1903 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ethik führte, komme in Worten wle jenen des Apostels . klarsten und ergreifendsten zum Ausdruck, welche nach Apostel⸗ eschichte 19, 3a lauten: Nun erfahre ich mit der Wahrheit, daß ott die Person nicht ansiehet; sondern in allerlei Volk, was ihn fürchtet und recht tut, der ist ihm angenehm!“ .

; Im Laufe des Vortrages wurde noch manches andere gestreift, 3. B. das sittliche Niveau Ter Babylonier und Hebräer nach den ver n Seiten hin in Parallele Ee wobei die augenscheinliche

Abfsicht des Redners hervortrat, in Verfolg seines vorjäbrigen Vor trags diese ernsten, die ganze Bibel umspannenden Fragen zu leiden · 8a e,, zu stellen und die sich für religisse Dinge

nteressierenden zum Nachdenken über diese anzuregen.

etrus am

Preisbewerbung für die Errichtung eines Denkmals zur

Erinnerung an die Gründung des Weltpostvereins. Von dem Weltpostkongresse, der im Juli 1890 in Bern getagt hat, ist anläßlich des damaligen Jubiläums des Weltyestvereins be. , . worden, ein Denkmal zur Erinnerung an die Gründung des ereins in Bern zu errichten. Der mit der Ausführung dieses Be. chluffes betraute schweijzerische Bundesrat bat behufs Errichtung des enkmals einen Wettbewerb unter den Künstlern der ganzen Welt veranstaltet. Aus dem Programm der Preisbewerbung seien die nach⸗

folgenden Bestimmungen heroorgehoben: Das Denkmal foll auf dem Steinhauerplatz in Bern seinen Standort erhalten. Die Wahl der Art des Denkmals und der zu verwendenden Materiallen ist den Künstlern frei gegeben. Die Be⸗ werber haben einzusenden: 1 ein Modell des Denkmals im . von ij der natürlichen Größe, 2) eine Beschreibung der in Vor chlag gebrachten Materialien, 3) einen Lageplan im Maßstabe von nsaco des auszuführenden Denkmals mit genauer Bezeichnung des Platzes, auf dem dasselbe zu stehen kommt, 4) eine perspektivische Ansicht des auf⸗ estellten Denkmals, 5) eine verbindliche Preiseingabe für die Aus—= e. Die Entwürfe sollen im Mittelbau des Bundesrathauses n Bern abgeliefert werden, und jzwar in der . vom 1. bis 159. Sep. tember 1905, an welch letzterem Tage die Sendungen sämtlich ge⸗ öffnet werden. Der Höchstbetrag für die vollständige, verbindliche Ausführung und Aufstellung des Denkmals in Bern soll 170 000 . einschließlich aller Honorare und der damit verbundenen Rosten, nicht Üüberstei en. Die Frachtkosten des fertigen Monuments vom Arbeitsort des Künstlers nach Bern, die Zollgebühren und die Kosten der Grundmauern bis auf Bodenböhe werden vom schweizerischen Bundesrat, d. h. von dem Fonds des Weltpostvereins, und nicht vom Künstler getragen und sind in obiger Summe nicht mit inbegriffen. Die Kosten der Beförderung der Modelle nach Bern trägt eben falls der Bundesrat. In Bezug auf die Transportgefabren lehnt der Bundesrat indessen jede Verantwortung ab. Die Verpackunggt⸗ und Versicherungsgebühren sind von den Bewerbern zu tragen. Die n tig eingetroffenen Entwürfe werden durch ein Preisgericht be—⸗ urteilt, dem von deutscher Seite der Referent für Bausachen im Reichspostamte in Berlin, Geheimer Oberpostrat Hake, angehört. Das Preisgericht verfügt über eine Summe von 15 009 Fr. zur Honorserung der besten Gntwürfe; es bezeichnet dem Bundesrat denjenigen Künstler, dem die Ausführung des Denkmals anvertraut werden soll. Alle zum Wettbewerb zugelassenen Entwürfe sollen nach der Beurteilung durch das Preisgericht in Bern während eines Monats ausgestellt werden und dürfen nicht vor Schluß der Aug— stellung zurückgezogen werden. Die prämiierten Entwürfe gehen in das Eigentum des Weltpostvereins über. Das Ausstellungeprogramm, eine e pf. Ansicht des Steinhauerplatzeg in Bern nebst Lageplänen und Schnitten können im Reichsamt des Innern in Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer Nr. 174, eingesehen werden.

Verdingungen im Auslande.

Desterreich ⸗Ungarn.

2. Januar, 12 Uhr. K. K. Stagtebahndireltion, Wien: Aug. fübrung von Hochbauarbeiten in der Station Schwarzenau der Linie Wien⸗Eger. Näheres bei der genannten Staatsbahndirektion (Ab⸗ teilung für Bahner haltung und Bau, XV., Mariahilfer Straße 132) und beim Reichsanzeiger“.

10. März. Mittags. Stadtverwaltung von Kolosz var: Liefe- rung des elektrischen Stroms als Treibkraft und der erforderlichen Beleuchtungsavparate. Die Angebote können die Einrichtung auf Kosten und *r der Submittenten oder der Stadt zum Gegen⸗ stande haben. ie Angebote sind an die genannte Stadtverwaltung, Matyat⸗Kiralvp Nr. 1 15 in Koloswar zu richten.

Italien. Generalinspektion der Gisenbabnen in Rom: Termin noch un⸗ bestimmt. a. Bewilligte Arbeiten. Adriatische Babnen. Vergröße⸗ tung und Regulierung der Station Bari. Anschlag 747 0090 Fr.

b. Geplante Arbeiten: Mittelmeerbahnen. Bau eines Manövrier⸗ ö . auf der Station Tortona. Anschlag 31 200 Fr. Adbriatische Bahnen. Vergrößerung der Station Codrolpo. Anschlag 46 750 Fr. Sinlianische Bahnen. Ber dr hrung der Warterãume auf der Station Messina. Anschlag z29 Saz Fr. .

31. Januar. 3. der adriatischen Eisenbahnen in Florenz: Lieferung von 105 Personenwagen 1. Klasse; 34 solchen 1. und 2. Klasse und 16 solchen 2. Klasse.

Portugal.

Chefingenieur der Magazinverwaltung der Königlich portugiefischen Eisenbahnverwaltung. Station Santa Apolonia in Liffab on: Lieferung von 206 Flußstahlblechen ver= schiedener Dimension und Stärke, 56189 Barren profilierten und flachen Eisens. Naäͤhereg in den Bureaur der Gesellschaft, 28, Rue de Chäteaudun in Paris. . .

20 Februar, 1 Ühr. Direktion der überseeischen Eisenbahnen in Lissabon: Bau einer essernen Brücke über den Fluß Lucalla, Strecke Ambaca⸗Malange. Vorläufige Sicherheit sleistung 750 060 Reis, endgültige H o/. Ausführungsfrist 3 Monate.

Schweiz. Kreisdirektion 11 der schweizerischen Bundesbahnen in Basel: e eg. Lieferungen: 55 t gewöhnlicher Maschinenguß, 209 t Brems⸗ lötze, 40 t Roststäbe, System Fletscher, Hit glatte Rostsläbe, 12 Kolbenringguß. Angebote sind bis zum 31. Januar einzureichen.

Näheres bei der Werkstätte der schweizerischen Bundesbahnen in Olten.

19. Januar, Mittags.

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) hat die zweite englische Post über Vlissingen vom 12. d. M. den i rl in Essen wegen Schiffsverspätung nicht erreicht.

Der Weg über Sibirien kann bis auf weiteres zur Be— förderung von Brieffendungen nach China nicht be— nutzt werden, da die russische Postverwaltung derartige Sendungen an der Grenze zurückweist.

Theater und Musik.

Buntes Theater.

Im Bunten Theater ging gestern die Komödie . System Aubert‘ von Claude Roland und Pierre Morgand in der deutschen Bearbeitung von Adolf Flachs zum ach Mal in Scene, eines jener frivolen Boanlevardstücke, die ohne Rück. sicht auf irgendwelche Naturwahrheit sich auf witzige Pointen und Situationen zuspitzen, für den Augenblick unterhalten und schnell vergessen sind. Eine junge Frau, die einen älteren Mann heiratete, obwohl sie einen jüngeren liebte, sucht sich die Romantik der Liebe dadurch zu erhalten, daß 6e ihren Liebhaber mit ihrer Freundin verheiratet, diese und ihren Mann für einander zu interessieren weiß und nun hofft, um so ungestörter sich ihrem Liebhaber widmen zu können. Dieser aber verliebt sich in seine eigene Frau, und die Ge— fahr eines doppelten Treubruchs wird auf diese Weise vermieden. Die Aufführung war, obwohl im Tempo etwas schleppend, immerhin von einigen fesselnden Leistungen getragen, denen auch wohlverdiente Anerkennung zu teil wurde. 66 Kriß spielte die weiblich Haupt⸗ rolle mit viel Geschick und fand bei Herrn Romanowskv, Fräulein Ewers, Herrn Birron und Fräulein Jona angemessene le, , . Den Abend hatte ein Einakter, Mimen siege * eine Kaffee haus. scene von George Courteline, deutsch von Siegfried Tre⸗ bitsch, eröffnet: ein ganz unbedeutendes, überflüssiges Stück, über dessen Nichtigkeit der Selle neil Herr Fredy trotz seiner Be⸗ mühungen nicht hinwegtäuschen konnte.

Im Königlichen Opernbause findet morgen eine Auf— führung von Leoncavallos Dper ‚Bajazzi' in Verbindung mit Mas— cagnis Dper . Cavalleria rusticanaꝰ unter Kapellmeister Dr. . Leitung statt. Herr Kraus singt in ‚Bajgzii“ zum ersten Male den Canio, die Nedda Fräulein Relnisch, den Tonio Herr Bachmann, den Silvio r Berger. In Cavalleria rusticana“ sind die Hauptrollen mit

räulein Plaichinger, den Herren Sommer und Berger, die kleineren Partien mit den Damen Lieban⸗Globig und Pohl besetzt.

Im Königlichen Schauspielbause wird am Sonnabend zum ersten Male Hebbels Tragöde Der Ring des Goyges“ in nachfol gender esetzung aufgeführt; König Kandaules: Derr Matkowelv; Rbodope, seine Gemahlin: Fräulein Poppe;

vges: Herr Christians; Lesbig, Hero, Sklavinnen: die Damen von 1 und Hall; Thoas, Sklave: Herr Kraußneck; Karna: Herr esper.

Im vierten Modernen Konjert des Berliner Ton künstler⸗ orchesterss das unter der Leitung des Königlichen Kapellmeisterz Richard Strauß am Montag im Neuen Königlichen Qperntheater stattfindet (öffentliche Hauptprobe Sonntag, Mittags 12 Uhr), kommt nicht, wie beabsichtigt war, das Chorwerk „La vis du pots“ vo Charpentier zur Aufführung, da die deutsche Uebersetzung des Tertez nicht rechtzeitig vollendet wurde. An Stelle dieser Komposition kommen zwei neue Werke zur Aufführung, und zwar „Urish Rhwpbsodys Ben . und „Aus unserer Zeit“‘, symphonische Dichtung von Brecher. ͤ

Miß Isadora Duncan wird auf . . lebbaftes Ver langen ihre Tanzidvllen im Neuen Königlichen Opern. theater fortsetzen und tritt morgen mit teilweise neuen Studien und Tänzen wieder auf. Karten zu dieser Vorstellung können an der gasse des Königlichen Schauspielhauses gelöst werden.

Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Or- ganist Bernhard Irrgang in der Heil igkreuzkirche (Hallescheg Tor) ein Konzer unter Mitwirkung von Fräulein Marie Neese (Mezzosopran), Fräulein Hedwig Josl (Alt) und Herrn Richard Hartzer (Violine). Zum Vortrag kommt u. a. die sechste Orgelsonate von Guilmant. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 14. Januar 1903.

Die Königliche Landwirtschaftliche Hochschule u Berlin wird zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaiserz und Königs am 26. Januar er,, Nachmittags 6 Uhr, einen Festalt im Lichthofe des Hauptgebäudes veranstalten.

Eine große Wohltätigkeitsvorstellung mit reichem Sport. programm findet morgen, Donnerstag, im Zirkus Schumann statt. Der Ertrag soll zum Besten der Sammlungen für die Ausz. bildung von Mitgliedern der Sanitätskolonne vom Roten Kreuz alt freiwillige Krankenpfleger verwendet werden. Eine weitere, von Mitgliedern der Aristokratie veranstaltete Wohltätigkeitsvorstellung unter dem 2 der Herzogin von Ratibor findet am Montag statt. Das Programm für diesen Abend ist durch das Komitee be— sonders ausgewählt worden.

Die japanische Kolonie veranstaltet in Verbindung mlt den Mitgliedern der deutsch japanischen Gesellschaft Wa- Doku Kai“ am 20 d. M. im Hotel „Prinz Albrecht, ein Sommerfest“, das zugleich elne Abschiedsfeier für die nach Japan zurückkehrenden Universitätsprofessoren Takahashi und Kitao sowie Professor Omura und Dr. Havashi sein wird. Eintrittskarten zu 2 A sind von Herrn Kisak Tamai, Kleinbeerenstraße 9, zu beziehen.

Für das Ballfest des Vereins „Berliner Pressen am 31. d. M. werden auch in diesem Jahre umfangreiche Vorbereitungen getroffen: eine Damenspende wird zur Verteilung gelangen und eine Tombola veranstaltet werden, für Lie schon jetzt zahlreiche wertvolle Gaben eingegangen sind. Das Ballfest findet wie immer in den Gesamträumen der Philharmonie statt. Der Verkauf der Eintrittg. karten beginnt im Laufe der nächsten Woche.

Dortmund, 13. Januar. (W. T. B) Der Dortmunder Zeitung“ zufolge brach heute in dem Bureau des Stadttheaters, das sich in einem alten, morschen Nebengebäude des letzteren befand, Feuer aus das bald auf die Bühne und den Zuschauerraum über⸗ rang. Das Bühnenhaug ist vollständig abgebranntz sämtliche Requisiten sind ein Raub des Feuers geworden, ebenso ist das Mebiliar des Zuschauerraums zum größten Teil zerstört.

Wien, 13. Januar. (W. T. B.) Nach Meldungen der Blätter baben heute mittag abermals Kundgebungen im städtischen Arbeit svermittelungsamte stattgefunden. Wachmannschaften zerstreuten die Ruhestörer. Die Einschreibungen im Vermittelungk. amte find einstweilen eingestellt. (Vgl. Nr. 10 d. Bl.)

Schangbai, 13. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus - stürzte gestern infolge eines Erdrutschet in Hsiakwan, in der Näbe von Nanking, ein neu erbautes Waren lagerhaus in den Fluß. Ungefähr hundert Eingeborene sollen dabei ertrunken sein.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

M 11H.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 14. Januar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ischen Staatsanzeiger.

1903.

Qualitat

Marktort

gering

mittel

. Gezahlter Preis für 1 Dopp elsen tner

gut

niedrigster

höchster niedrigster

At

höchster l.

niedrigster t.

höchster 16.

Verkaufte Menge

Verkaufs⸗

wert Doppelzentner

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher S , verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ dem

s chnitts⸗ preis

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dyern- aug. 14. Vęrstellung. Bajazzi. (Paglincei.)

per in 2 n und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Cavnllerin rusticann. (Bauern- ehre) Dyer in 1 Aufjug von Pietro Magcagni. Tert nach dem gleichnamigen Vollsstuck von G. Verga. Anfang 714 Ubr.

Schauspielbaug. 15. Vorstellung. Grillyarserg Geburtgtag. Die Ahnfrau. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Franz Grillparzer. Anfang 71 Ubr.

Neueg Qverntbeater. Taunzidllen von Miß Isadora Duncan, unter gefälll ger Mitwirkung deg Derrn Roderich Arndt. Direltien: Herr Nichard Rößler. Anfang 8 Ubr. Preise der r Fremdenloge 195 Æ. Vorderpvarkett 1 10 A, Mintelparkett 1I1 8 Æ, Mittelvarkett III 5 A. Grster Nang Loge 12 A, Grster Nang Ballon 8 , Seitenparkett 5 AÆ, Seitenballen 3 A. Tribüne 2 A, Stebplaz 1 50 34. Aufgeld wird nicht erhoben.

Freitag Orernbaug. 15. Vorslellung. Die belden Schügen. Komische Dyer in J Afren. Dichtung (nach dem Franzosischen frei bearbeitet) und Musil von Albert Lorging. Anfang 71 Ubr.

Schauspielbaug. 16. Vorstellung. Sonderabonne⸗ ment B. 3. Vorstellung Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Aufzügen von Jean Baytiste Molire, mit Benußung der Wolf Graf Baudissin⸗ chen ere, Die Komsdie der Irrungen. Lastspiel in 3 Aufzügen von Willlam Sbakespeare. Für die Bühne eingerichtet von Narl von Holtei. Anf ing 71 Uhr

Neue Dyerntbeater. Isadora Duncan

Neueg Oyerntbeater. Sonntag: Minna von Varnhelmm. Lastsriel la dy Aufsügen von Gettbold Gr hraim Lessing. Anfang 7 Uhr. Der Billet verkauf findet lägliͤch im Köalglichen Schauspiel baue ftatt.

Tanzidyllen ven Miß

Dentsches Theater. Denneretag Sonnend- tag. Anfang 71 he reitag Menna anna. nabend Der arme Oeinrich.

Ferliner Theater. Donnerstag: Alt. Seidel ˖ berg.

Neitag: Alt. Seidelberg.

Sonnabend: Zum ersten Male: Heimkehr.

Schillertheater. O9. (Wallnertbeater.) Donnerstag Abend 8 Ubr: Ein Ehrenwort. Schauspiel in 4 Akten von Otto Erich Hartleben.

Freitag Abende 8 Ubr: Jugendfreunde.

Sonnabend, Abends 8 Ubr Nenaiffance.

X. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater). Donnergtag, Abende 8 Uhr Sappho. Trauerspiel in 5 Aufiügen von Franz Grillvarzer.

Freitag. Abende 8 Uhr. Renaissance.

Sonnabend, Abends 8 Ubr: Jugendfreunde.

Theater des Weslens. antstr 12 Denners— tag: Wiener Blut. Dyerette in 3 Akten. Musik don Jabann Strauß. Anfang 71 Ubr.

Freitag Gastspiel Nicelaur Rotbmübl und ein maligeg Gastspiel deg Fräulelng Ottilie Menger dom Stadttbeater in Céln. Der Prophet.

Cessingtheater. Donnerstag. Freitag und

Sonnabend: Gastspiel der Mad. Georgette Leblane

Maecterlinch mit ihrer franzssischen Gesellschaft. Monna Vanna.

Nenes Theater. Schiffbanemamm 1a. Donner. 74 Tie Fliege. (La Mogehe) Schwank in 3 Akten don Antony Marg, in deutscher Bearkeltung von Benno Jacobsen. Anfang 71 Uhr.

Freitag und Sonnabend: Tie mn e.

Sonntag. Nachmittag 3 Uher Bel balben Kassen- vreisen Ledige Leute. Abende 7 be: Tie Fliege.

Nesidenzitheater. Dickies Sigmund Lauten. burg Donneretag Die beiden Schulen (Lee Henn Keoles) Luftspiel in 4 Akten ben Mir. Garug. Deutsch von Theodor Wolff. Anfang 71 hr.

Freitag und folgende Tage Tie beiden Schulen.

Senntag, Nachmlttagg 3 Uhr Celia Doppel- gänger.

Thaliatheater. Dres denerstr. 72 / 73. Donnert. tag: Seine Kleine. Große Ausstattungevesse mit Gesang und Tam in 3 Alten. Anfang 71 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Dorf und Stadt.

Bentraltheater. Donneretag: Madame Sherry.

Dperette in 3 Akten von Hugo Felix. Anf = n .

Freitag und folgende Tage: Madame Sherry.

BGellealliantetheater. Donnerstag: Gupido Co. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Akten. Emil Sendermann, Ferd. Werme, alg Gäste.,) Hierauf: Am Telephan. Drama in 2 Auffũgen. An ang 71 Ubr.

Freltag und folgende Tage: Cupido R Co. Am Telephon.

Trianontheater. Georgenstraße, mischen

riedrich und Universitätestraße. Denneretag: Die jebesschaulel. Lustspiel in 4 Arien den Maurice Donnay. Anfang 8 Ubr.

Freitag und Sonnabend: Tie Liebegschaukel.

Dirhus Schnmann.

Tarlstraß-.-) Donnerstag, bende 7 Uber: Große auserordentlichke Gala- vor stellung mum Resten der Sammlungen für die Ausg. kildung den Mitgliedern der Sanitãtekolonnen vom Reten Kreuj als freiwillige Franken · ae . Sd. der Jentral. = 2 —— komlteeg den Preußsichen Lander verrins dom Moten RTrruj. * 2 a ping ihne Loop. om ie die belebte Dantoemime Tie lustigen Oeidelberger. mia

Sonntag. Nachmittag Vierrote Weihnachten.

Die reijende Pantemime

Konzerte.

Saal BGechslein. Donnertztag. Anfang 8 Ubt: Klavierabend von Douglas Boxall.

Geethonensaal. Donner tag, Anfang 7! Ubt: Konzert von Aldo Antonietti (Violine) mit de' Vhislharmonischen Orchester (J. Rebieet).

Familiennachrichten. Verlobt: i Freiin Baselli von Süssenberg mi Orn. Dberleutnant Heinrich von der Hude (Lüͤbech Frl. Olga Bamberger mit Hrn. Nittergutt. besiper Friß Rosenfeld (Berlin Gichstadt bei Velten) ĩ

Verebelicht: Hr. Hauptmann von Drigaleki mit Frl. Selina don Waldenburg (Dresden)

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Pauptmann Dar von Rode gen. Diezeltly (Grieg). rr Dr jur. Hang don Wurmb⸗ Gros Furra (Sonder- bauen). Srn. Frbrn. rafft von MWechmen (Neckendorf bei Gelsenkirchen). Eine Tochter Dherförster don Arngmaldt (Schlemmin ke

aum garten i. M.).

Gestorben: Hr. Sang Wilbelm Hartmann den Landwust ( Gschwege Der Diieltor der Predtan⸗ Grilebungkranssalt Hr. Friedrich Wilbelm rrkler Eublinip). Fr. Gebeime Rat Denriette Ritter geb. Teichelmann Berlin. Sch oneberg).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grweditlen (Scholy in Berlin Druck der Nerd deutschen Bucht ruckt rei und Verlaen Anstalt, Berlin Swe, Wilkelmstraße Nr. X Sechs Beilagen (ein chließlich Boͤrsen· Be llaae), sowie das Sachregister zum Deutschen R

anzeiger und Königlich rensischen —— für 1832

*

Allenstein . i,, Schneidemühl . Inin . H Breslau. . Freiburg i. Schl. ö, Grünberg i. Schl. Glogau ; Neustadt O.⸗-S. Hannover

Emden

Hagen i. W.

,,, Pfullendorf. Schwerin i. M. Saargemünd Krotoschin Waren

9 * a aa a 2 2 a a 2

Günzburg Memmingen. Schwabmünchen Waldsee . Meßkirch. ne . Fngen

Allenstein .. 1 Schneidemühl . Inin. . Breslau . Freiburg i. Schl. . Glatz . Grünberg i. Schl. 11 Neustadt O. S. Hannover Emden ; den i. W. inan fullendor Schwerin i. M. Saar gemũnd Köelin Krotoschin Waren

Allenstein

Thorn . Schneidemũhl . Inin

Breslan. e Freiburg i. Schl. . Glatz . Grünberg i. Schl. Neustadt D. S. Hannover

DVagen i. W. Ehingen. Waldsee . Pfullendorf Schwerin 1. M. Saargemũnd Rrotoschin

Waren

Allenstein Thorn. . ö Schneidemũbl . Inin ; Bre lau ; Freiburg i. Schl.. 1 Grünberg i. Schl. Glogau . Neustadt DS. Dannover

imden Vagen i. W. Goch Trier Gbingen . Waldsee Pfullendorf Schwerin 1. M. Saargemuünd Koöelin Krotoschin 2 1 4

. . * * * 1 * * u

Gemerkangen. d in liegender Strich (— in den Svalten für Preise

Die verkaufte Menge wird auf voll

14,25 14,40 15,20 17,70 13,90 14,40 14,30

14,50 14,70

15,59 15,97 15,90 14,00 16,20 14,80 13,70

Kernen

15,50 16,70 15, 8i 16,08

15. 00 16,50 15,60 15,70 15,60 15 30 16,00

11,00

12,00 15, 50 1240 1230 1250

12750 17636 13 66 1400 1355

12.090

12, 80 12,20

14.090 1100 12,80 5,50 12,40 13 00

11580 15.20 260 1670 1250 123550 1180 1560 13.3650 12.20 11.590 1220 1109 1590 150 1540 1576 11090 1250 1159

12490 1500

e Terprelsenfner und der

(ent

Weizen.

14,25 14,50 15,20 17,70 14,50 14.60 14,80

14.60 14,80 16,00 15,97 16,20 14.40 1620 14,80 14,30

15,60 16,0 15,80 16,08 15,80 16,20 16,10

Rog

11,B75 12,50 12,20 15,70 12 80 1260 13,00 12, 30 12,90 12.90 13,80 13, 80 15,00 13,75 14.20 12, 40 14,60

1210 1336

hülster

15,090 14570 15,40 17,90 14,70 14,B 70 14,80 15,00 15, 30 1490 14,90 1446 16,00 16,11 16,30 1440 16,30 15,060 14,40

Spelz, Dinkel, Fesen).

16,20 16,90 16,00 16,40 1600

D 7 2 2 88

.

Ger ste.

Saf

11.60 13,50 12.60 1670 1270 126090 12.30 13 60 15690 12.40 15090 1270 1150 1509 15 10 15.60 135 76 1130 2.80

1675

12.40 1590

12.50 12 50 12 40 15,90 13.90 13 70 1250 1250 13,30 16.09 1650

1410 1440

1600 12.60 13,60

C E.

12.440 13560 12 80 16.50 13 00 12 76 12 30 14 20 135 309 13 66 15 20 12 80 1599 132

1855 1380 1589 1149 12 ——è 15 *5 1109 12 *9 15690

15,00 1500 15,40 17,90 15,10 15, 10 15,30 15.090 15,30 15, 090 15,00 14,65 16,50 16,11 16,70 14,80 16,50 15,00 14,90

16,20 16,90 16,00 16,40 1600 17.50 16,20

1250 15.16 1246 1536 13 20 13. 16 13 06 1246 1706 15.39 14555 1435 1d. h 13 60

12.70 195,00 13,20 12.60 12,80

Verkauf ewert auf dolle Mark abgerundet mit aeteilt bal die Wedeninung. daß der betreffende Preig nicht der ekommen bft.

419

7 309 449

13.60 12 40

12830 13090 13.65 135.374 1126 1994 13.67

12 49 13 31

8 .

SSS. A8.

9

1380 12. 10 1270 13500 13.75 13337 1422

1188 241. 1359 10 230 10

12.82 19 2090

TT Darcschnttten t is wird arg den unabgerundeten Joblen berechnez.

e Punke J.) ia den leyten sech, Spallea, daß entsvrechender Bericht seblt.