1903 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ruchsal. 81250 Zum Handelsregister A. Bd. L wurde heute ein⸗ etragen: Ord⸗3. 218 Seite 4951496, betr. die ö Ad. . Bergmann in Bruchsal“: Prokura des Andreas Sauer und die Firma selbst ist erloschen; Ord⸗-3. 347 Seite 695 6896 die Firma Bergmann Æ Sauer in Bruchsal Digarrenfabrik): Persönlich haftende Gesellschafter er am 1. Januar 1903 begonnenen offenen Handels⸗ gesellichaft sind: Fabrikant Adam Josef Bergmann und Kaufmann Andreas Sauer in Bruchsal. Bruchsal, den 5. Januar 1903. Großh. Amtsgericht. I.

Hünde. 81251

In unser Handelsregister A. 49 ist bei der Firma G. Höpker zu Bünde eingetragen:

Offene Handelegesellschaft. .

Der Kaufmann Paul Höpker, Bünde, ist in das ,, , als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.

Bünde, den 8. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht.

E unzlan. 812521 Bei der Firma Wunsch Comp. zu Bunzlau ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bunzlau, den 8. Januar 1993. Königl. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. (81254

Eingetragen ist:

Chr. Berghöfer Co, Cassel; offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 5, Januar 1903. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Christian Berghöfer und Heinrich Schubart, beide in Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 81253

Zu Leiser Kaufmann C Comp., Cassel, ist eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Leiser Kaufmann zu Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dem— selben ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnmĩitꝝ. 81255

Auf dem die Firma „Großmann C Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatt 103 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Eustav Theodor Großmann als Inhaber ausgeschieden ist, daß Herr Kaufmann Carl Theodor Großmann in Chemnitz das Handelegeschäft zur Fortführung überlassen er— halten hat und unter der seitherigen Firma weiter betreibt, sowie, daß hierdurch die ihm erteilte Pro- kura erloschen ist.

Chemnitz, den 5. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. 81256,

Auf Blatt 5319 des Handelsregisters ist heute die Firma „Louis Schönfeld“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Robert Louis Schön- feld daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 5. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. 181257

Auf Blatt 5320 des Handelsregisters ist heute die Firma „J. Peter Vits“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann und Agent Johann Peter Vit daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 5. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝn. 81258

Auf Blatt 5321 des Handelsregisters ist heute die Firma „Richard Schuster“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Buchdruckereibesitzer Paul Richard Schuster daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 5. Januar 1903.

Königl. Amtegericht. Abt. B. Chemnitr. 181259

Auf Blatt 5322 des Handel sregisters ist beute die Firma „Georg Flägel“ in Chemnitz und als deren Inhaber Verr Topfermeister und Olenbändler Georg Carl Heinrich Flägel daselbst eingetragen worden.

Chemnitz, den 5. Januar 1903.

Königl. Amtegericht. Abt. B. Chemnitr. 181260

Auf Blatt 5323 des Handelsregisters ist beute die Firma „Moltte Drogerie Paul Gerber“ in Chemnitz und alg deren Inhaber Herr Kaufmann Deimann Paul Gerber daselbst eingetragen worden.

Ghemnitz, den 5. Januar 1903.

Königl. Amtegericht. Abt. B. Chemnitn. 181261

Auf Blatt 5324 deg Handelgregisters ist beute die Firma „Max Uhlig“ in Chemnitz und als deren Inbaber Hert Spediteur Detar Max Ublig daselbst eingetragen worden.

Ghemnitz. den 5. Januar 1803.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitn. (31262

Auf Blatt 5326 deg Handeleregisterg ist beute die Firma „Ida Bochert“ in Ghemnitz und alg deren Inbaberin Frau Agnes Ida verebelichte Bochert, geb. Döring, daselbst eingetragen worden

Chemnitz. den 5. Januar 18903.

Rönigl. Amtegericht. Abt. B. Chemnitn.

Anf Blat 5327 dez Handelgregisterg ist beute die am 1. Januar 1903 errichtete offene Dandelegesell schast in Firma „Gerschler Neichel“ in Ghemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Herren August Michad Gerschler in Gbemnißz und Dito Louis Meichel in Reichenbrand Gesellschafter sind.

G henani, den 5. Januar 1807

Reönigl. Amtegericht. Abt. B C hemmitn. 1381264]

Auf Blatt S328 deg Handelgregisters ist beute die am 1. Januar 1903 errichtete effene Dandelegesell- sckast ia Firma „Uoigt A Go.“ In Ghemnig cingetragen und derlaulbart worden, daß Frau Selma Tina verebelichte Voigt, geb. Sittner, und Herr Kauf mann Huge Goldschmidt in 89 Gesell schafter nd, Herr Friedrich Mar Voigt daselbst aber Pro- 9 erteilt . 8 man

nig. den 5. Jannar ĩ m . Amtegericht. Abt. R. Chemnitn. 151265 af Blat Sarg des Handel gregisterg ift beute bie Johannes Rrager“ la Ghemmnitg und

181283

als deren Inhaber Herr Kaufmann Johannes Fridolin Krüger daselbst eingetrag n 22 Chemnitz, den . Januar 1963. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemmitꝶ. 81266 Auf Blatt 5330 des Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Lange“ in Chemnitz und als deren Inhaber Ir. Bauunternehmer Friedrich Gottlieb Lange daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 5. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitꝝ. 81267 Auf Blatt 5331 des Handelsregisters ist heute die Firma „Erust Werner“ in Ehemnitz und als deren Inhaber Herr Handelsgärtner Carl Friedrich Ernst Werner daselbst eingetragen worden. 2 den 5. Januar 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. B. Chemmitꝝ. 81268 Auf Blatt 5332 des Handelsregisters ist heute die Firma „Marie Papsdarf“ in Chemnitz und als deren Inhaberin die Delikatessenhändlerin Frau Auguste Marie verehelichte Papsdorf, geb. Grüne⸗ berger, daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 5. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cochem. Bekanntmachung. 81269 Im hiesigen Handelsregister Iibtellung . heute unter Nr. 24 die Firma Gebrüder Maas in Cochem und als deren Inhaber 1) Mathias Maas, Schuhwarenhändler, 4 Wilhelm Maas, Schuhwarenhändler, beide in Cochem, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handels— gesellschat und hat am 1. Januar 1902 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Cochem, den 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

CölIn. Bekanntmachung. 81343

In das Handelsregister ist am 8. Januar 1905 eingetragen:

JI. Abteilung A.

unter Nr. 2766 die Firma Theodor Dresler Cöln und als Inhaber Theodor Dresler, Kauf— mann zu Cöln.

unter Nr. 2767 die Firma Hermann Elkan Cöln und als Inhaber Hermann Elkan, Buch— druckereibesitzer zu Cöln. unter Nr. 2768 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Stein Katzeuftein Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Julius 6 und Jakob Katzenstein, beide Kaufleute zu iöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. unter Nr. 2769 die Firma Albert Kauf⸗ mann jr. Cõööln und als Inhaber Albert Kauf⸗ mann junior, Kaufmann zu Cöln. unter Nr. 2770 die offene Handelsgesellschaft unter * Alexander Stern C Sohn

n.

Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Alexander Stern, Rentner zu Cöln, 2) Hugo Stern, Kaufmann zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. (Betrieben wird eine Fabrikation und ein Pelzhandel en gros.)

unter Nr. 2771 die Firma Heinrich Bause Cöln und als Inhaber Heinrich Bause, Kauf— mann zu Cöln. unter Nr. 76 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gust. Balthasar Göln. Der Gesellschafter Gustav Balthasar ist durch Tod ausgeschieden; an seiner Stelle ist mit Zustimmung seiner Erben der Kaufmann Ewald Balthasar zu Cöln als persönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. unter Nr. 1763 bei der Firma Lackfabrik Grüneberg Göln ˖ Ehrenfeld. Der bisherige Geschäfteinbaber Kaufmann Julius Grüneberg zu Cöln Ghrenfeld bat das Geschäft nebst Firma an die Kaufleute Adolf Daniels und Clemens Daniels zu Cöln-Ebrenfeld veräußert, welche das—⸗ selbe unter , , m. als offene Handels⸗ gesellschaft fortführen. ie Gesellichaft bat am L. Januar 1903 begonnen. Jur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ mãchtigt. Dem Handlungegebilfen Max Daniels zu Cöln GEhrenfeld ist Prokura erteilt.

unter Nr. 1775 bei der effenen Handel sgesellschaft unter der Firma Kühne, Sievers R Neu⸗ mann Göln.

Dem Handlungegebilfen Hugo Stock zu Gäln⸗ Nippes ist Prokura erteilt.

unter Nr. 2257 bei der offenen Handel sgesellschaft unter der Firma Sohmann Loosen Göln.

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bieberige Ge⸗ sellschafter Albert Loosen, Kaufmann zu Cöln, ist Friedrich

Ehrenfelder

alleiniger Inhaber der Firma unter Nr. A02z bei der Firma W. Rosenberger G öin. Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung B. unter Nr. I6 bei der Gesellschaft mit beschränkter Daftung unter der Firma Nheinische Essig säure Fabrik Gefellschaft mit beschräntter Daftung Cöln n oden firchen. Der Geschäfta— fübrer Mar Allert, Kaufmann zu Cöln, ist ab- berufen; demselben ist Ginjelrrofura erteili.

unter Nr. 38 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Teutsche« Gußröhren⸗ Syndicat Metten · Gesellschast Göln. Der Tirektor Moritz Lirp ju Göln ist zum Verstande mitgliede bestellt. III. alteg Vandelgregister. bes (J. R.) bei der Firma FJ. Strunden Goln Lindenthal. Die Firma it eiloschen.

unter Nr. Fold (F. R) bei der Firma Mug. Türffe Cöln. Dee Firma ist erloschen. unter Nr. 086 (-R) bei der effenen Handele⸗

gesellscihaft unter der Firma Franken A Vu-⸗ tame r Göln.

* Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. Rol. Amtagericht, Me. im, Cain. Colmar. Be kanntmachun 5120 In Band 1I1 den Firmen r gg bel Nr. 23

unter Nr.

Fnhrderer a G Gar ler Nachfolger G olmar * eingetragen * a,.

Dem Kaufmann Ernst Jägler in Colmar ist Prokura erteilt. Colmar, den 5. Januar 1903. Kaiss. Amtẽgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 81271

In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 35 Nicolas Schlumberger et Compagnie zu Gebweiler⸗ eingetragen worden:

Der Manufakturist Dr. Jean von Schlumberger in Gebweiler ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Die Manufakturisten Leon von Schlumberger, Jacques von Schlumberger, Nicolas Schlumberger und Robert Schlumberger, alle in Gebweiler, i als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist befugt einzeln die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

( 3. Prokura des Leon von Schlumberger ist er⸗ oschen.

Colmar, den 8. Januar 1903.

Kaisl. Amtsgericht. Cximmits chan. 812731

Auf Blatt 736 des Handelsregisters, die Firma M. Haubensak in Crimmitschau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Inhaberin Frau Anna verw. Haubensak in Crimmitschau ausgeschieden und der Kaufmann Herr Max Eduard Haubensak das. neuer Inhaber ist. Weiter ist das Erlöschen der Prokura des vorgenannten Herrn Haubensak einge— tragen worden.

Crimmitschau, den 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 81274

Auf Blatt 667 des Handelsregisters, die Aktien gesellschaft unter der Firma Crimmitschauer Maschinen⸗Fabrik in Crimmitschau betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. Dezember 1902 hat beschlossen: a. das Grundkapital durch Zusammen⸗ legung der Aktien 5 zu? um dereihundert⸗ tausend Mark, mithin auf zweihunderttausend Mark, herabzusetzen, und b. das Grundkapital bis auf fünf⸗ hunderttausend Mark zu erhöhen, letzteres durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien, und zwar im Höchstbetrage bis zu 500 000 46 Es dürfen 200 Aktien über 1000 M und 200 Aktien über 1500 lauten.

Weiter werden noch folgende Beschlüsse nämlichen Generalversammlung bekannt gegeben:

Die Zusammenlegung der Aktien muß bis 31. De⸗ zember 1903 beendet sein. Es ist gestattet, einem Teile der Aktionäre Vorzugsrechte dahin einzuräumen, daß sie von dem jährlichen Reingewinne 6 o vor⸗ weg erhalten, während der Rest des Reingewinnes prozentual gleichmäßig unter die Stammaktionäre und die Vorzugsaktionäre verteilt wird, daß ferner bei der Liquidation zunächst die Vorzugsaktionäre den Nennwert ihrer Aktien ausgezahlt erhalten, als-⸗ dann erst die Stammaktionäre, während der Rest unter die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre nach Ver⸗ hältnis des Nennwerts ihres Attienbesitzes verteilt wird. Das Vorzugsrecht in Ansehung des Gewinn⸗ anteils beginnt vom 1. Juli 1903 ab für die darauf folgende Zeit. Diejenigen Inbaber zusammengelegter Aktien, welche Vorzugsaktien in Höhe von 3000 M zeichnen, sollen durch Hingabe von 2000 4 zusammen⸗ gelegter Aktien an Zahlungestatt und Zuzahlung von baren 3000 MS 5 Vorzugsaktien à 1000 S erhalten, diejenigen, welche 1500 M zeichnen, aber bei Hingabe einer zusammengelegten Stammaktie von 1000 und Zahlung von baren 1500 M eine Vorzugsaktie 1000 M und eine Vorzugsaktie à 1500 M erhalten. Die Einzahlung der Beträge für die Vorzugsaktien bat bis 1. Juni 1903 zu erfolgen.

Crimmitschau, den 9. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht.

der

ri vitꝝn. Im hiesigen Handelsregister ist die S. Vrosch zu Crivin beute gelöscht. Crivitz, den 9. Januar 1903 Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. Danni. Bekanntmachung. 81275 In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute bei Nr. 717, betreffend die Firmn J. Kickbusch Nachfl. in Danzig Inbaber Kaufmann Gustav Scheller, eingetragen, daß dag Handelegeschäft durch Veitrag auf den Kaufmann Franz Scheller in Danzig übergegangen ist, welcher es unter un— veränderter Firma fortführt. Die Prokura des Franz Scheller ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Danzig. den 6. Januar 1903. Königliches Amtagericht. 10. Hanni. Bekanntmachung. 151277 In unser Handelsregister Abieilung A. ist heute bei der unter Nr. G16 registrierten offenen Handelt. eiellschast in Firma „Franz Bartels R Ce“ in anzig eingetragen Atto Gemballa, Kaufmann, Danzig, ist aus der Handelggesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fran Bartels ist alleiniger Inbaber der Firma. Danzig. den 6 Januar 1903. Känigliches Amtsgericht. 10. Danni. Bekanntmachung. 31275 In unser Handelgregister Abteilung A. ist beute unter Nr. M9 die offene Handel ggesellschaft in Firma „Gottschall R Barsoe“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind die Karfleuse Heino Gottichalk und Andreag Warsoe, beide in Dan ig. schaft bat am 1. Dejember 1902 begonnen. Danzig., den 6. Jan ar 1993. Königliches Amtegericht. 10. anni. Be lanntmachung. 1312761 In unser Handeleregister Abtessung A. ist beute bei Nr. 606 betreffend die effene Vandel egesellschaft in Firma „Gebr. Wetzel“ in Danzig mit Zwelg⸗ niererlassurg iu Lauenburg i. Vomm. ein- —— * dem Felir Wehel in Danzig ist Prokura erteilt. Danzig den & Januar 1903. Königlichen Amtegericht. 10 nohlien. Gl27o] Auf Vlatt WM deg biesigen Oandelgregisterg, die Firma M * Neif in Niederhasli ke treffend, ist eingetragen worden, das die Inbaberin Selma Ma verm. Neif, geb. Menzer, in Niererk aol ich aue geschleden, daß die dem Buchbalter Oefar Richard

80875 Firma

, , . a 1 fer Inbaber 1 und

Die Gesell⸗

daß die im bisherigen Betriebe des Geschä gründeten Forderungen und . . e neuen Inhaber nicht übergeben. Döhlen, am 9 Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmumd. Ilxzg Die im Handelsregister eingetragene offene 969 gesellschaft in 4 F. Proebsting Æ& Co Sorin ji rc e en , iquidation getreten. Liquidatoren sind die bis Gele h fc te reer, ber 1) Kaufmann Fritz Proebsting, 2) Kaufmann Fritz Windgassen, beide zu Dortmund. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Dortmund, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. 8128

In unser Hanxelsregister ist die am 31. .

1902 unter der Firma: „Hugo Retzlaff Cod errichtete offene Handelsgesellschaft, zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkz.

I) der Kaufmann Hugo Retzlaff, ;

2) die Ehefrau Kaufmann Hugo Retzlaff, Emm

geb. Bäumer,

beide zu Dortmund.

Dortmund, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Portmiumd. les) In unser Handelsregister ist die am 2. Janna:

1963 unter der Firma „Crummenerl Schwarz/

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund

. eingetragen, und sind als Gesellschafter ver,

merkt:

U) der Kaufmann Gustav Erummenerl,

2) der Kaufmann Julius Schwarz, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 51289 In unser Handelsregister ist die Firma „Kne

Daus Dortmund Juhaber Martin Bayer“ zu

Dortmund und als deren Inhaber der Drogsst

Martin Bayer zu Dortmund beute eingetragen. Dortmund, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. 81289) Die im Handelsregister eingetragene Fimma:

„Englisches Mode⸗Magazin Hermann Neu-

bürger“ zu Dortmund ist eiloschen.

Dortmund, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtegericht.

Dres dem. 80877 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:; I) Auf Blatt 10079, betr. die offene Handelz,

gesellschaft DOerzog, Maneck Æ Co. in Dresden:

Der Kaufmann Georg Eihard Herzog ist aus der

Gesellschaft gusgeschieden. Prokura ist erteilt den

Kaufleuten Friedrich Arno Maneck und Johann

Georg Karl Ludwig Arthur Heller, beide in Dresden. 2) Auf Blatt 9432, betr. die offene Handelsgesell.

schaft Cigarettenfabrik „Armenia“ Richter 4

Hofmann in Dresden CLöbtau): Die 96

schaft ist aufgelöst. Friedrich Bruno Hofmann

auegeschieden. Der Privatus Johann August Richter führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Cigarettenfabrik „Armenia“ August

Richter.

3) Auf Blatt 5617, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bankverein in Dreeden: Georg Stübel ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Die Vorstandsmitglieder Louis Ernst und Mar Gentner sind nicht mehr stellvertretende Direktoren sondem Direktoren. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Car Richard Krumbholz in Dreeden, Ernst Ewald Hoch= gemuth in Dresen und Johannes Härtig in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einen stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die dem Naufman Rudolt Stetefeldt erteilte Prokura ist erloschen.

4) Auf Blatt 592, beir die Firma Sa Wa Bassenge Eo. Inhaberin die Actiengesel⸗ schaft Dresdner Bantverein in Dregden: Geoig Stübel ist nicht mebr Mitglied des Vorstandeln

5) Auf Blatt Lid, betr die Firma Hosterwitzer Metallwaaren Fabrik E. Ferdinand Becker n ODosterwitz: Prokura ist erteilt dem Betriebeleißer

Ernst Godwin Wirthgen in Dresden.

Dreaden, am 9. Januar 1903 Königl. Amtegericht. Abt. III. Dresdenm. beute

In das Handeleregister ist worden:

1 auf Blatt 7738, betr. die Finna Glara Nehschuh in Dreaden: Die bisberige Inbakan Marie Pauline Clara verw. Rebschab, geb. Steck. in aus geschleden. Der Taufmann Karl Georg Kummtt in Dresden ist Inbaber.

2 auf Blatt Mis, betr. die Gesellschaft Enn Rape, Gesellschaft mit beschränkter Vaftung in Dresden. Der Gesellschaftg vertrag den 16. Dfteber 1899 ist in § 23 durch Beschluß de Gencralversammlung vem 29. Dejember 170 last Notariateęprotokells von demselben Tage abgeänden worden. Der Geschäftesübrer Gagen Ernst r beißt richtig rnst Gagen Tara. Die an Rizan Gugen Schul erteilte Prokura ist erlosche So lange Emnst Gugen Karg und William Gren Kart die Geschäfteführer sind, ist jeder sär sich alen berechtigt, Willen gertlärungen und Jeichnungen fat die Gesellschaft abzugeben, bew. vorjuncmen

3) auf Biant io 1j Tie Firma Reinbold Streubel in Dreoden. Inhaber ist der Kaasmarn Ogwald Reinbeld Streubel in Dresden.

(Angegebener Geschäftszweig: Drogerie, warenbandlung und Fleischerel)

auf Blatt 7391, betr. die Firma MWeinbobs * Detzel in —— Nach berndeter diquidalle⸗ ist die Firma erloschen.

o anf Vlain Tro. betr. die Firma Jer Burgmann in Treeden: Die Dandelhaucker lassung ist nach Laubegast verlegt worden.

Dresden, am 19. Januar 1903.

Rönigl. Amtkegericht. Abt. 111

312* eingetragen

golorial

Verantwortlicher Nedalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eweditlen (Schelm in Gerlla.

Druck der Nerddeutschen Bucht ruckerei und 2 Anstalt, Berlin Sw, Wil belmstraße Nr

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 13. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre ts⸗ muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

Vereins⸗, Genossenschafts- cheint auch in einem ĩ 2 8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M O.

1903.

esonderen Blatt unter dem Titel

eichen., Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 105

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

die Königliche . . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Reich erscheint in der Regel täglich Der

Bezugspreis beträgt 1 S6 530 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Handelsregister.

PDũsseldorũs. 181288

Bei der unter Nr. 158 des Handelsregisters Ab teilung B. stehenden Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗Amerikanische Petroleum ⸗Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Bremen und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt, daß die Prokura des Adolph Brunckow in Hamburg erloschen ist.

Bei der Nr. 1470 des Gesellschaftsregisters stehenden Firma Primm Sommer, hier, wurde vermerkt, daß die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 30. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldort. 81289

Bei der Nr. 26 des Handelsregisters Abteilung B. stehenden Aktiengesellschaft in Ftrma Niederrheinische Bank Zweiganstalt der Duisburg Ruhrorter Bank, hier, wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1902 die 55 28, 15 und 26 des Gesellschaftsvertrags geändert worden sind.

Bei der Nr. 63 daselbst eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel Act.“ Ges., mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Lauter und Zweigniederlassung hier, wurde heute vermerkt, daß Oskar Guido Gnüchtel in Lauter aus dem Vorstande ausgeschieden, die Prokura des Richard Müller daselbst erloschen und dem Paul Frankenstein in Lauter derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Düsseldorf, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. PDiüsseldorũs. 81287]

In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 211 wurde heute eingetragen die Gewerkschaft „Falken⸗ stein“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Der Gesellschafts vertrag ist am 17. November 1900 festgestellt mit Nachtrag vom 7. Januar 1901. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Ausbeutung des konsolidierten Bergwerks Falkenstein,

b. die Mutung und der Erwerb anderer Berg— werke, sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,

e. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a. und b. bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen,

d. die Benutzung und Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in robem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung be⸗ zwecken,

e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wobl⸗ fabrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk⸗ schaft, sowie die Beteillgung an derartigen Wohl⸗ fahrtzeinrichtungen.

Die Gewerfschaft bat einen Grubenvorstand von mindestens drei Mitgliedern, die für eine unbestimmte Dauer oder auf bessimmte Zeit gewählt werden. Im übrigen wird die Zabl der Mitglieder des jeweiligen Grubenvorstandes durch die Gewerkenversammlung bestimmt.

Der Giubenvorstand wählt aus seiner Mitte zu notariellem Protokoll einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Ginstweilen bestebt der Gruben⸗ vorstand aus drei Mitgliedern, deren Wabl auf un⸗ beschränkle Zeit erfolgi ist. Scheidet ein Mitglied des Grubenvorstande aus, so bilden die verbleibenden Mitglieder den Grubenvorstand bis zur nächsten Gewerkenversammlung . Zur Vertretung der Gewerk⸗ schaft nach außen sind die Willengerklärungen

a. des 1 des Grubenvorstande dessen Stellvertreters oder

bh. eines des Grubenvoerstands und eines Prokuristen erforderlich und genügend.

Grubenvorstandemitglieder sind Ludwig Schoen⸗ waldt, Kaufmann, Emil Flechtbeim, Kaufmann, und Ghristian Hoefel, Direktor, alle in Düsseldorf.

Düsseldorf. den 3. Januar 1903

Königliches Amtggericht. HDüͤüsgseld or. 1381236

Unter Nr. 210 des Handelaregissera Abteilung R. wurde beute eingetragen die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Barmer⸗Bankverein Sins berg. Fischer Gomm. mit dem Sie der Vaupt⸗ niederlafsung iu Barmen und Jweignlederlassungen m Düfseldorf. Mech ladbach und Sagen.

Der Gesellschaftevertrag it vom 2X. Män 1867 mit Abänderungen vem 1. Mär 1856 26 Februar 1394 26 Februar 189977 31. Marz 1868 2 Mär 1909 21 12. Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb aller Zweige des Wankgeschäfte der Tommanditisten trägt 28 238 00 Æ und ist in 13183 Namenaktien von je 609 und in 16 962 auf den Inhaber lautende Aktien von se 1 eingeteilt

oder

7 Mitglieds

Die Generalpersammlung dem 21. Mal 190990 bat

die Erboöhung des Grundlaritals auf beschlossen

Die Direktion bestebt aus bschsteng 3 verssnlich haftenden Gesellschastern. Dieselben werden ven der Generalversammlung auf Antrag des Aufsichterate ernannt.

121 8090

Mai 18900 und 30. Januar

Dag Grundkapital

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Theodor Hinsberg, Bankier zu Barmen, Ludwig Arioni, Bankier zu Barmen, Carl Heinz, Bankier zu Barmen.

Zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter befugt. Ferner können Einzel⸗ oder Gesamtprokuristen bestellt werden. Gesamtprokura mit der Befugnis zu je zweien die Gesellschaft zu vertreten ist erteilt: 1) Hermann Schlechtriem, Barmen, 3 Gustav von Geldern, Barmen, 3) Wilhelm Thölen, Barmen,

4) Otto Jürges, Barmen,

5) August Busch, Barmen,

6) Moritz Ostertag, Barmen,

9 Ernst Pfingst, Barmen,

8) Albert Stock, Barmen, 3 , Werner, Barmen,

10) Oskar Beck, Barmen,

11) Reiner Kessel, Barmen,

12) Karl Custodis, M.⸗Gladbach,

13) Peter Küppers, M.⸗Gladbach,

14) Louis Ortmann, M.⸗Gladbach,

15) Hubert Giffels, M-Gladbach,

16) Max Stern, Hagen,

17) Carl Köster, Hagen,

18) Wilhelm Benjamin, Hagen

19) Walter 3 W. Gladbach.

Die ordentliche Generalversammlung findet all⸗ jährlich spätestens im Monat Mai in Barmen statt und wird durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat berufen.

Außerordentliche Generalversammlungen werden durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat berufen, nach ihrem Ermessen oder auf einen den Zweck und die Gründe enthaltenden schriftlichen Antrag von Kommanditisten, deren Aktien zusammen mindestens ein Zwanzigstel des Gesamt⸗ kapitals der Kommanditisten darstellen.

Die Einladung zu den Generalversammlungen, welche die Tagesordnung enthalten muß, ist wenigstens 21 Tage vor dem Versammlungstermin durch Ein⸗ rückung in die zur Veröffentlichung der Gesellschafts⸗ bekanntmachungen bestimmten Blätter bekannt zu machen. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung werden hierbei nicht mitge⸗ rechnet.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und durch mindestens drei von der Direktion zu bestimmende andere Blätter. Die Bekanntmachungen erfolgen mit der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift „Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter' oder „Der Aussichtsrat“, je nachdem die Bekanntmachung von den ersteren oder dem letzteren ausgeht. Zur Giltigkeit der Bekanntmachung genügt die ordnungsmäßige Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger!).

Düsseldorf, den 3. Januar 1903.

Königliches Amtegericht.

Diüsseldors. 181291]

Bei der unter Nr. 1447 des Gesellschaftsregisters stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Wm. Sp. Müller A Co., hier, mit Zweig⸗ niederlassung in Ruhrort wurde beute vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft nach Nuhrort ver⸗ legt und die Firma hier erloschen ist.

Düsseldorf., den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. HDüsseldors. 181290

In da Handelgregister Abteilung A. wurde beute eingetragen:

6 glg offene Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Haarburger mit dem Sitze in Düssel vors. Die Gesellschafter der am 1. Dezember 18902 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Salomon Haarburger zu Düsseldorf und Rudolf Haarburger ju Leutersbausen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafler Salemon Haarburger er⸗ mãͤchtigt.

Nr. 920 Firma Nobert Haag mit dem Sitze in Düsseldorf und ale Inbaber der Straßenbauunter⸗ nebmer Robert Haas. bier.

Nr. 21 ossene Handelsgesellschaft in Firma Oktar Schüll Steeger mil dem Side in Düsselrdorf. Die Gesellschafter der am 30. Dejember 1902 be⸗ gennenen Gesellschaft sind die Ingenieure Delar Schüll und Conrad Steeger, bier.

Bei der Nr. 3661 des Firmenregisters stebenden Firma Veter Schmitz. Kier, wurde vermerkt, daß dag Geschäft an Witwe Peter Schmiß, Gatbarina geb. Lehmacher, Kauffrau bier, unter Aueschluß der in dem Betriebe deg Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten, aber mit allen Aftiven veräußert ist und von dieser unter der Firma Veter Schmig Wwe. fortgefübrt wird. Lehtere Firna warde Dandelg⸗ register X. 92 nen eingetragen.

Bei der Nr. 3911 deg Firmenregisters stebenden Firma Tüfsseldorfer Solzcontor Garl Menzel. bler, wurde nachgetragen, daß der Taufmann Jesef Bruls ju Baelen als persönlich baftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten ist. Die am 1. Januar 190 begonnene Gefellschaft. deren Gesell schaster die Tauflente Carl Menzel, bier, und Josef

Brulg ju Baclen sind, wnrde unter Nr. Mi deg VDandelgregisters Abteilung A. neu eingetragen mit dem weiteren Vermerke, daß dem August Segschneider bier, Prolura erteilt ist Die legterem für die Firma bieber erteilte, Nr 1110 den Prekurenreafsterg cin getragene Profnta wurde anf Antrag gelöscht

Bei der Nr. eh des Handelerenisters Mteilung A eingetragenen Firma C. Mario R Gie, Fier wurde vermerfi, daß dem Rudel Marieid, bier, Ginzelyrofura erteilt ist.

Nr. 926 daselbst wurde neu eingetragen die Firma Far Granderath, hier, und als Inhaber der

apierwarenfabrikant Josef Granderath, hierselbst.

Bei der Nr. 1892 des Gesellschaftsregisters stehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft in ö. Ehefrau Joh. Eymael Co., hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst. und die Ehefrau des Stuckaturers Heinrich Johann Eymael, hier, jetzt alleinige Inhaberin der Nr. 927 des Handelsregisters Abteilung A. neu eingetragenen Firma ist.

Bei der Nr. 671 des Handelsregisters A. stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Lewin, hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter . Albert Lewin, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist.

Die Firma Joseph Otten, hier, wurde auf

Antrag im Firmenregister Nr. 1262 gelöscht. Bei der Nr. 1316 des Gesellschafksregifters ein—⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ewald Schützendorf Cie., hier, und bei der Nr. 1766 daselbst stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Herbertz, hier, wurde ver— merkt, daß die Gesellschaften aufgelöst und die Firmen erloschen sind.

Bei der Nr. 567 des Handelsregisters Abteilung A. stehenden Firma Halvor Breda, Zweigniederlassung der zu Berlin bestehenden Hauptniederlassung, wurde vermerkt, daß die hiesige Zweigniederlassung er— loschen ist.

Bei der Nr. 923 des Handelsregisters A. stebenden offenen Handelsgesellschaft in Firina Aug. Steeg,

ier, wurde vermerkt, daß der Gesellschafter Ernst , Kaufmann hier, jetzt auch zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Gesellschafter sind jetzt alle volljährig. Clara Steeg, Ehefrau Max Küllenberg, wohnt in Solingen.

Düsseldorf, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Eckartsberg. 181292

Das Geschäft der unter Nr. 20 unseres Handels⸗ registers . eingetragenen Firma „F. H. Fleisch⸗ hauer, Eckartsberga“ ist auf den Kaufmann Karl Alfred Erich Herzog zu Eckartsberga übergegangen und wird von demselben unter der Firma „F. S. Fleisch⸗ 6 Nachfolger, Erich OSerzog“ fortgeführt.

er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Erich Herzog ange chlesen

Eckartsberga, am 7. Januar 1903.

önigliches Amtsgericht. Eisenach. Befanntmachung. 31293

In unser Handelsregister Abteilung A. ist am X. Januar 1903 bei der unter Nr. 217 eingetragenen Einzelfirma „B. Wolff Eisenach“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Bruno Glückauf zu Eisenach in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und daß die Firma in „Wolff und Glückauf Eisenach“ geändert ist.

Die neue Firma ist demnäͤchst an demselben Tage unter Nr. 466 des Handelgregisters Abteilung X. als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat Januar 1903 be⸗ gonnen.

Persönlich baftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Baruch Wolff und Bruno Glückauf, beide zu Eisenach.

Eisenach. den 9. Januar 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1IV.

EImehorn. Befanntmachung. 181299

In dat hiesige Handeleregister B Nr. 1 bei der Firma: Morddeutsche Textilwerke Aftien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Jordan * Ge in Damburg mit Zweigniederlassung in Eimghorn ist beute folgendes eingetragen worden:

Der Vorsland Karl Juliug Adolf Jordan in Hamburg ist aug seiner Stellung ausgeschieden und es sind Karl Beck in Hamburg. Karl Friedrich Kübler und Alfred Walter Jordan in Elmeborn zu Vorstandsmitgliedern bestellt werden. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma derselben erfolgt durch je zwei Verstandemitglieder gemeinschaftlich oder durch je ein Vorstande mitglied in Gemeinschaft mit einem Prekuristen.

Die Befugnig des Prekurssten J. W. Rheinländer ist dahin erweitert worden, daß derselbe zur Ver- tretung der Gesellschaft und Jeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandz mitglied be⸗ rechtigt ist

Bock

Die Prokura von ist erloschen.

Gimeahorn, den 8. Jannar 1903 Königliches Amtaacricht.

am 1.

Vellma nun und Jordan

Erfurt.

Im Handel kregister X. unter Nr 39 ist beute bei der offenen Dandelegesellschaft Friedrich J. Gerlach A Go. hier cinaetragen, daß die Ge= sellschaft seit 31. Dejember 1802 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit einer Kemmanditistin umgewandelt und die Ghefrau Helene Gerlach Moser, bier an diesem Tage alg versonlich bastender Gesellschafter auggeschieden it. Der Taufmann Friedrich Jalob Gerlach in versanlich baftender Gesellschafter.

Gefurt, Januar 103

Königliches Amtgnericht. 5

ttenheir.

Ins Vandeleregister

Rrtma

80882

9c d

Wbt. X. Bb. 1 Talomon Durlacher, Mörel⸗

Frank furt, Main. 81296 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

Sophie Maier.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Handelsfrau Sophie Maler, geb. Gries heimer, in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann. Dem Ehemann der Firmeninhaberin, dem Kaufmann J, Maier zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) „Rödelheimer Fournierschneiderei Sägewerk Eduard Küchler“ zu Rödelheim. Dem zu Rödelheim wohnhaften Kaufmann Robert Löhr ist Einzelprokura erteilt.

3) J. Feigenbaum.“ Das Handelsgeschäft ist nach Oberursel verlegt. to „August H. Lomb.“ Die Firma ist er⸗ oschen

5) w. J. C. Böhler.“ Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Böhler ist gleichfalls erloschen .

6) A. Kunz.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7) „G. Simon Söhne.“ Die unter dieser Firma

zu Frankfurt a. M. seither bestehende offene Hanvelsgesellschaft ist auf eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche am 1. Januar 1903 begonnen hat. Fe sech haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Isidor Simon. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Heinrich Simon ist Einzelprokura erteilt. 8) „Schmidt Co.“ Die Firma ist geändert in Hermann Ostner. Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Ostner, Anna geb. Richter, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

97) „Georg Grumbach.“ Das unter dieser Firma seither von der Witwe Anna Elisabeth Rosine Grumbach, geb. Hoffmann, zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Architekten Philipp Konrad Grumbach zu Frankfurt a. M. über⸗

egangen, welcher es unter unveränderter Firma als

Linzelkaufmann fortführt. Die Prokura des Philipp Konrad Grumbach ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Johann Georg Eduard Grumbach zu Frankfurt a. M. bleibt bestehen.

10 Julius Wiesbader Nachf. Der Kaufmann Theodor Benario in Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jacob Liebmann in Mainz als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Frankfurt a. M., den 7. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Geldern. Befanntmachung. 81297 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Felix Kaufmann in Geldern und als deren Inhaber Felix Kaufmann, Inhaber eines Manufaktur⸗ warengeschäfts in Geldern. Geldern, den 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Gelsenk irehen. Sandeleregister A. 81298 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Der Kaufmann Ernst Reinbard zu Gelsenkirchen hat für seine zu Gelsenkirchen Etch e unter der Nr. 229 mit der Firma Ernst Reinhard ein getragene, Handel sniederlassung den Kaufmann Aler Richter zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestellt, wag am 30. Dezember 1902 vermerkt ist.

Die Firma stand bisher unter Nr. 264 des Firmen registers eingetragen.

Celsenkirchen. DSandelaregister . 31299] des Kgl. Amtegerichte zu Gelsenkirchen. Bei der Kommanditgesellschaft Boecker A Ce

früber eingetragen im Gesellschaftaregister unter Nr. J.

jetzt im Handelsregister A. unter Rr. 230, ist ein⸗

getragen worden, daß der versönlich baftende Gesell⸗ schafter Fabrildirektor Adolf Berbet gestorben ist und der Fabrildirektor Hermann Boecker zu Schalke alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist.

2 Kommanditisten sind auegeschieden und 6 Kem⸗

manditisten sind binzugetreten, sodaß sich die Zabl

der Tommanditisten um 4 vermebrt bal. Die Ein- lagen der Kommanditisten sind berabgesetzt.

Celsenkirehen. Sandelieregister a... C)] des Agi. Amteagerichte zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 231 ist am 2. Januar 1903 die Firma

Rosa Blank n Wanne und ale deren Jnbaber

der Kaufmann Elias Hore zu Wanne eingetragen

worden.

Centihim.

In unser Handeltregister Abteilung A. 7. Januar 19093 unter Nr Gorgaß und ale Grnst Gergaß auf Amt agericht Genthin.

Centihim. 581302

In unser Handelkregister Abteilung A. ist bei der daselbst unter Nr. 19 eingetragenen effenen Handel- gesellichaft Hennig 2 Graeger Genthin mit Jweigniederlassung in Guüsen am 8. Januar 1903 cia geiragen, daß die Zweigniederlaffung in Gwnsen erleschen it. Amte gericht Genthin.

C iessen. Bekanntmachung. 131803

In daz Handel geegister wurde beute elngetrazen Kaufmann Otto Fangmanrn n Gießen ist der Firma „A. Jangmannu“ ale versnlich baftender Mesellichafter beietreten. Beninn der essenen Dandelegesellschaft J. Januar 1903. 2) Die Firma Jadock Kann“ m Gießen: Ja baker Wen kndler

8130 t am 179 die Firma EGrnst deren Inbaber der Kaufmann Babnbof Güsen eingetragen.

bandlung in Rippenhbeim urde eing 0 Die Firna i erleschen Ettenheim, den 7. Jannar 1903 Gt. Amtegericht

Jäadeck Tann gu (hieken. Der Gbefrau Friederlle Tann, geb. Reiz, daselbst in Prekura erteil Gießen, am 8 Januar 193 Grey ber jeglicohttz Amtogericht.