zu errichten, stebt seit langen Jahren fest; es ist nur die Schwierigkeit, geeignete Grundstücke dafür zu gewinnen. Es ist gelungen, 23 Austausch mit der Reichsmilitärverwaltung ein Grundstück . ö Königgrätzerstraße für den preußischen Staat zu erwerben, un . damit die Basis geschaffen, um endlich dem langst als notwendig . kannten Neubau der Diensträume des Ministeriums für . Rechnung zu tragen. Die erweiterte Tätigkeit der . Hochschule in Berlin bedingt auch erweiterte Geschãftsrãume, 9 es h. dafür eine Position von 365 000 . vorgesehen Endlich fin 9 . Herren eine erste Rate von 300 000 für die . ; Versuchganstalt in Bromberg, eine Anstalt, die im großen 8 e 1 plant und hoffentlich auf allen Gebieten der praktischen Landwirtscha ichen wird. 3 k ö meine Herren, zum Kultusetat, der . 1 Staatsverwaltungsetats immer den größten Raum einnimmt . ö größten Mittel erfordert. Im Ordinarium erfordert das ö . ministerium eine Mehrausgabe von 4 600 000 6. Davon ö auf die Universitäten 361 000 S, auf die höheren Lehran ö. 430 000 ½M½ und auf den Elementarunterricht 3130 000 . Vom Elementarschulwesen möchte ich hervorheben, daß 6 neue e . und 6 neue Präparandenanstalten im Etat ihren Ylatz gefun ö haben. Wir hatten im Jahre 1902 bekanntlich je 8 Seminare . 8 Präparandenanstalten vorgesehen. Im Laufe von zwei . also die Mittel bereit gestellt für 14 Seminare ö. 14 Präpara anstalten, also für 28 derartige Anstalten. (Bravo!) . . Meine Herren, wir werden den Lehrermangel, wie . ed e. licherweise hervorgetreten ist, nicht von heute auf morgen besei ⸗. ö aber ich glaube, die Daten beweisen, daß wir alles tun, ö unseren Kräften steht, um so bald wie möglich dieses ö . zu werden. Zur Erleichterung der Vollsschullasten sind 2000 3 mehr eingestellt, für die Alterszulagen an die Lehrer 300 000 , die Witwen und Waisen 450 000 66
Sie sehen also, meine Herren, in welchem Maße die Gesetze, . inr Förderung der Lehrer und ihrer Angehörigen erlassen sind, dauern
erhöhte Ausgaben von der Staatskasse bedingen.
i se . in Mehrbetrag von i Kunst und Wissenschaft“ ist ein 177 ö. * vorgesehen, beim technischen Unterrichtswesen ein solcher von 116000 , für die Verstärkung des Patronatsbaufonds von
150 000 AÆ
i erren, es war mir schmerzlich, gerade bei der un⸗ , diesen Fond verstãrken zu mũssen, .. ö. habe mich davon überzeugt, daß die bisherigen Zustãnde nicht a —ᷣ waren, und daß der Staat als Patron nicht in i. Maße seine Pflicht erfüllt, als er es von allen übrigen de wur. . Recht verlangt. Deshalb habe ich mich entschlossen, diesen nrg. baufonds um die Summe von 150 000 mu erböhen. 6 9 Medizinalverwaltung tritt ein Mehr von 215 000 M in die E
scheinung.
Meine Herren, das Extraordinarium ist mit nahezu 18 Mil—
Parlamentarische Nachrichten.
ĩ ich ten iden Häusern des Landtages sind Nachrich ; . 3 der unter der . n, , , ,,,, , werke währen es Etatsjahr * . über die Ergebnisse des Betriebes der vereinigt ̃ ĩ tseisenbahnen im preußischen und hessischen 6 ö Rechnungsjahre 1901 und ein Beri J ingen des Landeseisenbahnrates im e hd ungf einer übersichtlichen Darstellung der Er⸗ gebnisse dieser Verhandlungen,
dem Herrenhause ist ferner eine Uebersicht der von
der Session 1902 und
sind, zugegangen.
lautet, wie folgt:
für das Etatsjahr 1903 wird
nn e . . 516 369 633 MS an fortdauernden
Ausgaben festgesetzt.
genossenschaftskasse für das Etatsjahr 1903 wird m n r ne,,
festgestellt.
1
samml. S. 607) Anwendung.
öniglichen Staatsregierung gefaßten Ent⸗ an , . Beschlüsse des Herrenhauses aus
ause der Abgeordneten eine Nachweisung abe de gn e eff. 6 anderweiten Verpachtung der im Jahre 1902 pachtfrei gewordenen ,,, vorwerke, welche gegen die im vorigen Jahre vorgelegte gleiche Nachweisung durch Aufnahme . ö
änzt worden ist, und eine Nachwei .
. welche im Jahre 1903 pachtfrei wer . und bis auf einige wenige bereits neuverpachte
t Ent⸗ dem Hause der Abgeordneten vorgelegte . 82 betreffend die ,,, . Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr 1903,
. . Der (diesem Gesetze als Anlage beigefügte) Staatshaushaltsetat
2 674 9065 930 Mt e nne, 1 6,
und auf . 158 536 297 6 an einmaligen und außerordentlichen
§ 2. . . s t der
i Gesetze als weitere Anlage beigefügte) Eta . und Ausgaben der Preußischen Zentral—
w 2 800 mii M ge mn
58 3. R ö.
; ters
J atsjahre 1993 können nach Anordnung des Finanzminis ;
ur e, . Verstärkung des Betriebsfonds * 6 wat ft Schatzanweisungen bis auf Höhe von m . vor dem 1. Januar 1905 verfallen müssen, wiederho 2 9 6 werden. Auf dieselben finden die Bestimmungen 2 24 ö und 2 und des 5 6 des Gesetzes vom 28. September 186 esetz
8 4 ; 3. ö. Der Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes
In dem dem Gesetze vom 12. Mai 1873 beigefügten Tarife fällt die Servisklasse V fort.
In der Begründung dieses Gesetzentwurfs wird fol⸗ endes ausgeführt: . ; . 1é des Gesetzes vom 12. Mai 1873 erhalten die dort , preußischen Beamten Wohnungsgeldzuschüsse 24. . Tarif, dessen Sätze 6 bah an e,, . * 1 für die einzelnen Orte abstufen. are rng , , , . einzelnen Servisklassen bestimmt sich zufolg n n g einteilung, wie sie in Gemäßheit ,,,, . ö. . dar e ür di ü S8 Friedenszu G. ⸗Bl. für die bewaffnete Macht währen 8 ö S. 523), jeweilig in Geltung ist. Be ö . — 6 einteilung kommt der danach sich ergebende , ldzuschusses nach 52 Absatz 5 a. a. O. er eh n f n . . folgenden Kalenderquartal in An⸗ wendung. . ! ; npnuschisse bei insichtlich der Berücksichtigung der Wohnungsgeldz der ö der vreußischen Beamten bestimmt § 6 Absatz 2 ĩ Satze . del ö .. Pension (510 des Gesetzes, . Penssonierung der unmittelbaren Stagtsbeamten usw., vom 27. März 1872, Gesetzsamml. S. 268) e , chi a, ö 8 für die Servisklassen Ibis Vin cht. seh ce fee gt sind . 166 e, ö s 0. Juni 1873 (Reichsgesetzbl. S. . gesez gen n g, . ö . k . Juli 1902 (Reichsgesetzbl. S. w. k Sein 51 Absatz 2 hat vom 1. April . ö. in dem zuletzt durch . fichege h 6 ö. * . ö istarife die Servisklasse V beseitigt und ahi : . ,,, Servisklasse IV eingereiht. ie mmt §8 2: . ö ö ., betreffend die Bewilligung von Wohn ingsgeldzuschüffen usw., vom 30. Juni 1873 e, , , . S. 166) wird dahin geändert, daß vom 1. April 1902 ab bei Be⸗ messung der Pension der Durchschnittssatz des Wohnungsgeldzuschusses für die Servisklassen Ü bis 17 in Anrechnnng gebracht , Von dem gleichen Zeitpunkte ab fällt in dem dem Geletz vom 30. Juni 1873 beigefügten Tarife die Servisklasse tern ; Die Geltung der vorerwähnten Bestimmungen des , Rechtes ist durch diese e, ,. , i den, als die an Orten der frü e nn nn n,. Beamten e ee, 5 ere elch ür die Klasse IV erhalten, und zwar — in Gemäß = y aft des preußischen Gesetzes — vom 1. Oktober god ab. . . en ann angesichts des Wortlguts des oben wiedergege §86 , . en Gesetzes nicht ohne weiteres au Grnnd des Reichs rechts bei Berechnung der Pensionen der preußis en . amten der Een, ,,. deh —ᷣ 4 26 rg cw Servisklassen 1 bis 17 in Anrechnung gebr erden. 66 Stelle des Durchschnittssatzes für die Ser 8. 2 n , bedarf es vielmehr der vorgeschlagenen gesetzlichen Vorschrift. . ‚. sian ö Zei welchem ab die veränderte Pensionierungs. vorsc h a fen, went 26. 1. Oktober 1992 mit Rücksicht darauf u wählen sein daß die Aenderung des Wohnungsgeldzuschusses für he altiven Beamten mit dem glei en Zeitpunkte wirksam geworden ist. Demgemäß findet die neue Pensionierunggporschrift auf diejenigen
zum Deutschen Rei
chsanzeiger und König M 1H 2.
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 15. Januar
— ——— i
lich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
(Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Sodann kam in Frage, Anlaß der Landestrauer öff spiele einzustellen sind, nicht zu verkennen, alle Erwerbsverhältnisse Einschränkung
wirtschaftlichen
cht genommen chränken, als es ohne ber Landestrauer zulässig erscheinen kann. des Tages der Beisetzun eitigen, daß im Falle eierlichkeiten von dem gese liche würde. Sicherlich entspri aller königstreuen Staatsbuü nicht durch geräuschvolle Veransta Das Strafmaß bei Uebertret Trauerreglement vom 7. Oktober Im F§ 4 ist neben der Vors Gesetzes zur Vermeidung von M bisherigen Bestimmungen über
Endlich ist dem Haus wurf eines Ge Stadtkreises
ob die Anzahl der Tage, an den entliche Musik, Lustbarkeiten und bemessen werden fönne. ei der bedeutenden Entwickelun Jahrzehnten gewerblichen Lebens
anderweitig
vorliegenden
letzende Be
bis 6. Dezember 4 Erkrankungen und 3 Todesfälle vom 16. bis 22. November J Todesfall und
N : in Tam pico vom ende Verbot 30. November bis 7. Dezember 18 Todesfãlle.
einträchtigung Die ausdrückli geeignet, den Mißst Beisetzung der Tag de n Verbote eventuell nicht t es aber ganz besonders d daß die Weihe des ltungen gestört werde. ungen (8 3) 1797 vorgese chrift über da ißverständnissen andestrauer ausdrückli
insoweit einzu⸗ einer würdigen inbeziehung and zu be—⸗ r Beisetzungs⸗ erfaßt werden em Empfinden eisetzungstages
ist dasselbe, welches im
ist zugleich
Jahres angeblich 205 Pockenkranke in Hospitalbeha in der Weihnachtswoche sind dort 74 neue Pockenfälle gegen 56 in' der Vor⸗ woche zur Anmeldung
Monats November 5 Erkrankungen an den P befanden sich Ende Dezember 47 Pockenkranke in Beh im Laufe dieses Monats 3 Pockenkranke gestorben u
lassen worden waren; während der Weihnachtswoche waren dort 21, während der Vorwoche 14 Fälle neu zugegangen.
8 Inkrafttreten des Aufhebung der ch ausgesprochen.
der Abgeordneten noch der Ent— betreffend die Erweite zugegangen.
und dem dem Landkreise u dem Gesetzentwurfe ab⸗— 1902 vereinigt werden: der Landgemeinde ck und Uppenberg, im Eingange des biet. Dieses Gesetz
(Krankenhäͤuser) 5, Paris 7, St.
Varizellen: Nürnberg 21, Budapest 29, Kopenhagen
York 105, Wien 1608 Erkrankungen; Fleckfleber:“ St. Petert⸗ burg 2, Warschau
lauf; Budapest 21, Wien Yhrspeichel drüsgnenkzündung: Wien 29 E luenza: Altona, Barmen je 2, Berlin 24, Bresl Dortmund 2, Frankfurt a. M. , Hamburg 12, H
Lübeck 8, Nürnberg z, Offenbach 2, Amsterdam 7. London 37, Moskau h, New Jork 2, Paris 4, St. P
Marienwerder 8, Nürnberg 168, Hamburg 69, Kope n snngen: Keuchhusten: London 61 Todesfälle;
rung des Münster,
Stadtgemein
unter Abtrennung von auf Grund der in den
gedruckten Verträge vom IU die Landgemeinde Lamber Ueberwasser die Bauerns 3) von der Landgemeinde
ertrages mit derselben nähe soll am 1. April
ti, 2) von chaften Gievenbe auritz das r bestimmte Ge 1903 in Kraft treten.
Reg.-Bez. Schleswig 8, Nürnberg 22, (Krankenhäuser) 41 Erkrankungen. — Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern Durchschnitt aller deutsch
orte 1886,95: 1,19 0½!): in Duisburg, s wurden gemeldet in Breslau IJ35, in den Reg. ⸗Bez. berg 122, Düsseldorf 274. Königsberg 129, Posen 153 Damburg 163, Budapest 89, Christianid 72, Kop Vork 145, St. Petersburg 130, Stockholm 419, Scharlach (1886,95: O, 91 o): in Beuthen,
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und masßregeln.
Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (lus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge
Absperrungs⸗
sundheitszamts“,
leblich 9381 (5258) Personen; die
ind aber zum Teil auf Nachmeldung zurückzuführen. Aus Mindanao und behörde zu Manila um Entsendung von Hil
mittel ersucht. ist die Cholera an der Danakil küste vollständig erlosche
Gelbfieber. Es gelangten zur Anzeige in
n.
Pocken.
Großbritannien. In Liv expool waren zu Beginn dieses
ndlung;
elangt. In Stockport in von Manchester), woselbst während des ocken vorgekommen waren,
andlung nachdem nd ?] geheilt ent⸗
Verschiedene Krankheiten. Pocken: Liverpool 3, St. Petersburg 2 Todesfälle; Antwerpen Petersburg 76 Erkrankun en;
21, ew
(Kranken häuser) 3 Erkrankungen; Rot⸗
ü 18 Erkrankungen; epidemische rkrankungen; In⸗ au 3, Darmstadt 7, annover 4, Krefeld 2,
etersburg 6 Todesfälle; Reg. ⸗ Bez. nhagen 90 Er⸗
Reg. ⸗Bez. Lungenentzündung: Kopenhagen 25, Warschau Mehr als ein
chleswig 46, Wien 102 Erkrankungen;
en Berichts- Christiania — Erkrankungen Aachen 130, Arng⸗ Schleswig 163, in enhagen 213, New Wien 419; desgl. an Oberhausen — Er⸗
hohen Zahlen aus den Provinzen en aus der ersten Novemberhälfte Jolo wurde die Zentral— fsärzten und um Arznei—
Eryth rä. Zufolge einer Drahtnachricht vom 31. Dezember
Port Limon vom 30. November in Guayaquil
geringere Sterblichkeit als 15,0 os hatten 98
ringe Orte gegen 809. Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1060 Lebendgebo
— rene starben in 1 Orte gegen 19, weniger als 2000 in 235 gegen 201 im Vormonat.
Hinterindien.
Durch Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singapore vom 15. Dezember 1902 ist der Haf ö ö.
? fen von Mauritius wegen Aus= bruchs der Pe st für verseucht erklärt worden.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie ).)
Der britische Kohlenexportzoll. schen Zollbehörde über auf Kohle vom Be Schluß des Fiskalj me auf 1859 E66 Pfd. Sterl. verkürzten Re betrug die — Bunk ĩ
744 824 Pfd. setzten sich in folgender
Tons Gesetzlich befreite Rontraktslieferungen nach Abschlüssen vor k
Einführung des Zoll wd , Kontraktslieferungen nach Abschlüssen vor Einführung des
Zolls, wofür der Joll erlassen wurde rung I0 052 129 Gesetzlich zollfreie Ausfuhr von Kohle im Werte von
weniger als 6 Sch. pro Ton... 891 860 Kohlenverschiffungen der Regierung 431 543
Zusammen DV T Außerdem blieb nach dem Gesetz alle Bunkerkohle, d. h. alle für den Eigengebrauch der Dampfer in britischen Häfen übergenommene Rohle zollfrei. Die Mengenbeträge der Bunkerfohle stellten sich im Vergleich zu denjenigen der Ausfuhrkohle in den letzten drei vollen Rechnungsjahren, wie t:
1. April bis Aufi nrkohle 3 Bunkerkohle Gesamt ·
31 53 n o in o/o verschiffung in 31. März 1000! Tons 1009 Tons 10h Tons 1899 00. . 43 694 7, 12 999 22.9 56 653 19099 01 . . 45153 92 11827 363 56 9850 1901/0. . 446065 1557 13 85 24. 55 631.
ien ft n n 36. Sep 1502 x ; z ; ĩ ; — Beamten Anwendung, deren Dienstzeit über den 30. September . Vest. . 2, London (Krankenhäuser) 2I4, New Jork 178, Paris 33, St. 18 Apriltage im Jahre 1961 eine Kohlenausfuhr von rund 2 865 600 . n. e. stiert alz 132. Da beauftragt. . hinaus reicht. 32 Reiches empfiehlt es sich ferner, die Ab‚ Japan. Vom 30. Oktober bis zum 8. Dezember ist in Roko—⸗ St. Peter burg da, Prag 2M Wien 42; desgl. an Diphtherie und Tons. Betrachtet man die gesamten Verschiff ungen Großbritanniens lionen, also noch um 21 Millionen böher dotier al 1 4 . setzent f ist dem Hause der Abgeordneten Nach dem Vorgange des be, jd beigefügten Tais aug. hama nur noch eine Person an der Pest erkrankt; sie starb am Krupp (886 95: 4.27 5): in Mülheim 4. d. R. — Erkrankungen an Export. und Bunkerkohle zusammen, fo könnte es scheinen, als t erfordern die Universitãten fast 3 Millionen, höhere Lehr— Mit diesem Gesetzentwurf ist ( 35 esetzes betreffend die änderung des dem Gesetze vom 12. Mai gefü⸗ November. Inzwischen ist „der bereits erwähnte Plan, die wurden angezeigt im Reg. Bez. Düsseldorf 15, in Budapest 22, bätte der Ausfuhrjoll eber ein? belebende als eine einschrãnkende umher oo co M, Glementarunterricht 5 200 C00 , und, meine zugleich der folgende Entwurf 6. * haushalts⸗ drücklich aus zusprechen. stonen mad der babe ahhhacnen in dem abgesperrten Stadtteile Kaigandori etwa noch vor · Paris 21, London (Krankenhäufer) 71, New York 383. St. Peterg⸗ Wirkung auf den britischen Koblenhandel ausgeübt, denn die Gesam̃⸗ — 9 6 winnen, ꝛilli als außerordentlichen Zuschuß Ergänzung der Einnahmen in dem S ; Die durch die Erhöhung 4 sien sind im Beharrungg— bandenen Pestteime durch Niederbrennen der sämtlichen, in burg S7, Wien 83; serner wurden Erkrankungen an Üünerfeibs. berschiffung von britischer Koble im letzten Jahre zeigt Derten, darunter wiederum 3 Mi e ne Schulverbãnden etat für das Etats jahr 1903, zugegangen: Hinterbliebenenbezũge n. S5 sahelih ernnnent Horden. idem Bezirk gelegenen Häuser zu vernichten, in der ersten typhus gemeldet in London (Grankenhäuser 37, New Jork 99, das Vorjahr einen Zuwachs von 1051 090 Tons oder 1,5 , Fa ju dem ordentlichen Fonds zur , ee. von * nie Weise §1. w ra 3 zustande überschläglich auf etwa ? ; * 1 124 2 . 6 — Nur eiwa Paris 36, St. Petersburg 73, Prag 53. man dagegen die beiden Kategorien gesondert ins Auge, so ergibt ̃ ; Flementarschulbauten, um au s 2 Dbetrages, welcher zur Ergängung de ; 2. J . mig größere Gebäude wurden von er Zerstörung ausgenommen — 1 . * . u gelangen. Für Kunst und Wissen⸗ ar c fn n , , für das Ctatsjahr 1903 er. Weiter ist dem Hause der Abgeordneten der Entwurf und lediglich einer ene Det infelti gn unterworfen. 6 rr, — n Cern. von Millionen vorgesehen en n er n 24 Tit. I7 der Einnahme in dem Etat eines Gesetzes über die Landestrauer zugegangen, der, *. ft ist i arium e . = er Kap. 11 2 man,, 4 . ö ein Betrag von 3 600 000 4, für das der allgemeinen Finanzverwaltung in Höhe von 72700 090 M in für techn z
e n der we er Va 5. n 1 — 1t N b r 5 di sich für die Ausfuhr eine Abnabme von 1088 600 Tons oder 2.4 o/ s s 1 ß vie f 9 7 et : 8 ĩ 3 . 7 . ⸗ R on * . do vem he (für le deutschen Drte) sind nach⸗ währ n 1 Ve — 9 Bun e l 1 2 139 000 T ons oder ö ö ar Denn oche die Pestgefahr dort en gültig st h nde ode fᷣ e gemel t wor en: rtoble m seitig D ein len 1 de d rladun von B k f h f J 9 1 1 ol * ut . f ĩ ĩ Milli Ansatz gebracht i t, ist eine 2 nleihe durch Verãu erung eines ent⸗ = be — s d e d d d Medi inalwesen von sast einer won. e. f I ch e d 8 Il e 6
* 2 . d r * — y ; 3 arcelona 4 l 1 9 zugenommen hat. hã 12 zig kleine Rũck gang ; f h ĩ 2 1 t der Stadt fu M id ) D 2 gi n er verwitwete e Sertebr wie e er ver in 2 2
n. t Nadri Malaga 6, Marseille ,. Murcia 13, Alerandrien . der britischen Koblenausfuhr darf nur jum Teil als eine Wirkung k freigegeben werden, auch war der bei Ausbruch Detroit j, Meriho 4. QVuenos Aires 12, Rio de Janeiro 75; er auf den allge⸗ Königin von Preußen findet eine Landestrauer nach folgenden der Pest angeordnete besondere ärztliche Dienst wieder aufgehoben.
8 9 oni
F 2.
ͤ des Zolls angeseben werden, hauvtsãchlich durfte . dien Flecfieber: Cjernowitz, Alexandrien je J. Rairy 14, Mexilo 65; meinen Umschlag der Dandelskonjunktur gegen Ende des Jahreg ; 1 . 1 1 r Ihfelge einer Mitteilung dom 12. Deiember Rü d fallfieber: leinschl. 1909 zurückzuführen sein. Dagegen ist die starke Zunahme der Ver⸗ Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Bestimmung ö . inn Tie ü sowohl in Magude, alg auch in Manhiga, wohin Rio de Janeiro je schiffungen von Bunkerkohle im letzten Jabre ganz ausschließlich dem r t seb Meine Herren, fruͤber Zinsfur zu welchen Bedingungen der Kündigung und ju mlchen Die Glocken der Kirchen werden Mittags von 12 bis 1 Uhr sie 1 n fn batte. n — 67 — * ö ei, Rig Duenog Aires 2 Einfluß Tes Zolleg zumnschreiben Denn die meisten Dampfer, von 280 000 Æ eingestellt seben. m, r nn, n mn, die Schuldverschreikun gen verausgabt weiden sollen, bestimmt . ut i sch: Süzafrila. Bis jum i Dejember waren in urban 3. 6 g, Lein ig s, Breslau. Braunschweig je 3, weiche früher nur einen für die Augreise enügenden Koblenvorrai de angenommen, daß die ganzen erstmaligen Kosten seitens Kursen nin fstet 14 Tage lang ; 82. ¶ Vestfãlle festgestellt. Die vom Gesundheit s beamten der Kolonie Nagtdeburg, Rirdorf je 2, Lichtenberg, Valle, Landeberg a W. mitnahmen und für die Deimreise libre Bunker erst auf auswärtigen . * in Höhe von einer Million aufgebracht werden, der Wr sn tommen wegen Verwaltung und Tilgung der An ˖ fentliche Musik sowie öffentliche Lustbarkeiten und Schauspiel= anlaßl ich des Auftreteng der Pest am 11. Dejember empfohlenen Maß. Stettin, Schwerin, Hainburg, AÄiben e e Earcelena, Bordegur je 5, Kohlenstationen wieder füllten, derseben sich seit dem Inkrafttreten . S besah, wenn ich so sagen * Der gien des Gelbe dom 19. Dezember 1869 (Gesetz. Ref entlich ' 1 Tage lang vom Sterbetage l(einschließlich) ab nabmen betreffen baupnsächlich die Vertilgung der Ratten, unter denen SVaag 1. T. Havre Madrid 12, Marseille 5, Riurcsa 1, Nanch 35, deg Augfubrzolles schon bei der Autzreise mit Hei/materin für Hin und als ich nachher den Schaden am = mum R leibe die 57 = 8 Gesetzes vom 8. März 1897 (Gesetzsamml. vorstellungen sind . * — einzustellen. am rte eine große Sterblichkeit berrschte. Rotterdam J, Teulen J, Cincinnati l, St. Louig 3, Merxiso 5, und Rückabnt zugleich, um nicht den durch die Tars im Auslande darf, stellten sich die außerordentlichen Kosten auf 2 Millionen d amm] S. 211 4. und am Tage der Beisetzung 293. Karland. Am 8. Deiember wurde in Port Elizabeth eine SDavang He, Buengs Aires 1, Rio de Janeirs 27; * epra: Buenog erböbten Preis der brüifchen Kobl- ablen ju mẽssen. Tische lag man g andert“, sagt Tieffenbach im Wallenstein. Ich S. 43) zur Anwe 1a 8 3. — . 2 Wer den Bestimmungen dieses Gesetzes zuwiderbandelt, wird mit — auf efunden; weitere Pestfälle waren nach den amtlichen Aires l, Rio de Janeiro 2. 8 . U . J Nach The Goal Merchant and Sbir yer.) 5 dieser Kostenzuschuß zur Errichtung der Technischen D Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes ** m. bis 155 M Feftrast ec, naugwei en vom 6. und 13. Dejember in der Folonie seit dem Im übrigen war in nachste henden rten die S terblichkeit an glaube aber, daß : 1 . ĩ Ober. er Finan Geldstrafe von 1! * L. November nicht vorgeiemmen. Der an diesem Tage an der Pest einzelnen Krantbeiten im Vergleich jur Gesamtsterblichkeit besonderz . ar d oberschlesische Industrie und ganz Ober beauftragt. 8 4 21 j nt j in Bean d]: arc. nämll * 5 eln Je Na 9339 Hochschule für die * a che⸗ ieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündigung in Kraft. Uiktankte befand sich am 13. Dejember noch in ehandlung. groß. nämlich bsber als eln Jebntelt an Masern (1886 95 schlesien von der größten Bedeutung sein 3 , Dem Hause der Abgeordneten ist ferner nachstehender dec mn . r . 446 . . . von rund Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Deckung von bei dieser Erböbung der Kosten . .
9 * . — ⸗ . ; Lieferung don Etiketten nach Frankreich. a6 . 216 dor e ; ) 3 l 1 en e B * 2 934 * ö Ne , Pest und Cholera. erl en, die en 18 von 1 91 in ĩ ämslichen dentschen erichta Am 28. Januar 1903. Nachmittags 2 Uhr, soll ant rer Mairie 7. Ofteber 1797, und die bisher 6 . . . orten Gestorbenen) in Aachen, armen, Buer. Duisburg, Jserlobn . 2 — . treffend das Trauerteglement vom 7. Oftober 17M, Britisch ⸗Ostindien. In Kalkutta sind in der Woche vom M züirchen. 1 Ride, . iss do. des vierten Arrondissements, Place Haudever, in Parig, vom Triege- ne 1 RVorschrit des letzteren werden aufgeboben. 2 . ! Wochen Wermel e kirchen, Augaburg Heilbronn! an Scharlach (iss5 95. . ö * . 2 . J Ausgaben des Rech nun a8 jahres 1501, zugegangen. in Kraft gebliebenen Vorschriften 8 . . big 13. De jember 18 Personen an der Pest und 35 an der Gholera 9091 0, in allen deuischen Drien) in Altenessen Altona Reut ben ministerium die die ferung don Gtiketten, die für den Jabreg-⸗ k 6 3843 D . t Diesem Geseßentwurfe ist nachstehende Begründung esterben. Emden, Gnesen,. Damm, Kartomsß, Könige bil, Asen Zangendeeer, kerl odge aaiienaien Pulderjabr ten bestiant sind, entlich ra, m gezeichnet worden sind, voll auch jur Staatekasse eingeben Der Finanzminister wird ermächtigt, I — — 2 — bei 4 Gbolera. Lebe, Lipine, Neumünster, Schneldemübl Wanne Witten berge und im in 284 * — n 7M Git * * n 2 ö a6 — I 2 2 2 ; ö * c ö * ; . * =. D. 3. 2 1 0 y 2 ö ö n und daß die Aufrechterbaltung dieser Beiträge die Voraus segzung des Rechnung jabres 1901, welche aus den I 6 ** 1. 1 Wege get f bemweckt, die Bestimmungen über die Landegtrauet. Türkei. Im Berke von Dam ag kung sollte laut Mitteilung Landkreise Beutben; an Diphtherie und Cru (1886 5. 127 im mn ? m 13 9786 2 R n 6 eiter Art far Pulver für die Inangriff na 2 8 14 babe Ibre Geduld schon über Ge ⸗ der Anleibe durch Veräußerung eineg entsprechen r . welche * 1. S. 33 aufrecht erballenen Vorschristen de 2 der Stadt angeblich nur 2 Erlrankungen an Hrechd arch fall der · erg. Langenbielau, Malstatt . Burbach. Necklingbausen, Sankt Jobann, r . m x bin * uit meinen Ausfuhrungen Ichuldverschreibungen ju ma, — vom 7. Dttoker irh enitalien find, — 1 — — — [ die eine tödlich verlaufen it. An 7. De- born, Ludwigeburg. — Mehr übt in Anspruch genommen und bin auch mi . 5 2. ̃ ra nerse ö gen sowie unter Ginfübrunꝗ er wurden au . . 2 * * Ende. Ich darf nur noch das binzufügen, daß Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, ju welchem scheidung einzelner veralteter Anordnungen somte u 3 m wesen n we 2. ⸗ * = ö ; 1 4 aa ann, . — die Aufstellung des Gtatg gerade in einer ungünstigen Finanzlage für
l . wingt . als ein Fünftel alier Ge— Tan ae rn 2 Ghboleratoder falle unter Soldalen storbenen ist ferner nachst
3. — sañen elde, n s Jinefuße, In welchen Bedingungen der Kündigung und ju welchen iner den Jeitumständen entsprechenden enderung jusammen jn achdem daselbst bereit . in 1 de, 1 . 8 2
'benden Krankheiten erlegen der Lun gen. Rußland.
ig am 21. Dejember ein Soldat nach schwindsucht iss do: 1238 in allen deutschen Orten): in Zolltarifierung don Waren. aß einer dom Finanz ⸗
5 verausgabt werden sollen, bestimmt Veraliet sind die Vorschriften des Tranerreglements über L. r . * 6 2 und rn rn, — WM . m ee, De Rig hier 3 L , der r Ter rte m sin dom
die Finanmderwaltung besondere Schwierigkeiten bereitet. Nach Ihrer KRursen die Schuldverschreibungen veraugg äußeren Formen, in denen sich die Trauer sleltene den * = E * 41 n am 21. Dejember unter gleichen Erscheinungen — 2 6 82 8 87 ier mänr. 2 8 r . * . ü *. S 5 , 8 en Haar= 1 , men r mm, abt sein, die Staat. der Flnanjminsster Berhzaltunz nd Tllgargs der Inlcike Wamten velüie ken soll, Da diese Fermen rer Natut na den ? M a nn m m. der tn mä enn nne mc Lias akuten Grfrankungen nadein n ä ele n, üer nl e] ane winsochen. n, re.
Bestimmung muß die Finanwerwaltung bemũbt —— ; Im übrigen kemmen wegen Verwa nung ad 3 wn mml. Wechsel der Sitten und Anschauungen der Zelt unterwerfen sind, sö egdrten,. In der Woche dem 23 big 29 Deiember kamen Ter Atmung organe iss Ul, 8 ao in allen deut schen ald sten und nicht versilberten Metallen in Verbindung mit Cessulosd.
zaben eimsuschränlen und das Deflstt n dermindern, und ich die Terschriften den Gesetzeg vom la. DeFemher 6 66 96 * ** . ner R stlegung derselben in dem vorliegenden Gesehgentmwarf dem amtlichen Berichte in ganz Ach dyten 9 neue Grkran kungen Drien in 50 deut schen Orten, darunter sogar mebr al ein Dritjel ebald sie nur eine gewisse Aebnlichkeit mit künstlichen lumen baben.
amc ; 9 rerlich Mäbe nach kieser Nichtung ge- S sijohr) und des Gescpz vom 8. Mär; sh (cheichsamm' S. 1j . ben orden. eker das in diser Gene hnng Ren D Tederfälle an der Cholera jut Anzeige, don letzteren ereigneten ig Bielefeld. Bocholt, Damborn Jlerlebn, Dagenau; afaten nad nie Ind Pankt 2 des Tarlsg i verjolsen.
glaube, daß wir un n ; bei cinem Staate wie Preußen, m Anwendung. aber baut nin in serem eintretenden Falle besondere Anerznuna * 1 auß rbalb eines Hospitals Darm kranfbelten (1886 25: 11,720 in allen deut schen Orten). ( Jirkalar des Jolldevartement dem 25. RNedember 1902
geben baben; aber andrer eite fern Wa- .* DVerbaltnisse,. 53 ĩ Dice Queer wendige . 2 * — r De beiden ein nigen bon der Cholera noch ketreffenen Orte siad n Weile nec, Bismark! W., Fürth, Kempten, Lande but, Fabeln, Gemäß einer dom Finanjminssser ie
bei der außerordentlichen Bielaestaltigleit . * Der Finanjminifler ist mit der Ausfübrung dieseg Gesetzeß be, im 4 — des Gatwärfeg sind die Bestimmungen entbalte, lena nt r sen mit 2 neuen Erkrankungen und Tedesfässen — und Delmenboꝛst Mexiko besenderen Tariskommlsston vem 7
bei seinen wirtschaftlichen und kulturellen Bedüärfnissen, Kei dem 3 aufttagt. 3 lien überbaurt cine Landegtrauer stattqjufinden bat, urd 1 KRussg in der 8 Previn M¶ geb Lehterer Ort In den z deutschen der den Ginlas don seld enen Kn
s dag gettleb! bei ung auf allen Gebieten ju bemerken ist, ; lesem Gesetzentwurf beigegebenen Begründung in w au gemäß den big seßt bestebenden Vorschristen. . = ern lleiner Dorf an den Ulern den Rana Sebagiech, etwa cia eine der baltniemàßig ande (die Seidenbes
,, ** an ich so sagen darf, dieser Gntwickelung doll. M Der. 14 * i. . reh Gesetzeg it ang dem Trauerrealement den 7M ere den Sobag entfernt.
2 ae r t die Gntwickelung unterbunden re ,,,, von den Staatscinnabmen und Auggaben usm :
0 4 ; 2
3 ) 1 1 1 1 d * bi ß ö z * . i 9 wr 2 1 nun 1 — 1 la chlu di *, 9 * in
Sch 1 0 — sse „E. Bringt man von der Erportmenge des ganzen letzten Finanz⸗ Nr. Z vom 14. Januar 1965) krankungen amen zur Anzeige in den Reg Beirken Düsseldorf 129, jabres den eingangs benffferten Betrag in Abzug, welcher unter der Schleswig 126, in Nürnberg ho, Hamburg 8], Budapest 29, Kopenhagen Wirkung des ugsuhrzolles erfolgte, so ergibt sich für die ersien
bilissen Tyrholds): Alexandrien 1, Kairo, 2; Genick starre: Baltimore 1, Buffalo 3, Indianapolis 1, St. Leuig 2: Milibrand:
Influenza: Berlin 14.
*
Burg. Goslar, Nessse, Peine,
R warde wäbrend des Berichte menatg S8 erblichkeit (uter — 1549 auf le un aufe . rechnet) nicht beobachtet. Am Ulerandrien gearbessei bächsten war Tie Sierbll ur- a Mcururrin mit 39 Im Ver. ⸗ Ear and daselkst an der Cbeierg erkrankt., aßer, ala er sih wobler monat betruꝗ blichleitgmarimum Res * *. e e r, ; . . ; — r ; —— * L . n mn. * fen m , mn... ven wesentlicher Ee in, in fein Deimatfdor; zurück selebrt war. Sein Bruder und Lingesterbilteit war cine dei i diiihe, d F. bi al ein ala 2411 ltteln;: wir kaben gesucht, elnen tat autqmstellen, der Nechaangejabtes (nen Fehl betran ben um iites nird diese Summ= * — 23 ae Perlonen in dem den iim Krepnien Dale erfranften Drihnes allet Lei6endeckorenen, bur Annaberg mit 151 (Geant, dEν rishaten Gif e wr ,. 2 2 2 — e , ö y ö deutung ⸗ 1797 sind Masik und Scha ⸗ ert and ar ben, dann breitete die Seuche in der nichtlen Nachbar · sterblichtein 20 7 fördert werden. Vom 1. Janna 11 Werner der Aalecike durch Veräufernng eineg en tsprechenden Nach dem Trauerreglement den 17 ; 34h er zan dieseg Hau en sich aun Die Ge tsterblichkeit n währe 2 2 ; in 3 ** 1 men, ö ce, te,. n kescha ten sca. eln darch da sriele dem Sterbetage ab * Tage eg 4 1651. en. Persisen . 5 Drabtnachricht ie QNesamtsterblichkei wãbrend dr 3 6 wird nunmebr E deg beben Hauseg sein, In vorn lagen Geiz die r —— — = eien hein eine Train fan dieser Wernsckrist dab an engt, dar an dri A gelangen ist, den Etat nach Dle S5 2 and des Geschentwarseg er chen prüfen, eb eg der Finanerwallung gelung
* X Masik und Sch us 16 an 55 en 1 I erten m rer rt. * *. dem 30 Lei mier 1 ' detinoer 15 1 211 2 richte mor ats ö mit der Waurptrerwaltun die Gef f 6 ten ch len de Gtat dert anen tro Mme —mmnn 494 * in n ten abter ern crnen . 2 ; . r 1 ĩ.— . alt 1 5.0 Lan 16 1 ; in w. 4 1 298 ** 2dr bern * net) j . . 1 — 2 — I c ö tl iche Lustbart t 2 d z der Lbba⸗ die Cholera 2 6ꝗebr 2 1 ag ö n Unter 11 191 2 lte — 2 *
3
1
murnechiet beordert werden, die nach- (1886 95 1801 Del menber einer Mitteilung dem 8. Mjember ind eit Dagenau ie 195 (iss, 9 wischen Tickel abtaak and Irkater Gefable der Gedsolfetenn latreten der fal saußer Irkatel) gerihtene ö l Entwurf — T 7— w ö — niefster natienalet Ttaart irn. auß gan Jaran rmeldef werden, nachdem diese raafbet im Wrünberg i Ein dem Hause der Abgeordneten dorgelegter d — — 44 — and Tarnerseste, Weitrenuen oder derne. R den Ser tember und Dfieker io Nittel. and Sad jaran map ire Irkatef and senseing Irknnf Tleheren Drtichaften sediat eines Gesehges zur Abänderung deg Gesehes, betreffend die — . j 2 ssatifeden Langen, sekasz nur au Mett r gefordert bat. aret Nikelajereek am Amur und . bestia te e, r n. Gewährung von Wehnungesgeldzuschässen an die — * Ce auch aufanehwen I. daß das Wert Ech . liner ma Nefobama : Senda, had im Irkateker Jellamt ja besthrizen, und Schluß 11M, Uhr. Nachste Sihun Montag 11 Uhr itielbaren Staatgbeamten, dom 1 Mai 18983 perschtet wird. 2 ; — al, wirllicher Ch lein voractem men aaesterbli ettug in 6 Orten wentger als ein Jebel 3) Pestiend ungen mit der Gestimmnng dach Mifelakenek am be Staate haushaltaetatg für 19tY) 1 2 brauche der damallgen Jet die se Veranstaltungen en e bene söossch eeadeser Die Krloaderrn ar sitmäellnsscken Maß, ber, ,,. bois later cinem W Tderselken blieb sie aufer · wur und nach Wiedimestet dn den n die sen Süden be- Echt elan 4. ] Der 5 8 Akfag 2 des Geseheg, Ketrrferd die Gareäbrwag den — n — Ta e erde, amen bie dn enger 2 — lar Merbätaag der Nerbresturg der Gholera siad Gade N em ln RR nnter ceem Fä- 2 n baren Staafekeamten dem KBeikebaltang seinet ett Web ena ghgelbjaschifsen an dle namßttel bin ber nderi, dan dee Mere nere bel dlaer 12. Mal In (Gsepsamml S Mh) wird Dab ! J
2 tten 10 8 * ( . or dem la uf —ͤ arde dem G baralter der Saadet. Lapan. Jae / für bestimmmte Tage ciuzusteller sind Ge warde 8 en Jahreghest gar nech verein melt Fil. en e io z (185 mi Dall Jedbann R ln eadanaen mässen in dem Teilen. Jellamte Kesichti 6 Eden . ird. (Grade) l tanfensbal 57 o 21 J enn dich Wil mern. * Pete lere, e, Das 1 1 3 der Seuche ber ⸗ 1697. Wittenberg 2 wer ficmũnd;e ! ; sind außer mehreren helecraeν n ile, welche im Trauerreglement den 1777 verwendet t. nach er Wan dar mn Een eme , bDestimmt 40. = zo. Drten fre benden dafür jasfladi en Jellamtern der Qesicht gang a aner- au ae beben worden 1 R 6 W Nen kranken (un 1LOtrieber Mn I be] 1 71 1 — amn m (Scleg lu der Drinen Gealeae) EJ 2 64 ibi en 2 * Ro 6 pre n — * ö ; * In Unt Schl r Mlassen J bi 1V in
1 r 1. D 5 a 8 I J I. * 1171 * art
1 1 ö
* . M 91 1
aan rHodere 2 tolichf '? a1 6
vinzen an- lteder nirgead fesseste lk eine
den Das Jirkalar dem 14 Februar 1800 Mie 1 in auf e beben (uirkelar des Jender artemen ts dem 6 Der mmer ihn Nr. e nig)
deg Webnnngtaeldiaicha ãꝛ es f aaag gebracht ird