Sulingen. ; 81419
In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 3 eingetragen die offene andels⸗ gesellschaft Moritz Bernhard Weinberg mit dem Sitz in Sulingen. Gesellschafter sind die Viehhändler Moritz Weinberg und Bernhard Wein— berg, beide in Sulingen. Bie Gesellschaft hat am 3 1903 begonnen.
Sulingen, den 9. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 81420
In unserm Handelsregister Abteilung A. ist am 9e Januar 1903
a. unter Nr. 567 eingetragen die Firma Otto Kukath Tilsit und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Otto Kukath in Tilsit; — .
b. gelöscht die Firma Walter Reiß: in Tilsit — Nr. 191 —.
Tilsit, den 9. Januar 1903. ö
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Tost. 81421
Die im Handelsregister Abt. A. Nr. 32 einge— tragene Firma: Paul Biglek zu Langendorf ist auf den Kaufmann Franz Bialek zu Langendorf über⸗ gegangen. Bisheriger Inhaber: Kaufmann Paul Bialek zu Langendorf. . ;
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Grwerbe des Ge— schäfts durch den Franz Bialek ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Tost, den 5. Januar 1903.
Traunstein. Bekanntmachung. 81422
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurden ein⸗ getragen die Firmen:
„Max Beringer“, Trikotagen⸗ und Strumpf— , in Reichenhall. Alleininhaber: Max Beringer, Kaufmann in Reichenhall.
„Kur⸗Hotel Deutscher Kaiser Dependance Gasthof Goldener Löwe Bad Reichenhall von Johann Jung“, Hotel in Reichenhall. Allein⸗ inhaber: Johann Jung, Hotelbesitzer in Reichenhall.
„Seinrich Murr“, Manufakturwarengeschäft, verbunden mit Weiß⸗ und Wollwaren⸗ und Bett. federngeschäßft in Reichenhall. Alleininhaber: Heinrich Murr, Kaufmann in Reichenhall.
„Ludwig Hoßeus“, Installationsgeschäft in Reichenhall. Alleininhaber: Ludwig Hoßeus, In— stallationsgeschäftsinhaber in Reichenhall.
„Anton Zellner“, Kolonialwarenhandlung in Reichenhall. Alleininhaber: Anton Zellner, Kauf⸗ mann in Reichenhall. ;
„Hotel Louisenbad, Besitzer Carl Schierer“, Hotel mit Restaurgtionsbetrieb in Reichenhall. Alleininhaber: Karl Schierer, Hotelbesitzer in Reichenhall. ; ;
„Josef Adlmannseder“, Sägwerk in Urwies, Gem. Piding, A.-G. Reichenhall. Alleininhaber: Josef Adlmannseder, Sägwerkebesitzer in St. Zeno.
„Georg Kugelstatter“, Zimmermeistergeschäft mit Eis ketrick in St. Zeno, A.-G. Reichenhall. Alleininhaber: Georg Kugelstatter, Zimmermeister in St. Zeno. 6
Anton Stramer“, Baugeschäft in Reichenhall. Allesnin haber: Anton Stramer, Baumeister in Reichenhall.
„Svotel Panorama Franz Hofmann“, Hotel in Reichenhall. Alleininbaber: Franz Hofmann, Hotelbesitzer, wohnhaft in München.
„Max Puchner“,. Seifensiederei in Reichenhall. Alleininbaber: Max Puchner, Seifensieder in Reichen hall.
„Kurhotel Central Inhaberin Berta Graf Bad Reichenhall“, Dotel in Reichenhall. Alleininhaberin: Berta Graf, Hotelbesitzersgattin in Reichenhall. 36 ? ;
„Inhalatorium Hygieia. Besitzer Architekt Anton Wilke“, Inhalatorium in Reichenhall. Alleininhaber: Anton Wilke, Architekt in Reichenhall.
„Apotheker Ludwig Zerzogs Kuranstalt“, Kuranstalt mit Inhalatorium und Abgabe von Bädern in Reichenhall. Alleininbaber: Ludwig Zerzog, Apotheker in Reichenhall.
„Ernst Macks Nachfolger Alfred Dax“, Kuranstalt in Reichenhall. Alleininhaber: Alfred Dar, Kuretablissementibesitzer in Reichenhall
„Carl Grewing“, Buch und Schreibmaterialien handlung in Reichenhall. Alleininhaber: Karl Grewing, Kaufmann in Reichenball.
„Guretablissement von Apotheker Theodor Kanu Bad Reichenhall“, beilgomnastische Anstalt in Reichenhall. Alleininbaber: Hubert Theodor Kautz, Apotheker in Reichenhall.
in Kunstmüblbesitzer in St. Zeno.
„Garl Böhm“, Bauseschäft in Reichenhall. Alleininbaber: Karl Böhm, Baumeister in Reichenhall.
„Kalflwerk Bayr. Gmain Besiner Ludwig Birkel“, Kal koͤrennerei in Gmain. Alleininbaber Ludwig Birkel, Realitatenbesißzer in Gmain
„Dotel Restaurant Deutsches Oaue Besitzer Anton Serfomer Bad Reichenhall“ Hetel in Neichenhall. Aleininbaber: Anton Herkemmer, Votelbesitzer in Reichenhall
„Franz Vfanzelter“,. Möbel und Tarenierer= geschist. aur tniederlassung: Zalzburg (Cester- reich). Jweigniederlassung: Reichenhall. AllQein⸗ inbaber: Fran Pfanzelter, Mobelbändler und Tapezierer in Saliburg
Für die lezgenannte Firma Jobann Schlögl in war sewobl für die lassung.
Guretablissement Elisenbad NUpothefer Cito Miüiger.“ Vermietung ven Zimmern, Verabreichung von Bädern und Inbalatienen in Neichenhall. Alleininb : Otto Gilligzer, Apetbeker in Neichenball
„Vrechter C Sohn.“ Offene Dandelsgesellichaft mit dem Sitze in Neichenhall. Dm ene Gesellschafter der effenen Handels esellschaft sind Geerg und Themag Prechter, beide Schlossermeister in Reichen hall. Jur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur ge⸗ meinsam berechtigt ̃
Gegenstand den Geschäftz: Gisenkonstrultionsmerk ˖ stätte, Kunstschmiede und Wauschlesserei
Geninn der Geselschaft: 1. Jangar 1909
. Vuchner Hotel Vost Krone Reichen.
N. Setelgeschsft in NMeichenball. keininh
erg Pachner, Pestbalter und HYetelbesißzer in Neichen ball.
„Unton Brandauer.“ Baugeschäst mit Jimmer nad Baanschreinerei in Neichendall. Allcinink aten Brandauer IJimmermelster in Meichen ball
Myothefer Josef Nenmiller Kuranstal
* 1 —
Kaufmann aljiburg Preknn rteilt, und
Mupt⸗ alg
2
6
Thalfried Bad Reichenhall.“ neumatische Anstalt mit Inhalatorium in Reichenhall. Allein⸗ inh. Josef Neumüller Apotheker in Reichenhall.
„Bürgerbräu Bad Reichenhall August Röhm.“ Bierbrauerei mit Gastwirtschaft in Reichen⸗ hall. Alleininh: August Röhm, Bierbrauerei⸗ besitzer in Reichenhall. Dem Kaufmann Wilhelm Röhm in Reichenhall ist für letzgenannte Firma Prokura erteilt. ;
„Grand Hotel Burkert Carl Jobst.“ Hotel in Reichenhall. Alleininh. Karl Jobst, Hotel⸗ besitzer, , in , 4
„Baugeschäft von Car ochbichler“ in Reichenhall. Alleininhaber: Karl Hochbichler, Bau⸗ meister in Reichenhall.
Traunstein, den 5. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunsteim. Bekanntmachung. 81423
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein— getragen:
Unter der Firma; „Franz Nindl“ mit dem Sitze der einzigen Niederlassung in Palling, A.-G. Titt⸗ moning, betreiht der Kaufmann Franz Nindl in . als Alleininhaber eine gemischte Waren⸗ )
andlung, Spirituosengeschäft, Limonadefabrik und Seilerei.
Trauustein, den 7. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 81424
Im diesgerichtl. Handelsreg. wurden eingetragen die Firmen: ⸗
„Joh. Georg Lohr“, Molkerei und Käsehandlung mit dem Sitz in Berngu, A.-G. Prien. Alleininh.: Johann Georg Lohr, Molkereibesitzer in Bernau. „Georg Obermaier“, Kolonial und Eisenwaren⸗ handlung nebst Schmiede und Schlosserei mit dem Sitz in Niederaschau, A—-⸗G. Prien. Alleininh.: Georg Obermaier, Schmied. und Schlossermeister in Niederaschau.
Traunstein, den 7. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 814265
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein— getragen:
Unter der Firma: „Georg Wrede“ mit dem 986 der einzigen , in He ng, A.-G. Laufen, betreibt, der Fabritbesitzer Georg Wrede in Freilassing als Alleininhabere in Speditionsgeschäft mit Lagerhaus.
Traunstein, den 7. Januar 1903.
Tribers. Handelsregister. 81426
Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Uhrenfabrik Gordian Hettich Sohn, G. m. b. H. in Furtwangen. Zum Geschäftsführer wurde weiter Kaufmann Max Roder in Furtwangen be⸗ stellt. Durch Nachtragsvertrag vom 12. Dezember 1902 ist anderweit bestimmt, daß im Falle der Bestellun mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft . einen Geschäftsführer allein, und im Falle des Vor— handenseins von einem oder mehreren Prokuristen durch einen Prokuristen vertreten wird; die Vertreter zeichnen die Firma unter Beifügung ihres Namens.
Triberg, 31. Dezember 1902.
Großh. Amtsgericht. Unnn. 81428
In unser Handelsregister A. ist am 3. Januar 1905 unter Nr. 33 die Firma „Kettenfabrit Friedrich Prünte junior“ zu Fröndenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Prünte daselbst ein⸗ getragen.
Unna, den 30. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Velbert. Bekanntmachung. 81429
Handelsregister X. Nr. 6; Firma Wetzel Æ Cie. Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Doernemann in Velbert übergegangen.
Velbert, den 2. Januar 1903.
Königliches Amtagericht. 2. Waldheim. 81430
Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die Firma Ludwig X Hönnecke, hier, betr., ist heute ein- getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Albert Jobannes Reichel, hier, erloschen ist.
Waldheim, am 8. Januar 1903
Königliches Amtagericht. walgheim. 81431
Auf Blatt 155 des Handelsregisters, die Firma Walther A Rost in Hartha betr., jst beute ein- getragen worden, daß die Firma künftig Max Nost lautet.
Waldheim, am 38. Januar 1903
Königliches Amtsgericht Waldheim.
Auf Blatt 290 deg Handelsreagister?, BVaul Schmidt, hier, ber, ist beute worden, daß die Firma erloschen ist
Waldheim, am 8. Januar 1903
Königliches Amtegericht Waldshut. Sandeleregister. 181433
In das Dandel gregister Abt. A. Bd. 1 O 3. 208
Firma „Gebrüder Boßhard n in Waldahut wurde eingetragen: die Firma ist erloschen
Waldehut, den 8. Januar 1903
Gr. Bad. Amtsgericht. 1 w eidn. Bekanntmachung. 181949
Im Dandelgregister X. ist bei der Firma Sins K Uibrecht Dir in Weida r oz kente folgen- deß eingetragen werden
der Kaufmann Rudolf Vir
der Taufmann Richard Di sind Mitinbaber der Firma. Die die
ls1432 die Fimma eingetragen
2 und dem ist erleschen Weida, am 10. Jannar
Großberjogl. S. Amn WwerniRkerade. In dem HYandelsregister Abteil fel gende Firmen eingetragen Nugust Jech n Wernigerode. In= igemühlenbesitzer ugust Jech daselbst., Johann Jeia ufmann Jebann Jeis dasclbst. Nibert Solzberger Hernige- Inhaber Jaufmann Albert Soliberger dascibst., Nr. 2 — Bocdemann Bahnhof wirthsechaft n rnigerode. Jakaker Babnhbefz- reitautateur Fran Beetemann daselkst. r 2 DSDeiarich Nichter Wernigerode. Inhaber Caufmann Seintih Richter dasesbst Mernigerode. den 8. Janne Jan. Ränialiches Imtegericht
Wiesbaden. Bekanntmachung.
181436 Handelsregister A. .
H. Schweitzer, hier. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelbst. Der bisherige Gesellschafter August Schweitzer ist alleiniger Inhaber der Firma. Seiner Frau Julie, geb. Thaler, ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, 3. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht. Windhoek. Bekanntmachung. 81437
In das Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 5 die Firma „Grunderwerbsgesell⸗ schaft der Patres⸗Oblaten von der unbefleckten Jungfrau Maria in Südwestafrika, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Windhoek. Das Stammkapital beträgt 150 000 „S½ς, das durch Ein⸗— bringung von Viehbeständen, Inventar und von Haus⸗ und Gartengrundstücken in Groß⸗ und Klein⸗ Windhoek, sowie in Swakopmund und Aminuis ge⸗ deckt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1902 festgestellt. Die Gesellschafter sind der apostolische Präfekt Pater Augustin Nachtwey und Pater Wolfgang Kieger, beide in Windhoek wohn⸗ haft. Dieselben sind als Geschäftsführer bestellt und ist jeder allein zur Vertretung und Zeichnung der —ᷣ befugt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Grundeigentum und der Betrieb von Garten- und Farmwirtschaft.
Windhoek, den 29. November 1902.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Windhock. Bekanntmachung. 81438
In das Handelsregister Abteilung B. ist heute bei Nr. 1, betreffend die Damaraland⸗Farm⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Okakango eingetragen worden, daß die Geschäftsführung des Farmers Oberleutnant der Reserpe Fritz Ziegler in Okakango erloschen ist. An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer im Schutz⸗ gebiet der Kaufmann Hugh White bestellt worden.
Windhoek, den 8. Dezember 1902.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Wörrstadt. Bekanntmachungen 814391 von Einträgen aus dem Handelsregister.
I) Die Firma Hermann Berger II. in Vers⸗ heim und Mathäus Blum in Wörrstadt sind erloschen.
2) Das zu Vendersheim unter der Firma „Her⸗ mann Berger“ bestehende Handelsgeschäft ist auf Marx Berger und Albert Berger, beide Handels—⸗ leute in Vendersheim, übergegangen, welche das⸗ selbe als offene Handelsgesellschaft unter der seit⸗ herigen Firma weiterführen; jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die unterm 21. Juli 1902 erfolgte Löschung der Firma war irrtümlich geschehen.
3) „Isaak Baum II.“ Unter dieser Firma betreibt der Isaak Baum II., Handelemann in Schornsheim, daselbst ein Handelsgeschäft; an⸗ gegebener Geschäftszweig: Frucht. und Kleienhandel.
4) „Fr. Heinrich Klippel.“ Unter dieser Firma betreibt zu Partenheim der Friedrich Heinrich Klippel, Weinhändler daselbst, einen Weinhandel.
5) „J. Kayser.“ Das unter dieser Firma zu Wörrstadt bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe des verlebten Firmeninhabers Jakob Kayser, Barbara geb. Mark, in Wörrstadt Übergegangen; dieselbe hat dem Jakob Kayser, Kaufmann in Worr— stadt, Prokura erteilt.
Wörrstadt, 9. Januar 1903.
Gr. Amtsgericht.
Twingenberng, Hessen. Bekanntmachung. Sally Mainzer von Zwingenberg ist aus dem seitber in offener Handelsgesellschaft betriebenen Warengeschäft unter der Firma „Leopold Mainzer“ in Zwingenberg ausgetreten. Der Gesellschafter Berthold Mainzer bat dasselbe mit allen Aktiven
8 1410
* . en und Passiven übernommen und führt es als alleiniger
Inhaber unter der seitberigen Firma unverändert weiter. Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt. Zwingenberg, den 8. Januar 1903. Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. A nolIda. ö n i956] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗
sckaft Gonsumwverein Upolda, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Hasipflicht in AUyolda eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. November
1902 ist 1 Abs. ? der Satzungen erweitert worden. Derselbe lautet nunmehr:
Gegenstand des Unternebmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebengs⸗ und Wi bedürfnissen im großen und Ablaß im ki die Mitglieder., ebenso die Herstellung und Vertrieb von Genußmitteln
In derselben Generalrersammlung Satzungen (Befugnisse und Vorstandes im allgemeinen
doch muß stets der
zeichner sein,
Kontroller
Bruno Müller erteilte Kellektirprofura
lung A. sind heute
tet nunmebr
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach den ihm in Abschnitt 111 des Genossenschaftegesetzeß vom 1. Mai 1889 erteilten Befugnissen und en
X 1 . Die Jeichnung gese
vJeichnenden zu der Fitma
unterschrift hinzufügen Iwei Vorstandsmitglieder können rechteverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Mypolda. den JI. Desember 1902. Greßberzogl. Amtsgericht. III. mary renth. Betanntæmachnng. 131509
Wernigerode.
Consum Verein Vegnig, eingetragene Ge- no ssenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht.
Kentad Grtl und Ruppert Mayr aug dem Vor- stande ausneschleden; dafsie CGhristlan Wanner.
Former in Pegnitz, alg 1. Verstand und Mar Leon
ardt. Schlesser daselbst als 2 Vorstand gewählt. reuth, am 21. De sember 1992. Kal Amlegericht. nmel ard. Vekanntmachung. 31059 Die ländliche Zpar- und Tarlehnsfafse zu WVulgrin, eingetragene Genossenschaft mit be- schrankter Oafrpflicht kat am W. Nerrmker 1c dag Statut dabin abgeändert, daß die Bekannt
Mitglieder Die Jeichnung geschiebt,
Crone, nrahe.
an 283 7. 1 aus Sterfa ist
1903 bei Nr
machungen in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt, Stettin, erfolgen. Belgard, den 4. Janugr 1903. Königliches Amtsgericht.
Helgard. Bekanntmachung. S050]
Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bulgrin ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Hugo Schreiber ist i Wendt zu Bulgrin zum Vorstandsmitglied estellt.
Belgard, den 4. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Rernecastel. 8lblo]
Spar und Darlehnskassenverein Loesnich e. G. m. u. H. Johann Schoemann II. ist aut dem Vorstand ausgeschieden; neu bestelltes Vorstands— mitglied: Peter Josef Caspary.
Berncastel, den 7. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Hlanbeuren. 181511 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister Band V Bl. 126 ist heute eingetragen worden:
Wortlaut der Firmg: Wöolkereigenossenschaft Nellingen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. ⸗
Sitz der Genossenschaft: Nellingen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesellschaftz⸗ vertrag vom 29. Dezember 1902. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Milch auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. F 2 des Statuts. Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er— folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands, die Zeich— nung, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 5 11
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor— sitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Bezirks. 5 30. ͤ Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
l) Johannes Bollinger, Bauer, Vorsteher, 2) Johannes Allgöwer, Söldner, Stellvertreter des selben, 3) Peter Kerner, Rechner, sämmtlich in Nellingen. z
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 8. Januar 1803.
Oberamtsrichter Dodel. H romberg. Bekanntmachung. Slbl2]
In das Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1903 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hopfengarten eingetragen
An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Neubauer ist Eduard Trzemzaleki in Strischek zum Vorstandz.« mitgliede gewählt.
Bromberg, den 6. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Hromberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister
getragen:
„Schneider ⸗Betriebsgenossenschaft zu Brom- berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“ ;
mit dem Sitze in Bromberg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Schneider und verwandter Gewerbe er. forderlichen Rohstoffe und Halbfabrikate und Ablaß an die Mitglieder, die gemeinsame Produktion oder
81513 ist heute ein⸗
Aufstellung von Geräten und Maschinen zur gemein⸗
samen Benutzung, der gemeinsame Absatz der Er⸗ zeugnisse von Mitgliedern. Die Haftsumme beträgt 609 S, die höchste zulässige Zabl der Geschäfts« anteile 10. Vorstandsmitglieder sind Richard Schulz, Friedrich Frommhol und Martin Hubnhol, sämtlich in Bromberg. Das Statut datiert vom 15. Sep⸗ tember 1902. Bekanntmachungen erfolgen unter der
Firma mit der Unterzeichnung wweier Vorstandsmit⸗ glieder in der Ostdeutschen Rundschau und, fallt
diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes
RAlatt bestimmt, in den Deutschen Reichsanzeiger.
Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch jwe
51 indem jwei Mitglieder der Firma ibre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtg jedem gestartet.
Bromberg, den 6. Jannar 195.
Königliches Amtegericht. Chriathur. Befanntmachung. 1581514 In unserm Genossenschaftsregister ist am beutigen
Tage beiüglich der Moltereigenossenschaft Vo- lien vermerkt worden:
1) daß der Hosbesitzer Epbraim Lippiz aus dem usgeschieden und an seine Stelle der Lirvitz getreten ist. 2) daß an lle des verstorbenen Besitzers Tbeoder isl ow aki Hutevächter Richard Schultz alt zorstande mitglied getreten ist Christburg, den 5. Januar 1993 Königliches Amtsgericht.
— 2 — 2 =
81515 Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei der eingetragenen Genossenschaft: Spar- und Tarlehnafasse Crone a. Br. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Vaftvflicht eingetragen worden: Der Guigbesiger Carl Wetterich aug dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gutebesitzer Richard mann aug Crone a. Br. Abbau in den gewablt
Grone a. Br., den 6. Januar 18903
Rönialicheg Amtenericht. .
Cngarnik an. Befanntmachumg. 81516
In unser Genossenschaftsregister it am 6. Jangat 15, betreffend den Dentschen TZhar- und Darlehnetassen ⸗ Verein, Eingetragene Gen. m. u. D. ju Nomanahof, vermerkt werden, daß der Eigentümer Juling Peinfke in Romank-= bef U-. an Stelle deg auegeschledenen Giaen⸗ tümerg Gastad Liegke 11. aug Nemanebef U-G. in den Vorstand eingetreten ist
Czarnifaun, den 6 Januar 1993.
Rönialiches Amtaaericht.
. Verantwortlicher Redakteur
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Emweritien (Schell) in Berl in
10m 9 unier ür. 5
1 h s else Druck der Nerddentschen uchd ruckercl und Nerat.
. . . 82. 7 32 Anstalt, Berlin SW. Wilkelmstraße Nr. R
WwIdX*
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
Mn 10.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin .
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 13. Januar
den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern,
ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Reich. (Rr. 10 P)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A M 560 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
Gen ossenschaftsregister.
PDanzig. Bekanntmachung. 81517 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 registrierten Genossenschaft in Firma „Wohnungsverein für Danzig und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig, eingetragen: . ekretär Ferdinand Kurzhals ist aus dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle der Oberpost⸗ . Carl Lewin in Danzig in den Vorstand ewählt. ; Danzig, den g. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 10.
Daun. 81518
Bei der Neunkirchener Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Neunkirchen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des aus geschiedenen Pfarrers Keiffenheim ist Pfarrer Otto Lerner in Neunkirchen zum Vor— standsmitgliede bestellt.
Daun, den 8. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht. PDõöhlenm. 81519
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Vorschust verein im Plauenschen Grunde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Potschappel betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Privatmann Ernst Gott— hold Kleber in Potschappel aus dem Vorstand aus— geschieden und daß der Kaufmann Ernst Hermann Päßler in Dresden⸗-Plauen Kassierer ist.
Döhlen, am 9. Januar 19603.
Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. 81520] Genossenschaftsregister. ;
Zum Genossenschaftsregister S.-3. 5 Konsum⸗ verein Donaueschingen e. G. m. b. H. wurde eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Geschäftsführer Karl Wärth, Revisor, ist durch Amtsniederlegung aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle wurde ge— 23 Gustav Kölble, F. F. Revisor in Allmends⸗ osen.
Donaueschingen, den 5. Januar 1903.
Großh. Amtsgericht. Dorimund. 81521
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkerei⸗ und Brennerei. Genossenschaft Derne, eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht zu Derne, heute folgendes eingetrogen:
W. Schmiemann ist aus dem Vorstande aus gschieden. Carl Schulte Derne. geb. Kraemer, zu Altenderne wurde jum Vorstandsmitgliede neu gewahlt.
Dortmund, den 2. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht
Dortmund. 81522] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Molterei Genossenschaft Dortmund, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft. pflicht! ju Dortmund, heute Folgendes eingetragen worden Veinrich Wulff zu Kley ist aus dem Vorstande Wegeschieden. Heinrich Brandhoff zu Mengling⸗ bausen ist zum Vorstandemitgliede neu gewählt. Dortmund, den 5. Jannar 1993. Königliches Amtagericht. Findechk. 1815241 1 Im biesigen Genossenschaftgregister ist zu der unter Nr. 190 eingetragenen Genossenschaft KRonsumwere in x — Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Lauenberg“ el gendes eingetragen e Daftsumme ist auf 25 A erböbt durch Be aß der Generalversammlung vom 13. Desember
Mager Uh in Lauenberg ist aug dem Vorstande aug⸗— Dchieden und an seiner Stelle der Steinbauer Ernst Dwendorf in Lauenberg in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 6. Januar 1903 Königliches Amtagericht. J. Freier. 181525 af Blatt 1 des Genossenschafteregisters dei unser! Echneten (richt, die Gencsfensch et Bacverein r Großschirma und Umgegend, eingetragene KGenossen cha ft mit beschr unter 2 icht ir, it ente eingetragen worden, daß Hert Carl Bilbelm Illgen, vorm. Grubenaufseber, jent Ge. wia delassierer n Großschlrma, alg Getriebalciter Hält und Mitglied deg Berslandes sst, und der Deidermeister err Ernst Hermann Grimmer in
Lresichitma als Stellpertreier ewäblt und zum
alied deg Verstandeg bestellt i. eiverg. den 9. Januar 1903. Könlaliches Amtegericht. Giessen. Bekanntmachung. 181526 In dag Genossenschaftaregister wurde beute bejsg⸗ d , Ewar und Vorschuswerelne Benern 1 S. , u. O. Gwartragen. Wisbeim no iis. im 8 hr an Stelle des versterbenen Kontrolleure Abelm Sommerlad JV. um Kentrelleur gewäblt derden. Gie gen, am 8 Januar 1903. Großberjonllcheg Amtagnericht . iessen. Uetaun machung.
weiterung deg
bestebt und
Namenaun
Hemnten, Sehwaben.
zu geben legen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftung.
e. G. m. u. H. eingetragen: Jacob Döll zu Alten— buseck ist als Lagerhalter und Kassenführer bestellt worden an Stelle des Wilhelm Rupp von da.
Gießen, am 9. Januar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Grimberg, Hessenm. 881528 Betanntmachung.
In dem landwirthschaftlichen Consum⸗Verein Grünberg e. G. m. u. H. ist der Rechner Christoph Kredel von Lauter ausgeschieden. Reu— gewählt wurde als Rechner Heinrich Schudt, Land— wirt in Lauter.
Grünberg, den 6. Januar 1903.
Großh. Amtsgericht Grünberg.
Hanngver. Bekanntmachung. 79302
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Be⸗ amten⸗Wohnungs Verein für Hannover und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen, Die Haupt⸗ versammlung vom J. April und 15. November 1902 haben ein neues Statut angenommen. Bekannt— machungen ergehen unter der Firma der Genossen— schaft und werden mindestens von zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet. Einladungen zu den Hauptversammlungen, insofern sie vom Auffichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung Der Aufsichtsrat des Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein für Hannover und Umgegend“ unter Hinzu— fügung seiner Amtsstellung im Aufsichtsrat. Die Veröffentlichungen der Betannmachungen erfolgen im Hannoverschen Tageblatt und Hannoverschen Anzeiger, eventuell, falls diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihnen un— möglich werden sollte, im Deutfchen Reichs⸗ anzeiger, bis ein anderes Blatt bestimmt ist. Er— klärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ gefügt haben.
Hannover, 31. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Husum. Bekanntmachung. 81529) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei
der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft:
„Husumer Arbeiterbauverein,
eingetragene Genossenschaft mit beschräuntter
. Haftpflicht“ in Husum,
eingetragen:
Der Pastor Schwartz in Husum ist aus dem Vor—
stande ausgeschieden und der Postassistent Adolf
Bernigau in Husum zum Vorstandsmitgliede neu ge—
wählt.
Husum, den 9. Januar 1993. Königliches Amtsgericht.
t ahla. 81530)
Im Genossenschaftsregister es unterzeichneten Amtegerichts ist bei dem Großbockedraer Dar lehne kassen Verein, e. G. I. u. D., in Großz⸗ bockedra Nr. 4 des Registers — heute ein getragen worden, daß laut Generalversammlungs⸗
beschlusses vom 28. Dezember 1902
a. das bisberige Statut vom 3. Januar 1895 durch ein neueg vom 25. Oktober 1902 ersetzt und
nach demselben
b. die Firma der Genossenschaft in „Groß⸗ bockedraer Spar⸗ und Darlehnakassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier
SDaftpflicht, in Großbockedra“ geändert ist,
e. der Gegenstand des Unternebmens unter Er— : bisberigen Umfange nunmehr in Hebung der Wirtschaft und des Erwersz der Min⸗
glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses weck geeigneten Maßnahmen, inebesondere
a. vorteilhafter Beschaffung der wirtschastlichen Be⸗
triebmittel,
6. günstigem Absatz der Wirtschaftaerzeugnisse,
d, die Willengerklärungen deg Vorstandg, insbes. Zeichnungen, stets von mindesteng drei Vorstanda.
mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber
eder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben sind und die Zeichnungen durch Hinzufügung der terschriften zu der Firma zu erfolgen baben. Kahla, am 9 Januar 1903. Derjegl. Amtsgericht Abt. 3
81069 Genossenschafteregistereinträge. Darlebenefassenverein DSeimentirch, ein
geiragene Genossenschaft mit unbeschrünkter
Haftpflicͤht. Mit Statut vem 4. Januar 1893
hat sich unter vorstebender Firma und mit dem
Sitze in Heimenkirch eine Genessenschaft mit un
beschränkler Haftrslicht gebildet. Jweck der Genossen.
1 den Mitgliedern die zu ibrem Geschifte⸗
arleben iu beschaffen, sowie Gelegenheit muüßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗
—
fend zur Fördemmng der Wirtschafteverbältnisse der
Mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar · kasse. Rechteverbindliche Willengerllärung und Jelch⸗
nung für den Vercin erfolgen durch drei Mitglieder des Verstandea. Die Jeichnung erfelgt, indem der
Firma die Unterschriften der Jeichnenden binzugefügt werden
Die Refanntmachungen gescheben unter der Firma der Genossenschaft, gerechnet durch drel Vor⸗ standemitalieder, wenn sse dom Vorstande aufgeben,
durch den Bersipenden deg Aassichte rates, wenn sFie 181527 vem Aussschterafe auEgeben, n der Verbandelund⸗
* den Renessen haftorraisser wurde beute be- gabe der barer ichen andeiberbande, is Verffand
lich der laude G onsumwereine Miiendused
urden gewählt Ghgaß, Jesef, Bnrgtemelfler in
ettiebe nötigen Geldmittel in ver-
J
Oberried, Vereinsvorsteher, Kirchmann, Martin, Schuhmacher meister in Heimenkirch, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Milz. Michael, Zimmermeister in Berg, Milz, Ludwig, Stickereibesitzer in Berg, und Keller, Martin, Strohhutfabrikant in Heimen⸗ kirch. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist 2 der Dienststunden des Gerichts jedem ge— attet.
2) Käserei⸗Genossenschaft Weißen⸗Dressen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 27. Dezember 1902 und Nachtrag vom 3. Januar 1903 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Dressen eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ge— bildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erwerbung und Einrichtung eines Käsereilokales und die gemein schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern ein— gelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mit⸗ . desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beisetzen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorsfandes oder des Aufsichtsrates und sind im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler zu veröffentlichen. Das Geschäftssahr beginnt am 1. November und endet am 31. Oktober jeden Jahres; das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Ge— nossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1903. Bie Haftsumme beträgt 30 „; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse be— teiligen kann, ist fünfundzwanzig. Als Vorstand wurden gewählt: Taver Sutter, Geschäftsführer, und Ignaz Gsell, Kassier, beide Oekonomen in Bressen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Weiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Josef Wagus, Sekonom in Weiler, und Josef Deiring, he ite⸗ in Hammer⸗ mühle, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. In der General versammlung vom 4. Januar 1903 wurde an Stelle des ersteren das bisherige Vorssands— mitglied Jakob gaben Brauereibesitzer in Weiler, als Vereinsvorsteher, Anton Mangold, Oekonom in Weiler, für den im Vorstand verbleibenden Josef Sohler als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Michael Läßer, Oekonom in Hammermühle, neu in den Vorstand gewählt.
Kempten, den 8. Januar 1903.
K. Amtsgericht. HKempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehens kassen Verein Osterzell, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschräutter Saft pflicht.
In der Generalversammlung vom 14. Dejember 1902 wurden an Stelle der bisherigen Statuten neue angenommen Rechtsverbindliche Willeng⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen nun durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft unter der Firma derselben, gezeichnet von drei Vor— standsmitgliedern, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichterats, wenn sie vom Aufsichterat ausgeben, im Wochenblatt christlichen Bauernvereing Der Bauer in München
81532
Im übrigen wird auf Ziffer 12 der Registeraften
berwiesen Kempten, den J. Januar 19903 Kgl. Amtagericht.
L anm.
In den Vorstand des Flachenseiffener Spar ⸗ und Darlehnetassen Verein, eingetragene Ge-
nossenschaft mit unbeschräntter Saftpflicht sind
an Stelle des Gutebesitzers Wilbelm Nelnwald und des Stellenbesitzers Neinbeld Länder, Flachenseiffen, Siellenbesitzer Wilbelm Raschke und Robert Raupach, Flachenseiffen, getreten. Amtagericht Lähn, 5. Januar 19903 Lanenstein, ann. 181539] Im biesigen Genossenschaftgregister ist beute zu
der unter Nr. 8 des selben eingetragenen Genossen⸗ schat Molterei Wallensen, eingetragene Ge- nassenschaft mit unbeschränkter Daftwfliccht in
Wallensen eingetragen, daß an Stelle des Halb- meiers Fritz Wulf Da ⸗Nr 15 in Wallensen der Vollmeier Heinrich Reerermann in Weenjen in den Vorstand gewählt ist
Lauenstein, den 5. Januar 1903
Königliches Amtsgericht
1. 1ch.˖ Betauntmachung. 181535
In unser Genofsenschaftgrensster wurde beute ein- getragen! Aug dem Vorstand de Borschuß⸗ und G reditwereins Langederf e. G. m. u. S. in auegeschteden Ghristian Käbler VII. und wurde neu- gewäablt Konrad Köbler u Lange derf.
Lich, am 5. Januar 1903
Großbh. Dess. Amt agericht.
110M. BVetanntmachung. 581538
In unser Genessenschaftaregiffer wurde beute ein- getragen Aut dem Vorstand der Spar- und TDar⸗ lehnekafse e. G. m. u. O. In Muscheneim in auegeschleden NMilelaung Reiß. Nengemäblt wurde Karl Retd
Lich, am 8 Jannar 1903
Or. Dess. Amtegericht.
11m Dur. 31537]
In nnser Genossenschaftgregiler it beute bel der unter Nr. 18 eingetragenen, in Mie berg demhilierten Renessenschatt „KRirderger Zpar- und Tarlfedne- kaffenverein e. M. . n. O. ere getragen worgen, daß an Stelle deg aner chte denen —ů2 Ftanken ·
gescheben nun
des
181533
Landwirt
feld zu Kirberg Wilhelm Crecelius daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Limburg, den 2. Januar 1993. Königl. Amtsgericht. Lobenstein. Betanntmachung. 81538 Auf Fol. 4 unseres Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Borschußverein zu Lobenstein E. G. m. b. H. betreffend, ist heute Ernst Piltz
in Lobenstein als wiedergewähltes Vorstandsmitglies eingetragen worden.
Lobenstein, den 6. Januar 1903. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann. Beglaubigt und veröffentlicht: Lobenstein, den 9. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. ) Unglaub, Assist.
Loitꝝ. Bekanntmachung. 81539
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Pferde zucht⸗ genossenschaft Poggendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen worden, 39. die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 Dezember 1902 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder die Liquidatoren sind.
Loitz, den 31. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Malchow, Meckl. 81541]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist zur Firma Privatspinnerei, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht u Malchow i. M. heute eingetragen
An Stelle des statutenmäßig aus dem 3 tstande ausgeschiedenen Tuchfabrikanten J. C. Warncke ist
—
der Tuchfabrikant Wilhelm Becker in den Vorstand gewählt. Malchow, den 8. Januar 1903. Großherzoaliches Amtsgericht. Marg onin. Befanntmachung. 81542] In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 3 Pserdezuchtgenossenschaft E. G. m. bB. S. Sokolitz“ heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 2. März 1902 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Julius Kruger und Vermann Lubitz, Landwirte, Sokolitz. Margonin, den 6. Januar 1905 Königliches Amtsgericht. Marienburg. 810701 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Ge—= nossenschaft in Firma Molkerei Marienburg⸗ Willenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter e n. vermerkt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 29. Deiember 1902 aufgelöft. Marienburg, den 8. Januar 1993. Königliches Amtsgericht MWanlbronn. . Amtegericht Maulbronn. Genossenschaftsregister. Darlehenekassenverein Knittlingen, e. G. m.
81106
11
Aus dem Vorstand sind auggeschieden: Friedrich Schneider u. Wilbelm Pleg; an deren Stelle wurden Friedrich Dietz Steinbruchbesitzer, und Ludwig Gol. Bauer, beide in Knittlingen, gewäblt.
Den 2. Januar 1903.
Amttzrichter Dr. Eb mann. nogilno. Bekanntmachung. 181072 Im Genossenschaftgregister ist unter Nrw 65 Brennereigenossenschaft Mogilno. G. G. m. b. O. eingetragen worden, daß die Gutabesitzer Otto Rathke und Friedrich Heymann zu Mogilno aus dem Vorstande auggetreten und an ibre Stelle die Gutebesitzer Ernst Kabisch iu Streben und Rudolf Müblbradt ju Byostrjwee gewäblt worden sind.
Mogilno. 7. Januar 1903
Rönigliches Am tagericht
nulhausen. Genossenschafteregister 130067 des Kaiserlichen Amtegerichte Mülbansen.
In Band III Nr 60 i beute bei dem Witten heimer Tarlehnsktaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter an r in Wittenheim eingetragen werden Durch Geschluß der Rmereralversammlung vom — 16. Nodember 192 ist Joserb Erimund alg Ver⸗ einsdorsteher und Damian Weiebeck alg stellver tretender Vereineversteber gewäblt worden In Band 111 Nr. 39 ist bente bei dem Tag- dorfer Tarlehnefassenverein. eingetragene Genofssenschaft mit unbeschrünkter Oafrp ficht in Tags dorf eingetragen worden
An Stelle der Vereingoorffeberg Jeserb Dirig senior ist Joserb Dirig junier in Tazeder alg Vor⸗ standem it alled und dag Vorstandemitalied Gmüll Kimmerlin als Vereine dorsteber gewäablt werden.
In Band 111 Nr. 45 ist beute bei dem Mittel- heimer Spar- und Tarlebnefassenverein, ein etragene Genossenschaft mit unde fer
ftyslicht in Witte leheim eingetragen werden
An Stelle ven Michael Waltasar Re Dubert Arm pach und Lade Schieb sind Michar Rauffmann, Gduard vieber and Philemen Selmmer- mann, alle in Wittelebeim, als Vorfsandemitalieder gewablt worden.
Miüsdausen, den 7. Jannar 1903.
Cat erl. .
Retrifft Mai
err ,. .
ere ewe ear bah, mme mn mmm,