1903 / 10 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Glei wwitꝝ. 81304 Im Handelsregister X. 415 ist heute die Firma „Isidor Glücksmann“ Gleiwitz, Inhaber Kauf— mann Ifidor Glücksmann zu Gleiwitz, eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, 5. Januar 1903.

Gõöppingem. 1305 K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 4ist heute unter Nr. 3 eingeiragen worden:

Zu der Firma Fried. Langbein gr. in Göppingen: Der Chefrau des Firmeninhabers Mathilde Langbein, geb. Metzger, und dem Sohne 8 Langbein, Kaufmann in Göppingen, ist je Finzelprokura erteilt.

en 8. Januar 1903. Landgerichtsrat Plieninger. Görlitꝝx. 8 .

In unser Handelsregister Abteilung A. ist be Nr. 231, betreffend die Firma Oberlausitzer Glasindustrie Fiemsch C Heinsius zu Görlitz, 1 eingetragen worden:

zie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Otto Fiemsch zu Görlitz, . das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Görlitz, den 6. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Gotha. 81307

Im Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma „Dempwolff Schlegel“ in Georgenthal bat dem Kaufmann Ernst Schönburg das. Prokura erteilt.

Gotha, am 8. Januar 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht.

Abt. 3.

Gotha. . 181308

Im Handelsregister ist bei der Firma: „Karl Tayßner 4 Cie.“ in Dietharz eingetragen: Die 6 ist in „Thüringer Holzindustrie zägewerke Karl Kayßner Cie“ geändert, und ist der Sitz der Gesellschaft von Dietharz nach Wutha verlegt.

Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handels— regifter gelöscht worden.

Gotha, am 9. Januar 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Graudeng. Bekanntmachung. 81310 Die Firma Roman Sieburg Graudenz ist im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 299 gelöscht.

Graudenz, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Graudenr. Bekanntmachung. 181309 Die Firma Leo Sterz Graudenz ist im biesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 29! gelöscht. Graudenz, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Graudenr. Bekanntmachung. 81311] In unser Handelsregister l. ist bei Nr. 5 Firma Maschinenfabrik A. Ventzki, Aktien⸗ gesellschaft 4 in Spalte 6 eingetragen:

Die Prokura des John Schulz ist erloschen.

Graudenz, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. C Taudenn. Betanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 20 Firma Serzfeld und Vietorius zu Graudenz in Spalte eingetragen:

Dem Kaufmann Richard Vietorius und dem Dis ponenten Ernst Seydler in Graudenz ist neben den bisberigen Prokuristen Huhn und Frommer derart Gesamtvprotura erteilt, daß je zwei dieser vier Pro- kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sein sollen.

Graudenz, den 5. Januar 1903.

18131 1

und Rudolf Weiske in Halle a. S. ist er⸗ oschen.

Dem Kaufmann Rudolf Weiske lt. Halle a. S., den 3. Januar 1 g rotura erteilt

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 80892

Im Handelsregister Abteilung A. sind e. Eintragungen bewirkt: ;

Nr. 455, betreffend die Firma: M. Waltsgott Aesculap ⸗Drogerie in Halle a. S.

Inhaber des Geschäfts ist der Drogist und Farb—= warenhändler Ernst Schulze zu Halle a. S', welcher . unter der Firma: M. Waltsgott Nchf. ortführt.

Nr. 477. Firma: F. A. Hollmig in Halle 9. . 6 ö ogesen/ ö d

r. 8. ene Handel sgesellschaft Müller Herold zu Halle a. S. Die Hesellschaft hat am 1. Januar 19035 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Paul Müller und der Kaufmann Robert Herold, beide in Halle a. S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Halle a. S., den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Humburg. 81318

Eintragungen in das Handelsregist

des Amtsgerichts Han n, ö 1993. Januar S8. Ph. Astheimer Sohn. Friedrich Carl Wilhelm asedow, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzel⸗ prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Hermann Timm. Diese, Firma ist erloschen. Henry Goldschmidt. Diese Firma ist eiloschen. G. Fitschen E G. Ullrich. Gesellschafter: Georg

Max Fitschen und Carl Ullrich, beide Zimmer⸗ meister, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 8. Januar 1903. Rudolf Kaufmann. Inhaber: Carl Rudolf Kauf—

mann, Kaufmann, hierselbst. Schmidt E. Bichel. Die Gesellschafterin A. M.

Bichel Witwe, geb. Schmidt, ist am 23. Juni 1902 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird von den überlebenden Gesellschaftern H. von Tyszka Witwe, geb. Bichel, J. M. Jordan, 3. Bichel, C. F. von Tiele, geb Bichel. C. E. Bichel, W. F. Bichel und A. C. J. M. von Schimmelmann, geb. Bichel, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Jandke 4 Ihssen. Diese offene Handelsgesell— schaft, deren Gesellschafter C. O. E. Jandke und H. C. W. Ihssen waren, ist durch den am 8. Ja⸗ nuar 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters H. C. W. Ihssen aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten C. O. G. Jandke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Emil Jandke fortgesetzt. S. W. Pott Æ Körner. Der Gesellschafter J. B. Bramann ist am 31. Dezember 19023 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die⸗ selbe wird von den verbleibenden Gesellschaftern

W. L. A. Koch und A. W. Koch unter unveränderter Firma fortgesetzt. ug. Dohrmann. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Ernst August Dohr mann, Kaufmann, hierselbst, seit dem 1 Sertember 1895 geführte Geschäft wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Fritz Behnke, Faufmann hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden. Sertz K Moll. Gesellschafter: Gustav Edgar

Johannes Hertz und Hans Moll, Kaufleute, hierselbst

Die offene Handelegesellschaft bat begonnen am 7. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. Grimmen. Betfanntmachung. In unser Gesellschaftgregisier it beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Tribsees domi⸗ zilierten Gesellschast in Firma „Molterei Trib—⸗ sees, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß an Stelle des aus der Geseil. schaft ausgeschiedenen Geschäftefübrerg Kamerar Adolf Heuer zu Tribseeg der Gute vächter Dito Fröde zu Thomasbof neu als Geschasteführer in den Vor—= siand gewäblt worden ist.

181313

Grimmen, den 29. Dezember 1902.

Königliches Amtagericht.

Gross- Geraun. Betanntmachung. 131319

In unserem Handelsregister wurde beute gelöscht die

Firma deinrich Wambold MI. j Gros · Gerau.

Groß ⸗Gerau, den 19. Januar 1993 Großber;oaliches Amtsgericht. Suben. 131315 Im Handelzregister Abteilung A. ist beute unter Ur. 257 die Firma „Gubener Gutindustrie Sito Wülstag“ mit dem Sitze in Guben und al deren Jnbaber der Fabrilbesther Otto Walfing ju Berlin, Luützowplatz 1, eingetragen worden. Guben, den 8. Januar 1903 Königliches Amtagericht Magen, Wesir. 31316 In unser (esellschaflarenister it beute bei der Firma TDieriche A Nießen iu Sagen i. Mm. fel.

gendes eingetragen: Die Gesellschafi ist aufgelost «

23 Liquidator ist der Bücherrcviser Wilbelm ellewie in Dortmund gewählt Hagen, den 31. Dejember 18902 Königliches Amtegericht . Hasen, West. 181317 In unser Handelgregister il bei der Firma Nari Winzerling in Volmarstein folgenden Die Firma ist mit Aftiria und Passt

ling in Volmarstein übertragen ie Geschäft unter der kieberigen Firma se ember 1902 al effere Fandel zcesellschaft RTaufmann Gwald Faßbender in Vol marstein ist kurn erteilt

Oagen. den 2 Januar 1903

Königliche Amtegericht

Malle. Saale. en

Im PDandeltregister Abteilung A. sind selgende Gintraqungen bewirkt

Ne. 1. Dandelegesellsichak Morig Gchioß in

age a. . betreffend. Dem Kaufmann Julius leß daselbst ist Profura erteilt.

18. F ema, Gibert ZSchaaf in Gate a. 2. betreffend Die Gelamtwrolara der Taufleute Bernhard Schaaf in Falle 2. S., Grnst Schaaf in

*

Gigarettenfabrik Sungami“ von Tannenberg

Oammonia- Bierhalsen Metien Gesessichaß

A Magnus. Gesellschafter: Jacob Tannenberg und Maximilian Magnus, Kaufleute, bierselbst Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am 8. Januar 1963. Januar . A. Sirling * Dohn. Der Gesellscha ter Stirling ist am 1. Mai 1902 durch Tod aus offenen Handelsgesellschaft auggeschieden; lbe wird von dem überlebenden Gesellschafter Stirling und der gleichzeitig ais Ge sellschafterin eingetretenen Witwe des genannten . Stirling. Caroline Lavinia Mary, geb. Meriton, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt

Dölz A Schmidt. Diese offene Handelsgesellichast deren Gesellschafter F. W. Döls und F. A. J. S Schmidt waren, ist aufgelöst worden: zum F qui⸗ dater ist Gabriel Meyer, Bächerrevisor, hierselbst. bestellt worden.

W. Spindler. JZweigniederlassung namigen Firma in Berlin. Nach der 15. Oftober 192 erfolgten Ableben des J; C. W. M. Spindler haben Dr ) Mdolf Spindler. ju Körenick,

Spindler und Erich Carl Julin zu Berlin, das Geschäst durch und setzen dasselbe in ungeteilt und unter unveränderter Firma f

Jeder don ihnen ist zur JZeichm befugt.

Die Gesamsprofura des Di des

der 211

Spindler ist erloschen Die übrigen Prokuren

stehen fort

Albert G. Lovell. Inbaber Kaufmann, hierselbst

Eyparenborg A Go. Diese Firma

S. N. Lev R Co. Nobert m Wande bes, ist um Ginze Firma bestellt worden

Albert Emil Level

ö 1 9 an 2 , Kanmmann, roFfariit er 57

ö

2 r* 1 in

. 1 5 der

Ti. Geer. In Aug ührung des Reshluss. Gengralversammlung dom 2. Au ust 190 bat der ussichtarat den z 11 der Stainten ac trichen und den dz 4 derselben wie folgt aefann Dag Grundkarttal der Mesellschaft Festebt aud . 15009 eingeteilt in 301 anf den Inbaber lautende Vegugeaktien iu e Mn 10h) und in 121 anf den Inkaber laufende Stamm afrien In je M 10900 ö. Das Amlegericht

Abteilung für dag ande zi

ej) Bölicerz Dr.

Ver dffen licht Schade, Ratcandorstebet,

Katzenstein in Sannov. Minden beute

Bae a Ge. hausen

getreten it

e rne. M.

erden, daf die Firma durch den Ted deg Inbaberg auf Rosenkaimer, n Dermann, Paula. Wish gesepter westfälischer Gätergemeinschast lebend gegangen ist

Korten dau ist Prokura erteilt

Hamm, Westf. Bekanntmachung. Die Firma Friedrich haber: die Wittwe Friedri gelöscht worden. Damm, 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 685 ist heute zu der Firma Jacob Ravens Söhne c Ce in Hannover eingetragen, die Gesamt⸗ prokura des Alfred Stolze ist k Hannover, 8 Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 80901 Im hiesigen ö Abteilung A. Nr. 965 ist heute zu der Firma J. C. Benecke eingetragen, daß Kaufmann Wilhelm Burgtorf und Br. Carl Schwarz in Hannover als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten sind. Die diesen bislang erteilte Prokura ist erloschen. Haunover, 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Betanntmachung. S0 898] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1956 ist zu der Firmg Wilh. Marahrens eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Karl Heuer in Hannover übergegangen, die Firma ist in „Wilh. Marahrens Nachf. Juh. starl Heuer“ ab⸗ geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Heuer ausgeschlossen. Hannover, 8. Januar 1905 Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekauntmachung. 809001 Im hiesigen Handelsregister Abtellung A. Nr. 168 ist heute zu der Firma Carl Büchting d Co mit Sitz in Hannover eingetragen: Rudolf Rosen« berg, Kaufmann, Hannover, Heinrich Ludwig Hart— mann, Hannover, haben am 2. Januar 1903 das Geschäft veräußert an die Kaufleute Wilhelm von der Linde, Albert Reuter und Fritz Alleborn zu Hannover, die dasselbe in offener Handelsgesellschaft weiter betreiben. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist aus— geschlossen. Hannover, 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Hannover. Betanutmachung. 81320 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 95 ist heute zu der Firma J. H. Benecke eingetragen, daß Kaufmann Wilhelm Burgtorf und Dr. Carl Schwarz in Hannover als persönlich haftende Gesell— schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten sind. Die diesen bislang erteilte Prokura ist er— loschen. Hannover, 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 81321] In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1561 ist heute zu der Firma Müller Schnake eingetragen: die Gesellschast ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Hellmich zu Han nover. Hannover, 9. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 4X. Hannover. Befanntmachung. 181322 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 111 ist heute zu der Firma Werner * Ehlers eingetragen: Die Prokura des Andreas Rudhart ist erloschen. Sannover, 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. HHInann. Miünden. 181323 In das hiesige Handeleregister Abt. A. ist zu der unter Nr. 12) eingetragenen Firma Carl Lohrengel, Oannon. Münden, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, den 20. Dezember 1902. Königliches Amtegericht. ann. Münden. 181326 In das biesige Handelsregister Abt. A. ist zu der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Gustav Sander in Hann. Minden heute folgendes eingetragen: Inbaber: Kaufmann Wilbelm Senff zu Münden Die Prokura des Kaufmanng Wilbelm Senff ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen Der Witwe Auguste Senff, geb. Lintze, in Münden ist Prokura erteilt Dann. Münden, den 2 Königlichen HIann. Nünden. In dag hiesige Handelsgregister Abt. A. ist zu der unter Nr 43 eingetragenen Fina Filzfabrif Schedethal Carl Fröling A Sohn beute sol⸗ zendes eingetrage Die Firma ist nah Volfmarahausen verlegt Hann. Münden, den G6. Januar 1603. Käanigliches Amtagericht. ann. MWündenm. In das biesige Handelgregister der unter Nr. 65 eingetragenen

81319 inne zu Hamm (In= Hinne daselbst) ist heute

0sgg

4A.

Januar 19903. Amtsgericht. 1813251

131324 m ö Abt. A. ist zu Firma Isaaß

24 3 Folgendes eingeitangen

Vie Firma ist erloschen. Dannon. Münden, den 8. Januar 19903 Königliches Amtaaericht. attingen, Rnhr. Betanntwachung. 31327] In das Pardelgregister A. ift bei der Firma C. ommanditgesellschaft in Dahl⸗ des Reg) einget daß ein

die Gesellschaft ein⸗

Me. 231

zweiter Tommanditist in

tanen

Oattingen, 8 Jannar 10s Königliches Amtaanericht.

31 91 ö ; : In unser Handelkregister Abt A. ist Feute bel Rr. 1097 (Firma Derm. Rortenhaue) eingetragen

die Gmllie geb ten Tinder Gmil.

und 8 206 n

n fert

Witwe Hermann Kertenhbaut er Herne, und de Im, Gi

ne, bet.

Weiter it daselbst eingetragen werden: dem Gmül

Herne, den Jagnar 1890 Aon igliche⸗ Am tene ticht

als Gerichte schtriber.

nonhenlenhen.

Betanntrmachnag. Inn Im Hirten Dandelhrenister Abi X. Nr 31. i-

ist, heute verlautbart worden, daß der Drechsler Friedrich Wilhelm Müller aus der Firma aus. geschieden ist.

Hohenleuben, den 7. Januar 1903.

Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. er, .

Beglaubigt und veröffentlicht:

Der Gerichte schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts daf. :

Meinhardt, A⸗G.⸗Assistent. Holzminden. 81331

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 9 sind heute als Inhaber der Firma J. Falkenstein hier die Kaufleute Hermann Hodenberg und Robert Hodenberg in . welche das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1963, fortführen, eingetragen.

Holzminden, den 6. Januar 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Alpers. Holzmimdenm. 81332

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 113 sind heute als Inhaber der Firma Hamburger Engros- Lager Adolf Falkenstein hier die Kauf— leute Hermann Hodenberg und Robert Hodenberg in Holzminden eingetragen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft, begonnen am J. Januar 1903, fortführen.

Holzminden, den 6. Januar 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Alpers. Holzminden. 81333

Im hiesigen Aktiengesellschaftsregister ist heute bei der Actien⸗Zuckerfabrit Holzminden eingetragen, daß die Aktiengesellschaft durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 4. Januar 1903 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstands— mitglieder:

[) Stadtrat Ernst Reuter in Holzminden,

2) Oberamtmann Carl von Ohlen zu Falken—

hagen i. Lippe,

3) Domänenpächter Hermann Bruer zum Heid⸗

brinke b. Polle,

4) der Domänenpächter Carl Osterwald zu

Schieder i. L,

9 Amtmann Carl Scheidemann zu Allersheim bestellt sind, und daß die dem Direktor Adolf Klam—= roth hier erteilte Prokura gelöscht ist.

Holzminden, den 9. Januar 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Alpers.

Husum. Bekanntmachung. 1813349

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 1098 eingetragen die Firma

Wilhelm J. E. Hansen in Husum

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Julius Eduard Hansen in Hamburg. Husunm, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Sandelsregister. 81337 Die dem Buchhalter Anton Dolle zu Ibbenbüren für die Firma B. Többen zu Ibbenbüren erteilte, unter Nr. 10 des Proturenregisters eingetragene Prokura ist am 8. Januar d. Is. gelöscht. Ibbenbüren, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Dandeleregister. 18 336 In unserm Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. It eingetragenen Firma B. Többen früher eingetragen unter Nr. 17 des Firmenregisters

eingetragen: Dem Kaufmann Johann Bernard Többen zu Ibbenbüren ist Prokura erteilt. Ibbenbüren, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

IImennu. 80901

In unser Handelsregister Abt. A. Bd. J ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Reinh. Kirchner æ Ce Ilmenau“ heute eingetragen worden: Firma ist in „Reinh. Kirchner E Ee, Inh. Adolf und Ernst Wedekind“ geändert Inhaber: Adolf Wedekind, Taufmann, Ilmenau; Ein Wede⸗ ind, Kaufmann, Ilmenau

Der Fabrikant Bernbard Wedekind hier ist aus der Firma ausgeschieden; gleichzeitig sind die Kauf⸗ leute Adolf und Ernst Wedekind, Ilmenau, als per— sönlich baftende Gesellschafler eingetreten Dffene Handelsgesellschaft bat am 31 1912 begonnen

Iimenau, 5. Januar 1903.

Großbh. S Amtaaericht. II.

HImenan. Betanntmachung. 180 Die in unserm Handelregister Abt. A. Bd. I Nr. 28 und 40 eingetragenen Firmen:

1 JIimenauer Fahrradbau und Neparatur Wertstat Cite Schumann in Ilmenau,

2 Erste Thüringische Jinkornamenten. Fabeil, Seinr. Zimmermann und Mohrling in Ilmenau

sollen ven Amts wegen gelöscht werden Tie Firmeninbaber oder deren Rechtsnachfolger werden kKiervon in Kenntnig gescßt mit der Aurferd Widersrrüche biergegen vinnen 2 Monaten ung geltend ju machen.

Jimenau, den 7. Januar 1903. Gioßb. S Amtgaericht 11. 19eriohnm. Betanntraachtung. 51339 In dag Handelgregister Abt. A. Nr. 117 in beule eingetragen, daß die Firma dermann Susemann im Iserlohn abgeändert in in DSusemann 4 Echte. JIierlohn, den 9. Januar 1903 Königlich Amtagericht. Betanntmachung. In unser Dandelgregister Abt A. Nr. 198 kene die Firma Mudoslf Schaefer junior Niederlassungz ern Iler ohn und alg Jnbaber d selkben der minder beige Mudelf Schaefer junior JNerlobn eingetragen Iserlohn, den 9. Jannar 1903 KRânialihe mtaacricht. Jarotachimn. Betanntmachung. In unser Handelgrenisler AM. It unter Nr Firma Wen zeslane von Brodskl mil dem n Jarotschln und alg deren Inbaber Ar Wen jeslaug den Brodit in Jaretschin eingetrag mn werden Jarotrschlu, den J. Jarnar 1803 KRöniel che Amtaaericht. ana. a1 31 Ja dag Dandelgreglster A. Deg untere cherten Gierichta it beute gatei Nr. C die Firma Baum

a. r Dezember

erm

Abt

18erliohnm.

a1 12 * 151575 1

85 *

Firma Müller a Tiocigt in Teiedeg betreuen?

2 Ge. und al Ort deren Mreederlafung Rabla

eingetragen worden. Als persönlich haftende Ge⸗ ieh lter dieser offenen Handelsgesellschaft sind die orzellanmaler Bruno Baum und Alfred Pampus, eide in Kahla, eingetragen worden. Geschäftszweige der Firma: Porzellanmalerei und

Handel

a la. am 8. Januar 1903.

Herzogl. Amtsgericht.

Katto witꝝ. ; 81582 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 553 als neue Firmg eingetragen worden: Paul Nixdorf, Kattowitz. Inhaber: Kaufmann Paul Nixdorf in Kattowitz. Kattowitz, den 5. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Kattowĩitꝝ. 815831 In unserem Handelsregister Abteilung A- ist heute die Firma: Max Pollack, Kattowitz, und als deren Inhaber der Bau⸗ und Kunnglaser Max Pollack in Kattowitz eingetragen worden. Kattowitz, den 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwabenm. Sandelsregistereinträge.

J. Ludw. Durst in Kempten. Vem Kaufmann Eugen Knorr in Kempten wurde Prokura ertheilt.

Ii. Die offene Handelsgesellschaft Christoph Cramer und Söhne hat ihren Sitz von Lindau nach Enzisweiler verlegt. Der Gesellschafter Wilhelm Cramer ist am 31. Dezember 1902 auf Grund gegenseitiger Vereinbarung aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

III. Die Firma „J. Anhegger, Firma C. L. Bleuk“ in Kempten wurde in „J. Auhegger“ geändert.

Kempten, 9. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Abt. 3.

81341

Kirechem. 81342

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft Bremerhütte zu Kirchen eingetragen worden:

Nach Beschluß ver Generalversammlung vom 3. Mai 1902 soll das Grundtapital auf achthundert⸗ dreiunddreißigtausend (333 000 Mark herabgesetzt werden.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1902 soll das auf 833 000 M herabgesetzte Grundkapital um eine Million zweihundertfünßfzig⸗ tausend Mark durch Ausgabe von Vorzugsaktien erhöht werden.

Das Grundkapital ist um 1 167 000 (eine Million einmal hundertsiebenundsechzigtausend? Mark erhöht worden, sodaß das Grundkapital 2 000009 Gwei Millionen) Mark beträgt, welche in 833 auf die Inhaber lautenden Stammaktien und in 1167 auf die Inhaber lautenden Vorzugsaktien, jede zu 1000 46, zerfällt.

Kirchen, den 31. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Könissberg, Pr. Handelsregister 81344] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Im Handelsregister Abteilung A. ist eingetragen:

am 8. Januar 1903

bei Nr. 484: Das am hiesigen Orte unter der Firma Steffens . Wolter bestehende Handels geschäft des Kaufmanns Max Aschmann ist auf die Kaufleute Victor Firgau und Walther Aschmann, beide zu Königsberg i. Pr. übergegangen, die dasselbe bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1903 unter unveränderter Firma fortführen. Der Uebergang der auf den Namen der Firma oder auf Max Aschmann in Firma Steffens C Wolter eingetragenen Hppetheken auf die Gesellschaft ist bei Erwerb des Geschäfts durch Victor Firgau und Walther Aschmann ausgeschlossen. Die Prokura des Victor Firgau ist erloschen.

unter Nr. 1251: Nachfolger Inhaber Oermann Berlowitz mit der Niederlassung zu Kranz, als Inhaber der Kaufmann Hermann Berlowitz in Kranz.

am 9. Januar 192

bei Nr. 5735: Für die Firma Eduard Schmidt in Königsberg i. Vr. ist dem Carl Schmidt in Königeberg i. Pr. Prolura erteilt. HK openick.

In unser Handelsregister Abt A. ist beuten Nr. 215 die Firma Fritz Bollmann mit Sitze zu Kövenick und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Bollmann zu Berlin eingetr worden

Röpenick, den 235. Dezember 192 Ronigliches Amtagericht. Abt. 4.

HR öpeni ek. In unser Handelsregislter Abt. A. ist beuie Nr. 214 die Firma Emil Wurl mit dem in Köpenick und als deren Inhaber der Maurer meister Emil Wurl in Köpenick eingetragen worde Köpenick, den 23. Dejember 1802. Königlichen Amtggericht. Abt. 4 H ösl(in. Befanntmachung. 181 Das unter der Firma Julius Bertinetti Nr. 138 des Handelsregisteig, Abteilung hierselbst bestebende Vantelegeschäft ist durch M dertrag für die Zeit vom 5. Januar 1903 4. Januar 1905 auf den Kaufmann u Deinrich Stern zu Köslin übergegangen demselben randerter Fi gefübrt. Der Uebergang der in dem X Gejichäftz begründeten Forderungen und Veil keiten ist aus geschlessen Dies ist am 7 in das Handel sgregister eingetragen wo Rögtiin, den 7. Janna Kal aericht. H otthus. Bekanntmachung. In unser Handelsrahister X. ist ein get

mirage Nr. 180 bei der Firma Eugen Oundedoerfer

*

non 1161

lsiais]

vormals F. Bogulag eie Firma ist in F. Bogula im andert Der

in Kottbug it als persnliciãh

haftender Gesellschafter in dag Göeschäft eingetreten

Nachsl. G. Dun dadolffer 2 G gn Faufmann Adolf Bol e Die offene Handelegesclschaft bat begonnen.

Nr 419 bei der Firma Gottbuser Tuchwersand Ghather Sciewinafn. Der Kaufmann Mar Schlem ineo in Tottbasg ist als verfenl nften? Mesellicihaster in dae Gejchiit (in offene Vandelagesellichaft bat am 8

nnen.

ettbug, den 8. Jannar 1901 Königliches Amtggericht

* 1 am 1. Januar 1901

Die Firma Wilhelm Nitsch

Geschãfte führer

und Verlage gau. Gesellschaft mit beschrantter Daftung ; ö

12 Berlin unter gleich Firma bestebenden 12 . ni . 236 * * ** 1411 5 .

lemen

Tieskauer Rie- nnd Sandwerke,

Kottbus. Bekanntmachung. 81349

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „ECottbuser Maschinenbauaustalt und Eisengiesterei Aktiengesellschaft“ ein⸗ getragen, daß den Oberingenieuren Heinrich Rosehr und Karl Grieger, beide zu Kottbus, Profura er⸗ teilt ist.

Kottbus, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. HKistrin. 81350

In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 170 Firma W. Ph. Ouvrier Nach⸗ folger in Küstrin folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: W. Ph. Ouvrier Nach⸗ folger Inh. Adoif Rühtz. Inhaber ist jetzt: Adolf Ruhtz, Kaufmann, Küstrin.

Kiistrin, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtägericht. Abt 4. HKulmsee. Betanntmachung. 31351]

In unserem Handelsregister ist heute die in Ab— teilung A. unter Nummer 7 eingetragene Firma H. Levy H., Inhaber Kaufmann Hermann Levy !., in Kulmsee gelöscht worden.

Kulmsee, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Lahbes. 81352

In unserm Handelsregister A. ist unter Nr. 86 bei der Firma G. Braatz in Teschendorf einge⸗ tragen:

Die Firma ist erloschen.

Labes, den 5. Januar 1993.

Königliches Amtägericht. Landsberg, Warth. 81353 Bekanntmachung.

1) Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 111 eingetragenen Firma B. Mannheim ( Sohn ist fol gendes vermerkt:

Der Kaufmann Hugo Mannheim ist aus der Gesellschast ausgeschleden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Benno Mannheim sührt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

2) In das Handelsregister A. ist unter Nr. 119 die Firma Friedrich Lutz zu Schützensorge und als deren Inhaber der Eigentümer Friedrich Lutz daselbst eingetragen.

Landsberg a4. W., den 7. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

In das worden:

I) auf Blatt 11 335, betr. die Firma Verlag der Wochenschrift „Welt und Hause, vorm. Die Oberen Zehntausend“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Verlag der Wochenschrift „Welt und Haus“, Gesellschaft mit beschränkter Saftung;

2) auf Blatt 54. betr. die Firma Aktienbier⸗ brauerei Gohlis in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Januar 1885 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 258. November 1902 ab⸗ geändert worden;

3) auf Blatt 9145, betr. die Firma Chromo⸗ Papier⸗ und Carton⸗ Fabrik vorm. Gustav Najork, Attiengesellschaft in Leipzig: Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Herr Johannes Wilhelm August Schulze in Leixzig;

4) auf Blatt 10770, betr. die Firma Kunstdruck⸗ und Verlagsaustalt Wezel K Naumann. Aktiengesellschaft in Leipzig: Herr Franz Julius Wezel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden;

5) auf Blatt 5783, betr. die Firma Paul Schneider in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 11 407, betr. die Firma Deutsche Bidvelgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Herr Heinrich Grund ist als auegeschieden; Ludwig Paul Kretzschmar, Buchhändler in Leipzig, ist zum Ge schafte führer bestellt.

Leipzig, den 8. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht

813551

Handelsregister ist heute eingetragen

Herr

Abt. 11 B 1815354 k register ist beute eingetragen worden: if Blatt 11875 die Firma Mudolf Essig Sitze in Leipzig. Gesellschafter bauer Herr Karl Rudol! Gisig mann Gustav Richard Müller, ie Gesellschaft ist am 1. Dftober

* 8 1 . In das Handel

err 11

zweig: Harmeniumfabrika⸗ at 76 die Firma Kian R Sitze in Leipzig. Gesellichaster sind

n ] 1 11 1 v Augun ; . Rian 1 2er

Co.

711

tretende Geschäftsführer Herr Georg Wilhelm Eduard Albert Friedrich Christian Theodor Möller sind aus⸗ eschieden. Zum Geschäfte führer ist bestellt der aufmann Herr Theodor Otto Georg Schneider in Leipzig; zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestellt der Tiefbauunternehmer Herr Gottfried Hugo Zintzsch in Leipzig;

5 auf Blatt 1824, betr. die Firma Franz Hugershoff in Leipzig: Die Beschränkung der Prokuristen Herren Robert Bruno Zöller und Emil Richard Fänder fällt weg;

6) auf Blatt 11388, betr. die Firma Hans Hedewig in Leipzig: Herr Hans Friedrich Arwed Hedewig ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buch⸗ händler Herr Carl Paul Curt Ronniger in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hans Hedewig's Nachfolger Curt Ronniger;

7) auf Blatt 5453, betr. die Firma Alfred Schmidt in Leipzig: In das Hanvdelegeschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Herr Adolph Eduard Weigert in Leipzig. Die Prokura desselben ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1903 errichtet worden;

8) auf Blatt 3687, betr. die Firma Benno Grimm in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Herr Paul Friedrich Ewald Brückner in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden;

9) auf Blatt 377, betr die Firma E. J. Ein⸗ siedel Nachf. in Leipzig: Herr Julius Oscar Müller ist als Inhaber ausgeschieden. Der Stein⸗ metzmeister Herr Otto Hinrich Sager in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

10) auf Blatt 407, betr. die Firma Gotthelf Kühne in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Herr Her— mann Klemm in Leipzig. Die Prokura desselben ist erleschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden;

11) auf Blatt 10 787, betr. die Firma Richard C. H. Richter in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Adolf Rehfeldt;

12) auf Blatt 7508, betr. die Firma Richard Hahn (H. Otto) in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Herrn Friedrich Max Otto in Leipzig;

13) auf Blatt 11 161, betr. die Firma Leipziger Verlagshaus, Arthur Schneider in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Paul Günther in Leipzig;

14) auf Blatt 4490, betr. die Firma P. A. Hergersberg in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn 6 Joseph Friedrich Max Aldenkortt in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

15) auf Blatt 5896, betr. die Firma Langer Hachenberger in Leipzig: Die Prokura des Herrn Wilbelm Albert Linke ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Herren Otto Ernst Silber und Hugo Bernhard Hoffmann, beide in Leipzig;

16 auf Blatt 2565, betr. die Firma Heinrich Breitfeld in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Felix Hugo Haendel in Leipzig;

17) auf Blatt 11 112, betr. die Firma Max Scherz in Leipzia: Die Prolura des Herrn Karl Lewineky ist erloschen;

18) auf Blatt 5024, betr. die Firma Paul Hoff⸗ mann in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

19) auf Blatt 11103, betr. die Firma Alfred Droege in Leipzig: Die Firma ist erlosch

Leipzig, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtegericht. Abt. II B. Liegnitn. 813561

In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 430 ist heute die Firma F. W. Weist, Liegnitz, und als deren Inbaber der Kaufmann und Generalagent Wilbelm Weist zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 9 Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Lud wiashalen, Rhein. Dandelsregister. .

1) Betr. die Finna „Gebr. Röchling“, ossene Dandels gesellschaft mit Sitz in Ludiwigehasen a. Rh.

Mit Wirkung vom 31. Dezember 1902 sind die nachzenannten Teilbaber: 1) Anna Karoline Möch⸗ ling, geb. Schultz, V Grnst Ghristiar

en.

813558

136 ö yr iw von

Dem Sohne des Firmeninhabers Heinrich Bauer, Kaufmann in Neustadt, ist Protura erteilt.

II. Betr. die Firma S. Wronker Cie. mit Hauptsitz in aunheim. Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Nh. Das Geschäft der Zweig⸗ niederlassung ist mit Wirkung vom 30 Dezember 1902 auf den Kaufmann Felix Haßelberg in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichtkeiten über⸗ gegangen, der dasselbe als selbständiges Geschäft unter der Firma „S. Wronker Cie. Inh. Felix Haßelberg“ betreibt.

III. Eingetragen wurden die Firmen:

I) Friedrich Bauer, Sitz: Haardt, Inhaber: Friedrich Bauer, Weingutsbesitzer und Weinhändler ia Neustadt a. H. Geschäftszweig: Weingroß⸗ handlung. 2) Johann Daab. Sitz: Neustadt a. H. In⸗ haber: Johann Daab, Kaufmann in Neustadt a. H. Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.

3) „Anton Otto's Hofbuchhandlung“. Sitz: Neustadt a. H. Inhaber: Anton Otto, Hofbuch⸗ händler in Neustadt a. 6 Geschäftszweig: Buch⸗, Kunst- und Musikalienhandlung. Der Ehefrau des . Helene geb. Kirchner, ist Prokura erteilt.

Ludwigshafen am Rhein, den 8. Januar 1903. K. Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 31360

I) Die unter Nr. 109 des Dandelsregisters A. eingetragene Kommanditgesellschaft „August Ktremm⸗ ling C Co“ ist aufgelöst; August Kremmling ist alleiniger Inhaber der Firma

2) Die offene Handelsgesellschaft Max Durst c Coe, Nr. 145 desselben Regijsters, ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und hat diese am 1. Januar 1903 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Prokura des Richard Qugas ist für die Kommanditgesellschaft bestehen geblieben.

3) Bei der Firma „R. Böckelmann“, Nr 446 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist zufolge Ausscheidens des Philipp Nirnheim auf⸗ gelöst. Rudolph Böckelmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren des Paul Nelke, Paul Jordan und Rudolf Böckelmann sind bei dem Ueber⸗ gange der Firma von der offenen Handelsgesellschaft auf Rudolph Böckelmann bestehen geblieben.

4) Dem Hubert Marquardt zu Magdeburg ist für die Firma „Albert Otto Klaue“ Prokura erteilt, und ist dies Nr. 650 des Registers A ein⸗ getragen.

5) Bei der Nr. 1648 desselben Registers ver⸗ , r Firma „Aug. Weber. H. C. Stake's Nachf.“ ist eingetragen: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Paul Harnasch ist alleiniger Inhaber der Firma.

6) Die Firma „Ernst Stoltze“ zu Magdeburg⸗ Sudenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Stoltze daselbst ist unter Nr. 1868 des Handelsregisiers X. eingetragen.

7) Die Firma „Keindorf * Schneider“ zu Magdeburg und als deren versönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Carl Eduard Otto Keindorf und Friedrich Bruno Schneider da⸗ selbst sind unter Nr. 1869 desselben Registers ein⸗ getragen. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1903 begonnen.

Magdeburg, den 38. Januar 1393.

Königl. Amtsgericht. X. Abt. 8. Markneukirchen. 81361]

Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters, die Firma S. A. Dreier in Marfneukirchen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Instrumenten⸗ händler Johann Heinrich Dreier ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Paul Dreier in Markneu⸗ kirchen Juhaber ist.

Markneukirchen, den 3. Januar 19903.

Königliches Amtsgericht. Wemel. Bekanntmachung. 81362]

In unser Handelsregister Abteilung A. Ar. 316, ist von Nr. 980 des Firmenregisters die Firma „Holz Æ Szernus Nachf. Memel“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Karl Walter Rudolf Siebert in Memel heute eingetragen

Memel, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Ab emminen. Bekanntmachung. 81363

Die Firma Raphael Landauer in Hürden ist erloschen.

Memmingen, den 19. Jan nar 1903

m bt. 1

1 * 12

n 0eGei ortgesetzt. Der Teilbaber Heinrich Röchling bat Jobnsitz nach Ernst Röchling seinen siß nach Duisburg, Hermann Röchling seinen Qohnsiß nach Völflingen a. d Sant verlegt Die * der Gaiser ist erloschen 2 Gingetragen wurde die Firma Eisentonstruß ˖ tionawerk Peter Schäfer, Bau- und Kunst schlofferei mit in Ludwige hafen a. Mh.,

lschaftern wird das

) Ha rfawern * ellslwasts dert a,

seinen

1

* 31 n ; ze? die Firma Deuisches Trucih⸗

in Leipzig. Zweigniederlassang

1

2st vertret 5 1

Rieagrube, Haftung in

sch n

n 11 M7. betr di Mwese ll schaft Leipzig: Tie irma 1

Firma TDieskauer

ac jeu schas 1 2915 ö

mit beschrankter Gaftung.. . r trag 51 urch ö 34 —— 2 n

* * . . em ber (mn ü

. ellichan ;

nung der Firma fa recht wästgfüöbrer allein, in d Ste llpertretet allem fübret Vverren Friedein

1r11* 8842 8 ö 896161 B

**

ö. 1nd wIieshnLrfen, Mweim.

mit deschranfter

1 z el, 3 vandels gesellidaft

12 in rich In

11 8 11

zwi n

Sit Fene Som ein 1 1901 chen

sster, alle in Lud Jur Vertretung d

Rerdindiichiciten sin

Eudwigehafen am Rhein, den Rgl Amtaaericht 1812591 Dandelereaifter. 1. M tragen wurden die men 1 Deinrih Wolt. Neustadt a. G.

e * n fn, Wan ente et a.

=

Ge ici tem eig —— * Thomas Robier, Sia NVeustadt a. S nl

6 1 * 86 *

8 1 3 8 21 wird 1

2der

ü

Geerg Bauer.

baren 2.

Sin Renadt 3 wum, 8 tallaiien nad Waasbal:

* Va :

K 2 7 1421

j ee ng 2

a. SD. In⸗

agi ⸗- häft eiagetreten

Kgl. Amtsgericht Memmingen. Bekanntmachung. d Pferdebändler Sigmund Löb Einstein in Memmingen betreibt daselbst unter der Firma Sigmund Löb Einstein einen Pferdebandel. Den Psferdebändlern Karl u. Siegfried Ginsteiny in Memmingen ist Prokura erteilt Memmingen, den 19 Januar 1803.

al n 1 Cal Amtsgericht

1118136831

Ver

W örs.

Im Gesellschafterenister ist Nummer 14 eingetragenen Firma: „Wintagene R Groß“ in Mörs felgendes eingetragen worden:

Die Gesellchaft ist aufgelöst Die Firma ist erleschen.

Mör g, den 7 1903

Ron aliches Amt gericht nälnansen. Dandelezeginer 813561 des Kaiserlichen Amtegericht« zu Mülhausem.

In Band 17 Nr. 717 deg Firmenregtsterg ist dente die Firma Lucien Oeron in Müldausfen ud alg deren Indaber Lucien Veron, Kaufmann in Müͤldausen, eingetragen worden

Angegebener Geschäftemeig

* *

2*

151365)

beute bei der unter

Janna

Wolllemmi sieng-

2 Band VI Nr. 9 des Geielschaftaregisterg int ente die effene Dandelege ell ban Geganusf Tchreck n Mültzausen ein tragen worden Perf onlich baftende Geschschafter and Gemnund Gegauff, Taufmwann bier,

2 Albert Schreck. Raufraan bier.

Die Meiellsihant bat am 1. Jaguar 18M ben onnen. Zur Vertretung der Mesellschaft sind beide Meiell jichatter ermächtigt :

Angegebenet 2 bäfte re ig. Papiergtef o umndlung

In Band 1 Ny ges deg Firmgn een sterg im dente bel der Firma Gebr. ald in Saardrücten mit Zweigniederlassung in Miünldanus en eingetragen worden:

Der Taufmaan Mer 4 in das Ge⸗ Dae lelde wird naler der gleichen Firma al offene Handels aese iich et eltergesubrt.

mmer Rel meter wal h