1903 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Natal.

Teilweise Aufhebung der Durchfuhrzölle. Nach einer unterm 11. November 1902 erlassenen Proklamation des Gouverneurs von Natal ist der bisher erhobene 3prozentige Durchfuhrzoll für einen großen Teil der nach Natal ein. und von da nach einer nicht zum Südafrikanischen Zollverein gehörigen Kolonie weiter⸗ gehenden Waren mit Wirksamkeit vom J. November 1902 ab auf⸗ ehoben worden. Als 6 der vom Durchfuhrzoll befreiten

rtikel sind zu nennen: Wellblech, Cyankali, Oefen zum Rösten der

Erze, Gasröhren, Ständer für Gaslampen und deren Ausrüstung, einschließlich der Lampen, und unbearbeitetes Holz, einschließlich des gehobelten, mit Nuten oder Federn versehenen und der einfachen, ungestalteten Bretter.

Absatzgelegenheit für Schuhwaren nach Südafrika.

Der sehr bedeutende und stets wachsende Import an Schuhwaren nach Südafrika erfolgt vornehmlich aus England, Amerika, Deutsch⸗ land und Oesterreich. ö

Es wird darauf hingewiesen, daß lange schmale Schuhe, die aus⸗ schließlich für städtische Bedürfnisse ß sind, in Südafrika keinen großen Absatz finden, wo der Kolonist sehr viel geht, und jwar häufig auf unehenem Boden und bei großer Hitze. Verlangt wird vielmehr ein weicher, weiter und leichter Schuh. . .

Zur Zeit steht das englische Fabrikat an erster Stelle, einerseits infolge der Vorliebe für englische Artikel, andererseits wegen seiner anerkannten Dauerhaftigkeit. Trotzdem haben im Laufe des letzten Dezenniums Amerika, Deutschland und Oesterreich ihren Schuhwgren⸗ export nach der Kapkolonie allein auf eine Höhe von 35 O00 Pfd. Sterl. gebracht; hierbei sei jedoch bemerkt, daß diese Ziffer der direkten Ein⸗ fuhr gewiß nur einen Teil der Gesamteinfuhr von Schuhwaren aus diesen Ländern darstellt, da ein großer Teil derselben auch über England nach der Kapkolonie geht.. ö .

Im allgemeinen verlangt man in Südafrika einen billigen Schuh von gutem Aussehen, wenn auch nicht von bester Qualität; man zieht zwei Paar billige Schuhe einem Paar zu höherem Preise vor, wenn dieses auch so lange hält, wie die beiden billigen Paare. Die Schuhe sollen beim ersten Tragen schon bequem Fitzen. Dabei soll stets die neueste Form geliefert werden. Jede Woche bringen Dampfer Passagiere, die Kleider und Schuhe nach der letzten Mode tragen, nach Kapstadt, und sofort entwickelt sich eine Nachfrage nach Artikeln dieser Form. Das Hauptgeschäft erfolgt in braunen Schuhen, die schon des vielen Straßenstaubes halber bevorzugt werden. Ein namentlich bei den Landwirten sehr beliebter Schuh ist ein unter der Bezeichnung „Jumbo“ marktgängiger Artikel, ein schwarzer Schnürschuh aus sehr dickem Leder und mit starken Sohlen, möglichst wasserdicht; die Preise stellen sich auf 17 sh. 6 d. bis 19 sh. ;

Empfohlen wird gemeinsames Vorgehen der Fabrikanten in der Weise, daß der Vertreter oder Reisende nicht nur mit dem Vertrieb eines Schuhartikels oder einer einschlägigen Spezialität, sondern mit der Vertretung einer Reihe von Firmen betraut wird, wodurch er in die Lage versetzt wird, dem Abnehmer sowohl Herren- als auch Damen und Kinderschuhe, Gamaschen und Galoschen ze. zu liefern, und es der Kundschaft erspart wird, wegen der einzelnen Artikel sich an ver— schiedene Fabrikanten zu wenden.

Die guten Artikel sollten stets mit dem Namen des Fabrikanten, nicht bloß mit dem des Händlers versehen werden. Ein großes Ge⸗ wicht wird auf gute und elegante Ausführung gelegt; die Amerikaner haben österreichische handgenähte Schuhe durch ähnliche Artikel, die mit größerer Eleganz ausgeführt waren, zum Teil verdrängt.

( Desterreich. Handelsmuseum.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 17 475, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 6543, nicht recht⸗ Ein gestellt keine Wagen und am 15. d. M. 6329 bezw. keine agen.

In einer gestern abgehaltenen Sitzung des Aussichtsrates und Vorstandeß der Hamburg ⸗Amerikalinie wurde laut Meldung des W. T. B.‘ beschlossen, der Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 40½ für das abgelaufene Geschäfts—« jahr vorzuschlagen. Der zu Abschreibungen und zur Dividende zur Verfügung stebende Reingewinn dürfte, wie die Meldung hinzufügt, sich auf etwa 16 Millionen Mark berechnen.

London, 16. Januar. (W. T. B) In einer beute nach— mittag abgehaltenen Konferenz von führenden Minenbesitzern Transvaals wurde ein Abkommen genebmigt, nach dem

Trangvaal 39 Millionen Pfund Sterling zu den Kriegekosten in 3 Jahresraten beisteuert, und jwar durch Aufnahme einer vierprozentigen, nicht vor zebn Jahren kündbaren Anleibe. Die Konferenz beschloß, biervon die im Jabre 1901 erfolgende erste Emissieon von 10 Millionen jum Parikurse ju übernehmen, der Regierung es jedoch anbeimzu— stellen, sie, falls die Markwerhältnisse günstig sind, zu einem böberen Kurse hberauszubringen, wobei der Negierung dann der sich bieraus ergebende Nutzen zufallen soll. Lord Motbschild fungiert als Sachverständiger bebufs Enischeidung über den Jeitvunkt der Emsssion.

Livervool, 15. Januar. W. T. B) Seit Weibnachten sind in verschiedenen Häfen Großbritanniens über 60 Dampfer zur Verladung von Koblen nach Amerika gemietet worden, darunter solche von 10 000 Tonnen Ladefähigleit. Nach bier aug Amerila eingegangenen Depeschen können jetzt keine weiteren Be—⸗ stellungen in Beförderung gegeben werden, da man annimmt, daß die in Ausführung befindlichen Aufträge eine ernstliche Ueberfällung in den amerikanischen Seebäfen bervortusen werden.

Madrid, 18. Januar. (G. T. GB) Die Mitglieder deg Frankensyndikatg baben beute den Vertrag unterzeichnet. Er wird erst veröffentlicht werden, wenn alle Gesellschaften dag Ver—⸗ bältnig ihrer Beteiligung festgesetzt baben werden.

London, 15. Januar. (G. T. G) GBankauntwelg. Total- tesewe A gl Co9 (Jun. 1916 90909) Ppsd Sterl, Noten- umlauf 28 791 0099 (Abn. 397 009) Pfr. Sterl. Rarvorrat

27 909 (Jun. 1 620 900) Psd. Sterl, Portefenllle 27 795 O0 bn. 1 8330 Q) Pfd. Sterl., (Guthaben der Privaten 40 7697 009 bn. 306 C00) Pfd. Ster, Guthaben deg Staatg 8 093 009 Aba. 2 123 00) Did. Ster. Notenreserve 19 618 000 ((Jan. 1 8330 Q) 5 Sterl.,, Negierungesicherbeit 17 635 0 (bn. io 000) pt terl. Prezentverbaltnig der Neserve mn den Passtwen 441, gegen Wi la der Vorwoche. Clearingbeuse Umsatz 179 Mill., gegen die ent- svrechende Woche den vorigen Jabreg 15 Mill. mehr. Paris, 15. Jannar. (G. T. B.) Ganktangwelg. Gar- dorrat in Geld 2 03 787 0 (bn. 8735 909) Fr, do. in Silber 1 GI 37 000 (Aba 4109 000) Fr. Portefeuille der Vaurtbanf u. d. Fil a7 G66 90909 (Jun. 46 310 099) Fr., Notenumlauf 1M 7I5 (Jun 30 141 MM) Fr,. Lauf. MNechnnug d. Prin. 405 771 00 (Mn 87G) Fr, Matbaber deg Staateschahen 0 70 909 [Jan. 12 000009 Fr, Gesamtrerschüsse 431 113 90 [aßa. 21 C0 Fr., r u. Tlekontertragnifse 2 278 00 (Jan. Mi 0) Fr. Ger- tai deg Notenumlaufg zum GBarverrai 793

St Petersburg, 18. Januat. (G. T G) Geinnilebumng der rassischen Prämienanleibe den 1884. 2 QQ, Nubel Ser. 18 163 Nr. I. 75 00 Mabel Ser. 063 Nr. 8, go 0909 Rabel Ser. 11609 Nr. 22, 25 Go Nulkel Ser. G37 Re. 11. Je 19009 Rabel Ser. 113194 Nr. , Ser 2107 Nr. 21. Ser 11736 Ar 44. Je M Nabel Ser. Irm Nr 11, Ser 183991 Nr. 49. Ser 189 Nr. 1, Ser. JI Nr. 186. Ser. ID Nr. 44. Je Do Makel Ser 1DI Nr. 31, Ser. 191390 Ne R, Fer 18977 Nr. 4 Ser. Sol7 Nr. 7 Ser 189 Rr 8. Ser Mor Rr 45. Je 1000 Nabel Ser iz Me 17. Ser 6 Ne 1. Ser 199

7

ö Nr. 8, Ser. 7228 Nr. 42, Ser. 3011 Nr. 21, Ser. 7999 Nr. 12, Ser. 49890 Nr. 49, Ser. 10727 Nr. 19. Ser. 99 Nr. 22, Ser. 114418 Nr. 38. Ser. 16014 Nr. 32, Ser. 8813 Nr. 40, Ser. 5785 Nr. 49, Ser. 7717 Nr. 10, Ser. 6623 Nr. 6, Ser. 8528 Nr. 23, Ser. 6867 Ur. 1, Ser. 10799 Nr. 39. Ergänzung: Je 5000 Rbl. Ser. 165988 Nr. 47, Ser. 19916 Nr. 43.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

m ,,, 15. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren für das Kilogr. 2788 Br., N84 Gd., Silber in Barren für das Kilogr. 66,60 Br., 65, 10 Gd.

Wien, 16. Januar, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 733 00, Oesterr. Kreditaktien 691,75, Franzosen 692.75, Lombarden h9, 50, Elbethalbahn 455, 00, Oesterr. Papierrente 101,10, o/o ungar. Goldrente 121,00, DVesterr. Kronenanleihe 101,00, Ungar. Kronenanleihe 98,74, Marknoten 117.16, Bankverein 460 00, Länderbank 399,25, Buschtierader Lit. B. Aktien Türkische Lose 115,75, Brüxer —, Alpine Montan 390,50.

London, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0; Eg. Konf. Sz c, Platzdiskont e. Silber 27/9.

Paris, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 Franz. R. 100,00. Suezkanalaktien 3865. ̃

Madrid, 15. Januar. (W. T. B) Wechsel auf Paris 33,650.

Lissabon, 15. Januar. (W. T. B.) Goldagio 25. .

New York, 15. Januar. (Schluß) (W. T. B.). Bei Beginn des heutigen Verkehrs trat ein Rückschlag in Eriebahnaktien ein, was den Argwohn erweckte, daß die jüngst umlaufenden Gerüchte, von Käufen zur Erlangung der Kontrolle über diese Bahn der Wahrheit nicht entsprächen. Im übrigen war der Markt weiterhin träge und unregelmäßig. American Sugar Refening⸗ Aktien matt infolge der Be⸗ fürchtung, daß der Senat den Reziprozitätsvertrag mit Cuba nicht ge— nehmigen werde. Amalgamated Copper, Aktien stiegen wegen der Auf— rechterhaltung der Dividende in der bisherigen Höhe und auf Erholung des Kupferpreises in London. Missouri Pacifie-Aktien standen unter dem Einfluß von Gerüchten über eine bevorstehende finanzielle Reor⸗ ganisation des Unternehmens. Schluß willig. Aktienumsatz 530 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 83,55, Cable Transfers 4,87, 40, Silber Commercial Bars 473. Tendenz

für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 15. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 11116. (W. T. B.) Goldagio 127.30.

Buenos Aires, 15. Januar.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 15. Januar. (Amtlicher Kursbericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ bereitung M 11,00 13,00, Generatorkohle 10,50 11,80, Gasflamm⸗ förderkohle 975 11,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle 9, 00 -— 9, 80, beste melierte Kohle 10,50 11,80, Kokskohle 9. 50 10,090; 3) magere Kohle: orderkohle 8 6. HY, 0, melierte Kohle 16, Hm - 12, 5606, Yiußkohle orn II (Anthrazit) 19,59 = 2400; 4) Koks: Gießereikoks 16,00 - 17,00, r rl oke 15,00, Nu loks, gebrochen 17, 00 18,00; Briketts 12, 904 1509. B. Erze: 1) Rohspat, je nach Qualität 10 20, 2) Spgteisenstein, gerösteter, je nach Qualitat 1400, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam 4) nassauischer Roteisen⸗ stein mit etwa 500 Eisen —, 5) Rasenerze franko —. C Rohęisen: 1) Spiegeleisen La. 10 -= 12 6 Mangan 66,0021 67,09, N weißstrahliges Qualltäts- Puddelroheisen; a. rheinisch⸗westfälische arken und E. Siegerländer Marken 56, 0, 3) Stahleisen 58, 96, 9 englisches en, eif. Rotterdam —, 5) spanisches Bessemereisen, Marke Mudela cif. Rotterdam 9 deutsches Bessemereisen 6a, 90 3. 09 7) Thomaseisen fr, Verbrauch elle 55, 90, bz uddeleisen, Luxemb. Qualstãt ab Luxemb. 44, 00, 8) englisches eisen Nr. III ab Ruhrort 66 6 50, 10) Luxemburger Gießereieifen Nr. ll ab Luxemburg ho, 00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 65 66, 12) do. Nr. I —, 13) do. Nr. III 62,09, 14) do. . 66 - 67, 6) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —— D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 196— 110, do. Schweißeisen 115 11750. E. Bleche; I) Ser oh e m . aus Flußeisen 125 00 130 00, 2) do. Schweißeisen * 3) Kesselbleche aus Fluneisen 150 00, 4) do. Schweißeisen —, 5) Feinbleche —. E. Draht: 1) Eisenwaljdraht —— 2) Stahlwaljdraht 120 00. Der Versand an Kohlen nimmt bei ruhiger Marktlage zu. Der Eisenmarkt ist lebbafter. In Roheisen wurden in letzter Zeit vom Ronsum und Großbandel bedeutende Posten genommen; auch in Fabrikaten. besonders in Stabeisen und Trägern, war das Geschaäft umfangreicher. Nächste Börse für Wertpapiere am Donnerstag, den 22. Januar, für Produkte am Donnerztag, den 5. Februar 19603.

Berlin, 15. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen det Königlichen Polizeipräsidiums. (Dächste und niedrigste Preise) Per Doppeljtr. für: Weijen, gute Sorte) 1550 Æ; 159,48 Æ Weijen, Mittelsorte) 15 46 „; 185,144 M Weljen, geringe Sorte“) 15,42 Æ; 15,4090 Æ Roggen, gute Sorte?) 13, 55 Æ; 4 Moggen, Mittelsorte 1; 4M Roggen, geringe Sorte —— Æ; Æ Futtergerste, qute Sorte“) 14. 10 AM; 13,89 Æ Futtergerste, Mittel sorte“) 135,709 A; 13,10 A Futtergerste, geringe Sorte“) 13090 Æ; 1250 Vafer, gute

orte“) 16659 Æ; 16,90 M Hafer. Mittelsorte n 15. 40 A; 14.40 Æ Hafer, geringe Sorte“ 141,30 ; 13, 40 Æ Richtstrob Q Æ Heu Æ; Æ Erbsen, gelte, juin Kochen 40 00 M; 28,00 M Speisebobnen, weiße Y o M;

200 4 Linsen 6000 Æ; 20 00 Kartoffeln 700 A 500 g Mindfleisch von der Keule 1 Rg 18390 ÆA; 1.20 M dito Bauchsleisch 1 KE 140 ; 100 Schweinefleisch 1 Kg l. 30 AÆ; 1,30 Æ Kalbfleisch 1 Eg 1.30 Æ; 119 Æ Sammel-

feisch 1 KE 170 AÆ; 1,19 M Butter 1 RE 260 M:; 200 . M Gier 60 Stück 5.20 Æ; 3.40 Rarrsen I RE 220 M: 100 A Uale 1 KæR 280 Æ; 1,40 Æ nder 1 KR 280 Æ; 109 A te 1 R 200 AÆ; 1,10 Barsche 1 KR 1.80 AÆA; 0390 . Schleie Kg 320 Æ; 140 M Bleie 1 K 140 Æ; 070 Krebse 60 Stück 1209 Æ; 2.0

Ab Babn. “) Frei Wagen und ab Babn, klamm und Geruch ) Frei Wagen und ab Babn, mit Geruch.

Magdeburg, 16. Januar. (G. T. G) Jucker bericht. Korn⸗ lucker 33 ü, ohne Sack 95 g. 35, Nachrrodulte 75 , okne Gad Uld - 7.40 Stimmung: Schwächer. HBrotrafflnade 1. 0. Fa 2,32. Rrrystalljucker J. mit Sack 2Mo7 Gemahlene Masfinade m. Sa do 7. Gemablene Mellg mit Sack 2 o. Stimmung Mob— sucker . Produkt Transito f. a. G. Dambuarg ve. Januar 18 15 Gd.

16 35 Gre bez, vr. Februar 16 25 Go, 16 5 Gr. bey, pr. Mal 160 Ge, 186 Gr, 18 bey, vr. Angust 16.99 Gz, 17, 10 Gr, bez, pr. Choker Beim 17.9 Md. 18.109 Gr., bes Silmmung: Schwachet = Wochen umsag 350 00 Jir. Cöin, 185. Jannat. (GM. T. G.) Näakei ieto 6 5d, fr Nal MM 0.

Brem en, 18. Januar. M. L. G) (Schlaßberiht) Schmal Stetig. Leko Tukbg und Firking 3. Der relesimer 3, schreimmend Jannarlicsernng Tubg und Firflag Derppeleimer Syed. Rabia. Short leko— 1. Short cler Des- Abladung errra lang Raffee bebaurtet. Gaunmwolle sieilg. Urriand mid].

leo GJ 4. am barg, 18. Januar. M. T. G) Petrolenm tubig, aber est. Standard wölte lele 706.

Hambarg, 16 Januar (GG. TE. G) Kaffee. bericht R Gr, far Mai 27 Ge, für Ser tember T wo, KGebanpiet. 2 3ucermartt. (afaaaaterikt) Näkenreßiader 1. Preda

8e en Rendemenk nene Ufaner, rel an Gerd Dam irg fun—r Jan aar 162 far Mir 1830, ar Mal 1640. ir agu I G, far Dfteber 17.33, far Dezember 7.0 Matt

Qormittage.

Good average Santeg far Jagaaat e Go, fir Mn,

Bu dapest, 15. Januar. WB. T. B) Kohlraps 10,00 Gd 10,50 Br., August 11,70 Gd., 11,80 Br. 1

Londan, 15. Januar. (W. T. B) 8600 Javazucker lolo ot nominell. Rübenrohzucker loko Siss- sh. Stetig.

London, 15. Januar. (W. T. B.) Schluß.) Chile · Kupfer

5212, für 3 Monat 53116.

London, 15. Januar. (WV. T. B.) Die Versteigerungen don Kolonialwollen beginnen Dientag den 20. Januar. Die für sie verfügbare Menge beträgt 138 000 Ballen.

Liverpool, 15. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: looo B; davon für Spekulation ung Export 160609 B. Tenden, Fester. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Januar 1159. Januar -Fehruar 469, Fehruar März 469, März⸗-Aprhl 4,59 bis 470, April. Mai 470, Mai. Juni 4771, JuntJuli 471, Jult, August 4.70 –4,I1, August⸗ September 4,63 -= 4354, September. Oktober 4,46, Oktober, November 435 d. Dffizieße Nonze— rungen. American good ordin. 450, do. low middling 462, do. middling 474, do. good middl. 4,92, do. fully good middl. 5, Os, do. middl. fair 5,36 Pernam fair 498, do. good fair 5,16, Ceara fair 494, do. good fair 5, 12, Egyptian brown fair Tui, do, brown good fair 73/6, do. brown good 71316, Smyrna good fair 45, Peru rough fair —, do. rough good fair 705, do. rough good 7, 30, do. rough fine 7,0 do. moder. rough fair 6,90, do. moder. good fair 600, do. moder . s, 66, do. smooth fair 482. do. smobth good fair 4,98, M. G.

roach good 4132, do. fine 44, Bhownuggan ghod 3158, do. sulsh good 41,16, do, fine 4, Oomra ghod 3aiszz, do. fully good 4, do. fine 45a, Sceinde fully good Zis /a, do. fine 34, Bengal fully good 3'sis, do. fine 3t, Madras Tinnevelly good 456. . Glasgow, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mired numbers warrants unnotiert. Cleveland 47 sh. 11 d.

Paxitz, 15. Januar. (W. T. B) Schluß) Roh zucker ruhig. 88 oo. neue Kondition 22 - 224. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, ver 109 kg pr. Januar 2523s, Februar 25t, Mai. Auguß

2638, Oktober⸗Januar 28. (W. T. B.) Java Kaffee good

Am sterdam, 15. Januar. ordinary 34. Bancazinn 77.

Antwerpen, 16. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffi. niertes Type weiß loko 21 bez. Br.,, do. per Januar 21 Br., bo. per Februar 211 Br., do. per März 21 Br. Fest. Sch mal per Januar 1265.

New York, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baum wollepreiß in New ort, 8, 0, do. für Lieferung jum März Z, Sh, do, für Lieferung zum Mai 8,77, Baumwolleprels in New Orleans üs Petroleum Stand. white in New PNork 8, 39), do. do. in Phi⸗ ladelphia 8,25, do. Refined (in Cases) 10,80, do. Eredit Balances at Dil City 1,54, Schmal Western steam 10, 5h, do. Rohe u. Brotherz 10,460. Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 753, do. Rio Nr. 7 für Febr. Kab, do. do. für April 4,45, Zucker 35, Zinn 28,00 28,35, Kupfer 12.25. '

; e.,

Wetterbericht vom 16. Januar 1903, 8 Uhr Vormittags.

3323 ö

Name der Beobachtungs * 35 r ö. * 8 9 . 88 r*, Mett station k ů433 , ,

32 * richtun .

53* r * . 769,5 8 wolkig 4, 1 764,9 SO wol kenlos 5.65 1 O 753, SO bedeckt 3.9 11 752, 1“᷑ SO 8 Regen 5,5 1 772.33 SSO 3 wolkig 1, 1 766,5 SO 4 wolkenlos 1 Vortland Bill ...... 767, SO b wolkig 1 11 757, S 9 bedeckt 1 , 760.5 5 g bedeckt 33 . dö5ss SSO 4 beiter 35 G berbourg V 769,1 SO e sensoe 24 1 d I wolkenlos 7,6 1 774,3 OSO 4Dunst 32 k 776,7 OSO 2 wolkenlos 32 Cbristiansund .... . 7804 OSO 1Iwolkenleg 20 1 .. 78993 G wolkig 42 1 Sl, SSO 2 bedeckt 02 11? 78l,s NNO 1Dunst 16 Ropenhagen.. 7I8912 N Nebel 29 ö w 2 wollenlos 180 1 782 33 Windstille Nebel 105 11 7805 NDO 2 bedeckt 95 6 ; 777.0 SW 2 halb bedeckt 9 1 4244 778,1 O bedeckt 30 111 71800 O I bedeckt 07 1 7800 OSO 2 Dunst 13 Swinemünde 7806 Windstille Dunst 659 Rũgenwaldermuünde 780,5 SSO 1ͤbedecht 48 Neusahrwasser. Do 7 DSO 1Dunst 465 Memel K 780,5 SO halb bedeckt 53 St. Peterebury.. Dogo wn 1bedect 15 Nnster ( Genn.) 770 S wolkenlos 36 Hannover.... 779,1 O 2 balb bedeckt 24 Berlin ö 78033 NO vweoitig 42 Chemnitz.. 7796 d beiter 12 1 O .. 780, Windstille balb bedeckt 77 1ũè' , wollenlog 69 Franlfurt a. WM...... 62 O 2 wollenlos * n .... . bedeckt 34 1m d bedeckt 82 Wien 77860 Ma l balb bedeckt 6.0 Prag 779,3 N 2 beiter 26 Fralau k 78302 MRD 1 dedech 6.0 Lemberg 7800 NO 1 Schnee 11, Vermanstadt 73,3 So I bedeckt 27 riet är 5nd z woilenlo 8 Floren/ 7,5 M d balb bedeckt , Rom 767,9 N wolkenlos 18 1 7700 d beiter 8

Gin Maximum über 783 mm befindet sich über Sadstandinarm ein Miaimam unter 757 mm westllch von irland. In Dentschland ist dag Wetter bei leichten, meist ostlicͤhen Winden falt, frocken nnd vorwiegend beiser. Nubiges, trockeneg, vielfach bestereg Werser ant ostwärts sortschteitender Erwärmung wabrscheinlich.

Deutsche Seewarte

Nitteilungen des Aärenautischen Observateriumt der Königlichen eteorelogischen Institatg,

veroffentlicht vom Berliner Wetterburcau Vaffeichnungen dom 16. Januar 1903, 12 ußt Mittag!

Station Serbe 40 m 2 m oo m loo m 118m Temperatur (C 22 41 60 36 0 Nel. Ichigkt C 92 75 X 69 79 Win wien, 9 939 os G6 9

CQeschw. m pa 26 20 6 60 80

Wolleagrten en nicht erreicht. Tiefste Temwerafur den 67“ bei 630 m, darüker Temperafurjanabme auf- 3PD*

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellu 3 3. if. und Invaliditäts- 2c. 2 , . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

82468] Steckbriefser ledigung.

Der gegen den Kaufmann Julius Beil, geboren am 13. Februar 1849, zu Breslau, vom Unter⸗ uchungsrichter des Königlichen Landgerichts J hier⸗ elbst wegen Betruges und betrüglichen Bankerotts in den Akten UL. R. I. 651. 80. jetzt J. J. A. 495. 80. rep. unter dem 26. Juli 1850 erlassene und dies seits unter dem 24. Dezember 1884 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 8. Januar 1963.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

73979] Der Reservist, Schuhmacher Ernst Heinri Gutsche, geboren gm 17. Oktober 1865 zu . Rade, Kreis Weststernberg, zuletzt in Fürstenwalde wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als beurlaubter Refervist ohne Er laubnis aus Deutschland ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen z 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts auf den EI. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen? gericht in Fürstenwalde, . Nr. 20, zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus— bleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 477 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ kommando in Frankfurt a. O. ausgestellten Er—

klärung verurteilt werden. Fürstenwalde, den 9. Dezember 1902.

2 ; G6. Fommanditgesells i ĩ S entl z ö k, 1 er nzei er * S8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten! 9. Bankausweise. . . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungssachen.

ferdexung, spẽteftenz im Aufgebothtern e m . Anzeige zu machen. fgebotstermine dem Gericht

Burgdorf, den 10. Januar 1993.

Divtzendencoupons Nr. 26 II far fie Jahre 186 ,, . 24— er Witwe Wilhel . = 6 69 und . eingeleitete Aufgebotgverfahren borenen Heinemann, e, . . Zurücknahme des Antrages seine Erledigung 7 i nn , dasjenige eines Hypo⸗ . ekenbriefes über 300 Taler Darlehen, eingefrage önigli ĩ e, d, e noeer᷑, , , ,,,, . ; ; 1 unter Nr. un and VI n. ;

. ö Ber enn e nt Blatt 193 in . III, unter Nr. 2 für den , e r : 6 e. . 9 ö. z n e ite rn 6 mn Kaufmann Heinrich Büchling zu Cicken= Regine Mayer dahier ka been r n, 6. 4 . . , ück desgl. dorf. . Caroline M e 2.8 2 1000 Fres. Nr. 103592 mit Coupons vom 1. Juli s Jitz n des Maurers Gottfried Christian Bein äoltianer, gebot hier am , logen ah and alengg find iet ahbanden getommen: eff i Gichendorf, vertteten 6. . e,, ir T, g n : ee ii n ihr, ; im . 3 Wertpapiere sowie um Nachricht Techlsanwast, , der Rechte des Arbeitsmanng in wem auf den 10 . . , . ee wird erfucht. Gottfried Richter zu Fickendorf aus der für ihn in iz ihr, vor dem unt . , .

g, den 15. Januar 1903. dem Grundbuche von Cickendorf, Band J Blatt 29g b. * ee, mn nen erich, n.

in Abteilung III unter Rummer 11 aus der Obli⸗

, straße 51, J. Stock, Zimmer Rr. 36, anberaumten 82469) ie gation vom 13. September 1825 i fg whthek Tn E53 Fer .

. zu . ,, . die Todes⸗ Der Pfandschein Nr. 599g v., den wi larung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 20. Juli 1501 über den bon uns fůr 6 4 ie Inhaber der zu 1 und? bezeichneten Urkunden . J . . 4 Ver schollenfn n, . Arnold Theodor Beck in Schöneberg ausgefertigten und der zu 3 benannte Gottfried Richter bezw. ö ö F ng , Weft e im Verficherungsschein Serie *” der 167 59 (. a dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert spãteslens Au geh ot e terniine m Gericht Ane ge fi machen. II. März 1896 ausgestellt haben ist 8 al il dem auf Sonnabend, den d Mai 1903 ö , loren angezeigt worden. Wir fordern 1. ö. Vormittags 9 ühr, vor dem' unterzeichneten Königliches Amtsg Amtegericht 3 Anmeldung etwaiger Anfprüche bezüglich eg be! Göericht anberaumten, Nufgebotstermine ihtelchecht? lsssos) Aufgebot. Pichneten Hfandscheines, auf mit der Ankündigung, gußunielden, und die Urkunden vorzulggen, widrigen. Bie berehelichte Ste, Penctha Zacher, geborene daß, wenn innerhaltz dreier Monate von heute Falls die. Kraftloterklärung der Urkunden unt' i. Büchholz, in Schönflteß Jen hat bean ragt. den ab, gerechnet ein Berechtigter fich nicht melden Ausschließung des zu 3 genannten Gläubigers nit verschollcnen Kan sumlun Friedrich Wilhelm Buch- sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15“ der Ver- seinen Rechten erfolgen wird. holz, geboren in. Müllrofe am I5. November 1852, schenzungeedingungen für nichtig rtlart und fir ihn Schönebeck, den 6 Jannax 1893 käleht reh nat wi Schlämmer, für tot zn ei, ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Königliches Amtsgericht.

Leipzig, den 20. Oktober 1902. 128 lo] Aufgebot.

klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ Zum Zwecke der Eintragung in das Grundbuch

sich spätestens in dem auf den 15. Oktober 190. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

ö (ünterschrift) versicherungsbank Teutonia. bon Haubern auf den Namen des Königlich? . Gerichte gnbergumten Anfgebotstermine ju melden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dr. Bischoff. Müller. schen Staates, Wasserbauberwallung, ft 6 widrigenfalls die d get ssee e, erfolgen 5 An

82186] Nufgeb ot. gebot folgender Parzellen:

. 8, t Saatweber in h Bl. ] Nr. . Lengelbach, Wasser, 6 a 3 am, 49 S . * / . s⸗ (62 Nr. 1470 der Gier e ele aaf ne beantragt worden. Alle diejenigen, welche uren auf den Namen der Adeline Saatweber ̃ö ., ,, , in Anspruch nehmen, werden i , , ,, den 15. Mai 198 , 9 . dem unterzeichneten Gerichte , 1 rer dem un erzgschne ten Gerichte, Jim ner Nr. J, an! . anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden erfolgen wird.

und Jie Urkunde Borzulegen, widrigenfalls die Kraft, Frankenberg, Reg. Bez. Cassel, den 8. Ja—

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu, erteilen vermögen, ergeht die Tuf⸗= forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richte Anzeige zu machen.

Frankfurt a. O., den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 82481 Aufgebot.

Der Johann Georg Seybold, Privatier in Heiden⸗ heim a. Brz., hat beantragt, den berschollenen 46 Jahre alten, am 20. November 1879 nach Amerika gereiften Metzger Wilhelm Adolf Seybold, zuletzt wohnhaft

82457 Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungösache gegen den Mucketier , Nybye der 5. Kompagnie 2. Naffauischen

nfanterieregiments Nr. 83, wegen. Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der S5 356, 369 der Militärstrafgerichts, ordnung der Beschuidigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1903.

Gericht der 21. Dwision.

; loserklärung der Urkunde erfolgen wird. nuar 1803 in, Heidinbeim, für tot zu ertfären. Der beze . gie mn, * Barmen, den 3. Januat hh. Königliches Amtegericht. Abt. J. Verschollene wird aufgefordert, sich ye rn her. ö —— gerichtsrat. Königliches Amtsgericht. 8 a. Il2 478] Aufgebot. zusren 26. September 163, Vormittags

2456 Beschluß. 82475] Der Wirt Louis Suchland in Wladischin hat 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten

Die unterm 10. März 1907 wider den Musketier Johann Heinrich Ludwig Bartels der 2. Komp. 1. Hans. Infant. Regts. Nr. 75, geb. 29. Juli 1879 in Bremen, erlassene Beschlagnahmeverfügung wird nach Rückkehr des Beschuldigten hiermit aufgehoben. S 362 M. Str. G. O.)

Schwerin, 15. i

dam burg. 16 Januar 1903.

8 geh g der 17. Division. er Gerichtsherr Freiherr 26 Reuter, von und zu Egloffstein. riegsgerichtsrat. 82528 Garnison Uim.

Aufgeboben wird die am 15. April 1902 in der Untersuchungssache gegen den Mueketier (Musik⸗ zögling) 1.121 Max Heinrich Witt aus Ddamburg

Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft der Gemarkung Studtiniez Parjelle öh ß a. Con über Leben oder Ter, de Werschollenen mn erteilen L ha tz a und 20 m Größe zwecks Ausschließung bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ders Eigentümer des Grundftäckeg beantragt. Die Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. kisher eingetragenen Eigentümer Christoph Vranden. Heidenheim, den 13. Januar 166. anwalt, Otto Feig in Berlin 8swW. J2, Schüßen. burger und Christine geb. Schetzti werden auf⸗ Wrnigliches mte gericht. straße 37 gefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grund- Dberamterichter Wiest. haben das Aufgebot nachstehender Wechsel be⸗ tück spätestens im Aufgebotstermine am 13. März 182182 Aufgebot. antragt: . 190. Vormittags 11 Uhr, vor dem' unten! Der Rechtsanwalt Dr. Octavio Franck in Rostock jn l; des Wechsels vom 8. Januar 1902 äber kin Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls ihre als vom Vormundschaftg. und 3. laßgericht der 1440 *, ausgestellt von dem Kaufmann M. Gellert, u ch lie fung ersolssn Pird. Seeg dt ef n, fi Teen gen, mel . 2 auf eigene Diber gefteill, er e fre mcm, w Veh Rogasen, den 10. Januar 1903. am 11. Nopember 190 verstorbenen Arbeiters Carl handler Cugen nfs bee dehelen Wbasen e. Das Amtegericht. Ebristoph Friedrich Joachim Kramer in Nostock zu fällig am 16. April iso, von der Antragsiellerin 82303 Uufgebor. öienicne Eibteslen werden, u weichen nach gefez. Der Rentier Hermann Beckmann in Zarzig bei lichem Grbrecht berufen sind

diskontiert, l su 2: a. des von dem Antragsteller ausgestellten, a. Johann Heinrich Kramer,

das Aufgebot des im Grundbuche von Studziniec

HN Die Innungsbank zu Breslau eingetragene Ge— Bian 17 gngeitagenmn sn ghrf nie ; ückes (Kartenbla

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch den Rechtsanwalt Bick zu Breslau, Königs— straße 3,

2) der Kaufmann Bernhard Baer zu Berlin, Niederwallstraße 35/36, vertreten durch den Rechts⸗

wegen h Re 2. ; ͤ Stargard hat als Bruder beantragt, den an 17 De;

283 Fabnenflicht ergangene Beschlagnähmeper . auf German? Jae y än Hreoigm. blauer Citaße, m6 iss n ere eren ler lun; , Böbann Jochẽnkihisterb sämtlich n.

Den 13. Januar 1903. gejogenen und von diesem acceptierten, an die Ordre Ferdinand Beckmann, welcher in Berlin wohnkast Tramer, . bekannten K. Württ. Gericht der 27. Division. de Antragstellers lautenden Wechsels d. d. Berlin, war und, seit dem z6 Juli 1899 verschollen ist, für Friedrich Theoder Ghristian Aufenthalts;

. den ., Mär 1801, über 60 , fällig ani tot m erklären. Der bejeichnete Verschol ene wild aft . . kramer,

82455] Beschluß. 15. Mai 1901. ; gefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Ci. bestellter Nachlaßpfleger bat beantragt, die Ver-

Die unter dem 21. November 1902 erlassene b. des Lon dem Antragsteller ausgestellten, auf tober 190923, Vormittags 11 Uhr, vor dem ufer. schollenen

Fabnenfluchtserklärung, betreffend den Mugtetier Hermann Jakoby in Breslau, Oblauer Straße. ge. zeichneten Gerichte, Klosterstraße 7755. 11 Treypen LN. „Jobann Jeachlm Cbristoyb, gramer

Deinrich Sugo Bufchhausen der]. Kompagnie zogenen und von diesem accchtierten, an die Brdte Zimmer 5, anberauin ien Aufgebotsiermnin zu melden, (Zrahmer). deb. . Deiember isi in Jarffom,

Infanterieregimentegß Nr. 57, wird biermit auf⸗ geboben, da nach Růcklehr den Beschuldigten zu seinem Truppenteile der Justand der Fabnenflucht aufgebört hat. (Nr. 279 des Neichz anz lgers. Wesel, den 9 Januar 1903

des Antragstellers gestellten Wechsels vom 26. März 1991 üer 532 M, fallig am 31. Mai 1801.

Die Inbaber dieser Wechsel werden aufgefordert, Tätestens in dem auf den 23. September 1902 Vormittag 10 Uhr, vor deim unterzeichneten

zuletzt wohnhaft in Buschmüblen,

2 Friedrich Theodor Cbristian Kramer, 40b. X Mai 1851 in Buschmüblen, zulent wohnhaft in Drüschow, für tot zu erflären. Vie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich wälesteng in

widrigenfalls die Todegerflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Wer. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ fung, spatestens im Aufgebetstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Gericht der 14. Division IId. Berichte Schweidnitzer Siadtgraben Rr i. Jimmer sh, Berlin, den H. Januar 1903. nnn, Mittwoch, den 20. September m 11. Steck. anberaumten. Auf gebote icfm me or; Königliches Amtagericht J. Abteilung 8 1902. Vormittage 9 Uhr, der Tem Unter. ö 2 ih und die Urkunden vorfulegen, 182315 Aufgebo: 2 Gericht ** ö Aufgebotgtermine ju

. wid zigenfalld deren Kraftloserklärung erfolgen wird,. Der Ackerer Joban Nen nnn Dablem melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen

2 Aufgebote, Verlust⸗ ll. Fund⸗ Brea lau, 61 8. 4 19 * antragt, *. n.. n 6 e. 23 1 C über eben *

* ( nigli Amtagericht. Göbel, Soß vo Seinrich. 4 26 = 1 erschollenen iu erteilen vermögen, ergebt sachen, ZJustellungen U. dergl. fe den Heinsich, aus Preist, zulegt die Aufforderung,

vätesteng im Aufgeboethtermine dem Gericht Anjeige zu machen. Neubußkom, den 10. Jannar 1903 Großberionliches Amtagericht

Uufgebot. , Wagner, Sorbie geborene Laue, in Dochbeim bei Erfurt bat beantragt, den der schollenen Dandarbeiter Jebann Carl Gbristian Laue, keren am 7. Mars 184, juleßt wodnbaft in Btgen.

1734416 Aufgebot.

Der frübere Bäckermehlier, fetzt Rentner Heinrich Tille in Lemgo bat dag Aufgebet folgender Ovpo⸗ tbekenurfunden

1 äber die auf dem Grundbesitz des Maurer- meisters Adolf König in Lemgo Band 7 Blan 182 des Grundbuch don Lemgo in Abteilung il unter Nr. aufgeführte Dorotber von G50 A. eingetragen am 15. Jun 1899.

wohnbaft in Nordamerlka, für tot ju erfiären Der bezeichnete Verschellene wird aufgefordert, sich spä— lesteng in dem auf den J. August 1992, Bor= mittage 10 Uhr, ver Tem unterm tichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigen. ls di

falls die Todeserklärung erfolgen wirt An le. Die Gbefran wel Auskunft über Leben oder Ted dez Ber- scho enen iu erteilen vermögen, ergebt die Aufforde— ng, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht

See Ceffentliche Bekanntmachung.

Nr. 1399 1. Versicherunga agen Jobn Englist Riley in Montreal (Ganada), dertreten durch die Mann— Himer Veirsicherungs gesellschaft, diese vertreten durch Nechteanwälte Geisßmäar bier, Fat da dlusa- bo meier Utien Nr. 6 und 0, laufend über je 1009) A, Serie 1 und cines Interimescheineg Nr. 2537 aten oM Æ der Serie Ji. ausgestellt von der Mann⸗

mer Versicherungeesellihaft i n, D über die auf dem Grundbesiäßz der Witwe deg Anzeige zu machen. bausen, fär tet zu erklären. Der berechnete Ver. . n e, , , n, d n, . been iwĩdenden iche line jar die Geschaftesal rt. latt 2 dee Grundbuch den Lemgo in Mhtei. Tonialiches Amtenericht ö 2 Greer moon, Lormittags o, ür. lan s fi iz n; u w,, lung 111 unter Nr. 2 aufgefübrte Sopoibe von S217] . Amtegerih Gb d, e mterzrichneten Gerber arne, lin. 2 und Taleng, neu ausgegeben 309 , einaet am 7. du is 9 lingen. gebotetermine ju melden d fall di n 16. Schtember 18673. diegselig Leantragi. Ir n emgerragen am 2 uni 1877. ufgebot. e men

3) über die auf dem Grundtesig den Schneider Der August Hirner, Schubmacher bier, bat den 6 erregen mir n mer, mech, Annen

Simeon Deterlng in Lemgo Band d Wlan Joz de Andrea an feine 81 Lehen oder Ted deg Verschollenen teil ö 218) 8. . cstellt, sein slegto rike A ] ö , Denen Qrundbuchs den Lemgo in Abteilung III unler * Nin ug. * 1 * s —— i e ee ern, —— 44 Nr. 2 aufgeführte Vrretbek ven 9M. A, eingetragen Boblslngen, gleichen Dberams 1387 nach Ameril an ere mn den Geh, enn, mn z Uran ö . am 21. Nedemkber 1877, rc ist * 1 eien see,. den 19 Januar 1907

Ttanden wird aufgeserdert, srätclend in dem 10 ĩ 6 Frelst and seitßer verschollen, für tot m erklizren. halal aer .

den Gr. Amtegericht bierseli. Abi inn, immer) y . Jahaber der Urkunden werden 14g Re Verschellene ergeht den balß die Aufferberunn. Knlalther ann, wbt.

* Freitag, ven 2. Criober 1908 n, * 2 —ᷣ * Tätestene in dem auf Tiengtag, den sch inhere r dem aut 17. Zeptember Don 321] Nufqebot.

ina 2 9 Uhr, anberaumten Aufgebetztermine 1 10 ute dor den den dem . Amtegericht Böblingen anberaumfien Der Landwirt Valcnil. Weinheimer in Gesen. ne Nechte an jumelden und die Urkunden derjulegen, Föaner Rr , gaberaumten Lufgeonetermine melden, widrigensall bre Keim bat beantragt, den berschellenen andrin

Luafacefetermin- deserfl⸗ en, *** erigensallg die Kraftlegerflirung dieser Ürfunden ä Rechte ansamesken und die Tedegerfs rung erfchzen würde. Gbenso ergebt an Wilbelm MoFwaann, geb am R. Arnd 1dr, , 1m Ver men.

kebauptet. Ta diese Urkunden nebst Beilagen anlaß lich cines Branden den Vandelefammernekändeg in Neatreal am B Jannar 1901 durch Feuer ver⸗ achtet worden selen. Der ctwaige Inbaber dieser

ertelgen wird ] ridrigenfallz die Kraftleg . alle, welche Auskunti über Leben eder Tod der Ver. Lanbenbeim, julept webnbaft in Fürfeld ar tei aunhe lim. den 10 Januar 1993. ertlarung er Mir fen erfolgen wird scollenen n erteilen bermohen, die Vafforderung erflären Ver e c ichne te VUerichellene wird an. Der Ger chin chteiker * Amtagerihtn Mer. Lewgo. den 19 Dermber 1802 Htesteng ja dem genannten ufgcbeiglermin dein ordert, sich sritestend la dem auf Mimmoech. lars] Ge schiug r 16 a den g. Amtaaeriht. Gericht bieren Anzeige ja machen. 22. Zeptember 1992. Mormittage 10M. De darch Geshken de, s Man 101 en, 2470 Nufgebot. Wabpliagen, den 10. Januar I80) der dem nterneichneten Gerichte anberanrten nf.

gebot termiak a aelden, idrienfallf die Teer erllärnng erfel en wird. An at, ele Aunkennt e ber Leben eder Ted der Verschellenen a ernessen

. = * 2 Qa siad folgend? Aasgebele Keanrag Dberamterschter Nogt e,, , , , , , aaf bauen s 8m Göser re Lrrnen Senne la Frebse a. G vertreten durch den Die Ghesrau Wei. Barer der, Reb, Wen wied. * 1 1 1— Redigarmalt rant kaat e Smd a., G, dag. Sicderder, L Meine. bat beantragt W den r e., deen, n bt die latferdegae, wien, a ber ac enen men worden sss anne beben,, nan, fende eines Mei brtenbriesee aden , Taler. einge. mndwirt Belnridh Nad ol dea de an Grern, Aal etetrterwle dem Gerichte R na ma cer Gila, dee Ia. , m are, mm, amn bache den Frese and il ackern am d Reden der on,. Haren siert. Ialei Men nein. , 0 ne, in.

. mern, dn nnn, v; Bän 1g le Atteilana Ii unler Nr. R a der wepaban a Yeern, r, ien m ,,,. ber b. ron beriealiches mit aaericht lar z] 2 r

Deltgatien dem X Januar 1869 far Ten Raufmann seichnete Mer 1 ö * Ketanutrrachung. Dorle Rrabl ju Freie auf & —— 411 eller, er sr er ene, e wär fee. r auf anna, Se Fan se, ele, gan af dem Grandstück Tie- aer in Trritead erf jerd Rrafiieseritirun;

183312 149 . —4— Lafferderans 1 ta J a. ackern am T7. OReker * . Jwaetraen im gleichen Grandbache la aabkeranmten Ausßrkeiierminre rien · 185 bel ier , , ,. Törn, wee, m , me, l, n, e, m nn, een, nn, nn,, d, den, e, nen n 11 , n rn, r * 2. , erhaed, dem, fi, rr 1872 är den Raunfwana elhe ankunft Reer Rene, eder Ted der Rer. benen, n darch Uresñ deer alete, 1 P M w lo nber 100 n ara Lenk Berrmann a rede, G cellenen ja ertessen derm ae ernett die e,. dem, Mär 1901 enn —— —— ;

as aan

ire dem ant der 18. Geptember don ; n und dagen ze eine erkeree brtetee der alttage 19 nor, der 2 D Taler,

.

nan, .