ĩ ; ũ M. inzerlandstr. 87 / 89. 24. it an den Kurbeln von zwei in gleicher Umdreh Stũ ĩ ; artigen Scheide, in welche die Sense eingeschoben] 475. 199 3244. Bajonettverschlußkupplungsende bügeln, sowie an jeder Uebergangsstelle eingeschalteten, J furt a. M., Ma U.) mit an r i g Umdrehung ütze und Spreize aufnehmenden Rahmen bestebt. 810. 190 209. Bierflaschenkasten bei ere er 21. Schraube bescstigt wird. Karl für Druckschlauche für Flüffigteit, aft und Gas mit federnden Schleifenkildungen. 6. Wilhelm 3— . 6 . umspulenttĩ an iner Schlsismaschine bemggten Jabnrätchen lose Nia Rocken stein, Berlin, Hallesch. St. 4. Flaschen durch D . 3 Ran. . 13 Ge Gbr. BVischoff. Dietlingen b. Pforzheim. 8. 12. 02. 2 94 reifen 1 r. 6 , . k r , . * . 6 e nnr, — n 64 5 6 let , 1j * * Stuti cart, 2. 85 566. in 96 ; 2 84 35 33 festgehalten werden. . warftabt. h mn, Staltzerktt 8 131. 0. M. Höss. B. 20 857. rer Außenwandung un nittene, also halb 26. ] 22 ; ö h ; mich ,, . 9d. . usammenlegbarer eichen⸗· Vogelsang i. W. S8. II. 02. B. 20 615. ö Sc. 190 497. An einem schwingenden, in einer . wanzförmige Nut am Rohrkörper fest. und Konservierungs 396 aus in dem Verschlußdeckel e ien 6 . se gane inn S7. 10 297. Schärfworrichtung für Messer länder, bei welchem die , Stütze des 814. 190 2231. . ⸗j welcher der . k 61 n, Büchse, mit darin eingeschlossener Feder, geführten gehaltenem Klemmring für den elastischen Dichtungs . . oel g te, . f ,,. 4 2. 6 z 9 rr, ; — 3 blanin und 8, gegenüher lic genden zwischen einander Porderteils so Fiugerichtet ist, daß beim Umlegen des Deckel durch eine Schnappfeder festgehalten wird. Graetz. Berlin. 29 * ze gef gen r — 965 Arm angeordnete 8. . n,. . ig; 1 ; Töln, Gereonsmühlengasse 5. Hhich . . München, Arcisstr. z n . il. 6 — Zu een ri , 2 ie, . , . aß a mer. k , re, er ie c . Nei e Heng Pägver, Augsburg, Heorgenstr. 65. 25. 1. . 31. 1233 220. Heger n wer deren. andere landwi tliche Maschinen. Augu eh · 6. 12. 02. P. = 1. C .. z ö.. ) ; J Alo. 6. 12. G7. S. .. wie in der aufrechten Stellung. Max Rocken ⸗ B. 26763. j a! w. schuh. 5 1 , ond, n, oon, , Ji m,, , . sien ne, , mei stein n, Lein, Weriin wal sche ir ieh nh,, e, do 222. Flaschenkasten mit beta gebn. irres , Beiefeit. s is 3. . aug. 15e. A90 258. Getreidereinigungsmaschine mit Druckschläuche für Flüssigkeit, Luft und Gas mit r ,, d ee. geschlossen gebaltene Schachtes⸗ g. . Anh 0 . * dilutann sammen 6. Wyysteinbehãlter, Baner lein Æ 70e. 189 756. Doppeltes, mittels scheren, barem Fächerwerk. Ludwig Faufmann, Magde 20. 122 264 Schutzvorricht 1 Förderband zum Hochfördern der gereinigten Körner Führungz, und Verstärkungssteg zwischen Ein- rel ze sßiner Æ Buch, Leipzig. 2. 12. 02. , . f * n s . nge 3 * 3 n Nath, 2 . 20 . 92. B. 20 477. ; oörmiger Scharniere parallel gugeinander zu pannendes hurg . Neustadt, Umfaffungstr. 44. 29 11. 6. Straßenbahnwagen uw. * G r, . rl hen und durch Rlemen angetriebener Flügelwelle. Richard schnappflift und Anschlagleiste und mit nicht zentral M. 14372. ⸗ c * e e. 6 . Her, * 15 63m e, Dugi. 88a. 19 Türschloß mit Anwendung einer Lineal mit ineinander schiebbaren Teilen. Fritz K. 17 960. nober. 12 39. G. 6859. 1. 19 . — Deutrich, Pressen b. Eilenburg. 5. 12. 02. D. 7381. durchbohrten, sondern nur mit Höhlung für den sab. E90 283. Ansichtskarten mit gestickten . 2233. Mit hes chios ; . Spiralfeder, deren Druck durch einen Zwischenhebel Schnack, Berlin, Steinmetzstr. 53. 3. 11. 0673. 81c. 190 310. Hülsenförmige Papierhülle für 21. 131 240. St o ficher 5 sh ö 15öe. 199 2898. Rüben. und Kartoffelschneld. Einschnappstift versehenen Nocken. Jacob Plug. Monggrammen und Darstellungen. Agnes 3 *c. 4 n . o 7 verhrestertn auf den Schließregel übertragen wird, Christian Sch 183579. Umhüllung von Flaschen. Hermann. Schmibt, rw. RS Hein * . , ,,. maschine, bei welcher die gebrochene, rechte Kasten. Eöln, Gereongmühlengasse 13. 6. 12. 92. P. 7465. * Bürger, Leipzig, Wintergartenstr. 16. 3. 10. 02. Boden un I a n . . verse . alter sn Funk, Karlsruhe, M 9. 28. 3. 12. 02. 9 öh oer 18 988. Radien. Lineal. M. Asmuffen, resten, Ammonstt' 53. 78. J. 02m mgq; e, 7b. 1. 565. Y. 173 iqh, er V4 terstr. 86. wand mit der unteren Längskante des Korbes einen 47f. 190 1436. Hohlkörper mit dreifachem, dicht · V. 3276. . d ,,, , n,, 3 , ö. aut Tin 58Sb. 190 219. antentreibriegel mit Bascule, Hamburg, Steckelhörn 13. 27 10. 2. A. 5887. 81. 190 322. Schachtel aus durchsichtiger 21. 128 528 Schornstemn ff vitzen Winkel bildet und die Messer der Messer, schließendem Falz und angepreßtem oder angenietetem 5 ab. E90 320. Zur Huchführung dienendes, 16 9 did. Emil Schütt, Trier. 3. 3 bewegung, geteilter Stange, zugleich nach oben und 20e. oO AI. Zeichenwinkel mit elastischer, Gelatine zur Verpackung von Nahrungs- und Genuß. Koch Wiesbaden Luifenstr 15 ö, 3. 3 Peibe gegeneinander versetzt sind. J. Féda *. Halter, unter Vel meidung jedweder Cötung. A, Georg aus vier zum Eintrag, der Abgänge und ,,, 6 1H 222. P ent e, unten schließend. Gebr. Graeff, Elberfeld. 3. 11. 02 hrausziebbarer Unterlagestätze. Karl Maurer, mitteln, insbefsndere! von?! Gichsh, ung fon tin. ch, e * 15. 27. 12. 99. K. 11 5657. omp., Gaya; Vertr.; Bernhard Blank u. Wil. Pöschmann. Dresden- Löbtau, Tharandterstr. 15. der unvorhergesehenen BVerluste der allgemeinen Aus- a. Wiler sch umpen . ö , einen ii G. 10351. ; Stuttgart, Langestr. 5. 9. 12. 02. M. 14401. Konditoreimaren. Franz Sobtzick, Ratibor 2 12. Z. 128 884 Ginschiebeylatte bei Schr Leim Wnders, Pat. Anwälte, Chemniß 18. 117 02. . 11. G. Bb. FHF. aben und als Haupt- und Bilanzblatt dienenden zum rechten Winkf 6 k rehbaren Gp 68b. 199 324. Wohnungs- und Fensterverschluß. 7 0e. 1960 598. Griffelspitzer mit überdeckter 02. S. 9053. feuerungen uf w. G. W g ra 3 ( 34. 89314. *r 1905958. . fire am r g . , . mit , , ö. . ö. ö Ernst Straub, Ron tin ö. n , . . n,, . .. gr en . , und zwange äufiger 224. 190 2098. Ankergang mit gegen den 15 1. 80. R 11 656. 24 ef, kö se. 190 331. Selbsttätige Knüpfvorrichtung befestigter und mit einer Aufschiebhülse zum Anpressen abteilungen und Datum 21. Kolumnen enes 1. 92. 23688, ö. ö Artig boheundene Platten bete hend. Aug Zerres, Sriffelführung zum Anfpitzen beliebig schräger Spitzen. Rücken Tes Anker gen e. ö 1. 900. K. 1 24. 12. 02. . an Stroh⸗ u. dgl. Pressen et 69. inn, 93 des Schutzgeflechtes an die innere Hülse ausgerüsteter Schema. Frödérie Lapointe, . Canada; , 1 e n an nn . Jatalin in Göln, Weidengase 41. 2. 12. 02. 3. 2710 Bernhard Keck, Schramberg. 11. I2. 6 18 35 Glashütter rn iss en h ,, . ö, . n, 91 . Mnüpfers angeordngten Fingern für die , ,, , ie , . , Pat. Anw. Berlin NW. 6. 1 . id ie, ,. nen n ne u . , . , e , in . ö 4 r nahe. Glashütte . S. 4. TI. Ge. Flemish ien f h enn e, Perm nn gulbricht. br. Welger, Wolfenbüttel. 2 12. 91. W. 12086. auchfabr orzheim, G. m. b. H. (vorm. L. 12. 0. J . 6 ᷓ n gef ö , itte ae, nehmbar in Steigessen eingeseßt ift Lechols greher, 373 8 12. 1. 99. U. 977. 17. 13 O2. 2. 84 169. ö. für Kornreinigungs. sch. Witzenmann), Pforzbeim. 12. 12. 2. S1AEb. Ag0 124. Mechentabelle mit rückseitigem l gdung 3 e , kasten, Ge jahnten Stange und darüber gelagertem Jebel mit München, Schle sbeimerstr. I5 6 J2. 32. D. 7233. 82a. 190 222. Abfallregelungsvorrichtung für er , Tn n , in, . maschinen, bestehend aus in einem Rahmen schräg, M 14424 Sucher, Clemens Breul. Graͤfrath, Kr. Solingen. * an , gn, * . 5 en gandt ( in diese gin gpelfendem Zahnkörper. A. Walbrecker, 71a. 190 589. Schnallen „Filzüberschuh mit Uhrpendel an Regulateuren, bestehend aus Schraube S. 91“ 22. 12. 02 ö w gftellten Leisten. Wilb. Bruns, Prinzenau b. 09. A002 2089. Support, bei welchem der . 4. 2. B. 18 bes; . lein, i . e chf . Haan. 3 12 627. W. 13 395. . Lererhesatz, Hermann Rohr lapper, Stollberg i. S. neßst Führungeslück, Carl Grim Bietigheim Z0. 137 782. Maßssggewalze usw. Jos ö 4. 12. 02. B. 20 821. Drehstahl zwangläufig Von der Leitspindel gegen eine szb. 190 411. Briefumschlag mit einer oder Cäa. 190 15. yrrich 1j 9 Rettung an 58b. 190 472. Kippflügelöffner mit Velen · 11. 12. C. N. 11 554. 2 Enz. Württ. 2. 12. 02. G. 160 459. Simons, Charloftenbur a. t 6 23 n . 18e. 190 181. Einlegerstand an Dresch. Originalschiene geführt und ebenso von ihr wieder mehreren Durchlochungen zum Durchla der post Feuersgefahr mit ,, . este obesth e dzn stangenverbindung zwischen Schu brie gel und Spreiz. 71b. 1990 252. Hosenschonerband mit dünn 82a. 190 2489. Uhrgehäuse aus Metall, ent S 5Shl5 22. 12 uu . . ö maschtnen aus einem an chien Ende offenen d htfernt wird. Chr Anwendung von Federn eder ntlichen Äbstenp iung auf die . laggeinlage. einem die m er,, i. ů 1 en ¶ Qeerstn hebel, Emil Hohendorf, Berlin, Keibelstr. 2. gewebten Ansatzstreifen. Rucker & Felder, Elber, haltend unter dem Deck l eine Scheibe aus Fiadier, 3. 125 055 HSaarlla mmer für D mit Anhängern versebhenen Kasten. J. Kolberg, Gewichten. Auerbach Co., Dres den⸗Pieschen. Otto Maahs, Hamburg, Claus Grothstr. 13. und , dami obar ver , de 6 12. 2. S. 18 59 . eld. 5 12 607. R. 11 bg. gummi, Schenk , gürschner' eh' . seiffren , 11 6 ö,. Freienwalde . O 8. 12. 02. K. 18 63. 30 10. 02. P. Bös. L. 11. C2. M. 14284. strebten Ausleger. dent Fah ltiek. Niorth zor sh, no 4e (0. Ohe llichtfensterverscluß, dessen 71e. 180 211. Rotierende Bürste zum Färben 3 12. 02. Ech 17199 , 5 18e. 199 s31. Rübenschneidemaschine mit 196. E99 223. Schalteinrichtung und eine 51b. 190 446. Kartenhrief mit an der offenen, wanda; ö Schmetz, Pat. Anw., Auche Schließhebel mit dem neben dem Flügel befindlichen holzgenagelten Schuhwerks. Heinrich Voigtländer, Sag. 190 299 Durch schmiegsame Scheibchen 37. 127 879 Laternen dacha uff sw. August einem aus mehreren Teilen bestebenden, auseinander. damit verbundeng Klinkenausrückung an Lochmaschinen inneren Längsseite augeordnetem erg e, sobpaß ö 12. e G 280. Sich ö n Win kelhebel durch ein Zwischenglied verbunden ist. Sontheim -Heilbronn. 19. 11. 92. V. J323. herbeige ührter staubdichter Abschluß von Schluüffel, Jahn, Eßlingen a. N. 290 12 99 36 9 nig 1c nehmbaren und auswechselbaren Zabnscheibenrad. und Scheren. Robert Auerbach, Saalfeld a. S. dadurch statt einer S reibfläche fün Schreib flãchen . 96 * 1 i n i Vermann Demitz, Leipzig, Seeburgstr. 94. 58. 12 07. He, 190 2389. Stiften halter für Schuhmacher, und Richtknopföff nungen an den Rückwänden von 37 * 128 615. Parkett bela . für F ißbsd ; Jesef Lindner. Vohenstrauß. 11. 8. 02. 8 10 465. 24. 11. C2. A. 6939. . entstehen. Fa. Max Krause, Berlin. 22. 11. 0. , 3 . ot . . er Ich D. 7287. . . ; be stekend aus einer zhen init einem Griff un unten sibrgehbänsen. HambargAmeritanische Uhren“ 5m! Ernst Bauer J. Stto alm 64 2 45. 190 284. Zackenbeber mit selbsteinrück. 98. 190 384. Einspannvorrichtung für Bohr. G. 17 906. i sn ; 4 rg n die 6 fr hren bebt S Sc. 199 213. Tärband mit ausziehbarem mit einem weichen Stoffbelag versebenen Holzplatte, fabrik. Schramberg, Wurftt. 26 157. 6). S. 195731. Schweidnitzer Stadtgraben 11. 14. 12. 99 B 13 a, baren Stützen mit Federn, zum Anzieben krumm knarren an Eisenbahnschienen und Trägern. Rieß 5 1b. E90 488. Ansichtspostlarte mit abtrenn⸗ . . ö a , 3 Schzrnierst ft. Gottfried Vopel, Magdeburg- die in einen hechrandigen die Stifte enthaltenden 2a. 199 5374. Weckeruhr mit ruhendem 2B. II. 02 J z ewachsener oder durch Wind gedrückter Bäume. X Osenberg. Berlin. 27. 11. 92. R. 11488. barem, mit Schnur versehenem Streifen auf dem S 3b. 1990 326. . . , Buckau, Gärtnerstr. 3 29. 11. 02. V. 3340. Holzteller gebracht wird, um die beim Herausnehmen Doeprelklärpel zur Bedienung einer schwingenden 37. 139 189 S- Falzziegel usw. Wilhel l Schubert. Streblitz Lakumne, Kr. Dels i. Schl. 498. 190 522. Drehstahl mit auswechselbarem, beiderseits einzelne, unzusammenhängende Buchstaben sesthaltung während des Trantpor . Jisenhahne 68c. 190 470. Aus einer einerseits an dem der ersteren am Stoffbelag haftenblelbenden Stifte Glodke. Uhrenfabrikt Villingen A.-G., Villingen, Ludowici Jockgrim 15. 1 69 ge 065. 19. 12 65 9. 10. Q. Sch. 15 240. durch einen konischen Zapfen und im Halter an‘ angebracht sind. Koch X. Palm, Clberfeld. Lestehend aue je mer mit Jahnen . ale Türstock und andererseitz an rer Türe drehbar de, abnehmen zu können. Christian Pfersdorf u. Schwarzw. 8 12. 067. IJ. i467. 42. 128 212 Kaniebebelentlastung n 2 5. 459. 190 296. Gefäß ür Buttermaschinen, gebrachter Ausklinkung gehaltenem und gegen Ver⸗ 3. 12. 02. K 18911. a ö. stůcken, welche unter die sader geschoben, mitte festigten Schiene bestehender Beschlag für nach rechts Franz Tournier, Pirmasens. 13 11 07. P. 7395. 82a. 190 597. Aucesetzend wirkender Wecker gewichtswagen ufw. Gehrüber . Bendel dadurch gekennzeichnet daß die als Schlagleisten Preben Ksichertem Doppelschneidtörper. Kärl Stapel. 5 ih. n 19 E88. Rriefumschlag biw. Farten. Kette und , ,. . muh ne n und links zu öffnende Türen. Josef KBurger jun, 728. 190 389. Nu cinem Blestsrker uSn mit cinem vom Gehwer angetriebenen Kronspertad, waagen, 4. Maschinen fabrik, Halle a', Tienenden Ripven durchbrochen sind. Heinrich Held, feldt. Harburg, Reeseberg. 13. 4 12. 07 St. bo. briefhülle mit beliebig geformtemg auf der Vorder— weren, Luzwig r , 1 i. B., Soffn München, Sonnenstr. . 4 12. 02. B. 260 323. einem ähbarten Kern bestehendes Panzergeschoß für welches ein federndes Sperrmittel für den Wecker. 29 J2. 99. Sch. 10 455. 353 12 02 . Waiblingen. 18. 11. G20. H. 19738 49. 190 361. Mit konischer Mischkammer seite allein oder auf beiden Seiten vorhandenz m, straße , O2 . ; Sc. 190 491. Ningförmig gebogene, in ein⸗· Gewehrmunition. Hugo Borchardt, Berlin, Kur. wellenarm im Sinne Ter abwechselnden Freigabe 42. AI 5328. Hahngebäuse ufw. Or Her 1455. 190 297. Käüäkengufzuchtbeim mit Grude. und durch einen Injektor gespeister Saugkammer jum Hervortretenlassen der Adresse Hö. des Ab⸗ n. 190481. Schlitten remse mit durch einn ander und auf einander gelagerte Bandstahlfedern für fürstenstr. l. 9. I2. 02. B. 20 866. und Festhaltung desselben betätigt. Badische mann Rabe, St peter burg n Yr Leier Nilo koksbeizung. Mar Bode, Quedlinburg. 18. II. 02. versebene Düse für Knallgasgebläse. Fr. Blume senders bestimmtem Ausschnitt. Leo Joseph, Bremshebel mit Wage 3 6 ö Mita Windfangtürbeschläge Bruno Mädler, Berlin, 72e. 190 451. Auswechselbare Scheibenfest⸗ Uhrenfabrik Att. Gef., Furtwangen. 12. 12. G7. Berlin; Vertr. A Mühle Pat Anw. Berlin WM. 8 B 20698. — z berg. Aachen. Ottostr. H. 1. 11. 02. B. 20 572. Berlin, Luitpoldstr. 32. 9. 12. 02. J. 4225. Wasensteiner, Hohenwiesen b. Lenggries. IJ. 12 4. Köpenickerstr. 112. 9. 12. 02. M 14 392. baltevorrichtung für Scheibenwagen mit lose in der B. 20 395 I. II. 93. R. 71g2. 25. 11. G63. . 155. 190 347. Mit mehreren Oeffnungen ver. 49f. 190 570. Heiz- und Lötlampe mit zwei,. 5 1b. 190 562. Postkarte für Schreibmaschinen W. 137387. Verbi der Sattelsũ 888. 189 668. Türangel für Pendeltüren, be. Hinterwand des Scheibenwagens gelagerter Mutter s2c. 190 5938. Werkieug zum Abheben von 12. 131 529. Pie Hahnstellung ãußerlich sebene Niemenschnalle zum Befestigen und mehrfachen teiligem Brennerrobr aus wärmeleitendem Metall mit Führungörand an den vier Seiten Otto 62g. 1909216. Ver 466 er tie n stehend aus einem winkelförmig gebogenen Bandeisen und entsprechender Spindel, deren Kopf das Fest⸗ Stunden,, Minuten. und Sekundenzeigern für kenntlich machendes Hahn ehäuse usw. Dr. Her⸗ Durchschlingen deg Riemens, zwecks Bildung einer mit Spitze aus schwer schmelx und orvdierbarem Meermann, Berlin, Chausseestr. 1099. 25. 11. 02. mittels . Riemens, einer . Cugn mit eingenieteten Zapfen, von denen der untere näher klemmen der Scheihe bewirkt. Anton Niederer, Teischeng hren. Paul Deumling, Spandau, Jallen? Kann h dh ber . Sr e. . rau ss i- Schleife. Deinrich Ralf. Dusum. 8. 12. 02. R. ÜL 535. Metall. Gustav Barthel, Dresden, Koffhäuser., M. 14316. ö ; . Fiegen, Nennighüffen k Löhne. 12. 02, F. Jöß der Türtante befestigt ist, als der obere. Friedrich Feuerbach, Wüctt. 26. 11. C2. N. 4113. hagenerstr. 55. 12. 12. 02. D. 7301. Thonwaarenfabrit für chemische In dustrie 85. A90 801. Bändigungevorrichtung für straße 27. 3. 12. 02. B. 20 801. If. 190 550. Vorrichtung zum Einpressen Sag, 190 129. Schutzplane 2. Trancpen Pohlenz u. Walter Vocke, Köslin. 1. 11. G03. 22e. 1099 8060. Zielscheiße mit mehreren ein Sc. 100 215. Sxfister. A Kunstsandstein vorm. Ludwig Rohrmann A. G. Rauschmiz; Bieb, bestebend aus einem Leibgurt mit Ringen 49f. 190 s71. Blaubrenner für llüssige Kohlen. des Bodens in aus Pappe oder Papier hergestellte fahrräder, bestehend aus einer von 3 jn über du P. 7361. . eee gedrebten Rillen und vorstebenden Ringen, welche cder Terrazno mit emaissiertem Blecheinsatz, letzterer Vertr.. A. Mühle, Pat. Anw., Berlin W. und eine? Srerrlange für das Leitseil. Gottlieb wasserstoffe mit schräg in das Vergasungsrohr Flaschen und Dosen, bestebend aus um einen zentralen Kasten des Fahrrades zu streifenden Hülle von un ötzd. 190 312. Fensterfeststellvorrichtung, be⸗ mit laufenden Nummern verfehen sind, jum Gebrauch mit Tinkuchtung Ter Tüll, Far en ere rie oz Senn h; n mmm; . Soffner. Delwingabes b. Jauer. 10 12. 02. S 083. mündendem Reinigungsstutzen. Gustad Barthel, Kern beweglich angeordneten, mit einem Kopfstück Tdurchlässigem Stoff mit ausklappbarem Seiten. on stehend aus einem gebogenen mit einer Blechplatte beim Schießen. Franz Krumm Sohn, Koblenz. Louie Berges, Rädern ich?. 1. 12. 92. B. 207573 22. 131 530 Dreĩwegebabnꝰ usw. Dr Her 181. 190 0231. Dufeiserschraubstollen mit bobrer- Dresden, Töff käuserstr. 27. 3. 12. 02. B. 20 802. beweglich berbundenen Kniehebeln. Hirschwanger Qberteil. Gummi⸗Werke Elbe ö Att Ce. durch Scharnier verbundenen Eisenstab, der mit der 11. 12. 02. K. 18614. 255. 190 317. Tembiniertes Umschalt., und mann Rabe, St Fetersburg u Krauschwiher artigem Rorfe. Jacch Cliausen, Etensund. 4. 12.02. 50d. 189 44. Vorrichtung zur Mebl. und Holzschleiferei und Dolzstoffwarenfabrik Piesteritz b. Wittenberg. 1. 10. 02. G. 10 202. Blechplatte An der Fenstereinfassung befestigt, in 7 Ja. I90 256. Tischglecke in Gestalt eines Sicherbeitedentil fär Badesfen mit in einem Ge⸗ Thonwaarenfabrit für chemische ndustrie G. 3670 Stanbzuckerzerstäubung mit ciner mit Neibe und Schoeller 4, Co., Hirschwang; Vertr. Moritz Sah. 90 468. Tretlagergehäuse mit durh mi eien am Fensterrahmen angebrachten Metallkloß Champagner Ktorkeng, Huge Berger, Schmalkalten Färie Kennrictem Ser derbenterenml, velckes vorm. Ludwig Rohr mann A. G 1 A154. 189 938. Fliegenfänger mit breitem Bürsten ausgestatteten Walze über einem mit Draht. Sxpreer, Pat Anm, Leipzig. 1211.02. O. 19 754. Längs. und einen Quersteg verbunden em Hintertid . wird und in demselben mittels einer Kordel⸗ i. Th. 5. 12. 02. B. 26 373 durch einen Daumen gesffnet geboben) werden kann. Vertr.: A Mabie Pat. Ann, Berlin W. X Rlebeband und Klebemase dest' bend aus Bandwelle sieb übersvannien Füllkasten. Friedr. Erb, Ludwigs. 8 1g. E90 2453. Schutzhülle für Kleider aus gabelkopf aus nur einem Stück Blech gestanjt in Fraube festgestellt werten kann. Georg Sattler, 71a. E99 203. Wechselstrom wecker mit Ten- Eifer mere Gaggenau Akt Gef., Gaggerau. T. Ii. 95. R. iS 235 ii. o — wit Tarkel. Walje und Deckelschlitß mit Abftreifer. bafen a. Rb., Marstr. 13. 7. 11. 02. G. 5687. einem der Ferm des Kleidungsstücks angepaßten geprägt und mit zwei ins Tretlagergebäuse ai. Nürnberg, Knauerstr. 2. 28 71. 02. S. 30365. delnder Spule. Fa. Heinrich Brinkmann, Pader,. L 12 G . 15. 128 06. Rettenhalter zum Ankorveln von Jerer Steiner, Oiterker Kd KRaiferslautern, Sod. 190 812. Vorrichtung ur KRleiestaub. Stũck leichten Tuchs. Johann dermann, Bamberg. gerollten Stutzen. Eisenwerke 3 Alt. SSd. 199 311. Pendeltürschließer mit unter born. 21. 11. 02. B. 20735. SS5h. 190 269. Verkiadung mittels Soken. Vieiß ur. Otto Dürfeldt, Nossen i. S. 36. 12. 99 l n. 6 S 607 ausscheidung für Gries. und Dunstputzmaschinen 2 12. 02. S. 18870. k Bes. Gaggenau, 3. 2302. G. 71s. ; Federdruck stebendem Schlitten und durchgebendem T76b. 190 2858. Schantmulde mit Schuß decke schraube Ten Glosertrihtern mit Geruchversdlffen D 1872. ILB. 12 2 ö 1381. 190 200. Gin wit Seflect zur Aufnabme mit Tuftftromkanälen don größer werdendem Durch, 1g. 190 251. Verkaufe kasten fũr Garnrollen Gi. 190 42. Durch ein Zugorgan an julegenr Drehiapfen mit zu beiden Seiten desselben be. und Schutz schiene an den Ben derwaljen der Kremreln und wit Ablaufreskren, bei der ein creter gebebrter 45. 128 2985. In Zangenform gebildeter Obst⸗ des Nãncherrulders egen Ungenterer in der Gärtnerei gangequerschnitt. Maschinenfabrik für Mütlen⸗ u. dgl. mit nach einer Seite rg abfallenden Doppelbremse für Vorder und Vinterrad von gaht findlichen, an den Schlitten angreifenden Druck. zur Verb ütung von Unfällen und Sterungen beim Flansch am Trichter and ertfrrecben Heere Slaniche bictteser uf. Jodann Tunz · Wallmerod der darm ter. Tiereckiger, keiltscmiger Gasten, dessen Bau, vorm. C. G. B. Kapler, Att.-Ges., Fächern zur Aufnahme der Nollen. Robert Fürst, rädern mit verriegelbarer Sperrvorrichtung. n eppen. Paul Trenfel, Berlin, Giischir erf . Sckraucke de Abfall · r. c mu Cane dieler, ne, Gemmer r, F, , en, . Dinter. and Seitenteile weed starken Zuftdurchiuges Berlin. 30. 10. C2. M. 14182. Metz, Gartenstr. 18/ᷓ20. 5. 12. 902. F. G37 1. Gustad Hauber, Schwäb. Gmünd. 1. 2 6G 23 11. C0. T 5025. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Nich Gar. e Graf. Dare, ber, m, , D , , 2. 12 76. Kompenfationsverbindung für
rt zs Dr snd Mori üppauff,. Neu 5 Ib. 1990 580. mmerkepf für iano. S Ig. 1909 338. Tischdecke mit Reklamen. v. 19 848. — n.. 68d. 1990 221. Fensterfeststeller, bestebend aug mann Aft -Ges. Gkemnin. 5 12 02 S. 63. G 1032833 s s ö — r 93 1 44 ff. mechaniten , mit . en,, ge · Andreas Seitz Wiesenstr. 62, Michael Seitz. 826. 199 228. eil bel für ein Fahrradlan einem drehbaren, mit Einkerbungen bersebenen debel,. 70h. 190399. ö mit abaestatter SGg. 190 881. Dederĩch pᷣenabrichtarvarat rr, , A534. A900 20M. Tierfalle mit einem Fangbügel ärzten Ende des Holsjkerneg und der gewöbnlichen Hernestr. 35, u. Zacharias Engelbrecht, Lamms, mit ungeteilter Achse, gekennzeichnet . 6 welcher durch einen Stell hebel in einer am Fenster / Zapfenfübrung fr Abfall. reir Schmuß aufe ickel mit en cine Weber e ebrackter fester nud ver. Dferjbeim. 21. 17 95 R Ses. S d G Rad einem ane dem Natergestell geschnittenen Tritt. Filjumballung desselben eingetriebenen, konichen gasse 10, Nürnberg. 5. 12. O02. S. 8061. Haubenformigen Ansatz an der r n 161 flügel angeordneten Oese festgeklemmt wird. Sugo walien an den Wenderwaljen der Frempeln, mmm tell erer St Tiri-tt. Rievottz. Rberdt. 81. 138 288. iber um. A. S. Grunert. bedel der cee Srize zam Aufftecken der Leckreise Pfrerfen aus elastischem Material. Fr. Baldamus 218. 190 3213. Als Rellameschachtel benutzte Schneider, Nürnberg Doos. 2. 12. 12 . Götz. Untersachsenberg. I. 12 O2. G. 10 423. Zwecke selbsttãtiger Ablegung der Walüjen kei Cr 10 12 . N AIS. de rig. Tönigerl d. 3 I. 00. S. 15255 33. id . tragt. Sub. voa Geecde. Krebeege. 10 11. Q.. X Sohn. Stendal. 10. 12. 92. B. 20 869. Streich boljschachtel, welche, mit einer das Interesse G2. A990 285. Kettenrad für Fa rrader, n 888. 190 3222. Fensterfeststeller mit gegen un. Wichung eines bestimmten Darchmeñsers Nerselben ar s⁊Zẽa. 190 902. * rer er bebel greif kacke, welke 84. 12272 5971. Abfullbabn uw. G Cob ö sr Sab. 190 887. Glodenfrmig gestalteter des Empfängers erregenden Aufschrift versehen, den derart ausgeschnittenen Speichen, da 9 * beabsichtigtes Verschieben durch eine Schleiff der ge. Verhütung von Unfällen. Sächsische Maschinen.! * ciner far cenie, erer ten Stalriatt- destebt. farth. Berlin, Friedrichftr. 213. 30 12. 99. W. 359. een. 190 Fan. Manferalle, Kestebend ang einem graffensteg für Pianos und Flügel. Carl Mand, zu versendenden Gegenstand enthält und in be; förmiger innerer Sreichensaß mit gegahelten Sprite sibertem Gleitstũck. Fel Resalie Janisch, München, fabrik vorm. Rich. Oartmann Att. Ges. tte won Sack. Nernscheid Vieringbausen. 8 12. 02. 23. 12 02 mit Draktecleckt derteckenen Heliasten, der in jwei Tebleng 11 12 02. M. 11411 sonderer Vewackung dem Empfänger durch die Post sortsätzen an die Radfelge auschließt. The in Neubauserstt. 22 1. 12. 02 J. 4214 Ckemnitz. 6 12. 02. S. 90539. ; 071 209. 127820. Tranerarente Schreibplatte. dee ere ede teile sen dard einer m- 21. 190 213. sikinstrument aus einer jugestelli wird. brecht * Weißbach, Sam, ham Small Arms Sompan e e 2 89. 190 390. Taschenmesser mit langem, aug. 7c. 10900 222. Zederbefestigung fur a. E90 307. Debelnringenzange, deren knie. Theodor Lion, Dof a. S. 15 iz 99 B jh R aer err, ere, ea, dare, Irene edalte nen Faffung wit augreechselbarer Mandharmenika. burg. 6. 12. 2. A. 6972. ̃ . Reath. Birmingham; Vertr.: Deinrich 47 p iebbarem. sederndem Korkrieber, dessen Schaft mit stöcke mit aufgeschraubtem Dartgummilerf, an den mig gebogene Jæingenschenkel mit den scherenartig 18. 12. 02.
erer , n, Wim. Zell . Diesentkal. Jekann Straulino. Närnberg, Jafabrstr. 31. Tag. 190 282. Jeitungtmapve mit auf den Pat Anm, u. Fran Kellm, Berlin NW. * einem Ansatz verseben ist. der sich binter einen das Leder befestigt ist. Jesef Scäppi. Sein denegender = genteilen mittels darch Zaren. 20. 128 977. Schreibtafel usw. Theodor
r — 2 R de ei ö. Seiten eingelegten Neklametafeln verschiedener Größe. is. 11. C2. B. 20 685. ; rn. Saangstift legt. Gettlieb Hammesfahr, Solingen. Burgstr. 16 3. 12 02. SG 15 53 agrrf beweglicher Gelenkkaörfe derbunden sind. Lion, Hef a. S. 19. 7 Bg. B. 13 973. 18 12 02.
975. BO B78. Ferere de Salelager mit dä BEC. I90 18909. GFrrematischt Fare mit Gebrüder Ned, Budapest; Vertr. Dr R. Gga. E90 YG⁊7. Drahthůgelflaschenver bluß a Feche. 31 10 92. H. 195385 77e. 190 228 än gende Radrennubakn aus Radeif Tcrert. Bersis art: 5 1112 Deer, 90. 1290 297 Pinselbalter um. Max Fränkel prelier Arche Vage d ö cobi, Neuchniel; Worm, Pat Anw., Berlin N. 24. 26. 11. O2. 2 4 25 He inf ee e *. 1909277. a beiden 826 gespaltene jusammenscpbaren Seitenteilen und darauf ie gendem 8g7Za. i900 S909 Sdrarben didi mi
bre ere, , kalter der Ferern 1frer Bertr.. Dr. Agten err. Pat ⸗Anr Berlin NW. 6. R. 11 478. ale verbindernden esen de nterbugels. . a emmesserfeder, ie mit einem Fũ zrungeschlitz in Drabtgeflecht als Fabrbab⸗ n d a; fetten und einem beweglichen Qacken Sugo 4 8 . 2 5s sw.
22 K 43 13. 12 0 3 4221 ; 531g. 199 1909. Telerhonreflametafel, auf Ges. der Gerresheimer Glas hi itenmen der Mitte verseben ist, der im Verein mi der Derr. 8 Kautz, Pat Anw. Berlin W 8. 1. 12 0 ved. HVzea i , Rzrrerstt. 886 13 T* r , 1 81e. 190 378. Begleitinstrument für Mund welcher ein Buch mit Deckelblatt zur Eintragung vorm. Ferd. Heye, Gerregbeim 8 12.92. An Tederung in der Mitte die Anbringung eines füntten W. 137 N 11 ** Baaderstr. 42, München. 27. 12 99. H. 13 209 Bkarwecæilas, beirebend au einem mit Mundstück und ven Firmen und ein Nothblatt für auslöschbare dag. 190 802. Gefäßperschluß, bei welt Instruments gestattet. Friedrich Clemeng u. Wil. 1990 292. Fertbemesungederrichtung Fr ; 18 nn 4 äber Stimmen angeerdrneten Taftendentilen aug⸗- Notisen befestigt ist GC. J. Beer, Berlin, Deckel und Gefäß durch Gin di ncken einer *. delm Feinenburg,. Steinenderf b. Auf der obe. Karussell, bestebend auß cieem eder weren . Aenderungen in der Kerson des 72. 120 2296. Gewebrschleßmechanie mug fur gerüfteten Rasten. Adel Lebderg. Surtzart, See Stralaucritr. 17. S. 12 02. B. 20 853 laufenden Rippe in eine entsprechende Nut . 26. 11. O02. G. 3655 l . längerbaren Tretkurbel getrieben mit Tricbst5cken Inhabers. Dand feuerwaffen usw 73. VB. Sauer R Sohn, * , . 2103 5 Ig. A990 410. Metallschilder auf Dol unter ischengefügter Dichtung verschlossen sind so,. 190 4094. Aug cinem einigen Stück Leder weickeg far Grwachfene und Rinder Jie jede Giagetragene rtaber der * Sahl ĩ Th. 17 1 00 G 50. 1 I 02. . te Netenbanzwalsen lage als Massenartifel derart für die Befestigung Wittins, London; Vertr.: Carl Pierer, Derr Rarbeilet: Seitengewebrtasche. Kern, RWiäger A Beinlänge. einstesiiar ist Deirnr. Ehr dardt, Duel 1 ü 729. 129 202. Verrichtung zum Abtrennen und verbereitet, daß Schilz und Unterlage gleichjeitig Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Bal Lie. Neu lllm b. Ulm a. D. 8 12 02 X I3021. orf, Relchestr 2M G 12 d 7, 9 182 — Err, Schu. Jafübren des jum. Strang ju derarbeitenden Tabal⸗ ; ) ᷓ . Aut ctnem cinrigen Stäck Leder 776. 100 2160. Platte mit der Uar ci—nes m. S G. Gem ,. reien Fei Jigarcttenmaschinen um. Bruno : 2 urbeiteste Seitengewebrtascke. Kern, Riäger A antes zur HSerftellung den Abdrücken en und io dä d, mr, —— * — Jeremias, Dresden Striesen. 20. 1. 00. 3. 2833 Tien n R ns nertkeaterftr zi. GBerliean 101 M13. mann. Berlin, lte Jacobstr. 120 b. I7. 11. G2. mittels in Nut sich einlegenden Klemmringez n — Cie.. Nen Um bK Um a. D. 8 12 02 R 1502 , anderen Zwecken verwendbar aul 123 380 — 0 R 12 0 x 192272 . a , , Fd, od 334. ee mer, er ein err slar Tara, 5 157 ann „ . Ffenigt iht. a n rn, g 2 2 eg es., Mefserkeftschale ang dur. n, Marl ra senstl ds is ino? W m 236. iz zdd—·- , e, mm 9. 120 2092. Verrichtangg lum Stanchen 4 — * m ber del dem die aaf die Rlantertaste: renden Deredl 5319. 480 8380. TZyeisefartenbalter mit einer Promenade * . 7 1 di n loge. Ma hrochener Netalleinfassung mit durch Unlgaen des 199 228. Za ineinander de ñỹen bl. Wart cwberg iche Weragwarcnfabrik JZweig- tiger Zigaretten usw. Bruno Jeremia, Dresden- K — 3 Berta MHrabæalnische= = ctae retierrede. ae lelkare etenaalke be in Fer Mitte ewe je rei am che und Fuße ein. Agb. 100 2*4. Kockzieber mi 2 . Tußeren Nandeg, befestigter bedruckter Cellaleid. wärseln zasammenschiekbare Där ezeee, m an nieder la ung andtagen vera. Tcaufier a Striesen 2 1 00 J. 283 21 12 02. mamma enn er geil, Te, . 2 6 . nn — r Apollo Musttwerte, Mar Gapen,. eichet nee Nellamefarten und Tilalecke als Fuß Spindel beraugdrehbar it und juagleich al e Anlage und Metall unter lage., Fa. Coustauz Gardi. Serra Außen anechtaTten Fieid- *. Tassn. G er,. a8. 127 999. Apparat jum selbsttätigen Des- r Hafa A Go. zern, a n , n m, Genn Vatter, Dan nooer, Daltenboffstr. 3. 24 II. 02. auemerfer dient. Ernst Demmler, Jella, *.* Tüdenscheid X 11. . C n nellungen. Reslameaufd r uckea ꝛ2c. 8 219 145990. neee R nfieren den Abortgruben uf. G. Qrzatein- e Boo dog. Seen mne nenen, r, der Fre. Ag 189. Tenteirertaßele, werei der Ja- B. 433 25 11. C2. D. B61. mla. Ma 89. 19093941 Masserbe bel mit verstellbarer Nirabkerg 2 II. C. G. 10 16 und cr terte —; d, mne. Stuttgart, Lauer a Dadid Heimsch. Stuttgart, Neckarstr. 3a. — — — — — 6 ö m ena lenere net,, e der ent. 398. E90 379. Qlarrlatate mit Utz inn be, gab. deo Dag, Kenfikeber mit Glo 2 Almze, bei dem ein mit cinet Streiten feder bes nnter 100 210. iaderslarder eilt Drabtacbänst Riemer, s * 7 n d T nöd z in 3
1 r en, r, r, lerer, Uarsnbrarn, Gebrüder wisz. Schlettau, Dr nde nn, . 17 * 8 — — 4 Feststellung ben = der Rllnae lar Aufnakrne der Schellen. A. Ou a2 3 80a Dread er beraga n Warten. G. E22 203. In Schaftmaschinen die An
— 1 3 — 61 * bie Notentenzeihen leich ami ger in, Gr 1 2 . PY. 7906 außwerser dien in emmler, ella * angebracht in, Jewie ein weck Reinigung nech vern tudera- inan. 2 16 ĩ ö dnung . re i s schi 1 . —— 1 —— d, g, no gen, hlmetafel wit Mitteln nr n m, e, F mas. nat bart een, r=n, m, Dm, den, earn, mr,
aG! 73
—— — ᷣ— — raren, err, , rm, ere Tnernn e d edcachte wen mr Deren I
einem R Runge. Berlin. 13. 1. 00 F. 63581. 15. 12 02.
m M ig m. 122. 199 977.
31 * nit ein und demselben Nagel oder Schraube an der NW. 40 19 12. 02. W. 17833. 66 y. 199 193. Kar funteisein, (Gebrauche nelle Fefestigt werden kann. GGustad Herr, G ga. 1990 809. Konsewenbüchse, deren Mn
w — ö — h — ù— * — . . J
r 4 Schaumlasten einrich Taf ann Sviclbal 6 TNierftin me , * . d . m Hamm, man ae, e r d, ben, Gren, ene, ener, Barn le 1er m,, Trine ing mehrerer LTafcin miöät Ggv., Loo don. Taschenforkfleber mlt Juers 2ohne. m 7 2 * — Q idennchern ; 1 . Ia ffumn Senranacs ere, Teausfler A Gaffi, deln um. aard Oerberg. M dbach.
17 930 * — mine str 23 12 9 8 215 2 1 M ö 6 1 . J Mitne sir. 8 12 33 135 211 — * 12. ö 17 11 Graner, Wrieger * Go Zurich; Mert serer, dadurch gaekennjeichnet, daß in arenen, oe. A9 A339. Vermsttesis Feder und dar aut 221 180222 2 s Tue * * zn nenn, ae * rar: me * 1 ] . ⸗ l nen, n. 2. — 3 . ‚ . leiderbagel nne x 1 ader kessen mar Fä6krung irrang pe d Tierr. Peiersen u. Jul. Schließer im geöstneten Jussande ein Fest ce. hender Rungel fteig verschlessen gedaltenes Tui Hinder fricliean ache a en, lich. Aenderungen in der Person des 24 ren am⸗- tuckenkerg L Unmälte, Hamburg 1. 11. 19. 60. KRerfiicberg bewirkt . m n e. ane Dito Mehr. Schierstla. A. 11. 2. darch einen Stimmen attecki de mmm 31 104 . Tablerneßammerste lung für Vertreters. ; . ein Uasspringen denselbhen verbinder r. . 14333 am Caen, aide indie mm,, ., — 4 —ᷣ am, . De r .. 9 2 ; n = 9 1 ; . d 6 ne nnr, D, , d,, rand sencheerl lenk amn — J 98. i uf. Röhren. erader a. = 1 ** , oct. aud Maslchmaschlae mf Qausmann 4 2ghne, Sellugen . 120d 0d. 1090 aso. Aufenchter Hestebend aus claer enn 16. Nürnke Oer . X — W K XR n DX —* 2 ; . ; ⸗ lachen oll maschin. mi n Rin * r * Vereinianng Deneieder Grndücka Wer- ale Geourekle n S Urauembenn. ö 5372 199299) eh reer, a mr Et mwalaufenen Tartrwalten. Garl gek.,. E90 gn, Fllaschenlult imaschin r, lehre, aug der das Wasser durch feine Äedenecnarg R lz 7 itt ler Ginactragene acnofenfcdaft mit be. An Strile des Fisberigen Vertreters ist Rud Schmidt. 12 erm, mn —ᷣ dm , um äarlettenbur Herlin, Fried bergstr 14. im Innern des HMebiliers * — * ang n = chen Fil e. dal. dringt. Jobald ein am Deck 776. 1990 97. vielen el beet rin * Oer, ien Pan Aun⸗ Dice den 0 Rertreter kestellt worden 1 1 1 ö I D 7 99 n 6 n P 6 ö 82 — 029 1 D d e 2 —— 8 * — r — 1 2 e ‚ J = 121 . e bireden ctaet Nitas ; Mmaganug. w ae l andschiebemn, elch; dur an ö an? liches Vastunadnentil nzedcraedrickt wird. Ade an Kiner (Latitchen Qa di hien as 8387 1228 rr, Venue Whote - 17d. EAB0 Z9g9. Mir Meinißgnmnederrihunn Ramm mt, bemm E 18918 350 199 899 nel üiedieeg Klemmrollen, Vust- und Flussileitefanälen verscbenen = Tnecht, Gann ian d o o; CT 1772 MNusitdose tan Nürndern Verner * . Gem f es fil f Mar Wesgel. Seden bach — ** ) 11 * ⸗ J. Damlan 209 26 M ? R * gear bische Geenen. r- Ge. Stealiz . RrfeEengt &reefsflter um at . n 2 96 n 32 99 99 . te, m grler⸗ n,, m esflasten n amrenansb ingen, gepreßt werden woldt Woge, : d. EAD gn, Krlesss aer, Wie und Sen 9 ng 1 Re An Sicht Tes Tu berigen Vertreicr; if Nin Smd. . 1 ene rte, Naas a , Gemmer, Renger, Fielpen l 2 1 D on, w m n n , nn, . auß claem Stack mit Canem am esftende an. 77. Joo dad eee * n 2. — — 92 n m,, 1 679 39a. 190 J. Namen, Le, welchem gag, ng nen, Hiernlaguntersah, gefenn . und einen Teil
*
ee / 2994. 9242 892. Tee , ndert dm, WMarttem - Nat ure. Drerden am ertreter et worden * * 1 deß Vefteg Uldenden in Ferm den Desffarsen- 2m ckarte aka r nr rn, , . ĩ 2 1
; . far f : w a mem * at bera ice Were n=, rer ne JZJweignleder⸗-· 29 119 129. Mach Art der er ll der Marrnt⸗ mene, den meer nn ner m, rieren öslen verseken, inselg durch auf Felten Selten angenrbnee , t cbast. Carl Mer Diratmaunn, Sessiagen. dl grmber Dede, re ie 1 1 rin nie de 2 8 8 ae , u,, , 4 241 . ae, derbe ee, dme, rere, ,, rf, c, wennn erregen nad in bei, ebe messesltslger Nermendung Rar Geider 1 G Gi dei
* 1 1 sT 6 .
— * 1298971 22 n Helen, e, Meer, ,, erf, deen, Melsenstesengen mislelg Jabasfange und Hcherpauecrstt 7M, u Tur T werter, Melni⸗ Tos 00g. Mal ⸗ and elchenunkerlazge mii goa. 199 Ob. Treiem- r ee trede 2 6 , mee, rd Aalzranlage r — — —
gz 990 gg, erer, e, ea, m me, e. n o e era en,, , ba mmm me len werden, mal Gia. Lrieh G6, GFemm vi. 11 0 R wol w en rr dender Veise am Festbalten dakaachberiget mit ciaem Daumenbebelderihled as de dee -m an ga gra , aud W rana Pat Ann Deer den, fem Vertreter benelll werden.
. 2 214 Fo 93 Je, e, Denen,, nnn, mee, far Meraner der ahr eim a, ga. og dn, lacht hies mil * Dec nedst Trerwerrkgktang für di Wäckenttane nd einem Ver chlas. bestebend nan dee dderr ma Demed a e, ,. ö 25
ann , , manner, nnn, 859 r, nr, ere, e, oe , , . 11154 e rr, e, Hesdaner, nid w Gn ggren de, mere nen, r i. * lte rl ac Fil Wasdim⸗ Nwdeingruber. ü Scicnen and SPtanberketkn an dea =-, d r schungen.
p wn n,, re, a, r,, , Co T wien, ,, mam been Lem al enter, Ve d- Hiaqm i-. a ringen Gn d , h wn liegenden Seite. a G Mater. Rader n 8 no Verlangerung der Echntz frist. 19e Verziedis
9 Don en, nn,, rere, rer, mare, rr, , , noe og oon ne nnr, enn n, , mm mn am n 14 o neon, Jena nmnmenlenkarer Jeichen R 11m De Renne, rr, de, R a, a war we ge, nag 28 Da tba dear darat ö
—— 6 , r 2 9 99 7. . ,, , we, eee, wee, chern, en, rang geog. e nen, Herrichtnng gam 8. — erm be welchen de Tisde de, Rerderkals mt göa. neo a8. Der Sd, er, , ea d, de, n de eme, en dem do, nr na, Ränder daran m
e g c n 244 , ar,. e, , r, rn, nn, n, , ere, ae, n, rm, ae ebenem, en, en Fiege mnemaschsnen * . 2 der Srreih ale enter dirreden Querleiste Kerr Sina bie takte meine dem, md, r, a, e, e, Tm, een, werden 9. 1794 994 ih ebadenddearen nm.
ö — 144 — 1 — rere, , . * er mean,, , 9 2 00 Ang n m eben , War wegen men, Teri, Wash, Maschirenadel GYisingen a D oö , a n o e d mee, erte, ar Ser- Dga. AT o. Eben heil aa Mere. 1 — 4 . G, . , 1117 * baren ele, äalch⸗, en ein rm m, =. * w 91 n ndr een, la iR nen Deere, , rr , Mörlen n Co, den, nm
—— — Derr. rr, ⸗ ; err, , ne,, , 1 m ga ny ggvwg me, na,, een en, nnn m , ed ade Unger, de mg nnn
Jalsameaenlenkarer Jeihen- Je. dog ng. Bern , e, . Dene, , o d , 2 02 99 nz ada. rener, rern, n, m, * 177 Men, nan mase,,,,n,, n,, dean, moe en, n n m 1 em⸗ r, welchem Ne Mabterdalter ak dlaer Gie an' Bieden n ,,. . * 9 29 dT r n. Dar fe] Ver lla ——— ö ĩ — Dm oo nne, , , mee, ,,,, mene, en, wm, oe, donn, Nen ichsu m Närnee , . 2 — ̃
1. nem aul deer Kebesmen öaseitin eMenen , del d w G Ted d,, /, * ö. 2 de r Der . on bam, . rr, ,, neren, nn,, u, dnn, mee, eme, fare, , n, wengenere, mne, when mn wesnene, Mol we, Mam snsuen ah. almabwen, md ae, Dae, ee er. li w 268 811
m . 8 1 10 Fung & RP . Ea nsier A daft, drin Rr inn sg Herren, rere der mn.
21 8 — 181 * 82