2) Moguntia, Allgemeines Handelsinstitut Wilhelm Horysa. Unter dieser Firma betreibt Wilhelm Horysa in Mainz daselbst ein Handels⸗ ewerbe. ngegebener Geschäftszweig: Auskunfts⸗, nkasso., Rechts und Der , e. ;
3) Leopold Ullmann in Mainz. Clotilde Ullmann, geb. Salomon, Ehefrau von Otto Ullmann, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als per⸗ en haftende Gesellschafterin eingetreten. Die ierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 9. Januar 1903 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Mainzer Möbel ⸗Ausstattungs⸗ magazin und Polsterwarenfabrik Leopold Ullmann Cie.“
Mainz, 10. Januar 19603.
Großherzogl. Amtsgericht.
Mainꝝx. 82043]
In das Handelsregister wurden eingetragen:
Am 160. Januar 1903:
I. W. Spindler, Berlin, Zweigniederlassung n. Das Handelsgeschäft ist auf: 1) Dr. Wil⸗ helm Carl Adolf Spindler in Köpenick. 2) Paul Carl Ernst Spindler in Berlin, 3) Erich Carl Julius Spindler in Berlin übergegangen, welche dasselbe als Erben des am 18. Oktober 1902 ver—⸗ storbenen bisherigen Firmeninhabers in ungeteilter Erbengemeinschaft fortführen; jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firmg berechtigt. Die Kollektiv⸗ prokura des Dr. Wilhelm Spindler und des Carl Spindler ist n . Die übrigen Prokuren und Gesamtprokuren bestehen fort.
Am 13. Januar 1903:
2) Hansa, Allgemeines Handelsinstitut Altschuh C Cie., Mainz. Unter dieser Firma betreiben: a. Babette geb. Diehm, Ehefrau von i, ,. Altschuh in Mainz, b. Wendelinus Ofen⸗ och, Weinhändler in Bodenheim, in offener Handels⸗ gesellschaft, die am 3. Januar 1903 begonnen, ein ewerbliches Unternehmen mit dem Sitze zu Mainz. Angegebener Geschäftszweig: Auskunfts⸗, Inkasso⸗ und Detektivbureau.)
3) Rheinische Kalkindustrie Eugen Laubner, Weisenau. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Eugen Laubner zu Weisenau ein Handelsgeschäft. oh G. Laubner, Mainz. Die Firma ist er⸗ oschen. ö ; 8 Otto Ullmann, Mainz. Die Firma ist er⸗ oschen.
Großherzogl. Amtsgericht Mainz.
Mannheim. Handelsregister. 82047 Zum Hand.⸗Reg. Abt. B. Bd. 1 DO.. 3. 44, irma „Süddeutsche Kabelwerke A. G.“ in annheim, wurde eingetragen:
Das Grundkapital ist um 600 000 M herabgesetzt und beträgt jetzt 2 400 000 0 ;
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1992 wurde § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert: (
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 400 000 M, eingeteilt in 2400 Aktien à 1000 4A, lautend auf den Inhaber.“
Mannheim, *. Januar 1903.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 82046
um Hand. ⸗Reg. Abt. B. Bd. III D. 3. 19, Firma „Mannheimer Musikwerke Manufactur Schmid X Dülk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 2. De— zember 1902 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: ö
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zu diesem wird Frau Schmid ernannt.“
Die Vertretungsbefugnis des Caspar Dülk als Geschãfte führer ist erloschen.
Mannheim, 5. Januar 1993.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Sandeleregister. 82
Zum Handelsreg. Abt. B. Bd. IV O. 3. 4 wurde eingetragen:
Firma „Soff A Reichenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb vegetabilischer Speiseöle und Fette.
Das Stammkapital beträgt 100 000 4
Geschãäftetübrer sind: 4
Philipp Sesf, Chemiler, Mannbeim, Dr. Willi Relchenburg. Chemiker, Mannbeim.
Gesellschaftt mit beschränkier Haftung. Der Ge⸗ selllchaftevertrag ist am 18. Dezember 1902 und 5. Januar 1903 festgestellt.
Die Gesellschaft bestellt wei Geschäfteführer, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma za seichnen.
Die Dauer der Gesellschast ist auf fünjebn Jabre festgesetzt, beginnend mit dem J. Januar 1903 und endigend am 1. Januar 1918. Gine frübere Auf ˖ lösang der Gesellschatt ist nur dann zjulässig, wenn in wei binterelnanderfolgenden vollen Geschäftejabren mii Verlust gearbeitet wurde und dadurch mindesteng 25 0 dez Stammkapitalg aufgejebrt sind. In diesem Falle kann jeder Gesellschafter dag Vertrage ˖ verbaltnig mit balbsäbriger Frist kündigen.
Mannheim, I Januar 1893.
Gr. Amtsgericht. I.
mannheim. Oandelsregister. 182252 Jam Dandelgreglster Abt. R. Gd. II D- 3 22.
Firma Mannheimer 2 und Ma schinen bau Attiengesellscha n Mannheim wurde eingetragen ; 2 GMegenstand deg Unternehmeng sst der Betrieb der Maschinenfabril und Gisengie ßere, sew ie des Emaill ier ˖ werkeg der Handel mit allen in diese Fabrikationen einschlagenden Artikeln. Der Grwerb und Fort- betrieb ven anderen Fabrilanlagen, die mit den dor⸗ gedachten Jwecken in , — steben. Die Gesellschaft darf überall Jweigntederlass ungen errichten sich auch an industrlellen und kaufmann Nnteraebmungen, deren Geschäftebetrieb jum Jwecke der Geselschft in GBestebang leben, in Jeder Form
beteiligen. 21 dem Geschlusse der Generalbersammlung dom Y. Dezember 1M sell daz Grund farital den
eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Mannheim, 8. Januar 1993.
Gr. Amtsgericht. I.
Mans feld. 82048] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 1 (Mans. felder Bierbrauerei, Actiengesellschaft zu Mansfeld) heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1992 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder und der Bahnmeister Robert Habermann, Leimbach, sind Liquidatoren. Mansfeld, den 12. Januar 1993.
Königliches Amtsgericht.
Mans geld. . 82049 In das Handelsxregister B. ist bei Nr. ? (Mans felder Bankverein Actiengesellschaft zu Mans⸗ feld) heute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. September 1902 ist die Be⸗ stimmung des n , e (8 32), daß die Vorstandsmitglieder ihren Wohnsitz in Mansfeld haben müssen, in Wegfall gebracht worden. Mansfeld, den 12. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 82050 Die Firma Pappen⸗ und Papierfabrik in Herpf ist im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 108 heute von Amts wegen gelöscht worden. Meiningen, 6. Januar 1993.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Meiningen. 82051] Im hiesigen Handelsregister. Abt. B., Nr. H, ist
zur Firma: Meininger Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, vormals G. Eichhorn . Sohn, Meiningen, heute folgender Eintrag bewirkt worden: Theodor Eichhorn ist als Ges n, ausgeschieden. Dem Kaufmann Hen Jansen und dem, Diplom ingenieur Bruno Jansen, beide in Meiningen, ist Prokura erteilt worden und zwar jedem selbständig, also dergestalt, 3 jeder zur Zeichnung und Ver— tretung der Gesells alk berechtigt ist. Meiningen 6. Januar 1905. Herzogl. Amtsgericht.
Meissen. 82052 Im Handelsregister des unterzeichneten. Amts- erichts ist heute auf Blatt 112, die Aktiengesell⸗ chaft: Deutsche Jute Spinnerei und Weberei in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der abrikdirektor Hermann Kersting in Meißen aus dem orstande der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Meißen, am 9. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. München. Handelsregister. 81715 J. Neu eingetragene Firmen. „Verlag illustr. enge nn, August Kubi.“ Siß: München. Inhaber: August Kuby in München, Verlagsgeschäft, Rumfordftrahe 35.
2) . eschäft Johann Bauer.“ Sitz: ünchen. nhaber; Johann Bauer in Nürnberg, Installationsgeschäft, Mandhausstraße 5.
3) „Heinrich Hartmann.“ Sitz: München. Inhaber: Heinrich Hartmann in München, Schuh— warenhandlung. Fürstenfelder Straße 8 und Rosental 9.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „J. Rattenhubers Nachf. Kester Zenger.“ Sitz: München. Offene Handelsgesell⸗ schaft infolge Ausscheidens des Teilhabers Eugen Zenger aufgelöst; nunmebriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Karl Kester in München. ; 2) „E. Kramer.“ Sitz: München. Ernst Kramer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Ingenieur Max Zenger in München.
3) „W. Spindler.“ (Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung: Berlin.) Auf Ableben des Karl Wilbelm Martin Spindler In⸗ baber in ungeteilter Erbengemeinschaft: Dr. Wil helm Karl Adolf Sxindler in Köpenick, Paul Karl Ernst Spindler und Erich Karl Julius Spindler, diese in Berlin. Gesamtprokura des Dr. Wilbelm Karl Adolf Spindler und des Karl Robert Martin Spindler erloschen. *
„Eckmüller A Vetrucco.“ Sitz München. Prokurist: Michael Eckmüller in München. 4
9 „August Butz.“ Sitz München. Selt 1. Januar 1903 offene Handels gesellschaft; Gesell schaster· August Butz und Ludwig Regauer, Kauf. leute in München.
6) „Odage Æ Gartmann.“ Sitz: München. Gesellschañiser Sermann Hartmann auggeschieden; weiterer Gesellschafter: Sosie Hage, Elektromonteur ebefrau in München. Firma geändert: „F. Oage C Gr.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I „J. Sulzbacher“, Sig München.
2 „Verlag illustr. Jeitungeumschläge Friedrich Vsleiderer“. Sn München.
3 . Johanye“ , München.
Georg Vol uha len Si Neu- Jamdorf.
München, den 109 Januar 1803.
Kgl. Amtagericht München JI. Wünchen. 182253
Anläßlich der Berichtigung der Handelgregister wurde gemäß § 111 G. 5. G. die Ginleitung det JZwangeloschungt verfahrens beinglich der nachsteben⸗ den, nach den gerflogenen Grbebungen erloschenen
Firmen beschlessen . I) Freund und Kindl. 4. München. In= Kaufmann, früber in
aber Sigmund Freund, München.
2 J. CG. Schmidt. Sin München. In⸗ haber: Johann Carl Schmidt, früber in München; Jiaarrengeschãft
Josef Wertheimer ig München. In⸗ baberin Nesa Dambeck, ledig früber in München;
Sid München. Ja⸗
Nodewatengeschaft baber Grnst Guntber, Taufmann, früber in München
Abt. JI.
1 Gichenderg X Gie.
Fri. Seiler. München. Inkaber Franz Seller, früber ian Nänchen; Weinbandlung.
Franz Turach n Manchen. nbaker Franz Durach in sinchen, gesterben; Yet reite: lemmisssoeneqeschãft.
Mana Walter U Inhaberin
10990999 Æ anf C0) n. 1 1 werden durch ala mwenlegand den fan la vier Mien Durch dea Beschlaß der Meneralersamwmlang
vem 8. Derembker Jen i det Gesellichaftadertrag den nad nen gefaßt. Willen aerflärue gen der Gesellschatt bedarf ei der Mitelrlaag Meeler Verstandamliglleder oder
Anna Waller in München, gesterben. Stiderei- warenaeschast.
8) X. — 6 — * , München. Ja⸗ baker Taper Masserburger, Bierbraacreibesiher, früber ia Manchen.
Lg. Geinrich Sin Man Inbaberin: gehe Peintich Selemol ofübrerte hefrau- rren ˖
10) C. Klier. Sitz: München. Inhaberin: T n Klier in München, gestorben; Schnittwaren⸗ 8 .
gelstzltz. Meßzner. Sitz: Munchen. Inhaber: Michael Meßner, Agent in München, gestorben. 12) M. M. Lowicz. Sitz München. Inhaber: Mendl Mayer Lowiez, Handel mit Leinenwaren und Vorhängen, früher in München.
13) H. A. Eberle. Sitz: München. In⸗ haberin: Henriette Auguste Eberle, Kaufmannsgattin, Zigarren⸗ und Weinhandlung früher in München. i) J.. A. Ehrlich. Sitz München. In⸗ haber: Johann Andreas Ehrlich, Kaufmann, früher in München; Schuhwarengeschäft.
15) F. X. Reichherzer. Sitz: München. In⸗ haber: Franz aver Reichherzer, Agent, früher in
München.
16) Franz J. Greiner. Sitz: München. In⸗ haber: Franz Josef Greiner in München, gestorben; Brückenwagenfabrik.
17) Max Ernesti. Sitz: München. Inhaber: Max Ernesti, früher in München; Holzhandlung. 18) Carl Retter. Sitz: München. Inhaber: Carl Retter, Fabrikant in München, gestorben. 19 Peter Wolff. Sitz: München. Inhaber: Peter Wolff. Agent, früher in München.
20) . Dressel. Sitz München. Inhaber: Julius Dressel, Agent in München, gestorben. 21) H. Mestern. Sitz: München. Inhaber: Hugo Mestern, Agent, früher in München. 2) Oscar Simon. Sitz: München. Inhaber: Oskar Simon, früher in München; Kleiderhandlung. 23) Simon Schwab Nachfolger. Sitz: München. Inhaber: Maximilian Puͤrner, früher in München; Kolonialwarenhandlung. 24) Lukas Krammer. Sitz: München. In⸗
haber; Lukas Krammer in ünchen, gestorben; Getreidegeschäft. 25) Menr. Rittlers Kunstanstalt. Sitz:
München. Inhaber: Heinrich Strobel, Kaufmann, früher in München.
Die Inhaber dieser Firmen bzw. deren Rechts⸗ nachfolger werden hiemit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis zum 20. April 1903 laufende Frist zur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruchs egen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser 6. werden, wenn ein Widerspruch nicht erhoben ist, die bezeichneten Firmen von Amts wegen gelöscht. München, am 12. Januar 1903.
t Amtsgericht München J. Der Kgl. Amtsrichter: Dr. Adelmann.
Neisse. 81717 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der
irma: 3 Fränzel's Nachf. , Jahn u. Kerzel,
eisse (Nr. 93 des Registers) am 10. Januar 1903 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: J. Fränzel' s , Inh. Franz Kerzel,
eisse. Der bisherige Gesellschafter Franz Kerzel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Neisse. Veustadt O.- S8. ge.
In unserem Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 195 die Firma Max Reiter in Zülz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reiter daselbst heute eingetragen worden.
Neu sadt O.. S., den 9 Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Vordhnusen. 82054 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 421 Firma Ludwig Cohn 4 Eie. hier eingetragen: ⸗
Die Kommandklgesellschaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, deren Teilhaber die Kaufleute Ludwig und Georg Cohn zu Nordhausen sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.
Nordhausen, den 9. Januar 1993.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vürnberg. Saudeleregistereinträge. 31713
1) Landwirtschaftliche Central Darlehen a⸗ kasse für Deutschland, Filiale Nürnberg.
Dem Rendanten Paul Grundmann in Nürnberg ist Prokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Nürnberg erteilt.
Vereinigte Fränkische Schuhfabriken, vor⸗ male Max Bruüst, vormals B. Berneis in Nürnberg.
Der Kaufmann Andreas Brütting in Nürnberg ist am 1. Januar 1903 alg Vorstandsmitglied aus- geschieden.
3) Johann Heinrich Schäler Go. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben der Goldschläger⸗ sormenfabrilant Theodor Schätzler und der auf⸗ mann Jobann Schäßler, beide in Nürnberg. ebenda seit 7. Januar 1903 n offener Handels gesell⸗ schaft die Fabrilation von echt Blattgold.
Friedrich zagelmeier in Nürnberg.
Dem Baumeister Michael Jagel: meier in Hriem ist Peokura erteilt.
Ghrn, Bachmann a Nürnberg.
Dag Geschäft ist am 1. Januar 15903 auf die Töchter des bisherigen Inbaberg, Glisa und Sofa Bachmann in Nürnberg, übergegangen und wird von diesen in offener Gesellichaft unter der bigberigen Firma weitergeführt.
Gar Ernst Hony in Nürnberg.
Den Kaufleuten Frans Weidinger und Augusi Deinlein in Nürnber] ist Gesamtrrofura erteilt.
Theodor Schäatzler à Zohn in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben der Goldschläger⸗ formen fabtilant Tbeodor Schäßler und der Kauf⸗ mann Johann Heinrich Schäler, beide in Nürnberg, ebenda leit 1. Januar 103 in offener Dandels- gesellschaft eine Gold schlägertormenfabrik.
8 O. Lv. Heimann i Cberdorf.
Für die sein 18. Junl 1875 in Dberdorf jwischen den Kaufleuten Uriag Heimann dortselbst und Jullug Deimann in Narr berg bestcbende effene Ghesenischaft wurde eing Jweigniederlassang in Nnenberg unter derselben Fiinma errichtet.
) Timon chtwanger mn Schwabach.
Uater dieset Firma betrestt det Taufmann Hermann
euchtwanger in Schwabach dag bitber den dem
aufmann Simen Feuchtwanger dert unter der 68 Sinen Feuchtwanger betriebene Geschist weiter.
Nürnberg, 19. Januar 103.
band lerin and Liaururfabrikantin, früber In 22
Oberhausen, Rheinl.
Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Sp. Backhaus zu Ober⸗ hausen heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Peter Backhaus ist dessen Witwe, Margarethe geb. Atrops, zu Oberhausen getreten. Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, hat * . Kaufmann Heinrich Backhaus zu Homberg a. Rhein. Die Firma ist in Heinrich Backhaus um⸗ geändert. Die Firma ist sodann in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. unter Nr. 227 übertragen und daselbst ferner vermerkt worden: Dem Kaufmann Fritz Backhaus zu Homberg / Rhein ist Prokura erteilt. Oberhausen, den 2. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 820665 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B. ist bei der Firma „Continentale Röhren und Masten⸗ Walzwerke Aktiengesellschaft in Oberhausen“ 6 des Registers) heute folgendes eingetragen worden? Die Prokuren des Kaufmanns Bernhard Tüllmann und des Kaufmanns Ernst Claussen sind erloschen. Oberhausen, den 2. Januar 1963. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 82067 Bekanntmachung. ö
In das Handelsregister Abteilung B. ist bei der „Betriebsgesellschaft der Continentalen Röhren und Masten ˖Walzwerke Aktiengesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober hausen“ (Nr. des Registers) heute Folgendes ein— getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts—⸗ führers Wilhelm Buschfeld ist erloschen. Oberhausen, den 6. Januar 1993.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 82058] In unser Handelsregister unter A. 203 wurde ein⸗ getragen, daß die Firma C. Naumann zu Offen⸗ bach a. M. vom 1. I. Mts. ab dem Kaufmann Peter Berdur von da Prokura erteilt hat. Offenbach a. M., 19. Januar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Ortels burg. Bekanntmachung. 82255 In unserem Firmenregister * eute die unter Ur. 199 eingetragene Firma A. Mrongowius, Rheinswein gelöscht worden. Ortelsburg, den 7. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Ortelsburgz. Bekanntmachung. 82257 In unserem Handelsregister Abt. A. ist beute die
Is2056
unter Nr. 35 eingetragene Firma L. Stoehr Mensguth gelöscht worden. Orteleburg, den 7. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Ortelsburg. Bekanntmachung. 82256
In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 86 die Firma Otto Markomski. 4 — und als deren Inhaber Kaufmann Otto Marko zu Drtelsburg eingetragen.
Ortelsburg, den 7. Januar 1993.
Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Orte lsburg. Befanntmachung. 182254 In unserem Handelsregister Abt. A. ist beute unter Nr. 87 die Firma Gustav Dzudzek Ortel burg und als deren Inbaber Kaufmann Gustav Dzudzek zu Drtel sburg eingetragen. Ortel sburg, den 5. Januar 19903. Königl. Amtegericht. Abt. 3.
Osnabrück. 82059
Zu der laufende Nummer 510 des biesigen Handels. reglsters A. eingetragenen Firma C. Culemeher Nachf. ist beute nachgetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Wilbelm Horpenberg zu Denabrück als Alleininhaber am 1. Januar 1903 übergegangen und die big dahin bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist
COonabrück, den 8. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
Osnabrück. 2060
Ju der laufende Nummer 133 deg biesigen Handeln reglsters A. eingetragenen Firma F. Liene · mann ist beute nachgetragen, daß dieselbe auf den Kaufmann Friedrich Völler ju Denabrück über⸗ gegangen und dem Geschaftefäbrer August Balcke m Denabrück Prokura erteilt ist.
Canabriick, den 8. Januar 1903.
Koniglicheg Amtaaericht. II.
Osterode, Marn. Befauntgmachung. **]
Im biesigen Handeleregister R. ist zur Firma Csteroder Stadtbierbrauerei eingetragen, da? an Stelle der auggeschiedenen Mentier Mwlleb und Postbalter Bauer der Taufmann Friedrich Mise und der Fabrilant Rudolf Schimpf, beide ju Dsterode, in den Vorstand eingetreten sind.
Csterode (Darz) , den 8. Januar 1903.
Königli beg Amtnyaericht. J.
lane. S206!
Auf Blatt 1117 den biesigen Dandeltregisters in beute eingetragen worden, daß die Firma Vaul Döckner n Blauen erloschen it.
Vlauen, am 7. Januar 19903.
Dag Königliche Amtsgericht.
Ianen. 820 *
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Germania Brauerei Cewald Beceri A Go. in Z2traß- berg betreffenden Klatt 277 der Handelnregisterß fat den biesigen Landbesirk ist beute eingetragen werden Die Gesellichaft Ji aufgelsst; Wibelm Oeræald Beckert st aue geschleden; Dito Gastar Paul Ge- mann führt das Handeln aeschäft unter der biebertgea Firma allein fert
Vianen, am 13. Januar 18913.
göniglicheg Amt aeticht.
Verantwortlicher Nedakleur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eweditlen (Schel ia Berlin. Druck der Nerddeut ichen Wacht tuckerel und Verlag
X Umtageriht.
Aaslalt, Berlin Swe, Wälkelmstraße Nr. M
M 12.
Siebente Beilage
Berlin, Donnerstag, den 15. Januar
muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
—
ilhelmstraße 32,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels, Gůüterrechts, Vereins., Genossenschafts⸗,
alten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 120
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die ir r dhe Expedition ,, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
latt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt
eichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs«
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
HL M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2B0 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ñ ö
Handelsregister.
PFleschen. Bekanntmachung. 820641
In unser Handelsregister A. Nr. 19 ist heute bei der e J. Strelitz in Pleschen — Inhaber Kaufmann Isidor Strelitz in Pleschen — folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Strelitz zu Pleschen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903
onnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind 6. Gesellschafter ermächtigt.
Pleschen, den 8. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtellung A. ist heute unter Nr. 9 und 10 bei der Firma Ephr. Grün⸗ baum zu Posen und bei der Zweigniederlassung in Schwersenz eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Georg Grünbaum zu Posen Übergegangen und die Prokura des Georg Grünbaum erloschen ist.
Posen, den 8. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 82065
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 845 bei der Firma J. N. Pawlomski in Posen eingetragen worden: Die Kaufleute Boleslaw Glabisz und Alfons Siuchniüeki, beide zu Posen, als Inhaber. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft sst aue geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt; jedoch sind 7 Ausstellung, Girierung und Acceptierung von
echseln, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er— mãchtigt.
Posen, den 8. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Rathenom. 82067
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 8ö ist bei der Firma Gebr. Grabich Leipzig, Zweig niederlassung Nathenow, heute solgendes ein— getragen:
Die Zweigniederlassung in Rathenow ist auf⸗ geboben.
Nathenowmw, den 3. Januar 1903.
Königliche Amte gericht. Rathenow. 82068 In unser Handelgregister Abteilung A. Nr. 212 it bei der Firma F. W. Geil, Inhaber: Remke Æ Lessing, Nathenow, beute folgendes ein⸗ getragen
Der Optiler Karl Remke ist aus der Gesellschaft auggeschieden.
Mathenom, den 3. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Rathenow.
In unser
82066
182069 . Vandelgzregister Abteilung A. Nr. 217 it bei der Firma: chweiger X Cudrusfa, Rathenow, beute folgendes eingetragen:
Der Schneldermeister Franz Sndrürka ist au der KResellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Georg Schweiger geandert.
Sodann ist in unser Handelgregister Abteilung A. Nr. 245 die Firma Georg Schweiger, Nathenow, and alg deren Inbaber der Schneldermeister Georg
weiger in Ratbenow eingetragen.
Nathenomwm, den 5. Januar 18903.
Königliche Amtaaericht. Rathenow. 1820701 In unser Handelgregister Aëteilung A. Nr. 24.1 i die Firma Vaul Berg. Rathenow, und als deren Inbaber der Händler Paul Berg in Raibenom eingetragen.
Nathenom. den G6. Januar 1803.
Könial iche Amt aaericht
Saalfeld, Ostpr. 82073 In unser . ist heute eingetragen, daß die Firmen Ferdinand Teßmer in Schwalgen⸗ dorf (Inhaber: Mühlenbesitzer und Kaufmann dorf (Inhaber: Handelsmann Wilhelm Rade) und F. Neutag in Alt -⸗Christburg (Inhaber: mann Ferdinand Neutag) erloschen sind. Saalfeld, Ostpr., den 12. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Saaxrlonis. 82074
In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Witwe Salomon Hanau mit dem Sitze zu Roden und Zweigniederlassung zu Saarlouis heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung durch Veräußerung auf den Hanh mann Felix Hanau zu Saarlouis übergegangen ist und von diesem als selbständiges Geschäft unter der Firma „Feliz Hanau“ westergeführt wird. Die neue Firma Felix Hanau ist unter Nr. 254 in die Abt. A. des Handelsregisters eingetragen worden. Saarlouis, 9. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht. 2.
Schlityz Bekanntmachung. 820751 Herr Architekt Heinrich Schimmelpfeng und *. mann Reinhold Pübner in Schlitz betreiben seit . Januar 1903 in offener Handelsgesellschaft ein Architektur', Bau-, Agentur⸗ und Dampfziegelei⸗ geschäft unter der Firma Schimmelpfeng 4 Hübner mit dem Sitze in Schlitz. Der Heinrich Schimmelpfeng Ehefrau, Ida geb. Müller, in Schlitz ist Prokura erteilt. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Schlitz, den 12. Januar 1903. Großh. Hess. Amtsgericht Schlitz. Schwargzenber. 82076 Auf Blatt 378 des Handelsregisters, die Firma Berger . Jill. Emil Nerge's Nachf. in Schwarzenberg betr, ist beute verlautbart worden, daß der Mitinbaber der Firma, Herr Alwin Zill in Schwarzenberg, ausgeschieden ist. Schwarzenberg, den 12. Januar 1903. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schweidnitꝝ. 82077 Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 358 die offene Handelsgesellschaft Bischoff Æ grause mit dem Sitze in Grunau eingetragen. Persönlich baftende Gesellschafter e der Klempnermeister Dugo Bischoff und der Restaurgteur Oskar Krause, beide in Schweidnitz. Die Gesellschaft bat am 1. Oktoher 192 begonnen. Zur Vertretung der. selben ist nur Hugo Bischoff ermächtigt. Schweidnitz, den 19. Januar 1993. Königliches Amtggericht.
Fauf⸗⸗
Solingem. 82078 Eintragungen in das Handelgregister. Abt. A. Nr 712. Firma Gebrd. Wichelhaus,
Wald. Gesellschafter sind die Schlosser August Wichelbaus und Otto Wichelbaus, beide zu Wald. Die effene Handelegesellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen.
Nr. 7I13. Firma SO. J. Fudickar X Schroock, Oben · Flache berg (Gde. Gräfrath. Gesellschafter sind die Fabrikanten H n Jakob Fudickar zu Dben⸗Flacheberg und Wi Schroock zu 111. Stock. dum. Die effene Handel ggesellschaft bat am 1. Ja- nuar 1903 begonnen.
Solingen, den 109. Januar 18903 Königliches Amtegericht. 6.
Sommerfeld, Luan. Frankã J. a. O90. 80]
In unser Handelgregister Abteilung B. ist am 12. Januar 18903 bei der unter Nr. S eingetragenen Yeselschatt. Märkkische Thonwerke B. Mager
Go. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, folgendeg eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist iafolge der zum II. De jember Lon, erfolgten Rindiqung den Gesellschafters, Fabrikanten Friedrich Schier ju Gbarlettenburn,
Rawitsch. M1]
Dag unter der Firma „FJeiiz Winig“ (Nr. 75
beg Realstere A bestebende Handelegeschäft int auf
X Avotbefenbesiher Gar. Fischer aberaegan gen.
De Finma ist in Carl Fischer geindert. Diese
fema ist unter Nr. 170 deg Nenisterg A. einge- en worden.
Nanwaltsch. den 8. Januar 1803. Röniglihen Amte erich. aas reid. Otον.,: Gefanntmachung. 13207) Nachstebende in unserm Firmentreglster ciageitagene, * * 6 — — * ** 2 ä 1. 83. ug nu oderger in Taabern (In= eker. Raufmann Naqus — —
Ni. 63. S. Dreudß in Min Gheistburg Sa. baber Caufmann Sammel Preug)
Ur Ion, Ludwig Freitag e echwalgendorf
Joebeber Gastairt Vadaæig Freitag].
Nr. 181. G. Mohder n de ¶ Inbaber
zan Gettfried Rebder)
Nr. 197 — Neich n Taabern (abaßker Can swamnn Aanasi Reich
Nr. m, T. L. Grunenberg le Liebwalde ¶ abaker anfmann D. 3
r D, Oo. ndam e Liedwañrde (Jabaker
Gast ain
— Dein ri ram
Venn ne 1ͤscht erden M en ge 8 2 e Ja-
.
der Ftrraen eder derm NR ger werden er ferdert, ikrer ctwalsgen Mider rin * rie der Rirraen bie je n., M 02 el read aal
Lwttarrichi. Abi. 2
in Staßfurt als versenkich baffender Geiehihafter
aufgel dst. Die Liauldatien erfelgt darch den Raufmann Derselbe wird die
Werner Nickel u Semmerseld Gesellschaft wie selgt zeichnen Mörkische Tbonwerke VB. Mager X G⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nicol. Liquidater. TCommerfeld, den I2. Januar 103 döͤnialicke, Amtageticht Stassrart. 1. In dag unter der Firma O6. Gn
Ferdinand Te . Wilhelm Rade in Schwalgen⸗
Stettim. ö — In unser Handeleregister A. 6 bei der unter Ur. 3 der zeichneten — Darm pfseisen · und — m Derwann Jaeckel A Go. Deute rtahen
Frau Elise Lindstedt, Schöneberg, rau Hedwig Ehrhardt, Stettin, ermann Müller, Fleischermeister, Stettin, arl Müller, Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Antonie Muller, Elise Lindstedt, Hedwig Ehrhardt und Her⸗— mann Müller gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 1550. Firma , Schmalz⸗ siederei Franz Krüger; Stettin, Inhaber: Franj Krüger, Kaufmann, Stettin.
Stettin, den 5. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 82085
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Vr. 722 verzeichneten Firma R. Sieber Æ Co., Stettin, heute eingetragen: Inbaber: Bruno Sommerfeldt, Kaufmann, Stettin“.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Sommerfeldt ausgeschlossen.
Stettin, den 7. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stetti m. 82088
In unser Handelsregister A ist bei der unter Vr. 874 verzeichneten Firma Mahling Co., Stettin, heute eingetragen:
Oflene Handelsgesellschaft.
Friedrich Wil helm Mahling, Kaufmann, Stettin, ist in das Geschäft als personlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1903 begonnen.
Stettin, den 7. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Stettin. S2089
In unser Haadelsregister B. ist bei der unter Nr. verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma Stettiner Kerzen und Seifen Fabrik, Stettin, heute ein, getragen:
Richard Krulle ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und Adelf Hever ist zum alleinigen Vorstands— mitgliede bestellt.
Stettin, den 7. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettim. 182081]
In unser HDandelgregister A. ist bei der unter Nr. 738 verzeichneten Firma Dobrin X Loewen thal, Stettin, heute eingetragen
Die Zweigniederlassunz in Berlin ist in ein selbständiges Geschäft verwandelt.
Der bisberige Gesellschafter Hermann Dobrin ist alleiniger Inbaber der Firma.
Der Kaufmann Gustad Lorewenihal ist ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aumgelöͤst.
Stettin, den 8. Januar 1903.
Königlicheg Amtegericht. Abt. 5. Stettin. Isꝛosʒ]
In unser Handelzregister A. it bei der unter Nr. 365 verjeichneten Firma Damm A Staege⸗ mann, Stettin, beute eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet seßt „Aivert Dam m“.
Der bigberige Gesellschafter Albert Damm ist alleiniger Inbaber der Firma. Stettin, den 8. Januar 1903.
Königlicheg Amte gericht. Abt. 5 Stettin. 32062]
In unserm Handel gzregster A. ist beute die unter Ur. 102 verzeichnete Firma Uugust Schröder BVaugeschaft in Stettin nelèscht.
Stettin. den 9. Jannar 1803. Königlichen Amtagericht. Abt. 5.
Abt. 6.
Stettin. 182086] In unser Dandelgregister B. ist bei der unter Ur. 53 verzeichneten Firma van den Bergha Margarine Gesellschaft mit beschränkter 83 tung. Kleve mit Jweigniederlassung in Stettin, beute eingetragen:
saak dan den Gergb ist alg Geschiftefabrer aun. 8 keden, Urneld S van den Bergb it ale Ge⸗ chafta fübrer eingetreten. Geenin, den J. Januar 1803.
Ronlaliche Amtgaericht, Abt. 3
in Staßfurt betriebene Vandel sgeschaft RR. AX Nr. 1 — sst der Taufmann Alfich Galrerpfennig
eingetreten. Die Gesckichaft bat am 1. Januar 1M begennen. Die Prekara der Alfred Gälden- vfennig sst erleschen
1II. Unter Mr. 194 deg Handel ereaistern A. ist beute die offene Handel garsellschaft in Firma Ga- fur ter Feil drif Müller A Greif ait dem Side in Staßfurt uad all deren Gesek hafter der Tanfwann Otte Wöhler ia verrelkaball und der Feilen banermeister Hermann Gress in Staßfurt ein-
tragen. Die Gesellschaft bat am 1. Jaanar 1M
goennen. Diasfurt, den d. Jannar 190. ade lie, Amieericht. Stettim. os? 3 aa ler Han del orcafster A sind beute cage trages Mr nn,, Free Garl Mager n Ge gur. fa brit; Stents. Ofcet neee selischant
ne Fima it le Tawmpffeifen ad Geda FJabrit Jacdel a Gussiadn dert Offene Vandels g scllich it Taufmann Gruft Basstabn it in daz Geschäft als der Salih haftender Gese llichafter eingetreten. Die Gesellshast bat am 1. Januar 190] begonnen. Meettia, den 12. Dannar
Rzaiglichen UAwieer cdi. Ur 8 trassdars ns O. ner des 18 M] Ra iser lichen Mœregerichte in dur 1. C.
trag ea Geselldaftereeister Qanz 1V a Rr wl bei der Firma ede a. CGpener mn
Die Geichichafter Salecaer Sperr nad Manl 4 la Gerlla stad ang der Mesehichast auge
Die abel zes Gee after die effrne Hande le ar sellichatt eri 1
Gare vin Re g bel der feder, D., e dard.
dei Fame Gi. mem, — — 1
— n schaft 2 tig deim: 1 . Der mrnerkerel n eren e em, m erben een
sprechend abgeändert. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien werden um Kurse von 1080 4 ausgegeben.
,,, Band VII unter Nr. 11:
eopold Rothschild in , ,.
Inhaber ist der Kaufmann Leopold Rothschild in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Getreidegeschäft.
Unter Nr. 12:
Ernft Straub, Filiale Straßburg, Zweig⸗ nieder lassung in Straßburg.
Inhaber ist Alfred Delisle, Kaufmann in Konstanz. Das Hauptgeschäft wird in Konstanz betrieben.
In Band V Nr. 132 bei der Firma F. A. Kurz. Nachfolger von Kurz u. Graul in Straßburg:
Dem Kaufmann Franz Anton Kurz Sohn Straßburg ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 10. Januar 1903.
Kaiserliches Amtsgericht. ; Trier. 820911
Heute wurde bei. Nr. 2 des hiesigen Handels- registers , woselbst die Firma Sandsteinbruch- betrieb Franz Ritterath Aktiengesellschaft zu Trier eingetragen ist, vermerkt: Burch General⸗ versammsungsbeschluß vom 29. Dezember 1902 wurden die S§ 8 und 32 des Statuts mr e. letzterer dahin Die Bekanntmachungen an die Aktio= näre erfolgen, abgeseben vom Deutschen Reichs- anzeiger, nach dem Beschluß des Aufsichtsrats.
rier, den 109. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 7. Trier. 820921
Heute wurde unter Nr. 683 des biesigen Handelt
registers A. eingetragen: Die Einzelfirma: Heinrich Kunz zu Trier mit einer Zweigniederlassung in Berneastel, die bisher als. Hauptniederlassung 6e olten hatte. Inhaber Heinrich Kunz, Weinguts e zu Trier.
Trier, den 12. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. 7.
Varel. Amtsgericht Varel. Apt. I. 182093 In das Handel gregister hiesigen Amtegerichte beute jur Firma D. Kuhlmann zu Varelerhafen
wer ren, Gehe Gmuiellaufn
Sva . ezeichnung des jelaufmanns): Diedrich Heinrich Kuhlmann, Raufmann zu 2 bafen, Ghefrau Ottilie Henriette Friederike Johanne geb Eilers daselbst.
Spalte 4 (Prokura)ẽ UDem Kaufmann Diedrich . Kublmann ju Varelerhafen ist Prokura erteilt.
1903, Januar 12.
Wermelskirehenm. S2095 Die Firma E. Æ W. Kattwinkel ist von Nr. des Gesellschaftgregisters nach Nr. 48 der Abteilung A. des Handelgregisters übertragen. Es ist ferner ein⸗ getragen: Erwin KRattwinkel, Kaufmann zu Wermel= lirchen, ift in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellscafter eingetreten. Dem Kaufmann Alfred
Klein ju Wermelekirchen ist Prokura erteilt.
Den Kaufleuten Gustar Oevder. Walter Dberboff und Gugen Wüstboff zu Wermelskirchen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jwei zur Vertretung befugt sind.
Wermele kirchen, den 8. Januar 1803 Königliches Amtegericht Wesselburen. S2209] In dag Handelgregister A. ist unter Nr. Z beute eingetragen die Firma O. Ed. Demm in Wessel- buren“, al deren Ja leber der Hetelier und Wein. bändler Hang Gduard Hemm in Wesselburen und al. Nechtwerbältnig; die unter Nr. 10 168 des früberen Firmenregisters eingetragene Firma SO. Hewra ist auf den Spalte bezeichneten Inbaber
abergegangen.
Wi der unter Nr. 10 163 de Firmenrenister derreickaeten Firma O. Oemw n ist eingetragen Die Firma sst anf Dang Gduard Demm 2
gegangen und unter Nr. 8 deg Pandelbregisterg A. nen eingetragen.
Wesselduren, den . Dan nar 1903. Kènialichee Amte erich
Wiesbaden. Betanntnmachung. Seoong] Vandels regifter Rh. Gleftrieitasa - Mriiengesenschaft vorm. CG.
Buchner hier.
Ludüig Alamberg it al Verssand aucgeschle den An einer Statt sind Jngenkeut Alfred Re dermann dabier und Kaufmann Delnrich Miller in Rarlerube alt Verstan de mitglieder beitesi
Dem Nichard ö dabier ist Prekara erteilt
Mwiegdaden, den 7. Dagnar Jon.
za a. Ara taericht. Wwipper rr.
In gaser Dandeltrenister it bene in Ma. 1 23 11 — Xe, ,
e er 117
Ee lea Odwmern und. r Fauslente Gwald ad Daze Miner Damme rn — werden. Mie a r ,
ein feder der . eth. den 7. aaaar 1807. ö —
.
hetelen eon 2 o e, n g de Eater, n ern.