August Schneider zu Katto⸗ witz und dem Kriminalinspettor a. D. Hoeft zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
Topographen bei der Landegzaufnahme, Rechnunga⸗ räten Böttcher und Paul Schulz, dem Lazarett⸗ oberinspektor, Rechnungsrat Mercier zu Stettin, dem Tierarzt Fiene zu Schwarmstedt im Kreise Falling⸗ bostel, dem Generalsekretär der Akriengesellschaft der Glashũttenwerke zu Gerresheim im Landkreise Dässel⸗ dorf Heinrich Iken, dem Bureauassistenten Hugo Schmidt ju Berlin, den Eisenbahnstationgassistenten a. D Sedewig u Freiburg i. Schl, Noeldner zu Striegau, Passoke zu Breslau und Schudert zu Bunzlau und den Kartographen Baul Sprigade zu Schönederg dei Berlin und Mar Moisel zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter laß,
dem emeritierten Lehrer Wilhelm Dziobdaka zu Lissen im Kreise Angerburg den Adler der Jnbader des Königlichen Daugordeng von Hohenzollern,
dem Haugvater a. D. Friedrich Orlowe ki zu Master burg und dem Hauptsteueramtediener a. D Christof Merz 6 Jeßnig i. Anbalt, bigbher in Berlin, dag Kren den gemeinen Ehrenzeichens so wie
dem Steueraufseher a. D. Keinrich Langfeldt za
dersleben., den Cisendahnweichenellern a. D. Derm ann Triede ju Ottensen bei Altona. dieber in Brealau, Hottlied Schneider zu Dineredach und Schwade ju Grohßdeckern im Vandlreise Liegniz den Strafanstalte aussebern a. D Jaked Vewosalta u Nasterdurg und Jobann Voghege zu Neiaderf um Vandkresse Benn Digder . Werden im Vandkreise Gen, dem Stadtwacht meister Aldert Balcereweki n Wirsid, dem Meier a D Jaked Deidt zu Straßburg! 8. dia der dei der Artillerewerknatt in Spandau, den Weisternedilfen Jaked Gdarzingki dei der Artilleriewerkstall in Dang und Karl Frenz dei der Vescheßsadrik in Siendurg, dem Darrmemher I. Clauß ju Gichesansuhl In Nreise Mterdeg Vucken walde, dem Gahnmärier a D * Fel 2 NWudl · keissen im Kresse Vdaenderg, dem 6 Vausdicnet ein Varntsoniasarein 1 Rerilin Ju zus Ul tetard. ren 1 ( ra lm Krelse Nate dem Wau diener Kar! tasemann del der 0 abel in Si dem Ver- Abdeller Wichael Fechter a Gedeen mn
6
gibing. dem Derr scha ill en! Friedrich Sanni. em edemesner Var! mn. Reime r, dem
nle, dem wr — 1 case Kossah und dem Jama 0 rn = n Melse 4 — das u erleiden
8 Der
Hr 83. am thch
ne deen
ban neee ** 6 . ,, , e , . a 2
Berlin, Montag, den 28
ar, Abends
Deuntsches
Bekanntma
betreffend den Postverkehr m S. M. Schiffe in den west
Für die Dauer der Blockade 6 Postsendungen an un atzungen S. M. Schiffe in den we sie zwischen dem Marineposibureau Schiffsposten jener Schiffe zum un genstände der Feldpost port ofr ei befo und Drucksachen bis zum Gem vr sowie Postkarten. .
. werden portofrei be von Personen der Schiffsbesatzu
Für Postanweisungen bis n schließlich an die Schiffsbes 10 3 zur 2
Die Briefe und Drucks dem Vermerk „ Feldpos und Postanweisungen ist „Postanweisung“ in „Feld abzuãndern.
esatzun gen zässern.
9 —
13 .
Rraetłke.
Sekanntnmachung. Erweiterung des Fernsorechverkehrs.
C = —
— — — —
Diedenhosen Dubrm gs def
-C rraen — 1
e — —— — —— — — * wenns en (Toth 7. voc aldke (nermnark 22
(Sachsen), Lunzenau. Maizieres (Ex. Meg Dran. Nembach. Steinkirchen, Uhlstädt und den franzenschen Drren Deffan⸗ court (Seine et Cie) Caen (Caleades] et Dise), Les Mureaur (Seine ert ODise Morffelles Dise) Montfermeil (Serme er One Wissoug (Seine et Die) ist erẽ f aer erden Die für ein gewõhnliches Gearach dis zar Dauer den 3 Marnten detragt
1) im Verkehr mit Caen (Caloadeg 8 Æ
2 im Verkehr mit den üdeigen fran znschen
3) im Verkehr mit Alg gen Diedende fen Haningen (othr.). Maine res (Rx. Mer]. Reda 50 3,
im Verkehr nit den deren Crren je 1
Berlin, den 10 Dannar 1M
Raisᷣerliche Dderz en direłrica
Grieg dach
Derr ch
H
* D
.
Tönigeei c VeeaFpden.
Winisterin nn der geinlk een Unterer ict and Redizi a alanggelegenderten.
Der Dr. wed War Cag7zer e de, rr zum außerordentlichen Rrereỹ et n der vdr decden Taba rat der Untiderñ tät Breelaun ernanet werden
Dem T derledrer an der Da den dede ren Wadeden Ma e in Mrena Dr Warnecke und dem Tderledeer an der Mdercden böderen Wäd dens dale en Seel De Taler ł?e e der eadebat
—
Vrefesfer deigelent erden
Königliche Tehaiscde Secsdake pa Ber kn. Mar lettendara deriraertraze 1X2
Seda nn de ac nnz Die Tech ande ale a rea ind der Geda reg sen Seiner Walen? de Taler and TRoange am DG annar R Dee den men, e We, m, Der R. e Der Jarrm den dan dard den ee eme, wan, e, witd redn echt Der dee de de Mae dm ne, oe ga e ge,. CG darlerneadara den ann n, ede sn, ==. ö
——
and Koni Der Fer nsprechwerke hr zwischen Rerlin nd Algen, Sagezd ingen, Sartha.
Rrerrzch
Chantelone (Seine Seine et Veli (Seine et Tier
b Gebühr
Jusertlonsprei⸗ fur den Raum einer Aruckzeile 20 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichzanzeigers
und Königlich Preußischen Staatzauzeigera
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Prenßen. Berlin, 12. Januar.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten besuchten gestern, nachdem der Hof am Sonnabend von dem Neuen Palais bei Potsdam nach dem hiesigen Königlichen Schloß übergesiedelt war, den Gottesdienst in der alten Garnisonkirche.
. statteten Seine Majestät der Kaiser und König dem Reichskanzler Grafen von Bülow einen Besuch ab und hörten darauf im Königlichen Schlosse den Vortrag des Vertreters des Chefs des Zivilkabinetts.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rechnungswesen und für Handel und Verkehr, sowie die ver⸗ einigten Ausschüfse für Eisenbahnen, Post und Te ö für Handel und Verkehr, für Zoll- und Steuerwesen und fũr Nechnungswesen hielten heute Sitzung.
Sasser, 19 Je. Seine Mejega n -iser Bẽtten dated des heren r,,
ja den der Daten dent dea Rem en
aon re- G- eee mar, Cerdereerrrnge es 8 chen Rannerge. ere Ua 11 NHhr begaben Sich Serae Mazeftãt za Pferde nack den MDarerlocvlas;. wo die bieñ ge Garnen Reradeanftel!àg en hatte. Nach Erigegennabhme des T- , Mœrtaen der Fronten fard ce , - 0 der Ter en mar, Där mach 12 Uhr kedrten Serae Nanetãt an der ne R· Dae 'm agnie
auf deen Dar hefe der Deren che⸗
*
— — —— — * *
— —
— ö
—
C 2 2 Schleß erũck
Ra liger Sœernecerscher Sarde du Kora ana er Räniga- glanen as SaNeibem. dem Nlerhchstderteĩe Standarte
gereben Narteleag genenraen hatte. Seine Meret Der Carer NMerdecstæaclder e Begleitung Rn Scaten Daderser de Chbertal metern Grafen Dee! Rn des Tdersten aan Gedern aaf dem Sh er e
er chen. deen Rr ct Me Tt me m ne Stra- e-
egtadcan auςι t D Q a2 Me -m des Mrenerodererna der deer Sarren, arenen, Der Cars -
Safe erstarken der att, D rc e, Dem
des Tererg r Re dene Sarner, a,
; SC Wrzxnnt dan Re Tran Deg Teen
nenen en eine
Dee d woe dernen, Seren, Deren, da, Deren
wah
Verla aa Dare, nere, dee, dae, e, Werren den
/
[.
Scæeararetũterde R U. t S ad t mer, z ademeeln een Deren ma, de Der, dee, Mertnckahanenin Wæedmdaig Teder-= 2 Sera dr rr
cẽ Q-.
De eren mn denden, err, Wa nennt des König dan, nac aer Me dae, de, D d, =, aue Drenden dam Nea ngen Ter n Der nm, ne etwas kräftiger
Senne Daannnche deaen, der Bria] Jebhann Geerg een Denen een, en, r, oe e sderselbe big mam . Nane ee, Dan dea Deere, dre, Doserh verbleibt