1903 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels durchschnittspreise von Getreide gelehnt und statt dessen mit großer Mehrheit die Resolution ad 1

; die ssion für n empfiehlt, an der Ausstattung zu sparen, so vergißt er, daß in der An Proviszonen liefern die Vereinigten Staaten Deutschland J und Thee hat der Menge nach zugenommen, dem Werte nach 6 an auserdeutschen Sõrseuplãũtzen vorgeschlagen. Namentlich hat der Abg. Frese eine Berechnung auf⸗ Wort meh Ausstattungsindustrie eine große Zahl von Arbeitern beschäftigt ist. hauptsächlich Schmalz, Oleomargarin, Speck und Wursthäute. Der abgenommen. Eine Abnahme der Menge und dem Werte na gestellt, welche die nachteil ige Wirkung diefer Erhöhung illustrieren sollte. d Deinhan Muß denn durchaus der deutsche Bauer auf ungeeignetem Boden Wert dieser Ausfuhr bewegte sich für die letzten zehn Jahre zwischen machte sich bemerkbar bei der Einfuhr von Heringen, für die Woche vom 5. bis 10. Januar 1903 Die Keommission meinte, daß, wenn eine Erhöhung des Tabakszolls h

itro ; 2. getrag Tabak bauen? Sie mögen den Zoll noch so sehr erböhen, dem folgenden Grenzen; Schmal 6 429 000 Doll. für föh3 und 16 237 560 und Trauhenweinen. In der Gruppe der Rohstoffe 234. . b t d A b ar die Vorwoch ausgeschlossen sei, wenigstens eine Veränderung und Verbesserung der che; n Bauern helfen Sie damit nicht, wohl aber würde der deutsche Arbeiter Doll. für 1962; QAeomargarin 2 371 000 Doll für 1393 und 2578660 fabrikate ist sehr bedeulend die Abnahme der Einfuhr von Stein⸗ nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. hestehenden Tabaksbeslenerung in Angriff genommen werden müßte, ch mit dem Fabrikanten geschädigt werden. Doll. für 1802. Spe 573 og9 Doll. für 1893 und 16355 M5 Doll. Kohlen und Kot (bon 184 9664 000 Pud auf 155 106 500 Pud), von Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Durch die zu starke Erhöhung. der Steuer im Verhaltnis zum Joll err Abg. Geyer verwahrt sich dagegen, daß er sich eine nieder. für i902 und Wursthäute 537 527 Doll. für 1893 und 1143 000 Doll. Gußeisen, Cisen und Stahl (won 6172 099 Pud auf 4256 00 Pub), ist notwendigerweife ein Rückgang des einheimischen Tabaksbaues 4 trächtige Verleumdung gegen den Abg. Freiherrn von Heyl habe zu für 1902. bon Blei, Zink, Schmalj, Holzwaren, Gummi, Leder und gedrehter 1000 kg in Mark. herbeigeführt worden. Von 1882386 auf 1887191, 189296 und b schulden kommen lassen. 8. lasse sich doch nicht leugnen, daß der Die nachfolgende Aufstellung zeigt den Gesamtwert der Ausfuhr ungefärbter Wolle; gesteigert hat sich dagegen der Import von Roh— J 1897/1901 hat dieser Rückgang jedesmal zwischen 8 und oo be⸗ s ĩ Zolltarif Herrn von Heyl und anderen zu gute komme. ö der Vereinigten Staaten an Brotstoffen und Propisionen nach baumwolle (pon 6 414 0 Pud auf 6 6934 005 Pud), derjenige von (Preise für prompte Loko] Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) 11 n, und sonach würde in etwa 60 Jahren der Tabaksanbau gänzlich reien, damit durch Jollerhöhn Präsident Graf don Ballestrem: Ich habe nicht gehört, daß Beutschland für die Fiskaljahre 1393 bis 1902. Seide, ungesponnener Wolle, Wachs, Koprab. Häuten, Kupfer Und ,, sein. Der inländische Tabak wird zu 100 seines rechts) wollen damit fins t der Abg. von Heyl dem Abg. Geyer oder einen anderen Abgeordneten Brotstoffe Provisionen dessen Legierungen. Von den Fabrikaten ist die Einfuhr von Maschinen Woche Da⸗ y . 9 . ö i i her , ms ö 96 m der ni er fer r,, . . . . fich ted . ; 1 und Apparaten aus Gußeisen, Eisen und Stahl sowie auch von Teilen 16. ei dem stark vermehrten Import wird tatsaͤ er deu st einen Sie ü „hat sich diese Aeußerung auf Zeitungen bezogen, sonst hätte i ö 1770113 i . . Tabaksbau immer mehr K Die süddeutschen Tabaksbauern N der Erhöhung des Zolles erssn kae s ; .

v ß nicht zugelass 8 189 972 14 490 437 r G d . . 2m 6 z il n,. 2 3 ö ö on wiß ni ugelassen. vor 9 „d. h. 80 1563 woche hahen den Wunsch. daß die schweren Rippen des Tabaksblattes, die über die 200 9000 Tabaksarbeiter . . . F 1 ; a n,, 4 an.

h ; D Freiherr Heyl zu Herrnsheim: Es ist eine nieder 13 395290 0,5 0 ) ü 336 Wien. bisher unter die Steuer fallen, steuerfrei bleiben. Auch die sonstigen lands gekommen; wollen Sie dieses Elend in zweiter Aufl aufg ; ; , ; ,, ,,,

e ! ; ĩ ; ) z - age i ächtige Verleumdung, wenn man behauptet, daß ein Abgeordneter 12791 853 die Einfuhr von gußeisernen Fabrikaten, von Dra t, Sensen und R ster Bod 123 71 12364 Belästigungen, welche sich die Tabakspflanzer durch die staatliche Kon- diese Arbeiterklasse . Es scheint allerdings, als ob die e. fi. Zolltarif gestimmt habe in der Absicht, möglichst bald hinterher 18 029 052 14449613 , ae ö ; . physikalischen . Uhren⸗ 3 en, ö oden ö 153558 151 78 trolle gefallen laffen müͤssen, sollten nach Möglichkeit abgemildert an einen Hauptschlag 6 die Zigarrenindustrie im Schi Land zu kaufen, um den Tarif in seinem Privatintereffe auszuschlachten. 26 957 489 23 127 338 waren. Gold- und Silberfabrikaten, on Schiffen und Waggons zeigt . . zer ö 13 3 9) men, 89 H ö ö ; ö . n d , . k , mn, nich Diese K it . 8. , n , Pi . . . ,. . 39 486 eine Abnahme, während die Einfuhr von kupfernen, eifernen und n . ( Eh rhar oz): ist, doch Jehr wunderbar und be⸗ lederholt die, Erklärung des, Grafen Posadowsky in der Kommi en, ich habe den Wortlaut mitgeteilt, und Herr Geyer ha . 2 1 0547 880 t ikaten, iziert i ; inen, erste, slopakische 156.61 15364 e 8 Referent es nicht für nötig gehalten hat, auch nur daß an eine Zollerhöhung nicht rg werde, so mißachtet i y 9. zu meinem Bedauern nn , 28 867 839 21 766 308 , iel haf en, ben ein Wort ü

f . ; Schreibpapier und baumwollenen Fabrikaten zugenommen hat. diese Resolution zu sagen. Ob sie etwas nützen Nachdem der Zolltari eingeheimst ist, hat Herr von Heyl, dash j j j instimmi 1902 ((schã sweise) 22 000 000 23 500 000. ili Mittelware k 111,17 111,87 wird, wage ich 2. bezweifeln. Die neuere Tabakssteuergesetzgebung charakteristisch, große ieh Landes angekauft, offenbar doch ö. Die Resolution 1 wird fast einstimmig eng nnen und hung eiss Die Beteil

gung der wichtigsten Länder am Außenhandel der

well en Mittwoch, Die Hauytzrtike der Ausfuhr der Union nach Deutschland in! Monate Januar bls September! 1907 und Tos gestaltete sich,

3 . d . ; 3 . ö ö 2 in Tabaksbauern andauernd verschlechtert. i etzt mit dem Anbau von Tabak oder von anderen Feldfrichth . a Uhr die weitere Beratung au den Jahren 1853 u f 303 wer, r eignen, wie soigt: 9 ö. rfte, Futter. 96,84 96,78 3 assen; n wäre es schon lieber, wenn der einheimische Ab. Dr. Roe sicke⸗Kaiserslautern (b. H. F.): Den Dinweig, d ,, . . 1966 u 3ch 156m u e abalsbau überhaupt ein Ende nähme. Das ist in vielen Ver— 96 von Heyl pro domo gesprochen habe, halte ich nicht fur angebracj z Baumwolle ; Io zi io) Wert in tausend Rubel bis 72 EL das hM S9 99 90 00] sammlungen ohne . behauptet worden. Den Regierungen Will man den deutschen? Tabaksbau verbessern. so muß man fein Preußischer Landtag. robiflonen 23 zoo dh Deutschland 135 9663 149 215 155 58 147 338 Roggen, . bis . as les n! 117146 1147 kam es immer lediglich darauf an, den Tabak als Steuerobjekt aus. Existenzmöglichkeit erhöhen. Tatsächlich ist jetzt schon der deut ch Herrenhaus . 22 900 000 Gꝛoßbritannien 138 999 81 0993 77717 Wellen. Ulta, 7 6 kg das hl. ; ĩ zubeuten; da die besitzende Klasfe, nicht in gerechtem Maße zu den Tabak 'm Geschmack und Geruch besser geworden. Wie eine Er. Mineraldl S öiß 665 rankreich 38230 19377 18035 Rig a. m g . . werden 6 nh 7 6 ta 3 an n. au dh auf e, 2. n, Arbelter 1. Sitzung vom 13. Januar, 3 Uhr. 6 573 gz H g. nher ö 2235 15 zoo 16724 iesen Luxusartikel des armen Mannes. Auch jetzt ist ja wiederum ädigen soll, ist mir unerfindlich. ommt doch darauf an, ie Si ann z ĩ W. 9 9 . , U, 6 aufden Tabak als Quelle neuer Neichseinnahmen zur Deckung deg Konfum deufschen Tabals? in teben. Gelingt das, so wird auch . Die Sitzung, welcher der d, d, 3. 5 ch . T . J. 7 6 Belg 2 . ö 6. ö roßen „Defizits hingewiesen. worden. Eine Erhöhung? des Arbeiter, namentlich der Peim deutschen Tabaksbau beschäͤftigte M. der Finanzminister Freiherr von Rheinbaben, der inister 9 6, n 136 3 . 393 1 1. Roggen r 131,17 13236 abatszolles ist aber garnicht dutchzusetzLen ohne eine weitere beiter, elnen Vortei haben. Die Spannung jzwischen dem Zoll und des Innern Freiherr von ,, und der Minister 377732 1365 871 71715 6 4595 3 333 Wel en f lieferbare Ware des laufenden Monats 17760 17176 Srhöhung der Tabakssteuer. Im bahersschen Landtage ist er? ver Sten ist allerdings zu groß, und, darum begrüße ich en Vu der öffentlichen Arbeiten Budde beiwohnen, eröffnet der .

n haben sich die Regierungen nur widerwillig bereit ssere Geschäfte machen zu können.

H , , e n . . , , . 1 123,91 123 88 werden, wenn der n erledigt sei. Das Tabaksteuergesez ist spiell fast gar keine Rolle. Im ubrigen kann ich nur mein Bedauen

6 k Norwegen 4108 4893 3 662

; j eleß ; e Mitglieder auffordert, in ein Hoch auf Seine Majestät den ö ö Danemark 21 1560 160755 3677

Donau, mittel 12534 175,51 jetzt 25 Jahre in Kraft, und ebenso alt ist der Rotschrel der heimischen aussprechen, daß man einen Zolltarif angengmmen hat, der hn KRaiser und König einzustimmen. (Die Anwesenden! stimmen Der , . rn 66. 36 , , n grand in Funn r, 16 935 15661 555 j 13244 152 00 kleinen . Die Kommission ist aber sehr orsichtig, sie Interessen der deutschen landwirtschaftlichen Produzenten so weng dreimal in das Hoch ein.) ] ( Vereinigte Staaten von

k 13488 134,93 wünscht nur, daß Erhebungen angestellt werden; man wissf den kleinen berücksichti J

t. ; . Der gesamte Warenumsatz im auswärtigen Handel Rußlands ; roter Winter . 130,41 130 70 Tabaksbauern auf diese Weise ein Pflaster auf ihre Wunde legen. Abg. Hreiherr Heyl zu Herrnsheim: Ich stelle n, fest euberufen sind die Herren Graf van Sch mett ew, ʒ 1 w.. 9 3 , Carat 3 132821 12739 Die Vollzugsbestimmungen des gelten den Steuergeseßes setzen bei dem daß ich bon 1856 bis 13,9 16 Jo an Tabak verkoten habe z. fee e. . tenz ewig im. Hanzel mit, Finland gestalteie sich für die erßten na * 15511 14192 Walla Walla 135,17 155,063 KRleinbauern direkt voraus, daß er ein Spitzbube sei; wäre etwas großen Bedauern hat der Abg. Geyer sich die Behauptung des Vorwartz * von Croy⸗Dülmen, Hans Heinrich XII. Prinz drei. Vierteljahre 1902, im Vergleich zu dem Umsatz in derselben 3 544 453 7535. * ; ; Rehnliches gegen die estelbische Agrarier erlassen worden, es wäre zängeeignel, daß ich infolge Ker' ztnnd bene des dnnn wee fn Grun. von Pleß. . Periode der beiden vorhergehenden Jahre, wie solgt: Torg. Prom. Gaz.) Asow m st er dam. 110 70 11070 Hug wieder . ae n . a gn e me ** . kern gl affe naß h 2. e ie , fn, Der w , n er . , n, von 145 Mit⸗ , . 23 atem 6 h ! ! esteuerungsar eine dreifache; die einfach e und billigste, die vertrete. elle fest, daß ich seit der Annahme des Zo arifs nicht liedern. Das Haus ist also beschlußfähig. ; ; 8 Petersburger 18 e. lächensteuer, wird gerade am wenigsten, nämlich, nur auf die einen Morgen Landes gekauft habe. Der Irrtum ist, wohl a gu 8 folgt 65 ahl des . khn. Wert in tausend Rubel Lußen handel Itasszns ig den Monaten Jannar bis Weizen 2 Pinter 12645 jsz z Flächen big zu 4 * angewandt. Auch die Gemichtssteuer wird zurückzuführen, daß ich infolge meiner n , , in der Auf Vorschlag des Präsidenten der Reichsbank, Wirklichen Ausfuhr... . . (84 980 328 2041 388 646 Nov em ber 1902. amerikanischer Winter · . ; . zur Handhabe her schlimmsten Chikanierungen des Pflanzerg. Redner Presse abe nerklaben müssen, daß der 3 schuldenfrei ist. Yi Gehe 6 Koch wird der Furst! urn gz ert gn h Einfuhr . ß 355 399015 387 451 Die Einfuhr nach Italien erreichte in den Monaten Januar bis Lon don. eht auf die Cinzelheiten der pfälßischen Vollzugsbbrschtisten är die Erst Erklärung ist schon 1399 erfolgt. Die Keußerung, daß lch, m Geheimen s , led 6 z Gesamtumsaet z... . 923 252 927 219 dels 096. November 1902 (einschießlich des Edelmetallverkehrs) einen Wert a. Produttenbörse (Mark Lane). 8e ders Steuer nach, dem Gewicht seht augführlich ein, um in schnöder Weise einen Gewinn juderziciten, meide West dergrher Zuruf zum Pr äsident en wiedergewäh . Hiernach heruht die Zunahme des Gesamtumsatzes ausschließlich ben 1 6gö zz Sg Lire gigen 1h s6 35g hr lgiretehn, gleichen Ab · englisch weiß ö. 131,87 131,3 diese Behauptung zu beweisen, und führt aus, alle Parteien, vom habe, läßt auf eine so niedrige Gesinnung, nicht bei mir Fondenn auf Fürst zu Wig d; Ich danke Ihnen, daß Sie die Güte gehabt auf, der verstärkten Ausfuhr; im Vergleich zu iso hat letztere um schnitt des vorhergehenden Flhrle Der Wert der Ausfuhr belief Weiten rot 12064 121,70 Bunde der Landwirte bis zum Zentrum, hätten den Tabaksbauern der anderen Seite, schließen, daß ich nur bedauern kann daß ej haben, mich zu wählen, trotzdem ich für die ganze vorige Session 11,3 oo zugenommen wahrend die Einfuhr in derselben Zeit um 29 o/] sich auf 1311 455 155 Lire gegen 1265 354 339 Lire in den ersten 6 Gazette averages ihre Hilfe zugesagt; aber ihnen sei nicht geholfen worden. Von dem . ist, dies in dem hohen Reichstage der deutschen Nation ju verhindert war, hier zu erscheinen. Ich möchte zunächst den beiden abgenommen hat und der Gesamtumsatz um h, b o/o gesliegen ist. 6 elf Monaten des Jahres 19601. ; 11690 1723 einzigen Mittel der völligen Abschaffung der Tabakssteuer sei ja über. wicherbolen. Ich verwahre mich ganz entschieden gegen eine solche Vijepräsidenten des 2 namentlich dem Freiherrn von Auf die einzelnen Gruppen vertellt' sich die Aug fuhr, wie folgt: Die Steigerung der Einfuhr um 113,5 Millionen Lire zeigt e englisches Getreide, iss zi 44 baupt, nicht die Rede; unter diefen Uümständen werde auch feine Jusin nation. ̃ Manteuffel, zer ja die Hauptlast u tragen hatte, meinen ganz be— 19660 1861 Ibo G am stärlsten bel der Warentategorie Steine, Mineralien (öupt— Mittelpreis aus 195 Marktorten 155.59 154.58 Partei wohl oder übel für die Resolutionen der Kommission stimmen Abg. Molkenbuhr (Soz): Die Tabakzarbeiter sind in Deutsch· sonderen Dank aussprechen, ö ich erkläre, daß ich die Wahl Wert in tausend Rubel ächlich Steinkoblen), Geschirre, Glag und Kryställ, deren Einfuhr um Liverpool ; mũssen. land in einer Zahl von 120 9000 vorhanden und haben also wohl A. danken annehme, hoffe ich aber. daß Sie die Güte baben mögen, Lebensmittel 26 4065 309279 370 063 Ws Millionen Lire jugenommen hat. Dancben hat sich auch die Donau ; 135, 12 135.30 Abg. Frese (fr. Vgg : Den Ausführungen des Abg. von Heyl; fpruch auf Berhchsichtigung ihrer Interessen; sie sind schon durch rie Henn fich zeigen sollte. daß meine Föesundheit für die Führung der Rohstoffe u. Halbfabrikate 181 024 188 765 187 919 Einfuhr von Seide und Seidenwaren um 21,5 Mllllonen Lire 6 1 135,17 135 35 mu 4 Entgegentrften. Derr von Heyl (lagt über die schlechten wiederholten Steuererhöhungen geschädigt worden, da infolge FHeschälte nicht ausreicht, mich des Amtes, das Sie mir anvert auen, e, .. 13 022 13 438 16 331 esteigert, diejenige von Baumwolle und Baumwollenwaren um 14. . ißß zg iz ß Tabatehreisfs und. über den Rückgang Het Ant aufiäche, Die än te besfen ben Löhne gedrückt wurden, Was würde die Landwirtschis f ledig zu erklären und (inen anderen an meinzr Stesse zu wählen, Fabrilkate«e«?̃ 14 535 156 720 14 352 fen dieß nige von, Wolle, anderen Tierhaaren und Waren daraus 15951 Ido, 53 Siatisti gibt dieser Klage aber 33 Räckalt. Auch die Meinung fagen, wenn man ihr eine solche Steuer auferlegte, wie sie di sibst, wenn ses in dieser Session gescheben sollte. Ich nehme die Zusammẽñ DT D Dr um 12,8 Millionen Lire. Von den übrigen zwölf Warenkategorien 1660 136 33 des Herrn' von Heyl, ba dier deu sche Stent, den Tabak met belgste, Tabaksarbelier geschädigt bat. Die Fabatgarbeiter veltinl“ * Wahl dankend an. x Verglei Jab n on Eörnr acht eint Zunahme und bier chen ibnahme. Bie Cinfubt vorn 1463 äs zz. le der Joll den ausländischen Tabal, ist nicht zu halten; die won hm wenig. Ken tsiche län, ann er notwendigsten Lebeng mittel sic Gleichfalls durch Zuruf werden auf Vorschlag des b 24 fesleich zum Jahre 191 Fat am Hsten die Aueftht. zen Gdelrmetalten ift von L,, auf sr nn wer angewachsen. iges 14g h Fezüglich des setzl ren genannten Projenhahlen find ju niedrig genrifen kesch'fen können. Wenn die Wünsche der Herren vom Bund bea Präsidenten der Reichsbank Dr. Koch die bisherigen Vize—⸗ ,. w n,, Em 2 n The me mn me. Die Uussn br (bat, im gänten un ä. Missonen ire mn. 1275 127, 13 Auch beg er die Berücksichtigung der . i ehe 363 6 ge ˖ Landwirte rn, . die Ten et von gleuen präsidenten Freiherr von Manteuffel und Oberbürger⸗ Ce 2 a 68 ran ef? * . * halb ite *. e Von 2 ee, 6 16,4 Millionen Lire auf 11677 116571 lassen. Deutschland erzeugt auch nur wenig oder gar keinen Deckta der unter der Lohndrückerei leiden. Ich sehe nicht n. welchen Vorteil meister Becker (Cöln) wiedergewählt. Beide nehmen init , Jahre gegen was Vorfahr nhl m, F nnen, e Steigerung der usfuhr von ide und Seidenwaren und deutsche Tabak Hann größtenteils nur dadurch in den Verkehr gelangen, die Tabaksbauern von einem böheren Joll hätten; die Non. 9 1 m der 190 5 Minllonen Lire auf die Steigerung der Ausfuhr von Spirstuosen e, . dal als Deckklatt eil ger autlůandiskzer Kaba genen m,, e an, sumenten würden sich doch nicht an einen größeren Verbrauch e Dank die Wahl an, ; hel demnd die der Fabrilate um 2 zöo söd Fibl. ber ici. Ferm, Del, Bei den äbrigen 14 Warenkategorien find die 1107, 111,91 süddeutschen Pflanzer bhertreten also ibre Interessen sehr schlecht, wenn lnfändischen: Tabahs gewöhnen. Obwohl die Spannung jwssche Zu Schriftführern werden wiedergewählt: Graf Don abgen gmmen. Schwankungen im Vergleich zu den Flor ten Januar bis November 115 36 1033 s eie stätkert Vegollung des auglaändischen Tabak beffamöorten, die Jols und Steuer 1379 von 18 auf Men erhebt erm, ist, bat dec Arnim-Voitzenburg, Büchtem ann, Dr. Gie se, Graf Von * Waren, deren Arhrbss in demersten nern Monaten 1802 eringer, acht von diesen Kateggrien jeigen eine Junabme der 11275 112533 . w i r nee fi ge . n ir. Erleichterung leine Zunaßme des Konfums von inländischem Tabak stattgefunden von Hutten-Czapski, von Kli bing, Graf von Reich en⸗ gegen das Vorjahr im äenommen hat, ist vor allem dag Getreide w ö ; der Kontrollvorschriften babe auch i on 3194

. Ausfuhr und sechs eine Abnahme. Die Ausfuhr von Udelmetallen da ͤ meinerseits Wenn man auch reine Finanz ölle erhöht, wird man bald *einsckn bach, Graf Finck von Finckenstein und Graf von B . in dem desprochenen Zeitraum, ausgeführt wurden, 166 ist von 149 auf g.ß Millionen Lire zurückgegangen. Neu York. empfohlen. Man sollte dieser Industrie nach der gedachten Richtung müssen, daß man sich auf abschüssiger Wahn befsndet. Bie Tabali⸗ bli 308 7040090

2 2 ; dim Werte von 223 952 009 Rol, gol: 33505006 Pud ie wicht i ĩ ĩ ð ; a Sen Sandreczki. . 413 h , Die wichtig sten Handelsartikel erreichten in den Monaten Januar ter Winter. Nr. 2 122 36 121.80 entgegenkommen, sie aber sonst mit neuen Steuerprojekten verschonen. bauern klagen über die Konkurrenz des amerikanischen Tabalg, aber * ist die r erschõpft für 2 7oo do Rbl; und 1802: 40 11 * für 300779090 Rbl..; big November bor Lie Zablen für 1901 sind in Klammern bei- W . f hai 135 22 17327 Unterstaatesekretãr im Reichsschaßamt von Fifcher: Wenn die in Amerila baben die Tabakgarbelter viel böbere Löhne. Der M. ö. f demnach bat zie ser Teil der russsschen Augfu M Lieferung ware Juli 170 35 1I5 75 vorliegende Resolution vom Hause angenommen werden sollte, so ländische Tabak kann nicht mit dem amerikanischen konkurrieren. In

. 6 r gegen das Vorjahr um ö j ] 1 Der Bräsident ieilt dann noch mit, daß das Präsidium 1, 8 e der Menge 8 und 22,9 dem Werte nach zugenommen. Be⸗ a B, , . i Petroleum 125765 würden die verbündeten Megierungen sich der Aufgabe nicht entfichen, Amerika find die obne *in bien 6 mal so boch; wenn unsere Tabahz. Seiner Majestät dem Kaiser und, Lanig die herilichs en Glüc⸗ sonders starf ear in Bigler Gruppe die Junabme der. Ausfuhr von Mais, * Dö6) Rober Kaffee 18162 (16 001 Rober Tabak 2 445 Buenos Aireg. in eine Erörterung der Frage einzutreten, ob und inwiewest den er bauern bei unseren niedrigen Lohnen nicht eristleren können, so st da wünsche zum Jabres wechsel dargebracht habe. Allerhöchst⸗ welche von 1 28 0 Pu im Werte pon oi ooo Rbl, im Jahre 18601 7 O64 Schwefel saureg Kupfer sowie doppelischwefelsaureg Kupfer Weinen, Durchschnittgware, ab Bord Rosario.. . 10864 10691 Tabalsbauern Erleichterungen gewährt werden können. Rebner gehi ein Beweis, daß sie nicht zu wirtschaften versteben. Das liegt aich derselbe habe Seinen Dank ausgesprochen und das Präsidium auf ä 043 O09 Pud im Werte den 35 Co Coo Pad gestienen it. Wach md Gisen 1863 i de, . Lersarb toe nn Ss 3) Rabe ) . z g sodann auf die einzel nen Kontrollmaßregeln ein, bleibt aber im Zu. an der Beschaffenbeit des Bodeng und nicht an dem Presse des Labas⸗ ersucht, Seine Glückwünsche dem Hause zu übermitteln. die Weinen nefn 8 ist von 97 135 999 Pud im Werte von 86 62 00 Jute 10077 (36999 Rohe Baumwolle 157 497 (iin 614) Ge⸗ Bemerkungen. fan e. warf re r D ba ; ana 2 2 e n en des Bauern, die Sie (rechte) auch mit den Schluß 3 9 Uhr. Nächste Sitzung? Mittwoch 11 Uhr. W. L . 9 13 a err, Tt rn 31 * 8 874) F ; , , n. Dr. Dein hard (al.: Die Förderung der inländischen bäöchsten Zoll nicht belämpfen können Geschaftliche Mitteilungen, Vereidigun eu eingetretene 6 = 1 . olle 17 354 33 X Seidenkelong 35 915 (25 7687 Gejogene pee me e, , g. T, f , , produit len wird sonst gewöbnlich vom Bund der Landwirte und Abg. Lucke (b. k. F): Ich kann nicht kontrollieren, ob man de⸗ Ser ng 8 , . R für So 2m 600 bl, Gerfte ven 3 , e fun 3 8s C00 aflansche Robseide 73 26 (66 714 Detgl. europäische 15 365 f —— 9 Herner, de, hann, anderen in die Jand genommen. Um so mehr freue sch mich, daß gesamten Zoll auf den deusschen Ärbelter abaewälht Hat. Erift ü * . auf 7 eos goo Pud fir i 133 900 R . sowie bnen und (3668) Gelogene gefärbte Seide, einfach, dubliert oder gejwirnt mittelten Durchschnittepreise für einbeimischeg Getreide, isi J Jmperial beute dieser Gedanke auch von sozialdemokratischer Seite auf · ju. so biauere ich das. Aid die Fabrikatsteuer eingeführt werder dinsen . 2310 00 Dud für 2 066 00 Mbl. auf 3 638 C DPud 3 6563 Ga sr = Vierlantigeg, der Lange nach gesägteg Hoh

Huarter Heinen = , dn, diz, Gerst . 109 Yfund engl. ßenommen worden ist, und daß man anerkannt hat, daß eg um den ollte, hetzten die Fabrikanten die Ärbeiter aũ. Ich fragte einen für 2 8562 000 Rol.

Bedeutend abgenemmen bat dagegen die Ausfuhr 3 197 (16 ge7) Robe Ochsen. und Kubbäute 26 735 7 7s angeseßi. 1. Bustel Weinen 9g Hund engl. 1 Pfund enz ** inländischen und speziell den vpfälslschen Tabaksbau schlecht sticke. Fabrikanten in einer Versammlung, oh er nicht etwag an der Aua l i kKę.

den Haser. Und jwar ist sie ven 66 315 Co Pud im Werte ven Bruch. Dammerschlag · und Feilspäne don Gisen und Slall ie 732 16d E, 1 Lan teggen S 2sd0, Wen . Wag die Resolution betrifft, so haben wir eben auz dem Munde des stattung ersparen könnte. Daraus nahm der Fabrilant seinen Hat Sandel und Gewerbe. 1 gon wo Rabl. auf io 4d Goo Pud für 33 1895 000 Ri. gefallen; 9

? . (13M) Robes Gußeisen in Blöcken 14 425 Ii 5830) Kupfer, J d Regierungevertreterg gehärt, daß die Regierung in liebenswürdigster und ging fort mit den Worten, auf eine solche dumme Frage lönnt 2 Rel d = auch die Ausfuhr von Erbsen, Grütze, Kleie sowie Wegen. und Messing, Bronze in Blöcken und dergl. fee Bruch 10 979 (915; Her der hmrechnnng der Preise bn, . sid irren, Wale alien Wan ben ent gcgen ommen lr n hn HDemichtestenet ist g nicht antmerten. Die Damburger Jigarren ssammen au? der Pial Man den, 14 Reet Re nern ne nm Eng s'stel ten Vioagenmessi ban sich etwah wermind ri. Untgz din. anderen Wugfuht. arbeitete Gdelstelne Mubinen, Smaragde, Diamanten n. erg!) = —— 6 26 1 —— gut Kieß eg. die Flächensteutr auch, aber das Hesch foil nicht ge. Ga bandelt sich um aten, nn, Arbeitern, dag beißt de Tactichten fat Oandel und Judustrie -) waren igt siqh ein. merliche Juana, be Muntelrüßen, ber Field 15 id ire, , miele rn n m e, 1804 80 (137 1717 86 83 6. p für Wien und Bud . andert werden, und die Regierung wird alles tun, wa sie nur kann. Bauern, denen wir ibre Gristen erhalten wollen. Vandelgbejiebungen zwischen den Vereinigten Staaten wen 302 009 Pud im Werte don 1562 Rbl. auf 05 099 Pud für Darter Wellen 72 ga o Gio) = Gicicher Weinen 125 os (i 175) * 1 , een, n 23 * Dag Wesentliche ist, daß die Spannung jwischen Inlandesteuer Abg. Gever; Wenn die Notizen der Blätter über die Gr= von Amerika und Deutschland im letzten Jabrzebnt. 26 Nel) bei Hutter Con 1 366 000 Ppyd im Werte den Mais 21 725 562 O Pferde I6 282 (29 580) Rabeljau r Gn ** * . Ren Jori. I be s und Auglandgioll geboben wird. Derr Ghrbart will zwar keinen weiterung seinen Grundbesizes nicht richtig sind, so mag sich Hen Mit Räcksicht auf die neue deutsche Tarifgesetzgebung wendet 20837 000 Mol. auf 1519020 ud im Werte von 23233 000M, bei und Stocksisch 20 743 (18083). 6 a ka 4 * . . * 83 ua 1 Zoll. aber Steuern will er auch nicht. Wag soll denn die Me. von Heyl mit diesen Blattern augeinanderseßen. Dag waren aber sich, wie die New Norfer Dandel eisung derichtei. in Rercinigten ischen, bei Gir mn (don 1087 M0009 Stück im Wert von 23 266 0 Uusfudr? Gewöhnlicher Wein in Fässern 27 664 27 760 e 2 é. ] ̃ ierung machen? Sie braucht doch Geld. Ich bin mi ursprünglich nicht sonialdemolratische Blätier, sondern die Kreishläner Staaten von Amerika besondereß Inierefe cinem' bom Schahgam: bl. auf 315 0 -eitͤoeũm Werte ven 30 T6 Ono Rt), bei Olildensl 18 80 (278 Wanstein 11 131 (33i8) Hanf mt dam die Karse aul diese Pläpe. Preise in Buenos Mires unter 18 von Heyl der nsi ; g bei der Sleuer beläß al le Nachricht in die sonn Glitie . 1 * 3 amt n Spirting, Selsamen umd Samen den Futterkräutern, bei Flachs (von d das (29 70. Gesärbte al Rene * 2715 Berũcksichtigung der Golpprim? rrn von Der der ! icht, daß man e bei der Steuer beläßt, der Pfali aug denen die Nachricht in die olial dem ol ratischen Glatter Wasbington der offentlichten Auf welse zu, in dem ausfũbrlich dargelent ld h Sn im Here den 3 935 od , mn Son e 45 99 (29 797 fãrbte z atte webe, aus umwolle 5132 7 Zoll erhöht. r wm 36 19 w n,. ke saengnn ist. n 283 8 von Deyl über die Neata· Tird, wie bech sich die direkte Warenaußfubr der Vereinten Staaten ; ran. a ee 129) Gejogene einfache Robseide 183 758 (1531 5 eckbla verwenden, aber ie Jollerhö u ma auf * lität werden von Fachleuten in Zwesse geßogen.

We 38 eo 000 Mol.), bei Borsten, Häuten, bei Manganer 7653 ; am ** D . ü dach deutschen Häsen in den jchten zebn Fabren kemwertee und wel rte don z . , ang dublierte oder gejwirnte 187 639 (894 5609) Robe Seidenabfãalle Zigarren gan außerordentlich wenlg aug. Die Ansicht, daß die Re— Aba. Sckrem pf ekons I. Ich bedauere daß selche Auetälle ia Art itel e dabe * 3 be seen n MO Pud im Werte ven r de, auf 2 937 00 Pud

den deutschen Takaleb bluten lass 1. sch nich Reich * 1 1 4 icke Aik⸗ im Werte ven (73 999 Rl). bei Gußeisen pen 555 60h Pud im 1 * k- . 62 T 683 irn den deut chen Takalekan Kluten lassen will, lann ich nicht Reichsiage gemacht worden sind. Vandelt eg sich um deutsche Arbeiter Diernach sind die Ge sa m twertjiffern der Ginfubt deutscher Waren = x 2298 * 4 ; latte Gewebe aut Seide 35 866 G7 rebbüte, mi Lus- Denutscher Neichstag. teilen, dazu ist der deutsche Tabalebau eine viel zu gut milchende fo il man sebr emnfindlich, den Bauern glaubt man allez mönl ch nach den 21 Staaten *. 1 Aung fubt Warmn Werle den 333 0900 Rpl. auf 2798 9. Pud im Werte 1 o 000 nabme der garnierten Damenbäte 10818 (8533 Rebe Dchlen- 236 Sitzung vom 13 Januar 1903. 2 Uhr. Rub, alg daß die Regierung sich eine solche Einnabmeanelle derstorsen bieten ju können Daben Sie (ju den So sialdemoktaten) im Tabalt. Rach deutschen Häfen für die leßten zehn Fin kaljabre jufolge der amers⸗ Rel. bei Nav bthaschmicr ol Cen dog Mo Pad . den und Kubbäunle 11 371 (1333) Jinkery 10 3844 (9368) Schwe fel. er 2 t sollte. Der Tabalebau wird nur ganz augnabmewmeise ven großen bau und hinsichtlich der Rentabilität Grfabrungen gemacht? (Jara lanischen Handels statistst die selgenden N80 Rbl. auf 3 130 00 Pud im Werte ven 8 363 C0 Röl) rob und tafflaiert 0 404 (39 186) Nei lei (s 7Fo -— Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen —— betrieben; er liegt sast aueschließlich in der Hand der bei den Sosialdemekraten. Sie sind dabel sa aber wieder sort ene. Ginfubt Aut fubr bei wollenen g und Pferden 2 l Goo, Stäck auf TRimenen, aud in Sal masser 20 05 (146811) Geschülte Mandeln Nummer d. Vl. berichtet. keimen Bauern, und ich bitte die Megserung, alleß iu fun, wag den Unsere süddeutschen Tabalsbanern verdienen fast garnicht Ken fenen aug Deulschland nach Deut schland o Co Sach. Juri ep an gen lit age gen die Ann fubt bei 3acken her ir dss es Rr, = en io sr 10 660) Käse 18972 (ig 0r7) Auf der Tagegordnung steht zunächst die Beratung der Rückgang des deutschen Tabalskaucg bintanzubalsten und ibn wieder der Jenner Tabaf und der Zentner Jigarren? Der Tabakaerfauf lien! oll Doll. Karen, Kei Lan (döon L983 Tud [v w fie den 7 Gel go Rol. Gier ben Geflügel 0 33 (15 81 Bearbeitete aber nicht ac zum Zoll tarif gestellten Resolutkonen und Peiisienen. In beleben geelgnet i 26 sast aueschlichßlich in ker Wand der Jaden, die Faunern mäsen de m 83 o73 9583 au 6er o n im Werte ven d . G bl bei an gesrennener faßte Rorallen 7 G, M,. ( Statistiea del Commercio Syeciale) on der Jolltariftommission sind folgende Re— bg. Beckk⸗ Coburg (ft. Volker). Die Handhabung der Voll. Hen bund,, ste ihnen bieten. Dapen syrlcht bie inte Sꝑen 8. 6g 57 doʒ e 357 163 Belle Hei b biba Seucht len Cen & es Mo Dad, in Det an solul n vor eschlagen 9 . wjugeestimmungen begründet durchaus das erlangen der Mesolutien, nichts. Den Daurtvorteil bat nur der Tabakebändler Der Bauer erh Si oi os 5 6363753 Md. go Nel. auf M 916 C Pad im Meri ben or Go Rl.) lu * 1 = einen mit mönllchftler Beschleunilaun im Interesse der lleinen Tabalebauern diese Gestimmungen moalichst so gut wie Sie (linke), wag ihm gut tat und wah ibm schadet. G 91 210 333 r Sor 15? dre . * * Danffabrikaten, Baummoll. Gntdeckung don Kupfererslagern in Schweden. ; ) 3 mien von Benn 29 al indisa. 1 k wereinfachtn. In diesem Sinne slimme anch ich, fär die t Jalsch, daß er an der Jollfrage nicht snteresstert ist. Ich bitte de Mme, . . 11 219814 125 216 035 10 n mnmlscwabrer be und Kie dern * , Vor ein ger Jeit sollen ia der Näbe ven Gesioare auggedebnte nnter 2 niußte ung on . Vertretern ö in ndi n 2baf a Resolution 85 wird damit über die Frage garnicht entschieden ob N ie tung die Rentabilitate fra 9 und die ande ren Fi n aenan 7 89 897 378 195* 99 972 22 Gin fubr nach Rußland derteil je sich in den er sten nenn 1 5 33 D X 1 ö J 6 darũber ein utreten, in welchen Be ebungen . . é J n. 8 *. 26 l wen . 8 23 222 on J J 8 u . reich bal tige gar crerjlager ende worden sein. a * urn ritt baues in fine Prufung * 1 = , * die Bestenerung gan wegfallen oder eb der Joll erbost werden prilen 8 86 577 155 772175 Menaten der lehten drei Jahre au die Daurtwarengrurven, wie folgt deri in mehreren Tarasicien Giagen auf. und Tear mm n. die Kar Auefübrung eg ReseKen dem 16 Juli 1879. treffend soll, diese Feen Fragen baben mit der Nesclution garnichts jn Aba. Mel ken bu br: Ich kann nur wöederbelen. daß de 97 7 7090 57 317 389 190 181 1902 s. f ital if 1 Drt Stell die Nesteuerung der Tabak, erlassenen Verschriften im Jnterrsse n d n . schilanẽse Mañ ͤ * —4*14* 6 Wert in kausend Rabel 3mmen. Schwedtlche ar tal ita Keabsichtigen. an m Stelle w 23 on . man will deratlorische und andse Masmabmen funlichst lsrratierelle Winian durch elne Jellmaßtegel wett qrmacht werden 109 415 992 191 780 42 gebenamitucl 88 835 ö 39713 Raffineriewerke anzulegen und mebrtre grer- Fabrifen ur Verstellung dem rnb, Tdieser Ärntersuq Nirteil eit igt wissen ! ö ; lann. Alg Derr Lacke früber bier ber ben Taka sprach. fame n 3 173 148 239 n,, . rr = a ** don Rurferdrabt ju errichten. Oesterreich Dandel!· Nuseum ] lage den Rem Grp 2 2 5 = mn! 1 ; Aba. Freiberr Henl in Ceres de Ich kin durchaus dieser Meine Ferren, ich soll Kier ster den 3 sprechen, ih muss aber and Previsionen bei etesfe a. Dalbfabritate 231 n) n Me Emil Rachicht auf die Cfllärungen ker Vertreter der ber⸗ Meinung des Vorrednerg Rnüter Herrn Freie muß ih dakei dormeg frlären, daß ih vam Tabaleban sebr wenig ver steke. Deut de ; 21 18 *

Me. 4 , ö ern in Be ͤ j ; ; z g 28 eutschland vor allem in *

bundeten Nen ierungen, in ug auf die Jollsäge der Tarif. sieben biclben, daß die Änbansske für Fatal sich Termindert 1 2 9 . . e zercinigten Staaten nach Deut Fabri; 1 di 225379 13 oi nummer . Grdol z keinerlei vertragemi ige Nerbindlichteines em rim, . 6 r um Ih 5 223 w

anderen Staaien nüber eingeben ja wellen, die berkindeien I

D sch ü ais daß die Mirr ren Labeiekiitiem icin I 41 langen denn die Tabafebkanern, und wo bleiben die Tabafearkeitet. Ven Bretslefen stad die Vaurtartifel der amerifanischen Uag- Jusammen JN 1 Tv. Dae erst Cech tg lar de mera siden Mebltrnsten . e an 21 c 2 Regierungen ju nchen, mit 64 Keichleuniqung in eine ; . ö e , rm ü

d 2 tadastrie in den Ver befret werte, wird auch Ven den Takaleekriidngen un, band 241 Arbeiter breileg werden eder nicht, das ssi Derra Lac ** Dea l schlaand Mal, Meinen und Welkenmerl Der Mert Diernach ist im Vergleich jam Jabre 1991 in der Glafabt fa ** seine ann . n, 1. 1 . ; 2d em , a. n e, gleich iltig * Malgaug s . r 9 er Mar der wad mar sa der a M a a , dene ö 1 ö 8 leilt. Turch kesendere Dingemtttel art sich rien, der ejchm ach Abe Freiberr Hevl ia Serrutketlm: Ich balte ers deter der 61 00 61 i 2 1 m 8am . ren rr. * * der ĩ D* lere rammte leer. Trast. it eee 2 r 1 r nn, . we r rn menten des mch Talat, eiern reren Ware des Haufen nad naler meleer Warbe, rer nme cinen, e sertegeren Grtragr, der Magernte Ivo und ber dadurch Jar den Gride der Reds um 21 0h Mel eder 1383. ad a dee nenen - ** 1 4 6 8 2 1 2 2 61 k a 2 ö ert; en, der Tenbese meien, de, Nec e nn, fe. e Tleketleren. Die anrarfich. Press. Hen d dar- LIrtisel ie keßse Preise gelangten doaneden e den mitt Yrarre der Ffakrtfatt un dos o Rol, wer oe, md d, n nr. 2 26 9 , , * * 9 * ; . ciüg n cBzentmn brauche dech Geld fo akerstett er, daß wir ar eine allaemein⸗ vro · beichrankt, eine Tata mitzuteilen; sojlaldemertatfiiche Giätter aket an] 1M bernrcten 17 Mennfen nur ir 277 183 Den Man Gen der Nebsteffe und Dalkfarritet. Gm, Steigerung den eg, dem ö n it t . 24 Näblen 9 —— 64 ** 8 rein (ah: e de g 26 —— —— und —— en nn baben daran die giederir sbiigsten Narleumt unt gefainsi ö * Dean schland * Aonfaht. Die Melnenlleferangen nach deusschen Jodi doo Rel der le, aum n, * R 19 * * * edl nn ertrn eim n In der Tem⸗ Notbwendigteit gewisser Rei negaken ganz anderer 1 einung sind Ag von dien n it ö 6 faan m *, * r * ' ö ; Eimab am. ne Rinnearo - 2 en m ö EiMsen e, den wir der Kalte, wn m , en. ar , n * 8. do n (Sei) Der densche Takafekan Haten Herenttn 1h dem Werte nach in der legten Defade meishen In der eren GMenrre l die Glasahr den Menn 6 6

r g ners icht ker karriere. weile e, de, reader, ee. m, dn, , isn, mn, drr ons da, r , , fen, e, m, , , n, de, , R nn ür, ee, Hann, fee, w, m, dem, wn, man Tabkak anf 125 . ja erbsben. Da M derfiader har, Kai mein a Frese bält dem Aba. Frelberrn den Herl gegraber sela bet Daten zaderl die belle altar sebr enn, We, keln, , m. kacken ard nierriasten Taerinern ber Meinenmeblanfabt waren. IMMI aa MI ohh 8 Werte den di Go Ren, ebense die fene

Kollege Fih den Antrag dertreten; die Qommsssten bai ita eker ai. Angaben auftecht Taka Iase sich keis felacn Jigarren bersteien Menn Pert dect 1011 00 Dell ar dnn nne , , oe Dell ir 190 den Gemüte and ärren. Die Gia fabt ven Arfelfacn, Pemerannra 71 Warrel (Faß) Merl bal a1 Kg

Weizen ö i u meh e . von Tettau, Pröfessor Dr Klllebran dl Breslau, Kerndieszmzopsischs rz, ö. Schwarfs hier and die gzutasisch I ien 5535 il sis 1 ss

Roggen