1903 / 13 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Samburger Handelskammer, der allerdin

gs einiges Kopfschütteln hervor- wird darauf hingewiesen, erhältnis besteht, was Die Besserung

rinzen Heinrich zurückgeführt. eine Durchbrechung der Mei en selbst Graf Ka es, die eur ängigkeit vo

gerufen hat. Im neuesten

jetzt ein sehr günst if e nur bestaͤtigt. f die Reise des P burger Kaufmannschaft verträge wünscht, werd nicht glauben. Ferner bie in einer sklavischen A ie Schuld trägt das Bör getrieben hat. Novum, eine wonnen haben kann. dreimonatige Künd Uebrigens möchte i vor zwei Jabren mei gestellter Erfahrunge uns nicht vorkomm worden wäre, un Geschütz auffuhr. In Amerika gewesen, wel verträgen bedeute

B. andere Konzefsion stoffen aus Ame

Beseitigung tzer, welche die

zahl aller E begünstigung. über die Indiv

eine Abwendun heraushören, deshalb

Zu meinem Ul er gegen die Refolution ge— ß er für die Reso⸗ Meistbegünstigungsvertraͤge und stimmen gegen beide

kommen, da i Wir halten für besser als gar nichts

Beckh - Coburg (fr.

Resolutionen en sich als Einleitun

1delsvertrãge. rte Fortdauer e Notwendig⸗ man gegenüber

charakterisier Graf von Bülow hat f unseres Handelsverke keit erklärt. Amerika an dem verträge werden ja nicht richtig, daß Deutschland so ungünstig dastehe,

England haben

reichsten Länder sin cht über die deutsche, an Spielwaren

g eines Kampfes gegen Har Staatssekretär die ungestö Amerika für eine unbedingt ter sagte damals, daß von 1828 festhalten

ge Zeiten abgeschlo egenüber Amerika e es Gra

Abg. Rich

nicht für ewi ssen, aber es ist

wegen der Unter⸗ f Kanitz behauptet hat. eine solche Unterbilanz, ob. hat die amerikanische Amerika beziebt einen großen : aus Thüringen, wir einen Zollkrieg Antrag von Veyl etwas cht unsere Sache, ist Sache der Unterhändler. Regierungen 3 e den Eindruck, d wie man beim Tar! gewünscht hat. Wir bo es besser ist, Verträge, chließen, als gar keine. nnen wir nicht wirtschaften. n zu stimmen.

Darauf vertagt sich das Haus.

Präsident Graf von vellation des

eingegangen ist, d Schluß nach 6 Uhr. (Fortsetzung der Beratung)

wobl sie die Industrie no Teil seines Bed kann anders führen. Kollege Speck hat den Nach meiner Meinung ist es ni lungen einzumischen, das jetzt einmal den

Hände binden will,

ür das Inkrafttreten ich überzeugen, d entsprechen, abzus

mit Amerika as abgeschwächt.

J. 39 * 2 . 8 wir einen Gesamtwert dar eit, die Handelsverträge vor— ß man den Regierungen die 3 einen bestimmten Tag en, daß auch Sie (rechts) die nicht allen Wünschen

Lediglich mit einem autonomen

285 874 6 18,01 o gesunken. Ballestrem teilt mit, Abg. R oe sicke Dessau, die N ie er auf die Tagesordnung für S

daß eine Inter. aljgersle betreffend, ñ onnabend setzen will. Nãchste Sitzung Freitag 1 Uhr.

dagegen diejenige an Silber um 6895 kg 13. 15 os

Ttatistik und Volkswirtschaft.

=

sergebnisse der unter der preußischen Salinenverwaltung stebenden

im Rechnung g jahre 1561 O2. Die im Rechnungejabre 1901 02 auf allen Ge eingetretene w ne Einfluß auf den d Salinen bleiben. erfolgte sast überall eine Verringer der Verkaufayreise,

Die Betrieb werte, Hütten und Salinen' bat Hütten und Staatswerte 208 30 845 (210 8503 657) bieten den Handels gesamt auf 71 875 (72 727) a5pfe, also 2115 eitere Verschlechterung der Ge Betrieb der staanl ichen gegen Ende des Jabreg abes und stellenweise auch ch gestiegenen Selbfrkosten das Im ganzen gelang et jedech ein len, und nur bei sebt wen ch. Die Arbeiter baten im d der Lage im allgemeinen nicht zu jesten. gem Umfange eingelegt, die Lobne ntlassungen konnten übeiall dermieden werden.

sch dem beiden Häusern der lsters für Handel und Ge.

und der Gewerbe lage konnte nicht

betrug 1 273 138 (467 0 85) AÆ, er werke, Hütten un

Vorjahres um 5 783 721 2 zurũck, ung des Ab des Giatg um 3787 gol . die bei den vlelfach nech der Werle herabdrũcken mußte. gufriedenstellendeg Jahresergebnis zu er zie Werlen wurde ein Juschuß unvermeidli der Verschlechterun schichten wurden in unbedeutend durch entsprechende Betriebemasinabmen Für Mechnung des Slaate standen

genen Berichte deg Min

10 Jabren waren

Landtages jugegan

Art der Merkle 16009 1899

Die deutsche aberseeische Lugwanderung im De jember 1902 l. Bergwerke

1) Steinloblenbergwerke 2) Braun koblenberzmeike 3) Gisener i bergwerfe

4 Blei. Ink, Kup er. und Silber;

,

5) Salbe werke

,

.

II. Hütten 1) Gisenbatten

1055 deutschen Augwanderern nech 13 911 Angeh

befordert; dapben gingen er Bremen S1I96, uber damburg 575.

III. Salinen 1 KRmadean stalten

J

JJ

binter sch, ein Passor ben Godelschwlend 133 e

Unter den nahen iesens Wilkelme der ⸗- n Wielen gründete. Sendem sind allmahlich

Netallbitten Kmraunichme , Braunschweig mitn bernfirchen reußeng und de Farne Rall isal j berger bertra] dem R Jul 18as

n Werfen kenden sich am Unterbar betrieken erden und

ein Gribergrer gemeinschafilich an deren Grtrünen lit, sem ie cia Steinle dag mn gleichen Teilen

tenßen mit blen er reer m gemein schaftfl ichen Ge don Schaambarg Vnmre fert *

ier, entsanden dar Ken selit atieng. bert cieer 10MM teilige

Heinicke Barern, , T an di Renigreiche Sachsen und Warttemberg,. e 1 au die Mroßberjogtmer Maren ien aud Dldeakarg, 1 au der Büren ard 1 auf Damarg Gin Ver jeicihain der Arb äbraag der Gründangusakbrez und der Jabl der Irfnabm eit

KRelennsten Fiete mar ber Wererfengner G) besle ben,. n t ber Sc Hal- Kerr - entnehmen, Lene Wilbe lm eder m Beikei in Mestfalen (1332, 149 Päge). Berlla mit Nein ickenders (1333. ö). Räfterf . Danneder Tin 2, Rickling in Schleswig - Feltein 2, en, Frierrcher ige n Branden kun (1884. D). Derna-

12. Febraar 183, e.

) Ven diefen dier Merten ist Emengen Hekerihst i- alendke Unteil ( Die Jatblen ders Neriat⸗

mn felgenden kei egake der

Arkelkerr kl ae. letz ae der ar aud, ,, bert rh e siad akeral n ) aur en

Sewersschaft, an der Preußen mit 1600 Kuxen, Anhalt mit 63 Ku

Braunschweig mit Sof Kuren beteiligt ist; die übrigen Kuxe pern ffe sich auf 9 mit dem anhaltischen Landesfiskus unter dem Namen Schutz bohrgemeinschaft verein gt gewefene Aktiengesellschaften und Gewerkschaften.

we

im Jahre 1900 ö 1901

An dem Ertrage der Ka Stadt Berlin mit einem

Der Gesamtwert der För ohlen⸗, Erz⸗ und Sal

lsteingewinnung bei Rüdersdorf ist R

derung der Stein kohl zbergwerke des Staate

180 749 410 *, die Belegscha 68 gschaft

67 178 Mann, 69 192

I .

so 1,47 Auf den Steinkohlenbergwerken des Staates wurden gewo

im Jahre 1900 ö i 15121989 t .

2 7 O14 Mann,

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 16. Januar

8 die Belegschaft 7 r

6 Mann Belegschaft, Handel und Gewerbe.

mehr. a also im Jahre 13401 weniger 367 60

2, 25 weniger

o . Die Jahresleistung auf den . der Belegschaft stellt sich demn

Steinkohlen auf 17565 ö. 06

ie ftaatlichen Braunkohlenbergwerke förderten: JJ 463 024 t i

im Jahre 19650 . d 438 747 t

TVN 7D) XT

3 C0 mehr ach auf 243,6 (256,4

1ẽ741 Mann (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten

„Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Oesterreich⸗Ungarn.

Aufsuchen von Bestellungen auf Waren durch Ge⸗ Handlungsreisende Agenten. Zu dem Gesetz vom 25; Februar 1902, betreffend Ab⸗ änderung und Ergänzung der österreichischen Gewerbeordnung,

„S9 mehr. t, der Durchschnittswert einer Tonne

werbeinhaber, selbständige

m Werte von 1444146 bei 3. Mann Belegschaft, 4 . .

9 ,, ,

JJ

Auf den staatlichen Eisenerzbergwerken wurden gewonnen: J 87 172 t im

JJ i 78 539 t

im Jahre 1960 . 1991

der Verordnung vom 4. September 1902 durch rreichischen Handelsministeriums vom 27. Dezember 1907 im Einvernehmen mit den Ministerien des Innern und der Finanzen neue Durchführungsbestimmungen erlassen worden, durch welche hauptsächlich mit Bezug auf die Ausstellung der für inländische Handlungsreisende vorgeschriebenen Legitimationskarte Erleichterungen

unter Aufhebun

265 Mann ordnung des ö

4,01 mehr. Mann Belegschaft, .

785 973 M 5,26 weniger

Werte von 970 431 M bei 5

also im Jahre 1gom w

Rheims eine alle Erzeugnisse des Handels, der Industrie, der Landwirts der . eit a Ausnahme von Sprengstoffen und Schaum⸗ weinen, welche nicht dem Marnedepartement entstammen. Als Zu⸗ lassungsgebühr wird ein feststehender Betrag von 20 Franken erhoben. Ausstellungsplätze für Maschinen und landwirtschaftliche Geräte in bedeckten Räumen kosten 25 Franken, solche außerhalb der Gebäulichkeiten 5 und 10 Franken pro Quadratmeter; in der Ab⸗

üher gewährt werden. . . zecen g ö. . gibt ferner im Gegensatz zur früheren nicht an, wie und in welcher Weise die Muster, die ein selbständiger Handelsagent mit sich führt, als, solche zu bezeichnen sind; ; der Durchführung der diesbezüglichen Bestimmungen des Gesetzes ist vielmehr dem Ermessen der beteiligten Kreise überlassen. schwerden der ungarischen Kaufleute,

16 mehr. an Blei⸗, Zink,, Kupfer- und Silbererzen, Schwefelkiez

ei 3958 Mann Belegscha k ö. lx

o, mehr

Werte von 10 267 598 6 b der alten Ver⸗

3 8 633 t i 9, 90 weniger Auf den übrigen Erzbergwerken des Staates betrug die Förderung und Vitriolerjen; I 97 754 t im JJ 104729 t. mehr. d JI T also im Jahre 1901 weniger

. 7 wehr Auf den staatlichen Sg l zwerken wurden gefördert:

im Jahre 1900 an Stein. und Kalisalzen 461 155 t im Werte vo

ö Ueli na; 89 851 t Kalisalzen. 368 560 t

nung ebenfalls angewiesen waren, ihre Handlungsreisenden mit r wife Legitimationskarten zu versehen, ohne daß irgend eine Behörde für zuständig erklärt worden wäre, derartige Legitimationen auszustellen, haben in der neuen Verordnung Berücksichtigung ge⸗ funden; in derselben sind keine diesbezüglichen Bestimmungen mehr Die ungarischen Handlungsreisenden sind somit denjenigen aus dem Veutschen Reiche gleichgestellt, sodaß die ihnen von ihren heimischen Gewerbehörden ausgestellten Legitimationen genügen. Nur die

59 Mann O, 99 weniger.

. Mann Belegschaft,

1 667 691 4. 16,24 weniger

n ,, bei 16

im Jahre 1901 zusammen . 458 351 *

n 1914 Mann Bestimmungen über den von den Handlungsreisenden betriebenen 9

. 1 also im Jahre 1901 j weniger J o

d. i. um 1,ů09 S. niedriger als im Jahre 1900.

Die in den staatlichen Brüchen gewonnenen Steine und Erden wiesen einen Gesamtwert don 1771 081 (1 894 2255 s auf. Die Zahl der bei diesen Gewinnungen beschäftigten Personen betrug S9; sie war um 7 niedriger als im Vorjahre.

Auf den 6 staatlichen Salinen wurden 121 201 (123 689) t Siedesal; im Werte von 3256 268 (3 326 687) 0 dargestellt; die Gewinnung nahm also um 2435. t oder 20 cυίο, ihr Wert) um 40 419 M oder 121 ab. Die Zahl der in den staatlichen Salinen. betrieben beschäftigten Arbeiter betrug 837 (38).

ie Erzeugnisfe der Hüttenwerke des Staates stellten im Jahre 1909 von 24 892 325 bei 37

11 Mann Bele aft, . I901 19842 457 363863 ö. asch t also im mehr 132 Mann Jahre 1901 weniger 5049 838 = 9/0 20,29 weniger 3, 56 mehr.

An Eisen und Stahlwaren wurden auf 5 Eisenbütten 42977 (44024) t im Werte von 5597 146 (6 586 020) 40 hergestellt. Die Erzeugung ist demnach um 130 t 2,38 0,ö6, ihr Wert um Beschäftigt wurden 19914 (is Mann, also 125 mehr alg im Hence 4 .. Auf den staatlichen Metallhatten wurden bei 1819 (1840) Mann Belegschaft dargestellt 123. 62 (9ö, 17) Rg Gold, 453525 e Le, k Silber und 51 21 oe 353 * Blei, Rupfer, Zink, Schwefelsãure usw. im Gesamtwerte von 14245 341 (18 306 3057 . Gegen das Vorjahr hat die Darstellung an Gold also um 28 45 29, 89 o, die an Blei usw. um 1817 1 3,47 0/9 zugenommen, n abgenommen. Der Gesamtwert der Erzeugnisse der Metallbütten ist gegen dag Voriabr um 10650 964 M* 22, 1809 zurückgeblieben.

Der Gesamtwert der Erjeugnisse der staatlichen Berg⸗

im Rechnung jabre 1961 ) . gegen das Vorjabr also 2551 802 M 1,21 o weniger, betragen. Die Belegschaft belief sich ine. 2.95 o mehr.

gesamten Staate were er blieb somit gegen den des überstieß aber den Voranschlag

Der rechnungsmãß ige Ueber schuß der

Die Ueberschüsse der Staat awerke in den letzten

1892: 13 829 681 A bel einer Belegschaft von 57 zo7 Mann 93: 15051 125

=. . . 6 . 65 322 ö

: 18 Gg gltßz,, t . 26: 19 40 ig,, 2 66 8989 86: 2989868. ö gm. N: X gez 693. 9 . W: W933 66, 6 1422 28: N 261 72. 1 . Ogg 19: 7 66 869, ö . Ol: 1 Nu, = 748.

und in dem gleichen Zeitraum dez Vorjabreg. Ga ve befordert deu tsche Auswanderer im Monat De jember

ü 102 1901 Nremen 619 360 Vamburg 1 w 06 433 deut sche Häfen jasammen 7 F . fremde Mfen (ewe ermitteln. 141 203

siberbanĩ I VJ.

ug dentschen Häfen wurden im Dejember 190 neben den

geberige fremder Staaten

Lus der Gntwickelang der Arbeiterkolenten. Die Arbelterkelenlen kaben nun cin- 0 jährige Geschichte ersle,

ganzen Neiche B entslanden Ven dee sen entfallen N Preußen, 2 anf der rer beni. 1 auf dag inn.

Schwar jkutg-Nuar eisiadi eiterfelenien mit An- e fur

=

ĩ welen und Uhren sowie die Vorschrift, daß diejenigen reisenden 2 ,. selbständige fer err ne. ö . ö den Ge⸗ i üssen, sind bestehen geblieben. werbeschein bei sich tragen müssen, cr en gelben, Presse)

276 Mann

, 16,85 mehr. i. um O61 4 höher, derjenige für Kalisalz auf 13,33 ,

beg oa6 4.

O6! weniger 9.2 weniger

Der Hurchichnittewert von 1.4 Stel al; berechnet fihdelnf 459 md

i ung von Arbeitsmaschinen und Werkstätten«

. einrichtungen nach Galizien.

Staatsbahndirektion in Krakau beabsichtigt, die Lieferung nachbenannter. Arbeitsmaschinen und Werkstätteneinrich- tungen im Wege der öffentlichen Ausschreibung zu vergeben, und L Lokomotivrãderdrehbank, ontalbohr⸗ und Fräsmaschine, L Federnprobiermaschine,

Dauelsberg in Oldenburg (1884, 50

250), Ankenbuck in Baden Hessen (1885, 136), Lühlerheim in der 6, 220), Schnecken Friedrich Wil (1886, 37), Elkenroth in der f in Bayern (1886, ch sss, 126). Alt. Latzig

burg · Rudolstadt (15 9, 45 Hamburg (1891, 1760, 65), Hilmars Bayern l

(1884, 150), Karlshof in O 1885, 76), Neu Ulrichstein Rheinprovinz, evangelisch (188

stpreußen (18534,

grün im Königreich ei Geestemünde Rheinprovinz. katholisch Ka e in estfalen, 888, 60), Magdeburg

M Erlach in Wärttemberg (18 r Schlesien, katholisch 100), Herzogsägmühle in vinz, kathol isch (1896, 35 Schäfer hof bei Pinneberg

1 Wagenräderdrehbank, 1 He 1Bohrmaschine, 1 Sobel maschine, 1 Blechkantenfräsmaschine, 1 Pendelkreis⸗ säge, 2 Stück bee. h de nnen 1 Vielstempelloch⸗

aschine für Handbetrieb, 1 selstummelre bbar r na en ahn, 1 Spiralbohrerschleifmaschlne, 2 Stück Schleif⸗ steintröge, ?2 Stück Schmiedefeuer, 1 Lufthammer, 1 Kreis säge. Die Lieferung bat zu erfolgen auf Grund der all emeinen und besonderen Bedingungen sowie auf den mit den genauen Beschreibungen versehenen Angebots formularen, r Unterlagen können bei Werkstãttendienst Administrationsgebaude bezogen werden.

Maria · Veen

in Posen (1 gulierdrehbank. 1 Werk⸗

Hohenhof in

hof in Westpreußen (1892 S304, 100), Urft in der Rheinpro Sachsen (1897, 100, 120), Schernau bei Ramstein in der in Hannover (1899,

er Fachabteilun ? 2 Ging tebl e dis , abgebolt oder gegen Einsendung des Portos Angebotspreise sind franko Station der . K. oster⸗ reichischen Staatsbahnen, von welcher der Transport bis zur Ver · wendungsstelle nur unter Benutzung, der österreichischen Staats. einschließlich aller Nebenspesen zu stellen. Der Bewerber bleibt mit seinem Angebote zwölf Wochen gebunden; nur auf einzelne der ausgeschriebenen e enen, 3 ; Zeichnunge és angebotenen Gegenstände belegte Offerten i n e n , der gen für die e . ä nn, inri versehen, längstens bis zum 3. Februar 1903, 2 , '” Deff aung der eingegangenen Dfferten findet auf der Staatebahndirektion in Krakau am 4. Februar 1903, um 10 Ubr Vormittags, 27 an derselben ren Bevollmächtigte teilnebmen. . G e e Jentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

für Zugbeförderungs⸗ in Schleswig (1898,

1899, 50), Freistadt provinz, katholisch (1902, 42).

Die größte Kolon Kolonisten; Ostpreußen für 209 Personen. Friedrich ⸗Wilbel letzterer in Betracht dauernden Ansiedelung der Arb Kolonien über 3865 Plätze, die bis C Unterkunft gewährt baben un 3056 Kolonisten aufwiesen. katbolisch, 1 evangelischi. Diese be Wesifalen.

Es ist beachlenzwert, daß v des wirtschaftlichen zwischen 1882 und 1897 DVandelsvertrãge nur 7, weil lich keine Notwendigkeit dazu v auch wieder eine entstanden. latastrovhen beit im Laufe der letzte richtung neuer Arbeite sich h nstreckenden

200) und Weeze in der

ie befindet sich in Berlin mit Reinickendorf fůr dann folgen Kästorf in Hannover und Karlshof in 260 Kolonisten. Lählerheim in der Die kleinsten sind UÜrft in Rbeinpr orf bei Geestemünde fr 37 „daß es w

Rbeinprovinz für eußen für 35 und Personen; doch kommt bei eniger Arbeiter- als Heimaskosonie zur Im ganzen verfügen die 3 nde Oktober 1902 1385 392 Leuten Lam genannten Tage einen Bestand von alten sind 5 konfessionell finden sich sämtlich in Rheinland-

on allen 33 Arbeiterkolenien 26 im Stillstandes oder Niedergangen

zründet worden sind, im Jahrjebnt der eim Aufschwung der Industrie natür- Im Jahre der Krise neue Kolonie im Kreis Geldern Mbeinyrovini i der sprungbaften Entwickelung unserer Industrie und Zusammenschrump fung

bahnlinien erfolgen kann,

Gegenstãnde einzureichen.

sind mit der Aufschrift:

Unter den Anst Mittags, einzureichen

können Bewerber oder

Absaß von eisernen Röbren nach Großbritannien. Am 27. Januar 1903 wird die Stadtverwaltung von Hastinge die Lieferung von 3960 Yard

gußeiserner Röbren offentlich zur Vergebung bringen.

der Arbeite gelegen Jahre wird man gut tun, die Gr. lolonien, zumal jur Urbarmachung unserer wein edländereien, der sogenannten Moore, ing Age

Auch außerbalb Deut ahmung, so ist 4. W. Personen Raum bal, bieber schen 630 * Verbande angeschlossen. Wie so manche Woblfabrtecinrichtun lolonien ausschließlich Lem män an arbeitglosen Mädchen leid schwere ländliche

Verbrauch allobolbaltiger Getränke in Frankreich im ersten Halbjabr 1902. Nach einer Veröffentlichung im Bulletin de statistique et de 1agig⸗ der ersten Hälfte des Jabreg 1902 in * . zer ; oholb Kwetränke verbraucht Frankreich die folgenden Mengen alkobolbaltiger Ge le ; 2 6h27 079 hl Branntwein,

chlands finden jetzt die Kolonien Nach die Kolenie Libum Pall, die ing Leben gerufen worden. Aufnabme gewährt und sich dem deutschen

1m 2 0) in England lation compare wurden

22395 823 hl Wein, 783 15 839 hl Wermut⸗ und Liqueurweine und 26 oo 168 bI Bier. In Parig belief sich der Wein verbrauch auf exartement Seine (obne Paris) n de äbrigen Departement hatten die folgenden noch besonderg starlen MRööne 870 350 hl. Gironde 712 554 hl. et Dise 671 42 bl, Loire 631 188 h, Beucheg du Rhone bo? 951 h 1d Sabne et Loire 3423 977 h 9 8 = war am größten im Departement Ille et Vilaine mit 5s 116 hl, GGteg du Nord biban mil 242 430 hI und Manche mit 211 390 hl. Branntwein verbrauche gefelgt von

2469 118 hl Gider, gen, kommen die Arbeiter nlichen Geschlecht ju gute, obwohl auch er bente fein Mangel ist. Arbeit würde für diese sich nur in den seltennten Fallen gemeinsame Unterbringung wäre natürlich nicht a Sante aber in gräßeren Städten für sieltente; durch Ginrichtung und gemeinnũßiger

begelenenbeit turch

9007 hl und 1897 572 hl.

Freil ich die N. 2 dom Mer eignen, und an eine Derkrauck von Wein Vielleicht Familiena Arbeitastuben seiteng wobl in denen einige GErwer Gewerblichen Charakter durften allerding nicht tragen, um n

Vereine ge⸗ Vandarbeiten Arbeii s stuben icht der freien Arbeit Abbruch mn tun.

mit 2779 418 hl, Mor- sorgt werden,

stebt Paris mit Derartemenig S Pas de Galaig mit

7 hl an der n R Jalérienrte mit 4d 785 RI. Nerd mit D Cen h, 5724 hl und Seine (obne Paris] mit 33 471 nl. ĩ

Parig batte auch mit 6991 h den slärfsten Verbrauch und Liguenrweinen

Zur Arbeiterbewegung.

F lIerentinengrube (al. Nr. 7 d. Gl J il, nir

Ter Außsland in der

bei Gentben in Oberschlesien beendet

W. T. G. meldet.

Derartement ne⸗ in Boucheg du Rböne lobae Paris) auf 1718 hl

Dermut⸗= Ja sarsenre bellef auf 1775 pl

auf 1893 nl und im Devartement Seine ris) 8. der Bier verbrauch, nämlich 12 216 268 hl entfallen

aaf dag Devartement da Nor a6 de Calaig einen 2 . Meselle 1 292217 hl, Arne 1069 9344 h und Seine (mit Paris) 1051 583 p ö. ; . (Mach Galletin Mensael de I Dfsfer de Nenseignemen ls agricelea]

Verkehr aanstalten. Cberhausen (Rheinl) ist die erse

Devartement Meurtbe ei

Laut Telegramm aus englische Polt über Vist Sturmes auf See aus gebli

den 3 90s 755 MI Unlingen vom 15. d. M. wegen

Danzig,. 18. Januar. dent s chen Llend

Zie ten Geschreindigleit den dertragem let General direfier Gieran? mary fer nnter Fesenderr Net rslichtun gen ampere der, unter kefenderrt Ker Trevenfabrt erbaaft,. in den dent s chen Llerde ein ariiesit tet den Dusam, 15 Jannar

Schichauschen

164 Meilen Nach beendeter

Lieferang den Gisen materialien nach Frankreich. ektur des Bencheg⸗ nbernabm der Comme ji tar ꝛt Vnerfennunꝗ der die derttaen · nkberschreitentken Veisfuren des achfichtiaang der Bedarsnssfe der Reicher ostdamd ferdienst des Nenn

T B) Nach ciaer amtlicher Ma-

Grüäcenbanten in Frankreich

aa 21 Jannar 180 1 ne Nahen sell auf der

le Marte berg (iss loo Senda la der Pterinj

leilang sted die Nam psersaßbt

te Laen die Herstellaag den Bricken für die Lelaleifenkaba Seisseag- and der Je sel Seli Gies da

ken gwischen Sever ⸗Sciens⸗ ber ein gestelst.

.

t vergeben werden. Voranschlag: 1) für die Maurerarbeiten i 97 . 69 ful dee zienten e fl en 66 090 Fr. Offerten sind an die Préfecture de L'Aisne in Laon einzureichen.

Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen,)

k von Tabakblättern nach Frankreich, . Am 11. Februar 1903, Nachmittags 2 Uhr, soll im Finanz⸗

ministerium in Paris die Lieferung von 1 Million Kilogramm (San i in Blättern in vier gleichen Losen zur Vergebung . , (Moniteur des Intsérsts Matériels.)

Industrieausstellung in Rheims. In der . vom 15. Mai bis zum 13. September 1903 soll in

ndustrieausstellung abgehalten werden. 5 .

i ü öne Künste kommen die letztgenannten Gebühren in . ig len 9 Elektrizität, Triebkraft wird den Außstellern auf Ersuchen auf ihre Kosten geliefert. Die französischen Bahnen haben eine Ho prozentige . , 2. ö.

ö 8 e ie Verwaltun st⸗ nien,, (Commereial Intelligence)

Ausbeutung von Zinnerzlagern in Ostsibirien.

ie in der Nähe der Station Olowjanngjg an der Transbaikal⸗ pahe m igen ö.. werden demnächst ausgebeutet werden.

t sich bereits eine Gesellschaft gebildet, die in einer Ent⸗ ,, . etwa vier Werst von der erwahnten Station die erforder⸗

lichen Fabrikanlagen aufbauen wird; i. sollen durch eine Zufuhr—

unden werden.

; sibiris auptbahn ver bahn mit der sibirischen Hauptbah Greek ger Zeitung)

Bau eines Hafendammes in Italien.

Bis zum 24. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, werden von dem . 36 öffentlichen Arbeiten in Rom und der Präfektur von Chieti Angebote auf den Bau eines Hafendammes in Ortona Provinz Chieti) entgegengenommen. Die Baukosten sind auf 552 036 Lire veranschlagt; die vorläufige Kaution beträgt 25 000 Lire.

(Moniteur des Intéréts Matsériels.)

Lieferungsausschreibung von Eisenbolzen nach Italien.

Bis zum 28. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, nehmen die Generaldirektionen der Marinearsenale in Spezia, Neapel, Venedig und Tarent Angebote auf Lieferung von Eisenboljen im veranschlagten

Werte vou 72 700 Lire entgegen.

Der Papier handel in Spanien.

Spanien produziert zur Zeit nur die einfachen Paviersorten,

während das Luxue papier aus Frankreich bezogen wird.

Deutschland hat eine bedeutende Einfuhr 4 . 8e. ĩ upferstich illustrierte zuweisen lithographien, Kupferstichen und illustrierten Postlarten aufzu ö 3 Fakturen, Etiketten, Prospelte und Bucher hauptsächlich von

Frankreich importiert werden.

Die Luxuspapiertapeten werden von Deutschland und Frankreich in gleichen Mengen eingeführt. Gewöhnliche Tapetensorten liefert in

beträchtlichen Mengen Deutschland.

In Spanien selbst befaßt man sich mit der derstellung don Papiertapeten vorläufig nur in äußerst geringem Umfange. or nicht langer Zeit hat sich in Bilbao eine Gesellschaft von franzosischen und spanischen Teilnebmern gebildet unter der Firma Sorist? Iris). Die Gründung erfolgte kurz vor dem Ausbruch der industriellen und finanziellen Krisig des Jahres 1901 und ist dadurch ungünstig beein— flußt worden. Immerhin werden die Imrorteure bald mit dieser

f danis Markt zu rechnen baben. neuen Konkurrenz auf dem svanischen Marl baben k Nach einem Bericht des französischen Konsulg in Bilbao.)

Lieferung von Eisenmaterialien nach Portugal.

Die Compagnie rovale des Gbeming de fer Portuqals bat die Lieferung von 50 C9 kRę Mund. und Flacheisen in elch enen Abmessungen öffentlich ausgeschrieben. Mit der Lufschtift f ture de fers ronds et plats verseßene Angebote sind vaäͤtesteng bie zum 26. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, an den Ch ngenienr der Maganinverwal tung der vorgenannten Gesellschaft in Lissabon, Shen Santa⸗Ayolonia, mittels eingeschriebenen Briefes einzureichen. Miabere Aue kunft erteilt das Bureau der Gesellschaft in Paris, Rue de Chateau-

dun Nr. 28. (Moni teur deg Intarets Matariela)

Bau von Transmissienganlagen in Belgien.

Am 21. Januar 1903, Nachmittage 1 Ubr, soll auf der Brüsseler Börse die öffentliche Vergebung deg * aucs von Tranemisstonè anlagen är die Jentrwalwagenwerkflätte in Mecheln stattfladen. An Kaul on sind 2009 Franken ju stellen; der Preig für die Pläne beträgt

I ** ö 10 290 Franken (Lieferungebeft Nr. 896).

. 1 21 Verdingung einer Heisungganlage in Belgien.

Am 3. Februar 1903, Nachmittagg 3 Uhr, wird im Gemeinde · bause ven Saint ˖ Gilleg le ⸗Brarelle der Bau einer Niederdruck Dame ben Caim 11 1 12 w x 1

1 5 * dampsbeijungt und Lüftung an

big jam 31. Jannar Hog einzureichen.

Lieferung den Jink nach Rumänien

Am 15. 0 Januar 1907 Nachmittag? 9 Ude, sell den der

Direkten den Post⸗ und Teleztapbenmeseng in Bafarest ned eferung gen Wo k Jink in Platten den Md gd m m g r ö alem ar ß 22 den ane der Die Abliefernng bat ju erfelgen lanerbalk 6 Tagen, dem Tage d

2 n . Beslellaag an Ferechnet,. Aa Rauntlen sind 102 der Werte der

Licferana ö stellen.

des amerikanischen Wert in Dollar

Annaberg . Bamberg ...

Braunschweig ; Chemnitz ...

Coburg . Důffeldorf⸗ ankfurt a. M. reiburg i. B. .

11590 379 12 237 502

Hannover...

Magdeburg . Mannheim.

Nürnberg .. ;

Solingen ...

44K ttIltttt!lttttl4tttl4ttt!

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

iz. ——

Lieferung von altem Gußeisen nach Bulgarien. Bei der Kreiekommissien in Sofia wird am 25. Januar d. eine Lieferung von 50 t ie e e, für 24 Eisenbahnverwaltu i von 4500 Fr. öffentlich vergeben werden. w ö Bulgarische Handelszeitung.)

8 ng

8 r Deutschlands nach den Vereinigten Staaten J von . im Kalenderjahr 1502.

den Aufzeichnungen der amerikanischen Konsulate gestaltete

sich , , nach den Vereinigten Staaten von

Amerika im Kalenderjahr 1902, verglichen mit 1901, wie folgt:

1902

mehr 4

weniger

385 816 360 729 263 213 2211819 1201450 647 446 0 584 123 800 1992470 1561 878 84 416 119288 221 391 2 808 802 S0h 141 60727 46182 647 123 391744 949 102 1978680 1935522 S21 138 313399 173 312 437319 1061080 152 523 158209 185 543 113518 228 062

Zusammen . Ig l 3 7) 111 q dd? ) Die Addition ergibt 98 616732. i Im Jahre 1900 batte der Gesamtwert der Ausfuhr Deutsch= 6 den Vereinigten Staaten von Amerika 103 184 654 8 be tragen, 1899 90 916778 § und 1898 83 1g1 016 5.

2

J

Rindfleisch in Büchsen

Frisches Nindsleisch

Gesalienes und sonst ju⸗ bereitetes Rindfleisch

tausend Pfund

Dleomargarin er Gesamtwert dieser Ausfuhr belief sich in den 2 Januar bis November 1902 auf 1617 Millionen Dollar gegen 1960 * 82 . ? a

Millionen im gleichen Abschnitt des Jabres 1 *

F (The Natienal Provisioner)

Gau von Stablbräcken in Mexiko. Nach einer Mitteilung der belgischen Desandtschaft in Meriko soll die mexilanische Jentraleisenbahngefellschant beschlossen haben böljsernen Brücken auf der Strecke Monterey Tampleo durch stablerne

. ANullet 3 10 ) u ersetzen. Bulletin Gommercial

nd Los Angeleg ü

San Felire Putaendo und Ancu ines Jualendanfut.

ichen Gebäude die . ; Ranalisatien don

Val varaiso

lage, welche für die vrejektierten öffent⸗ ichen Mäder an der Gcke der Straßen au Beig und de la Dee r stimmt ist, im Submissiongwege derneben werden An Tautlen ind 300 Fr. ju stellen, dag Lieserungebeft wird ma 2 n de Tian n 15 Fr. abzegeben. Angebete sind in eingeschrlebenem Briefe spätesteng

u * Die Gesamtkesten dieser Unternebmen sind an . è— denen auf Gisenkababanten ein schliegl ch entfallen scheinen bejablt an cheinend ein nerd⸗

Piaster veranschlaꝗt. der Kesten

rollende Material rund ; ionen Staataschuld Mit dieser Jablangtreise it auch am et if anisches gen sorssum. nelche letzthin Jngenlente nach Ghile mr Prüfung entsandt bat., einder landen

nenen Preite . . y diel ach adet man se n een fangresch and , ; ligen * rung nach Waaabe der at Verfügang stebenden Michel ae fübren läßt

J die Caticheidang derliegend auffallen mag eden fall resefte nefrendi sind und in met et aber eit er Narübraer femrmer erden.

(Nach einem chi der belaichen Meandeschaft la Santlage)

FFF

sfubr von Schlgchtvieh und Schlächtereiprodukten aus 7 Kere reien Staaten von Amerika in den Monaten Januar bis November 1902.

Nach der Statistik des Schatzamts der Vereinigten Staaten von aue m e sich die Ausfuhr von Schlachtvieb und Schlächterei⸗ produkten aus den Vereinigten Staaten in den ersten 11 Monaten des Jahres 1902, verglichen mit dem entsprechenden Abschnitt des vorhergehenden Jahres, wie folgt:

Ausfuhrmenge Wert in tausend Dollar

1902

20 893 33

21284 22 881

3009 1145 23 923 22 655 93175 145509 957 5958.

Neue Babn⸗ und Bauprojekte in Gbile.

In Gbile bat der Cbes der Gisenbabnderwaltung der Direktion Rmentlichen Arbeiten folgende Babnyrejckte. Dabren jur Auffübrung fommen sollen, 1 Muskau der Gisenkabn ven Galera nach Jaun que: 2 Ban ven 10 Querbabne Gura Gautin u

welche in den nächsten unterbreitet

2 nach den Kordilleren kin sewie 8 nach der uste Goclemn 2 Vincente

Ravado Peralillo,

Rau begriffenen und eines Santiago und

1390 Millienen

pedech leinerreg überall Unflang: richtiger.

Monaten

die

4

ö