1903 / 9 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

am 24. Oktober 1802 sich guf den Grundstücken be⸗ fanden, und zwar die Maschinen bewertet auf 165 0900 M, das. Inventar auf 606 009 6. Be⸗ züglich der Mühlen wird dafür Gewähr geleistet, ee. sich in betriebsfähigem Zustande befinden. . übernimmt die Gesellschaft auf den ge— dachten Grundstücken haftende Hypotheken und Grund⸗ schulden in Höhe von 575 000 nebst den ein⸗ 89 Zinsen und die öffentlichen Lasten und bgaben seit dem Tage der nach Eintragung der

Gesellschaft ins . erfolgenden Auf⸗

lassung. Von dem nach Abzug dieser 575 000 . verbleibenden Gesamtwerte der Einlagen mit

100 000 4 entfallen auf

a. Albert Anwand 10000 46,

b. Hugo Anwand 1000 M,

C. die obengenannten Oscar Anwandschen Erben gemeinschaftlich 89 000

welche Beträge diese Gesellschafter je auf ihre Stammeinlagen zur Anrechnung bringen.

Die Kaufleute Albert Anwand und Hugo Anwand, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft J. C. Anwand zu Breslau, bringen in die Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung ein dieses Handels⸗ geschäft mit der Firma, den in der Anlage zum Protokoll vom 20. Dezember 1902 aufgeführten:

a. außenstehenden Forderungen von

nnn nmneeennn 228 545 57 M b. Guthaben auf Girokonto bei der Reichsbank . .

c. Warenbestände zum Tagespreise von 41 06,823. Sa. 75 273, 20 46.

Dagegen übernimmt die Gesellschaft die in derselben Anlage aufgeführten Handelsschulden mit , ; 16 dodo während der Uebergang sonstiger Ver⸗ bindlichkeiten , . .

Von dem verbleibenden Werte dieser Einlage mit G60 000, 10 entfallen auf:

a. Albert Anwand 26 000 ,

b. Hugo Anwand 34 009. welche Beträge diese Gesellschafter ebenfalls je auf ihre Stammeinlagen in Anrechnung bringen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1902 festgestellt und durch Nachträge vom 27. Oktober 1902 und 20. Dezember 1902 ergänzt und berichtigt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je 2 der drei , . aufleute Albert Anwand, Sigismund Basch und Wilhelm Lasch, sämtlich in

Breslau. der Gesellschaft

Deffentliche Bekanntmachungen

erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

NRreslau. Iod ts In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 115 Aktiengesellschaft 3 Feuer

versicherungs Gesellschaft hier heute ein- etragen worden: Ernst Ribbeck ist aus dem Vor— tand ausgeschieden und Max Schwemer General⸗ direktor geworden. Breslau, den 3. 3 1903. Königliches Amtsgericht.

Rnrotterode. 80869 In das hiesige Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: Zu Nr. 37. Die Firma Gebrüder Kempner in Berlin ist erloschen. Brotterode, den 27. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Ründe. 805701 In unser Handelsregister A. 221 ist bei der Firma Friedrich Seelhorst vorm. Bünder Eisenwerk, Bünde, eingetragen: Die Kellestiwprokura der Kaufleute Friedrich Loos und Heinrich Seelborst ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Seelborst, Bände, ist Prokura erteilt. Bünde, den 7. Januar 1903. Tönigliches Amtsgericht. nRurbach. 81093 In das Handelgreglster Abteilung A. ist bei der Firma L. Oerbig iu Burbach (Nr. 20 des Re⸗ gisters) am J. Januar 1903 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Herbig ju Burbach ist Prokura erteilt. Die Prokura deg Kaufmann Ludwig Herbig ju Burbach ist erloschen. Burbach, den J. Januar 1903. Königliches Amte gericht. Mnterschrift ) nur stat. 80166] Aus Wlatt 57 den biesigen Handeleregister, die Firma JF. A. Müner in Burgstädt betreffend, n bente eingetragen worden, daß der bieberige In⸗ baber Herr Ghristian Heinrich Müller in Burgftädt ausgeschieden und daß Fraun Derwig Agneg verw. Möller, geber. Lange, in Burgstädt Inhaberin der Firma ist. Burg fade, am 5. Jaauar 1903. Dag Königliche Amt agericht. nur It. 80167] Aus Glatt 39 des biesigen Dandelgregisterg, die Firma F. C. Reinert in Gartmannedorf ke- treffend, it beute eingetragen worden, daß der bia⸗ berige Inbaber Derr Friedrich Die Reinert, Arrtretarbest9per ia Dartmannt dorf, ausgeschieden und daß Fran Gmma Ma verw Keiner, gebor Hammer in Hartmanngdorf Inbaberin der Firma ist. Burg ät. am 5. Januar 1203. Dar Knick. Amtaacticht

Colmar. Be fauntmachung. Los

In Band il der Firmentegiterg ist unter Nr. 267 , 16 in Gebweiler.“

en gen in er.

Jababer der Firma * Rarl Otto Senf, auf- mann in Mebdæeiler

Dar Geih it il die feilnelse Fertsegang der auf⸗ lüften dad im Geiellschafteregtiter dei Amtagericht; ö 1 da ia Wand V Nr. T1 eingetragenen cn enen Fardeltarselschan Senf Schwennbagen Nalbaasen

Colmar, den 86 Jana 1890

aan Lemtanercht

ö Ve fannutaching. 180379

In da Firraen regler Ward III ift unter Nr. 253

2 werden: , macht G Ren felt in Gelmar.“

3c. er der Firma n Rarl Nenffelei, Raufmann ia Gel mats

Das Geschäft ist die Fortsetzung des bisher unter der Firma G. Schoepfer zu Colmar durch Peter Paul Eduard Schoepfer daselbst als alleinigem In⸗

haber betriebenen und im enregister in Band 1 Nr. 763 eingetragenen 5 .

Colmar, den 6. Januar 1903. Kaisl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 80871 In Band 1VY des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 50 „Gebrüder Grumbach in Bollweiler“ eingetragen worden: ; er Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Colmar, den s. Januar 1903. Kaisl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 80872

In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 31 eingetragen worden:

„Weil X Blum in Schlettstadt.“

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich , . Gesellschafter sind: h aul Weil, 2) Edmund Blum, beide Kaufleute in Schlettstadt.

Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1902 be⸗ gonnen.

Colmar, den 6. Januar 1903.

Kaisl. Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 80479 k Teisnach Aktiengesellschaft in eisnach.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1902 aufgelöst. Als Liquidator ist der bisherige. Gesellf i ern Heinrich Eckert in Prünst bestellt. Dieser bedarf zur Veräußerung von Immobilien der vorgängigen Genehmigung des Aufsichtsrats.

Deggendorf, 7. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Põhlen. 80876

Auf Blatt 375 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Mineraloelraffinerie Deuben, vormals Franz Sander, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deuben betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Ernst August Buchmann in Hamburg nicht mehr Geschäftsführer ist und 9 durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. November 1902 a. der Chemiker Dr. phil. Curt Koettnitz in Deuben und b. der Kaufmann Heinrich Ziegler in Deuben vom 1. Januar 1903 ab zu Ge—⸗ schäftsführern der Gesellschaft bestellt sind. Diese dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Döhlen, am 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. 80878 Im Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Vallendarer Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Vallendar eingetragen:

In der Generalversammlung vom 31. Dezember 1962 ist an Stelle des 2 Kaufmanns Karl 2 in Koblenz der Chemiker Dr. 8m ralle zu Koblenz zum Geschäftsführer estellt.

Ehrenbreitstein, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. 80879 Im Handelgregister A. ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma ** C. Faßbender hier der KTaufmann Hermann Josef Faßbender hier an Stelle seiner Ebefrau als Inhaber eingetragen. Ehrenbreitstein, den 8 Januar 1803. Königliches Amtsgericht. iverrela. 0880 Die Firma Institut Mercur Max Salomon, Elberfeld, ist erloschen. Elberfeld, den 8. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. 13.

EIimshorn. Betanntmachung. S088 1] In dag biesige Handelsregister A. Nr. N ist heute bei der Firma: „Georg Michaele“ in Elmehorn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Elmehorn, den 6. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 1II. Forst, Lnusiin. 30883 In unserem Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen offenen Handels. Jesellschaft Lehmann X. Kiein. Forst, beute solgendeg vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inbaber der Firma ist der Kaufmann Arthur Älein in Forst. Forst, den J. Januar 1903 Königliches Amtsaericht. Friedeberg,. denmark. 308584 In unserm Vandeleregister A. ist beute unter Nr. 7 bei der Firma J. Wolffenstein iu Friede⸗ verg WN. M. deren bieberiger Inhaber Isidor Wolfennein gelöscht und der Kaufmann Walther Wolffenstein u Friedeberg N.⸗M. als alleiniger In- haber der Firma eingetragen. Die Prokura des Walther Wolffenstein ist daber erloschen Friebeberg N. M., den 31. Deiember 1902. Königliches Amtegericht. Geestemünde. Betfanktmachung. 80335] In das Dandelgreginer ist Akt. A. Nr. 202 ein⸗ geftagen die Firma G. A. Ferdinand 2chmidt Dotel RNaiserdof mit dem Niederlassungeorte GMeestemslude und als deren Inbaber der Restau-⸗ raten Garl August Ferdinand Schmidt in Geeste⸗ muͤnde. Gee stemsllnde, den 8 Januar 1997 RKnlgliches Amtggericht. 1 Cüorkitn. sossg] In unserm Firmenregister ist die unter it 917 clagetragene Firma M. Merter m Göärlitg. In⸗ baber Kaufmann Friedrich Wilbelmn Merter, gelascht wotden Söll, den 8. Januar 1903 Königlichen Amtagericht. R Fenihal. 30357 Jar Firra Kämpfe A Senbach GM. m. b. S. in Nenndorf i bene in dag Handel rentster ciagetragen werden daß die Proluta des Buchbalterg Meri epsch la MWallender mit dem 1. Dejem ber on erse nad dem gleichen Tage ab der Ge⸗ chosäbrer Mfred Riepe daselksi allein zur Jelcãhanag der Firma bean ist

SG rüsenthal. den 7. Januar 1907 Oer jeglicheg Amte gericht Akt II.

Gxans ec. S0 888] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 54 ist heute eingetragen die Firma Fischer Ce mit dem Sitze in Grausee. Inhaber sind Kauf⸗ mann Julius Fischer, Kohlenhändler Adolf Schulz und der ehemalige Schiffseigner Hermann Schulz, sämtlich in Gransee. Die Gesellschaft (offene Handelsgesellschaft) hat am 1. April 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf, mann Julius Fischer in Gransee ermächtigt. Gransee, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Gxenzhanus en. 81094

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 18 ist heute zur Firma P. J. Remy in Höhr eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Kaufleute Franz Jakob Remh und Wilhelm August Remy, beide zu Höhr, übergegangen istz die dasselbe unter unver- aͤnderter Firma als offene Handelsgesellschaft seit 22. Dezember 1902 fortsetzen. Die vor dem 9. April d. Is. entstandenen Geschäftsaußenstände und Schulden sind vom Uebergange ausgeschlossen.

. den 23. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grossschnan. 80889

Auf Blatt 360 des Handelsregisters ist bei der Firma Carl Ernst Hänsch Wm in Großschönau eingetragen worden, daß Marie Auguste verw. Hänsch, geb. Ender, daselbst als Inhaberin ausgeschieden, Marie Helene ledige Hänsch daselbst als Inhaberin eingetreten und die der letzteren erteilte Prokura erloschen ist.

Grosßsschönau, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 80890

In unserm Handelsregister Abt. A. ist die unter Nr. 38 eingetragene 3 Julius Sturm, In⸗ haber Müllermeister Julius Sturm in Günthers— dorf, heute gelöscht worden.

Grünberg, den 7. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. ; (80893

Im Handelsregister A. ist bei der unter 111 ein getragenen Firma:

. „Aug. Menge“ in Hameln eingetragen:

Die Prokura des Buchhalters Louis Meyer ist erloschen.

Dem Kaufmann Adolf Menge in Hameln ist Prokura erteilt.

Hameln, den 5 Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. ; 80894 In dem Handeltregister A. ist unter 396 bei der Firma „Adolf Baruch“ in Hameln eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hameln, den 7. Januar 19903.

Königliches Amtsgericht. III.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. 189895

Im Handelsregister (Abt. B.) ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, in Damm domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ver kaufsverein Westfälischer Kalkwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Gratze zu inn als Geschäftsführer ausgeschieden und die rokura des Kaufmanns Wilhelm Ehlgen daselbst erloschen ist.

Hamm, 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Mannnu. Sandelsregister. 0896

A. Nr. 532. J. R S. Ginsberg. Berlin, Zweigniederlassung Hanau:

Die unter obiger Firma seit 1. Oktober 1874 in Berlin bestebende offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ignatz und Salomon Ginsberg zu Berlin sind, hat in Hanau eine Zweigniederlassung errichtet, die ihre Geschäfte am 29. Dezember 1907 begonnen bat. Den Kaufleuten Karl Ginsberg und Frltz Ginsberg zu Berlin ist Einzelxrokura erteilt.

Hanau, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtegericht. 5.

Her rord. Bekanntmachung. 80505

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Nr Iq? Firma L. Elabach in Herford) heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Salo Ring in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.

Herford, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtegericht.

Herford. Befanntmachung. .

In das Handelgregister Abt. A. ist bei der Nr 12 (Firma Viemann R Fischer in Herford beute solgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Viemann iu Herford ist aus der Gesellschaft auggeschieden. Gleichreitig ist der Kauf. mann Carl Viemann zu Herford in die Gesellschaft alg versönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura deg Kaufmanng Carl Viemann zu Herford ist erloschen.

Herford, den 3. Januar 1993.

Könlal iches Amt gericht.

nerford. Bekanntmachung. 130508 In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „der forder Milch Centrale und Tamps Molkerei“ mit dem Sin in Herford eingetragen; in Berlin dem bisberigen Sißz der Gesellschaft bleibt eine Filiale besteben. er schafte vertrag ist am n 14 Olioter 21. 27. Nodember, 11. Dejember 1902 festgestellt. Gezenistand dez Untermebmeng ist die Verstellung und der Vertrieb aller Produkte aug Milch, also Rabm, Butter und Käse, inebesondere der Fortkettieb des gleichartigen, zu von dem Gesellschafter v. Jwebl unter der Firma Herforder Milch ⸗Gentrale und Damrfmolkerel geführten Ge⸗ schaftsg. Zur Grreichung dieseg Zweck ißt die (GHe⸗ sellscihast befugt, gleichartise oder äbuliche Unter⸗ nebmungen ju erwerben, sich an solchen Unter nebmungen za beteiligen eder deren Vertretang n abernebimen. Dag Stammkarkal beträgt 31 0095 A Die Meschäftefübrer sind Fabrikant Carl v. Jwebl in Serford und KRaafmann relf Schmid ja Beilin. Die Gesellichast wird durch cfaen eder mehrere Meschiefübrer vertreten. Jeder Geschiftafübrer ist selbständig jar Vertretung berechtigt. Außerdem wird

bekannt gemacht: Der Gesellschaster v. Zwehl brin Einlage das von ihm unter der Firma; . Iich Centrale und Dampfmgllerel in Herford betrieben, abrikgeschäft nebst Zubehör und Aktiven nach dem tande vom 1. Oltober 1992 dergestalt in die Ge sellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. Oktoher 1902 auf Rechnung der Gesellschaft geführt an · gesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht: I) die vorhandenen Vorräte im Gesamtwerhz

von . 1600. 4 ) die e id. mit zus. 2 004. 3/ 3) der Kassenbestand mit ,

4) das Guthaben bei der westfälisch⸗ . lippischen Vereinsbank, Aktien⸗ gesellschaft in Herford mit .

5) das Inventar, Mobiliar, die Maschinen und die Kundschaft im Gesamtwerte von... 21 98033

Der auf 30 990 6 festgesetzte Gesamtwert der Einlage ist auf die von dem Gesellschafter v. Jwehl übernommene Stammeinlage verrechnet.

Herford, den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. oy)

In Abteilung A. Nr. 134 unseres Handelsregisterz ist eingetragen die Firma:

Internationale Auskunftei Detectiv u. Inkasso. Bureau Hachmeister C Klusmeyer, Hildesheim.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf leute Ewald Hachmeister und Hermann Klusmeyer in Hildesheim.

Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1903.

Hildesheim, 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. J. Höchst, Main. 81095

Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

HSöchster Trottoir ⸗Reinigungs gesellschaft: Die Firma ist in Höchster Trottoir-⸗Meinigungs— gesellschaft Berg, Maaß und Walther geändert.

Höchst a. M., den 31. Dezember 190.

Königliches Amtsgericht. 6. Insterburg. Bekanntmachung. 80305

Unter Nr. 83 unseres Handelsregisters A. ist heute vermerkt, daß Ingenieur Theodor Voß aus der

andelsgesellschaft Fr. Baehcker et Söhne zu

nsterburg ausgeschieden und Kaufmann Richard Baehcker zu Insterburg unter Uebernahme sämtlicher Aktiva und Passiva der Gesellschaft alleiniger In— haber der Firma geblieben ist.

Insterburg, den 6. Januar 1963.

Königliches Amtsgericht. Johnnngeorgenstadt. 80906

Auf dem die Firma A. W. Goldammer in Breiten hof betreffenden Blatt 129 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts. gerichts ist heute eingetragen worden, 6 daß die big. herige Inhaberin Agnes Wilhelmine verehel. Gold— ammer, geb. Gündel, in Breitenhof verstorben und nunmehr der Destillateur Karl Benno Goldammer in Breitenhof Inhaber der Firma ist, 2) daß die Prokura Karl Benno Goldammers erloschen ist.

Johanngeorgenstadt, am H. Januar 19603.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. HKalkberge Riüdersdort. 80907

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 43 die Firma . Lorenz in Wolters. dorf und als deren Inbaber die unvereelichte Frieda Lorenz in Woltersdorf eingetragen worden. Dem Handlungsgebilfen Paul Lorenz ist Prokura erteilt.

Kalkberge Rüdersdorf, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. HKatscher. Sllos

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist beute die unter Nr. 14 eingetragene Firma J. Lainka in Katscher in die Firma Franz Reichel geänden und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Reichel in Katscher eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außen stände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Reichel ausgeschlossen.

Katscher, den 3. Januar 1903.

Amtsgericht.

3 66653,

Renningen. 30908

Unter D-⸗3. 120 ist heute zum diesseitigen Handelgregister Abteilung A. Band 1 eingetragen worden Firma dermann Ochaner, Söhne in Kenzingen. Gesellschafter dieser offenen Handelt. gesellschaft, welche am 1. Juli 1902 begonnen bat, sind: Franz Ochener, Kaufmann, und der durch rechtelräftigen Beschluß des diesseitigen Amtagericht vom 2. Dejember v. Ja. für volljäbrig erklärte Hugo Geschãfte jweig

Ochener, Kaufmann in . zandlung.

Maschinen , Gisen und Koblen

Kenzingen, 2. Januar 1903.

Großh. Amtsgericht. n nnigshütte. 18110

In unserem Handeleregister A. ist beute unte Nr 291 die Firma Valer Nirdorfs. Baugeschan in Schwientochlowit und alt deren Inhaber de Baumeister Valer Nirdorff ebenda eingetragen worden

Rönigehütte, den 3. Januar 1993.

Königliches Amtagericht. Mosten. Belanntmachung. 1800

Unter Nr. 127 deg Handelgregisters Abteilung 3 ist die Firma Carl Rrötel in Kosten und 2lt deren Inbaber der Maurer und Jimmermenstet Garl RTrölel in Nosten eingetragen.

Kosten, den 6. Januar 1903.

Königliches Amtegericht. nüstrimn.

In das Vandelgregister Abteilung A. Nr. 123 Firma Gustav Wiel in Küstrin folgendes eingetragen worden

Die Firma lautet 36. ustav Nicole Gon- ditorei Intz. Raul Weyer. 1

Tababer it jezt: Paul Beyer, Konditor 3 6.

Der Ucbergang der in dem Betriebe des Geschen⸗ bearũndeten Verkindlichleiten und auestehenden den derungen ist kei dem Grwerbe des Geschäfte datt den Konditor Paul Bever auggeschlossen.

KRüsein, den 6. Januar 1903.

Königliches Amtegericht. Abt. 4. K * man

In unser Vandelgregister Abteilenng A. r in helene Wr, en n i re Re gisterg am 5. Januar 1903 eingetragen: n erloschen

Aöaigl Amstegericht Landeberg 1. Csipr. Han dasbere. Oe. 6Mil

Ja unser Vandelgrenlster Abteilung A.- i ar!

Nr ig die Firm Gusnav Them , Lande

0010 fi beute ba G onditorti

Die Fire

berg i. Ostpr. und als deren Inhaber der Kauf, mann Gustas Wormuth daselbst am 5. Januar 1903

tragen. . 6 . Amtsgericht Landsberg, Ostpr.

Landsberg, Warthe. 809131 I) Bei der im Handeleregister A. JL unter Nr. S6

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Alexander

Bahr ist folgendes vermerkt: .

Die Firma ist in Bahr Clemens geändert. Karl Bahr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Richard Clemens und Bruno Mertens sind in die Besellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein-

reten. ze Die im Firmenregister unter Nr. 325 ein⸗ getragene Firma F. Clemens vormals C. L. Höhne ist erloschen.

Landsberg a. W., den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung.

880914 Im Handelsregister

neu eingetragene Firma: Zosef Bauer senior“, Sitz Dingolfing, In⸗ Faber Josef Bauer sen., Hausbesitzer und Getreide⸗ händler in Dingolfing, Getreidegeschäft. Landshut, 9g. Janugr 1903. Kgl. Amtsgericht.

Lennep. Bekanntmachung. 80915

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 41 ist heute zu der Firma P. D. G. Sieper's Söhne zu Oege bei Lenney eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inbaber, Maschinenfahrikant Carl Julius Sieper zu Oege, verstorben ist, von seinen Erben, nämlich:

I) seiner Witwe, Aline, geborene Coen, zu Oege,

3 a, drei Kindern: .

a. Julie Pauline Sieper, obne Geschäft zu Oege,

b. Tarl Conrad Sieper, Techniker, z. Zt. Soldat in Berlin, . . .

c. Carl Julius Wilhelm Sieper, Techniker zu Dege, ;

4 unveränderter Firma Irtsesegt wird in offener , ,, seit 22. November 1902.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die vor⸗ benannte Witwe Sieper ermächtigt.

Lennep, den 31. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. Bekanntmachung. 80916

In unserm Handelsregister Abteilung Aà. Nr. 33 ist heute bei der Firma Ferd. * Gust. Wolferts zu Westen bei Ronsdorf eingetragen worden, daß der Kaufmann Ferdinand Wolferts jun, zu Unter⸗ dahl aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Lennep, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lieberose. 80917

In unser Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 28 ist heute die offene Handelsgesellschaft Bierverlag, Selterswasser⸗ und Brause⸗ limonadenfabrik Grossdestillation und Liqueur⸗ fabrik von Jung K Ce, welche am 1. Juli 1902 begonnen hat, mit dem Sitze in Lieberose, eingetragen. Die Gesellschafter sind die Frau Kaufmann Clara ö geb. Gröber, und der Kaufmann Hermann Gröber in Lieberose.

Lieberose, den 7. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Mayen. Bekanntmachung. 81086 Im hiesigen Hang ln gift. ist heute eingetragen worden die Firma F. A. Custor mit Sitz in Mayen und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Anton Custor in Maven. Mayen, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 1.

Meissen. * 80918 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts« gerichts ist heute auf Blatt 458, die Firma:

Sächsische Turbinenbau und Maschinenfabrik, , n vorm. A. Kuhnert Æ Go. in Ischeila beireffend, folgende Eintragung erfolgt: Der Gesellschafts vertrag vom 10. Januar 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1902 abzeändert worden.

Meißen, am 7. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Meissen. 80921

Im Handel gregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts sind beute auf Blatt 520 folgende Einträge

wirkt worden:

Derzog X Waurich in Meißen.

Gesellschafter sind:

a. der Kunstjeichner Ernst Hugo Waurich in Meißen,

h E Runstzeichner Hermann Max Herzoz in evli

Die e fat ist am 1. Dltober 1900 errichtet worden.

Der unter b. Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Meißen, am 7. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. neissen.

Im Handeleregister des unterzeichneten gerichtz ist beute auf Blatt 518 die Firma 5. Uugust Brade in Meißen und alg deren In⸗ kaber der Müblenbesißzer Friedrich August Brade in Meißen eingetragen worden

An gegebener Geschäftemweig! Mablmüblenbetrieb und Handel mit Mebl, Getreide und Futtermitteln.

Meißen, am 7. Januar 1993.

Cènialiches Amtagericht. Weissen. 80920] Im Handel ereglster des unter zelchneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt Hg die Firma Lothar Beyer in Dobritz und als deren Inhaber der Fabrilbesitzer Artbur Lothar Bever in Debritz eingetragen worden.

Angegebener Beschäftemweig: Mehl abr.

Meissen, am 7. Januar 161

gönialiches Amtagericht.

Melgdorr. Oandeleregister X. 66. 180539 Die Firma Veiter Nober in Dellbrück it na dem Tode deg kigberigen Jnbaberg Peter Bendir Reber daselbst auf deen Witwe und Trstamentg.= Abin, Gastwirtin, Holj⸗ und Tunsldüngerbändlerin Falkarina Leulse Naber, geb. Dauschildi, in Dell

brücke. abergegangen. Meldors. den 5. Januar 1903. Königliche Amtegericht. Abt. 11. nem minen. Beranntme 181004 Der bieberige Gesellschafter Samuel Gutmann in Nemmingen I unterm 5. Januar 1903 aug der

809189 Amts.

offenen Handelsgesellschaft J. B. Guggenheimer in Memmingen auggetreten, dagegen trat am gleichen Tage als zeichnungsberechtigter Teilhaber der Kauf⸗ 3 Julius Gutmann von Memmingen in die— elbe ein. Memmingen, den 7. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht.

Memminsexz. Bekanntmachung. 81097

Die Firma Bernhard Harburger in Hürben ist erloschen.

Memmingen, den 7. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht.

Motꝝ. Bekanntmachung. 80922

J. Im Firmenregister Band 1 Nr. 1197 wurde . der Firma Lion Cerf in Bolchen heute ein⸗ getragen?

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Alfred Cerf, Arthur Cerf und Armandus Cerf in Bolchen über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma Lion Cerf Söhne fortführen.

II. Im Gesellschaftsregister Band V Nr. 19 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lion Cerf Söhne in Bolchen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Alfred Cerf, 2) Arthur Cerf und 3) Armandus Cerf, alle Kaufleute in Bolchen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Tuchwarenhandlung.

Metz, den 3. Januar 1993.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 80923 Im Firmenregister Band 111 Nr. 2881 wurde heute bei der Firma Hüttel * Schwing in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 6. Janugr 19903. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 810991

Im Gesellschaftsregister Band 7 Nr. 20 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Damilot K Reichholz in Rombach.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

ü) Louis Damilot, Hüttenarbeiter, 2 David Reichholj, Kaufmann, beide in Rombach.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1902 begonnen.

Der Josefine Damilot, geb. Perrin, in Rombach ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kurz- waren⸗, Weißwaren, Mode und Konfektionsgeschäfts.

Metz, den 6. Januar 1993.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister 80924 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. il9 des Handelsregisters Abteilung A,

die Firma Louis Rasche in Minden (Inhaber:

der Faufmann Max Rasche zu Minden und der

Kaufmann Emil Topf das.) betreffend, hat folgende

Eintragung stattgefunden:

Der Kaufmann Emil Topf zu Minden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Rasche zu Minden setzt das Handelsgewerbe unter der bisherigen Firma fort. Eingetragen am 6. Ja⸗ nuar 1903.

Mühlhausen, Thür. enn

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unfer Nr. 427 die Firma „Eisenwerk Thuringia Alfred Schuchardt“ in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Johann Alfred Schuchardt daselbst eingetragen worden.

Muhlhausen i. Th., den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

München. Sandelsregister. 181100] JI. Neu eingetragene Firmen

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit für Angehörige der gl. bayer. Verkehrsanstalten mit dem Sitz in München. Der Verein mit dem Sitze in München besitzt Rechtsfähigkeit durch An= erkennungebeschluß des Kgl. Landgerichts München 1 vom 25. Nobember 1891 auf Grund des bayerischen Gesetzeg vom 29. April 1869, betreffend die aner. kannten Vereine, war bisher im Vereingregister des Kgl. Amtsgerichts München 1 eingetragen und ist alg Versichernunge verein auf He nenfeitiglet gemäß §§ 101 und 15 ff. des Reichs zesetzes vom 12. Mal 1901 durch Entschließung der Kgl. Regie⸗ rung von Oberbayern, Kammer de Janern, erklärt. Die der Anerkennung zu grunde liegende Satzung ist festgestellt in der Generalversammlung vom 3. Mai 1891, mebrfach geändert und zuletzt vollständig neu gefaßt durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1902, Urkunde deg Kgl. Notariat München XVII, G-⸗R. Nr. 1157, mit redaktioneller Jenderung durch Auffichi gratsbeschluß vom 10. De⸗ zember 1902, Urkunde detselben Notariats, G. MR. Nr. 1360, genehmigt durch Gntschließung der Kgl. Regierung von Oberbavern, Kammer des Innern, vom 16. Dezember 1802, Nr. 56 113 Zweck des Vereins ist, bei eintretendem Todesfall den Hinterbliebenen der Mitglieder oder bei ein⸗ tretender Dienstuntauglichkeit seinen Mitgliedern eine einmalige Unterstützung zu gewähren. Die Vertretung des Vereins ersolgt in der Weise, daß se jwel Vorstandemitglieder gemeinsam bandeln. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, einzelne Vor standamitglieder zur alleinigen Vertretung des Vereins ju ermächtigen. Ein Gründung fends ist nicht bestellt. die Deckung der Außggaben erfolgt durch Beiträge im veraug; Nachschũsse sind vorbehalten. Gine Höchst grenje der Nachschüsse ist nicht festgesezt. Eine Räürjung der Versicherun gsansprüche ist vorbebalten. Die Bekanntmachungen des Vereing erfolgen in dem Blatt Der Gisenbabner' und im Dentschen Neichsanzelger, besebungeweise in dem durch das gl. Baver. Slaatsminisserlum deg Janern be- stimmten Veröffentlichung blatt. Dbeiste⸗ Drgan ist die Generalversammlung. Die Ginbernfung der. selben erfolgt durch den Vorslsand oder Aufsichterat durch Veröffentlichung in den vorbezeichneten Ge- kanntmachungeblätiern 14 Tage vor der Tagqurg der Generalrersammlung. den Tag der erafung und der Versammlung nicht eingerechnet. Der Aufsichterat bestebt aug s don der Gencral ˖ versammlung alle drel Jabre gewählten Mit- gliedern. Der Vorstand belebt aus dem Versihenden, cinem Kassier, cinem Schristfübrer und drei Ken trolleuren. Derselbe wird in der Generalversamm- lung alle 3 Jabre gewäblt. Mitglieder deg mur en der Cintragung de Bereing in dag Dandel dregister bestellten erssen Aufsichteratß⸗: 1) Mittelmeer, Michael, Babnmelsler, ) Meller. Gottfried Rahn ·˖ meister, 7 Schaubeck, Paul, Turmwärter, 4 Seidl.

Josef. Turmwãärter, 6) . Deuringer. Franz, Turmwärter, München. Vorstandsmitglieder: I Vorsitzender: . Ignaz Bernhard, K. Oberbauführer in München, 2 Kassier: Mayer, Josef, Turmwärter in München, , n,. Bacher, Ludwig Felix, Bahnamtsgehilfe in München, 4) Kontrolleure: a. Sinner Konrad, K. Bahnmeister in Schleißheim, b. Schmidberger, Karl, Bauaufseher in Munchen, C. Schmidbauer, Josef, Wechselwärter in München. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Aetienbrauerei zum Eberl⸗Faber. Sitz: München. Das Grundkapital ist durch Ankauf und Amortisation von Aktien um 10 000 herabgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralpersammlung vom 20. Dezember 1302 Urkunde des K. Notariats München ll, G. R. Nr. 3408, geändert. Das Grundkapital beträgt 1 550 000 „M, eingeteilt in 1550 Stück Inhaberaktien, bestehend aus 606 Stück Prioritäts⸗ und 950 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 Die Rechte der Prioritäts und Vor⸗ zugöaktien sind, soweit dies durch den Wegfall der Stammaktien bedingt ist, geändert.

2) Heilmann'sche Immobilien⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.) . München. Stell⸗ vertretender Direktor Karl Tittrich aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

3) Ludwigsapotheke München Dr Koenig. Sitz: München. Prokurist: Adolf Sölch in Muͤnchen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Vincenti C Cie. Sitz: München. München, am 8. Januar 1903.

K. Amtsgericht München J. M. Gladbach. 80927

In das Firmenregister Nr. 2245 ist heute ein⸗ . en, daß die Firma Gladbacher Kleider⸗

5) Mack, Peter, Turmwärter,

abrik Bruno Schultze in M.⸗Gladbach er⸗ oschen ist. M.⸗Gladbach, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. 80926 In das Handelsregister A. Nr. 347 ist heute ein⸗ etragen, daß die Firma Wm. Compes in M. ladbach erloschen ist. M.⸗Gladbach, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Mn. Gladbach. 80928 In das Handelsregister A. Nr. 176 ist heute bei der ndelsgesellschaft in Firma F. Berghoefer in M.⸗Gladbach eingetragen, daß die Gesellschaft n. ist und der bisherige Gesellschafter Wilhelm . . Berghoefer das Geschäft unter unveränderter irma fortführt. M. Gladbach, den 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. M. GIadhaeh. 80929 In das Firmenregister Nr. 2235 und das Prokuren⸗ reglster Nr. 795 ist heute eingetragen, daß die Firma Emil Polsenberg in M.Gladbach und die Prokura der Ehefrau Emil Polsenberg, Johanna geb. Lenßen erloschen sind. M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. 580930 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Ur. 76 ist heute zu der Firma Wilh. Jüngst zu Müunster eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Terhorst zu Münster erloschen ist. Münster, den 5. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Vanug ard. = 180931

In unser Handelsregister Abt. A. ist beute unter Nr. 51 die offene Dandelsgesellschaft in Firma Nirsch und Kynast mit dem Sitze in Damerom eingetragen. . ;

dersönlich haftende Gesellschafter sind der Mühlen⸗ besstzer Gustav Kirsch in Damerow und der Ge⸗ schäfteführer Karl Kynast in Naugard. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Januar 1903 begonnen.

Naugard, den 8. Januar 18903.

Königliches Amtsgericht.

Fen- Ruppin.

80932 Als Inbaber der

iesigen Firma B. Rüdiger S-NR. A. Nr. 70) sind die Erben des bigherigen Inbaberg Paul Ridiger, nämlich seine Wilwe Hedwig Rädiger, geb. Longard, und sein durch sie vertretener minder sabriger Sobn Paul Rüdiger hier ˖ selbst, in das Register eingetragen worden.

Neu ⸗Muppin, den 30. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

vVenss. Sandelaregister zu Neuß. 80933

Die zu Nen bestebende . der Firma „Timmermanne = Aachen wurde geloͤscht.

Neuß, den 2. Januar 1903.

Könlgl. Amtegericht. 3. vVürnderR. Gandelsregistereinträge. sον]

Adam Engelhardt in Nistlrnberg.

Der Gesellschafter Gduard Noeschel ist am 1. Ja nuar 1993 aug der jwischen ibm und dem Nauf mann Jesef Gamperl in Nürnberg unter obiger Firma beste benden offenen Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Fran Gampert in Nürnberg als Teilbaber in die Gesellschaft ein getreten. em Buchbalter Tontad Baer imn Närn—«

ra ist Prokura erteilt.

Wilelmine Schweigger n Nürnberg.

Vag Gechäst ist am 1. Januar 1903 auf die Technilersebefrau Magdalena Kang in Nürnkerg unter Aueschluß der Außenstände und Passiven über⸗ gan zen und wird von derselben unter underänderter trma weitergeführt t Gebrsider Tünkelaßihlier n Nürnberg. Der Gesellschafter Adel Dünkelcbaäbler in Nrn. berg it am J. Jannar i903 aus der Gesellschaft aug neschleden; dieselbe bestebt unter den übrigen Ge- sellschastern fort.

1 Wereinigte Maschtnenfakrik Augaburg und Maschinenbaugesellschaft Nurnberg A.- 6. in ere Jwelgniederlasfung Nürnberg. * 4 1 * a. D. Armin

nton U n Nürnkerg it erloschen.

Da, e, Ge, d,, war r Ge sensschasn . 3 u Glieve, Zweig niederla n Nurn . ĩ

; ane, Maar dan ben Beraß ist ale Ge. schürrefüprer augesckicdken. An sein Stelle wnrte der Rausmann Nrneld & van den Bergab in Retter ˖ dam als Geichäftefübrer ere nnt.

rnuolt“ In

5) J. B. Dariorine sche Runstwäbie in Oerebruch.

sämtlich in S

Der Gesellschafter Kommerzienrath Johann Baptist f 4 rr . s . . ist am Januar aus der Gese 8 i 1 an dessen Stelle ist sein Sohn, der e

Sartorius in Herebruck, als vollberechtigter Gesell= schafter eingetreten.

Gustan Koenecke in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Victor Reichenberger in Nürnberg übergegangen und wird

von diesem unter der Firma „Gustav Koenecke

Nachf.“ weitergeführt. Passiva wurden nicht mit⸗ übernommen.

8) J. Gerstuer Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Josef Gerstner in Nürnberg und die verw. Privatiere Sarah Veu dortselbst mit dem Sitze in Nürnberg seit 5. Januar 1903 in offener n,, , den Handel mit landwirtschaftlichen Gebrauchsartikeln.

9) Christian Volz in Schwabach.

Der Drahtfabrikant Christian Volz in Schwabach hat am 1. Januar 1903 seinen Sohn, den Kauf⸗ mann Max Volz in Schwabach als Gesellschafter in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft auf⸗ enommen und führt es mit diesem in offener Ge⸗ inn, unter unveränderter Firma weiter.

10) Fritz Ostermeyer in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Walter Friederichs in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma „Carl W. Friederichs“ weiterführt. Die bisherige Firma ist erloschen.

1I) Rindsberg K Wild in Liquid. in Nürn⸗

berg.

Die Liquidation ist beendet. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den früheren Gesellschafter Nathan und Nikolaus Wild, Kaufmann in Nürn⸗ berg. ühergegangen, der es unter der . „Nikolaus Wild“ weiterführt. Die bisherige Firma ist erloschen.

12) Jacob Wachtel in .

Der Kaufmann Jacob Wachtel in Nürnberg hat am 1. Januar 19035 den Kaufmann Max Wachtel in Nürnberg in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft als Gesellschafter aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unver⸗ änderter Firma weiter.

Nürnberg, 7. Januar 1903.

K. Amtsgericht.

O ssenbach, Main. Bekanntmachung. 81101 In unser Handelsregister wurde eingetragen, d die Firma David Strauß jr. zu Klein⸗Steinheim erloschen ist. Offenbach, 6. Januar 1993. Großherzogliches Amtsgericht.

Oenbach, Maim. Bekanntmachung. 81102]

In unser Handelsregister unter A / 202 wurde eingetragen:

Die Firma C. Geise zu Neu⸗Isenburg i seit 6. 1. Mts. von dem seilherigen Inhaber Augu Weyland auf Hermann. Weyland, Kaufmann zu i eng a. M., demnächst in Neu Isenburg wohn⸗

aft, übergegangen und des letzteren Prokura damit erlofchen. Die dem Kaufmann Alfred Wißler er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen.

Offenbach a. M., 7. Januar 1993.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. . 80935 Unter Nr. 116 hies. ee, A. wurde heute eingetragen dag Rasiermesserfabrikationsgeschäft unter der Firma 9 o Hammesfahr E Co., offene Handelegesell 236 in w eid. Gesellschafter sind der Stahlwarenfabrikant Dugg ammesfahr in Ohligs und der Kaufmann Ernst schenhorn in Solingen. Ohligs, den 6. Januar 1903. Königliches Amtegericht.

Oldenburg, Gronsh. 30937] Großherzogliches , . Oldenburg. t

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Julius SHarbers in Oldenburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

1903, Januar 6.

oldenburg, Grossn. 80936 Grosherzogliches ==, mn Oldenburg. t.

In dag biesige Dandelbregifler ist beute zur Firma Oeinrich Reiner junr. in Oldenburg folgendes

eingetragen:. . geändert in S. Reiners * Sohn.

ie Firma is Oldenburg.

Durch den Eintritt deg Kaufmanns Heinrt Johann Emil Reiners in Oldenburg als persönl Faftenden Gesellschafters in das Handelsgeschäst ist dies in eine offene Handel egesellschaft umgewandelt.

Sie bat am 1. November 190 begonnen.

1903, Januar 6.

Opladen. Befanntmachü̃ung. So938] Im Handeleregister B. Nr. 27 ist beute einge- tragen:

Re Fiema „Rheinische Sprengkapsel und Zündhiichen Fabrik, Gesellschaft mit be- schräunkter Daftung“ in Küppersteg.

Gegenstand des Unternebmeng bilden die Fabri⸗ lation und der Vertrieb von Syrengkapseln, Zünd ⸗˖ bätchen und Munition aller Art semie don Metall ˖ waren jeder Gattung und der Betrieb ven Handel geschãften.

Die Gesellschaft kann anderen Drten errichten.

Dag Stammkapital beträgt 300 000 4

Ju Geschäftefühßrern sind bestellt:

1) Wilbelm ka Kaufmann und Erster Pro kurist in Altena,

2) Paul Derrmann, aufmann in Darlach,

35 Dang Nerger, Ingenienr in Küyrersteg.

Der Gesellicha tenertrag ist durch Netarial alte vom 30 Deiember Io und 2. Dan nar 1803 fest. gestell. Ter eschäftefabrer Aebeff ist befugt. für ih allein die Gesellschast un bertreten und die erbe, iu fechnen. Die Meschättefnhrer Derrmann und Nerger sind nur gemein sam a Vertretung nnd Zeichnung der Gesellschaft berrchtigt.

Ferner wird belannt gemacht:

Die nach dem Ges un er n cnilichenden Kae

Zweigniederlassungen an

2 der Mesellschaft erfelgen durch den Deutschen chaanzeiger. Opladen, den 8. Janaar 13. Rd ais. An arena. CGinrra S009

Nr. l, Firma Johann u

Jababet . Kaufmann Jobann Geldash jn Madlem.