1903 / 10 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

In Band VI Nr. 91 des Gesellschaftsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Haldy in Saarbrücken mit Jweigniederlaffung in Mül⸗

ausen i. S. und Forfsetzung der gleichnamigen in

land I7 Nr. 668 des Firmenregifters eingetragenen Firma eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Franz Haldy, Kaufmann,

2). Alexander Haldy, Kaufmann,

ide in Saarbrücken wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 26. November 1902 be— gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Franz Haldy ermächtigt.

Den Kaufleuten Karl Mettel in Saarbrücken und Emil Treiß in St. Johann ist Einzesprokura erteilt.

Mülhausen. 8. Januar 1903

Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 181367

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 165 ist heute zu der Holzindustrie Albert Maaßten, Aktiengesellschaft zu Duisburg mit Zweignieder⸗ lassung zu Miünster folgendes eingetragen:

Durch . der , ,, , vom 14. August 1902 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 2000 0090 M auf 438 000 M herabzusetzen. Durch Beschluß des Auf- ö tsrats vom 29. Oktober 1902 ist der Kaufmann

exander Delosea in Duisburg zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Derselbe zeichnet die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Das Vorstandsmitglied Albert Maaßen in Duisburg und die stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Kaufleute Wilhelm Schürholz und Gustav Backhaus in Duisburg sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom 18. September 1902 sind die §§ 28, betreffend die Vertretung der Hesellschaft, und 32, betreffend das HonYrar der Aufsichtsratsmitglieder, geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1902 ist nach Herabsetzung des Stammkapitals auf 4358 000 6 der S 3 der Statuten entsprechend geändert.

Münster, 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westt. Bekanntmachung. 81369 Im hiesigen Firmenregister Nr. 1314 ist beute zu der Firma Hüttig * Sonderkemper zu Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, 9. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 81368

Bei Uebertragung der Firma F. W. Wielers u Münster aus dem Firmenregister Nr. 1248 (big—⸗ 6 Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Wielers) in das Handelsregister Abteilung A. Nr. 256 ist als neuer Inhaber derselben der Kau mann Adolf Wielers zu Münster eingetragen und dabei vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des ö. durch den Adolf Wielers ausgeschlossen ist.

Münster, den 9. f 19603.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 81371

In das Dandelsregister A. ist bei Nr. 188, Firma Theodor Müller, Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Nenenbür. 81372 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister für Gesellschafte firmen wurden beute folgende Cinträge vollzogen:

a. zu der Firma Bozenhardt R Wanner, offene Handelsgesellschaft in Neuenbürg: Die Ge⸗ ei, ist mit . vom 1. Januar 1903 an n Liquidation getreten, Liquidatoren sind die 3 Ge⸗ sellschafter: Adolf Bozenhardt sen, Carl Wanner und Gustav Adolf Bozenhardt jr., sämtlich in Neuenbũrg. .

b. Neu eingetragen wurden folgende Firmen:

1) Adolf Bo * A Sohn in Neuenbürg, offene Handels 34 aft zum Betrieb einer Gerberei und abe de vom I. 4 1903 ab.

Gesellschafter ee. Adol Bozenhardt sen. und Gustav Adolf Bozenbardt jr., beide Rotgerber in Neuenbürg, von denen jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Wanner X Söhne in Neuenbürg, offene Pandelsgesellschaft zum Betrieb einer Gerberei und

derhandlung seit 1. Januar 1903. Gesellschafter, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, sind: Carl Wanner sen. und Garl Wanner jr., beide Rotgerber in Neuenbürg.

Den 5. Januar 1903.

Dberamt richter Doderer. Venmittelwalde. 181373

In unserem Handelsregister A. ist beute unter Nr. II die Firma Ernst Weiß, Neumittelwalde und als deren Inbaber der Gastwirt und Kaufmann Grnst Weiß ju Neumittelwalde eingetragen worden.

Tönigliche Amtagericht in Neumitte lwalde, den 7. Januar 1903.

Vennkirehen, nn. Frier. Bekanntmachung. In dag Handelgregister Abt. A. Firma „G. Friedrich Dagbach“ Trier mit Noeigniekerlassang Neunkirchener Jeitung in Neunkirchen Neg. Bez. Trier eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, den 5. Januar 1993. Königliches Amtagericht. Vennkirehen, mn. Frier. Betanntmachung. In das Handelsregister Abt. B. ist eingetragen werden Neunkirchener Jeitung in Neunkirchen, weignusederlaffun

181375 ist bei der

si

Nenunfirchen, der 5. Januar 1993. Könialiches Amtegericht.

Venn kirehen, n. Trier.

Be fanntmachung.

In dag Handeleregister Ib A. ist bei der Firma „Wishe im Sopstein“ mn Neun irchen Bez. Trier Lingetragen werden: Jechige Inhaberin ist die Ghe⸗ frau des Schirmsabrikanten und Kaufmanng Wilbkelm n Anna geb. Kaufmann. jun Neunkirchen er Nebergang der in dem Betriebe den Geschafta

181376

hegrundeten Aliiwen und Passwwen ist bei dem Gr.

der Vanulinua Truckerei, esellschaft mit beschränkter Haftung in Trier.

werbe des Geschäfts durch die Vertragschließenden ausgeschlossen.

Neunkirchen, den 7. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Neusalxa. Bolz] Auf. Blatt 165 des Handelsregisters, die Firma: JI; W. Richter in Neusalza betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Agnes Alwine verw. Richter, geb. Hünlichs als Inhaberin ausgeschieden, daß der Kaufmann Jean Paul Richter in Neusalza Inhaber

ist und daß sich die ihm erteilte Prokura erledigt hat. Neusalza, am 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Nimptsch. Bekanntmachung. 81378 In unser Handelsregister A. bei Nr. 9 (Firma Karl Götze, Heidersdorf) ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen Nimptsch, den 27. De⸗ zember 1902. Königliches Amtgerscht. Norden. 81379 Im hiesigen alten Handelsregister ist 9 Blatt 464 eingetragen, daß die Firma Gebr. Dreesman zu Ende Westerstraße vor Norden abgeändert ist in Ude Dreesman. Norden, den 5. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. II. Nossen. 813801 Auf, Blatt 234 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma „Oscar Bär“ in Dittmanns— dorf eingetragen worden. Nossen, am 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. 81381 In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 49 wurde heute die Firma Gerhard und Maria Dreesten in Giesenkirchen eingetragen. Ge— sellschafter sind der Kaufmann Gerhard Dreeßen und die geschäftslose Maria Dreeßen, beide in Giesen⸗ kirchen wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1902. Odenkirchen, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Oels. 513882 In unser Handelsregister Abteilung B. ist unter Nr. 4 die Firma Georg Dehmelt und Es Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rathe, Kreis Oels, eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Molkereiprodukten, Brot und gedarrten Rüben, der Erwerb der Grundstücke Nr. 54 und Nr. 60 Rathe, Kreis Oels, und der Fortbetrieb der darauf bisher betriebenen Molkerei und Schweine⸗ haltung, Bäckerei und Rübendarre. Das Stamm— kapital beträgt 40 (00 6. Geschäftsführer ist der olkereidirekkor Georg Dehmelt zu Namslau. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1992 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis Ende De— zember 1916 mit der Maßgabe igt daß, wenn nicht spätestens bis zum 3. Juli des letzten Jahres von Gesellschaftern, welche wenigstens ein Drittel des Stammkapitals darstellen, die Aufkündigung der Gesellschaft in . Form erfolgt, die Gesell⸗ schaft immer wieder auf ein weiteres Jahr fortgesetzt wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Gustav Wilke zu Breslau bringt als Einlage die ihm gehörigen Grundstücke Nr. 54 und Nr. 60 Rathe, Kreis Oels, worauf 35 000 M0 vpotheken haften, welche die Gesellschaft als Selbst⸗ chuldnerin übernimmt, zum Preise von 125 000 0 ein. Amtsgericht Oels, den 3. Januar 1903.

Osterode, Ostpr. 81383 Die unter Nr. 68 Bd. 1 Abt. A. unseres Handels registers eingetragene Firma „Franz Ritter“, deren Inhaber der Kaufmann Franz Ritter aus Osterode war, soll gemäß 5 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Der Kaufmann Franz Ritter, dessen Aufenhaltsort unbekannt ist, oder seine Rechtsnachfolger werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß ihnen zur Geltendmachung eines Wirerspruchs eine Frist bis zum 1. Mai 1902 gesetzt wird.

Osterode, Ostpr., den 7. Januar 19903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Paderborn. Befanntmachung. In unser Handelgregister Abt. A. Firma GC. Stratomeyer Nachfolger zu Vaderborn (Nr. 19 des Registerss beute in Spalte 3 eingetragen, daß der Kaufmann Alfong

Rabner zu Paderborn Inhaber der Firma ist.

Paderborn, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Parchim. 181385 Eintragung in das Sandelsregister des Großherzoglichen Amtegerichts Parchim am 19. Januar 15903.

Nr. 20. Firma J. J. Ooppe: Die Firma ist durch Kauf an eine mit dem 2. Januar 1903 an fangende offene Handelsgesellschaft übergegangen.

Gesellschafter: Kaufleute Karl Hoppe und Rudolf Kehrwieder, beide zu Parchim.

Großberjogliches Amtsgericht Parchim. Pasewalk. Betfanntmachung. 1386

Die im Gesellschaftsregister Nr. 20 eingelragene, nicht mebr bestebende Firma F. v. Wismadorff u. Ge in Vasemmalf Inhaber die Kaufleute Fritz v. Wilmedorff und Reinhold Bietz soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inbaber oder deten NRechtanachfolger werden aufgesordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bi zum J. Mai 1902 eltend u inachen.

Vasewalk, den 8. Januar 19903.

Königliches Amtagericht. Pfornheinm. Oandelsregister. 1813587

Jum YVandeleregister Abt. X. wurde eingetragen:

I) Band IV, O 3. 220. Firma Nonnenmann R Fink hier. Die Gesellschaf ter der sent Januar 18903 kestebenden offenen Handelegesellschafi sind die Techaiker Adel Nonnenmann und Georg Fink, beide bier. (Angegebener Geschäftamweig: Bijonterie⸗

fabrikation). 2 Band 1, Qc3. del. Firma: Beittgzarz A Die Gesellschafter der seit 8. No—⸗

Bastian dier. bember 1902 bestebenden nen Vankelsgesellsckaft Beilhar] und Adol Bastlan,

sind die Kaufleute Fritz AUngegebener Geschaftemweig: Drogen.

181384 ist bei der

beide bier. handlung) Y. Ju Band 111. O.-3 29. Die Firma Gama Brohm⸗Keier hier e erloichen

Gr. Amtsgericht Pforzheim. IH.

Pillkallen. 81388

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden, daß die Pillkaller Kleinbahn⸗ Actiengesellschaft, die ihren Hauptsitz in Königs⸗ berg i. Pr. hat, eine Zweigniederlassung in Pilltallen errichtet hat. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1900 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Kleinbahn von Pillkallen nach Lasdehnen mit Abzweigungen:

a. von Grumbkowkaiten nach Schirwindt,

b. von Kiguschen nach Schillehnen nach Maßgabe der von der zuständigen Behörde aus⸗ gestellten Genehmigungsurkunde und der landes polizeilich festzustellenden Baupläne. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 689 000 S und besteht aus 1689 Stück Stammaktien auf den Inhaber über je 1000 .

Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat bestellt und besteht, je nach dessen Bestimmung, aus einem bis drei Mitgliedern.

Vorstand ist zur Zeit der Major a. D. Otto Heinrich in Insterburg allein.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, diese allein, wenn der Vorstand aus mehreren Persfonen besteht, ent— weder zwei Mitglieder oder ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied ermächtigt.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist durch die Zeit⸗ dauer der staatlichen Genehmigung zum Betriebe der aufgeführten Bahnen beschränkt.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung unter Mitteilung der Tagesordnung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Pillkallen, den 2. Januar 1963.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Plauen. 81390 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma

Gebrüder Preßler in Plauen betreffenden

Blatt 243 des hiesigen Handelsregisters ist heute

eingetragen worden; Der Kaufmann Fritz eien n

in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten; Friedri

August Preßler, Marie Louise verw. Preßler, geb.

Lange, Louise Marie verehel. Neumärker, geb. reßler, und Helene Toni verehel. Schulz, geb.

Preßler, sind ausgeschieden; die Ausschließung des

Max Rudolf Preßler von der Vertretung der Gesell⸗

schaft fällt weg.

Plauen, am 9. Januar 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. 81391] Auf dem die Firma Johannes Widemann

Nachf. in Plauen betreffenden Blatt 520 des

hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden,

daß der bisherige Inhaber Franz Andreas Blech- schmid ausgeschieden und der Kaufmann Karl August

Ernst Otto Rose in Plauen Inhaber der Firma ist. Plauen, am 9. Januar 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen.

In das Handelsregister worden:

I) auf dem die Firma Greve C Mauers⸗ berger in Plauen betreffenden Blatt 1391, daß der Kaufmann Bernhard Albert Maul in Plauen Prokurist ist,

2) auf dem die Firma Ludwig Gräf in Plauen betreffenden Blatt 167, daß der Kaufmann Hermann Albin Hilbig in Plauen Prokurist ist.

Plauen, am 9. Januar 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

FPlauen. 81392 Auf Blatt 1830 des hiesigen Handelsregisters sind

heute die am 1. Januar 1963 errichtete offene Dandelsgesellschaft in Firma Vogtl. Wagenfabrikt Müller X Meinhold in Plauen und als Gesell— schafter der Wagenbauer Curt Willv Müller und der Kaufmann Friedrich Hermann Meinhold, beide in Plauen eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig; Fabrikation von Wagen und Werkzeug⸗ maschinen.

Plauen, am 9. Januar 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen. 181393 In dag Dandelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1831 die offene Handel agesellschaft

Feiks * Jacob in Plauen. Gesellschafter sind

die Kaufleute Christoph Albert Feiks und Emil

Jacob, beide in Plauen. Die Gesellschaft ist am

1. Januar 1903 errichtet worden.

2 auf Blatt 1832 die Firma Josef Grasser in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Josef Alols Grasser daselbst.

Angegebener Geschäfteszweig:

zu 1 Gisenhandlung,

zu 2 Handel mit Schnitt, Porzellan · und Glaswaren.

Plauen, am 10. Januar 1903.

Das Königliche Amtegericht.

Posen. Bekanntmachung. 181399 In unser Handelgregister Abteilung A. ist beufe

unter Nr. 331 bei der Firma Sermann GBinasch

in Posen eingetragen worden, daß die Prokura den

Moman Sternicki in Posen erloschen ist.

Vosen, den 7. Januar 1903.

Königliches Amtagericht.

Posen. Bekanntmachung. 1395 In unser Handelgregister Ubtellung A ist beute

unter Nr. 11850 die offene Handelsgesellsckafl Wia—⸗

ecki & Sternicki in Posen, alt deren Inhaber die Kaufleute Wincent Wialecki und Roman Sternicki, beide zu Posen, sowie daß die Gesellschaft am

8. Januar 1903 begonnen bat, eingetragen worden. Vosen, den 3. Januar 19903.

Königliches Amtsgericht.

otsdam. 81396 Dag Statut der in unserem Hand laregister Bz.

unter Nr. 14 eingetragenen Zucerfabrit Nentin,

AUtrtiengesellschaft, Ketzin“ nn durch Beschluß rde

Generalpersammlung dom 26 November 1902

geändert. Diesenigen Alten, auf welche 19 o, zu⸗

gelahlt sind, sind nach Maßga des ewwahnten

Beschlusses zu Prioritätgakftien er Votedam, den 5. Januar 199

Königliches Amtsaericht. A teilung 1. «

Ratnebnrk. Befanntriachung. 180991

In dag biesige Pandeleren iter 1Eteilung l. it

81389

ist heute eingetragen

Kurz-, Steingut“

unter Nr. 2 die Firma „RNateburger nleinbahn- Nfriiengesellschaft“ ein getragen werden

Die Ge.

sellschaft hat ihren Sitz in Ratzeburg. Den Gegen. stand des Unternehmens bildet der Bau und Betrieh der Kleinbahn vom Stagtsbahnhof Ratzeburg na

der Stadt Ratzeburg Das Grundkapilal ist au den Betrag von 390 C00 M festgesetzt und bestehl aus 590 Stück Stammaktien über je 1000 4. i Aktien lauten auf den Inhaber, und werden zum Nennhetrage ausgegeben. Sämtliche Aktien sind don den Gründern übernommen worden.

Die Aftiengesellschaft übernimmt von der Firma Lenz C Co., Gesellschaft mit beschränkter en in Berlin die von dieser zu erbauende Ba nstra Ratzeburg Bahnhof bis Ratzeburg Stadt nach Maß⸗ gabe des mit gengnnter Firma abgeschlossenen Ban— vertrages. Die Gesamtbausumme berechnet sich auf 590 960 6. Von dieser Summe behält die Aktien! gesellschaft zur Deckung der Kosten für Einleitun des Geschäfts, Gründung der Gesellschaft, gerichtliche Kosten aller Art, Druck der Aktien, Stempel gebühren u. . w. den Betrag von 22 109 66 zur eigenen Verfügung, sodaß die Firma Lenz K Co. die Pauschalsumme von 5b? 900 S6 empfängt. Die

irma Lenz C Co. ist nach Maßgabe des mit ihr geschlossenen Betriebsvertrages von dem Tage der Genehmigung und Aufnahme des öffentlichen Be— triebes zur Betriebsführerin der ganzen Strecke pon Bahnhof Ratzeburg nach Stadt Ratzeburg bestellt.

Gründer der Aktiengesellschaft sind:

der Königlich Preußische Staatsfiskus,

der Kreiskommunalverband Kreis Herzogtum Lauenburg,

die Stadt Ratzeburg,

Senator Johannes Spehr in Ratzeburg, Regierungsbaumeister a. D. Heinrich Franck in ieee

In den ersten Aufsichtsrat sind gewählt worden:

1) Regierungsassessor Ernst Gizycki in Schleswig, 2) Bau⸗ und Betriebsinspektor Peter Kaufmann

in Hamburg,

3) Landrat Friedrich von Bülow in St. Georgs.

erg,

4 Bürgermeister Friedrich Tronnier in Ratzeburg,

s) Kreisdeputierter Karl Wentorp in Raßeburg.

Die Bestellung des Vorstands erfolgt zu nota— riellem Protokoll durch den Aufsichtsrat. Der Vor— stand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichts—, rats, aus einem bis drei Mitgliedern. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, so hat der Aufsichtsrat den Vorsitzenden und dessen Stell— vertreter zu bestimmen. Alle die Gesellschaft ver— pflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von dem Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitglied abgegeben werden. Die Bestellung des ersten Vorstands ist gemäß dem Gesellschaftsvertrag durch die Generalversammlung erfolgt. Es sind gewählt worden:

1 Senator Johannes Spehr als Vorsitzender,

2) Brauereidirektor Hermann Rautenberg alt

stellvertretender Vorsitzender,

3) Senator Arthur Ferdinand, sämtlich in Ratzeburg.

Die Berufung zu den Generalversammlungen muß mindestens drel Wochen vor dem anberaumten Termin, wobei der Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitzurechnen ist, unter Mit— teilung der Tagesordnung öffentlich bekannt gemacht werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Aufsichts— rat bleibt es überlassen, außerdem andere Arten don Bekanntmachungen zu bestimmen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Bau— und Betriebsvertrage, welcher mit der Firma Lem K Co. geschlossen worden ist, sowie von dem Prü— fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht ge—= nommen werden.

Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt auch bei der Handelskammer zu Altona auf deren Geschäfta. stelle, Sonninstr. 13, zu jedermann Einsicht in den Geschãftestunden aug.

Natzeburg. 7. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. nN eichenan. 813959

Auf Blatt 120 des Handelgregisters ist beute die Firma Marie Wehner in Reichenau Sa. und als deren Inbaber die Händlerin Anna Marie vbl. Wehner geb. Kiehnel, in Reichenau und der Kauf— mann Friedrich Wilbelm Max Baumgart daselbst. sowie weiter eingetragen worden, daß die Anna Marie vbl. Wehner, geb. Kiehnel, aus der Firma auggeschieden ist.

Angegebener Geschäftgjweig: Schnittwarenbandel.

Reichenau, am S8. Januar 1903.

Königliches Amtagericht. Reichenbach, Vongti. 51399

Auf dem die Firma Gebr. Glad in Reichenbach betreffenden Blatte 297 des Handel gregisters für den Benirk des unterzeichneten Amtegerichts ist beute der lautbart worden, daß die dem Kaufmann derm Dermann Säctel in Reichenbach erteilte Prokura sowie die genannte Firma erloschen sst.

Reichenbach, am J. Januar 1803.

Königlich Sächsisches Amtagericht. ; Reichenbach, Vogti. lol M

In dag Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind heute eingeiragen worden

I) auf Blatt 933 die Firma Hugo Schmidt in Reichenbach und als deren Inbaber der Kaufmann Verr Hugo Schmidt daselbst;

2) auf Blatt 9394: die Firma Ernst Lang in Netzschlau und als deren Inbaber der Kaufmann Verr Ernst August Lang dasclbsi, und

3 auf Blatt 985. die Firma Michard Weber in Mylan und alg deren Inbaber der Taufmart Vert Nichard Gustar Adolf Weber daselbst.

Angegebener Geschäftejweig: ju 1. Betrich 4 laufmannischen Agent und ommssienege sch? m 2 Agentur⸗ und Mommissionsgeschäft für der Verfauf von Garnen, zu 3 Agentur, Tem missiong · und Fabrilationsgeschäft für Kleiderslent

Neichenbach, am 9. Januar 1993.

Königlich Sächsisches Amtegericht

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Emweditien (School in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ran. Anstalt Berlin 8SwW., Wilbelmstraße Nr. *

2

M 1O.

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalte

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 13. Januar

Das Zentral⸗Handel sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch . die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W.

ilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts, n sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

Bezugspreis

eichen., Muster⸗ und Börsenregistern,

Staatsanzeiger. 1903.

über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-

sche Reich. Du. 100

Das . für das Deutsche Reich erscheint in der . eträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3

Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 5.

Handelsregister.

Rennerod. Lazarus Meyer, Gemünden. erloschen. Rennerod, den 5. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. 81402 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: die Firma „W. glotz“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1903 mit dem Sitz in Reutlingen. , ,, sind: , Heinrich Klotz jun, Kaufmann in eutlingen, 2) Emil Fieg, Kaufmann daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Den 9. Januar 1903.

Landgerichtsrat Muff.

Reutlingem. 81403 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „C. F. Keim“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß den Kaufleuten ,,, Keim und Fritz Keim jun., beide in Reut— ingen, je Einzelprokura erteilt worden ist.

Den 9. Januar 1903.

Landgerichtsrat Muff.

814011 Die Firma ist

II.

Rostoche. 81404

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Hennig Prang in Rostock mit dem Kaufmann Julius Prang in Rostock als In⸗ haber erloschen ist.

Weiter ist die Firma Julius Prang mit dem Niederlassungsorte Rostock und dem Kaufmann Julius Prang in Rostock als Inhaber eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für eräucherte und marinierte Fische sowie Delikatessen⸗ i

Rostock, den 10. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saargemünd. Sandelsregister. 81495

Am 7. Januar 1903 wurde im Gesellschaftsregister Bd. III eingetragen:

I) unter Nr. 272 neu die Firma EG. Flügge Erben mit dem Sitz in Mörchingen. Offene A , n,. Persöõnlich haftende Gesellschafter ind: 1) Witwe Ernst Flügge, geborene Wilhelmine Richter, in Mörchingen, 2) Gustav Flügge, Bau⸗ unternebmer in Mainz, 3) Erich Flügge. Bau⸗ unternehmer in Mörchingen. Die Gesellschaft hat am 109. Dezember 1902 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt. Gegenstand des Unternehmens: Hoch und Tiefbau— betrieb.

2) unter Nr. 220 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Mörchinger Jiegelwerke G. u. G. Flügge mit dem Sitz in Mörchingen: Am 10. Dejember 1902 ist Ernst Flügge, Bauunternebmer in Mör— chingen, gestorben. Als Gesellschafter sind eingetreten: Lie Witwe des Bauunternehmers Ernst Flügge, Wilbelmine geborene Richter, zu Mörchingen, 27) Erich Flügge, Bauunternebmer ju Mörchingen.

K. Amtsgericht Saargemünd. Sa lxun gem.

Im Handeleregister A. Nr. 11 ist eingetragen worden, daß dem Walter Arnoldi bier Kollektiv⸗ prokura in der Weise erteilt worden ist, daß er be— techtigt ist, die Firma B. WM. Strupp. Zweig⸗ niederlassung in Salzungen, mit einem anden Prekuristen rechteverbindlich zu zeichnen.

Salzungen, den 8. Januar 1903.

Verzogliches Amtegericht. Abt. I1

Schlawe. Betanntmachung. 181407 Daß unter der Firma A. Uirich in Schlawe ketriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Vermann Richter in Stolp übergegangen, der es unter der irma „dermann Richter vormals A. Uirich“— weiterfübrt. Die Uebernabme der Handelsschulden des bieberigen Firmeninbaberg ist beim Uebergang des Geschafts ausgeschlossen.

Dies ist im Handelsregister A. Januar 1903 eingetragen

Königl. Amtggericht iu Schlawe.

Sehla we. Bekanntmachung. 131108 Das unter der Firma Markus Newald in artin. Kreis NRummelsburg, betriebene Material-

und Schnittwarengeschäft ist auf den Kaufmann

Gustar Drucker in Rartin übergegangen, der eg niet der bisberigen Firma weiterführt

Dies ist im Handel gregister A. Nr. 4 am 6. Januar

3 eingetragen

Königl. Amteagericht n Schlawe.

dehliin. Bekanntmachung. 181109 In die unler der Firma Woclm und Baum⸗ Artner in Schlitz bestebende offene Handelgaesell= Daft ist am 2. Januar 19a Georg Albert Jungblut la chtig alg Gesellschafter eingetreten. Natrung im Bandelgrenster st erfolgt Echlig. den . Januar 1Min Großb. Hess Amtegericht Schlitz dehmann,. s. a. Im alten Nandelerenister für Gößnitz ist beute dem die Firma Louie Graulich in Gößnig Fol. 119 rerlauibart worden, daß William Baum in Gößnih er Inbaber der Finma ist Echwönn, den J. Jannar Jug. Perjogl Umtegericht

581408

Nr. J7 am

arenkändler

1519410

der

Schweinfurt. Bekanntmachung. Die Einzelfirma „Carl Deffner in Schweinfurt ist erloschen. Unter der Firma „Carl Deffner“ mit dem Sitze in Schweinfurt betreiben die Kaufleute Carl Deffner und Albert Deffner seit 1. Januar 1903 eine ö, lung und ein Agenturgeschäft in offener Handels⸗ gesellschaft. Schweinfurt, den 8. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Schwetzingen. Handelsregister. 81412 In das Handelsregister A. Band II wurde am 7. d. Mts. eingetragen: L. Zu . 3. 20, ö Fender Sparn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter O33. 28, Firma Paul Kohler Nachf.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl von Reinken ist alleiniger Inhaber der Firma. Schwetzingen, den 9. Januar 1903. Großh. Amtsgericht.

81411] mit dem Sitze

Siegen. 181413 .Bei dem unter Nr. 49 unseres Handelsregisters B. eingetragenen Sieghütter Eisenwerke, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Joh. Schleifenbaumè, Siegen, ist heute vermerkt: Der Ingenieur Wilhelm Döpp, Siegen, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Derselbe ist befugt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Siegen, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Sonderbursg. Bekanntmachung. et In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 134, der Firma Holm 4 Holzen Flensburg und eine Zweigniederlassung in Sonder“ burg, eingetragen:

Die Prokura des Handlungsgehilfen Jacob Lauridsen in Sonderburg ist erloschen.

Sonderburg, den 6. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

Spandnu. 81415

In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 198 ist bei der Firma Hermann Köhler, Charlotten⸗ burg mit Zweigniederlassung in Spandau und Schöneberg heute eingetragen worden, daß die Zweig⸗ niederlassung in Spandau aufgehoben worden ist.

Spandau, den 8. Januar 15903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Steinheim, West. Bekanntmachung. 81417

In unser Gesellschaftsregister Nr. F ist bei der Firma der Gesellschast Trope et Golüke ju Lügde eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Liquidator ist der Kaufmann Franz Trope zu Lügde.

Steinheim, 10. Januar 1963.

Königliches Amtsgericht.

Steinheim, Westr. Befanntmachung. I41I6)]

Unter Nr. 9 des Handelsregister? A. ist ein— getragen:

Die Firma Bernhard Golüke ju Lügde und als deren Inhaber der Kaufmann Bernbaid Golüfe zu Lügde. Dem Kaufmann Franz Trope ju Lũgde ist Prokura ertheilt.

Steinheim, 190. Januar 1903.

Königliches Amtagericht.

Strassburg. Eis. Dandeleregister des 80nd) Kaiserlichen Amtegerichte in Straßbur

Im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 157 wurde bei der Firma Straßburger Münsterbräu- Attiengesellschaft (Vereinigie Oahnenbrän- Ade lahoffen · Brauereien) dag Wort Schiltig heim hinter der geschlossenen Klammer alg Bestand⸗ theil der Firma beigefügt

Gintrag im Firmenregister Band VII unter Nr. 5 Vittor Boe, C. Strohl Nachfolger, in Straßburg. Inbaber ist Emil Strobl, Kaufmann

bisberigen Inhaber J. Marßloff mit dem Rechte, obenste bende Firma zu führen, übernommen bat.

Boechh. J. Mar gloff Nachfolger: Dag Handel z. geschäft ist auf den Kaufmann Emil Strobl dabler übergegangen obne Uebernabme der in diesem Geschaft begründeten Verbindlichkeiten.

Band VII unter Nr. 6. Rarolina Mebel in EDtrass burg.

Inhaber ist Karolina Uebel, geb Anstett, Kauffrau in Straßburg

Profura erteilt Angegebener Geschäftejmweig: Betrieb eineg Kuttler˖ geschaftg. Die im Firmenregister Band V unter Nr. 66 eingetragene Firma M. Meydelᷓ ist gelöscht worden Straßburg, den 30. Dejember 1805 Gintrag im Gefellschaflerenister Band Vin unter Nr. do K. Hammel u. Go. in tra burn. Offene Dandelegesellschaft, welche am JI. Desember 1902 begonnen bat. Ver soͤnlich baftende Gesellschafter sind Ra rl Vammel und leute in Straßburg

Im Firmentengtister Rand 111 Nr Gin el irma K. Dam mel u. Go.:

In das Dandele eschist it der Taufmann Meier Wachen keimer in Straßburg alt pversenlich dassender Gelellschafter eingetreten

Tie dem genannten Meier Wachen beimer erteilte

Prefura ist erloschen

Was bei der

i. E.

in Straßburg, welcher das Handelsgeschaft ven dem Straßburger Volfadruderei, Gesellschaft mit

burg. Band IV unter Nr. 21459 bei der Firma Viftor

Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 172 bei der Firma H. Kennel u. Co. in Straßburg:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des i n sten Heinrich Kennel aufgelöst. Das ge he Te left wird von dem früheren Ces chef *

osef Duchene unter der bisherigen Firma weiter— geführt.

ö Band VII unter Nr. 7:

Kennel u. Co., in Straßburg:

Inhaber ist Josef Duchene, Kaufmann in Straß— . welcher die von der aufgelösten 5 schaft H. Kennel u. Co. betriebene Handelsgesell— schaft unter der bisherigen Firma fortführt.

Der Ehefrau Marie Duchene, geb. Dengel, ist Prokura erteilt.

Eintrag im Gesellschaftsregister Bd. VI Nr. 46 bei der Firma Gebrüder Haldy mit Zweignieder⸗ lassung hier:

Der Kaufmann Alexander Haldy in Saarbrücken ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. No vember 1902 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Kaufmann Franz Haldy in Saarbrücken zu.

Straßburg, den 31. Dezember 1902.

In Band VIII unter Nr. 204:

Schnerf Æ Kauffmann mit dem Sitze in Stra stburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 2. Januar 1903 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter i Isaak Schnerf und Alfred Kauffmann, beide Kaufleute in i ,. .

Angegebener Geschäftszweig: Kurz und Galanterie⸗ warengeschäft en gros.

Firmenregister Band VII unter Nr. 8:

Simon Meyer in Wolfisheim. Inhaber ist der Händler Simon Meyer in Wolfisheim.

Angegebener Geschäftszweig: Kleie und Mehl— handlung im Detail.

Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 9? bei der Firma „Allianz“. Chevalier Cie., in Straßburg.

Die offene Handel sgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Arthur Scupin aufgelöst. Der Gesellschafter Ferdinand Chevalier führt das Handels⸗ geschäft unter der bie herigen Firma weiter.

Im Firmenregister Band VII unter Nr. 9:

„Allianz“, Chevalier Cie., in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Chevalier in Straßburg, welcher das von der aufgelösten offenen Dandelsgesellschaft Allianz, Chevaller u. Cie, be⸗ triehene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Im Gesellschaftsregister Band VI Nr. 156 bei der Firma Rheinische Oelfabrik G. m. b. S. in Lauterburg:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Dejember 1902 ist an Stelle des zurücktretenden Geschäftz⸗ führers Otto Mever der Chemiker Wilbelm Mever in Karlsruhe zum Geschäftsfübrer ernannt.

Im Gesellschafteregister Band Vll unter Nr. 205 Elektrizität werk Erstein, Ernst Wittenburg u. Gie., Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitze in Erstein.

Gegenstand des Unternebmens ist Erjeugung und Lieferung von elektrischem Strom für Licht und Kraft.

Das Stammkapital beträgt: Æ 78 379. 28

achtundsiebenzigtausenddreibundertneunundsieben zig Mark 28 Pfg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Dejember 1902 abgeschlossen worden.

Zum Geschäftsfübrer ist der Gesellschafter Grnst Wittenburg und zu dessen Stellvertreter der Gesell⸗ schafter Martin Müller, beide Bauunternehmer in Erstein, bestellt worden. .

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aueschließlich im Teutschen Reichganzeiger“ in einmaliger Veröffentlichung.

Straßburg, den J. Januar 1903

Im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 206

beschrankter Daftung, mit dem Sitze in Straß

Gegenstand deg Unternebmeng ist der Druck und

Verlag einer in Straßburg erscheinenden Tages zeitung

Freie Presser, sewie die Anfertigung von

Dru F.

arbeiten aller Art für eigene und fremde Rechnung

Meier Wachenbeimer, Kanf⸗

Ange ebener Geschäftge weig⸗· Branntwein bandlung. ember Je abarshleffen werden

mann Bernbard Dem Michael Uebel, Kuttler in Straßburg, ist

Das Stammkapital beträgt vierjigtausend Marl Der Gesellschaftgdertrag ist am 23. Dezember 1302 abgeschlossen wrden Zum Geschäftefübrer ist der Gesellschafter Kauf Böble in Straßburg bestellt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfel gen nur durch die Freie Pesser in Straßburg Im Gesellschafteregister Band Vll unter Nr 207 Straßburger Giühffrumpfwerfe, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, mit dem Size in Straßburg. Gegenftand deg Unternebmeng ist die Herssellung und der Vertrieb ven Glübsträmrfen und verwandten Artikeln die Reteil iung an aleichartigen eder ahnlichen Unternebmungen, der Crweib selcher, semie die Ueber nahme den deren Vertretung Das Stammkapital beträgt dreinndjwanziatausend Mart Der Gesellschaffgeertrag ist am 23. und 21. De⸗ Geschättefübrer sind Artur Weill und Jakeb Bickart, Tauflenge in Straßburg, letzterer it jedoch nur in Gemeinschaft mit dem ersteren dertreinngg- berichtigt Die offen licihen Bekanntmachungen der Gee lichaft rfelaen darch die Straßbarget Pet“ Im Gesellschaftoregister Qaad III unter Nr. Ms

Straßburg

1951 benennen

Weil * Mannheimer in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am J. Januar 1965 be—⸗ gonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Nestor . und Semy Mannheimer, Kaufleute in Straß

urg.

Angegebener Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung.

Im Firmenregister Band VI unter Nr. 40 bei der ie, , ,, Dampfwaschanstalt Adolf

all in Straßburg.

Der bisherige Inhaber Adolf Gall ist gestorben.

Das Handelsgeschäft wird von seinen Erben als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Im Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 209 Straßburger Dampfwaschanstalt Adolf Gall, mit dem Sitze in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 31. Juli 1991 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

12 Gustay Gall, Kaufmann in Straßburg, 2) Velen Gall, 35 Robert Gall, 4) Hllde Gall, 3) Martha Gall, 6) Hellmuth Gall, 7 Dora Gall, 8) Elfriede Gall, sub 2—– 8 unter der elterlichen Gewalt ihrer Mutter, Witwe Emma Gall, geb. Klingele, in Straßburg.

Dieselben haben das von dem verstorbenen Kauf⸗ mann Adolf Gall nnter der vorstehenden Firma be= triebene Handelsgeschäft durch Erbgang und Teilung erworben. ö Nie Vertretung steht nur der Witwe Emma Gall in Straßburg zu.

Im Firmenregister Band VI unter Nr. 187 bei 8 Firma D. Arbogast und F. Sorg in Straß⸗

urg:

Die Firma ist in Friedrich Sorg umgeändert.

Im Firmenregister Band VII unter Nr. 10 Friedrich Sorg in Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann Johann Paul Friedrich Sorg in Straßburg, der das Handelegeschäft bisher unter der Firma D. Arbogast und F. Sorg be— trieben hatte

Im Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 45 bei der Firma Brauerei zum Fischer J. Ehr⸗ hard, Attiengesellschaft in Schiltigheim:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Dejember 1902 soll das Grundkapital um 100 900 M, also von 2000 000 A auf 2 490 000 A, erhöht werden.

Im Firmenregister Band 17 Nr. 2675 bei der Firma Camille Schauffler in Straßburg:

Das Handelsgeschätt ist von den Kaufleuten Adolf Alteffer und Eugen Doirisse in Straßburg mit dem Rechte der Fortführung der Firma käuflich erworben worden.

Im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 210:

Camille Schauffler mit dem Sitze in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1993 begonnen hat.

Persönlich baftende Gesellschafter sind:

1) Adolf Altoffer,

2) Gugen Doirisse, Kaufleute in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: geschãft.

Straßburg. den 6. Januar 1903.

Kaiserliches Amtggericht.

Manufakturwaren⸗·

Strassburk. HIS. des 31418

Kaiserlichen Amtegerichte in Straßburg i. G.

Eintrag im Firmenregister Band VI unter Rr. 360 bei der Firma Meyer Freres, Ingweiler, Filiale Straßburg:

Die Zweigniederlassung ist aufgeboben, die Firma sowie die der Ehefrau Theodor Meyer und dem Taufmann Gilbert Mever erteilten Prokuren sind für diese Zweigniederlassung erloschen.

Im Gesellscharteregister Band VII unter Nr. 1885 bei der Firma Straßburger Zeitung. G. m. b.

An Stelle des Gbefredalteurg, Pfarrerg a. D. Georg it der Direkter der Straßburger Druckerei und Verlaganstalt Gustav Stuckmann in zum Geschäftefübrer ernannt worden. Derselbe bat dem Kaufmann Emil Haglaner in Straßburg Prokura erteilt.

Die Prokura des Buchbalters Jobann Ißler ist

D. in Straßburg:

ö Wol

erleschen

Band Vill Nr. 197 bei der Brauerei zur et.

vormale Oatt-Anfen, Mühleisen u, Go, Mrrien“

gesellschaft mit dem She in Schisltigheim: Die Aftiengesellschaft ist darch Beschluß der außer⸗

ordentlichen Generalversammlung dom d Deiember

1M um Iwecke der Umwandlung schaft mit beschränkter Haftung aufgelost worden.

Im Firmenregister Band VI unter Nr. 213 bei der Fire Ei. Juckerwarenfabrif Gebr. Gute- kunst in Bischweiler

Die Taufleute Karl Hildebrand in und Farl Benne in Gttliagen sind in geschatt als versonlich w

Jin Gesellschaftaregister Rand Vill unter Nr. 21 Gif. Juckermwarenfabril Gebr. Gutefrnst mt dem Sike in Gischwweiler.

Dffene Sandelegejellichaft, bat Persanlich baftende Gesellschafter sind die Cauflente:

1 Wübelm Gutefunst in Bischæ eller,

2 Tarl Hildebrand chenda, Tarl Benne in Gtülingen Ctrasgburg. dn 8. Dan aar 10

Raiserlichees Amt. ericht.

in eine Gesell⸗

Bischweiler in das Dandelk⸗˖ Gesellschafter ein-

baftende

welche am 1. Jannar

J 5