1903 / 13 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

D , rer rn n Band VI des el tsregisters i t Nr. 32 eingetragen worden: ts reuist 8 „Georg Fries Cie in Colmar“. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind

Bekanntmachung. 81988

1 Georg Fries, Mühlenbesitzer in Colmar, 2) Oskar Spitz, Kaufmann in Mülhausen. e Gesellschaft hat am 1. August 1962 begonnen und ist die Fertsetzung des unter der Firma Georg ries ju Colmar von dem Mühlenbesitzer Georg ries daselbst als alleinigem Firmeninhaber bisher

geführten Geschäfts. Friedrich Gschaedler in

Die dem Kaufmann Colmar erteilte Prokura soll sich auch auf die offene Handelsgesellschaft ausdehnen.

Colmar, den 8. Januar 1903.

Kaisl. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 82359

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 960 die offene Handelsgesellschaft in Firma „P. Rosen K Cen“ in Danzig eingetragen. Ge⸗ hi . sind Pauline Rosen, geb. Nothenberg,

ilwe, und Elias Nachmannsohn, Kaufmann, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.

Danzig, den 12. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

ib anzig. Bekanntmachung. 82360 In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 62, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Melasse Kraftfutter⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig heute eingetragen: Durch Beschluß vom 6. Januar 19063 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Max Jacoby in Danzig, ist Liquidator. Danzig, den 12. Januar 1993. Königliches Amtsgericht. 10. PDessan. 82361 Bei Nr. 304 Abteilung A. des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Fimma, Burkhardt C Bullert“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: „Dem Fräulein Elisabeth Hahn in Dessau ist Prokura erteilt.“ Dessau, den 5. Januar 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PDessanu. 182362 Bei Nr. 406 Abt. A. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „R. Becker C Co.“ in Dessau jetzt ge— . wird, ist heute eingetragen worden: Der In enieur Robert Becker in Dessau ist mit dem 31. Dezember 1902 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Ernst Becker in Dessau führt das Handel geschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ firma fort. Dessau, den 6. Januar 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. Dessau. 82363 Unter Nr. 529 Abt. A. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Robert Heidig“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Heidig in Dessau eingetragen worden. Deffau, den 12. Januar 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PDessnu. 823641 Unter Nr. 298 Abt. A. des hiesigen Handels registers, woselbst die Firma: „Nudolf Herzog“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die verwitwete Hoflieferant Rudolf 8 Anna, geb. Wielop, in Dessau ist alleinige nhaberin des Handelsgeschafta. Dessau, den 12. Januar 1903 Verzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. 182365 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6025, betr. die Altiengesellschaft

Sächsische Malzfabrit in Dresden (Plauen): Carl Heinrich Anoop ist infol ze Ablebens nicht mehr Mitglied des Vorstandeg. zum Mitgliede des Vor⸗ standes ist bestellt der Kaufmann Herman Knoop in Loschwitz.

2) auf Blatt 10 139: die

. Firma Johann Bock in Dresden.

Inhaber ist der Hofschubmacher

meister Johann Conrad Peter Beck in Dret den (Angegebener Geschäftejweig: Betrieb eines Schub⸗

warengeschaf ie

3) auf Blatt 10 190: die Firma F. Hermann Beeg in Dreaden. Inhaber ist der Fabrilbesiher Friedrich Hermann Reeg in Dresden

(Angegebener Geschäftemweig: Bauklempnerei, Metallornamentenfabrifation, Serstellung von Wasser- anlagen, Bade Wasch⸗, Klosett⸗ und sanitären tech⸗ nischen Einrichtungen)

4) auf Blatt 2202, betr. die Firma Louig Bierling in Dresden: Gesamtrrotura ist erteilt den Lederfabrikanten Cbristian Rebert Lonigz Bieiling und Carl Theodor Rudolf Bierling, beide in Dresden. Jeder von ibnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Profuristen ver- treten. Die an Ernst Herjog ertellte Prekura ist erloschen. Die Bestimmung, wenach die Prokuristen Grnst Herjeg und Bernbard Gurt Gräser die Firma nur gemeinschaftlich eichnen dürfen, fällt weg. Der Prolarist Bernhard Gurt (Gräser darf die Firma aur in Gemeinschaft mit cinem anderen Prefuristen dertreten

5) auf Blatt 98627, betr. die Gesellschaft Ziegelei- verband Könschenbroda Geselsschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Köschenbroda: Lie cwe— sellschaft ist aufgelst. Der Kaufmann Adolf Juliug Wil delm Karl uchenbuch in Radebeul ist nicht mehr Geschäftefübrer, sendern Liquidator.

Treeden, am 14. Januar 103.

Königl. Amtfhaericht. Abt. 1n

myisburn. 1319931

In dag Dandelgregister 2. 6 bei Ne. 120 die Remmanitgesellschast Tuiaburger Gement- waarenfabr it Gar aan sen 26 Tue burg betreffend, claaetragen, daf an rell eineg aug geschie denen Temmanditiften drei nene Temmandftiften getreten ind. Tie Nermöhdenkeinlagen Haben sich

geandert 12 Jannar 1903.

Kenigi che Inter 2 21907 In * A- It guter Mr. j 2 e dert 2 der ———

Bondy zu Duisburg. Dem Kaufmann Wilbelm Bondy zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 12. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung.

Betreff: Einträge im Handelsregister.

L. Gelöscht wurden die Firmen:

I) Anton Fauner sel. Witwe in Beilngries,

2) Anton Fauner in Beilngries,

3) Anton Schnediz in Beilngries,

4) Jac. Kastner, vorm. Gußpenbergers Witwe in Beilngries, .

5) Hugo Ferber in Beilngries,

6) Johann Leuze in Beilngries,

) Karl Simader in Weißenburg. Die unter dieser Firma betriebene offene Handelsgesellschaft wurde durch den am 8. Februar 1991 erfolgten Tod des Gesellschafters Karl Theodor Simader aufgelöst.

II. Eingetragen wurden die Firmen:

I) Johann Negnath. Kunstmühle in Kotting⸗ wörth. Inhaber: Mühlbesitzer Johann Regnath in Kottingwörth.

2) Carl Simader. Eisenbandlung mit Schlosserei in Weißenburg. Inhaber: Carl Wilbelm Simader, Eisenhändler und Schlossermeister in Weißenburg.

III. Aenderungen bei bestehenden Firmen:

I) Oscar Beck in Beilngries. Bisheriger In⸗ haber Osfar Beck gestorben. Jetzige Inhaberin: Witwe Maria Beck in Beilngries. (Gemischte Waren.)

2) Phil. Brönner'sche Buchdruckerei und Buchhandlung (Peter Seitz) in Eichstätt. Unter dieser Firma betreibt der Buchhändler Peter Seitz in Eichstätt das bisher von August Hornik unter der Firma: Phil. Brönner'sche Buch⸗ druckerei und Buchhandlung (August Hornik) betriebene Geschäft weiter.

Eichstätt, 12. Januar 1903.

K. Amtsgericht.

Eisenach. Bekannimachung. 82367

In unser Handelsregister A. ist am 13. Januar 1903 unter Nr. 467 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Thüringer Holzindustrie und Säge⸗ werke, Carl Kayßner u. Cie.“ mit dem Sitze in Wutha eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind:

der Fabrikant Karl Kayßner aus Wutha und

der Kaufmann Franz Thiele aus Charlottenburg.

Eisenach, den 13. Januar 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. Eisleben. 82368

Die unter Nr. 340 unseres Handelsregisters A. eingetragene Firma Hotel Æ Restaurant „Grüne Tanne“ Carl Pudlich in Eisleben ist gelöscht.

Eisleben, den 13. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. EIberseld.

Unter Nr. 757 des Handelaäregisters A. Firma O. Æ G. A. Menzel, Elberfeld ist eingetragen: Folgende Personen: I) Wittwe Ernst August Menzel, Emilie geb. Herminghaus, Rentnerin, in Düsseldorf, 2) Julie Wilhelmine Menzel, Ehefrau des Zahn⸗ arztes Dr. Paul Scheidt in Siegen, 3) Friedrich Ernst Menzel, Ingenieur in Ludwigshafen, 4) Jo⸗ banna Elisabeth Menzel, Ehefrau des Kaufmanns Gustap Brockhaus zu Freusburger Mühle bei Kirchen a. d Sieg, 5) Emma Hildegard Menzel, obne Stand, in Düsseldorf, 6) Lydia Margaretba Menzel in Düsseldorf. geb. am 5. Januar 1892, 7) Anna Gertrud Menzel in Düsseldorf, geb. am 23. Sep⸗ tember 1895, sind in ungeteilter Erbgemeinschaft an die Stelle des am 7. Februar 1902 verstorbenen Teilhabers Ernst August Menzel getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Otto Menzel bier ermächtigt.

Elberfeld, den 10. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. 13.

182244

82369]

EIber reld. ; . 1823711 Unter Nr. 261 des Handelsregisters X. Firma

Gebr. Lebach, Elberfeld ist infolge Ueber⸗ gangs des Geschäfts und der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft eingetragen:

Persönlich haftende Gesellschafter der am 1. Januar 1903 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Otto, Carl und Willy Lebach, Elberfeld Dem biaberigen Inbaber der Firma Louis Lebach bier ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 10. Januar 1903

Könial. Amteagericht. 13 Iverfelid. 82370

Unter Nr. 769 des Handelsregisters A ist ein-

getragen die Firma Johannes Raab, Eliverseld,

und als deren Inbaber der Kaufmann Jobannes Raab, Elberfeld Elberfeld, den 12. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. 13. 1maen. 1825372 Im Vandeleregister A. Nr. 62 ist zur Firma R. J. Kortlampf in Emden eingetragen: Dem Kaufmann Jobanneg Corneling Kertfampf in Emden ist Prokura erteilt Emden, den 13. Januar 1903. Königliche Amtsgericht. 3. rruri. 82373]

In dag Handeleregister A. unter Nr. 464 sst heute die Firma Erfurter Mannufactur Franz Mey hier mit dem Raufmann Franz Men bier als Inbaber eingetragen.

Erfurt. I. Januar 1903

Rönlgliche mtanrricht. 0 18chwee. 182379

In das Handelkrenister A. 1 ist beute bei der Firma Reinhard Krug. Eschwege = Nr 187 eingetra en worden:

ie Firma ist erloschen.

Gschwege, den . Januar 1903.

2 miner hi. Abt. in ape. KRerichtiaungꝗ 82843]

Der Veroffentlichung der Gintraqung der Firma O. Mngenot Ooupresse in WMerviere i bei- ö der 2 mit Jweigniederlaffung

in 2 den 10 aar 1993.

Köalgliches Amtgaericht rank fart, mam.

Moc tan ffart K

dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu vertreten.

. ö „Sachs * Oursin.“ Die loschen. Die Prokura der Ehefrau Auguste Sachs, geb. Bolz ist gleichfalls erloschen.

„ahn X Sommer.“ Der Kaufmann Leopold Cahn zu Frankfurt a. M. ist in die Gesell= schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen.

ö. „B. Dondorf.“ Dem Kaufmann Otto Don⸗ dorf in Frankfurt a. M. ist in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt worden, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit je einem der zur Zeit bestellten Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

6) „Sabarly C van der Heyden.“ Der Kaufmann Willy Sabarly in Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen. Die Einzelprokuren der Ehefrau des Carl Wilhelm Sabailv, Marianne geb. van der Heyden und des Kaufmanns Franz Albert Sabarly

bleiben bestehen. Die Firma ist erloschen.

irma ist er⸗

7) „Franz Böhm.“ Die Prokura des Kaufmanns Georg Kunath ist gleichfalls erloschen.

„S. Sichel.“ Der Kaufmann Siegfried Sichel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Sichel ist in die Gesellschaft neu eingetreten.

IM „Castans Panoptieum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Kaufmann Julius Wies⸗ bader ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M wohnhafte Kaufmann Emil Dam⸗ bitsch ist zum Geschäftsführer bestellt.

10 „Accumulatorenwerke System Pollak Aktiengesellschaft.“ Die Prokura des Ingenieurs Dr. Julius Hanauer ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 7. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Main. 823761 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

LI MGebrüder Kirchhoff.“ Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Karl Kirchhoff zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

2) „Laubheimer C Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3) „Ludwig August.“ Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig August zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

4 „Margarethe Weber Wittwe.“ Unter dieser Firma betreibt die zu Fränkisch Grumbach bei Darmstadt wohnhafte Witwe Margarethe Weber zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Dem Kaufmann Wilhelm Weber ist Einzelprokura erteilt.

) M„Julius Merenländer.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Merenländer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

6) „Wagener X Schlötel.“ Dem Kaufmann Alfred Oltmanns zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

7) „Sittenberg Cie.“ Dem Kaufmann n , zu Franksurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

8) Restaurant⸗Gesellschaft „Automat“ mit beschrünkter ge n Der Kaufmann Joseph Belzer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Lehner zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts führer bestellt.

9) „Friedrich Eisenbach.“ Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Friedrich Eisenbach zu Frankfurt a. M. betriebene Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Eisenbach zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Dem Kaufmann Friedrich Eisenbach zu Frankfurt a. M. ist Einzelvrokura erteilt.

10) „Frankfurter Weißbierbrauerei Soh⸗ mann C Go.“ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelageschäft ist auf den seit berigen Gesellschafter Rudolf Dörffer zu Frank⸗ surt a. M. übergegangen, welcher es unter un veränderter Firma alg GEinzelkaufmann fortfübrt.

Frankfurt a. M., den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16 C ünrlitn. . 1382377 In rnser Vandelgregister Abteilung Lz. ist bei Nr. 8, betreffend die Firma Bhönicia Werke,

Utftiengesellschaft in Görlin mit lassung in Liebenwerda, folgendes worden: Der Direktor Anton Glöckner ist mit dem 1. Januar 1903 aue dem Vorstande ausgeschieden Görlitz, den 12. Januar 1903. Königliches Amtagericht.

Zweignieder⸗ eingettagen

C Ihn. 182378

Im Handeleregister ist bei der Firma „Kämmer X Meinhardt“ in Walterahausen eingetragen: Der Fabrifbesizer Gottlieb Näßle das. ist in das Geschäst alg persönlich baftender Gesellschaster ein⸗ getreien. Die Firma sst offene Handelegesell schaft und bat die Gesellschaft am 2. Januar 18903 be gonnen.

Gotha. am 13. Januar 1903

Ver jogl. S. Amtagericht. C rennhausen. 182514

Im biestgen Handeleregister Abt. X. Nr. 122 ist

cute eingetragen worden die Firma Peter Wissing

mit Niederlassunge ert Göhr und alg Inbabet derselben Witwe Peter Wissin g, Maria geb. Meurer, in Vobrt.

renzhausen, den I. Desember 1802

Rönialickes Amtegericht Ostjr⸗Greenzhausen. naliverstadt. 182379

Beli der H- R A. 35 verjeichneten Firma Ghristian Rohwmann Wegeleben it beute fol- gendes eingetragen:

Dem aufmann Otte Wiele⸗Wegeleben ist Pre⸗ fura erteilt; die Preluta des Kaufmann August desse st erloschen.

HOalberstadt, den . Januar 19903.

Aontaliches Amlegericht. Abt. 6. manner er. Befanntnachung 1323581

Im biestaen Dandeleregster Abieilung R. Nr. 2

ist ja der 273 ee. Netten · G um mi. u die

Abt. J

Hannover. Bekanntm 18238989 30. e , n, f,

In das hiesige Handelsr unter B. Nr. 183 eingetragen die Firma Gebr. Körtin Elektricität· Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Linden. genstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortführun zität der Firma Gebr. Körting in Körtingsdorf und jede Art elektrischer Geschäfte und Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 500 000 .

Gesellschaft wird durch den oder die Geschäfts.

führer gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht durch einen seitens der Gesellschaft oder seitens des Verwaltungsrates zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei einmalig ermächtigte Geschäftsführer kollektiv oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen. Geschäfts— führer sind zur Zeit Max Krone, Ingenieur in HVannover, und Oscar Hüter, Kaufmann in Linden. Beide vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich und haben auch die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Be—= kanntmachungen der Gesellschaft werden von den

Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusßischen Staatsanzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen. Hannover, 13. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Betanntmachung. 182382

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2323 zu der Firma Hotel Hannover, Adolf Mestwarb, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hotel Hannover,. Adolf Mestwarb Nachf. Seinrich Quae. Inhaber ist jetzt: Hotelier Heinrich Quae in Hannover.

Hannover, 13. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 4A. Her ford. Bekanntmachung. 182383 In das Dandeleregister Abteilung A. ist bei der 1 J. Vogel in Spenge (Nr. 107 des Registers) eute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford, den 13. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. 82384

In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma „Kranefuß 4 Mier“ in Herford (Nr. 126 des Registers) heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Carl Kranefuß senior zu Her— ford ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Kauf⸗ mann Hermann Kranefuß in Herford erteilte Pro— turga bleibt bestehen.

Herford, den 13. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachun 82385 aus dem Handelsregister.

1) Chr. Oelschlaegel: Firma in Hof erloschen.

2) Dr Walther Buc„om: Farben und chemische Fabrik des Chemikers Dr. Walther Buckow ju Krohenbammer bei Wunsiedel.

3) Wunderlich C Baumann: offene Handels- gesellschaft in Selb aufgelöst und Firma erloschen.

4) Otto Hoffmann: Tuchhandlung des Kauf⸗ manns Otto Hoffmann zu Hof.

) Heinrich Fickenscher: Handstickerei des Kauf⸗

manns Heinrich Fickenscher in. Steben. 6) J. A. Kirsch: Die Kaufleute Julius und Vans Kirsch betreiben das in Kolonialwaren, Mehl, Sprengstoffen und Spedition bestebhende Geschäft ibres Vaters seit 1. Januar 1903 in offener Handels- gesellschaft in Sof fort.

7) Merz. Martin Cem: offene Handelagesell⸗ schaft in Wunsiedel aufgelöst und Firma erloschen.

8) Paul Friedr. Fritz: Diese Firma in Sof erloschen.

9) Fritz Voigtlaender: Inhaber Friedrich Voigt laender. Holiagentur in Hof.

19) J. Findeißt: Firma in Schönwald bei Selb erloschen.

Hof, den 13. Januar 1903.

K. Amtegericht.

Ho.

1IImennn.

In unser Handelsregister Abt. A. beute eingetragen worden:

Nr. 183. Firma Theodor Fischer, Ilmenau. Inhaber: Kaufmann Theodor Fischer, Imenau.

Nr. 151. Firma Julius Wienert, Ilmenau. Inhaber: Klempner Jaliug Wienert, Ilmenau.

Ilmenau, den 109. Januar 19 3.

Großbh. S. Amtagericht. II.

I1Serlohn. 182357

Unsere Relanntmachung vom 21. Mai 1802 wird

182386 Band 1 ist

dabin berichtigt, daß nicht für die Firma Gußslar Wilte, sendern für die Firma Peter Mwiite der Gbefrau Kaufmann (Gustad Wille, Velene geb Küprerg, gen. Schäfer jun Untergrüne Prolura erteilt ist. Iserlohn, den 8 Januar 1993. Königliches Amtsgericht.

M attowiãtn. 1825049

In unserm Handelgregister Abteilung A. ist beute unter Nr. Hoh die Firma Raul Dunkel, Ratto- witz, und als deren Inbaber der Schubmachermeinter Paul Dunslel in Kattowih eingetragen worden.

Rattowmitz, den 19. Januar 1903.

Königliches Amtggericht

Mn elbrn. 82389 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 10 (früber Nr 409 Sangerbausen) eingetragene Firma *. G A. Neid holdt zu Tisleda it gelöicht worden. —— den 8. Januar 18903. Kenigliches Amt ger icht.

nMäirehberk, Sachsen. 1820 af dem die Firma F. Cd. Moppe in Rirch⸗ betreffenden Watt 182 de w 8 regisserg warde bene eingetragen, daß Verr Friedrich Gouatd in Kirchberg als Jnbaber aug aeschieden und der Raufmann Herr Fran Oelar Perpe h Kirchberg nunmehr Indaber der Firma ist r, l. Da., am 13. Jannar 1807 Rznialiches Amtsgericht

Verantwortlicher Nedaltenr Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gweditien (Schell in Berlin.

ee

der Abteilung Elektrl⸗

M 13.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins-, e, ,, . 8 muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Zentral⸗Handelsregister für da

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch dur i ö K des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelr

Staatsanzeigers, 8W. nstraße 32,

ezogen werden.

1903.

latt unter dem Titel

eichen., Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs.

Dentsche Reich. r. 135)

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 6 50 z für das, Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Handelsregister.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 82391]

Am 13. Januar 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung AI. unter Nr. 1253 die Firma F. W. Lemke mit Niederlassung zu Königsberg

i Pre, als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lemke hierselbst. Königsberg, den 13. Januar 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. 12. Kere Celd l. 82392

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft unter Firma Crone C Bohnenkamp hierselbst ist aufgelöst. An deren Stelle ist mit dem 1. Januar 1903 die offene a n elt unter Firma Crone & Decker hier⸗ elbst getreten. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilbelm Crone und Arthur Decker in Krefeld.

Bei der Firma Ernst Engländer in Krefeld: Den in Krefeld wohnenden Kaufleuten Heinrich chf und Aurel Crous ist Gesamtprokura erteilt.

in jeder von ihnen ist auch ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem der Gesamtprokuristen Friedrich Thißkes und Richard Merten die Firma per Prokura zu zeichnen.

Krefeld, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. HKreugznach. Bekanntmachung. 82393

Bei Nr. 69 unseres Handelsregisters Abt. A., woselbst die Firma „teber Finkenauer“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde fol⸗ endes vermerkt: Der Gesellschafter Franz Finkenauer, Kaufmann zu Wiesbaden, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Weingutsbesitzer und Weinhändler Lorenz Keber zu Kreuznach setzt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter . fort und hat seiner Ehefrau, Katharina geborene Finkenauer, zu Kreuznach Prokura erteilt.

Kreuznach, den 13. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 182394

Bei Nr. 214 unseres Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Margaretha Münch“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaberin Margaretha Münch, Inhaberin eines Tapisserie⸗ geschäftes zu Kreuznach, eingetragen ist, wurde folgendes vermerkt: Die Verkäuferin Amalie Bläser zu Kreuznach ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.

Kreuzuach, den 13. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Befanntmachung. 82395

Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Wilhelm Homberg“; Sitz: Dingolsing; In— baber: Wilbelm Homberg. Kaufmann in Dingolfing, Gisen und Eisenwarenhandlung.

Landahut, 11. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht. Ludvwigsbur. K. Amtegericht Ludwigeburg.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Megister für Gesellschaftefirmen:

Ju der Firma Carl Ganter, Sitz Ludwigs burg:

dem Gustad Zipf, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura erteilt.

Sodann wurde die Firma Greiner Æ Gönes in Usperg, alg durch den auf 2. Januar 1903 er⸗ ig Augtritt des Teilbhabers Ernst Greiner alg Gesellschaflasirma erloschen, gelöscht und unter dem N. Alleininbaber Paul Hönes,. Buchdruckerei⸗

jhßer und Verleger des Strohgäuboten in Asperg, alg Ginjelfirma mit dem seitberigen Wortlaut ing Register für Ginzjel sirmen übertragen.

en 7. Januar 1903. Amtarichter Klett.

Meinertshagen. Befanntmachung. sz)

Die Firma Tiedr. Turck in Wormchermühle ist erloschen, daber unter Nr. 18 deg Firmenregisterg beute gel oͤscht worden

Meinertehagen, den 2 Januar 18903.

Ronigliches Amtagericht.

meiner ishagen. Bekanntmachung., sio] Jan unserm Firmenregister ist beute die unter Ur. 1 eingetragene Firma Carl Schubeng ju Meinertahagen gelocht worden

Meinertehagen, den 8. Januar 1903.

Rönigliches Amtagericht.

inden. Oandelaregister 182102

dee enn, Nmtagericht« in Minden. Bel Nr. 0 der Abteilung A. des Dandeleregisters, die Firma J. Arnolde 2 Schwartze in Daus. berge G n aber der Kaufmann Juling Arnoldg und der Raunfmann Gduatd Waldmann, beide zu Daugberae] betreffend, bat folgende Gintraqung slatt- gefunden

Der Kaufmann Jullug Arnold ju e, st and der Gesellichaft auggeshieden. -GMleichreitig ist der Raufmann Rail Blance k Haut berge in die Gesellschaft al personlich basftender Gesellschafter clagette ten.

Jar Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell. schafter je far sich allein ermachtiat

Giagetragen am 12. Januar 190 manehen. Oande leregifer.

J. Nen eingetragene Firmen

ö Dechen berger Cie,. S München. Offene Vandelgge sellicho t; Benin. 114. Jannar Jos. abrifasien Kemiicher Haube ar faairtisc. uguften-

aße 76. Geschihatter Jesef bechenkerger. Bern- kard Weiß nnd Meri Mels. Raufleute in Manchen.

82399

schafter Bernhard und Motiz Weiß, und zwar je

selbständig, berechtigt.

2) Haider X Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 12. Januar 1903. Fahrradgeschäft und mechanische Werkstätte, Fraun⸗ hoferstraße 4. Gesellschafter: Josef Haider, Kauf⸗ mann, und Anng Pichler, ledig, beide in München. w ist nur der Gesellschafter Josef

aider. 3) Franz Hemm Nachf. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. April 1902. Kupfer⸗ schmied⸗ und Installationsgeschäft, Unteranger 11. Die in dem Geschäftsbetriebe des Franz Hemm in München begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übergegangen. Gesellschafter: Peter NVasmussen und Alois Schuierer, Kupferschmiede in München.

4) Wilhelm Wolff. Sitz: München. Inhaber: Ingenieur Wilhelm Wolff in München, Maschinen⸗ fabrik, Baumstraße 4a.

) Andregs Höck. Sitz Penzberg. Inhaber: Andreas Höck in Penzberg, Buchdruckerei.

6) Münchner Wollfilz Manufactur Theodor Siegner. Sitz: München. Inhaber: Theodor Wilhelm Siegner in München, Wollfilzgeschäft, Burgstraße 9.

7) Heinrich Beck. Sitz: München. Inhaber: Fabrikbesitzer Heinrich Beck in München, Dampf⸗ waschanstalt, am Kanal 2 und 3.

s) Ludwig Müller Agentur. Sitz: München. Inhaber: Ludwig Müller in München, Waren⸗ agentur, Axentinstraße 111II.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Terrain - Aktien ⸗Gesellschaft München⸗ Schwabing. Richard Thorsen als Vorstand ge⸗ löscht; neubestellter Vorstand: Georg Lindner, Architekt in München.

2) Gebrüder Durner. Sitz: München. Pro⸗ kura des Otto Merz erloschen.

3) Jacob Schüttinger. Sitz früher: München; nunmehr: Pasing.

4 Ferdinand Herz. Sitz: München.

Seit. 1. Januar 1903 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Ferdinand Herz und Gustav Kieß, Kaufleute in Munchen; Kolonialwarenagentur.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Hechenberger Gier (gegründet 11. Ja⸗ nuar 1962). Sitz: München.

2 Zettler C Wolff. Sitz: München.

3) Dampfwaschanstalt am Würmkanal München Max Schüssel. Sitz: München.

1 SDöck R Möck. Sitz: Penzberg.

München, am 13. Januar 1903.

K. Amtsgericht München JI.

M. GIadbach. 82404

In das Handelsregister Abt A, sind beute folgende Eintragungen bewirkt:

1) Bei der Firma L. Schnock. M. Gladbach, unter Nr. 27. Der Kaufmann David Schnock in M.⸗Gladbach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.

Die dem David Schneck bisber erteilte Prokura ist erloschen.

2) Bei der offenen Dandelsgesellschaft in Firma Cohen X Schlecht in M Gladbach unter Nr. 157. Der Kaufmann Alfred Louig Coben in MGladbach ist in die Gesellschaft als persönlich baftender Ge—⸗ sellschafter eingetreten. Die ibm bisher erteilte Prokura ist erloschen.

3) Bei der Firma Wilh. Schlashorst, M. « Gladbach, unter Nr. 141. Der Ingenieur Wil belm Reiner in MGladbach ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in W. Schlafhorst R Go. geändert und bat ibren Sitz in M. Gladbach Land. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen.

In das Gesellschafteregister ist bei der unter Nr. 1679 eingetragenen Gesellschaft in Firma Bauen R Führer in Lürrip Neuwerk ein« tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Die im Firmenregister unter Nr. 218 eingetragene

123 Johann Boosen in M.Gladbach it ge löscht. M. Gladbach, den 5. Januar 1903. Königliches Amtegericht. 3. Vereskheim. 82565

R. Württ. Amtagericht Neresheim.

Am 12. Januar 1993 wurden als neue Firmen eingetragen:

a. in das Handelsregister für Ginjelsirmen

Nr 1I7I9. Louie Mendel, Sin Bopfingen: Inbaber: Loui Mendel, Viebbändler daselbst. Be⸗ merkung: Wetreibt den Viebbandel zum größten Teil ven Abtegmünd aus.

h. in dag Renister für Gesellschafte sirmen:

r. 24. Gebrüder Neumetger, Cberdorf, offene Sandelsg ⸗sellschaft jum Betriebe deg Vieb⸗ bandele Gesellchafter! Lee veld, Adelf und Sig⸗ mund Neumeß ger, saͤmtliche Handeleleute in Ober- ders. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellichaft

lsaios]

zu vertreten und die Firma allein su zeichnen . Amte rschter Seifri

1 Oscnakrüenk. 1s2 106 Ju der laufende Nammer M deg biesigen Oandels-

registerg A. eingetrazenen Firma J. n

beck ist beate nach gefragen, deß eselke auf den Kaufmann Frißz Dchterkeck in Denabrück ber- gegangen ist

Danabengt. den 12. Januar 13.

1 KRönlaliche Amtegeribht. II.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗

Cchier

Osnabriück. 82407

Zu der laufende Nummer 31 des , Handels registers A. eingetragenen Firmg H. Sickermann ist heute nachgetragen, daß dieselbe auf den Selters⸗ wasserfabrikanken Karl Begemann zu Osnabrück übergegangen ist.

Osnabrück, den 12. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

Plauen. 82411 Auf dem die Firma Fr. Adolf Stüber in Plauen betreffenden Blatt 1577 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Ernst Heinrich Krause in Plauen

Prokurist ist.

Plauen, am 14. Januar 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. 82412 Auf Blatt 877 des hiesigen Handelsregisters ist

heute eingetragen worden, daß die Firma Reinhard

Höckner in Plauen erloschen ist.

Plauen, am 14. Januar 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. 824131 Auf dem die Plauener Spitzenfabrik H. Herz

C Co., Aktiengesellschaft in Pauen betreffenden

Blatt 13890 des hiesigen Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns

Fritz Oettinger in Plauen erloschen ist.

Plauen, am 14. Januar 1963.

Das Königliche Amtsgericht.

PIanen. 82410 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 18355 die offene Handelsgesellschaft

Reinhard Paul Höckner in Plauen; Gesell⸗

schafter sind die Kaufleute Hermann Reinhard

Döckner und Carl Paul Höckner, beide in Plauen;

die Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet

worden,

2) auf Blatt 1836 die offene Handelsgesellschaft Rauh 4 Beer in Plauen; Gesellschafter sind der Modelltischler Hermann Richard Rauh und der Werk führer Franz Friedrich ilhelm Beer, beide in Plauen; die Gesellschaft ist am 18. November 1902 errichtet worden,

3 auf Blatt 1837 die Firma Arno Eichhorn

in Plauen; Juhaber ist der Baumeister Richard

Arno Eichhorn daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu 1 Schiffchenstickerei, zu 2 Zementbaugeschäft, zu 3 Baugeschäft.

Plauen, am 14 Januar 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 82414 In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute

unter Nr. 1151 die offene Handel sgesellschaft Brod⸗

beck K Lötz in Vosen, als deren Gesellschafter der

Kulturingenieur Max Ferdinand Lötz zu Posen und

der Kaufmann Gustad Brodbeck zu Darmstadt,

sowie daß die Gesellschaft am 1. Januar 1905

begonnen hat, eingetragen worden.

Posen, den 19. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

LHul(sniin. 82415 Auf Blatt 251 des biesigen Handeltsregisterg, die

Firma Radeberger GBantverein, Galle, Schulze

d Ge in Großröhredorf., IJweigniederlassung

des in Madeberg unter gleichnamiger Firma be⸗

stebenden Hauptgeschafts, betr, ist beute eingetragen worden, daß die r = erloschen ist

Vulgnitz, am 13. Januar 19903.

Königl. Amtsgericht.

HFnulIlsnitin.

; (82416 Auf dem die

Firma Merkel R Röschle in ulgnig, betreffenden Blatt 269 deg biesigen ndelgregisterg ist beufe das Augscheiden des Ge⸗

ellschafters August Wilbelm Paul Merkel in Pulanitz

eingetragen worden. Vuid nin. am 13. Januar 1903 Königl. Amtagericht.

Rastatt. dandeleregister. 182417

Nr. 822. In das Handeleregister Abteilung A. wurde unter O. 3. 209 beute eingetragen

Anton Fettig, Steinmauern.

Inhaber der Firma ist Anton Fettig. Mehger in Steinmauern.

Nastatt, den 109. Januar 1903.

Gr. Amtsgericht Remscheid. 82118

Im biesigen Handelgregister wurde beuie emn⸗ getragen:

Abi. A. Nr. 233 a der Handelegesellschaft WNugust Krumm, Johann Krumm Sohn in Nemscheid. daß der Yee niche ter Fahbrisanl und ausmann, August Krumm inn Remscheid aug dem Geschäst ang. geschieden lsl.

Ter bieberige Gesellichaffer Fabrikant und Kauf. mann Gwald Krumm zu Remscheid dag Ge⸗ schäft unter underänderter Firma fert. Dem Kauf⸗ mann Uugust Krumm in Remscheid it Profura ertellt.

bt A. Nr. 136 ja der Hande lege sellschhaft Men- land a Geschmwe Vedder in Nemscheid, dan der Raufmarn Rarl Werland in Remscheid aug der Mesellschatt auggeschieden ist

Die keiden anderen Gefillichafter Wugufte Bede and Amalle Redder in Memscheid seßzen das Geschäft unter unrdertänderter Firma fert

Nemscheid, den 6 Jannar 1801

Känielihes Amtaacticht Res fseek.

In das biesin Handel sten ister

O. G. Reger dente eingetragen

182119 it bei der irma

Das Hauptgeschäft in Rostock ist auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Prange in Rostock übergegangen. Die Zweigniederlassung in k als selbständiges Geschäft von Friedrich Kröger⸗ Rostock e sshrt und ist als solche hier gelöscht.

Rostock, den 14. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. HRüdesheim, Rneim. 82546

. Bekanntmachung.

Die Firma Franz Graf jr. in Geisenheim ist unter Beibebaltung der seitherigen Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haf⸗ ,, ist der Weinhändler Franz Josef Graf in Geisenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1903 begonnen.

Es sind 4 Kommanditisten vorhanden.

Dem Kaufmann Willy Fiebig in Geisenheim ist Prokura erteilt. H.R. A. 62.

Rüdesheim, den 14. Januar 1993.

Königliches Amtegericht.

Sangerhausen. 82420 In unser Handelgregister ist bei Nr. 140 als In- haberin der Firma „Karl Kreuzbergs Nachfolger“ in Sangerhausen die verwitwete Frau arie Ruhe in Sangerhausen eingetragen worden. Sangerhausen, den 7. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Schenk lens feld. Bekanntmachung. 82421] In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 6. Januar 1903 unter Nr. 10 die Firma „Hart⸗ mann Landsiedel“ zu Ransbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hartmann Landsiedel ebenda eingetragen worden. Schenklengsfeld, den 56. Januar 1903. Königliches Amtegericht.

Schwei dnitn. 82422 Im Handeleregister Abteilung A. ist unter Nr. 35 die Firma Ingramedorfer Thonwerke Rudolph v. Kulmiz in Ingramsdorf eingetragen, deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Rudolph von Kulmiz

in Konradswaldau ist.

Schweidnitz, den 10. Januar 1903.

Königliches Amtegericht. Schweidniiꝝn. 82423]

Bei der Firma J. Rosenthal in Schweidnitz Nr. 20 der Abtellung X. des Handel zregisters ist vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz, den 12. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Scesen. 82424

In das Handeltregister von Seesen Fol. S4 ist bei der Firma B. Becker heute eingetragen:

Die der Ehefrau des Kaufmanns Carl Marheine, Minna geb. Warnecke, in Braunschweig erteilte Prokura ist erloschen.

Seesen, den 6. Januar 1903.

DVerzogliches Amtegericht.

Ve ine. Sies bur. Betanntmachung. 2420] Im Handel sregister itt die bisberige Firma

Kölner Konsum nstalt A. Bernarde abgeändert in: „Warenhaus. Adolf Bernard.“ Siegburg, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Siegen. 82426 Bei der unter Nr. 138 unseres Handelgzregisterg X. eingetragenen offenen Dandelegesellschaft unter der Firma Grimm . Siebel,. Freudenberg, it heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Siegen, den 19 Jannar 19035. Königliches Amte gericht. Sinni. 82927 Im biesigen Handeleregister A. Nr. 24 ist beute die Firma il Schober, Salle a. S. mit Zweig niederlassung in Grohl a. Nh., eingetragen worden. Jababer ist Jebaanes Schober, Taufmann und Steinbruchbe ßer, Halle a. S. Sinzig. den 7. Januar 1903. Könialicheg Amtegericht

Sobernheim. ph —— 82423]

Unter Nr. 7. des Handel gregistern bt. A. wurde beute eingetragen die Firma „Jakob Mälser mit dem Sie ju Sobernheim und als deren alleiniger d der Weinbändler Jaceb Müller in Sebern ˖

m

QTobernbeim, den 3. Januar 120.

Roniglicheg Amtagericht

Socst. RBefanntmachung. 82429

In unser Vandel regler it Fei der Firma Freytag * doch Nr. 67 solgendeg eingetragen

Der Kaufmann Leute Barella jun. ju Secst in die Geselllchaft al versonlich baftender ( . schafter eingetreten. Der bieberige Gesellscha Taufmann Uugust Freytag ju Sorst, ist aug der Gesellschaft außgetreten 1

Jur Vertretung der Gesellschaft sind nar der gaufmann Ludwig Barella und der Taufmann Long KBarella jun, feder für sicHh ermächtigt.

C Doe, den M. Dannar 1M

Cenmaliches Amtsgericht

Sonnenrad. Ge fanufmachung. 1124031]

In nner Dandelerenrster X ist unter Nr. die Fit un Reumartische Doelssschwh. Und Man tienen Jabrit. Juhaberin Minna Oildebraunds- Ton nenburg R M* ente (ingetragen werden. Tonnenbiarg. den 109. Janaar 10M. Acnial ichs? Imtegericht panda.

2422

Ja naserem Dande lere iter Abi. A. Nr. beute bei der Fire Mivert Echulze, Delten c'ia-=

ö *

26 3

! . ö