n utoburger. Wald Eienbahn Gesellschaft.
Die Tagesordnung der am Freitag, den 29. d. Mts.,. Vormittags 10 Uhr, im Kreis⸗ ständehaus zu Tecklenburg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird wie folgt ergänzt: Beschlußfassung über die Bewilligung und Auf⸗ ringung der für den Grunderwerb erforder⸗ lichen Mehrkosten. Tecklenburg, den 8 Januar 1963.
Belli Vorsitzender des Aussichtsrats.
81128 uckerfabrit Wreschen Cukrownia we MWrresni.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Ja⸗ nuar d. J. Nachmittags 1 Uhr, im Hotel zum Schwarzen Adler zu Wreschen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er- gebenst ein.
Tagesordnung:
Statutenänderung.
Dazu liegen zwei Anträge vor.
I. Der Aufsichtsrat und Vorstand beantragen, eine
Aenderung der SS 5, 8, 10. 15, 166., 19, 21,
22, 23, 24, 27 und 28 des Statuts in folgender
Weise vorzunehmen:
1I) § 5 Absatz 3 erhält nach den Worten alle zehn Jahre“ folgenden Zwischensatz: „Die neuen Dividendenscheine dürfen an den In⸗ haber der Talons nicht ausgegeben werden, wenn der Besitzer der Aktie der Ausgabe widersprochen hat. Sie sind in diesem Falle dem Besitzer der Aktie auszuhändigen, wenn er dieselbe vorlegt.
2) Im S§ 8 soll der Absatz 1 wie folgt lauten: „Zur Uebertragung von Aktien Litera A. ist die Zustimmung des Aufsichtsrats und der Generalversammlung erforderlich und bedarf zu ihrer Gültigkeit einer die 1 des Erwerbers bezeichnenden, gerichtlich oder notariell beglaubigten Erklärung. Anträge auf Erteilung der Genehmigung zu Aktien⸗ übertragungen sind an den Aussichtsrat zu richten. Die Uebertragung des Eigentums einer Aktie Litera A. auf einen andern ist unter Vorlegung der Aktie bei dem Vorstand anzumelden und im Aktienbuche zu ver. merken. —
Ferner soll ein Absatz 3 hinzugefügt werden, welcher lautet: Aktien Litera B. können auf Verlangen des Inhabers in Aktien Litera A. umge- wandelt werden. Die Umwandlung erfolgt durch den Vorstand nach vorberiger Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats. Im § 10 oll im Absasß 1 nach den Worten an die Gesellschaft abzuliefern eingefügt
Die se Ruben bilden die eigentlichen Altien · ruüben, auf welche die nachste benden Be- stimm mgen Anwendung finden. Die Worte ein Verzeichniß derjenigen Acer einreichen, auf denen er sind zu streichen und durch jolgende Worte zu ersetzen: Tiere Morgen zabl anzumelden, welche er 7 Im Absan 2? sind die Worte nach Beendi⸗ gung des iebes * y — p statt: nur eine Mark zwanzig Pfennig“ soll es beißen unächt der Mindestyrei von einer Mark fun und zwanzig Pfennig“; die Werte and Detierung des Reserwefonde ¶Maragrarb sfieben und zwanzig des Statutg) statt. bit n einem Maximalpreise von mei Mark fell es beißen bim nr Höbe von sechig Hennigen“ Der Abisaß 3 soll wie selgt lauten Für die nach dem fänfsebnten November abgenellten Rüber werden jebn Pfennig als Ersaß far die Ginmietungelosten mehr gaablt. Nack dem Abies
8h werden wei nene Absähe, 8 und 7, eingescheben, welche lauten Able 6. Jeder Jababer einer rie Lrrera A bat daz Recht, über leine Ver⸗ richtung binaut eine beliebige Arjabl don Morgen mer Juckerrüen n bebanen und lann derlangen dar mindestent dat Funffache feiner Uerienrkken wie diesie Febandelt werden. Bedingung bierfur ist jedech der Lb ichlnů eine Rukennebenvertrageg, durch welchen der betreffende Inbaber ber Ukrie sich obigen Bedingungen unterwirft
ne,, Fir Ueberrüben und Räber den G tarrienkren darf, sefern nicht ein ener Prei vereinbart werden i, nur ein Nine threit vor einet Mart zwanzig Piennig
pee 190 Rilogtamm angezarlt werden- 4 16 fal der jene nad brine Gap
lauter
Jahr nan
Ge in dar ere Mal auf ein ier demnach er anf einen Jeitraum, elcher dre ortentlich Gener alerslamm- langen mn fi len, gewahlt., wobei diesne, m melee, , Mal fantfader, — mri blt Jer r chenden be
laß ee, oer nl icher M ner alnersamm- la n, er, em en Mn nene aug Derrer el J 16 gender Nachlap erbalten Derr Uenerne m der Tersenen der Mu- ener, der, e, amen mn, dee dem Wer= . aan e nic , er, Gelegen Larter enen mn, , acer, Ter WMorstann bar e Denen,, a, Dandeln⸗ ö
Lee F 164 el aner G bannen, erden Meran, e, Derne em n, ner, n ae, err, Geo, ea, Beech, n, b a, , ne,, rares,
8 . m anch
a er, ae geren, n, ö 1 , n ener, Gag ee, een . e, , Meer, ere, mern, ,
s) Im 5 A ist hinter Absatz 1 einzuschalten: Der Tag der Berufung und der Tag der General bersammlung sind hierbei nicht mit mare itt der erte Satz a6 steelh m a er erste u en. . 6 ist ein Absatz . 3 welcher lautet: In der ren,, ein Ver⸗ zeichnis der erschienenen Aktionäre oder Vertreter von Aktionären mit Angabe ihres Namens und Wohnorts sowie des Be⸗ trages der von jedem vertretenen Aktien ,. J Das Verzeichnis ist vor der ersten Ab⸗ stimmung zur Einsicht auszulegen, vom Vorsitzenden zu unterzeichnen und dem Pro⸗ tokolle beizufügen.“
9) Im §z 23 soll die Reihenfolge der Gegen⸗ stände der Tagesordnung geändert werden.
10 Im § 24 ist vor den Worten vertretenen
timmen“ einzuschalten: bei der . 11) Im § A Absatz 3 s nach dem ersten Worte „Der“ eingeschaltet werden: nach Vornahme der Abschreibungen und Bezahlung der Rüben bis zu dem im 5§ 10 normierten Höchstbetrage.“ 12) Im 8§z 28 soll es heißen unter a. vier Prozent des Aktienkapitals an die Aktionäre; unter b. eine Nachzahlun auf die gemäß S 10 des Statuts , Rüben bis zur Höhe von 20 J pro 100 kg; unter f. der Rest wird zur Hälfte an die Aktionäre und zur Hälfte auf die nach S 10 gelieferten Ruben verteilt.
II. Die Herren Jaffe⸗Posen, von Grudzielski⸗ Soleezno und Genossen, deren Anteile zusammen mehr als den zwanzigsten Teil des Grundkapitals darstellen, beantragen:
1) Bem 8 10 Abfatz 2, welcher lautet: Der Aufsichtsrat hat in jedem Jahre nach Beendigung des Betriebes den für diese Rüben zu zahlenden Preis festzusetzen, mit der Maßgabe, daß am fünfzehnten des auf die Lieferung folgenden Monats nur eine Mark jwanzig Pfennig pro hundert Kilo— J. franko Fabrik oder franko nach isenbahnstationen zwischen Zerkow bis Gnesen, Stralkowo bis Kö und Mierzewo bis Borjvkowo nach aßgabe der Staatsbahnfrachten einschließlich dieser Orte 6 Rüben, angezahlt werden und erst nach Schluß der Campagne unter Berücksichtigung der statutenmäßigen Ab⸗ schreibungen und Dotierung des Reserve⸗ fonds (8 27 des Statuts), welche vorweg zu decken sind, derjenige Betrag festgesetzt wird, welcher über die Anzahlung hinaus bis zu einem Maximalpreise von zwei Mark * bundert Kilogramm nachgezahlt werden oll.
am Schluß folgende Fassung zu geben: derjenige Betrag festgesetzt wird, welcher über die Anzahlung hinaus in der im § 27 ieee Reihenfolge bis zu einem
aximalpreise 2 zwei — 2 ee Kilogramm Rũ nachgezahlt werden soll. 2) Der 5 A Absatz 3, welcher lautet: Der ergebende =* Aktixa uber saͤmmtliche Passiva mit Einschluß des Aktienkapitals und des Reservefonds bildet den Reingewinn des Rechnunge jahres, von — * vorweg mindestens fänf Prozent jur Dotierung des Reservefonds, big der selbe die Höbe von 20 Prozent des Grund- kapitals erreicht bat, verwendet werden müůssen.
soll lauten:
Die Bejablung der Rüben, Dotierung des Resewefondg, Berechnung resr. Verteilung der Dividende und Tagtieme für den Auf⸗ sichtgrat und den Vorstand soll in folgender Reibenfolge gescheben:
entweder: jzunächst mindestens 6750 4 ( 1 90 des Aktienkapital zur Ansamm⸗ lung deg Reservefende, big derselbe die Höbe von 20 9 deg Grundkaxitals erreicht bat, aledann o an die Altionãre,
oder: mindestens 6769 Æ ( 100 des Altien⸗ karital] zur Ansammlurg des Reserve⸗ fonde, big derselbe die Hoöbe von 20 00 det Grun kapitalg erreicht bat,
. eine Nachjablung auf die gemäß § 10 des Statut gelieferten Rüben von 40 4 pro 1090 kg,
. 42M, Dividende an die Aktionäre,
biz böchstens 192 Tantieme an ren Vor⸗ stand nach Maßgabe der Bestimmungen der mit dem Aufsichte rat abaeihles enen Tienst- vertrage,
22 Tantieme an Lafsihts rats,
6. e n fr die äbrigen Mitzz lieder deg Auf⸗ sichteratg n d, e. und . unter sich jn gleichen Rechten,
e eine Nachjablung den 19 4 peo Ruben laut D., 1e Dividende an die Aktienre, ene Nachjablung von 10 4 pro Rüben laut b,
2, Diwsdende an die Ufrienüre eine Nachablung den 2 vt 190 g Müben laut b.
12 Diwidende an die Afiioakre,
der Men wirt unter Ber Fsichti ung rer Lantiemezablang den ber gangen jar Verteilaang lemmenken Liwidenke an Uuf chterat und Vorstand, wie d e und] par pälfte an e eriealte vad ar fte an Imelsch. ibenbaner nach Nerk ling *r erten Nüben gleihmsgig verteilt
56 fann men fallen
Jar Lednaß ee on bet General rerlamml ung sint
nar diem,, mm Un enbeche der een har ein⸗
Cgerasenen nente berengt, elch⸗ wre enen — vie me, Wend, dee l.
* or be, Gee, ra fer fear Lune, —— . Xa rmf, aa me, n, er Nersdriien la g n er, aten ieder gelegt baten den 10 Hanna 1 7er
an. 72 den gsrenesy, 5 molten WVersihendker
den Vorsißenden deg
100 k
10 Kg
ö v Brüönig
31029] Trochenplattenfabrih Dr. C. Schleußner
Antiengesellschaft.
Nachdem Herr Direktor Josef Wehner zu Cöln a. Rhein am 5. Januar a. c. durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, besteht derselbe zur Zeit aus folgenden Herren:
Justizrat Dr. Jucho, Frankfurt a. M, Vor⸗ sitzender, Justizrat Georg Schubert, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Adolf Laurenze, Großkarben, Hugo Dungs, Elberfeld. Der Vorstand. . Schleußner. r. Carl Schleußner.
Dresden,
81030 Sunlight Seifenfabrik A.-G.
Mannheim.
In Gemäßheit des § 28 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zur NV. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am 29. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts räumen des Herrn Notars Wörner hier, A. 1. 9, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2 ö des Aufsichtsrats und des Vor⸗
ands.
3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Revisionskommission.
5) Redaktionelle Aenderung der S§ 9, 12 und
der nachträglichen Bemerkungen der Statuten.
Mannheim, den 8. Januar 1903.
Der Aufsichts rat. 81129
Compañin Rural Bremen Aktiengesellschaft.
Bremen. Einladung zu der am 31. Januar 1903, Mittags 2 Uhr, in Bremen, Geeren Nr. 10/12,
n,, II. ordentlichen Generalversamm⸗ ung.
1 3 3)
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands und Bilanz. Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats. 5) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Das Stimmrecht kann gemäß § 39 des Statuts nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens am 28. Januar 1903 bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Geeren Nr. 10112, oder bei den rren Bernhd. Loose R Go., Domshof r. 29 30, hinterlegt werden. Die Eintritts, und Stimmkarten sind bei den genannten Stellen bis zum 29. Januar 1903 abzufordern. Bremen, den 12. Januar 1903. Der Vorstand. Gustav Labusen.
s11ss! ähmisches Brauhaus, Kommandit ˖ Gesellschaft anf Aktien A. Knoblauch.
Zu der am 2. Februar 1902, Vormittags 1H Uhr, im Brauhause stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Kommanditisten ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für 1902 zur Genehmigung und Erteilung der Ent lastung. 2) Wabl zum Aussichtsrat. Behuftz Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichebank spätestens Freitag, den 30. Ja⸗ nuar 199092, big seche Uhr Avends bei C. Schesinger ˖ Trier Æ Co,. Berlin W., Jägerstraße h C60, oder bei der Kur⸗ und Neu⸗ märtischen RNitterschafilichen Darlehnakasse, Berlin W., Wilbelmplatz 6, oder bei der Gesell⸗ schaftelasse u hinterlegen.
Berlin NG. 18, den 12. Januar 1903.
Ter Aufsichterat.
Grafe, Vorsißzender.
4
151157]
Gemäß 5 22 unsereg Gesellschaftestatutz werden die Herren Aktionäre unserer (Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 11. Februar 1902, Nach mittag IG Uhr, in unserem Gesellschaftalolal, Louisen- straße 127, Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen mit folgender
Tagesordnung:
1) Vorlage der Llquidationgersffnungevermòögent- aufstellung ver 12 Nevember 1902, der Bilanz nebst Gewinn ⸗˖ und Verlustrechnung ver 31. De⸗ Jember 1902, deg Berichte deg Liquidatorg und der Bemerkungen des Aufsichtaratg. Gntlastung des früberen Vorstandg, des Liqui⸗ datorg und der Aufsichte rat
Diejenigen Herren Artienüre, die an dieser Ge- neralversammlung feilnebmen wollen, baben in Ge—⸗ mäaßbest de 27 der wesellschaltastatut ihre Uttien oder ein die Nummern derselben bestätigend en nota⸗ rielleg Jeugnie üker den 1 der kiten spaätestene am 7. Februar Ipo I der Gesensschafte lassse e Tusseidorf Ter Hei der WGergisch- Martfischen Rant in Tüsseldors oder kei einen, bhentschen Notar a binterlegen und big nach dem Tale der Meneralpersammlung daselksi u belassen.
Tusselbors, ken 109. Januar 1
Dusselborser Chamolte & Tiegelwerhe vorm. P. J. Schorn & Qoaurdois, Act. Ges. n viguidafion.
Ter Meorsigende dea Mufsichteraa Sciedrges, Justnmat
2)
Gtimmitschauer Maschinenfahrit, GCrimmitschau.
In der orkenfiid- Menerainersamml un 16 Lenne, mm, fan elend k iim nm, nen, merten
. run äfapitel nerd, ma, , m, a er, me,, HPerabersegi, wan , d nnen n
om ein-
2) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen.; legung ihre Aktien nebst Gewinnanteils e. Erneuerungsscheinen bis zum 31. Januar 1903 ein— zureichen und erhalten zunächst für 5 Aktien 2 Aktien mit dem Vermerke zurück Giltig geblieben gemäß r, . vom 13. Dezember 19502*
rei der eingereichten Aktien werden zurückbehalten verlieren ihre Gültigkeit und werden pernichtet. Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht augreichen der Hesellschäft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den . in ie! Weise eingereichten Aktien immer 3 vernichtet und zwei durch den ge— dachten Stempelaufdruck für gültig erklärt. ie letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermange— lung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten im Ver“ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
3) Soweit die Aktien bis zum 31. Januar 1903 nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zu— sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der e fr, aber nicht behufs Verwertung für , der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise autz, se, . daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausg— gegeben werden, und zwar für je 5. alte immer 2 neue Aktien. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsen— preis und in Ermangelung eines solchen durch öffent- liche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzez zur Verfügung gestellt.
4) Der durch die Herabsetzung erzielte Gewinn wird., zur Beseitigung, der Unterbilanz. zu Ab— ,, und zur Bildung von Reservefonds ver⸗ wendet.
5) Die Zusammenlegung der Aktien muß bis zum 31. Dezember 1903 beendet sein.
6) Das Grundkapital wird bis auf 4 500 000, — erhöht durch Ausgabe von Vorzugsaktien, und zwar im Höchstbetrage bis zu M6 500 000, — von denen 200 Aktien über S 1000, — und 200 Aktien über S6 15090, — lauten dürfen.
Diejenigen Inhaber zusammengelegter Aktien, welche Vorzugsaktien in Höhe von 6 3000, — zeichnen, er= halten durch Hingabe von „S 2000, — zusammen⸗ , . Aktien an Zahlungsstatt und Zuzahlung von
aren M 3000. — 5 Vorzugsaktien à S 1090, — diejenigen, welche M 1590, — zeichnen, bei Hingabe einer zusammengelegten Stammaktie von n 1006, — und Zahlung von baren M 1500, — eine Vorzugs— aktie von 6 1000, — und eine von M 1609, —
Die Vorzugsaktien erhalten von dem jährlichen Reingewinn 6o½ͤ vorweg, der noch verbleibende Rest des Reingewinns wird prozentug gleichmaßig unter die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre verteilt. Bei der Liquidation erhalten ferner zunächst die Vorzugs— aktionäre den Nennwert ihrer Aktien ausgezahlt, als⸗ dann erst die Stammaktionäre, während der Rest unter die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre nach Ver= hältnis des Nennwerts ihres Aktienbesitzes ver—⸗ teilt wird.
Das Vorzugsrecht in Ansehung des Gewinnanteils beginnt am 1. Juli 1993.
Die Einzahlung der Beträge für die Vorzugsaktien hat bis zum 1. um 1903 zu erfolgen.
Mit Bezug auf den 5 239 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hier. mit auf, ihre Ansprüche bei ung anzumelden.
In Gemäßbeit obiger Beschlüsse fordern wir zu⸗ gleich im Namen des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ schaft die Aktionäre auf, sofort und bis spätestens 21. Januar 1903 ihre Aktien einzureichen und die Erklärung abzugeben. daß, insoweit ihre Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aut⸗ reichen, sie diese Aktien der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für ihre (der Altionäre) Rechnung zur Ver⸗ fũqung stellen. : ;
Werden weniger wie 4 oder eine nicht durch 52 teilbare Zahl von Aktien eingereicht und der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellt, so werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien von je 5 Aktien 3 vernichtet und 2, mit dem gedachten Stempelaufdruck und mit einer neuen Nummer ver sehen, als gültig erklärt. Die so als gültig erklärten Aktien werden alsdann zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlög wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnig ihres Aktienbesitzeg jur Verfũgung gestellt.
Aktien, welche nicht eingereicht, sowie Aktien, wel die zum Ersatze durch eine neue Aktie erforderli
ahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden gemäß § 290 des Dandels⸗ ge e . für kraftlog erklart.
An Stelle der für kraftlos erllärten Aktien werden abgestempelte Altien auggesertigt, und jwar immer jwei für b Atfien. Dlese Wien tuyclsẽ⸗ Altien werden für Rechnung der Beseiligten zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eineg solchen im Wege der öffentlichen Verstelgerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verbältnig ibreg Ahtien - besi r Verfügung gestellt.
kiionüre, welche nach der Zusammenlegung ibrer Aktien Vor sjugeaftien durch Jablung und Hingabe jusammengelegter Altien erwerben wollen, ersuchen wir, bei Ginreichung ihrer Attjen ung wissen ju lassen, wieviel Vorjugealtien sie ju erwerben und wieviel usammengelegte Artien sie an Jablungestatt hergeben winschen.
Affiondre, welche nach F 232 deg Handelegeseß huchg verlangen, daß Ihnen ein ihrem Anteil am bia berigen (Grund fapital entsprechender Lell der neuen Arilen zugeteilt werde, werden aufgefordert, diesen eren, big spatesten den a7. Jannar 190 . NMerlust des einghrecht dem Morstand der Gesellschast an neigen
Hie Afien der sellichast werden um Nenn wert aum gene ben
Vie — der Affien nebst Gewinnantell- und Ginenernnnhhscheinen und die Gntnahme bon Jeichnungescheinen ann ersolgen außer bel ung bei den Hanlsirmen
8 m, Handel, Grimmitshan,
iwasckaner Manf, wlan, Tachsen, 6 Tenishe GeebitanFalft, Mo- esnng Treeden, Treeden.
9 eimmssschan, den anne nnn.
G ri m iischauner M a qhiueusabris. Roönig Janden.
ffn aa men gesegi a/
ee sartisch. Westfalischer Ber
In der Generalversammlung vom 29. 66
Nennwert von M 1290, — —ᷓ eichnung sind dieselben voll einzuz * Stammaktien werden unter
ien zum 3 Bei der ar 1903 an.
ehr henden Kosten trägt die Gese schgft
Januar . nl, ihres Rennwerts alle gesetzli gewähren je? Stimmen. ö
Inhabern von alten Aktien ere e, nl, daß je 2 zusammengelegte,
8 er usammengelegte
je 8ð noch ue . . seitens des Vorstands im geschehen, widri enfalls das Bezugsre kt aktien, auf welche das Bezugsrech ird, unter Annahme det dieserhalb vorliegenden . zum Nennwert mit Stückzinsen vom 1.
t verwirkt ist.
ie Inhaber von alten Stammaktien unserer
schlusses 16 auf 36 3 Wochen vo
detzs, bei nachbenannten Stellen
dem Bankhause
lau
e ,. ; ur das Geschäftsjahr !! ah e n,, en und statutaris
Bie Ausübung dieses Bezugsrechts 25 rr, n. mit 4 nicht von den alten Aktionären ö Anerbietens des Hang ae. Deichmann &
mit dem Stammaktien das Bezugsrecht
Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Tage dieser Bekanntmachung an,
bei unserer Gesellschaft in Letmathe unter Einreichung der alten Stammaktien auszuüben.
ellen bereit liegen. . Die Frist zur am 21. März d. Is. auf die neu aus zugebenden ausgeführt ist, vornehmen lassen. Dividenden⸗ und Erneuerungsscheine — er einzureichen. . tmathe, 8. Januar 1903. 4. ; Der Aufsichtsrat.
3u . Zweck
Einreichung der alten Aktien Es empfiehlt sich, daß die Herren Aktien zugleich die Zusammenlegun sind mit den
at bi
werks⸗Verein, Letniathe. 1902 wurde u. a. nachstehender Beschluß gefaßt:
; ihr Gru tal durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Die esels bet . e,, 8 . neuen Stammaktien geschieht zum ahlen unter Hinzufügung von 40590 Zinsen vom fenden ö 3h dem 6
stali i nd mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen versehen. Mitglied des Aufsichtsrats unterzeichnet u d o zu einer Hälfte, teil, dieselben geben chen Rechte gleich den alten Aktien, sie
ird ein Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Stammaktien . usammenlegungsvermerk versehene, bezw, auf 1 neue Stammaktie von nominell nnen einer Zeit von 3 Wochen von einer Aufsichtsrat zu erlassenden Bekanntmachung an er Vorstand wird ermächtigt, diejenigen neuen vorstehendem gemäß, ausgeübt
f Januar 1903 an zu überlassen. 2 kh hie 6 i fen , , kenn g enschaft fordern wir auf Grund obigen Be⸗
Stammaktien binnen einer i spätestens bis zum 3. Februar
Deichmann Æ Co., Cölu, oder von der Heydt & Co—, Berlin, Vetter Æ Eo., Leipzig, Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg.
Zeichnungsscheine werden bei den genannten
um Zwecke der Zusammenlegung endet rn, bei der Ausübung ihres —
g der alten Stücke, soweit dieselbe noch nicht Aktienurkunden auch die zugehörigen tere einschließlich desjenigen sär das Geschäftsjahr 1960102 —
Der Vorstand.
Dividende für die
Co. in Cöln, Die Durchführung der
Bezugsrechts
807468 Debet.
m mmm m,
Materialienkonto 703 85
insenkonto . und Kohlenkonto Reparaturenkonto Lohnkonto
Sandkonto Fouragekonto Unkostenkonto
7 55 55 314 36 z7 h h 3655 241075 3162 863 DT
Abschreibungen: Gebãudekonto Maschinenkonto Inventarkonto Tebendes Inventarkonto
2470 — 174066 115089 659 0 104437 35
28 436 282 132 874 08 den 31. Mai 1902.
Verlustsaldo 1901
Königsberg i. Ur.
Zimmau, Aetien. Gesellschaft für Ziegeleibetrieb.
Müller.
27229 401 .
P
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Mietskonto Warenkonto Verlustsaldo v. 31. Mai 1901 . Verlustsaldo p. 31. Mai 1902.
pa. Eckhardt.
Rilanzkonto.
Debet.
An Gebãudekonto
Maschinenkonto
Grundstũcks konto
Lebendes Inventarkonto .. Materialkonto
Dol und Koblenkonto dandwirtschaftekonto
Konto für Vorauslagen Lobnkonto
Sandkonto
Kassakonto
Warenkonto
Fouragekonto
Inventarkonto
Hewinn. und Verlustkonto v. 1801 Gewinn. und Verlustkonto v. 1802
33 568 65
3500 —
gönigeberg i. Ur., den 1. Juni 1872
Zimmau, Actien⸗Gesellschaft
G. Müller.
Der Vorstand der obigen Gesellschaft ist jetzt Derr
Raufmann Erich Muller. . ᷓ Der Mufsichtarat bestebt et aus fel Taufmann August Schwanselde⸗ Maurermeister Paul Arneldt, ste Prekurist Aler. Vemke.
Per Obligationenkonto Svpotbeł Paulinenbof
Aktienkonto Acceytenkonto Schul dbuchkonto
für ppa. Gckbardt.
enden Derren der, Versißender,
Udertr. Veorsigender.
Alerander Eckbardt.
Nredit.
Is 55 39 36 46 i. zi ra as
.
gredit.
*. * 150 000 4000 — 200 000 — 67 852 284 318 35
Stelldertreter
1
os 77D 33
Ziegeleibetrieb.
Vert
Gebäudekonto ...
Wirtschafts hãuserkonto
Maschinenkonto..
Lagerfässerkonto .
Gãaͤrbottichekonto.⸗..
Trans portfässerkonto.
Fuhryacklonto ... Pferde und Geschirr⸗
16 204 387 4000
. — . 475 4764 246 475 723 98514
190116 30 545
180 661 1806
i 85 18269
bgang
Abschreibung 29s00.
Abschreibung 15. Hypotheken
abzügl. darauf
Abschreibung 1000.
Abschreibung 100. . .
256 230
D 57
dos . D F
2363 39 . 6041617 . — 1366 15
Abschrelbung 100 /.
Abschreibung 200½ . Abschreibung 200½ .
533911 8033 538911 197782
Abschreibung 2000. ien⸗ u. Mobilien⸗ Utensilien⸗ n. M a 263 13 9 . 4 1101 TDi. 7 Abschreibung 2000. 206654 irtschaftsinventar⸗ 1 7637 15 .
Abschreibung 209. Debitorenkonte⸗ Diverse Debitoren. Sypot heken u. Dar⸗ leben Bankautbaben Rautionen
121 87757 2310
Gffeltenkonto Bierkonto Gerste · und Malskonte Soyfenkento Pechlonto KRoblenkonteoc Betriebamaterial ien konto Futterkonto.. Bãttnerxeit᷑ onto
466 208
or Bilanzkonto der Aktienbrauerei Erlan Aktiva.
An . .
Per Aktienkapitalkonto HSHpothekenkonto Teilschuldverschreibungskonto.
Kreditorenkonto: Rückständiger Malzaufschlag S 24 360
16 Diverse Kre⸗ ditoren . . 14 809,97 Kautionen
Delkrederekonto
Reservefondkonto
Dividendenkonto IV....
Dividendenkonto V
Couponkonto I
Couponkonto II
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn nach Abzug der vertrags / und statuten⸗ mäßigen Tantiemen an Direktion 2
43 997,20 Abschreibungen wie neben⸗
9331 2306
2 is 1 u.
131129
8 22618
304446
677 2738 38 388052 25 144 62 4982 —
85 35711
stehend 373 *5
Reingewinn. . M. 1070209 Ueberweisung an
Reservefond 53h, 10
p10 166,99
deren Verteilung, wie folgt,
vorgeschlagen wird:
Dlbidende 10/0 16 9 380, —
Vortrag
J
. 4M 10 166,99
Betriebe unkestenkente neral reraraturkente insenkent o
Ste und Mzabenkente
Abschreibungen
Bilanz kente
1683037
1186 . 16585 41
Per Dełenomietonte Braułonte
Gelangen. den 31
M schatt
Job. Meyer. Serm Glaassen.
, festgesetzt warde, erfolgt:
t lin. ö w — auf Aftien.
Saale sst. Trecden.
X. Hertlein.
rier R Go.
63iu ng] Soolbad Segeberg. Ordentliche Generalversammlung an 29. Ja. nuanr Don, Nachm. 8 Uhr, lm Vetel Germania la Seneberg. Tagesordnung: 1) Rechnungaablage und Jabresdericht 2) Antrag auf Dechargeerieil ung 3) Wablen. Daus baltungerlan v. 1903 8) Sonstiges. Der Vorstand.
unn
Lie Verten Attienäte der Uctien-Jucterfakgris
raäpen werden zu der am Donaersag., den
29 Januar er Nachwittage n dr, ein za
Rrusenden auFerordentiichen eralwersamm-
lung in unsert 32 2 agesordnung
Renntnig nahme 2 Rr ee aber cinen
am 3M Mejember Mm = rie
V — 82 194 2 . Ve isammlung iesenigen Ufiiendre, me n —
br — k — wellen. Daden dre Mlren
ö 2 Tage werder 8* Nanuar) * en schaftelasse der nn
Nrrn Wanker Gunter Thema mn Giriegan n
inte tlegen Geöben V Dilegaun, den Manar'r 1M
17
des ned ire rate Ter amm, n 7. R
serdere M Gese lschafst di
Is 1030 — Act. Ges. in Segeberg. Consolidir tes . Caroline bei Antien - Gesellschast n Mandedurg. Wir teilen unseren Arien ren hierdurch mim. da
die neuen Dividenden Ser Ja den
die 1 die 11 2
ar die Jabre 4 Taleng Regen Gialie erung der n derrpeltem. aritbetnuch arerdactem Num metnudet n- nin bei unserem Ban baufe
graunhohlen Sergwerh Ossleben
nnd war rien 11MM
wo Mn and
* m 1 ö bi 191 iaflastee nek6 enen
alten Talen m
Gant G c Simon. dad & Ca gerlin V. . cu ad étiecar-ꝛ--
von beute ab war Nußanke le-
Magde durg. Ra 19 Dansaar ] ,. x Ter Uer Rand.
.
Oanch
Sihrumer Eisenindustrie in Lig. in Oberhausen (Rheinl.
gas Grand de J w, de Wedel dd
an tet
.
aber der e a chen 2a, de
1
1
82 J
2
J
dee
nland de , Dre de, ,n. vittea salle
Arædi a Teri den ern,, *
vorm. Gebrüder Reif.
Ja der dent zes xdentledbc . Q aa erer Geelchart warden a den Rcheeratganaledera. dea Terre
Tc t 1242 dert eta Drrsden.
Dresden Teamerkenrat Ted * Aran. reiderektert ? vt.
de Derren
Vedeear alt De ere
Qn ber Get Q-.
Direkter Warm ilzan der Menge tend chen Terim
elan, enn, 1266
Tee Bernd. Ted Were 122 oes] ;
Me eder n dern aa erer reed; t Mr 2 4
dien d
Can eee, , , . . Munde n Vilde einm t
Gammtaaattaladtikeu Gedt Wedel.
nuea Get dτa. er T- . m . 83 11
dea dernen Lat.
Gri aa zen.
1126 Tœerrainatticngeielichaft Bavaria Manchen. Der Natereichacte beruft
e Arier kee ebiger Seed datt ar L. or dent. a NMüͤnchen bei — Ne —— 8. anf 4. Februar 11nDr.
u I. c blafß af ua
1
Stat J rtras erbalt αͥ ede rage, Nrarten Ct der in der Enes en.
I. Nenad 2
eme T a ., Reder.
, dertretenen